checkAd

    Lintec - wann kommt die Wende? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.06.01 17:15:51 von
    neuester Beitrag 20.08.01 15:50:41 von
    Beiträge: 62
    ID: 428.961
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.558
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 17:15:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Also langsam ist der Kursverfall nicht mehr nachvollziehbar. Gut, wenn nach schlechteren QZ Druck bei einer Aktie aufkommt, kann ich das verstehen. Allerdings nicht erst einen Monat danach. Zumal der Markt insgesamt im Plus ist. Es ist zum Haareausraufen.
      Wann kommt die Wende - erst unter 10€?
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 17:35:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      Tja SL, Wir wissen doch beide woran es liegt!

      Man braucht sich ja bloß das Lintec-Board anzuschauen. Ein perfekter Querschnitt durch die Aktionärsstruktur!

      Wahrscheinlich warten 80% die schlechten Halbjahreszahlen ab, und dann muß man weitersehen!
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 17:35:09
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die Wende ist doch längst gekommen, Du Schlafmütze.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 17:53:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nach den Quartalszahlen war der Kursverfall absehbar.
      Schlimm aber ist ,daß Lintec nicht mit offenen Karten spielt.Keine Zahlen zu den einzelnen Untehmensbereichen.
      Einzig die Behauptung, daß man die Planzahlen erreichen wolle,daß die eingeweihten Aktienbesitzer Lintec einfach nicht abnehmen.Bei der HV kein Wort,so weit ich weiß, wie derzeit die Geshäfte laufen .
      Einzig Boardteilnehmer Katjuscha stellt die Überlegung an, daß die Gewinne in diesem Jahr deulich geringer ausfallen könnten als geplant.Anhand der vielen Postings kann man ersehen,daß Lintec viele überzeugte Aktienbesitzer hatte.Ich
      war auch einer.
      Lintec hat aufgrund ihes Verhaltens viel an Glaubwürdigkeit verloren.Solange Lintec nicht ihren derzeitigen Geschäftsverlauf verdeulicht wie z.B.
      Bayer,wird es es wohl weiter nach unten gehen.
      Phantasie ist in Lintec bestimmt vorhanden aber auch viel Unsicherheit.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 18:31:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ich hoffe, Ihr wißt, daß diese Boards hoch gefährlich sind und auch von Banken und Analysten genutzt werden, um die Kleinanleger zu beeinflussen. Wenn ich nur mal die Kommentare in den Boards überfliege, so gibt es immer wieder einige, von denen es wirklich nur Miesmacheraussagen gibt. Da frage ich mich, warum sie denn in dem Board sind, anscheinend haben sie ja gar keine Lintecaktien. Man kann schon unterscheiden, ob es Anleger sind, die die Nerven verlieren, ob es Anleger sind, die Panik haben, ob es Anleger sind, die Bedenken bzw. Kritik anbringen oder ob es Leute sind, die nur miese Stimmung verbreiten. Ich denke speziell an Ernestobroke oder Mandrell - vielleicht Mitarbeiter von Banken oder anderen Institutionen. Was wir hier spielen ist ein großes Spiel - wer zu gutgläubig ist, fällt. Es gibt kein Mitleid und kein Verständnis. Von Mario Müller vorbereitet(Telebörse: Stop bei 14,80DM setzen!!!), von Boarteilnehmern unterstützt und dann von Institutionellen, den Kurs nach unten getrieben. Und dann wird abkassiert - die dummen Kleinanleger, hahaha.
      Mensch Leute, die Börse nimmt alles voraus, auch wenn dieses Jahr schlecht werden sollte, so sind doch die Aussichten für Lintec hervorragend, und das wissen auch die Banken. Besinnt Euch jetzt mal auf die fundamentalen Daten. Was ist die Firma Lintec wirklich wert, wenn sie jetzt verkauft werden würden? - mit Sicherheit mehr als 12€. Wartet doch das Tal ab und macht es wie die Banken und steigt dann ein. Lintec ist keine Intershop und keine EMTV. Leider haben sich da einige schön die Finger verbrannt, weil sie Analysten glaubten. Lest bitte die drei Bücher von Peter Lynch und dann müßtet ihr mehr verstehen. Aber das kostet Mühe und Zeit, das muß man aber investieren.

      Nur der Starke überlebt-es ist wie in der Natur.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 18:43:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      hat mal jemand überlegt lintec aufzustocken? was wäre denn, wenn ny sich wieder erholt und dort die konjunktur wieder fahrt aufnimmt? könnte es dann nicht sein, das auch der nm wieder steigt? wird dann lintec nicht auch davon profitieren? die börse ist nämlich auch keine einbahnstraße nach unten. in nächster zeit wird man bei aktien wieder auf gewinne schauen und nicht nur auf die charts.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 18:47:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      das böse ist keine einbahnstraße? da mußten wir mal ein buch lesen: rolltreppe abwärts, da ging es immer weiter runter.
      das böse läßt sich nicht einfach aufhalten!
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 19:07:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hey, Lintec unter den Top 15 der meist gelesenen Aktien!

      Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Laßt die Korken knallen!
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 19:40:25
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ SL: Nix da 10E. Da fließt grad meine letzte Mark rein.

      Noch was: Pixelnet heute einer der Tagessieger mit 15% und Kaufempfehlung! Wer auch immer heute Lintec verkauft hat, muß das Geld dringend gebraucht haben!
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 19:57:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      Alle beschäftigen sich mit dem Thema Lintec hier, und nicht weil wir alle Abschaggi im Kopf sind.
      Hier wissen die Leute das es sich bei Lintec um eine gute Firma am Neuen Markt handelt.
      Keiner von uns schmeißt schlechtem sein hart verdientes Geld hinterher.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 20:00:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      ich verkauf auch nicht, sollte aber eine gewinnwarnung die nächste tage kommen dann werde ich nie wieder investieren weil es dann wieder welche vorher gewusst haben!
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 20:10:53
      Beitrag Nr. 12 ()
      @awg
      deine überlegungen finde ich sehr interessant (zumal ich auch schon länger in diese Richtung denke)
      Fakt ist: Die Communitys erzeugen eine Öffentlichkeit, wie es sie bisher noch nie gegeben hat. Die many to many communication verändert komplette Kommunikationsflüsse.
      Die Sache ist nun die: Nur weil die Masse plötzlich ein Sprachrohr hat, das von allen (usern) wahrgenommen werden kann, heisst das noch lange nicht, dass die Informationen glaubhaft sind. Herrscht nun Offenheit oder nicht? Kein Mensch weiss doch im Endeffekt, was nun woran ist. Das macht es alles so schwierig und undurchschaubar.
      Ich frage mich vor diesem Hintergrund, ob nicht alle alten Börsenweisheiten nix mehr wert sind, weil sie plötzlich einerseits alle kennen und andererseits auch mit der Gegenvariante rechnen (siehe kontraindikator)und dies diskutieren. Was ich sagen will: Die psychologie ist nur scheinbar leichter zu durchschauen. In Wirklichkeit wiederspiegeln die Boards eben eine Pseudo-Offenheit. Ebenso verhält es sich doch bei den w:o-Umfragen. Beispiel die Liquiditätsumfrage vor geraumer Zeit. Warum sollte ich denen die Wahrheit sagen, dass ich voll investiert bin und null flüssig habe? Wenn das alle sagen (und es ehrlich meinen), weiß jeder, dass der markt weiter nach unten gehen muss. Was also sagen sie? Oder denken die Nutzer nicht so weit? Fragen über Fragen.

