checkAd

    update: "ce Consumer - spekulativ kaufen" - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.05.01 13:09:42 von
    neuester Beitrag 21.05.01 11:26:24 von
    Beiträge: 42
    ID: 401.556
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.256
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 13:09:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wortlaut Freitag:

      "Aufgrund der seitens des Vorstandes gesenkten Gewinnprognosen stehen CE Consumer aktuell unter verstärktem Abgabedruck.
      Um "Überraschungen" zu vermeiden, wurden die Gewinnprognosen wahrscheinlich stärker gesenkt, als der Rückgang des Gewinns tatsächlich sein wird.

      SPEKULATIVER Tipp:

      Sowohl kurz- als auch mittelfristig bietet sich am heutigen Tag die Gelegenheit, zu Kursen unter 11e, in eines der solidesten Unternehmen am Neuen Markt zu investieren.
      Nach der jüngst erfolgten Kursverdopplung vom Allzeittief, kann der "Kursrücksetzer" als erneute Einstiegsgelegenheit genutzt werden.
      Zum einen sollte sich der Kurs kurzfristig von dem übertriebenen Rückgang erholen, zum anderen dürfte sich eine mögliche erneute Zinssenkung der amerikanischen Notenbank
      kurz-, mittel- und langfristig positiv auf die Geschäftsentwicklung und somit auf den Kurs CE Consumers auswirken.

      Mit freundlichen Grüßen

      YESMAN"



      Wider Erwarten stehen die Aktien des Chipbrokers ce Consumer am heutigen Tage erneut stark unter Druck.

      Bei aus der abwartenden Investorenhaltung gegenüber der morgigen Zinsentscheidung resultierenden unterdurchschnittlichen Handelsumsätzen verlieren ce Consumer aktuell 14 Prozent auf ca.9e .

      Der derzeitige Aktienkurs beinhaltet nicht nur die aktuelle "Flaute" im Chipsektor, sondern ansatzweise bereits den "Untergang" der PC-Industrie.
      (kleiner Scherz)

      Spekulative Anleger (die darauf spekulieren, dass auch in Zukunft PC´s produziert und vertrieben werden - Sie wissen ja, ein Scherz) sollten derzeitige Kursniveaus weiterhin zum Kauf bzw. Zukauf nutzen. Insbesondere aufgrund der Markstellung und Expansionsstrategie ce Consumers kann von einem weiteren positiven Geschäftsverlauf ausgegangen werden. Das Unternehmen zählt weiterhin zu den interessantesten im NEMAX50.


      Mit freundlichen Grüßen

      YESMAN
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 13:44:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      Adhoc
      ---+++---+++---+++---+++---+++---+++---+++---
      Gerüchten zufolge, soll der Umsatzanteil von CEW an PC-Chips unter 5% liegen. Der Preisverfall dieser Chips sollte CEW also nicht treffen.
      Da viele Anleger dies aber anders zu wissen meinen, ist der Einfluß beträchtlich.....
      ---+++---+++---+++---+++---+++---+++---+++---
      Quelle
      SE
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:05:31
      Beitrag Nr. 3 ()
      @SE
      Das sind keine Gerüchte, Lejeune hat dies mehrfach in Interview´s klargestellt.

      Gruß Klaus
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:38:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      Adhoc
      Gerüchte wurden durch tsgadler offiziel bestätigt,
      CEW gibt auf 8,80 nach...
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:46:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Rene J. ;)
      Mfg hankusch

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:42:01
      Beitrag Nr. 6 ()
      @yesman:

      gefällt mir, dein schreibstil!!:)

      CE ist trotz dem nachgeben der margen eines der interessantesten unternehmen am NeMax50. tatsache ist jedoch, dass CE ein ansteigen der margen in planung hat, laut den letzten meldungen. und diese erwartung bislang (??) nicht erfüllt hat.
      andererseits muß man den geschäftspartnern in zeiten voller lagerbestände schon zugeständnisse machen, um umsatz zu generieren. das zweite quartal sollte zwar auch noch mit geringen margen gerechnet werden, doch dann sollte sich die lage (laut offiziellen prognosen) wieder aufhellen, und so auch wieder CE zu alter ertragsstärke zurückfinden.

      gruß No27
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:43:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      CE Consumer ist zur Zeit ein fallendes Messer.

      Kurzfristiges Kursziel um die 6€ !!!.

      Dann erst wieder einsteigen...
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:53:29
      Beitrag Nr. 8 ()
      desweiteren sollte man bedenken, dass in jüngster zeit 2(!!) neue standorte geöffnet wurden, die auch investitionen erfodert haben. dies dürfte wohl auch etwas auf das ergebnis gedrückt haben.....

      die PC-produzenten sind schon wieder auf dem steigenden ast, deren zulieferer werden die nächsten sein.es braucht halt etwas zeit.

      wobei auch ich der auffassung bin, dass es nichts bringt, jetzt blind in die aktie zu rennen. man sollte erstmal weiter beobachten, und erst dann handeln, wenn eine neuerliche bodenbildung absehbar ist!!

      gruß No27
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:54:21
      Beitrag Nr. 9 ()
      CE fällt maximal bis 8 Euro..dann erfolgt technische Gegenreaktion mindestens bis 11 Euro!!
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 19:01:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      trading tip!

      vizrt- schnell noch günstig nachkaufen. am 16.gehts los.

      >>>>die neue KURSRAKETE<<<<<<<<
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 19:09:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      14.05.2001
      ce Consumer Electronic verkaufen
      KERN Neuer Markt


      Die Experten von KERN Neuer Markt empfehlen Anlegern die Aktie von CE Consumer Electronic (WKN 508220) zu verkaufen.

