checkAd

    CLUB - KABOMPSI Teil 37-Nun ist der Weg frei, in welche Richtung... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.05.02 22:21:49 von
    neuester Beitrag 25.05.02 19:30:03 von
    Beiträge: 95
    ID: 588.472
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.630
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 22:21:49
      Beitrag Nr. 1 ()
      auch immer.:laugh:

      Earnings sind bis auf ein paar Nachzügler durch.:)

      Mal sehen was der Markt jetzt draus macht.
      noch bin ich optimistisch das er in der Tendenz erst mal ein bisserl nach oben läuft.


      Gewinnmitnahmen belasten die US-Kurse
      Die amerikanischen Aktien haben den ersten Handelstag der Woche mit Abschlägen beendet. Grund hierfür sind Gewinnmitnahmen, schlechte Wirtschaftsdaten und die Angst vor neuen Terror-Anschlägen.

      Dow Jones: 10.231 (-1,18 Prozent)
      Nasdaq: 1.701 (-2,29 Prozent)

      Wie heute bekannt wurde, fiel der Index der US-Frühindikatoren im April überraschend stark um 0,4 Prozent. Experten hatten lediglich mit einem Rückgang von 0,1 Prozent gerechnet. Der Index gibt Ausblick auf die Konjunkturentwicklung in den kommenden drei bis sechs Monaten. Der Rückgang des Index deutet jetzt also darauf hin, dass die wirtschaftliche Erholung in den USA langsamer als erwartet voranschreitet.

      Nasdaq Composite - Schluss auf Support

      Die US Indizes haben den Handel heute schwächer eröffnet und gaben nach Handelsbeginn weiter deutlich ab. Im Handelsverlauf oszillierten die Märkte in enger Range bei geringem Momentum im Bereich des Tagestiefs.

      Der Nasdaq konnte sich im Bereich des kurzfristig wichtigen Supports bei 1697 Punkten fangen. Neben dem Horizontalsupport stützt hier ebenfalls die Oberkante des noch offenen Gaps der Vorwoche (1691 Punkte bis 1653 Punkte) sowie der EMA 15 (blau).
      Unter geringem Momentum oszillierte der Index in enger Range im Bereich des Tagestiefs und schließt bei 1701,6 Punkten.
      Damit prallt der Index zunächst wieder vom Widerstand in Form des mittelfristigen Downtrends nach unten ab.

      Der DOW zeigte sich ebenfalls deutlich schwächer und fällt auch auf Schlusskursbasis wieder unter den Support bei 10300 Punkten. Der Support bei 10200 Punkten kann aber mit einem Stand von 10231 Punkten verteidigt werden. Im Tagestief prallt der Index damit wieder auf dem zurück eroberten langfristigen Uptrend nach oben ab.
      Widerstände befinden sich bei 10300 und 10440 Punkten.

      Besonders unter Druck stand seit Handelsbeginn der Softwaresektor. Der GSTI-Software Index schließt mit 130 Punkten im Bereich des Supports bei 130,8 Punkten.

      Der ebenfalls deutlich unter Druck stehende Internetindex kann über der wichtigen Marke von 100 Punkten schließen.

      Zum Handelsbeginn stand auch der Biotechsektor deutlich unter Druck. Der $BTK kann sich jedoch wieder von seinen Tagestiefs erholen und schließt über dem Support von 410 Punkten mit einem Stand von 411,4 Punkten.

      Outperformer unter den Techsektoren waren heute der Telecom- und Semiconductorsektor. Der $SOX kann mit einem Stand von 534,6 Punkten im oberen Bereich des Key-Levels zwischen 515 und 537 Punkten schließen.

      Klarer Outperformer war erneut der Goldsektor. Der $XAU schließt antizyklisch auf einem neuen Jahreshoch bei 83,2 Punkten.

      Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) sowie 15-min und 5-min Charts


      Put/Call - Ratio - Bullen nehmen zu

      Die Ratio der gehandelten Aktienoptionen fällt gegenüber dem Vortagesschluss weiter ab und zeigt somit eine Zunahme des bullischen Sentiments.
      Weiterhin bleibt die Ratio aber im völlig neutralen Bereich und ist somit nicht als Kontraindikator zu werten.
      Dennoch ist eine weiter fallende Ratio bei ebenfalls fallenden Indizes zunächst nicht positiv zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 22:26:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 22:28:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      Chefhändler sieht geringes Aufwärtspotential

      Stephen Massocca, Präsident und Chefhändler bei Pacific Growth Equities, führt die Rallye der US-Aktienmärkte in der vergangenen Woche auf überverkaufte technische Indikatoren zurück, das damals ziemlich extreme negative Sentiment habe sich allerdings im Laufe der Rallye "abgearbeitet."

      "Wir sind weiterhin der Meinung, dass ein paar gewichtige Argumente den Markt unter Druck halten. Und diese sind, Sorgen um die Profitabilität der Unternehmen, zahllose Ermittlungen der Regierung und die Schwäche des Dollarkurses. Obwohl der Markt eine Rallye hingelegt hat, sehen wir keine Veränderung an diesen Punkten. Und bis eine solche Veränderung nicht eintritt, erwarten wir, dass der Markt nur geringes Aufwärtspotential hat," so eine Stellungnahme.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 00:11:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 08:23:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      Moin, moin ...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      3,0400EUR +3,40 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 09:49:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Morgen Antarra,Morgen Swamp :)

      Enscheidend werden die nächsten beiden Tage sein !!
      Ich halt mich mal ein wenig zurück und genieße meine Arbeit :cry:

      Browny
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 12:38:15
      Beitrag Nr. 7 ()
      Edscha verzeichnet leichte Ergebnisverbesserung

      Remscheid, 21. Mai (Reuters) - Der Automobilzulieferer Edscha AG hat in den ersten neun Monaten 2001/02 (zum 30. Juni) trotz der weltweit reduzierten Automobilproduktion sein Ergebnis leicht verbessert.

      Bei einem im Wesentlichen abrechnungsbedingt auf 561,4 (Vorjahr: 582,4) Millionen Euro zurückgegangenen Umsatz sei ein Überschuss von 10,4 (10,3) Millionen Euro erwirtschaftet worden, teilte Edscha am Dienstag in Remscheid mit. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) wurde mit 36,1 (36,0) Millionen Euro beziffert. Auf Grund der unsicheren Konjunkturentwicklung sei eine klare Ergebnisprognose derzeit nicht möglich, hieß es weiter. Doch sei der Vorstand zuversichtlich, die Rekordzahlen des Vorjahres bei Gesamtleistung und Ergebnis noch zu erreichen. 2000/01 hatte der Konzern 797 Millionen Euro umgesetzt und einen Überschuss von 20,7 Millionen Euro erwirtschaftet.

      Die im SMAX notierte Edscha-Aktie lag am Mittag bei dünnen Umsätzen um 1,44 Prozent im Plus bei 24 Euro.

      anp/pag




      Swamp:

      Ich hoffe Du bist meinem Ratschlag gefolgt und hast Dich von Edscha getrennt.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 13:06:49
      Beitrag Nr. 8 ()
      Morgen.:)

      Heutige Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen

      Chain Store Umsatz
      Vorwoche, 15.00 Uhr, zuletzt:-0,5%


      Home Depot
      0,33
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 13:23:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      EZB - Aufschwung mit Unsicherheit

      EZB-Präsident Wim Duisenberg sieht die Konjunktur in Europa auf Erholungskurs, doch zeigte er sich mit der jüngsten Preisentwicklung in Euroland nicht zufrieden.

      "Der Ausblick für die Preisstabilität scheint etwas ungünstiger zu sein als er es noch zum Jahreswechsel war," sagte Duisenberg. "Jedenfalls gibt es noch immer Unsicherheiten über die Stärke des Aufschwungs und diese führt auch zu Unsicherheiten über den Inflationsausblick - und diese Unsicherheiten haben sich nicht verringert seit der EZB-Ratssitzung am 2. Mai."

      "In Bezug auf die zweite Säule sind wir jetzt sicher, dass der Tiefpunkt der wirtschaftlichen Aktivität Ende vergangenen Jahres erreicht war. Der Anstieg des Geschäftsvertrauens in den vergangenen Monaten ist das sichtbarste Zeichen für die Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen. Wir erwarten für die Erholung zunächst einen schrittweises Vorangehen, während die BIP-Wachstumsraten in der Euro-Zone im Lauf des Jahres wieder im Rahmen des Potentialwachstums liegen sollten."
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 13:36:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      IPO: Aktivste Woche seit Dezember

      Der Anbieter von IT-Lösungen für den Health Care Sektor, Computer Programs and Systems, wird seine Aktien heute zu 16.50 Dollar je Papier an die Börse bringen. Das Unternehmen wurde von Morgan Keegan an die Börse gebracht, der Erlös der Emission wird auf 49.5 Millionen Dollar geschätzt.

      Weitere Neuemissionen sind in dieser Woche geplant. Die laufende Handelswoche ist die aktivste hinsichtlich der Neuplatzierung von Aktien an der Börse.

      Weitere IPOs voraussichtlich in dieser Woche sind Liquidmetal Technologies, Altiris, Eon Labs, Netflix und SRA International.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 13:44:46
      Beitrag Nr. 11 ()
      ZVEI: Deutscher Halbleiterumsatz steigt von März auf April; -26% zum Vorjahr
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Halbleiterumsätze in Deutschland haben im April zum Vormonat zugelegt, jedoch unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats gelegen. Wie der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) am Dienstag mitteilte, hätten die Umsätze im April über denen des März gelegen, waren jedoch zum Vorjahr um 26 Prozent zurückgegangen.

      Im März hatte der ZVEI allerdings noch eine Abschwächung der deutschen Halbleiterumsätze um 34 Prozent und im Februar um 37 Prozent zum Vorjahr festgestellt.

