checkAd

    Logistik /Telematik W.o. letter - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.10.00 16:11:00 von
    neuester Beitrag 06.10.00 17:04:24 von
    Beiträge: 6
    ID: 262.585
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 270
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 16:11:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Am Beginn des neuen Jahrtausends befindet sich der weltweite Markt fuer das intelligente Management von Waren- und Informationssysteme vor einer umfassenden Renaissance, angetrieben durch den Einsatz der juengsten
      fortschrittlichen Technologien.

      Wachsender Wettbewerbsdruck mit anhaengigem Rationalisierungszwang, Globalisierung von Warenstroemen und Maerkten, Verknappung der Ressourcen in Verbindung mit steigendem Umweltbewusstsein erfordern neue,zukunftsfaehige Logistik-Loesungen und Technologiekonzepte.

      Die technologische Revolution des Internets, der Siegeszug von e-Commerce-Anwendungen im Business-to-Business- sowie Business- to-Consumer-Bereich, und die immer staerkere Vernetzung von Waren- und Informationsstroemen zwingen die einzelnen Unternehmen zur umfassenden Reorganisation ihres Logistik- und Lieferketten-Managementes.

      LOGISTIKSEKTOR ALS INTERMEDIAER ZWISCHEN NEW- UND OLD ECONOMY

      Hervorzuheben ist die Bedeutung der Logistikbranche als Intermedialer und Multiplikator der Gesamtwirtschaft weltweit. Hierbei darf die Branche nicht als isolierter Wirtschaftssektor betrachtet werden:

      Dem Logistiksektor kommt durch die Entwicklung im E-Business und aufgrund des branchenuebergreifenden Sparzwangs die Bedeutung der Schnittstelle zwischen New- und Old Economy zu.

      Hiervon werden in Zukunft nicht nur die klassischen Transport- Logistikwerte profitieren, sondern auch Anbieter von Logistik- Software, im logistischen Projektmanagement taetige Unternehmen, Kontraktlogistik-Anbieter sowie periphere Segmente wie Firmen im Bereich Telematik.

      MARKTUMFELD

      So avancieren klassische Speditionen und Logistikfirmen zunehmend zu Full-Service-Unternehmen, die fuer ihre Kunden die komplette Logistik-Sparte abwickeln. Auch der zunehmende Trend zur Globalisierung, sowie die Ausweitung und Diversifikation der Lieferketten (Supply Chain) traegt zur steigenden Bedeutung der Logistikunternehmen bei. So befinden sich derzeit zur optimalen Marktabdeckung weltweite Logistiknetzwerke massiv im Aufbau.
      Ferner schliessen sich die Unternehmen aus diesem Grund ver-staerkt zusammen und bilden strategische Allianzen oder Dienstleistungspartnerschaften.

      GLOBALISIERUNG

      Globalisierung, das Wachstum im Outsourcing peripherer Unternehmensbereiche und die rasante Entwicklungen im IT- / E-Business- Bereich fuehren zu einer grundlegenden Wandlung der Transport- und Logistikindustrie. Integriertes Lieferketten-Management auf Basis modernster IT-Technologien eroeffnet vor allem den global agierenden Unternehmen voellig neue Geschaeftsdimensionen, falls
      diese durch forcierte Akquisitionen, Kooperationen oder Allianzen fruehzeitig in der Lage sind, weltweite Praesenz, Vernetzung und bereichsuebergreifende, technologische Loesungskompetenz zu demonstrieren.

      International positionierte Unternehmen wie UPS profitieren
      hiervon genauso wie aufstrebende Logistikunternehmen auf europaeischer oder nationaler Ebene wie die Stinnes, UPS, TNT, Schenker BTL, die Deutsche Post AG oder Spezialanbieter wie IFCO, D. Logistics, Thiel Logistik, Microlog, IVU etc.

      OUTSOURCING

      Auch durch den vorherrschenden Trend in der Industrie, sich zum Beispiel durch die Auslagerung von Produktions-
      kapazitäten etc.aufdie Kernkompetenzen zu konzentrieren, gestaltet sich das Lieferkettenmanagement zunehmend fragmentierter und nimmt ueberaus komplexe Formen sowie groessere Dimensionen an, was fuer eine Vielzahl von Unternehmen nicht mehr kosteneffizient zu
      bewerkstelligen ist.

      Hierdurch avancieren die klassischen Transport- und Logistikunternehmen zum Teil zu integrierten Full-Solutions-Anbietern, denen verstaerkt die komplette Logistiksparte eines Unternehmens uebertragen wird.

