checkAd

    Die Bankkrotterklärung der rot/grünen Regierung in dieser Woche !!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.09.02 14:03:08 von
    neuester Beitrag 13.09.02 08:29:48 von
    Beiträge: 75
    ID: 627.692
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.165
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:03:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      1)Heute wurde gemeldet, dass die Defizite der gesetzlichen Krankenkenkassen um mehr als 2 Mrd höher im 1. Halbjahr 2002 ausgefallen sind wie erwartet. Es ist zu befürchten, das die Krankenkassenbeiträge auf 15 % ab 2003 steigen werden.

      2)Zum 30.6.2002 ist das Staatsdefizit auf 3,5 % gestiegen,
      wie heute das statistische Bundesamt gemeldet hat. Ein
      blauer Brief aus Brüssel ist dabei so gut wie sicher.

      3)Am Donnerstag wird gemeldet, dass die Augustzahlen der Arbeitslosen auf über 4 Mio liegen werden. Die höchste Zahl
      seit 4 Jahren

      Das sind die katastrophalen Resultate der rot/grünen Regierung nach 4 Jahren !! Es wird höchste Zeit für einen
      politischen Wechsel in Deutschland !!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:07:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi,
      könntest Du vielleicht noch kurz darstellen, welche Quellen Du hast?
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:10:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Huta, normalerweise sollte man ja nach Quellen fragen. Aber jeder, der Zeitung liest, weiß, daß es so ist, außer die 15% bei den GKV-Beiträgen. Das ist nur Lauras Vermutung. ;) Aber die Überschreitung der 14%-Marke ist auch schon bitter genug.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:13:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Quelle für das ganze Chaos ist Rot/Grün!!!!!! ... wie Laura schon ausführte.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:15:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      @laura

      au wei, au wei--- ist das aber schlimm!!!

      bei oberflächlicher betrachtung darfst du das alles rot/grün in die schuhe schieben.

      1) die sache mit den gesundheitskosten liegt am system und nicht an der regierung. seehofer hat es lange versucht. ...

      es ist schwer gegen die ungeheure lobby von ärzten und pharmaindustrie anzukommen
      und außerdem: politiker wollen gewählt werden und nicht einen unpopulären systemwechsel initiieren.


      2) für das staatsdefizit sind zu einem großen teil die länder verantwortlich (bekanntlich sehr viele cdu-regiert).


      3) diesen punkt könnte man der spd in die schuhe schieben. aber die cdu würde dies auch nicht besser machen.

      stichwort: keiner will den kündigungsschutz beseitigen.

      vgl.: unpopuläre maßnahmen bei 1)




      also, liebe laura, immer erst nach denken, dann unreflektiert wahlprobaganda los werden.


      gruß
      ramiro

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:18:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Laura
      Da stelle ich doch mal die Meldung rein:

      Berlin (Reuters) - Die Defizitquote für den deutschen Haushalt beträgt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 3,5 Prozent. Dies lasse aber keine Rückschlüsse auf das Gesamtjahr 2002 zu, teilte das Bundesamt am Montag auf Anfrage mit.

      Wegen verschiedener Faktoren wie dem Weihnachtsgeschäft seien die Steuereinnahmen in der zweiten Jahreshälfte erfahrungsgemäß höher, hieß es. In den Monaten Januar bis Juni 2002 habe das gesamtstaatliche Defizit bei 36,3 Milliarden Euro und das Bruttoinlandsprodukt bei 1034,5 Milliarden Euro gelegen. Daraus ergebe sich eine Defizitquote von 3,5 Prozent. Nach dem so genannten Maastricht-Vertrag dürfen die EU-Staaten eine Defizitobergrenze von drei Prozent nicht überschreiten.

      Das Statistische Bundesamt revidierte unterdessen die Defizitquote für das Jahr 2001 auf 2,8 von 2,7 Prozent. Ausschlaggebend dafür sei eine Beihilfe des Landes Berlin für die Bankgesellschaft Berlin im vergangenen Jahr von 1,75 Milliarden Euro. Offiziell sei die Summe als Kapitalerhöhung gebucht worden, hieß es beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden. Aus ökonomischer Sicht habe man dies aber in Abstimmung mit der europäischen Statistikbehörde Eurostat als Verlustausgleich für die vergangenen Jahre bewertet. Die Finanzspritze des Landes, das rund 81 Prozent an der Bankgesellschaft hält, hatte das Geldinstitut vor dem Aus gerettet.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:20:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      Huta
      Das sind Tatsacchen, die zur Zeit in n-tv gemeldet werden.
      In FTD wird heute gemeldet, dass die Arbeitslosenzahlen für August über 4 Mio liegen werden.
      Die Kassenärzliche Bundesvereinigung rechnet mit einen Krankenkassenbeitrag von 14,8 % (Quelle:Bild von heute)

      Die Zahlen sind so beschissen, dass es nichts zu beschönigen
      gibt, was jetzt rot/grün krampfhaft zur Zeit versucht !!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:22:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      hallo du da!!!wahrscheinlich wählst du cdu,fdp ...oder????das macht nichts.aber du wirst sehen ,dass keine partei-sondern eine firma arbeitsplätze schafft....und krankenkassen(wie in der schweiz)überflüssig sind.sie kosten nur kohle
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:27:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Weiterführende Infos:

      Thread: Lipro - jetzt noch einsteigen
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:27:43
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ laura,

      nur mal nebenbei...

