checkAd

    Die drei ??? auf der Toteninsel - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.10.01 15:36:17 von
    neuester Beitrag 25.10.01 16:21:18 von
    Beiträge: 9
    ID: 494.172
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 442
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:36:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Kaum zu glauben, inzwischen gibt es die 100 Folge
      von Justus Bob und Peter.

      Zum Jubiläum ist es diesmal eine über 3 MCs gehende
      Folge. Nachdem ich letztes Wochenende so ca. 14 Stunden
      im Auto verbringen mußte, hab ich sie mir für 20,- DM
      gekauft.

      Naja, die alten Zeiten kann man halt nicht zurückholen...

      ...und dass sich die Drei nun auch noch mit CIA und Militär
      anlegen ist dann doch etwas des Guten zuviel. Da lobe ich
      mir doch so Klassiker wie "Das Gespensterschloß" oder "Der
      tanzende Teufel".


      Erdnus
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:38:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      und so sieht das Ding aus:





      Erdnus
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:44:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      SPIEGEL ONLINE - 23. Oktober 2001, 13:02
      URL: http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,163901,00.…

      Generation Fragezeichen

      Der Herr der drei ???

      Von Sabine Hoffmann

      Wenn er zur Feder greift, spuken Geister durch einsame Landhäuser. Mit 22 Jahren war André Marx Student und
      feierte nächtelang ???-Revival-Parties. Nun hat er das Studium an den Nagel gehängt und schreibt selbst Geschichten
      über das Detektivtrio "Die drei ???" - auch den Jubiläumsband.

      Die Vorgaben sind eindeutig: Morden ist strikt verboten, Tote darf es überhaupt nicht geben. Also müssen
      Möbel fliegen und Gespenster durch verlassene Villen sausen. Dann tauchen drei jungenhafte Detektive auf.
      "Wir übernehmen jeden Fall", steht auf ihren schlichten, weißen Visitenkarten. Unterschrift: Die drei ??? -
      Justus, Peter und Bob. Was dann folgt, bezeichnet André Marx als Mischung aus Krimi und Mystery.

      Seit zwanzig Jahren ist er Fan der drei Detektive, seit sechs Jahren schreibt er ihre Geschichten selbst.
      Eigentlich, sagt Marx, sei alles nur eine Schnapsidee gewesen. Er war Anfang zwanzig und wusste nicht, was er
      einmal werden wollte. Studierte dann Germanistik und Sprachwissenschaften an der Universität Osnabrück und
      fragte sich: "Was soll ich mit dem Magister anfangen?"

      Mit seinen Freunden kramte er auf Dachböden nach alten "Drei ???"-Büchern und ließ die Helden aus
      Kindheitstagen auf Revival-Parties wieder aufleben. Und weil er "ziemlich viel Zeit" hatte, schrieb er sein erstes
      "Drei ???"- Buch und schickte es dem Verlag.

      Kein Bock auf Karteileichen

      Das war 1995. Sein erstes Stück "Das versunkene Schiff", sagt Marx heute, sei nur durchschnittlich gewesen: zu viel
      ???-Spezialwissen, zu wenig Erzählung. Also zog er sein Manuskript wieder zurück. Der Verlag versprach, seinen Namen zu
      notieren. "Als Karteileiche enden? Nee, danke", dachte er sich, setzte sich an seinen PC und begann zu tippen. Zwei Jahre später
      lag "Der Poltergeist" in den Buchläden, 17 weitere Bände schrieb Marx seitdem.

      Schon 1964 veröffentlichte der amerikanische Verlag Random House das erste Buch der Jugendserie. Vier
      Jahre später erschien die erste deutsche Ausgabe "Das Gespensterschloss". Seitdem sind 100 Bände
      entstanden. Eine Hörspielserie ergänzte 1979 die Printversion. "Der Superpapagei" ist der erste Hörspielfall
      der "Drei ???" und ging mittlerweile über 600.000 Mal über den Ladentisch.

      Der Jubiläumsband - die Trilogie "Toteninsel" - stammt wieder aus der Feder von André Marx. Mit dem
      Theaterstück tourt das Wuppertaler Vollplaybacktheater in den kommenden Wochen durch Deutschland; zum
      Sound vom Band stellen die Schauspieler die Handlung pantomimisch nach.

      In der Trilogie müssen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews gleich die ganze Welt retten. Der neueste
      Krimi, so der Autor, sei ernst mit politischem Hintergrund. "Es geht um mehr als Bankraub - zum Jubiläum
      lasse ich es richtig krachen." Auch CIA und Regierungen sind in den Fall verwickelt.

      Justus und der Knobelclub: Wie alles begann

      Die Karriere des Detektivtrios begann eher zufällig: Justus Jonas, so die Vorgeschichte, gewinnt einen Rolls-Royce samt Chauffeur
      für 30 Tage. Und ist nun fest entschlossen, aus dem Knobelclub, den er mit seinen zwei Freunden Peter Shaw und Bob Andrews
      gegründet hatte, ein richtiges Detektivbüro zu machen.

