checkAd

    Einstellung der Wehrpflicht: Was sagt ihr dazu? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.04.02 14:39:44 von
    neuester Beitrag 09.04.02 23:02:07 von
    Beiträge: 19
    ID: 573.450
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 545
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:39:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo!

      Da ich nun auch einen Brief bekommen habe und sämtliche Fragebögen ausfüllen muss, würde mich mal interessieren, was ihr davon haltet? Ich werde auf jeden Fall Zivildienst leisten. Nun habe ich auf der Startseite von T-Online entdeckt, dass darüber gestritten wird, dass man die Wehrpflicht vielleicht einstellt. Ich würde das sehr begrüßen. Denn ich finde dies ziemlich ungerecht. Ich finde nicht, dass man einen Menschen zu entwas zwingen sollte. Zudem wollen die Politiker doch GLEICHBERECHTIGUNG! Daher würde mich auch die Meinung der Frauen mal interessieren. Ich finde es z.B. gemein, dass Jungen/Männer dazu gezwungen werden und Frauen gar kein Zivildienst leisten müssen. Gerade in der heutigen Zeit sollte man das doch einmal überdenken, wo Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Ich finde entweder sollte jeder ein "soziales Jahr" machen oder nur die jenigen, die es auch möchten. Auch manche Frauen würden ja gerne zum Bund gehen.

      Bevor ich hier mehr schreibe möchte ich aber erstmal eure Meinungen wissen. Fände es cool, wenn wir hier mal über das Thema diskutiren würden.

      Den Artikel von T-Online findet ihr unter http://aktuelles.t-online.de/nach/inla/vert/arti/CP/ar-bunde….

      Gruß Kasse9
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:46:38
      Beitrag Nr. 2 ()
      Habe auch vor 3 Wochen meine Verweigerung abgeschickt. Bundeswehr ist sowieso total Blödsinn, wird doch nur gesoffen. Das Problem dabei ist jedoch, Zivis sind doch billige Arbeitsplätze und sobald Bund abgeschafft wird, müssen sie auch Zivis abschaffen oder Grundgesetz ändern,
      weil ohne Zivis wären viele soziale Einrichtungen finanziell ziemlich schnell am Ende.
      we`ll see...
      gruß
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:52:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Dann führen sie halt die Einjährige Dienstverpflichtung
      wieder ein, wie zu Zeiten des "Dausend-Jährigen Reiches",
      unsere Politiker sind doch recht gut im Aufbereiten alter
      Traditionen ... :(
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:53:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      na toll

      Und ich darf dieses Jahr ran :(

      Wer weiss wo ich hinkomme, dank den ganzen verweigerern...;)

      Olsi
      SIND JA NUR 9 VERSCHWENDETE MONATE !!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:54:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      Da hast du auf jeden Fall recht! Ich werde auch Zivildienst machen, ABER ich finde die Gesamtsituation ziemlich ungerecht!
      Meiner Meinung nach kann man nicht EINEN TEIL der Bevölkerung dazu zwingen. Wer freiwillig zum Bund geht, geht dort halt hin.
      Ne gute Lösung fände ich, wenn man die Zeit für Zivis halbiert und dafür auch z.B. Frauen die halbe Zeit Zivildienst machen. Denn der Sinn war doch, dass Frauen nicht zur Bundeswehr können, aber für ältere Menschen einkaufen oder so, können Frauen und Männer. Die soll keine Anspielung gegen das weibliche Geschlecht sein! Nicht, dass das jemand falsch versteht. Ich fände es gut, wenn sich hier auch Frauen zu Wort melden und das aus ihrer Sicht schreiben. Aber bitte versetzt euch auch in die Lage der Männer. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass viele Frauen es gerne so lassen wie es ist. Wäre mir als Frau auch lieber :)
      Aber wenn man mal genau darüber nachdenkt, müsste eigentlich jeder zugeben, dass die derzeitige Regelung ungerecht ist...

      Gruß

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:56:27
      Beitrag Nr. 6 ()
      ich hatte wärend meiner zeit beim Bund viel Kontakt zu zeit und Berufssoldaten.

      weger deren Äußerungen in der Kaffeepause bin ich ein Anhänger der wehrpflicht geworden. Denn ohne Wehrpflicht würde aus der Bundeswehr ein tendenziell deutschnationaler bis rechtsextremer Kämpferverein werden.
      Die Wehrpflichtigen verhindern durch Ihre Anwesenheit, dass sich da schlimmeres entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 14:59:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ihr Frischlinge, bin schon längst wieder draußen. :)

      Waren die langweiligste und unproduktivste Zeit meines Lebens. Finger weg vom Bund !!
      Abschaffung der Wehpflicht wäre O.K., es will doch sowieso kaum noch einer hin.
      Außerdem sind wir technisch mittlerweile kaum noch in der Lage irgendwo Krieg zu spielen, außer im Sandkasten :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:07:51
      Beitrag Nr. 8 ()
      :laugh:
      #7 :vollzustimm :D
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:08:26
      Beitrag Nr. 9 ()
      Aus Gründen der Gleichberechtigung bin ich übrigens für eine
      Einführung des Schwangerschaftsurlaubs für Männer ... :)
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:12:03
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Guerilla

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Du hast noch kein Kind oder ?
      Junge, wenn du einmal eine schwangere Frau erlebt hast, bist du froh wieder arbeiten gehen zu können.
      Bin total dagegen. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:13:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wer kann eigentlich den Zivildienst mit seinem Gewissen vereinbaren?????????
      Helfen Menschen am leben zu bleiben, die schon längst einen natürlichen Tode sterben sollten!