      wenn man so deine threads anschaut, bemerkt man, wie penetrant du "partei" ergreifst.

      kann das sein, dass du irgendwie nichts anderes tust, als für die f.d.p zu trommeln?

      bekommst du dafür geld?

      wenn ja, wie viel?

      gruß
      ramiro
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:28:37
      Beitrag Nr. 11 ()
      so lange es dumme Deutsche gibt, denen schauspielerische Leistungen á la Gärd näher sind wie diese Teuerungsraten und 4 Mio Arbeitslose, so lange wird es auch rot-grün bzw. rot-rot-grün geben.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:30:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      #8
      Laura wählt gar nichts, da sie noch nicht wählen darf. Aber man merkt langsam, dass die Schar um den bayerischen Amigo mit dem Gebiss klappert.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:34:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      ramiro, ja, die Finanzierungsprobleme der Krankenkassen sind systembedingt, nicht zuletzt auch durch hohe Arbeitslosenzahlen bewirkt. Man darf aber fragen, wie die Lage eigentlich wäre, hätte Frau Schmidt nicht ohne Not die Deckelung der Arzneimittelkosten aufgehoben und hätten unter Lafontaine die von der Union/FDP beschlossenen Kostensenkungsmaßnahmen weiter bestanden.

      Daß die Schulden, die für die Währungsunion relevant sind, bei Bund, Ländern, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen zusammen betrachtet werden, ist richtig. Ist aber die Pro-Kopfverschuldung nicht gerade in den SPD-regierten Ländern besonders hoch gewesen? Und kommt nicht auch ein Teil der Probleme daher, daß den Gemeinden wachsende Lasten (Sozialhilfe, Integrationsleistungen) zugeordnet werden, aber keine wesentlich erhöhten Mittel?

      Arbeitslosigkeit: einige der Hartz-Vorschläge fordern im Grunde Punkte, die vorher von der Opposition vertreten wurden, wie Ein-Mann-Betriebe und Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung. Da kann man schlecht sagen, daß die Union es genauso schlecht gemacht hätte, wie die Regierung. Obwohl es zumindest schon des öfteren einer Partei gut getan hatte, sich in der Opposition zu erneuern. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:35:50
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ramiro

      deine einwände weitergesponnen hieße weiter so? egal wer regiert?

      dann hätte man schwarz-gelb auch 1998 nicht unbedingt abwählen müssen - die gleichen "entschuldigungen" hätte man
      ja auch für die damalige regierung gelten lassen können

      hessen und saarland waren zu dem zeitpunkt ja noch rot


      sowas finde ich zu platt - jeder hat ´ne chance verdient, läßt man sie ungenutzt verstreichen, solls ein anderer versuchen
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:37:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      Falscher Sräd

      So müsste es gehen.

      Thread: Eichel läßt Schulden explodieren
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:40:16
      Beitrag Nr. 16 ()
      @LauraGerhard und for4zim:
      Nene, das ist es ja gerade. Da werden erstmal irgendwelche Behauptungen hier reingestellt und dann wird als Quelle gesagt, das weiß doch jeder.
      zu 1) Ich hab bisher noch keinen gehört oder gelesen, der einen Anstieg der Kassenbeiträge auf 15% prophezeit, es gibt Stimmen, die einen Anstieg auf 14,3 für wahrscheinlich halten. Es gibt aber auch Aussagen, z.B. die des Vorstandsvorsitzenden der Ersatzkassenverbände VdAK und AEV, Herrn Rebscher, der sagt, dass es sich nur um ein formales Defizit bei den Kassen handle (wegen überhöhter Zahlungen an den Risikostrukturausgleich); Quelle: SPIEGEL-ONLINE von heute (ich kanns leider net verlinken, aber es steht unter der Rubrik "Politik"); die 15% sind aber eine schlichte Falschbehauptung!!!!
      zu 2) Danke walwal (#6):Wenn man sich nun diese Meldung mal ansieht, dann sagt das Statistische Bundesamt ausdrücklich, dass die bisherige Verschuldungsquote keine Rückschlüsse hinsichtlich der Quote am Ende des Jahres zulässt. Der blaue Brief der laut LauraGerhard schon so gut wie sicher ist (wenn man das Posting von ihr liest, könnte man ja glatt meinen, dass das statistische Bundesamt das behauptet hätte, ein Schelm wer böses dabei denkt!) ist also eben nicht sicher!!! Die Haushaltskommisarin der EU Michele Schreyer hat sogar darauf hingewiesen, dass Deutschland im Moment nicht in Gefahr ist, einen blauen Brief zu erhalten. Also ist auch diese Aussage von LauraGerhard eine schlichte Falschbehauptung!!!
      zu 3) was am Donnerstag ist, weiss heute doch keiner. Bisher hat es noch keine offiziellen Zahlen gegeben.
      Ich kann diese Art von Stimmungsmache nicht ab!
      Sicher gibt es eine Menge an der Regierung zu kritisieren (wobei man sich dann immer auch die Frage nach den Alternativen stellen sollte) aber einfach hier mal reinzuschreiben, weil ich gerade mal Lust hab, auf die Regierung einzuprügeln find ich nicht okay!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 14:46:48
      Beitrag Nr. 17 ()
      Montag, 2. September 2002
      Kräftige Verluste
      Schmidt: "Keine Panik"


      Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben im ersten Halbjahr ein Minus von rund 2,42 Mrd. Euro verzeichnet. Anders als zahlreiche Experten rechnet Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt dennoch mit stabilen Beiträgen.

