checkAd

    * CAMELOT * Kaufempfehlung v. 1.11. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.11.00 15:28:31 von
    neuester Beitrag 07.11.00 18:53:58 von
    Beiträge: 9
    ID: 288.619
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 726
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 15:28:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Kaufempfehlung vom 1.11. ohne Kommentar:


      ANALYSE: Performaxx empfiehlt Camelot-Aktie zum `Kauf`


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Finanzinformationsdienst Performaxx hat die Aktien der am Neuen Markt notierten CAMELOT tele.communication.online (CTK) in ihr Musterdepot aufgenommen und bis zu einem Limit von 11,50 Euro zum "Kauf" empfohlen. Wie Performaxx in einer am Mittwoch vorgelegten Studie mitteilte, wird sich der Umsatz von Camelot auch im nächsten Jahr verdoppeln und in den weiteren Jahren um etwa 30% jährlich steigen. Eine faire Bewertung der Aktie sehen die Experten bei 18 Euro.

      Der Sektor der Computer-Relationship-Management-Center (CRM-Center) stehe "am Anfang einer rasanten Entwicklung". Während der klassische Call-Center-Markt um etwa 30% im Jahr steigen werde, steige laut einer Studie des Marktforschungsinstitutes Datamonitor die Nachfrage nach CRM-Dienstleistungen um 80 bis 90%. Laut Performaxx sind Dienstleistungsangebot und Kommunikationsmöglichkeiten bei CRM-Centern im Gegensatz zu herkömmlichen Call-Centern wesentlich höher. Dadurch stiegen die Möglichkeiten zur Kundenbezie hung und Kundenbindung./pk/af/fl


      15:40 1.11, dpa
      © dpa
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 22:48:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      morgen sollte es erstmal wieder aufwerts gehen, nachdem 2 tage lang gewinne mitgenommen wurden. allein das limit von 11,5 spricht für die aktie
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 00:52:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich wollte Camelot eigentlich demnächst versilbern. Aber von Performaxx halte ich sehr viel. Werde es mir daher gründlich überlegen.

      dg
      Avatar
      schrieb am 05.11.00 00:25:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      So kurz am Markt und schon ein Ritterschlag: Hier nachgereicht die ausführliche Analyse aus Performaxx:


      Camelot: Musterdepotaufnahme

      31.10.2000
      Aktuelles Urteil: kaufen

      Aktueller Kurs: 10,50 Euro
      Marktkapitalisierung: 86,6 Mio. Euro

      KGV 2000/2001: k.A. / 48
      KUV 2000/2001: 5,6 / 2,8

      Gerade in schwachen Börsenphasen wie der derzeitigen finden sich unter Neuemissionen immer wieder auch einige Perlen. Während in euphorischen Zeiten die Erstnotiz einer Neuemission oft erheblich über dem Emissionspreis liegt, so hat man in schlechten Zeiten immer wieder die Chance, eine Aktie zum Ausgabepreis zu erwerben, auch wenn man bei der Zuteilung leer ausgegangen ist.

      Am Montag feierte die Camelot-Aktie ihr Börsendebüt. Sowohl Emissionspreis als auch Erstnotiz lagen bei 8,5 Euro. Der Schlußkurs am 1. Handelstag lag bei 9,5 Euro, ein Anstieg von immerhin 11%. Auch am heutigen 2. Handelstag ist alles im grünen Bereich bei 10,5 Euro. Wer gestern gekauft hat, konnte bisher bis zu 24% Gewinn verbuchen.

      Mit dem gesteigerten Einzug von neuen Technologien in unsere Haushalte steigt auch immer mehr der Bedarf an Information und Beratung von hilfesuchenden Usern. Gleichzeitig steigt aber auch die Anonymität der beteiligten Personen. Immer mehr Firmen erkennen jedoch, daß hinter Klicks, Visits und Käufern immer noch Menschen stehen. Das Stichwort lautet: Customer Relationship Management oder kurz CRM. Darunter versteht man das gezielte Gestalten der Kundenbeziehung mit dem Ziel der langfristigen Kundenbindung. Das erreicht man mit einer gestiegenen Kundenzufriedenheit. Zu diesem Zweck sammeln CRM-Systeme beispielsweise Informationen über das Aufruf-, Klick-, und Kaufverhalten von Kunden.

