checkAd

    Sellungnahme VORSTAND GOLD ZACK zu Prior !!!!!!!!!!!!!!!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.11.01 16:21:34 von
    neuester Beitrag 30.11.01 11:50:30 von
    Beiträge: 18
    ID: 511.042
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.786
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007686826 · WKN: 768682 · Symbol: GOZ2
    0,0035
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 02.05.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    98,50+8.040,50
    3,8000+58,33
    1,5050+49,01
    9,1360+10,87
    9,3200+10,43
    WertpapierKursPerf. %
    0,6300-10,00
    6,5700-10,12
    24,001-10,94
    5,9300-14,92
    57,37-24,63

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 16:21:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      Stellungnahme Prior Börse
      Natürlich wollen wir bei einem solchen Beitrag wie in der heutigen Ausgabe von Prior Börse umgehend reagieren. Umso mehr, wenn es sich um eine boulevard-ähnlich angerührte Mischung aus tatsächlich gemachten Aussagen, Halbwahrheiten und Gerüchten handelt.

      Der Autor nutzt einen einfachen journalistischen Kunstgriff: Er führt unmittelbar vor Redaktionsschluss ein kurzes Telefonat mit dem Vorstandschef und erweckt im Text den Eindruck, es habe ein ausführliches Interview gegeben. Dann mischt er andere Quellen und Meinungen darunter, wobei beim Leser aber der Eindruck entstehen kann, das ganze Gebräu stamme vom eingangs zitierten Vorstandschef. Legitim, aber nicht korrekt.

      Gold-Zack kommt natürlich seinen Zahlungsverpflichtungen nach. Allerdings haben wir im Fall einer einzelnen Beteiligung formaljuristische Bedenken, die vor einer Zahlung ausgeräumt werden müssen. Nicht zuletzt, um Risiken für die Gold-Zack AG zu vermeiden.

      Die Ausführungen, wir würden "Tafelsilber" verkaufen, stimmen nicht. Beim Portfolioteilverkauf an einen US-amerikanischen Investor handelt sich nicht um einen bloßen Verkauf von Beteiligungen, sondern um eine strategisch angelegte Zusammenarbeit. Unser Geschäftspartner findet dadurch einen effektiven Einstieg in den deutschen Markt, Gold-Zack verbreitert seine Geschäftsbasis. Beide Seiten gründen ein Joint Venture, in das 20 Beteiligungen des Gold-Zack-Portfolios eingebracht werden. Diese Beteiligungen werden gemeinsam betreut und weiterentwickelt.

      Die Verhandlungen sind in der Tat ein grosses Stück weiter. So wurde jetzt der Prozess der "due diligence" abgeschlossen. Sobald der Abschluss tatsächlich unter Dach und Fach ist, werden wir dies unmittelbar bekannt geben.

      Zu Altium lässt sich sagen, dass Gold-Zack auch nach dem Teilrückverkauf einen wesentlichen Anteil am Unternehmen behält. Die beiden Unternehmen werden auch künftig eng verzahnt zusammenarbeiten. Dazu ist keine 100prozentige Beteiligung notwendig. Zudem sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass die partnerschaftliche Struktur der Altium-Gruppe in dieser Konstellation schlagkräftiger agieren kann.

      Schlusskurs 4 Euro !!!
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 16:40:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Michael Radtke wird Vorstand bei Gold-Zack
      Michael Radtke wird Vorstand bei Gold-Zack

      Frankfurt, 23. November 2001 - Der Aufsichtsrat der Gold-Zack AG hat Dr. Michael Radtke (38) mit Wirkung zum 1. Januar 2002 zum Vorstand berufen. Radtke wird die Verantwortung für das neugeschaffene Ressort Corporate Finance, Mittelstandsfinanzierungsmodelle & Börse übernehmen. Damit setzt die Gold-Zack AG die von Dr. Christian Stolorz bereits zur Hauptversammlung angekündigte strategische Neuausrichtung und Verbreiterung der Geschäftsbasis auch in der Vorstandsbesetzung um.