      Es gebe keinen Grund in Panik zu verfallen, sagte die SPD-Politikerin am Montag bei der Vorstellung der Zahlen in Berlin. Sie gehe davon aus, dass die Kassen zum Jahresende ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschafteten und die Beiträge damit unverändert blieben.

      Der Gesundheitsexperte der Union, Horst Seehofer, erwartet dagegen eine Welle von Beitragserhöhungen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Der CSU-Politiker kündigte im ZDF an, im Fall eines Wahlsieges der Union einen Gesundheitsgipfel einzuberufen. "Wir werden alles Menschenmögliche versuchen, eine Beitragserhöhung abzuwehren, aber versprechen kann ich nichts", sagte Seehofer. LOGISCH ! :laugh:

      Der Statistik zufolge gaben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr rund 70,2 Mrd. Euro aus, nahmen aber nur 67,8 Mrd. Euro ein. Hauptgrund waren die unverändert rasant wachsenden Arzneimittelausgaben (plus 3,9 Prozent), die Einnahmeeinbrüche wegen der hohen Arbeitslosigkeit und der Wechsel von Mitgliedern zu privaten Krankenversicherungen. Erstmals verzeichneten auch die Betriebskrankenkassen ein Minus von 396 Mio. Euro. Den Ersatzkassen fehlte mehr als eine Mrd. Euro, den Allgemeinen Ortskrankenkassen 854 Mio. Euro.


      Quelle:http://www.n-tv.de/3062527.html
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:01:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      Weder die derzeitige noch irgendeine vormalige Regierung ist Schuld an der Misere im Gesundheitswesen.
      Schuld sind die Versicherten, die nur denjenigen wählen, der ihnen - wider besseren Wissens - vorlügt, die Krankenkassenbeiträge könnten bei gleicher Leistung annähernd stabil gehalten werden.
      Ja, es gibt Pharmafirmen, die neue, patentgeschützte Medikamente zu Mondpreisen auf den Markt werfen, und hier und da gibt es auch heute noch Ärzte, die auf das Jahresgehalt eines Profisportlers kommen (oft sind das allerdings jene, die vollkommen privat finanzierte Leistungen erbringen - Stichwort: Kosmetische Chirurgie) - die Wahrheit aber ist: Das Gros der im Gesundheitswesen Beschäftigten arbeitet zu lächerlichen Stundenlöhnen mit miesesten Arbeitszeiten und hoher körperlicher und psychischer Belastung. Medikamente verursachen nur knapp 10% der Gesamtkosten im Gesundheitswesen.
      Fast jede Krankheit ist heute mit hohem zeitlichen und apparativen, also letztlich: finanziellem, Aufwand diagnostizier- und behandelbar (das heißt wohlgemerkt nicht heilbar). Starben noch vor 20 Jahren die meisten Patienten entweder an einem akuten Geschehen oder zumindest "nach kurzer schwerer Krankheit", so sind heute weite Teile der Bevölkerung jahrzehntelang mit chronischen Leiden in Behandlung - und der Sterbeprozess vollzieht sich in vielen Fällen unter enorm kostenintensiver und letztlich absehbar frustraner Intensivtherapie.
      Selbstverständlich sei all jenen maximale Therapie ohne "Zwei-Klassen-Medizin" gegönnt; dass diese aber für die derzeitigen Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu haben sei, ist schlichtweg eine Lüge - eine Lüge, die richtigzustellen sich keine der politischen Parteien getraut.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:04:56
      Beitrag Nr. 19 ()
      #18

      Genau ! ;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:08:27
      Beitrag Nr. 20 ()
      Die genannten besorgniserregenden Entwicklungen (insbesondere Arbeitslose und Krankenkassenbeiträge, die Staatsverschuldung ist gegenüber den Kohl-Jahren etwas eingedämmt worden) werden nur zu Wahlkampfzeiten lautstark diskutiert, danach, wenn alle ihre Minister- und Staatssekretärspöstchen haben, backen sie wieder kleine Brötchen. Dann sind es sehr bald wieder die Arbeitslosen selbst, die an ihrer Misere schuld sind.

      Deutschland wird diese Probleme auf Jahre nicht in den Griff bekommen.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:24:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      Huta
      Ich habe in Nr. 1 wörtlich geschrieben, dass " zu befürchten
      ist, dass die Kassenbeiträge auf bis zu 15 % steigen könnten" Als Quelle habe ich oben die Kassenärtzliche Bundesvereinigung (Quelle:Bild)genannt , die mit Beiträgen von ca 14,8 %
      ab 2003 rechnet. Du solltest es unterlassen, anderen der
      Lüge zu bezichtigen !!!

      Ramino
      Das ist keine unreflektierte Wahlpropaganda von mir, sondern die Darstellung von Tatsachen, die überall nachzulesen sind.
      Ich habe die Schnauze einfach getrichen voll von der Schönrednerei,
      die zur Zeit insbesondere von Rot/Grün aus Wahlkampfgründen
      betrieben wird. Wir bräuchten radikale Reformen und
      auch harte Einschnitte ins soziale Netz, um diese gewaltigen Finanzierungsprobleme lösen zu können.
      Hier ist die FDP wohl die einzigste Partei , die radikale
      und notwendige Reformen anmahnt. Denn so wie die
      Regierungen in den letzten Jahrzehnten regiert haben,
      kann es einfach zukünftig nicht weitergehen ; das sollte jedem so langsam klar werden!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:30:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      #21:
      Interessant nur, dass keine Partei soviele bundesdeutsche Regierungsjahre auf dem Buckel hat wie die FDP, oder?
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:31:23
      Beitrag Nr. 23 ()
      #21

