checkAd

    Genentech-Analyse - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.08.00 13:13:00 von
    neuester Beitrag 16.08.00 19:39:58 von
    Beiträge: 2
    ID: 214.237
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 376
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.08.00 13:13:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi Leute, im letzten gentechletter bei www.biotech-world.de hab ich folgendes gefunden :

      Genentech Inc.
      Nasdaq: DNA
      WKN: 924632

      Profil:
      Genentech ist ein Biotechnologieunternhemen, gegründet 1976 und damit eines der ersten,
      und ist hauptsächlich im Bereich der Kardiologie und Onkologie tätig. Es hält mehr als 3.100
      Patente (weitere 2.000 Patentanträge laufen) und gehört mit fast 4.000 Mitarbeitern sicher zu
      den Schwergewichten der Biotechnologiebranche. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen
      derzeitig Kooperationen bzw. strategische Allianzen mit mehr als 25 Pharma- und
      Biotechnologieunternhemen. So z. B. Aventis, Novartis, Aurora Biosystems, Abgenix,
      Actelion, CuraGen Corporation, IDEC, Immunex, ImmunoGen, Incyte, Millennium, Roche,
      Schwarz Pharma, Sumitomo Pharmaceuticals Corp., VaxGen, u. a. Genentechs
      Produktpipeline ist prallvoll, zur Zeit befinden sich 18 Produkte in klinischen Testphasen
      (davon 9 in der klinischen Phase III oder weiter). Erwähnenswert ist in diesem der Anti-IgE
      Antikörper, ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung von allergischem Asthma bzw.
      anderen allergischen Reaktionen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Novartis und Tanox. Die
      Zulassung des Präparats steht kurz bevor, die Biologics License Application wurde bereits
      von Genentech bei der FDA eingereicht. Aussichtsreich scheint auch der monoklonale
      Antikörper VEGEF zu sein, der sich in der klinischen Phase III befindet. Der monoklonale
      Antikörper soll zur Therapie verschiedener Krebstypen dienen, so z.B. Brust- und
      Lungenkrebs.
      Zusätzlich zu dieser Beeindruckenden Produktpipeline verfügt Genentech aber auch schon 9
      Präparate, die das Unternehmen selbst herstellt und vermarktet.

      TNKase (Tenecteplase) - das erst Juni diesen Jahres zugelassene Medikament wird zur
      Behandlung von AMI (acute myocardial infarction) benutzt. Durch seine schnelle und effektive
      Wirkungsweise könnte TNKase die Behandlung von Herzinfarkten extrem vereinfachen.

      Activase - existiert bereits seit 1996 und ist zur Behandlung von Herzinfarkten vorgesehen.

      Nutropin/Nutropin AQ/Nutropin Depot - Nutropin dient zur Behandlung von
      Wachstumsstörungen (GHD) hervorgerufen z.B. durch Niereninsuffizienz,
      Chromosomenaberrationen(wie das Turnersyndrom), usw. Nutropin AQ ist hierbei eine
      flüssige Variante des Wachstumshormons, was die Anwendung erleichtert. Nutropin Depot
      erlaubt es dem Patienten nicht täglich Hormone spritzen zu müssen, da der Stoff im Körper
      nach und nach "entfaltet" wird.
      Herceptin - ist eine monoklonaler Antikörper zur Behandlung von metastatischen Brustkrebs.

      Protropin - zur Therapie von Wachstumsstörungen bei Kindern (GHI).

      Pulmozyme - zur Behandlung von zystischer Fibrose.

      Rituxan - ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des non-Hodgkins Lymphoms. Das
      Präparat wurde in Zusammenarbeit mit IDEC Pharmaceuticals entwickelt.

      Hauptumsatzträger sind hierbei Rituxan und Herceptin.

      Zahlen:
      Stark präsentierte sich Genentech auch bei der Bekanntgabe der Ergebnisse des 2. Quartals
      2000 [inklusive Aktienrückkauf von Roche]. Das Unternehmen verzeichnete einen Verlust von
      $14.2 mil. Bzw. einem Verlust pro Aktie von $0.05. Im Vorjahr betrug der Verlust $923.2 mil.
      oder $3.59 pro Aktie. Die Umsätze durch Produktverkäufe konnten um 15% auf $309.4 mil.
      Gesteigert werden. Negativ hierbei fiel Herceptin auf, die Verkäufe lagen 3% tiefer als im
      vorhergegangenen Quartal. Man sollte dies weiter beobachten. Es sei zu beachten, daß das
      Quartalsergebnis Nutropin Depot und TNKase noch nicht miteinbezieht. Erwähnenswert ist,
      daß Genentech ohne den Aktienrückkauf, wie im Vorjahr, schwarze Zahlen geschrieben;
      EPS um 7% auf $0.29 pro Aktie gestiegen.

      Charttechnik:



      Genentech bewegt sich entlang der 38-tage-Linie im Aufwärtstrendkanal. Man könnte
      durchaus Positionen aufbauen und einen Stop bei $100 setzen. MACD und Parabolics liefern
      z.Zt. ein Kaufsignal! Für kurzfristige Investitionen sollte aber die 100- und 200-Tage-Linie im
      Auge behalten werden. Sollte nämlich diese Unterstützung bei $ 136 unterschritten werden,
      ist mit einem Rückgang auf die oben genannte Marke zu rechnen.

      Fazit:
      Genentech ist sicherlich ein Basisinvestment. Es gehört nach unserer Meinung zu den
      bestpositioniertesten Unternehmen der Branche. Mit den erfolgreichen Produkten, den
      zahlreichen Kooperationen und der außergewöhnlichen Produktpipeline ist das Risiko bei
      diesem Unternehmen nicht sehr groß. Allerdings dürfen auch keine hohen Kurssprünge
      erwartet werden, vor allem nicht kurzfristig. Derzeitig scheint die Aktie nicht gerade billig bzw.
      günstig bewertet.

      Rating: Langfristig ist Genetech Inc. sicherlich eine Investition wert.

      QUELLE : www.biotech-world.de
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 19:39:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Gennetech vermarktet Herceptin, einen klinisch wirksamen Antikörper gegen metastasierten Brustkrebs. Bislang ist Herceptin als Einzelsubstanz eine substanz mit mäßig guter Wirkung und weniger wirksam als vereinzelte klassische Medikamente zur chemotherapie. zur Erinnerung : Brustkrebs ist der häufigste Krebs überhaupt. Also, leider, großer Markt.
      Es sind ´derzeit in USA und Europa Studien unterwegs, die den Stellenwert der Behandlung mit Herceptin als Behandlung nach der Operation zur Vorbeugung untersucghen. Sollten diese Studien positive Ergebnisse erbringen (in etwa 3-5 jahren), ist die Substanz hochbegehrt mit einem enormen Marktpotential. Ein Super-Block-Buster.
      Genentech bietet m.E. erhebliches Kurspotential für Investoren mit langem Atem. Vergleichbar mit Amgen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Genentech-Analyse