checkAd

    Vergleich Umweltkontor Plambeck usw.? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.09.00 08:39:08 von
    neuester Beitrag 19.09.00 22:09:21 von
    Beiträge: 35
    ID: 243.272
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.812
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 08:39:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      an alle,
      hat vielleicht schon mal jemand die Aktien der Firmen, die in alternative Energien investieren objektiv verglichen?Würde gern Aktien aus diesem Bereich kaufen,nachdem die aber alle schon so gut gelaufen sind , wäre ich sehr dankbar , wenn mir jemand einen Tipp geben könnte,wo sich das noch lohnt,zB.Marktstellung,KGV usw.Danke schon im Voraus.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 08:53:20
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das hier ist die neue Wallstreetonline Analyse:

      Energie-Aktien: Neubewertung nach Ölpreis-Schock

      Umweltkontor, Energiekontor und Plambeck spüren Rückenwind

      Wie oft haben Sie sich schon über den hohen Benzinpreis geärgert? Wahrscheinlich jedes Mal, wenn der Durst des Autos an der Tankstelle gestillt werden muss. Und auch die nächste Rechnung für Heizöl oder Gas kommt bestimmt. Die Zeit ist reif, einmal über alternative Energien nach zu denken.

      Börsianern fallen da am Neuen Markt sofort Plambeck, Umweltkontor (UK) und Energiekontor (ENK) ein. Um alle drei Aktien war es zu Letzt ruhiger geworden. Nun rücken die Aktien wieder in den Mittelpunkt, dem hohen Ölpreis sei Dank. Eigentlich kurios, sind die drei Unternehmen doch in der Strom-Versorgung beheimatet.

      Plambeck, ENK und UK beschäftigen sich mit der Konzeption, Realisierung und dem Betrieb von Windparks. In Deutschland werden derzeit rund 2 Prozent des Energiebedarfs durch Windkraft abgedeckt. Die EU will den Anteil der Windkraft an der gesamten Energieerzeugung deutlich ausbauen. Auch in Deutschland ist die politische Unterstützung durch die rot-grüne Regierung vorhanden. Ein Wachstumsmarkt also, für den in Zukunft wird mit einem durchschnittlichen jährlichen Plus von 22 Prozent gerechnet wird.

      Dieses Wachstum drückt sich auch in den Zahlen der Unternehmen aus; alle konnten ihren Umsatz in den letzten Jahren deutlich steigern. Im Jahr 1999 hat Plambeck mit 56,6 Mio. Euro den größten Umsatz verzeichnet, gefolgt von ENK mit 33,2 Mio. Euro und UK mit 18,2 Mio. Euro. Die Börsenkapitalisierung von Plambeck liegt bei etwa 80 Mio. Euro, die von ENK bei 220 Mio. Euro und von UK bei 236 Mio. Euro. Auffällig ist, das UK die dreifache Börsenkapitalisierung von Plambeck aufweist, obwohl die Aktie lediglich ein Drittel des Plambeck-Umsatzes erwirtschaftet. Auch ENK ist unter diesem Aspekt im Vergleich zu Plambeck deutlich höher bewertet.

      Nach Analystenschätzungen kann Plambeck im Jahr 2001 einen Gewinn von 2,59 Euro pro Aktie realisieren. Bei einem aktuellen Kurs von 32,50 Euro ergibt dies ein KGV von 12,5. Bei einem erwarteten Gewinnwachstum von etwa 30 Prozent in den nächsten Jahren ergibt sich ein price-earnings-growth-ratio (PEG) von 0,4. Ein PEG unter 1 wird als analytisch billig angesehen. Jeder Euro Umsatz wird bei Plambeck mit 1,50 Euro bewertet.

      UK wird derzeit mit einem KGV von 30,1 gehandelt, bei einem aktuellen Kurs von 29,50 Euro und einem geschätzten Gewinn für das nächste Jahr von 0,98 Euro pro Aktie. Für UK wird ein ähnliches Wachstum wie bei Plambeck erwartet. Somit ergibt sich ein PEG von etwa 1. Hier macht sich der bereits deutlich angezogene Kurs der UK-Aktie bemerkbar. Für jeden Euro Umsatz wird für UK derzeit etwa 6,60 Euro bezahlt.