      Das Gerücht um CE Consumer (schlechtes Ausfallen der Planzahlen für 2001), habe sich bestätigt. Zwar würden die am Freitag veröffentlichten Zahlen nicht als schlecht erscheinen, getrübt würde aber der Ausblick. Das Unternehmen sei im traditionell schwachen ersten Quartal auch im laufenden Geschäftsjahr 2001 stark gewachsen. Inmitten eines von rezessiven Erscheinungen geprägten Branchenumfelds habe der drittgrößte Chip-Brokerage-Konzern der Welt seinen Umsatz von 60,1 Millionen DM auf 245,0 Millionen DM mehr als Vervierfachen können. CE Consumer habe damit den Umsatz des gesamten ersten Halbjahres 2000 um fast 100 Millionen DM übertreffen können.

      Nach von Wirtschaftsprüfern bestätigten Zahlen sei der operative Gewinn (EBTTDA) vor Abschreibungen für Goodwill um 60 Prozent auf 7,2 Millionen DM (VJ: 4,4 Millionen DM) gestiegen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei um 8 Prozent von 3,8 auf 4,1 Millionen DM geklettert. Aufgrund der weltweiten Rezessionserscheinungen der Chip-Industrie und der unsicheren Konjunkturaussichten in den USA sei eine genaue Gesamtprognose für das Jahr 2001 derzeit noch schwierig. Das Unternehmen gehe jedoch davon aus, sich vom anhaltenden negativen Markt- und Branchenumfeld weiter positiv abkoppeln zu können. Ein Jahres-Konzernumsatz von mehr als 700 Millionen DM sei aus heutiger Sicht zu erreichen.

      Marktteilnehmer seien jedoch in diesem Jahr vom Erreichen der Umsatzmilliarde in DM ausgegangen. Nun würde CE Consumer einen Jahresumsatz von 700 Millionen DM erwarten, gebe jedoch gleichzeitig zu, dass auf Grund der Marktlage Prognosen im Chipbereich sehr schwierig seien. Die Experten von KERN Neuer Markt würden nicht erwarten, dass sich Ce Consumer von der Rezessionserscheinung abkoppeln könne und auch nicht glauben, dass ein Jahresumsatz von 700 Millionen DM erreicht werde.

      Die aktuelle Marktkapitalisierung liege bei 263 Millionen Euro. Die neue Prognose von KERN Neuer Markt für den Jahresumsatz liege bei 317 Millionen Euro. Auch wenn das KGV(01) von 31 preiswert erscheine, sollten sich Anleger auf Grund der aktuellen Problemlage im Chipbereich von CE Consumer fernhalten.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 19:10:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      14.05.2001
      ce Consumer Electronic verkaufen
      KERN Neuer Markt


      Die Experten von KERN Neuer Markt empfehlen Anlegern die Aktie von CE Consumer Electronic (WKN 508220) zu verkaufen.

      Das Gerücht um CE Consumer (schlechtes Ausfallen der Planzahlen für 2001), habe sich bestätigt. Zwar würden die am Freitag veröffentlichten Zahlen nicht als schlecht erscheinen, getrübt würde aber der Ausblick. Das Unternehmen sei im traditionell schwachen ersten Quartal auch im laufenden Geschäftsjahr 2001 stark gewachsen. Inmitten eines von rezessiven Erscheinungen geprägten Branchenumfelds habe der drittgrößte Chip-Brokerage-Konzern der Welt seinen Umsatz von 60,1 Millionen DM auf 245,0 Millionen DM mehr als Vervierfachen können. CE Consumer habe damit den Umsatz des gesamten ersten Halbjahres 2000 um fast 100 Millionen DM übertreffen können.

      Nach von Wirtschaftsprüfern bestätigten Zahlen sei der operative Gewinn (EBTTDA) vor Abschreibungen für Goodwill um 60 Prozent auf 7,2 Millionen DM (VJ: 4,4 Millionen DM) gestiegen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei um 8 Prozent von 3,8 auf 4,1 Millionen DM geklettert. Aufgrund der weltweiten Rezessionserscheinungen der Chip-Industrie und der unsicheren Konjunkturaussichten in den USA sei eine genaue Gesamtprognose für das Jahr 2001 derzeit noch schwierig. Das Unternehmen gehe jedoch davon aus, sich vom anhaltenden negativen Markt- und Branchenumfeld weiter positiv abkoppeln zu können. Ein Jahres-Konzernumsatz von mehr als 700 Millionen DM sei aus heutiger Sicht zu erreichen.

      Marktteilnehmer seien jedoch in diesem Jahr vom Erreichen der Umsatzmilliarde in DM ausgegangen. Nun würde CE Consumer einen Jahresumsatz von 700 Millionen DM erwarten, gebe jedoch gleichzeitig zu, dass auf Grund der Marktlage Prognosen im Chipbereich sehr schwierig seien. Die Experten von KERN Neuer Markt würden nicht erwarten, dass sich Ce Consumer von der Rezessionserscheinung abkoppeln könne und auch nicht glauben, dass ein Jahresumsatz von 700 Millionen DM erreicht werde.

      Die aktuelle Marktkapitalisierung liege bei 263 Millionen Euro. Die neue Prognose von KERN Neuer Markt für den Jahresumsatz liege bei 317 Millionen Euro. Auch wenn das KGV(01) von 31 preiswert erscheine, sollten sich Anleger auf Grund der aktuellen Problemlage im Chipbereich von CE Consumer fernhalten.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 19:50:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ist das nicht ein Witz???
      Erreichter Umsatz im ersten Quartal = 245 Mio DM
      Angeblich im Gesamtjahr sollen nur 620 Mio DM drin sein??

