checkAd

    Quantitative/Mechanische Anlagestrategie für die Zukunft (Performance 2000: + 68,2 %) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.12.00 13:27:40 von
    neuester Beitrag 01.01.02 16:15:16 von
    Beiträge: 108
    ID: 321.825
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.933
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 13:27:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Liebe Boardmitglieder,

      Ich beschäftige mich schon seit längeren mit der Börse und habe mittlerweile eine Strategie entwickelt, wie man an der Börse Überrenditen (im Vergleich zum Index) erzielen kann. Während meiner Diplomarbeit habe ich mich sehr viel mit Börsenpsychologie beschäftigt. Daher hatte ich das Glück schon sehr früh rauszufinden, daß man diesen Bereich auf gar keinen Fall unterschätzen darf. Grundsätzlich sind für meine Überlegungen 2 Punkte die Hauptanker, auf denen die Strategie beruht:

      1. Gewinnwachstum
      2. Psychologie (Massenverhalten)

      Das nachher beschriebene Programm (natürlich nur ansatzweise erklärt) erwirtschaftete im Jahr 2000 eine Performance von + 68 %. Im zweiten Halbjahr 99 eine Performance von + 38 %. (MSCI Index + 24,5 %)

      Mir geht es nicht darum Renditen von 100 % und mehr p.a. zu erzielen. Es geht einfach darum langfristig Renditen von mehr als 10 % zu erzielen. Sollten sich die Indices stärker nach oben bewegen, dann wird das Programm ohnehin mehr erwirtschaften. Ich möchte allerdings nicht in schlechten Jahren abgeräumt werden. Mir ist durchaus bewußt, daß im zweiten Halbjahr 99 mehr als 38 % drinnen waren, es waren aber auch nicht alle voll investiert, womit wir schon bei den ersten unabdingbaren Voraussetzungen sind:

      1. Aktienquote immer 100 %.

      Markttiming halte ich nur sehr bedingt für möglich. Alle Studien (vor allem in US, also über 60 Jahre) zeigen, daß es besser war voll investiert zu sein, da Aufschwünge in der Regel sehr schnell passieren. Versäumt man nur ein paar starke Tage leidet die Rendite enorm.

      2. Diversifikation

      Grundsätzlich habe ich 7 verschiedene Branchen ausgewählt, die meiner Meinung (und das ist sehr wichtig) langfristig Wachstumspotentiale aufweisen. Branchen (Unternehmen) mit schwankenden Ergebnissen sind für die Strategie nicht sonderlich brauchbar. Es müssen aber nicht immer alle Branchen im Portfolio präsent sein. Womit wir wieder bei der Psychologie wären. In mehr als 15 Jahren Börsenerfahrung habe ich immer wieder miterlebt, daß bestimmte Branchen von den "uninformierten" (bewußt oder nicht?) Medien (Börsenbriefe und schlechte Wirtschaftsmedien) hochgepusht werden, um kurz danach brutal wieder abzustürzen. Danach kann man ja wieder zugreifen, da ja mittlerweile eine andere Branche hochgezogen wurde. Ich halte seit gestern keine Biotechnologieaktien mehr. Qiagen mit fast 300% vorgestern verkauft. Die Zeitungen sind ja mittlerweile voll von Berichten über Biotechs. Klassische Wachstumsbranche, sehr aussichtsreich, aber wahrscheinlich nicht im nächsten Jahr.

      Nun zu den Branchen. Hier möchte ich mich bewußt kurz halten, da ich keine Fragen zu den Unternehmen beantworten will. Es ist auch gar nicht so wichtig. Man könnte zynischer Weise auch sagen, daß ich mich bei anderen Unternehmen nicht auskenne, solange keines meiner 21 (7) Unternehmen aus meiner Liste ausscheidet. Den Rest lese ich gar nicht. Alle 7 Branchen sind für mich Megatrends, die mehr als 10 Jahre bestehen.

      2.1. Finanzen

      Durch den zunehmenden Wohlstand, wird der Finanzbranche eine übergeordnete Stellung eingeräumt werden müssen. Die demographische Entwicklung stüzt diesen Trend sehr stark. Einerseits bieten die staatlichen Pensionssysteme nicht mehr genügend Leistungen und andererseits führt das globale Wirtschaftswachstum zu immer mehr Wohlstand. Die private Pensionsvorsorge und der Trend zur Beratung wird den Unternehmen der Branche noch sehr großes Wachstum bescheren.
      Trotzdm ist das die zweite Branche, die auch in meinem Depot im Moment nicht enthalten ist.

      Meine Werte: MLP, Skandia, AXA

      2.2. Biotechnologie

      Durch die alternde Bevölkerung einerseits (Krankheiten) und durch die Ungleichverteilung von Lebensmitteln andererseits, ist Biotechnologie die Boombranche schlechthin, aber wie gesagt vorerst nicht für mich.

      Meine Werte: Qiagen, Amgen, Medimmune

      2.3. Pharma, Chemie

      Der Trend wird enbenfalls durch eine alternde Gesellschaft sowie riesigen Aufholbedarf in den Entwicklungsländern gestützt. Im nächsten Jahr vorerst sehr interessant.

      Meine Werte: Fresenius Vzg., Takeda, Schering

      2.4. Telekommunikation, Chips

      Von der zunehmenden Verntzung aller Lebensbereiche wird diese Branche enorm profitieren. Diese Branche ist in diesem Jahr schwer unter die Räder gekommen. Ich habe vor 10 Minuten eine Wirtschaftszeitung des Jahres 99 (Dez) durchgelesen. Ratet mal, was man empfohlen hat. Genau: Dt. Telekom und Co. (Worldcom, BT) Eben die Renditenkiller von 2000. (siehe oben Biotech)

      Meine Werte: AT&S, Telefonica, Kyocera

      2.5. Internet, Software

      Natürlich macht nicht jede Frittenbude, die das Wort Internet im Firmennamen hat Gewinn. Trotzdem wird das Internet das Wirtschafts- und Privatleben im nächsten Jahrtausend massiv verändern. Ohne Software- und Ausrüstungsunternehmen wird es allerdings auch nicht funktionieren.

      Meine Werte: Cisco Systems, Ariba, Peoplesoft

      2.6. Umwelttechnologie

      Die zunehmende Umweltverschmutzung, die einerseits durch massives Wirtschaftswachstum, aber auch durch eine sich stetig vermehrende Bevölkerung entsteht, kann nicht mehr ignoriert werden. Hier habe ich auch noch 3 Werte ausgewählt, die von 3 unterschiedlichen Problembereichen der Umweltverschmutzung profitieren.
      alternative Energiequellen, Wasseraufbereitung
      effiezienter Einsatz von Materialen jedweder Art, (Telemetrie)
      wiederverwertbare Verpackung

      Meine Werte: BWT, Adcon Telemetrie, Mayr Melnhof

      2.7. Nahrungs- und Genußmittel

      Dieser Bereich ist für die Strategie von übergeordneter Bedeutung. Obwohl er langfristig das geringste Wachstum aufweist, kann man hier die Gelder parken, wenn andere Branchen extrem überbewertet sind. Das wahr z. B. in diesem Jahr sehr interessant, könnte aber auch im nächsten Jahr entscheidend sein. Tja daß immer mehr Leute auch immer mehr essen ist wohl jeden einleuchtend. Also Happi Happi gehört einfach in jedes Depot.

      Meine Werte: McDonalds, Starbucks, Unilever

      Soweit zu den Branchen und den 21 Unternehmen. Wie gesagt, der Rest der zigtausend Unternehmen interessiert mich nicht.

      3. Marktführer

      Alle Unternehmer müssen unter den ersten 3 in der jeweiligen Sparte sein. Nischenplayer sind durchaus erwünscht und ganz bewußt auch ausgewählt. Dann müssen Sie eben in der Nische Marktführer sein.


      4. Gewinnwachstum

      Die Gewinne der Unternehmen müssen ansteigen (2 Jahres Rhytmus) Sind in zwei hintereinanderliegenden Jahren die Gewinne rückläufig scheidet der Wert aus. Uu schon früher.

      5. 50 % in Euroland

      Legt man den Großteil (oder alles) seines Geldes im Ausland an, kann es durch Währungsturbulenzen zu herben Renditerückschlägen kommen. Daher mindestens 50 % in Euroland.


      6. Aufteilung auf Branchen und Einzelaktien

      Bei der Beurteilung ob eine Branche billig oder teuer ist, zählt für mich nur wie billig oder teuer die Branchen relativ zueinander sind. Da ich immer mindestens 5 Branchen halte, könnten ein oder zwei Branchen trotzdem sehr teuer sein, ich würde trotzdem nicht verkaufen. Also immer 5 Branchen im Depot, manchmal auch alle. Die Gewichte der Branchen sind natürlich auch nicht identisch. Wie ich zu den Gewichten und zur relativen Über- oder Unterbewertung komme möchte ich allerdings nicht mitteilen. Warum ausgerechntet diese Aktien interessant sind ebenfalls nicht. Sie sind allerdings nicht mit der Dartscheibe ausgewählt.

      7. Depotveränderungen

      Die Depotveränderungen finden immer zwischen den 15. und 25. jedes Monats statt. Auch das hat zwei Gründe. Einer davon ist mein Gehalt.

      Ich werde ab nächsten Jahr eine abgespeckte Variante, die jeder hier im Board nachmachen kann zeigen, jede Umschichtung wird am nächsten Tag bekanntgegeben. Zusätzlich werde ich eine Variante mit den 21 Werten berechnen, bei der ich aber nur die Renditentwicklung bekanntgeben werde, keine genaue Depotaufstellung. Sie ist aber der abgespeckten Variante sehr ähnlich.

      In der Variante mit den 21 Werten, sind die erstgenannten Werte immer höher gewichtet. MLP, Qiagen, Fresenius, AT&S, Cisco, MCD, BWT

      Meine Benchmark ist der MSCI, alle anderen Indices wie Nasdaq oder Nemax sind völlig uninteressant, da sie nicht die Gesamtheit der Wirtschaft abbildet. Bei MSCI sind alle Branchen vertreten.

      Also Depotaufstellung zum 31.12.00

      30 % Fresenius
      29 % BWT
      19 % AT&S
      13 % MCD
      09 % Cisco Systems

      Für Kritik und Anregungen bin ich immer dankbar. Viel Spaß und vor allem viel Erfolg beim nachbauen. Ich weise aber nochmals darauf hin, daß die Strategie entscheidend ist und nicht nur die Einzelwerte.

      Lg und guten Rutsch wünscht Euch allen
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 18:25:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      hi godofthunder,

      es fehlt meiner Meinung die Medizintechnik in Deiner Branchenaufzählung. Der Grund warum Finanz(Vorsorge), Pharma/Biotech und Medizintechnik in den nächsten Jahrzehnten wachsen wird, ist die steigende Lebenserwartung in den westlichen Ländern. Es wird immer mehr alte reiche Leute geben, die ein Großteil ihres Vermögens für ihre Gesundheit ausgeben. Was ja auch völlig legitim ist. Das tolle dabei ist, das die Lebenserwartung dadurch weiter steigt.

      Zur Telekommunikation würde ich noch zwischen den Providern und den Infrastrukturausrüstern unterscheiden. Die Provider stehen im Preiskrieg miteinander. Die Ausrüster reiben sich bei jedem technologischem Forschritt die Hände.
      Dito gilt fürs Internet.

      Chemie gehört zu den zyklischen Branchen(mal von den Nischenplayern abgesehen).

      Das mit den Marktführern und Nischenplayern sollte Basiswissen jedes Anlegers sein.

      Steigende Gewinne und Umsätze sollten Unternehmen schon machen.
      Erst nach zwei Jahren die Konsquenzen zu ziehen, halte ich für sehr risikoreich. Lieber Stop-Loss setzen.

      Die geografische Streuung halte ich nicht für ausschlaggebend. Viel wichtiger sind die richtigen Branchen und die Streuung in diesen Branchen.

      Meine Strategie:

      1. Aktienquote immer 100 %.
      2. Diversifikation
      3. Relative Stärke
      4. Stop Loss


      Grüße

      Mike
      Avatar
      schrieb am 30.12.00 20:47:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Mike,

      Danke für deine Anregungen. Die Medizintechnik habe ich nicht wirklich vergessen. Meines Erachtens findet der Megatrend "Überalterung" in zwei anderen Branchen ohnehin seinen Niederschlag.

      "Trennung Provider - Ausrüster". Absolut korrekt. Beides ist ja in meinem Portfolio enthalen. Wie ich aber die Volumen aufteile entscheidet der Conputer.

      Die von mir ausgewählten Pharmawerte sind mit Ausnahme von Schering nur sehr bedingt zyklisch. Das ist kein Zufall. Stetige Gewinnsteigerungen sind für dieses System eben sehr wichtig.

      "Stopp Loss" verwende ich ebenfalls. Ich habe nur geschrieben, daß ein Unternehmen, daß zweimal in Folge den Gewinn nicht steigern kann auf jeden Fall rausfliegt.

      "Uu schon früher" heißt eben Stopp Loss.

      Besten Dank für deine Unterstützung
      lg
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 06.01.01 21:26:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      @godofthunder

      Deinen Beobachtungen zu den Biotechs in Bezug auf den Medienrummel kann ich voll und ganz zustimmen.
      Im Laufe der Zeit habe ich auch immer wieder solche Entwicklungen erlebt.
      Hierzu ein recht interessanter Artikel, den ich irgendwo aus dem Board kopiert habe:

      Essential reading - the deadly art of stock manipulation...

