checkAd

    DAX/Dow/Nasdaq charttechnisch (33.KW) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.08.01 17:56:05 von
    neuester Beitrag 28.08.01 10:59:48 von
    Beiträge: 40
    ID: 454.162
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.164
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 17:56:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich spar mir mal das reinkopieren, die Analyse steht eh schon online. Da sind dann auch die Charts gleich mit im Blick, der Server kann traffic vertragen ;-)
      Zu finden unter:
      http://www.buero-dr-schulz.de/indexanalysen/index2

      Die Trading-Strategien folgen in Kürze...

      Grüße
      RR
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 18:23:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      Strategie DAX:
      Nun, mit den möglichen short-Calls nach dem Wochenbeginn war ich sehr zaghaft, mit long-puts wäre deutlich mehr zu holen gewesen. Die long-calls am Freitag waren dann voll daneben und wurden alsbald ausgestoppt.
      Bin mir momentan nicht schlüssig, ob da eine Erholung einsetzt, wenn auch evtl. nur seitwärts, oder ob der DAX weiter abrauscht. Sehe zunächst folgende Einstiegsmarken: Unter 5350 long-put; über 5550 short-put (long-calls könnten bei einer nur zaghaften Erholung verhungern).

      Grüße
      RR
      Avatar
      schrieb am 12.08.01 19:57:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo,

      meine Sicht auf die U-Indices DOW + Nasdaq mit den strategischen entrys/exits wieder unter:

      http://www.adv-charttechnik.de

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 10:24:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 10:44:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      @RapunzelResearch

      Ich beobachte auch alle int. Indizes und zusätzlich
      aber mit relativ geringem Interesse noch Devisen und Zinsmärkte!
      Aus deinem Posting entnehme ich, dass du an der Eurex
      handelst und dich mit dem "Hedgen" relativ professionell
      befasst.
      Ich studiere, arbeite bei einer grossen Versicherung im
      im Kapitalanlage-Controlling und führe mein Depot, je
      nach Zeitpotential sehr aktiv bis zum "Day-Trading".
      Würde mich sehr freuen, wenn man sich hier über einige
      Analysen austauschen kann.
      Bisher habe ich nur Leute gefunden, die ein Vola-Rückgang
      oder ein von dir erwähntes ausbluten eines OS als kriminelle
      Machenschaft der Citibänker abtut!
      Gerade lerne ich noch für eine Prüfung, aber wenn ich
      später mal wieder keine Lust habe zu lernen und solch ein
      Austausch erwünscht ist werde ich versuchen die derzetig
      so chaotische Lage zu analysieren.
      Was soll dabei bloß rauskommen...? Ist eben August!

      Gruss

      my.analyst

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 15:13:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi,

      habe die Kurzfristcharts für Nasdaq + Dow eben nochmal unter:

      http://www.adv-charttechnik.de

      aktualisiert.

      COMPX: Die, aufgrund der kurzfristig überverkauften Situation, zum Wochenbeginn einsetzende Gegenbewegung führte den Index wie vermutet wieder bis an die 2000er Linie als Mindestkorrekturziel heran. Allerdings fehlte die Kraft diese Marke zu überwinden. Sein Augenmerk sollte man jetzt darauf richten, ob die 1946 (horizontale Linie im Chart) nicht wieder unterschritten wird; in diesem Falle wäre die Markttechnik eher ungünstig zu beurteilen; der DSS hat schon wieder den überkauften Bereich erreicht.

      DOW: Der Dow hielt sich Montag und Dienstag innerhalb der sehr engen Kusspanne zwischen dem Aufwärtstrend vom März 2000 und der Mittellinie des Bolluinger Bandes; es sollte darauf geachtet werden, in welcher Richtung der Index aus dieser Kursspanne ausbricht.
      Kurzfristig ist der Index schon wieder überkauft (siehe DSS), sodaß ein Fall durch den og Trendlinie durchaus möglich ist.


      Gruß

      adv

      @my.analyst: Beruhigenderweise gibt es ab und zu dann doch Leute die mit der Vola rational umgehen können. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 15:55:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      Sehe ich das richtig, wenn das Ganze zu einer Flagge wird, daß sich gut ein Abwärtsdrang von 300 Punkten nach unten auftut?

      5900 - 5600 = 300

      Avatar
      schrieb am 15.08.01 16:52:31
      Beitrag Nr. 8 ()
      war gerade eine stunde außer haus. kann mir jemand erklären, was heute abgeht? laufen die renten und die aktien wieder auseinander?
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 17:48:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      zitat aus bloomberg:
      Treasury securities fell as a result of the stronger-than- expected number. The
      10-year Treasury note fell 5/32 point, pushing the yield up 2 basis points to 4.98
      percent.
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 22:20:39
      Beitrag Nr. 10 ()
      @myanalyst:

      die bösen OS-bänker und ihre vermeintlichen volagames sind oft ne ausrede. zumindest heute sollten sie jedoch dax-scheine mit zeiten länger als 1 jahr eher bzgl der vola leicht anheben. ihr job ist aber primär, geld zu verdienen - und nicht etwa, OS-inhabern welches zu schenken. das muß man emotionslos zur kenntniss nehmen

      gruß
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 23:30:11
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo,
      Frage an alle die was davon verstehen zu folgender Sache.
      Habe Daimler Aktien zu 54,80 im Depot. Habe mir überlegt diese Position aufzulösen und in ein Dax-Zertifikat oder Dax-Fonds zu inverstieren. Was ist empfehlenswert ?
      Oder soll ich besser in Daimler bleiben ?