      Die Prognose von Kern ist doch absolute Spinnerei und unseriös behaupte ich ganz einfach mal.

      Bei den jetzt schon erreichten Umsätzen macht CE ab Sommer Betriebsferien und alle bekommen Freibier!

      Ich denke CE kennt sein Geschäft etwas besser als diese Schwätzer!
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 20:06:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die Stochastik ist bei CEW überverkauft. Also wird es Morgen
      bei gutem Gesamtmarkt (z.B. durch Zinssenkung USA) eine technische
      Gegenreaktion geben. Ich schätze, daß die technische Reaktion CEW
      wieder über den 38- bzw. 40-Tage Durchschnitt hebt. Dann könnte es
      zu einer kurzen Seitwärtsbewegung um die 11 EUR kommen.
      Außerdem sollte man bei der heutigen Kursbewegung nicht vegessen, daß
      die Förtsch-Leser ausgestoppt wurden. Dieser Effekt hat unter Umständen
      die Abwärtsbewegung kurzfristig gestärkt.

      cu PB
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 20:19:31
      Beitrag Nr. 15 ()
      hab heut auch noch zwei mal nachgekauft!
      denke wir werden bald wieder gegen die 15 und auf 12-monats-sicht auf die 20 gehen....

      ***freu***
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 20:32:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hatte Kern schon eimal Recht ? Doch, bei ihrer Entschuldigung wegen dem LBC Flop.
      lg GG
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 21:03:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      Sehr geehrte Wallstreet-Online-User,

      an dieser Stelle möchte auch ich mich einmal direkt an Sie wenden. Dies ist mir nicht wegen eines knapp bemessenen Zeitrahmens leider nur selten bzw. zeitverzögert möglich.

      Zunächst ein Hinweis:
      Hinter dem "Nickname" "YESMAN" "verbergen" sich mehrere Autoren, die allesamt einem kleinen Team Aktienbegeisterter
      (sowohl beruflich als auch "hobbyistisch") angehören.
      Dies bedeutet jedoch nicht, dass jedes Mitglied eigenverantwortlich für sich selbst schreibt. Die veröffentlichte Meinung (im übrigen nur eine von vielen) wird im Vorfeld diskutiert und besprochen und anschließend von einem "auserkorenen Schreiberling" veröffentlicht.

      Ziel ist ein "vernünftiger" Austausch von Meinungen, Informationen und Kritik. Wir hoffen, Kleinanlegern mit Hinweisen helfen zu können und natürlich sind auch wir für (wahrheitsgetreue) Informationen und interessante Statements dankbar.
      Obwohl von uns in dieses Board gestellte Beiträge durchdacht und nicht immer durch ausschließliche Nutzung von "allgemein zugänglichen" Informationen entstanden sind, möchten wir darauf hinweisen, dass auch von uns am Montag niemand die Zeitung von dem darauffolgenden Donnerstag oder Freitag kennt (manchmal jedoch von Dienstag und Mittwoch - kleiner Scherz).
      -Der Einfachheit halber schreibe "ich" im folgenden im Singular.-
      Desweiteren ist eine Vielzahl von Kursbewegungen (kein Geheimnis) auf emotionales Verhalten der Anleger zurückzuführen und allzu häufig durch Logik nicht nachvollziehbar (die jüngsten Beispiele sind der kürzliche Anstieg INTERSHOPS im Anschluß an die Bekanntgabe der "Geschäftszahlen" und natürlich die momentane Entwicklung ce Consumers).

      Eventuell erbetene "Kommentare" werden, sofern es zeitlich möglich ist, selbstverständlich auch beantwortet.

      Kurz zu Ihren "Kommentaren":

      @hankusch:
      Gut recherchiert!(Antwort hier bzw. auf "Partnersite", Sie wissen bescheid)


      @Norbert27:
      Schließe mich Ihrer Meinung an.
      Anmerkung: "In ein fallendes Messer zu greifen" kann finanziell schmerzhaft werden. Eine Erfahrung, von der die wenigsten an der Börse Geld Anlegenden verschont bleiben.
      Natürlich kann es auch sehr profitabel sein. Im Vorfeld ist die "wirklich richtige Strategie" leider selten erkennbar.
      Ich entscheide mich häufig für die riskantere Variante, da der höhere (mögliche) Profit verlockend ist.


      @MOBMOB & RoccaNettuno:
      Von derart präzisen Kursprognosen nehme ich persönlich Abstand. Ich räume tendenziellem Handeln den Vorzug ein. Sollten sich Ihre Prognosen jedoch regelmäßig bestätigen, werden Sie, soweit Interesse vorhanden, vielleicht von unserem "Team" angeworben.

      Zur Verkaufsempfehlung "KERN Neuer Markt":
      Soweit ich informiert bin, wurden die Prognosen für ce Consumer seitens "KANT Vermögensmanagement" heute ebenfalls herabgesetzt. Voraussetzung für das Funktionieren eines Systems wie der Börse sind nun einmal divergente Meinungen.
      Die zurückliegenden "erfolgreichen Anlagetipps" solcher gößtenteils selbst-ernannten "Börsenexperten" sprechen häufig eine deutlichere Sprache. Schade nur, dass sich "Börsenexperten" in den meisten Fällen erst nach bereits erfolgter Kursbewegung zu Wort melden.
      Und sollte eine "Prognose" sich nicht in erwarteter Form entwickeln, kann die Empfehlung wenige Tage später immer noch "zurückgezogen" bzw. geändert werden.

