checkAd

    ►►► TRADING-THREAD ▲ Juli 2003 ▲ D/EU/USA ◄◄◄ - 500 Beiträge pro Seite (Seite 10)

    eröffnet am 30.06.03 11:58:24 von
    neuester Beitrag 01.08.03 08:59:50 von
    Beiträge: 7.880
    ID: 748.186
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 386.780
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 16

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:00:57
      Beitrag Nr. 4.501 ()
      nur mal soviel, ich habe vor einiger zeit eine brauerei besichtigung gemacht bei der herforder... anteil an dosen (inkl. partyfässchen) 5%.alles negative bei hst ist im kurs enthalten (dosenpfand, schlechtes 1. halbjahr, etc.)
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:02:10
      Beitrag Nr. 4.502 ()
      @duggi

      das fällt ins reich der spekulation

      verschenken wird er seinen anteil nicht, wenn er also 60-70 bekommt, muss das pflichtangebot auch auf diesen mindestbetrag lauten

      siehe WpÜG
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:02:24
      Beitrag Nr. 4.503 ()
      @duggi, sicherlich nur mit einem gewissen aufschlag auf den aktuellen kurs....:rolleyes: oder kennst du etwa schon preise????:look:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:02:43
      Beitrag Nr. 4.504 ()
      Kauf Lion Bioscience!

      Hier sind grad 20k ins bid zu 3,90 gekommen.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:03:11
      Beitrag Nr. 4.505 ()
      @ Duggi76

      Nach meiner konservativen Schätzung für ca. 45 Euro. :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:04:27
      Beitrag Nr. 4.506 ()
      Welches Segment ist Brau & Brunnen. Ich kann das Teil beim besten Willen nicht finden? S-Dax? M-Dax? Bei mir finde ich nichts.

      Wer kann schnell helfen? Danke.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:07:15
      Beitrag Nr. 4.507 ()
      Brau und Brunnen WKN 555030

      90,00 Euro + 2,04 %
      Gehandelte Stück: 103 k
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:09:56
      Beitrag Nr. 4.508 ()
      @hsm, @All,

      jaja, ist klar, aber in welchem Segment? Danke @All.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:12:15
      Beitrag Nr. 4.509 ()
      Segment: Amtlicher Markt

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:21:18
      Beitrag Nr. 4.510 ()
      US-Indizes auf Tagestief

      DOW 9069 - 0,65 %
      SPX 993,83 - 0,66 %
      COMPX 1742,91 - 0,59 %
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:22:03
      Beitrag Nr. 4.511 ()
      habe grade meine 4 monate alte südzucker Position verkauft.

      Ausser Spesen nix gewesen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:27:20
      Beitrag Nr. 4.512 ()
      Also eigentlich kann man sich ja nach dieser Meldung und bei diesem Kurs mit Holsten sehr sicher sein.

      Quasi geringstes Risiko mit viel Spekulation nach oben.

      Na dann mal: Hallo Holsten zu 40,- €

      Ein bissl spät...aber besser als gar nüscht....hehe
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:27:23
      Beitrag Nr. 4.513 ()
      Euro/USD 1,1217 + 0,36 % (TT 1,1110)

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:31:05
      Beitrag Nr. 4.514 ()
      DAX 3360,09 - 0,93 % auf TT

      VDAX 25,91 + 1,53 %
      MDAX 3693,31 + 0,25 %
      TecDAX 457,15 + 0,46 %
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:37:17
      Beitrag Nr. 4.515 ()
      Procter & Gamble erwägt den Verkauf von Softdrink-Marken

      Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble Co. (P&G) kündigte am Mittwoch den Verkauf der Getränkemarken Sunny Delight und Punica an. Das Unternehmen will sich künftig verstärkt im Nahrungsmittel-Segment auf Snacks und Kaffeeprodukte spezialisieren, hieß es.

      Der Konsumgüterkonzern wartet nun auf Kaufangebote für seine Softdrink-Sparte und konsultierte die Investmentgesellschaft Goldman Sachs als Berater. P&G will sich künftig auf Nahrungsmittelmarken wie Pringles Chips oder Folgers Coffee konzentrieren, gab das Unternehmen bekannt.

      Die Aktie von P&G notiert aktuell an der NYSE mit einem Minus von 0,35 Prozent bei 88,44 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:38:42
      Beitrag Nr. 4.516 ()
      AUSBLICK: Coca-Cola steigert Umsatz und Gewinn im 2. Quartal - Analysten

      ATLANTA (dpa-AFX) - Der weltgrößte Softdrink-Hersteller Coca-Cola dürfte Analysten zufolge Gewinn und Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr gesteigert haben. Die von First Call/Thomson Financial und Multex befragten Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie (EPS) von 54 Cent nach 52 Cent im Vorjahr. Der Umsatz dürfte den Schätzungen zufolge auf 5,8 Milliarden Dollar steigen nach 5,4 Milliarden im Jahr zuvor. Die Geschäftszahlen wird Coca-Cola an diesem Donnerstag (17. Juli) vorlegen.

      Probleme könnten dem Konzern nach Ansicht von Salomon Smith Barney (SSB)in Zukunft durch den Preisdruck und die Verbraucherzurückhaltung erwachsen. Vor allem in Deutschland, einem der sechs wichtigsten Märkte von Coca-Cola, seien die Konsumenten zunehmend preissensibel. Der Vormarsch der Discounter drücke auf die Gewinnmarge der Einzelhändler. Für Coca-Cola könnte dies wiederum Auswirkungen auf den Getränkeabsatz haben.

      SSB zufolge bergen auch die Untersuchung der Börsenaufsicht SEC und der Staatsanwaltschaft in Georgia ein Risiko für den Konzern. Aus dem, was sich zuerst wie der Vorwurf eines verärgerten ehemaligen Mitarbeiters ausnahm, könnte durchaus mehr werden, heißt es in einer Studie der Bank.

      UNSAUBERE BILANZIERUNG

      Ein früherer Angestellter des Konzerns hatte Coca-Cola irreführende Marketingpraktiken und unsaubere Bilanzierungsmethoden vorgeworfen und zudem auf Verunreinigungen bei bestimmten Getränkemaschinen hingewiesen. Dem Konzern droht zudem noch ein Kartellverfahren der EU-Kommission. Dabei geht es um Vorwürfe, der Konzern habe seine marktbeherrschende Stellung missbraucht.

      Die Bilanzunregelmäßigkeiten hat Coca-Cola inzwischen eingeräumt und wird deswegen 9 Millionen Dollar vor Steuern abschreiben müssen. Die Unregelmäßigkeiten waren im Zusammenhang mit der Werbeaktion für Eis-Cola aufgetaucht. Die Investmentbank Goldman Sachs wollte das Thema nicht überbewertet wissen. Selbst im schlimmsten Fall dürfte dies dem Konzern finanziell nur geringfügig schaden. Die Abschreibungen sollten den Gewinn je Aktie um weniger als einen Penny belasten./she/af/ari


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      COCA COLA CO THE 42,70 -2,93% 16.07., 16:18
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:42:15
      Beitrag Nr. 4.517 ()
      Epcos 12,90 Euro - 3,01 % (TH 13,69)



      Infineon 10,90 +/- 0 % (TH 11,52)

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:53:48
      Beitrag Nr. 4.518 ()
      LS Telcom

      WKN: 575440


      Sieht sehr gut aus! Kurs liegt voll und ganz im Aufwärtstrend.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:54:40
      Beitrag Nr. 4.519 ()
      und wehe HSM sagt etwas zu CEW2:mad: :laugh: aber die halte ich jetzt mal bis morgen. so pasta basta
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:56:01
      Beitrag Nr. 4.520 ()
      gw, adam für die 4444:)
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:58:04
      Beitrag Nr. 4.521 ()
      EM.TV 43.725 im Bid bei 1,53 ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 16:59:43
      Beitrag Nr. 4.522 ()
      DGAP-Ad hoc: Mania Technologie AG <MNI>

      Mania Technologie AG: SARS-Krise beeinträchtigt Umsatz im 2. Quartal

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Die Umsätze der Mania Technologie AG (WP-KNR 662070 / ISIN-Nr. DE 0006620701)
      werden im 2. Quartal um ca. 20 Prozent hinter den Erwartungen zurück bleiben.
      Grund dafür ist die SARS-Krise in Asien, welche die gesamte Leiterplatten-
      Industrie im 2. Quartal schwer beeinträchtigte. Der Anstieg des Euro belastete
      die Umsätze zusätzlich. Der Vorstand erwartet, dass das Ergebnis im 2. Quartal
      auf Grund fortgesetzter Restrukturierungsmaßnahmen weniger stark beeinträchtigt
      sein wird als die Umsatzerlöse.

      Das Unternehmen rechnet mit einer deutlichen Erholung der Geschäftstätigkeit im
      3. Quartal. Bereits Ende Juni zeichnete sich eine positive Entwicklung beim
      Auftragseingang ab.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 16.07.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 662070; ISIN: DE0006620701; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:06:13
      Beitrag Nr. 4.523 ()
      @ Eastside

      Das ist nicht mein Stil. :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:08:01
      Beitrag Nr. 4.524 ()
      Hugo Boss verdammt stark wieder 13,86. Der Ausbruch über 14 scheint hier nur eine Frage der Zeit zu sein !

      buy
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:08:57
      Beitrag Nr. 4.525 ()
      @HSM, dann nehm`doch diesen von der Bibi Bloxberg-Hexe

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:11:29
      Beitrag Nr. 4.526 ()
      Der Ausbruch über 14 scheint hier nur eine Frage der Zeit zu sein !

      Wann feiert denn der ausbruch seinen 14. Geburtstag ? :confused:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:13:00
      Beitrag Nr. 4.527 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:13:22
      Beitrag Nr. 4.528 ()
      Mann, das war aber fiese dicke Icebergorder bei Puma. :eek:

      Puma 97,00 Euro + 5,83 %
      Gehandelte Stück: 375 k
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:13:48
      Beitrag Nr. 4.529 ()
      Lion 3,95 TH!

      Schaut euch mal die Geldseite an
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:19:59
      Beitrag Nr. 4.530 ()
      @HSM


      iss noch hin.......:(


      dann geb ich aber ne party.......:D



      mfg
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:23:42
      Beitrag Nr. 4.531 ()
      ...und richtig mit topfschlagen.....:)


      mfg
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:26:12
      Beitrag Nr. 4.532 ()
      tach zusammen:)

      die amis spielen wieder ihr spiel:D!
      gap zu und :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:27:46
      Beitrag Nr. 4.533 ()
      ps ich würde für nabils analysen geld bezahlen:D

      16.07. 16:50
      Put/Call - Ratio - Bearisches Sentiment
      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



      Während die Notierungen an den Märkten intraday nachgeben steigt die Ratio der gehandelten Aktienoptionen deutlich an und zeigt bei einem Stand von 0,87 ein bearisches Sentiment.
      Auf diesem Niveau wirkt das kurzfristig bearische Sentiment hemmend gegenüber einem nachhaltigen Kursrückgang.


      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:34:20
      Beitrag Nr. 4.534 ()
      bei auflösung 150pkt +

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 17:42:42
      Beitrag Nr. 4.535 ()
      Kauf Caatoosee zu 1,19 als Übernachtposition . Hier wurden bisher über 300k gehandelt und charttechnisch sieht die Aktie ebenfalls super aus.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:11:48
      Beitrag Nr. 4.536 ()
      DGAP-Ad hoc: HypoVereinsbank <HVM> deutsch

      HVB Group verkauft norisbank an DZ Bank

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      HVB Group verkauft norisbank an DZ Bank

      Die HVB Group veräußert ihre 100%ige Tochter norisbank, Nürnberg, an die DZ Bank. In dem Bieterverfahren um den Erwerb der norisbank hat die DZ Bank jetzt den Zuschlag erhalten. Vorbehaltlich der erforderlichen Gremienbeschlüsse und der Zustimmung der zuständigen Behörden geht die norisbank voraussichtlich mit Wirkung zum 30.09.2003 auf den neuen Eigentümer über. Die HVB Group erzielt 447 Millionen Euro, in denen der Gewinn der norisbank für die ersten neun Monate des Jahres 2003 enthalten ist. Damit realisiert die HVB den nächsten wichtigen Schritt in ihrem Transformationsprogramm u! nd! schärft gleichzeitig ihr strategisches Profil, indem sie Redundanzen im Konsumentenkreditgeschäft aufgibt und den Focus in diesem Geschäft auf den " HVB Sofortkredit" legt. Vorstandssprecher Dieter Rampl: "Mit dem Verkauf der norisbank kommen wir unserem Ziel, bis Jahresende eine Kernkapitalquote von bis zu 7 % zu erreichen, ein weiteres Stück näher. Mit der DZ Bank haben wir unseren Wunschpartner gefunden, denn die norisbank geht in starke Hände. Das war uns, gerade im Hinblick auf die Mitarbeiter, sehr wichtig." Mit dem erfolgreichen Börsengang der Bank Austria Creditanstalt Anfang Juli dieses Jahres verbessert sich das Kernkapital der HVB Group um rund 1 Milliarde Euro. Der Verkauf der norisbank leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Stärkung des Eigenkapitals. Die norisbank hat im ersten Halbjahr 2003 eine Eigenkapitalrendite von 47,5 % erzielt. Die Bilanzsumme betrug rund 3,2 Milliarden Euro. Die norisbank ! ! beschäftigt rund 1100 Mitarbeiter in circa 100 Geschäftsstellen. Schwerpunkt des Geschäfts ist die Vermittlung von Konsumentenkrediten unter dem Markennamen easyCredit. Die ehemalige Bayerische Vereinsbank, eines der Vorgängerinstitute der HypoVereinsbank, hatte die norisbank 1997 von der Schickedanz-Gruppe übernommen. Die HVB Group wurde bei ihrer Transaktion von der Investmentbank J.P. Morgan exklusiv beraten.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 16.07.2003

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 802200; ISIN: DE0008022005; Index: DAX, EURO STOXX 50 Notiert: Amtlicher Markt in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; Swiss Exchange; Paris; Wien
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:21:02
      Beitrag Nr. 4.537 ()
      - Halte im Moment IVU Traffic (KK 1.08).
      - WCM beobachte ich sehr genau.
      - Bei Highlight und EM.TV versuche ich mit Abstauberlimits zum Zuge zu kommen.
      - Auffällig auch seit einer Woche Deutz. Da traue ich mich aber nicht rein, da die Billanz, wenn auch legal, schöngeschrieben sein soll (siehe z.B. Fokus Money, letzte Woche).
      Bezüglich Deutz (fundamental) wäre ich für Kommentare dankbar!

      Ciao,
      aszweidrei
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:39:54
      Beitrag Nr. 4.538 ()
      5k Caatoosee auf 1,26!


      Gleich wird das Tageshoch gebrochen
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:50:36
      Beitrag Nr. 4.539 ()
      :look:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:50:45
      Beitrag Nr. 4.540 ()
      Holsten sucht starken Partner - Aktionär will Anteile abgeben

      Hamburg, 16. Jul. (Reuters) - Deutschlands größte Brauerei Holsten geht im Zuge der weltweiten Konsolidierungswelle in der Bierbranche auf internationale Partnersuche.

      Die Holsten-Gruppe müsse jetzt handeln und an dem schneller werdenden Konsolidierungsprozess in der Bierbrauerbranche aktiv teilhaben, sagte Vorstandschef Andreas Rost am Mittwoch nach Unternehmensangaben in Hamburg. Holsten-Hauptaktionär Christian Eisenbeiss sei bereit, in erheblichem Umfang Anteile abzugeben. Bisher hält die Familie Eisenbeiss gut 48 Prozent und hatte Spekulationen über einen Anteilsverkauf zuletzt noch auf der Hauptversammlung Mitte Juni zurückgewiesen.

      Der internationale Biermarkt, besonders aber die noch stark mittelständisch geprägte deutsche Brauereibranche war durch den Einstieg des belgischen Interbrew -Konzerns in Bewegung geraten. Interbrew hatte die Traditionsbrauereien Beck`s in Bremen und Gilde in Hannover übernommen.

      Die Familie Eisenbeiss wird laut Rost nach einer erfolgreichen Partnersuche voraussichtlich nicht länger stärkster Aktionär sein und somit auch den über drei Generationen andauernden beherrschenden Einfluss an Holsten abgeben. Mit der Suche nach einem international starken Partner sei die Investmentbank Lehman Brothers beauftragt worden. Ziel sei, die Zukunft der Brauerei (Holsten Pilsener, König Pilsener, Lübzer Pils) langfristig abzusichern. Namen zu möglichen Partnern, mit denen erste Gespräche geführt würden, wollte Rost nicht nennen.

      Aus eigener Kraft sei weder Holsten noch eine andere Brauerei in der Lage, ihren Marktanteil wesentlich zu erhöhen. Holsten hält derzeit in Deutschland rund zehn Prozent Marktanteil und möchte diesen verdoppeln.

      Bei einer laut Rost denkbaren Übernahme von mehr als 30 Prozent des Holsten-Aktienkapitals muss ein öffentliches Angebot an die freien Aktionäre gemacht werden.

      Die Holsten-Aktie legte am Mittwoch fast 20 Prozent auf 40,50 Euro zu.

      Holsten produzierte 2002 rund 14 Millionen Hektoliter Getränke, davon rund zehn Millionen Liter Bier. Der Umsatz betrug 2002 rund 834 Millionen Euro, der Jahresüberschuss 10,4 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2003 ging der Absatz um gut elf Prozent zurück.

      amr/leh


      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:53:03
      Beitrag Nr. 4.541 ()
      Aktien Frankfurt: DAX im Minus - Schwächere US-Börsen belasten

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Sog schwächerer US-Börsen hat der Deutsche Aktienindex DAX am Mittwoch ins Minus gedreht. Der Leitindex fiel am frühen Abend um 0,2 Prozent auf 3.379,33 Punkte. Im Vormittagshandel hatte der DAX noch bei 3.430,76 Zählern erneut ein Jahreshoch markiert. Der MDAX stieg hingegen um 0,3 Prozent auf 3.696,57 Punkte. Der technologieorientierte TecDAX gewann 0,5 Prozent auf 457,29 Punkte.

      "Der DAX hat fast täglich neue Jahreshöchststände erklommen und nun nehmen Investoren einfach Gewinne mit", sagte Fidel Helmer, Leiter der Wertpapierabteilung von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Die Kursverluste im DAX bedeuteten nicht, dass der Aufwärtstrend an den Börsen gestoppt sei, sondern eine kleine Verschnaufpause.

      Die Versicherer setzten ihren Aufwärtstrend der vergangenen Tage fort. Die Papiere der Münchener Rück zogen um 1,72 Prozent auf 98,82 Euro an. Allianz-Aktien verteuerten sich um 0,78 Prozent auf 84,76 Euro. Helmer verwies auf die geplante Senkung des gesetzlichen Garantiezinses für neue Lebensversicherungen. Dieser soll zum Jahreswechsel auf 2,75 Prozent gesenkt werden. Viele Kunden würden bis Ende des Jahres noch eine Lebensversicherung abschließen, um die alten Konditionen zu bekommen.

      Überraschend gute Bilanzdaten beim US-Chipkonzern Intel gaben der Aktie des deutschen Konkurrenten Infineon Auftrieb. Das Papier legte 0,4 Prozent auf 10,94 Euro zu. Im frühen Handel hatte sich der Titel bis auf 11,52 Euro verteuert.

      Unter Druck standen dagegen erneut Versorger. "Die Anleger sind risikobereiter und kaufen Technologie- und Telekomaktien", sagte Helaba-Analyst Mario Kristl. Dabei blieben die Versorger - die als "sicherer Hafen" gelten - auf der Strecke: RWE verloren 2,1 Prozent auf 24,88 Euro, E.ON sanken um 0,9 Prozent auf 44,27 Euro.

      Zu den Verlierern zählten auch Autowerte. Die Papiere von DaimlerChrysler fielen um 1,7 Prozent auf 31,39 Euro. Helmer führte die Verluste auf Gerüchte zurück, wonach das Unternehmen ein operatives Ergebnis zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Euro für 2003 nicht erreichen wird. Bestenfalls werde am Markt mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet, fügte er hinzu.

      Die Werten der zweiten Reihe profitierten von positiven Analystenkommentaren. So bildete die Aktie des Sportartikelherstellers Puma mit einem Plus von 5,2 Prozent den MDAX-Spitzenreiter und kostete 96,40 Euro. Am Morgen hatte die Investmentbank CSFB das Kursziel auf 120,70 Euro angehoben und den Titel als "Outperform" bestätigt./ne/so/ari




      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      DAX Performance-Index 3.390,81 +0,18% 16.07., 18:51
      MDAX Performance-Index 3.697,36 +0,36% 16.07., 18:51
      TecDAX Performance-Index 458,31 +0,71% 16.07., 18:51
      MUENCHENER RUECKVERS.-GES. AG VINK.NAMENS-AKTIEN O.N. 99,15 +2,06% 16.07., 18:30
      ALLIANZ AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N. 84,66 XB +0,67% 16.07., 18:35
      Intel Corporation 25,30 +4,98% 16.07., 18:36
      INTEL CORP. SHARES DL -,001 22,50 +4,17% 16.07., 18:34
      INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N. 11,00 +0,92% 16.07., 18:35
      RWE AG STAMMAKTIEN O.N. 24,88 -2,05% 16.07., 18:32
      E.ON AG AKTIEN O.N. 44,30 -0,78% 16.07., 18:34
      DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. 31,49 -1,16% 16.07., 18:30
      PUMA AG RUDOLF DASSLER SPORT AKTIEN O.N. 96,96 +5,78% 16.07., 18:35
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:55:11
      Beitrag Nr. 4.542 ()
      Aktien NASDAQ: Meist Verluste - Aktien der Netzwerkausrüster unter Druck

      NEW YORK (dpa-AFX) - Enttäuschende Konjunkturnachrichten und teils schwache Unternehmenszahlen haben die US-Börse NASDAQ am Mittwoch ins Minus gedrückt. Selbst die positive Bilanz des weltgrößten Chipherstellers Intel konnte die Abwärtsbewegung nicht verhindern.

      Nach einem freundlichen Start drehte der marktbreite NASDAQ Composite und verlor bis 18.00 Uhr um 0,73 Prozent auf 1.740,35 Punkte. Der NASDAQ-100-Index gab um 0,83 Prozent auf 1.283,73 Punkte nach.

      Am Markt wurden die Verluste unter anderem mit US-Industrieproduktion im Juni begründet. Die Produktion sei zwar wie erwartet saisonbereinigt leicht um 0,1 Prozent zum Vormonat gewachsen, doch um den Markt nach oben zu bringen, hätte die Produktion besser ausfallen müssen, sagte ein Analyst. Außerdem hätten die zwei Telekomausrüster Lucent und Motorola mit ihren Zahlen enttäuscht.

      Nachdem Intel überraschend gute Zahlen für das zweite Quartal bekannt gegeben und für das laufende Jahresviertel weitere Umsatzsteigerungen in Aussicht gestellt hatte, legte das Papier um 4,69 Prozent auf 25,23 Dollar zu. Die Aktien des Chipherstellers RF Micro Devices hingegen gaben 3,94 Prozent auf 6,85 Dollar ab. Das Unternehmen hatte am Vortag Quartalszahlen vorgelegt. Ein positiver Analystenkommentar der CSFB an diesem Mittwoch half trotzdem nicht. Die Analysten hatten geschrieben, dass die Aussichten für die Auftragslage und die Margen kurzfristig positiv seien.

      Unter Druck standen auch die Papiere der Netzwerkausrüster, nachdem Lucent im dritten Quartal wegen Einbrüchen im Mobilfunkgeschäft nun mit einem höheren Verlust als bislang rechnet. Beim Mobilfunkausrüster Motorola war der Umsatz im abgelaufenen Quartal kräftig zurückgegangen. Ciena gaben daraufhin 5,10 Prozent auf 5,95 Dollar nach, und Comverse Technology fielen um 3,13 Prozent auf 14,85 Dollar. Cisco Systems verloren 1,62 Prozent auf 18,21 Dollar.

      Die Aktie des Software-Unternehmens BEA Systems legte an der Spitze des NASDAQ 100 um 7,04 Prozent auf 12,93 Dollar zu. Die Investmentbank Merrill Lynch hat das Papier am Morgen auf "Buy" hochgestuft und auf ihre "Focus One List" gesetzt./ck/ari

      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      NASDAQ COMPOSITE INDEX 1.746,85 -0,36% 16.07., 18:53
      NASDAQ-100 Index 1.290,18 -0,33% 16.07., 18:53
      Intel Corporation 25,281 +4,90% 16.07., 18:38
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:59:21
      Beitrag Nr. 4.543 ()
      smy macht einen soliden eindruck.....

      die umsätze lassen allerdings etwas zu wünschen übrig.....


      akt. 6 €.....gendelt xtr 49 K.....



      Avatar
      schrieb am 16.07.03 18:59:47
      Beitrag Nr. 4.544 ()
      LS Telcom beachten!

      WKN: 575440

      Grüße, Thomas
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:01:08
      Beitrag Nr. 4.545 ()
      die buchstaben h und a müssen noch irgendwo dazwischen.....:look:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:01:59
      Beitrag Nr. 4.546 ()
      keiner beachtet Lisa
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:03:10
      Beitrag Nr. 4.547 ()
      @perlenschnapper

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:06:46
      Beitrag Nr. 4.548 ()
      hey tommi.......:)

      ich beachte die mal.....

      und.....

      wenn ich EINE aktie von ls telcom haben will, order ich die in münchen...... :eek:....soviel steht fest..... :D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:07:10
      Beitrag Nr. 4.549 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:09:30
      Beitrag Nr. 4.550 ()
      glaubt ihr, dass bei travel24 die woche noch was geht?
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:09:41
      Beitrag Nr. 4.551 ()
      Caatoosee 1,31 Tageshoch!! Da gehen aber nun Stücke über den Tisch:eek:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:10:25
      Beitrag Nr. 4.552 ()
      :laugh:

      In München kann man sagar 1 Aktie zu 1,09 VERkaufen

      :laugh:

      das steht EINE GANZE Aktie in Bid und Ask


      tote Hose also

      nur Lisa macht eine Windhose daraus *rotfl*
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:10:26
      Beitrag Nr. 4.553 ()
      ich mache jetzt feierabend. verstehe nur telekom???? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:10:48
      Beitrag Nr. 4.554 ()
      25.430 IM BID BEI EM.TV zu 1,54
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:20:10
      Beitrag Nr. 4.555 ()
      US-Preise und Industrieproduktion moderat gestiegen

      Washington, 16. Jul (Reuters) - Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni wegen höherer Energie- und Nahrungsmittelkosten leicht gestiegen, was die Deflationssorgen vieler Anleger Analysten zufolge aber nicht mildern konnte. Zugleich verstärkte ein geringer Anstieg der Industrieproduktion die Hoffnungen auf einen kräftigen Aufschwung der US-Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte.

      US-Notenbankchef Alan Greenspan äußerte sich am Mittwoch vor dem Bankenausschuss des US-Senats erneut besorgt über den jüngsten, "dramatischen Inflationsrückgang" in der weltgrößten Volkswirtschaft. Er bekräftigte zudem, die Fed werde die Zinsen zur Konjunkturbelebung niedrig halten. Am Vortag hatte er sich optimistisch geäußert, dass die US-Wirtschaft bald spürbar an Fahrt gewinnen werde.

      Wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai um 0,2 Prozent nach einem unveränderten Niveau im Vormonat. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit einem Anstieg in dieser Größenordnung gerechnet. Energiepreise kletterten um 0,8 Prozent und die Kosten für Nahrungsmittel um 0,4 Prozent. In der Kernrate, also ohne diese beiden schwankungsanfälligen Warengruppen, blieben die Preise hingegen unverändert, während Analysten ein leichtes Plus erwartet hatten. An den Märkten sorgten die Daten indes kaum für Reaktion, da dort die Quartalszahlen großer Technologiekonzerne im Mittelpunkt standen.

      GREENSPAN: FED HAT DEFLATIONSRISIKO WEITER IM BLICK

      "Analysten hatten einen leichten Anstieg in der Kernrate erhofft, damit man sagen kann, dass die Deflationsrisiken schwinden", sagte John Person von Infinity Brokerage Services. Im Zwölfmonats-Vergleich lag die Kernrate weiter bei 1,5 Prozent und damit so niedrig wie seit Anfang 1966 nicht mehr. Die Rate hat sich im bisherigen Jahresverlauf stark abgeschwächt, was in den USA zu Spekulationen über eine drohende konjunkturschädliche Deflation geführt hat.

      Auch Greenspan warnte am Mittwoch erneut vor der Gefahr einer solchen Abwärtsspirale aus sinkendem Preisniveau und rückläufiger Nachfrage, bezeichnete sie aber als gering. "Wir werden uns dem dennoch weiter mit voller Aufmerksamkeit zuwenden, bis klar ist, dass das Problem völlig vom Tisch ist", sagte der wichtigste Notenbanker der Welt vor dem Senatsausschuss. Auch wegen des Deflationsrisikos werde die Fed die Zinsen weiter niedrig halten, bis die Wirtschaft ein befriedigendes Wachstumsniveau erreiche. Nach der jüngsten Leitzinssenkung Ende Juni liegt der Schlüsselzins in den USA bei 1,00 Prozent auf dem tiefsten Niveau seit 45 Jahren.

      Positive Nachrichten kamen am Mittwoch aus dem US-Industriesektor, der von der Konjunkturabkühlung besonders stark betroffen ist. Die Gesamterzeugung der Fabriken, Bergwerke und Energieversorger in den USA legte nach Fed-Angaben wie schon im Mai zum Vormonat um 0,1 Prozent zu. Analysten hatten mit einem Anstieg in dieser Größenordnung gerechnet. Bei den Fabriken allein stieg die Produktion, die mehr als vier Fünftel der Gesamterzeugung der Industrie ausmacht, sogar um 0,4 Prozent und damit so stark wie seit Januar nicht mehr. "Wir sehen eine moderate Erholung im Industriesektor", sagte Mark Vitner, Volkswirt bei Wachovia Securities. "Bislang waren wir nur vorsichtig optimistisch, jetzt sind wir voll und ganz optimistisch", fügte er hinzu.

      phi/bek
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:22:29
      Beitrag Nr. 4.556 ()
      Es kann nur eine Telekom geben. :p

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:25:09
      Beitrag Nr. 4.557 ()
      moin @Sergeij ....:)



      denke da ist der drops vorerst gelutscht......


      wenn die 0,70 halten in den nächsten tagen/wochen könnte es da sicherlich nochmal einen hüpfer geben......



      mfg
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:26:02
      Beitrag Nr. 4.558 ()
      Aktien Europa Schluss: Schwächer nach Verlusten an den US-Börsen

      PARIS (dpa-AFX) - Schwache US-Börsen haben am Mittwoch die Kurse der europäischen Standardwerte belastet und die Indizes ins Minus gedrückt. Der Euronext 100 ging mit 0,60 Prozent auf 544,33 Zähler aus dem Handel. Der CAC-40-Index schloss mit minus 0,90 Prozent auf 3.150,72 Zählern, und der MIB30-Index gab um 0,46 Prozent auf 25.431 Zähler nach. Der EuroSTOXX 50 verlor zuletzt 0,60 Prozent auf 2.488,37 Punkte. Elf Gewinnern standen 38 Verlierer gegenüber. Ein Titel notierte unverändert.

      Europaweit zählten vor allem die Versicherer zu den größten Gewinnern. Münchener Rück und Allianz legten kräftig zu. Die Aktien des Finanzunternehmens ING stiegen um 1,56 Prozent auf 16,90 Euro. Generali gewannen 0,68 Prozent auf 20,71 Euro. Aktien der Bank ABN Amro gaben 1,80 Prozent auf 16,96 Euro nach, während das Papier des niederländischen Versicherers Aegon um 0,46 Prozent auf 10,72 Euro nachgab. Die Deutsche Bank hatte einen Wechsel von ABN Amro in Aegon empfohlen.

      Technologietitel waren nach den überraschend guten Quartalszahlen des weltgrößten US-Chipherstellers Intel gefragt. Neben Infineon legten auch STMicroelectronics zu. Die Aktie des französisch-italienischen Chipherstellers gewann 0,34 Prozent auf 20,84 Euro.