      Eine andere Sache bereitet mir bei lintec kopfzerbrechen: Ich frage mich einerseits wie nötig die Verkäufer ihr Geld brauchen. In der anderen Hand will ich mir eines nicht vorstellen: Lintec schreibt ein gutes zweites Quartal (warum nicht, wer weiß!) und trotzdem gehts runter - weil ganz einfach so viel Pessimismus herrscht, dass nur das Schlechte gesehen wird. (Motto: Wenn nicht jetzt, dann irgendwann)
      Ich hatte anfang der Woche echt daran gedacht, alles rauszuhauen (oha! Ein Indikator! Hihi) weil ich mir gesagt habe: Besser einmal riesenschmerzen als täglich schmerzen. Ich glaube, uns Lintec aktionäre wurmt eines ganz besonders: Im glauben (ich würde auch "wissen" sagen, "Glaube" ist hier falsch) an eine solide firma haben viele von uns massig geld in den sand gesetzt (wenn wir jetzt verkaufen würden). Ich meine, eine Firma mit dividente und so. Und dennoch hat es uns nun voll erwischt.

      So, wer bis zu ende gelesen hat, sollte immer daran denken: Wer weiß, vielleicht will ich ja alle nur in die irre führen.

      Auf bessere Zeiten
      Kai
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 20:28:06
      Beitrag Nr. 13 ()
      Mal angenommen, man vekauft diese Aktie mit 20 bis 40% Verlust.
      Welche Aktie sollte bei diesem momentanen Absichtlich schlecht gemachten Umfeld das Vetrauen ausgesprochen bekommen in der Hoffnung mit steigenden Kursen?
      Und wie unrealistisch hoch muß dort der Gewinn sein um den vorherigen Verlust glatt zu bügeln.
      Mal angenommen, mit dem übrig gebliebenen Geld aus dem Verkauf werden bei einem erneuten Kauf wieder Verluste gefahren, wieviel muß dann schon beim dritten Kauf rein kommen etc.
      Wir Kleinanleger dürfen uns von solchen Marktsituationen nicht Anfichten lassen, sondern sollten diese Informationsquelle im Board nutzen um aus unserem ersparten eine solide Rendite zu erwitschaften.
      Es weiß bis auf vielleicht sogenannten Insidertipps keine mehr als wir und es ist auch keiner schlauer, obwohl einige sich im Board doch damit schmücken wollen.
      Wenn ihnen das wirklich immer gelingen würde, hätten sie vor lauter Kursgewinne enfahren keine Zeit mehr für ein Pläuschchen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 20:34:56
      Beitrag Nr. 14 ()
      Also ich bin fassungslos über den kurs. bislang hat auch im Board keiner was vernünftiges beigetragen. ich hab die Tage nochma 400 zu 13,80 gekauft und vorher schon 200 zu 20,30. Ich werde weiter nachkaufen, bis es mir die Hose auszieht. Ich hab bei lintec kein stop gesetzt, weil die bude über jahre eine ehrliche, bescheidene und solide politik gemacht hat. das hat sich nicht geändert, die allgemeine schwäche in der branche wird lintec outperformen, genau wie in der Vergangenheit. Dann kommt noch Phantasie ins Blue Tooth geschäft.... lintec ist seriös und innovativ, das ist die formel für erfolg. Ich sehe keinen Grund zur beunruhigung.

      Dagobert Lindemeier rules!

      Quatschabsorber
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 21:21:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      Meiner Meinung nach hängt der Kursverlauf
      einfach mit dem Liquiditätsproblem bei Lintec zusammen.
      14 Mio negativer Cash - Flow bei gerade noch vorhandenen
      7 Mio in der Kasse Ende März, da ist es nur eine Frage der Zeit bis Lintec die Luft ausgeht.
      Auch die vorhandenen Kreditlinien helfen da nicht lange
      weiter und die Beteiligungen in der aktuellen Situation
      am Markt unter zu bringen ist praktisch ausgeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 21:46:23
      Beitrag Nr. 16 ()
      Solange die Löhne und Gehälter bezahlt werden, muß man sich keine Sorgen machen. Den Beschäftigten hilft am Ende ein Sozialplan.
      Avatar
      schrieb am 28.06.01 21:56:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      Vielleicht war das der letzte reinigende Ausverkauf.
      awg´s Überlegungen sind auf jeden Fall nachvollziehbar!
      Mit einer Gewinnwarnung ist zu diesem Zeitpunkt schwerlich zu rechnen. Noch sind die Jahresziele auf jeden Fall erreichbar, da würde das jetzt keinen Sinn machen. Lintec hat keinerlei Prognose mit knallharten Zahlen für das 2.Q. abgegeben, daher muß auch nicht gewarnt werden. Alles, was dazu zu sagen war, stand schon in der versteckten Gewinnwarnunng bei QZ 01/2001 drin.
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 06:43:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Bear83

      Habe gerade noch mal den Quartalsbericht gelesen und da steht nichts von 7 Mio aber dafür was von Eigenkapital von ca 70 Mio .
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 16:20:51
      Beitrag Nr. 19 ()
      So liebe ich das, komme von der Arbeit nach hause und dann ein sattes Plus bei Lintec. Könnte sich nach dem test der 12€-Marke als äußerst gutes zeichen deuten lassen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 18:45:42
      Beitrag Nr. 20 ()
      Lintec jetzt unter den Top 5 Gewinnern am NM - Es geht doch!
      Ich sage einfach mal: "Das war die Wende!"
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 20:01:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      @BlueRaabs

      Auf Seite 9 im Quartalsbericht unten: Zahlungsmittel
      und Zahlungsäquivalente 7 Mio Euro.
      Wenn man noch die 8 Mio aus der Kapitalerhöhung
      dazunimmt komme ich auf 15 Mio Euro.
      Bei dem negativen Cash - Flow reicht das vielleicht noch
      bis zum Herbst, dann wird die nächste Kapitalerhöhung
      fällig oder ein Börsengang einer Tochtergesellschaft.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 20:53:26
      Beitrag Nr. 22 ()
      @bear

      Danke für den Hinweis,jedoch verstehe ich nicht so recht welches Geschäftsjahresende gemeint ist.Zumindest stimmt deine Äußerung auf jeden Fall nicht,dass im Moment 7 Mio Euro sind,denn es bezieht sich auf ein Geschäftsjahresende.Was ist dir an der Bilanz noch aufgefallen?Würde mich interessieren,was du zu sagen hast,denn ich habe nicht so viel Zeit ,um das alles durchzuforsten.
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 21:03:44
      Beitrag Nr. 23 ()
      Die Wende ist geschafft. 12 Euro haben sich als undurchdringliche Unterstützung erwiesen. Bei dem KGV ist das auch kein Wunder. Seht Euch den Chart an. Das Unternehmen hat Geld, keine Schulden und Ideen, das schwache Marktumfeld trotzdem optimal zu überstehen.