      Unser Ziel ist es nicht, "Recht zu haben", sondern Kapital arbeiten zu lassen und Profit zu erzielen.

      Ich wünsche Ihnen allen einen entspannenden Abend und hoffe, dass wir zukünftig von einem gegenseitigen Meinungsaustausch profitieren werden.


      Mit freundlichen Grüßen

      YESMAN
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 21:21:59
      Beitrag Nr. 18 ()
      Der Ordnung wegen noch eine kleine Korrektur des vorhergehenden Kommentars:

      1.Absatz:

      "Dies ist mir (streiche "nicht") wegen eines knapp bemessenen Zeitrahmens leider nur selten bzw. zeitverzögert möglich."


      MfG


      YESMAN
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 21:31:23
      Beitrag Nr. 19 ()
      14.05.2001CE Consumer aufstockenMainvestor
      „Aufstocken“ – lautet das Urteil der Anlageexperten von Mainvestor für die Aktien der CE Consumer Electronic AG (WKN 508220).

      Beim Gewinn je Aktie erwarten die Experten 0,23 Euro, was eine EBIT-Marge von ca. 2,3% unterstelle. Für 2002 erwarten die Analysten eine Verbesserung des Umfeldes, was die Marge auf das 2000er Niveau zurück hieven sollte, gleichzeitig gehen sie von einer Umsatzsteigerung von gut 20% aus. Sie erwarten dann einen Gewinn je Aktie von ca. 0,54 Euro. Das aktuelle 2002er KGV errechne sich demnach auf knapp 19 und sei akzeptabel, weshalb die Experten empfehlen, weiter investiert zu bleiben und bei weiterer Schwäche zuzukaufen.

      Am Rande ihrer Recherchen erfahren die Anlageexperten exklusiv, dass CE Consumer eine Aufstockung der 51% Beteiligung an SND auf 100% plane. Damit würden die Steuerungsmöglichkeiten klar verbessert und es biete sich möglicherweise die Chance, im eingetrübten Halbleitermarkt die restlichen SND-Anteile zu einem günstigeren Preis zu schnappen, so Mainvestor.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 22:02:33
      Beitrag Nr. 20 ()
      11.05.2001
      ce Consumer Electronic Outperformer
      SES Research


      Die von der ce Consumer Electronic AG (WKN 508220) heute morgen im Rahmen einer Ad hoc-Mitteilung publizierten Eckdaten zum 1. Quartal 2001 übertreffen die Erwartungen der Analysten von SES Research.

      Danach sei ein Umsatz von 125 Mio. Euro (erwartet: 103 Mio. Euro), ein EBITDA von 3,7 Mio. Euro (3,6 Mio. Euro) sowie ein EBIT von 2,1 Mio. Euro (1,7 Mio. Euro) realisiert worden. Vor dem Hintergrund eines traditionell schwachen ersten Quartals sowie der konjunkturell angespannten Situation insbesondere am wichtigen US-amerikanischen Markt werten die Analysten von SES Research die Zahlen äußerst positiv.

      Das Rating Outperformer sowie die Aufnahme von ce auf die eigene Selected List sehen die Analysten von SES Research klar bestätigt.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 22:45:31
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ich denke, wenn man einen Mittelwert aus allen Analystenmeinungen und den CE Angaben bildet, kommt man zu einem realistischen Zukunftsbild.

      Das dürfte dann bei einem Jahres- Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 20 bis 23 Mio DM liegen.


      So schlecht ist das gar nicht!
      Sind wir doch mal ehrlich, fast alle NM Werte werden blass vor Neid. Und es gibt nicht viele die das erleben werden!

      Und dann steht noch "CE USA" vor der Tür.
      Das Investieren in Neue Standorte kostet nun mal Geld!

      Eine Firma ist nicht nur nach ihren Gewinnen einzuordnen, sondern auch nach ihren Investitionen.
      Bleiben Investitionen aus, so wird der Gewinn zuerst höher sein, danach aber gibt es aber das böse Erwachen und weiteres Wachstum kann nicht erreicht werden.

      Ich denke Erich nimmt besser jetzt die Hiebe als nach zwei Jahren.
      Wenn die Geschäftsfelder nicht schnell von CE abgedeckt werden, so übernehmen andere sicher die Bereiche für sich in Anspruch.

      Gruß BörsenElch
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:35:47
      Beitrag Nr. 22 ()
      bei steigenden umsätzen wird die marge geringer, d.h. der gewinn verbleibt auf vorjahresniveau (nach aktuellen rechnungen jetziger gewinn x4??), oder besser, er stagniert. während dieser zeit knüpft CE neue geschäftsverbindungen, eröffnet neue standorte, und das soll schlecht sein??

      ich gebe börsenelch vollkommen recht. die investitionen müssen jetzt erfolgen, um in den guten zeiten richtig positioniert zu sein!!

      dann noch die milchmädchen-rechnung 4,1 Mio DM x 4 macht gerade mal noch 16,4 Mio DM Gewinn. dazu müsste aber der umsatz auch stagnieren. und wenn ich mir die jetzige PC-branche ansehe, so steigen bei denen schon wieder die verkaufszahlen, wer kommt wohl als nächstes?? wahrscheinlich deren zulieferer. und dazu gehört wohl oder übel auch CE... also, selbst wenn noch im nächsten quartal weiter stagnierende umsätze zu verzeichnen sind, so sollte man dann in Q3 von einer belebung der konjunktur ausgehen können, von der auch CE profitieren wird.

      gruß No27
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 13:19:57
      Beitrag Nr. 23 ()
      Fassen wir doch mal zusammen, was in den letzten Tagen für und wieder CE angeführt wurde. Ich bitte um Ergänzung!

