checkAd

    AWD-Verurteilung: Wo bleibt die AD-HOC-Meldung seitens der AWD..???? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.11.01 00:44:52 von
    neuester Beitrag 01.02.02 19:42:10 von
    Beiträge: 58
    ID: 507.388
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.587
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.11.01 00:44:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Zusammen,

      ich habe gerade die Deutsche Börse AG deswegen angeschrieben und erwarte eine Antwort!


      Hier die Mail:

      Betreff: AWD AG Hannover (Allgemeiner Wirtschaftsdienst)

      Sehr geehrte Damen und Herren,
      in der Anlage (siehe unten) erhalten Sie eine Nachricht der FAZ (Frankfurter Allgemeinen Zeitung) bezüglich AWD zugeschickt!

      Meine Frage: wieso ist diese Meldung seitens der AWD AG nicht als AD-HOC Meldung veröffentlicht worden, obwohl diese Nachricht eindeutig einen den Aktienkurs beeinflusst hat.

      Hat das die AWD AG nicht nötig! Wird das von der Deutschen Börse AG toleriert????? Wie sehen die Sanktionen aus? Drückt man hier etwa ein Auge zu oder was läuft hier falsch?

      In Erwartung einer schnellen Rückantwort verbleibe ich

      mit freundlichen Grüßen

      .....


      FAZ: AWD soll Anleger entschädigen
      Frankfurt (vwd) - AWD Holding AG, Hannover, muss einem Anleger, der mit dem "Dreiländerfonds" Verluste erlitten hat, rund 60.000 DEM erstatten. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) in ihrer Dienstagausgabe meldet, ist diese Entscheidung vom Landgericht Hannover gefällt und von AWD bestätigt worden. Die Richter hätten das Unternehmen zur Haftung verurteilt, weil dessen Vermittler den Kunden nicht auf kritische Presseberichte über den Fonds hingewiesen hätten, hieß es. Ein Sprecher von AWD habe jedoch angekündigt, dass sein Unternehmen Berufung einlegen wolle.




      Denn erst kurz zuvor habe eine andere Kammer desselben Gerichts eine ähnliche Klage gegen den Finanzdienstleister abgewiesen, schreibt die FAZ. Den Angaben des Sprechers zufolge hat AWD rund 14.000 Investoren Beteiligungen an dem Fonds im Gesamtwert von 700 Mio DEM vermittelt. Wegen dieser Prozeßrisiken hätte AWD ihren Börsenprospekt nachträglich ergänzen müssen.


      vwd/12/12.11.2001/ip
      Avatar
      schrieb am 20.11.01 15:55:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hoffentlich geht es dieser Drückerkolonne richtig ans Eingemachte! Was die abziehen grenzt schon fast an Betrug! Dieser Verein ist neben der DVAG und der OVB das unseriöseste was ich je gesehen habe!
      Avatar
      schrieb am 21.11.01 01:05:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Der "AWD-ler" mag Leute, die frisch heraus sagen, was sie über den
      AWD denken - vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie sie!

      Sie haben auch so eine schöne Kunden-Zeitung: "Prawda"...

      Die Wahrheit ist "müde" geworden – und steht jetzt vor Gericht!


      Ich verabschiede mich jetzt aus dem AWD-Forum.
      Noch ein Wort an ernie38 & Co:

      Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. ...Mäh mäh!! *LOL*

      .
      Avatar
      schrieb am 21.11.01 10:07:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ Hermes:

      Ist auch besser so wenn du dir deine "informativen" und so gar nicht subjekitven Eindrücke in diesem Forum sparst.

      (Ich hoffe du verstehst wenigstens die Fremdwörter in diesem Satz)
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 16:06:01
      Beitrag Nr. 5 ()
      @AXXO
      Mit deinen Rechtschreibkenntnissen ist es aber auch nicht weit her...kommt wahrscheinlich von dicken Daumen durch das Drücken ;)

      freq

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 08:32:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      So? Bitte um Aufklärung. Kann nämlich keinen finden.
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 08:34:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ach ja! Hier die Verbesserung: SUBJEKTIV Hoffe du verstehst es jetzt besser.
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 09:05:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      Danke frequenzer für diesen sachlichen Kommentar.
      Wie Du doch so gnadenlos die erschreckenden Rechtschreibfehler dieser Drücker aufgedeckt hast, einfach genial. Leuchtet mir jetzt sofort ein, dass mit dem dicken Finger. Du bist phantastisch, ein Gott.
      Mein absolutes Vorbild.

      "von frequenzer 27.11.01 08:21:52 Beitrag Nr.: 4.979.987 Posting versenden 4979987
      jedesmal ist meine kennung in wo weg und mich muß mich neu anmelden, weiß jemand, wie man das vrmeiden kann

      danke im voraus

      freq "
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 21:21:01
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hier versuche ich nur einen Gedankenaustausch wie es nun
      mit Team wohl weitergehen kann. Bitte auch nur dieses Schreiben, eigene Meinungen wie schei..e die Aktie ist brauch ich nicht.
      Glaube nicht, dass Impact einfach so verschwindet, dafür ist Solomon nicht an Bord gekommen. Meine Befürchtung wäre eher eine Übernahme. Fände ich nicht so witzig, denn wenn Impact in einem größeren Unternehmen verschwendet werden wir wohl nie wieder halbwegs an den Emmisionspreis rankommen. Was denkt Ihr ?

      @SH
      was ich denke sage ich dir lieber nicht !

      Würde mich nicht wundern, wenn du auch in diesem Club dein Unwesen treibst.lol
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 23:36:04
      Beitrag Nr. 10 ()
      Was soll das Gerede über Beratungsfehler bei der Vermittlung einer Unternehmerischen Beteiligung ??????
      An den Kragen geht es doch nur denen, die diesen Fonds
      nicht als solchen verkauft haben, was er tatsächlich ist,
      nämlich eine "Unternehmerische Beteiligung" mit erhöhtem Risiko und aber auch erhöhtem Chancenpotenzial. 7 Prozent Ausschüttung plus steuerliche Verlustzuweisung wollte jeder gerne haben, allerdings ohne Risiko - so etwas gibt es nicht. Da hat der Anleger halt Pech gehabt. So etwas passiert auch jeder Grossbank oder Versicherungsgesellschaft die geschlossene Fonds anbieten. Zu Denken geben einem jedoch die Vermittler
      solcher Fonds - geschult durch intensive Seminare (4 Stunden
      Verkaufsseminar durch einen rethorisch geschulten externen Verkaufstrainer; ohne Gewerbeerlaubnis nach § 34c und ausgestattet mit einer Führungskraft die zu 75% keine Ahnung
      von Allem hat und zudem notorisch Pleite ist, und somit auf den Umsatz angewiesen ist, den der ehemalige Eisenbieger oder Kaltwasserrohrverleger produziert). Dies macht mir Angst und birgt erhebliche Verlustpotenziale für die Aktie.
      Es grüsst ein "der die Umstände kennt" und leider noch Aktienbesitzer. AWD: TAUSEND (CENT) WIR KOMMEN:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 07:24:49
      Beitrag Nr. 11 ()
      Schon etwas älter, aber immer noch aktuell. Der User DABINICH wurde wirklich kurz vor dem Börsengang der AWD ins wallstreet-online Board abkommandiert...



      Tagebuch eines Strukkies


      Hier sind exclusiv bei wallstreet-online Auszüge aus einem der bewegendsten Tagebücher
      seit Anne Frank. Es ist schockierend und gleichzeitig faszinierend. Es ist unterhaltsam
      und doch lehrreich. Mit diesem Tagebuch wird neudeutsche Geschichte geschrieben!