      Man darf nämlich nicht vergessen, daß Lintec jetzt im juli den "Seniorencomputer" auf den Markt bringt. "Dagobert" Lindemeier rechnet meines Wissens mit 10 000 Sück zu 3000 DM im ersten Jahr. Das ist lächerlich wenig für eine so einleuchtende Idee für eine klare große Zielgruppe. Hier ist viel mehr drin. Wenn das Ding einschlägt, gibts Goldregenkurse, sobald das bekannt wird. Lindemeier ist klug und seriös, der weiß, warum er trotz schlechten Umfelds keine Umsatzeinbrüche fürchten muß, und deshalb auch immer noch die Möglichkeit einräumt, die Ziele noch zu erreichen. mit den Börsengängen rechnet im Augenblick selbst bei Lintec keiner mehr, glaube ich. aber mit Ideen überlebt man auch in schwierigen Situationen.

      Der Herr segne "Dagobert" den Ehrlichen, und seine Kinder und Kindeskinder!

      Meine Prognose: Es geht bis 16, dann seitwärts bis die ersten Verkaufstrends des SeniorenPC bekannt werden, und dann heizt der Kurs auf 25. Ohne Gewähr, klar? ;-)))
      Avatar
      schrieb am 29.06.01 22:06:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      @BlueRaabs und Bear83,

      Es ist doch wieder mal bezeichnend für die Diskussion um Lintec, welche Zahlen der Bilanz hier wahllos herausgegriffen werden. Ich könnte genauso den Anstieg des operativen Cashflows anführen.

      Also jetzt mal Klartext. Sicher sind es 7 Mio an Zahlungsmitteln nach dem 31.3.2001, aber schaut Euch doch mal bitte an, warum!

      Das perative Geschäft hat sich nämlich nicht verschlechtert!
      Im Gegenteil !

      Der Operative Cashflow ist um 0,6 Mio gewachsen, Zahlungsmittel aus betrieblicher Geschäftstätigkeit haben sich auch positiv entwickelt (wenn auch noch im negativen Bereich), dabei ist fast ausschließlich die Summe kurzfristiger Verbindlichkeiten (7,5 Mio)für das Minus von 6,4 Mio verantwortlich! Nach Steuern und Zinsen ergibt sich dann ein Netto-Cash-Flow von Minus 8 Mio!

      Kurzfrsitige Verbindlichkeiten in dieser Höhe sind für einen Computerbauer wie Lintec absolut normal!

      Und nun zum Cash-Flow aus dem Finanzierungsbereich! Der ist nämlich für den Rückgang bei den Zahlungsmitteln verantwortlich. Hier wurden Bankverbindlichkeiten in Höhe von 4,1 Mio abgebaut, während im letzten Jahr noch Verbindlichkeiten in Höhe von 6,5 Mio aufgebaut wurden. Desweiteren fehlt im Gegensatz zum letzten jahr die Kapitaleinzahlung von Minderheitsgesellschaften in Höhe von 4,6 Mio.


      Was will ich damit sagen? Deine Behauptung Bear83, daß Lintec bis Herbst das Geld ausgeht, ist absoluter Quatsch, da das operative Geschäft sowohl beim Umsatz als auch bei der Liquiditätslage gut läuft!

      Trotzdem ist natürlich die Höhe der Zahlungsmittel zurückgegangen, aber das dürfte sich in Gesprächen mit Banken und Investoren leicht regeln lassen! In diesem Zusammenhang ist auch die Kapitalerhöhung in Zusammenarbeit mit englischen Investoren zu sehen!


      Also eigentlich müßte ich mich jetzt bei Bear83 bedanken, weil er mir das Vertrauen in Lintec zurück gab! Es verdeutlicht nämlich immermehr, daß in diesem Board jede noch so kleine Abweichung in der Bilanz ausgenutzt wird, um Horrorszenarien für den Lintec-Konzern zu entwerfen!


      Ich will hier nicht wieder alle Bedenken, die vorgebracht wurden, zerstreuen! Es gibt sicher Risiken, aber genauso wie wir von Lintec Überzeugten uns selbst hinterfragen sollten, genauso sollten die Kritiker auch versuchen nicht vorschnell eine solide Firma kaputtzureden! Die zugegebenermaßen angespannte Liquiditätslage wird nicht gleich den Untergang des Konzerns verursachen, und auch keinen Gewinnrückgang! Der Gewinnrückgang wird einzig und allein durch den Einmaleffekt des Pixelnet-IPOs verursacht!

      Ihr solltet Euch lieber bewußt machen, was passiert, sollten diese Einmaleffekte im nächsten Jahr eben keine Einmaleffekte bleiben!
      Avatar
      schrieb am 30.06.01 13:37:27
      Beitrag Nr. 25 ()
      @katjuscha
      Man kann man alle negativen Dinge positiv sehen, wenn man
      sich in eine Aktie "verliebt" hat aber Fakten bleiben nun
      einmal Fakten.
      Das der operative Cash - Flow sich "positiv entwickelt hat"
      ist ja schön und gut, es bleibt aber die Tatsache, daß er
      sich deutlich im oberen einstelligen negativen
      Millionenbereich bewegt und Lintec im Moment nicht in der
      Lage ist aus dem operativen Bereich genügend Zahlungsmittel
      zur Selbstfinanzierung zu generieren, sonst hätte man sich
      ja auch die Kapitalerhöhung sparen können.
      Die von Dir angesprochenen "Einmaleffekte" gibt es
      natürlich, wenn man sie denn so bezeichnen will. Tatsache
      ist aber auch hier, daß auch in Zukunft bei der Höhe der
      kurzfristigen Verbindlichkeiten Zahlungen in ähnlicher
      Höhe immer wieder anfallen werden und den Cash - Flow
      weiterhin belasten.
      M.E. hat sich Lintec sich mit seinem Venture Capital
      Aktivitäten finanzierungstechnisch einfach übernommen,
      indem man davon ausgegangen ist, die Töchter schnell
      wieder, mit entsprechendem Gewinn an die Börse bringen zu
      können.
      Deswegen bleibe ich auch bei meiner Aussage, daß spätestens
      im Herbst die nächste Umfinanzierungsrunde fällig wird.
      Ob sich das Problem dann auch in Zukunft "..im Gespräch
      mit Banken und Investoren leicht regeln lassen wird",
      darauf würde ich dann jedenfalls nicht blind wetten.
      Sollte sich die Marktsituation für Börsengänge immer noch
      so düster wie im Moment darstellen werden die Banken
      das Spielchen auch nicht ewig mitmachen.
      Manchmal reichen dann nämlich schon Gerüchte über eine
      geplatzte Kapitalerhöhungen aus um den Kurs abstürzen
      zu lassen.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.06.01 22:29:01
      Beitrag Nr. 26 ()
      Na also! Das hört sich doch schon viel besser an!

      Da muß ich Dir diesmal absolut zustimmen! Ich habe nichts anderes behauptet!

      Nur die Schlußfolgerung sehe ich natürlich anders! Warum sollten Investoren eine Kapitalerhöhung platzen lassen? Bzw., Warum sollten Banken keine Kredite mehr gewähren?

      Im Gegensatz zu der Stimmung hier im Board, bin ich davon überzeugt, daß die Banken das Potenzial von Lintec erkennen, übrigens auch das immernoch stabile Kerngeschäft, und deshalb wird jede halbwegs verantwortungsvolle Bank oder Sparkasse nichts gegen eine Kreditvergabe einwenden!

