checkAd

    MobilCom - Schmid: Wir bleiben zahlungsfähig - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.05.02 13:29:05 von
    neuester Beitrag 17.05.02 14:12:53 von
    Beiträge: 6
    ID: 587.804
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 148
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 13:29:05
      Beitrag Nr. 1 ()

      Mobilcom ist laut Unternehmenschef Schmid nicht zahlungsunfähig. Anteilseigner France Télécom habe sich vertraglich verpflichtet, einen Ende Juni fälligen Kredit über 4,7 Mrd. Euro zu sichern, sagte Schmid jetzt und wies damit Presseberichte zurück, wonach die Franzosen keine formelle Garantie abgegeben hätten. Er wies die durch die unerwartet schlechten Quartalsergebnisse wieder angeheizten Überlegungen als „praktisch unmöglich“ zurück, die Franzosen spekulierten auf eine Insolvenz. Es sei einem Insolvenzrichter schwer zu erklären, dass gerade der Anteilseigner France Télécom Mobilcom in den Bankrott getrieben hat, meinte Schmid.

      [Anzeige]
      DiBa - Ihre Direktbank
      Tagesgeld 4 % Zinsen ab der ersten Mark!
      Täglich über Ihr Geld verfügen können und trotzdem hohe Zinsen kassieren? Das Extra-Konto - die innovative Kombination aus klassischem Sparbuch und Tagesgeldkonto bietet die Lösung.

      Mehr Informationen - Hier klicken!

      Als „falsch" bezeichnete MobilCom-Sprecher Quartisch auch die Meldung, MobilCom könne bei einem eventuellen Ausscheiden der France Télécom schon bald zur Insolvenz gezwungen sein. „Mobilcom allein hätte nie die 16,5 Mrd. Mark zur Ersteigerung der UMTS-Lizenz aufbringen können", sagte er. Da die Franzosen den UMTS-Kredit abgesichert hätten, seien sie auch künftig in der Pflicht, die fälligen Raten zu zahlen. Er schloss eine automatische Übernahme der Schulden durch MobilCom bei einem möglichen Ausscheiden der Franzosen aus dem Unternehmen aus.

      Die vom Unternehmen vorgetragene Argumentation erscheint ein wenig löcherig. Aber es geht um mehr: MobilCom sitzt auf insgesamt mehr als 6,2 Mrd. Euro Schulden. Auch für die nach Abzug der 4,7 Mrd. Euro verbleibenden mindestens 1,5 Mrd. Euro sind die deutschen Mobilfunker auf die Hilfe der Franzosen angewiesen. Zögen die sich zurück, droht der Gau - mit oder ohne Garantie. Das allerdings erscheint gegenwärtig weniger wahrscheinlich. Zumindest dann, wenn die Franzosen für die 4,7 Mrd. Euro gerade stehen müssen.

      Während sich die Streithähne zanken, leidet das operative Geschäft. MobilCom selbst beziffert den Zank-bedingten Aufwand auf rund 90 Mio. Euro im vergangenen Quartal . 100.000 Mobilfunk-Kunden sind im Vergleich zum Vorjahr abgewandert. „Einige Business-Kunden haben Entscheidungen über Verträge mit MobilCom erst einmal aufgeschoben", erläutert Sprecher Quaritsch den negativen Einfluss der Querelen.

      Schmid droht jetzt, die nach erbittertem Streit über die Finanzierung des UMTS-Aufbaus erzielte Einigung wieder aufzukündigen, wonach er sich aus dem Unternehmen zurückzieht und alle eigenen Anteile, sowie die seiner Frau, zunächst an ein Bankenkonsortium verkauft. Die auf der Bilanz-Pressekonferenz noch als rechtssicher bezeichnete Transaktion, bei der rund 22 Euro je Aktie gezahlt werden sollen, ist damit nach wie vor in der Schwebe. Das Konsortium soll sie Medienberichten zufolge 2005 in Anteile von Orange, der Mobilfunktochter der Franzosen, tauschen können. Schmid betont, er habe noch immer die Möglichkeit, eine Option zu ziehen, wonach France Telecom 30 Prozent seiner Mobilcom-Anteile zu einem viel höheren Preis als dem aktuellen Kurs sofort übernehmen muss.