      Die Book-to-Bill-Ration, die das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz wiedergibt, habe sich erneut verbessert. Nach revidiert 1,08 im März lag sie nach vorläufigen Zahlen des ZVEI im April bei 1,09. Das heißt, auf 1,00 Euro Umsatz kommt ein Auftragseingang im Wert von 1,09 Euro. "Die nunmehr bereits seit drei Monaten über 1,00 liegende Book-to-Bill-Ratio stützt mehr und mehr die Erwartung an eine Erholung", schrieb der Verband. Dennoch werde das Gesamtjahr den Vorjahreswert voraussichtlich deutlich verfehlen. Grund dafür sei die schwache erste Jahreshälfte./av/tv



      info@dpa-AFX.de
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 13:56:08
      Beitrag Nr. 12 ()
      Verschiedene Meldungen im Biotech-Sektor

      Johnson & Johnson präsentierte zwei Testergebnisse auf Test Phasen der Stufe III beim Krebsmedikament R115777, die ihre Planziele nicht erreichen konnten.

      Biogen teilt mit, dass die Europäische Kommission das Medikament Avonex für Patienten zur Vermarktung freigegeben hat, die Multiple Sklerose haben.

      Pfizer hat von der US-Gesundheitsbehörde das Medikament Zoloft für die Behandlung der premenstrual dysphoric Krankheit erhalten. 3-5 Prozent der Frauen in den USA zeigen postmenstruale Symptome, die star genug sind, um den Kriterien für die Diagnose der Krankheit zu erfüllen.

      Millennium Pharmaceuticals konnten sich gestern im Handelsverlauf von den Tagestiefstständen erholen, nachdem Needham das Buy Rating mit Kursziel 34 Dollar für die Aktien bekräftigte. Die Testergebnisse aus der Phase II von MLN341 und aus der Phase I von MLN591 seien positiv zu werten, hieß es.

      CuraGen entdeckt neues Protein

      CuraGen hat ein Protein entdeckt, dass bei der Behandlung von Darmerkrankungen verwendet werden kann, um Gewebeschäden zu vermeiden. Das Protein, CG53135, verspreche nützlich hinsichtlich der Entwicklung einer Therapie gegen entzündliche Darmerkrankungen zu werden.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 14:08:58
      Beitrag Nr. 13 ()
      Immune Response in Gefahr

      Das Biotechnologie Unternehmen Immune Response hat von seinen Bilanzprüfern erfahren, dass das zur Verfügung stehende Kapital die Operationen des Unternehmens bis Juni ausreichend finanzieren kann. Bis dahin müsse ein Kapitalgeber gefunden werden, da sonst das Kapital nicht mehr ausreiche, um das Geschäft weiter zu betreiben.

      Das Unternehmen emittierte im Mai Anleihen im Wert von 4 Millionen Dollar, die Hälfte wurde zur Begleichung von kurzfristigen Schulden verwendet.

      Die Aktien schlossen gestern bei 40 cents.


      Celgene startet Phase III Trials


      Celgene wird für das Medikament Thalomid zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr freiwillige klinische Tests starten. Das Unternehmen wird zwei Phase III Trials starten. Jede der beiden Testphasen wird das hauseigene Medikament mit gängigen Standardtherapien kombinieren. Der Vergleich wird mit der Wirkung der alleinigen Anwendung der Standardtherapien verglichen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 14:59:54
      Beitrag Nr. 14 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 15:01:26
      Beitrag Nr. 15 ()
      Qualcomm mit überraschend starkem Ausblick

      Die Aktien von Qualcomm steigen vorbörslich um 66 cents auf 32.55 Dollar, nachdem das Unternehmen die Planzahlen für das dritte Quartal und das Geschäftsjahr 2002 bekräftigte und damit die Erwartungen der Wall Street übertreffen konnte. Der "rapide Anstieg" der Kunden für die CDMA2000 Mobilfunktechnologie ginge in Südkorea und Japan weiter und man habe mittlerweile 9 Millionen Kunden gewonnen.

      Der führende chinesische TV-Hersteller TCL International Holding teilte heute mit, dass die Mobilfunktelefon-Tochter CDMA-Handy´s erst herstellen wird, wenn man sicher sein kann, eine Zielmenge von 500,000 Geräten auch wirklich absetzen zu können.

      Im dritten Quartal erwartet Qualcomm ein sequentielles Umsatzwachstum zwischen 3 und 6 Prozent, der Gewinn je Aktie soll zwischen 21 und 23 cents liegen. Im Laufe des Quartals erwartet man einen Absatz von 15 bis 16 Millionen MSM Telefon Chips, wobei 10 Millionen MSM Chips dem Standard CDMA2000 1X entsprechen.

      Im Gesamtjahr erwartet Qualcomm ein Umsatzwachstum von 4 bis 8 Prozent bei einem Gewinn je Aktie zwischen 90 und 95 cents.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 15:16:52
      Beitrag Nr. 16 ()
      CMGI - Warnung und Engage-Übernahme?

      Der ehemalige Highflyer CMGI veröffentlichte heute eine vorläufige Umsatzschätzung für das dritte Quartal von 188 Millionen Dollar, im zweiten Quartal war noch ein Umsatz von 210.8 Millionen Dollar erwirtschaftet worden. Der pro forma operative Verlust lag im Q3 bei 54 Millionen Dollar nach 42.4 Millionen Dollar im Vorquartal.

      George McMillan, der CEO, kommentiert das Ergebnis: "Wir sind mit dem Ergebnis des dritten Quartals nicht zufrieden. Wir führen schnelle und entschiedene Schritte durch, um unsere größten Geschäftsbereiche wieder zu heilen. In der letzten Woche haben wir einen neuen Vorstand für uBid eingestellt..."

      Die Umsatzprognose für das dritte Quartal von 205 bis 215 Millionen Dollar sowie die operative Verlustprognose von 22 bis 27 Millionen Dollar wird wahrscheinlich nicht erreicht werden können, so der CEO. Auch im Gesamtjahr können die bisherigen Schätzungen aufgrund des schwachen Marktes für Internet Produkte und Services vermutlich nicht erreicht werden.

      Allerdings erwartet das Unternehmen weiterhin, in der ersten Jahreshälfte 2003 auf pro forma operativer Basis die Gewinnschwelle zu erreichen.

      Ferner hat CMGI ein Übernahmeangebot an Engage übermittelt. Die restlichen ausstehenden Aktien sollen für 24 cents je Anteilsschein übernommen werden, ein Premium von 20 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Montag.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 15:26:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      Home Depot meldet Gewinn- und Umsatzanstieg
      Der US-Einzelhandelskonzern Home Depot Inc. konnte im ersten Fiskalquartal zum 05. Mai seinen Umsatz um 17,0 Prozent auf 14,3 Mrd. Dollar verbessern, nach 12,2 Mrd. Dollar im Vorjahresquartal.


      Der Nettogewinn kletterte von 632,0 Mio. Dollar oder 27 Cents je Aktie im ersten Quartal 2001 um 35,0 Prozent auf 856,0 Mio. Dollar oder 36 Cents je Aktie. Analysten hatten durchschnittlich mit einem Gewinn von 33 Cents gerechnet.


      Im zweiten Quartal will das Unternehmen die Analysten-Prognose von 47 Cents je Anteilschein erreichen.


      Die Aktein stiegen in New York um 0,85 Prozent und schlossen bei 48,50 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 16:37:56
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ Rotzbengel

      Edscha flog schon Anfang letzter Woche, damit ich noch
      mehr Spielgeld für die Nasdaq-Bärenmarktrallye habe.

      Jetzt könnte ich zwar wieder rein, denn einige NDX-Positionen
      sind wieder glattgestellt - aber jetzt will ich nicht mehr ...

      P.S.: Für gute Ratschläge habe ich einen Friseur!
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 16:39:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hat hier jemand Biotechs? Ich zittere mir mal wieder
      mit Myriad einen ab ...
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 16:43:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      hi swamp.
      ne, hab nur noch etwas gold.
      alles andere bringts zur zeit nicht. außer puter vielleicht.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 16:59:47
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ Fehli

      Gold hab ich auch. Den DWS-No-Load und Avgold, TVX war
      mir dann doch zu unsicher. Daher jetzt der Fonds als
      zweite Gold-Position.

      Bei den Techs könnte bis Ende nächster Woche noch was
      gehen. Kennt jemand historische Vergleiche zu anderen
      Vor-WM-Sentiments? Ab 31.5. habe ich sowieso 5 Wochen
      Urlaub und werde das Trading einstellen. Verisign und
      Nortel bleiben als Turnaround-Spekulation aber im
      Spiel. Schließlich beginnt das ominöse und angeblich
      Besserung verheißende zweite Halbjahr schon am Tag nach
      dem WM-Endspiel ...
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 18:10:04
      Beitrag Nr. 22 ()
      Sind die Amis eingeschlafen.:eek::eek:

      Da passiert ja gar nix mehr.:confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 18:15:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      US-Marktstratege: Diese Aktien vermeiden...

      Ein Stratege weist auf die schwierigen Trading Bedingungen des volatilen Marktes hin.

      "Diese Bodenbildungsphasen könnten frustrierend sein. Gerade wenn es danach aussieht, dass sich ein besserer Trend ausbildet, geht der Markt einen Schritt zurück und beginnt alles nochmal von vorne. Aber das ist ganz normal," so Robert Dickey, Verwaltungsdirektor bei RBC Dain Rauscher, und fügt hinzu, dass die Advance/Decline Linie weiterhin stetig steige.