      Contra:
      1. CE hat einen Umsatzrückgang gegenüber Q4 von 5% (Minuswachstum)
      2. Das Ebit sinkt bereits seit Q4 nämlich von 10,3 Mio DM über 6 Mio DM auf nun 4,1 Mio DM
      3. ELJ hat bis März gesagt es ist alles bestens und nun gibt es doch eine Gewinnwarnung
      4. Letztes Jahr war die Rede von einem Aktienrückkaufprogramm, nun ist keine Rede mehr davon
      5. Bisher hat es immer geheißen CE ist nicht von der PC Branche abhängig sondern weitgehend unabhängig von irgendwelchen Konjunkturzyklen
      6. Bisher wurde behauptet, daß CE sogar bei schwächelnder Konjunktur sehr gut verdient (an den Überkapazitäten), jetzt muß man zugeben, daß der Gewinn konjunkturbedingt nachgibt.
      7. ELJ hat sich zum Ziel gesetzt, die Margen zu steigern, bisher ist das Gegenteil der Fall
      8. ELJ hat einen Großteil seiner Aktien letztes Jahr verkauft

      Pro:
      1. CE macht Gewinne
      2. CE ist aufgrund seiner Marktkapitalisierung und Umsätze interessant für Fonds
      3. Wenn man mal von der letzten Zeit absieht, hat CE seinen Prognosen nie nach unten korrigieren müßen
      4. CE verfolgt auch weiterhin eine aggressive Expansionsstrategie


      Die Fragen bleiben:
      - Kann CE die Margen wieder steigern?
      - Ist weiteres Wachstum möglich? (Leztes Jahr war dies stark durch Übernahmen getrieben)Im Augenblick sinkt der Umsatz zumindest.
      - Warum kauft der Vorstand nicht Aktien zurück, wenn er sie auf derzeitigem Niveau für unterbewertet hält?

      Antianalyst
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:03:50
      Beitrag Nr. 24 ()
      wie interpretieren eigentlich die charttechniker das aktuelle szenario bzw. das thema "CEW - spekulativ kaufen"?
      mein laienwissen wird daraus nicht schlau.

      danke hadsch*

      übrigens: kompliment an alle beteiligten dieses threads. dieser kompetente und respektvolle ton mit dem hier dikutiert wird würde ich mir in manch anderen threads auch wünschen ...
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:42:06
      Beitrag Nr. 25 ()
      @antianalyst:

      kannst du die aussage bzgl. des verkaufs des großteils der eigenen aktien von EJL irgendwie bestätigen oder nachweisen?? Mir ist hinsichtlich dessen nichts bekannt!!

      :confused::confused:

      MfG No27
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 15:44:36
      Beitrag Nr. 26 ()
      @antianalyst

      ELJ hat 1000 Stk aus seinem Bestand verkauft, genauso wie Hr. Gauss. Dies wurde der Börsenaufsicht bekanntgegeben. Ansonsten sind aus dem Vorstand noch keine Aktien an der Börse veräußert worden.
      Die 2000 Stk. sind nicht zum Privatvergnügen benutzt worden sondern sind zur Motivation an Mitarbeiter weitergegeben worden.

      Alles in den Tickern und alten Treads nachzulesen.

      Gruß

      Klaus
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 16:36:01
      Beitrag Nr. 27 ()
      @Norbert27

      Ich empfehle dazu den Thread: CE Consumer Jahresbericht 2000.
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 16:39:12
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ich gebe zu, Ihr bringt mich grad ins schwimmen. Ich weiß, daß das früher mal in einem Thread diskutiert wurde, kann den aber nicht mehr finden. In jedem Fall handelte es sich dabei nicht um einen Verkauf in diesem Jahr. Der Verkauf müßte in jedem Fall vor der Meldepflicht gelegen haben. Ich sage müßte, weil ich mir jetzt auch nicht sicher bin, ob ich da irgend einer falschen Meldung aufgesessen bin. Vielleicht könnt Ihr das klären. Auf der CE Homepage finde ich bei den Stammdaten, daß ELJ 13% und seine Frau mit 2% am Unternehmen beteiligt sind. Bei z.B. Onvista stehen (vermutlich?) ältere Daten von 29,74% bzw. 6,4%. Irgendwann hat aber eine Kapitalerhöhung stattgefunden, so daß diese Minderung ihre Ursache nicht unbedingt in Verkäufen haben muß. Weiß von Euch jemand bescheid?
      Sollte meine Aussage falsch gewesen sein, so bitte ich dies zu entschuldigen. Ich habe kein Interesse, den Kurs zu drücken, ich bin selber in CE investiert und möchte eher raus als rein!

      Antianalyst
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 16:43:45
      Beitrag Nr. 29 ()
      @tsgadler

      momentane Aktionärsstruktur:

      Erich J. Lejeune 13,0 %
      Irène Lejeune 2,0 %
      Herbert E. Graus 6,0 %
      Mitarbeiter 3,0 %
      beteiligte Tochterunternehmen 2,0 %
      Streubesitz 74,0 %

      nach IPO:

      Erich J. Lejeune (29.74%)
      Gold-Zack AG (10.00%)
      Herbert E. Graus (20.63%)
      Irène Lejeune (6.40%)
      Mitarbeiter (6.56%)
      Streubesitz (26.67%)

      Die haben ganz schön Kasse gemacht, was man wohl auc irgendwie verstehen kann. Ich finde jedoch, die könnten ihren Anteil ruhig wieder etwas aufstocken. Das würde mich dann wieder überzeugen. Geld müßte bei den Lejeunes ja vorhanden sein.

      mad-max
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 17:24:32
      Beitrag Nr. 30 ()
      @drlenny, mad-max

      danke! Hab den Thread noch mal durchgelesen. Vielleicht können wir hier klären, wieviele Aktien ELJ verkauft hat.
      Nach IPO gabs 400.000 Aktien, inzwischen wurden Splits zu insgesamt 1:15 durchgeführt. Ohne Kapitalerhöhung müßte es demnach 6 Mio. Aktien geben. Wieviel sind es tatsächlich. Weiß jemand, wo wir die Zahl herbekommen?