      Der Kurs der niederländischen ASML gab 4,67 Prozent auf 10,61 Euro nach. Der Lithographie-Spezialist für die Halbleiterindustrie hatte angekündigt, er werde nach negativen Quartalszahlen nun auch im Gesamtjahr rote Zahlen schreiben./ck/ari


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      EURONEXT 100 INDEX 544,33 -0,60% 16.07., 18:00
      CAC 40 3.150,72 -0,90% 16.07., 18:10
      MIB30 25.431 -0,46% 16.07., 17:47
      DOW JONES EURO STOXX 50 (PRICE INDEX) 2.488,37 -0,60% 16.07., 19:09
      MUENCHENER RUECKVERS.-GES. AG VINK.NAMENS-AKTIEN O.N. 99,40 +2,32% 16.07., 19:09
      ALLIANZ AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N. 84,65 +0,65% 16.07., 19:07
      ING GROEP N.V. CERT.V.AANDELEN EO 0,24 17,00 +3,03% 16.07., 18:54
      GENERALI ASS 20,69 +0,58% 16.07., 17:24
      ABN AMRO HOLDING N.V. AANDELEN EO 0,56 16,85 -2,49% 16.07., 18:06
      AEGON N.V. AANDELEN EO 0,12 10,72 +0,19% 16.07., 19:01
      INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N. 10,98 +0,73% 16.07., 19:06
      STMICROELECTRONICS 20,93 +0,34% 16.07., 17:43
      ASML HOLDING 10,61 -4,67% 16.07., 17:37
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:26:50
      Beitrag Nr. 4.559 ()
      Es gibt nur eine Telcom

      LS Telcom 575440
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:28:04
      Beitrag Nr. 4.560 ()
      ja @lisa


      aber wie gesagt.....nur in münchen......:laugh:



      mfg
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:31:54
      Beitrag Nr. 4.561 ()
      Offene Positionen:

      ► Puma 96,99 Euro Gehandelte Stück: 401 k

      ► EMTV 1,54 Euro Gehandelte Stück: 173 k

      ► CEAG 6,74 Euro Gehandelte Stück: 11,5 k
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:32:54
      Beitrag Nr. 4.562 ()
      Meister - Wachstum in Deutschland 2004 wohl über einem Prozent :eek::laugh:

      Frankfurt, 16. Jul (Reuters) - Das Wirtschaftswachstum in Deutschland könnte im kommenden Jahr nach Einschätzung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Edgar Meister ein Prozent übersteigen.

      Auf die Frage, ob das Wachstum 2004 über einem Prozent liegen könnte, antwortete Meister am Mittwoch am Rande einer Finanzkonferenz in Frankfurt: "Es könnte sein, aber das müssen wir abwarten." Entscheidend dafür sei die Wirtschaftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2003.

      Die Bundesregierung geht derzeit noch immer von 2,00 Prozent Wachstum im kommenden Jahr aus, obwohl die meisten Wirtschaftsforscher inzwischen mit einem deutlich niedrigeren Zuwachs rechnen.

      iws/ban
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:34:41
      Beitrag Nr. 4.563 ()
      EMC - Einbruch nach Quartalsbericht

      Intraday Kurs: 10,23 Dollar (-7,6%)

      Auch EMC hat den Quartalsbericht heute präsentiert. Die Aktie bricht nach der Bekanntgabe intraday ein.

      Der langfristige Abwärtstrend seit 2000 wurde in den Vorwochen nach oben durchbrochen, im Bereich der Oberkante des aktuell gültigen mittelfristigen Aufwärtstrendkanals prallt der Kurs aber wieder nach unten ab.

      Aktuell fällt die Aktie auf den Key-Support bei 10 Dollar zurück. Unterstützend wirkt hier auch ein flacherer Aufwärtstrend seit Mai.
      Den maßgebenden Support bildet der mittelfristige Aufwärtstrend der aktuell bei 9,6 Dollar verläuft.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:35:29
      Beitrag Nr. 4.564 ()
      GENZYME geht nach Zahlen ab

      Intraday Kurs: 47,9 Dollar (+5,4%)

      Genzyme konnte im abgelaufenen zweiten Quartal die Erwartungen der Wall Street beim Gewinn übertreffen. Der Gewinn lag bei $70.8 Millionen oder 32 Cents je Aktie nach 23 Cents im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag das EPS bei 34 Cents und damit 2 Cents über den Erwartungen. Der Umsatz wuchs um 30% auf $347.7 (Consensus: $316.4) Millionen. Im Gesamtjahr rechnet das Management mit einem EPS von $1.30- $1.35. Zuvor prognostizierte das Management eine Spanne von $1.25- $1.35. Der Consensus liegt bei $1.30.

      Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 zählt heute die Aktie von Genzyme. Seit Juli läuft eine Rally innerhalb eines als mittelfristig maßgebend anzusehenden Aufwärtstrendkanals.

      In den Vorwochen war der Kurs auf der Unterkante des Kanals nach oben abgeprallt und bricht heute nachhaltig bei zunehmendem Volumen über den kurzfristigen Abwärtstrend nach oben aus.

      Weiteren Widerstand bilden der Bereich um 52 und 60 Dollar. Maßgebender Support bleibt der seit Juli bestehende Aufwärtstrend bei aktuell 42,3 Dollar.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:37:34
      Beitrag Nr. 4.565 ()
      CITIGROUP - Pullback setzt ein

      Intraday Kurs: 46,01 Dollar (-1,8%)

      In der Vorwoche konnte die Aktie der Citigroup über den langfristigen Abwärtstrend nach oben ausbrechen.
      Das wichtige langfristige 61er Retracement wurde dabei ebenfalls nach oben durchbrochen.

      Nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts an den Vortagen setzt jetzt der Pullback ein.
      Wichtigster Support ist hier zunächst der aktuell maßgebende mittelfristige Aufwärtstrend seit März bei derzeit 45,3 Dollar der mit dem gebrochenen langfristigen Abwärtstrend zusammenfällt.
      Weitere Unterstützung bietet der Bereich 42 Dollar.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:43:45
      Beitrag Nr. 4.566 ()


      DOW 9068,95 - 0,66 %
      SPX 992,80 - 0,76 %
      COMPX 1746,32 - 0,39 %

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 19:51:57
      Beitrag Nr. 4.567 ()
      Greenspan - Immer mehr US-Daten zeigen Konjunkturbelebung

      Washington, 16. Jul (Reuters) - Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA deuten nach Worten von US-Notenbankchef Alan Greenspan immer stärker auf eine allmähliche Belebung der weltgrößten Volkswirtschaft hin.

      Allerdings werde die Konjunktur nach ihrer leichten Rezession wahrscheinlich nicht so stark an Fahrt gewinnen wie dies nach Abschwungphasen üblich sei, sagte Greenspan am Mittwoch bei seiner Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats. "Dies ist ein sehr ungewöhnlicher Zyklus", fügte er hinzu. Zuletzt seien aber vermehrt Konjunkturdaten besser ausgefallen als erwartet, was auf eine allmähliche Belebung hindeute. An den Finanzmärkten hoffen viele Anleger auf eine kräftige Erholung der US-Wirtschaft im zweiten Halbjahr, nachdem sie im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet lediglich um 1,4 Prozent gewachsen war.

      Greenspan hatte zuvor bekräftigt, die Fed werde die Zinsen zur Konjunkturbelebung niedrig halten und - wenn nötig - weiter reduzieren. Nach der jüngsten Leitzinssenkung Ende Juni liegt der Schlüsselzins in den USA bei 1,00 Prozent auf dem tiefsten Niveau seit 45 Jahren.

      phi/bek
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:08:25
      Beitrag Nr. 4.568 ()
      Deutscher Anteil an EU-Haushalt sinkt weiter

      Berlin, 16. Jul (Reuters) - Der Anteil Deutschlands am EU-Haushalt soll im kommenden Jahr weiter sinken und gut 22 Milliarden Euro erreichen.

      Deutschland werde am EU-Haushalt des nächsten Jahres nach bisherigen Plänen einen Finanzierungsanteil von 22 Prozent nach 23 Prozent im laufenden Jahr haben, teilte das Bundesfinanzministerium am Mittwoch in Berlin mit. 1999 habe die deutsche Quote noch bei 25,5 Prozent gelegen. Insgesamt werde der neue EU-Haushalt gemäß dem Entwurf, den der EU-Rat Wirtschaft und Finanzen einstimmig aufgestellt habe, ein Ausgabenvolumen von rund 100 Milliarden Euro haben. Die Steigerung der Gemeinschaftsausgaben werde gegenüber dem Budget 2003 auf 2,7 Prozent begrenzt, etwas mehr als im Jahr zuvor. Die gegenüber dem Vorentwurf der EU-Kommission beschlossenen Einsparungen von 527 Millionen Euro setzten sich in erster Linie aus Korrekturen in den beiden großen Ausgabenposten Landwirtschaft und Strukturhilfen zusammen.

      Der Gemeinschaftshaushalt unterstütze von daher auch die Bemühungen der Bundesregierung, das Ziel von um 2,3 Prozent geringeren Ausgaben im Bundeshaushalt 2004 abzusichern, erklärte das Finanzministerium. Politischer Schwerpunkt des Budgets sei die anstehende Osterweiterung der Gemeinschaft. Besonders für Strukturfonds und die interne Politik gebe es in dem neuen Budgetvorschlag deutliche Erhöhungen.

      hel/tin
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:15:22
      Beitrag Nr. 4.569 ()
      DAX-Schluss: US-Quartalssaison steht im Mittelpunkt, DAX fester

      Die überraschend sehr gut ausgefallenen Zahlen des weltweit größten Chip-Herstellers Intel beherrschten am Mittwoch das Geschehen auf dem Frankfurter Börsenparkett. Der DAX30 konnte am Vormittag, angetrieben von den Zugewinnen der Finanzwerte und der Infineon-Aktie, ein neues Jahreshoch bei 3.430 Zählern markieren. Anschließend ging das Börsenbarometer ein wenig zurück und schloss bei etwas unter 3.400 Punkten.
      Von Seiten der deutschen Unternehmen sah es in Sachen Nachrichten und Impulse eher mager aus, so dass sich die Börsianer voll und ganz auf das US-Geschehen konzentrierten. Am Nachmittag gab es für die deutschen Bank-Werte erneut gute Nachrichten und einen Grund, weiteren Boden nach oben gut zu machen. J.P. Morgan Chase hatte nämlich die Erwartungen der Analysten deutlich schlagen können. Einen Dämpfer gab es hingegen für die Autowerte. Ford musste einen Gewinnrückgang von 27 Prozent im vergangenen Quartal eingestehen.

      Am morgigen Donnerstag geht die Veröffentlichung von Quartalszahlen munter weiter. In den USA werden unter anderem die Ergebnisse von Honeywell, Coca-Cola, United Technologies und Software-Riesen Microsoft erwartet. In Europa wird es aus dem Norden Zahlen von Handy-Gigant Nokia geben. Auch in Deutschland wird die Saison eröffnet. Microsoft-Konkurrent SAP wird darlegen, wie sein letztes Quartal verlaufen ist. Als i-Tüpfelchen werden zudem aus den Staaten die neuesten Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe erwartet.

      Tops des Tages: Münchener Rück, TUI AG, Henkel Vz., Linde, Adidas-Salomon
      Flops des Tages: Bayer, RWE, Altana, MLP, DaimlerChrysler

      Konjunktur und Wirtschaft:

      Das europäische Statistikamt Eurostat stellte die endgültige Entwicklung der Verbraucherpreise für Juni 2003 vor. In der Eurozone erhöhte sich die jährliche Inflationsrate auf 2,0 Prozent, nach 1,9 Prozent sowohl im Vormonat als auch im Juni 2002. Somit entsprach die Teuerung dem EZB-Grenzwert für die Preisstabilität von 2,0 Prozent. Die Kernrate, d.h. ohne die volatilen Preise für Nahrungsmittel und Energie, wies ebenfalls eine Jahresteuerungsrate von 2,0 Prozent aus. Im Vormonat wurde eine Rate von 1,9 Prozent ermittelt, nach 2,1 Prozent im April.

      Unternehmensnachrichten:

      Die Deutsche Telekom plant zur Refinanzierung seines hohen Schuldenstandes eine Anleihe mit einem Volumen von 2 Mrd. Dollar zu begeben. Die Anleihe über die niederländische Tochter Deutsche Telekom International in zwei Tranchen am Markt platziert werden. Sie werde die Finanzierung des Konzerns bis 2005 sicherstellen. Weitere Anleihen seien in diesem Jahr zwar nicht geplant, jedoch könne man sich die ein oder andere Platzierung kleinerer Anleihen bis 500 Mio. Euro vorstellen.

      Einem aktuellen Pressebericht zufolge hat der Konzernbetriebsrat von ThyssenKrupp den geplanten Verkauf von Unternehmensbeteiligungen an klare Bedingungen geknüpft. Dies berichtet die „Financial Times Deutschland“. Demnach heißt es, laut der Zeitung, in einem Brief an den Konzernvorstand unter anderem, die vorgelegte Strategie dürfe nicht zu Entlassungen führen. Auch seien die Arbeitnehmervertreter frühzeitig in den Verkaufsprozess einzubinden. Gegenüber der FTD betonte Konzern-Betriebsratschef und Aufsichtsrat Thomas Schlenz, dass man stark in die Auswahl der Käufer eingreifen wolle, indem man fordert, dass ein möglicher Interessent nach Möglichkeit nur dann den Zuschlag erhalten dürfe, wenn er vorlege, dem Unternehmen bessere Chancen zur Weiterentwicklung bieten zu können, als es der DAX30-Konzern bisher kann.

      Das „Handelsblatt“ schreibt, dass die kommunalen Aktionäre der RWE Gas AG die Pläne des RWE-Vorstandsvorsitzenden Harry Roels zum Konzernumbau ablehnen. Demnach hätte sich die Gesellschafterversammlung der RWE Gas AG am Montagabend gegen die vorgesehene Zerschlagung von RWE Gas ausgesprochen, was wiederum bedeute, dass die für Oktober vorgesehenen Pläne, die Strom- und Gassparte in einer Erzeugungs- und einer Vertriebsgesellschaft zusammenzulegen, vorerst gescheitert sind.

      Die FDA verwarnte Berlex Laboratories, eine Tochter des deutschen Pharmakonzerns Schering, wegen irreführender Werbung. Ein TV-Spot zu dem Kontrazeptivum Yasmin übertreibe mit seiner Darstellung der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Verhütungsmittels, zudem würden die bestehenden Gesundheitsrisiken heruntergespielt. Der Berliner Konzern wurde nun aufgefordert, die Werbung unverzüglich einzustellen. Nach Unternehmensangaben, wurde die Werbesendung bereits vor der Kritik der FDA gestoppt.

      Aktuelle Ratings:

      Bayer – Neutral, Sal. Oppenheim
      Volkswagen – Underperform, HypoVereinsbank
      Deutsche Telekom – Outperform, HypoVereinsbank
      Lufthansa – Outperformer, LB Rheinland-Pfalz
      HypoVereinsbank – Reduzieren, WGZ-Bank
      DaimlerChrysler – Sell, HypoVereinsbank
      Deutsche Börse – Neutral, Vereins- und Westbank



      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      DAX Performance-Index 3.387,64 +0,09% 16.07., 20:09
      MDAX Performance-Index 3.700,64 +0,45% 16.07., 20:09
      TecDAX Performance-Index 458,37 +0,73% 16.07., 20:09
      MUENCHENER RUECKVERS.-GES. AG VINK.NAMENS-AKTIEN O.N. 99,41 +2,33% 16.07., 19:54
      ALLIANZ AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N. 84,65 +0,65% 16.07., 19:53
      INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N. 11,01 +1,01% 16.07., 19:54
      RWE AG STAMMAKTIEN O.N. 24,91 -1,93% 16.07., 19:54
      E.ON AG AKTIEN O.N. 44,38 -0,60% 16.07., 19:52
      DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. 31,46 -1,26% 16.07., 19:53
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:17:46
      Beitrag Nr. 4.570 ()
      TecDAX-Schluss: TecDAX markiert Allzeithoch, Chipwerte im Aufwind

      Der TecDAX präsentierte sich zur Wochenmitte in Feierlaune. Für positive Impulse hatten an diesem Tag die überraschend gut ausgefallenen Quartalszahlen des Chip-Giganten Intel gesorgt. Dementsprechend waren heute im TecDAX die Chipwerte wie beispielsweise Micronas und Elmos Semiconductor gesucht.
      Die Kursgewinne sorgten dann auch dafür, dass der junge NEMAX-Nachfolger heute bei 462 Punkten sein Jahreshoch markierte. Unter Druck standen dafür erneut die Biotechs von GBC Biotech und LION bioscience.

      TecDAX: 458 (+0,6%)
      Technology All Share: 550 (+0,2%)

      Tops des Tages: United Internet, Micronas, Elmos, SCM Micro, AT&S
      Flops des Tages: Evotec, Web.de, Epcos, GPC Biotech, Plambeck

      Unternehmensnachrichten:

      Micronas Semiconductor meldete die Eckdaten zum zweiten Quartal und zum ersten Halbjahr 2003, wobei sowohl Umsatz als auch Ergebnis in den abgelaufenen drei Monaten zurückgingen, jedoch im Halbjahresvergleich nach einem starken ersten Quartal zulegen konnten. Im zweiten Quartal belief sich der Umsatz auf 158,6 Mio. CHF, was gegenüber dem Vorquartal einem Rückgang um 17 Prozent entspricht. Kumuliert ergibt sich ein Halbjahresumsatz von 349,7 Mio. CHF, was im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 4,9 Prozent (währungsbereinigt: 2,9 Prozent) bedeutet. Für das Geschäftsjahr 2003 wird ein Umsatzwachstum im unteren einstelligen Prozentbereich erwartet.

      Der Chipkarten-Hersteller Winter hat mit der Trüb AG in einer Absichtserklärung eine strategische Kooperation vereinbart, die eine wechselseitige Beteiligung vorsieht. Trüb ist in der Schweiz führend in der Herstellung von Bank-, Chip- und ID-Karten (z.B. Personalausweise). Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 64 Mio. CHF und einen Cash-Flow von über 10 Prozent vom Umsatz.

      Die israelische ORAD, ein Anbieter für TV-Produktionstechnologie, meldete dass ihre Aktien heute erstmals auch am Alternative Investment Market (AIM) der London Stock Exchange (LSE) gelistet werden. ORAD macht dabei als erstes börsennotiertes Unternehmen in Deutschland von der vereinfachten Zugangsregelung für bereits im Ausland notierte Gesellschaften Gebrauch. Man verspricht sich von diesem Schritt eine höhere Liquidität und eine gesteigerte Attraktivität der Aktie für britische Investoren.

      Aktuelle Ratings:

      Micronas – Halten, Independent Research
      Micronas – Marketperformer, LB Rheinland-Pfalz

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:22:57
      Beitrag Nr. 4.571 ()
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:23:29
      Beitrag Nr. 4.572 ()
      AMR mit niedrigerem Verlust als erwartet

      Dallas, 16. Jul (Reuters) - Die Muttergesellschaft der weltgrößten Fluggesellschaft American Airlines, die AMR Corp , hat im zweiten Quartal 2003 einen niedrigeren Verlust als erwartet verzeichnet. Die AMR-Aktie reagierte mit einem starken Kursanstieg auf die Mitteilung.

      Das Unternehmen, das in diesem Jahr einen Konkursantrag knapp abwenden konnte, erzielte nach eigenen Angaben im Juni sogar einen kleinen Gewinn. AMR hatte in diesem Jahr einen Umstrukturierungsplan mit dem Ziel eingeleitet, die Kosten um vier Milliarden Dollar pro Jahr zu senken.

      Der Verlust vor Sonderposten sei im zweiten Quartal auf 357 Millionen Dollar oder 2,26 Dollar je Aktie gesunken, von 495 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum, teilte AMR am Mittwoch in Dallas mit. Von Reuters Research befragte Analysten hatten im Schnitt einen Verlust von 2,65 Dollar je Aktie prognostiziert.

      Nach Sonderposten betrug den Angaben zufolge der Verlust lediglich 75 Millionen Dollar oder 0,47 Dollar je Aktie. Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass AMR von der US-Regierung 358 Millionen Dollar erhalten hatte. Diese Gelder sind Teil eines Hilfspakets an die US-Fluggesellschaften wegen der Kosten in Folge der Anschläge vom 11. September 2001.

      American Airlines hatte im vergangenen Jahr den größten Verlust in der Luftfahrtgeschichte verzeichnet und allein im ersten Quartal eine weitere Milliarde Dollar verloren. Weltweit leiden Fluggesellschaften noch immer unter den Folgen der Anschläge vom 11. September, neue Rückschläge wie der Irak-Krieg und die Lungenkrankheit Sars kamen hinzu. Unmittelbar nach den Anschlägen in New York und Washington hatte AMR rund 20.000 der damals insgesamt mehr als 100.000 Stellen gestrichen.

      Der Kurs der AMR-Aktie stieg am Mittwoch an der New Yorker Börse in einem schwächeren Marktumfeld um über fünf Prozent auf 11,15 Dollar.

      tcs/bob
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:27:11
      Beitrag Nr. 4.573 ()
      AMD - Nachbörslich Quartalszahlen - Trendcheck

      Intraday Kurs: 7,22 Dollar (-0,8%)

      Nachbörslich wird AMD den Quartalsbericht bekannt geben. Der Kurs gibt im Vorfeld mit dem Markt leicht nach.

      AMD war im April aus dem langfristig maßgebenden Abwärtstrend nach oben ausgebrochen und scheiterte im Bereich des Key-Levels bei 8 Dollar. Nach einer Konsolidierung sowie einem Pullback auf den gebrochenen langfristigen Abwärtstrend brach AMD in den Vorwochen aus dem kurzfristigen Abwärtstrend aus.

      Mittelfristig gehört die Aktie zu den Underperformern im Halbleitersektor. Den wichtigsten Widerstand bildet hier weiterhin der Bereich um 8 Dollar mit dem dot aktuell verlaufenden gebrochenen mittelfristigen Aufwärtstrend.
      Support bietet das Niveau um 6,4 Dollar.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:28:18
      Beitrag Nr. 4.574 ()


      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:32:58
      Beitrag Nr. 4.575 ()
      Nasdaq 100 Kursgewinner:

      BEA Systems, Inc 13,20 USD + 9,27 %
      Gehandelte Stück: 28,9 Mio.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:36:26
      Beitrag Nr. 4.576 ()
      S&P 500 Kursgewinner:

      PROVIDIAN FINCL CP 10,77 USD + 8,24 %
      Gehandelte Stück: 11,6 Mio.

      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:39:43
      Beitrag Nr. 4.577 ()
      Lucent und Ford drücken Wall Street ins Minus

      New York, 16. Jul (Reuters) - Enttäuschende Nachrichten vom US-Telekomausrüster Lucent und vom weltweit zweitgrößten Autokonzern Ford Motor haben die Kurse an den US-Aktienmärkten am Mittwoch ins Minus gedrückt.

      Im frühen Geschäft hatte noch ein überraschend positives Quartalsergebnis des weltgrößten Chipherstellers Intel die Hoffnung der Investoren auf allgemein bessere Unternehmensgewinne gestärkt und damit der Wall Street Gewinne beschert.

      Der 30 Standardwerte umfassende Dow-Jones-Index lag im Nachmittagshandel um 0,70 Prozent im Minus bei rund 9063 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 0,36 Prozent auf etwa 1747 Punkte. Der breit gefasste S& P-Index büßte 0,74 Prozent auf rund 993 Zähler ein.

      "Wir haben bisher keinen wirklich starken Hinweis auf das zweite Halbjahr bekommen. Die offene Frage ist für jeden, der jetzt investiert, ist das (die Kursanstiege in den vergangenen Wochen) ein Fall von zu weit, zu schnell oder brauchen wir eine Konsolidierung?", sagte Charles White, Stratege bei OEM Avatar LIC.

      Seit den Tiefständen am 11. März haben die US-Aktienmärkte kräftig zugelegt. Ursache dafür waren wachsende Hoffnungen der Anleger auf bessere Unternehmensgewinne und eine konjunkturelle Erholung in den USA. Intel lieferte Händlern zufolge zur Eröffnung einen kräftigen Schub, aber die Investoren seien nun auf dem Höhepunkt der Berichtssaison für das zweite Quartal verunsichert.

      Intel hatte am Dienstag nach Börsenschluss von einer Verdoppelung seines Gewinns im zweiten Quartal berichtet. Die Papiere des Unternehmens legten mehr als fünf Prozent auf 25,38 Dollar zu. Dagegen sackten die Titel von Lucent um 12,5 Prozent auf 1,69 Dollar ab, nachdem das Unternehmen nicht mehr damit rechnet, in diesem Geschäftsjahr in die Gewinnzone zurückzukehren. Deutliche Abschläge mussten sich auch die Aktien von Ford gefallen lassen, die um fünf Prozent auf 11,05 Dollar zurückgenommen wurden.

      Wegen eines enttäuschenden Ausblicks auf das laufende Jahr verkauften die Anleger auch Aktien des weltweit zweitgrößten Handy-Hersteller Motorola . Die Papiere rutschten um knapp fünf Prozent auf 9,34 Dollar ab.

      Auf der Gewinnerseite standen die Titel des traditionsreichen Kaufhauskonzerns Sears Roebuck . Der Kurs der Sears-Aktie stieg um gut acht Prozent auf 37,84 Dollar, nachdem das Unternehmen den Verkauf seines Kreditkartengeschäfts an Citigroup angekündigt hatte.

      Auch der Kurs der AMR-Aktie stieg um knapp sechs Prozent auf 11,19 Dollar, nachdem die Muttergesellschaft der weltgrößten Fluggesellschaft American Airlines einen geringeren Quartalsverlust als erwartet ausgewiesen hatte.

      Die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich Händlern zufolge im weiteren Verlauf auf die nach Börsenschluss erwarteten Zwischenberichte konzentrieren. Dann wollten unter anderem IBM und Apple‹AAPL.O> ihre Quartalsergebnisse vorlegen.

      tcs/bob
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:41:19
      Beitrag Nr. 4.578 ()
      Thread des Tages:

      Wenn die Geier ihre Arbeit verrichten... :eek:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:44:00
      Beitrag Nr. 4.579 ()
      Vorgezogene Steuerreform bedeutet 5 Milliarden Euro neue Schulden

      Berlin (dpa) - Die vorgezogene Steuerreform bedeutet für den Bundeshaushalt eine zusätzliche Neuverschuldung um knapp fünf Milliarden Euro. Der Rest der insgesamt notwendigen 7,5 Milliarden Euro soll über Subventionskürzungen und Privatisierungen finanziert werden. Bundeskanzler Gerhard Schröder forderte CDU und CSU zur Mitarbeit auf. CDU-Chefin Angela Merkel stellte jedoch in einer ersten Reaktion klar: Die Bundesregierung muss nachsitzen. Die vorgelegten Eckpunkte seien absolut enttäuschend.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:45:47
      Beitrag Nr. 4.580 ()
      vor Schluss nasdaq noch in plus ?
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:47:13
      Beitrag Nr. 4.581 ()
      10.000 Aktionäre könnten Telekom verklagen

      Mehrere tausend Aktionäre haben sich durch die Teilnahme an einem Schlichterverfahren die Möglichkeit einer Klage wegen des dritten Börsengangs der Telekom offen gehalten. Möglicherweise können sie noch bis Anfang 2004 vor Gericht gehen.

      Mehr als 10.000 Aktionäre der Deutschen Telekom |DTE 12,68 -0,86%| haben sich die Möglichkeit offen gehalten, eine Prospekt-Haftungsklage wegen des dritten Börsengangs des Konzerns im Sommer 2000 anzustrengen. Das teilte die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) am Mittwoch in Düsseldorf mit.
      Durch die Einleitung eines Güteverfahrens bei der Öffentlichen Rechtsauskunfts- und Vergleichsstelle (ÖRA) in Hamburg seien Klagen auch über die Verjährungsfrist hinaus möglich, die am 26. Mai endete, sagte ein DSW-Sprecher der Netzeitung. Das gelte aber nur für jene Aktionäre, die tatsächlich am Schlichterverfahren teilnehmen. Die Verjährung ende erst ein halbes Jahr nach Abschluss eines Güteverfahrens, so dass die Aktionäre vielleicht sogar noch Anfang kommenden Jahres klagen könnten.


      Hoffen auf Ermittlugsergebnisse

      Das könnte die Erfolgsaussichten erhöhen, sagte der Sprecher weiter. Denn bis dahin wolle die Staatanwaltschaft ihr Ermittlungsverfahren gegen den Konzern wegen mutmaßlich fehlerhafter Bilanzierung abgeschlossen haben. Die Behörde konzentriert ihre Untersuchung dabei auf die Frage, ob die Telekom den Wert ihrer Immobilien in der Bilanz zu hoch angesetzt hat.

      Die Ermittlungsergebnisse könnten den Aktionären dann zur Verfügung stehen, um ihre Ansprüche zu untermauern. Vorher sei der Erfolg einer Klage ungewiss. Erhebe die Staatsanwaltschaft Anklage, stiegen die Chancen enorm. Der Sprecher räumte zudem ein, dass Prospekt-Haftungsklagen bisher «eher selten Erfolg» hatten.


      T-Aktien erlitt Kursverfall

      Bei einer erfolgreichen Prospekt-Haftungsklage könnten die Aktionäre den Preis der Anteile der dritten Tranche der Telekom-Aktien zurückfordern. Dazu müssten die Aktionäre beweisen, dass der Ausgabepreis auf falschen Angaben des Konzerns beruhte.

      Im Juni 2000 waren die T-Aktien für 63,50 Euro verkauft worden. Kurz darauf setzten ein Kursverfall ein, der das Papier zeitweise unter die Zehn-Euro-Marke brachte. (nz)
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:48:52
      Beitrag Nr. 4.582 ()
      Mit der vorgezogenen Steuerreform bekomme ich nur zurück, was man mir durch die ÖKOSTEUER abgenommen hat ....
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 20:51:05
      Beitrag Nr. 4.583 ()
      hola HSM :D

      wie immer - feist bei der arbeit ;)

      wuensche Dir einen schoenen abend :)

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 00:03:43
      Beitrag Nr. 4.584 ()
      Was ist los?

      Alle schon um neun in die Heia?

      Na gut, dann ersäuf ich meinen Börsen-Kummer halt allein im Barolo. CAATOOSEE vorgestern verkauft oder besser gesagt "verschenkt". :( :mad:

      und dann geht auch noch VDN ab, die ich leider nur auf der Watchlist hatte :( :mad:

      Einziger Trost heute: ACG, die immer noch brav im Depot liegen :D

      Bis morgen
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:46:10
      Beitrag Nr. 4.585 ()
      guten morgen :D

      Aktien New York Schluss:

      Leichtes Minus - Motorola und Lucent enttäuschten

      NEW YORK (dpa-AFX) - Vor allem die enttäuschenden Neuigkeiten von Motorola und Lucent haben am Mittwoch die US-Börsen in die Verlustzone getrieben. Die Talfahrt konnte auch nicht durch die Intel-Aktie verhindert werden, die infolge einer überraschend positiven Quartalsbilanz des weltgrößten Chipherstellers stark nachgefragt wurde. Der Dow Jones ging mit minus 0,38 Prozent auf 9.094,59 Zähler aus dem Handel. Der marktbreite S&P-500-Index gab 0,63 Prozent auf 994,09 Punkte ab.

      Die Verluste im Index wurden auch mit der US-Industrieproduktion im Juni begründet. Die Produktion sei zwar wie erwartet saisonbereinigt leicht um 0,1 Prozent zum Vormonat gewachsen, doch um den Markt nach oben zu bringen, hätte die Produktion besser ausfallen müssen, sagte ein Analyst. Aktienstratege Clark Yingst bei Joseph Gunnar sagte außerdem: "In der Berichtssaison sind die Aktie anfällig für Gewinnmitnahmen, aber ich denke, wir haben bislang noch nicht die Höchststände in diesem Jahr gesehen."

      Die Intel-Aktie war klarer Favorit im Dow und legte bei außerordentlich großem Volumen 5,02 Prozent auf 25,31 Dollar zu. Der Chiphersteller hatte im zweiten Quartal mehr verdient und umgesetzt als erwartet. Für das laufende Jahresviertel stellte das Unternehmen weitere Umsatzsteigerungen in Aussicht. Die Aktie des Herstellers von Massenspeichern, EMC , büßte nach Quartalszahlen hingegen 8,13 Prozent auf 10,17 Dollar ein.

      Die Lucent-Aktie brach hingegen im S&P 100 um 12,50 Prozent auf 1,68 US-Dollar ein. Der Telekomausrüster rechnet im dritten Quartal wegen Einbrüchen im Mobilfunkgeschäft mit einem noch höheren Verlust als bisher.

      Der Mobilfunkausrüster und Handy-Hersteller Motorola verbuchte unterdessen im abgelaufenen Quartal einen drastischen Umsatzrückgang, steigerte aber sein Ergebnis. Die Aktie büßte 4,60 Prozent auf 9,33 Dollar ein. Die Ratingagentur Moody`s überprüft zudem die Bonitätsbewertung des Technologiekonzerns auf eine mögliche Abwertung. Hintergrund sei der schwächere Ausblick auf die laufenden Geschäfte, hieß es.

      Aktien von Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen legten zu. Auftrieb gaben erfreuliche Quartalszahlen von AMR und General Dynamics . AMR-Papiere legten 10,42 Prozent auf 11,66 Dollar zu, nachdem der Mutterkonzern der Fluggesellschaft American Airlines den Verlust je Aktie im zweiten Quartal auf 0,47 US-Dollar gesenkt hatte. Im Vorjahreszeitraum betrug er noch 3,19 US-Dollar.

      Delta Air Lines stiegen um 3,99 Prozent auf 14,85 Dollar. Continental Airlines gewannen 4,53 Prozent auf 15,47 Dollar. Aktien von General Dynamics kletterten um 4,72 Prozent auf 77,49 Dollar, nachdem das Rüstungsunternehmen die Analystenerwartungen beim Gewinn im zweiten Quartal übertroffen hatte. Lockheed Martin stiegen um 1,60 Prozent auf 50,09 Dollar.