      Camelot wurde 1996 gegründet, beschäftigt derzeit ca. 450 Mitarbeiter und ist heute nach eigenen Angaben einer der führenden Communication-Center-Dienstleister, d.h. das Unternehmen entwickelt für ihre Kunden Kommunikations-Konzepte für einen optimalen Dialog mit den Endkunden im Sinne des CRM.

      Unter einem Call-Center können sich die meisten spätestens seit den großen Marketing-Kampagnien für die Direktbanken und -versicherungen etwas vorstellen. Meistens sieht man in den Werbefilmen nette junge Damen mit Headphones, die immer freundlich lächelnd jeden Kundenwunsch umgehend entgegennehmen und bearbeiten.

      Ein Communication-Center unterscheidet sich von einem Call-Center im wesentlichen in drei Punkten: Die Art der verwendeten Kommunikationsmittel, die Art der Kommunikation (nur Reaktion oder auch Aktion?) und der Umfang der angebotenen Dienstleistungen.

      Während klassische Call-Center eher passiv auf die Entgegennahme von Anrufen (Inbound) oder den Anruf von Kunden (Outbound) beschränkt sind, zeichnet sich ein Communication-Center zunächst dadurch aus, daß nahezu alle Mittel der modernen Kommunikation zur Verfügung stehen, nämlich E-Mail, Fax, Internet, Web and Voice und SMS. Weiterhin nehmen die Mitarbeiter, sogenannte Call-Agents, nicht nur Anrufe entgegen, sondern kommunizieren aktiv mit den Kunden und sammeln so, von diesen unbemerkt, wichtige Informationen, die die Camelot-Auftraggeber für Marktforschungszwecke und damit indirekt zur Absatzsteigerung verwenden können.

      Die Weiterentwicklung eines Communication-Center bezeichnet man als CRM-Center. Der Unterschied ist weniger technischer Natur, die Ausstattung ist im Allgemeinen die gleiche, sondern liegt vielmehr in der Komplexität der Kommunikation mit dem Kunden und dem Dienstleistungsangebot. Die Call-Agents haben beispielsweise auf einen Blick bei einem Anruf alle wichtigen Kundeninformationen zur Verfügung und können auf die Wünsche des Konsumenten noch besser eingehen. Weiterhin werden auf Basis der Information Datenbanken entwickelt und für die Gestaltung der Kundenbeziehung genutzt. Dies geht sogar bis zur Entwicklung ganzer Kommunikationskampagnen.

      Die Vergütung der Camelot hängt vom Umfang der durchgeführten Dienstleistungen ab. Die Grundvergütung ist abhängig von der für den Kunden verwendeten Zeit. Des Weiteren kommen erfolgsabhängige Komponenten hinzu. Während in einem Call-Center Größen wie Kundenanfragen und deren Beantwortung maßgeblich sind, werden in CRM Centern Kundenzufriedenheit, Kundentreue als Maßstab benutzt. Als Meßgrößen kommen bestimme Indizes und Kundenbindungs- bzw. Kundenrückgewinnungsraten zur Anwendung.

      Unter den Kunden von Camelot finden sich große Namen wie ABB, Compaq, Debitel, Direkt Anlage Bank, Microsoft, Siemens, Premiere World, E-plus usw. Insgesamt hat das Unternehmen 45 Kunden, wovon ca. 70% als Stammkunden angesehen werden. Anzumerken ist, daß diese Kunden bisher nahezu ohne Marketing- und Vertriebsaufwendungen bei Camelot anklopften.

      Laut einer Studie von Datamonitor stehen wir erst am Anfang einer rasanten Entwicklung. Während der klassische Call-Center-Markt demnach um ca. 30% p.a. steigen soll, wird die Nachfrage nach CRM-Dienstleistungen in den nächsten Jahren um 80% bis 90% p.a. steigen. Als einer der großen Anbieter mit namhaften Kunden wird, so unsere Ansicht, Camelot stark davon profitieren. Auch die Strategie des Unternehmens, zu einem CRM Full Service Provider zu avancieren, stimmt uns positiv. Doch was sagen die Zahlen?