      Folglich ernennt er sich zum ersten Detektiv und Führer der Gruppe. Die drei Detektive wohnen im
      kalifornischen Rocky Beach. Peter ist zweiter Detektiv - als "wunderbar menschlich" beschreibt Marx seine
      Lieblingsfigur. Bob ist für Recherchen und Archiv verantwortlich.

      Weil Justus Eltern früh starben, lebt er bei Tante Mathilde und Onkel Titus. Zur "Zentrale" der drei
      Detektive wird ein alter Wohnwagen, verborgen unter einem Berg Trödel auf dem Schrottplatz von Onkel
      Titus. Im Bauch des Wohnwagens stapeln sich allerlei Utensilien: eine Abhöranlage, ein Labor mit
      Dunkelkammer und ein Periskop. Justus bastelte es aus alten Ersatzteilen, um aus dem Dunkel der
      Zentrale nach draußen blicken können.

      Neue Geschichten, sagt Marx, notiere er in einigen Sätzen. Manche Bücher schreibe er in wenigen Wochen
      - "ganz, ganz schnell". Die Geschichten der "Drei ???" sprechen nicht mehr nur Kinder an. So ergab eine
      Marktstudie der Bertelsmann-Tochter "Europa", dass 65 Prozent der Hörspiel-Käufer über 20 Jahre alt. Sie
      sind es auch, die der Firma die höchsten Verkaufszahlen in der 22-jährigen Geschichte der "Drei ???"
      bescheren. Allein im vergangenen Jahr wurden zwei Millionen Kopien verkauft; schon in der ersten Woche wurden die neuen
      Hörspielfolgen über 100.000 Mal verkauft. In den drei Fragezeichen stecke eben viel Nostalgie, erklärt Marx.


      Heute haben sie ein Handy und Sex

      Aber nicht nur die Fans der Detektive wurden älter, auch die Jungs entwickelten sich weiter. Sagte Justus 1964 noch, dass ihnen
      einzig ein "Funktelefon" fehle, so sind die drei heute mit Internet und Handy ausgerüstet. Alle haben Freundinnen und einen
      Führerschein. Unterschiede zur US-Serie gebe es aber kaum, weiß der Krimiautor. "In US-Büchern essen die drei Jungdetektive
      mehr Hamburger, in deutschen dafür Äpfel."

      Heute lebt André Marx als freier Autor in Berlin. Das Studium hat er längst an den Nagel gehängt. Heilfroh sei er gewesen, als der
      Verlag ihn mit neuen Detektivgeschichten beauftragte, habe "keine Sekunde gezögert". Oft surft er jetzt durchs Netz und
      beantwortet auf den vielen Internetseiten Fragen seiner Fans. Manchmal, so Marx, sei die Kritik der Fans gnadenlos. So mailte ihm
      einer, er hätte doch besser zur Konkurrenz gehen sollen und für den Erzrivalen, die "TKKG"-Serie, schreiben sollen. "Aber TKKG",
      so André Marx, "sind mir einfach zu doof."
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:45:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      meine lieblingsfolge war die mit der insel und der cypresse auf dem teich hinterm haus.
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:48:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Funnydays

      welche war das?


      Erdnus

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 15:54:26
      Beitrag Nr. 6 ()
      @erdnus

      ich weiß es leider nicht mehr - ist soooooooo lange her.

      aber ich weiß das ich das buch verschlang-mehr als einmal ;-)

      auf jeden fall hat der schuldige typ sich in die frau verliebt und hat deshalb sein unwesen getrieben.
      name war angus gunn !
      das weiß ich noch :-(
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 16:03:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Funnydays

      Agnus Gunn kommt bei "Der Phantomsee" vor.

      Das Cover paßt aber nicht zu Deiner Beschreibung.


      Erdnus
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 16:13:49
      Beitrag Nr. 8 ()
      genau der phantomsee.

      cover hab ich ja keins beschrieben - sondern die umgebung in der es gespielt hat ;-))

      Danke !
      Avatar
      schrieb am 25.10.01 16:21:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Funnydays

      ach so.

      @alle

      In der neuen Folge spielt ein Mädchen im Rollstuhl mit,
      den Namen hab ich leider vergessen. Jedenfalls hatte ich
      den Eindruck, daß die jetzt öfter/ständig dabei ist. Von
      Euch weiß nicht zufällig einer mehr darüber?

      Ich finde es jedenfalls nicht gut, Mädels haben bei den
      ??? nichts zu suchen, da bin ich konservativ. Übrigens
      scheint Justus sie auch nicht zu mögen, nur Bob kommt mit
      ihr klar.


      Erdnus


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die drei ??? auf der Toteninsel