      Aktien von J.P. Morgan Chase fielen im Dow um 2,79 Prozent auf 36,25 Dollar. Die Quartalszahlen waren zwar recht gut ausgefallen, doch wird der Bank die Dividende in den kommenden Quartalen vorerst nicht anheben. Citigroup und Goldman Sachs hatten wie einige andere US-Banken auch nach einer neuen Steuergesetzgebung und Forderungen von Investoren kürzlich ihre Dividende erhöht.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:46:56
      Beitrag Nr. 4.586 ()
      Aktien NASDAQ Schluss:

      Leichte Verluste - Intel war Favorit

      NEW YORK (dpa-AFX) - Negative Nachrichten von Netzwerkausrüstern haben die technologielastige US-Börse NASDAQ am Mittwoch belastet. Selbst die positive Bilanz des weltgrößten Chipherstellers Intel konnte die Abwärtsbewegung nicht verhindern, dafür aber begrenzen. Der NASDAQ Composite ging mit einem leichten Minus von 0,30 Prozent auf 1.747,97 Punkte aus dem Handel. Der NASDAQ-100-Index gab um 0,19 Prozent auf 1.291,99 Punkte nach.

      Am Markt wurden die Verluste vor allem mit den enttäuschenden Quartalsbilanzen von Lucent Technologies und Motorola begründet. Intel hingegen legten nach überraschend guten Zahlen für das zweite Quartal und einem positiven Ausblick auf das laufende Jahresviertel um 5,02 Prozent auf 25,31 Dollar zu.

      Die Gewinnwarnung beim Telekomausrüster Lucent und der kräftige Umsatzrückgang bei Motorola belasteten die gesamte Branche: Ciena gaben 5,58 Prozent auf 5,92 Dollar nach, und Comverse Technology fielen um 3,19 Prozent auf 14,84 Dollar. Cisco Systems verbilligten sich um 1,51 Prozent auf 18,23 Dollar.

      Der vom Konkurrenten Oracle bedrängte Softwarehersteller PeopleSoft will den geplanten Zusammengang mit J.D. Edwards durch einen Kaufpreisaufschlag beschleunigen. Die PeopleSoft-Aktie gewann 0,85 Prozent auf 17,89 Dollar. J.D. Edwards legten 0,41 Prozent auf 14,70 Dollar zu.

      Die Aktie des Software-Unternehmens BEA Systems hielt sich den ganzen Tag über an der Spitze des NASDAQ 100 und ging mit plus 9,60 Prozent auf 13,24 Dollar aus dem Handel. Geholfen hatte dem Papier ein positiver Kommentar von Merrill Lynch. Die Investmentbank hatte das Papier auf "Buy" hochgestuft und auf ihre "Focus One List" gesetzt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:49:02
      Beitrag Nr. 4.587 ()


      IBM erhöht im 2. Quartal den Gewinn und trifft Analystenerwartungen

      ARMONK (dpa-AFX) - Kostenabbau und Zukäufe haben dem Computerhersteller IBM im zweiten Quartal zu einem Gewinnschub verholfen und die Analystenerwartungen erfüllt.

      Im zweiten Quartal habe sich der Überschuss von 56 Millionen Dollar vor einem Jahr auf 1,7 Milliarden Dollar erhöht, teilte IBM am Mittwochabend nach Börsenschluss in Armonk mit. Auf die einzelne Aktie gerechnet stieg der Reingewinn von 3 Cent auf 97 Cent. Das Vorjahresergebnis war durch eine Einmalzahlung in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar für Stellenabbau und Verkäufe defizitärer Geschäfte belastet gewesen.

      Der Gewinn aus dem fortlaufenden Geschäft traf mit 98 Cent je Aktie die Prognosen der Analysten. Beim Umsatz lag das IBM-Ergebnis sogar über den Erwartungen. IBM steigerte den Umsatz von 19,65 auf 21,6 Milliarden Dollar. Die Experten hatten mit 21,43 Milliarden Dollar gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:51:02
      Beitrag Nr. 4.588 ()


      Apple übertrifft im 3. Quartal trotz Gewinneinbruchs die Erwartungen

      CUPERTINO (dpa-AFX) - Der Computerhersteller Apple hat im dritten Quartal einen Gewinneinbruch von rund 40 Prozent verbucht, die Analystenerwartungen aber dennoch übertroffen.

      In den drei Monaten bis zum 28. Juni sackte der Reingewinn von 32 Millionen auf 19 Millionen Dollar, teilte Apple am Mittwochabend im kalifornischen Cupertino mit. Das entsprach einem Gewinn von 5 Cent je Aktie nach 9 Cent vor einem Jahr. Dennoch lag der Gewinn über den Analystenerwartungen von 3 Cent. Auch beim Umsatz übertraf Apple die Prognosen. Der Computerhersteller steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8 Prozent auf 1,55 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit 1,49 Milliarden gerechnet. Für das vierte Quartal erwartet Apple einen steigenden Umsatz und eine geringfügige Verbesserung des Gewinns.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:52:53
      Beitrag Nr. 4.589 ()
      Sandisk plant massive Kapitalaufnahme

      Der Flash Speicherhersteller Sandisk hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC den Verkauf von Stammaktien im Wert von $500 Millionen beantragt. Die Verkäufe sollen periodisch erfolgen. Der Erlös soll für allgemeine Geschäftszwecke, darunter auch F&E (Forschung & Entwicklung), verwendet werden. Die Aktie wurde nachbörslich vom Handel ausgesetzt. Sie schloss bei $48.70, 30 Cents im Minus.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:53:50
      Beitrag Nr. 4.590 ()
      Sehr starke Quartalszahlen bei Sandisk

      Der Flash Speicherhersteller Sandisk präsentiert für das abgelaufene zweite Quartal einen Umsatz von $234.6 Millionen bei einem EPS von 52 (Prognose: 33) Cents. Die Bruttomarge im dritten Quartal soll zwischen 28%-32% liegen. Das Management zeigte sich bezüglich des Ausblicks auf das zweite Quartal „optimistisch“. Der Umsatz im dritten Quartal soll über jenem des zweiten Quartals liegen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:55:14
      Beitrag Nr. 4.591 ()


      AMD: Quartalszahlen & kurzer Ausblick

      Der Intel (WKN: 855681, Nasdaq: INTC) Rivale AMD (Advanced Micro Devices, WKN: 863186, US: AMD) meldet für das abgelaufene zweite Quartal einen Verlust und bezieht sich dabei teilweise auf die belastenden Effekte durch das SARS-Virus und auf eine damit schwächer als erwartet ausgefallene Nachfrage nach PCs und Mobiltelefonen. Der Nettoverlust lag bei $140 Millionen oder 40 (Consensus: -51) Cents je Aktie nach $184.9 Millionen oder 54 Cents je Aktie Verlust im Vorjahr. Der Umsatz lag bei $645 Millionen, nach $600.3 Millionen im Vorjahr. Aufgrund der Opteron und Athlon 64 Prozessoren rechnet AMD im dritten Quartal mit einem wachsenden Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:55:52
      Beitrag Nr. 4.592 ()
      Verschiedene Q-Zahlen der Nachbörse

      Der Anbieter von Computerprodukten CDW meldet einen leicht geringen Gewinn im zweiten Quartal, als hohe Ausgabenkosten die starke Nachfrage der Konsumenten und Geschäftskunden überschattete. Der Reingewinn lag bei $43.6 Millionen oder 51 Cents je Aktie nach $44.1 Millionen oder 49 Cents im Vorjahr. Analysten rechneten mit 52 Cents.

      Alliance Data Systems, ein Anbieter von Transaktions- und Kreditkartendiensten, meldet für das abgelaufene zweite Quartal einen deutlich gestiegenen Gewinn und führt dies auf Auftragsgewinne von dem Bekleidungshändler Eddie Bauer und der Einzelhandelskette Spiegel zurück. Der Gewinn stieg von $3.4 Millionen oder 4 Cents auf $11.9 Millionen oder 15 (Consensus: 18) Cents je Aktie. Der Umsatz wuchs um 20% auf $247.6 Millionen. Im Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Gewinn von 83-85 (Consensus: 81) Cents bei mindestens $980 Millionen Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:56:40
      Beitrag Nr. 4.593 ()
      QLogic nach Zahlen unter Druck

      Der SAN (Storage Area Network) Spezialist QLogic präsentiert für das erste Quartal einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr um 28% auf $126.2, während der Gewinn laut GAAP bei $23.1 Millionen oder 24 lag, ein Anstieg um 37% gegenüber dem Vorjahr. Der pro forma Gewinn lag bei 35 Cents je Aktie und damit über den Erwartungen von 33 Cents. Der Umsatz im Glasfasergeschäft stieg um 9% auf $93.9 Millionen und repräsentierte 74% des Konzernumsatzes. Die Aktie verliert nachbörslich um 4.28% auf $49.15.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:57:15
      Beitrag Nr. 4.594 ()
      Redback Networks nach Zahlen mit Kurssprung

      Der Netzwerkausrüster Redback Networks glänzt mit einem nachbörslichen Kurssprung, nachdem das Unternehmen trotz geringerer Umsätze seinen Verlust verringern konnte. Der Umsatz lag bei $51.0 Millionen oder 28 Cents je Aktie nach $65.1 Millionen oder 40 Cents im Vorjahr. Der Konkurrent zu Cisco Systems und Juniper Networks gab zudem bekannt, dass der Umsatz von $40.1 auf $22.2 Millionen gefallen sei. Zuvor sprach das Unternehmen bereits eine Umsatzwarnung aus und prognostizierte $22 Millionen statt der zuvor erwarteten $29.5 Millionen Umsatz. Die Aktie steigt in der Nachbörse um 10.26% auf $0.43.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 05:58:06
      Beitrag Nr. 4.595 ()
      Guidant erhält FDA-Zulassung

      Der Anbieter von Geräten zur Behandlung des Herz-Kreislauf-Systems Guidant (WKN: 893513; US: GDT) gibt bekannt, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA eine Vorrichtung zur Offenhaltung verstopfter Arterien zur Vermarktung zugelassen hat. Der Stent sei aus einer neuen Metalllegierung, die dem Gerät mehr Stabilität ohne einen zusätzlichen Massezuwachs gibt. Der Multi-Link Vision Stent wird der erste mit einer Cobalt-Chrom-Legierung in den USA sein, hieß es. Die Aktie steigt nachbörslich um 7.48% auf $49.99.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:12:11
      Beitrag Nr. 4.596 ()


      Wall Street nachbörslich up

      - Redback +12%, Sandisc, Apple up
      - Boston -29 %, QLogic u. EMC

      Im frühen Geschäft hatte noch das überraschend gute Quartalsergebnis des weltgrößten Chipherstellers Intel die Hoffnung der Investoren auf allgemein bessere Unternehmensgewinne gestärkt und damit der Wall Street Gewinne beschert. Dann aber erinnerten sich die Anleger der gestrigen Gewinnwarnung des Telekomausrüsters Lucent (nb: -1,19%) und wurden von Ford (nb: -0,82 %) auf dem falschen Fuß erwischt. Nachdem Alan Greenspan seine vorsichtigen Töne von gestern wiederholt hatte, sorgten Gewinnmitnahmen beim Dow für ein Minus von 0,38 % auf 9.094 Punkte. Die Nasdaq gab 0,30 % auf 1.747 Zähler nach.

      Der Nasdaq-100 After Hours Indicator verlor deutliche 0,49 % auf 1.285 Punkte. Von den nachbörslich zehn umsatzstärksten Aktien notierten 3 im Plus und 7 im Minus. Der umsatzstärkste Wert, die Microsoft (870747)-Aktie, büßte 1,45 % auf 27,12 Dollar ein.

      Der weltgrößte Computerkonzern IBM (851399) hat seinen Gewinn im abgelaufenen Quartal dank massiver Kostensenkungen und Zukäufen deutlich gesteigert. Der Netto-Gewinn ist von letztjährigen 56 Mio. Dollar oder 3 Cents auf 1,7 Mrd. Dollar oder 97 Cents je Aktie gestiegen. Damit traf IBM die Erwartungen der Analysten. Den Umsatz konnte IBM um 10 % auf 21,6 Milliarden Dollar steigern. Die IBM-Aktie velor nachbörslich 2,35 % auf 84,70 Dollar.

      +++ Chiphersteller AMD (863186) und ewiger zweiter hinter Intel, hat im 2. Quartal einen Verlust von 40 Cents je Aktie nach einem Verlust 54 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum erwirtschaftet. Die Umsätze stiegen von 600,3 Mio. Dollar. auf 645,3 Mio. Dollar. Analysten hatten mit einem Verlust von 54 Cents je Aktie und einen Umsatz von 614 Mio. Dollar gerechnet. Die Papiere von AMD konnten nach der Punktlandung 0,41 % auf 7,35 Dollar zulegen.

      +++ SanDisk (897826), der weltweit größte Hersteller von Flash-Speicher, konnte mit einem Gewinn von 52 Cents je Aktie die Erwartungen der Analysten um 21 Cents deutlich übertreffen. Der Umsatz stieg im 2. Quartal um 84 % auf 234,6 Mio. Dollar. Analysten rechneten auch hier mit deutlich weniger - mit 187 Mio. Dollar. Die Aktie gehört mit einem Plus von 3,08 % auf 50,20 Dollar zu den Gewinnern an der Nachbörse.

      +++ Aufgrund gestiegener Kosten musste der Computerhersteller Apple Computer (865985) einen um 40 % geringeren Gewinn vermelden, übertraf aber mit 5 Cents je Aktie die Prognosen der Analysten um 2 Cents. Anleger honorierten die positve Nachricht mit einem nachbörslichen Plus von 1,86 % auf 20,24 Dollar.

      +++ Netzwerk-Technologieanbieter Redback Networks (922459) musste einen Umsatzrückgang von 40,1 Mio. Dollar auf 22,2 Mio Dollar bekannt geben. Das Unternehmen konnte jedoch den Verlust von letztjährigen 40 Cents auf 28 Cents je Aktie reduzieren. Die Aktie gehörte mit einem Plus von 12,82 % auf 0,44 Dollar zu den größten Gewinnern der Nachbörse.

      +++ QLogic (890222) präsentiert für das erste Quartal einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr um 28%, der Netto-Gewinn lag bei 33 Cents je Aktie und traf damit die Erwartungen der Analysten. Die Aktie verlor nachbörslich 6,10 % auf 48,22 Dollar.

      +++ Der größte US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Foods (655910) (KFT) hat im zweiten Quartal weniger verdient als von Analysten erwartet und seine Erwartungen für das Gesamtjahr von 2,10 bis 2,15 Dollar auf 2,00 bis 2,05 Dollar je Aktie reduziert. Analysten rechneten mit einem Gewinn von 55 Cents je Aktie, das Unternehmen blieb jedoch um 3 Cents unter den Erwartungen. Mit einem Minus von 6,14 % nahmen die Anleger der Aktie nachbörslich die Butter vom Brot.

      +++ Der amerikanische Datenspeicherspezialist EMC (872526) hat im zweiten Quartal seinen Gewinn kräftig gesteigert. Anzeichen für eine kräftige Erholung des Marktes sieht das Unternehmen aber noch nicht.
      EMC bezifferte den Nettogewinn auf 82 Mio. Dollar oder 4 Cent je Anteilsschein gegenüber einem geringen Gewinn von 1 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten den Gewinn je Aktie bei durchschnittlich 3 Cent gesehen. Auch beim Umsatz lag EMC mit 1,48 Mrd. Dollar am oberen Ende der Schätzungen. Belastend wirkte sich der vorsichtige Ausblick des Unternehmens aus, so dass die Aktie mit einem Minus von 8,13 % auf 10,17 Dollar aus dem Handel ging. Nachbörslich verlor die Aktie weitere 0,29 % oder 3 Cents.

      +++ Boston Communications (BCGI) konnte heute einen Gewinn- und Umsatzanstieg für das zweite Quartal bekannt geben, musste aber gleichzeitig einräumen, dass man drauf und dran ist, mit Verizon Communications (868402) den größten Kunden zu verlieren. Der Hersteller von Abrechnungssoftware für Mobilfunkunternehmen generiert immerhin aus der Verbindung zu Verizon 51 % seiner Umsätze. Die Aktie verlor nach der Hiobsbotschaft 29,82 % auf 14,85 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:15:37
      Beitrag Nr. 4.597 ()
      Donnerstag 17.07.2003

      - Microsoft, Nokia, SAP: Zweimal Sekt einmal Selters

      Mit Microsoft (870747), Nokia (870737) und SAP (716460) werden am Donnerstag gleich drei Technologie-Schwergewichte ihre Quartalszahlen präsentieren. Während die Analysten beim finnischen Handyhersteller von einem Gewinnrückgang (von 0,19 auf 0,16 US-Dollar) ausgehen, sollen die anderen beiden jeweils ihr Ergebnis gesteigert haben. Bei Microsoft wird ein EPS von 0,24 nach 0,21 US-Dollar im Vorjahreszeitraum erwartet, SAP soll es sogar von 0,14 auf 0,19 US-Dollar vermehrt haben.

      Feiertage:
      Südkorea: Constitution Day (Börsen geschlossen)

      Konjunktur:
      EU: Industrieproduktion Mai (12:00 Uhr)
      USA: Baugenehmigungen und -beginne Juni (14:30 Uhr)
      USA: Philadelphia FED-Index (18:00 Uhr)
      USA: wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (14:30 Uhr)

      Unternehmen:
      Altria (200417) Bericht zum 2. Quartal
      Ambac Financial (882277) Bericht zum 2. Quartal
      BankInter (869110) Bericht zum 2. Quartal
      Barnes Group (861254) Bericht zum 2. Quartal
      Baxter International (853815) Bericht zum 2. Quartal
      Boise Cascade (855887) Bericht zum 2. Quartal
      Caterpillar (850598) Bericht zum 2. Quartal
      Charter One Financial (882564) Bericht zum 2. Quartal
      Chartered Semiconductor Manufacturing (929000) Bericht zum 2. Quartal
      Consolidated Edison (911563) Bericht zum 2. Quartal
      Continental Airlines (887642) Bericht zum 2. Quartal
      Cooper Tire & Rubber (850189) Bericht zum 2. Quartal
      Danaher (866197) Bericht zum 2. Quartal
      Delphi (918726) Bericht zum 2. Quartal
      Delta Air Lines (850874) Bericht zum 2. Quartal
      Deluxe (860049) Bericht zum 2. Quartal
      Dominion Resources (932798) Bericht zum 2. Quartal
      Dover (853707) Bericht zum 2. Quartal
      edding (564793) Hauptversammlung
      Electrolux (853138) Bericht zum 2. Quartal
      Equifax (854618) Bericht zum 2. Quartal
      First Data (883914) Bericht zum 2. Quartal
      First Tennessee National (861106) Bericht zum 2. Quartal
      Fortune Brands (850250) Bericht zum 2. Quartal
      General Motors (850000) Bericht zum 2. Quartal
      Genuine Parts (858406) Bericht zum 2. Quartal
      Georgia-Pacific (851169) Bericht zum 2. Quartal
      Guidant (893513) Bericht zum 2. Quartal
      Hershey Foods (851297) Bericht zum 2. Quartal
      Honeywell International (870153) Bericht zum 2. Quartal
      Huntington Bancshares (867622) Bericht zum 2. Quartal
      IDEC Pharmaceuticals (883218) Bericht zum 2. Quartal
      infor business solutions (622540) Hauptversammlung
      Ingersoll-Rand (851382) Bericht zum 2. Quartal
      International Gaming Technology (867131) Bericht zum 3. Quartal
      Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt (828600) Hauptversammlung
      Marriott International (913070) Bericht zum 2. Quartal
      Microchip Technology (886105) Bericht zum 1. Quartal
      Microsoft (870747) Bericht zum 4. Quartal
      Mineralbrunnen Überkingen (661400) Dividendenzahlung
      Misys (877021) Jahresbericht
      Moksel (662230) Hauptversammlung
      Nextel Communications (887172) Bericht zum 2. Quartal
      Nokia (870737) Bericht zum 2. Quartal
      Northern Rock (909658) Bericht zum 2. Quartal
      NorthWest Airlines (890347) Bericht zum 2. Quartal
      Novellus Systems (875715) Bericht zum 2. Quartal
      PeopleSoft (885132) Bericht zum 2. Quartal
      Pfeiffer Vacuum (691660) Hauptversammlung
      PMC Sierra (882947) Bericht zum 2. Quartal
      Regions Financial (866680) Bericht zum 2. Quartal
      Robert Half International (856701) Bericht zum 2. Quartal
      Rockwell Collins (694062) Bericht zum 3. Quartal
      Rogers Communications (867590) Bericht zum 2. Quartal
      Sabre Holdings (903003) Bericht zum 2. Quartal
      SAP (716460) Bericht zum 2. Quartal; Telefonkonferenz
      Scientific-Atlanta (858757) Bericht zum 4. Quartal
      Sears, Roebuck & Co (852266) Bericht zum 2. Quartal
      SLM (932543) Bericht zum 2. Quartal
      Textron (852659) Bericht zum 2. Quartal
      The Bank of New York (858206) Bericht zum 2. Quartal
      The Coca-Cola Company (850663) Bericht zum 2. Quartal
      Transmeta (564775) Bericht zum 2. Quartal
      Tribune (868176) Bericht zum 2. Quartal
      Union Planters (878633) Bericht zum 2. Quartal
      Unisys (850546) Bericht zum 2. Quartal
      United Technologies (852759) Bericht zum 2. Quartal
      UnitedHealth Group (869561) Bericht zum 2. Quartal
      UPM-Kymmene (881026) Bericht zum 2. Quartal
      VMR (760555) Hauptversammlung
      W. W. Grainger (857498) Bericht zum 2. Quartal
      Wachovia (875400) Bericht zum 2. Quartal
      Web.de (529650) Hauptversammlung
      Xilinx (880135) Bericht zum 1. Quartal
      Zions Bancorporation (856942) Bericht zum 2. Quartal
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:16:55
      Beitrag Nr. 4.598 ()
      Bei Intershop geht Vorstand Fuhrmann

      - `Persönliche Gründe`

      JENA (dpa-AFX) - Beim angeschlagenen Software-Unternehmen Intershop verlässt der unter anderem für den Europa-Vertrieb zuständige Werner Fuhrmann den Vorstand. Der Schritt erfolge aus persönlichen Gründen und mit sofortiger Wirkung, teilte die Intershop Communications AG am Mittwoch in Jena mit. Der Aufsichtsrat bedaure diese Entscheidung, habe Fuhrmanns Wunsch jedoch entsprochen. Die Position werde zunächst nicht neu besetzt.

      Fuhrmann war den Angaben nach seit Juli 2002 im Vorstand der Gesellschaft verantwortlich für den Vertrieb in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Die Vertriebsverantwortlichen der Gesellschaft berichteten mit sofortiger Wirkung direkt an den neuen Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schöttler, hieß es. Fuhrmann werde Intershop in einigen wichtigen Projekten weiterhin beraten.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:17:47
      Beitrag Nr. 4.599 ()
      Devisen: Euro legt wieder leicht zu

      - Teils enttäuschende US-Konjunkturdaten

      NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch im Vergleich zum US-Dollar wieder zugelegt. Dazu hatten teilweise enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA beigetragen. Am Dienstag hatte der Euro kräftig verloren, nachdem US-Notenbankchef Alan Greenspan erklärt hatte, dass die Notenbank nicht vollständig auf Käufe langfristiger Staatsanleihen verzichten werde, um die Zinsen niedrig zu halten.

      Zwar hätten die Industrieproduktion und die Verbraucherpreise im Juni den Markt wenig überrascht, doch seien damit keine großen Erwartungen in eine rasche wirtschaftliche Erholung der USA geweckt worden, hieß es.

      Die europäische Gemeinschaftswährung legte um 0,08 Prozent zu und erreichte die Marke von 1,122 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs noch auf 1,1138 (Dienstag: 1,1319) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8978 (0,8835) €.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:18:51
      Beitrag Nr. 4.600 ()
      INTEL

      Nach über den Erwartungen ausgefallenen Zahlen zum zweiten Quartal hat die Investmentbank UBS Warburg das Kursziel für den US-Halbleiterhersteller Intel Inc von 29 auf 32 Dollar angehoben. Analyst Thomas Thornhill erwartet in seiner Analyse ein Ergebnis pro Aktie (EPS) von 0,70 Dollar nach 0,63 Dollar.

      JP MORGAN CHASE

      Die Analysten der Credit Suisse First Boston (CSFB) haben die Quartalszahlen von JP Morgan Chase zum Anlass genommen, ihre Gewinnerwartungen bei der zweitgrößten amerikanischen Bank für das laufende und das kommende Jahr anzuheben. Zugleich sei die Aktie mit "Outperform" bestätigt worden, teilten die Analysten in einer Studie mit.

      PUMA

      Die Investmentbank CSFB hat das Kursziel für den Sportartikelhersteller Puma vor Veröffentlichung der Unternehmenszahlen von 108,5 auf 120,7 Euro erhöht. In einer Analyse bestätigte Analyst Michael Geiger den Titel mit "Outperform".

      US-INDUSTRIE

      Der erneute Anstieg der US-Industrieproduktion im Juni ist nach Einschätzung der DekaBank ein Signal für einen verstärkten Aufschwung in den Vereinigten Staaten. "Die Daten belegen, dass die bislang arg gebeutelte amerikanische Industrie den Weg aus der Schwäche findet", heißt es in einer Analyse der DekaBank.

      US-LEITZINSEN

      Nachdem die US-Verbraucherpreise im Juni saisonbereinigt um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen sind, rechnet die DekaBank in den USA "auf absehbare Zeit mit Leitzinsen auf dem jetzigen Niveau von 1,0 Prozent". Weitere Zinssenkungen seien aber möglich, falls unvorhergesehene Ereignisse das notwendig erscheinen ließen, heißt es in einer Studie./
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:21:56
      Beitrag Nr. 4.601 ()
      Börse in Tokio im Minus - Technologiewerte geben nach



      Tokio, 17. Jul (Reuters) - Die Börse in Tokio hat am
      Donnerstag schwächer eröffnet und lag im Vormittagshandel
      zeitweise um rund zwei Prozent im Minus. Technologiewerte wie
      NEC Corp gaben nach wegen Sorgen vor einem überhitzten
      Markt und negativen Vorgaben aus den USA. So sank der Aktienkurs
      des US-Computerunternehmens IBM, das seinen Quartalsgewinn
      gesteigert hat, nachbörslich um mehr als zwei Prozent.
      In Tokio lag der 225 Werte umfassende Nikkei-Index
      mit rund 1,91 Prozent im Minus bei 9549,95 Punkten. Der breiter
      gefasste TOPIX-Index gab 1,31 Prozent auf 936,84 Punkte
      nach.
      Investoren nutzten die negativen Vorgaben aus New York den
      dritten Tag in Folge für Gewinnmitnahmen und argumentierten, die
      Rückkehr des Nikkei-Indexes zur psychologisch wichtigen Marke
      von 10.000 Punkten in der vergangenen Woche sei in Anbetracht
      der anhaltenden Unsicherheiten bei der US-Wirtschaft zu schnell erfolgt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:24:25
      Beitrag Nr. 4.602 ()


      China seit 7 Jahren weltweit größter Stahlproduzent
      Peking Xinhuanet -

      Mit einem Produktionsvolumen von 182,24 Millionen Tonnen Stahl blieb China auch im Jahr 2002 und somit nun schon sieben Jahre in Folge, der weltweit größte Stahlproduzent, so die "Economic Information Daily" am Freitag.

      Die Zahl repräsentiert einen Produktionsanstieg von 31,22 Millionen Tonnen oder 20,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die Zeitung, welche die aktuellsten vom Verband der Eisen- und Stahlindustrie Chinas veröffentlichten Statistiken zitiert.

      Einem Bericht des Verbandes zufolge, wurden im vergangenen Jahr über 60 Prozent der landesweiten Stahl-, Eisen- und Walzstahlproduktion von in Ost- und Nordchina und hier speziell in Hebei, Liaoning, Shanghai, Jiangsu, Hubei und Shandong ansässigen Unternehmen erzeugt.

      Das Produktionsvolumen von speziellen Stahl- und hochertragreichen Stahlprodukten habe beträchtlich zugenommen, so der Bericht, ohne weitere Details zu nennen.

      Laut dem Bericht, investieren die großen und mittelgroßen Stahlunternehmen außer in die Förderung technologischer Innovationen, Forschung und Entwicklung verstärkt in den Umweltschutz.

      Der Bericht prognostiziert eine Steigerung von Chinas Stahlproduktion in diesem Jahr um über 10 Prozent auf mehr als 200 Millionen Tonnen Stahl und einen Anstieg des Gesamtverbrauchs an Stahl um über 12 Prozent.

      China strebt eine engere Zusammenarbeit mit der EU und weiteren 6 Ländern an, um eine Aufhebung der Entscheidung der Welthandelsorganisation WTO gegen die US-Schutzzölle auf Stahlimporte zu verhindern. Die USA hatten gegen die Entscheidung der WTO Berufung eingelegt.

      Am Dienstag erklärte ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, die chinesische Regierung verfolge den laufenden Berufungsprozess mit großer Aufmerksamkeit.

      Am vergangenen Sonntag hatte ein Schiedsgericht der WTO verfügt, dass die im März vergangenen Jahres eingeführten Schutzzölle der USA auf Stahlimporte gegen entsprechende WTO-Regeln verstießen. Die acht Länder China, die EU, Japan, Südkorea, die Schweiz, Norwegen, Neuseeland und Brasilien, die gegen die Schutzzölle geklagt hatten, begrüßten den Schiedsspruch der WTO. Zugleich appellierten sie an die USA, die Handelsbarrieren umgehend zu beseitigen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:27:08
      Beitrag Nr. 4.603 ()
      17.07.2003... 02:08:54



      3U TELECOM AG

      3U übernimmt Mitbewerber OneTel

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Die 3U TELECOM AG übernimmt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01. Juli
      2003 sämtliche Geschäftsanteile an der OneTel Telecommunication GmbH mit
      Sitz in Neu-Isenburg. Die Gesellschaft ist ebenfalls in den Bereichen
      Call-by-Call und Pre-Selection tätig und ist mit attraktiven Tarifen
      hervorragend, insbesondere im Call-by-Call Bereich, positioniert. Durch
      die Übernahme erwartet der 3U Konzern signifikante Steigerungen für
      Umsatz und Ertrag bereits für das laufende Geschäftsjahr. Die Höhe des
      gezahlten Kaufpreises entspricht marktüblichen Konditionen.

      Infolge der Übernahme (ersetzt: Beteiligung) durch 3U wird OneTel in die
      Lage versetzt, (eingefügt: ,) das (ersetzt: ihr) Geschäftsmodell auf
      gesicherter finanzieller Grundlage zügig auszubauen. Vor dem Hintergrund
      der Akquisition und der damit verbundenen Synergieeffekte erwartet 3U
      für den Konzern im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von über EUR 100,0
      Mio. und ein Ergebnis vor Steuern von mehr als EUR 10,0 Mio. Dies
      entspricht einem Ergebnis pro Aktie von mehr als EUR 1,00.

      Durch die Akquisition hat sich die strategische Position von 3U weiter
      verbessert. Der 3U Konzern ist bereits jetzt einer der umsatz- und
      ertragsstärksten alternativen Anbieter in der Festnetztelefonie. Mit der
      Verbesserung der Marktstellung in Deutschland hat 3U konsequent seine
      Wachstumsstrategie umgesetzt und damit die Voraussetzungen für weiteres
      externes und internes Wachstum optimiert. Die bisherige
      Akquisitionsstrategie, sowohl in Deutschland als auch in anderen
      europäischen Ländern, wird weiter verfolgt.

      Für Rückfragen:

      3U TELECOM AG
      Axel Becker
      Tel : +49 (69) 75006 0
      Fax : +49 (69) 75006 111
      Email : boerse@uuu.de
      Internet: http://www.uuu.de

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 516790; ISIN: DE0005167902
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:29:21
      Beitrag Nr. 4.604 ()
      XETRA-DAX Tagesausblick 17.07.03

      Dietmar Rübsamen, Freier Autor



      http://www.technical-investor.de/content.asp?p=anl/analyse.a…
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:31:45
      Beitrag Nr. 4.605 ()
      ROUNDUP:

      IBM im 2. Quartal mit mehr Umsatz und Gewinn - Erwartungen getroffen

      ARMONK (dpa-AFX) - Der Computerhersteller IBM hat im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und die Analystenerwartungen erfüllt. Hintergrund des Gewinnsprungs war eine Kostenkur und die Schwäche des Dollars. Ein Teil des Zuwachses sei allerdings auch den Zukäufen des vergangenen Jahres zu verdanken, darunter die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PWC). Die drei großen Geschäftsbereiche Services, Hardware und Software verbuchten Umsatzzuwächse.

      Im regulären Handel stieg der IBM-Kurs um 30 Cent auf 86,74 Dollar. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen, welche die Erwartungen trafen, fiel die Aktien nachbörslich um 1,84 Dollar oder 2,1 Prozent auf 84,90 Dollar.

      GEWINNPROGNOSE GETROFFEN - UMSATZ ÜBER ERWARTUNGEN

      Im zweiten Quartal habe sich der Überschuss von 56 Millionen Dollar vor einem Jahr auf 1,7 Milliarden Dollar erhöht, teilte IBM am Mittwochabend nach Börsenschluss in Armonk mit. Auf die einzelne Aktie gerechnet stieg der Reingewinn von 3 Cent auf 97 Cent. Das Vorjahresergebnis war durch eine Einmalzahlung in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar für Stellenabbau und Verkäufe defizitärer Geschäfte belastet gewesen.