      ENK notiert derzeit bei 62,00 Euro. Für das Jahr 2001 wird pro Aktie ein Gewinn von 2,30 Euro erwartet. Hieraus ergibt sich ein KGV von 27. Auch für ENK liegen die Wachstumserwartungen bei etwa 30 Prozent jährlich. Das PEG liegt somit bei 0,9. Auch hier sieht man den Effekt, dass der Kurs längst nicht so weit vom Allzeit-Hoch entfernt ist wie bei Plambeck. Jeder Euro Umsatz wird bei ENK ebenfalls mit etwa 6,6 Euro bewertet.

      Vergleichbar sind die Unternehmen mit SAG, Solon oder Solarworld, die sich der Sonnenenergie verschrieben haben, aber nicht am Neuen Markt notieren. SAG weist derzeit ein KGV von 73 aus. Jeder Euro Umsatz wird mit 86 Euro bewertet. Solon ist derzeit mit einem KGV von 75 bewertet. Die Umsatz-Bewertung beträgt 8,60 Euro pro Euro Umsatz. Solarworld wird mit einem KGV von 102 bezahlt, die Bewertung pro Euro Umsatz liegt bei 32 Euro. Allerdings weisen die Unternehmen höhere Wachstumsraten aus, was eine höhere Bewertung rechtfertigt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 12:25:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      viel weiter sollte plambeck aber nicht fallen.
      uk zieht ja auch schon wieder an.

      anderseits könnte man sie jetzt wieder günstig haben.
      ich bin in einem zweispalt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 12:47:23
      Beitrag Nr. 4 ()
      Das liegt an FÖRTSCH, der pusht Umweltkontor was das Zeugs hält, ohne auch nur ein Wort über EK oder PNE zu verlieren. Schon drei Empfehlungen in einer Woche: Zweimal im Aktionärsbrief und einmal in Neuen Markt Inside. Vorher hat er sie auch schon etliche male gepusht. Der Kurs von UK entwickelt sich daher derzeit völlig unabhängig von den Fundamentaldaten. Förtsch sucht sich immer gern sehr marktenge Aktien aus.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 12:54:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      @derspider: Umweltkontor wird von Förtsch gepusht. Wenn du dir aber
      mal die 3 Werte ansiehst, wirst du sehen, daß Umweltkontor
      der einzige Wert ist, bei dem die Umsätze akzeptabel sind.

      Bei den andern beiden kannst du die Umsätze so gut wie in der Pfeife rauchen.

      Cu
      jetzgehtslos

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 13:19:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Plambeck ist momentan mit 36-38 Euro klar der günstigste Wert. Umweltkontor und Energiekontor sind aber auch noch recht Interessant (wobei EK mit 74 Euro nicht mehr das Potential wie PNE und UK haben dürfte). Ich habe sebst in alle 3 Werten investiert.
      Viel Freude mit regenerativer Energie wünscht euch - Grünbär
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 14:08:52
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich bin in Umweltkontor und Plambeck investiert. Zur Zeit halte ich Plambeck am aussichtsreichsten. Plambeck hat ungefähr die gleichen Zuwachsraten wie Umweltkontor kostet im Verhältnis aber nur die Hälfte. Trotz des rasanten Anstiegs sehe ich immer noch ein Kurspotential von über 50 % bei Plambeck. Insgesamt bin ich auch weiterhin sehr zuversichtlich für erneuerbare Energieaktien !! Auf jeden Fall halten und an schwachen Tagen kaufen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 14:13:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Neben meinen heutigen Empfehlungen BETA Systems, mit denen man ganz nebenbei gesagt heute schon 10% hätte machen können, und DCI die jetzt auch schon 10% zugelegt haben, erscheint mir jetzt Plambeck wieder interessant. Die anderen Umweltaktien sind schon wieder deutlich im Plus und auf Tageshöchststand. Nur Plambeck braucht noch die Zündung...

      das schrieb ich gerade vor 10 Minuten - und jetzt steigt Plambeck schon kräftig... ;)

      PLAMBECK NEUE ENERGIEN

      Plambeck Neue Energien (691030) sind noch sehr günstig (01er KGV von 16!) und im Gegensatz zu Umweltkontor und Energiekontor auch noch nicht so gelaufen. Umweltaktien sind sowieso der Renner dieser Woche - und der ganzen Zukunft.