      Tag 1:

      War das ein Tag! Heute habe ich das erste Mal 3 Abschlüsse an einem Tag geschafft. Ich
      bin so stolz auf mich. Auch mein Kolonnenführer schien zufrieden zu sein. Dabei hätte
      ich beinahe heute früh den VW-Transporter nicht rechtzeitig erreicht. Deswegen saß
      ich auch hinten eigezwängt zwischen Nr.22342 und Nr.98734. Zum Glück dauerte unsere
      Fahrt nicht so lange. Beim Altenheim angekommen, bekam ich Eingang 6, Flur 3
      zugewiesen. Der erste Abschluß gestaltete sich schwierig. Ich konnte Oma Müllers
      Brille grade noch verstecken. Die alte Dame wollte doch glatt das Kleingedruckte
      lesen." Das ist aber äußerst schädlich für die Augen ", klärte ich die Frau auf " Besser
      wenn ich Ihnen die wichtigen Passagen vorlese ". Was ich dann auch tat. Frau Müller
      war angesichts soviel Zuvorkommenheit überwältigt und unterschrieb sofort. Ich bedankte
      mich bei Frau...plötzlich hatte ich doch den Namen vergessen. Ist aber auch nicht
      weiter tragisch, wir sehen uns sowieso nie wieder.
      Ich ging zum nächsten Zimmer. Dort lagen 2 ältere Herren. Ich spielte mit Ihnen ein
      paar Partien Skat, lauschte alten Kriegsgeschichten an und verhökerte nebenbei einen
      Bausparvertrag an Jeden. Plötzlich hörte ich die schrille Pfeife des Kolonnenführers.
      Verdammt, da war ein Krankenpfleger im Anmarsch. Ich schaffte es trotzdem mit knapper
      Not zum Transporter. Die Reifen quietschten, aber wir waren gerettet!
      Auf der Heimfahrt lachten wir viel. Am lautesten mein Vorgesetzter. Insgesamt 26
      Abschlüsse in 2 Stunden - nicht schlecht!
      Wir sangen aus voller Brust:
      Ach, wie fröhlich ist das Strukkeunerleben, Fariah, Fariah, Ho.
      Es war ein wunderbarer Tag!


      Tag 2:

      Liebes Tagebuch, heute hatte ich einen erotischen Traum. Von Carsten. I muß es mir
      wohl eingestehen, ich empfinde was für Ihn. Auch muß ich immer auf Sein Bild schauen,
      daß bei mir im Wohnzimmer in Lebensgröße hängt. Faszinierend!
      Plötzlich klingelt das Telefon. Und es ist Carsten! Ich schmelze dahin. Carsten hat
      Anweisungen für mich. Ich soll im Internet ein bisschen Stimmung für die AWD-Aktie
      machen. " Kein Problem " sage ich, aber da hatte Carsten schon wieder aufgelegt.
      Vorher meinte er aber noch, ich soll Bescheid sagen, wenn ich da bin. Nachdem ich
      mich also bei wallstreet-online angemeldet hatte, gab ich Bescheid:
      Dabinich !
      Jetzt weiß Carsten Bescheid! Ich bin da! Jawoll! Dabinich!
      Hier im Internet mußte ich auch gleich eine schreckliche Erfahrung machen. Darauf
      wurde ich in unzähligen Schulungen nicht ausreichend vorbereitet - hier gab es
      doch wahrlich Leute, die konnten den AWD einfach nicht leiden. Das hätte man mir
      sagen müssen! Ich kam mir so verlassen vor. Dabei wollen wir nur Euer Bestes!
      Aber egal, im Rundumschlag zeigte ich dem Pöbel wo es langgeht! Mittlerweile kann
      ich ( nicht ohne einen gewissen Stolz ) behaupten, hier Jeden und Alles schon
      beleidigt zu haben. Warum allerdings immer noch Niemand diese Aktie haben will, bleibt
      mir trotzdem ein Rätsel! Aber stetiger Tropfen höhlt den Stein...


      Tag 3:

      Heute kamen interne AWD-News. Wir sind alle reich - nach dem Börsengang. Carsten hat das
      vorsorglich schonmal für uns ausgerechnet. Wir haben 11 € je Aktie bezahlt, zu 70 € geht
      die Aktie an den Markt und Carsten wird dafür sorgen, daß der Wert in 12 Monaten über
      1000 € steht. Dann wird Carsten Microsoft und die Deutsche Bank übernehmen und sich
      anschließend in Rom Heiligsprechen lassen. Rudolf Mooshammer wurde schon mit der
      Herstellung von zwei Flügeln und einem Heiligenschein beauftragt.
      Ach Carsten, Du bist schon Einer.....



      Dies war ein Auszug aus dem " Tagebuch eines Strukkies ". Die vollständige Ausgabe wird
      bei einem AWD-Kurs von 1000 € in sämtlichen Bahnhofsbuchhandlungen und
      Drogenberatungsstellen erhältlich sein.




      M@D M@X
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 15:55:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ich muß schon sagen dein Tagebuch war wirklich köstlich zu lesen!!!

      Bei welcher Bank arbeitest du denn, weil du solche Angst vor Finanzdienstleistern hast?
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 21:08:26
      Beitrag Nr. 13 ()
      Köstlich dieses Wort "Finanzdienstleister". Welch harmlose Umschreibung, Leute über den Tisch zu ziehen!
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 23:18:19
      Beitrag Nr. 14 ()
      @freq
      Wenn Du noch genauer recherchieren würdest, hättest Du festgestellt, dass ich diesem Club angehöre.
      Daher auch meine Schreibfehler- dicker Daumen leuchtet doch ein. Nur bin ich nicht so eine arme Teewurst wie Du und werfe anderen auf unsachlichsten Niveau Rechtschreibfehler vor und fabriziere sie dann selber. Aber vergiss es einfach auch dieses hier ist nur unsachlicher Kram und ich habe es geschafft mich mit Dir auf ein Niveau herabzulassen. Sorry.
      Vielleicht versuchen wir 2 es mal auf sachlicher Ebene.
      Gruß Sir Hillary
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 15:23:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      Kenne 2 Leute aus meinem weiteren Bekanntenkreis, die beide beim AWD angefangen haben. Einer war vorher beim Bund und der andere hat mit Hängen und Würgen seinen Hauptschulabschluss geschafft! Tolle Qualifikation die die beiden vorweisen können! Achja, ein Bekannter von mir hat mir erzählt, dass ein Fußballkollege aus seiner Mannschaft auch beim AWD begonnen hat und jetzt jedem aus seinem Verein eine LV aufschwatzen will! Tolle Methoden beim AWD!
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 08:07:08
      Beitrag Nr. 16 ()
      Moin!

      Ich kenne den AWD nicht persönlich,möchte auch keinen
      schlecht machen........aber die Produkte die sie im Angebot
      haben,wie z.B. eine KLV das ist in meinen Augen glatter Betrug!!!
      Leider fallen immer noch soooooooooooooooooooooooooooooo
      viele darauf rein.......ENTWICKLUNGSLAND DEUTSCHLAND!!!

      Gruß ADERA
      Avatar
      schrieb am 07.12.01 08:44:04
      Beitrag Nr. 17 ()
      Es wird höchste Zeit, daß der Gesetzgeber hier endlich aktiv wird.Es kann nicht sein,daß mit Themen der priv. Altersversorgung die Leute ihr hartverdientes Geld einer nachdem Schneeballprinzip arbeitenden Drückerorganisation anvertrauen. Rechtsberatung und Steuerberatung dürfen nur ausgebildete und geprüfte Freiberufler ausüben. Finanzberatung kann jeder Idiot vornehmen.
      Avatar
      schrieb am 12.12.01 14:27:05
      Beitrag Nr. 18 ()
      Gibt es denn nichts gutes über unsere Finanzdienstleiter
      in Deutschland zu berichten( tecis,MLP,Caris etc..)?
      Arbeiten alle gleich oder gibt es Unterschiede?
      Gibt es beim AWD Spezialisten oder vermittelt jeder alles?
      Wer kann mir weiterhelfen
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 12:10:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      @Meightie
      Hallo,nach meinem Wissen gibt es beim AWD durchaus Speziallisten,ABER es kann jeder alles vermitteln.
      ACHTUNG!!! natürlich nur nach einer ausgereiften Schulung von einigen wenigen Stunden pro Thema nicht pro Produkt.
      Und genau das ist was mich so stört,das es keine ausgereifte Schulung gibt und jeder Berufswechsler einen alles verkaufen kann.Bei KLV und Rente seh ich das nicht mal als Problem,da hier eigentlich nicht viel falsch zu machen ist und der AWD eine breite Auswahl hat.(Natürlich sollten die Produkte schon positiv für den Kunden sein und nicht nur provitabel für den Berater.
      Mein Problem beginnt bei Sachen wie Schifftsbeteiligungen,geschlossene Immo-Fonds,Medienfonds u.s.w.hier wird den Leute nur aufgezeigt was sie jetzt von der Steuer sparen können und die Risikoberatung bleibt bei nur ungenügend geschulten Beratern auf der Strecke.Aber woher solls auch kommen ,andere müssen dafür einige Jahre lernen!!!!Solange nach Umsatz bezahlt wird ,wird es auch immer schwarze Schafe geben .ABER nicht nur beim AWD.
      MfG
      Cat
      Avatar
      schrieb am 14.12.01 21:06:55
      Beitrag Nr. 20 ()
      @cat
      Hey Cat, ich bin seit 2 Jahren beim AWD und gelernter Bankkaufmann und Bankfachwirt. Steueroptiemierte Anlageformen durfte ich erst nach 1 Jahr verkaufen und musste dafür mehrere Prüfungen ablegen. Überhaupt darf heute nur noch ein ausgebildeter Wirtschaftsberater beraten/verkaufen, alle noch in Ausbildung befindlichen Mitarbeiter bekommen einen Berater an die Seite. Aber das war früher noch nicht so und daher hast Du nicht unrecht mit Deinen Aussagen. Jedoch in dem gesamten Beratungsbereich hat sich in den letzten 2 Jahren sehr viel getan beim AWD, was auch von der Fachwelt positiv aufgenommen wurde. Aus der schlagkräftigen Verkäufertruppe wurde eine kompetente Beratertruppe. Nebenberufler sind dieses Jahr abgeschafft wurden. Die Ausbildung zum Wirtschaftsberater hat mir mehr gebraucht als meine Bankausbildung. Aber man sollte alles selbst überprüfen, bevor man ein Urteil fällt (erst so bin ich auch beim AWD gelandet). Gruß Hillary
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 10:54:50
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ Sir Hillary

