checkAd

    Indexfonds - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.08.02 13:36:29 von
    neuester Beitrag 28.08.02 22:54:33 von
    Beiträge: 7
    ID: 625.778
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 368
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 13:36:29
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      ich suche ein paar gute Indexfonds zum Eurostoxx und Eurostoxx 50 (möglichst PI).
      Am besten wäre eine große Stückelung, also ein mgl. niedriger Ausgabepreis...

      Wie sieht es in diesem Bereich mit ExchangeTradedFunds aus??
      Muß ich bei diesem Instrument Provisionen, Maklergebühren etc. zahlen??

      Ich hatte vor wöchentlich relativ kleine Beträge in einer Art persönlichen Sparplan zu investieren. Wenn dabei nun Transaktionsgebühren anfallen, wäre das aber ziemlich sinnlos.

      Vielen Dank
      Selter
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 13:39:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Schau Dir doch mal den Oppenheimer 977856 an!

      Gruß

      Lipser :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 13:53:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      @Lisper

      Ich hatte auf eine größere Stückelung gehofft (also mgl. einstellíger Ausgabepreis).

      Kann mir jemand was zu den ETF sagen - wie sieht es da mit den Gebühren aus??

      Gruß
      Selter
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 13:56:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      #3
      Warum ist Dir das so wichtig?

      Gruß
      Lipser
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 14:07:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      - bei fonds kassiert man immer die dividenden
      - ich würde an sich einen breiteren index bevorzugen
      balzac euro index für euroland oder pictet für europa
      -auf den EST50 gibt es zahlreiche indexnahe fonds, activest-aktien-euro, credit siusse, fidelity, uni,
      oppenheim. FI consors hat einen auf den ST50. Ich würde bei morningstarfonds.de
      die gebühren vergleichen.
      - sparpläne auf die ETF von indexchange bietet die DAB an. Ich glaube
      zu einigermaßen fairen konditionen (ansonsten würden sich sparpläne auf
      ETF nicht lohnen, wenn jedesmal normale kaufspesen fällig würden)

      Bei ETF fallen an bei kauf und verkauf die gleichen gebühren wie bei aktienorders.
      Zuzüglich ein meist geringer spread. Listen von ETF unter
      www.xtf.de, weitere infos zu ETF auch bei http://de.indexfunds.com
      und den homepages der gesellschaften.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 14:14:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      Weil:
      Ich hatte vor wöchentlich relativ kleine Beträge in einer Art persönlichen Sparplan zu investieren. Wenn dabei nun Transaktionsgebühren anfallen, wäre das aber ziemlich sinnlos.

      Bei kleinen Beträgen würde ein AA von sagen wir 5% einen geringeren absoluten Wert am wöchentlich investierten Betrag ausmachen als z.B. eine Transaktionsgebühr von ca. 6€ ...

      Die kleine Stückelung auch deshalb... so läßt sich besser immer ein relativ fester Betrag investieren (Stichwort cost average)

      MFG
      Selter
      Avatar
      schrieb am 28.08.02 22:54:33
      Beitrag Nr. 7 ()
      @hafis50

      Danke für die ausführliche Info :)

      Direkt einen Sparplan wollte ich allerdings nicht einrichten - zu unflexibel.

      Das ideale Instrument wäre für meine Strategie ein Index-Zertifikat ohne Laufzeitbegrenzung das den Index sehr genau abbildet; im Bezugsverhältnis 1/1000; welches ich ohne Transaktionsgebühren ordern kann (dafür darf der Spread etwas höher sein). Aber dieses Konstrukt gibt es wohl nicht.... (?)

      Selter


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Indexfonds