      "Eine größere Anzahl von Aktien bilden einen Boden aus oder steigen stark an, aber diese können anders heißen, als dies die Investoren gewohnt sind. Vermeiden Sie Aktien, die in den Medien wegen ihres hohen Kursverlustes herumgereicht werden. Sie können in der Zukunft eine Chance sein, aber auf kurze Sicht ist es wahrscheinlicher, dass sie eine längere Periode einen Boden ausbilden müssen, um dann eventuell wieder bullishere Trends einzuschwenken."
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 18:16:34
      Beitrag Nr. 24 ()
      swamp:
      ich denk mal, bis ende september brauch man überhaupt nichts.
      sollten wir doch signifikant steigen, werden die puter eben billiger. die werde ich mir so anfang august holen. ich denke wir sehen im herbst noch deutlich tiefere kurse als jetzt.
      aber wer weis das schon.

      nt gehört übrigens zu berneckers großen turnaroundwerten.
      warum nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 18:24:13
      Beitrag Nr. 25 ()
      US Märkte - Handelsvolumen durchschnittlich

      Die Märkte fallen bei durchschnittlichem Volumen. Das fallende Volumen ist dabei aber stark überwiegend, ebenso die Anzahl der fallenden Aktien. Der Downmove wird entsprechend von der Marktbreite gestützt.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 18:27:19
      Beitrag Nr. 26 ()
      Sowohl long als auch intraday ist dieses Teil einfach geil.:laugh:

      Avatar
      schrieb am 21.05.02 19:06:01
      Beitrag Nr. 27 ()
      Gold-Index - Widerstand erreicht

      Der Goldsektor legt auch heute antizyklisch weiter zu.
      Aktuell steht der Gold and Silver Sektor Index $XAU direkt unterhalb der Oberkante seines langfristigen Uptrendkanals.
      Der nächste Horizontalwiderstand liegt bei 87,4 Punkten.
      Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Upmove aufgrund des hohen Momentums weiter anhält, dennoch ist der Index kurz- und mittelfristig stark überkauft.
      Entsprechend sollte eine Konsolidierung zu erwarten sein.

      Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) und Wochenchart (Eine Kerze = eine Woche)
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 19:48:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      America Online - Massenabwanderungen...?

      Laut der Investment und Research Company ChangeWave planen 60 Prozent der Internet Kunden von AOL Time Warner den Internetdienst zu kündigen und einen anderen zu wählen.:eek:

      "Diese Ergebnisse bestätigen die andauernde Abwanderung der AOL-Kunden. Bei den Nutzern von AOL sind 2 von 5 Nutzern unzufrieden, was bei weitem das negativste Rating ist, das wir hatten," so eine Stellungnahme.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 20:34:06
      Beitrag Nr. 29 ()
      US Indizes auf kurzfristigen Uptrends

      Die US Indizes befinden sich aktuell auf kurzfristig wichtigen Supports. Der Nasdaq läuft intraday exakt auf seinem kurzfristigen Uptrend entlang und steht über dem Support bei 1670 Punkten.
      Der DOW hat aktuell den kurzfristigen Uptrend ebenfalls exakt erreicht. In diesem Bereich stützen auch der EMA 50 (rot) und 15 (blau) auf Tagesbasis.
      Ein weiterer Support befindet sich dann bei 10000 Punkten.

      Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) sowie 15-min und 5-min Charts
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 21:03:14
      Beitrag Nr. 30 ()
      @antarra und den Rest

      Ausser Versign und die Pommesbude ist alles raus :laugh:

      halt ,a bissserl Edelmetall in Form vom Fond und Aktien hab ich noch :D
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 22:01:01
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ausgesuchte Meldungen im Tech-Sektor

      Der Hersteller von Identifikationssystemen Viisage Techn. kann aktuell um 19% zulegen. Die Aktie profitiert von den Meldungen, dass eine neue Terroristenattacke in den USA drohe.

      Motorola befindet sich 2,4% im negativen Bereich, obwohl noch unbestätigte Quellen berichten, Motorola habe seine Planziele auf der Lehman Global Wireless Conference bestätigt.

      Sun Microsystems verliert augenblicklich 4,2% an Wert. Es wird spekuliert, Sun werde auf dem Mid Quarter Update am 23 mai seine Prognosen nach unten korrigieren.

      Das Mobilfunk Software Unternehmen Openwave kann gegen den Trend um knapp 1,6% hinzugewinnen, da das Unternehmen eine positive Präsentation auf der Lehman Global Wireless Conference durchgeführt habe. Der Geschäftsverlauf im zweiten Quartal liege im Plan, die Auftragseingänge und der Auftragsbestand seien sehr zufriedenstellend.
      Avatar
      schrieb am 21.05.02 22:14:05
      Beitrag Nr. 32 ()
      US Indizes - Schluss auf Tagestief

      Die Indizes haben den Handel am heutigen Tag positiv eröffnet. Nach der Eröffnung erfolgte dann allerdings ein Abverkauf.
      Der Nasdaq wurde dabei unter den kurzfristig wichtigen Support bei 1697 Punkten gedrückt und ebenso in das Gap der Vorwoche. Nach einer Intradaykonsolidierung im Bereich des kurzfristigen Uptrends setzte der Index den Downmove weiter fort.
      Mit einem Stand von 1665 Punkten wurde das Gap bisher nicht geschlossen.

      Der DOW geriet nach anfänglicher Stärke ebenfalls unter Druck. Der Index durchbrach den Support bei 10200 Punkten ebenso wie den kurzfristigen Downtrend.
      Der Index schließt mit einem Stand von 10102 Punkten.

      Besonders unter Druck stand im Handelsverlauf der Softwaresektor. Der Biotechsektor musste ebenfalls stark abgeben. Der $BTK schließt mit einem Stand von 397 Punkten unterhalb des Supports von 410 Punkten. Ein weiterer wichtiger Support befindet sich bei 380 Punkten.

      Der Internetindex fällt bei einem Stand von 99,1 Punkten auch auf Schlusskursbasis unter die 100 Punkte-Marke.
      Der Semiconductorindex schließt bei 519,7 Punkten und damit im unteren Bereich seines Key-Levels zwischen 515 und 537 Punkten.

      Klarer Outperformer war wieder einmal der Goldsektor. Der Gold-Index schließt mit 84,97 Punkten auf einem neuen Jahreshoch und ebenso an der Oberkante des langfristigen Uptrendkanals.

      Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) sowie 15-min und 5-min Charts
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 00:14:32
      Beitrag Nr. 33 ()
      MLP "Kursziel 110 Euro" [M.M. Warburg]

      Die Analysten von M.M. Warburg stufen die Aktie von MLP [ Kurs/Chart ] mit "Kaufen". Das Kursziel lautet 110 Euro.

      Die Experten rechnen damit, dass der Heidelberger Finanzdienstleister die Prognosen für das laufende Jahr einhalten wird. Da bei dem Unternehmen keine "Bilanz-Tricks" zu erkennen sind, wie es Börse Online spekulierte, dürfte die Aktie nach den massiven Kursverlusten bald zu einer Aufholjagd ansetzen, so die Experten.

      © 21.05.2002 www.stock-world.de

      das ist doch nicht deren ernst, oder doch? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 12:08:06
      Beitrag Nr. 34 ()
      @Fehl

      Warburg will wohl noch einige Stücke teuer veräussern :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 12:32:08
      Beitrag Nr. 35 ()
      Die GoingPublic Kolumne: Gedämpfte Schwingung - Blick zurück & Blick nach vorn
      WOLFRATSHAUSEN (GoingPublic.de) - Nach fünf Monaten des neuen Jahres darf man sich inzwischen die Frage stellen, was vom US-Neuemissionsmarkt 2002 zu erwarten ist. Die Signale sind vieldeutig und nicht durchgängig zu entschlüsseln - ganz so, wie es sich auch mit der Konjunktur verhält.

      Das erste Quartal war mit 16 IPOs noch eine Spur verschlafener als der träge Jahresauftakt 2001, als der US-Markt 17 Neuemissionen zählte. Am Ende des Jahres 2001 wurden es dann nicht einmal 100 Unternehmen und damit nur ein Viertel des Durchschnitts der 90er Jahre (ca. 400 IPOs p.a.). Nun kann man das letzte Jahrzehnt, in dem es zugegebenermaßen einen nach oben überschießenden Bullenmarkt gegeben hatte, sicher nicht als Maßstab anlegen.

      1982 war der letzte große zyklische Tiefpunkt der Börsen, als US-Aktien mit einem einstelligen KGV sogar unterbewertet waren. Seitdem ist die Anzahl der IPOs unter Schwankungen angestiegen und wurde nur 1987 durch den damaligen Crash unterbrochen. Doch erst 1991 stiegen die Deals wieder an, d.h., der Rücksetzer hat am Aktienmarkt zu einer weit länger anhaltenden IPO-Baisse führte. Vor allem der erlittene Vertrauensverlust kommt als Erklärung in Frage.

      Dies ist noch signifikanter, wenn man sich den Bear Market der 70er Jahre ansieht. Nach Schöpfung der Computerbörse Nasdaq im Frühjahr 1971 hagelte es ein Jahr später über 400 Neuemissionen - eine Zahl, die nur 1983, 1986 und dann erst wieder in den 90er Jahren überboten wurde. Nach dem ersten Ölpreisschock und der Baisse der Märkte Mitte der 70er lag der IPO-Markt bis 1982 praktisch brach. Die Zyklizität des IPO-Geschäfts ist also mehr als frappierend, und die Amplituden der Emissionstätigkeit scheinen die jeweils vorherrschende Börsenphase noch zu überzeichnen. Umschwünge scheinen nicht zeitgleich oder zeitnah wahrgenommen zu werden, sondern zeitversetzt, und das teilweise bis zu mehreren Jahren. Vor allem "Crashs" scheinen das Vertrauen nachhaltig und dauerhaft zu erschüttern, sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren.