      Ich habe jedenfalls die Bilanz (mit Lagebericht) einer Kreditexpertin vorgelegt, und diese meint, daß Lintec sehr wohl über Kreditwürdigkeit verfügt, und kein hohes Risiko besteht! Das bei Wachstumsfirmen immer ein gewisses Risiko einzuplanen ist, leuchtet wohl auch jedem ein, aber Lintec ist eben gerade wegen der Diservikation (immerhin hohe Finanzbeteiligungen, die Sicherheit bieten) relativ gut abgesichert!

      Du siehst, Man aus allem etwas Positives oder auch Negatives herausziehen!
      Avatar
      schrieb am 30.06.01 23:31:35
      Beitrag Nr. 27 ()
      @alle, betrifft Pixelnet!

      Folgenden Auszug aus der Analyse von Dresdner Kleinwort Wasserstein vom 22.Juni solltet Ihr Euch mal genauer anschauen! Kursziel 11 Euro!
      Besonders interessant finde ich den Teil, mit den 30 Mio Rückstellungen, die PhotoPorst in 2000 gebildet hat! Hier wird auch endlich mal verständlich erklärt, was die Kooperationen mit Primus, HewlettPackard und AOL wirklich bringen!




      Dass Pixelnet als ein „major player auf dem Markt der Digitalfotografie gesehen wird,
      zeigen folgende Kooperationen:
      - Hewlett Packard will in die im deutschsprachigen verkauften Scanner und
      Digitalkameras als eine Zieladresse für den Internetzugang die PixelNet
      Website-Adresse „www.pixelnet.de“ vorinstallieren.
      - PrimusOnline, eine Tochtergesellschaft der Metro AG und mit 500.000
      Kunden eines der führenden europäischen eCommerce-Unternehmen, hat
      zusammen mit PixelNet ein Joint Venture gegründet (PixelNet Anteil 49 %),
      über das unter dem Markennamen PrimusPixel die PixelNet-Dienstleistungen
      angeboten werden.
      - AOL Deutschland, der zweitgrößte deutsche Internet Service Provider hat
      PixelNet auf seinem Portal im Bereich eCommerce und Reisen, Computing,
      Entertainement integriert.
      Das Fulfillment, d.h. die Abwicklung der analogen und digitalen Fotodienstleistungen
      erfolgt über die Ende 2000 für 12 Mio. DM übernommene ORWO Media GmbH, die
      über eines der modernsten europäischen Fotolabors verfügt. Die Kundenbeziehung
      von PixelNet erfolgt über das Internet und/oder Mailorder, also über B2C. Die
      wesentlichen Konkurrenten Kodak, Agfa oder die Großlabors wie Cewe Color bieten
      aus Interessenkonflikt mit dem Facheinzelhandel digitale Fotodienstleistungen nur
      über den Fachhandel an.
      Neben Fotodienstleistungen umfasst das Angebot von PixelNet einen Webshop, in
      dem Hardware rund um die digitale Fotografie (digitale Kameras, Scanner, PC´s u.a.)
      angeboten werden. Auf den Webshop entfielen im Geschäftsjahr 2000 mehr als die
      Hälfte des Umsatzes.
      Umsatz nach Bereichen (2000)
      Bildergeschäft Webshop Sonstiges
      36 % 52 % 12 %
      Übernahme von Photo Porst
      PixelNet hat per 17.2.2001 für 1 DM die Photo Porst AG übernommen. Photo Porst ist
      mit einem Umsatz von rd. 450 Mio. DM, 2000 Verkaufsniederlassungen (davon 180 im
      Eigenbesitz, Rest als Franchise), einem Bekanntheitsgrad von 74 % und einem
      Marktanteil von 9 % die führende deutsche Foto-Fachhandelskette.
      Der geringe Kaufpreis ist kein Indiz, dass Photo Porst ein Sanierungsfall ist. Der
      Verkauf durch den bisherigen Eigentümer Spector Photo Group erfolgte aus
      finanziellen Zwängen. PixelNet hat bei Photo Porst eine Kapitalerhöhung um 20 Mio.
      DM vorgenommen und weist in der Bilanz per 31.3.2001, in der Photo Porst erstmals
      konsolidiert ist, Finanzverbindlichkeiten von nur 6.6 Mio. EUR aus. Dem stehen 13.4
      Mio. EUR liquide Mittel gegenüber,d.h. PixelNet verfügt einschließlich Photo Porst
      über eine Nettoliquidität von 6.8 Mio. EUR. Photo Porst hat 2000 Rückstellungen für
      Restrukturierungsmaßnahmen von 30 Mio. EUR gebildet, so dass diese im laufenden
      Jahr ergebnisneutral ausgeführt werden können. Insgesamt wird erwartet, dass Photo
      Porst 2001 zumindest den break even erreicht und mittelfristig eine EBIT-Marge von
      5 % erreicht.
      Das Synergiepotential aus der Übernahme ist erheblich. PixelNet erreicht aus dem
      Stand einen Marktanteil auf dem deutschen Fotomarkt, der ursprünglich erst für 2005
      angepeilt war. Ab Juli 2001 sollen die PixelNet-Dienstleistungen im Bereich
      Digitalfotografie auch über Photo Porst angeboten werden. Mittelfrisitig soll Photo
      Porst zu einem Kompetenzzentrum für die Digitalfotografie ausgebaut werden.



      Im Juli will Dresdner Kleinwort Wasserstein einen ausführlichen Bericht zu Pixelnet herausgeben! Obwohl ich den schon (als PDF.Datei auf Lintec-HP erhältlich) ziemlich ausführlich finde!
      Avatar
      schrieb am 01.07.01 13:39:01
      Beitrag Nr. 28 ()
      Wenn ich mich entscheiden müsste, wo ich Geld ausgebe, z.B. zwischen einem Dönerstand an der Ecke, oder einem Kompetenzzentrum für Digitalfotografie, da nehm ich die Dönerbude. Ich frage mich, wer ein Kompetenzzentrum für Digitalfotografie braucht, bislang haben noch zuwenig Leute Digitalkameras.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 09:05:53
      Beitrag Nr. 29 ()
      Digitalkameras werden sich durchsetzen, das ist nur eine Frage der Zeit. Dönerbude kaufen? Eintrittsbarriere für Kokurrenz = 0! Risiken = Schutzgelderpressung etc.
      Dann doch lieber Digitalkameras.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 10:55:46
      Beitrag Nr. 30 ()
      @ Qua... : Letztes Jahr 600.000 D-Kameras, dieses 1 Mio. und das bei technischer Verbesserung und teilweise sinkenden Preisen! Das ist Zukunft! An der Dönerbude auf meinem weg steigen die Preise und der Döner wird immer schlechter! ;)

      P.S.: Hat Lintec`s Jeanne DÀrc den Bear83 ganz schön das Fell über die Ohren gezogen. Weiter so.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 11:05:18
      Beitrag Nr. 31 ()
      @katjuscha,
      endlich bekommt man mal ein paar Porst-Zahlen.
      mein Eindruck: Hört sich sehr gut an, wo liegt eigentlich der Haken??? Es wird gesagt, das Porst kein Sarnierungsfall sei, die liquiden Mittel die Verbindlichkeiten um div. Mio. übersteigen - und dennoch wird für 1€ verkauft???? (by the way - die Begründung `aus finanziellen gründen des Eigentümers` ist ja amüsant :) - was macht der mit ner markt :laugh: ) ... und bevor mir einer komme mit der Kapitalerhöhung - ok, die kann ein Eigentümer mit finanziellem Engpass nicht durchziehen - und daraufhin verkauft er für eine mark????????