      In every profession, there are probably a dozen or two major rules. Knowing them cold is what separates the professional from the amateur. Not knowing them at all? Well, let`s put it this way: How safe would you feel if you suddenly found yourself piloting (solo) a Boeing 747 as it were landing on an airstrip? Unless you are a professional pilot, you would probably be frightened out of your wits and would soil your underwear. Hold that thought as you read this essay because I will explain to you how market manipulation works. What the professionals and the securities regulators know and understand, which the rest of us do not, is this.

      "RULE NUMBER ONE: ALL SHARP PRICE MOVEMENTS -- WHETHER UP OR DOWN -- ARE THE RESULT OF ONE OR MORE (USUALLY A GROUP OF) PROFESSIONALS MANIPULATING THE SHARE PRICE."

      This should explain why a mining company finds something good and "nothing happens" or the stock goes down. At the same time, for NO apparent reason, a stock suddenly takes off for the sky! On little volume! Someone is manipulating that stock, often with an unfounded rumour.

      In order to make these market manipulations work, the professionals assume: (a) The Public is STUPID and (b) The Public will mainly buy at the HIGH and (c) The Public will sell at the LOW. Therefore, as long as the market manipulator can run crowd control, he can be successful.

      Let`s face it: The reason you speculate in such markets is that you are greedy AND optimistic. You believe in a better tomorrow and NEED to make money quickly. It is this sentiment which is exploited by the market manipulator. He controls YOUR greed and fear about a particular stock. If he wants you to buy, the company`s prospects look like the next Microsoft. If the manipulator wants you to desert the sinking ship, he suddenly becomes very guarded in his remarks about the company, isn`t around to glowingly answer questions about the company and/or GETS issued very bad news about the company. Which brings us to the next important rule.

      "RULE NUMBER TWO: IF THE MARKET MANIPULATOR WANTS TO DISTRIBUTE (DUMP) HIS SHARES, HE WILL START A GOOD NEWS PROMOTIONAL CAMPAIGN."

      Ever wonder why a particular company is made to look like the greatest thing since sliced bread? That sentiment is manufactured. Newsletter writers are hired -- either secretly or not -- to cheerlead a stock. PR firms are hired and let loose upon an unsuspecting public. Contracts to appear on radio talk shows are signed and implemented. Stockbrokers get "cheap" stock to recommend the company to their "book" (that means YOU, the client in his book). An advertising campaign is rolled out (television ads, newspaper ads, card deck mailings). The company signs up to exhibit at "investment conferences" and "gold shows" (mainly so they can get a little "podium time" to hype you on their stock and tell you how "their company is really different" and "not a stock promotion.") Funny little "hype" messages are posted on Internet newsgroups by the same cast of usual suspects. The more, he merrier. And a little "juice" can go a long way toward running up the stock price.

      The HYPE is on. The more clever a stock promoter, the better his knowledge of the advertising business. Little gimmicks like "positioning" are used. Example: Make a completely unknown company look warm and fuzzy and appealing to you by comparing it to a recent success story, Diamond Fields or Bre-X Minerals. That is the POSITIONING gospel, authored by Ries and Trout (famous for "Avis: We Want To Be #1" and "We Try Harder" and other such slogans). These advertising/PR executives must have stumbled onto this formula after losing their shirts speculating in a few Canadian stock promotions! The only reason you have been invited to this seemingly incredible banquet is that YOU are the main course. After the market manipulator has suckered you into "his investment," exchanging HIS paper for YOUR cash, the walls begin to close in on you. Why is that?

      "RULE NUMBER THREE: AS SOON AS THE MARKET MANIPULATOR HAS COMPLETED HIS DISTRIBUTION (DUMPING) OF SHARES, HE WILL START A BAD NEWS OR NO NEWS CAMPAIGN."

      Your favorite home-run stock has just stalled or retreated a bit from its high. Suddenly, there is a news VACUUM. Either NO news or BAD rumors. I discovered this with quite a few stocks. I would get LOADS of information and "hot tips." All of a sudden, my pipeline was shut-off. Some companies would even issue a news release CONDEMNING me ("We don`t need `that kind of hype` referring to me!). Cute, huh? When the company wanted fantastic hype circulated hither and yon, there would be someone there to spoon-feed me. The second the distribution phase was DONE....ooops! Sorry, no more news. Or, "I`m sorry. He`s not in the office." Or, "He won`t be back until Monday."

      The really slick market manipulators would even seed the Internet news groups or other journalists to plant negative stories about that company. Or start a propaganda campaign of negative rumors on all available communication vehicles. Even hiring a "contrarian" or "special PR firm" to drive down the price. Even hiring someone to attack the guy who had earlier written glowingly about the company. (This is not a game for the faint-hearted!)

      You`ll also see the stock drifting endlessly. You may even experience a helpless feeling, as if you were floating in outer space without a lifeline. That is exactly HOW the market manipulator wants you to feel. See Rule Number Five below. He may also be doing this to avoid the severe disappointment of a "dry hole" or a "failed deal." You`ll hear that oft-cried refrain, "Oh well, that`s the junior minerals exploration business... very risky!" Or the oft-quoted statistic, "Nine out of 10 businesses fail each year and this IS a Venture Capital Startup stock exchange." Don`t think it wasn`t contrived. If a geologist at a junior mining company wasn`t optimistic and rosy in his promise of exploration success, he would be replaced by someone who was! Ditto for the high-tech deal, in a world awash with PhD`s.

      So, how do you know when you are being taken? Look again at Rule #1. Inside that rule, a few other rules unfold which explain how a stock price is manipulated.

      "RULE NUMBER FOUR: ANY STOCK THAT TRADES HUGE VOLUME AT HIGHER PRICES SIGNALS THE DISTRIBUTION PHASE."

      When there was less volume, the price was lower. Professionals were accumulating. After the price runs, the volume increases. The professionals bought low and sold high. The amateurs bought high (and will soon enough sell low). In older books about market manipulation and stock promotion, which I`ve recently studied, the markup price referred to THREE times higher than the floor. The floor is the launchpad for the stock. For example, if one looks at the stock price and finds a steady flatline on the stock`s chart of around 10 cents, then that range is the FLOOR. Basically, the markup phase can go as high as the market manipulator is capable of taking it. From my observations, a good markup should be able to run about five to ten times higher than the floor, with six to seven being common. The market manipulator will do everything in his power to keep you OUT OF THE STOCK until the share price has been marked up by at least two-three times, sometimes resorting to "shaking you out" until after he has accumulated enough shares. Once the markup has begun, the stock chart will show you one or more spikes in the volume -- all at much higher prices (marked up by the manipulator, of course). That is DISTRIBUTION and nothing else.

      Example: Look at Software Control Systems (Alberta:XVN), in which I purchased shares after it had been marked up five times. There were eight days of 500,000 (plus) shares trading hands, with one day of 750,000 shares trading hands. Market manipulator(s) dumping shares into the volume at higher prices. WHENEVER you see HUGE volume after the stock has risen on a 75 degree angle, the distribution phase has started and you are likely to be buying in -- at or near the stock`s peak price.

      Example: Look at Diamond Fields (TSEFR), which never increased at a 75 degree angle and did not have abnormal volume spikes, yet in less than two years ran from C$4 to C$160/share.

      Example: Look at Bre-X Minerals (Alberta:BXM), which did not experience its first 75 degree angle, with huge volume until July 14th, 1995. The next two trading days, BXM went down and stayed around C$12/share for two weeks. The volume had been 60% higher nearly a month earlier, with only a slight price increase. Each high volume and spectacular increase in BXM`s share price was met with a price retreat and leveling off. "Suddenly," BXM wasn`t trading at C$2/share; it was at C$170/share.... up 8500% in less than a year!

      In both of the above cases, major Canadian newspapers ran extremely negative stories about both companies, at one time or another. In each instance, just before another share price run up, retail investors fled the stock! Just before both began yet another run up! Successful short-term speculators generally exit any stock run up when the volume soars; amateurs get greedy and buy at those points.

      "RULE NUMBER FIVE: THE MARKET MANIPULATOR WILL ALWAYS TRY TO GET YOU TO BUY AT THE HIGHEST, AND SELL AT THE LOWEST PRICE POSSIBLE."

      Just as the manipulator will use every available means to invite you to "the party," he will savagely and brutally drive you away from "his stock" when he has fleeced you. The first falsehood you assume is that the stock promoter WANTS you to make a bundle by investing in his company. So begins a string of lies that run for as long as your stomach can take it.

      You will get the first clue that "you have been had" when the stock stalls at the higher level. Somehow, it ran out of steam and you are not sure why. Well, it ran out of steam because the market manipulator stopped running it up. It`s over inflated and he can`t convince more people to buy. The volume dries up while the share price seems to stall. LOOK AT THE TRADING VOLUME, NOT THE SHARE PRICE! When earlier, there may have been 500,000 shares trading each day for eight out of 12 trading days (as in the case of Software Control Systems), now the volume has slipped to 100,000 shares (or so) daily. There are some buyers there, enough for the manipulator to continue dumping his paper, but only so long as he can enlist one or more individuals/services to bang his drum.

      He may continue feeding the promo guys a string of "promises" and "good news down the road." (Believe me, this HAS happened to me!) But, when the news finally arrives, the stock price goes THUD! This is entirely orchestraÿ

      Market Manipulation Rules (cont.)

      Here are the other rules for post #6358. My computer disconnected, so I went to bed. By the way, I don`t claim to be the author; source is unknown.

      "RULE NUMBER SIX: IF THIS IS A REAL DEAL, THEN YOU ARE LIKELY TO BE THE LAST PERSON TO BE NOTIFIED OR WILL BE DRIVEN OUT AT THE LOWER PRICES."

      Like Jesse Livermore wrote, "If there`s some easy money lying around, no one is going to force it into your pocket." The same concept can be more clearly understood by watching the tape. When a market manipulator wants you into his stock, you will hear LOUD noises of stock promotion and hype. If you are "in the loop," you will be bombarded from many directions. Similarly, if he wants you out of the stock, then there will be orchestrated rumors being circulated, rapid-fired at you again from many directions. Just as good news may come to you in waves, so will bad news.

      You will see evidence of a VERY sharp drop in the share price with HUGE volume. That is you and your buddies running for the exits. If the deal is really for real, the market manipulator wants to get ALL OF YOUR SHARES or as many as he can... and at the lowest price he can. Whereas before, he wanted you IN his market, so he could dump his shares to you at a higher price, NOW when he sees that this deal IS for real, he wants to pay as little as possible for those same shares... YOUR shares which he wants to you part with, as quickly as possible.

      The market manipulator will shake you out by DRIVING the price as low as he can. Just as in the "accumulation" stage, he wants to keep everything as quiet as possible so he can snap up as many of the shares for himself, he will NOW turn down, or even turn off, the volume so he can repeat the accumulation phase.

      In the mining business, there seems to always be another "area play" around the corner. Just as Voisey`s Bay drifted into oblivion, during the fourth quarter of 1995 and early into 1996, the same Voisey Bay "wannabees" began striking deals in Indonesia. Some even used new corporate entities. Same crooks, different shingles. The accumulation phase was TOP SECRET. The noise level was deadingly silent. As soon as the insiders accumulated all their shares, they let YOU in on the secret.

      "RULE NUMBER SEVEN: CONVERSELY, YOU WILL OFTEN BE THE LAST TO KNOW WHEN THIS DEAL SHOWS SIGNS OF FAILURE."

      Twenty-twenty hindsight will often show you that there was a "little stumble" in the share price, just as the "assays were delayed" or the "deal didn`t go through." Manipulators were peeling off their paper to START the downslide. And ACCELERATE it. The quick slide down makes it improbable for your getting out at more than what you originally paid for the stock... and gives you a better reason for holding onto it "a little longer" in case the price rebounds. Then, the drifting stage begins and fear takes over. And unless you have serves of steel and can afford to wait out the manipulator, you will more than likely end up selling out at a cheap price.

      For the insider, marketmaker or underwriter is obliged to buy back all of your paper in order to keep his company alive and maintain control of it. The less he has to pay for your paper, the lower his cost will be to commence his stock promotion again... at some future date. Even if his company has no prospects AT ALL, his "shell" of a company has some value (only in that others might want to use that structure so they can run their own stock promotion). So, the manipulator WILL buy back his paper. He just wants to make sure that he pays as little for those shares as possible.

      "RULE NUMBER EIGHT: THE MARKET MANIPULATOR WILL COMPEL YOU INTO THE STOCK SO THAT YOU DRIVE UP ITS PRICE SHARES."

      Placing a Market Order or Pre-Market Order is an amateur`s mistake, typifying the US investor -- one who assumes that thinly traded issues are the same as blue chip stocks, to which they are accustomed. A market manipulator (traders included here) can jack up the share price during your market order and bring you back a confirmation at some preposterous level. The Market Manipulator will use the "tape" against you. He will keep buying up his own paper to keep you reaching for a higher price. He will get in line ahead of you to buy all the shares at the current price and force you to pay MORE for those shares. He will tease you and MAKE you reach for the higher price so you "won`t miss out." Miss out on what? Getting your head chopped off, that`s what!

      One can avoid market manipulation by not buying during the huge price spikes and abnormal trading volumes, also known as chasing the stock to a higher price.

      "RULE NUMBER NINE: THE MARKET MANIPULATOR IS WELL AWARE OF THE EMOTIONS YOU ARE EXPERIENCING DURING A RUN UP AND A COLLAPSE AND WILL PLAY YOUR EMOTIONS LIKE A PIANO."

      During the run up, you WILL have a rush of greed which compels you to run into the stock. During the collapse, you WILL have a fear that you will lose everything... so you will rush to exit. See how simple it is and how clear a bell it strikes? Don`t think this formula isn`t tattooed inside the mind of every manipulator. The market manipulator will play you on the way up and play you on the way down. If he does it very well, he will make it look like someone else`s fault that you lost money! Promise to fill up your wallet? You`ll rush into the stock. Scare you into losing every penny you have in that stock? You`ll run away screaming with horror! And vow to NEVER, ever speculate in such stocks again. But many of you still do.... The manipulator even knows how to bring you back for yet another play.

