checkAd

    PA Power: Kundenstruktur??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.04.01 19:13:36 von
    neuester Beitrag 02.05.01 20:35:56 von
    Beiträge: 11
    ID: 393.014
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 605
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 19:13:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer hat Infos zur Kundenstruktur von PA Power?
      zB.: Wie groß ist der Anteil des größten Kunden am gesamten Umsatz?

      Wenn man nähere Infos zu diesen Fragen hätte, könnte man eher abschätzen, wie stark das Abschreiben der zwei Forderungen sich auf das Gesamtergebnis auswirken könnte.

      Leider gibt die Firma ja keine genaueren Infos zu den Forderungen heraus - was mich nichts Gutes ahnen läßt!

      Gruss,
      Aldo
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 19:54:20
      Beitrag Nr. 2 ()
      eine unstimmigkeit zw. prüfer und firma ist natürlich nie schön an der börse.
      wenn man jetzt verunsichert ist, kann man ja abwarten.
      die frage ist aber was das mit dem prognostizierten wachstum zu tun hat.
      so oder so war das 2000er jahr hervorragend!
      das erste qu.01 ist über den erwartungen gewesen, der auftragsbestand für das laufende qu. passt auch
      ich habe heute mit genuss nachgekauft
      man sehe sich allein das kgv 2001 an (5,5 im moment)
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 20:34:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die umstrittenen Forderungen bewegen sich in Höhe mehrerer Millionen. Ausserdem sind mit diesen Kunden auch in 2001 schon Geschäfte getätigt worden, da können also auch noch böse Überraschungen kommen.
      Mir ist PA Power im Moment zu riskant.
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 21:11:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      Folgende Mitteilung wurde nach Börsenschluß bekannt gegeben:

      Sehr geeh...

      Sie erhalten die ergänzende Mitteilung zum Fristverlängerungsantrag zur Vorlage des Jahresabschlusses 2000 bei der Deutschen Börse AG vom 30.4.2001

      Der Vorstand der PA Power Automation Aktiengesellschaft teilt ergänzend zur heutigen Pressemeldung mit, dass es sich bezüglich der angesprochenen Forderungen um Forderungen aus Lizenzgeschäften handelt, die im Zusammenhang mit dem PA Stars(tm) Projekt entstanden sind.

      Bei den Vertragspartnern handelt es sich um Firmen in Italien und Russland, mit denen Power Automation bereits seit mehreren Jahren Geschäftsbeziehungen unterhält. Unsere Vertragspartner sind ausgewiesene Experten im Bereich der Automatisierungstechnik und erfolgreich in ihren Ländern tätig. Von den Forderungen sind vertragsgemäß 10% bezahlt worden und die Power Automation sieht deshalb keinen Anlass, an der Werthaltigkeit der Restforderung zu zweifeln. Wertberichtigungen auf diese Forderungen sind im üblichen Maße gebildet und waren in den vorläufigen Zahlen bereits antizipiert worden. PA Power Automation hält an den vorläufigen Zahlen bezüglich des Jahresabschlusses 2000 fest.

      Pleidelsheim, den 30. April 2001


      Der Vorstand

      Ich finde bemerkenswert, dass es hier heisst "im Zusammenhang mit dem PA Stars(tm) Projekt entstanden", denn das PA Stars ist doch erst im Jahr 2001 angelaufen und es geht um Forderungen aus 2000.
      Und weiter stört mich, dass wieder nichts über die Höhe der Vorderungen gesagt wird.
      Weiterhin kann man nun stark vermuten, dass PA Power auch in den Planzahlen für die kommenden Jahre Umsätze mit diesen Firmen eingeplant hat. Aber in welchem Umfang????

      Mich stört sehr stark, dass PA Power die Fakten nicht auf den Tisch legt. Hätte doch heute verkaufen sollen!

      Gruss, Aldo
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 21:34:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ Maniac Investor

      Woher nimmst Du das von den umstrittenen Forderungen "...in Höhe mehrerer Millionen.." ???

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 22:45:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich hab bei PA Power angerufen.
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 23:03:41
      Beitrag Nr. 7 ()
      Genau auf diese Antwort hab` ich gewartet.
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 23:42:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      ??? Was soll das nun heissen?
      Ruft halt selber mal an und stell Fragen, sowas lohnt sich häufig.
      Avatar
      schrieb am 01.05.01 21:39:13
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ad-hoc Mitteilung vom Dez. 00

      Power Automation hat von seinem Vertriebspartner NET, St. Petersburg, einen Großauftrag in Höhe von DM 6,35 Mio. erhalten.

      SOFT-CNC-Steuerungen von Power Automation sind für den russischen Markt gerade in der dortigen schwierigen Wirtschaftslage hochinteressant. Einerseits zieht die Industrieproduktion im einfachen Maschinenbau deutlich an, andererseits werden in den Bereichen Luftfahrt und Energiewirtschaft, die in umfangreichem Rahmen Devisen erwirtschaften, die Produktion durch Aufrüstung vorhandener Maschinen im großen Stil modernisiert.

      PA erschließt durch diesen Vertriebseinstieg in Russland und den ehemaligen GUS-Staaten wichtige Marktanteile mit deutlich wachsendem Potential.

      Erste Abrufaufträge liegen bereits vor.

      Könnte es sich vielleicht um diesen russischen Kunden handeln?? diese AdHoc kam am 07.12.00 glaub ich und wenn es wirklich 6,35 Mios sind die PA da durch die Lappen gehen dann ist das nicht schön :-< Wird aber PA auch nicht in den Ruin treiben denke ich oder?

      gruß

      LotP
      Avatar
      schrieb am 01.05.01 22:02:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      Oder könnte es sich um dieses Geschäft handeln, wären nur 1,38Mios, stammt übrigens aus dem HV-Bericht hier der Link dazu: http://www.gsc-research.de/hvberichte/freiverkehr/artikel/20…

      Bezüglich des Russlandauftrags vom Herbst 1999 gab Herr Hilpert die Auskunft, dass es sich bei einem Teil dieses Vertrags um einen Lizenzvertrag handle. Das spezifische Länderrisiko sei bereits eingeplant worden. Bis jetzt seien effektiv 50.000 DM von den 1,38 Mio. DM gezahlt worden. Bei Geschäften mit den Vertragspartnern in Russland müsse man sich flexibel zeigen, da sonst das Geschäft nicht zustande komme.

      grüßlis LotP
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 20:35:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      laut heutiger APX-Meldung handelt es sich um 6 Mio €, also um
      75% des Umsatzes im Geschäftsjahr 2000!!!!!!!!!

      PA machte 75% des Umsatzes mit zwei Kunden aus Rusland bzw.
      Italien! Ich hätte nicht gedacht, dass PA auf so wackeligen Beinen
      steht.

      Außerdem hat man den Kunden die Ware bzw. die Lizensen in 2000 über-
      lassen, verlangt von den Kunden (abgesehen von einer Anzahlung) aber
      erst in 2001 und 2002 die Bezahlung der Rechnung! Und dann sollen die
      mit den Kunden (noch nicht) gemachten Umsätze bereits in 2000 verbucht
      werden. So stelle ich mir eine seriöse Bilanzierung aber nicht vor!!!

      Ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass PA sich solche Dinger leistet!
      Ähnliches kennt man ja leider vom Neuen Markt.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      PA Power: Kundenstruktur???