      PROJEKTMANAGEMENT

      Ebenso erhalten auf Projektmanagement logistischer Prozessketten spezialisierte Logistiksystem- und Softwarehaeuser sowie Spezialdienstleister die Moeglichkeit, ambitionierte Wachstumsraten zu erzielen. So geht es in der Logistik verstaerkt darum, in
      synergetischen Wertschoepfungskooperationen das gesamte Lieferketten-Management so zu optimieren, dass allen Beteiligten wie Lieferant, Produzent, Handel, Dienstleistern und Endkunde ein hoechstmoegliches Mass an Produktivitaet, verkuerzter Lieferzeit und Kosteneffizienz entsteht.

      Hiervon profitieren auf nationaler Ebene innovative Logistik- Unternehmen wie beispielsweise die am Neuen Markt notierte Thiel Logistik, D.Logistics oder Microlog, denen bei der Gestaltung durchgaengiger Lieferketten/Supply Chains eine tragende Rolle zukommt.

      LOGISTIK ALS TREIBENDER WIRTSCHAFTSFAKTOR

      Vor diesem Hintergrund profitiert das gesamte Branchenumfeld des Sektors, angefangen von den Verkehrs- und Transportlogistik- Unternehmen ueber die logistischen System- und Softwarehaeuser bis hin zu den Nutzfahrzeugherstellern, die durch das massiv steigende Transport- und Stueckgutaufkommen bei Neufahrzeugen
      neue Absatzrekorde verzeichnen.

      SPARZWANG

      Generell jedoch ist der in der Industrie vorhaltende Sparzwang eine der staerksten Triebfedern fuer das Branchenwachstum. So konzentrieren sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen, indem sie Produktionskapazitaeten ausgliedern und die kostenintensive Lager- und Vorratshaltung deutlich reduzieren. Hierdurch wurde
      der Begriff Just-in-Time -Lieferlogistik gepraegt. Diese Rationalisierungsmassnahmen haben zur Folge, dass sich die Lieferkette und das Liefervolumen deutlich ausweitet, was hohe Anforderungen an ein effizientes Projektmanagement mit beschleunigten Lieferzeiten stellt.

      So bilden Logistikkosten mit ueber 10% in der Industrie und mit annaehernd 20% im Handel einen der groessten Ausgabeposten der wirtschaftlichen Gesamtkosten eines Unternehmens.

      Die Logistik als prozessorientiertes Management-Instrument eroeffnet den deutschen Unternehmen ostensenkungspotentiale von rund 7% der Gesamtkosten und ermoeglicht bei weltweiter Distribution Lieferzeitverkuerzungen von ueber 30%.

      Waehrend die Industrie bereits in den letzten Jahren insbesondere Rationalisierungsmassnahmen in den Bereichen Produktion, Personalstruktur und Verwaltung/Administration realisierte, sieht sie sich aufgrund des technologischen Fortschritts in den Bereichen IT- und E-Business und insbesondere Internet, Mobilfunk oder Telematik in der Lage, weitere substantielle Einsparungspotentiale im Logistik-Bereich zu realisieren.

      Dieser Prozess befindet sich noch in einer fruehen Phase. So koennen durch Integration der Elemente Internet, GSM-Ortung/ Mobilfunk und telematische Anwendungen Fahrzeuge oder Ressourcen lokalisiert oder Logistikprozesse gesteuert und Transportrouten festgelegt werden. Die intelligente Verknuepfung dieser Technologien setzt in Bezug auf Produktivitaet und Kosteneffizienz fuer alle Beteiligten der Supply Chain neue Masstaebe.

      WACHSTUMSRATEN

      Experten prognostizieren der klassischen Logistik in den kommenden 5 Jahren ein Wachstum von 8% p.a., fuer den Bereich Outsourcing und Kontraktlogistik erwartet man jaehrliche Steigerungsraten von 15-20% p.a., waehrend der Bereich Inhouse-Outsourcing mit mehr als 30% das hoechste Wachstumspotential besitzt. Allein der Deutsche Markt der klassischer Logistik-Dienstleistung besitzt ein jaehrliches Marktvolumen von derzeit deutlich mehr als 100 MRD Euro.

      Ferner ist zu erwarten, dass das aufgefuehrte
      Branchenwachstum eine Vielzahl von Neuemissionen bedingt, wobei die Unternehmen durch den Emissioserloes ihre weitere Expansionsstrategie finanzieren.