      What actors! No wonder Vancouver is sometimes called "Hollywood North."

      "FINAL RULE: A NEW BATCH OF SUCKERS ARE BORN WITH EVERY NEW PLAY."

      The Financial Markets are a Cruel, Unkind and Dangerous Playing Field, one place where the newest amateurs are generally fleeced the most brutally.... usually by those who KNOW the above rules.

      Just as I have a duty to ensure that each of you understand how this game is played, YOU now have that same duty to guarantee that your fellow speculator understands these rules. Just as I would be a criminal for not making this data known to you, YOU would be just as criminal to keep it a secret. There will always be an unsuspecting, trusting fool whom the rabid dogs will tear to shreds, but it does NOT have to be this way.

      IF every subscriber made this essay broadly known to his friends, acquaintances and family, and they passed it on to their friends, word of mouth could cause many of these market manipulators to pause. IF this effort were done strenuously by many, then perhaps the financial markets could weed out the crooked manipulators and the promoters could bring us more legitimate plays.

      The stock markets are a financing tool. The companies BORROW money from you, when you invest or speculate in their companies. They want their share price going higher so they can finance their deal with less dilution of their shares... if they are good guys. But, how would you feel about a friend or family member who kept borrowing money from you and never repaid it? That would be theft, plain and simple. So, a market manipulator is STEALING your money.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 06.01.01 22:14:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ alexl,

      This article should have mailed earlier in this board, so many little men would had been smarter in march. Now they are smarter, but also poorer. So they have to find new sheeps for a haircut.

      Bei uns sagt man: "Jeden Tag steht ein Dummer auf."

      alexl, are you british
      I`m finish(ed) from helsinki

      godofthunder, who is very tired and is looking for the truth

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.01 22:41:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      @godofthunder

      Nein, ich bin Rumäne, lebe aber in Deutschland.

      So viel smarter sind die Leute noch nicht, wie man an der Stimmung bzgl. der Biotechs in den letzten 2-3 Wochen
      hier im Board feststellen konnte...

      Gruss,
      AlexI
      Avatar
      schrieb am 08.01.01 12:16:41
      Beitrag Nr. 7 ()
      Woche 1

      Kursentwicklung MSCI World Index in Euro seit Jahresbeginn: - 2,14 %

      Das im WO Board angegebene Portfolio: - 1,38 %

      derzeitiger Depotstand:

      BWT 31 %
      Fresenius 29 %
      AT&S 20 %
      MCD 12 %
      Cisco 08 %

      Das Depot mit 21 Werten hatte in der letzten Woche eine Performance von - 1,84 %.
      Es besteht im Moment aus 14 Werten.

      Bis nächste Woche
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 20:12:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      @godofthunder!

      Deine Strategie läuft doch auf Stockpicking hinaus. Oder?
      Wie geht die "Börsenpsychologie" in Deine Anlageentscheidungen ein?

      MfG Putzteufel
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 21:40:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      Woche 2:

      Das war eine ziemlich schlechte Woche für mich, da ausgerechnet die 5 Werte im Depot eine relativ unterdurchnittliche Performance aufzuweisen haben. Das größere Depot hat sich diesmal besser entwickelt.

      MSCI seit Ende 2000 in Euro: - 1, 79 %

      Portfolio in WO Board: - 4,85 %
      Portfolio mit 14 Werten: - 2,54 %

      aktuelle Depotaufstellung:

      30 % BWT
      28 % Fresenius
      20 % AT&S
      13 % MCD
      09 % Cisco Systems

      Aufgrund der niedrigen Zahl von Werten erweckt das Depot den Anschein, als ob die Aktienauswahl im Vordergrund steht. Wichtiger ist aber eigentlich die Entwicklung des größeren Depots. Wie es genau funktioniert möchte ich wie schon eingangs erwähnt nicht erklären.
      Also bis nächste Woche
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 22.01.01 19:02:22
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo,

      Änderung MSCI seit 1. Jänner 2001: + 0, 68 %
      Änderung WO Portfolio - 0,34 %
      Portfolio mit 14 Werten: + 0,14 %

      aktuelle Portfolioaufstellung:

      30 % Fresenius
      29 % BWT
      20 % AT&S
      12 % MCD
      09 % Cisco Systems

      Bis jetzt geht es ziemlich zäh dahin, übermorgen wird das Portfolio umgeschichtet.
      So long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 23.01.01 10:47:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das Depotaufstellung wurde mit Eröffnungskursen verändert.

      Aktuelle Depotaufstellung.

      26 % BWT
      26 % Fresenius
      18 % AT&S
      12 % MCD
      09 % Cisco Systems
      06 % MLP
      03 % Qiagen

      Die aktuelle Performance beträgt: - 0,04 %.

      Das größere Depot umfaßt im Moment 17 Werte. Nicht enthalten sind die Biotechs und Ariba. Am stärksten nach oben gewichtet wurde Starbucks und die Financials, die allerdings vorher überhaupt nicht vertreten waren.

      aktuelle Performance: + 1,33 %.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 16:05:23
      Beitrag Nr. 12 ()
      Performance MSCI World in Euro seit 1. Jänner 2001: +0,87 %
      Performance im WO Board: - 1,26 %
      Performance 17 Werte: + 0,51 %

      Depotaufstellung:
      BWT 27 %
      Fresenius 26 %
      AT&S 20 %
      MCD 10 %
      Cisco 8 %
      MLP 6 %
      Qiagen 3 %

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 23:54:48
      Beitrag Nr. 13 ()
      Performance MSCI in Euro seit 01/01/01: + 1,31 %
      Performance WO Board: + 0,64 %
      Performance 17 Werte: + 0,77 %

      Depotaufstellung:

      28 % BWT
      26 % Fresenius
      20 % AT&S
      10 % MCD
      07 % Cisco Systems
      06 % MLP
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 12.02.01 17:27:41
      Beitrag Nr. 14 ()
      Das war eine ziemlich schlechte Woche. Cisco und AT&S scharf nach unten, der Rest bestenfalls behauptet, heute schaut es zwar wieder bessser aus, aber hier die Performance bis Freitag:

      MSCI World in Euro: - 0,64 %
      Portfolio WO-Board: - 5,53 %
      Portoflio mit 17 Werten: - 3,02 %

      Depotaufstellung:
      28 % BWT
      28 % Fresenius
      18 % AT&S
      11 % MCD
      06 % Cisco
      06 % MLP
      03 % Qiagen

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser.
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.02.01 15:15:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      hallo an alle,

      Mittlerweile scheint sich die Depotaufteilung zu bewähren. Meine Favoriten (Branchen) haben letzte Woche deutlich zugelegt. Die untergewichteten Branchen blieben zurück. Für die nächste Woche bin ich wieder sehr optimistisch. Morgen wird zu Eröffnungskursen das Portfolio neu aufgeteilt. Nach der Umschichtung gebe ich sofort die neue Aufteilung bekannt.

      Performance MSCI seit 1. Jänner: - 0,93 %
      Portfolio WO Board: + 0,85 %
      Portfolio mit 17 Werten: - 0,65 %

      aktuelle Depotaufstellung:
      BWT 29 %
      Fresenius 27 %
      AT&S 18 %
      MCD 11 %
      Cisco 06 %
      MLP 06 %
      Qiagen 03 %

      bis morgen
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 09:49:02
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wie versprochen wurde das Depot heute mit Eröffnungskursen umgestellt. MLP und Qiagen sind jetzt deutlich billiger als noch letzte Woche.

      Portfolio WO Board:
      Performance bis 19/02/01 : + 1,43 %

      31 % BWT
      24 % Fresenius
      15 % AT&S
      13 % MCD
      08 % MLP
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      am stärksten wurde BWT nach oben gewichtet.

      Portfolio mit (nachwievor) 17 Werten.
      Performance bis 19/02/01: - 0,57 %

      am stärksten wurde Starbucks und Skandia nach oben gewichtet.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 09:57:50
      Beitrag Nr. 17 ()
      wie versprochen die Depotumstellung zu Eröffnungskursen. MLP und Qiagen waren noch billiger zu bekommen als letzte Woche.

      Portfolio WO Board:
      Performance bis 19/02/01: + 1,43 %

      aktuelle Depotaufstellung:
      31 % BWT
      24 % Fresenius
      15 % AT&S
      13 % MCD
      08 % MLP
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      Am stärksten wurde BWT nach oben gewichtet.

      Portfolio mit (nachwievor) 17 Werten:
      Performance bis 19/02/01: - 0,57 %

      Am stärksten nach oben gewichtet wurden Starbucks und Skandia.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 26.02.01 21:07:53
      Beitrag Nr. 18 ()
      Es wäre wohl besser ich würde jeden Donnerstag meine Aktien verkaufen und Montags wieder nachkaufen. Schon öfter wurde das Depot an einem Freitag so richtig abgeräumt. Diesmal hat es AT&S und BWT erwischt. Heute ist es schon wieder besser, aber Freitag wieder an einen Tag fast 5 % Minus:

      MSCI seit Jahresanfang: - 3,95 %
      Portfolio WO-Board: - 4,17 %
      Portfolio mit 17 Werten: - 4,58 %

      Depotaufstellung:
      31 % BWT
      25 % Fresenius
      14 % AT&S
      14 % MCD
      08 % MLP
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 06.03.01 00:02:58
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wiedereinmal liegt mein Depot vor dem MSCI. Allerdings war es noch nie in diesem Jahr länger als zwei Wochen vor der Benchmark. In der Vergangenheit war es immer so, daß das Portfolio relativ rasch gegenüber der Benchmark gewonnen hat, sonst hat es sich eher neutral verhalten. Also ich bin gespannt, wie die nächste Woche wird. Heute habe ich weiter Performance gewonnen. Aber vorerst die Zahlen bis Freitag.

      MSCI seit 1. Jänner in Euro: - 7,13 %
      Portfolio WO-Board: -5,78 %
      Portfolio mit 17 Werten: - 7,14 %

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 06.03.01 00:07:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Zu so später Stunde habe ich doch glatt die Portfolioaufteilung vergessen.

      33 % BWT
      24 % Fresenius
      15 % AT&S
      13 % MCD
      08 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 12.03.01 20:53:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      Also ob ich es geahnt hätte. Wieder hat es das Depot nicht geschafft zwei Wochen hintereinander den MSCI Index zu schlagen. Diesmal hat es Fresenius erwischt. Also dürfte es sich auch die nächste Woche am Index orientieren.

      MSCI World in Euro seit Jahreswechsel: - 6,47 %
      Portfolio im WO Board: - 6,95 %
      Portfolio mit 17 Werten: - 8,47 %

      33 % BWT
      21 % Fresenius
      16 % AT&S
      13 % MCD
      09 % MLP
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.03.01 08:01:41
      Beitrag Nr. 22 ()
      Das war wieder eine sehr schlechte Woche für mein Depot. Der MSCI hat sich vergleichsweise noch recht gut gehalten.

      Performance MSCI seit 1. Jänner in Euro: - 9,93 %
      Portfolio in WO-Board: - 13,75 %
      Portfolio mit 14 Werten: - 13,45 %

      Depotaufstellung:

      35 % BWT
      22 % Fresenius
      15 % AT&S
      13 % MCD
      08 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 26.03.01 23:00:30
      Beitrag Nr. 23 ()
      Naja, jetzt verliert das Portfolio doch recht eindeutig gegenüber dem Index. Hier sieht man eindeutig wie wichtig eine ausgewogene Aufteilung der Aktien ist. Mit ein Grund für das Hinterherhinken ist der starke Anstieg am japanischen Aktienmarkt. Da nur im großen Portfolio japanische Aktien (Kyocera 4 %, Takeda 6 %)enthalten sind, ist es auch nicht so stark gefallen. Weiters ist das kleine Portfolio auch zu mehr als 80 % im Euro. Schwacher Euro bedeutet sofort Performanceverlust.

      Performance MSCI in Euro seit Jänner: - 10,51 %
      Performance WO Portfolio: - 19,15 %
      Portfolio mit 17 Werten: - 16,64 %

      Portfolioaufteilung.

      35 % BWT
      21 % Fresenius
      15 % AT&S
      14 % MCD
      08 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 02.04.01 19:28:14
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die Woche hat mein Depot wieder an Performance gegenüber der Benchmark gewonnen.

      MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 7,21 %
      Portfolio im WO Board: - 11,46 %
      Portfolio mit 17 Werten: - 11,11 %

      Depotaufstellung:

      37 % BWT
      20 % Fresenius
      15 % AT&S
      13 % MCD
      09 % MLP
      03 % Cisco
      03 % Qiagen

      zum Quartalsende gebe ich auch die drei größten Positionen des anderen Depots bekannt.

      15 % BWT
      12 % Starbucks
      10 % Fresenius

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 09.04.01 18:10:58
      Beitrag Nr. 25 ()
      Tja das ging diesmal voll in die Hose. An meinem Portfolio wird wieder klar, wie wichtig eine vernünftige Diversifikation ist. So ist das Depot durch die katastrophale Performance von ATS stark runtergerissen worden. Trotzdem, abgerechnet wird am 31.12.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 10,18 %
      Performance WO Board: - 23,05 %
      Performance mit 17 Werten: - 17,88 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 13 % hinter der Benchmark. So viel wie ncoh nie in diesem Jahr.