      Gruß
      Stock Rave
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 20:28:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      Soviel zu Bernd Förtsch (der Aktionär/NMI):
      Gigabell kaufen - Der Aktionär 14:41 20.04.00 => Heute Insolvenzverfahren beantragt. Das erste am neuen Markt! nichts gegen UK, aber ich frage mich, wieso dieser Mann noch immer Kurse mal schnell 60% steigen lassen kann, wenn sie nur markteng genug sind. Haben die Lemminge nicht genug von abit, artnet, gigabell usw? Er hat einen unglaublich reißerischen Schreibstil, der die leute wohl überzeugt
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 21:53:10
      Beitrag Nr. 10 ()
      Anscheinend gibt es immer noch zu viele Dummköpfe und Kleinkinder an der Börse, die nicht in der Lage sich ein eigenes Bild über ein Unternehmen zu machen. Dennoch ist UK nicht schlecht, aber doch im Vergleich zu Plambeck einfach viel zu teuer (gilt auch für Energiekontor).
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 11:13:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wie krank muss man eigentlich sein, um für UK 44 Euro zu bezahlen ?
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 13:34:57
      Beitrag Nr. 12 ()
      2001 kgvs auf Basis der aktuellen Kurse und der obigen neuen Branchenanalyse:

      UK: 43
      EK: 42,2
      PNE: 17,5

      nicht etwa, dass sich die starke Unterbewertung von PNE verkleinert, sie vergrößert sich heute sogar noch weiter, da UK und EK noch stärker steigen. Wenn PNE wie geplant den Stromhandel veräußert, könnte sich der Kurs verzweiundhalbfachen und wäre dann so teuer wie die anderen zwei.
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 14:00:11
      Beitrag Nr. 13 ()
      Vollkommen richtig!
      Leider sind die meisten Leute nicht in der Lage sich selber zu informierem, sondern kaufen das, was irgendwelche Analysten ihnen sagen. Empfehlungen gibt es derzeit aber nur für Umwelt- und Energeikontor, obwohl Plambeck eigentlich besser dasteht (meisten Umsätze, mindestens genauso gute Gewinnerwartungen) und nicht einmal halb so teuer ist wie Energie-und Umweltkontor. Auf die Dauer wird sich diese Spanne aber schliessen, und zwar hoffentlich dadurch, daß Plambeck anziehen wird und endlich den Sprung nachholt der bei Energie-und Umweltkontor längst vollzogen wurde.

      Gruß Fossa!!!!
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 15:12:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wenn ich mir die Charts der Großen Drei so ansehe, wird mir ein wenig mulmig. Soll ich jetzt noch einsteigen, oder soll ich auf einen Rückschlag warten. Zuguterletzt bin ich mir auch nicht sicher, wo ich einsteigen soll!

      Was meint Ihr?

      Danke für die Hilfe!

      MfG, Roland
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 21:57:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      Diese Ökoaktien wurden neu entdeckt, aber von Zockern. Meiner Meinung nach
      bedeutet das, die Kurse können auch rasch wieder fallen.

      Hier noch als Info, die Börsenkapitalisierung (onvista.de)
      UMWELTKONT.RENEWABLE ENERGY 271 Mio. EUR
      ENERGIEKONTOR 265 Mio. EUR
      PLAMBECK N. ENERG. 96 Mio. EUR


      Warum steigen wohl die Kurse erst seit letzter Woche, obwohl doch der
      Ölpreis schon länger ziemlich hoch ist?