      Na dann frage ich mich, wieso jemand der mit Hängen und Würgen seinen Hauptschulabschlus geschafft hat, beim AWD eingestellt wird und gleich seiner kompletten Fussballmannschaft LV´s verkaufen möchte! Der AWD hat einen sehr schlechten Ruf und das wird auch so bleiben! Und deshalb wird Euch nichts anderes überbleiben als weiterhin die unteren sozialen Schichten abzuklappern und den grossen Teil an lukrativen Kunden den Vermögenszentren der Grossbanken und seriösen Finanzdienstleistern wie MLP zu überlassen!
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 11:35:50
      Beitrag Nr. 22 ()
      @LarryFlynt
      Diesen Fall,den Du schilderst, ist genau dass, was der AWD für die Zukunft vermeiden wollte. Qualität statt Quantität.
      Aber bei mehr als 2800 selbständigen Beratern hast Du immer noch so ein paar faule Eier,leider. Auch wenn man versucht ist solche Typen samt Führungskraft rauszufiltern. Gegen diesen schlechten Ruf muss ich halt bei Neukunden antreten.

      Sicherlich ist es vom rein finanziellen auch für mich reiz-voller Akademiker zu beraten, doch ist dieser Markt auch sehr umkämpft. Doch gerade die "unteren sozialen Schichten", um die sich Privatbanken niemals kümmern würden und wo der Versicherungsvertreter nur seine LV und Riester plazieren will machen mehr als 60% des Marktes aus. Das ist unser Hauptklientel, der normale Haushalt. Berät man diese sauber und fair bekommt man von ganz allein Empfehlungen auch in "höhere Klassen"(Sorry hasse diese Bezeichnungen).
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 13:27:36
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Sir Hillary

      Deine guten Absichten in Ehren, aber ich glaube es gibt einige Punkte die langfristig gegen die Devise "Qualität statt Quantität" sprechen:

      1.) Das Beispiel mit dem "Hauptschüler" ohne Berufsausbildung ist aktuell (das heisst hier kann nicht von Altlasten die Rede sein)

      2.) Der AWD als klassischer Strukturvertrieb fördert geradezu den nicht kundenorientierten Druckverkauf (siehe Beispiel Fussballverein), da ein Berater aus der untersten Strukturebene sowenig Provision bekommt (der Rest verteilt sich ja in der Hierarchiepyramide), dass er ohne eine hohe Anzahl an Verträgen nicht auf einen grünen Zweig kommt.

      3.) Die bedarfsorientierte Beratung und Verkauf bei sozial schwachen Kunden ist i.d.R. unrentabel, so dass nur über dem Massenverkauf oder durch Produkte mit überhöhten Provisionen ein positiver Deckungsbeitrag erwirtschaftet werden kann.

      Ergo: Der Grundgedanke des AWD einer unabhängigen Beratung ist absolut zeitgemäss und somit marktfähig. M.E. nach sprechen jedoch die Vertriebsform (Strukturvertrieb) und der schlechte Ruf durch sog. Altlasten (die älteste Last ist der in Jugendjahren als Möchtegernzuhälter auftretende C. Maschmeyer) gegen eine qualitative Beratung.
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 14:02:16
      Beitrag Nr. 24 ()
      @Larry Flynt
      Danke Larry für Deine sachliche Antwort, findet man leider nicht immer zu diesem Thema.
      Nehme daher auch nochmal gerne dazu Stellung.

      Zu 1, solange dass mit solchen Leuten nicht aufhört, wird es der AWD immer schwer haben. Aber bitte nicht pauschalieren, mit mir hat ein Schreinergeselle die Ausbildung begonnen, den ich im Lebtag nicht eingestellt hätte. Der hat sich aber so intensiv mit der Materie befasst, dass er die Prüfung zum Wirtschaftsberater mit Auszeichnung (besser als ich Abiturient und Banker) abgeschlossen hat und bereits nach 2 Jahren Anwälte und Ärzte zu seinen Mandanten zählen kann.

      zu 2.
      Während der 1-2jährigen Ausbildung hat man ein festes Einkommen, damit der Druckverkauf nicht entstehen muss.
      Als Wirtschaftsberater hat man eine Provisionsstufe erreicht, die einen bei normaler Arbeitsintensivität gut leben lässt, ganz ohne Druck.

      zu 3.
      Da wir uns um alle Bereiche kümmern, Altersvorsorge, Einkommenssicherung, Sachversicherung, Gesundheitsvorsorge, Vermögensaufbau- und streuung, Zuschüsse und Vergünstigungen sowie Haus & Wohnen, Finanzierung und Steuervorteile gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Mandanten zu helfen und Geschäft zu schreiben.
      So kann man auch bereits mit 10 Neukunden (alles Otto-Normal-Verbraucher kostendeckend arbeiten

      Was den Strukturvertrieb angeht, dass was von meiner Provision noch "oben"abgeht hatte ich bei der Bank genau so,
      oder meinst Du die Geschäftstellenleiter und Vorstände haben für Ihr Geld alle selbst Geschäft geschrieben und in einer Fabrik stehen die Abteilungsleiter sicherlich auch nicht mit am Fließband und verdienen trotzdem.
      Zu Maschmeyer, sein Verhalten in der Vergangenheit kann und will ich nicht bewerten, fakt ist, er ist 1999 zum Manager des Jahres gewählt worden und das sagt doch einiges über seine heutige Fähigkeiten.
      Gruß
      Sir Hillary
      Avatar
      schrieb am 18.12.01 18:52:55
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi Hillary!
      Ich habe jemanden bei mir beschäftigt, der sogar schon Direktor beim AWD war. Er hat aufgehört, weil es ihm und besonders den Kollegen darunter finaziell noch dreckiger ging. Einer ist sogar wegen der Schulden ins Ausland geflüchtet. Seiner Meinung nach sind die, die auf der Strecke bleiben zu 90 % Pleite. Erst kürzlich soll ein Direktor oder wie die heißen, wieder abgesprungen sein, weil er es körperlich nicht mehr ertragen hat(ausgebrannt). Dieser Mann kommt aus Süddeutschland.
      Zu 2. Die Karriere funktioniert immer noch durch das Bringen von neuen Mitarbeitern. Diese Zweitberufler werden dann in 3 Monaten zur Hauptberuflichkeit gebracht. Da fand ich den zweitberuflichen Einstieg besser, weil er nicht gleich seinen Beruf aufgeben musste. Was das heisst, wenn er scheitert, gerade in seinem Umfeld, kann man sich ja denken.
      Zur Info: Ich habe eine Vermögensberatungsgesellschaft, die sich ausschließlich mit Baufinanzierungen und Fondsprodukten beschäftigt. Darauf haben wir uns spezialisiert. Dem ehemaligen Direktor geht es jetzt finanziell wieder richtig gut. Keine Kostenbelastung, keine Vorgaben, keine Wartezeiten bei den Beförderungen (bei mir gibt es nämlich keine, 80 % Marge für ihn)und vor allem keine Rückstufungen.
      Zudem, wenn das stimmt, was du sagst, wird das Wachstum des AWD auch stark nachlassen. Arme Aktie!
      lg GG
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 00:30:13
      Beitrag Nr. 26 ()
      @Gurkenglas

      Also sorry Gurkenglas. Aber bei Dir habe ich echt die Ansicht Du hälst nicht nur Deine Gurke in das Glas....