      Vor diesem Hintergrund ist also selbst bei einem "guten" Börsenjahr 2002 -, das alles andere als sicher ist - nicht mit einem Kickstart zurück auch nur annäherungsweise in alte Höhen zu rechnen. Das laufende Jahr dürfte daher 90 plus/minus 25 US-IPOs bringen. Die Statistik läßt darüber hinaus auch für die nähere Zukunft nur einen moderaten Aufschwung erwarten, selbst wenn die Börsen sich endlich wieder aufbäumen könnten. Beruhigend ist zumindest der Umstand zu werten, dass IPOs aus schwierigen Phasen in der Regel ein weit längeres Börsenleben vor sich haben als Eintags-Highflyer.

      info@dpa-AFX.d
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 13:15:24
      Beitrag Nr. 36 ()
      Eli Lilly meldet positive Testergebnisse

      Der Pharmagigant Eli Lilly gab am Dienstag bekannt, dass eine klinische Studie der Testphase III bezüglich des Medikaments „Xigris“ ergeben habe, dass durch den Einsatz von Xigris das Todesfallrisiko bei Patienten mit schwerer Blutvergiftung erheblich vermindert werden konnte.

      Während Patienten mit herkömmlicher Behandlung nur zu 58,4% überleben würden, würden 73,5% Patienten die Krankheit überstehen wenn sie mit Xigris behandelt worden sind. Dies sei eine signifikante Verbesserung, so das Unternehmen.

      Im November vergangenen Jahres hat die FDA dem Medikament Xigris die Marktzulassung erteilt, Analysten schätzten das Marktpotenzial gleich auf über 1 Milliarden $ Umsatz jährlich, da Xigris absolut konkurrenzlos sei. Aufgrund von Nebenwirkungen war es insbesondere beim Einsatz bei Patienten mit nur geringem Sterbensrisiko zuletzt in die Kritik geraten.


      Biogen rechnet mit pos. FDA-Befund am Do

      Der Biotechgigant Biogen erklärte sich heute für außerordentlich optimistisch, dass das Medikament „Amevive“ gegen Schuppenflechte an diesem Donnerstag das grüne Licht von einem FDA-Ausschuss zur Marktzulassung bekommen werde.

      Zuletzt habe Biogen mit dem FDA Panel sehr eng zusammen gearbeitet. Man gehe nicht davon aus, dass es zu „bösen Überraschungen“ in irgendwelcher Form auch immer kommen werde. Bis zuletzt war das Medikament auf Herz und Nieren auf die Sicherheit und Nebenwirkungen getestet worden.

      Eine Reihe weiterer Medikamente gegen Schuppenflechte erwarten in den kommenden Monaten eine FDA Entscheidung. Sollte Amevive als erstes die Zulassung bekommen, könnte das Medikament als Vorreiter noch in diesem Jahr den 2 Milliarden $ Markt aufrollen. Andere Produkte unter anderem von Genentech würden dann sicher bald folgen. Über 4,5 Mio Amerikaner leiden aktuell an der Hautkrankheit.

      In der Regel richtet sich die FDA in ihren Entscheidungen nach den Empfehlungen des Ausschusses.


      Imclone zieht nachbörslich an

      Die Aktien von Imclone Systems konnten nachbörslich deutlich über 14% zulegen, nachdem berichtet wurde, das Unternehmen werde weitere Testreihen mit dem Partner Bristol-Myers für das Medikament Erbitux durchführen, falls die vorliegenden Testergebnisse nicht für eine Zulassung ausreichen würden. CNBC meldete, dass das Wall Street Journal am heutigen Mittwoch darüber einen Artikel veröffentlichen werde. Im regulären Handelsverlauf verlor die Aktie 9% an Wert.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 13:18:15
      Beitrag Nr. 37 ()
      Mittwoch, Mai 22, 2002
      --------------------------------------------------------------------------------

      ABC News Konsumentenvertrauen
      Vorwoche, 14.30 Uhr, zuletzt:-7

      ---------------------------------------------------
      Medtronic
      0,34

      Nvidia
      0,46

      Sanofi-Synthelabo
      -
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 13:51:41
      Beitrag Nr. 38 ()
      Mobilfunk Umsatz Studie: Nokia ist der Verlierer

      Nach einem Bericht von Gartner Dataquest war Nokia ist der einzige der Top 4 Mobilfunkgeräte Hersteller, der im ersten Quartal 2002 sinkende Absatzzahlen vermelden musste. Nokia`s Ziel 40% Marktanteil zu erobern erscheint angesichts der fehlenden Wachstumsimpulse und zunehmender Konkurrenz immer schwieriger.

      Nokia`s Marktanteil betrug 34,7% mit einem Endnutzer Ansatz von 32,5 Millionen, verglichen mit 34,4% Marktanteil und 33,5 verkauften Einheiten im Vorjahresquartal.

      Motorola`s Marktanteil stieg im Jahresvergleich von 13,6% auf 15,5%, Samsung legte von 6,2% auf 9,6% zu, verdrängte somit Siemens vom dritten Rang, und Siemens verbesserte sich von 6,8% auf 8,8%. Das SonyEricsson Joint Venture verfügte über einen Marktanteil von 6,4%, was gemessen an den Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahresquartal ein klarer Abwärtstrend ist (6,01 Mio. nach 8,3 Mio.). Der Marktanteil aller übrigen Anbieter reduzierte sich von 39% auf 25%.

      Südkorea`s Samsung bleibt der am stärksten wachsende Wettbewerber, so Gartner. Die Asien/Pacific Region (ohne Japan) konnte mit einem Wachstum von 12% gegenüber dem Vorjahresquarral und auch gegenüber dem Vorquartal beim Ansatz die Erwartungen übertreffen.

      Der Gesamtumsatz im Konumentensektor verringerte sich um 3,8% auf 93,76 Mio. verkaufte Mobilfunkgeräte. Als Hauptgrund werden die fehlenden Innovationen und Designs genannt, die wieder vermehrt Kunden zu Neukäufen verführen könnten.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 14:38:47
      Beitrag Nr. 39 ()
      Goldman: Prognosen von 26 Software Co. reduziert

      Kürzlich veröffentlichte Studien würden zeigen, dass das zweite Quartal für Tech-Unternehmen weiterhin sehr schwierig werde und die Kunden-Budgets sich von jetzigen Level aus nicht viel verbessern dürften. Die Erholung dürfte langsamer als erwartet verlaufen. Somit reduziert das Investmentbank Goldman Sachs die Prognosen 2002/2003 für 26 Software Unternehmen:

      - Ariba
      - Dassault
      - Business Objects
      - Documentum
      - FreeMarkets
      - i2 Techn.
      - Manugistics
      - PeopleSoft
      - SAP
      - Siebel Systems
      - Sage Group
      - Vignette
      - Check Point
      - Entrust Techn.
      - Internet Security
      - Quest Software
      - Rational Software
      - Software AG
      - Symantec
      - WebMethods
      - Verisign
      - Autonomy
      - HNC Software
      - Hyperion Solutions
      - Informatica
      - MatrixOne
      -
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 15:33:19
      Beitrag Nr. 40 ()
      US-Finanzministerium: Wirtschaft wächst stark

      Ein stellvertretender Offizieller des US Finanzministeriums teilte mit, dass die Wirtschaft "stark" sei und "stärker wachse," allerdings hinge das Risiko einer Terrorattacke wie ein Damoklesschwert über dieser Entwicklung.

      "Wir sehen, dass die Wirtschaft stark ist und stärker wächst," sagte Kenneth Dam, der stellvertretende Finanzminister der USA während einer Rede vor dem World Economic Forum. "Wir erwarten in diesem Jahr ein Wachstum in jedem Quartal von gesunden 3 Prozent."

      Die Entwicklung, wo Unternehmen ihre Produktion einschränkten, um Lagerbestände abzubauen, sei laut Dam fast vorbei. Er deutet darauf hin, dass die Konsumentenausgaben gesund seien und dass die Investitionen der Unternehmen eine Stabilisierung erfahren.

      "Der Terrorismus bleibt allerdings eine Gefahr für die Wirtschaft," sagte er weiter. Dam schloss sich den Worten von Dick Cheney, dem Vizepräsidenten der USA, an, und sagte, dass es "fast sicher" sei, dass die USA erneut angegriffen würden.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 15:42:03
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ antarra

      Na endlich mal eine positive Meldung!

      Könnte man anlagetechnisch verbinden, in dem man Aktien
      von Dynamit Nobel kauft, oder?
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 16:03:52
      Beitrag Nr. 42 ()
      @swamp

      Man sollte immer das Beste drauss machen. beim Geld hört die Moral auf.:laugh:


      Medarex - positive Testergebnisse

      Medarex teilt mit, dass eine Studie zeigen würde, dass der Antikörper MDX-010 des Unternehmens effektiv gegen metastatische Melanome und gegen Prostatakrebs einsetzbar sei. Die 31 Testpersonen erhielten eine Dosis von drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht von dem Antikörper. Von den 17 Patienten mit metastatischen Melanomen hätten 2 teilweise Reaktionen gebracht. Ein Patient hatte einen Rückgang des Tumorvolumens von 90 Prozent, der zweite einen Rückgang um 60 Prozent.

      Die Aktien steigen zur Stunde um 1.90 Prozent auf 9.66 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 16:15:10
      Beitrag Nr. 43 ()
      Et läuft.:D:rolleyes:

      Ich geh jetzt wieder grillen.:eek::laugh:

      Put/Call - Ratio fällt deutlich

      Die Ratio der gehandelten Aktienoptionen zeigt mit einem Wert von 0,41 eine starke Zunahme des bullischen Sentiments.
      Dieser Wert ist zwar noch nicht zwingend als Kontraindikator zu sehen, kann aber kurzfristig nicht positiv gewertet werden.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 16:50:10
      Beitrag Nr. 44 ()
      Devisen
      Interventionen sollen den Yen schwächen


      22. Mai 2002 So schnell geht es am Devisenmarkt. Hatte der Yen noch am Dienstag gegen den Dollar ein Fünfmonatshoch markiert, so schien bei einer Marke von 123,5 Yen pro Dollar die Schmerzgrenze erreicht zu sein. Denn am Mittwoch ist auf diesem Niveau die japanische Notenbank in den Markt gekommen, um den raschen Anstieg des Yen mit Verkäufen zu bremsen.