      Insbesondere wird sich Radtke um den Aufbau eines Eigenkapitalfonds für den Mittelstand kümmern. Mit diesem Fonds will Gold-Zack mittelständischen Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung stellen, wenn ihnen aufgrund der Basel-II-Richtlinien der Zugang zu Bankkrediten erschwert wird.

      Radtke war zuletzt Mitglied des Vorstandes der NEWEX Börse AG, Wien. Davor war er in verschiedenen Funktionen bei der Dresdner Bank tätig. Begonnen hatte der promovierte Jurist seine berufliche Laufbahn bei der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Wertpapierbörsen.

      So einen neuen Vorstand haben die jetzt auch :laugh:
      Könnte eine Rakete werden
      cu Henrys

      PS Schaut mal auf deren Homepage nach die haben sogar ein eigenes Aktienboard.
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 16:59:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      AKTIE IM FOKUS: Gold-Zack profitieren von positiver Gewinnerwartung
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Aktienkurs von Gold-Zack hat am Donnerstag in Erwartung positiver Quartalszahlen des Finanzdienstleisters deutlich zugelegt. Die Papiere verteuerten sich bis 18.15 Uhr um 14,30 Prozent auf 3,69 Euro. Der die 70 größten Nebenwerte abbildende M-DAX stieg zur gleichen Zeit um 0,12 Prozent auf 4.290,81 Punkte.

      Grund für den Kursanstieg sei ein erwarteter Quartalsgewinn von 70 Millionen Euro, sagte ein Händler. In einem schwachen Börsenumfeld resultiere dieser vor allem aus Beteiligungsverkäufen des Unternehmens. Doch gäbe es nun auch erste Anzeichen einer bevorstehenden Erholung an den Finanzmärkten. Damit würden sich dann auch die Aussichten für die zukünftige Geschäftsentwicklung bei Gold-Zack wieder deutlich verbessern.

      Darüber hinaus habe es Gerüchte gegeben, wonach der Einstieg eines strategischen Partners aus den USA bevor stünde, sagte der Börsianer./fh/hi/bi


      Also Gerücht wurde heute bestätigt und man hat einen neuen Finanzvorstand präsentiert.
      Allerdings kam bis jetzt noch keine AD HOC.
      Sollte doch eine echt Chance sein
      Was meint Ihr ?
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 17:37:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo
      Finde ich erstaunlich eine Million gehandelte Aktien.
      Der Vorstand gibt den ersehnten Finanzvorstand bekannt.
      Das Gerücht der Parnerschaft wird durch de Vorstand
      bisher "nur" auf deren Homepage bestätigt und keine "sau"
      interessiert es.
      Wenn diese zwei Meldungen public gemacht werden tanzt aber der Bär :laugh:
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 17:43:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hoffe, der Bulle tanzt !!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 18:04:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hast Recht :)
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 18:22:15
      Beitrag Nr. 7 ()
      So im XETRA gibt es noch eine Hürde
      17000 Stücke im Ask danach ist laut Orderbuch der Weg frei bis mindestens 3,70 Euro(mehr sieht man im Moment nicht)
      Frankfurt hat das ASK schon bei 3,70 Euro.
      Frage an die Experten ist ein Neuer Vorstand nicht ADHOC pflichtig.?
      Mal sehen,wenn die anderen Börsen zuhaben könnte es noch einen schönen Intradayreversal geben.
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 18:48:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hier die Definition aus dem Lexikon:
      Due Dilligence


      Ist ein Unternehmen am Kauf eines anderen Unternehmens interessiert, prüft es vor Vertragsabschluss die Ertrags- und Geschäftslage, die letzten Jahresabschlüsse sowie die finanziellen sowie geschäftlichen Planungen des interessierenden Objekts, um alle Risiken im Kaufvertrag zu berücksichtigen und in die Bewertung des Unternehmens einfließen zu lassen. Diese Prüfung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wird als Due Dilligence ("gebotene Sorgfalt") bezeichnet und meist von externen Experten wie Bankern, Rechtsanwälten oder Wirtschaftsprüfern durchgeführt. Vor einer Übernahme hat der Käufer das Recht relevante Unterlagen einzusehen, das Management zu befragen und Betriebsbesichtigungen vorzunehmen. Vor einem Börsengang ist eine Due Dilligence Voraussetzung für die Erstellung eines Prospekts.
      ---------