      Hier stelle ich auch mal was von der CE Homepage rein:

      "No risk, more fun
      Da die ce ausschließlich im Auftrag ihrer Kunden handelt, geht das Unternehmen kaum Risiken ein und ist weitgehend unabhängig von den Preiszyklen des Chipmarktes. Hinter jeder Order steht ein fester Auftrag. Das Unternehmen vermeidet Währungsrisiken, indem es Chips grundsätzlich in der gleichen Währung ein- und verkauft."

      Je länger ich mich mit dem Unternehmen beschäftige, umso unsympatischer wird mir der Laden! Denn daß steht ja wohl im krassen Widerspruch zur jetztigen Begründung!

      Antianalyst
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 19:37:40
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ Antianalyst

      Jedes Geschäft hat Risiken!
      Das von CE ist aber von den Ergebnissen her klar sichtbar. Verschachtelungen wie bei ComRoad existieren nicht!
      PC`s werden alle zwei Jahre verschrottet und die Technik entwickelt sich weiter- siehe Speicher-Chips
      Es wird also neue Schubkraft geben.
      Außerdem ist jeder fünfte Chinese und die Meisten brauchen auch noch ein Handy oder einen PC oder.....


      BörsenElch
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 20:22:08
      Beitrag Nr. 32 ()
      Gerade wurden in den USA die Zinsen um 50 Basispunkte gesenkt!
      Na dann gehts morgen nochmal hoch!
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 21:13:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      Guten Abend.

      An dieser Stelle soll keine Wiederholung des Eröffnungsthreads gepostet werden.
      Es folgen lediglich einige Ergänzungen.

      Zum besseren Verständnis:
      Wie bereits in einem anderen Kommentar angedeutet, ist der "Löwenanteil" der "YESMAN"- Gemeinschaft beruflich auf dem Gebiet der Kapitalanlage tätig (leider kein Garant für ausbleibende Verluste). Im Vorfeld eines Investments steht die Abwägung von Chance und Risiko, die Frage nach der möglichen Rentabilität von eingegangenen Wertpapierpositionen. Zu diesem Zweck bedient man
      sich diverser "Analysetools" (Charttechnik, Fundamentaldaten, konjunkturelles Umfeld usw.) und Modellen. So lassen sich beispielsweise auch Branchen untereinander und natürlich die Unternehmen
      einer Branche miteinander vergleichen.
      Kurz:
      Wir vergleichen ebenfalls in regelmäßigen Perioden Unternehmen untereinander , die zwar in unterschiedlichen Branchen tätig, jedoch im gleichen Indize gelistet sind. Das erscheint bei erstmaligem Betrachten wahrscheinlich unlogisch (einigen Kleinanlegern ist diese Vergleichsform auch bekannt), darum eine Erläuterung:
      Bewegt sich ein Indize verstärkt in einem Trend, werden durch diesen Vergleich "Nachzügler" und
      "Vorläufer" sowie die Attraktivität für Institutionelle (Anmerkung: kein GARANT für ein Engagement) erkennbar. Ausgangspunkt für diesen Vergleich sind zum Großteil Fundamentaldaten (Gewinn, Umsatz,
      Verschuldung, Nettovermögen, etc.).

      Auf den Punkt:
      Im aktuellen Vergleich (Nemax50) liegt ce Consumer auf einem der vorderen Plätze (bitte haben Sie Vertändnis für die Nichtangabe des genauen Rankings, doch wir möchten weder "pushen" noch "drücken", unsere Einschätzung ist an der Überschrift dieses "Threads" eindeutig erkennbar).

      Zusammenfassend:
      ce Consumer unserer Einschätzung nach klarer Kauf .
      Der heutige Kursanstieg sollte nicht überbewertet werden. Allein von vergangenem Freitag zum gestrigen Montag verlor die Aktie fast 40% an Wert. Unsererseits wird der -momentane- Aktienwert
      auf 13 bis 15e geschätzt. Das Kursziel (6 bis 12M.) liegt dementsprechend darüber.
      Die Montag gezeigte Kursbewegung ist für uns nicht nachvollziehbar, doch dadurch bietet sich eine
      weiterhin sehr attraktive Einstiegschance.

      Das die Börse selten logisch ist, zeigt der heutige Kursverlauf Consors` nach Bekanntgabe der Zahlen.

      Abschließend, zu den User-Meinungen:

      Kauf / Verkauf von Wertpapierbeständen seitens des Vorstandes - Ich persönlich begrüße diese verstärkt durch Unternehmen des Neuen Marktes "in Mode gekommene" Form der "Vertrauensbekundung" weniger. Das Arbeiten an Schwachpunkten und eine erkennbare Verbesserung
      der Geschäftstätigkeiten "beeindruckt" mich persönlich mehr.

      Zu folgendem "Slogan":
      "No risk, more fun
      Da die ce ausschließlich im Auftrag ihrer Kunden handelt, geht das Unternehmen kaum Risiken ein und ist weitgehend unabhängig von den Preiszyklen des Chipmarktes. Hinter jeder Order steht ein fester Auftrag. Das Unternehmen vermeidet Währungsrisiken, indem es Chips grundsätzlich in der gleichen Währung ein- und verkauft."