      Portfolioaufteilung:

      38 % BWT
      20 % Fresenius
      15 % MCD
      11 % AT&S
      10 % MLP
      03 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 14.04.01 12:14:29
      Beitrag Nr. 26 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 6,33 %
      Performance WO Board: - 20,01 %
      Performance mit 17 Werten: - 15,26 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 14 % hinter der Benchmark. So viel wie noch nie in diesem Jahr.

      Portfolioaufteilung:

      36 % BWT
      20 % Fresenius
      15 % MCD
      12 % AT&S
      10 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 09:16:50
      Beitrag Nr. 27 ()
      Depotumschichtung mit Eröffnungskursen:
      Höhergewichtung von MLP:

      35% BWT
      20% Fresenius
      15% MCD
      12% AT&S
      11% MLP
      04% Cisco
      03% Qiagen

      Performance bis 17. April: - 18,94 %

      In dem Portfolio mit 17 Werten wurde AXA höher gewichtet. Ariba wird aus der Beobachtungsliste gestrichen und durch Ebay ersetzt. Ariba war aber aktuell nicht im Depot, Ebay ist ebenfalls nicht im Depot.
      Performance bis 17. April: - 14,83 %
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 11:40:15
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi, godofthunder !

      Kannst ruhig aufhören. Oder: 5 - setzen !!

      So funktioniert Börse definitiv nicht. Du machst es Dir zu einfach. Die nächsten Jahre sind die Zeit der Nebenwerte.
      Extremes Stockpicking ist angesagt. Viel aufwendige Analysearbeit. Es gibt einige unentdeckte Perlen.
      Sie zu finden,macht aber viel Arbeit.

      Gruss em
      Avatar
      schrieb am 23.04.01 18:28:21
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Effectenmeister,

      deine Kritik ist nicht unbegründet, allerdings vergißt du, daß dieser Ansatz im letzten Jahr 68 % gemacht hat. Der Ansatz ist also nicht grundsätzlich zu verwerfen. Das Problem liegt eher darin, daß keine Branche in diesem Jahr bevorzugt wurde. Da hilft auch Stockpicking nichts. Höchstens traden. Das wollte ich aber von vornherein nicht, da habe ich ein anderes Depot.

      Weiters kommt genau aus der Branche Druck, die sich als stabil erweisen sollte (Gesundheit, Pharma). Leider ist nur Fresenius stark unter Druck und nicht die gesamte Branche. Das ist der wahre Grund für das Zurückfallen des Depots gegenüber der Benchmark. Das Depot verliert erst nachdem Fresenius vom Markt gemieden wird. Ich kann das nur bedingt nachvollziehen, irgendwann werden die Verkäufe auslaufen und dann wird das Portfolio auch besser dastehen. Spricht eher für den Ansatz, aber gegen mein Stockpicking. Allerdings soll man auf kurzfristige Schwankungen nicht viel geben. Schließlich läuft das Depot ja erst rund 6 Wochen dem Index hinterher.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 3,55 %
      Performance WO Board: - 19,47 %
      Performance mit 17 Werten: - 14,02 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 16 % hinter der Benchmark. So viel wie noch nie in diesem Jahr. Ich hoffe den Satz muß ich nicht jede Woche reinkopieren.

      Portfolioaufteilung:

      35 % BWT
      20 % Fresenius
      14 % MCD
      12 % MLP
      11 % AT&S
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      solong
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 12:10:43
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hi, godofthunder !

      Vielleicht noch eine Frage:

      Warum kaufst Du Unternehmen, die Ihre Wachstumsstory schon hinter sich haben und zum Teil astronomisch hohe Bewertungen aufweisen(MLP,Qiagen)?
      Mache Dir mal die Mühe und suche die Story von Morgen, es lohnt sich. Damit bin ich 2000 auch deutlich besser als 68% gefahren. 68% ist aber für deine Strategie ein sehr gutes Ergebnis.
      Das Marktsentiment ist aber 2001 grundsätzlich anders als 2000 und die Jahre davor - Gott sei Dank. Es wird endlich wieder differenziert und bewertet.
      Deshalb scheitert Deine Strategie!

      Gruss em
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 21:52:53
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hi effectenmeister,

      ich bin mir sicher, du hast mein eröffnungsstatement nicht ganz gelesen. Solltest du aber, sonst weißt du gar nicht wie es funktioniert.

      Die Storys von MLP und Qiagen sind natürlich nicht zu Ende, sondern erst am Anfang, ob die beiden Unternehmen hoch bewertet sind kann man geteilter Meinung sein, offensichtlich halte ich aber beide für teuer, denn sonst wären am Jahresanfang beide im Depot gewesen. Das waren aber genau jene Unternehmen, die nicht vertreten waren.

      Demnach waren zu Jahresbeginn beide Unternehmen die "unattraktivsten". Qiagen ist ja nur zu 4 % im Depot, also darüber zu diskutieren ist eher müßig.
      Abwarten und Strategie durchziehen
      lg
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 15:27:43
      Beitrag Nr. 32 ()
      hi @,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 2,00 %
      Performance WO Board: - 20,09 %
      Performance mit 17 Werten: - 13,66 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 18 % hinter der Benchmark. So viel wie noch nie in diesem Jahr. Ich hoffe den Satz muß ich nicht jede Woche reinkopieren. Leider doch.

      Portfolioaufteilung:

      32 % BWT
      20 % Fresenius
      15 % MCD
      13 % AT&S
      12 % MLP
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      solong
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 08.05.01 01:24:49
      Beitrag Nr. 33 ()
      hi @,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 1,16 %
      Performance WO Board: - 19,92 %
      Performance mit 17 Werten: - 12,50 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 19 % hinter der Benchmark. So viel wie noch nie in diesem Jahr. Ich hoffe den Satz muß ich nicht jede Woche reinkopieren. Leider doch. Nicht schon wieder.

      Das große Depot hat sich allerdings schon gefangen und das ist ja tatsächlich das aussagekräftigere, da das kleine Depots von einzelnen Aktien abhängig ist, das größere Branchenveränderungen eher wiederspiegelt.

      Portfolioaufteilung:

      31 % BWT
      21 % Fresenius
      15 % MCD
      12 % AT&S
      12 % MLP
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      solong
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 22:22:10
      Beitrag Nr. 34 ()
      hi @,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 0,59 %
      Performance WO Board: - 19,71 %
      Performance mit 17 Werten: - 11,18 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 19 % hinter der Benchmark. So viel wie noch nie in diesem Jahr. Ich hoffe den Satz muß ich nicht jede Woche reinkopieren.

      Das große Depot hat sich allerdings schon gefangen und das ist ja tatsächlich das aussagekräftigere, da das kleine Depot von einzelnen Aktien abhängig ist, das größere Branchenveränderungen eher wiederspiegelt. Und wieder ein wenig aufgeholt. Für nächste Woche bin ich sehr optimistisch.

      Portfolioaufteilung:

      32 % BWT
      21 % Fresenius
      15 % MCD
      12 % MLP
      12 % AT&S
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      Übermorgen wird zu Eröffnungskursen umgeschichtet.

      solong
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 09:22:58
      Beitrag Nr. 35 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen:

      Höhergewichtung von MLP (geringfügig)
      Performance vor Umschichtung: - 19,05 %

      Portfolioaufteilung:

      30 % BWT
      22 % Fresenius
      15 % MCD
      13 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      Im großen Depot wurde MLP ebenfalls geringfügig nach oben gewichtet. (4 %)

      Performance vor Umschichtung: - 9,29 %

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 19:21:40
      Beitrag Nr. 36 ()
      hi @,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: + 1,34 %
      Performance WO Board: - 17,32 %
      Performance mit 17 Werten: - 8,29 %

      Vielleicht wird es ja nächste Woche besser. Das Depot liegt schon knapp 19 % hinter der Benchmark. Wird ja schon besser.

      Das große Depot hat sich allerdings schon gefangen und das ist ja tatsächlich das aussagekräftigere, da das kleine Depot von einzelnen Aktien abhängig ist, das größere Branchenveränderungen eher wiederspiegelt. Und wieder ein wenig aufgeholt. Für nächste Woche bin ich weiterhin sehr optimistisch.

      Portfolioaufteilung:

      29 % BWT
      21 % Fresenius
      16 % MCD
      14 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 27.05.01 23:06:40
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo godofthunder,

      ich habe Dein Eingangspostings studiert. Wie Du weißt ist mein Ansatz eine Dividendenstrategie mit DAX-Werten. Ich verwende also eine mechanische Strategie, die unter den DAX-Werten diejenigen 5 Werte auswählt, die zu den 10 dividendenstärksten mit dem niedrigsten Kurs gehöhren.

      Wenn ich Dein Eingangsposting richtig verstehe, dann setzt Du auf Growth-Aktien, wobei Du zunächst 7 verschiedene Branchen unterscheidest und dann in diesen Branchen die jeweiligen Marktführer mit kontinuierlichem Gewinnwachstum auswählst. Ich habe ursprünglich auch viel bei den Motley Fools gelesen. Dein Ansatz dürfte der Rule-Maker-Strategie entsprechen.

      Du hast nicht näher erläutert, wie Du die einzelnen Werte ausgesucht hast. Hast Du für die einzelnen Werte eine ausführliche Fundamentalanalyse durchgeführt oder auf der Basis einzelner Kennziffern wie dem PEG gefiltert? Dazu kommt noch eine von Dir nicht erläuterte Methode der Gewichtung der Werte. Geht hier die Marktpsychologie ein?

      Du gibst an, mit Deiner Methode den Aktienmarkt in 2000 outperformed zu haben. Von mechanischen Strategien ist mir bekannt, daß diese häufig über sehr lange Zeiträume zurückgerechnet wurden. Dividendenstrategien wurden z. B. für den Dow Jones, den DAX aber auch den britischen und französischen Markt ausführlich und über Jahrzehnte getestet. Wenn Du nur ein Jahr betrachtest, kann Dein Ergebnis möglicherweise Zufall sein. Auch muß die Strategie natürlich nicht in jedem Jahr den Index übertreffen. Auch die Dividendenstrategien haben in der Vergangenheit nicht in jedem Jahr den zugrundeliegenden Index übertroffen, ob sie es in der Zukunft tun werden, ist auch nicht sicher. Um so robuster die Strategie ist, um so weniger volatil sollte sie jedoch sein. Es ist jedoch meine Auffassung, daß jede Strategie die den Index outperformen will, dies auf Kosten einer höheren Volalität tut. Will man dieses Risiko nicht eingehen, ist ein Index-Zertifikat allemal die bessere Wahl.

      Interessant wäre für mich, welchen Anlagehorizont Du hast. Mir ist aufgefallen, daß Du Deine Depotergebnisse auf wöchentlicher Basis beurteilst. Obwohl auch ich regelmäßig die Wertentwicklung meiner Werte verfolge, sind doch die wöchentlichen oder monatlichen Schwankungen für mich wenig aussagekräftig. Gerade bei einer Auswahl, die auf Growth-Aktien setzt, sollte doch die Wertentwicklung längerfristig betrachtet werden. Problem bleibt jedoch, ob man tatsächlich durch die Filterung die Aktien in den einzelnen Branchen gefunden hat, die das Zeug haben, auch zukünftig zu den Besten Werten zu gehören.

      Das waren zunächst einmal einige Gedanken, woran sich vielleicht noch eine Diskussion anschließen kann.

      Viele Grüße
      Cornus
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 19:56:11
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hi cornus,

      zuerst die aktuellsten Daten, anschließend noch ein paar Sätze zu deinem Posting:

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: + 2,62 %
      Performance WO Board: - 15,54 %
      Performance mit 17 Werten: - 6,98 %

      Schön langsam holt das Portfolio gegenüber dem Index wieder auf. Der schwache Euro macht es einem nicht gerade leichter Performance zu gewinnen.

      Depotstand zum 28. 5. 2001

      30 % BWT
      20 % Fresenius
      16 % MCD
      14 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 20:58:35
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hi cornus,

      Ich möchte auf dein Posting ausführlich eingehen. Allerdings bin ich der Meinung, daß man seine Karten niemals auf den Tisch legen soll, wie das Ding wirklich funktioniert. Meines Erachtens funktioniert jeder Ansatz dann nicht mehr, wenn er zu viele Nachahmer findet. Deswegen bin ich mal gespannt, ob dieses Jahr die "mechanischen" Strategien (also auch Dividendenstrategien, dogs of the dows, usw.) funktionieren. Für meinen Geschmack gibt es schon zu viele "Styling" Fonds am Markt.

      "Wenn ich Dein Eingangsposting richtig verstehe, dann setzt Du auf Growth-Aktien, wobei Du zunächst 7 verschiedene Branchen unterscheidest und dann in diesen Branchen die jeweiligen Marktführer mit kontinuierlichem Gewinnwachstum auswählst."

      Stimmt.

      Ich habe allerdings Branchen ausgewählt, die langfristig (10 - 20 Jahre) auf jedenfall großes Wachstumspotential aufweisen. Beobachtet man die Börse im Ein- Zweijahreszeitraum, kommt es öfters vor, daß einzelne Branchen eklatant über- oder unterbewertet sind. Mein Modell versucht eben, überbewertete Aktien niedrig zu gewichten und umgekehrt. Diese "Bewertung" dient als Ausgangsposition. Das Portfolio war zum 1.1. also ausschließlich "fundamental" aufgestellt.

      "Du hast nicht näher erläutert, wie Du die einzelnen Werte ausgesucht hast. Hast Du für die einzelnen Werte eine ausführliche Fundamentalanalyse durchgeführt oder auf der Basis einzelner Kennziffern wie dem PEG gefiltert?"