      Bewertung

      Camelot erwartet in diesem Jahr einen Umsatz von 15,3 Mio. Euro und einen Jahresüberschuß von ca. 930.000 Euro vor IPO-Kosten. Dies entspricht einer Umsatzrendite von 6%. In unserem Ertragswertmodell gehen wir, wie das Unternehmen auch, im folgenden Jahr von einer Verdopplung des Umsatzes und einer Steigerung der Umsatzrendite auf zunächst 7%. Danach schwächen wir die Wachstumsraten auf 30% ab, jedoch bei aufgrund von Kostendegressionseffekten steigender Umsatzrendite, die dann 9% beträgt. Der Kalkulationszinsfuß wird mit 11%, das ewige Wachstum mit 3% angesetzt. Wie wir vom Vorstandsvorsitzenden Thomas Zacharias erfuhren, sind die Wachstumsraten ausschließlich auf organisches Wachstum zurückzuführen und beinhalten keinerlei Akquisitionen. Daß diese geplant sind, ist ein offenes Geheimnis.

      2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Ewige Rente
      Umsatz (in Mio.) 15,3 31 49 68 96 125 162 211
      Rendite -15% 6% 7% 7% 8% 8% 9% 9%
      EpS -0,28 0,22 0,42 0,58 0,93 1,21 1,77 2,3 29,63
      Fairer Wert bei Abzinsung der Gewinne mit 11%: 18,18 Euro
      Der Ertragswert von Camelot. Angaben in Euro.


      Aufgrund der beschriebenen Annahmen ergibt sich für die Aktie ein fairer Wert von ca. 18 Euro. Das liegt etwa 80% über dem momentanen Kurs. Bei selektiv vorgenommenen Akquisitionen und unter Beibehaltung des starken organischen Wachstums trauen wir Camelot auch weiteres Kurspotential zu. Aufgrund dieser hervorragenden Aussichten lautet unsere Ersteinschätzung kaufen. Gleichzeitig nehmen wir die Aktie (1000 Stück) mit einem Limit von 11,50 Euro in unser spekulatives Musterdepot auf. Eine ausführliche Analyse zu Camelot reichen wir in einer unseren nächsten Ausgaben des Performaxx-Magazins nach.

      Analyst: Jaroslaw Gabor

      © 2000 Performaxx AG
      Avatar
      schrieb am 05.11.00 19:06:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      Angeblich auch in "Euro am Sonntag"-Musterdepot aufgenommen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.11.00 19:19:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nicht angeblich, sie sind ins EaS-Musterdepot aufgenommen worden.
      Vor exakt zwei Wochen bei der Neuemissionsbewertung gab es noch den Pfeil nach rechts,
      also weder "zeichnen" noch "nicht zeichnen".
      Die können sich auch nicht entscheiden.
      Bei Lang und Schwarz übrigens nachbörslich im Ask bei 12,01 (bei einem Schlußkurs von 9,90 also
      mehr als 20 % Aufschlag). Welche Idioten kaufen zu solchen Kursen. Wer sie unbedingt haben will,
      bekommt sie morgen doch für 10,50 - 11,00. Solche Auschläge wie früher bewirkt das
      Ramschdepot von EaS ohnehin nicht mehr. Wahrscheinlich sind das die Wochenendbörsianer, die
      zu solchen Mondpreisen kaufen.
      Avatar
      schrieb am 07.11.00 18:08:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Es kommt langsam wieder bewegung in Camelot.
      Avatar
      schrieb am 07.11.00 18:15:57
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ alle

      Könnt Ihr mir bitte sagen, wie ich diese Reformaxx Ag finden kann ?
      Avatar
      schrieb am 07.11.00 18:53:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      www.Performaxx.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      * CAMELOT * Kaufempfehlung v. 1.11.