      Die Transaktion war offenbar zunächst entworfen worden, um ein Übernahmeangebot an die freien Aktionäre zu umgehen. „Ich gehe davon aus, dass France Télécom an einem Übernahmeangebot ... nicht vorbeikommt", wiederholte Schmid jetzt im Rahmen einer Analystenkonferenz. Außerdem soll die Konstruktion vermeiden, dass die Schulden der Deutschen in der Bilanz der Franzosen auftauchen, um deren Kredit-Rating nicht zu gefährden.

      Die Entscheidung zur Übernahme werde spätestens in vier Wochen, möglicherweise aber auch schon morgen fallen, sagte MobilCom-Sprecher Quaritsch unter Berufung auf den Finanzvorstand der Franzosen, Jean-Louis Vinciguerra. Der hatte diesen Zeitrahmen Anfang Mai aufgespannt. Gut möglich, dass die Transaktion bis zur Hauptversammlung der MobilCom am 30. Mai abgewickelt ist. Sie ist aus heutiger Sicht nach wie vor das wahrscheinlichste Szenario - die Frage ist nur, zu welchem Preis.

      MobilCom ist angelegentlich daran interessiert, die Übernahmefantasie wach zu halten. So soll wohl verhindert werden, dass der Kurs nach den schlechten Zahlen (mindestens) einstellig wird. Ein niedriger Kurs schwächt Schmids Verhandlungsposition. Aber auch die Franzosen sollten gegenwärtig nicht an einem Kurssturz interessiert sein. Das Schmid-Paket dürfte nämlich als Sicherheit im Rahmen der Gespräche über einen Anschlusskredit eingebracht werden. Verhandlungspartner sind die gleichen Banken, die beim Erwerb des Schmid-Anteils zwischengeschaltet werden sollen.

      Autor: Klaus Singer (© wallstreet:online AG),13:28 17.05.2002

      Avatar
      schrieb am 17.05.02 13:36:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Dieser Schmidt ist doch auch einer von diesen größenwahnsinnigen die nicht mit Geld umgehen können, siehe UMTS etc. !!!
      Außerdem finde ich den Kerl nicht gerade kompetent !!!
      Mobilcom wird todsicher zum Pennystock verkommen, oder die Bude wird vorher übernommen !!!
      STRONG SELL
      Starlemming
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 13:54:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      @starlemmig

      ....tolle Aussage Lemming ! ...wirklich weltklasse und wo ist dein Content ? Mich wuerde noch interessieren, was du genau mit etc. meinst ? happy trading aus Hamburg
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 14:04:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ihr koennt doch alle EINPACKEN! Geht doch gemeinsam mit IHM unter!

      Verschleierungstaktik mit der Nr. 23948 des Herrn GS aus
      dem Fränkischen!

      Leute, macht doch mal die Augen auf, holt tief Luft, und
      dann findet Euch doch endlich damit ab!

      Und HH: Das Thema ist ja auch noch nicht gegessen, oder
      wie seht ihr das, ihr allerliebsten "freinetz"-Schaffer?!

      Und DSSD: Was passiert eigentlich mit der kompetentesten Truppe innerhalb der MOB-Konzernstruktur?! HH oder Freiheit oder Ende?!

      Ihr Lieben; die Sekunden sind gezählt! Die "Franzosen" spielen Ping-Pong mit GS und seinen ÜBERHEBLICHKEITEN! Nun ja, musste ja auch so kommen.

      Es gibt nur einen SCHULDIGEN!

      Euer roentgen
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 14:05:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      war nicht gerade eine fundierte aussage, aber in der sache hat er schon recht. kundenrueckgang - france telekom hat genuegend eigene probleme (s&p und moodys werten wahrscheinlich nochmal ab). wo soll da noch eine gute performance herkommen zumal noch nicht mal mehr operativ im plus gearbeitet wird.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.05.02 14:12:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die Zahl der Clicks für diesen Thread zeigt, dass MobilCom kein Schwein interessiert.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MobilCom - Schmid: Wir bleiben zahlungsfähig