      Tschüs
      Daniel
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 22:16:31
      Beitrag Nr. 16 ()
      Das mit den Zockern stimmt schon. Insbesondere bei Energie- und Umweltkontor wäre ich vorsichtig, da schon extrem stark gelaufen. Wenn dann nur Einstieg im Plambeck, bei der heute der Kurs nach Gewinnmitnahmen wieder angezogen ist. Deshalb sind hier jetzt noch weniger Zocker drin als bei Energie- und Umweltkontor, die heute nicht so volatil waren. Gewinnmitnahmen sind bei beiden längst überfällig. Übrigens steht Plambeck bei Lang & Schwarz im Bid schon wieder bei 52,51 also 2% über dem Schlußkus auf Xetra, während es bei Energie- und Umweltkontor schlechter aussieht.

      Gruß Fossa!!!!
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 22:41:11
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Grünbär und alle

      Umweltkontor hat die doppelte Aktienanzahl wie Energiekontor. Also nicht optisch täuschen lassen und vor allem endlich mal mit Verstand kaufen. Plambeck hatte zwar bei den Halbjahreszahlen steigende Umsätze zu verzeichnen, aber das Ergebnis nach Steuern sieht im Vergleich zum Vorjahr beschissen aus: 388.000 DM (1.5 Mio DM). Entschuldigung für das Wort `Vorjahr` ;) Ich hoffe, einigen gehen nun die Augen auf.

      Eure Devine
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 22:59:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      @devine

      Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will nicht unhoeflich sein, aber
      da ich die Plambeck-Threads nun schon lange verfolge, weiss ich, dass
      du dich noch nie zu PNE geaeussert hast und ich schlussfolgere, dich auch noch
      nie mit PNE beschaeftigt hast, sonst wuerdest du nicht denselben
      Stuss wie Prior schreiben.

      Geh einfach mal auf die PNE-Homepage und klicke "Finger weg von Prior"
      an. Hier mal die Fakten:

      1)Es bibt dreimal soviel UK-Aktien wie PNE-Aktien.
      2)PNE hat Investitionen von 2Mio DM getaetigt, die sich die darauffolgenden
      Jahre nicht wiederholen werden. Somit war der Gewinn -investitionsbereinigt -
      wesentlich hoeher. Trotz allem immer noch in derselben Groessenordnung
      wie der der hochgelobten UK (nichts gegen UK uebrigens)
      ...

      Habe eigentlich keine Lust alles immer zu wiederholen, schau dir die
      einschlaegigen Threads an.
      Aber erst schauen und dann schlaumeiern!

      Gruesse

      APL

      P.S. Habe nichts gegen eine neg. Bewertung von PNE, steht jedem frei, nur
      sollte schon ein wenig fundierter sein!
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 23:04:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 23:20:37
      Beitrag Nr. 20 ()
      Schaut mal nach unter NeuerMarkt (reg.), denn dort finden wir eine aktuelle (18.09.00)Bewertung von Umweltunternehmen im Peer-Group-Vergleich. Aber aufgepasst: Die zugrunde liegenden Kurse sind seit heute Abend schon wieder überholt. Ich poste nur den Schluß, da der Vergleich sehr ausführlich ist:



      Der Peer Group Vergleich

      Das Fazit

      Diese Analyse der Unternehmen des Umweltsektors bezieht sich vornehmlich auf die Kennziffer KGV, die keinesfalls als alleiniges Beurteilungskriterium in Bezug auf das Unternehmen herangezogen werden sollte. Ebenfalls in die Beurteilung eines Unternehmens sollten charttechnische und personalbezogene (renommierter Vorstand etc.) Gesichtspunkte, sowie die Akzeptanz des Marktes miteinfließen.
      Der Mittelwert der in dieser Analyse betrachteten Medienwerte ( Lizenzhändler ) beträgt im Hinblick auf die Kennziffer KGV 29,5 ( siehe obige Tabelle ).
      Alles drei Unternehmen bewegen sich damit unter dem Aspekt KGV in einer Region, man kann unter diesem Gesichtspunkt daher nur von marginalen Bewertungsunterschieden sprechen. Schließt man zusätzlich aber noch die Kennziffer Gewinnwachstum in seine Betrachtung ein, muss man dem Unternehmen Umweltkontor in diesem Peer Group Vergleich die günstigste Bewertung zugestehen.
      Aber auch die Energiekontor AG und die Plambeck Neue Energien AG gelten nach o.g. Bewertungkriterien ( KGV < Gewinnwachstum ) als moderat bewertet.
      Für die Zukunft der Branche Umwelttechnologie dürfte entscheidend sein, inwieweit man die herkömmliche Energiequelle Atomkernkraft weiter verdrängen kann.
      Unternehmen wie SAG Solarstrom, Solon oder Solarworld wurden vorerst nicht in diesen Peer-Group Vergleich miteinbezogen, da sie zum einen weder bewertungsmäßig noch in punkto Gewinnwachstum mit o.g. Werten vergleichbar sind und zum anderen nicht am Neuen Markt notiert sind.
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 23:27:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ APL, jaja, es sind wirklich einige Leute unterwegs, die sich mit den Fundamentals und auch anderen Softfacts noch nicht so richtig auskennen. Aber irgendjemand mußte ja auch die Massen von Aktien umsetzen...
      Übrigens Deine Erklärung zum market maker in einem anderen Thread: Respekt! Da hast Du echt gezeigt, dass Du doch mehr Ahnung von der Börse hast, als Du immer vorgibst. Umso erstaunlicher, dass Du Plambeck-Fan bist... ;).
      Richtig ist, dass Plambeck diese Investitionen getätigt hat. Ob sich diese Investitionen auch wirklich lohnen werden (gerade bei Strom und more), wage ich zu bezweifeln, aber das ist eine andere Seite. Was ich allerdings auch bezweifle, dass Plambeck in Zukunft keine Investitionen tätigen muß, um sich in anderen Sparten als in "Landwindkraft" zu etablieren. Denkst Du, Solarforschung, off-shore, Wasser usw. gibt es zum Nulltarif?! Nicht wirklich, oder?
      Und auch was Du zur Charttechnik, die sieht jetzt günstig aus? Gut, der richtige Durchbruch unter die 30 ist erstmal gebannt, aber sag mal, wie sieht eine Fahnenstange aus, wenn nicht so wie jetzt bei allen drei Umweltbuden am NM? Es ist zwar nicht zu sagen, wann der Kippunkt kommt, aber dass er kommt, dürfte doch auch Dir klar sein. Und dann geht es bei allen auch ziemlich stark wieder zurück. Zumal jetzt auch der für mich beste Wert von den dreien, Umweltkontor, eine Bewertung erfahren hat, in welchem schon reichlich Vorschußlorbeeren enthalten sind. Ich habe heute meine UK rausgeschmissen, knapp über 300% in 2,5 Monaten sind schon ok, auch Dir würde ich raten, stop-loss zu setzen, wirst Du nicht machen, aber wir sprechen uns demnächst mal wieder...

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 23:49:21
      Beitrag Nr. 22 ()
      Nochmal nur zur Klärung - will hier niemanden beleidigen: bei der Aktienanzahl gehts mir nur um Umweltkontor im Vergleich zu Energiekontor. Förtsch wird über diesen Unterschied wahrscheinlich wieder mal rücksichtslos hinwegtrampeln. Soll bloss ne Warnung sein, Freunde.

      Wegen Plambeck: Ich habe mich an den Zahlen bei den Adhocs/Comdirect orientiert. Tut mir leid, wenn hier jemand deswegen sauer ist.

      ;):)
      Devine
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 00:04:47
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Don Edel!

      Um gleich mal wieder mit meinem Nichtwissen zu prahlen, kenne mich
      mit Fahnenstangen nicht aus, kenne nur die von den Olymp. Spielen, dort
      haengen auch drei Fahnen an der Stange, wie UK,EK und PNE :):)

      Ansonsten kaempfst du wieder gegen Windmuehlen. Natuerlich gibt es nichts
      umsonst, das wissen wir doch alle. Im Peer Group Vergleich wird uebrigens
      geschrieben, dass ein KGV < Gewinnwachstum als moderate Bewertung zu bezeichnen
      ist. Also bei aller Kritik, selbst du wirst doch wohl nicht leugnen wollen,
      dass PNE unter diesem Gesichtspunkt selbst jetzt noch mehr als moderat
      bewertet ist. Und wie ich heute schon geschrieben habe - das gilt fuer alle
      Umweltaktien - die sind nicht mehr dieselben wie vor einer Woche. Vergleiche
      mal den Bekanntheitsgrad mit dem vor einer Woche. Und wie du weisst, spielt
      das eine sehr grosse Rolle, denn dann beschaeftigen sich die Leute und
      sogenannte Analysten wie Prior auch mal mit der Thematik. Und das kann
      nur gut fuer alle diese Unternehmen sein und die Kursentwicklung und
      last but not least fuer die Umwelt.