      So einen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gehört.

      Schönen Gruß an Sir Hillary. Vertrete absolut Deine Meinung und stimme Dir in allen Punkten zu.

      AWD hatte früher einen schlechten Ruf. Dieses hat sich aber deutlich geändert. Nicht ohne Grund hat AWD so ein Wachstum und expandiert immer weiter.

      Laut Zeitschrift Cash hat AWD den besten Internetauftritt in der gesamten Finanzdienstleistungsbranche.

      Laut Zeitschrift Wirtschaftswoche hat AWD das beste Call Center in der gesamten Finanzdienstleistungsbrache.

      Wenn man der Wirtschaftspresse Glauben schenken darf ist AWD auf dem richtigen Wege.


      Weiter so........
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 00:49:43
      Beitrag Nr. 27 ()
      @Gurkenglas

      Noch eine Ergänzung:

      Gurkenglas, Dein Unternehmen scheint ja sehr erfolgreich zu sein, wenn Du abends um kurz vor 7 im Internet bist.

      Alle Vertriebler sind um diese Uhrzeit normalerweise beim Kunden oder am Telefon.

      Ich weiss, Ihr arbeitet anders........

      Ich habe trotzdem noch keinen Menschen kennengelernt der ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt und abends um die Uhrzeit freie Kapazitäten hat.

      Aber Du nennst uns bestimmt den ehemaligen Direktor mit Namen. Er ist doch bestimmt total stolz, das er was anderes und besseres macht.

      Fals der Name nicht fallen sollte, unterstelle ich Dir, das dieses ein Fake war......

      Schönen Gruss
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 09:01:55
      Beitrag Nr. 28 ()
      Am liebsten widerlege ich die Scheinargumente, die man den Strukkies in zermürbenden Sitzungen ins Gehirn geprügelt hat. Heute fangen wir mit Mr. Fiend und Sir Hillary an:

      Behauptung:
      Ich habe trotzdem noch keinen Menschen kennengelernt der ein überdurchschnittliches Einkommen erzielt und abends um die Uhrzeit freie Kapazitäten hat.

      Widerlegung:
      Die wirklich erfolgreichen Leute wie Warren Buffett haben viel Zeit für Beobachtungen verwandt und im richtigen Moment zugeschlagen. Man muß nicht viel machen, nur das richtige!


      Behauptung:
      AWD hatte früher einen schlechten Ruf. Dieses hat sich aber deutlich geändert.

      Widerlegung:
      Es wird immer noch der selbe überteuerte Mist verkauft. Oder was glaubt Ihr, woher Eure Provisionen kommen?



      Behauptung:
      Laut Zeitschrift Cash hat AWD den besten Internetauftritt in der gesamten Finanzdienstleistungsbranche.

      Widerlegung:
      Suggestivinformation. Aussagekraft: Null. Intershop, Brokat und EM.TV hatten auch preisgekröhnte Internet-Auftritte!


      Behauptung:
      Laut Zeitschrift Wirtschaftswoche hat AWD das beste Call Center in der gesamten Finanzdienstleistungsbrache.

      Widerlegung:
      Ebenfalls Suggestivinformation. Aussagekraft: Null. Ein gutes Call-Center haben viele. Gute, absolut freie Beratung Keiner. Und schon garnicht umsonst. Beratung, für die nichts gezahlt wird, kann auch nicht gut sein, da man IMMER die Provision im Kopf hat. Und nur die!
      Gebe es ein AWD-Produkt, an dem Ihr nichts verdient, da es extrem knapp kalkuliert aber dafür gut ist - würdet Ihr es empfehlen? Ehrliche Antwort erwarte ich jetzt mal nicht...



      Behauptung:
      Wenn man der Wirtschaftspresse Glauben schenken darf ist AWD auf dem richtigen Wege.

      Widerlegung:
      Schon wieder Suggestivinformation. Aussagekraft: Null. Bis vor kurzem war BIODATA auch auf dem richtigen Weg und bei 250 € jubelte die gesamte Wirtschaftspresse. Jetzt kannst Du Dir das Teil für 38 cent abholen!



      Behauptung:
      Da wir uns um alle Bereiche kümmern, Altersvorsorge, Einkommenssicherung, Sachversicherung, Gesundheitsvorsorge, Vermögensaufbau- und streuung, Zuschüsse und Vergünstigungen sowie Haus & Wohnen, Finanzierung und Steuervorteile gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Mandanten zu helfen und Geschäft zu schreiben.

      Widerlegung:
      Ich bin schon seit mehreren Jahren freiberuflich auf eigene Rechnung und Gefahr tätig. Mein Gebiet sind unterbewertete Value-Aktien aus dem Nebenwertebereich. Und damit habe ich mehr als genug zu tun. Und Ihr behauptet, alle o.g. Bereiche absolut Profihaft abdecken zu können? Da lachen ja die Hühner! Wenn Ihr mal an einen absoluten Experten für z.B. Sachversicherung geratet, werden Euch aber die Hammelbeine langgezogen! Da geht es weit über Euren Provisions-Horizont hinaus.



      Behauptung:
      Zu Maschmeyer, sein Verhalten in der Vergangenheit kann und will ich nicht bewerten, fakt ist, er ist 1999 zum Manager des Jahres gewählt worden und das sagt doch einiges über seine heutige Fähigkeiten

      Widerlegung:
      Hier auch ein Manager des Jahres: Matthias Greve, Vorstandsvorsitzender der Web.de AG, wurde von 320 Top-Entscheidern aus der deutschen IT-Branche zum E-Manager des Jahres 2001 gewählt
      Und hier der Chart, den so ein Manager des Jahres hinterlässt:






      Ansonsten bleibt festzuhalten:
      In den unzähligen Kursen haben Euch Maschmeyers Mannen viel beigebracht. Zumindest wie man SUGGESTIV ARGUMENTIERT. Bei richtigen Profis fallt Ihr damit zwar auf die Schnauze, für Otto Normalverbraucher und RTL-Gucker reicht es. Und mehr wollt Ihr ja auch nicht, oder?





      Euer Wächter
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 09:24:01
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Mr. Fiend!
      Tust mir echt Leid, wenn du immer noch so denkst. Aber, was nutzt dem Blinden eine Brille.
      Verkaufszeit: Das ist vielleicht bei euch so. Wir machen gute Geschäfte am Tage bei Unternehmern und besser verdienenden Personen. Die können dann auch Termine tagsüber vergeben. Abends und am Wochenende ist doch genau die Zeit der Kleinanlegen, die sich alles aufschwatzen lassen.Außerdem wird ein Unternehmer auch für Ideen und die Entwicklung guter, neuer Konzepte bezahlt. Ferner schreibe ich gerade mein zeites Buch zum Thema: Sachwertberatung
      Der ausgeschiedene Direktor ist Toni S.. Wegen Datenschutz gibt es nicht mehr. Habe ihn aber in eurer internen Zeitung unter den Top 10 gesehen.

      PS: Und ab Freitag habe ich 14 Tage Skiurlaub. Ich kann mir das leisten!

      lg GG
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 09:24:33
      Beitrag Nr. 30 ()
      @Wächter
      Hey Wächter, von Dir war ich bisher aussagekräftigere Kommentare gewohnt. Aber war 2 Jahren habe ich genau so über AWD geredet, bis ich den Laden SELBST unter die Lupe genommen habe und aus Erfahrung rede.
      Nenne mir doch mal Beispiele für überteuerten Mist.
      Den überteuerten Mist habe ich zuvor bei Banken verkauft.
      Und mit den sogenannten richtigen Profis vor Ort wie Makler und Vermögensverwalter habe ich mich auch schon häufiger ausgetauscht und werde mehr als respektiert.
      Gruß Hillary
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 13:20:27
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hi Sir Hillary!