      und warum haben sie dann ihre "Bahnbrechenden Reformen" die letzten Jahrzehnte nicht umgesetzt ? Meines Wissens nach waren die Jungs bis auf die letzten 4 Jahre immer in der Regierung vertreten ? ;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:31:33
      Beitrag Nr. 24 ()
      @LauraGerhard:
      Wenn hier jemand die Unwahrheit reinschreibt, dann nenne ich das "Lüge".
      Du hast in Deinem Posting 1 keine Quelle genannt und Du hast von einem Beitrag von 15% geschrieben.
      Jetzt nennst Du eine Quelle und schwups heisst es Beitrag von 14,8%
      14,8% ist aber nicht gleich 15% und wie gesagt, eine Quellenangabe kommt erst jetzt und nicht bei Deiner Threaderöffnung!
      Deshalb bleibe ich ausdrücklich dabei, dass Dein erstes Posting Unwahrheiten enthält!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:37:43
      Beitrag Nr. 25 ()
      Huta, wenn schon Korinthenkacken, dann richtig. :D

      Laura schreibt:"1)Heute wurde gemeldet, dass die Defizite der gesetzlichen Krankenkenkassen um mehr als 2 Mrd höher im 1. Halbjahr 2002 ausgefallen sind wie erwartet. Es ist zu befürchten, das die Krankenkassenbeiträge auf 15 % ab 2003 steigen werden."

      Hier wird eine Befürchtung, also eine Erwartung ausgedrückt. Befürchten darf man alles mögliche, ohne daß es deswegen unwahr wäre. Und die 15% (die klar übertrieben sind), kann man als eine Aufrundung durchgehen lassen, weil man die Zahl nach dem Komma sowieso nicht kennen kann.


      "2)Zum 30.6.2002 ist das Staatsdefizit auf 3,5 % gestiegen,
      wie heute das statistische Bundesamt gemeldet hat. Ein
      blauer Brief aus Brüssel ist dabei so gut wie sicher."

      Auch hier wird nicht geschriebn, daß ein blauer Brief beschlossen wurde, sondern nur, daß er nach Lauras Einschätzung "so gut wie" oder "fast" sicher sei. Immerhin stecken ja noch erhebliche Risiken im Haushalt, weil sowohl die Steuereinnahmen weiter einbrechen als auch höhere Zuschüsse an die Bundesanstalt für Arbeit drohen. In seiner Finanzplanung ging Eichel ja von viel zu optimistischen Annahmen über Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt für 2002 und noch mehr für 2003 aus.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:39:52
      Beitrag Nr. 26 ()
      Orakel
      Das die Politik der letzten Jahrzehnte in Deutschland insbesondere von den 2 großen Parteien CDU bzw.SPD bestimmt wurde,
      ist doch wohl klar. Daher gibt es nun eine selbstbewußte
      Partei FDP, die nur in eine Regierung zukünftig eintritt,
      wenn ihre Vorstellungen weitgehend durchgesetzt werden können
      !! Die FDP hat ihre Positionierung völlig geändert, falls
      dies noch niemand aufgefallen ist !!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:43:59
      Beitrag Nr. 27 ()
      @for4zim:
      Ich will mich hier nicht auch noch über Sematik streiten.
      Du hast zu Recht darauf hingewiesen, dass man alles mögliche befürchten kann. Aber ich kann nicht zu jeder Befürchtung einen Thread aufmachen.
      Sonst hätte ich hier einiges zu tun, weil ich auch so einiges befürchte, wenn schwarz-gelb die Regierungsgeschäfte wieder in ihre Hände übernimmt.
      Halten wir einfach fest, dass LauraGerhard hier lediglich ihre Privatmeinung vertreten hat. Wenn wir uns darauf einigen und sie das vielleicht in Zukunft auch deutlicher darstellt nehme ich meine "Lügenvorwürfe" zurück!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:45:55
      Beitrag Nr. 28 ()
      #26

      das glaubst du doch wohl selber nicht. Ein "modernes Parteiprogramm" zu haben ist die eine, es aber weitestgehend umzusetzen die andere Seite der Medaille. Und sei mir nicht böse, aber wenn es um einen ruhigen, gut dotierten Posten mit nem angenehmen Anspruch auf eine gute Rente geht, wird Spaß-Guido sein Programm ganz schnell vergessen und alles bleibt wie es war. Oder glaubst du wirklich ernsthaft, dass Guido den beiden großen Volksparteien solange droht, bis sie seinem "Programm" bedingungslos zustimmen. ? :D:D Wie man sieht haben sich die Grünen auch sehr schnell von Ihren oft besseren Programmpunkten verabschiedet und sich mehr um Ihre "eigenen" Posten und Pöstchen gekümmert. Genauso wird es auch bei der "neuen" FDP laufen, glaub`s mir. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:51:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      Huta
      Ich befürchte sogar, dass der Krankenkassenbeitragssatz auf 16 % in
      den nächsten Jahren steigen wird, falls rot/grün weiterhin
      am Ruder bleibt. Ich werde mir auch zukünftig erlauben,
      hier bei W.O. meine Befürchtungen zu äußern !! Du
      kannst offenbar nicht zwischen Tatsachenbehauptungen und
      persönlichen Befürchtungen unterscheiden. Aber das
      ist wohl dein eigenes Problem !!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:52:02
      Beitrag Nr. 30 ()
      Gibt es ein Steigerungswort für Pleite?
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:52:26
      Beitrag Nr. 31 ()
      Huta, darauf können wir uns schnell einigen. :)

      performancebomber, das übliche Dilemma der kleinen Parteien. Leider überschätzen sich die Vertreter von Grünen und FDP gerne. :)
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:54:06
      Beitrag Nr. 32 ()
      "!! Die FDP hat ihre Positionierung völlig geändert, falls dies noch niemand aufgefallen ist !!"