      Der Gewinn aus dem fortlaufenden Geschäft traf mit 98 Cent je Aktie die Prognosen der Analysten. Beim Umsatz lag das IBM-Ergebnis sogar über den Erwartungen. IBM steigerte den Umsatz von 19,65 auf 21,6 Milliarden Dollar. Die Experten hatten mit 21,43 Milliarden Dollar gerechnet.

      SERVICES WEITERHIN UMSATZ-ZUGPFERD

      In der größten Sparte Services erhöhte sich der Umsatz um 23 Prozent auf 10,6 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit 8,7 bis 10,3 Milliarden Dollar gerechnet. Das Hardwaregeschäft weitete sich ohne Währungseffekte um 6 Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar aus, knapp mehr als die von Analysten erwarteten 6,5 Milliarden Dollar. Mit Software steigerte IBM das Geschäft um 2 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar. Auch hier lag der Umsatz über den Prognosen der Analysten, die mit 3,4 Milliarden Dollar gerechnet hatten.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:33:51
      Beitrag Nr. 4.606 ()
      AUSBLICK:

      Coca-Cola steigert Umsatz und Gewinn im 2. Quartal - Analysten

      ATLANTA (dpa-AFX) - Der weltgrößte Softdrink-Hersteller Coca-Cola dürfte Analysten zufolge Gewinn und Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr gesteigert haben. Die von First Call/Thomson Financial und Multex befragten Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie (EPS) von 54 Cent nach 52 Cent im Vorjahr. Der Umsatz dürfte den Schätzungen zufolge auf 5,8 Milliarden Dollar steigen nach 5,4 Milliarden im Jahr zuvor. Die Geschäftszahlen wird Coca-Cola an diesem Donnerstag vorlegen.

      Probleme könnten dem Konzern nach Ansicht von Salomon Smith Barney (SSB)in Zukunft durch den Preisdruck und die Verbraucherzurückhaltung erwachsen. Vor allem in Deutschland, einem der sechs wichtigsten Märkte von Coca-Cola, seien die Konsumenten zunehmend preissensibel. Der Vormarsch der Discounter drücke auf die Gewinnmarge der Einzelhändler. Für Coca-Cola könnte dies wiederum Auswirkungen auf den Getränkeabsatz haben.

      SSB zufolge bergen auch die Untersuchung der Börsenaufsicht SEC und der Staatsanwaltschaft in Georgia ein Risiko für den Konzern. Aus dem, was sich zuerst wie der Vorwurf eines verärgerten ehemaligen Mitarbeiters ausnahm, könnte durchaus mehr werden, heißt es in einer Studie der Bank.

      UNSAUBERE BILANZIERUNG

      Ein früherer Angestellter des Konzerns hatte Coca-Cola irreführende Marketingpraktiken und unsaubere Bilanzierungsmethoden vorgeworfen und zudem auf Verunreinigungen bei bestimmten Getränkemaschinen hingewiesen. Dem Konzern droht zudem noch ein Kartellverfahren der EU-Kommission. Dabei geht es um Vorwürfe, der Konzern habe seine marktbeherrschende Stellung missbraucht.

      Die Bilanzunregelmäßigkeiten hat Coca-Cola inzwischen eingeräumt und wird deswegen 9 Millionen Dollar vor Steuern abschreiben müssen. Die Unregelmäßigkeiten waren im Zusammenhang mit der Werbeaktion für Eis-Cola aufgetaucht. Die Investmentbank Goldman Sachs wollte das Thema nicht überbewertet wissen. Selbst im schlimmsten Fall dürfte dies dem Konzern finanziell nur geringfügig schaden. Die Abschreibungen sollten den Gewinn je Aktie um weniger als einen Penny belasten.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:35:34
      Beitrag Nr. 4.607 ()
      AUSBLICK:

      Nokia dürfte im 2. Quartal Erwartung erfüllen

      - Fokus auf Ausblick

      HELSINKI (dpa-AFX) - Vom weltgrößten Handyhersteller Nokia erwarten Analysten bei Vorlage der Ergebnisse für das zweite Quartal an diesem Donnerstag (17. Juli) einen Gewinnrückgang, aber keine bösen Überraschungen.

      Der finnische Konzern lege gewöhnlich Zahlen im Rahmen der eigenen Prognosen vor, erklärten Branchenbeobachter. Wichtiger sei jetzt aber, ob Nokia für die zweite Jahreshälfte mit Verbesserungen rechne. Die Märkte immerhin gingen für das zweite Halbjahr bereits von so etwas wie einer Wende in der Weltwirtschaft aus, sagte etwa Analyst Mika Metsaelae von Kaupthing Sofi.

      ANALYSTEN: SARS-AUSWIRKUNG GERINGER ALS BEFÜRCHTET

      Analysten erwarten einer Umfrage von SME/Kauppalehti zufolge bei Nokia im zweiten Quartal einen verwässerten Proforma-Gewinn je Aktie von 0,14 Euro nach 0,19 Euro ein Jahr zuvor. Der Konzern selbst prognostiziert einen Proforma-Gewinn je Anteilschein zwischen 0,13 und 0,16 Euro. Dies schließt Umstrukturierungskosten von 350 bis 400 Millionen Euro für die Netzwerksparte ein. Unter dem Strich soll der Gewinn je Aktie zwischen 0,12 und 0,15 Euro ausfallen. Beim Umsatz rechnen Beobachter mit einem Plus auf 7,056 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,935 Mrd).

      Sorgen, dass Nokia möglicherweise seine Erwartungen verfehlen könnte, sind Analysten zufolge weitgehend durch die unerwartet geringen wirtschaftlichen Auswirkungen der Lungenkrankheit Sars zerstreut worden. Die Unternehmensbeobachter sehen nur noch wenige Folgen der Seuche, aber auch der Überhänge beim Inventar und der Schwankungen des US-Dollar. Aus China kämen Meldungen, dass die Verbraucher wieder mehr Handys kauften als noch vor dem Sars-Ausbruch, sagte Metsaelae. Nach Ansicht von FIM Securities kommen die guten US-Umsätze da gerade richtig, um den wegen Sars rückläufigen Absatz in Asien auszugleichen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:41:36
      Beitrag Nr. 4.608 ()
      AUSBLICK:

      Experten erwarten bei SAP Gewinnplus und fallenden Umsatz

      WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP hat nach Einschätzung von Analysten im zweiten Quartal den operativen Ertrag bei leicht rückläufigen Umsätzen etwas gesteigert. Die meisten Experten erwarten außerdem, dass SAP den Ausblick nicht ändern und im laufenden Jahr weiter mit einer verbesserten Gewinnmarge bei einem moderaten Umsatzanstieg rechnen werde.

      SAP legt an diesem Donnerstag vor Börseneröffnung in New York die Zahlen für das zweite Quartal vor. Anschließend findet dort eine Presse- und Analystenkonferenz statt.

      Der operative Gewinn wird den von dpa-AFX befragten Analysten zufolge zwischen 343 und 385 Millionen Euro betragen. Im Vorjahr lag der Gewinn vor Kosten für aktienbezogene Vergütungsprogramme sowie Akquisitionskosten bei 324 Millionen Euro. Beim Umsatz erwarten die befragten Experten einen Wert zwischen 1,65 und 1,75 Milliarden Euro und damit etwas weniger als im Vorjahr (1,78 Milliarden Euro). Der Lizenzumsatz wird demnach von 496 Millionen Euro auf 434 bis 495 Millionen Euro fallen.

      HVB: RELATIVER SAP-MARKTANTEIL STEIGT AUF 53%

      Der Übernahmekampf zwischen den Konkurrenten Oracle und PeopleSoft , die wiederum J.D. Edwards übernehmen will, habe sich im zweiten Quartal noch nicht auf die Zahlen von SAP ausgewirkt. Langfristig sehen jedoch die meisten Analysten den Marktführer für s tandardisierte Anwendungssoftware als Gewinner des derzeit tobenden Gerangels der US-Konkurrenten um den zweiten Platz in diesem Geschäftssegment. Die HVB-Analysten erwarten, dass SAP bereits im zweiten Quartal seinen relativen Marktanteil im Lizenzgeschäft von 50 Prozent im ersten Quartal auf 53 Prozent gesteigert hat.

      Goldman Sachs rechnet damit, dass sich der SAP-Umsatz in Europa wegen der schwächelnden Konjunktur weiter verhalten entwickeln wird. Die Experten der US-Bank sehen auch im dritten Quartal keine Besserung des Europageschäfts. Die Umsatzsteigerung in Japan und USA, die im ersten Quartal in Gang gekommen sei, werde sich fortsetzen. Die Experten von Merrill Lynch gehen davon aus, dass SAP auf der Kostenseite im zweiten Quartal von der Euro-Stärke profitiert und die operativen Kosten um weitere 92 Millionen Euro reduziert hat, wovon 24 Millionen auf den schwachen Dollar zurückgehen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:45:09
      Beitrag Nr. 4.609 ()


      HERZLICHEN GLUECKWUNSCH

      zum GEBURTSTAG TOOHELL :D

      auch von frau und kind :kiss: :kiss:

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:49:24
      Beitrag Nr. 4.610 ()
      Netlife im 2. Quartal mit deutlicher Verbesserung im Konzernergebnis

      Die Netlife AG hat im zweiten Quartal 2003 bei einem Umsatz in Höhe von 2,69 Mio. EUR (Vorjahr: 4,06 Mio. EUR) ein Konzernergebnis in Höhe von minus 83 T EUR erzielt. Der im Vergleich zum Vorjahr geringere Umsatz spiegelt die andauernde Zurückhaltung bei IT-Investitionen im Bankenumfeld wider.

      Das Ergebnis konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (minus 0,45 Mio. EUR) deutlich verbessert werden. Der Fehlbetrag zum Halbjahr (minus 0,58 Mio. EUR) wurde im Vergleich zum Vorjahr knapp halbiert (Vorjahr: minus 0,94 Mio. EUR). Der EBIT liegt im Berichtsquartal bei minus 37 T EUR gegenüber minus 0,49 Mio. EUR im Vorjahresquartal.

      Zur positiven Ergebnisentwicklung trugen vor allem die eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen im ersten Quartal 2003 bei. So wurden die betrieblichen Aufwendungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 40% reduziert. Umsatz und Ergebnis bewegen sich im Rahmen der Planungen. Das Unternehmen ist daher zuversichtlich, im zweiten Halbjahr ein positives Betriebsergebnis zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:52:25
      Beitrag Nr. 4.611 ()
      Sars drückt Chinas Wachstum im zweiten Quartal

      Peking, 17. Jul (Reuters) - Die Lungenkrankheit Sars hat das
      starke Wachstum in China im zweiten Quartal dieses Jahres
      gehemmt. Allerdings stieg das Bruttoinlandsprodukt im
      Jahresvergleich immer noch um 6,7 Prozent, wie das Statistische
      Amt am Donnerstag in Peking mitteilte. Im ersten Quartal hatte
      die Wachstumsrate noch bei 9,9 Prozent gelegen.
      Mit dem Abklingen der Sars-Epidemie rechnete das Amt für
      die zweite Jahreshälfte mit einer Erholung der von der
      Krankheit besonderes betroffenen Wirtschaftsbereiche - wie etwa
      der Tourismus und die Gastronomie. Für das Halbjahr berechnete
      das Amt eine Wachstumsrate von 8,2 Prozent. Volkswirte erklärte,
      der chinesischen Wirtschaft drohe eine konjunkturelle
      Überhitzung. So stiegen die Sachinvestitionen im Halbjahr
      gegenüber dem Vorjahr um 31,1 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 06:55:16
      Beitrag Nr. 4.612 ()
      moin bon dia

      :)


      coole adhoc



      DGAP-Ad hoc: 3U TELECOM AG <UUU> deutsch

      3U übernimmt Mitbewerber OneTel

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Die 3U TELECOM AG übernimmt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01. Juli
      2003 sämtliche Geschäftsanteile an der OneTel Telecommunication GmbH mit
      Sitz in Neu-Isenburg. Die Gesellschaft ist ebenfalls in den Bereichen
      Call-by-Call und Pre-Selection tätig und ist mit attraktiven Tarifen
      hervorragend, insbesondere im Call-by-Call Bereich, positioniert. Durch
      die Übernahme erwartet der 3U Konzern signifikante Steigerungen für
      Umsatz und Ertrag bereits für das laufende Geschäftsjahr. Die Höhe des
      gezahlten Kaufpreises entspricht marktüblichen Konditionen.

      Infolge der Übernahme (ersetzt: Beteiligung) durch 3U wird OneTel in die
      Lage versetzt, (eingefügt: ,) das (ersetzt: ihr) Geschäftsmodell auf
      gesicherter finanzieller Grundlage zügig auszubauen. Vor dem Hintergrund
      der Akquisition und der damit verbundenen Synergieeffekte erwartet 3U
      für den Konzern im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von über EUR 100,0
      Mio. und ein Ergebnis vor Steuern von mehr als EUR 10,0 Mio. Dies
      entspricht einem Ergebnis pro Aktie von mehr als EUR 1,00.

      Durch die Akquisition hat sich die strategische Position von 3U weiter
      verbessert. Der 3U Konzern ist bereits jetzt einer der umsatz- und
      ertragsstärksten alternativen Anbieter in der Festnetztelefonie. Mit der
      Verbesserung der Marktstellung in Deutschland hat 3U konsequent seine
      Wachstumsstrategie umgesetzt und damit die Voraussetzungen für weiteres
      externes und internes Wachstum optimiert. Die bisherige
      Akquisitionsstrategie, sowohl in Deutschland als auch in anderen
      europäischen Ländern, wird weiter verfolgt.

      Für Rückfragen:

      3U TELECOM AG
      Axel Becker
      Tel : +49 (69) 75006 0
      Fax : +49 (69) 75006 111
      Email : boerse@uuu.de
      Internet: http://www.uuu.de

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 516790; ISIN: DE0005167902; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:05:06
      Beitrag Nr. 4.613 ()
      moinmoin b.roker :)

      schau mal #4598 ;)

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:14:52
      Beitrag Nr. 4.614 ()


      IBM belastet Aktienmärkte in Fernost

      Singapur, 17. Jul (Reuters) - Enttäuschung über den
      Zwischenbericht von IBM hat am Donnerstag die
      Aktienmärkte in Fernost belastet.
      Die Tokioter Börse folgte mit Kursverlusten von
      durchschnittlich zwei Prozent den schwächeren Vorgaben der Wall
      Street, wo nachbörslich das Index-Schwergewicht IBM die hohen
      Erwartungen der Marktteilnehmer nicht erfüllt hat. Im
      Devisenhandel erholte sich derweil der Euro wieder auf
      Kurse über 1,12 Dollar. Am Anleihemarkt zogen nach neuen
      Äußerungen von US-Notenbankchef Alan Greenspan die Kurse bei
      fallenden Renditen wieder an.
      Der Computerkonzern hatte den Gewinn im abgelaufenen Quartal
      lediglich dank weiterer Kostensenkungen und Zukäufen deutlich
      gesteigert. Die Analystenprognosen traf IBM damit zwar exakt,
      allerdings reichte das den Investoren nicht. Nachbörslich sank
      der Aktienkurs um 2,5 Prozent auf 84,50 Dollar. Dies zog auch
      einige Technologiewerte in Fernost in negatives Terrain. Zu den
      größten Verlierern zählten mit einem Kursverlust von fünf
      Prozent der Computerhersteller NEC Corp.
      Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index fiel um rund
      zwei Prozent auf 9539 Zähler. Händler sagten, viele Anleger
      hätten die IBM-Zahlen und die enttäuschte Reaktion der Wall
      Street als Entschuldigung für Gewinnmitnahmen genutzt. "Es sieht
      so aus, als bräuchten wir schon sehr sehr optimistische
      Unternehmensnachrichten, um den Nikkei über die 10.000er Marke
      zu hieven", sagte Takahiko Murai von Nozomi Securities. Weltweit
      waren die Aktienkurse in den vergangenen Wochen schon in
      Erwartung einer sehr guten Bilanzsaison stark gestiegen. Händler
      hatten im Vorfeld denn auch schon gewarnt, dass die Unternehmen
      möglicherweise die in sie gesetzten hohen Erwartungen nicht
      erfüllen könnten und den Börsen hinterherliefen.
      Im Devisenhandel stand am Donnerstag in Fernost eher der Yen
      im Vordergrund. Händler erklärten, vermutlich habe die Bank von
      Japan am Dienstag einen Dollar-Rückgang unter die Marke von 117
      Yen verhindert. Mit Kursen knapp über 118 Yen notierte der
      Dollar gegenüber der japanischen Währung denn auch nahezu
      unverändert. Zum Euro hatte der Greenback schon am
      Mittwochnachmittag seine Gewinne vom Vortag zum Teil abgegeben.
      Mit Kursen um 1,1220 Dollar war der Euro gegenüber dem New
      Yorker Schlussniveau nahezu unverändert, aber beinahe einen
      US-Cent über dem EZB-Referenzkurs von 1,1138 Dollar. Eine
      Trendwende sahen Händler in der Kursentwicklung aber nicht. Der
      Dollar bleibe auf Grund der hohen Erwartungen an die
      US-Konjunktur gut nachgefragt, hieß es.
      Die US-Staatsanleihen zogen dagegen in Fernost weiter an,
      nachdem ihre Renditen am Vortag zeitweise über die psychologisch
      wichtige Marke von vier Prozent geklettert waren. Die
      zehnjährigen Anleihen zogen deutlich an, so dass die Renditen in
      Fernost ihren schon in New York begonnen Abwärtstrend
      fortsetzten und weiter auf 3,89 Prozent rutschten. Händler
      begründeten dies mit Aussagen von Greenspan vor dem
      Bankenausschuss des Senats, wo er erklärt hatte, dass
      außerordentliche Maßnahmen ergriffen werden könnten, falls die
      Preise in eine schädliche Abwärtsspirale hineingeraten sollten.
      Am Ölmarkt in Fernost erholten sich die Preise für die
      Terminkontrakte von ihren in New York erreichten Tiefs. Der
      Goldpreis zog dank des schwächeren Dollar ebenfalls wieder um
      einen Dollar auf 343,60 Dollar je Feinunze an.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:17:12
      Beitrag Nr. 4.615 ()
      +++ Apple übertrifft Erwartungen +++

      Apple Computer (Nasdaq) verdiente im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2002/03 rund 19 (Vorjahr: 32) Millionen US-Dollar. Der Gewinn je Aktie sank von 9 auf 5 Cents. Der Umsatz weitete sich hingegen von 1,43 auf 1,55 Milliarden Dollar aus. Damit übertraf Apple die Erwartungen der Analysten, die von 3 Cents Gewinn je Anteilsschein und 1,48 Milliarden Umsatz ausgegangen waren. Den Gewinneinbruch führte der Konzern auf gestiegene Produktionskosten für die Macintosh-Computer zurück.


      +++ Intershop-Vertriebsvorstand geht +++

      Nach dem Rücktritt von Intershop-Gründer Stephan Schambach vom Chefposten verlässt der für den Vertrieb in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika zuständige Vorstand Werner Fuhrmann das Softwarehaus. Der Aufsichtsrat hat der Vertragsauflösung bereits zugestimmt. Der Vorstandsposten bleibe zunächst unbesetzt, teilten die Thüringer mit. Das Ressort liegt nun ebenfalls in den Händen des neuen Vorstandchefs Jürgen Schöttler.


      +++ Gold-Zack-Großaktionär unter Verdacht +++

      Bilanzfälschung, Insolvenzverschleppung, Untreue sowie Kursbetrug lauten die Vorwürfe gegen Dietrich Walther, Ex-Vorstandschef und Großaktionär der insolventen Gold-Zack. Erhoben werden sie von Klaus Küthe, einem ehemaligen Geschäftspartner, berichtet das "Manager Magazin". Nach Informationen des Magazins könnten eventuell alle Geschäftsberichte seit 1999 für ungültig erklärt werden. Walther müsste möglicherweise Dividenden von zirka 16 Millionen Euro zurückzahlen. Doch auch Küthe ist kein unbeschriebenes Blatt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des ebenfalls insolventen Altenheim-Betreibers Refugium ebenfalls wegen Bilanzmanipulation.


      +++ Spruch des Tages +++

      Wenn man mich mal fragen würde,
      dann würde ich für alle Staus
      eine Mindestgeschwindigkeit einführen.

      Kalenderspruch
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:20:00
      Beitrag Nr. 4.616 ()
      @bon dia

      #4598 ist schon klar, aber die fettgedruckten worte sind doch das witzige an der adhoc, deswegen nochmal

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:22:29
      Beitrag Nr. 4.617 ()
      guten morgen an alle

      vielen dank bondia:)
      werde mal eine flasche sekt köpfen
      und mit euch anstoßen
      wer möchte ein gläschen
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:25:07
      Beitrag Nr. 4.618 ()
      b.roker :kiss: ;)

      toohell :kiss: ;)

      daenn mach man mal :cool:
      die glaeser voll :)

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:29:58
      Beitrag Nr. 4.619 ()
      TAGESVORSCHAU/17. Juli 2003

      10:00 DE/EZB-Monatsbericht Juli, Frankfurt
      10:00 DE/WEB.DE AG, HV u.a. mit Indikationen zum Geschäftsverlauf 1. Halbjahr, Karlsruhe

      11:00 FI/Nokia Oy, Ergebnis 1. Halbjahr (14:00 Telefon-PK), Helsinki

      12:00 EU/Industrieproduktion Mai
      PROG: -0,4 Proz gg Vm/+0,4 Proz gg Vj
      zuvor: +0,4 Proz gg Vm/+0,8 Proz gg Vj
      14:00 US/General Motors Corp, Ergebnis 2. Quartal (PROG: 1,19), Detroit

      14:30 US/Baubeginne Juni
      PROG: 1,750 Mio (Jahreswert)
      zuvor: 1,732 Mio (Jahreswert)
      14:30 US/Baugenehmigungen Juni
      PROG: 1,800 Mio (Jahreswert)
      zuvor: 1,803 Mio (Jahreswert)
      14:30 US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Woche)
      PROG: 424.000
      zuvor: 439.000

      15:00 US/SAP AG, PK zum Ergebnis 1. Halbjahr, New York
      18:00 US/Philadelphia-Fed-Index Juli
      PROG: +7,1 Prozentpunkte
      zuvor: +4,0 Prozentpunkte
      18:00 AT/Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG, PK zum Ergebnis 1. Halbjahr, Linz

      Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:

      - DE/Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), Pkw-Neuzulassungen 6 Monate (voraussichtlich)
      - ES/Banco Intercontinental Espanol SA (Bankinter), Ergebnis 1. Halbjahr, Madrid
      - FI/UPM-Kymmene Oy, Ergebnis 1. Halbjahr, Helsinki
      - SE/Electrolux AB, Ergebnis 1. Halbjahr, Stockholm
      - SE/Autoliv AB, Ergebnis 1. Halbjahr, Stockholm
      - US/Quartalsergebnisse (voraussichtlich)

      VOR BÖRSENBEGINN:
      - Caterpillar Inc (PROG: 0,65), Peoria
      - Honeywell International Inc (PROG: 0,37), Morris Township
      - The Coca-Cola Co (PROG: 0,54), Atlanta
      - United Technologies Corp (PROG: 1,23), Hartford
      - Delta Air Lines Inc (PROG: -2,08), Atlanta

      IM LAUFE DES TAGES:

      - Altria Group Inc (PROG: 1,19), New York
      - Delphi Corp (PROG: 0,16), Troy

      NACH BÖRSENSCHLUSS:

      - Microsoft Corp (PROG: 0,24), Redmond
      - PeopleSoft Inc (PROG: 0,14), Pleasanton
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:34:47
      Beitrag Nr. 4.620 ()
      hoch die tassen

      proooooost:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:40:32
      Beitrag Nr. 4.621 ()


      lass uns schmutzige lieder singen :laugh:

      daenn herz ist das leben
      heiter ist die kunst
      saufen woll`n wir alle
      aber alle umsonst... ;)

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:43:36
      Beitrag Nr. 4.622 ()
      ARTICON-INTEGRALIS AG

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Articon-Integralis AG gibt vorläufige Ergebnisse des 2. Quartals 2003

      Ismaning (bei Muenchen) und Reading (Großbritannien), 17. Juli 2003. Die
      Articon-Integralis AG (Prime Standard: AAGN), ein führender europäischer
      Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, kündigt heute die vorläufigen Ergebnisse
      für das am 30. Juni 2003 endende Quartal an. Im zweiten Quartal 2003 erwartet
      der Konzern die EBITDA Gewinnschwelle (vor außerordentlichen Aufwendungen und
      Erträgen) zu erreichen, verglichen mit einem EBITDA Verlust von 0,6 Mio. Euro
      im Vergleichszeitraum Q2 2002. Die liquiden Mittel (ohne die zusätzlichen Mittel
      von Eurofactor) entsprechen in etwa denen vom 31. März 2003 (9,7 Mio. Euro),
      trotz geringerer Umsätze. Das Umsatzvolumen wird bei mindestens 44 Mio. Euro
      erwartet, was bei den gleichen Wechselkursen wie im Vorjahr zu mehr als 47 Mio.
      Euro geführt hätte (Q2 2002: 51,3 Mio. Euro).

      Ansprechpartner: Juliet Machan, Leiterin Investor Relations
      Tel. +49 89 94573 145 oder +44 118 923 5220
      E-mail: juliet.machan@articon-integralis.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
      http://www.dgap.com/act/volltext.htm?doc=DADHOC_20030717_DGA…

      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 515503; ISIN: DE0005155030
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:47:36
      Beitrag Nr. 4.623 ()
      ja und lass uns schmutzige bilder anschauen
      denn lieblich ist die lust

      so ich wünsch euch einen guten tag
      bis später:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:48:45
      Beitrag Nr. 4.624 ()


      - Der Dow verlor 0,38 % auf 9.094 Punkte
      - Die Nasdaq büßte 0,30 % auf 1.747 Zähler ein
      - Der Nikkei knickt um 2,16 % auf 9.525 Punkte ein
      - In Südkorea bleibt die Börse geschlossen
      - Der Euro verbilligt sich auf 1,122 Dollar

      +++ Wohin marschiert Frankfurt?
      Quartalszahlen, wohin das Auge blickt - Großkampftag an der Earnings Front - Heute überrollen die Quartalszahlen der Tech-Schwergewichte Microsoft, Nokia und SAP die Weltbörsen. Bei SAP, Europas größten Software-Unternehmen erwartet man ein Gewinnplus bei fallendem Umsatz. Langfristig sieht man SAP als heimlichen Gewinner der Übernahmeschlacht zwischen Oracle und PeopleSoft. Die Vorgaben aus Asien und von der Wall Street verheißen für die Börse in Frankfurt nichts Gutes. Infineon wird voraussichtlich wie die gesamte Chipbranche unter Gewinnmitnahmen leiden.

      +++ Japan down
      Die Papiere von PC-Herstellern hatten heute in Japan einen schlechten Stand. Fujitsu (855182) verliert 5,3 % auf 538 Yen, NEC (853675) 4,5 % aif 725 Yen und Toshiba (853676) 5,1 % auf 462 Yen. Electronik-Gigant Sony (853687) verliert 3,5 % auf 3.850 Yen und Matsushita 1,5 % auf 1.358 Yen.
      Mit dem Anstieg der Chipwerte nach den Intelzahlen ist es erst einmal vorbei. Advantest (868805) knickt um 7,2 % auf 6.220 Yen ein, Tokyo Electron (865510) um 6,9 % auf 7.330 Yen.
      Federn musste auch der Bankensektor lassen: UFJ Holdings (632757) verliert 4,3 % auf 221.000 Yen, der Broker Nikko Cordial 5,2 % auf 510 Yen.
      Umsatzstärkster Wert in Tokio ist heute Furukawa Electric (854857), er bricht um 8 % auf 409 Yen ein.

      +++ Südkorea
      Seoul klinkt sich heute wegen des Feiertags Constitution Day aus der Börsenwelt aus.

      +++ Nokia (870737) vor den Zahlen - Rating "overweight"
      Die Analysten von JP Morgan stufen in ihrer Analyse vom 10 Juli die Aktie von Nokia (870737) mit „Overweight" ein. Nokia wird seine Zahlen für das zweite Quartal heute veröffentlichen. Wichtiger noch als die Zahlen zum 2. Quartal (14 Cents je Aktie) wird der Ausblick auf das 3 Quartal sein. Die Experten von J.P.Morgan erwarten einen Gewinn je Aktie von 20 bis 22 Cents.

      +++ Deutsche Telekom - Falschbilanzierung?
      Die Deutsche Telekom (555750) sieht sich weiterhin dem Vorwurf der Falschbilanzierung ausgesetzt. Rund 10.000 Aktionäre haben dafür gesorgt, dass die Telekom wegen möglicher Falschaussagen im Prospekt zum dritten Börsengang 2000 weiterhin belangt werden kann. Der Wert von übernommenen Unternehmen, aber auch von Telekom-Immobilien sei zu hoch angesetzt gewesen, argumentieren die Kläger.

      +++ Deutsche Telekom - Das Jahr nach Sommer
      Auch ein Jahr nach dem Rücktritt von Telekom-Chef Ron Sommer hat die T-Aktie die Trendwende immr noch nicht geschafft. Gestern notierte das Papier bei 12,68 Euro und lag damit nur knapp über dem Tageskurs vom 17. Juli 2002. An dem Tag hatte Sommer nach monatelangen Spekulationen und Forderungen nach personellen Konsequenzen das Handtuch geworfen.

      +++ UMTS - Jetzt darf zusammen, was nicht zusammen gehört
      T-Mobile und O2 dürfen in Deutschland ihre UMTS-Netze gemeinsam aufbauen. Die EU-Kommission gab am Mittwoch in Brüssel die offizielle Genehmigung für die Zusammenarbeit der beiden Mobilfunkbetreiber bekannt. Beide dürfen somit zunächst die Grundinfrastruktur wie Masten, Stormversorgung und Kühlvorrichtungen gemeinsam nutzen. Später sollen auch gemeinsame Sende- und Empfangsgeräte möglich sein. Die Netze von O2 und T-Mobile bleiben hingegen getrennt.

      +++ Norisbank - ein gewinnbringender Deal für die HVB
      Die HypoVereinsbank (802200) (HVB) hat ihre Konzerntochter Norisbank für 447 Millionen Euro an die DZ Bank verkauft. In dem Preis ist nach Angaben der HVB auch der Gewinn der Norisbank für die ersten neun Monate 2003 enthalten. In den Büchern der HVB steht die Norisbank mit knapp 200 Millionen Euro. Das bedeutet, dass die HVB durch den Verkauf rund 250 Millionen Euro einnimmt. Die DZ Bank hat vier andere Bieter, die Royal Bank of Scotland, die HSBC, BNP Paribas und die Postbank überraschend aus dem Rennen geschlagen.
      Mit dem Verkauf trennt sich die HVB von einem Teil ihres Tafelsilbers. Denn anders als die meisten anderen Banken war die Norisbank, die sich mit der gefragten Plattform easycredit auf Konsumkredite spezialisiert hat, profitabel. Die HVB-Aktie legte im gestrigen Handel 1,37 % auf 16,26 Euro zu.

      +++ SARS - das Rekordwachstum Chinas bröselt
      SARS hat, wie zu erwarten war, das starke Wachstum in China im zweiten Quartal dieses Jahres gehemmt. Im ersten Quartal hatte die Wachstumsrate noch bei 9,9 Prozent gelegen, im 2. Quartal ist sie auf 6,7 % zurückgefallen. Für das Halbjahr berechnete das statistische Amt in Peking eine Wachstumsrate von 8,2 Prozent.

      +++ ThyssenKrupp (750000)- zweites Veilchen aus China
      Erst vor kurzem ist bekannt geworden, dass sich China beim Bau einer Schnellbahnstrecke zwischen Shanghai und Peking voraussichtlich gegen den Transrapid entscheiden wird. Jetzt trifft ThyssenKrupp ein zweiter harter Schlag in China. ThyssenKrupp muss offenbar den Ausbau seines Edelstahlwerkes in China stoppen, da die Genehmigung für eine Erweiterung nicht erteilt wird. Begründet werde die Ablehnung einer Warmbandanlage direkt neben dem bereits fertigen Kaltwalzwerk damit, dass das Werk "nicht in die Planungen für die Weltausstellung 2010 passt, die im selben Stadtteil geplant ist".Mit ein Grund könnte auch die Umweltbelastung sein, die von dem Werk ausgeht.

      +++ Prince Charles neuer Boss bei Citigroup
      Lange wurde über die Nachfolge von CitiGroup (871904) -Lenker Sanford Weill gerätselt Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Bei der größten Bank der Welt wird der Leiter des Investmentgeschäfts den Chefposten übernehmen. Beim Namen reibt man sich erst einmal die Augen: Prince Charles heißt der Neue, ist allerdings nicht blauen Geblüts.