      Für ce Cons. trifft diese "weitgehende Unabhängigkeit" zu. Bei konjunktureller Schwäche sinkt jedoch die Nachfrage seitens der Partner und somit Auftragseingänge und Gewinnspanne ("indirekte Abhängigkeit).


      Mit freundlichen Grüßen


      YESMAN
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 21:29:54
      Beitrag Nr. 34 ()
      Denkt doch einmal wie die Unternehmen. Ich schmeiße alle 2-3 Jahre meine alten PC raus. Viele machen es ähnlich!
      Also wird auch hier die Nachfrage bald wieder steigen oder meint ihr wirklich, die behalten jetzt alle ihre alten Dosen 20 Jahre lang?
      lg GG
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 21:42:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      Sieht doch für morgen nicht schlecht aus!!
      L&S
      WKN
      508220
      Name
      CE CONSUMER ELEC
      BID
      9.96 EUR
      ASK
      10.34 EUR
      Zeit
      15.05.01 - 21:37:45 Uhr
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 22:43:37
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Mad-Max

      Habe heute abend Fr. Lejeune um eine Stellungnahme zu der Aktionärsstruktur angemailt.
      Mal sehen was SIe in den nächsten Tagen schreibt.

      Gute Nacht

      Klaus
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 22:48:07
      Beitrag Nr. 37 ()
      Noch was von den Kanadiern:

      Mediagrif reports Fourth Quarter and Year-end FY2001 results - FY2001 yields fourth consecutive year of profitability
      MONTREAL, May 15 /CNW/ - Mediagrif Interactive Technologies (TSE: MDF - news), a leading developer and operator of B2B e-marketplaces, today announced its financial results for the fourth quarter and year ended March 31, 2001.
      For the year ended March 31, 2001, revenues increased to $68.7 million. Gross profit for the year grew to $21.0 million, representing an increase of 192% over the previous year. Net income reached $0.6 million, or $0.03 per share, as compared to $0.5 million, or $0.03 per share for the previous year. Revenues for the fourth quarter ended March 31, 2001 totaled $21.7 million. Gross profit for the fourth quarter grew to $6.5 million, representing a 9.7% increase over the previous quarter. Net profit for the fourth quarter amounted to $0.2 million, or $0.01 per share.

      "Mediagrif recently celebrated its fifth year of existence and has become a pioneer in the emerging field of B2B marketplaces. For the fourth consecutive year, Mediagrif has demonstrated the success of its business model by achieving its objectives of solid growth in revenue and gross margin and profitability," said Denis Gadbois, President and CEO of Mediagrif Interactive Technologies. "The completion of our initial public offering during the year provided us with the financial resources that will allow us to execute our long-term business plan."

      "During the quarter we met our financial targets despite the severe downturn affecting the electronic components industry, which had a direct impact on the gross margins of Virtual Chip Exchange. We enter this new fiscal year with enthusiasm due to the strong positioning of our marketplaces in diverse industries. We are focused on meeting our objectives of strong growth in gross margin and positive earnings from operations. In addition, we will continue to invest in growth opportunities in the e-commerce industry in order to create long-term shareholder value."
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 20:27:46
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Mad-Max

      Noch keine Remail von Fr. Lejeune. Mal sehen wie lange man an einer Begründung oder Stellungnahme arbeitet.

      Schönen Abend noch

      Klaus
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 21:10:06
      Beitrag Nr. 39 ()
      Danke tsgadler, daß du am Ball bleibst. Habe leider nicht so viel Zeit zur Verfügung.

      Gruß mad-max
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 21:29:35
      Beitrag Nr. 40 ()
      @ tsgadler

      Halte die gute Frau aber nicht zu viel von der Arbeit ab!
      Immerhin soll sie CE in schwung halten. (Scherz)

      .......
      Der heutige Tag war recht positiv!
      Der Kurs steigt (auch bei CE)
      Die 50 Basispunkte der Zinssenkung zeigen, das die USA sich mit allen Mitteln gegen eine abflauende Wirtschaft wehren werden.
      Sofern die NASDAQ heute weiter mitspielt, gehts morgen mit CE nochmals kräftig aufwärts!

      BörsenElch
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 09:43:08
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ all

      Nun sind endlich die Zahlen von ACG da. Ein erster kurzer Snapshot soll einen Vergleich zu CE ermöglichen.

      ACG
      1. Quartal 2001

      EBITDA 7,7 Mio. DM
      Umsatz 206,71 Mio. DM
      EBITDA (Semiconductorbereich) 4,16 Mio. DM
      Umsatz (Semiconductorbereich) 159,89 Mio. DM


      CE Consumer
      1. Quartal 2001

      EBITDA 7,2 Mio. DM
      Umsatz 245 Mio. DM

      Um CE Consumer und ACG zu vergleichen, muß der Anteil beim EBITDA und Umsatz des Halbleiterbereichs von ACG mit CE verglichen werden. Hierbei sieht man, daß CE etwas besser dasteht als ACG. ACG ist vor allem aufgrund eines starken Chipkartenmarktes gewachsen.
      ACG betont ebenfalls das schwierige Umfeld im Semiconuctor Bereich. Weiterhin geben sie keinen Ausblick für die nähere Zukunft, sondern sagen nur, daß sie im Plan liegen.

      Hier noch mal beide Adhocs für einen genaueren Vergleich, den bitte noch andere von euch durchführen sollen. Habe jetzt leider keine Zeit mehr.