      Wer behauptet, daß Banken seriöser sind? Das Problem ist doch folgendes:
      Kunden, die z.B. mir vertrauen, werden kräftig zur Kasse gebeten ( bin nicht ganz billig... ). Was sie dann aus meiner Beratung machen, ist mir egal. Manche geben mir freie Hand und vertrauen Ihr Geld anschließend mir an, andere sagen Dankeschön und Auf Wiedersehn. Auf dem Hochpunkt des Neuen Marktes kamen viele an und wollten dort investieren. Ich wies sie auf die massive Überbewertung hin und lehnte sogar das mir angebotene Geld ab. Ansonsten hätte ich meiner eigenen Beratung ja widersprochen. Außerdem ist es nicht das Gebiet, wo ich mich perfekt auskenne. Und von Nebenwerten wollten viele nichts wissen. Ein paar Leute konnte ich von den Phantastereien und dem Mediengesülze noch abhalten, andere sind zu weniger skrupellosen Beratern gegangen und haben teilweise Haus und Hof verloren. Wenige kamen danach - vermutlich aus Scham - wieder zurück.
      Und jetzt vergleich mal dieses Verhalten mit dem Euren oder der Banken. Sagt Ihr auch, Dein Geld wäre woanders aber besser angelegt? Oder gebt Ihr zu, Euch nicht auszukennen? Nein, generell empfiehlt Ihr etwas aus Eurem Haus als das Beste und auskennen tut Ihr Euch einfach überall.
      Ich tue dies nicht. Vielmehr versuche ich bestmöglich zu beraten ( Für Geld! ) und anschließend kann der Kunde machen was er will. Auf meinen Ratschlag hören oder auch nicht. Ich profitieren nicht mehr davon. Er hat ja seinen Obulus schon entrichtet. Außerdem berate ich nur in einem eng abgegrenzten Gebiet. Dieses verlasse ich auch nicht!
      Ihr lebt von möglichst vielen Neuabschlüssen - ich bin daran nicht interessiert. Daher habe ich sogar die Zeit, hier zu schreiben. Mich interessiert nur meine Performance. Stimmt die, kommen die Kunden von ganz alleine. Und dazu reicht es, mehrere gute Werte zu beobachten und im richtigen Moment zu kaufen. Dies dauert Wochen, manchmal Monate. Den Rest der Zeit lümmel ich mich auf dem Sofa rum oder spiel mit meinem Sohn. Trotzdem habe ich jedes Jahr sämtliche Indizes geschlagen ( Außer vor 2 Jahren den Neuen Markt, dies war mit Nebenwerten schwer möglich ). Buffett hat auch nie viel gemacht, sondern nur das Richtige. Solltest Du mal drüber nachdenken!



      Dein Wächter
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 13:59:38
      Beitrag Nr. 32 ()
      @wächter,

      ich will nicht generell Strukturvertriebe verteidigen, was mich ein bisschen stört,
      ist die Aussage:
      Widerlegung:
      Die wirklich erfolgreichen Leute wie Warren Buffett haben viel Zeit für Beobachtungen verwandt und im richtigen Moment zugeschlagen. Man muß nicht viel
      machen, nur das richtige!

      Da verwechselst Du irgendwie den Bereich, der AWD ist kein Fondmanager, kein Aktienresearchcenter etc., sondern einfach ein Wiederverkäufer
      wie alle Vermögensberatungen in D, egal ob gross oder klein. Zu den restlichen Aussagen von Dir will
      ich mich nicht äussern, die Bezugnahme auf einen Aktienchart einer Internetaktie vom letzten Jahr halte ich auch nicht für aussagekräftig.

      Man muss schon ein wenig unterscheiden zwischen dem Manager und dem Aktienkurs. Die manager werden halt nicht ausschliesslich nach Shareholdervalue gewählt.

      Grüsse,
      ruebenkoenig
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 19:11:50
      Beitrag Nr. 33 ()
      @Wächter
      Ich gebe Dir zu 100 % Recht, dass ein Beratungshonorar die fairere Lösung ist. Dies ist aber in unserem Kundenklientel, wo sich 75% Dein Honorar erst gar nicht leisten könnte, schwer umsetzbar. Dann muss man noch berücksichtigen, dass in jedem Finanzprodukt nun mal eine Provision eingepreist ist, die die Bank, der Makler oder der Versicherungsvertreter bekommt. Zu Hausprodukten, der AWD hat keine eigenen Produkte und wir sind mit keinen Anbieter wirtschaftlich oder moralisch verbunden, dass ist der Unterschied zwischen uns und MLP oder DVAG.
      Und jetzt mal im Ernst, ich habe meinen Mandanten im Frühjahr 2000 vor dem überhitzten Aktienmarkt gewarnt und Alternativen empfohlen. Das sich das so drastisch bemerkbar macht habe ich selbst nicht erwartet, zu mal wir selbst in dieser Phase an die Börse gingen.
      Gruß und Dank für Deine sachlichen Austausch
      Hillary
      Avatar
      schrieb am 19.12.01 23:21:18
      Beitrag Nr. 34 ()
      Was ist mit dem Convest 21 oder so .... der kommt doch von euch!
      lg GG
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 08:46:40
      Beitrag Nr. 35 ()
      Convest 21 ist ein Finanzkonzept der Schweizer AIG Privat-Bank. Die AIG Privatbannk ist eine von über 200 Finanzgesellschaften die der AWD anbieten kann. Siehe unter www.convest21.ch
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 09:40:38
      Beitrag Nr. 36 ()
      @ Sir Hillary

      MLP verkauft keine eigenen Produkte und ist mit niemandem verbandelt. Das ist ein Missverständnis,denn die Produkte die MLP verkauft sind gelabelt! Das heisst es steht MLP drauf, im Endeffekt stehen aber mehrere Gesellschaften mit einzelnen Produktbausteinen dahinter (Bundling of the best).
      Einzig die fondgebundene LV ist von MLP selbst! Hintergrund: Als MLP sich entschloss fondsgebundene LVs einzuführen kannte dies noch niemand in Deutschland und die alt eingesessenen Gesellschaften waren dafür nicht zu begeistern, sodass MLP hier selbst tätig werden musste.
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 16:25:58
      Beitrag Nr. 37 ()
      @LarryFlynt
      Genau die FLV meinte ich. Also ein eigenes Produkt.
      Bevor ich Deine Aussage nachweislich belege frage ich Dich lieber noch einmal :
      MLP hat als erster Anbieter in Deutschland FLV verkauft ???
      Avatar
      schrieb am 20.12.01 16:33:46
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Gurkenglas
      So sehr ich Dir gerne die Geschichte vom Direktor Toni S. aus den Top 10 glauben möchte - passt eine Sache nicht.
      Um Direktor zu werden (Struktur) benötigt man samt Team und durchlaufenden Stufen vom Teamleiter, Teammanger und Manager eine stattlichen historischen Umsatz, der einzig und allein ausschlaggebend ist. Und Dein Toni S. hat diesen Umsatz mit Team erreicht aber kein Geld zum Leben gehabt.
      Sorry, da ich weiß welcher Umsatz dahinter steckt, kann ich Dir diese Geschichte nicht glauben.
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 00:39:11
      Beitrag Nr. 39 ()
      hi wächter der matrix
      Du hast volkommen Recht. Die Beiträge von Sir Hillary und LarryFlint sind die Aussagen von Amateurartisten. Beim AWD gibt es nun mal keine Klassifizierung in der Prüfung zum Wirtschaftsberater (mit Auszeichnung o.ä.). Mal angenommen es wäre so, und der Banker mit Abitur loost gegen den Schreiner der Akademiker berät???.... dann erst Recht tut der Sir mir leid. Wer soll Dir denn so einen Mist abnehmen. Zu dem anderen Beitrag mit den FLV: FLV wurde schon verkauft, da gab es MLP noch gar nicht (Nürnberger FLV)... Macht erst mal eure Hausaufgaben bevor ihr hier postet. Behauptungen Bankfachwirt etc. zu sein kann hier jeder aufstellen und dann dieser Müll??? entschuldigt bitte!!!

      gruss dachs30 (IHK geprüfter Bankfachwirt und AWD-Kenner!!)
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 00:55:19
      Beitrag Nr. 40 ()
      @Sir Hillary
      Was soll das? .... Ich durfte als Banker und Bankfachwirt erst nach 1 Jahr steueroptimierte Anlagen verkaufen. Wenn Du solch eine Qualifizierung hast, bist Du zu 75% weitaus qualifizierter als deine Führungskraft. Du kannst nach Absolvierung des entsprechenden Seminares selbständig beraten, und das nicht erst nach einem Jahr (vorausgesetzt Du hast den §34c erfüllt?:D:D. Betreib hier keine Schönrederei.... bei AWD mag sich einiges verändert haben, doch es bleibt dabei.....verkaufe was am meisten Provision bringt.... und "Rethorik schlägt alles"......:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 00:58:22
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo Leute!

