checkAd

    Antisoma - pentumomab (Fortschritt) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.04.02 11:07:49 von
    neuester Beitrag 30.04.02 08:14:36 von
    Beiträge: 11
    ID: 577.410
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.676
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,5800+37,44
    9,1360+10,87
    33,00+10,00
    2,5000+8,70
    15,576+8,02
    WertpapierKursPerf. %
    6,5700-10,12
    40,00-11,11
    5,9300-14,92
    3,0000-21,05
    57,37-24,63

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 11:07:49
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich habe diesen Thread eröffnet, um näheres über das Produkt pentumomab zu berichten. Außerdem würde ich auch gerne erfahren, wie weit pentumomab mittlerweile fortgeschritten ist, und wann mit einer Zulassung zu rechnen ist.

      Es lebe Antisoma
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 11:08:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      Theragyn (pemtumomab) und Eierstockkrebs

      Pemtumomab enthält einen murinen monoklonalen Antikörper, der sich an das Radioisotop Yttrium-90 binden kann. Der Antikörper ist spezifisch für PEM, einen an der Oberfläche epithelialer Tumorzellen - einschließlich Ovarial-, Magen-, Pankreas-, Kolorektal-, Mamma- und Lungenkarzinom - exprimierten Marker. Dieses Produkt wurde ursprünglich von der Imperial Cancer Research Foundation (ICRF) entwickelt, deren Forscher eine Langzeitstudie der Phase II zur Behandlung von Frauen mit Eierstockkrebs durchführten, wobei sich viele im Spätstadium der Erkrankung befanden. Im Rahmen der Studie gab es eine Untergruppe mit 21 Frauen von insgesamt 52 Teilnehmerinnen, die sich zur Zeit der Behandlung in Remission befanden. Wir werden die Entwicklung dieser Frauen weiterhin beobachten. Zum 1. März 2000 waren 66 % der mit pemtumomab behandelten Frauen nach durchschnittlich mehr als acht Jahren seit Ausbruch der Krankheit noch am Leben.

      Eierstockkrebs ist der zweithäufigste gynäkologische Tumor. Die Überlebensrate ist niedrig, da sich die meisten Frauen erst mit fortgeschrittener Erkrankung in Behandlung begeben. Antisoma entwickelt pemtumomab als Zusatzbehandlung für Eierstockkrebs nach chirurgischem Eingriff und Chemotherapie. Obwohl sich diese Frauen technisch gesehen in Remission ohne feststellbare Krankheitssymptome befinden können, erleidet ein großer Prozentsatz einen Rückfall. Die Behandlung mit einer einzigen intraperitonealen Applikation von pemtumomab soll jegliche Krebszelle, die nach chirurgischem Eingriff und Chemotherapie noch bestehen sollte, aufspüren, zerstören und somit einem Rückfall vorbeugen bzw. diesen verzögern.

      Antisoma führt derzeit eine multizentrische, randomisierte prospektive Studie der Phase III durch. Mit der SMART- (Study of Monoclonal Antibody RadioimmunoTherapy) Studie sollen die durch pemtumomab potentiell erhöhten Überlebenschancen der behandelten Frauen und das Sicherheitsprofil nachgewiesen sowie die für einen Zulassungsantrag in den USA und Europa notwendigen Daten erbracht werden. In die Studie werden 300 Patientinnen aufgenommen, von denen die Hälfte aktiv behandelt wird. Die Folgeuntersuchungen sind für den Zeitraum von durchschnittlich zwei Jahren geplant. Hauptanliegen ist das Überleben der Patientinnen, weitere Anliegen die Messung der Zeit bis zum Rückfall, der Lebensqualität, der Länge und Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten, widriger Umstände usw. Die Studie wird an über 50 Zentren in Nordamerika, Europa und Australien durchgeführt.


      Nach Schätzungen von Antisoma könnten ca. 65 % der neuen Eierstockkrebsfälle und 20 % der Rückfallerkrankungen in Nordamerika, Europa und Japan mit pemtumomab behandelt werden. Dies entspricht einer potentiellen jährlichen Größenordnung von 85.000 pemtumomab-Dosen. Der potentielle Marktwert läge bei 850 Millionen US-Dollar pro Jahr, wenn alle in Frage kommenden Patientinnen behandelt würden.