      Ciao, alter Freund ;)

      APL

      P.S. Nur ueber reg. Energien und Brennstoffzellen hat meiner Meinung nach
      die Energiepolitik in Europa eine Zukunft. Und warum da alles den festgefahreren
      Grosskonzernen ueberlassen, die ihren Hintern nicht hochkriegen. Ein weiteres
      Argument fuer unsere Umweltunternehmen.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 00:07:41
      Beitrag Nr. 24 ()
      @devine
      bin nicht sauer deswegen!
      sollte nur ne Klarstellung sein!

      Ciao

      APL
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 01:02:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      Und keiner spricht über
      BVT AG Energie- u. Umwelttechnik.
      Bei http://www.valora.de/
      zu 5,30 Euro.
      Vorbörsliche Werte können auch mal explodieren.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 03:00:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      seht euch mal die windenergietochter nordex der bdag an, börsenwert der mutter 220 millionen euro, jahresumsatz (per 30.9.00) der NORDEX ebenfalls 220 millionen.......

      bei einem (anscheinend geplanten) börsengang der windenergietochter (volle auftragsbücher, 100% auslastung, bereits 60% exportanteil, bei dem schwachen euro wohl sicher bald mehr...) wäre die NORDEX wohl locker 1-1,5 millarden euro wert, vor allem bei der stimmung die momentan für windenergieaktien herrscht!!!

      das noch schlummernde kurspotenzial könnt ihr euch ja selbst ausrechnen und ein vergleich mit plambeck hinkt auf keinen fall!

      übrigens, heute +10%, aktuell 14.70 euro, bis kurz vors alltimehigh, kgv von 10....

      viel spass beim recherchieren.....

      gute nacht,
      wolfgang2000
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 03:51:09
      Beitrag Nr. 27 ()
      ...gerade gefunden folgende meldung bei www.oeko-invest.de


      (18.9.2000/oeko-invest.de) Einen neuen Kometen am Himmel der Windkraftunternehmen hat der wallstreet-online-newsletter entdeckt. Internationales Format habe eine Tochter der BDAG (WKN: 556 500) erreicht. Versteckt unter dem Mantel der Muttergesellschaft schaffe die Nordex GmbH aus dem mecklenburgischen Rerik mit der Produktion von Windkraftanlagen den Sprung unter die führenden Unternehmen Deutschlands und sichere sich durch eine „konsequente Firmenstrategie“ eine gute Position auf dem internationalen Markt. Volle Auftragsbücher und eine 100-prozentige Kapazitätsauslastung unterstreichen die sehr gute Entwicklung des Unternehmens, das für das Ende September ablaufende Geschäftsjahr 1999/2000 mit einem Umsatz von 420 Millionen DM rechnet. „Wir haben unsere Kapazitäten in Rostock in diesem Geschäftsjahr auf 9.000 Quadratmeter vervierfacht und sind dabei weiter voll ausgelastet“, berichtet BDAG-Unternehmenssprecher Ralf Peters. Der aktuelle Auftragseingang hat einen Wert von 550 Millionen DM.
      Die Nordex ist eine von 21 wesentlichen Beteiligungen der BDAG, deren Marktkapitalisierung derzeit bei 221,8 Millionen Euro (433,8 Millionen DM) liegt. Allein der von der Babcock Borsig angegebene Eigenkapital-Wert der BDAG übertrifft diese Kapitalisierung deutlich. Das Eigenkapital wird mit 240,4 Millionen Euro (470,143 Millionen DM) ausgewiesen. Wallstreet-online mutmaßt, der Wert der BDAG dürfe in kurzer Zeit weiter steigen, denn letztlich wird die Nordex, unabhängig von weiteren guten BDAG-Beteiligungen wie beispielsweise der an der schweizerischen Tuma Turbomach, für deutliche Wertzuwächse sorgen. Der Gewinn bei Nordex liegt nach Unternehmensangaben allein in diesem Geschäftsjahr im zweistelligen Millionenbereich. Bereits im letzten Jahr lieferte das Unternehmen aus Rerik sechs bis sieben Anlagen pro Woche innerhalb Deutschlands aus.