      Im voraus vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 15.08.01 23:31:23
      Beitrag Nr. 12 ()
      @AVt

      Die Trader hedgen sich an der Eurex und dort
      werden nunmal die Preise gestellt.
      Die Citibank verdient ihr Geld hauptsächlich mit
      den Spreads. Die Trader wissen auch nicht mehr als wir!
      Volaveränderungen gibt es auch im positiven worüber
      ich sehr selten nur höre und der Zeitwertverlust wird
      durch das Theta angegeben.
      OS haben nun bessere Chancen bei höheren Risiken und
      dieses gilt dementsprechend auch für die "Götter" der
      Citibank.
      Wenn ein Trader wirklich so ein Wissen generiert würde
      dieser morgen kündigen und dasselbe machen wie wir!

      Gruss

      my.analyst

      P.S.: Es ist so ähnlich wie beim Casino die "Null"
      entspricht hier dem Spread!
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 02:26:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      @all
      Zu den vier Indechsen gibts ein kurzes Update mit aktualisierten Kurzfristcharts, zu finden unter dem Link vom WE:
      http://www.buero-dr-schulz.de/indexanalysen/index2.html
      @my.analyst
      Naja, meine Proffesionalität in Sachen Eurex-Trading hält sich arg in Grenzen ;) Wenn es Dir um richtig proffesionelles Hedgen und Airbitrage-Geschäfte geht, gibts hier sicherlich kompetentere Ansprechpartner. Drüber reden können wir gerne, ich schreib das auch nur hier rein, in der Hoffnung, netten Gedankenaustausch zu finden und die eigenen Ideen weiterzuentwickeln... dabei die Fehler bei mir zu suchen, und nicht bei bösen, bösen Emis oder verschwörerischen Manipulationen... Wie AVt schon sagte, die Emis wollen auch Geld verdienen, und wenn man sich der Sache annimmt, fernab des Vorurteils der Manipulation, dann kann man die Preisstellung auch anfangen zu verstehen... Man muss versuchen, dass zu seinem Vorteil zu drehen... Die Leute, die z.B. einen Call haben, und dem Emi Preismanipulation zu Lasten des Calls unterstellen, vergessen gerne, dass ja der Emi meist auch einen entsprechenden Put in der Serie hat, und dann verdient ja der Put-Inhaber, kann also nicht ganz sein. Da fand ich Deinen Hinweis zum `verdienen über Spreads` recht passend und insbesondere der Satz mit dem Roulette und der Null hat mir gefallen, ist der doch überaus passend :)
      @Edna
      Was da genau abging, kann ich Dir natürlich auch nicht erklären, ich weiß nur, dass der DAX an einem Widerstand andockte, den Kopf einzog und den Weg nach unten einschlug. So hinnehmen und versuchen teilzuhaben :) Ein Techniker fragt nicht nach dem fundamentalen Warum, welches sich meist auch erst hinterher erklären lässt, sondern versucht, zu antizipieren...
      @nmm
      Hmm, fühl mich ja nicht direkt angesprochen, aber sonst offensichtlich auch keiner. Manage ungern fremde Depots, hab mit meinem genug zu kämpfen. Ich sach ma so: Der DAX ist technisch gesehen klar im Abwärtstrend, mit positivem Blick könnte man eine Bodenbildung in Aussicht stellen. Warum da einsteigen??? DCX hat sich die letzten Monate recht ordentlich entwickelt, auch wenn der Widerstand bei 58,xx noch im Raum steht. Darunter ist auch noch alles möglich, aber schlechter als den DAX sehe ich die nicht gerade. Also, meine persönliche Meinung: Tausch in Indexzertifikate würde ich keinesfalls machen, die Frage, was Du mit DCX machst, mag ich nicht verbindlich beantworten... Wirklich sinnvolle Stopps sind da schwer...

      Grüße
      RR
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 06:16:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      Danke, vielen Dank für die Antwort, danke.

      Bliebe noch die Frage, welches Kursziel sich aus der Flagge ergäbe, das man jetzt antizipieren könnte, ebenso die Frage, ab wann die Flagge zur Flagge wird!

      Danke, vielen Dank für die Antwort, danke.

      Überraschend für mich gewinnt der Bund-Future doch relativ wenig. Aber er steht sehr gut da!

      Anscheinend sind die Marktteilnehmer in den Staaten mit dem lukrativen Shorten und der Euro-Spekulation dermaßen beschäftigt, daß sie noch keinen Anlaß sehen, in größerem Maß Geld nach Euroland zu pumpen. Dies ist wohl ein langfristiger Aspekt.

      Und: bildet der Euro eine Fahnenstange aus? Wahrscheinlich wird erst die Korrektur Aufschluß geben, wo der Euro tatsächlich anzusiedeln ist.

      Für die Antwort gibt es natürlich ein danke, danke, danke! Danke.
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 08:47:57
      Beitrag Nr. 15 ()
      Guten Morgen,

      schnell die Momentum-Level für den Xetra-DAX :

      up:

      5608/33 +
      5558/74 +
      5514/20

      down:

      54125375 +
      5336/50
      5310/5286 +
      5189/72 +
      5099/88
      5045/27 +

      Schönen Tag

      adv

      @my.analyst: Sach später noch mal was zu DCX
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 11:37:28
      Beitrag Nr. 16 ()
      @RR

      Wenn ich dich richtig verstanden habe, tradest du nicht an
      der Eurex sondern "übst" noch. Dieses habe ich auch fast ein
      3/4 Jahr gemacht bevor ich mit "echtem" Geld angefangen habe.
      Jetzt bin ich über 1,5 Jahren dabei und arbeite noch
      nebenbei bei einer grossen Versicherung im Kapital-Anlage-Bereich!
      Ich lerne trotzdem jeden Tag hinzu!
      Durch meine Arbeit kommen ich mit Investment-Bänkern
      zusammen und muss sagen, dass die Trader bei den Banken im
      Gegensatz zu den Analysten was drauf haben!
      Wo finde ich oder wir den hier im Board solche Leute?