      +++ Intershop (747292) blutet weiter aus
      Beim angeschlagenen Software-Unternehmen Intershop verlässt der unter anderem für den Europa-Vertrieb zuständige Werner Fuhrmann den Vorstand. Der Schritt erfolge aus persönlichen Gründen und mit sofortiger Wirkung, teilte die Intershop Communications AG gestern Abend mit. Das Unternehmen stellte erst gestern das Listing an der Nasdaq zur Disposition und schickte Unternehmensgründer S. Schambach eine Etage tiefer. Die Aktie erholte sich gestern um 3,47 % auf 1,79 Euro.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:51:56
      Beitrag Nr. 4.625 ()
      hebt Prognose für operative Marge leicht an - Gewinnplus in Q2

      NEW YORK/WALLDORF (dpa-AFX) - Der größte europäische Softwarehersteller SAP hat nach einer von Analysten erwarteten Gewinnsteigerung im zweiten Quartal seine Prognose für die operative Marge im Gesamtjahr leicht angehoben. Die operative Pro-forma-Marge soll jetzt um 1 bis 1,5 Prozentpunkte steigen, teilte SAP am Donnerstag in Walldorf mit. Bisher hatte das Unternehmen hier einen Prozentpunkt angepeilt. SAP verzichtet nach wie vor auf eine Umsatzprognose.

      Beim Erlös im zweiten Quartal enttäuschte das Unternehmen die Erwartungen der Experten. Der Gesamtumsatz von 1,6 Milliarden Euro (minus 8 Prozent gegenüber Vorjahr) lag ebenso etwas unter den Analystenprognosen wie der Lizenzumsatz, der um 13 Prozent auf 431 Millionen Euro fiel.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:54:44
      Beitrag Nr. 4.626 ()
      hebt Renditeerwartungen für 2003 leicht an

      Walldorf/New York, 17. Jul (Reuters) - Der Softwarekonzern
      SAP [SAP.GER] hat seine Renditeerwartungen für das laufende Jahr
      trotz eines schwächeren Lizenzgeschäfts leicht angehoben.
      Die als Renditemaßstab verwendete bereinigte operative Marge
      werde sich im laufenden Jahr durch weitere Marktanteilsgewinne
      und Kostensenkungsmaßnahmen auf bis zu 24,2 (2002: 22,7) Prozent
      steigern lassen, teilte SAP vor der Halbjahres-Pressekonferenz
      am Donnerstag in New York mit. Bisher hatte der größte
      europäische Softwarekonzern mit einer Rendite von 23,7 Prozent
      gerechnet. Im zweiten Quartal lag sie bereits bei 24 Prozent. In
      den vergangenen drei Monaten stieg das um aktienbezogene
      Vergütungsprogramme und Zukaufskosten bereinigte operative
      Ergebnis um 20 Prozent auf 388 Millionen Euro, obwohl der Umsatz
      deutlich schwächer ausfiel als erwartet. 23 von Reuters befragte
      Analysten hatten nur mit einem Anstieg um acht Prozent
      gerechnet.
      Beim Umsatz litt SAP weiter unter dem für das Unternehmen
      ungünstigen Kurs des US-Dollar. Der als Ergebnistreiber wichtige
      Lizenzumsatz sank um 13 Prozent auf 431 Millionen Euro und damit
      stärker als Analysten erwartet hatten. Ohne Währungseffekte wäre
      er um fünf Prozent gesunken. "Die SAP geht davon aus, im zweiten
      Quartal erneut Marktanteile hinzugewonnen zu haben", betonte das
      Unternehmen. Das gelte auch für den US-Markt. Im Vergleich zu
      den fünf größten Wettbewerbern liege der weltweite Marktanteil
      bei 55 Prozent, vor drei Monaten waren es nach SAP-Berechnungen
      noch 54 Prozent. "Das Business-Umfeld bleibt weiter hart", sagte
      Vorstandssprecher Henning Kagermann. Dabei habe sich SAP besser
      behauptet als die meisten Konkurrenten.
      Der Konzernumsatz im zweiten Quartal sank um acht Prozent
      auf 1,6 Milliarden Euro, im ersten Halbjahr lag er mit rund 3,2
      Milliarden Euro ebenfalls acht Prozent unter dem
      Vorjahresniveau. In Amerika gingen die Umsätze im Quartal um 15
      Prozent zurück, bei stabilen Wechselkursen wären es sechs
      Prozent mehr gewesen als ein Jahr zuvor. In Deutschland
      schrumpfte der Umsatz um ein Prozent.
      Branchenanalyst Theo Kitz vom Bankhaus Merck Finck sprach
      von einem gemischten Bild. "Der operative Gewinn liegt zwar über
      den Schätzungen, aber die Lizenzumsätze sehen etwas enttäuschend
      aus. Die bereinigte operative Marge sieht sehr gut aus und liegt
      über meinen Schätzungen. Der Ausblick ist auch eher positiv",
      sagte er in einer ersten Reaktion.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:56:12
      Beitrag Nr. 4.627 ()
      A. Moksel AG <DE0006622301>
      Vorläufige Zahlen: Moksel-Gruppe zum Halbjahr mit 3,3 Mio. Euro im Plus

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Vorläufige Zahlen: Moksel-Gruppe zum Halbjahr mit 3,3 Mio. Euro im Plus

      Buchloe / München. Nach einem marktbedingt schwierigen 1. Quartal hat die Mok-
      sel-Gruppe im 2. Vierteljahr 2003 trotz des weiter hohen Margendrucks ein deut-
      lich verbessertes Ergebnis erzielt und den Vorjahreswert leicht übertroffen. Bis
      Ende Juni konnte der Ergebnisrückstand aus dem 1. Quartal leicht aufgeholt
      werden.

      Nach vorläufigen Zahlen, die heute auf der Hauptversammlung bekanntgegeben
      werden, ist das Halbjahresergebnis vor Körperschaftsteuer des Moksel-Konzerns
      trotz der angespannten Marktlage positiv und mit 3,3 Mio. Euro stabil im Plus.

      Die Moksel-Gruppe konnte damit ihre Position im Wettbewerbsumfeld des ersten
      Halbjahres 2003 operativ festigen, in der die gesamte Fleischbranche massiv
      unter Margendruck stand. Der Überschuss des 1. Halbjahres 2002 von 5,3 Mio. Euro
      wurde nicht erreicht.

      Der Umsatz der Moksel-Gruppe lag im ersten Halbjahr 2003 mit 872,8 Mio. Euro um
      1% über der Vorjahreshöhe von 864,5 Mio. Euro, während sich der Absatz der
      inländischen Schlacht- und Zerlegebetriebe um 7,5% auf 333.000 (Vj. 310.000)
      Tonnen erhöhte.

      Die A. Moksel AG erzielte nach vorläufigen Zahlen bei einem Umsatz von 70,4 (Vj.
      73,0) Mio. Euro ein leicht positives Ergebnis von 0,19 (Vj. 0,14) Mio. Euro.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
      http://www.dgap.com/act/volltext.htm?doc=DADHOC_20030717_DGA…
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 662230; ISIN: DE0006622301
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 07:58:41
      Beitrag Nr. 4.628 ()
      Converium/Deutsche Bank senkt Anteil auf 1,02 (von 7,96) Prozent

      ZUG (AWP) - Die Deutsche Bank hat ihre Beteiligung an der Converium Holding AG deutlich abgebaut. Wie Converium in einer Pflichtmitteilung schreibt, hat die Deutsche Bank AG ihren Anteil an Namenaktien der Converium Holding AG von 3`184`805 auf 409`798 Namenaktien reduziert. Dies entspricht einer Reduktion von 7,96 Prozent auf 1,02 Prozent des eingetragenen Aktienkapitals. Die Aktien werden in verschiedenen Fonds gehalten.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:01:14
      Beitrag Nr. 4.629 ()
      AUSBLICK:

      In Caterpillars 2. Quartal weniger Umsatz und mehr Gewinn erwartet

      ---> http://informer2.comdirect.de/de/news/_pages/news/article.ht…


      AUSBLICK:

      Rabattschlacht auf US-Markt dürfte GM-Quartalsergebnis belasten

      ---> http://informer2.comdirect.de/de/news/_pages/news/article.ht…
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:04:40
      Beitrag Nr. 4.630 ()
      Kampf um Chinas Biermarkt – Tsingtao unangefochten Nr. 1

      Peking 17.07.03 - In China wird ein zunehmender Andrang ausländischer Bierunternehmen verzeichnet. Nach wie vor beherrschen einheimische Unternehmen etwa 70 % des Marktes. An erster Stelle steht dabei Tsingtao Brewerey. Laut Guotain Junan Securities Co Ltd. hat dieses Unternehmen in 2002 einen Marktanteil von 19,2 % erreicht. Gefolgt von Budweiser mit 10,85 % (das Unternehmen gehört zu Anheuser-Busch, welche im Joint Venture mit Tsingtao stehen), und Beijing Yanjing Brewery Co Ltd. mit 8 %. Im Bereich des Umsatzes mit vorn ist unter anderem Harbin Brewery, von welcher SABMiller im vergangenen Monat 30 % Anteile für 87 Mill. US-$ erwarb.
      Die Tochter von Carlsberg AS, Carlsberg Asia Pte Ltd., hat inzwischen das gesamte Aktienkapital von Dali Beer aufgekauft und baut damit seine Vormachtsstellung in der Provinz Yunnan aus.
      Belgiens Interbrew Group hatte im April 70 % der chinesischen KK Group für 35 Mill. US-$ erworben.
      In den Startlöchern stehen bereits Australiens Fosters, Hite Brewery aus Südkorea, und San Miguel Brewery Hongkong Ltd.

      Zukünftig werden von den derzeit etwa 1000 einheimischen kleineren Bierbrauunternehmen nur einige Überleben. Guotain Junan Securities Co Ltd. geht davon aus, dass sich die Zahl in den nächsten 2 bis 3 Jahren auf etwa 200 bis 300 Unternehmen reduzieren wird. Das Analystenhaus Haitong Securities Co Ltd. erwartet in den nächsten 5 Jahren 10 bis 15 Unternehmen, welche sich dann den gesamten Markt unter sich aufteilen werden. Beide Analystenhäuser sehen in Tsingtao, Yanjing, Zhujiang und Harbin die großen einheimischen Player der Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:13:23
      Beitrag Nr. 4.631 ()
      DAX- und MDAX-Analysen von Mittwoch, 16. Juli

      http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=20595111&navi=news&sektion…


      STOXX/Analysen von Mittwoch, 16. Juli

      http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=20595107&navi=news&sektion…
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:14:43
      Beitrag Nr. 4.632 ()
      ROUNDUP:

      SAP hebt Prognose für operative Marge leicht an - Gewinnplus in Q2

      ---> http://informer2.comdirect.de/de/news/alle/main.html?nop=0&s…
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:15:24
      Beitrag Nr. 4.633 ()
      Devisen:

      Kurs des Euro steigt über 1,12 US-Dollar

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag über die Marke von 1,12 US-Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung in Frankfurt 1,1218 Dollar. Ein Dollar war 0,8909 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,1138 (Dienstag: 1,1319) Dollar festgesetzt.

      Die Erholung des Euro sei eine Reaktion auf die jüngsten starken Kursverluste, sagten Händler. Anleger nutzten das niedrige Niveau zum Kauf.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:18:38
      Beitrag Nr. 4.634 ()
      Tokioter Börse schließt schwach

      Tokio, 17. Jul (Reuters) - Die Börse in Tokio hat am
      Donnerstag schwach geschlossen. Nach den negativen Vorgaben aus
      den USA standen vor allem Technologiewerte unter Druck.
      Das Börsenbarometer konnte die Linie von 9500 nicht
      behaupten. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging mit
      einem Minus von 2,44 Prozent oder 237,11 Punkten mit 9498,86
      Zählern aus dem Markt. Der breiter gefasste TOPIX-Index
      gab 2,07 Prozent oder 19,68 Punkte auf 929,59 Zähler nach.
      Investoren nutzten die negativen Vorgaben aus New York den
      dritten Tag in Folge für Gewinnmitnahmen und argumentierten, die
      Rückkehr des Nikkei-Indexes zur psychologisch wichtigen Marke
      von 10.000 Punkten in der vergangenen Woche sei in Anbetracht
      der anhaltenden Unsicherheiten bei der US-Wirtschaft zu schnell
      erfolgt.
      Auch die Börse in Hongkong tendierte schwächer. Der Hang
      Seng Index lag im Nachmittagshandel mit rund 0,8 Prozent im
      Minus.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:20:09
      Beitrag Nr. 4.635 ()
      SGS mit mehr Gewinn im ersten Halbjahr

      Zürich, 17. Jul (Reuters) - Der Schweizer Warenprüf- und
      Inspektionskonzern SGS hat im ersten Halbjahr 2002
      einen Gewinn von 100 Millionen sfr erzielt. Im Vorjahr hatte der
      Reingewinn 66 Millionen und vor ausserordentlichen Posten 68
      Millionen sfr betragen.
      Der Umsatz lag bei 1,174 (Vorjahresperiode 1,201) Milliarden
      sfr. In Lokalwährungen ergab dies ein Wachstum von 5,7 Prozent,
      teilte der Konzern am Donnerstag mit.
      Der operative Gewinn betrug 137 (97) Millionen sfr und die
      Marge verbesserte sich auf 11,7 (8,1) Prozent. Der Gewinn vor
      Steuern betrug ebenfalls 137 (96) Millionen sfr.
      Im Verlauf des Jahres 2003 sollen weitere Verbesserungen
      erzielt werden und der Gewinn des ganzen Jahres sollte
      "komfortabel" über dem des Jahres 2002 vor ausserordentlichen
      Posten liegen, hiess es weiter.
      Bis zum Jahr 2003 will die Firma einen Umsatz von drei
      Milliarden sfr und eine Betriebsmarge von 16 Prozent erreichen.
      Von Reuters befragte Analysten hatten für das erste Semester
      einen operativen Gewinn zwischen 116 und 132 Millionen sfr und
      einen Gewinn von zwischen 81 und 98 Millionen sfr erwartet. Die
      Experten hatten ein organisches Wachstum von fünf bis sechs
      Prozent geschätzt, gingen allerdings aufgrund der
      Währungssituation in Franken von unveränderten Verkäufen aus.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:20:38
      Beitrag Nr. 4.636 ()
      Wie geht es heute hier weiter ?

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:20:40
      Beitrag Nr. 4.637 ()
      Happy Birthday TOOHELL :)

      Moin bonD & Berta

      Ahoi allerseits
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:24:11
      Beitrag Nr. 4.638 ()
      moinmoin HSM :)

      TecDax-Daily-Chartanalyse 17.07.2003

      ---> http://4investors.de/Chartanalysen/tecdaxdaily.gif
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:26:18
      Beitrag Nr. 4.639 ()
      moin BonD, Berta, HSM und vor allem toohell

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:26:36
      Beitrag Nr. 4.640 ()
      moin all :)

      Donnerstag, 17. Juli, 2003

      1 US Dollar = 0.89182 Euro
      1 Euro (EUR) = 1.12130 US Dollar (USD)

      happy trades;)
      tb 2
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:29:56
      Beitrag Nr. 4.641 ()
      Wir singen: "Alles nur geklaut..." :laugh:

      Moin nocherts & thebull :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:30:17
      Beitrag Nr. 4.642 ()
      moinmoinnocherts :)

      Du traffic - dieb ;)

      bon dia bull :)

      Hyundai baut Joint Venture in China aus

      Wie der Vorstandsvorsitzende der Hyundai Motor Co. bekanntgab, plant der südkoreanische Autoproduzent sein in Beijing gegründetes Joint Venture (JV), zu seiner größten Produktionsbasis im Ausland auszubauen.
      Das Joint Venture wurde letztes Jahr von Hyundai und der Beijing Automotive Holdings Corp. gemeinsam eingerichtet. Beide Seiten sind mit 50% an dem JV beteiligt.

      Laut Chung Mong-koo, dem Vorstandsvorsitzenden von Hyundai Motors, habe man für das JV bereits einen langfristigen Investitions- und Produktionsplan entworfen, den man nun durchführe. Die Jahresproduktionskapazität des Joint Ventures werde bis 2006 auf 200.000 Fahrzeuge und bis 2010 auf 550.000 Fahrzeuge ansteigen, sagte Chung voraus. Die Produkte des JVs würden in China konkurrenzfähiger als die anderer Länder sein, da beide Länder sowohl über hervorragende Fachleute und Technologie als auch über ähnliche kulturelle Hintergründe verfügten, so Chung.

      China sei der weltweit am schnellsten wachsende Automarkt. In den kommenden fünf Jahren werde sich das Marktvolumen auf 8 Mio. Fahrzeuge erhöhen, fügte er hinzu. In diesem Jahr werde das Gesamtvolumen des Markts bei 4 Mio. Fahrzeugen liegen. Das Joint Venture hatte Ende letzten Jahres den Betrieb aufgenommen. Im ersten Halbjahr 2003 verkaufte es 21.000 PKWs des Modells Sonata. Das Joint Venture plant dieses Jahr 50.000 Fahrzeuge, im Gesamtwert von 1 Mrd. Yuan (124 Mio. USD) zu verkaufen. Im Laufe des Jahres wird das Joint Venture noch den Kleinwagen Elantra vorstellen.

      Kia Motors, eine Schwestergesellschaft der Hyundai Motors, hat in der ostchinesischen Provinz Jiangsu mit der Dong Feng Motor Corp., einem der größten chinesischen Autoproduzenten, und der Yueda Automobile Group, einem kleinen lokalen Partner, ein Joint Venture. Das Joint Venture produziert Kia Kompakt-PKWs.

      Außerdem hat Hyundai mit der Huatai Automobile Co. ein Projekt in der ostchinesischen Provinz Shandong, zur Lizenzproduktion von Geländewagen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:34:46
      Beitrag Nr. 4.643 ()
      bon dia @ all

      :)

      wünsche guten tag :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:36:20
      Beitrag Nr. 4.644 ()
      Dailyanalyse Dax-Future vom 17.07.2003

      Topbildung bestätigt sich


      Unsere Prognose der vergangenen zwei Tage scheint sich zu bestätigen. Der Markt fühlt sich über der 3400 nicht wohl. Wir erwarten für die nächsten Tage weiterhin eine Topbildung auf aktuellem Niveau und den Beginn einer Konsolidierung, die uns zunächst bis 3140 führen wird.
      Die guten Intel--Zahlen konnten gestern nicht dazu beitragen, daß sich der US Markt stabilisierte, während Intel zwar fest notierte, rutschte gestern die Wall Street erneut unter die 1000 und liefert damit eine schlechte Vorgabe für die heutige Eröffnung.
      Wir erwarten für heute eine schwache Eröffnung und einen Test der 3340. Auf diesem Niveau findet sich deutliche Unterstützung, da hier der kurzfristige Trend der vergangen zwei Wochen verläuft. Widerstand für heute ist die 3410-3420. Nur ein Überwinden dieser Marke würde die Chance auf weitere Hochs bis 3500 eröffnen. Wir favorisieren diese Möglichkeit nicht. Vielmehr raten wir weiter dazu, Longengagements kurz- wie mittelfristig zu schließen und Shortpositionen einzunehemen.

      Weitere Unterstützung für heute ist die 3370 und 3290.

      FAZIT: Der Markt dreht. Wir läuten das Ende der Hausse seit März ein und erwarten saisonale Tops gefolgt von der typischen saisonalen Korrektur für die Monate September und Oktober,


      Kritischer Level

      Short Term abwärts
      Medium Term aufwärts
      Long Term abwärts

      Unterstüzungszonen

      3370
      3340
      3280


      Widerstandszonen

      3410
      3445
      3500
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:36:43
      Beitrag Nr. 4.645 ()
      para ti tambien BSP :D

      Aktien Frankfurt Ausblick:

      Händler rechnen mit schwächerem DAX-Auftakt - SAP

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Händler rechnen am Donnerstag mit einem schwächeren Auftakt an der Frankfurter Börse. "Die Vorgaben aus den USA sind eher schwach", sagte ein Frankfurter Börsianer. "Das dürfte auch auf dem DAX lasten." Auch von den Quartalszahlen des größten europäischen Softwareherstellers SAP dürften keine Impulse für den DAX ausgehen.

      Die Deutsche Bank ermittelte den DAX-Start vorbörslich bei 3.366 Punkten, die Citibank bei 3.365 Punkten. Die Wertpapierhandelsbank Lang & Schwarz rechnete mit einem Auftakt bei 3.364 Zählern.

      Zu den Quartalszahlen des größten europäischen Softwarekonzerns SAP äußerte sich Marktstratege Christian Schmidt von der Helaba zurückhaltend. "Die Zahlen sind gemischt ausgefallen", sagte er. "Während der Umsatz und das operative Ergebnis etwas schwächer als erwartet sind, konnte das Ergebnis nach Steuern leicht positiv überraschen." Als enttäuschend bezeichnete er die zurückgegangen Lizenzumsätze.

      "Wegen des gemischten Bilds, dass SAP abgeliefert hat, dürfte der Einfluss auf den Gesamtmarkt und die anderen Technologieunternehmen begrenzt sein", sagte der Händler.

      Von Interesse dürften Aktien der HypoVereinsbank sein. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die HVB von 8 auf 13 Euro erhöht, allerdings die "Sell"-Empfehlung bestätigt. Die HypoVereinsbank (HVB) hatte am Vorabend mitgeteilt ihre Tochter Norisbank an die DZ Bank zu verkaufen.

      In den Fokus der Anleger könnte auch ProSiebenSat.1 Media rücken. Die Sendergruppe nimmt einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge in diesem Monat mehr ein als im Juli des vergangenen Jahres. Erstmals seit langem lägen die Erträge der Sender Sat.1, Pro Sieben, Kabel 1 und N 24 über dem Vorjahr, schreibt das Blatt (Donnerstagausgabe) ohne Quellenangabe.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:40:22
      Beitrag Nr. 4.646 ()
      Guten Morgen zusammen!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:43:05
      Beitrag Nr. 4.647 ()
      moin zusammen.....:)



      @toohell

      alles gute dir.......


      als geschenk müssen wir heute alle..... die tip´s von toohell unlimitiert kaufen.......:confused:


      :D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:46:50
      Beitrag Nr. 4.648 ()
      Moin Chewi & ausbruch :)


      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:48:05
      Beitrag Nr. 4.649 ()
      moin all:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:50:03
      Beitrag Nr. 4.650 ()


      bon dia ausbruch ;):D

      guten morgen chewi :)

      moin hsmaria :)

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:50:08
      Beitrag Nr. 4.651 ()
      Servus BSP & Mr.Zocky :)

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:51:25
      Beitrag Nr. 4.652 ()
      morgen zusammen :)

      vorgaben :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:52:58
      Beitrag Nr. 4.653 ()
      moin zocky :)

      Julius Bär verkauft Brokergeschäft an US-Investor - Kosten: 55 Mio Franken

      ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Schweizer Julius Bär Gruppe zieht sich aus dem institutionellen Handel (Brokerage) zurück und muss hierfür einmalig rund 55 Millionen Schweizer Franken aufwenden. Der Geschäftsbereich werde von der US-Privatinvestorgesellschaft Lightyear Capital übernommen, teilte die im Swiss-Market-Index (SMI) notierte Julius Bär Holding AG am Donnerstag in Zürich mit.

      "Für die konkurrenzfähige Weiterführung der Brokerageaktivitäten durch Lightyear Capital ist eine Restrukturierung notwendig, die für Julius Bär mit einmaligen Kosten von rund 55 Millionen Franken verbunden ist", heißt es in der Mitteilung der Bank Julius Bär, die sich in Zukunft auf die Vermögensverwaltung konzentrieren will.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:53:45
      Beitrag Nr. 4.654 ()


      Euro/USD 1,1225 + 0,02 %



      Gold 344,60 USD + 0,31 %



      Erdöl USD



      US-Futures (SPX & NDX):

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 08:56:00
      Beitrag Nr. 4.655 ()
      moin yyo :)

      edding AG

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      edding AG Zwischenbericht edding Konzern: Januar - Mai 2003

      Ahrensburg, 17.07.2003 - Zwischenbericht edding Konzern: Januar - Mai 2003 Trotz leicht gesunkener Umsatzerlöse gestiegenes Ergebnis vor Steuern

      Die edding Gruppe, einer der führenden Anbieter für Schreibgeräte und Marker sowie für Produkte der visuellen Kommunikation, gibt im Rahmen der am heutigen Tage stattfindenden Hauptversammlung die Umsatz- und Ergebniszahlen für die ersten fünf Monate des Geschäftsjahres 2003 bekannt.

      Der edding Konzern erzielte von Januar bis Mai 2003 einen Konzernumsatz von 39,1 Mio EUR (Vorjahr 40,5 Mio EUR). Trotz des gesunkenen Umsatzes konnte der Konzernjahresüberschuss vor Steuern mit 1,9 Mio. EUR (Vorjahr 0,7 Mio. EUR) gesteigert werden. Das Ergebnis im gleichen Zeitraum des Vorjahres war durch Restrukturierungsmaßnahmen, insbesondere im Sach- und Personalkostenbereich, belastet. Die daraus resultierenden Einsparungen haben in 2003 zu der Ergebnisverbesserung geführt.

      Der Vorstand geht für das Gesamtjahr 2003 von einem Umsatz aus der leicht unter Vorjahresniveau (95,4 Mio EUR) liegt sowie von einer leichten Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern (2002: 2,4 Mio EUR).

      Mit Wirkung vom 15. August 2003 übernimmt Herr Volker Ledermann, vom Aufsichtsrat für ein Jahr in den Vorstand entsandt war, wieder den Vorsitz des Aufsichtsrats der edding AG. Herr Dr. Hartmut Schüning wird zukünftig die Aufgaben von Herrn Ledermann im Vorstand übernehmen. Zusammen mit Herrn Lohausen wird der Vorstand wieder aus zwei Personen bestehen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:01:28
      Beitrag Nr. 4.656 ()





      Pivots für den 17.07.2003

      Resist 3 3.498,12
      Resist 2 3.464,44
      Resist 1 3.426,04

      Pivot 3.392,36

      Support 1 3.353,96
      Support 2 3.320,28
      Support 3 3.281,88


      Unterstützungen und Widerstände

      Widerstand 2: 3600 (ehemalige Aufwärtstrendlinie)
      Widerstand 1: 3400 (horizontaler Bereich)

      DAX: 3387 Punkte (Stand zum Analysezeitpunkt)

      Unterstützung 1: 3360 (ehemalige Barrie)
      Unterstützung 2: 3240 (horizontaler Intraday-Bereich)
      Unterstützung 3: 3200 (horizontaler Intraday-Bereich)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:03:08
      Beitrag Nr. 4.657 ()
      guten morgen

      irgendwas verpasst zu nordex :confused:

      wenn ja bitte nochmal reinstellen

      danke

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:04:17
      Beitrag Nr. 4.658 ()
      DGAP-Ad hoc: ARTICON-INTEGRALIS AG <AAGN> deutsch

      Articon-Integralis AG gibt vorläufige Ergebnisse des 2. Quartals 2003

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Articon-Integralis AG gibt vorläufige Ergebnisse des 2. Quartals 2003

      Ismaning (bei Muenchen) und Reading (Großbritannien), 17. Juli 2003. Die Articon-Integralis AG (Prime Standard: AAGN), ein führender europäischer Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, kündigt heute die vorläufigen Ergebnisse für das am 30. Juni 2003 endende Quartal an. Im zweiten Quartal 2003 erwartet der Konzern die EBITDA Gewinnschwelle (vor außerordentlichen Aufwendungen und Erträgen) zu erreichen, verglichen mit einem EBITDA Verlust von 0,6 Mio. Euro im Vergleichszeitraum Q2 2002. Die liquiden Mittel (ohne die zusätzlic! he! n Mittel von Eurofactor) entsprechen in etwa denen vom 31. März 2003 (9,7 Mio. Euro), trotz geringerer Umsätze. Das Umsatzvolumen wird bei mindestens 44 Mio. Euro erwartet, was bei den gleichen Wechselkursen wie im Vorjahr zu mehr als 47 Mio. Euro geführt hätte (Q2 2002: 51,3 Mio. Euro).

      Ansprechpartner: Juliet Machan, Leiterin Investor Relations Tel. +49 89 94573 145 oder +44 118 923 5220 E-mail: juliet.machan@articon-integralis.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:12:47
      Beitrag Nr. 4.659 ()
      @hs.....


      hast du noch dein klimit bei ndx unter 1€ drin gehabt.....:rolleyes:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:18:06
      Beitrag Nr. 4.660 ()
      ja deswegen frag ich ja

      wurde auch bedient


      wenn keine meldung dann :D

      wenn schlechte meldung dann :mad:

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:18:09
      Beitrag Nr. 4.661 ()
      nix funzt bei mir heute morgen :mad:

      habt ihr einen xetra kurs von acg?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:21:01
      Beitrag Nr. 4.662 ()
      Was ist mit mdg

      akt. - 11%
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:21:18
      Beitrag Nr. 4.663 ()
      hsmaria ... nix neues zu finden z.Z. bei ndx :)

      Name ACG Advanced Component Grp. AGAKTIEN O.N.

      WKN 500770

      Börsenplatz XETRA

      Datum 17.07.03

      Abfrage 17.07.03 09:20:29

      Kursstellung 17.07.03 09:19

      Bid Preis 2,76

      Bid Stücke 3.325

      Ask Preis 2,80

      Ask Stücke 800

      Kurs 2,76

      Gehandelte Stücke 43.550
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:22:30
      Beitrag Nr. 4.664 ()
      @hs

      na dann würd ich eher :D sagen.....



      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:28:05
      Beitrag Nr. 4.665 ()
      ausbruch/hs :)

      bei dem kurs wuerde ich klar :D - sagen ;)

      Name NORDEX AG AKTIEN O.N.

      WKN 587357

      Börsenplatz XETRA

      Datum 17.07.03

      Abfrage 17.07.03 09:27:43

      Kursstellung 17.07.03 09:24

      Bid Preis 1,09

      Bid Stücke 8.920

      Ask Preis 1,11

      Ask Stücke 3.970

      Kurs 1,10

      Gehandelte Stücke 380.674
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:32:26
      Beitrag Nr. 4.666 ()
      Wieder mal typisch Analysten-Pack. :laugh:




      MARKET TALK/CSFB stuft Holsten auf "Outperform" hoch


      0928 (vwd/Dow Jones) Frankfurt - CSFB stuft Holsten auf "Outperform" von
      "Neutral" hoch und erhöht das Kursziel auf 44 von 22 EUR. Die Analysten
      begründen dies mit dem Interesse von Investoren, einen Anteil an der
      Bierbrauerei zu erwerben. Holsten +0,8 Prozent auf 40,32 EUR. (SJS/REH)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:33:10
      Beitrag Nr. 4.667 ()
      wann wird diesem lügner das handwerk gelegt

      vor wochen pleite und nun schon angeblich ein handelsvolumen incl. dann kreditlinien für 600!!!!! limits


      hat der langsam ne vollmeise???



      NoggerT
      VIP


      Beiträge: 18324
      Wohnort: NRW
      Beitrag 651 von 651, Verfasst am: Do, 17.07.2003 09:30 Titel:

      --------------------------------------------------------------------------------

      NoggerT hat folgendes geschrieben::
      Ich habe fast in allen
      Dax/Tecwerten Limits
      nach unten & nach oben
      gelegt..nach 22:00 werden
      dann täglich ca- 600 Limits gestellt !




      "Wenn" irgendetwas nach "oben",
      oder "unten" passiert, dann nicht
      ohne "uns"
      Das kostet zwar immer viel
      Zeit, doch es lohnt sich !

      PS: Über WinBis könnt auch
      Ihr Eure Limits einstellen..
      _________________
      Good Trades
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:33:11
      Beitrag Nr. 4.668 ()
      muy buenas bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:33:50
      Beitrag Nr. 4.669 ()
      ein sch**** morgen:mad: ...

      nur arbeit auf dem Tisch....
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:34:33
      Beitrag Nr. 4.670 ()
      altes Kauflimit bei NORDEX zu 0,97€ ausgeführt...:eek:

      Verkauf zu 1,10€...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:35:34
      Beitrag Nr. 4.671 ()
      muy buenas hurri








      ****************************************************
      :rolleyes:

      #433 von NoggerT 17.07.03 09:28:05 Beitrag Nr.: 10.133.808
      Ich habe fast in allen
      Dax/Tecwerten Limits
      nach unten & nach oben
      gelegt..nach 22:00 werden
      dann täglich ca- 600 Limits gestellt !
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:37:51
      Beitrag Nr. 4.672 ()
      VERKAUF Cancom

      kk 2,22€
      vk 2,09€:(
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:38:28
      Beitrag Nr. 4.673 ()
      Klar & bei einem überraschenden Crash sind die Limits
      natürlich nicht mehr da. :laugh:

      Wer es glaubt... :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:38:38
      Beitrag Nr. 4.674 ()
      GW hurri zu ndx :D



      freut mich fuer dich ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:41:42
      Beitrag Nr. 4.675 ()
      Aktien Tokio Schluss: Schwach - Nikkei unter 9.500 Punkten - Euro fester

      TOKIO (dpa-AFX) - Die Börse in Tokio hat am Donnerstag schwach geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte ging erstmals seit dem 1. Juli unter der psychologisch wichtigen Marke von 9.500 Punkten aus dem Handel.