      In den USA können Unternehmen die Zulassung von Produkten zur Behandlung seltener Krankheiten als "Orphan Drugs" beantragen, wobei diese Einstufung das Recht zur exklusiven Vermarktung für bis zu sieben Jahre von der ersten kommerziellen Nutzung an einschließt. Antisoma wurde in den USA der "Orphan-Drug"-Status für pemtumomab bei Eierstockkrebs gewährt. Eine ähnliche Gesetzgebung existiert auch in anderen Ländernund wird auch durch der jüngsten Änderung in der EU bestätigt.

      Gruß, bluealien
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 11:36:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antisoma plc - Disclosure Of Holding Under Sections 198 -202 Of The Companies Act 1985

      Antisoma plc
      Disclosure of holding under sections 198 - 202 of the Companies Act 1985

      15 April 2002, London - Antisoma plc received notification on 12 April 2002
      that 3i Group plc, following the rights issue as announced on 22 February
      2002, has ceased to have a notifiable material interest in the ordinary share
      capital of the Company. The share interest beneficially owned by 3i Group plc
      when aggregated with the interest of the 3i Bioscience Investment Trust plc,
      is not notifiable as a non-material interest as it is less than10% of the
      Company`s share capital.

      Enquiries
      Avatar
      schrieb am 16.04.02 13:13:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Potential von Antisoma wird erkannt !
      Avatar
      schrieb am 18.04.02 00:38:37
      Beitrag Nr. 5 ()
      die zulassung für theragyn wäre ein meilenstein für
      antisoma.

      da die kapitalerhöhung wohl problemlos über die bühne
      gegangen ist kann sich antisoma nun auf das erfüllen der kriterien für eine erfolgreichen zulassung konzentrieren.

      wünsche allen die durchgehalten haben das dieses high risk
      investment aufgehen wird.


      gruss herby

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 11:41:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich habe da eine Frage - Wenn ich Antisoma mit Medigene vergleiche dann ist :

      Antisoma: Ergebnis/je Aktie -0.16 und Cash-Flow bei -0.17

      bei Medigene E/A -2.18 und Cash-Flow bei -2.39

      trotzdem steht der Kurs bei Antisoma bei 0.35 und bei Medigene bei 11

      Wieso?
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 12:50:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      weil sie höher bewertet sind.

      gruß sneake
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 13:12:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Jetzt mal ernsthaft beide haben Produkte in der Pipeline beide haben keine auf den MArkt gebracht.

      Evtl. sind die Cash Reserven von Medigene besser aber rechtfertigt dies einen solchen grossen Aktienunterschiet?

      Antisoma ist ein High Risk Investigation aber ich denke hier kann man sehr viel Kohle machen wenn man dies richtig anstellt
      Avatar
      schrieb am 24.04.02 22:35:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      ich glaub nicht nur das.sie haben auch mehr fortgeschrittene produkte in ihrer pipeline.(2 stck in phase 3,1 stck in phase 2,und 4 stck in phase 1)und glaub ich auch mehr als antisoma.und vieleicht werden diesen produkten auch mehr erfolg vorrausgesagt.und sie haben 2 sehr starke partner(schering und aventis).aber ob es im endeffekt daran liegt,daß sie höher bewertet sind weiß ich auch nicht.

      gruß sneake
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 10:10:47
      Beitrag Nr. 10 ()
      Für Antisoma spricht aber das man Interesse zeigt an ihren Produkten. Das das Unternehmen noch keine Partnerschaft eingegangen ist mit einem grossen ist für mich noch ein Rätzel. Ausserdem aus Finanzieller Hinsicht spricht doch alles dafür wenn M.Lynch 8 Miol. Aktien des Unternehmens behält
      Avatar
      schrieb am 30.04.02 08:14:36
      Beitrag Nr. 11 ()
      Für Antisoma ist es wichtig, daß pentumomab (Theragyn) mal die Zulassung erhält, damit sie Kohle machen. Dann werden auch die anderen Produkte in der Pipeline schneller zur Einführung kommen. Das viele Produkte ein großes Potentieal haben, brauch ich hier glaub ich nicht weiter erwähnen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      +0,63
      +20,00
      -0,67
      +1,39
      -0,42
      -0,19
      +1,06
      -0,43
      -0,68

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      60
      46
      44
      40
      40
      39
      38
      Antisoma - pentumomab (Fortschritt)