      LOGISTIKMARKT IN ZAHLEN & PROGNOSEN

      Laut eine juengst veroeffentlichten Studie der Dresdner Bank wird der Markt fuer Verkehr/Transport und Logistische Dienstleistungen allein in Europa in den Jahren 2000/2005/2010 ein Marktvolumen 370/550/800 MRD Euro aufweisen. In Anbetracht der Prognose, dass auf den Bereich Information und Kommunikation in 2010 ein Marktvolumen von rund 1 Billion Euro entfallen wird und auf den Logistik-Sektor rund 800 MRD Euro, faellt auf, dass der
      Logistik-Sektor an den westeuropaeischen Boersen deutlich unter-repraesentiert ist. Auch vor diesem Hintergrund ist in naechster Zeit verstaerkt mit Boersengaengen von Unternehmen aus dem Logistikumfeld zu rechnen.

      AKTIENSERVICE-SEKTORENRATING

      Verband man vor noch gar nicht so langer Zeit den damals wenig Euphorie verspruehenden Begriff Logistik vorwiegend mit dem LKW-, Bahn- oder schiffbasierten Transport von Guetern von Punkt A nach B, befindet sich die Branche nun in einem grundlegenden Wandlungsprozess und avanciert zu einem der dynamischsten Wachstumssektoren.

      Hierzu traegt der zunehmende Wettbewerbsdruck mit anhaengigem Sparzwang, die rasante Etablierung neuer, revolutionaerer Technologien sowie der Trend zur allgemeinen Globalisierung massgeblich bei. Da der Logistikbereich in deutschen Unternehmen durch-
      schnittlich einen Gesamtkostenanteil von 10-15% repraesentiert, bestehen hohe Kostensenkungspotentiale von 6-7%.

      Ferner wird ersichtlich, dass die Logistikbranche im besonderen Masse als substantieller Nutzniesser der prosperierenden Entwicklung im Internet sowie in den Bereichen eCommerce und E-Business gelten darf. Vom aufgefuehrten Wachstum profitiert das
      gesamte Branchenumfeld breitgefasst.

      Auch weiterhin erwarten wir eine deutlich marktueberdurchschnittliche Entwicklung der Logistikwerte weltweit. Ferner ist zu erwarten, dass in Zukunft eine Vielzahl von Logistik-Unternehmen den Boersengang an den Neuen Markt anstreben, da Sie lediglich durch diesen Schritt ihre ambitionierten Wachstumsplaene in
      adaequatem Masse finanzieren koennen.

      Als Schnittstelle zwischen New- und Old Economy kommt der Logistikbranche weltweit eine entscheidende Bedeutung zur Steigerung der wirtschaftlichen Wertschoepfung zu.


      Danke an die Jungs von w.o.
      Meine Meinung ist, das man sich an die Marktführer halten sollte.

      MfG


      Traderix
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 16:15:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo,
      ich habe eine Top Aktie gefunden. Sie heißt ICG Communtcations. Sie geht momentan voll ab nach oben, ist ja auch klar, nach einem Absturz von 40€ und Übernahmengerüchten. Jetzt bei 0,60€ aber der Kurs wird auf mindesetnz 5€ springen.

      WKN:902379

      Dies ist nur ein Anlage Tipp, kein Kaufzwang. Vorsicht Hochspekulativ!
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 16:19:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      @superzocker,

      nomen est omen ? Wer weiß, bitte stell noch ein paar wirklich nützliche Infos rein, womit du deine subjektive Annahme bstätigen kannst.

      MfG


      Traderix
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 16:25:22
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ superzocker

      hört sich locker an. Werde ich jede Mark investieren:

      Die ICG Communications Inc., deren Aktien alleine in diesem Jahr rund 95 gefallen sind, gab heute bekannt, dass der CEO und zwei weitere Manager das Unternehmen verlassen werden. Dies geschieht einen Tag nachdem der Anbieter von Telefonie- und Internetdiensten eine Umsatzwarbung aussprach.

      Chairman und CEO Carl Vogel und die Vorstandsmitglieder Gary Howard und Thomas Hicks traten demnach heute ohne Nennung von Gründen zurück.

      Vogel ist bereits der zweite CEO in diesem Jahr bei ICG. Das Unternehmen hat gewarnt, dass die Umsätze erneut unter der Erwartungen liegen würden. Die Aktie verliert 45,28% auf 0,91 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 16:59:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      Schaut Euch mal den Thread von alamos an über Telematik


      Gruß J-H

      www.neuer-markt-aktuell.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 17:04:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      sehr interessantes und informatives Posting!

      Ich empfehle, Chart und Fundamentals von
      www.psi.de
      anzusehen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Logistik /Telematik W.o. letter