checkAd

    heiler hier mal die meldung von der heiler seite - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.09.01 10:34:14 von
    neuester Beitrag 27.09.01 11:00:01 von
    Beiträge: 2
    ID: 479.168
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 207
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 10:34:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      hi für alle die es noch nicht glauben hier die meldung von der heiler HP

      E-Katalogsystem der Heiler Software AG wird bei DaimlerChrysler eingesetzt

      DaimlerChrysler wird in Nordamerika und Europa den Premium Business Catalog, das
      elektronische Katalogsystem der Heiler Software AG, als Basis seiner neuen
      E-Procurement-Lösung verwenden.

      Stuttgart, 26. September 2001 -Im Zuge der Einführung einer unternehmensweiten
      E-Procurement-Lösung hat sich DaimlerChrysler für den Einsatz des Premium Business
      Catalog der Heiler Software AG entschieden. Dieser elektronische E-Katalog ist
      Bestandteil einer IT-Architektur, die den Marktplatz Covisint vollständig integriert, und soll
      bis zu 1.000 unterschiedliche Lieferantenkataloge mit insgesamt 10 Millionen Artikel für
      mehr als 15.000 Benutzer zugänglich machen.

      Die DaimlerChrysler AG führt für ihr ausgedehntes Beschaffungswesen, das Tausende von
      Lieferanten und Millionen von Artikeln umfasst, ein neues katalogbasiertes
      Beschaffungssystem ein. Kernstück der neuen Lösung wird der Premium Business Catalog der
      Heiler Software AG sein, eine hochskalierbare elektronische Katalogsoftware.

      Mit dem neuen Katalogsystem wird die DaimlerChrysler AG MRO-Güter (Maintenance, Repair
      and Operations) - zum Beispiel Werkzeuge, IT-Equipment und Maschinenersatzteile - in einem
      virtuellen Shop Mitarbeitern zur Verfügung stellen, um auf diese Weise Beschaffungsabläufe zu
      beschleunigen und darüber Prozesskosten zu reduzieren.

      Die Lösung soll an mehreren Standorten im gesamten DaimlerChrysler-Konzern eingesetzt
      werden und wird zunächst in Deutschland und den USA implementiert. Der automobile
      Marktplatz Covisint, an dem DaimlerChrysler neben anderen führenden Automobilherstellern
      beteiligt ist, stellt die Katalogdaten zur Verfügung und übernimmt die Abwicklung der
      Bestelltransaktionen. Der Premium Business Catalog der Heiler Software AG stellt den
      Anwendern die Katalogprodukte des virtuellen Shops mit umfangreichen Such- und
      Selektionsfunktionen zur Auswahl bereit. Die neue Katalog-Lösung bei DaimlerChrysler wird in
      der Endausbaustufe bis zu 1.000 verschiedene Lieferantenkataloge mit etwa 10 Millionen
      Artikeln und Dienstleistungen enthalten; über 15.000 Benutzer werden damit Bestellungen
      abwickeln.

      "Das katalogbasierte Abrufsystem eSHOP ist eine der e-Business-Initiativen, die von sehr
      vielen Mitarbeitern unmittelbar eingesetzt werden kann und die damit auch ein sehr hohes
      wirtschaftliches Potenzial hat", erläutert Tilman Knapp, eSHOP-Projektverantwortlicher bei
      DaimlerChrysler. "Deshalb kommt der Katalogkomponente als Herzstück von eSHOP ganz
      besondere Bedeutung zu."

      "Das E-Procurement-Projekt von DaimlerChrysler gehört zu den anspruchsvollsten Projekten
      dieser Art", erklärt Rolf Heiler, Vorstandsvorsitzender der Heiler Software AG in Stuttgart.
      "Dass sich DaimlerChrysler entschieden hat, dabei unseren Premium Business Catalog
      weltweit als Katalog-Software zu verwenden, zeigt besser als alles andere, wie leistungsfähig
      unser System ist. Aufgrund der weltweiten Implementierung wird die Heiler Software AG damit
      zu einem globalen Anbieter von Katalog-Lösungen."




      gruß nick
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 11:00:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Danke
      Viel hilft viel ??


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      heiler hier mal die meldung von der heiler seite