      Anhand des PEGs kann man wieder erkennen, wie das Spielchen auf den Finanzmärkten funktioniert. In den "Boulevarbörsenzeitungen" wird den interessierten Lesern wieder ein Hölzchen hingeworfen und der Kleinanleger fühlt sich wieder schlauer. Ich bin überzeugt, wer am 31.12.01 sein Portfolio nach dem PEG (1 Jahr) ausrichtet, wird 2002 dumm aus der Wäsche schauen, in jeder Börsenzeitung wird man aber genau das empfehlen. Techaktien mit im Moment hohen KGVs und niedrigen Gewinnwachstum werden im Jahr 2002 interessant sein, werden aber bei jedem PEG screening durchfallen. Jetzt sind sie jedoch viel zu hoch. (Cisco ist der einzige Wert, der im Moment auf keinen Fall gekauft wird, Nasdaq geht noch deutlich unter 2000 in diesem Jahr)


      Ich kenne das PEG schon sehr lange, (habe während meines Studiums Finanzmärkte studiert und das ist schon 6 Jahre her) das PEG findet allerdings dieses Jahr wieder Auferstehung. Viele Portfolios werden zum 31.12. aufgrund des PEGs ausgerichtet werden. Bei MLP und Qiagen sieht man den geringe Aussagekraft dieser Kennzahl. Nehme ich das aktuelle KGV von MLP und dividiere durch das aktuelle Gewinnwachstum, komme ich zu einer scheinbar nicht vertretbaren Bewertung. Das meines Erachtens sichere Wachstum von ebenfalls 30 % in den nächsten 10 Jahren würde komplett unter dem Tisch fallen.

      Mein Portfolio wird also nicht nach dem PEG ausgerichtet, aber eine Aktie kann man eben nur aufgrund zukünftiger Gewinnschätzungen bewerten. Ich habe da so meine eigenen Überlegungen. Mehr möchte ich aber dazu nicht sagen. Trotzdem waren aber MLP und Qiagen auch in meinem Modell die "teuersten" Werte ´zum 31.12.00.

      "Dazu kommt noch eine von Dir nicht erläuterte Methode der Gewichtung der Werte. Geht hier die Marktpsychologie ein?"

      Die Martkpsychologie kommt ausschließlich bei Umschichtungen zum tragen. Im weitesten könnte man auch Momentuminvestment dazu sagen.
      Aber vielleicht ein kleines Rätsel. Weist ein Unternehmen ein Gewinnwachstum von 30 % p.a. auf, dann sollte man bei Kursgewinnen von 90 % p.a. hellhörig werden. Werde ich auch, tendenziell beginnt das Modell dann Positionen abzubauen. Mein Modell agiert teilweise zyklisch und teilweise antizyklisch. Beim Umschichten agiert es tendenziell zyklisch, aber eben nicht ausschließlich.

      Frisches Geld, oder Dividenden (oder Mittel aus "heißgelaufenen Aktien") werden ausschließlich aufgrund der Marktpsychologie veranlagt. Ein zu starkes Anziehen eines Wertes, würde ebenfalls einen Positionsabbau zur Folge haben (antizyklisch).

      "Du gibst an, mit Deiner Methode den Aktienmarkt in 2000 outperformed zu haben. Von mechanischen Strategien ist mir bekannt, daß diese häufig über sehr lange Zeiträume zurückgerechnet wurden."

      Ich habe den Markt bereits seit fast zwei Jahren deutlich outperformt. Im zweiten Halbjahr 1999 wurde der Markt ebenfalls um über 14 % outperformt. Der kurze Zeitraum ist mir durchaus bekannt, aber irgendwann muß man natürlich beginnen. Umso mehr bin ich auf dieses Jahr gespannt. Im Moment laufts es ja nicht so brickelnd. aber abwarten.

      Von Juli 99 bis Sep 00 (15 Monate) hat das Depot nur zwei Minusmonate aufzuweien. Vergleicht man das mit NM, oder Nasdaq, dann war das gelinde gesagt "sensationell", da die hohe Rendite auch mit niedrigen Risiko (Standardabweichung) erreicht wurde. In diesem Jahr ist es komischerweise ganz anders. Von 5 Monaten sind 4 negativ. (im Vergleich MSCI 2 negativ, 3 positiv. Hier sieht man auch uU das Problem meines Ansatzes. Zuwenig Werte. Da meine 7 Werte im anderen Depot doppelt gewichtet sind, schlägt der Effekt auch beim anderen Depot durch. Im wesentlich ist ja Fresenius, Cisco, und AT&S scharf eingebrochen. Vielleicht liegt es daran. Umgekehrt habe ich 2000 davon profitiert.

      "Interessant wäre für mich, welchen Anlagehorizont"

      Grundsätzlich 10 Jahre, dann möchte ich finanziell unabhängig (FU) sein. Allerdings habe ich auch noch andere Vermögenswerte, so habe ich noch eine größere Postion in OMV Aktien (Gas, Erdöl)

      "Problem bleibt jedoch, ob man tatsächlich durch die Filterung die Aktien in den einzelnen Branchen gefunden hat, die das Zeug haben, auch zukünftig zu den Besten Werten zu gehören."

      Das könnte auch die Achillesferse sein. Das ist mir durchaus bewußt. Bei MLP, Qiagen, Fresenius, MCD, BWT bin ich mir 100% sicher, daß ich die Werte nicht auswechseln muß. Die Entwicklung im Technologiebereich ist jedoch so schnelllebig, sodaß ich mich hier nicht auf die beiden (Cisco, AT&S vorher LHS) festlegen würde.

      Ich hoffe, du kannst meine "Geheimniskrämerei" ein wenig verstehen. Wenn ich vorher schon FU bin, werde ich das Geheimnis schon vorher lösen. Vielleicht verwerfe ich auch am Ende des Jahres die Strategie, verbesseern kann man ja laufend. Diese Portfolio nimmt in meinem Gesamtportfolio einen großen Stellenraum ein, ich verlasse mich aber nicht ausschließlich darauf.

      Liebe Grüße
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 30.05.01 23:45:27
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo godofthunder,

      ich habe Deine Ausführungen mit Interesse gelesen und werde auch noch ein ausführlicheres Posting schreiben. Im Moment bin ich jedoch beruflich stärker eingespannt.

      Bis bald.

      Viele Grüße
      Cornus
      Avatar
      schrieb am 04.06.01 17:55:57
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hi,

      leider hat der schwache Euro abermals ein paar Prozentpunkte gekostet. Sonst nichts neues im Westen.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: + 1,96 %
      Performance WO Board: - 17,64 %
      Performance mit 17 Werten: - 9,81 %

      Depotstand zum 01.06.2001

      32 % BWT
      20 % Fresenius
      16 % MCD
      13 % MLP
      11 % AT&S
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 11.06.01 22:25:27
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hi @,


      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: + 1,99 %
      Performance WO Board: - 16,24 %
      Performance mit 17 Werten: - 8,54 %

      Na schön langsam wird es ja besser. Bei beiden Depots rund 1,3 % aufgeholt. Die aus meiner Sicht für die zweite Jahreshälfte aussichtsreichsten Werte, weisen die höchste Gewichtung im Depot auf. Bin mal gespannt, ob es auch wirklich so kommt.

      Depotstand zum 08.06.2001
      33 % BWT
      20 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 14.06.01 02:35:52
      Beitrag Nr. 43 ()
      GODOFTHUNDER:

      Hast Du schon mal Kostolany (richtig) gelesen, und falls ja, was hältst du von sinen Erfahrungen und den daraus resultierenden Theorien?

      brock
      Avatar
      schrieb am 18.06.01 18:24:03
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hi, to whom it may concern,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 3,23%
      Performance WO Board: - 20,66 %
      Performance mit 17 Werten: - 12,19 %

      Beide Depots haben recht deutlich gegenüber der Benchmark aufgeholt. Das ist jedoch nicht sehr erfreulich, wenn man trotzdem Geld verliert. Schön langsam scheint sich die Strategie zu verfestigen. Bei starken Euro werden die Portfolios auf jedenfall Performance gewinnen. AT&S wird ja hoffentlich nicht irgendwann einmal bei 0 stehen. Einfach unglaublich die Kursentwicklung bei meines Erachtens ausgezeichnet Zahlen (im Branchenvergleich).

      Depotstand zum 15.06.2001

      33 % BWT
      21 % Fresenius
      16 % MCD
      13 % MLP
      09 % AT&S
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      ad kostolany:

      ".....was hältst du von seinen Erfahrungen"
      fand ich persönlich sehr sympatisch, hatte einmal das vergnügen einen vortrag von ihm, an meiner uni zu hören. grundsätzlich halte ich ihm aber für einen "showman", in seinen büchern steht auch nichts, was nicht jeder nach 5 minuten kapiert hätte. ich glaube immer noch, der hat mehr geld mit vorträgen, als mit investments verdient.

      ".....und den daraus resultierenden Theorien?"
      Welche "Theorien" meinst du?

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.06.01 22:04:09
      Beitrag Nr. 45 ()
      moin!

      beispielsweise seine theorie über das antizyklische investieren und die ansätze, wie man den richtigen zeitpunkt für ein- und ausstieg erkennen kann. also wie und wann man überhaupt einsteigt.
      die zudammenhänge von wirtschaft und börse oder zinsen und börse.
      oder die bedeutung von hohen umsätzen.
      oftmals widerspricht er der heute vorherrschenden meinung.
      deshalb wird er häufig von brokern, bankern und möchtegernspekulanten als scharlatan abgetan.
      das ist natürlich nur MEINE meinung.
      über seine finanziellen verhältnisse hat er nichts definitives gesagt, soweit ich weiß.
      er besaß allerdings bei seinem tod mindestens 2 Villen, 3 Wohnungen in Paris, mehr als hundert aktienpositionen (muß nix heißen, ich weiß).
      ob das alles mit vorträgen zu verdienen war??

      wir werden es wohl nie erfahren.

      mfg,

      brock
      Avatar
      schrieb am 25.06.01 20:53:36
      Beitrag Nr. 46 ()
      Hi,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 2,16%
      Performance WO Board: - 21,03 %
      Performance mit 17 Werten: - 12,88 %

      Letzte Woche dachte ich mir bezüglich AT&S: "Mach dir keiner Sorgen, es hätte schlimmer kommen können:" Ich machte mir keine Sorgen und es kam schlimmer. Das Depot hat jedoch durch die wieder erstarkte Fresenius einigermaßen seinen Wert gehalten.

      Depotstand zum 22.06.2001

      32 % BWT
      24 % Fresenius
      16 % MCD
      14 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 26.06.01 01:30:04
      Beitrag Nr. 47 ()
      @godofthunder

      hi, ich habe mir gerade ein bißchen deinen beitrag von anfang an durchgelesen und welcher wert mir von deinem depot sofrt ins auge springt ist cisco. das unternehmen hat nun schon etliche male prognosen nicht erfüllen können oder deutlich nach unten revidieren müßen. ich frage mich wie sich das mit deinem anfangsstatement vereinbaren läßt in dem du als eine mindestanforderung von regelmäßig steigenden gewinnen schreibst. der wert hätte meiner ansicht nach schon lange rausfliegen müßen.

      grüße naked
      Avatar
      schrieb am 26.06.01 08:21:27
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hi naked (hoffentlich weiblich),

      Im Anfangsstatement unter Punkt 4 steht:

      "Die Gewinne der Unternehmen müssen ansteigen (2 Jahres Rhytmus) Sind in zwei hintereinanderliegenden Jahren die Gewinne rückläufig scheidet der Wert aus. Uu schon früher."

      Der Gewinn von Cisco ist nur in diesem Jahr rückläufig, nicht aber seit zwei Jahren. Starke Schwankungen meiner Depotwerte sind durchaus gewünscht. Cisco wird schon wieder auferstehen, hoffentlich erst nächstes Jahr. So wie es aussieht wird Cisco dieses Jahr nicht mehr in meinem Depot aufgestockt.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 27.06.01 00:15:17
      Beitrag Nr. 49 ()
      @godofthunder

      dein optimismus in ehren, aber wenn ein unternehmen so schlechte zahlen liefert und du erst bereit bist diese in einen 2 jährigen rhytmus zur kenntnis zu nehmen, dann kann ich mir kaum vorstellen das das erfolg verspricht. wenn die regelmäßig solche zahlen rausgeben können sie nach 2 jahren wahrscheinlich dicht machen. ich kenne die anderen werte aus deinem depot nicht so gut, aber ich bin mir ziemlich sicher das cisco eine der größten nieten sein düfte und das zu recht. ohne über deinen genauen einstiegskurs zu verfügen tippe ich einfach mal, das wenn alles gut läuft du in 2 jahren vielleicht deine einstiegskurse wieder sehen kannst. mir erscheint dein system in dieser beziehung sehr unflexibel.

      grüße naked (gerne männlich)
      Avatar
      schrieb am 27.06.01 21:57:57
      Beitrag Nr. 50 ()
      @ naked,

      so unflexibel wie du glaubst ist mein Depot nicht, im großen Depot ist Cisco im Moment mit 2 % gewichtet, die Chance auf Nachkauf in diesem Jahr ist 0. Also where`s the problem. Das Depot im WO Board hält ebenfalls nur 4 % an Cisco, darüber zu diskutieren ist eher müßig. Tech Stocks laufen nun mal nicht so gut. Thats it.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 27.06.01 22:00:42
      Beitrag Nr. 51 ()
      moin!