      Der Yen stieg innerhalb von wenigen Minuten von 123,70 Yen auf 125 Yen pendelt am Mittwochmittag zwischen 124,6 und 125 Yen je Dollar. Gegenüber dem Euro setzt sich die Talfahrt des Dollar allerdings weiter fort. Der Euro markiert am Mittwochmittag mit Kursen von 0,9271 Dollar ein neues Jahreshoch. Hier setzt sich die Anti-Dollar-Stimmung weiter fort. (siehe Links)

      Erste Intervention seit September

      Das ist die erste Intervention seit dem September des vergangenen Jahres. Auch wenn sich Japans Finanzminister Masajuro Shiokawa eher besorgt über die Geschwindigkeit der jüngsten Aufwertung des Yen gegen den Dollar zeigte, dürfte die Intervention nicht zufällig zusammenfallen mit dem Aufprallen der Währungsrelation auf dem seit September 2000 anhaltenden Aufwärtstrend. Wäre der der signifikant durchbrochen worden, hätte der stark technisch orientierte Devisenmarkt in einen Panikverkauf übergehen können. So mag die Befürchtung gewesen sein.

      Japan hat auch klar gemacht, dass es die Interventionen aufrecht erhalten wolle, falls es notwendig sein sollte. Zuletzt hatte die Notenbank im September vergangenen Jahres wiederholt zwischen 116 und 120 Yen in den Markt eingegriffen, damals ein stärkeres Abgleiten des Dollar vermieden und damit den bis jetzt anhaltenden Aufwärtstrend mehr oder weniger etabliert.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 20:21:07
      Beitrag Nr. 45 ()
      Ist schon böse wie das Schweineteil hier abgeht.:eek:

      Aber vorsicht, die Goldblase wird die Internetblase bei weitem noch übertreffen.:laugh:

      Avatar
      schrieb am 22.05.02 20:33:47
      Beitrag Nr. 46 ()
      Analysten - jetzt in Biotech investieren?

      Die Investmentbank J.P. Morgan veröffentlichte eine Research Mitteilung, in der geschrieben stand: "Nun könnt ein guter Zeitpunkt sein, um einige Aktien im Biotechsektor näher zu betrachten."

      Die Bewertungen der Unternehmen im Sektor seien nun am unteren Ende der historischen Spanne angelangt und durch die starken Investitionen in den Jahren 1999 bis 2000 seien die Bilanzen der Unternehmen sehr "gesund," hieß es. Durch neue Produkte, die in der Zukunft Marktreife erreichen könnten, seien hohe Umsatzanstiege zu erwarten.

      Bear Stearns ist ähnlicher Meinung und schrieb: "Die Bewertungen im Biotechsektor machen langsam Sinn. Die Bewertungen bei großkapitalisierten Biotechnologieunternehmen sind nahe Niveaus, wie sie vor der Spekulationsblase gewesen sind."
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 20:52:20
      Beitrag Nr. 47 ()
      US Indizes geben weiter ab

      Pünktlich um 20 Uhr wird die leichte Intradayerholung in den Indizes wieder abverkauft. Der Nasdaq bricht auf ein neues Tief und damit unter die Unterkante des geschlossenen Gaps ein. Kurzfristige Supports finden sich im Bereich 1628 Punkte sowie an der Oberkante des tiefer liegenden Gaps.

      Der DOW kann sich noch oberhalb des Tagestiefs behaupten. Im Intradayhoch lief hier nur ein Pullback an den bereits gebrochenen Intraday-Uptrendkanal.
      Support bietet der Bereich um 10000 Punkte. Einen Widerstand bildet die Marke von 10200 Punkten.

      Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) sowie 15-min und 5-min Charts
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 21:48:00
      Beitrag Nr. 48 ()
      22.05. 21:41
      Put/Call - Ratio fällt leicht

      Die Ratio der gehandelten Aktienoptionen gibt im Handelsverlauf leicht ab und zeigt ein Zunahme des bullischen Sentiments.
      Weiterhin bleibt die Ratio mit einem Wert von 0,6 im völlig neutralen Bereich und ist damit nicht als Kontraindikator verwendbar.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 21:51:26
      Beitrag Nr. 49 ()
      Ross steigert Gewinn um 37 Prozent
      Der amerikanische Einzelhändler Ross Stores Inc.meldete am Mittwoch die Zahlen zum abgelaufenen erstenQuartal und damit einen Gewinnanstieg von 37 Prozent.


      Der Gewinn kletterte auf 47,7 Mio. Dollar oder 59Cents je Aktie von 34,7 Mio. Dollar oder 43 Cents jeAktie im Vorjahreszeitraum. Analysten erwarteten einenGewinn von 59 Cents je Aktie.


      Die Umsätze stiegen auf 820 Mio. Dollar von 674 Mio.Dollar. Die Aktie gewinnt 1,2 Prozent auf 41, Dollar.



      info@finance-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 21:56:12
      Beitrag Nr. 50 ()
      Donnerstag, Mai 23, 2002
      ----------------------------------------------

      Langlebige Güter
      April, 14.30 Uhr, zuletzt:-0,6%, Schätzung:0,4%

      -----------------------------------------------------------
      Anträge auf Arbeitslosenhilfe
      Vorwoche, 14.30 Uhr, zuletzt:418.000, Schätzung:410.000


      ---------------------------------------
      Agile Software
      -0,24

      Barnes&Noble
      -0,06

      Ciena
      -0,21

      Marvell Techn.
      0,07

      Novell
      0,00

      T-Online
      -

      Ultimate Electronics
      0,14
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 21:56:26
      Beitrag Nr. 51 ()
      @antarra

      Du glaubst also,dass Gold eine Blase ausbildet.
      Ich glaubs nicht,ich denke,Gold wird einer fairen Bewertung zugeführt.
      350$ wird bald eine schwer zu knackende Unterstützung sein.

      Nur meine Meinung,bin ja auch kein Hellseher.

      Grüße
      Taft
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 22:15:40
      Beitrag Nr. 52 ()
      @taft

      Als Währungsersatz überflüssig wie ein Kropf, 2004 läuft die Verkaufsbeschränkung aus, dann können endlich unsere Notenbanken dieses Metall auf den Markt kippen und glaub mir, sie werden es tun.:)

      Das die Minen so extrem ansteigen liegt momentan an den exorbitanten Mittelzuflüssen in die entsprechende Fonds.

      Das Geld muss angelegt werden, d.h. das der Anstieg zum grösstenteil liquiditätsgetrieben ist.

      Es wird sogar noch ein Weilchen laufen, also immer schön die Welle mitnehmen.:)
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 22:19:32
      Beitrag Nr. 53 ()
      US Indizes mit Reversal

      Der Nasdaq hat den Handel leicht schwächer eröffnet und konnte anschließend zulegen. Im Handelsverlauf gab der Index wieder ab. Das noch offene Gap der Vorwoche wurde geschlossen und die Gap-Unterkante unterschritten.
      Zum Handelsende setzte noch einmal stark positives Momentum ein. Nach einem erfolgreichen starken Reversal schließt der Index auf Tageshoch über dem Widerstand von 1670 Punkten bei 1673,5 Punkten.

      Der DOW gab zunächst ab, konnte sich jedoch zum Handelsende ebenfalls stark erholen. Der Support bei 10200 Punkten kann aber bei einem Stand von 10154 Punkten nicht zurück erobert werden.

      Ein starkes Reversal gab es auch im $SOX . Der Index war bereits deutlich unter den Key-Level bei 515 Punkten gerutscht, kann diesen jedoch bei einem Stand von 519,5 Punkten wieder zurück erobern.

      Unter dem größten Druck stand nach negativen Kommentaren von Goldman Sachs der Softwaresektor. Auch hier setzte zum Handelsende eine deutliche Erholung ein. Der GSTI Software Index gibt 1,06% ab auf 124 Punkte.

      Unter den Techsektoren zeigte sich der Telecomsektor als klarer Outperformer. Die Aktie von Worldcom (+16,2%) setzt die kurzfristige Erholung fort.
      Positiv schließt auch der Biotechindex. Der Support bei 410 kann aber bei einem Stand von 401,5 Punkten nicht zurück erobert werden.

      Der Goldindex $XAU rutscht nach einem Intradayausbruch auf eine neues Jahreshoch und über den langfristigen Uptrendkanal wieder in den negativen Bereich.
      Gewinner war der Energysektor. Der Utility-Sektor kann den kurzfristigen Upmove stark fortsetzen.

      Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) sowie 15-min und 5-min Charts
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 22:20:49
      Beitrag Nr. 54 ()
      Software Unternehmen mit Quartalszahlen

      Das Software Unternehmen J.D. Edwards & Co. hat für das zweite Quartal einen Gewinn von 7.6 Millionen Dollar oder 6 cents je Aktie präsentiert, nach 2.9 Millionen Dollar oder 3 cents je Aktie im Vorjahr. Analysten erwarteten einen Gewinn je Aktie von 4 cents.

      Der Umsatz konnte gegenüber dem Q2 des Vorjahres von 221.9 auf 223.6 Millionen Dollar leicht vergrößert werden.