      Das Börsenbarometer gab nach der negativen Vorgabe der Wall Street vom Vortag um 237,11 Punkte oder 2,43 Prozent nach und schloss auf 9.498,86 Zähler. Der breit angelegte TOPIX fiel um 19,68 Punkte oder 2,07 Prozent auf 929,59 Punkte.

      Der Dollar wurde derweil um 15.00 Uhr Ortszeit leichter mit 118,08-11 Yen notiert nach 118,25-28 Yen am Vortag zur gleichen Zeit. Der Kurs des Euro notierte zum gleichen Zeitpunkt fester mit 1,1224-27 Dollar nach 1,1148-51 Dollar am Vortag zur gleichen Zeit./ln/DP/sbi


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      Nikkei 225 9.498,8 -2,44% 17.07., 08:18
      Tokyo TOPIX 949,27 -0,58% 16.07., 10:19
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:42:18
      Beitrag Nr. 4.676 ()
      KAUF Medigene

      kk 3,49€
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:43:34
      Beitrag Nr. 4.677 ()
      DAX 3.345,96 -1,23%
      VDAX 26,42 + 1,38 %
      MDAX 3.680,24 -0,55%
      TecDAX 454,04 -0,94%
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:44:50
      Beitrag Nr. 4.678 ()
      und wehe HSM sagt etwas zu CEW2:cry:
      :D :D :D :D :D :D :D

      Aber zum Glück gibt es ja noch

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:45:24
      Beitrag Nr. 4.679 ()
      Guten Morgen an alle

      Ich bin frustriert :cry:

      Montag: VK CAATOOSEE zu 1,06 :(

      Gestern: Kauf VDN zu 6,05 doch nicht getätigt :(

      Heute: VK CANCOM zu 2,09 nach KK 2,23 :(

      :mad:

      Bin ich jetzt ein Kontraindikator? Wenn das so ist, dann jetzt alle rein in CANCOM !!

      @hurri

      Wir sollten mal einen Genvergleich machen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:45:28
      Beitrag Nr. 4.680 ()
      Aktien Europa Eröffnung: Abwärts - SAP und nachbörsliche IBM-Kursabschläge

      PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Indizes sind wegen schwächerer Vorgaben der amerikanischen Pendants am Donnerstag mit leichten Abschlägen in den Handel gestartet. Der EuroSTOXX 50 verlor in den ersten 30 Minuten 0,47 Prozent auf 2.476,33 Punkte. Der Euronext 100 sank um 0,64 Prozent auf 540,84 Zähler. Die Quartalsbilanzen von SAP und der nachbörsliche Kursrutsch von IBM in New York lasteten vor allem auf den Technologiewerten.

      Zu den Quartalszahlen des größten europäischen Softwareherstellers SAP äußerten sich Händler zurückhaltend. Während der Umsatz und das operative Ergebnis etwas schwächer seien als erwartet, habe das Ergebnis nach Steuern leicht positiv überraschen. SAP verloren mit minus 4,90 Prozent auf 103,49 Euro europaweit am deutlichsten. ASML Holding gaben in den Niederlanden 2,83 Prozent auf 10,30 Euro nach. Cap Gemini verloren 1,99 Prozent auf 34,07 Euro und waren damit der schwächste Wert an der Börse in Paris.

      Bei Chipherstellern wurden Gewinne mitgenommen. Infineon verloren 2,19 Prozent auf 10,73 Euro. In Paris fielen STMicroelectronics um 0,91 Prozent auf 20,66 Euro. Alcatel gaben 1,86 Prozent auf 7,92 Euro nach.

      Der finnische Handyhersteller und Mobilfunkausrüster Nokia wird im Laufe des Tages Quartalsbilanz ziehen und damit die weitere Richtung der Tech-Werte bestimmen. Bei gestiegenen Umsätzen erwarten Analysten weniger Gewinn als vor Jahresfrist. Am Morgen gab der Kurs 0,75 Prozent auf 15,78 Euro nach./ak/sf


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      DOW JONES EURO STOXX 50 (PRICE INDEX) 2.473,23 -0,59% 17.07., 09:29
      EURONEXT 100 INDEX 540,28 -0,74% 17.07., 09:44
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:48:08
      Beitrag Nr. 4.681 ()
      Xetra H-DAX Kursgewinner/Verlierer um 9:30 Uhr

      ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
      Kursgewinner Diff. %
      529650 Web.de............ 8,49 +0,19 +2,28
      508903 United Internet... 17,14 +0,34 +2,02
      648300 Linde............. 36,88 +0,48 +1,31
      777117 Proß.Sat.1 Media.. 6,38 +0,08 +1,26
      704233 Rhoen Klinikum.... 36,65 +0,45 +1,24
      604843 Henkel VA......... 54,40 +0,61 +1,13
      823212 Lufthansa NA...... 11,12 +0,12 +1,09
      547160 Techem............ 12,00 +0,10 +0,84
      617703 Repower Sys....... 19,48 +0,16 +0,82
      581005 Deutsche Boerse... 48,91 +0,40 +0,82

      Kursverlierer Diff. %
      502090 Medigene.......... 3,48 -0,32 -8,42
      716460 SAP............... 103,46 -5,30 -4,87
      567710 Elmos Semicond.... 8,25 -0,40 -4,62
      916980 Teleplan.......... 4,05 -0,14 -3,34
      605395 Kontron........... 4,35 -0,15 -3,33
      506620 Aixtron........... 4,48 -0,15 -3,23
      909247 SCM Microsys...... 5,88 -0,19 -3,13
      513010 FJA............... 24,47 -0,78 -3,08
      540811 Aareal Bank....... 20,10 -0,64 -3,08
      691032 Plambeck.......... 3,28 -0,10 -2
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:48:12
      Beitrag Nr. 4.682 ()
      Aktien Europa Eröffnung:

      Abwärts - SAP und nachbörsliche IBM-Kursabschläge

      PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Indizes sind wegen schwächerer Vorgaben der amerikanischen Pendants am Donnerstag mit leichten Abschlägen in den Handel gestartet. Der EuroSTOXX 50 verlor in den ersten 30 Minuten 0,47 Prozent auf 2.476,33 Punkte. Der Euronext 100 sank um 0,64 Prozent auf 540,84 Zähler. Die Quartalsbilanzen von SAP und der nachbörsliche Kursrutsch von IBM in New York lasteten vor allem auf den Technologiewerten.

      Zu den Quartalszahlen des größten europäischen Softwareherstellers SAP äußerten sich Händler zurückhaltend. Während der Umsatz und das operative Ergebnis etwas schwächer seien als erwartet, habe das Ergebnis nach Steuern leicht positiv überraschen. SAP verloren mit minus 4,90 Prozent auf 103,49 Euro europaweit am deutlichsten. ASML Holding gaben in den Niederlanden 2,83 Prozent auf 10,30 Euro nach. Cap Gemini verloren 1,99 Prozent auf 34,07 Euro und waren damit der schwächste Wert an der Börse in Paris.

      Bei Chipherstellern wurden Gewinne mitgenommen. Infineon verloren 2,19 Prozent auf 10,73 Euro. In Paris fielen STMicroelectronics um 0,91 Prozent auf 20,66 Euro. Alcatel gaben 1,86 Prozent auf 7,92 Euro nach.

      Der finnische Handyhersteller und Mobilfunkausrüster Nokia wird im Laufe des Tages Quartalsbilanz ziehen und damit die weitere Richtung der Tech-Werte bestimmen. Bei gestiegenen Umsätzen erwarten Analysten weniger Gewinn als vor Jahresfrist. Am Morgen gab der Kurs 0,75 Prozent auf 15,78 Euro nach.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:49:13
      Beitrag Nr. 4.683 ()
      Sulzer:

      Auftragseingang geht im 1. Halbjahr leicht zurück

      - Übernahmen geplant

      ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Schweizer Industriekonzern Sulzer hat im ersten Halbjahr einen Rückgang bei den Auftragseingängen verzeichnet. Gegenüber dem Vorjahr seien die Bestellungen um 4 Prozent auf 1 Milliarde Schweizer Franken (649,3 Millionen Euro) gesunken, teilte Sulzer am Donnerstag in Zürich mit. Insgesamt liegt dieses Ergebnis leicht über den Prognosen von Experten. Analysten hatten mit einem noch stärkeren Auftragsrückgang von 6,5 bis 7,5 Prozent gerechnet. Der Kurs der Aktie verlor in den ersten Handelsminuten 0,64 Prozent auf 195 Schweizer Franken

      Der Konzern betonte, dass bereinigt um Akquisitionen und Verkäufe sowie Währungseffekte eine Auftragszunahme von 5 Prozent verzeichnet worden sei.

      SULZER TURBOMACHINERY UND CHEMTECH IM PLUS

      In den vier Kernbereichen Sulzers gingen die Auftragseingänge um 3 Prozent auf 986 Millionen Franken (639,57 Mio. Euro) zurück. Den stärksten Rückgang von 7 Prozent verbuchte Sulzer Metco (Beschichtungstechnologien), während Sulzer Turbomachinery (Service und Reparaturen für thermische Turbomaschinen) und Sulzer Chemtech (Komponenten und Service für die chemische Verfahrenstechnik) ein Auftragsplus von jeweils 5 Prozent und 4 Prozent verzeichnen konnten. Der Bereich Sulzer Pumps (Pumpen und dazugehöriger Service) verzeichnete einen Auftragsrückgang von vier Prozent.

      Für den Rest des Jahres rechnet Sulzer auf bereinigter Basis mit einer weiteren Zunahme des Bestellvolumens, auch wenn für die anstehende Ferienzeit mit einer "gewissen Verlangsamung" zu rechnen sei. Obwohl noch kein stabiler, globaler Wirtschaftsaufschwung zu erkennen sei und die Investitionstätigkeit in den USA auf tiefem Niveau verharre, sei in den letzten Monaten eine aktivere Nachfrage festgestellt worden, schreibt Sulzer. Das Ergebnis für das erste Halbjahr will der Konzern am 26. August 2003 veröffentlichen.

      SULZER SUCHT AKQUISITIONEN

      Die Zeit der Restrukturierung bei Sulzer sei vorbei, sagte Sulzer-Konzernchef Fred Kindle gleichzeitig in einem vorab veröffentlichten Interview mit dem Wochenmagazin "Cash" (Freitagausgabe). "Wir sind aktiv auf der Suche nach Akquisitionsobjekten". Er hoffe, der Markt werde das Potenzial von Sulzer erkennen, und eine Rückkehr in den Blue-Chip-Index bald Realität werden lassen, sagte der Konzernchef. Alle Kernbereichs stünden heute profitabel da.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:53:42
      Beitrag Nr. 4.684 ()
      Morgen zusammen,

      :laugh: 600Limits, das ist doch gar nichts!!! Ich habe bei allen handelbaren Aktien Limits nach oben und unten. Die überarbeite ich natürlich Abend für Abend!!! Da ich alle handelbaren Aktien sowieso täglich analysiere ist das kein Problem. Für 1000 gesetzte Limits, 999 werden am Tief bedient, benötige ich ungefähr 15min Zeit!!!

      So dann werd ich jetzt mal checken ob wieder 500-1000Limits ausgeführt wurden.



      :D

      schönen Tag allen Stefan
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:53:52
      Beitrag Nr. 4.685 ()
      Yahoo Japan meldet starke Quartalszahlen

      Die Yahoo Japan Corp., Japans größtes Internet Portal, hat seine Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben.

      Das japanische Unternehmen, das sich zu 33,6 Prozent im Besitz des amerikanischen Internet-Portals Yahoo Inc. und zu 50,5 Prozent in Besitz der japanischen Beteiligungsgesellschaft Softbank Corp. befindet, konnte vor dem Hintergrund seines starken Breitband- und Auktionsgeschäftes die Quartalszahlen kräftig steigern.

      Demnach kletterte der Nettogewinn im den Monaten von April bis Juni gegenüber dem Vorjahr um 108,6 Prozent von 2,18 Mrd. Yen auf 4,54 Mrd. Yen. Der Gewinn vor Steuern verbesserte sich ebenso um 101,0 Prozent von 4,11 Mrd. Yen auf 8,26 Mrd. Yen.

      Der operative Gewinn konnte gegenüber der Vorjahresperiode um 106,00 Prozent von 4,09 Mrd. Yen auf 8,43 Mrd. Yen zulegen. Der Umsatz wurde mit 15,56 Mrd. Yen angegeben.

      Yahoo Japans ADSL Breitbanddienst, den der Konzern im Jahr 2001 gemeinsam mit dem Mehrheitsaktionär Softbank ins Leben gerufen hat, zählt mittlerweile 2,82 Millionen Kunden und ist damit der größte ADSL-Dienst in Japan. Im Vergleich dazu kann der zweitgrößte ADSL-Anbieter, die NTT East, die regionale Einheit der Nippon Telegraph and Telephone Corp., rund 1,71 Millionen Kunden vorweisen.

      Die Papiere von Yahoo Japan beendeten den Handel an der Börse in Tokio mit einem Abschlag von 3,1 Prozent bei 191.000 Yen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:55:35
      Beitrag Nr. 4.686 ()


      DoCoMo: Telefoniemarkt fast gesättigt

      Binnen acht Jahren rechnet der größte japanische Mobilfunkdienstleister NTT DoCoMo damit, dass der Umsatz außerhalb des Telephoniegeschäftes zu 80% zum Gesamtumsatz beitragen wird, von aktuellen 20 %. Der Telephoniemarkt sei schon fast gesättigt, hieß es. DoCoMo setzt auf Zusatzdienste, die über den 3G Service "FOMA" angeboten werden sollen. Diese werden zukünftig den Löwenanteil des Umsatzes beitragen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:56:08
      Beitrag Nr. 4.687 ()
      Bei Mobilcom wird mächtig Druck gemacht.


      Mobilcom 7,20 Euro - 4,00 %

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:56:50
      Beitrag Nr. 4.688 ()
      IW: Steuerreform würde Wachstum um bis zu 0,5 Prozentpunkte in 2004 anregen

      BERLIN (dpa-AFX) - Das Vorziehen der Steuerreform in der am Mittwoch vorgestellten Form würde dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge einen zusätzlichen Wachstumsimpuls von 0,3 bis 0,5 Prozentpunkten in kommenden Jahr bringen. Die Entlastung durch das Vorziehen der Steuerreform auf 2004 dürfte reichen, um die Nachfrage anzukurbeln", sagte Winfried Fuest, Konjunkturexperte bei dem Kölner Institut, dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe).

      Der Volkswirt fordert die Regierung jedoch auf, ein Ansteigen der Rentenversicherungsbeiträge von 19,5 auf 19,8 Prozent zu verhindern. "Das würde den zusätzlichen Wachstumsimpuls durch die Steuerentlastung wieder zunichte machen". Die Wachstumserwartung der Bundesregierung von zwei Prozent für das kommende Jahr werde aber trotz der zusätzlichen Nachfrage "definitiv nicht" erreicht./js/sit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:58:52
      Beitrag Nr. 4.689 ()
      Novartis - Marktzulassung in den USA

      Der Schweizer Medikamentenhersteller Novartis hat in Japan eine Vermarktungszulassung für eine weitere Indikation des Medikamentes Glivec erhalten. Das Medikament könne nun zur Behandlung von lebensbedrohlichen Stadien von Magen-Darm-Krebs verwendet werden. Die Zulassung stützte sich auch Studienergebnisse aus Japan, der EU und den USA und dauerte insgesamt sechs Monate.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 09:59:04
      Beitrag Nr. 4.690 ()
      moin ppp:)

      das sollten wir wirklich mal machen...:laugh:
      ich meld mich, wenn ich wieder mal in Freiburg bin.:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:04:04
      Beitrag Nr. 4.691 ()
      ProSiebenSat.1 sichert sich Sony-Filmrechte

      Wie gestern am späten Nachmittag bekannt wurde, hat sich die ProSiebenSat.1 Media AG (ISIN: DE0007771172, MDax Aktien-Detail ) exklusiv den kompletten Spielfilm-Output der Jahre 2001 bis 2003 von Sony Pictures Entertainment gesichert. Das Paket umfasse über 80 Spielfilme sowie mehrere Fernsehfilme und -serien, darunter befänden sich auch die Streifen `Spider-Man`, `Men in Black II`, sowie die aktuell im Kino laufenden Action-Filme `3 Engel für Charlie - Volle Power` und `Terminator III` enthalten, so die Sendergruppe.

      Wie aus Branchenkreisen verlautete, habe das Rechtepaket einen Gesamtwert im unteren dreistelligen Millionen Euro Bereich. Die Sendergruppe gab dazu jedoch keinen Wert an.

      Heute legt die Aktie zu und notiert aktuell mit +1,27 % bei 6,38 EUR.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:06:42
      Beitrag Nr. 4.692 ()
      Verkauf EMTV zu 1,54 & 1,53 Euro (KK 1,59)

      Wegen Abrutschgefahr.


      Offene Positionen: CEAG & Puma
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:10:23
      Beitrag Nr. 4.693 ()
      Aktien Frankfurt Eröffnung: DAX startet etwas leichter

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Belastet von schwächeren US-Vorgaben hat der Deutsche Aktienindex am Donnerstag nachgegeben. Händler begründeten die Verluste mit den Abgaben an der Wall Street. "Auch die gemischt ausgefallenen Quartalszahlen von SAP können dem DAX keinen Auftrieb geben", sagte ein Börsianer.

      Der DAX verlor 0,49 Prozent auf 3.370,96 Punkte. Auch der MDAX der mittelgroßen Werte bröckelte um 0,20 Prozent auf 3.693,33 Zähler ab. Der technologieorientierte TecDAX fiel um 0,76 Prozent auf 454,88 Punkte.

      Schwächster Wert im DAX war die Aktie von SAP mit einem Verlust von 4,39 Prozent auf 103,98 Euro. Zuvor hatte der größte europäische Softwarehersteller Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt, auf die Händler zurückhaltend reagierten. "Die Zahlen sind gemischt ausgefallen", sagte Marktstratege Christian Schmidt von der Helaba. "Während der Umsatz und das operative Ergebnis etwas schwächer als erwartet sind, konnte das Ergebnis nach Steuern leicht positiv überraschen." Als enttäuschend bezeichnete er die zurückgegangen Lizenzumsätze. Positiv äußerten sich Händler zu dem verbesserten Ausblick des Konzerns für die operative Marge im Gesamtjahr.

      Aktien der HypoVereinsbank gaben um 0,31 Prozent auf 16,20 Euro nach. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die HVB von 8 auf 13 Euro erhöht, allerdings die "Sell"-Empfehlung bestätigt. Die HypoVereinsbank hatte am Vorabend mitgeteilt, ihre Tochter Norisbank an die DZ Bank zu verkaufen.

      Trotz negativer Analystenkommentare waren Linde-Aktien mit einem Gewinn von 1,98 Prozent auf 37,12 Euro der Spitzenreiter im DAX. Die Analysten von UBS hatten das Papier des Spezialgas- und Gabelstaplerherstellers von "Buy" auf "Neutral" abgestuft. Das Kursziel senkten sie von 37,5 Euro auf 40 Euro.

      Bayer-Aktien gaben um 0,50 Prozent auf 20,05 Euro ab. Der Pharmakonzern bezahlte laut einem Pressebericht mehr für die Aventis -Pflanzenschutzsparte Cropscience als bislang bekannt. Statt der ursprünglich vom Konzern gemeldeten Kaufsumme von 7,25 Milliarden Euro habe diese tatsächlich 7,8 Milliarden Euro betragen, berichtet die "Financial Times Deutschland" (FTD, Donnerstagausgabe) unter Berufung auf den Jahresbericht des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC./mw/sf


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      DAX Performance-Index 3.335,76 -1,53% 17.07., 10:06
      SAP AG SYSTEME ANW.PRD.I.D.DV.STAMMAKTIEN O.N. 103,00 -5,30% 17.07., 09:51
      MDAX Performance-Index 3.672,38 -0,76% 17.07., 10:06
      TecDAX Performance-Index 454,78 -0,78% 17.07., 10:06
      BAYER.HYPO- UND VEREINSBANK AGINHABER-STAMMAKTIEN O.N. 15,75 -3,14% 17.07., 09:51
      LINDE AG AKTIEN O.N. 36,74 +0,93% 17.07., 09:51
      BAYER AG AKTIEN O.N. 20,00 -0,74% 17.07., 09:51
      AVENTIS 46,19 -0,99% 17.07., 09:51
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:10:45
      Beitrag Nr. 4.694 ()
      hallo an alle
      und vielen dank,freue mich riesig

      @ausbruch
      dein geschenk finde ich klasse:)

      also heute EMTV :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:15:05
      Beitrag Nr. 4.695 ()
      Bei Mobilcom liefert man sich einen richtigen Kampf. :eek:

      20k Blöcke :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:16:00
      Beitrag Nr. 4.696 ()
      TecDAX am Morgen: Index notiert im Minus, WEB.DE im Fokus

      Der TecDAX ist leichter in den Donnerstag gegangen. Der NEMAX-Nachfolger verliert 0,8 Prozent auf 454 Zähler und folgt somit dem Trend der Hightechs an den wichtigen Börsen in den USA und Japan. Unter den Top5 des Index befinden sich derzeit WEB.DE mit einem Plus von 2,17 Prozent. Auch IXOS Software, Micronas und BB Biotech können sich oben behaupten, während Medigene, SCM und ELMOS das Schlusslicht bilden.

      WEB.DE führt derzeit den TecDAX an. Das Karlsruher Internet-Unternehmen wird heute zu seiner jährlichen Hauptversammlung einladen. Analysten erhoffen sich positive Aussagen bezüglich des weiteren Geschäftsverlaufs.

      Intershop hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass Werner Fuhrmann mit sofortiger Wirkung sein Amt als Vorstandsmitglied des Unternehmens niederlegen wird. Fuhrmann ist seit Juli 2002 im Vorstand von Intershop vertreten und war als President EMEA verantwortlich für den Vertrieb in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika.

      Netlife legte die Ergebnisse für das abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahres 2003 vor. Aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen konnte der Verlust im Vergleich zum Vorjahresquartal verringert werden. Wie das Unternehmen des Weiteren mitteilte, soll im zweiten Halbjahr ein positives Betriebsergebnis erwirtschaftet werden.

      Articon-Integralis erwartet für sein zweites Quartal, den Break-Even auf EBITDA-Basis (vor außerordentlichen Aufwendungen und Erträgen) zu erreichen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 0,6 Mio. Euro verbucht wurde. Der Umsatz wird bei mindestens 44 Mio. Euro nach 51,3 Mio. Euro im Vorjahr erwartet.


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      BB BIOTECH AG Inhaber-Aktien SF 1 44,45 +0,34% 17.07., 09:56
      INTERSHOP Communications AG konv.Aktien o.N. 1,76 -3,83% 17.07., 09:49
      IXOS SOFTWARE AG AKTIEN O.N. 5,15 +0,98% 17.07., 09:10
      NETLIFE AG AKTIEN O.N. 0,92 +12,20% 17.07., 09:28
      WEB.DE AG AKTIEN O.N. 8,48 +2,17% 17.07., 09:57
      MEDIGENE AG NAMENS-AKTIEN O.N. 3,55 -6,58% 17.07., 09:53
      ELMOS SEMICONDUCTOR AG AKTIEN O.N. 8,20 -5,20% 17.07., 09:58
      ARTICON INTEGRALIS AG NAMENS-AKTIEN O.N. 2,18 -3,11% 17.07., 10:00
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:16:40
      Beitrag Nr. 4.697 ()
      toohell ;)

      da wirste bei HSM - siehe #4687

      und mir wohl ´leer` ausgehen

      was em-tv betrifft :laugh: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:17:20
      Beitrag Nr. 4.698 ()
      EZB: Leitzinsen auf mittlere Frist angemessen - Preisaussichten günstig

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Leitzinsen in der Eurozone sind nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) mittelfristig angemessen. Die nominalen und die realen Zinssätze in der Eurozone seien im historischen Vergleich niedrig und stützten die Wirtschaftstätigkeit, hieß es in dem am Donnerstag in Frankfurt veröffentlichten Monatsbericht der EZB. Sie seien zudem eine Absicherung gegen Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum./js/sit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:18:10
      Beitrag Nr. 4.699 ()
      Jetzt fehlen nur noch die dummen Fragen... :laugh:

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:19:56
      Beitrag Nr. 4.700 ()
      was ist denn jetzt mit emtv.....:confused:


      @HSM sach du doch mal......:kiss:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:20:32
      Beitrag Nr. 4.701 ()


      PUMA vergibt Lizenz

      Der Sportartikelhersteller PUMA hat eine Lizenz an die italienische Firma Le Bonitas vergeben. Demnach wird der neue Lizenzpartner ab Frühjhar/Sommer 2004 eine eigenständige Swimwear-Kollektion für Damen-, Herren- und Kinder- Bademoden auf den Markt bringen.

      "Mit der Lizenzvergabe setzen wir unsere Strategie, das Potenzial der Marke PUMA weiter selektiv auszuschöpfen, konsequent fort.“, so der Vorstandsvorsitzende Jochen Zeitz.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:20:56
      Beitrag Nr. 4.702 ()
      kann kich denn mal einer bzgl. L+S Telecom aufklären? Mir fehlen da heute die Realtime Kursbewegungen in diesem Thread und alles was dazugehört...

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:21:00
      Beitrag Nr. 4.703 ()
      @hsm

      nicht böse sein
      kleiner spass am rande:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:21:26
      Beitrag Nr. 4.704 ()
      vorsicht.....ironie.....:rolleyes:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:22:03
      Beitrag Nr. 4.705 ()


      Phillips nach S&P Downgrade unter Druck

      Die Aktien des niederländischen Konsumelektronikherstellers verlieren derzeit um fast 4%, nachdem die Kreditratingagentur S&P die Kredite des Unternehmens abstufte. Standard & Poor`s stuften die Kredite von Phillips auf "BBB+" ab. Händlern zufolge haben einige Investoren das Downgrade zum Anlass genommen, Gewinne auf die jüngsten Anstiege zu realisieren. S&P bezog sich bei der Abstufung auf die Kreditabsicherung bei Phillips. Sie sei unzureichend, um das vorige „A-„ Rating weiter zu rechtfertigen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:23:24
      Beitrag Nr. 4.706 ()
      @eastside


      alles beim alten.......eine ls telecom ordert man in münchen.....:D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:25:57
      Beitrag Nr. 4.707 ()
      @ toohell

      Ich mache mir wegen sowas nicht in die Hose, aber ich habe
      ein gutes Gedächtnis, was Beleidigungen anbetrifft. :rolleyes:

      Der besagte Teilnehmer hat nicht mal die Grösse sich zu
      entschuldigen. Naja, war auch nicht anders zu erwarten,
      das passt ja voll in das Bild. :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:29:37
      Beitrag Nr. 4.708 ()
      EMTV 1,48 Euro - 3,90 %

      Nur mal so nebenbei. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:34:10
      Beitrag Nr. 4.709 ()
      SAP 102,66 Euro - 5,61 %

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:35:23
      Beitrag Nr. 4.710 ()
      Skanska erhält Auftrag aus New York über 222 Mio USD

      Danderyd (vwd) - Die Skanska AB, Danderyd, wird sich an der Vergrößerung und Modernisierung des Newtown Creek Water Pollution Control Plant in der Stadt New York beteiligen. An dem Auftrag im Wert von insgesamt 493 Mio USD bzw 3,930 Mrd SEK habe Skanska einen Anteil von 45 Prozent entsprechend 222 Mio USD bzw 1,770 Mrd SEK, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Auftrag sei im Orderbuch für das zweite Quartal berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:36:15
      Beitrag Nr. 4.711 ()
      ob das die richtige politik ist ? :confused:

      anreize werden somit kaum welche gesetzt. also doch "too big to fail"?




      17.07.2003 - 10:20 Uhr
      Japan/S&P: Bank-Rekapitalisierung hätte kaum Folgen für Ratings
      Tokio (vwd) - Die von der Finanzdienstleistungsaufsicht geplante Änderung von Regularien für die Rettung japanischer Geschäftsbanken hätte nach Aussage von Standard & Poor`s nur begrenzte Auswirkungen für die Ratings dieser Institute. Zwar wäre jegliche Stärkung des Sicherheitsnetzes des japanischen Finanzsystems ein positiver Faktor für die Ratings, sie hätte aber keine unmittelbare Änderung der Ratings zur Folge, heißt es am Donnerstag in einer Stellungnahme der Rating-Agentur.

      Die Behörde will das Regulierungssystem so ändern, dass künftig eine vorbeugende Rekapitalisierung der Banken mit öffentlichen Mitteln möglich ist. Presseberichten zufolge will die Behörde das neue System spätestens bis Ende Juli vorstellen. Bisher ist der Einsatz öffentlicher Mittel nur zur Rettung akut in Not geratener Institute erlaubt.
      vwd/DJ/17.7.2003
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:38:02
      Beitrag Nr. 4.712 ()
      Spannung pur...um 11 Uhr schlägt die Stunde der Wahrheit.


      Nokia 15,54 Euro - 2,26 %
      Gehandelte Stück: 445 k

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:38:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:40:06
      Beitrag Nr. 4.714 ()
      kinders, seid doch friedlich :cry:


      dafür hab ich den brüller des tages gefunden :laugh: :laugh:

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:40:39
      Beitrag Nr. 4.715 ()
      Komisch ist allerdings, dass immer die gleichen Personen
      hier beleidigen.

      Ich möchte keine Kommunikation auf dieser niedrigen Ebene
      führen. :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:41:27
      Beitrag Nr. 4.716 ()
      VERKAUF Medigene

      kk 3,49€
      vk 3,63€+3,60€:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:43:49
      Beitrag Nr. 4.717 ()
      was für töne hier
      bitte nicht heute:kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:54:21
      Beitrag Nr. 4.718 ()
      Siemens-Sparte SBS erhält von DaimlerChrysler Auftrag - 2-stelliger Mio-Wert

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der zur Siemens AG gehörende IT-Dienstleister Siemens Business Services (SBS) hat von DaimlerChrysler einen Auftrag mit einem Volumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Laut der drei Jahre lang geltenden Vereinbarung soll die Sparte den Betrieb des zentralen europäischen Rechenzentrums des Autobauers unterstützen, wie der Technologiekonzern am Donnerstag in München mitteilte.

      Siemens Business Services festige damit seine Position als viertgrößter Anbieter für IT-Dienstleistungen dieser Art in Europa. Im vergangenen Geschäftsjahr (30. September 2002) hatte die Sparte rund 5,8 Milliarden Euro umgesetzt, fast ein Drittel davon wurden außerhalb des Siemens-Konzerns erzielt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit etwa 33.600 Menschen./sbi/sit

      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N. 46,79 -1,70% 17.07., 10:38
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 10:54:48
      Beitrag Nr. 4.719 ()
      heute melden eine Menge US Firmen Zahlen:

      http://biz.yahoo.com/research/earncal/20030717.html
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:01:42
      Beitrag Nr. 4.720 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:05:24
      Beitrag Nr. 4.721 ()
      Bei Nokia geht es heftig zur Sache...

      Nokia 14,85 Euro - 6,60 %
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:06:51
      Beitrag Nr. 4.722 ()
      Verkauf Puma zu 95 Euro

      Heute erfreuen die Puts. :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:08:14
      Beitrag Nr. 4.723 ()
      DAX 3326,72 - 1,80 %

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:11:01
      Beitrag Nr. 4.724 ()
      Habt ihr die Zahlen von Nokia?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:13:19
      Beitrag Nr. 4.725 ()
      @eagleRSW


      [11:01:05] NOKIA<NOK1V.HE> NENNT FÜR 2.QRTL NETTO-UMSATZ MIT 7,019 MRD EURO

      [11:01:05] NOKIA<NOK1V.HE> - ERWARTEN FÜR 3.QRTL GEWINN JE AKTIE (PROFORMA) MIT 0,15 BIS 0,17 EURO NACH 0,18 IM VORJAHR

      [11:01:05] NOKIA<NOK1V.HE> - ERWARTEN FÜR 3.QRTL UMSATZ DER HANDY-SPARTE UNVERÄNDERT ODER UNTER VORJAHRESNIVEAU

      [11:01:05] NOKIA<NOK1V.HE> BEKRÄFTIGT - ERWARTEN FÜR 2003 WACHSTUM BEIM HANDY-ABSATZ DER BRANCHE VON RUND 10 VH


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:14:13
      Beitrag Nr. 4.726 ()
      *** Nokia sieht keine Zeichen der Erholung für Netz-Geschäft

      *** Nokia sieht gesamten Netz-Markt 2003 um 15 % unter Vorjahr
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:16:29
      Beitrag Nr. 4.727 ()
      danke an ausbruch und hsm :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:22:46
      Beitrag Nr. 4.728 ()
      Kauf Nokia 14,55 Euro
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:25:02
      Beitrag Nr. 4.729 ()
      :laugh: fast 11 K bei HST bei 40€ im Kauf :laugh: na wenn das mal nicht eine Absicherung nach unten ist;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:28:13
      Beitrag Nr. 4.730 ()
      2. Kauflimit für Nokia steht.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:29:46
      Beitrag Nr. 4.731 ()
      kauf noa3.....14,22.....


