checkAd

    Systematics mit neuem Deal ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.09.00 12:57:00 von
    neuester Beitrag 07.09.00 17:10:55 von
    Beiträge: 5
    ID: 236.119
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 432
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 12:57:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Systematics sorgt für mehr Zeit bei Die Zeit
      Volldigitaler Workflow führt zu Zeiteinsparungen bei Herstellung von Deutschlands größter meinungsbildender Wochenzeitung



      Hamburg, 7. September 2000
      Die Zeit, Hamburg, hat sich bei der Einführung eines volldigitalen Workflows für eine Lösung der Hamburger Systematics AG entschieden. Das Paket von Systematics umfasst ein System zur Blattplanung und Produktionssteuerung sowie ein Proofsystem, das die exakte Farbverbindlichkeit beim Vorabdrucken der Zeitungsseiten ermöglicht. Ein weiteres Ziel ist, das Anzeigen-system vollständig in den neuen Workflow zu integrieren.
      Die Zeit, die zur Verlagsgruppe Holtzbrinck gehört, ist mit wöchentlich fast 450.000 verkauften Exemplaren die größte meinungsbildende Wochenzeitung Deutsch-lands. Das neue System wird die Abläufe für den redaktionellen und Anzeigenteil bis hin zum Rippen und Versand der Daten sicher-stellen und zudem eine hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung gewähr-leisten. Die Optimierung des Workflows führt darüber hinaus zu Kosteneinsparungen.
      Aufgrund langjähriger Erfahrungen bei der Gestaltung von IT-Prozessen in der Medienbranche können die Systematics-Mitarbeiter integrierte Gesamtlösungen störungsfrei in die zeitsensiblen Produktionsprozesse bei Verlagen und Fern-sehen einbinden. So werden die Systematics-Mitarbeiter innerhalb weniger Wochen ein individuell auf die Verlagsstrukturen der Zeit ausgerichtetes System integrieren, das die Produkte NewsWay, SeeColor und ALS umfasst:
      NewsWay ist ein browser-basiertes System, das alle Stufen im Arbeitsfluss einer Publikation organisiert. Dies reicht von der Automatisierung der Auftragsplanung und Ratio-nalisierung des Workflows bis hin zur Planung und Steuerung der Produktion.
      ALS ist ein Blattplanungssystem, das den gesamten Prozess des Anzeigen-layouts automatisiert, vom Import der Anzeigen bis hin zu deren exakten Platzierung. Verlage können so ihre Produktionsprozesse im Bereich der Blattplanung und Anzeigengestaltung effizienter gestalten. Mit ALS können innerhalb kürzester Zeit vollständige Seitenspiegel erstellt werden, die mit allen gängigen Seitenlayoutprogrammen weiter bearbeitet werden können.
      Das Proofsystem SeeColor garantiert höchste Farbverbindlichkeit beim digitalen Andruck von Zeitungsseiten. Die Einstellungen für die Kontrollabzüge werden exakt entsprechend der Farb- und Dichtestandards der Publikation vorge-nommen. Der Ausdruck auf Original-Zeitungspapier ermöglicht eine verlässliche Überprüfung der endgültigen Druckergebnisse. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Qualitätssicherung bei Druck von Farbanzeigen.
      "Der Einsatz von SeeColor bietet nicht nur eine ungewöhnlich hohe Farb-verbindlichkeit beim Proofen, da die Verlage für diesen Vorgang Restrollen ihres Original-Auflagenpapieres verwenden können, sondern führt außerdem zu erheblichen Kosteneinsparungen", erläutert Ole Schlüter, Projektleiter der Systematics AG, die wesentlichen Vorteile des Systems. Die Kosten für den Ausdruck einer Seite mit SeeColor liegen mit etwa 0,50 DM erheblich niedriger als bei herkömmlichen Proofsystemen. Darüber hinaus ergeben sich auch deutliche Zeitvorteile: Die Ausdrucksgeschwindigkeit für eine Zeitungsseite beträgt weniger als vier Minuten. Andere Systeme benötigen ein Vielfaches.
      "Durch die vollständige Digitalisierung unseres Workflows erzielen wir erhebliche Zeiteinsparungen im Produktionsprozess", ergänzt Frank Siemienski, stell-vertretender Herstellungsleiter Die Zeit. Bei der Entscheidung für die Lösung der Systematics AG spielte auch die Flexibilität der Systeme eine wichtige Rolle. "Insbesondere das browser-basierte NewsWay bietet für uns die Möglichkeit, zukünftig auch neue Redaktionssysteme anzubinden", so Frank Siemienski. "Außerdem bieten ALS und NewsWay eine Schnittstelle zu unserem Verlags-manager." Mit dem Einsatz von ALS, NewsWay und SeeColor kann bei Die Zeit ein volldigitaler Workflow eingeführt werden, ohne dass hierfür zusätzliche Mitarbeiter benötigt werden.

      Systematics AG
      Die Systematics AG aus Hamburg bietet ihren Kunden ganzheitliche Lösungen für das E-Business. Im Mittelpunkt des 1985 gegründeten Unternehmens steht die Optimierung von Geschäfts- und IT-Prozessen sowie die schnelle Umsetzung individuell zugeschnittener Komplettlösungen. Diese reichen vom Consulting und Design über die Implementierung bis zum Betrieb (Hosting) und Support, u.a. im eigenen Customer Care Center. Ausgeprägtes Know-how besitzt der hersteller-unabhängige Integrator in Branchen mit stark wachsendem IT-Bedarf: Banken, Versicherungen, Medien, Industrie, Handel, Logistik, Energie und Öffentliche Verwaltung. In Form des One Stop Shopping werden für die Kunden jeweils die besten Technologien und Services der Systematics AG und ihrer Partner gebündelt. Zurzeit beschäftigt die Systematics AG etwa 2.600 Mitarbeiter.

      Lösungen für die Medienindustrie
      Die Optimierung von Geschäftsprozessen wird bei zunehmendem Wettbewerb auch für die Medienbranche immer wichtiger. Mit Redaktionssystemen für Verlage und web-basierten Redaktionssystemen für Online-Magazine, Anzeigen-systemen, digitaler Bildverarbeitung, Bild- und Textarchivierung sowie Workflow-Lösungen bietet die Systematics AG ihren Kunden Komplettlösungen, die auf die wachsenden Anforderungen und individuellen Bedürfnisse von Printmedien, elektronischen Medien und dem Internet ausgerichtet sind.
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 14:48:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      Blitzmerker.
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 16:18:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Neu Info aus gut infomrmierten Kreisen:

      Am 30.09. läuft ja die Einbehaltungsfrist für die 200.000 Mitarbeiteraktien aus. Das heisst, dass alle Mitarbeiter theoretisch ihre Aktien auf den Markt werfen können. Das war bislang für viele ein Grund, mit dem Einstieg bei Systematics noch zu warten.

      Entwarnung: Systematics hat allen Mitarbeitern für den Fall einer Verkaufsabsicht den Rückkauf angeboten, so dass die Aktien nicht auf den Markt geworfen werden. Ein hieraus möglicher Kursrückgang ist damit nicht zu erwarten.

      Warum Systematics dass nicht an den Markt kommuniziert ist mir ein alledings schleierhaft.
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 16:22:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Kalbsleberw..

      Stimmt, andere hätten aus dieser Info eine Riesen-Adhoc gezimmert!

      Gruss,
      Pilnitz
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 17:10:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ Kalbsleberwurst

      Aus welchen gut informierten Kreisen denn?
      Ach,ich werd mal direkt anfragen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Systematics mit neuem Deal !