      Ich bleib dabei - irgendwo muss ein haken sein, und es wäre mir lieber, man würde den nicht verschweigen. Das, was ich da lese, ist sicher nicht das ganze Puzzle.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 13:29:48
      Beitrag Nr. 32 ()
      @Neemann,

      Ich glaube kaum, daß die eine Mark mit den finanziellen Gründen gemeint ist (das wäre wirklich lächerlich)! Vielleicht hatte er einfach kurzfristig finanzielle Schwierigkeiten, und wollte nicht bis zur endgültigen Entschuldung warten! Die Neustrukturierung war ihm kurzfristig zu teuer!

      Ist mir jedenfalls auch ein Rätsel, wie das gemeint ist! Aber vielleicht erfährt man ja in der ausführlichen Studie dann mehr!
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 13:42:06
      Beitrag Nr. 33 ()
      katschuja, wieso endgültige Entschuldung?

      Wenn von Porst nichts negatives zu befürchten ist, kann er auf die mark verzichten und den Laden nebenher weiterlaufen lassen...
      Wenn er kein Geld für Umstrukturierungen hat, kann er auch die Kapitalerhöhung an externe durchziehen, es muss ja kein EK sein.

      Was mich nebenbei stört, dass Porst eigentlich das genaue gegenteil dessen ist, was an Pixelnet so vorteilhaft ist.
      Mich hat die Idee fasziniert: Digitale Kameras im kommen => digitale Photos verstärkt vorhanden => Online-Entwicklung: Daten übertragen, Bilder werden zugeschickt.
      Fazit: Grauenhafte Perspektive für all die Photoläden, die sich zu guten Teilen noch aus Bilderentwicklung finanzieren, weil das ein Onlineanbieter mit guter Marktdurchdringung (und auf dem Wege sehe ich Pixelnet) billiger, bequemer und schneller kann, insofern die Digitaltechnik sich durchsetzt.
      Und nun lädt sich PixelNet mit Porst eine riesige ladenkette auf, die all die schönen Vorteile (keine horrenden Fixkosten, bestehend in ladenmiete in teuren Stadtecken, Personalkosten, Logistik) zunichte macht.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 14:19:51
      Beitrag Nr. 34 ()
      @Neemann,

      Wenn ich eins aus dem Niedergang des Neuen Marktes gelernt habe, dann das das Internet eben nicht von dem Großteil der Bevölkerung angenommen wird, zumindest wenns ans bezahlen geht. Das wird sich zwar langfristig ändern, aber so pessimistisch wie die Deutschen nicht nur an der Börse drauf sind, da kann das noch Jahre dauern.
      Die Deutschen wollen immernoch eine Beratung bevor sie etwas kaufen! Und genau hier kommt Porst ins Spiel! Im Quartalsbericht steht auch, daß das Online-Angebot bis jetzt vor allem durch Profis angenommen wurde, die auf ein schnelles Entwickeln und das Zuschicken, wenn sie auf Reisen sind, angewiesen sind.
      An das Gros der Bevölkerung kommt man kurzfristig besser durch das Filialsystem von PhotoPorst, auch wenn hier umgestaltet werden muß. Hier ist Pixelnet ja gerade dabei.

      Trotzdem hast Du natürlich recht, wenn Du die hohen Personalkosten und die hohe Miete ansprichst! Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die Pixelnet AG sich das nicht vorher durchgerechnet hat. Die 30 Millionen an Rückstellungen hab ich ja schon angesprochen, und mit der Restrukturierung hat PhotoPorst schon vor der Übernahme begonnen.
      Außerdem ist PhotoPorst ja nicht jahrelang defizitär gewesen, sondern ist in den nur in den letzten Jahren ins Minus gerutscht. Selbst große Konzerne haben mit einem Rückgang im operativen Geschäft zu kämpfen.

      Genau deshalb ist ja die Digitalphotographie so eine große Chance!



      Übrigens hatte ich das Fazit der Dresdner Kleinwort Wasserstein -Analyse vergessen!


      Kursziel bei 11 EUR
      Die Geschäftsentwicklung von PixelNet wird vorerst von der Entwicklung bei der Photo
      Porst AG geprägt, die auch künftig überwiegend noch im Bereich der nur gering
      wachsenden klassischen Fotografie tätig sein wird, womit das Gesamtwachstum von
      PixelNet, das in der alten Struktur zwischen 2000 und 2003 um 86 % p.a. wachsen
      sollte (siehe G+V im Anhang), auf 22 % p.a. abgebremst wird. Insgesamt erwarten wir
      bei PixelNet inklusive Photo Porst ein mittelfristiges ein Umsatz- und Gewinnwachstum
      von 20 % bzw. 30 % p.a. Bei einer neutralen PEG-Ratio von 1 errechnet sich daraus
      ein Kurspotential von 19 EUR.
      Aufgrund des noch nicht entgültig erfolgten
      Marktdurchbruchs von PixelNet, dem ausstehenden Erfolg der Integration von Photo
      Porst und der aktuell noch nicht erreichten Gewinnzone nehmen wir auf dieses
      Kursziel einen Abschlag von 40 % vor, woraus sich ein Kursziel von 11 EUR ergibt.
      Der Kurs von PixelNet stand zuletzt erheblich unter Druck, was möglicherweise darauf
      beruht, dass am 21.6.2001 für die Altaktionäre die lockup-Periode ausgelaufen ist. Da
      dieser Kursrückgang fundamental in keiner Weise gerechtfertigt ist, sehen wir in der
      Kursschwäche eine gute Kaufgelegenheit.

      Aktionärsstruktur Ende 2000
      Anzahl Aktien Anteil in %
      Batavia Multimedia AG* 5.100.000 38.4
      Mitteldeutsche Venture Capital AG* 200.000 1.5
      Matthias Sawatzky** 2.400.000 18.1
      Dr. Walter Kroha** 200.000 1.5
      Sonstige Altgesellschafter 2.100.000 15.8
      Streubesitz 3.300.000 24.8
      Summe 13.300.000 100.0
      *) zu 100 % in Besitz der Lintec Computer AG; **) Vorstandsmitglieder der PixelNet AG
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 16:04:48
      Beitrag Nr. 35 ()
      @katjuscha,

      der NM ist zusammengebrochen, nicht das Internet. Es ist eben nur die Frage, wo das Inernet wirklich innovativ und im Vergleich zur `old economy` vorteilhafter anbieten kann.
      Dies gilt doch in allererster Linie für die bereiche Digitale Produkte jeglicher Art, Multimedia und Informationsbeschaffung. ich hab nie an die große Zukunft von Amazon geglaubt, und die ganzen werbefinanzierten Portale etc. waren mir auch suspekt. Informationsdienstleistungen haben mitunter den nachteil, dass sie auf Vertrauensbasis laufen. Insofern tut sich auch die Tourisiktbranche schwer. Aber Vertrieb und Angebot digitaler Produkte und Dienstleistungen in diesem bereich, da liegt der Vorteil unbestritten im Netz.
      Und Dein Hinweis mit den Profis in allen Ehren - wer benutzt den heute schon qualitativ hochwertige Digitalkamers? Die sind dermassen teuer, dass das noch kein Massenmarkt ist, sondern - eben! - vor allem professionalle genutzt ist. Mit dem Massenmarkt aber verbindet sich dann auch die realistische Einschätzung, dass die online-Geschäftsabwicklung immens an Bedeutung gewinnt. (freilich gibt es dann auch viele, die zwar Kamera, aber keinen PC haben, und insofern ist auch ein Zweigstellenentz nicht schlecht)

      katschuja, der von Dir eingestellte bericht bringt es eigentlich 1:1 auf den Punkt:

      Zitat: Die Geschäftsentwicklung von PixelNet wird vorerst von der Entwicklung bei der Photo Porst AG geprägt, die auch künftig überwiegend noch im Bereich der nur gering wachsenden klassischen Fotografie tätig sein wird,...
      Sprich: Pixelnet ist jetzt weniger Pixelnet als vielmehr Porst. Ich will aber keinsfalls derzeit in Porst investieren! Mein Vergleich bleibt: Die Augusta-Tochter DataDisplay ist derzeit ausserordentlich gut am laufen - würden die Grundig übernehmen, um den Einbau ihrer Technik in andere geräte voranzutreiben - ich würd mich verabschieden.


      (... und was was hinter dem offenen Satz kommt, da bin ich skeptisch; ich glaub vielmehr, dass der Klotz Porst die Wachstumszahlen deutlich drastischer nach unten ziehen wird als `nur` auf 25-30%.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 18:31:18
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Neemann,

      jetzt fängst Du auch schon so an, wie Bear83, und greifst Dir nur die Happen raus, die Dir in den Kram passen!

      Liest Du eigentlich mein gesamtes Posting, bzw. die gesamte Studie von DKW?

      Ich habe jedenfalls darauf hingewiesen, daß die PhotoPorst-Filialkette den Vertrieb von Pixelnet ergänzen soll! Desweiteren kann ich Deine Kritik absolut nicht nachvollziehen, wonach Digitalkameras zu teuer seien. Erstens ist das ja wohl in jedem Zukunftstrend so, daß am Anfang die neue Technologie nunmal teuer ist. Oder gehst Du auch davon aus, daß sich die DVD nicht durchsetzen wird? Außerdem versucht gerade Pixelnet mit ihrer Idee, die Digitalkameras kostenlos an die Kunden zu vergeben, aber dann ein langfristigen Vertrag abschließen zu lassen, Kunden langfristig an sich zu binden! Weiterhin sind in den letzten Quartalen Teile der Verluste durch hohe Marketing-Aufwendungen aufgelaufen. Das 30 Millionen Rückstellungen bei PhotoPorst gebildet wurden, überliest Du lieber auch!
      Das Hewlett Packard auf allen Scannern und Digitalkameras die Pixelnet-Webadresse vorinstallieren läßt, sehe ich auch äußerst positiv.

      Das die Dresdner Kleinwort Wasserstein in ihrer Studie genau Deine Bedenken anführt, um das Kursziel von 19 euro auf 11 Euro zu senken, scheint Dich auch nicht zu interessieren. Hier scheint sich bei allen Risiken niemand mehr den Kurs anzugucken! Der steht nämlich bereits unter 5 Euro und das preist eine Menge ein (jaaa, er preist noch keine Pleite ein)!

      Ich bin jedenfalls stark am Überlegen, ob ich mir die kostenlose Digi-Cam zuschicken lasse, da ich sowieso irgendwann die Entwicklungskosten bezahle! Also warum nicht bei Pixelnet?
      Für mich ist nur eine Frage von wenigen Quartalen, bis Pixelnet die Gewinnzone erreicht, und dann will ich positioniert sein. Da kann man ruhig andauernd von einem "Klotz am Bein" reden, wenn dieser Klotz dann in ein trendiges zukunftsweisendes Filialnetz umgewandelt wird, ist die aktuelle Börsenbewertung (KUV02 von 0,2!!!!!) ein absoluter Witz!


      Letztenendes wiederholst Du immer nur, daß PhotoPorst ein Verlustbringer ist, und das gute Geschäft und die Wachstumsraten von Pixelnet kaputtmacht.
      Kannst Du Dir eigentlich nicht vorstellen, daß auch PhotoPorst die Gewinnzone mit dem neuen Geschäftsfeld erreicht?
      Kannst Du Dir nicht vorstellen, daß hier beachtliche Synergie-Effekte lauern?

      Und fang jetzt nicht wieder an mit: "aber das ist alles Zukunft, und absolut nicht sicher"! Sicher ist das richtig, aber das ist ja genau das, von dem ich immer rede! In der USA wird erstmal positiv gedacht und dort steht für solche Ideen auch meist Investoren bereit, während in Deutschland nach den Enttäuschungen am Neuen Markt, erstmal alles 5mal hinterfragt wird, bzw. sogar kriminalisiert wird. Dieses Denken erschwert den meisten Firmen auch das Überleben, weil wir kaum Wagniskapital zur Verfügung stellen. Und dann wundern wir uns, daß wir eine Arbeitslosenquote von 10% haben!

      Ist letztenendes jedem seine freie Entscheidung! Vielleicht muß ich ja in 12 Monaten zugeben, daß die PhotoPorst-Übernahme ein Fehler war, aber vielleicht steht der Kurs dann auch bereits bei 19 Euro!


      Bitte endschuldige mein vielleicht jetzt etwas resoluteres Auftreten, aber das ewige Antworten macht mich langsam etwas müde!
      Na ja, die nächsten Wochen werde ich mich bei der "Tour de France" erholen, dann muß den Job ein Anderer übernehmen!
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 19:20:13
      Beitrag Nr. 37 ()
      katschuja, wenn ich mich wiederhole, dann vielleicht, weil du dich wiederholst? ;)

      Digikamers sind teuer. War das zuviel gesagt? Hast Du überhaupt eine Ahnung, was die teile kosten, mit denen man auch nur annähernd die adäquate Qualität gewöhnlicher Spiegelreflexkamers haben will? (Wenn es die überhaupt schon gibt?)
      Der Massenmarkt Digitalkamera wird noch eine Weile auf sich warten lassen, da geh ich jede Wett ein. Und die villeicht kann Porst ja hier oder da interessieren mich nicht.
      Ich würde gern eine Kerninvestition in dem genannten Bereich tätigen, aber das ist Pixelnet seit der Porst-Übernahme nicht, und genau das steht in der Studie: Der Geschäftsverlauf der Pixelnet wird nun maßgeblich durch Porst bestimmt, und das ist eine Ladenkette wie Nordsee oder MacDonalds auch!!!
      Und Studien - um mal auch grob zu werden - gehn mir am Arsch vorbei. ich bin mir sicher, ich finde Haufenweise Studien, die begründen, warum Lycos halt nicht 18€, sondern reduziert nur 8€ oder 6€ wert ist. In der Hinsicht trau ich Analystenhäsuern nicht für zwei Pfifferlinge. Die mir einzig relevante Tatsache, die darin besteht, dass der Erfolg von Pixelnet nicht mehr von der Entwicklung ihrer Produkte maßgeblich abhängt, sondern davon, ob sie Porst saniert kriegen, ist aber auch in der unbestritten.

      trendiges Filialnetz, wenn ich das höre. Das ist naiver Optimismus, aber dafür hab ich kein Geld und auch kein Vertrauen. Wieso sollen die jungdynamischen Pixelnettter plötzlich so eine old-economy-pur-Geschichte sanieren können? Sie mögen es versuchen, aber es wird nicht mein Geld verbrannt sein, wenn sie scheitern. Meine Argumente mögen ja immer wiederkehren, aber von Dir bislang auch nur wiederkehrender Optimismus, weil es an harten Zahlen freilich fehlt. 30 Mio. Rückstellungen - hört sich alles toll und schön an - und wieso wurde das für 1,- verkauft?