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:31:52
      Beitrag Nr. 4.732 ()
      14,31 long noa3

      war wohl etwas früh

      schmutz
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:35:02
      Beitrag Nr. 4.733 ()
      nachkauflimit noa3 13,91

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:36:54
      Beitrag Nr. 4.734 ()
      @berta


      genau das selbe bei mir.....:laugh:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:37:45
      Beitrag Nr. 4.735 ()
      K noa3 14,17 ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:45:06
      Beitrag Nr. 4.736 ()
      nokia minus 11 prozent!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:46:27
      Beitrag Nr. 4.737 ()
      kauf nokia zu 14,22

      we will see

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:47:40
      Beitrag Nr. 4.738 ()
      nokia limit 13,50;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:51:04
      Beitrag Nr. 4.739 ()
      Nokia war keine gute Idee, ich bin da wieder raus. :mad:

      Kaum Erholungstendenzen zu beobachten.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:51:06
      Beitrag Nr. 4.740 ()



      ganz schöne Umsätze!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:53:50
      Beitrag Nr. 4.741 ()
      wl

      Nokia WAVE/13.0 2003/09 (DBK) (807249)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:56:12
      Beitrag Nr. 4.742 ()
      ach so ach so

      die nokia boys sind unterwegs :laugh:

      dann kann ja nichts mehr schiefgehen :D

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:56:34
      Beitrag Nr. 4.743 ()
      bei nokia hauen se sich die 100 000 euro-orders um die Ohren!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 11:57:13
      Beitrag Nr. 4.744 ()
      Nokia trifft mit Gewinnrückgang im 2. Quartal die Analystenschätzungen

      HELSINKI (dpa-AFX) - Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat im zweiten Quartal bei einem Gewinnrückgang die Schätzungen der meisten Analysten für den verwässerten Pro-Forma-Gewinn genau getroffen. Beim Umsatz hinkte der finnische Konzern den Schätzungen ganz leicht hinterher.

      Wie Nokia am Donnerstag in Helsinki mitteilte, sank der verwässerte Pro-Forma-Gewinn je Aktie von 19 Cent im Vorjahr auf 14 Cent. Analysten hatten genau mit diesem Wert gerechnet. Der Konzern selbst hatte eine Spanne von 13 bis 16 Cent vorgegeben.

      Der Umsatz legte im zweiten Quartal leicht um 1 Prozent von 6,935 auf 7,019 Milliarden Euro zu. Am Markt hatte man im Schnitt mit 7,056 Milliarden Euro gerechnet. Der operative Gewinn ging auf Pro Forma-Basis um 33 Prozent auf 858 Millionen Euro zurück./she/sit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:04:35
      Beitrag Nr. 4.745 ()
      Die zeichen der zeit stehen in den Monaten Juli und August eher negativ. Ab Mitte September frühestens wieder besser sagt mir mein Ohrwurm:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:20:01
      Beitrag Nr. 4.746 ()
      Nokia ist wirklich Schmutz, kommt kaum auf die Beine.

      Aber ich war ja selber schuld. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:24:21
      Beitrag Nr. 4.747 ()
      Aktien Europa: Nokia zieht EuroSTOXX tiefer ins Minus

      PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der Kurseinbruch des finnischen Handyherstellers Nokia hat die europäischen Börsen am Donnerstag tiefer ins Minus gezogen. Belastet von einem 10-prozentigen Kurseinbruch der Nokia-Aktien gab der EuroSTOXX 50 bis zum Mittag um 1,07 Prozent auf 2.461,45 Punkte nach. Der Euronext 100 verlor 1,28 Prozent auf 537,34 Zähler. Der FTSE 100 fiel um 0,86 Prozent auf 4.041,90 Punkte.

      "Nokia hat vor einem Gewinnrückgang im laufenden Quartal gewarnt", sagte ein Händler in Frankfurt. "Das reicht jetzt aus, um einen Markt, der leicht überverkauft war, nach unten zu ziehen". Der Quartalsgewinn von Nokia habe im zweiten Jahresviertel aber genau die Prognosen der Analysten getroffen, fügte er hinzu. Die Nokia-Aktie sackte um 10,10 Prozent auf 14,16 Euro.

      In Schweden fielen die Papiere des Konkurrenten LM Ericsson um 3,68 Prozent auf 9,15 Schwedische Kronen. Alcatel gaben in Paris 4,46 Prozent auf 7,71 Euro nach. Siemens büßten an 2,63 Prozent auf 46,35 Euro ein.

      Zu den Quartalszahlen des größten europäischen Softwareherstellers SAP äußerten sich Händler unterdessen zurückhaltend. Während der Umsatz und das operative Ergebnis etwas schwächer seien als erwartet, habe das Ergebnis nach Steuern leicht positiv überraschen. SAP verloren mit minus 4,80 Prozent auf 103,54 Euro.

      Die Papiere des Branchenkollegen ASML Holding gaben in den Niederlanden 5,28 Prozent auf 10,05 Euro nach. Cap Gemini verloren in Paris 3,91 Prozent auf 33,40 Euro. Sage gaben 4,81 Prozent auf 178,00 Pence nach und waren damit der schwächste Wert im britischen FTSE 100./ak/sf
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:28:18
      Beitrag Nr. 4.748 ()
      @HSM


      Jeder der den Knopf drückt zur Order trägt die Verantwortung dafür selbst und eigenverantwortlich.

      Der Mensch ist nicht dazu veranlagt fehlerlos zu sein, keiner!



      M.f.G.:

      nocherts
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:32:59
      Beitrag Nr. 4.749 ()
      INTERVIEW: Apple mit Deutschland-Geschäft zufrieden - Optimismus für 2004
      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der US-Computerhersteller Apple <AAPL.NAS> <APC.ETR> sieht in Deutschland ein Ende der Branchenflaute. "Für 2004 bin ich sehr optimistisch", sagte Deutschland-Chef Frank Steinhoff der dpa am Donnerstag in München.

      Ob der Aufschwung bereits 2003 einsetze, sei schwer zu sagen. Doch Steinhoff rechnet für Apple in Deutschland auch in den kommenden Monaten mit einem leichten Anstieg von Umsatz und Gewinn. Im abgelaufenen Quartal habe sich Apple hier in einem schwierigen Marktumfeld gut geschlagen.

      Am Vorabend hatte der Konzern in den USA Zahlen für das dritte Geschäftsquartal (Ende Juni)mitgeteilt. Trotz eines Gewinneinbruchs übertraf die US-Gesellschaft Analystenerwartungen. Der Überschuss sackte von 32 auf 19 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg unerwartet deutlich um 8 Prozent auf 1,55 Milliarden Dollar.

      HOFFNUNGEN AUF WEIHNACHTSGESCHÄFT

      Zahlen für das Deutschland-Geschäft veröffentlicht Apple traditionell nicht. "Wir haben einen schönen Gewinn in diesen schwierigen Wirtschaftszeiten geschafft", sagte Steinhoff. Er setzt seine Hoffnungen für dieses Jahr auch auf das Weihnachtsgeschäft. Allerdings bräuchten die Verbraucher bezüglich konjunktureller und politischer Rahmenbedingungen Klarheit. Wenn die Planungssicherheit da sei, dann werde auch die Nachfrage wieder steigen.

      Der Computerhersteller warb zuletzt besonders um neue Märkte bei Arztpraxen, Architekturbüros und Apotheken. "Das Investment rechnet sich", sagte Steinhoff. Die Kunden gäben positive Rückmeldungen.

      Für die kommenden Monate erhofft er sich weitere Impulse für das Geschäft durch den Verkauf des Power Mac G5 ab August, nach Angaben von Apple der zur Zeit schnellste Rechner. Im abgelaufenen Quartal sei Apple vor allem im Notebook-Bereich erfolgreich gewesen. "Wir haben Anfang des Jahres gesagt, dass wird das Jahr des Notebooks. Das bestätigt sich eindeutig."/DP/sbi
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:35:06
      Beitrag Nr. 4.750 ()
      Gelegentlich ist es nicht schlecht, am "Watschenbaum" zu rütteln,
      nur so kriegt man wieder das richtige Gefühl für den Markt. :p
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:38:27
      Beitrag Nr. 4.751 ()
      Telekom - Kein Anlass für Revision der Gewinnprognose

      Bonn, 17. Jul (Reuters) - Die Deutsche Telekom ist Marktgerüchten entgegengetreten, wonach sie möglicherweise ihre Ergebnisprognose für 2003 senken werde.

      "Aus den uns bisher vorliegenden Geschäftszahlen ergibt sich keine Indikation, dass die Ergebnisprognose von 17,2 bis 17,7 Milliarden Euro (vor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen) verändert werden müsste", sagte eine Telekom-Sprecher am Donnerstag. An den Börsen in London und Frankfurt kursierten zuvor Gerüchte, die Telekom könne eventuell ihre Ergebnisprognose senken. Vor der für den 14. August erwarteten Veröffentlichung der Quartalszahlen, hätte die Telekom Analysten vor übertriebenen Erwartungen gewarnt, hieß es.

      Die im frühen Handel aufgekommenen Gerüchte fanden keinen Niederschlag im Aktienkurs. Bei einem durch schwache Technologie-Werte um bis zu zwei Prozent gedrückten deutschen Aktienmarkt wurden die Telekom-Aktien lediglich mit einem moderaten Minus von 0,6 Prozent bei 12,61 Euro gehandelt. Auch der Branchenindex Dow Jones Euro Stoxx Telecom tendierte schwächer als die Aktien der Deutschen Telekom. Mehrere Aktienhändler in London und Frankfurt hatten unabhängig von einander über die Marktgerüchte berichtet. Die Händler äußerten sich jedoch unschlüssig, ob sie den Gerüchten Glauben schenken sollten.

      sac/ked
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:40:33
      Beitrag Nr. 4.752 ()
      @HSM


      du hebst mir net so schnell ab, sonst kriegste von mir ne watschn:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:


      #4745 von HSM 17.07.03 12:35:06 Beitrag Nr.: 10.136.831 10136831
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Gelegentlich ist es nicht schlecht, am "Watschenbaum" zu rütteln,
      nur so kriegt man wieder das richtige Gefühl für den Markt.




      du bleibst wie du bist, basta!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:43:11
      Beitrag Nr. 4.753 ()
      @ nocherts

      Wenn ich bloss daran denke, bekomme ich heisse "Ohrlaschen". :eek:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:43:48
      Beitrag Nr. 4.754 ()
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 12:47:07
      Beitrag Nr. 4.755 ()
      Produktionsminus in Euro-Zone im Mai stärker als erwartet

      Brüssel, 17. Jul (Reuters) - Die Industrieproduktion in der Euro-Zone ist im Mai zum Vormonat stärker als erwartet gesunken.

      Die Gesamterzeugung sei zum April um 0,9 Prozent zurückgegangen nach einem Plus von 0,4 Prozent im Vormonat, teilte das Europäische Statistikamt (Eurostat) am Donnerstag in Brüssel mit. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Minus von 1,3 Prozent nach einem Anstieg um 0,7 Prozent im April. Von Reuters befragte Volkswirte hatten einen Rückgang zum Vormonat um 0,4 Prozent und ein Plus zum Vorjahr von 0,3 Prozent erwartet. Lediglich in der Energiebranche stieg die Produktion im Mai und zwar um 0,3 Prozent zum Vormonat. An den Finanzmärkten wird den Daten in der Regel wenig Beachtung geschenkt, da sie immer erst nach den jeweiligen nationalen Produktionszahlen veröffentlicht werden.

      In Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Euro-Zone, ging die Produktion nach Eurostat-Berechnungen um 0,5 Prozent zurück, während das Minus in Frankreich und Italien 1,4 Prozent beziehungsweise 1,6 Prozent betrug. Die drei Länder machen zusammen rund drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts des Währungsraums aus.

      phi/brs
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:02:53
      Beitrag Nr. 4.756 ()
      moin jungs! :)

      KAUF ICGE in FSE zu 0,52

      diese ganzen penny-klitschen in den USA (On2 ROBV etc.) haben mich gierig gemacht:rolleyes:

      am montag droht ein delisting (1$ regel)

      wenn die noch was machen wollen, dann wirds jetzt langsam zeit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:05:08
      Beitrag Nr. 4.757 ()
      1.K-Limit Noa3 13,95
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:06:20
      Beitrag Nr. 4.758 ()
      und rein damit...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:10:21
      Beitrag Nr. 4.759 ()
      Gartner: Weltweiter PC-Markt wächst im 2.Quartal trotz Sars um 10%


      17.07.03 13:06



      STAMFORD (dpa-AFX) - Der weltweite PC-Markt ist im zweiten Quartal zum
      ersten Mal seit fast drei Jahren im zweistelligen Bereich gewachsen. Wie das
      Marktforschungsinstitut Gartner am Donnerstag in Stamford mitteilte, wurden
      trotz schwächerer Auslieferungen in Asien infolge der Auswirkungen der
      Lungenkrankheit Sars zwischen April und Juni weltweit 32,8 Millionen Rechner
      ausgeliefert.

      Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum
      Vorjahreszeitraum. So stark war der PC-Markt seit dem dritten Quartal 2000 nicht
      mehr gewachsen.

      Die PC-Industrie habe sich besser als erwartet entwickelt, sagte Analyst
      Charles Smulders. "Das zeigt an, dass sich die Marktlage verbessert." Die Dell
      Computer Corp. führt die Liste der weltweit erfolgreichsten
      PC- Verkäufer mit einem Marktanteil von 17,6 Prozent an, gefolgt von
      Hewlett-Packard (HP) mit 16,1 Prozent./vw/DP/sbi
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:12:22
      Beitrag Nr. 4.760 ()
      ohhhhhhhhhhhh......:eek:

      ihr klebt wahrscheinlich alle mit den augen am Noa3 Kurs und schwitzt so wie ich jetzt gerade.... :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:13:19
      Beitrag Nr. 4.761 ()
      RAUS, toll, erster trade seit 6 monaten und gleich ein griff ins selbige...:mad:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:15:10
      Beitrag Nr. 4.762 ()
      nächstes K-Limit 13,5 :p
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:18:03
      Beitrag Nr. 4.763 ()
      ein short wert?

      wenn der Finanzchef geht?

      euro adhoc: Techem AG (deutsch)


      17.07.03 13:11



      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

      Techem AG Walter Schmidt verlässt die Techem AG

      Eschborn, 17.07.2003 - Eschborn, 17. Juli 2003, Walter Schmidt (35),
      Finanzvorstand der Techem AG, verlässt den Konzern Ende Juli 2003.
      Herr Schmidt hat dem Aufsichtsrat der Techem AG mitgeteilt, seinen
      zum 31.10.2004 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Der
      Aufsichtsrat hat sich mit Herrn Schmidt im besten Einvernehmen darauf
      verständigt, das Dienstverhältnis zum 31.07.2003 zu beenden. Der
      Aufsichtsrat und die Unternehmensleitung bedauern das Ausscheiden von
      Herrn Schmidt und danken für eine erfolgreiche und stets
      vertrauensvolle Zusammenarbeit.

      Zur Sicherstellung der Kontinuität im Bereich Finanzen, vor allem
      auch im Hinblick auf das laufende Kostensenkungsprogramm, wird Peter
      Wunderlich (43), Leiter Konzern-Controlling, interimistisch die
      Leitung des Finanzbereiches übernehmen.

      Der Aufsichtsrat der Techem AG wird in seiner Sitzung am 12. August
      2003 über die Bestellung des Nachfolgers von Walter Schmidt als
      Finanzvorstand entscheiden
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:20:06
      Beitrag Nr. 4.764 ()
      17.07.03 13:16
      *UNITED TECHNOLOGIES BESTÄTIGT: GJ-EPS ZWISCHEN 4,55 UND 4,80 USD
      17.07.03 13:15
      *UNITED TECHNOLOGIES: Q2-UMSATZ STEIGT UM 6% AUF 7,8 MRD USD
      17.07.03 13:15
      *UNITED TECHNOLOGIES: Q2-EPS STEIGT UM 3 CENT AUF 1,26 USD GG VJ
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:22:29
      Beitrag Nr. 4.765 ()
      @nendaz
      seh mal
      #4732 von thebull 2 Userinfo Nachricht an User 17.07.03 11:47:40 Beitrag Nr.: 10.135.982 10135982
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      nokia limit 13,50
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:23:34
      Beitrag Nr. 4.766 ()
      Servus nendaz :)

      Lang nicht mehr "gesehen". :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:25:37
      Beitrag Nr. 4.767 ()
      Nokia 13,82 Euro - 13,08 %

      Zum Glück bei 14,25 abgesprungen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:26:48
      Beitrag Nr. 4.768 ()
      Continental verbucht dank Rückzahlung leichten Gewinn

      Chicago, 17. Jul (Reuters) - Dank einer von der US-Regierung gewährten Rückerstattung für Sicherheitsgebühren hat die US-Fluggesellschaft Continental im zweiten Quartal einen Gewinn verzeichnet.

      Die sechstgrößte Fluggesellschaft der USA wies am Donnerstag ein Ergebnis von 79 Millionen Dollar oder 1,10 Dollar je Aktie aus. Darin enthalten waren nach Angaben des in Houston ansässigen Unternehmens die Nachsteuer-Rückvergütung von 111 Millionen Dollar und eine Sonderbelastung in Höhe von acht Millionen Dollar. Analysten waren von einem Verlust von 0,88 Dollar je Aktie ausgegangen. Nach Angaben des Unternehmens hätten sie unter Einbeziehung der Rückvergütung und der Sonderbelastung einen Gewinn von 0,69 Dollar erwartet.

      Fluggesellschaften haben wegen des Irak-Krieges und der schwachen US-Konjunktur Einbußen beim Ticketverkauf verzeichnet. Im Vorjahreszeitraum hatte Continental allerdings noch einen Verlust von 139 Millionen Dollar ausgewiesen.

      kae/ale
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:27:20
      Beitrag Nr. 4.769 ()
      Coca-Cola steigert Gewinn im 2. Quartal stärker als vom Markt erwartet

      ATLANTA (dpa-AFX) - Der weltgrößte Softdrink-Hersteller Coca-Cola hat im zweiten Quartal seinen Gewinn je Aktie (EPS) von 0,49 auf 0,55 Dollar gesteigert und damit die Analystenschätzungen übertroffen. Der Umsatz habe von 5,368 auf 5,691 Milliarden Dollar zugelegt, teilte der Konzern am Donnerstag in Atlanta mit.

      Die von First Call/Thomson Financial und Multex befragten Analysten hatten ein EPS von 0,54 Dollar erwartet und einen Umsatz von 5,8 Milliarden Dollar./she/sit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:27:50
      Beitrag Nr. 4.770 ()
      US-Mischkonzern Honeywell wie erwartet mit deutlichem Gewinnrückgang

      MORRIS TOWNSHIP (dpa-AFX) - Der Gewinn des US-Mischkonzerns Honeywell ist im zweiten Quartal wie erwartet deutlich zurück gegangen. Wie das Unternehmen am Donnerstag an seinem Stammsitz Morris Township mitteilte, sank der Gewinn je Aktie im Vergleich zum Vorjahr von 0,56 auf 0,37 US-Dollar. Branchenexperten hatten bereits nach dem schwachen ersten Quartal mit dem neuerlichen Rückgang gerechnet./af/sit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:28:45
      Beitrag Nr. 4.771 ()
      Gartner: Weltweiter PC-Markt wächst im 2.Quartal trotz Sars um 10%

      STAMFORD (dpa-AFX) - Der weltweite PC-Markt ist im zweiten Quartal zum ersten Mal seit fast drei Jahren im zweistelligen Bereich gewachsen. Wie das Marktforschungsinstitut Gartner am Donnerstag in Stamford mitteilte, wurden trotz schwächerer Auslieferungen in Asien infolge der Auswirkungen der Lungenkrankheit Sars zwischen April und Juni weltweit 32,8 Millionen Rechner ausgeliefert.

      Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. So stark war der PC-Markt seit dem dritten Quartal 2000 nicht mehr gewachsen.

      Die PC-Industrie habe sich besser als erwartet entwickelt, sagte Analyst Charles Smulders. "Das zeigt an, dass sich die Marktlage verbessert." Die Dell Computer Corp. führt die Liste der weltweit erfolgreichsten PC- Verkäufer mit einem Marktanteil von 17,6 Prozent an, gefolgt von Hewlett-Packard (HP) mit 16,1 Prozent./vw/DP/sbi
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:29:02
      Beitrag Nr. 4.772 ()
      @thebull

      ;)

      hallo @HSM :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:31:02
      Beitrag Nr. 4.773 ()
      17.07.03 13:26
      *DELTA AIRLINES: EPS Q2 1,40 USD GG -1,54 USD IM VJ
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:33:24
      Beitrag Nr. 4.774 ()
      Kauf Wizcom

      Orderbuch ist nach oben nun sehr leer

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:38:39
      Beitrag Nr. 4.775 ()
      ufff.....und ich hab nu die 2 packung.......noa.....:confused:


      schnitt nun 14,06......


      naja....schön ist anders.....


      andererseits.....wo gehobelt wird....


      stop im markt.....


      :D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:45:24
      Beitrag Nr. 4.776 ()
      Euro/USD 1,1246 + 0,21 %

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:48:38
      Beitrag Nr. 4.777 ()
      @nendaz
      gleich haben wir die 13,50 ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:49:05
      Beitrag Nr. 4.778 ()
      United Technolgies: Gewinn und Umsatz im 2. Quartal höher als erwartet

      HARTFORD (dpa-AFX) - Der US-Industriekonzern United Technologies hat im zweiten Quartal mehr verdient und umgesetzt als von Analysten erwartet. Der Gewinn je Aktie (EPS) sei im Vorjahresvergleich um drei Cent auf 1,26 US-Dollar angestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hartford mit. Der Umsatz habe sich um sechs Prozent auf 7,8 Milliarden US-Dollar erhöht. Der von Multex ermittelte Analystenkonsens lag hingegen bei einem EPS von 1,24 Dollar und 7,41 Milliarden Dollar Umsatz./he/DP/sit
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:50:06
      Beitrag Nr. 4.779 ()
      STRONG WL :D



      WKN: 575440

      BID ASK schon 1,12 zu 1,23

      Hier bildet sich ein schöner Trend aus! Liquidität von 2,45 pro Aktie!

      Cash Flow in diesem Jahr wieder positiv. Sprung über 1,- geschafft!

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:50:07
      Beitrag Nr. 4.780 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:51:51
      Beitrag Nr. 4.781 ()
      Stimmt, wir hätten die Telcom fast vergessen. :confused:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:52:28
      Beitrag Nr. 4.782 ()
      ah...jetzt weiß ich.....


      noa3 wurde bestimmt vom gerd wegner als 100%ler empfohlen......:laugh: :D :laugh:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:53:59
      Beitrag Nr. 4.783 ()
      koooooooooooooomm...

      kooooooooomm...


      kleines stückechen noch...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:54:14
      Beitrag Nr. 4.784 ()
      Was jetzt, wer ist nun schuld ? :confused:


      Gewinnwarnung oder Gerd Weger ? :confused:

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:55:03
      Beitrag Nr. 4.785 ()
      Hallo zusammen...:)


      united vk16,98
      kk war 15,65 u. 16,1
      ---------------------------

      Henkel
      kk54,94
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:56:05
      Beitrag Nr. 4.786 ()
      ÜBERBLICK: Analysteneinschätzungen von Dresdner Kleinwort - 17. Juli 2003


      17.07.03 13:54



      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Analysten von Dresdner Kleinwort haben sich am
      Donnerstag unter anderem zu folgenden Aktien geäußert:

      ^Unternehmen Einstufung (alt) Besonderheit

      BAT Buy (Buy)

      BNP Buy (Buy)

      Colt Hold (Hold)

      DaimlerChrysler Sell (Sell)

      Electrolux Hold (Hold)

      HVB Reduce (Reduce)

      Iberdrola Add (Add)

      ICI Reduce (Reduce)

      Marconi Buy (Buy)

      RWE Add (Add)°
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:57:14
      Beitrag Nr. 4.787 ()
      @HSM


      vielleicht war die IRONIE schuld......:rolleyes:

      meine verluste sind jetzt eingefahren......



      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:57:38
      Beitrag Nr. 4.788 ()
      k 2. posi nokia zu 13,62

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:57:48
      Beitrag Nr. 4.789 ()
      nokia

      kk 13,53
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:58:38
      Beitrag Nr. 4.790 ()
      noa inzwischen long zu 14,31 / 13,91 / 13,61

      schnitt 13,94


      gefällt mir gar nicht, was da abgeht


      :(
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:58:43
      Beitrag Nr. 4.791 ()
      2x tagestief 13,51
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:59:25
      Beitrag Nr. 4.792 ()
      GEIL!!

      K Nokia 13,51 € :D


      Und LS Telcom 575440 nicht vergessen!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 13:59:49
      Beitrag Nr. 4.793 ()
      ach ja, United zwischendurch 2mal verbilligt:p :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:00:12
      Beitrag Nr. 4.794 ()
      Kauf Nokia 13,55
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:02:11
      Beitrag Nr. 4.795 ()
      ev. unvorsichtig, aber egal

      K Noa3 13,53, nicht daß die direkt vor der 13,5 umdrehen
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:02:56
      Beitrag Nr. 4.796 ()
      13,50 wird nicht halten
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:05:01
      Beitrag Nr. 4.797 ()
      erinnert mich in ansätzen (natürlich andere relation) an ahold, da haben wir auch ständig gedacht: jetzt drehts...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:05:51
      Beitrag Nr. 4.798 ()
      @nendaz



      wir.....:confused:


      :laugh: :laugh: :laugh:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:05:57
      Beitrag Nr. 4.799 ()
      17.07.03 14:04
      *GENERAL MOTORS: Q2-EPS SINKT AUF 1,58 USD GG 2,43 USD IM VJ
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:06:43
      Beitrag Nr. 4.800 ()
      ach ja?

      teurer dreck!

      ANALYSE: SAP-Kurse unter 100 Euro sind Kaufgelegenheit - Goldman Sachs


      17.07.03 14:02



      NEW YORK (dpa-AFX) - Die SAP-Aktie ist nach Einschätzung der
      Analysten von Goldman Sachs nach den Zahlen für das zweite Quartal bei Kursen
      unter 100 Euro einen Kauf wert. Die Bank bestätigte nach "gemischten Zahlen" des
      Unternehmens ihre "Outperform"-Einstufung. Die gesamte Softwarebranche werde mit
      "Neutral" eingestuft, heißt es in einer am Donnerstag vorgelegten Kurzstudie
      nach der Veröffentlichung der Zahlen von SAP.

      "Die Lizenzumsätze fielen zu schlecht aus, um die Aktie im Augenblick noch
      weiter nach oben zu ziehen", schreiben die Goldman Sachs-Analysten. Der jüngste
      Anstieg der SAP-Aktie sei vor allem auf die Spekulation auf die Lizenzumsätze
      zurückzuführen gewesen.

      Insgesamt fielen die Umsatzzahlen von SAP enttäuschend aus, während das
      Unternehmen bei den Gewinnzahlen glänzte. Unter dem Strich haben die Zahlen vom
      Donnerstag die bisherige langfristige Goldman Sachs-Einschätzung von SAP
      bestätigt. Das Unternehmen habe eine dominante Marktposition und könne in Zeiten
      schleppender Umsätze Marktanteile hinzugewinnen. Außerdem gelinge es SAP weiter,
      die operative Marge zu erhöhen. Dies sei neben den Lizenzumsätzen der
      zweitwichtigste Faktor für die Aktienkursentwicklung.

      Kurzfristig bestehe für die Aktie jedoch Rückschlaggefahr, da die Euphorie,
      die gerade nach der Produktmesse Sapphire aufkeimte, nicht erfüllt werden
      konnte.

      Gemäß der Einstufung "Outperform" erwarten die Analysten von Goldman Sachs,
      dass sich die Aktie in den kommenden zwölf Monaten besser entwickeln wird als
      die übrigen Werte, die von der Investmentbank beobachtet werden./zb/sf
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:07:34
      Beitrag Nr. 4.801 ()
      Raus zu 13,50
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:08:11
      Beitrag Nr. 4.802 ()
      Hey Bull....wann bei NOA3 rein?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:08:38
      Beitrag Nr. 4.803 ()
      naja, ich war dabei :D

      aber nicht bei der `scheinpleite`
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:08:38
      Beitrag Nr. 4.804 ()
      Nochmal Nachkauf ne Ladung Nokia 13,42

      Wahnsinn! Aber das kanns doch nicht sein!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:08:54
      Beitrag Nr. 4.805 ()
      Hallo Leute,

      nokia sieht nicht gut aus:

      WKN
      870737
      Name
      NOKIA
      BID
      13.40 EUR
      ASK
      13.44 EUR
      Zeit
      2003-07-17 14:08:19 Uhr
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:08:56
      Beitrag Nr. 4.806 ()
      13,17;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:09:38
      Beitrag Nr. 4.807 ()
      @thebull wird hiermit in @theGOD umbenannt
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:10:54
      Beitrag Nr. 4.808 ()
      Lass mich dein lemming sein! :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:11:34
      Beitrag Nr. 4.809 ()
      Nachkauf NOA 13,36 hier wirds jeden Moment drehen!

      DK nun 13,38
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:12:07
      Beitrag Nr. 4.810 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:12:25
      Beitrag Nr. 4.811 ()
      K 3U Telekom

      DGAP-Ad hoc: 3U TELECOM AG Korrektur


      17.07.03 14:04



      Korrektur: 3U übernimmt Mitbewerber OneTel
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Wir haben heute gemeldet, dass infolge der Akquisition der OneTel GmbH durch
      3U für das Geschäftsjahr 2004 ein Umsatz von über EURO 100,0 Mio. und ein
      Ergebnis vor Steuern von mehr als EURO 10,0 Mio. im Konzern erwartet wird.
      Richtig ist, dass bei dem prognostizierten Umsatz für das Geschäftsjahr 2004
      nicht das Ergebnis vor Steuern, sondern das Ergebnis nach Steuern
      voraussichtlich mehr als EURO 10,0 Mio. betragen wird.

      Für Rückfragen:
      3U TELECOM AG
      Axel Becker
      Tel : +49 (69) 75006 0
      Fax : +49 (69) 75006 111
      Email : boerse@uuu.de
      Internet: http://www.uuu.de
      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 516790; ISIN: DE0005167902; Index:
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:15:20
      Beitrag Nr. 4.812 ()
      keiner bedient mich bei UUU :(
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:16:06
      Beitrag Nr. 4.813 ()
      mahlzeit :)

      wie gut, dass ich heute keine zeit hab :rolleyes: wäre sonst sicher volles pfund auf die schn... geflogen mit nok

      kennt ja kein halten mehr. leg trotzdem mal ein abstauberlimit und bin dann wieder weg :D

      lest mal den nabil ;) teilweise stimme ich ihm seit langem mal zu. nur die zielzonen im dax sind mir ein bissel hoch :) 100-200 punkte tiefer und es passt.

      viel erfolg,

      gruß yyo:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:16:32
      Beitrag Nr. 4.814 ()
      nokia geht weiter runter:

      WKN
      870737
      Name
      NOKIA
      BID
      13.33 EUR
      ASK
      13.36 EUR
      Zeit
      2003-07-17 14:15:54 Uhr
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:23:20
      Beitrag Nr. 4.815 ()
      So, Order mit Limit 13,17m;) ist drinn!
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:25:02
      Beitrag Nr. 4.816 ()
      wegen thebull liegen jetzt bei 13.17
      Millionen von Stück. Ich meine, wenn
      er es sagt :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:26:48
      Beitrag Nr. 4.817 ()
      :laugh:@ Duggi76 and eagle
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:28:03
      Beitrag Nr. 4.818 ()
      Aber das Volumen ist schon der Hammer....
      :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:30:19
      Beitrag Nr. 4.819 ()
      Die 13,17.- werdet ihr nicht mehr sehen. ;) ;) ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:31:57
      Beitrag Nr. 4.820 ()
      Ich habe mal eine Position NOA3 zu 13,35 geholt.

      Was für ein Stress. :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:31:57
      Beitrag Nr. 4.821 ()
      KK 13,48.-€
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:33:15
      Beitrag Nr. 4.822 ()
      Aber der Bull hats gesagt mit den 13.17....
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:33:19
      Beitrag Nr. 4.823 ()
      @HSM,

      schon jetzt werden sie erst mal liegen gelassen, oder schaun was der Tag noch bringt.

      ciao alechandro
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:33:19
      Beitrag Nr. 4.824 ()
      so, Mittagspause beendet. In Abwesendheit CEW2 zu 2,65 gegeben (KK 2,83 gestern). Das Ding ist mal blöd gelaufen :(

      Naja, man kann keine 100% Trefferquote haben
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:33:30
      Beitrag Nr. 4.825 ()
      nokia wird jetzt gerissen. Unglaublich wie das jetzt hin und her geht...:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:34:01
      Beitrag Nr. 4.826 ()
      was gabs für zahlen oder warum spring der hampelmannindex 14 punkte nach oben :confused:

      hsmaria
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:34:54
      Beitrag Nr. 4.827 ()
      Hier mit Kaufinteresse in den letzten Tagen

      Novasoft 677890

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:35:42
      Beitrag Nr. 4.828 ()
      @hs

      nichts besonderes.....