      Eben. Und so wird die FDP ihre Positionierung immer wieder solange ändern, wie sie damit bei den Leichtgläubigen Stimmen einsammeln kann. Das gesamte Sozialsystem braucht entweder kräftige, für alle schmerzhafte Reformen - oder es fällt, vielmehr kracht innerhalb der nächsten ein, zwei Jahrzehnte in sich zusammen. Das gibt keine Partei zu - auch die FDP nicht. Im Gegenteil, die FDP suggeriert, nun sei die Zeit für Steuergeschenke gekommen, damit noch mehr in Cluburlaub, Trendfrisuren und Tamagochis investiert werden kann und dadurch Wachstum generiert werden könne. Ich fürchte, die deutsche Bevölkerung wird sich nach einem solchen "Zusammenbruch des Sozialwesens" die Frage stellen müssen, welche gesellschaftlichen Werte wirklich höchste Priorität haben. Erst, wenn der letzte Arzt ins europäische oder US-amerikanische Ausland ausgewandert ist und auch der letzte Rentner im Supermarkt tütenpackend seine Rente aufbessern muss - erst dann wird diese Diskussion wohl ernsthaft geführt werden.
      Bis dahin regieren weiter die Beschwichtiger der großen Parteien, und zu ihren Füßen werden weiter die lustigen Kaschperle Speichel lecken und flotte Sprüche machen.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 15:54:19
      Beitrag Nr. 33 ()
      @LauraGerhard:
      Du scheinst ja ganz schön ängstlich zu sein und viele Befürchtungen zu haben:-)
      Ich würd Dir ja gerne helfen, aber ob das ein Grund ist, FDP zu wählen???
      Ich denke NEIN!!!!*lach*
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 16:00:22
      Beitrag Nr. 34 ()
      #31

      exakt, was wir wirklich benötigen, wäre eine "starke Konsolidierung" der großen Volksparteien um hier wirklich mal größere Veränderungen zu sehen. :laugh: Ist aber wie beim Dow, die sind immer noch zu fett. :D:D
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 16:10:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      ach was kleine laura-daniela,

      die FDP hat echt konkrät ihre seit jahrzehnten "bewährte"
      positionierung als steigbügelhalter für einen schwarzen oder
      roten herrenreiter völlig geändert???:confused:

      im umgang mit diesen stiefelknechten gibt es zwischen
      CDU/CSU und SPD keine differenzen:p

      ciao
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 16:15:16
      Beitrag Nr. 36 ()
      Wahrscheinlich wird es eine Schwarz/gelbe Regierung geben;
      oder auch , falls die PDS es doch noch schafft die 5 % Klausel zu überspringen, eine große
      Koalition, aber nur wenn die SPD vor der CDU liegt, denn nur
      dann bleibt Schröder Bundeskanzler !! Eine große Koalition
      mit einem Bundeskanzler Stoiber würde die SPD nie akzeptieren, dann gibt es halt eine rot/grüne Minderheitsregierung unter Duldung der PDS !!! Das rot/grün
      nochmals die Mehrheit bekommt halte ich für unwahrscheinlich.
      So meine Wahlprognose für den 22.9.nach dem Stand der jetzigen Wahlumfragen. Wie gesagt, es ist noch alles drin !!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 16:24:51
      Beitrag Nr. 37 ()
      Nach der Wahl erhält sich das System von selber, keine Frage. Was in unserem Land auffällig ist, daß Querdenker Ihre Meinung nicht äüßern oder äußern sollen; gerade jetzt im Bundestagswahlkampf. Ich denke da insbesonders an Prof. Hankel und Meinhard Miegel. Von den beiden höre ich NICHTS!, aber auch gar nichts. Ich finde das schon ein wenig merkwürdig.


      Koalabaer
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 16:26:37
      Beitrag Nr. 38 ()
      schaut euch die schweiz an!!!!!!aber allen parteien fehlt da was...
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 16:27:57
      Beitrag Nr. 39 ()
      Schon wieder umsonst reingeguckt.

      Bei der Laura Gerhard gibts aber auch nie nie was zu Lachen. Wie überhaupt bei all den Wahlhelfern hier.
      Das ist immer son atemloses Gehechel. Als ob sie alle Angst hätten, zu spät in die Zelle zu kommen. (In die Wahlzelle natürlich...)

      Fast wie in der Grundschule:
      "Frau Lehrer, Frau Lehrer!
      Der Schröder Gerdi hat mir grad die Zunge rausgestreckt! Dauernd will der von meiner Pausenstulle abbeissen!
      Und der Fischer Joschki hat mit einem Kiesel im Schulhof auf Autos geworfen!
      Dauernd hänsen sie alle den armen Edi! - Nur weil er einen Sprachfehler hat, und für die Grossen Bonbons klauen muss!
      Nur der Guido, der ist lieb - der lässt mich auch mit seinen Puppen spielen!"
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 18:19:19
      Beitrag Nr. 40 ()
      Ich freu mich schon auf Schwarz-Gelb.