      Ach übrigens 3,67 in Frankfurt,interessiert zwar Keinen aber ich wollt`s nur mal erwähnen.
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 23.11.01 19:17:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      Interview: "Das Ende der Leichtlebigkeit"
      (Das Wertpapier, 24/2001)

      Vom Emissionhaus zum Finanzdienstleister: Gold-Zack-Chef Christian Stolorz erläutert, welche Lehren er aus Börsenflops zieht und wie er den "AG-Macher" neu erfinden will.


      WERTPAPIER: Herr Stolorz, das Geschäft mit Börsengängen ist am Boden. Wo verdient Gold-Zack noch Geld?
      STOLORZ: Die Jahre, in denen wir allein von der Differenz zwischen Einstands- und Emissionspreis leben konnten, sind vorbei. Das war eine schöne Zeit. Die IPO-Euphorie hat aber oft überflüssig gemacht, tief in unternehmensspezifische Sachverhalte einzusteigen. Wir werden zur Normalität zurückkehren, aber nicht mehr zur Leichtlebigkeit der vergangenen Jahre.


      WERTPAPIER: Mit wie vielen Börsengängen kann Gold-Zack leben?
      STOLORZ: Wenn die Durststrecke überwunden ist, wird Gold-Zack mit größeren Kandidaten am IPO-Markt präsent sein als bislang. Fünf bis zehn Neuemissionen pro Jahr sind ein realistisches und gesundes Ziel für uns.

      WERTPAPIER: Wie hoch ist die Anzahl börsenfähiger Firmen in Ihrem Netzwerk?
      STOLORZ: In die engere Wahl kommen vier bis fünf Unternehmen. Wertmäßig machen sie 30 Prozent unseres derzeitigen Beteiligungsportfolios aus. Dabei handelt es sich ausnahmslos um Gesellschaften, die seit 15 bis 20 Jahren auf Ihren Märkten präsent sind und mehrere Millionen Euro Umsatz erwirtschaften. Operativ sind alle profitabel.

      WERTPAPIER: Das klingt gar nicht mehr nach Neuem Markt.
      STOLORZ: Richtig. Unsere Börsenaspiranten sehen wir eher als M-Dax-Firmen, substanzstark und wertorientiert. Wichtig ist, dass den Aktionären wieder ermöglicht wird, Investments als Langfristanlage und nicht als Sekunden-Spekulation zu sehen - mit dazugehörigen Kurspotenzialen und Dividenden. Das Denken muss sich ändern.

      WERTPAPIER: Auch bei Ihnen?
      STOLORZ: Das geschieht bereits. Wir haben dazugelernt und konnten Substanz und Vertrauen aufbauen. Wir werden unser Geld nicht mehr so leicht verdienen wie früher, wollen uns mit der neuen Strategie aber den gestiegenen Qualitätsanforderungen stellen und uns verbreitern. Das klassische Bild von Gold-Zack als reinem "AG-Macher" ist heute schief.

      WERTPAPIER: Wie sieht das neue aus?
      STOLORZ: Die Strategie ist auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten und besteht im wesentlichen aus drei Säulen: Erstens Principal Investments, also die Beteiligung an Firmen. Unser Ziel ist, nach einer bestimmten Zeit den Ausstieg durchzuführen. Ein Börsengang ist dabei immer noch bevorzugte Lösung, aber nicht mehr Königsweg. Ein zweiter Bereich umfasst die Themen Corporate Finance sowie Mergers & Acquisitions, also die Suche nach strategischen Investoren oder Partnern. Hier konnten wir bereits größere Mandate gewinnen, die aller Voraussicht nach im vierten Quartal ergebniswirksam werden. Ein drittes Feld ist Consulting: Hier leisten wir Beratungsarbeit, beispielsweise hinsichtlich IT-Systemen oder der Durchführung von Aktionärstreffen sowie anderer Fragen einer modernen Öffentlichkeitsarbeit.