      Die Aktien schlossen heute 50 cents im Minus bei 10.49 Dollar, nachbörslich stiegen die Papiere auf 11.51 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 22:25:13
      Beitrag Nr. 55 ()
      Medtronic mit Quartalsergebnis

      Medtronic hat im abgelaufenen vierten Quartal einen Gewinn von 300.9 Millionen Dollar oder 25 cents je Aktie nach 150 Millionen Dollar oder 12 cents je Aktie im Vorjahr präsentieren können. Einmalige Belastungen ausgeklammert lag der Gewinn bei 422 Millionen Dollar oder 34 cents je Aktie, was innerhalb der Schätzungen der Analysten lag.

      Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 1.8 Milliarden Dollar.

      Die Aktien schlossen 17 cents im Plus bei 46.04 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 22:34:13
      Beitrag Nr. 56 ()
      NVidia mit Quartalsergebnis

      NVidia präsentierte für das erste Quartal einen Nettogewinn von 83.2 Millionen Dollar oder 47 cents je Aktie nach 26.7 Millionen Dollar oder 16 cents je Aktie im Vorjahr. Der Umsatz wuchs von 240.9 auf 582.9 Millionen Dollar.

      Die Aktien schlossen heute bei 38.05 Dollar, 4.05 Prozent im Plus. Nachbörslich fallen die Papiere leicht auf 37.79 Dollar.

      "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003. Während des Quartals sind wir in einen neuen Produktzyklus eingetreten, und haben einige bahnbrechende Produkte in unseren Kernmärkten präsentiert. Unsere nForce Prozessor Plattform gewinnt an Momentum und sind nun der Standard für Athlon-basierende OEM-Systeme weltweit," so Jen-Hsun Huang, Präsident und CEO von NVidia. "Aufgrund unseres starken, umfassenden Produktportfolios können wir Marktanteile gewinnen (...)"

      Mit dem Gewinn je Aktie konnten die Analystenschätzungen um einen cent übertroffen werden.
      Avatar
      schrieb am 22.05.02 22:57:10
      Beitrag Nr. 57 ()
      Flieg Nikkei flieg,
      denn die Shorties sind im Krieg.
      Doch die 1.000 P. Kerzen kommen aus dem Kellerlein
      und Antarra verliert sein Hämmerlein.
      Flieg Nikkei flieg.

      Avatar
      schrieb am 22.05.02 23:12:12
      Beitrag Nr. 58 ()
      @germa

      Wirst Du schon wieder übermütig wegen den paar Punkten.:laugh:

      Ist doch schön wenn sich die Ami`s ein paar Mark machen bei den Japanern.:D
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 14:21:53
      Beitrag Nr. 59 ()
      Morgen.:)

      United Therapeutics erhält FDA-OK

      United Therapeutics hat eine Vermarktungsgenehmigung für das Bluthochdruck Medikament Remodulin von der US-Gesundheitsbehörde FDA erhalten.

      Das Medikament wird über die Distributoren Priority Healthcare und Gentiva Health Services für 65 Dollar erhältlich sein, hieß es.

      Die Aktien stiegen gestern um 32 cents auf 13.65 Dollar.



      Celltech - CEO tritt zurück, Aktien steigen

      Die Celltech Group teilte am Donnerstag mit, dass Peter Fellner als CEO zurücktreten wird. Damit wurden Spekulationen laut, dass das Unternehmen nun übernommen werden könnte, was die Aktien zur Zeit an der London Stock Exchange um drei Prozent auf 618 Pence steigen lässt. Seit den ersten Spekulationen über den Rücktritt Fellners stiegen die Aktien bereits um 10 Prozent.

      Die größte Biotechnologie Gruppe Großbritanniens hat sich auf die Suche nach einem neuen CEO gemacht, Fellner wird seine Position solange behalten, bis eine Vertretung gefunden wird.

      Marktbeobachter sind der Meinung, dass der Wechsel im Management ein erster Schritt sei, der die Fusionsgespräche mit dem US-Konzern Biogen wieder aufflammen lasse.

      Die beiden Unternehmen führten bereits im Sommer letzten Jahres Fusionsgespräche, die dann aber wieder abgebrochen wurden, weil man sich über den Übernahmepreis nicht einig werden konnte. Die Beziehung beider Unternehmen wurde aber dadurch aber nicht beeinträchtigt, hieß es.


      Shire Pharma - Testergebnisse

      Shire Pharmaceuticals veröffentlichte Studienergebnisse, die die langfristige Sicherheit und Effizienz des vor Kurzem gestarteten Medikamentes gegen Hyperaktivität untermauern. Adderall XR, so die Bezeichnung des Produkts, wird einmal täglich eingenommen und Shire versucht, die Kunden von den Adderall Produkten auf dieses spezielle Produkt zu locken, da Adderall drei Mal täglich eingenommen werden müsse und da die Original Version Adderall durch Generika-Medikamentenhersteller zunehmend unter Wettbewerbsdruck stünde.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 14:23:02
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ciena mit Quartalsergebnis

      Ciena gibt am Donnerstag einen Quartalsverlust von 612.2 Millionen Dollar bekannt, da massive Restrukturierungen und schwache Ausgaben der Kunden das Ergebnis belasteten.

      Das optische Netzwerk Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Maryland errechnete einen Verlust je Aktie von 1.86 Dollar, nach einem Verlust von 50.7 Millionen Dollar oder 17 cents je Aktie im Vorjahr.

      Der Umsatz brach von 425.4 auf 87.05 Millionen Dollar ein.

      Ciena teilte im Februar mit, dass aufgrund von Einsparungen der Kunden der Umsatz im zweiten Quartal bei rund 100 Millionen Dollar liegen wird, Analysten erwarteten damals einen Umsatz von 148.5 Millionen Dollar. Analysten reduzierten ihre Schätzung auf 96.2 Millionen Dollar Umsatz, was mit der aktuellen Zahl ebenfalls verfehlt wurde.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 14:36:02
      Beitrag Nr. 61 ()
      Erstanträge -9000
      Auftragseingänge +1,1%:D
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 14:43:33
      Beitrag Nr. 62 ()
      Positive Konjunkturdaten zogen vorbörslich das Interesse der Anleger auf sich: In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend stark gefallen. Wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, fiel die Zahl in der Berichtswoche um 9.000 auf saisonbereinigt 416.000. Volkswirte hatten im Durchschnitt mit einem Rückgang um 5.000 gerechnet. Der Auftrageingang stieg im April um 1,1 Prozent. Experten waren von einem Minus von 0,1 Prozent ausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 16:00:42
      Beitrag Nr. 63 ()
      Biogen - vom Handel ausgesetzt :eek:

      Der Handel mit Biogen-Aktien ist heute ausgesetzt worden. Der Grund ist, dass die Nahrungs- und Arzeneimittelbehörde die experimentelle Behandlung des Medikaments Psoriasis wiederhohlt. Es wird außedem erwartet, dass das Beratungsgremium am späten Nachmittag eine Empfehlung ausgibt, ob das Medikament Amevive für Marketingaktivitäten freigegeben werden kann. Gestern bei Börsenschluss war der Kurs mit 40.36 Dollar mit 2.70 Prozent leicht im Minus.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 16:21:02
      Beitrag Nr. 64 ()
      Put/Call - Ratio fällt deutlich

      Die Ratio der gehandelten Aktienoptionen fällt deutlich auf 0,43 ab und zeigt eine klare Zunahme des bullischen Sentiments.
      Der aktuelle Wert ist zwar nicht als Kontraindikator zu sehen, wirkt aber zunächst belastend für einen kurzfristigen Upmove.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 16:49:34
      Beitrag Nr. 65 ()
      Dataqueststudie zum Chip Markt

      Der globale Halbleitermarkt soll im laufenden Jahr wahrscheinlich um 3,4 Prozent zulegen. Das haben die Marktforscher von Dataquest ermittelt, die wegen sich belebender Nachfrage der Hersteller von PCs und Handys die Preise steigen sehen. Nachdem im Vorjahr das Marktvolumen auf 154,9 Mrd. Dollar zurückgegangen war, könnte der Umsatz nun wieder auf 160,2 Mrd. Dollar steigen, heißt es. Allerdings kann in einem Worst-Case-Szenario auch eine Schrumpfung von 5,4 Prozent eintreten. Im besten Falle rechnen die Marktforscher mit einer Steigerung um 8,1 Prozent auf 167,5 Mrd. Dollar.

      Die Chip-Industrie hat nach Berechnungen der Semiconductor-Industry-Association in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres mit 32,25 Mrd. Dollar 5,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorquartal. „Die Erholung hat schon begonnen,“ sagt Dataquest-Analyst Gordon.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 19:48:16
      Beitrag Nr. 66 ()
      Unser täglich Brot.:laugh:

      Avatar
      schrieb am 23.05.02 20:44:37
      Beitrag Nr. 67 ()
      US Indizes ziehen an

      Um 20 Uhr ziehen die US Indizes pünktlich wieder an. Der Nasdaq kann den Intraday-Downtrend erneut nach oben durchbrechen und steht wieder unter dem Widerstand bei 1670 Punkten.
      Wichtig ist hier der Widerstand bei 1697 Punkten.

      Der DOW steht erneut am kurzfristigen Downtrend. Sollte dieser Downtrend nach oben durchbrochen werden, besteht die Möglichkeit eines Test des Widerstandes bei 10200 Punkten. Weitere Widerstände befinden sich bei 10300 und 10440 Punkten.

      Belastend wirkt immer noch die Schwäche des $SOX. Der Index kann sich aber bereits deutlich von seinen Tagestiefs erholen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 21:50:53
      Beitrag Nr. 68 ()
      Biogen - Details kommen ans Tageslicht

      Ein offizielles Mitglied der US-Gesundheitsbehörde FDA teilte mit, dass man bei an die Bewertung von Biogen´s Schuppelflechten Medikament Amevive mit "Voricht und Konservativismus" herantreten solle. Louis Marzella wies darauf hin, dass die langfristigen Nebenwirkungen des Medikamentes bisher nicht völlig verstanden würden. "Die klinischen Konsequenzen mögen nebensächlich erscheinen, sind aber bisher unbekannt," sagte sie.