      Und wirklich billig wäre Cisco nicht einmal, wenn die Gewinne wieder moderat steigen würden. Man sehe sich das KUV an.
      Außerdem ist die Abschreibungspolitik von Cisco insofern fragwürdig, als sie meines Wissens nach Akkuisitionen (?) nicht abschreiben.
      Ich hab gelesen, das soll theoretisch möglich sein.
      Jetzt wo ich das allerdings vor mir niedergeschrieben sehe, kommen mir da ernste Zweifel.
      Vergeßt das besser ....


      brock
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 01:04:46
      Beitrag Nr. 52 ()
      @godofthunder

      ich wollte dir nicht irgendwie auf den geist gehen oder ähnliches, du must selber wissen wie du dein depot zusammenstellst, aber das cisco zum beispiel nur mit 2% bzw. 4% gewichtet ist liegt doch auch vor allem an dem immensen wertverlust den es erfahren hat, und vielleicht auch weiter erfahren wird. ich will dir nur anregungen geben wie du dein depot eventuell erfolgreicher gestalten kannst. die hauptintension scheint es ja zu sein die jeweiligen indizes zu outperformen und irgendwie fehlt mir der glaube das cisco das in den nächsten monaten schaffen könnte. du erwähnst das die technologiewerte allgemein sehr schlecht laufen was zwar sicher richtig ist, ich würde mich dann aber auch fragen wie schneidet cisco im vergleich zu anderen technologiewerten ab, oder auch zu den größten mitkonkurrenten in der eigenen branche !? irgendwie fehlt mir der glaube das da cisco irgendetwas positives abzugewinnen ist.

      grüße naked
      Avatar
      schrieb am 01.07.01 09:20:03
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hallo naked,

      alles o.k ich fühle mich schon nicht auf den Schlips getreten. Ich bedanke mich auch für die Hilfestellung. Aktien, die stark schwanken sind für das System sehr gut. Ich halte daher an Cisco fest. So nun ein kleiner Halbjahres-Jahresrückblick.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.07.01 09:44:16
      Beitrag Nr. 54 ()
      @ an alle,

      um ehrlich zu sein, ist das erste Halbjahr mehr als enttäuschend verlaufen.
      Da ich ein paar Tage nicht in Wien bin, ist die Performance des MSCI-Index noch nicht ganz aktuell (Do).
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 1,49 % (29. Juni!!)
      Performance WO Board: - 21,89 %
      Performance mit 17 Werten: - 10,35 %

      Depotstand zum 30.06.2001

      31 % BWT
      23 % Fresenius
      16 % MCD
      15 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      04 % Qiagen

      Die 5 größten Positionen des größeren Depots sind:

      13 % Starbucks
      11 % BWT
      10 % Fresenius
      07 % Peoplesoft
      07 % Mayr Melnhof

      So schnell soll man aber bewährte Analgemodelle nicht in Frage stellen, deswegen habe ich noch ein paar Performancezahlen aus der Vergangenheit ausgerechnet.

      Performance von Juni 99 - Juni 01
      MSCI: + 6,51 %
      Portfolio WO Board: + 66,93 %

      Trotzdem hat das Portfolio seit seinem Höchststand von Sep 00 bis heute dramatisch an Wert verloren.

      Performance von Juni 99 - Sep 00
      MSCI: + 25,18 %
      Portfolio WO Board: + 154,53 %

      In der Anfangsphase hatte ich nur ein Portfolio mit 7 Werten, als hätte ich es gegen Ende des letzten Jahres geahnt, ist es einfach besser sein Geld auf mehrere Aktien aufzuteilen. Das größere Depot entwickelt sich auch deutlich besser. Hätte ich nicht zum Jahresanfang die 7 Werte doppelt gewichtet, würde ich dem Index schon sehr nahe kommen. (Die doppelte Gewichtung habe ich im übrigen schon rausgenommen)

      Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob im 2. Halbjahr das Portfolio zur Erholung ansetzt, oder ob der Ansatz nur bei steigenden Aktienmärkten funktioniert. Die Zukunft wird es zeigen.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 09.07.01 19:18:50
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ an alle,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 4,35 %
      Performance WO Board: - 22,71 %
      Performance mit 17 Werten: - 14,22 %

      Depotstand zum 06.06.2001

      32 % BWT
      24 % Fresenius
      16 % MCD
      14 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 21:09:00
      Beitrag Nr. 56 ()
      @ an alle,

      die Woche war fast ein no-event:

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 3,69 %
      Performance WO Board: - 22,12 %
      Performance mit 17 Werten: - 14,05 %

      Depotstand zum 13.07.2001

      31 % BWT
      24 % Fresenius
      16 % MCD
      14 % MLP
      07 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.07.01 09:26:06
      Beitrag Nr. 57 ()
      morgen Depotumschichtung zu Eröffnungskursen
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 09:37:32
      Beitrag Nr. 58 ()
      Guten Morgen,

      Das Depot wurde zu Eröffnungskursen verändert.
      Im WO Board wurde Fresenius nach oben gewichtet.

      aktuelle Depotaufstellung.

      33 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      Entwicklung vor Umschichtung: - 23,75 %

      Im größeren Depot wurde Peoplesoft nach oben gestuft. Peoplesoft ist jetzt mit 7 % gewichtet. Das Depot wies bis gestern eine Performance von - 16,87 % aus.

      bis bald
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 14:21:45
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hi,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 6,34 %
      Performance WO Board: - 24,19 %
      Performance mit 17 Werten: - 17,33 %

      schon wieder ein wenig aufgeholt
      Depotstand zum 20.07.2001

      32 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      13 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 01:07:04
      Beitrag Nr. 60 ()
      moin!

      einen wert mit 32% zu gewichten ist schon recht `progressiv` :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 17:51:05
      Beitrag Nr. 61 ()
      hallo BrockLanders,

      danke für die Mitarbeit, du solltest aber den ganzen Thread lesen. BWT ist momentan mit 11 % gewichtet. Das Portfolio im WO Board ist ja nur eine abgespeckte Variante, die zwar genauso funktioniert, jedoch nur 7 Werte beinhaltet.

      lg
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 17:09:39
      Beitrag Nr. 62 ()
      hab den ganzen thread gelesen (schon ne weile her). habe mich auch nur auf das board depot bezogen.
      mal abwarten ...

      brock
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 16:34:16
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hi,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 6,82 %
      Performance WO Board: - 23,17 %
      Performance mit 17 Werten: - 16,43 %

      schon wieder ein wenig aufgeholt. Der "Rückstand" beträgt nur mehr 15 % Punkte in der Sptize waren es schon 21 %.

      Den Kursrückgang bei MLP halte ich im übrigen für die Chance des Jahrhunderts. So billig wie in der letzten Woche und vor den Quartalszahlen (Mitte August) gibts den Wert nie wieder.
      Depotstand zum 27.07.2001

      33 % BWT
      26 % Fresenius
      16 % MCD
      11 % MLP
      06 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 16:38:48
      Beitrag Nr. 64 ()
      sorry sind natürlich 16 % Rückstand. Aber schließlch liegen die beiden Tasten auch so nah beisammen. Eigentlich ziemlich doof.

      godofthunder (der zufällig gerade eine CD von KISS hört (=godofthunder)
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 02:47:04
      Beitrag Nr. 65 ()
      kiss is ganz okay, aber was hältst du von m. manson?
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 20:45:43
      Beitrag Nr. 66 ()
      hallo godofthunder,

      dachte mir schon fast, daß Dein Name daher kommt. Halte das aber für einen der eher schwächeren Titel - ist allerdings besser als Nick geeignet als z. B. iwantyou.


      Gruß Belgarath

      PS: interessante Strategie übrigens - schaue immer wieder mal vorbei.
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 22:11:24
      Beitrag Nr. 67 ()
      hallo belgarath,

      stimmt schon, godofthunder ist eher einer der schwächeren Titteln, aber will schon bei jedem login




      ********** KING OF THE NIGHT TIME WORLD **********


      eingeben

      so long
      the king of the night time world
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 22:14:01
      Beitrag Nr. 68 ()
      na ja wie der schelm denkt, so ist er

      er muß natürlich titeln und nicht titteln heißen

      wahrscheinlich war ich schon bei der nächsten Nummer auf dem Album Alive II


      "Ladies Room"

      so long
      king of the night time world
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 17:26:36
      Beitrag Nr. 69 ()
      @godofthunder

      mich würde mal interessieren wie gut du dich mit charttechnik auskennst, oder was du grundsätzlich von ihr hälst!? wenn ich mir nähmlich den chart der "chance des jahrhunderts" anschaue dann kann ich der chance zwar nur zustimmen, aber nur wenn du damit einen put meinst :)

      grüße naked
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 21:05:04
      Beitrag Nr. 70 ()
      hi naked,

      meine Chartkenntnisse: sub zero

      so long
      godofthunder (king of the night time world)
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 20:08:31
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hi,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 6,54 %
      Performance WO Board: - 20,86 %
      Performance mit 17 Werten: - 14,49 %


      Der Rückstand beträgt nur mehr 14,3 %, das große Depot ist gerade noch mal 8 % hinten.

      Na, das war ja eine fulminante Woche. AT&S fast 50 % Kursanstieg. Fresenius weiterhin stärker als der Markt. Für August erwarte ich bei MLP auch eine Kursbewegung Richtung 140. Überall in den Boards liest man den gleichen Blödsinn, Gewinnwachstum = optimales KGV (PEG Ratio)!! (bitte nochmal Eingangsstatement lesen)

      Nehme ich die 30 % Gewinnwachstum für die nächsten 5 Jahre an, reduziert sich das KGV schon recht deutlich. Da MLP nicht frontgeladen produziert, schiebt der Konzern einiges vor sich her. Darüberhinaus fließen die Erträge von MLP Leben nun zu 100 % in die Holding (=börsennotierter Konzern) Das wird die Gewinne der nächsten Jahre um deutlich mehr als 30 % wachsen lassen. Das ist erst seit der Fusion möglich. Ich kann diesbezüglich nur die Studie von Dean Witter empfehlen. Überschrift "Multiple Madness". Wer MLP jezt nicht kauft, hat nichts von Unternehmensbewertung verstanden. In meinem Trading Depot habe ich jetzt auch stark MLP aufgestockt. Solche Überlegungen sind natürlich für das Depot unerheblich. Hier bleibt der Anteil an MLP bei 11 %.

      Depotstand zum 03.08.2001

      30 % BWT
      26 % Fresenius
      16 % MCD
      11 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 10.08.01 02:49:08
      Beitrag Nr. 72 ()
      @godofthunder

      mlp richtung 140 !?!?!?!?! wie soll den das demnächst gehen!? in dem umfeld !? das kann doch nicht dein ernst sein, oder !? :(

      grüße naked
      Avatar
      schrieb am 13.08.01 18:55:58
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hi,

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 9,51 %
      Performance WO Board: - 23,99 %
      Performance mit 17 Werten: - 17,79 %

      im Schnitt alles 3 % runter in dieser Woche, morgen gibts Halbjahreszahlen von MLP, bin mal gespannt

      Depotstand zum 10.08.2001

      32 % BWT
      26 % Fresenius
      16 % MCD
      11 % MLP
      08 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 09:29:36
      Beitrag Nr. 74 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen:

      Im WO Board wurde Fresenius nach oben gewichtet.
      Performance vor Umschichtung: - 24,36 %

      32 % BWT
      29 % Fresenius
      16 % MCD
      09 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      im größeren Depot wurde Amgen neu aufgenommen. Gewichtung 1 %.
      Performance vor Umschichtung: - 24,36 %

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 21:42:20
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hi, Freunde der Volksmusik

      also zuerst mal vorneweg, in meinen mehr als 15 Jahren Börseerfahrung bin ich noch nie mit meiner Einschätzung so daneben gelegen, wie bei der Kursentwicklung von MLP. Ich habe mir die Zahlen noch einmal angesehen. Für mich einfach unverständlich, aber so ist eben Börse. Spricht eher für meinen Ansatz, der ja auf subjektive Einschätzungen keinerlei Rücksicht nimmt. So ist der Ausverkauf bei MLP am Depot mit leichten Blessuren von statten gegangen.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 12,65 %
      Performance WO Board: - 26,77 %
      Performance mit 18 Werten: - 20,66 %

      Jetzt beträgt der Rückstand "nur" mehr 14,1 %. Bedauerlich, da ich die Woche schon mal mehr als 3 % aufgeholt habe, aber MLP hat mir ziemlich die Suppe versalzen. So what.

      Interessant fand ich allerdings die Tatsache, daß ich einen Thread eröffnet habe, in dem die Sinnahftigkeit des PEG Ratios angezweifelt habe. Eben am Beispiel von MLP. So richtig wollte eigentlich niemand diskutieren. Die Leute sind offensichtlich nur am schnellen hin und her interessiert. Ich halte MLP nachwievor für ein tadelloses Langfristinvestment und habe heute bei 68,60 noch einmal nachgekauft. Auf Sicht von 10 Jahren wird sich die Position verfünffacht haben.

      Depotstand zum 17.08.2001

      32 % BWT
      29 % Fresenius
      17 % MCD
      08 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 22:16:19
      Beitrag Nr. 76 ()
      Hi,
      diese Woche habe ich leider wieder ein wenig Performance verloren.
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 10,92 %
      Performance WO Board: - 26,43 %
      Performance mit 18 Werten: - 19,88 %

      Depotstand zum 24.08.2001

      30 % Fresenius
      30 % BWT
      17 % MCD
      09 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 21:30:34
      Beitrag Nr. 77 ()
      Hi,
      der alte Rückstand hat sich wieder eingestellt:
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 13,95 %
      Performance WO Board: - 28,08 %
      Performance mit 18 Werten: - 22,72 %

      Depotstand zum 31.08.2001

      32 % BWT
      29 % Fresenius
      17 % MCD
      08 % MLP
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 08.09.01 02:10:13
      Beitrag Nr. 78 ()
      @godofthunder

      ich wollte dir ein interessantes buch zum lesen empfehlen "guerilla investing" von peter siris. vielleicht kann das buch deinen horizont etwas erweitern, gerade in hinblick auf deine verhaltung in bezug auf mlp.

      grüße naked
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 20:24:04
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hi naked,

      an meiner einschätzung zu mlp hat sich langfristig nichts, aber auch gar nichts verändert. Ich möchte allerdings nicht in diesem Thread über MLP diskutieren. Wir können allerdings gerne in meinem MLP Thread (Wie sinnvoll ist das PEG Ratio?) weiterdiskutieren. Kurzfristige Trends interessieren mich nicht, von diesen sollte man sich auch fernhalten.