      WERTPAPIER: Das riecht nach Gemischtwarenladen.
      STOLORZ: Der Eindruck trügt. Wir werden nicht größenwahnsinnig. Es geht nicht darum, riesige Organigramme zu basteln. Teilweise haben wir schon korrigiert. Beispielsweise stellten wir fest, dass wir keine kapitalseitige Dominanz beim Corporate Finance haben müssen. Aus diesem Grund erfolgt der Teilrückverkauf unserer Tochter Altium an das Management.

      WERTPAPIER: Kritiker sagen: Da macht jemand Kasse.
      STOLORZ: Keineswegs. Was wir mit dem 2000er Kauf von Altium erreichen wollten, haben wir erreicht. Zum Beispiel die regionale Präsenz in England, Italien und Belgien. Aus Synergie-Erwägungen ist es unerheblich, ob wir 40, 50 oder 100 Prozent besitzen. Im Gegenteil: Wir müssen größere Freiheiten einräumen. Das ist nur eine Strukturbereinigung. Der Deal ist aber absolut ergebnisrelevant für Gold-Zack.

      WERTPAPIER: Hoffentlich. Ihre Halbjahreszahlen waren nicht berauschend. Bleiben Sie bei Ihren 2001er Ertragszielen?
      STOLORZ: Absolut. Unser Zielintervall eines Gewinns zwischen 30 und 100 Millionen Mark ist erreichbar. Das wird auch unserer Aktie gut tun und sie stabilisieren. Per Jahresende ist unser Kurs mit Sicherheit ein ganz anderer als heute.


      Das Gespräch führte Patrick Schroth


      Chef-Architekt: Christian Stolorz übernahm im Juni den Vorstandsvorsitz der Gold-Zack-Gruppe. Mit maßgeschneiderten Konzepten für mittelständische Unternehmen will er auch bei Anlegern wieder Punkte sammeln.

      Quellen-Archiv
      aktuelle Artikel
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 11:39:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo
      Nachricht vom 21.9.2001

      Gold-Zack bekräftigt Ergebniserwartungen für 2001 und 2002

      Frankfurt (vwd) - Die Gold-Zack AG, Mettmann, hat angesichts der
      Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Terroranschläge ihre
      Ergebniserwartungen für das laufende und kommende Geschäftsjahr erneuert.
      Gold-Zack werde bis Jahresende ein Ergebnis nahe eines dreistelligen Mio-DEM
      Betrages erreichen, bekräftigte der Vorstandsvorsitzende Christian Stolorz
      am Donnerstag. Im kommenden Jahr wolle das Unternehmen weiterhin sein
      bisheriges Rekordergebnis von 1999 mit rund 200 Mio DEM deutlich
      übertreffen.

      Die erwartete Ergebnisentwicklung für 2001 begründete Stolorz mit dem
      Teilverkauf eines Portfolio-Paketes an einen US-Großinvestor, der
      voraussichtlich in den nächsten Wochen abgeschlossen werde und aus dem sich
      die Gesellschaft einen zweistelligen Mio-DEM-Gewinn erwarte. Weitere Gewinne
      sollen aus dem geplanten Teilrückverkauf von Altium Capital, weiteren
      Portfolio-Bereinigungen sowie Einnahmen aus dem wachsenden Consulting und
      M&A-Geschäft generiert werden.

      Im kommenden Jahr setze Gold-Zack auf eine Erholung des Börsenumfeld und
      eine Belebung des Emissionsgeschäftes, fügte der Vorstandsvorsitzende hinzu.
      Für das erste Halbjahr befänden sich vier Börsengang-Kandidaten in der
      Pipeline.
      (mehr/vwd/pal/mim)