      Der Beratungsstab wird im Laufe des Abends über das Medikament abstimmen.

      Laut dem FDA-Mitglied Dr. Mark Lebwohl und Lehrer an der Mount Sinai School of Medicine sei das Medikament "rigoros" durchgetestet worden und die Studienergebnisse würden eine "Genehmigung befürworten" für ein Medikament, dass eine bisher nicht ausreichend versorgte Patientenschicht erreichen soll.

      Die Aktien wurden bis zur Entscheidung vom Handel ausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 22:03:25
      Beitrag Nr. 69 ()
      Put/Call - Ratio bleibt neutral

      Die Ratio der gehandelten Aktienoptionen fällt gegenüber dem gestrigen Schluss ab un dzeigt eine Zunahme des bullischen Sentiments.
      Weiterhin ist die Ratio aber im völlig neutralen Bereich und nicht als Kontraindikator zu werten.

      Avatar
      schrieb am 23.05.02 22:08:20
      Beitrag Nr. 70 ()
      Biogen - Medikament empfohlen :D

      Der Beraterstab der FDA, der sich heute für das Schuppelflechten Medikament Amevive zu einem Meeting eintraf, hat 8:2 für die Genehmigung für das Medikament gestimmt. Die FDA folgt normalerweise der Empfehlung des Beraterstabes.

      Die Aktien sind weiterhin vom Handel ausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 23.05.02 22:16:56
      Beitrag Nr. 71 ()
      Freitag, Mai 24, 2002


      Bruttoinlandsprodukt
      1Q/2002, 14.30 Uhr, zuletzt:5,8%, Schätzung:6,0%

      ----------------------------------------------------------
      Absatz Neubauten
      April, 16.00 Uhr, zuletzt:878.000, Schätzung:880.000

      --------------------------------------------------------
      ECRI Index
      Vorwoche, 16.30 Uhr, zuletzt:121,9
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 14:39:52
      Beitrag Nr. 72 ()
      Morgen.:)


      Wirtschaftsdaten

      Die US-Wirtschaft wuchs im ersten Quartal mit 5.6 Prozent, wobei die ursprüngliche Schätzung von 5.8 Prozent leicht nach unten korrigiert wurde. Dies berichtet das Commerce Department in den USA.

      Die Korrektur nach unten wurde durch schwächere Investitionen der Unternehmen und der Regierung und durch schwächere Ausgaben der Verbraucher für langlebige Güter ausgelöst, hieß es.

      Der Import und die Lagerbestände wurden nach oben korrigiert. Die Inflation ist weiterhin sehr niedrig, während das persönliche Einkommen um 14.6 Prozent steigen konnte, da Steuerauszahlungen getätigt wurden.

      Der Gewinn der Unternehmen nach Steuern stieg um 0.9 Prozent. Der Abbau der Lagerbestände trug sehr stark zum Wachstum des BIP bei, hieß es weiter.

      Die Ausgaben der Verbraucher sind weiterhin als "gesund" bezeichnet worden, während die Investitionen der Unternehmen "kränkeln," die Ausgaben der Regierung stieg scharf an, berichtete das Commerce Department.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 14:43:30
      Beitrag Nr. 73 ()
      Biogen - Kursexplosion nach Handelsaufnahme

      Die Aktien von Biogen könnten vorbörslich um 8.53 Dollar oder 21 Prozent auf 48.85 Dollar ansteigen, nachdem gestern kurz nach Börsenschluss der Beratungsstab der US-Gesundheitsbehörde FDA das Schuppenflechten Medikament Amevive einstimmig für eine Marktzulassung empfohlen hatte.

      Die Aktien waren seit Donnerstag 14:00 Uhr MEZ vom Handel ausgesetzt gewesen, als der Beraterstab sich zu einem Meeting über das genannte Medikament einfand.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 14:56:23
      Beitrag Nr. 74 ()
      Ribapharm mit Quartalsergebnis

      Ribapharm präsentiert einen Gewinn für das erste Quartal von 30 Millionen Dollar oder 20 cents je Aktie und übertrifft damit die Analystenschätzungen um 2 cents.

      "Dieses Ergebnis reflektiert den erfolgreichen Start von PEG-Intron-Rebetol in den USA und Europa, und den Start einer Rebetron Therapie Kombination in Japan durch unseren Partner, Schering-Plough," sagte Johnson Lau, der Präsident und CEO des Unternehmens.

      Die Aktien schlossen am Donnerstag 0.5 Prozent im Minus bei 10.40 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 15:48:53
      Beitrag Nr. 75 ()
      Barr Laboratories erhält FDA-OK

      Barr Laboratories hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Vermarktungs- und Entwicklungs-Genehmigung für die Generika-Version der Nordette Tabletten von Wyeth Laboratories erhalten. Das Medikament soll in 30 Tagen erstmals verkauft werden

      Barr Aktien steigen zuletzt um 1 Prozent auf 71.45 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 16:07:42
      Beitrag Nr. 76 ()
      Wirtschaftsdaten

      Der Absatz neuer Eigenheime blieb im April stark und stieg um 1 Prozent auf eine jährliche Rate von 915,000 Stück. Dies teilt das Commerce Department in den USA mit. Die Absatzzahlen für April wurden von 878,000 auf 906,000 nach oben korrigiert. Der Markt erwartete einen Anstieg auf 883,000 Eigenheime im April.

      Die Zahl der neuen Eigenheime, die zum Verkauf stehen, stieg auf 316,000, ein Angebot, dass für 4.2 Monate ausreicht. Der Bestand an angebotenen Eigenheimen ist weiterhin schmal, allerdings mittlerweile der höchste Bestand seit Dezember 1996. Der durchschnittliche Verkaufspreis für ein Eigenheim stieg um 7 Prozent auf 226,800 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 17:11:05
      Beitrag Nr. 77 ()
      Put/Call Ratio leicht steigend

      Die Put/Call Ratio steigt leicht an. Aktuell nimmt die Ratio bezogen auf US Aktienoptionen einen Wert 0,6390 an, womit sie im Neutralbereich steht. Der Anstieg zeigt jedoch an, daß wieder ein Wechsel von Calls in Puts abläuft. Der aktuelle Stand stellt jedoch weder für eine kurzfristig steigende noch fallende Kurstendenz in den Indizes einen Kontraindikator dar.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 17:12:23
      Beitrag Nr. 78 ()
      Nasdaq verschärft Vorschriften

      Die Nasdaq hat mit der Verschärfung der Regeln für die gelisteten Unternehmen den ersten Schritt getan, um auf den schockierenden Bankrott von Enron zu reagieren.

      Die neue Vorschriften, die noch von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt werden müssen, fordern Unternehmen auf, die Bezahlung von Mitarbeitern durch Optionen erst von den Aktionären genehmigen zu lassen. Eine Ausnahme besteht für sogenannte "inducement options" die neue Vostände erhalten.

      Mit einer weiteren Vorschrift schränkt die Technologiebörse die Definition des "unabhängigen Direktors" weiter ein.

      Ferner bekräftigt die Börsenaufsicht, dass ein Unternehmen durch fehlende Pressearbeit vom Kurszettel gestrichen werden kann.

      Die neuen Vorschriften wurden nach einer Empfehlung durch das Listing and Hearing Review Council erlassen. Das Council begann mit der Überarbeitung der Nasdaq Vorschriften, nachdem der Chairman der SEC eine Aufforderung in dieser Richtung machte.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 17:45:06
      Beitrag Nr. 79 ()
      Top - News aus dem BioTech - Sektor

      Der BioTech-Experte - Looking inside and beyond BioTech !

      - News vom 15.05.:Human Genome Sciences startet Phase 1 Studie mit LymphoRad(131) beim Multiplen Myelom

      Human Genome Sciences, Inc. (Nasdaq: HGSI) konnte endlich wieder einmal eine gute Nachricht verkünden und wurde von den Börsianern sofort mit einem Anstieg seines Aktienkurses belohnt. Das Unternehmen, das in letzter Zeit, wie allerdings auch so viele andere Unternehmen der Biotechbranche, massiv an Wert veloren hat, scheint nun doch noch die Kurve zu kratzen. Ein Anfang scheint auf jeden Fall mit der kürzlich gemachten Bekanntgabe, man habe die Genehmigung zur Durchführung einer klinischen Studie der Phase 1 mit dem experimentellen Wirkstoff LymphoRad(131) in Patienten mit dem Krankheitsbild Multiples Myelom von der US-Gesundheitsbehörde erhalten, gemacht zu sein. Der nun statt findende klinische Versuch soll neben der Sicherheit des Produktes auch die Pharmakologie, also das Verhalten des Stoffes im menschlichen Körper, in Myelom Patienten evaluieren. Wie alle B-Zelltumoren weist auch das Multiple Myelom eine hohe Empfindlichkeit gegenüber der Bestrahlungstherapie auf. Diese Tatsache nutzt nun Human Genome bei seinem LymphoRad, einem Abkömmling des B-Zellenstimulators BlyS aus. LymphoRad ist nämlich ein Wirkstoff, der ein radioaktives Jodmolekül trägt und ganz selektiv nur an bestimmte Rezeptoren bindet, die auf B-Zellen und B-Zelltumoren vorhanden sind bindet. Durch die Abgabe geringer Strahlungsdosen kommt es auf diese Weise zum Absterben der Tumorzellen. In präklinischen Versuchen am Modell des Multiplen Myeloms und anderer B-Zelltumoren konnte LymphoRad bereits eine Wirksamkeit demonstieren, sollte sich dies auch in klinischen Studien erhärten, könnte Human Genome den B-Zelltumoren vielleicht schon bald ein Schnäppchen schlagen. Auf erste Ergebnisse darf man deshalb gespannt sein.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 18:20:39
      Beitrag Nr. 80 ()
      Samstag, Mai 25, 2002

      E-Commerce Umsatz
      1Q/2002, 16.00 Uhr, zuletzt:10,0 Mrd.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 18:55:06
      Beitrag Nr. 81 ()
      Bear Stearns zu Maxtor & VeriSign

      Bear Stearns hat die Ertragsprognosen für Maxtor für das zweite Quartal und das Geschäftsjahr 2002 gesenkt, da schwache Nachfragentrends die Verkaufspreise des Unternehmens im Laufe des Jahres unter Druck setzen könnten. Das Unternehmen bewertet das Unternehmen mit "attraktiv." Darüber hinaus erwarten die Analysten einen Preiskrieg im PC-Sektor, wodurch der Festplatten-Hersteller unter Druck kommen könnte.

