checkAd

    Umfrage: Kriegsbegeisterung in den USA sinkt deutlich! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.02.03 10:14:30 von
    neuester Beitrag 14.02.03 10:35:01 von
    Beiträge: 5
    ID: 696.265
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 224
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 10:14:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      Im Ursprungsland der Bushkrieger bröckelt trotz MASSIVER Medienpropaganda die Begeisterung für einen sofortigen Krieg. Für die Position von Frankreich etwa, den Inspektoren mehr Zeit zu geben, was den Bush-Vorstellungen entschieden widerspricht, findet sich gar eine Mehrheit in der amerikanischen Bevölkerung!

      Deutschland und gleichgesinnte Staaten haben es also geschafft, sich Gehör zu verschaffen und die Pro-Friedens-Position weltweit zu stärken, so dass sogar das Ansehen des amerikanischen Präsidenten, der nachweislich die NATO und UNO missbrauchen will, auf ein Langzeittief gefallen ist!

      Übrigens, liebe Stoiberlemminge: 62% der Deutschen lehnen die proamerikanische und kanzlerkritische Position der CDU/CSU ab, nur 32% sind dafür! (Quelle: dimap)

      -----
      UMFRAGE

      Mehrheit der Amerikaner gegen sofortigen Krieg


      Präsident Bush droht Gefahr an der Heimatfront: Einer Umfrage zufolge fordern 59 Prozent der US-Bürger mehr Zeit für die Uno-Waffeninspektoren, bevor ihr Land in den Krieg zieht. Auch die allgemeine Zufriedenheit mit der Arbeit des Präsidenten ist auf den tiefsten Stand seit den Anschlägen vom 11. September gesunken.

      New York - Zwar unterstützen nach der aktuellen Meinungsumfrage der "New York Times" und des Nachrichtensenders "CBS News" immer noch zwei Drittel der US-Amerikaner einen Krieg, um Saddam Hussein aus dem Amt zu jagen. Bei der Frage des Wann gehen die Meinungen aber auseinander.

      59 Prozent der Befragten glauben, dass Präsident Bush den Uno-Waffeninspektoren mehr Zeit geben solle. Und 63 Prozent sind dagegen, dass die USA ohne ihre Verbündeten losschlagen. Zwar hat die Erfahrung gezeigt, dass die Nation sich stets hinter einem Präsidenten versammelt hat, wenn dieser erst den Krieg erklärte. Dennoch sieht die "New York Times" in der Umfrage einen Beleg für das politische Risiko, dass die Bush-Regierung mit einem übereilten Krieg eingehen würde.

      Die Amerikaner sind offensichtlich nicht überzeugt, dass die Diplomatie schon am Ende ist. Nur 45 Prozent halten alle diplomatischen Mittel für ausgeschöpft. 48 Prozent glauben dagegen, dass Präsident Bush zu früh auf eine rein militärische Lösung gesetzt hat. Die "job approval rate", die Zufriedenheit mit der Arbeit des Präsidenten, ist seit Januar um weitere zehn Prozentpunkte auf jetzt 54 Prozent gesunken, den tiefsten Stand seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001.

      Die 747 Amerikaner, die von Montag bis Mittwoch befragt wurden, zeigten auch eine stark gestiegene Aufmerksamkeit für die Berichterstattung der Medien über einen möglichen Krieg. Seit September ist der Anteil der Interessierten von 43 auf 71 Prozent gestiegen. Allerdings ist mit dem Interesse nicht unbedingt eine größere Kenntnis der Sachlage verbunden. Der Umfrage zufolge glauben 42 Prozent, dass Saddam Hussein in die Anschläge des 11. September verwickelt ist. Das hat bisher nicht einmal die US-Regierung behauptet.

      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,235019,00.html
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 10:19:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      Trotzdem hat die Propaganda-Abteilung des Pentagon ganze Arbeit geleistet, wenn allen Ernstes 42 % der Amis der Ansicht sind, dass Hussein mit dem 9.11. was zu tun hat.

      Na, was will man erwarten, wenn 80% der Amis nicht einmal wissen, wo der Irak überhaupt liegt (laut National Geographic.)

      S.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 10:21:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      :look:
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 10:26:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      #1

      genau darum will er ja diesen Krieg jetzt, denn in 2 Monaten hat er dafür keine Unterstützung mehr. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 10:35:01
      Beitrag Nr. 5 ()
      #4: Und das Militär müsste dann in der Wüste besonders schwitzen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Umfrage: Kriegsbegeisterung in den USA sinkt deutlich!