      @Edna
      Allgemein: Normalerweise ist deine Betrachtungsweise richtig,
      dass Renten und Aktien gegenläufug sind! Nur wenn die
      Aktienmärkte die Gegenwart und Vergangenheit bewerten und
      die Rentenmärkte die Zukunft sind die Entwicklungen nicht
      mehr gegenläufig! Ändert sich normalerweise sehr schnell!
      Man bedenke den Vergleich von Kostolany:
      Die Wirtschaft ist das Herrschen und die Börse der Hund, der
      mal vorweg läuft (März 00) und mal zurück bleibt weil er mit
      seine Nase wieder im Dreck rumstöbert (Aug 01).

      @Adv

      Zu DCX:
      Je nach Anlagehorizont ist der Wert als Marketperform oder
      sogar Outperformer einzustufen. Bis Oktober traue ich dem
      Wert keine grossen Sprünge zu und seine massive Unterbewertung
      wird er wahrscheinlich erst im Laufe des nächsten Jahres
      wieder abbauen. Mein Fair Value liegt bei 75-85€ selbst bei
      der derzeitig angenommenen Konjunktureintrübung. Auf mehrere
      Jahre gesehen werden auch bestimmt wieder 3-stellige Aktien-kurse zusehen sein.
      Pleite gehen die wohl kaum!
      Aktuell habe ich mir den Chart angeschaut und musste fest-
      stellen, dass der Aufwärtstrend gerade gebrochen wurde.
      Widerstand1: 48,0€ ; WiderstandII:42,7€ (bis Oktober)
      Empfehlung: Bis Oktober auf Watchlist setzten und falls
      Aufwärtsdynamik entsteht einsteigen sonst erst dann.
      Für Fortgeschrittene empfehle ich noch zusätzlich
      Calls mit hohem Strike(75-80€)und langer LZ(12.02)auszugeben. (Ergibt ein Discount-Zertifikat)
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 15:47:35
      Beitrag Nr. 17 ()
      @all

      Erinnert ihr euch noch an Aussagen von vor einiger Zeit:
      Die Konsolidierung ist erst zuende wenn die grossen Fallen!
      Bayer: 32,70 €
      DCX: 50,75€
      Dt.Bank: 76,95€
      Telekom: 17,99€
      HypoVer: 48,42€
      Lufthansa: 18,05€
      MAN: 24,2€
      MLP: 83,5€
      Siemens: 57,4€

      Wie sagte Jerry Summer so schön:
      "Wir sind dem Anfang der Rallye näher als dem Ende des Crashs!"
      Ich kann auch nicht sagen wo genau angehalten wird und meine
      gesamte Liquidität investiere ich auch nicht, aber langsam
      werden die Chancen doch wieder viel besser und die Restrisiken
      nehmen mit jedem Prozent minus ab.
      Selbst bei einer Rezession sind solche Kurse nicht zu rechtfertigen,
      den der Unternehmenswert berechnet sich nicht nur mit den
      Cash-Flows der nächsten 2 Jahre, sondern meist mit den CF`s
      der nächsten 20 Jahre und eine Rezession würde nur eine
      techn. Reaktion auf den Technologie-Boom der 90er darstellen
      und nicht eine Strukturkrise wie in Japan, dass scheinen
      die Leute derzeit zu vergessen.

      Gruss

      my.analyst

      P.S: Wer an solchen Tagen investiert, hat sich bisher ein
      Jahr später zumindest nicht geärgert und 5 Jahre später
      konnte er sich meist bei Durchsicht seines Depots vor
      Freude nicht mehr halten.
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 16:40:15
      Beitrag Nr. 18 ()
      @my.analyst: dich scheinen ja eher die langfristigen (und auch fundamentalen?) aspekte zu interessieren, die sicht kommt ja oft etwas kurz. da muß man eigentlich nicht bei so nem richtungsgeraufe kaufen. aber mit welchen ansätzen und methoden machst du dich denn gerade vertraut? hast du nicht lust, das exemplarisch auf einen der werte von oben anzuwenden? im hinblick auf den dax sind da die gewichtigeren sicher interessant.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 18:15:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      @AVT

      Bei den Turbulenzen kann ich keine ausführlicheren Analysen
      stellen, aber bei ruhigerem Handel oder am WE geht es bestimmt.
      Wenn du spezielle Werte meinst, sag welche?
      Oder meinst du einfach die mit dem meisten Gewicht im Dax?
      Ich arbeite sowohl mit strategischen Investments wie auch als Daytrader,
      doch Hauptziel ist immer der Lernaspekt!
      Ich glaube ein erfolgreicher Ansatz, da man dann nicht
      so emoptional reagiert! (Grösster Fehler des "Durchschnitts-Börsianers)

      Gruss

      my.analyst
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 21:02:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      @my.analyst: ja, zB nach dem dax-gewicht. ne MLP hat nur 3 punkte des heutigen minus beigetragen (und interessiert mich eh wenig, ist aber auch geschmacksfrage), ne MAN noch nicht mal 1 punkt (ok, für die mag`s andere gründe geben). wobei ich hier weniger an chartsichten gedacht habe (ist mal wieder zeit, den statistikfuchs zu loben!), eher die sicht über die tageshektik hinaus - wenn ich dich verstanden habe, liegt dir das ja auch: CF etc hängen ja weniger an der gerade hektischen situation :-)

      gruß
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 21:08:23
      Beitrag Nr. 21 ()
      @AVt

      Grundsätzlich gehe ich so vor:

      1) Ich bilde 5 Szenarien die sich normalerweise nach
      verschiedenen Konjunkturaussichten ,unternehmensspez.
      Daten und allg. Marktentwicklungen richten.

      2) Für jedes Szenario berechne ich einen Unternehmenswert.