      In den nächsten Wochen wird der amerikanische Partner
      vorgestellt,damit wird die Stabilität gesichert.
      Desweitern wurde ein neuer Finanzvorstand berufen.
      Zur Zeit ist GoldZack mit lächerlichen 80 Mill bewertet.
      Ich weiss nicht genau an wie vielen Unternehmen GOZ
      beteiligt ist aber der Wert dürfte um ein vielfaches höher liegen als die MK.
      2001 Gewinn von 30-100 Mill 2002 voraussichtlich 200 Mill DM
      Ich schätze zur Zeit werden größere Aktienpakete über die
      Börse nach Amiland verschoben.
      4 Börsengänge im ersten Halbjahr ?
      Für mich ein klarer Kauf
      Das war es meinerseits
      Schönes Wochenende
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 11:44:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Kleiner Nachtrag
      Ich habe mich natürlich bei der MK vertan 220 Mill nicht 80
      Trotzdem haben die Beteiligungen einen höheren Wert.
      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 22:55:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Henrys

      oops, vollführst du hier einen Solo-Tanz ??

      bin übrigens leidgeplagter Gold-Zack-Aktionär,


      scheint, dass unsere Stoßgebete endlich erhört werden.

      Das GZ-Board ist übrigens sehr lebendig und aktiv (und auch sehr kontrovers).

      Auch der Vorstand ist rege.

      Hängt jetzt alles davon ab, das der Verkaufsdeal endlich (!!!) durchgeht.

      Dann geht´s endgültig gen Norden (mögen meine Verluste gen 0 gehen).

      Gruß

      Turnaround2000
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 00:20:04
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo Turnaround
      Ich bin es gewohnt.
      Am Montag sollte auf jedenfall die Meldung über den neuen Finanzvorstand rauskommen.
      Das sichert uns wieder ein paar Prozente.
      Ich will echt nicht pushen,würde bei einem Umsatz von 1 Mill
      Aktien sowieso nichts bringen.
      cu Henrys

      PS Das Board bei GoldZack finde ich ausserordentlich
      da sollten sich einige kleiner Firmen mal was abschauen.
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 00:26:50
      Beitrag Nr. 14 ()
      Noch eine Kleinigkeit
      Gold-Zack hält Rekordergebnis:
      Mittelstand im Visier

      (WirtschaftsKurier, 11/2001)

      "Die Finanzierung des Mittelstandes wird für uns ein ganz wichtiges Thema", erklärt Dr. Christian Stolorz, Vorstandschef des Emissionshauses Gold-Zack AG. Für mittelständische Unternehmen gäbe es kaum noch Fremdkapital. Das liegt an den drohenden Erschwernissen der Kreditvergabe durch "Basel II" und an der schon vorher deutlichen Zurückhaltung der Banken. In Geprächen mit Bankmanagern hat Stolorz festgestellt, dass viele Kreditbudgets zum 31.12. dieses Jahres bereits Ende August ausgeschöpft waren. Der Mittelstand weiß nach seinen Worten nicht mehr, wo er das Kapital für Wachstum und Expansion hernehmen soll. Zudem verteuert das verbreitete Ranking der Kunden die Darlehen: "Wer Kredit braucht, kann ihn nicht mehr bezahlen, wer die Zinsen bezahlen kann, braucht den Kredit nicht", stellt Stolorz fest. Sein Haus will deshalb einen großen Fonds auflegen, der dem Mittelstand neues Eigenkapital verschafft. Er strebt eine breite fondsorientierte Mittelstandsfinanzierung an. Der Manager sagt in diesem Zusammenhang eine Abkehr von der überzogenen Euphorie der Globalisierung und ein Comeback des Mittestandes voraus.

      Gold-Zack muss sich neu orientieren und aufstellen, weil das Geschäft mit den vielen Börsengängen an den Neuen Markt praktisch auf Null geschrumpft ist. Der Überschuss im ersten Halbjahr ging daraufhin drastisch auf nur noch 5,4 Mio. DM (1. Halbjahr 2000: 147,6 Mio. DM) zurück. Das Ergebnis je Aktie sank von 3,52 DM auf nur noch acht Pfennige. Trotzdem sieht Stolorz keinen Anlass zur Gewinnwarnung - weder für 2001 noch für 2002. Durch Sondereinflüsse, nämlich den Teilverkauf eines Portfolio-Paketes an einen US-Investor und den Teilverkauf der Tochter Altium Capital an deren Management, wird die finanzielle Lage verbessert. Zudem fließen Gewinne aus dem zunehmenden Consulting sowie aus dem M&A-Geschäft. Die anstehende Steuerreform wird Deutschland zu einem attraktiven und wachstumsstarken Markt für Fusionen und Übernahmen machen. Stolorz rechnet im kommenden Jahr mit einer Vielzahl steuerbegünstigter Verkäufe und Käufe.

