checkAd

    Telekom-Quasi-Monopol gebrochen -Mit QSC in gewohnter Qualität kostenlos telefonieren - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.11.02 12:52:36 von
    neuester Beitrag 17.11.02 20:26:55 von
    Beiträge: 5
    ID: 658.853
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 678
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,7880
     
    EUR
    -5,06 %
    -0,0420 EUR
    Letzter Kurs 17:36:21 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    24,600+56,69
    49,50+22,07
    1,9300+21,00
    35,90+19,99
    WertpapierKursPerf. %
    0,5100-31,08
    0,5400-31,65
    1,2990-33,38
    3,0700-34,12
    2,1000-34,58

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 12:52:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Das Ortsgespräch-Quasi-Monopol der Telekom ist endlich gebrochen:

      Meldung v. 7.11.02

      QSC: Komfortables Telefonieren über DSL

      Köln, den 07.11.2002 - Die Kölner QSC AG, ein professioneller DSL-Dienstleister in Deutschland, bietet ab sofort in Hamburg, München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Köln "Q-Voice" an. Mit Q-Voice können Unternehmen über einen einzigen DSL-Anschluss von QSC breitbandig surfen und parallel bis zu acht ISDN-Telefonate gleichzeitig führen. So können Firmen nicht nur die superschnelle Datenkommunikation via DSL nutzen, sondern gleichzeitig bis zu vier herkömmliche ISDN-Telefonanschlüsse ersetzen. Ein weiterer Vorteil: monatlich 1000 Freiminuten im Ortsnetz und bundesweit kostenlose Gespräche mit anderen QSC-Kunden (so genannte OnNet-Calls) sind bei dem Angebot inklusive. Damit ist das Produkt ideal für Unternehmen, die mit ihren Standorten und Kunden kostengünstig kommunizieren wollen.
      Die vorhandene Infrastruktur (Telekommunikations-Anlage, Telefone oder Faxgeräte) lässt sich für Q-Voice weiterhin nutzen und die bisherige Rufnummer kann der Kunde auf Wunsch behalten. Besonders wichtig: Die Sprachqualität bleibt genauso gut wie vorher und selbst ISDN-Funktionalitäten wie Rufnummernanzeige, Anklopfen, Makeln, etc. können weiterhin aktiviert werden. QSC setzt beim Telefonieren über die DSL-Leitung eine innovative Voice over DSL Technologie ein, die Qualitätsverluste bei der Sprachübertragung verhindert. Das notwendige Endgerät stellt QSC dem Kunden für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung.

      "Highspeed-Internet aus einer Hand und über eine Leitung - das vereinfacht nicht nur die Telekommunikations-Infrastruktur im Büro, sondern kann im Durchschnitt 30 Prozent der bisherigen Telefonkosten einsparen“, so Hans-Peter Heck, Produktmanager Q-Voice bei QSC.

      Ein sukzessiver bundesweiter Ausbau von Q-Voice ist für 2003 vorgesehen.

      Weitere Informationen zu Q-Voice gibt es über die QSC-Website unter www.qsc.de oder unter der Telefonnummer 0800 - 22 55 772.
      Avatar
      schrieb am 12.11.02 20:05:20
      Beitrag Nr. 2 ()
      ich glaube hier wird ein richtig großes Ding gebaut.
      Hier kann ein riesiger turnaround kandidat sein;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 21:01:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      Avatar
      schrieb am 14.11.02 23:42:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ der specialist ,
      "Ein Riesen ding";-ja evtl...nur kein Anleger/Insti weiß darüber bescheid !Die Plane von QSC sind so Geheim ,die wissen selber nicht mal bescheid !
      QSC ..wer ?
      Nur die leid geprüfte Aktionäre, sind über den & deren Pläne informiert .Das ist ein Marketing maschine der nur zum heulen ist...

      Der Rosa-Riese freut sich sehr das QSC nicht in der lage ist mit die Finanzmärkte zu kommunizieren

      0,46..Jesus wept !
      Whyso
      Avatar
      schrieb am 17.11.02 20:26:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Bessere Audio-Qualität für Voice-over-IP

      Mit einem neuen Chip für DSL-Modems soll demnächst das "HiFi-Zeitalter" beim Telefon eingeläutet werden. Der Baustein Si3216-ProSLIC von Silicon Laboratories aus Austin in Texas verbessert in der breitbandigen Betriebsart den Audio-Frequenzbereich auf 50 Hz bis 7 kHz; der Normalbereich erstreckt sich von 200 Hz bis 3,4 kHz.

      Der sogenannte SLIC (Subscriber Line Interface Circuit) ist nach Herstellerangaben für alle Voice-over-IP-Anwendungen gedacht, bei denen die mangelhafte Audio-Qualität nicht durch die Leitung selbst verursacht wird, sondern von der Band-Begrenzung des Line-Interfaces herrührt. Der Baustein soll in 10.000er Stückzahlen unter 6 US-Dollar kosten; Evaluations-Boards sollen für 150 US-Dollar erhältlich sein
      :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,10
      +0,89
      +1,88
      -0,04
      +16,64
      -0,62
      +1,35
      +0,30
      -0,08
      +1,81

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      128
      68
      56
      55
      46
      40
      38
      38
      37
      Telekom-Quasi-Monopol gebrochen -Mit QSC in gewohnter Qualität kostenlos telefonieren