      3) Für jedes Szenario lege ich nun eine Wahrscheinlichkeit
      fest. (Insgesamt 100%)

      4) Wenn ich nun jeweils die Wahrscheinlichkeit mit dem
      jeweiligen Fair Value(FV) multipliziere und die Ergebnisse
      der 5 Szenarien addiere bekomme ich einen gewichteten
      Erwartungswert.

      5) Wenn die Performance nun höher ist als bei einem meiner
      aktuellen Investments, fliegt das schlechteste raus und
      wird durch dieses neue ersetzt.

      Gruss

      my.analyst
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 21:11:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      @my.analyst
      Wenn ich was von einem short-put schreibe schließt Du daraus auf "proffessionelles Hedgen", wenn ich dann sage, nee, proffesionell hedgen mach ich abba nich, denkst Du, ich würde garnicht traden. Ich glaube, dazwischen liegen Welten und enorm viele Möglichkeiten - vielleicht wäre es ja eine Idee, Du liest meine Beiträge einfach so, wie sie geschrieben sind und interpretierst nicht irgendwelche extremen Dinge rein...
      Zu Deiner Frage, wo Du hier die gesuchten Leute findest: Vmtl. am ehesten bei Optionen, Futures oder Daytrading, weniger im DAX-Board. Da hab ich jedenfalls von Zeit zu Zeit so manch interessanten Thread gesehen, von Leuten, die mir auch beruflich damit beschätigt zu sein scheinen. Konkrete Namen weiß ich jetzt leider nicht mehr, da ich meinen Schwerpunkt nicht gerade beim Daytrading setze.
      Hmm, Du schreibst:"Wer an solchen Tagen investiert, hat sich bisher ein Jahr später zumindest nicht geärgert..." Ich glaub, vor z.B. einem Jahr gabs auch solche Tage und wer da investiert hat, dürfte sich jetzt nicht unbedingt nicht ärgern. Beschäftigst Du Dich intensiv mit der Auswertung verschiedener Anlagestrategien über Jahre und Jahrzehnte hinweg? Ich denke, in der Strategie liegt ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg, oder was hast Du so für Beobachtungen gemacht?

      Grüße
      RR
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 21:52:19
      Beitrag Nr. 23 ()
      @RR

      Tut mir Leid aber war und ist ein etwas "extremer" Tag.
      Durch lange Auswertungen habe ich den Einfluss der Vola
      und die Einbeziehung der Laufzeit gelernt.
      Im strategischen Bereich habe ich meine Vorgehensweise
      vorher erläutert.
      Wenn ich solche Tage sagte meinte ich nicht nur Tage
      an denen es stark runter geht, sondern gute Chance-Risiko
      Verhältnisse - so wie jetzt. Wenn etwas stark überbewertet
      ist, hilft der erste Crash von 20% noch nicht um eine
      günstige Bewertung herzustellen.
      Zur Zeit ist nicht nur die Bewertung am Boden sondern auch
      die Stimmung! Heute kommen Ergebnisse die wahrscheinlich
      garnicht so schlecht ausfallen können wie von Analysten angenommen.
      Die Zinskarte spielt auch noch niemand und wenn dem Greenspan
      auch noch die Börsen weiter abschmieren wird er als
      Feuerwehrmann und nicht als Notenbankchef zu Rente gehen.
      Ich glaube sogar an eine Zinssenkung von 50-75 Pkt.!
      Dann lodern die Shorties und für`s erste ist das Feuer
      gelöscht!
      Avatar
      schrieb am 16.08.01 22:49:30
      Beitrag Nr. 24 ()
      @my.analyst: thx für deine dcx-Einschätzung; ich war allerdings heut morgen etwas unkonzentriert und hab dich mit nmm verwechselt, der zum Szenario DCX versus DAX-Zertifikat fragte und dem ich einfach später auch antworten wollte. Aber thx, jede Einschätzung is willkommen. ;)

      @nmm: Wenn Du zwischen Dax-Zertifikat und DCX-Position entscheiden willst, heißt das ja, daß Du prizipiell eher postiv für den Markt eingestellt bist und nur wissen willst was besser performt. In solchen Falle ist es neben der Charttechnik auch interesseant sich das Beta anzusehen.
      Anbei mal kurz das dynamische 30-Tage-Beta für DCX:



      Beta über = 1 heißt, das die Aktie ein Änderung des Index in gleichem Maße mitmacht. ß > 1 oder < 1 heißt entsprechend, das die Schwankungen der Aktie stärker/schwächer als beim Index sind. Neben dem absoluten ß-Werte ist vor allem die aktuelle Veränderung interessant.
      Bist Du dir sicher das eine Hausse bevorsteht, solltest Du Papiere mit hohem ß wählen. In einer Baisse macht man`s tunlichst umgekehrt.
      Insofern ist die akt. Verringerung des dcx-Betas im fallenden Gesamzmarkt als rel. Stärke anzusehen. Bleibt die Frage wie sich das Szenario im Falle einer Dollarstärke weiterentwickelt.