      Bear Stearns sagt darüber hinaus, dass die Aktien von VeriSign zur Zeit "unattraktiv" seien. Die Analysten bezweifeln, ob das Unternehmen sein Ziel, bis zum Ende des Kalenderjahres 2002 insgesamt zwischen 9 und 10 Millionen Domain Names zu haben, erreichen kann. Darüber hinaus soll die Zukunft alles andere als rosig aussehen: Ende des Jahres sollen zwar knapp unter 9 Millionen Domains gemeldet werden, danach werde sich die Abwärtsbewegung allerdings beschleunigen. Zum Jahresende 2003 soll die Zahl der Domains des Unternehmens unter die Marke von 7 Millionen fallen. Bear Stearns hält es für besser, wenn VeriSign einen Käufer für das Domain Geschäft sucht, ein Verkauf, der einen Erlös zwischen 450 und 520 Millionen Dollar einspielen würde, so die Schätzung der Analysten.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 20:15:38
      Beitrag Nr. 82 ()
      Untersuchung gegen Samsung wegen angeblicher Patentverstöße
      Die amerikanische International Trade Commission hat Untersuchungen gegen den führenden süd-koreanischen Elektronik-Konzern eingeleitet. Er wird beschuldigt, in den USA erteilte Halbleiterpatente von Toshiba verletzt zu haben.


      Gegen insgesamt 10 Patente sollen die Süd-Koreaner verstoßen haben. Unter anderem geht es um DRAM-Speicherchips, bei denen Samsung Weltmarktführer ist. Die Klage ist von Toshiba angestrengt worden, nachdem eine Vereinbarung zur gegenseitigen Nutzung von Patenten abgelaufen und bislang nicht erneuert worden ist.


      Samsung hat angekündigt, dass man Gespräche weiterführen werde und hoffe, bald eine neue Vereinbarung zu treffen. Interessant ist die Klage dahingehend, dass Toshiba im vergangenen Jahr aus der Produktion von DRAM ausgestiegen ist. Dort sind die zahlreichen Konkurrenten oftmals über solche Abkommen verbunden, um immer auf dem neuesten technologischen Stand zu bleiben. Seit dem Ausstieg ist Toshiba aber nicht mehr auf die Samsung-Patente bei DRAM angewiesen, Samsung aber eventuell noch auf Toshibas Patente.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 20:20:49
      Beitrag Nr. 83 ()
      Hallo Du Landliebevertreter auf den Maultaschen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 20:25:39
      Beitrag Nr. 84 ()
      :eek::O
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 20:57:07
      Beitrag Nr. 85 ()
      Du weisst schon was ich meine. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 21:56:29
      Beitrag Nr. 86 ()
      US-Gericht kippt Regulierungs-Richtlinien
      Die vier großen regional operierenden Telekomgesellschaften der USA haben am Freitag vor Berufungsgericht des District of Columbia einen Erfolg erzielt. Verizon, SBC, BellSouth und US West hatten gegen Richtlinien der US Telekom-Regulierungsbehörde FCC geklagt, die in ihren Augen den Wettbewerb nicht sonderlich zuträglich waren, ihnen aber hohe Kosten aufbürdeten. Dazu zählt beispielsweise, dass die Unternehmen, die den Telefonanschluss für einen Kunden anbieten, nicht auf dergleichen Leitung einen DSL-Anschluss eines Konkurrenten schalten müssen.


      Diese 1999 eingeführte Regelung wurde ebenso gekippt wie eine andere Regelung aus demselben Jahr. Diese sollte sicherstellen, dass die Konkurrenten auf die Netze des Unternehmens Zugriff zu fairen Konditionen erhalten. Das Aufschnüren von verschiedenen Service-Elementen solle von der FCC überarbeitet und den aktuellen Marktkonditionen angepasst werden, so das Gericht.


      Die Entscheidung des Gerichts ähnelt sehr stark den Plänen, die der neue FCC Vorsitzende Michael Powell geschmiedet hat. Sie sehen unter anderem die Stärkung der Telekomkonzerne bei Breitbandanschlüssen vor, damit sie besser gegen Kabelnetzbetreiber konkurrieren können. Diese haben fast doppelt so viele Breitbandkunden wie die Telekomkonzerne. Auf der anderen Seite bedeutet die Verschärfung einen Rückschlag oder das Ende für die meisten kleineren Telekomkonzerne, die auf lokaler Ebene gegen die Baby-Bells konkurrieren wollten.



      info@finance-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 21:57:57
      Beitrag Nr. 87 ()
      MONTAG, 27. Mai


      D: Münchener Rück Bilanz-PK Q1-Zahlen
      Singulus Technologies Hauptversammlung
      Nordes Halbjahresbericht
      Easy Software Q1-Zahlen
      Advanced Medien Q1-Zahlen
      Triplan Q1-Zahlen
      IN-motion Hauptversammlung
      Thomas Cook PK
      Gerling Konzern Hauptversammlung
      euromicron Q1-Zahlen
      CyBio AG Q1-Zahlen
      broadnet mediascape Quartalszahlen
      Walter AG Q1-Zahlen
      Vivanco Quartalszahlen
      Ergo Versicherungsgruppe Q1-Zahlen
      AWD Q1-Zahlen
      Asclepion Meditec 6-Monats-Zahlen
      net.IPO außerordentl. HV
      Fritz Nols Bilanz-PK
      RAG Bilanz-PK
      Eurowings Bilanz-PK
      Cancom IT Systeme HV
      EDEKA Jahres-PK


      GB: Energis Q4-Zahlen
      o2wireless Solutions Q1-Zahlen


      USA: Börsen geschlossen (Memorial Day)
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 22:04:28
      Beitrag Nr. 88 ()
      US Märkte - Geringes Volumen

      Am Montag werden die US-Börsen geschlossen bleiben. Der heutige Handel verlief bereits sehr schleppend. Die gehandelten Volumina sind gering.
      Avatar
      schrieb am 24.05.02 23:53:38
      Beitrag Nr. 89 ()
      hi jungs,
      nach wie vor gilt: cash ist fesh, und das bis ende september.
      für puter ists wahrscheinlich noch zu früh.

      was kinross und bema diese woche gemacht haben ist unglaublich, leider wiedermal zu früh verkauft.

      schönes we.
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 00:59:34
      Beitrag Nr. 90 ()
      Wochenausblick Neuer Markt

      Händler erwarten in der kommenden Woche eine Fortsetzung des Abwärtstrends am Neuen Markt. "Im besten Falle sehen wir eine Seitwärtsbewegung", so die eher ernüchternde Einschätzung. Positive Impulse seien keine zu erwarten. Zwar stehen auch in der nächsten Woche zahlreiche Quartalsergebnisse an der Nasdaq bzw. dem Neuen Markt an. Allerdings haben die wichtigsten Unternehmen, die Einfluss auf das allgemeine Marktgeschehen nehmen können, ihre Zahlen bereits präsentiert.

      Das Aufflackern nach Bekanntgabe der Cisco-Zahlen war nur von kurzer Dauer. Inzwischen hat sich wieder Verdrossenheit unter den Marktteilnehmern breitgemacht.
      Laut Nols würde sich das charttechnische Bild erst verbessern, wenn der Nemax 50 den Abwärtstrend bei 830 Zählern erneut nach oben verlassen und das Zwischenhoch der vergangenen Woche bei 886 Punkten überwinden könnte. Bei einem erneuten Unterschreiten der Marke von 811 Punkten sei zunächst ein Abrutschen bis 800 Punkte wahrscheinlich. Anschließend würde der Markt zu einem erneuten Test des Jahrestiefststandes bei 757 Zählern ansetzen. Eine horizontale Unterstützung verlaufe bei 750 Stellen.

      Für den technischen Analysten Klaus Tafferner ist beim Nemax 50 ein Test des Jahrestiefs nun die Minimumerwartung, ein Test des Allzeittiefs bei 646 dagegen normal. Bei Unterschreiten dieser Marke bleibe ein Abgleiten auf 347 Stellen im Bereich des Möglichen. :D

      bei 250 punkten bin ich bei dem dreck wieder dabei, allerdings maximal mit nem indexzertifikat.
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 08:54:48
      Beitrag Nr. 91 ()
      & wer hat zu Jahresbeginn geschrieben, dass Nemax dieses Jahr woh ldie 250 -350 P. sieht? :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 09:25:43
      Beitrag Nr. 92 ()
      Der Gleiche der den Nikkei im März bei 17000 sah?:eek:
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 10:57:23
      Beitrag Nr. 93 ()
      germa:
      das war ich in deiner umfrage.
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 19:18:44
      Beitrag Nr. 94 ()


      :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.05.02 19:30:03
      Beitrag Nr. 95 ()
      Zieh zwei Stellen ab dann hast Du den fairen Wert von dem Schrott.:)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CLUB - KABOMPSI Teil 37-Nun ist der Weg frei, in welche Richtung...