      Vor allem auf das dumme Gesicht von Laura, wenn sich trotz der neuen FDP-Positionierung mal wieder nichts ändert (na gut, die Schulden steigen vielleicht etwas und der Spitzensteuersatz wird gesenkt). Aber ihre anschließenden Rechtfertigungsversuche werden bestimmt für den einen oder anderen Lacher sorgen.
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 18:32:51
      Beitrag Nr. 41 ()
      kpk, das ist auch der Trost, den ich mir fuer
      den Fall eines Wahlsieges von Schwarz/Gelb
      zurechtgelegt habe :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 19:36:55
      Beitrag Nr. 42 ()
      kpk
      Zunächst muß eine neue Regierung , den Müll wieder
      beseitigen, den rot/grün hinterlassen hat; wie z.B. das
      unsinnige Scheinselbständigengesetz, die Beseitigung des
      früheren 630 DM Gesetzes und, und ...
      Und eines ist wohl sicher, dass eine neue Regierung
      für die kommenden 4 Jahre nur besser sein kann, denn so
      viel Unfähigkeit, was uns die Rot/Grünen in den letzten
      4 Jahren geboten haben, läßt sich ja kaum noch übertreffen !!!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 21:26:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      #42

      Zunächst muß eine neue Regierung , den Müll wieder
      beseitigen, den rot/grün hinterlassen hat;........

      :rolleyes: irgendwie habén das die anderen vor 4 Jahren auch gesagt. Und täglich grüßt das Murmeltier :D
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 22:44:20
      Beitrag Nr. 44 ()
      ach Performancebomber, Du solltest doch auch mal erkennen,
      dass der Schröder in seinem Kabinett im wesentlichen nur
      Flaschen hat. Du kannst Dir doch nicht vorstellen, dass die
      Wähler diesen rot/grünen Flaschen halb leer nochmals
      4 Jahre geben, um nichts voranzubringen. Zum Glück
      ist die Mehrheit der Wähler nicht so blöd, und schicken diese rot/grünen Versager zu Recht in die Wüste !!!
      Avatar
      schrieb am 02.09.02 22:51:08
      Beitrag Nr. 45 ()
      mein geständnis:

      ich habe den thread nicht gelesen!

      meine frage:

      was muß ich wählen damit ich ohne (oder trotz) arbeiten reich werde?
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 08:31:31
      Beitrag Nr. 46 ()
      #44

      ich stimme dir zu, Rot/Grün hat weitestgehend versagt, aber als echte Alternative sehe ich die Schwarz/Gelben Versager auch nicht. :laugh: Und Rot/Gelb ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 08:32:00
      Beitrag Nr. 47 ()
      #45

      Blue C-Aktien !! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 10:19:40
      Beitrag Nr. 48 ()
      Performancemance
      Jede andere Regierung als Rot/Grün ist natürlich besser
      als diese rot/grünen Flaschen (halbleer), die uns zur Zeit regieren.
      Die Ergebnisse von 4 Jahren rot/grüner Chaos-Regierung
      erfahren wir zur Zeit. Die haben schon alle Ziele verfehlt
      und nichts erreicht wie:

      Rekordarbeitslosigkeit
      totale Überschuldung des Staates
      Defizite in den Sozialkassen und steigende Lohnnebenkosten
      immer höhere Steuern wie Öko, Tabak, Versicherung, Verschiebung non Steuerentlastungen
      Schlußlicht in Europa in Sachen Wirtschaftswachstum
      Rekordpleiten
      Und, Und

      Daher ist wohl eines klar, dass diese rot/grünen Flaschen
      am 22.9. keine Mehrheit mehr bekommen und das zurecht !!!
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 10:32:40
      Beitrag Nr. 49 ()
      #48

      sorry, seh ich leider nicht so. In meinen Augen sind das alles Verbrecher egal ob Schwarz,Gelb,Rot oder wie auch immer. Die Bürger in diesem schönen Lande sind bisher noch von jeder Regierung angeschissen worden und das wird sich auch nicht ändern, es sei denn wir gehen mal alle wieder auf die Straße, aber selbst dazu sind die Deutschen mittlerweile zu träge.
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 11:07:18
      Beitrag Nr. 50 ()
      @LauraGerhard:
      Sind das in Posting 48 jetzt wieder Deine Befürchtungen bzw. persönlichen Meinungen (wie in Deinem Eingangsposting) oder handelt es sich mal um belegbare Zahlen???
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 17:07:54
      Beitrag Nr. 51 ()
      Huta
      Das sind natürlich belegbare Fakten !! Das diese
      Fakten die rot/grünen Fans nicht zur Kenntnis nehmen
      wollen, ist mir inzwischen auch klar geworden !!!
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 19:00:51
      Beitrag Nr. 52 ()
      Wirklich, der Flutbonus scheint verspielt:

      Babcock Borsig: 700 Kündigungen sofort


      Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens für den Maschinenbaukonzern Babcock Borsig hat Firmenchef Horst Piepenburg die sofortige Entlassung von 700 Beschäftigten angekündigt. Die Kündigungen sind bereits versandt worden, sagte er am Dienstag auf einer Betriebsversammlung. Unterdessen warf der zuständige Insolvenzrichter NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) politische Einflussnahme vor.

      Quelle :Bild.de

      Es brennt an allen Ecken!!!!!!

