checkAd

    Huneke-Analyse - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.12.02 23:12:35 von
    neuester Beitrag 10.12.02 21:20:21 von
    Beiträge: 4
    ID: 669.739
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 903
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.12.02 23:12:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit, eine solche Analyse mit allen Erläuterungen durchzuarbeiten und ich habe den Eindruck, daß damit für Schiffsbeteiligungen wirklich eine sehr gute Erkenntnisquelle zur Verfügung steht.

      Was meinen andere hier im Forum zu Huneke und gibt es evtl. gleichwertiges?

      Weiß jemand, wo man im Internet die Ergebnisse von Huneke finden kann oder gibt es die da nicht?
      Avatar
      schrieb am 06.12.02 14:37:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      hallo fondsfan, du enttäuscht mich, wenn du die Analyse gut findest.

      1. die ersten fünf der Huneke-Analyse findest du bei

      www.profifondsdiscount.com

      allein diese Tatsache ist schon negativ.

      2. Den ersten Platz belegt MS `Caribe`, weil eine Ratensteigerung von 1,5% eingerechnet wurde. Ich weiß nicht mehr ob das der genaue %-Satz ist, es ist schon sooo lange her. Andere Initiatoren, die sich nichts in die Tasche rechnen, schneiden natürlich schlechter ab.

      ciao fobis
      Avatar
      schrieb am 08.12.02 13:25:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die Huneke-Analysen sind im Grunde genommen nicht schlecht, wenn man die Methodik verstanden hat.

      Mir persönlich gefällt nicht, daß alle Schiffstype nach dem gleichen Raster verglichen werden (z.B. Öltanker mit Containerschiffen bzw. Kühlschiffe), so daß ich die Aussagekraft der Huneke-Tabelle fuer beschraenkt halte.

      Insbesondere gefaellt mir nicht, wenn Prospektangaben, Angaben aus dem Schiffsgutachten usw. nicht immer sauber verarbeitet werden. z.B. bei der MS Caribe der Hansa Treuhand (an fuer sich ein sehr gutes Containerschiff mit einen mittelmaessigen Charterer) spielt die Einahmenpoolung von vier Schiffen nach dem ersten Betriebsjahr eine sehr grosse Rolle. Dies ist wohl auch der Grund weswegen viele Vertriebspartner dies nicht so promoten und auch noch Teile des Volumens in den Flottenfonds gewandert sind.

      Mittelmaessige Beteiligungen werden dadurch nicht besser.

      hugoausfdorf

      P.S.: ich habe die Huneke-Ananlysen, von den Beteiligungen die mich interessieren
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 21:20:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ fobis

      Finde ich erstaunlich, daß meine Wertschätzung für Huneke Dich so enttäuscht.

      Zu Charterraten: so wie das System dargestellt wurde, werden die Raten der Initiatoren durch selbst ermittelte Raten ersetzt. Wenn das bei allen vergleichbaren Schiffen entsprechend gemacht wird, stellt es erst eine richtige Vergleichbarkeit her.

      Im übrigen wird in der mir vorliegenden Unterlage darauf hingewiesen, daß hohe Punkte keinen wirtschaftlichen Erfolg garantieren und dazu über die üblichen Floskeln hinaus etwas ausgeführt.

      Kenne leider nicht die Analyse zu MS Caribe.

      Wenn Profifondsdiscount mit den Bewertungen wirbt, ist das für mich kein Argument gegen Huneke. Immerhin halte ich es für einen Fortschritt für die Zeichner, wenn sich mehr und mehr Angebote nur mit externer Bewertung verkaufen lassen.

      Im übrigen kannte ich bisher als beste Bewertung dieses Jahres von Huneke ein Schwergutschiff der Reederei Briese, das über Oltmann vertrieben wurde, die MS Embse.

      Da wurde dann das Schwesterschiff MS Westerhörn nachgeschoben.

      Beide Schiffe sollen längst verkauft sein.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Huneke-Analyse