      Gruß

      adv
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 00:10:39
      Beitrag Nr. 25 ()
      @my.analyst
      Jau, der Einfluß der Vola ist auch wichtig, sofern man mit Optionen tradet, ist bekanntlich einer der Hauptpreisbildungsfaktoren.
      Von einer Bewertung am Boden würde ich derzeit aber nicht sprechen. Schön, die Bewertungen sind deutlich zurückgekommen, aber in vielen Fällen noch immer über dem laaaangjährigen Mittel. Und dieses sollte für einen Vergleich herangezogen werden, keinesfalls die utopischen "Maßstäbe" aus der Zeit März 2000. Natürlich gibts noch `neue Kennzahlen`, die eine Unterbewertung vorgaukeln, aber das ordne ich auch mehr in die Sparte der angeblich neuen Gesetze ein, die wir ja auch zu der Zeit des Hypes zu genüge kennengelernt haben. Da wurde auch geträumt, im Internet ist alles kostenlos, zum surfen gibts noch Geld dazu, die Firmen expandieren ohne Ende und machen bald dicke Gewinne und die Aktienkurse steigen ewig - alle werden reich und glücklich und schwimmen im Geld. Nur eine SIE ist mit einem KGV von nahe 20 noch immer hoch bewertet, aber hoppla, das darf ich ja nicht schreiben, wer hier als Techniker in den letzten x-Monaten eine SIE runtergeschrieben hat, bekam immer deftig Haue ;-( Oder ganz zu schweigen von der DTE..., aktuell noch beschissenere Bewertung, aber noch bei 63 Euro fröhlich überzeichnet.
      Nee, also eine Bewertung am Boden seh ich nicht, und für die Übertreibung nach oben, die wir hatten, sollte eigentlich auch noch eine richtig heftige Übertreibung nach unten folgen, um das Ganze zu bereinigen. Das ist jetzt mittel- bis langfristig fundamental gedacht und nicht kurzfristig technisch, da könnte schonmal eine kleine Zwischenrallye kommen, damit die Optimisten wieder hoffen, nu is die Baisse rum und die ATH`s werden gestürzt... Nur das seh ich sowohl technisch als auch fundamental in weiter Ferne, da werden die Kurse vom März 2000 auf lange Sicht historisch bleiben. Gut laufende Aktien wirds auch weiterhin geben, nur das man blindlings nahezu alles kaufen kann, passiert so schnell wohl nicht wieder.

      Grüße
      RR
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 01:30:47
      Beitrag Nr. 26 ()
      hallo rapunzelrezearch gemeinde.

      betrachte euere diskusion schon seit wochen von der seitenlinie und kann mir meine derzeitige einschätzung (veröffentlicht auf frama-butterfly-board) nicht verkneifen.

      rapu ist me der psychologischen börsenstimmung am nächsten.

      begründung:

      nachdem die telekom, als schwergewicht im dax jetzt erstmal für ein paar tage ihr abwärtspotential im wesentlichen ausgeschöpft hat (der letzte downmove sollte da ab 01.09.01 noch die 16 € sehen) kommen jetzt die automobile wegen dem starken euro unter druck. auch wenn die us-$ abhängigkeit nicht mehr so stark ist (internationale fertigung) kommt doch ein großteil der bestellungen aus nordamerika. hier dürfte in den nächsten monaten der absatz stagnieren, da die wirtschaftsentwicklung zumindest ungewiss ist. bei rückläufigem umsatz in euroland ein debakel, welches sich schon jetzt bei opel abzeichnet.
      bei daimler ist die 50er unterstützung in gefahr, da die unterstützungen aus diesem jahr fächerförmig nach unten gehen. mein kursziel liegt jetzt erstmal bei 48,40.
      bmw ist nach bruch der 38 € shortkandidat mit kursziel 32 und bei
      vw droht die 50er unterstützung zu brechen mit kursziel 40.
      man steuert zielbewust auf sein 3-jahreslow bei 21,20 zu und die siemensfamile (incl. epcos und infin) und sap wird dem anstehenden downmove des nasdaq entsprechen und mindestens jeweils 10 bis 15 % nachgeben.
      ich erwarte in diesem herbst/winter nasdaqnotierungen im bereich 1600.
      hintergrund: url : http://shag.clearstation.com/graphs/4957._COMPX.d03.gif

      weiterhin wird dieses zenario durch meinen persönlichen frühindikator den transportindex bestätigt, der nach seinem high 3 mal die 3000 getesttet hat und trotz leichter erholung immernoch ein verkaufssignal generiert.
      url : http://shag.clearstation.com/cgi-bin/igraph/4957._TRAN.d03.m… besser noch url : http://www.clearstation.com/cgi-bin/rgraph?Symbol=_TRAN&gs=H…
      demnach mein tran-kursziel rund 2600 und extension auf 2400 oder schlimmer.

      wenn ich mir dann auchnoch die europäische zinsentwicklung ansehe und feststelle, dass der eurobor auf 12 monate nur knapp über 4 % rentiert (intakter abwärtstrend) erwarte ich ein neues jahreslow unterhalb der marke vom 22.03.01.
      man erinnere sich, am 22.03.01 hatten wir im dax ein zwischenhoch bei rund 6285.

      märkte verkehrt????? nein, die zinsentwicklung, die seit anfang 2000 rückläufig ist, nimmt die rückläufigen renditen des aktienmarktes vorweg.

      was das für unseren dax bedeutet dürfte wohl im bereich der 4xxx zu suchen sein.

      wenn man dieser annahme folgt, dann ergeben sich daraus die daxkursziele aus den monaten oktober/november 1999.
      man erinnere sich, damals stand der dax bei 4500 bis 5000.

      sollte der 12monatige eurolibor, im zuge der erwarteten neuerlichen zinssenkung in den usa, unter 4 % rentieren, eröffnet sich ein daxkursziel auf sicht von 3 bis 6 monaten von unter 4500. extensionen bis in den bereich 3xxx nicht auszuschließen.

      indikatoren für ein ende des downtrends dürfte ein kursverfall in den versicherungen (allianz und mürück) gelten, da diese ww-papiere (witwen- und waisen) immer erst am ende des zyklus korregieren.

      für mich ist daher die heutige kursentwicklung in den usa nicht erwähnenswert, da besonders der nasdaq, der stark auf den technologielastigen dax ausstrahlt, immer noch unter seiner wichtigen unterstützung von 1950 notiert. erst ein überschreiten dieser marke könnte eine vorübergehende zwischenerholung (im downtrend) einleuten. das risiko einer erholung bis in den bereich 2060 ist mir bewusst. dennoch wird die korrektur, dann nur zeitversetzt um 1 bis 1,5 monate die bisherigen lows im compx unterschreiten.