      Schnellemark
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 20:33:59
      Beitrag Nr. 53 ()
      schnellemark
      Da hast Du 100 % recht !! Der Flutbonus ist verspielt !!
      Denn die Flut geht vorbei und die Arbeitslosigkeit und
      die schlechte Wirtschaftslage aufgrund der miserablen
      rot/grünen Politik bleibt !!
      Aber die Mehrheit der Wähler wollen nur eines. Die rot/grüne Versagerregierung abwählen; das ist so sicher,
      wie das Armen in der Kirche !!!
      Avatar
      schrieb am 03.09.02 20:53:18
      Beitrag Nr. 54 ()
      Meinst Du jetzt das Erbarmen oder das Amen in der Kirche:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 20:04:25
      Beitrag Nr. 55 ()
      kpk
      Was ich gemeint habe, ergibt sich klar aus dem Sachverhalt
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 20:12:05
      Beitrag Nr. 56 ()
      @lauragerhard

      "Die Kassenärzliche Bundesvereinigung rechnet mit einen Krankenkassenbeitrag von 14,8 %"

      Du führst ja lustige Quellen an.
      Die Camorra meldet also, daß sie eine Steigerung der Beerdigungen um X % erwartet. Na, dann wird´s wohl stimmen...die wissen es ja als erstes...
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 21:46:30
      Beitrag Nr. 57 ()
      Und wieder geht ein Unternehmen im Stoiber-Land den Bach runter. GRUNDIG steht vorm Konkurs. Und das bei dem Ministerpräsidenten.
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 21:50:53
      Beitrag Nr. 58 ()
      #57

      hatte wahrscheinlich nicht die richtigen "Kontakte". :laugh: Oder der Vorstand war im falschen Golf-Club. :D
      Avatar
      schrieb am 04.09.02 22:02:49
      Beitrag Nr. 59 ()
      @Laura:

      Ich glaube, die Arbeitslosigkeit war gegen Ende der Kohl-Regierung noch etwas höher, auch die Lohnnebenkosten. Wenn Rot-Grün abgewählt wird, dann ganz knapp. Die Wähler sehen schon die Realitäten, insbesondere fehlt ein überzeugendes Gegenkonzept. Die FDP stellt Maximalforderungen, die sie nie beweisen muss. Stoiber ist vorsichtig, aber selbst das, was er vorschlägt, kostet zunächst viel Geld. Dein Wahlkampfgeschrei, das immer schriller wird, bringt nichts. Ich glaube auch, dass unter Rot-Grün vier Jahre wenig Fortschritt zu erwarten sind, aber ich sehe nicht, warum die gelb-schwarze Regierung, die in ihren letzten Legislaturperioden alles nur noch ausgesessen hat, besser sein sollte. Vor allem vermute ich, dass diejenigen, denen es noch gut geht, kein wirkliches Interesse an Reformen haben. Und auch Stoiber schielt auf diese Leute. Das ist eine etwas trübe Bilanz, aber ich glaube, Deutschland wird sich bis zum nächsten Aufschwung lediglich "durchwursteln".
      Meine Wahlentscheidung habe ich daher noch nicht getroffen. Wahrscheinlich gehe ich nach Emotion/Sympathie. Die CDU-Leute scheinen mir im Moment leider etwas zu sehr auf die Posten fixiert, die ihnen nach der Wahl winken. Eine große Koalition mit dem Ziel ernster Reformen wäre vielleicht nicht schlecht, aber ob unsere egoistischen Politiker dazu fähig sind, bezweifle ich.

      Schaumermal.

      Nachdem ich die Interviews mit Jungwählern im Fernsehen gesehen habe, die wirklich NICHTS wissen, bin ich auch Euch krakelenden Julis, Jusos und RCDSlern hier im Board gegenüber besser gestimmt. Wenn Ihr auch alles albern schwarz-weiß darstellt, so habt Ihr doch wenigstens eine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 17:58:16
      Beitrag Nr. 60 ()
      Für alle die noch nicht wissen was sie Wählen sollen.


      http://www.wahl-o-mat.de
      Avatar
      schrieb am 06.09.02 18:56:43
      Beitrag Nr. 61 ()
      @weitweg
      Eine große Koalition wird nicht zustandekommen, so glaube ich, wenn die CDU etwas stärker ist wie die SPD, wird die SPD keine große Koalition unter Stoiber eingehen und wenn
      die SPD etwas stärker wird, wird die CDU lieber in die Opposition gehen. Eher erwarte ich eine rot/grüne Minderheitsregierung unter Duldung der PDS , weil anders
      wahrscheinlich keine Mehrheit zustande kommt. Eine Ampel wird die FDP 100 % nicht eingehen (das wäre sonst ja der reinste FDP Selbstmord) Da aber die CDU im Bundesrat die Mehrheit hat, gehe ich ebenso wie Du ,
      davon aus, dass wir weitere 4 Jahre Stillstand haben werden
      und rot/grün wird weiterhin auf den weltwirtschaftlichen
      Aufschwung hoffen und wenn dieser nicht kommt, dann werden
      die öffentlichen Finanzierungssysteme in Deutschland große Probleme
      bekommen und die Lohnnebenkosten werden trotz Ökosteuersteuererhöhung garantiert weiter steigen !!
      Meine Erwartungen hinsichtlich der Wahl haben daher inzwischen
      fast den Nullpunkt erreicht !!!
      Avatar
      schrieb am 07.09.02 00:03:08
      Beitrag Nr. 62 ()
      #61
      und die FDP würde aufgrund ihrer grenzenlosen Machtgeilheit auch an einer möglichen Ampelkoalition beteiligen.
      Avatar
      schrieb am 07.09.02 01:05:28
      Beitrag Nr. 63 ()
      Avatar
      schrieb am 07.09.02 08:44:26
      Beitrag Nr. 64 ()
      aekschoner
      Sind das die Internet Werbemittel von der SPD Kampa,
      die zur Zeit eine Anti Stoiber Kampagne über allen
      Kanälen startet