      Mein Depot hat zwar wieder an Wert verloren, doch gegenüber dem Index doch recht deutlich aufgeholt. Also bis zum Jahresende sollte ich wieder vorne sein. An ein positives Jahr glaube ich jedoch nicht mehr.
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 17,34 %
      Performance WO Board: - 30,40 %
      Performance mit 18 Werten: - 25,90 %

      Depotstand zum 07.09.2001

      31 % BWT
      30 % Fresenius
      18 % MCD
      07 % AT&S
      07 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 08:26:09
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hallo naked,

      da ich am Jahresanfang kein einziges Stück MLP im Depot hatte, habe ich auch nicht mehr als 70 % verloren. Die Aktien wurden mit rund 138 % und 73 % Gewinn am Ende des letzten Jahres wieder verkauft. (Käufe bei 50 und 69 Euro).

      Zu deiner Buchempfehlung "Guerilla Investing" habe ich mich desewegen nicht geäußert, da ich es ja nicht gelesen habe. Es hört sich für mich aber eher wie eine Trading Strategie an. Ich für meine Person halte eher von langfristigen Überlegungen mehr. Das habe ich aus mehr als 15 Jahren Börsenerfahrung für mich gelernt. Möglicherweise schaffen andere mit kürzerfristigen Tradings höhere Renditen. Studien über amerikanische Daytrader zeigen jedoch genau das Gegenteil. So haben rund 2/3 aller Daytrader im Bullenmarkt Verluste eingefahren. Statistiken für den Abschwung möchte ich gar nicht sehen.

      Wer Aktien mit einem KGV02 von 40 bei einem sicheren Gewinnwachstum von 30-40 % p.a. nicht kaufen will, soll eben was anderes kaufen. Ich weiß nicht wo MLP in einem halben Jahr stehen wird, daß wir in drei Jahren Kurse zwischen 120 und 150 sehen werden, ist für mich fast sicher. Ob ich jetzt 10 oder 15 Euro günstiger einsteigen kann, ist eben was für Daytrader, nichts für mich.

      Für dieses Depot gilt diese Überlegung ja ohnehin nicht.

      Grüße
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 20:08:57
      Beitrag Nr. 81 ()
      Hi,

      die Woche ist für das Depot im Vergleich nur sehr beschränkt aussagekräftig, da amerikanische Aktien nicht gehandelt wurden, daher war der Rückgang im MSCI auch nicht so stark. Ansonsten möchte ich hier keinen Kommentar abgeben.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 20,98 %
      Performance WO Board: - 37,23 %
      Performance mit 18 Werten: - 31,12 %

      Depotstand zum 14.09.2001

      30 % BWT
      29 % Fresenius
      19 % MCD
      08 % AT&S
      07 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:02:31
      Beitrag Nr. 82 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen:

      Im WO Board wurde BWT nach oben gewichtet.
      Performance vor Umschichtung: - 37,55 %

      31 % BWT
      31 % Fresenius
      19 % MCD
      07 % AT&S
      07 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      im größeren Depot wurde Unilever nach oben gewichtet. Gewichtung 8 %.
      Performance vor Umschichtung: - 32,17 %

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:06:35
      Beitrag Nr. 83 ()
      so siehts aus

      31 % BWT
      31 % Fresenius
      17 % MCD
      07 % AT&S
      07 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 24.09.01 21:39:47
      Beitrag Nr. 84 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 28,11 %
      Performance WO Board: - 42,81 %
      Performance mit 18 Werten: - 36,24 %

      Depotstand zum 21.09.2001

      30 % Fresenius
      29 % BWT
      19 % MCD
      08 % AT&S
      06 % MLP
      04 % Cisco
      02 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 21:47:19
      Beitrag Nr. 85 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 21,83 %
      Performance WO Board: - 34,97 %
      Performance mit 18 Werten: - 31,60 %

      Rückstand 13,1 %
      Der Rebound von MLP war doch recht eindrucksvoll. Die Aktie hat von Ihrem Tief bei 46 Euro, knapp 50 % wieder aufgeholt. Für dieses Jahr muß ich mein Kursziel revidieren. An die 140 glaube ich nicht mehr, aber an die Widerstände bei etwa 90 könnten wir noch anklopfen. BWT ist ebenfalls von 22 bis auf 28 gestiegen. Auch hier scheint mir die Aktie sehr preisgünstig zu sein.

      Depotstand zum 28.09.2001

      33 % BWT
      29 % Fresenius
      16 % MCD
      08 % MLP
      08 % AT&S
      03 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 23:07:24
      Beitrag Nr. 86 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 21,31 %
      Performance WO Board: - 34,52 %
      Performance mit 18 Werten: - 28,90 %

      Rückstand 13,2 %
      das große Depot hat allerdings deutlich aufgeholt, nur mehr 7,6 % Rückstand

      Depotstand zum 05.10.2001

      30 % BWT
      30 % Fresenius
      17 % MCD
      08 % MLP
      08 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 09.10.01 10:35:19
      Beitrag Nr. 87 ()
      @godofthunder,

      deine Anlagestrategie mag aufgehen, aber nur sehr langfristig ( länger 3 Jahre ).

      Mit deinem WO-Portfolio müsstest du schon ca. 50 % machen um wieder bei Null zu stehen. Ein riesen Fragezeichen !

      Und dein erklärtes Ziel ist ja eine Rendite grösser 10 % !!!

      Aber keine Sorge,
      bist in bester Gesellschaft. Die meisten Fondmanager haben ja ähnliche Renditen erzielt.

      Meiner Meinung nach ist da "langfisrtige Wertpapiersparen" wie du es betreibst veraltet. In unruhigen Zeiten hat man damit absolut keinen Erfolg. Ziehe BCB ! Die meisten Investmentclubs mit konservativer Strategie sind brutal im minus.
      Selbst der MIC ( www.mic-online.de ) ist deutlich ins Minus geraten.

      Jetzt ist Spekulation zum Quadrat angesagt.
      Avatar
      schrieb am 09.10.01 12:35:23
      Beitrag Nr. 88 ()
      @godofthunder, alle anderen Boardteilnehmer,

      bitte prüf(t) mal meine Strategie und schreib(t) mir, was man da verbessern könnte. Ich nehme im Gegensatz zu godofthunder Indexzertifikate, weil da die Marktführer und Branchen gut gewichtet sind und letztendlich mit wenig Aufwand eine Rendite erwirtschaftet wird, die in der Regel die meisten Fonds und Privatdepots outperformt. Außerdem kann ich durch negative Indexzertifikate, wie sie von der BGB und der ABN-Amro angeboten werden sogar bei fallenden Indizes gewinnen.

      Ich persönlich benötige eine einfache Strategie, bei der ich nach Möglichkeit nur einmal je Monat Indikatoren ausrechne und danach gegebenenfalls umschichte - ganz mechanisch. Außerdem bitte ich noch um Rat von weiteren echten Fachleuten hier im Board, die die Gewichtung meiner Faktoren überprüfen. weiterhin habe ich einen Thread: Langfristig die Indizes outperformen mit neuer Indikatorstrategie eingerichtet zu meiner Strategie. Hier meine Strategie:

      *1. Situation: 4 - 6 Punkte; dann Umschichtung in Zertifikate je nach persönlicher Einschätzung:
      45% DJ Euro-Stoxx-50 Endlos-Indexzertifikat (586833),
      35% S&P 500 Endlos (586837)
      5% NASDAQ 100 Endlos(586839)
      10% Nikkei 225 Endlos (586843)
      Rest Aktien wie HSBC oder Honkong/China-Fonds etc. zur Deckung Asien und wenig Cash

      *2. Situation: 0 - 2 Punkte; dann Umschichten in:
      20% DJ Euro Stoxx 50 Endlos Bär-Indexzertifikat (586834)
      20% S&P 500 Endlos Bär Zertifikat (586844)
      10 % NASDAQ 100 Endlos Bär Indexzertifikat (586841),
      50% Cash in Geldmarktfonds o.Ä.

      *3. Situation: 3 - 4 Punkte. Seitwärtsbewegung und/oder unklare Zins-und Inflationsentwicklung (diese Situation liegt zur Zeit vor):
      Sicher parken durch Reduzierung der jeweils bestehenden Zertifikate um etwa die Hälfte und Anlage in Geldmarktfonds uä..

      -Zinsen kleiner als vor einem Jahr 0.3
      -Zinsen zuletzt gesenkt 0.3
      -Langfristzins höher als Kurzfristzins 0.4
      -Inflation kleiner als vor 1 Jahr 0.5
      -Inflation kleiner 2% 0.5
      -Ölpreis unter Durchschnitt letzte 5 Jahre 0.5
      -Ölpreis sinkende Tendenz 0.5
      -Charttecdhnik bullisch 1.0
      -Charttechnik bärisch -1.0
      -Indizes unter langfristigem Trend 1.0
      -Jahreszeit November bis April 1.0

      Punktzahlen:

      0 - 2: Anlegen wie in Situation 2*

      3 : Letzten Trend beibehalten wenn Punktzahl steigend von 0 - 2, sonst Situation 3*

      4 :Letzten Trend beibehalten wenn Punktzahlen fallend, von 5 - 6, sonst Situation 3*

      5 - 6: Anlegen wie in Situation 1*


      Für Eure Gedanken und Diskussion wäre ich dankbar.:)

      greese
      Avatar
      schrieb am 15.10.01 21:14:01
      Beitrag Nr. 89 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 17,85 %
      Performance WO Board: - 31,19 %
      Performance mit 18 Werten: - 26,07 %

      Rückstand 13,3 % fast unverändert, allerdings habe ich heute einiges aufgeholt. BWT scheint allerdings extrem aussichtsreich zu sein. (siehe aktueller Artikel in Börse Online)

      Depotstand zum 12.10.2001

      32 % BWT
      28 % Fresenius
      17 % MCD
      08 % AT&S
      08 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 22.10.01 17:23:33
      Beitrag Nr. 90 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 18,68 %
      Performance WO Board: - 32,15 %
      Performance mit 18 Werten: - 26,88 %

      Rückstand 13,5 % fast unverändert.

      Depotstand zum 19.10.2001

      32 % BWT
      28 % Fresenius
      17 % MCD
      08 % MLP
      08 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 24.10.01 09:37:46
      Beitrag Nr. 91 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen:
      Performance vor Umschichtung:
      Performance WO Board: - 32,70 %
      Performance mit 18 Werten: - 25,99 %

      Höhergewichtung von Fresenius:
      Depotstand nach Umschichtung:

      30 % Fresenius
      29 % BWT
      16 % MCD
      09 % MLP
      09 % AT&S
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      Im großen Depot wurde Unilever nach oben gewichtet. Die Gewichtung beträgt jetzt 8 %.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 29.10.01 19:59:12
      Beitrag Nr. 92 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 15,88 %
      Performance WO Board: - 32,15 %
      Performance mit 18 Werten: - 24,91 %

      Diese Woche ist mein Depot im Verhältnis zum Index ordentlich abgesoffen. Das Depot hat sich auf zwei Stellen hintern Komma nicht verändert. Der MSCI hat fast 3 % zugelegt. Heute allerdings habe ich wieder einiges aufgeholt, das zählt vorerst jedoch nicht. MLP und AT&S haben jedoch deutlich aufgeholt. Bei MLP erwarte ich bis zum 15. November (Quartalszahlen und Ausblick 01/02) eine sehr feste Tendenz.