      Gold-Zack wird notgedrungen seine einseitige Abhängigkeit vom IPO-Geschäft aufgeben müssen, will sich aber nicht völlig vom Börsengang von Start-up-Unternehmen zurückziehen. Mehr Chancen sieht Stolorz freilich in der Beleitung von Firmen mit Substanz und Gewinnen an die Börse. Sein Haus steht in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit vier bis fünf Unternehmen. Die setzen jeweils bereits mehr als 500 Mio. DM um und kommen aus den Bereichen Nahrungsmittelindustrie, Automobilzulieferer, Maschinenbau und Leasing. Im 1. und 2. Quartal des nächsten Jahres sollen diese Firmen an die Börse geführt werden. Der Gold-Zack-Chef prophezeit, dass die Anleger bei dieser Gelegenheit eine "neue Qualität börsenfähiger Firmen erleben werden. Die Profitabilität wird bei ihnen im Mittelpunkt stehen und nicht die Vision."

      Gute Chancen sieht Stolorz auch auf einigen Nebenschauplätzen. Dazu gehören die Verwaltung von Namensaktien und die Vorbereitung von Hauptversammlungen. Die Namensaktie sei zwar im Handling sehr aufwändig - sie erlaube aber auch kleineren Unternehmen die Einberufung einer virtuellen HV. Auch in der Veranstaltung von Management-Seminaren sieht der Vorstand eine lohnende Aufgabe.

      Beim Gewinn für das laufende Jahr erwartet Gold-Zack einen Betrag zwischen 50 und 100 Mio. DM. Bereits im kommenden Jahr soll aber der Rekordüberschuss von 193 Mio. DM aus dem Jahre 1999 wieder übertroffen werden.


      cu Henrys
      Avatar
      schrieb am 29.11.01 10:33:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo
      Unser Zielintervall eines Gewinns zwischen 30 und 100 Millionen Mark ist erreichbar. Das wird auch unserer Aktie gut tun und sie stabilisieren. Per Jahresende ist unser Kurs mit Sicherheit ein ganz anderer als heute.

      Anscheinend sind alle misstrauisch.
      Was passiert wenn Goldzack 50 Millionen Gewinn macht ???
      Habe ich dann einen verdoppler im Depot.
      So wie der Kurs im Moment steht könnte Goldzack auch eine
      schwarze Null präsentieren da käme der Kurs wahrscheinlich auch nicht weiter unter Druck.
      Ich denke die Chancen sind größer dass man bei der Aktie Gewinn macht als weitere Verluste deshalb bleib ich mal dabei.
      Übrigens stammt das obere Zitat vom 26.11 dort sollte
      ein Vorstand eigentlich wissen ob man Gewinn oder Verlust macht.
      cu Henrys

      Spätestens morgen müssten die Zahlen kommen.
      Avatar
      schrieb am 30.11.01 11:01:40
      Beitrag Nr. 16 ()
      09:09 Uhr: Blitzmeinung von Thomas Hoch





      Gold-Zack lässt Ergebniswünsche offen







      Da hat sich Gold-Zack wohl etwas zu weit aus dem Fenster
      gelehnt. Noch Ende September wollte das Emissionshaus trotz
      schlechtem Börsenjahr ein Ergebnis knapp unter 100 Millionen
      DM, mindestens aber 50 Millionen DM erwirtschaften. Dagegen
      nimmt sich das Neun-Monats-Ergebnis geradezu mager aus: Ein
      Konzernüberschuss von 7,5 Millionen DM ist angesichts der
      Vorhersagen eine herbe Enttäuschung. Da hilft auch der
      Optimismus fürs vierte Quartal wenig, die Aktie wird
      nachgeben.

