checkAd

    NOCOM - der finische WAP-Softwarehersteller!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.99 09:33:17 von
    neuester Beitrag 11.01.00 00:38:21 von
    Beiträge: 4
    ID: 43.604
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 773
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.99 09:33:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo zusammen,

      ich habe mir eben Nocom mal näher angesehen - und die Aktie sieht wirklich nicht nicht schlecht aus. Nocom hat Verträge mit den wichtigsten Herstellern und beliefert diese mit seiner Software! Wer von der drahtlosen Übertragung von Daten via Internet überzeugt ist muß in diesen Wert investieren!

      Grüße

      Para
      Avatar
      schrieb am 15.12.99 15:58:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich kann deine Meinung nur bestätigen. Wir haben den
      Aufschwung bei Nokia gesehen. Diese Aktie hat sich mehr als
      ver-50facht.
      Nun schau dir NOCOM an....da ist noch viel Potential

      Nokia ist einfach die Nummer 1 und wird es auch bleiben....da kann
      Nocom nur profitieren!!!!!



      www.nocom.com
      Avatar
      schrieb am 18.12.99 20:16:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      nur zur info nocom ist in schweden zuhause, glaube aber auch an ein gutes potential - die frage ist nur wann gehts los?
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 00:38:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      WAP ist out: Quelle www.internet-world.de


      09.12.99) Ein neues Smartphone von Motorola, das Timeport P1088 soll ab dem zweiten Quartal 2000 für weitreichende Internet-kompatibilität sorgen (wir berichteten). In das Telefon wird nach Angaben des Unternehmens neben einem WAP-Browser (WAP = Wireless Application Protocoll) auch ein vollständiger HTML-Browser integriert sein, der auch Java-Applikationen unterstützt. Um die Web-Seiten halbwegs übersichtlich anzeigen zu können, wurde dem Timeport P1088 ein großes Display mit Touchscreen spendiert. Neben Internet- und eMail-Zugriff wird das Gerät auch Organzier-Funktionen bieten.

      Motorola setzt mit der Entwicklung insofern Zeichen, als das Unternehmen nicht allein auf den WAP-Standard setzt. WAP ist ein an HTTP orientiertes Protokoll, das speziell an die geringe Datenübertragungsrate (9,6 KBit/s) und die kleinen Displays von Handys angepaßt ist. Die ersten WAP-Handys sind gerade erst verfügbar, die Technik wurde erst im Herbst in die Mobilfunknetzwerke implementiert (siehe Internet World 11/99).

      Echte HTML-Browser, wie Motorola ihn jetzt einsetzen will, werden erst mit größeren Bandbreiten interessant. Motorola setzt offensichtlich darauf, daß bereits im Sommer 2000, wenn die deutschen Mobilfunknetze 115 KBit/s transportieren können, WAP-Handys mehr und mehr aus der Mode geraten werden. (dg)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      NOCOM - der finische WAP-Softwarehersteller!!!!