      also lasst den höhlenbewohner (dax) nochmals ans tageslicht, damit er kraft schöpfen kann für seinen beschwerlichen abstieg. notierungen bis in den bereich 5420 betrachte ich als unwesentlich, bei 5550 werde ich nervös und bei bruch der 5750 war meine heutige betrachtung nicht die zeit wert, die ich darauf verwandt habe. notierungen über 5950 sind entweder die berümte bullenfalle oder der auftakt zu einem intakten aufwärtstrend.

      otto

      die rückkehrenden urlauber (in deutschland) werden jetzt erstmal ein wenig einfluss auf den dax nehmen, nachem er in den letzten wochen gebeutelt wurde. schätze da werden noch ein paar hände zittrig.
      nach beas dreipunktmethode sollte der dax jetzt noch nich die 5350 nachhaltig unterschreiten, dies wird me rein charttechnisch auch bestätigt.
      demnach puts mit laufzeit weniger als 3 monate ex und hopp. kurzläufer waren gestern auf der verkaufsliste.


      nachsatz:
      ich hoffe, ich konnte die sichtweisen auf größere indikatoren lenken und damit den zu erwartenden downmove (vielleicht nach zwischenerholung) erklären.
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 06:00:55
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ocjm1: Kannst Du mir den Zusammenhang zwischen den sinkenden Geldmarktrenditen und dem nachgebenden DAX etwas genauer erklaeren? Bearish bin ich zwar auch, allerdings verstand ich bislang die Zinsentwicklung eher als auf die wirtschaftlichen Rahmendaten und die angenommene Inflationsentwicklung bezogen. Gerade die Euriborfuturecurve, d.h. eine FRA-Kurve, deutet durch die Inversitaet auf Senkungspotentiale der Geldmarktsaetze und auch auf sinkende Inflation und stabilisierende M3-Zahlen hin. Die stattgefundene Verschiebung der Forwardkurve findet meiner Ansicht nach die Begruendung in erodierenden Sentimentindikatoren und Fruehindikatoren. Verschiebt sich die Aufschwungphase waren natuerlicherweise die 02er Euriborfutures billig. Somit kann ich auch bei nachgebender Inflationserwartung sinkende Zinsen haben und bei gleichzeitigem Wachstum der Wirtschaft und auch steigenden Unternehmensertraegen dementsprechend steigende Aktienmaerkte oder zumindest guenstigere Bewertungen. Insofern liegt die Entwicklung meiner Ansicht nach nicht in den "ruecklaeufigen Renditen" sondern einfach in der Erosion der Rahmendaten und damit weiterhin angenommenem Druck auf die Unternehmensdaten. "Visibility low" verleitet nicht unbedingt zu Investitionen in die Unternehmen.
      Kommentar erwuenscht.
      Frohes Handeln!
      Nordlicht
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 08:24:26
      Beitrag Nr. 28 ()
      hallo nordlicht,

      danke für deinen hinweis. leider kann ich trotz deiner substantiellen schreibe, die einen starken ökonomischen background vermittelt, nicht entsprechen.

      ich halte als wesentlichen grund für die rückläufigen zinsen in euroland die geringeren gewinne am aktienmarkt.
      bei renditen von weit über 5 % im 12monats euribor, wäre noch wesentlich mehr geld von den aktienmärkten auf kurzläufer umgeschichtet worden.

      erst durch dies zinserosion konnte das wackelige gleichgewicht hergestellt werden. der markt will nun mal ausgewogene verhältnisse und dies spiegelt sich derzeit in niedrigen zinsen wegen geringer renditeerwartungen bei aktien wieder.

      so das war meine ansicht in meiner eigenschaft als kleinanleger und langzeitinvestor.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 08:28:47
      Beitrag Nr. 29 ()
      nachtrag.
      zu deinem letzten satz: "Visibility low" verleitet nicht unbedingt zu Investitionen in die Unternehmen.

      unternehmensinvestitionen sind derzeit auch aus gründen in der kreditwirtschaft unsicherer geworden, da das rating diverser unternehmen abgestuft wurde und daher weit höhere zinsen für unternehmenskredite aufzuwenden sind, als noch vor 6 bis 12 monaten, als greenspan noch nicht die zinsen in dieser bisher nichtgekannten einle nach unten korregiert hatte. demnach ist am langen ende eher eine verteuerung der kredite festzustellen.

      ein zusätzliches indiez für rückläufige aktienkurse.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 11:51:32
      Beitrag Nr. 30 ()
      @RR

      Wenn du Unternehmen am NM meinst gebe ich Dir Recht, dass
      deren Boden bei 0€ liegt. Dies gilt aber bestimmt nicht
      für alle Werte und schon garnicht für Dax oder Dow-Werte.
      Noch eines zum "Boden":
      Mit Boden meine ich nicht, dass es ab jetzt nur noch
      rauf gehen kann, sondern das bei den derzeitigen Stimmungen
      und Kursen die Chancen viel grösser sind als die Risiken.
      Man muss auch sagen das ein Unternehmen, dass viele Jahre
      bewiesen hat wie gut es wirtschaften kann nicht auf einem
      Schlag mehr als 50% an Wert verliert nur weil es mal ein
      oder zwei Jahre keinen oder weniger Gewinn macht.
      Hat etwa jemand Befürchtungen wir bräuchten bald keine
      PCs mehr! Übrigens benötigen wir immer das was die
      UNternehmen produzieren - nennt sich dann Marketing!
      Frage ist nur ob wir uns auch leisten können was wir "benötigen"?
      Ob der Boden nun 5275 oder 4900 heisst und etwa heute,
      nächste Woche oder erst im Oktober erreicht wird ist
      nicht prognostizierbar, da hier psychologische und
      Trading-Aspekte im Vordergrund stehen.
      Heute werden übrigens neue Tiefststände erreicht und es
      kommt überhaupt kein Umsatz zustande! Das zeugt zwar nicht
      gerade davon, dass wir gleich nach oben stürmen, aber es
      zeigt die Restrisiken sind auch recht begrenzt.
      Ich meine international räumen die Banken gerade noch die
      SL-Orders der Privatanleger ab, um sie denen etwas später
      zu höheren Preisen wieder abzugeben.