      hasta luego,
      wolfgang2000
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 08:01:20
      Beitrag Nr. 28 ()
      jetzt aber nochmal die grundsätzliche frage, warum steigen alle titel so stark?? da alle im stromgeschäft sind, bieten sie keine alternativen zu dem hohen ölpreis ( benzin, gas- motor/ heizungstechnik)!! anders verhielte es sich mit titeln aus dem brennstoffzellenbereich. strom kommt bei uns aber aus atom und wasserkraft etc.....also, wo ist die alternative bei plambeck und co bei dem ölpreis zu finden??
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 10:46:48
      Beitrag Nr. 29 ()
      Die Gewinnmitnahmen bei den Umwletaktien haben heute eingesetzt.

      Hier der Hinweis auf einen Top-Gewinner der Verdoppelung des Heizölpreises:

      STO AG VZO O.N.: (WKN 727413)

      Der Spezialist für Wärmedämm-Systeme wird ein Hauptprofiteur der Ölkrise und ist bisher noch nicht gelaufen. Empfehlungen wurden von Tele Börse und EamS erstellt.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 11:06:36
      Beitrag Nr. 30 ()
      Nicht nur die Ölreserven neigen sich dem Ende zu. Ähnlich sieht es mit Uranvorräten für Atomkraftwerke aus (noch ca. 40 Jahre laut Experten wenn in diesem Tempo weiter abgebaut wird).

      Wasserkraft ist bereits erschöpft und auf dem jetzigen STand nicht weiter ausbaubar. Solarenergie ist viel zu teuer und wird niemals Kohle oder Atomkraftwerke ersetzen können.

      Einzige langfristige Alternative: Riesige Offshore Parks ca 10-40 Km vor der Küste oder um INseln. Ich habe mal eine Studie gelesen, wonach Offshoreparks nur rund um die nördlichen Inseln von England (sehr windstark) ein Drittel des Stromverbrauchs von Gesamteuropa bedienen könnten!

      Das ist Zukunft! Unsere Zukunft!
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 12:38:11
      Beitrag Nr. 31 ()
      Das habe ich gerade in den UK- Thread geschrieben:

      Du vergißt den Basiseffekt von Umweltkontor! Wenn man von nur wenigen Millionen Umsatz kommt, ist es ein leichtes diesen zu vervielfachen. S

      Du hast Dich offensichtlich nicht gut genug mit dem Thema beschäftigt. UKs Gewinn pro Aktie werden in 2000 deutlich sinken dies liegt auch an dem teuren Börsengang.

      Gewinne pro aktie in 1999, 2000 bzw 2001 in Euro pro aktie (Quelle Umweltbankanalyse Seite 25/ siehe auch wallstreetonlineanalyse):

      UK 0,4 0,27 1
      EK 0,8 1,49 2,3
      PNE 0,46 1,5 2,59

      Durschnittliches jährliches Gewinnwachstum pro Aktie in 2000 bzw 2001 (geometrisches Mittel):
      UK 58%
      EK 69,5%
      PNE 137,3%

      KGV- Wachstumsverhältnis PEG demnach bei verwendung der 2001 kgvs:
      UK 53/58 = 0,91
      EK 43/68,7 = 0,626
      PNE 21,5/137,3 = 0,156

      DAS Ergebnis ist, daß alle drei unterbewertet sind. UK aber im PEG- Vergleich fast das 6 (sechs)-fache teurer ist!!

      Marktkapitalisierungsvergleich:

      UK 8x53 = 424 Mio Euro
      PNE 2,5x56 = 140 MIO Euro

      UK hat also die DREI-fache Marktkapitalisierung, obwohl der Umsatz von Plambeck 1999 mehr als das DREI- fache höher war und PLambeck in 2001 fast das dreifache wie UK verdienen wird!!

