checkAd

    Micromuse (MUSE) - Infos + Analysen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.11.00 21:44:52 von
    neuester Beitrag 09.11.00 21:47:04 von
    Beiträge: 2
    ID: 296.126
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 74
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 21:44:52
      Beitrag Nr. 1 ()


      Micromuse Inc. (NASDAQ: MUSE) ist mit der Produktsuite Netcool ein führender Anbieter von Lösungen für Fault und Service Level Management in Kommunikationsnetzen. Der Hauptsitz befindet sich in San Francisco, Kalifornien. Zu den über 600 Kunden zählen große Carrier wie British Telecom, Deutsche Telekom, AOL und AT&T, aber auch eine Reihe von Investment-Konzernen. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Frankfurt am Main.Netcool sammelt Daten aus 150 Management-Systemen

      Netcool ist eine Lösung für die Sammlung und Koordinierung von Ereignisinformationen aus heterogenen Netzwerkmanagement-Umgebungen. Sie basiert auf dem Netcool ObjectServer, einer speicherresidenten aktiven Datenbank, die Ereignisse aus mehr als 150 Management-Systemen sammeln und in Echtzeit darstellen kann. Durch bidirektionale Schnittstellen zu relationalen Datenbanksystemen wie

      Oracle, Sybase und Informix sowie zu Trouble-Ticketing-Anwendungen wie ARS von Remedy Corporation können die Ereignis-Daten sowohl archiviert als auch zur sofortigen Problembehebung an die Service-Mannschaft weitergeleitet werden.

      Eine Vielzahl von Modulen und Komponenten ermöglicht die Anpassung von Netcool an die jeweiligen Gegebenheiten beim Anwenderunternehmen. Da die Lösung beliebig skalierbar ist, wächst sie mit den Anforderungen der Kunden. Um der Dynamik in Provider-Netzen gerecht zu werden, reagiert Netcool in Echtzeit auf auftretende Ereignisse. Das System, das unter Unix und Windows NT läuft, kann in wenigen Tagen implementiert werden und bietet so eine schnelle Investitionsrentabilität (Return on Investment - ROI). Damit steht Internet-Service-Providern, Hosting-Anbietern, E-Commerce-Betreibern und Telekommunikations-Carriern eine Lösung zur Verfügung, die es ermöglicht, Ausfallzeiten von Komponenten zu reduzieren und das gewünschte Service-Level zu erreichen und langfristig zu sichern.

      Umsätze:

      1996: 1,226
      1997: 12,895
      1998: 34,260
      1999: 69,473
      2000(e): 150,0
      2001(e): 250,0

      aktueller Kurs: 129 1/8 $
      Marktkap.: 4,55 Mrd. $
      KUV 01: 18,2
      Grossmargin(letztes Quartal 84%)



      researchcentrum unter myresearch.de (http://www.myresearch.de/cgi-bin/myresearch.cgi?AC=1000&TH=u…

      Grüsse, buck
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 21:47:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      20.7.
      Stock-World
      Micromuse zum Erfolg verdammt Datum : 20.07.2000
      Zeit :14:30


      US-Stock-World sieht weiteres Kurspotential verbunden mit einem erhöhtem
      Risiko bei Micromuse (WKN 911651).
      Das Softwareunternehmen Micromuse sei bereits heute als Marktführer bei
      der Entwicklung von Überwachungs- und Managementsoftware für komplexe
      Computernetzwerke bekannt. Hinter dem Flaggschiff NET-COOL¨ verberge sich
      eine benutzerfreundliche und leicht zu installierende Software, welche die
      effektive Überwachung und Steuerung von Netzwerken ermögliche.

      Die Kundenliste führe America Online, Vodafone Airtouch, AT&T, Deutsche
      Telekom, France Telekom, British Telekom, Cable& Wireless, IBM, Hewlett
      Packard, MCI Worldcom, Concentric Network, Digex, Covad Communications und
      Cisco Systems.

      Seit der Emission habe sich die Aktie verzwanzigfacht. Nun sei das
      Unternehmen in der Pflicht, die hohe Firmenbewertung durch das
      entsprechende Wachstum zu rechtfertigen. Am 19. Juli erwarte man das
      Ergebnis für das dritte Quartal (bis 30.06.). Man rechne mit einem Gewinn
      von neun Cents pro Aktie. Für die Zukunft würden Analysten einen
      Gewinnanstieg von 0,22 (1999) über 0,35 (2000e) auf 0,60 Dollar pro Aktie
      (2001e) prognostizieren. Die Umsätze sollten im gleichen Zeitraum von 58
      auf 163 Millionen Dollar anziehen.

      Trotz des hohen KGV von 300 auf Basis der 2001 er- Gewinne, biete das
      Papier weiteres Potenzial. Denn der Auf- und Ausbau des drahtlosen
      Internets und die globale Vernetzung durch die Telekom-Multis dürfte die
      Nachfrage nach den Micromuse - Produkten weiter anheizen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Micromuse (MUSE) - Infos + Analysen