      Gruss

      my.analyst
      Avatar
      schrieb am 17.08.01 20:29:41
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ocjm1: Ich hoffe, daß Du das jetzt nicht persoenlich genommen hast, das war naemlich nicht beabsichtigt. Mit Deiner Ansicht stimme ich nicht ueberein, die hoeheren Kosten fuer Unternehmenskredite, die Du ansprachst, stimmen nur insofern, als daß fuer manche arg abgestuften Unternehmen die Creditspreads gegen Libor weiter auseinandergelaufen sind, ansonnsten ist derzeit eigendlich ein Spreadwidening nur staerker im Bereich Emerging Markets zu sehen gewesen. Billiger ist die Verschuldung allerdings fuer die Masse der Credits und Corporates.
      Die Investitionen in die Unternehmen war auch eher aus der Sicht eines Aktienanlegers gemeint.
      Nordlicht

      P.S. Bin u.a. auch Kleinanleger und Langzeitinvestor.:)
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 15:02:45
      Beitrag Nr. 32 ()
      Analyse zum Dax
      Stand: 26.08.01 14:30
      Akt. Stand: 5387,50

      Auf diesen Index wird hier im Board etwas wenig Wert gelegt.
      Aufgrund der hohen Marktkapitalisierung wird ein Aufschwung
      hier nicht am Dax vorbei kommen.
      Auch seine Entwicklung muss keinen Vergleich scheuen!
      Vielleicht posten andere auch ihre Meinung zum Dax hier
      und ermöglichen so einen Austausch.

      http://cdchart.innovative-software.com/informer2/cdcharttcl?…

      Ich glaube der Handel könnte in den nächsten Tagen und
      Wochen sehr volatil werden aber eine längerfristige
      Trendbewegung sehe ich vor erreichen des nächsten grossen
      Verfalltermins nicht kommen.
      Nach EW-Theorie sehe ich eine grosse ABC-Korrektur seit dem
      Hoch 03/2000. An diese Korrektur sollte sich ein weiterer
      5-welliger Up-Move anschliessen. Der Start dieser ersten
      Welle des neuen Aufwärtstrends wird erst durch das Durchbrechen
      des Bereiches 5850-5925 bestätigt. Diese halte
      ich aber vor dem nächsten Verfallstermin nicht für wahrscheinlich.
      Kurzfristig läge nach Durchbruch dann das Kursziel in dem Bereich 6800-7000.
      Langfristig sehe ich den DAX auf ca. 9000+x Pkt. auf Sicht von 18-24 Monaten steigen.
      Beim Durchbrechen der 4950-Marke oder der 5000-Marke auf
      Schlusskurs-Basis würde dies sofort weiteres Abwärtspotential
      von 15-20% mit sich bringen. Dieses bedeutet Kurse von
      4000-4200. Diese würden sich m.E. nur sehr kurzfristig halten,
      da dann spätestens das viele geparkte Geld aus
      Geldmarktfonds in den Aktienmarkt kommt. Zusätzlich werden
      wahrscheinlich amer. Investoren aufgrund der Dollar-Schwäche
      auch vermehrt in Europa einsteigen.
      Zur Zeit halte ich das positive Szenario mit 70% für viel
      wahrscheinlicher als das negative mit 30%.
      Desweiteren halte ich für nächstes Jahr bei beiden Szenarien
      Kurse von über 7000 für möglich.
      Zwichenzeitlich können einige Erdbeben aus den U.S.A. für
      kurzzeitige Verwirrung in Europa sorgen, doch langfristig
      besteht m.E. nicht mal die Gefahr einer Rezession in Europa.

      Gruss

      my.analyst
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 15:09:50
      Beitrag Nr. 33 ()
      Zum Glück höre ich nicht mehr auf Analysten.

      DAX bei 9000+x Punkte auf Sicht von 18-24 Monate :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 15:27:00
      Beitrag Nr. 34 ()
      @Poet32
      Zum Glück für mich, den wenn einige an der Börse gewinnen
      müssen andere wohl verlieren. Viele haben über mich gelacht
      als ich bei 8000 Pkt. von 6000 sprach. Frage ist ob diese
      heute auch noch lachen?
      Mit Deiner generellen Aussage über Analysten gebe ich Dir
      recht, aber alle über einen Kamm zu schären ist wohl nie richtig!
      Vielleicht wäre eine etwas fundiertere Aussage auch möglich?
      Bin gerne bereit mich mit anderen "Meinungen" ausseinander-
      zusetzen, aber eben mit "Meinungen"!

      P.S: Vielleicht wäre eine Namensänderung angebracht:
      Poet0,32

      Gruss
      my.analyst
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 16:55:56
      Beitrag Nr. 35 ()
      @my.analyst
      Meine `Bemerkung` war reichlich oberflächlich, nur ver-
      leiten Aussagen wie diese halt in der ggw. Börsenlage genau
      zu solchen Reaktionen (könnte man auch als Kontraindikator
      werten).

      Allerdings ist es halt auch Tatsache, daß viele Bewertungen
      im DAX eben der aktuellen Wirtschaftslage nicht angepasst
      und somit überteuert sind. Solange keine eindeutige wirt-
      schaftliche Besserung erkennbar ist, wird es auch zu keinen
      dauerhaften Kursanstiegen kommen.