      Warten wir also ein paar Quartale ab, ich gönn Dir den Erfolg, aber für meinen geschmack hab ich inzwischen dermaßen viel Luftschlösser und Größenwahnsinn am neuen Markt erlebt, dass ich vorsichtig - du wirst sagen: übervorsichtig - geworden bin.
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 19:23:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 20:31:55
      Beitrag Nr. 39 ()
      Wie erfreulich, daß das Land Sachsen Herrn Lindemeyers Bilanz etwas aufs Pferd hilft. Wer zahlt denn da eigentlich?
      Und was wird Lindemeyer sich im 4.Quartal ausdenken? Sollen alle Sachsen verpflichtet werden, einen Lintec-Rechner zu kaufen? Wahlweise Zwangsentwicklung aller Dias bei Photo-Porst? Die Lintec-Steuer? Notopfer Lindemeyer?

      Na, rauchts schon in der hohlen Birne?
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 21:41:07
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hi,

      jetzt möchte ich mich aber auch mal in die digitalkamerafotografie-diskussion einmischen.

      Meiner Meinung sind die Teile trottz der hohen preise längst dabei, ein massenprodukt zu werden. Ich kann aus meinem bekannten- und freundeskreis ohne probleme fünf leute aufzählen, die sich jüngst so ein teil gekauft haben. Ebenso kenne ich mindestens auch eine handvoll Leute, die sich noch eine kaufen werden.

      Die Qualität der digis reicht längst an supertolle spiegelreflex-kameras ran. Nachrichtenagenturen und Fotojournalisten bei zeitungen sind längst dabei, auf digi umzurüsten oder fotografieren bereits damit. Ich selbst nutzt digis an der arbeit und bin mehr als überzeugt

      - die einfachheit ist überwältigend
      - die qualität ist top (vor allem die farben) (wenn ich nicht gerade eine foto-session für die neue joop-kampagne fotografieren möchte)

      Meine Prognose: Digitalkameras werden genauso boomen, wie der Handymarkt. Die Dinger kommen zwar nicht dem Redebedürfnis der Menschen entgegen - aber cool und hip sind sie allemal.

      Das einzige, was ich an Pixelnet paradox finde, ist folgendes:
      Einerseits soll ich digital fotografieren und mir nach einem bildupload abzüge zuschicken lassen (man will ja was in der hand haben)
      Andererseits will sawatzky bildabzüge digitalisieren (das heisst das Gegenteil)

      Wie auch immer: Ich selbst bin Beispiel für Fall eins. Und für Fall zwei gibt es genug institutionen, die Archiveweise Sachen zum Scannen haben. Pixelnet hat laut Porst ja auch schon Kontakt zu Archiven und Museen, um eben solche Arbeiten zu übernehmen.

      Gruß Kai
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 22:06:14
      Beitrag Nr. 41 ()
      @Neemann,

      da wir uns beide nur wiederholen, und scheinbar aneinander vorbeireden, können wir die Diskussion jetzt auch beenden!

      Was meint Ihr eigentlich, gewinnt Jan Ullrich die Tour oder wiedereinmal Lance Armstrong?

      Ich werd jedenfalls bei den Bergetappen Ulle anfeuern!
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 08:44:37
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:03:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      @lintec: Das schlimmste ist ja wirklich Dein Name. Willst Du uns alle verar...? Fakten interessieren Dich nicht, Visionen nicht, Beteiligungen nicht. Gar nichts sozusagen. Also laß es lieber sein, wegen dir verkauft hier keiner seine Lintec.
      Zum Thema P.: Auch andere große Firmen kaufen hin und wieder Unternehmen hinzu und stoßen sie dann wieder ab. Absolut nichts ungewöhnliches. Siehe Kontron/BMW (absolut profitabel), Siemens/Epcos, D.Monopolkom/T-Offline. Es muß nicht immer nur um Verluste gehen, oft genug geht es auch mal um Diversifizierung bzw. Konzentration aufs Kerngeschäft bzw. neue Unternehmensausrichtung.
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:06:41
      Beitrag Nr. 44 ()
      @imuvrini,

      ich bin ja auch überzeugt davon, dass den Digikameras ein massenmarkt bevorsteht, aber ich bezweifle, dass deine Erfahrung repräsentativ ist.

      In meinem bekanntenkreis gibts zumindest noch keine, und da befinden sich einige echte Fotonarren. Und das (sauteure) Teil, dass hier die Uni zur Verfügung stellt, damit die Lehrstühle ihre Bilder rasch ins netz stellen können, reicht NICHT an Spiegelreflexqualitäten heran.
      Freilich sind die Digis auf dem besten Weg, aber wenn Du nicht einige Tausend hinblätterst, dann ists mit der Qualität im vergleich zu einigen Hundert mark teuren `alten` kameras noch nicht weit her.
      Was die Abzüge angeht - da besteht doch kein Widerspruch - das ist ja eher als Service für alte Bilder gedacht, die noch herumliegen, und nicht für neue, die noch mit üblichen Kamers geschossen und entwickelt werden. Nur liegt die Zukunft freilich mehr in der beständigen Entwicklung digitalisierter Bilder als in der Aufarbeitung der Schukartons. Für letzteres braucht man wohl auch Filialen vor ort, für ersteres weniger.

      Was den Senioren-PC angeht - halt ich eigentlich für eine nette Idee, kann man, solange es gefördert wird, risikolos ausprobieren. gehts gut und entwickelt sich die Nachfrage, kann es ne Zeit lang eine cash cow werden, gehts daneben, war das Risiko gering.
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:26:05
      Beitrag Nr. 45 ()
      @neemann und @katjuscha

      ihr solltet euch nicht zu sehr auf eine diskussion über porst versteifen. es gibt dabei zu viele für und wider, die derzeit sehr schwer abzuschätzen sind. viel wichtiger sind meiner meinung nach 2 punkte, die in der rede des vorstandsvorsitzenden in der hv am 22.6.01 behandelt wurden.