      Ich habe die Tecis kennen gelernt und bin richtig begeistert!
      Was mich an MLP,AWD (und wie sie alle heißen) stört,dass
      solche Sachen wie KLV verkauft werden!!!Wie kann man so etwas
      einem Kunden verkaufen,wenn man es ehrlich meint???Für wen
      macht dieser Schrott Sinn?Soll mir einer beweisen,dass man
      damit besser fährt,als mit einer FLV???
      Die Tecis hat das noch nie Angeboten,das ist absolut fair!!!Denn mal
      im Ernst,wer verdient an der KLV?Richtig,der Berater und
      sonst niemand!!!Jetzt werden sicherlich Leute gegen mich reden,
      weil sie sich rechtfertigen müssen......aber das ist mir egal!
      Ist nur die WAHRHEIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Leute, fallt nicht auf Bausparen bzw. Kapitallebensversicherungen
      rein............Kapitalvernichter ohne Ende!!!!!!!!!!

      Gruß ADERA :-)
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 04:32:42
      Beitrag Nr. 42 ()
      An die AWD Insider:

      Ich lese hier immer wieder, daß der AWD sich verändert und insbesondere sich seid dem Börsenang stark verändert hat.
      Wie sieht es den aus, wenn jemand bei euch neu anfängt ? Muß er sich seine Kunden selbst suchen sprich eine Liste mit 100 Bekannten fertig machen und die werden dann "abgeklappert" oder bekommt er die Kunden vom AWD?
      Avatar
      schrieb am 21.12.01 18:18:34
      Beitrag Nr. 43 ()
      Ist ja interessent Hillary!
      Wie viele Mitarbeiter habt Ihr? Wie viele davon verdienen nach Abzug von Kosten für DIE Büros, Semiare und Wettbewerb
      (z.B. USA, mussten doch die Manager bezahlen)richtig Geld. Die Provisionauszahlung liegt bei den wenigen an der Spitze bei ca. 60 %! Was ist mit den Rückstufungsmöglichkeiten, jetzt verzichten sie auf die Gewinnausschüttung, Darlehen für den Aktienkauf vom AWD, Wartezeiten von 6 Jahren für den Aufstieg nach oben. Super, damit hast du kaum oder gar keine Vergütung an den Mitarbeitern und das wars dann.
      Und, habs gestern erfahren .... Nicht haubtberuflich, kannst doch noch nebenberuflich anfangen. Alles Schönfärberei für die Außendarstellung!
      Außerdem möchte ich wetten, dass Maschmeyer irgendwie am Convest beteiligt ist.
      Im übrigen, der Direktor war so fertig, dass er sogar im Krankenhaus gewesen sein soll! Erwartet dich wohl auch noch.
      So ich geh ein wenig Skiurlaub machen. Werde nachher deine blödsinnigen Kommentare wieder lesen.
      lg GG
      Avatar
      schrieb am 22.12.01 08:32:36
      Beitrag Nr. 44 ()
      @Gurkenglas
      Gurkenglas, Deinen Direktor-Insider-Wissen und Deinen brillanten Scharfsinn kann man natürlich nichts vormachen.
      Du hast den vollen Durchblick. Werde gleich nach Weihnachten meine gesamten AWD-Aktien verkaufen, denn Dank Deinem Scharfsinn habe ich erkannt dass der AWD keine Zukunft hat. Ich danke Dir. Danke.
      Avatar
      schrieb am 22.12.01 08:56:28
      Beitrag Nr. 45 ()
      @dachs 30
      Wenn ich mich von JEDEM doof anmachen lasse aber mit
      Sicherheit nicht von einen Banker.
      Wollen wir mal aufzählen:
      - Banken haben keine Controlling-Abteilung die jedem Berater
      Zielvorgaben gibt und ihm genau sagt welche und wieviel
      Produkte er verkaufen soll
      - er habt natürlich keine Sparbücher mehr mit gesetzl. Kündigung und ca. 1% Zins. Alle Bücher wurden mindestens auf Geldmarktkonten umgestellt, wo der Kunde mehr Zins bekommt.
      - Finanzierungen werden grundsätzlich mit einer günstigen RLV und einer BU abgesichert NIE mit einer Kapital-LV, NEIN, NEIN
      - Wenn Ihr eine Finanzierung über Bausparen abwickelt rechnet Ihr IMMER gegen ob ein Annuitätendarlehen eventuell
      trotz Zinsänderungsrisiko günstiger wäre und Ihr auf Eure
      Bausparprovision verzichten müsst - IMMER
      - wenn Ihr Euren Kunden Sparpläne mit 25 jähriger Laufzeit, die sich aus Jahreszins und Bonuszahlungen zusammensetzt, verkauft, sagt Ihr Ihm IMMER dass er nach 25 Jahren eine Rendite von weniger als 5,5% hat - IMMER
      - Wenn von der hauseigenen Depotbank neue Fonds aufgelegt werden, werden nicht bevorzugt diese verkauft um den Fonds Starthilfe zu geben, egal ob es für der geeignete Fonds ist oder nicht - NEIN, NEIN
      - Bei der Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung für vorzeitig getilgte Festzinsdarlehen habt Ihr Euch noch nie verrechntet - NEIN NEIN (habe 8 Fälle bei meinen Regionalbanken, wo ein Anwalt dieses nachgewiesen hat und die Bank den FEHLER eingestand, schicke Dir gerne die schriftlichen Beweise)
      - das gleiche gilt für die Zinsanpassung von variablen Darlehen, bei Zinserhöhungen geschieht das sehr zeitnah,
      bei Senkungen nicht, auch das kann ich mit Schreiben beweisen)

      Soll ich weitermachen ?

      Kümmert sich jemand komplett alleine um seine Finanzen OHNE Bankberater, Versicherungsvertreter oder Makler und will mich hier anpissen, kein Problem - aber kein Banker !!!!!!

      Übrigens da Du so viel von Handwerkern wie Schreinern hälst, sagst Du Deinen Handwerks-Kunden, dass Du Ihnen geistig überhaupt nichts zu traust, Du toller Hecht.


      Und was den schwachsinnigen Bankfachwirt angeht, schick mir eine persönliche Nachricht mit Deiner E-Mail Adresse, dann sende ich Dir mein IHK-testiertes Zeugnis.

      Hillary
      Avatar
      schrieb am 23.12.01 12:21:45
      Beitrag Nr. 46 ()
      @Hillary
      Habe nicht bezweifelt, dass Du Bankfachwirt bist. Insofern
      kannst Du dir die Aktion mit der eMAIL getrost sparen. Wenn
      Du dich "angepisst" und angemacht fühlst, dann ist das Dein
      Problem. Habe auch nicht behauptet, dass Handwerker geistig
      nichts auf der Pfanne haben. Das hast DU interpretiert. Spar Dir das. Für mich klang diese Story halt ein wenig schöngefärbt. Wenn Du dir diesen Schuh anziehen willst, bitte, dann tu es. Ausserdem arbeitet ihr doch mit Banken zusammen, wenn die Banker so blöde sind wie Du sagst, dann
      braucht ihr die doch gar nicht. Hauptsache ihr macht alles richtig. Wer soll Dir das denn abnehmen. N.B. Woher willst Du wissen, ob ich bei einer Bank tätig bin ? Bin ich nämlich nicht.....:
      trotzdem schönes Weihnachtsfest
      Kannst mir ja mal Deine eMail-Adr. schicken:D
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 23.12.01 18:25:18
      Beitrag Nr. 47 ()
      @dachs 30
      Sorry dachs, wenn Du nicht mehr als Banker tätig bist, nehme ich alles zurück - nimm´s nicht persönlich. Habe auch nicht gemeint dass Banker blöd sind, sondern die Arbeitsweisen der Banken angeprangert - aus persönlicher Erfahrung. Und das Beispiel mit dem Schreiner sollte nur zeigen, dass wenn sich jemand ins Thema reinkniet ist es zweitrangig, was er vorher war.
      Gruß und ebenfalls ein schönes Fest.
      Hillary
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 02:51:50
      Beitrag Nr. 48 ()
      Hab ja gewusst, dass du wieder nur Blödsinn schreibst Hillary !