      Nik-Nelson
      Eine Ampelregierung ist die FDP noch nie eingegangen;
      zuletzt bekanntlich auch nicht in Berlin, denn mit den
      Steuerabzockerparteien SPD/Grüne wird die FDP mit
      Sicherheit nicht koalieren.
      Schröder wird sich dagegen aus lauter Machtgeilheit mit
      den Stimmen der PDS zum Bundeskanzler wählen lassen ;
      das ist wohl sicher !!!
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 21:52:12
      Beitrag Nr. 65 ()
      Nach der letzten Umfrage bekommt die FDP über 11 % (Allensbach). Das gibt Hoffnung !!!
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:04:14
      Beitrag Nr. 66 ()
      @laura durch deine beiträge bin ich nun nicht mehr so sicher was ich wählen sollte.

      Wie soll ich mich in der wahlkabine verhalten?
      hast du einen tip?
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:04:49
      Beitrag Nr. 67 ()
      ganz korrekt kommt die FDP zur Zeit 10,1 % ( Allensbach
      vom 11.9. vgl. www.wahlumfragen.de). Allensbach arbeitet
      am genauesten, weil Allensbach genau zwischen Erst- und
      Zweitstimmen unterscheidet. Und da ist bekannt, dass die FDP besonders viel Zweitstimmen bekommen, insbesondere
      von CDU-Wähler. Allensbach lag auch bei der Wahl in 1998
      am genauesten !!
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:16:26
      Beitrag Nr. 68 ()
      aeschoner
      Die Zweitstimme sollte man der FDP geben; mit der Erststimme kann man ja dem Kandidaten von CDU oder SPD seiner Wahl
      geben; je nach dem ob man eine schwarz/gelbe
      oder eine rot/gelbe Koalition bevorzugt. Ich selbst
      werde meine Erststimme dem CSU Kandidaten geben. Möglichst
      viele Direktkandidaten können bekanntlich zu Überhangmandaten führen !!
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:23:35
      Beitrag Nr. 69 ()
      ja laura
      das könnte gehen. ich dachte schon daran meine erststimme auch der fdö zu geben. die erreichen bei uns immer so um die 1,2% und kein direktmandat.
      was passiert dann mit meiner erststimme?
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:28:36
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hallo zusammen!

      Auch ich werde wohl meine Zweitstimme der FDP geben. Ich glaube, die werden etwas erreichen, wenn sie in der Regierung sind. Von Rot-Grün habe aber auch ich die Nase voll. Sie hatten ihre Chance und haben sie vertan. Was ich mit meiner Erststimme mache weiß ich noch gar nicht. Beide Kandidaten der SPD und der Union gefallen mir nicht besonders. Der von der FDP scheint aber ganz nett zu sein. Mal schaun!

      MfG Jarrod21
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:38:50
      Beitrag Nr. 71 ()
      @jarrod
      das habe ich mir auch schon übelegt, also den netteren zu wählen. mal sehen. es sind ja noch ein paar tage zeit. vielleicht kann ich beide noch kennenlernen und sehen wer netter ist.
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:45:22
      Beitrag Nr. 72 ()
      Jarrod
      sehe ich auch so, dass eine FDP in einer kommenden Regierung einiges erreichen kann. Mit einem zweistelligen
      Ergebnis (10 % + X ) für die FDP, kann ohne die FDP nicht
      regiert werden. Bei den letzten Wahlen (Sachsen-Anhalt, NRW, Hamburg ) hat die FDP tatsächlich immer besser abgeschnitten, als dies die Wahlprognosen vorher voraussagten. Auch glaube ich, dass viele potentielle CDU Wähler, die von Stoiber und von Schröder nicht viel halten,
      diesmal ihre Zweitstimme der FDP geben. Davon hat die
      FDP auch in den vergangenen Bundestagswahlen profitiert
      und dann immer besser wie gedacht abgeschnitten .
      Avatar
      schrieb am 11.09.02 22:51:36
      Beitrag Nr. 73 ()
      das stimmt! der westerwelle ist super drauf.

      laura hast du eine ahnung was dann mit meiner erstimme passiert (siehe #69)?
      vorab vielen dank für deine antwort.
      Avatar
      schrieb am 12.09.02 19:14:31
      Beitrag Nr. 74 ()
      aekschoner
      Du kannst ja der FDP auch die Erststimme geben , wenn Du lustig bist. Aber wenn der FDP Vertreter Null Chancen
      hat direkt gewählt zu werden, gibt man doch lieber seine Erststimme dem CDU bzw. dem SPD Bewerber. Wenn Du im Osten wohnen solltest, haben ja einige PDS Bewerber
      die Chancen dazu!!!
      Avatar
      schrieb am 13.09.02 08:29:48
      Beitrag Nr. 75 ()
      Nur eins darfst Du keinesfalls tun: Die Zweitstimme der Blödelpartei FDP geben! :D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die Bankkrotterklärung der rot/grünen Regierung in dieser Woche !!!!