      Gruß mad-max


      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      ACG steigert im ersten Quartal 2001 Umsatz und operativen Gewinn signifikant

      Der High-Tech-Broker ACG AG hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2001 einen Umsatz von 105,69 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 151 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn (EBITDA) stieg im gleichen Zeitraum auf 3,94 Millionen Euro. Dies entspricht 250 Prozent des Vorjahreswertes. Damit hat das Unternehmen die Konsensschätzungen der Finanzanalysten übertroffen.

      Den Rohertrag steigerte die ACG im gleichen Zeitraum um 162 Prozent auf 13,9 Millionen Euro. Die Rohertragsmarge erhöhte sich von 12,6 Prozent im ersten Quartal 2000 auf 13,1 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres.

      Starkes Wachstum verzeichnete der Geschäftsbereich Smart Cards. Der Umsatz stieg um 52 Prozent auf 23,94 Millionen Euro (2000: 15,70 Millionen Euro). Der operative Gewinn (EBITDA) wuchs um 297 Prozent von 456.000 Euro auf 1,81 Millionen Euro.

      Im Geschäftsbereich Semiconductor erzielte die ACG AG einen Umsatz von 81,75 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 209 Prozent im Vergleich zu 26,42 Millionen Euro in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Der operative Gewinn (EBITDA) in diesem Geschäftsbereich stieg um 90 Prozent auf 2,13 Millionen Euro (Vorjahr 1,12 Millionen Euro).

      In bezug auf die Konsensschätzungen der Finanzanalysten für das gesamte Jahr 2001 liegt das Unternehmen trotz eines schwierigen Umfelds im Halbleitermarkt im Plan. Die Analysten erwarten für die ACG-Gruppe in 2001 eine Umsatzausweitung um 52 Prozent auf 550 Millionen Euro (2000: 363 Millionen Euro) und einen Anstieg des operativen Gewinns (EBITDA) um 177 Prozent auf 36 Millionen Euro (2000: 13 Millionen Euro).

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 21.05.2001 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 500770; Index: NEMAX 50 Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart


      210825 Mai 01

      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      ce CONSUMER ELECTRONIC AG trotz weltweiter Chip - Flaute mit starkem Wachstum im ersten Quartal 2001

      Q1.2001: Sämtliche Vorjahreszahlen deutlich übertroffen Operativer Gewinn (EBITDA) steigt um 60 Prozent auf 7,2 Mio. DEM Umsatz vervierfacht sich auf 245 Mio. DEM EBIT steigt auf 4,1 Mio. DEM

      München, 11.05.2001. Die ce CONSUMER ELECTRONIC AG, München, ist im traditionell schwachen ersten Quartal auch im laufenden Geschäftsjahr 2001 stark gewachsen und hat dabei sämtliche Werte des Vorjahreszeitraums klar übertroffen. Inmitten eines von rezessiven Erscheinungen geprägten Branchenumfelds konnte der drittgrößte Chip-Brokerage-Konzern der Welt seinen Umsatz von 60,1 Mio. DEM auf 245,0 Mio. DEM mehr als vervierfachen. Die ce CONSUMER ELECTRONIC AG konnte damit den Umsatz des gesamten ersten Halbjahres 2000 um fast 100 Mio. DEM übertreffen.

      Nach von Wirtschaftsprüfern bestätigten Zahlen ist der operative Gewinn (EBTTDA) vor Abschreibungen für Goodwill um 60 Prozent auf 7,2 Mio. DEM (VJ: 4,4 Mio. DEM) gestiegen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 8 Prozent von 3,8 auf 4,1 Mio. DEM.

      Aufgrund der weltweiten Rezessionserscheinungen der Chip-Industrie und der unsicheren Konjunkuraussichten in den USA ist eine genaue Gesamtprognose für das Jahr 2001 derzeit noch schwierig. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, sich vom anhaltenden negativen Markt- und Branchenumfeld weiter positiv abkoppeln zu können. Ein Jahres-Konzernumsatz von mehr als 700 Mio. DEM ist aus heutiger Sicht zu erreichen. Während die EBIT-Marge mit 1,8 Prozent bereits im ersten Quartal über dem Branchendurchschnitt lag, erwartet die ce CONSUMER ELECTRONIC AG auch im weiteren Jahresverlauf eine zumindest stabile EBIT - Marge.

      ce CONSUMER ELECTRONIC - Vorstandsvorsitzender Erich J. Lejeune dazu:

      "e;Dieses Ziel wird trotz der weltweiten Chip - Flaute durch die Fokussierung auf das hochmargige Chip-Brokerage sowie die weitere Integration und Expansion des Konzerns nach Maßgabe strenger Corporate Governance erreicht. Vorrangiges Ziel in 2001 wird sein, Distribution und Brokerage in einem Konzern zu vereinen."e;

      Die vollständigen und endgültigen Zahlen werden am 30.05.2001 bekanntgegeben.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 11.05.2001 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 508220; Index: NEMAX 50 Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      110816 Mai 01
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 11:26:24
      Beitrag Nr. 42 ()
      Es ist deutlich zu sehen wie CEW gegenüber ACG bezüglich des umsatzes aufholt. Wegen des Ebitda ist der Abstand zu ACG im negativen Sinn kleiner geworden.
      Trotzdem ist ein derart großer Abstand des Kurses nach Umrechnung der Aktienanzahl unverständlich.
      Ist alleine der Chipkartenbereich von ACG für den Kursabstand zu CEW verantwortlich?
      Nein wahrscheinlich nicht.
      Das liegt wohl eher an der schlechten IR-Arbeit von CEW.
      Verglichen mit ACG müßte der Kurs von CEW bei 14-15 Euro notieren.
      mfg


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      update: "ce Consumer - spekulativ kaufen"