      1.- zu erwartende kapitalerhöhung im 2 halbjahr 2001 aufgrund des hohen "working capital" zum jahresende

      2.- faire wert des unternehmens lt. lindemeyer entspricht ungefähr dem wert von rfi (bei börsegang)
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 09:33:57
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 10:11:56
      Beitrag Nr. 47 ()
      Code Aktie Markt Währung
      648600 LINTEC COMPUTER AG Frankfurt EUR
      Datum Schluss am Vortag Eröffnung Letzter Kurs Veränderung
      03/07/01 09:48 14.47 14.45 14.71 1,66%

      Beste Limits
      Zahl Quantität Kaufpreis Verkaufpreis Quantität Zahl
      1 .....100...... 14.7....... 14.71........ 900..... 1
      1 ....1400..... 14.44...... 14.87....... 1400.... 1
      1 ......50....... 14.4....... 15.......... 200..... 1
      1 ....1400..... 14.3....... 17.8........ 100..... 1
      1 ......50..... 14.25...... 18.......... 500..... 1
      Letzte Transaktionen
      Zeit Quantität Kurs
      09:48 500 14.71
      09:11 8 14.61
      09:10 282 14.5
      09:04 470 14.45


      Tag
      Hoch Tief Gesamtvolumen
      14.71 14.45 1k
      Jahr
      Hoch Tief Veränderung in %
      NA NA NA
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 10:34:11
      Beitrag Nr. 48 ()
      @ PappaFazzi: Die News zum Senioren-PC hören sich gut an. Wenns da was neues gibt nur rein mit dem Posting! :)
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 15:01:31
      Beitrag Nr. 49 ()
      @SchwarzerLord: Was kann ich denn für meinen Namen? Ich würde auch lieber Karl-Heinz heißen, so wie Du.

      Und Aktien kaufe ich einzig und allein zum Geldverdienen, meine Visionen mache ich mir alleine, da brauche ich keinen Lindemeyer (einen SchwarzenLord übrigens auch nicht).
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 16:07:55
      Beitrag Nr. 50 ()
      @lintec,

      Hast Du zu lange in der Sonne gelegen, oder hast Du eher zu wenig Sonne abgekriegt, weil Du sinkenden Lintec-Kursen hinterherschaust!

      Jedenfalls warst Du vor einigen Wochen noch einer derjenigen, die bei Lintec zum Einstieg geblasen haben, und das mit genauso unsinnigen Argumenten mit denen Du jetzt SchwarzerLord anmachst.

      Wenn Du das Börsengeschehen nicht verkraftest solltest Du Dich vielleicht lieber raus halten!
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 17:29:36
      Beitrag Nr. 51 ()
      @katjuscha:
      Als begeisterter und überzeugter Lintec-Aktionär blase ich immer und überall zum Einstieg in meine Lieblingsaktie.
      Avatar
      schrieb am 03.07.01 19:29:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 12:36:19
      Beitrag Nr. 53 ()
      die wende hatten wir schon.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 15:47:37
      Beitrag Nr. 54 ()
      06.07.2001
      PixelNet klar unterbewertet
      Nice*Letter

      Die Börsenkenner vom Nice*Letter sind der Ansicht, dass die Aktie von PixelNet (WKN 527980) derzeit klar unterbewertet ist.

      Neuester Coup des Unternehmens sei die Partnerschaft mit der Jamba AG, einem Spezialisten für mobile Dienste. Hier wolle man gemeinsam im Zukunftsmarkt mPhotographie – eine mobile Übertragung von Bildern – zusammenarbeiten. Jamba steuere hierfür rund eine Million Kunden hinzu.

      Gefahr drohe von einer anderen Seite. Obwohl PixelNet einen Firsdt-Mover-Status inne habe, werde sich die Old Economy diesen schnell wachsenden Markt nicht gänzlich abspenstig machen lassen. Foto-Konzerne wie Fuji oder auch Eastman Kodak würden in diesen Wachstumsmarkt streben. Dem sehe der Vorstandschef Sawatzky gelassen entgegen, denn auch hier würden bereits Kooperationsgespräche für gemeinsame Vermarktungsaktivitäten laufen.

      Mit der Übernahme von Photo Porst sei PixelNet freilich ein gewaltiger Umsatzsprung gelungen. Hätte der Umsatz im letzten Jahr noch bei 22,1 Millionen Euro gelegen, wolle das Unternehmen in diesem Jahr rund 275,8 Millionen Euro umsetzen und dabei einen Überschuss von 3,5 Millionen Euro erzielen. In 2002 sollen die Erlöse dann auf 358,5 Millionen Euro und der Überschuss auf 8,8 Millionen Euro klettern.

      Somit ergebe sich auf Basis 2002 ein KUV von 0,2 und ein KGV von 8. Das sei für einen First Mover nicht zu viel. Allerdings sei der Wert charttechnisch angeschlagen. Vor einem Einstieg sollten Anleger daher eine Bodenbildung abwarten. Sollte der Kurs unter die Marke von vier Euro fallen, seien neue Tiefs zu erwarten.

      Auf Grund der Eckdaten für einen Marktführer sei die Aktie von PixelNet derzeit nicht angemessen bewertet und deutlich zu billig, so die Einschätzung der Experten vom Nice*Letter.





      Ein KGV02 von 8 sei bei einem First Mover nicht zu viel! So weit sind wir schon gekommen! Also die Amis müssen sich ja totlachen, wie wir mit unseren Wachstumswerten umgehen!
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 15:55:03
      Beitrag Nr. 55 ()
      Und noch einmal bitte! Die Wende natürlich! Und aufi gehts....
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 16:09:58
      Beitrag Nr. 56 ()
      Interessant, wer deckt sich da auf Xetra gerade mit Lintec ein?

      LINTEC COMPUTE an Börse XETRA
      Zeit Kurs Umsatz
      15:52 12,70 1.070
      15:52 12,50 655
      15:52 12,57 1.400
      15:50 12,50 200
      15:50 12,49 300
      15:50 12,50 1.000
      15:50 12,42 1.000
      15:49 12,36 1.000
      15:45 12,16 700
      15:43 11,96 370
      15:02 11,89 145
      14:22 11,85 80
      14:06 11,90 155
      12:28 11,87 500
      9:36 12,00 725
      9:36 12,00 700
      9:35 12,01 400
      9:05 12,50 300
      Avatar
      schrieb am 17.07.01 16:09:35
      Beitrag Nr. 57 ()
      ja,wann?:cry:
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 14:11:56
      Beitrag Nr. 58 ()
      was ist hast du dir die (rum)kugel gegeben?
      oder noch immer kräftig am nachkaufen,du solltest dir mal überlegen ob du lintec auch jetzt kaufen würdest,wenn du keine hättest.
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 14:23:08
      Beitrag Nr. 59 ()
      Kauft ihr gerade wieder einmal nach, oder wieso ist es hier so ruhig ?
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 14:25:46
      Beitrag Nr. 60 ()
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 15:46:15
      Beitrag Nr. 61 ()
      Lintec kommt wieder hoch: ein Frage der zeit bis Lintec wieder hoch kommt. Ein REBOUND kommt ,wenn die Usa-börse wieder hoch geht. dann sind kurs-Gewinner angesagt.
      Intra-day-Reversel bis 8 eur.

      mein Kurs-Ziel bis in ein Monat:
      Bis morgen 7 Euro. Dann bis nächste Woche 8 Euro. Dann bis übernächse Woche dann 9 Euro.

      Bis zum nächste Monat 10 Euro.

      Bis zum Iahreende 11 Euro.

      Bis nächstes Jahr 12 Euro.

      Langfrist- Kusziel 13-14 Euro können auch noch mehr sein.

      Also Stay Cool bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.08.01 15:50:41
      Beitrag Nr. 62 ()
      @Lintec

      Das Problem ist, dass die meisten wohl über 12 Euro gekauft haben.
      Diese dürften von deiner Prognose nicht unbedingt begeistert sein.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Lintec - wann kommt die Wende?