      Depotstand zum 26.10.2001

      29 % Fresenius
      28 % BWT
      17 % MCD
      10 % AT&S
      09 % MLP
      04 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 05.11.01 18:23:15
      Beitrag Nr. 93 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 18,31 %
      Performance WO Board: - 38,25 %
      Performance mit 18 Werten: - 27,76 %

      Dumm gelaufen diese Woche. BWT und Fresenius verdammt schwach. Shit happens
      Depotstand zum 2.11.2001

      29 % BWT
      27 % Fresenius
      17 % MCD
      10 % AT&S
      09 % MLP
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 18:54:30
      Beitrag Nr. 94 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 15,15 %
      Performance WO Board: - 34,99 %
      Performance mit 18 Werten: - 24,57 %

      naja wenigstens MLP hält die Stellung, bin mal auf den 15. Nov. gespannt.
      Depotstand zum 9.11.2001

      30 % BWT
      27 % Fresenius
      16 % MCD
      10 % AT&S
      09 % MLP
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 20:35:09
      Beitrag Nr. 95 ()
      Depotumschichtung zu Schlußkursen:
      Performance vor Umschichtung:
      Performance WO Board: - 34,6 %
      Performance mit 18 Werten: - 24,3 %

      Höhergewichtung von MLP:
      Depotstand nach Umschichtung:

      28 % BWT
      26 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      Im großen Depot wurde AXA (jetzt 6 %), Telefonica (5 %) und Amgen (2%) nach oben gewichtet.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.11.01 06:42:39
      Beitrag Nr. 96 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 13,25 %
      Performance WO Board: - 33,81 %
      Performance mit 18 Werten: - 24,30 %

      Die Zahlen von MLP waren wie erwartet sehr gut. Jetzt sieht man auch wie wenig aussagekraft das PEG Ratio hat. Ein Wachstum von deutlich über 30 %, rechtfertigt natürlich auch ein höheres KGV. Ich habe für Jahresende eigentlich mit Kursen um die 90 gerechnet. Dort sind wir bereits angekommen. Wahrscheinlich gehts noch ein wenig rauf. (>100)Depotstand zum 16.11.2001

      28 % BWT
      24 % Fresenius
      17 % MCD
      12 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 22:05:32
      Beitrag Nr. 97 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 12,08 %
      Performance WO Board: - 32,82 %
      Performance mit 18 Werten: - 23,36 %

      Die Zahlen von MLP waren wie erwartet sehr gut. Jetzt sieht man auch wie wenig aussagekraft das PEG Ratio hat. Ein Wachstum von deutlich über 30 %, rechtfertigt natürlich auch ein höheres KGV. Ich habe für Jahresende eigentlich mit Kursen um die 90 gerechnet. Dort sind wir bereits angekommen. Wahrscheinlich gehts noch ein wenig rauf. (>100)Depotstand zum 23.11.2001

      28 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 03.12.01 22:13:08
      Beitrag Nr. 98 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 14,32 %
      Performance WO Board: - 32,97 %
      Performance mit 18 Werten: - 23,92 %

      28 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 11.12.01 20:42:20
      Beitrag Nr. 99 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 12,52 %
      Performance WO Board: - 32,50 %
      Performance mit 18 Werten: - 22,44 %

      Depotstand 7. Dez 2001
      29 % BWT
      24 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 09:39:12
      Beitrag Nr. 100 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen:
      Performance vor Umschichtung:
      Performance WO Board: - 34,32 %
      Performance mit 18 Werten: - 25,09 %

      Höhergewichtung von BWT:
      Depotstand nach Umschichtung:

      31 % BWT
      24 % Fresenius
      15 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      Im großen Depot wurde Peoplesoft (jetzt 9 nach oben gewichtet.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 21:56:43
      Beitrag Nr. 101 ()
      hi godofthunder bitte lies mal mein posting bei "depotbesprechung" brauche profihilfe


      vielen dank im vorraus
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 20:46:28
      Beitrag Nr. 102 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 16,55 %
      Performance WO Board: - 34,87 %
      Performance mit 18 Werten: - 25,57 %

      30 % BWT
      24 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 25.12.01 08:24:55
      Beitrag Nr. 103 ()
      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 13,98 %
      Performance WO Board: - 37,16 %
      Performance mit 18 Werten: - 26,10 %

      Ich werde kurz vor Silvester ein Resumee verfassen, warum ich glaube, daß dieses Portfolio im Jahr 2001 ziemlich elend abgeschnitten hat. Trotzdem werde ich den Ansatz für nächstes Jahr nicht völlig verwerfen. Mir ist durchaus bewußt, daß langfristig erfolgreiche Strategien immer wieder Jahre haben, in denen sie gegenüber der Benchmark verlieren. Allerdings sollte der Rückgang nicht so deutlich ausfallen. Jedoch ist für mich das große Depot aussagekräftiger, aber auch hier beträgt der Rückstand mehr als 12 %.

      So werde ich nächstes Jahr das größere Depot im WO Board führen, ein paar Veränderungen habe ich mir auch noch überlegt. Also auf eine (kurze) letzte Woche.

      29 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 28.12.01 12:20:29
      Beitrag Nr. 104 ()
      Hi, Guten Rutsch !!

      Mich würde mal deine Performance für 2001 interessieren.

      Hoffe das hat da genauso gutgeklappt wie 2000 !

      Wennnicht , ist dein Risk-Managment unzureichend. ( Wie sieht das überhaupt aus ?
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 13:08:22
      Beitrag Nr. 105 ()
      Tja einmal gibts noch den Wochenvergleich, da heute noch in USA gehandelt wird, warte ich noch mit dem Resumee ab. Folgt aber morgen inklusive neuem Depot (nach totaler Umschichtung) und ein paar interessanten Denkanstößen, die ich dieses Jahr gewonnen habe.

      Aus dem Jahresendspurt meines Depots wurde nichts mehr, die Gründe folgen morgen.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 12,12 %
      Performance WO Board: - 36,01 %
      Performance mit 18 Werten: - 24,35 %


      29 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 10:13:58
      Beitrag Nr. 106 ()
      Also ich stelle jetzt mal die Abschlußperformance rein und werde gleich das Resumee für das abgelaufene Jahr verfassen.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 12,12 %
      die Zahlen von gestern wurden bei MSCI noch nicht aktualisiert (eh logisch, dürfte aber ein Minus von 13 % ergeben)

      Performance WO Board: -35,94 %

      der Grund warum die Performance besser war als Ende letzter Woche, obwohl MCD und Cisco gestern gefallen sind, liegt daran, daß ich Fresenius nicht aktualisiert hatte, sorry

      Performance mit 18 Werten: - 24,94 %


      29 % BWT
      25 % Fresenius
      16 % MCD
      12 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Cisco
      03 % Qiagen

      bis gleich
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 11:15:40
      Beitrag Nr. 107 ()
      Kurzfassung:

      " Die Performance meines Investitionsansatzes für das Jahr 2001 war mehr als unerfreulich"

      Mögliche Problemfelder:

      1. zu geringe Risikodiversifikation

      Die geringe Streuung auf 5 - 7 Werten hat die Performance des Depots ordentlich heruntergerissen. So litt vor allem BWT dieses Jahr unter der Übernahme der Christ AG (Schweiz). Aus dieser Transaktion (Aktientausch) ist viel Material auf dem Markt gekommen, was den BWT Kurs deutlich utner Druck gebracht hat. Zusätzlich wollte am Ende des Jahres niemand mehr BWT Aktien in seinem Österreich Depot haben, da BWT dieses Jahr einer der schlechtesten Performer war, im Gegensatz übrigens zur Wiener Börse, die dieses Jahr einer der besten Börsen weltweit war. BWT ist eben dem "Jahresendausputz" zum Opfer gefallen. In meinem Bewertungsprogramm ist BWT jedoch nach MLP die günstigste Aktie, deswegen wurde ihr Anteil auch deutlich raufgesetzt.

      2. Unglückliche Titelselektion (hoffentlich nur in 2001)

      Bei MCD und Fresenius hat sich die Situation ähnlich dargestellt. Grundsätzlich war es im abgelaufenen Jahr sinnvoll diese beiden Branchen höher zu gewichten, ausgerechnet diese beiden Aktien hinkten ihren Branchenkollegen deutlich hinterher. So haben sich im größeren Depot Starbucks/Unilever und Schering/Takeda um einiges besser geschlagen.

      3. Börsenpsychologie

      Da das System während des Jahres ausschließlich "emotional" (behavioral) agiert, sind andauernde Trendbrüche für das System Gift. So ist es dieses Jahr öfters passiert, daß das System eine Höhergewichtung einer Aktie angezeigt hat, zwei Tage später wurde dann die betreffende Aktie von "Buy" auf "Hold" gesetzt. Offensichtlich stellt sich das System auf steigende Märkte viel besser ein.

      4. Wachstumsaktien wurden 2001 grundsätzlich gemieden

      Diese Jahr war auch für Rohstoffaktien überdurchschnittlich. Diese Art von Aktien scheidet das System ja von vornherein aus (kein langfristig planbares Wachstum) . Aus meiner Sicht (rückwirkend betrachtet) war im Jahr 2001 mit dieser Strategie ohnehin nichts zu gewinnen. So sind bei 5 meiner Aktien, die Gewinne in diesem Jahr wieder (bei MLP und Qiagen sogar extrem ) gestiegen, was die Aktien meines Depots im Vergleich zum letzten Jahr als überaus günstig ausweist. (nicht alle)

      MLP ist von der teuersten Aktie im letzten Jahr (lt. meinem Bewertungsmodell) zur billigsten Aktie geworden, somit sind die freiwerdenden Mittel (aus MCD und Cisco) zum größten Teil in MLP geflossen. 22 % des Depots werden im Jahr 2002 in MLP gehalten.

      Den Malus den Wachstumsaktien im letzten Jahr per se hatten, dürfte sich dieses Jahr in einen Bonus verwandeln. Vorausgesetzt die Gewinn wachsen wirklich und da bin ich bei den ausgewählten Werten recht zuversichtlich.

      Änderungen für das Jahr 2002:

      ad 1. zu geringe Risikodiversifikation

      Diese Problem habe ich schon letztes Jahr erkannt und werde daher dem Portfolio mit 21 möglichen Werten viel höhere Bedeutung beimessen. Das größere Depot hat ja auch die bessere Performance im abgelaufenen Jahr erzielt und hat auch ein geringeres Risiko (Standardabweichung) aufzuweisen. Ich werden aber trotzdem das kleinere Depot weiterführen. Schon aus "Forscherdrang", da ja die Portfoliotheorie von Markowitz ein optimales Portfolio mit rund 20 Aktien ausweist. Möchte einfach mal schauen, ob da wirklich mehr rauskommt (bei geringeren Risiko)

      Ich habe letztes Jahr über die DAB Bank ein Risiko/Ertragsprofil meines größeren Depots erstellen lassen. War sehr interessant, da das Depot langfristig extrem gut positioniert war. Bedeutet, daß es "effizienter" als der Dax und der Nemax war. Heißt mehr zu erwartender Ertrag bei geringerem Risiko. (Capital Asset Pricing Model; für Insider; CAPM) Also alles in Butter.

      Das Portfolio mit den 7 Werten weißt übrigens eine Standardabweichung von 57,82 % auf. Allerdings habe ich nur 18 Perioden berücksichtigen können. Im Vergleich der MSCi hat bei gleicher Berechnungsweise ein Sigma von 18,46. Für das größere Depot habe ich leider noch zu wenig Datenbasis. Aus Monatsbasis kann man aber schon erkennen, daß 21 Werte einfach weniger stark schwanken als 7 (was aber logisch ist, da muß man nichts studiert haben), interessanter ist schon, daß man wahrscheinlich auch höhere Erträge erwirtschaften kann.

      ad 2. Unglückliche Titelselektion (hoffentlich nur in 2001)

      Hier gilt das oben gesagte. Drei Werte decken eine Branche einfach besser ab, als einer. Im Gegensatz zum letzen Jahr habe ich nicht die Branchen (anhand der drei ausgewählten) nach billig oder teuer bewertet, sondern die einzelnen Unternehmen. So sind in diesem Jahr beim großen Portfolio alle Branchen vertreten (am geringsten immernoch Biotech, das größte Gewicht in diesem Jahr hat Finanz und Umweltschutz)

      ad 3. Börsenpsychologie

      Da das System über das Jahr fast nur mehr zyklisch investiert, läuft es bei Trendbrüchen einige Zeit "in die falsche Richtung". Auch das ist mir bewußt. Bei meinen Überlegungen bin ich aber von grundsätzlich längerfristig steigenden Aktienmärkten ausgegangen (siehe Eingangsstatement zur Demographie), die Trendbrüche sind auf die großen Verunsicherungen in diesem Jahr zurückzuführen. Aber auch hier sollte eine Entspannung einsetzen. Auch im Jahr 2000 war die Outperformance gegenüber dem MSCI im zweiten Halbjahr nicht so ausgeprägt wie im Bullenmarkt. So konnte das Portfolio im Februar 2000 44,42 % in einem Monat zulegen. So was kommt nicht wieder, aber eine positive Tendenz unterstüzt dieses System recht deutlich(ganz bewußt).

      ad 4. Wachstumsaktien wurden 2001 grundsätzlich gemieden

      Rückwirkend betrachtet wundert mich das schlechtere Abschneiden keineswegs. Wachstumsaktien waren 2001 durch die Bank out. Die Strategie ist aber ohnehin langfristig angelegt, von kurzfristigen Schwankungen oder Problemen (Rezession) soll man sich nicht die Sicht auf die langfristigen Zyklen verstellen lassen, die Zeit für gute Unternehmen kommt wieder und vielleicht schon nächstes Jahr. Ich habe schon das eine oder andere Buch (zu empfehlen: O`Shaughnessy, Handeln mit System)über Handelssysteme gelesen. Der Tenor ist überall der gleiche. Grundsätzlich vernünftige Ansätze soll man auf keinen Fall wechseln, wenn es einmal nicht so läuft. Es gab an der Börse immer Modeaktien oder Investmentansätze, die kamen und gingen, daher kann der Ansatz nächstes Jahr wieder prima funktionieren, also an der grundsätzlichen Strategie will ich nichts verändern (siehe Eingangsstatement).


      Für das neue Jahr werde ich daher im Board beide Portfolios führen. Für die kleinere Geldbörse bietet sich eben auch das kleinere Portfolio an.

      Ich werde dieses Posting auch in den neuen Thread reinkopieren. Also wir sehen uns im neuen Thread. Diskussion aber vielleicht vorerst hier noch.

      Ich wünsche euch allen Glück und Gesundheit und viele erfolgreiche Trades im Jahr 2002.

      Ich bin zwar nicht so aktiv im Board aber auch mir ist der ständige HickHack einiger Boardteilnehmer nicht verborgen geblieben. Lest vielleicht etwas mehr Nachrichten dann seht ihr wie gut es uns in Österreich und Deutschland geht und wie lächerlich eure Probleme sind, vielleicht würde ja euch auch etwas "Abrüstung" guttun.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 16:15:16
      Beitrag Nr. 108 ()
      So jetzt habe ich auch die endgültige Entwicklung für den MSCI.

      Performance MSCI in Euro seit 1. Jänner: - 13,36 %
      Performance WO Board: - 35,94 %
      Performance mit 18 Werten: - 24,94 %

      so long
      godofthunder


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Quantitative/Mechanische Anlagestrategie für die Zukunft (Performance 2000: + 68,2 %)