      Du vernachlässigst, den Basiseffekt: Es ist ein leichtes den Umsatz und Gewinn zu vervielfachen, wenn das vorjahr sehr schwach war. PNE hatte in den Vorjahren auch riesige Umsatzsprünge. 1998 wurde der Umsatz mehr als verfünffacht. Sobald UK in die hohen Regionen von PNE kommen wird, wird sich auch hier das Wachstum deutlich verringern. Du kannst nicht auf Basis eines einzigen Ausnahmejahres ein PEG für die Zukunft errechnen, das ist Dein Fehler.

      Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 12:56:36
      Beitrag Nr. 32 ()
      Das Ziel der Spekulanten ist aber eindeutig Umweltkontor - bisher über 20 Mio. Umsatz weit mehr als bei Plambeck und Energiekontor -
      irgendwelche Erklärungen außer dem Aktionär ???

      Good Trades Naschi
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 14:09:52
      Beitrag Nr. 33 ()
      Der Grund wieso Uk in den letzten wochen besser performte als EK und PNE ist eindeutig Förtsch. Wenn er bei einem marktengen Wert mal seine Pushmaschinerie in Gang setzt gibts kein halten mehr: Er kauft mit seinem Fonde, Pusht im NMI, Pusht in "der Aktionär" auf Hotlines, Faxabrufe etc. Wir haben das schon so oft gesehen. Er muß mittlerweile vielfacher Mulitmillionär sein, von all seinen Bekannten ganz zu schweigen.

      Hier noch ein Kommentar bezüglich des Zusammengangs zum steigenenden Ölpreis:
      "Da der Gaspreis an das Öl gekoppelt ist, verteuert sich auch im Zusammenhang der Ökosteuer die Produktion von Strom auf breiter Front...Erneuerbare Energie wird rentabler."
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 14:40:49
      Beitrag Nr. 34 ()
      leute schaut euch mal solon an.
      waren heute schon mal auf 22 eur. danach ziemlich schnell auf 19 Eur abegstürtzt. hier hat sie einen boden gefunden.

      die orders ziehen gerade wieder an, gerade 1000 in frankfurt.

      vielleicht noch ne day trading chance.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 22:09:21
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hab ich gerade entdeckt. Stammt von 16:26 Uhr heute nachmittag. Dann dürfte es ja wohl morgen eine Ralley geben! Endlich die erste Kaufempfehlung, die Analysten entdecken Plambeck wieder:


      19.09.2000
      Plambeck mit Potential
      Frankfurter Tagesdienst


      Nach Ansicht der Experten des Frankfurter Tagesdienstes steht Plambeck (WKN 691030) derzeit unter Strom.

      Schon im ersten Halbjahr 2000 habe das Unternehmen den Umsatz von 19,1 auf 48,9 Mio. DM steigern können. Das zweite Halbjahr stehe nun im Zeichen der nationalen und internationalen Expansion sowie der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Dabei hätten die ersten Schritte zur Diversifikation aus dem Kerngeschäft der Windkraftenergie hin zu Biomasse- und Solarenergie erste Erfolge gezeigt.

      Nach Ansicht der Analysten des Frankfurter Tagesdienstes würden die Gewinne aus den regenerativen Energien weit besser ausfallen, als von Skeptikern derzeitig prognostiziert. Zudem habe sich ein gesellschaftlicher Umdenkungsprozeß weiter durchgesetzt, durch den verstärkt regenerative Energien seitens der Verbraucher nachgefragt würden. Hierfür würden sogar höhere Preise gezahlt werden.

      Nach dem All-Time-High von knapp 90 Euro unmittelbar nach dem Börsenstart sei der Kurs in den vergangenen Monaten bis zu einem Tief von 30 Euro immer weiter abgebröckelt. Daher falle die derzeitige Aufwärtsbewegung im langfristigen Chart eher unbedeutend aus. Der Titel weise jedoch noch einigen Potential auf, so die Einschätzung der Analysten des Frankfurter Tagesdienstes.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Vergleich Umweltkontor Plambeck usw.?