      Mal sehen wo ihre am Ende des nächsten Jahres steht.
      Ausserdem wollt ihr jetzt irgend welche Drückergruppen kaufen, damit es überhaupt noch Wachstum gibt.
      Armes Deutschland!

      GG
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 18:35:41
      Beitrag Nr. 49 ()
      @Sir Hillary

      ich war frueher einmal beim AWD. Meine Erfahrung damals war (1993

      1. dass ich alles haette verkaufen duerfen
      2. dass Weiterbildungen immer im Schwerpunkt das "Verkaufen" des Produktes und nicht das Produkt zum Inhalt hatten
      3. dass AWD Berater jeden Menschen in drei Kategorien einteilen: potentielle Kunden, potentielle Mitarbeiter und zu ignorierende
      4. dass die Vermittlungsprovision (damals in Einheiten gerechnet)bisweilen wichtiger war als der Kundenbedarf (das hing vielleicht auch genaus damit zusammen, dass es keine interne Qualitaetskontrolle gab.

      Wenn sich das verbessert haette, wuerde ich es begruessen, allerdings habe ich elementare Zweifel:

      1. AWD ist eine Vertriebsorganisation und damit ist die Maximierung des Unternehmensgewinns also der Vermittlungsprovision logischerweise Unternehmensziel
      2. Der Markt der Finanzdienstleistungen ist viel zu komplex, als dass ihn Berater/Kunden in angemessener Zeit verstehen/vermitteln koennen.

      Meine Fragen:
      Wielange dauert die Ausbildung zum Berater?
      Welche Pruefungen/Ausbildungsinhalte werden vermittelt?
      Wie ist sicher gestellt, dass ein Kunde eine angemessene Beratung bekommt und nicht von einem gerade in die Strukturvertriebsorganisation eingetretenen
      "Frischling", der sine naechste Stufe erklimmen will, zu einem provisionsintensivem Produkt "beraten" wird?

      Schlaun
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 19:03:12
      Beitrag Nr. 50 ()
      @adera

      tecis (frueher tritan und cato) hat sich auf die Vermittlung von fondgebundenen Investmentprodukten spezialisier.

      gut dabei: mit der Zeit haben die Berater gewisse Fachkenntnisse in Sachen Fonds
      schlecht dabei: die Kunden werden ohne Sinn und Verstand aus ihren konservativeren Anlageformen rausgepruegelt, was man bei Deinen leider unqualifizierten Aeusserungen zum Thema KLV und Bausparen entnehmen kann.

      Tip: Hohe Rendite ist immer (!) mit hohem Risiko verbunden. Konservativere Anlageformen = niedrigere Rendite bei geringerem Risiko. Was glaubst Du wohl, wie Dir die Traenen kommen, wenn Deine Fondgebundene in einer ausgemachten Baisse (oder gar in einem Crash) auslaeuft und Du dann dringend den Schotter brauchst.
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 19:28:23
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo!

      SCHLAUN@

      Deine Antwort zeigt,wie wenig Ahnung Du doch hast!!!
      Erstens ist eine FLV langfristig (20-30 jahre) IMMER profitabler!!!
      Zweitens mußt Du die Anteile von der FLV nicht nach Ablauf verkaufen!
      Man kann das verlängern............
      Drittens profitiert bei KLV und BAUSPAREN nur der Berater bzw.
      die Gesellschaft und sonst niemand!!!
      Viertens Wo sind Aktienfonds langfristig ein Risiko??????
      Wenn Du es auf ein paar jahre sieht,dann natürlich,aber darum
      geht es ja gar nicht!!!
      Aktienfonds werden langfristig sowieso immer steigen.......
      Und wer ist dafür verantwortlich???Richtig,Du,ich und alle
      anderen Menschen............aber das wußtest Du ja sicherlich!!!

      Ich bleibe dabei!!!
      K A P I T A L L E B E N S V E R S I C H E R U N G und
      B A U S P A R E N ist glatter BETRUG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Nenne mir Vorteile von diesen Anlageformen??? Ein Aktienfonds
      ist langfristig ebenfalls sicher.........kannste erzählen was
      Du willst!!!
      Möglicherweise arbeitest Du ja bei der Bank bzw. bei einer
      Versicherung,die Ihren Schrott rechtfertigen müssen......
      Haste Fakten für diesen Schrott???Ich würde mich freuen....

      bis denne......

      Gruß ADERA
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 19:45:44
      Beitrag Nr. 52 ()
      Zunaechst, um etwas die Leidenschaft bei Dir zu bremsen. Ich verkaufe keine Finanzdienstleistungen irgendeiner Art und argumentiere aus eigener Erfahrung.

      Auch ich bin ein grosser Anhaenger von Investmentprodukten, aber:

      KLV hat andere Eigenschaften als FLV:
      stabilere Wertentwicklung: eine FLV kann, schau Dir mal die Fondsentwicklungen der letzten zwei Jahre an, ploetzlich sehr viel an Wert verlieren, und das meine ich mit wenn Du ploetzlich Geld brauchst.
      Beispiel: Ich habe eine KLV mit 12 jaehriger Laufzeit, die gerade auslief. Die war mehr Wert, als eine gerade auslaufende FLV.
      Das gleich fuer Bausparvertraege. Je nach Bau-Zinsniveau usw. kann das ein sehr attraktiver Bestandteil einer Immobilienfinanzierung sein.(Versuch mal eine FLV zu beleihen, macht keine Versicherungsgesellschaft!) Der Punkt ist einfach, dass niemand die Zukunft vorhersagen kann, und niemand weiss, nur weil FLV`s bislang immer besser gelaufen sind, dass das auch immer so sein muss. Im ubrigen wird fast jeder Fachmann eingestehen, dass ein Investmentsparplan in Verbindung mit einer Risikolebensversicherung, die FLV fast immer schlaegt, auf jeden Fall aber flexibler ist.
      Streuung ist fuer ein solides Gesamtanlagekonzept immer das beste (wenn man ein ausgewogenes Rendite-Risiko Verhaeltnis zum Ziel hat)
      Avatar
      schrieb am 30.12.01 20:13:16
      Beitrag Nr. 53 ()
      @Schlaun3

      Genau das ist Dein Problem!Du schaust auf die letzten beiden
      Jahre!Ich schätze, dass Du Dir an einzelnen Werten,wie so
      viele andere auch die Schnauze verbrannt hast,jetzt wahnsinnig
      vorsichtig bist und auf KLV und Bausparen schwörst.......
      Außerdem überlegt man sich ja auch,wofür die FLV sein soll.
      Wenn ich das weiß,dann nehme ich mir nur im Notfall etwas
      raus!
      Du meinst also das die FLV unflexibel ist???Das ich an meine
      Kohle immer ran,ALLES steuerfrei bekomme (nach 12 Jahren,ist
      bei Investmentsparplänen nicht so!).Weißte was z.B. ein
      Templeton Growth Fund die letzten 47 Jahre für ein Rendite
      erwirtschafet hat? Fast 14%!!!Und wenn es "nur" 10% sind,
      die mehr als realistisch sind,dann soll ich mir ne KLV
      aufzwengen.......die gut 5% hat???Und an mein Geld vor
      der Laufzeit nicht ran komme??????Ich muß ziemlich bescheuert
      sein!!!Bausparen ist der gleiche Kram.............

      Ein Beispiel: Jemand schließt einen 50.000 DM BSPV ab.
      25.000 DM muß er einzahlen,damit er sich die andere Hälfte
      beleihen kann ,ansparen......wenn er monatlich 150DM einzahlt,
      dann brauch er ungefähr 12 Jahre!Soweit klar?
      Zahlt er in dem gleichen Zeitraum 150DM in z.B.den Templeton
      Growth Fund,dann baut er nahezu die 50.000DM die er ja benötigt,
      schon auf!!!Und wenn es nur 45.000 DM wären,wäre das dann so
      schlimm???Ich spare im Endeffekt erhebliche Zinszahlungen...
      aber an so etwas denkt ja kein Mensch....alle sehen,dass sie
      nach der Ansparzeit einen günstigen Zins bekommen....den braucht
      man aber gar nicht...
      Soll ich weiter machen???
      Von mir aus Spar weiter in Deine KLV bzw. Bausparen.......
      ist ja nicht meine Kohle....!