      Thomas Hoch




      © 2001 sharper.de
      Avatar
      schrieb am 30.11.01 11:03:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      @diese sharper.de Meinung:

      Der Typ hat wohl nicht richtig gelesen... der Großteil des Gewinns wird erst im 4. Quartal erwirtschaftet. Siehe Ad-Hoc Meldung:

      Gold-Zack: Positives Ergebnis nach neun Monaten Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Gold-Zack: Positives Ergebnis nach neun Monaten Die Gold-Zack Gruppe konnte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2001 den widrigen Kapitalmarktbedingungen zum Trotz ein positives Ergebnis erzielen. Sie erwirtschaftete zum Stichtag 30.09.2001 einen Konzernüberschuss von 7,2 Mio. DM. Wesentlich geprägt ist der vorliegende Neunmonatsbericht vom Teilrückverkauf der Altium Gruppe an Management und Mitarbeiter, weshalb dieser Teilkonzern bereits nicht mehr im Konzernabschluss der Gold-Zack enthalten ist. Gold-Zack erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 11,3 Mio. DM (Vorjahr einschließlich Altium 66,7 Mio. DM). Die sonstigen betrieblichen Erträge konnten aufgrund der Altium-Teilveräußerung gegenüber dem Stand Ende Juni auf 95,8 Mio. DM fast verdoppelt werden. Der durch eine Reihe erfolgreicher Exits geprägte Vorjahreswert von 302,5 Mio. DM wurde erwartungsgemäß nicht erreicht. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich auf 7,5 Mio. DM (Vorjahreszeitraum 270,8 Mio. DM). Diese Entwicklung ist erfreulich vor dem Hintergrund, dass Gold-Zack im 3. Quartal erhebliche Wertberichtigungen auf das Beteiligungsportfolio vorgenommen hat. Die Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens wurden von 7,6 Mio. DM zum 30. Juni 2001 auf 37,5 Mio. DM angehoben. Die Zahl der Mitarbeiter ging aufgrund der Altium-Transaktion von 311 im Vorquartal zurück auf 206. Im laufenden 4. Quartal rechnet Gold-Zack mit einem bedeutenden Ergebnisbeitrag aus dem außerbörslichen Verkauf von Beteiligungen. Insbesondere ist der Einstieg eines US-amerikanischen Investors in ein Portfolio von 20 Gold-Zack Beteiligungen zu nennen, der einen spürbaren Mittelzufluss mit sich bringen wird. Der komplette Bericht steht im Internet unter www.gold-zack.de zur Verfügung Ansprechpartner: Stefan Lutz, Tel. +49-6486-900417 Barbara Plathof, Tel. +49-2104-149213

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung(c)DGAP 30.11.2001 WKN: 768682; Index: MDAX Notiert: Amtlicher Handel in Frankfurt und Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Hamburg, München, Hannover und Stuttgart



      Autor: dpa - AFX (© dpa),08:50 30.11.2001
      Avatar
      schrieb am 30.11.01 11:50:30
      Beitrag Nr. 18 ()
      gelesen bei VWD.de

      ANALYSE/Invera sieht Gold-Zack als Gewinner der Marktlage (30.11.)
      Martin Reich, Analyst bei Invera, erwartet, dass die Titel von Gold-Zack als "einer der großen Gewinner aus der aktuellen Marktsituation hervorgehen werden". Die Neunmonatszahlen des Unternehmens hätten im Rahmen seiner Erwartungen gelegen. Der Verkauf von außerbörslichen Beteiligungen bringe Gold-Zack einen spürbaren Liquiditätszufluss im vierten Quartal. Die Neustrukturierungsmaßnahmen begännen zu greifen, meint der Analyst. Die Einschätzung "Longterm Buy" mit einem Kursziel von 8,40 EUR habe weiterhin Bestand. +++ Stefan Rudolph


      vwd/30.11.2001/rud/reh

      30. November 2001, 10:11

      Gold-Zack AG: 768680


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sellungnahme VORSTAND GOLD ZACK zu Prior !!!!!!!!!!!!!!!!!!