      Zu allem Übel kommt noch die Unsicherheit, die mit der
      Einführung des Euro im nächsten Jahr ansteht - Thema:
      Teuerungsrate. Hier werden wir uns mit einem Schlag eine
      Teuerung von 4% einhandeln allein durch die Preisumstellung.

      Ich möchte nicht ausschließen, daß es zwischenzeitlich zu
      technischen Gegenreaktionen kommt, doch dürfte diese nicht
      über 6000 Punkte gehen.

      Gruß Poet

      P.S.: 32 ist sicherlich nicht das Kursziel für die gleich-
      namige Firma, wenngleich ich nichts dagegen hätte ;)
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 19:17:19
      Beitrag Nr. 36 ()
      @m.a.: Es fand mal zu einer anderen Zeit ein sehr aktiver Gedankenaustausch zum Thema DAX statt in Threads wie diesem hier. Der Austausch findet immer noch statt, nur halt nicht mehr in dem Maße in diesem Board. Selbst wenn man etwas schreibt, bekommt man oft den Eindruck, als "Konsumgut" gelesen zu werden und das war es dann. Auch gepostete Tradingvorschlaege werden gelesen und unkommentiert zur Kenntnis genommen, hier hattest Du Glueck! So bleibt eigendlich nur die eigenen Ideen denen mitzuteilen, die damit etwas anfangen koennen oder sie halt ohne Mitteilung an andere umzusetzen. Letztlich verdient man seinen Lebensunterhalt auch nicht mit Hinweisen und Meinungen. Solltest Du Portfolio Mgnt. betreiben, geht es Dir sicherlich nicht anders, Du wirst auch nur an der Outperformance Deiner Benchmark gemessen.
      Bei Deiner bullishen Ansicht, kann ich nur hoffen, daß Du Dich dann auch dementsprechend positioniert hast. Meinung ohne Umsetzung waere die oft vorhandene Krankheit des Geschwaetzes.
      Frohes Handeln!
      Nordlicht
      Avatar
      schrieb am 26.08.01 19:28:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      So macht es doch schon wieder viel mehr Spass!
      Den Namen wählte ich um den Unterschied zu den
      anderen Analysten darzustellen. Es gibt eben viele
      Bank-Analysten und nur wenige my. oder your.-Analysten.
      Die vielen Bank-Analysten vertreten nunmal die Interessen
      der Institute für die sie arbeiten.
      Ich glaube der Theorie nach bin nicht ich der Kontra-Indikator,
      sondern der Markt oder besser die Marktstimmung.
      Zum Thema Bewertungen gibt es auch viel zu erzählrn.
      Wenn die Anpassung der Bewertung einzelner Titel an die akt.
      Wirtschaftslage dazu führt, dass die Bewertung der Dt. Telekom
      innerhalb von nur 18 Monaten von fast einer Billion Mark (440 Mio.€)
      auf weniger als 150 Mio.DM (72 Mio.€) an Wert sinkt sind
      vielleicht die Bewertungsformeln nicht ganz in Ordnung.
      An diesen volatilen Bewertungen verdienen die Banken!
      Im übrigen soll die Börse die wirtschaftl. Entwicklung
      ca. 6-12 Monate vorwegnehmen. Gerade ist die Stimmung so
      schlecht, dass ich nur Besserung sehen kann.
      Was soll den ausser Rezession noch kommen?
      Mit dem Euro sehe ich die Dinge viel ruhiger und die
      Inflation wird eher verlangsamt, da 100,- DM in Euro
      51,13€ entsprechen. Das Rabatt-Gesetz tut auch noch sein
      übriges.

      Gruss

      My.analyst
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 09:44:47
      Beitrag Nr. 38 ()
      hi!

      eine analyse hab ich auch noch ;)



      hi rapunzel!
      bin wieder aus dem urlaub zurück und der pc funzt wieder... nur outlook noch nicht :(

      bis bald,

      gigo
      Avatar
      schrieb am 27.08.01 13:15:04
      Beitrag Nr. 39 ()
      Ich werde versuchen auch eine kurzfristige Analyse
      für den DAX aufzustellen, was jedoch in Anbetracht des m.E.
      wichtigen Verfallstermin am 21. Sept. auf sehr wackeligen
      Beinen steht.
      Die erste Kurszielzone 5450-5480 wurde erreicht und es wurde
      sofort wieder gedreht. Der sofortige Rückzug ist für einen
      Montag morgen nicht überraschend oder negativ zu bewerten.
      Die folgende Konsolidierung sollte bis 5360-5385 Pkt. führen.
      Die zeitliche Ausdehnung sollte auf einige Stunden beschränkt
      bleiben und sich danach der nächste Up-Move anschliessen,
      der uns in die Region 5525-5550 bringen würde.
      Nach folgender Konsolidierung wird dann wahrscheinlich der
      Bereich 5625-5650 anviesiert werden. Beim Durchbrechen
      dieses Bereiches ist recht schnell mit Kursen von 5800 Pkt.
      und mehr zu rechnen. In diesen Bereichen stösst der DAX
      aber auf die beiden Abwärtstrends seit Sept00 und Mai01.
      Dann heisst es auf in den Kampf für Bären und Bullen!

      Gruss

      my.analyst
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 10:59:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Fortsetzung:

      Die Aussagen zur zeitlichen Ausdehnung waren mal
      wieder ein Griff ins Klo! Die Zielzone der
      Konsolidierung erweitere ich auch auf 5325-5350.
      Die Eigendynamik vom DAX ist jedoch positiv zu bewerten.
      Der Bruch dieser Markierung würde noch nicht aller Tage
      Abend bedeuten, aber schön wäre es auch nicht.
      Das Potential bis zu 5325 wird je nach Entwicklung in den
      USA ausgenutzt.

      Gruss
      my.analyst


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      DAX/Dow/Nasdaq charttechnisch (33.KW)