      ADERA
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 01:24:30
      Beitrag Nr. 54 ()
      Adera, mein Guter,

      1. Ich sagte, die FLV ist unflexibler als die Kombination aus Fondsparplan + Risiko-Lebensversicherung.
      2. Ich selbst hatte noch nie und werde wohl auch nie einen Bausparvertrag haben, da ich persoenlich nichts von Immobilien als Wertanlage halte (davon verstehe ich nicht genug), scheint mir jedenfalls unflexibel
      3. Ich habe eine KLV als Ergaenzung zu meinem sonstigen (Aktien, verschiedene Fondssparplaene) Anlagen.
      4. Ich habe mir auch nicht die Finger verbrannt bisher (wenn ich mal davon absehe, dass alle Fondsparprodukte seit 2 Jahren suedwaerts gehen (auch Dein Kumpel von Templeton ;) )

      Du scheinst uebrigens nicht sehr gut gelesen zu haben, was ich geschrieben habe. Der Mix macht die Musik. Jedes Finanzprodukt hat nun einmal verschiedene Eigenschaften. Das eine mag fuer den einen Zweck, fuer eine bestimmte Personengruppe in einer bestimmten Situation geeignet zu sein, und ein anderes eben nicht.
      Ich persoenlich glaube, dass der Otto-Normalverbraucher, der sich nicht mit diesem komplizierten Geschaeft herumschlagen moechte, im Normalfall mit einer Mischung aus Geldmarktfonds und normalen (keine FLV) Investmentfonds (ab 5 jaehrigem Anlagehorizont) am besten faehrt. Zusaetzlich sollte er nateurlich verschiedene Assekuranzprodukte erwerben, um gewisse Risiken abzusichern. Ein 20 jaehriger ohne Familie braucht meiner Meinung nach jedenfalls keine Lebensversicherung (auch nicht wenn da noch irgendein Fonds dranklebt).
      Und noch etwas zum Thema "Steuerfreiheit". Welcher Teil des Wertzuwachses eines Investmentsfonds muss denn bei nicht zwoelfjaehriger Laufzeit versteuert werden? Und hast Du vor drei Jahren die Diskussionen um die Kapitalertragssteuerfreiheit in der Politik verfolgt? das war naemlich schon einmal verflucht nah dran, dass die aufgehoben wird, dagegen bist Du nicht gefeit und dann stehst Du mit dem normalen Fond (ohne integrierte LV) auf jeden Fall besser da. Es ist nicht immer alles so schwarz-weiss, wie die Jungs bei der Tecis Dir verklickern wollen.

      In welchem Buero arbeitest Du denn?

      Gruss Schlaun :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 15:29:35
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hallo Schlaun3!

      Schön das Du geantwortet hast!Hab nicht viel Zeit,nur so viel!

      Der Templeton hat sich trotz Krise hervorragend gehalten,minimal
      verloren (schaus Dir an)
      Wenn man zum heutigen Zeitpunkt ne FLV abschließt,dann kann
      der Staat die Gesetze ändern wie er will (es gelten die Vertrgasbedingungen)
      Staat kann also nicht in 5 Jahren ankommen und sagen,sie müssen
      Kapitalertragssteuer zahlen..........unmöglich!!!
      Was meinst Du mit 5 Jahren Anlagehorizont?Glaubst Du,dass man
      sich nach 5 Jahren über hohe Gewinne freuen kann???
      Aktienfonds sind langfristanlagen......und das geht über 20 Jahre,
      um wirklich etwas raus zu bekommen............

      Sorry,habe nicht mehr Zeit!

      ADERA
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 16:23:12
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ich will aber nicht immer 20 Jahre warten, was empfiehlst Du mir denn fuer eine fuenfjaehrige Laufzeit (drei Jahre? sofort verfuegbar?)

      Offene Fragen meinerseits immer noch:

      1. Beleihung von Investmentfonds bei Immobilienfinanzierung
      2. Kombination von RLV und Investmentsparplan als Alternative
      3. Steuerfreiheit FLV: worauf genau?

      Und zum Thema: Staat aendert die Besteuerungsgrundlagen nicht. Frag mal die Zeitsoldaten, die sich Anfang der 90er Jahre fuer einen langeren Zeitraum verpflichtet haben. Da hiess es noch Abfindung ist Steuerfrei, und 1999 wurde das dann geaendert (reuckwirkend!!!)

      Schlaun
      Avatar
      schrieb am 31.12.01 18:36:33
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hallöle!

      Zur Frage 1):Sicherlich hast Du recht,dass Finanzierungen
      nicht über einen Aktienfonds laufen können!Mein Tip:Über
      Aktienfonds Kapital aufbauen und dann ist das mit der Finanzierung
      auch nicht mehr das Problem!Viele wollen bauen,haben aber
      kaum Eigenkapital!!!Man zahlt der Bank einen haufen Kohle!
      Ich würde erst bauen,wenn man mindestens die Hälfte an
      Eigenkapital hat!Deswegen sollten Eltern für Ihre Kinder
      schon früh (so ab dem 1 Lebensjahr) in Aktienfonds gehen.
      z.B. mit 100 DM monatlich.Eltern sparen sowieso für Kinder
      etwas an,aber leider in falsche Anlagen!Wenn Kinder dann mit
      18 Jahren Sachen wie Auto,Führerschein usw.benötigen,dann
      werden Eltern entlastet und auch für denjenigen ist z.B
      eine Immobilie im Alter von 30 Jahren realistisch,ohne das
      er sich die horrenden Summen von der Bank holen muß...gell???
      Wenn man es von Anfang an richtig macht,dann braucht man auch
      keine Finanzierungen!
      Aber mit der Beleihung hast Du sicherlich Recht!

      Zur Frage 2):Sicherlich ist es besser eine RLV mit Aktienfondssparplan
      zu machen!Das aber nur,wenn man den Aktienfonds nicht länger
      als 12 Jahre laufen lassen will!Denn nach 12 jahren lohnt sich
      eher eine FLV!Warum?Weil Dividendenzahlungen von da an steuerfrei sind!
      Da kann Vater Staat auch rückwirkend nix holen,wenn das vertraglich
      so fest gesetzt ist!Ich weiß das 100%!!!Kannste mir glauben!
      Also:Investmentsparplan ist besser als eine FLV wenn man unter
      12 Jahren investieren will!
      Frage 3 dürfte hiermit auch beantwortet sein!

      Was ich Dir empfehle?Auf 5 Jahre nicht unbedingt einen
      Aktienfonds!Dann würde ich auf andere Anlagen gehen.......
      z.B.Geldmarktfonds,Immobilien- bzw. Rentenfonds!

      Du hast geschrieben das Du nicht so lange warten willst!
      Das will keiner,es geht aber nicht anders,ansonsten mußt
      Du Lotto spielen....:-))))))))
      Jede Anlage muß lange laufen,damit sie sich rentiert.....
      und Aktienfonds sind halt langfristig anderen Anlageformen
      weit überlegen...!!!

      PS.Danke für nette Diskussion.......:-))))))))))))

      ADERA
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 19:42:10
      Beitrag Nr. 58 ()
      @ adera

      wer auf KLV nicht steht, den kann ich verstehen, aber wer mir erzählt , daß eine fondsgebundene keine Provisionen zahlt und die durch den großen steuervorteil(eff. auf bis zu 2% im Jahr, je nach Anlagestrategie) und bei den Zinsfreibeträgen besser sein soll als reine Fonds, der versteht nicht was er da verkauft, zumal ja nach 5 jahren alle langfristig geschlossenen verträge zur hälfte wieder aufgelöst werden.

      zum thema steuer: denkt mal an die rückwirkende! Einführung der Spekulationsfrist bei Immobilien auf 10 Jahre.
      Deine 100% Sicherheit diesbezüglich zeugt nicht gerade von Erfahrung.

      Zur Aktie AWD denke ich, daß bei der Bewertung um 25 zu MLP wesentliches Aufholpotenzial besteht zumal ja allein 18 Eur /Aktie an Barkapital zur Verfügung stehen. Kann man doch ruhig mal trocken halten, wenn es keine Kandidaten gibt, die zum Unternehmen passen oder eine Verbesserung bringen, die Übernahme von Thomsen Financial zeugt jedenfalls von unternehmerischem Weitblick.

      Die Story(Unabhängigkeit) stimmt, der professionelle Auftritt auch. Und wenn führende Köpfe von DaimlerChrysler, BostonConsulting und PrivateBanking DB24 in den Vorstand gehen, dann stimmt auch der Weg, Vergangenheit war gestern, Börse ist die Zukunft ! Ich bin drin.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AWD-Verurteilung: Wo bleibt die AD-HOC-Meldung seitens der AWD..????