      Ich bin jedenfalls für die Abschaffung beider Zwangsdienste, da alle beide reine Zeitverschwendungen sind!
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:14:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      ich bin auch schwanger, oder ist das ein Feinkostgewölbe ? Werde gleich mal einen Test machen. Wie äußert sich Schwangerschaft bei Männern ? :laugh:

      GGF
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:19:55
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Montecristo: Ganz so einfach kann man es nicht sehen, eben weil Zivi´s gebraucht werden. Vielleicht nur noch 4.5 Monate und dafür Männer und Frauen :confused:

      Gruss Bomber2
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 15:43:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      Da gäbe es noch folgende Variante:
      BEIDES, Wehr- und Berufsarmee. Wir werden uns kam aus den
      internationalen "Ränkelspielchen" raushalten koennen (leider).
      Fuer "internationale" Einsaetze also Berufarmee.
      Wehrpflicht beibehalten fuer "interne" Einsaetze.
      D.h. z.B. Hilfe bei Katastrophen, Objektschutz (Stichwort
      11. Sept.)etc. Darin wuerde ich noch einen Sinn sehen.
      Jedoch koennte sich die politische Grosswetterlage jederzeit
      wieder aender (was wir nicht hoffen wollen).
      Dann wuerde sich eine fehlen Wehrpficht sicherlich "raechen".
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 22:08:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      Würden Wehrdienst und Zivildienst abgeschaft werden, dann hätten wir jedenfalls einen Haufen freier Arbeitsplätze, die bei vernüftiger Bezahlung (Das was Wehrdienstleistene und Zivis jetzt bekommen ist jedenfalls ein Witz) auch nicht unbesetzt blieben. Die eingesparten Kosten beim dann nicht mehr vorhandenem Wehrdienst könnte man dann auf die Löhne umlegen. Wenn es dann dadurch weniger Arbeitslose gibt, spart der Staat trotzdem noch eine Menge Geld.
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 22:17:22
      Beitrag Nr. 16 ()
      @ sturzflug

      Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen.

      Es ist erschreckend, was an rechtem Gedankengut selbst bei Offiziersdienstgraden vorhanden ist.

      Silbi
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 10:38:44
      Beitrag Nr. 17 ()
      @goatgod sehe ich auch so
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 18:46:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      An die Leute von Euch, die die Musterung noch vor sich haben: Bloß nicht bei der Musterung verweigern! Verweigert ihr direkt bei der Musterung, müsst ihr auf alle Fälle Euren Zivildienst machen. Verweigert ihr nicht, besteht eine Chance von 50% gar nicht eingezogen zu werden. Im schlimmsten Fall kommt der Einzugsbefehl. Dann hat man immer noch drei Tage zeit seine Verweigerung, und zwar nur den schönen Satz aus dem Grundgesetz, wegzuschicken (vorbeibringen oder per Fax). Durch Ausnutzen aller Fristen seit ihr dann schon z.B. im Studium oder in der Ausbildung.
      Die Chance nichts zu machen (ausgehend davon, dass die Wehrpflicht sowieso bald fällt) ist recht groß.
      Ich auf alle Fälle werde das so durchziehen, denn mich als billige Arbeitkraft ausnutzen zu lassen, finde ich gar nicht so toll. Dies hat nichts mit selber nicht sozial sein zu tun.
      Außerdem verschleiern die vielen frühzeitigen Verweigerer, die Wehrungerechtigkeit. Würde nämlich keiner vorzeitig verweigern und von den ca. 400.000 Wehpflichtigen nur 150.000 eingezogen, dann wäre der Spalt zwischen denjenigen die einen Dienst ableisten müssen und denen die gar nichts machen müssen, nicht mehr zu übersehen.
      Bin auf eure meinung gespannt.
      Gruß
      ThePlaya
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 23:02:07
      Beitrag Nr. 19 ()
      Naja vielleicht hat das Elend mit der Wehrpflicht ja bald ein Ende, das Bundesverfassungsgericht gibt ja morgen seine Entscheidung bekannt. Falls sie dafür sein sollten daß die Wehrpflicht beibehalten wird, dann wird die FDP in den nächsten Wochen eine bundesweite Unterschriftensammlung machen, bei genügend Stimmen gegen die Wehrpflicht dürften auch die popoulistisch konservativen Parteien CDU und SPD die Fahnen wechseln weil sie dann um Wahlstimmen fürchten müssten (und für Wählerstimmen verkaufen diese beiden Parteien sogar ihre Großmütter ;) ). Wenn nicht kann man ja bei der Bundestagswahl seine Kreuzchen bei Parteien machen, die für die Abschaffung (oder Aussetzung) der Wehrpflicht sind, also zB bei der FDP, bei den Grünen oder bei der PDS.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Einstellung der Wehrpflicht: Was sagt ihr dazu?