      [14:30:07] US-ERSTANTRÄGE AUF ARBEITSLOSENHILFE IN DER WOCHE ZUM 12. JULI 412.000, ANALYSTENPROGNOSE 425.000




      [14:34:42] TABELLE-Zahl der US-Wohnbaubeginne im Juni gestiegen
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:35:53
      Beitrag Nr. 4.829 ()
      Kauf zu 2,80 Euro

      Kursziel 3.10-3,20 Euro

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:36:19
      Beitrag Nr. 4.830 ()
      Ich lege gleich ein StopLoss Limit rein. :rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:37:13
      Beitrag Nr. 4.831 ()
      SL wäre keine schlechte Idee.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:37:38
      Beitrag Nr. 4.832 ()
      :cry::cry::cry:
      aber noch ist die börse offen :p;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:39:02
      Beitrag Nr. 4.833 ()
      14,31/13,91/13,61/13,31

      schnitt 13,78


      verkauf auf 13,9 liegt, will da wieder raus aus dem mist

      #4786 von Berta Roker 17.07.03 13:58:38 Beitrag Nr.: 10.138.340 10138340
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      noa inzwischen long zu 14,31 / 13,91 / 13,61

      schnitt 13,94


      gefällt mir gar nicht, was da abgeht
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:39:30
      Beitrag Nr. 4.834 ()
      Per SL zu 13,50 raus.

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:41:37
      Beitrag Nr. 4.835 ()
      mist, die nokia

      sehr untypischer kursverlauf, sonst wurden soclhe rücksetzer bei den q-zahlen oder midquarter updates binnen weniger minuten korrigiert, heute keinerlei zwischenerholung, richtig unschön

      aber wie sage ich immer, man muss auch mal einzahlen in den markt

      :):)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:42:18
      Beitrag Nr. 4.836 ()
      Nächster Kauflimit steht & das machen wir solange bis die
      13,17 Euro von thebull erreicht sind. :)

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:45:21
      Beitrag Nr. 4.837 ()
      Kauf Nokia für 13,43€. Abschlag ist mir dann doch etwas zu hoch. intrady sollten wir die 14€ wieder gewinnen. Evtl. tut Amerika heute sein übliches (positives) dazu...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:47:37
      Beitrag Nr. 4.838 ()
      Kauf Tele Atlas zu 3 Euro

      Stopploss eben in Frankfurt

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:47:57
      Beitrag Nr. 4.839 ()
      :kiss:@HSM:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:50:48
      Beitrag Nr. 4.840 ()
      @ thebull 2

      Jetzt lassen wir mal das Programm arbeiten. :D

      Systematisch rein, raus, rein, raus... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:52:23
      Beitrag Nr. 4.841 ()
      TABELLE-Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken

      Washington, 17. Jul (Reuters) - Das US-Arbeitsministerium hat am Donnerstag in Washington folgende Daten zur Entwicklung der Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum 12. Juli veröffentlicht: WOCHE ZUM WOCHE ZUM 12. JUL 05. JUL 2003 2003 ERSTANTRÄGE 412.000 441.000 (rev. v. 439.000) VIER-WOCHEN- DURCHSCHNITT 424.000 427.500 (rev. v. 426.750) NOTE - Von Reuters befragte Volkswirte hatten für die Berichtswoche im Schnitt mit 425.000 Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe gerechnet. fri/kes
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:52:49
      Beitrag Nr. 4.842 ()
      TABELLE-Zahl der US-Wohnbaubeginne im Juni gestiegen

      Washington, 17. Jul (Reuters) - Das US-Handelsministerium hat am Donnerstag in Washington folgende Daten für die Entwicklung der US-Wohnbaubeginne im Juni veröffentlicht: JUN 2003 MAI 2003 Wohnbaubeginne 1,803 Mio 1,738 Mio (aufs Jahr (rev. v. 1,732) hochgerechnet) Veränderung gegenüber Vormonat + 3,7 vH + 6,8 vH (rev. v. + 6,1) NOTE - Von Reuters befragte Volkswirte hatten im Schnitt für die Wohnbaubeginne im Berichtsmonat aufs Jahr hochgerechnet 1,750 Millionen Einheiten vorausgesagt. fri/kes
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:53:32
      Beitrag Nr. 4.843 ()
      kann mal jemand die nokia 30-40 cent hochpushen

      ich will ja gar keinen gewinn mehr, mir reicht plusminus null :)

      13,78 schnitt

      na looooooooooooossss!

      :):)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:53:45
      Beitrag Nr. 4.844 ()
      Before the Bell: Futures im Minus, Nextel +3%, Redback +8%

      Die Stimmung im heutigen vorbörslichen Handel ist deutlich negativ. Der NASDAQ Future gibt aktuell 22,0 Punkte ab auf 1.273 Zähler, der S&P Future verliert 9,5 Punkte auf 985 Zähler.

      Auch heute wirkt sich die Flut an Quartalszahlen auf die vorbörslichen Kursnotierungen aus. So gewinnt Nextel 3,7 Prozent auf 20,79 Dollar, Redback 8,2 Prozent auf 0,42 Dollar sowie Sandisk 2,2 Prozent auf 49,81 Dollar.

      Ein schwacher Ausblick des Mobilfunk-Herstellers Nokia sorgt bei der Aktie für deutlichen Abgabedruck. Das Papier verliert aktuell 16,4 Prozent auf 14,99 Dollar.

      Weitere Kursverluste weisen die Aktien von Cisco mit 2,0 Prozent, Juniper mit 2,5 Prozent sowie RF Micro Devices mit 6,2 Prozent auf.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 14:54:39
      Beitrag Nr. 4.845 ()
      lpk auch abgebaut.....vk schnitt 4,01....(kkschnitt 3,93)...


      bleibt auf der WL.....


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:00:17
      Beitrag Nr. 4.846 ()
      Mal schauen, wie Amis mit NOA3 Kurs umgehen. :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:01:42
      Beitrag Nr. 4.847 ()
      @berta
      hab meinen teil beigetragen:
      kk 13,41 und 13,49

      bei 13,25 bin ich wieder weg , ansonsten wird ab 13,53 eng sl nachgezogen

      will auch mal mit den großen spielen
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:03:18
      Beitrag Nr. 4.848 ()
      NOA3 fasse ich erst morgen an:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:03:25
      Beitrag Nr. 4.849 ()
      naja, zum glück gibts bei kalle immer was zu lachen :) die profis warten auch 30 minuten nach veröffentlichung der daten auf ankunft der news im profiboard, wer weiss, evtl. hat die brieftaube noch ein nickerchen unterwegs gemacht


      ....... Herzlich Willkommen im Börsenboard der professionellen Daytrader! NoggerT & Co posten Ihre täglichen Tradingideen im Daytraderthread ....... Aktien, Optionsscheine, Zertifikate hier wird mit allem getradet, was sich an der Börse handeln läßt



      Priscilla1984
      Platinum


      Beiträge: 1352

      Beitrag 848 von 848, Verfasst am: Do, 17.07.2003 14:59 Titel:

      --------------------------------------------------------------------------------

      Spekuliere auf kleine Erholung nach den Arbeitsmarktdaten.

      KK Nokia 13,4

      Nach oben:laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:03:29
      Beitrag Nr. 4.850 ()
      :eek:

      hab mich gewundert
      warum nix mehr
      von hurri zu lesen ist...


      Username: Hurricanfighterplane4
      User wurde gesperrt

      nu staun ich aber :yawn:

      :rolleyes:

      :kiss: take it easy
      altes haus :cool:

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:06:35
      Beitrag Nr. 4.851 ()
      überteuerte web.de bude rutscht weg, heute hv


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:07:08
      Beitrag Nr. 4.852 ()
      Hurri gesperrt?
      Warum?:( :cry:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:08:06
      Beitrag Nr. 4.853 ()
      hola bd:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:08:29
      Beitrag Nr. 4.854 ()
      Heute keine Zeit für schöne US-Konjunkturcharts gehabt.


      Servus tyro :)

      Vorsichtig beim Tanz mit den Grossen, sonst treten Dir
      die Grobmotoriker auf die Füsse. :eek: :rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:08:54
      Beitrag Nr. 4.855 ()
      Warum wurde Hurricanfighterplane4 denn gesperrt!?

      Kann sich dazu vielleicht mal ein MOd äussern??
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:10:34
      Beitrag Nr. 4.856 ()
      mal sehn zu welchem kurs die amis noa schmeissen?

      in old europe schmeissen sie wie die bekloppten

      mein stopp 13,25 ist eher realistisch, wie meine absicht sl nachziehen zu können :D :D

      viel spass beim traden
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:11:00
      Beitrag Nr. 4.857 ()
      TUI kündigt Konsequenzen aus akutem Preisverfall bei Reisen an

      Hannover, 17. Jul (Reuters) - Europas größter Touristikkonzern TUI will aus dem akuten Preisverfall, besonders im Reisemarkt Deutschland, Konsequenzen ziehen.

      "Wir werden mit den Winterprogrammen klarmachen, dass wir inhaltlich unsere Qualitätsprodukte nicht verramschen werden", sagte TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher dem Fachmagazin "Travel One" in seiner jüngsten Ausgabe. Böttcher zufolge muss TUI, wie auch alle anderen Touristikanbieter, als Konsequenz aus dem Preisverfall in diesem Jahr künftig stärker auf die Kapazitäten achten.

      TUI-Sprecher Mario Köpers kündigte am Donnerstag auf Nachfrage Details der neuen Überlegungen für die Präsentation der Programme zur Wintersaison 2003/2004 Ende Juli in Hannover an. "Klar ist: Es befinden sich eindeutig erhebliche Überkapazitäten im Markt", sagte Köpers. "Das müssen wir uns als TUI sicher auch mit auf die Fahnen schreiben." TUI werde in seinem Winterprogramm, das vom 1. November an gilt, auch neue Preismodelle anbieten.

      SELBSTKRITISCHE TÖNE VOM TUI-DEUTSCHLAND-CHEF

      Das Thema "Preise" hat sich nach den Worten von TUI-Deutschland-Chef Böttcher in diesem Jahr verselbstständigt. "Wir können es nicht zur Regel machen, eine Woche Mallorca für 249 Euro zu verkaufen", sagte er dem Magazin. Alle Veranstalter hätten die Krise in diesem Jahr möglicherweise unterschätzt und zu viele Hotel- und Flugkapazitäten bereitgestellt. "Alle glaubten, 2003 wird wieder ein normales Jahr. Das war bei der Kapazitätsplanung ein Fehler", räumte Böttcher ein.

      Mit einer neuen Preisstrategie sollen die erheblich unter Druck geratenen Gewinnmargen wieder verbessert werden. "Es sind im Hinblick auf die Frage, wie wir unsere Preismodelle verändern, mehrere Antworten denkbar", sagte Köpers. Als sehr wahrscheinlich gilt bei TUI, dass künftig vermehrt Reisen zu einem günstigen Grundpreis angeboten werden. Weitere Leistungen wie die Zugfahrt zum Abflug würden künftig aber nur noch gegen Aufpreis zu haben sein.

      TUI hatte insbesondere in Deutschland den Preiskampf im Frühsommer durch die Gründung einer zusätzlichen Billigmarke Discount-Travel selbst kräftig angeheizt. Konkurrenten wie Thomas Cook hatten daraufhin mit zusätzlichen Preisnachlässen reagiert.

      Der Umsatz mit Reisen liegt 2003 in Deutschland, dem größten Touristikmarkt in Europa, nach Branchenschätzungen noch immer annähernd zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Aufschwung, der nach Ende des Irak-Krieges eingesetzt hatte, habe sich ein wenig abgeschwächt.

      amr/ban

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:11:51
      Beitrag Nr. 4.858 ()
      Aktien New York Ausblick: Leichter - Flut von Quartalszahlen (GM, IBM, Altria)

      NEW YORK (dpa-AFX) - Inmitten einer Flut von Quartalszahlen werden die amerikanischen Börsen am Donnerstag voraussichtlich mit leichten Verlusten eröffnen. Die Technologiewerte könnten nach enttäuschenden Ausblicken von IBM und Nokia unter Abgabedruck kommen.

      Der weltgrößte Automobilkonzern General Motors (GM) verdiente im zweiten Quartal wegen des heftigen Preiskrieges auf dem US-Markt deutlich weniger als im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,57 Dollar aber klar über den Analystenprognosen von 1,19 Dollar.

      Der Mischkonzern Honeywell meldete für das zweite Quartal wie erwartet einen Gewinnrückgang. Der Gewinn je Aktie sank im Vergleich zum Vorjahr von 0,56 auf 0,37 US-Dollar.

      Der Gewinn des US-Tabak- und Nahrungsmittelkonzerns Altria , früher Philip Morris, stagnierte im zweiten Quartal wegen Klagen gegen die Tabaksparte sowie Umzugskosten. Der Gewinn je Aktie fiel von 1,21 Dollar auf 1,20 Dollar, übertraf damit die Analystenerwartungen damit aber dennoch um einen Cent.

      Der weltgrößte Softdrink-Hersteller Coca-Cola überbot die Markterwartungen im zweiten Quartal ebenfalls um einen Cent. Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg von 0,49 auf 0,55 Dollar.

      Am Vorabend hatte IBM bei Vorlage der Bilanz eingeräumt, noch kein Ende der Investitionsflaute zu sehen. Dennoch will IBM die Jahresgewinnziele der Analysten erreichen. Die Aktie gehörte vorbörslich zu den Verlierern./ak/sf
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:15:13
      Beitrag Nr. 4.859 ()
      @hsm

      bin mir dessen bewusst ;)

      bin bereit den grossen etwas trinkgeld (ein gutes Fernsehgerät) zu geben :laugh: :kiss:

      aber bin halt manchmal zocker - spass muss sein:D :D

      viel spass beim traden
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:15:54
      Beitrag Nr. 4.860 ()
      @bonD


      :eek: ....vielleicht hat ihm W:O das hier etwas übel genommen......


      Thread: DGAP-Ad hoc: Carrier 1 S.A. english =


      :laugh: :eek: :laugh:


      @hurri


      sowas aber auch.....:rolleyes:


      bis bald....:D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:18:07
      Beitrag Nr. 4.861 ()
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:20:00
      Beitrag Nr. 4.862 ()
      an ausbruch,zocky,lisa y all :)

      ich denke eher
      es waren die nicht sehr netten worte,
      welche hurri heute morgen
      an hsm gerichtet hat ...
      nu isser gerichtet worden

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:20:34
      Beitrag Nr. 4.863 ()
      @ tyro

      Auf jeden Fall gibt es immer dann einen Grund zum...

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:22:40
      Beitrag Nr. 4.864 ()
      #4849 von novar 17.07.03 15:08:06 Beitrag Nr.: 10.139.626

      hola bd

      damit haddu Dich
      aber selbst geoutet ;)

      saludos bd
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:25:31
      Beitrag Nr. 4.865 ()




      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:27:15
      Beitrag Nr. 4.866 ()
      Aktien NASDAQ Ausblick: Verluste - Nokia belastet - Microsoft vorab leichter

      NEW YORK (dpa-AFX) - Vor der Veröffentlichung zahlreicher Quartalsbilanzen wird die NASDAQ am Donnerstag voraussichtlich mit Verlusten in den Handel starten. Der verhaltene Ausblick des finnischen Handy-Herstellers Nokia dürfte die Stimmung in den USA ebenso belasten wie in Europa, schätzten Händler.

      Nokia hatte am Morgen in Helsinki für das dritte Quartal einen Gewinnrückgang angekündigt. Die Aktie verlor in New York vorbörslich 14 Prozent. Außerdem warten die Anleger gespannt auf die Vierteljahresbilanz des Börsenzugpferds Microsoft . Dessen Aktien gaben im vorbörslich Handel ebenfalls nach.

      Der weltgrößte Software-Hersteller wird nach Ansicht von Experten nachbörslich mitteilen, das er die selbst gesteckten Umsatz- und Gewinnziele im vergangenen Quartal erreicht hat. Für die letzten drei Monate des Microsoft-Geschäftsjahres 2002/03 (Ende Juni) erwarten Analysten im Schnitt einen Gewinn je Aktie (EPS) vor Sonderposten in Höhe von 0,24 US-Dollar.

      Auch die Quartszahlen von PeopleSoft , Nextel Communications und Northwest Airlines stehen auf dem Terminkalender der Börsianer.

      Chiphersteller und Ausrüster der Branche werden voraussichtlich unter Gewinnmitnahmen leiden. Der Halbleiter-Hersteller und Intel-Konkurrent Advanced Micro Devices (AMD) hatte am Vorabend gemeldet, im zweiten Quartal sei der Verlust bei gestiegenen Umsätzen gesunken. Damit übertraf AMD die Analystenerwartungen./ak/sf
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:27:46
      Beitrag Nr. 4.867 ()
      BID bei WCM 2,05

      37.000 STÜCK:eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:30:02
      Beitrag Nr. 4.868 ()
      DGAP-Ad hoc: WEB.DE AG <WE2> deutsch

      WEB.DE setzt Rückkaufprogramm eigener Aktien fort

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      WEB.DE setzt Rückkaufprogramm eigener Aktien fort

      Der Vorstand der WEB.DE Aktiengesellschaft, Karlsruhe, hat beschlossen, den
      durch die ordentliche Hauptversammlung vom 17. Juli 2003 genehmigten Rückkauf
      eigener Aktien ab heute und entsprechend des Beschlusses weiter fortzusetzen.
      Gemäß der Ermächtigung kann WEB.DE bis zum 17. Januar 2005 maximal insgesamt 3,8
      Millionen Aktien, das entspricht knapp 10 % des Grundkapitals, zurückkaufen.

      Der Erwerbspreis je Aktie darf dabei das arithmetische Mittel der XETRA-
      Schlusskurse der vergangenen vier Börsentage um nicht mehr als 10 % über- und um
      nicht mehr als 20 % unterschreiten. Den entsprechenden Beschluss hat die
      Hauptversammlung der WEB.DE Aktiengesellschaft heute mit der erforderlichen
      Mehrheit gefasst.

      Die zurückgekauften Aktien können unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
      und des Bezugsrechts an alle Aktionäre zum Erwerb angeboten oder zum Erwerb
      anderer Unternehmen oder Beteiligungen eingesetzt werden. Ferner ist der
      Vorstand ermächtigt, die zurückgekauften Aktien einziehen zu lassen oder zu
      veräußern.

      Der Vorstand sieht in der Maßnahme, wie im bereits laufenden
      Aktienrückkaufprogramm, einen Beitrag zur Steigerung des Shareholder Value für
      die Aktionäre der WEB.DE Aktiengesellschaft.

      Kontakt
      WEB.DE AG, Investor Relations, Richard Berg,
      tel. +49 (0)721 94329 0; e-mail investor.relations@webde-ag.de


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 529650; ISIN: DE0005296503; Index: TecDAX, NEMAX 50
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart


      Web.de 8,25 Euro - 0,60 %

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:31:11
      Beitrag Nr. 4.869 ()
      Was für ein Zufall Web.de bringt genau zur richtigen Zeit
      eine AdHoc raus. :laugh:

      Ein Schelm, der jetzt böses denkt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:31:17
      Beitrag Nr. 4.870 ()
      hier darf in den nächsten Monaten munter weitergespielt werden... ;)

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:33:45
      Beitrag Nr. 4.871 ()
      sie testen langsam das tt bei 13,30 wieder

      was solls

      @hsm

      heute abend auf jeden fall ein



      prost

      viel spass beim traden
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:33:45
      Beitrag Nr. 4.872 ()
      ich wußte heute wird ein scheiss Tag :mad: und er ist es geworden...:mad:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:37:21
      Beitrag Nr. 4.873 ()
      DOW 9046 - 0,53 %
      SPX 988,20 - 0,59 %
      COMPX 1725,32 - 1,30 %

      DAX 3338,61 - 1,45 %
      VDAX 27,10 +3,99 %
      MDAX 3668,20 - 0,88 %
      TecDAX 449,48 - 1,94 %

      Euro/USD 1,1165 - 0,51 %
      Gold 340,90 USD - 0,77 %
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:38:45
      Beitrag Nr. 4.874 ()

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:39:01
      Beitrag Nr. 4.875 ()
      Dieser Artikel hat nicht ganz unrecht:

      Nokia: Unverdiente Kursprügel

      Stagnierender Umsatz, rückläufiger Gewinn - die Börsen zeigen sich über Nokias Quartalszahlen geschockt: Die Aktie bricht um 15 Prozent ein. Dabei übersehen die Anleger, dass es für die Gesellschaft besser gelaufen ist, als es auf den ersten Blick scheint.

      Bereits vor knapp einem Monat hat der finnische Handy-Riese die Kapitalmärkte auf ein schwieriges zweites Quartal vorbereitet. Die heute veröffentlichten Zahlen belegen diese Einschätzung: Der Umsatz legte nur um ein Prozent auf 7,019 Milliarden Euro zu.
      Der Nettogewinn brach wegen einmaliger Restrukturierungskosten für die Netzwerksparte um 27 Prozent auf 664 Millionen Euro ein. Das Ergebnis je Aktie lag mit 14 Cent am unteren Rand der eigenen Prognose.

      Für die wachstumsverwöhnten Aktionäre ist die Enttäuschung groß. Dies gilt umso mehr, weil Nokia auch für das dritte Quartal mit stagnierenden oder sogar rückläufigen Erlösen rechnet. Dies sei auf die Konjunkturmisere sowie den schwachen Dollar zurückzuführen, erklärt Firmenchef Jorma Ollila.

      Seite 2: Warum es um Nokia besser bestellt ist, als es in Gewinn- und Umsatzzahlen zum Ausdruck kommt. Wie boerse-online.de die Aktie beurteilt.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:39:55
      Beitrag Nr. 4.876 ()
      @eastside

      immerhin, die 1,50€ bei IEM hält anscheinend...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:44:29
      Beitrag Nr. 4.877 ()
      Prost tyro :)

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:48:25
      Beitrag Nr. 4.878 ()
      Nokia: Unverdiente Kursprügel Seite 2/2
      [ 17.07.03, 13:25 ]
      Von Willi Weber




      Durch die für Nokia ungünstige Euro-Dollar-Entwicklung wird das Bild über die fundamentale Lage der Gesellschaft erheblich verzerrt. Der Umsatz kam deshalb kaum voran, weil der Handy-Riese die Dollar-Umsätze zu einem niedrigeren Euro-Kurs umrechnen musste.
      Betrachtet man aber die nackten Verkaufszahlen, zeigt sich ein ganz anderes Bild. So lieferte Nokia im zweiten Quartal 41 Millionen Mobiltelefone aus. Dies sind 14 Prozent mehr als vor einem Jahr. Weil der Gesamtmarkt nur um elf Prozent gewachsen ist, gelang es den Finnen ihren Marktanteil - übrigens bereits zum fünften Mal in Folge - auszubauen. Er liegt jetzt bei rund 39 Prozent. Ein Haken hat die Sache allerdings: Der Zuwachs beim Marktanteil ging auch auf Kosten der operativen Gewinnmarge. Sie reduziert sich auf 23,1 Prozent (1.Quartal: 23,9 Prozent).

      Es darf angenommen werden, dass sich Nokias Abstand zur Konkurrenz in den kommenden Perioden weiter vergrößert. So ist im zweiten Halbjahr eine noch nie dagewesene Modelloffensive mit 22 neuen Handys geplant. Vor allem bei den zukunftsträchtigen Smart Phones geht die Gesellschaft zum Angriff über.

      boerse-online.de empfiehlt den heutigen Kursrücksetzer zu nutzen, um in die Aktie einzusteigen. Aktuell notiert der Titel mit einem 2004er Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16. Damit ist die Aktie - trotz guter Perspektiven - wesentlich günstiger zu haben als die großen US-Technologiekonzerne.

      Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt: Die Aktie übertreibt gerne und sprunghaft nach unten, zeigt sich aber auch sehr schnell wieder erholt.

      Empfehlung: KAUFEN
      Kurs am 17. Juli: 13,70 Euro
      Stoppkurs: 11,90 Euro
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:53:22
      Beitrag Nr. 4.879 ()
      schön,

      neues tief:

      WKN
      870737
      Name
      NOKIA
      BID
      13.25 EUR
      ASK
      13.29 EUR
      Zeit
      2003-07-17 15:52:50 Uhr
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:53:49
      Beitrag Nr. 4.880 ()
      nokia :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:54:10
      Beitrag Nr. 4.881 ()
      Jaja der Bull...gar net so schlecht issa...;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:57:48
      Beitrag Nr. 4.882 ()
      danke Duggi :)
      ich mach da meistens bloss nix drauss :(
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 15:58:49
      Beitrag Nr. 4.883 ()
      Zeit um Nokia zu kaufen

      kk 13,27€
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:00:11
      Beitrag Nr. 4.884 ()
      yep. aber IEM soll nicht nur halten sondern mal langsam in Richtung 2€ laufen...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:05:44
      Beitrag Nr. 4.885 ()
      noa3 13,17.....:rolleyes:


      na da bin ja jetzt mal gespannt.....:D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:05:47
      Beitrag Nr. 4.886 ()
      @eastside

      die Umsätze nehmen ab, sehe ich als sehr gutes Zeichen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:06:41
      Beitrag Nr. 4.887 ()
      die grossen spielen doch besser als ich :D :D :D

      noa tt 13,14
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:06:51
      Beitrag Nr. 4.888 ()
      :(
      aber da lagen echt viel :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:07:40
      Beitrag Nr. 4.889 ()
      Fast am April Tief...

      Nokia 13,14 Euro - 17,36 %
      Gehandelte STück: 23,4 Mio.

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:08:41
      Beitrag Nr. 4.890 ()
      bei unter 13 spiel ich nochmal mit:D :D

      viel spass beim traden
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:09:45
      Beitrag Nr. 4.891 ()
      Hammer, wenn man bedenkt, das NOA3 in den letzten 3 Monaten überhaupt nicht mitgelaufen ist. Also nicht mal Sell on Good News und verdammt, so schlecht waren die Zahlen doch garnicht...

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:10:42
      Beitrag Nr. 4.892 ()
      wer traut sich denn jetzt in 807249
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:11:16
      Beitrag Nr. 4.893 ()
      son rotz :mad:
      wieder raus den schmutz
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:12:43
      Beitrag Nr. 4.894 ()
      Jaguar wirbt für "Terminator 3"

      Webber und Co werden am Wochenende beim Grand Prix in Silverstone durch Arnies Anwesenheit geehrt.
      Jaguar wird am Wochenende in Silverstone auf seinen Rennwagen für den Film "Terminator 3" werben. Die Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger und Kristanna Loken werden bei dem britischen Rennstall zu Gast sein. Der Action-Streifen hat in Großbritannien am kommenden Montag Premiere.

      Auch das finanziell klamme Formel-1-Team Jordan hat einen neuen Geldgeber gefunden. Der Rennstall des Iren Eddie Jordan schloss am Donnerstag einen Sponsorvertrag über mehrere Millionen Dollar mit einem Hersteller von Telematiksystemen aus den USA (Tiger Telematics) ab.

      Privat-Team

      Die Jordan-Autos werden beim Großen Preis von Großbritannien am Sonntag in Silverstone und in der Saison 2004 mit dem Logo "Gametrac", einem Produkt des Sponsors, fahren. Jordan ist eines von drei privaten Teams, das ohne einen großen Autokonzern als Partner in der Formel 1 bestehen muss. In den vergangenen Monaten wurde immer wieder über finanzielle Probleme bei dem Rennstall spekuliert.



      Artikel vom 17.07.2003 |apa |wol
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:12:46
      Beitrag Nr. 4.895 ()
      SAP 101,26 Euro - 6,90 %

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:13:12
      Beitrag Nr. 4.896 ()
      raus zu 13

      das war teuer


      schmutz:(
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:13:56
      Beitrag Nr. 4.897 ()
      hab mir auch ein paar nokia geholt, 13,03.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:14:03
      Beitrag Nr. 4.898 ()
      so, jetzt kann NOA3 wieder steigen, DBK aht Ihren Wave k.O. bekommen :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:14:08
      Beitrag Nr. 4.899 ()
      Nachkauf NOA

      kk 13,00€
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:15:31
      Beitrag Nr. 4.900 ()
      bei nokia gehen auch große und alte positionen raus denke ich.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:15:35
      Beitrag Nr. 4.901 ()
      Kauf Noa 13....;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:16:01
      Beitrag Nr. 4.902 ()
      Henkel

      vk 55,5
      kk war 54,95
      ------------------

      letzter nokia nkauf 13,05
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:16:20
      Beitrag Nr. 4.903 ()
      so auch wieder dabei mit 13.00

      die werden gehalten - wenn sein muss long

      -18% über 24 mio allein auf etr

      nicht normal

      vsbt
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:19:22
      Beitrag Nr. 4.904 ()
      Kauf QSC...2,01..;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:19:35
      Beitrag Nr. 4.905 ()
      so verabschiede mich mal für 2 h -
      haltet noa über 13 :D :D :D

      viel spass beim traden
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:21:57
      Beitrag Nr. 4.906 ()
      @ tyro




      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:27:15
      Beitrag Nr. 4.907 ()
      aktuelle Platow rät zum Kauf von NOA3 mit Limit 13 Euro, Stop 9 Euro. Zahlen waren im Endeffekt schon im Vorfelde vermutet worden...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:29:26
      Beitrag Nr. 4.908 ()
      son rotz,der verlust hätte nicht sein müssen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:32:55
      Beitrag Nr. 4.909 ()
      Na da sind mir doch die Nokia für 13,05 ins Depot gerutscht...welch eine Freude:) :) :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:33:35
      Beitrag Nr. 4.910 ()
      so verabschiede mich auch,

      hab nokia zu 13,48.-€ im Depot und belasse es dabei.

      ciao tschüss alechandro
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:35:20
      Beitrag Nr. 4.911 ()
      hab meinen verlust auch wieder wett machen können:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:37:04
      Beitrag Nr. 4.912 ()
      bvb mal auf die wl - stop buy von 3,51 würde sinn machen. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:44:32
      Beitrag Nr. 4.913 ()
      Der Broker wird sich heute freuen, schon 10 Trades mit NOA3. :laugh:

      Die Verluste vom ersten Trade sind wieder aufgeholt. :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:45:48
      Beitrag Nr. 4.914 ()
      Mutter bewahrt Leiche ihrer Tochter drei Jahre lang zuhause auf :confused:

      Almaty, 17. Jul (Reuters) - In Kasachstan hat eine Mutter die mumifizierte Leiche ihrer Tochter drei Jahre lang in ihrer Wohnung aufbewahrt, weil sie auf eine Wiederbelebung der Tochter durch Außerirdische gehofft hat.

      Die junge Frau sei vermutlich eines natürlichen Todes gestorben, sagte eine Polizeisprecherin aus der im Norden des Landes liegenden Stadt Pawlodar am Donnerstag. "Aber wegen der langen Zeit, die vergangenen ist, können wir nicht ganz sicher sein." Die Mutter sei offenbar von einer Sekte beeinflusst worden, die eine Wiederauferstehung durch die Hilfe von Außerirdischen predige, sagte die Sprecherin.

      Die Zeitung "Wremia" veröffentlichte ein Foto der auf einem einfachen Bett liegenden Mumie. Darauf ist diese mit eingefallen Gliedern und vertrockneter Haut zu sehen. Als Krankenschwester habe die Mutter vielleicht gewusst, wie ein Körper zu konservieren sei, hieß es in der Zeitung. Die Tochter ist inzwischen bestattet worden; der Weg der Mutter führte nach Polizeiangaben ersteinmal in eine psychiatrischen Klinik, wo sie untersucht wurde.

      mar/kes
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:46:56
      Beitrag Nr. 4.915 ()
      Ausgebremst: US-Autokonzerne leiden unter dem Preiskrieg

      DETROIT/DEARBORN/AUBURN HILLS (dpa-AFX) - Der ruinöse Preiskrieg auf ihrem Heimatmarkt hat die beiden großen US-Autokonzerne General Motors (GM) und Ford , in der ersten Jahreshälfte ausgebremst. Die Gewinne schrumpfen - kein Wunder, wenn die konsummüden Amerikaner nur noch dann zum Kauf eines Neuwagens bewegt werden können, wenn hohe Rabatte oder Nullzinskredite den Preis für das neue Auto drücken. Schon heute ist sicher, dass auch die Nummer drei auf dem US-Markt, Chrysler, in der kommenden Woche einen Milliarden-Verlust ausweisen muss.

      Zwar ist Ford dank massiver Kosteneinsparungen im Jahresvergleich zuletzt wieder in die schwarzen Zahlen gefahren; im traditionell starken zweiten Quartal halbierte sich der Gewinn vor Steuern allerdings von 921 auf 445 Millionen Dollar. Konzernchef Bill Ford muss mittlerweile einsehen, dass auch das ehrgeizigste Sparprogramm gegen die rückläufige Produktion und niedrigere Preise nichts ausrichten kann. Und ein Ende der Flaute ist nicht in Sicht.

      Branchenprimus General Motors sah sich am Donnerstag gezwungen, die alte, von Beobachtern ohnehin als wackelig angesehene Gewinnprognose zu kappen. Nur das langsam wieder anlaufende Europa-Geschäft (Opel/Vauxall, Saab) macht GM-Chef Rick Wagoner zurzeit Freude. Auf dem Heimatmarkt USA ging der Gewinn unter dem Strich aber im zweiten Quartal von 1,3 Milliarden auf 901 Millionen Dollar zurück. Wagoners Antwort: Zweckoptimismus und die Hoffnung auf ein besseres zweites Halbjahr.

      Auch der drittgrößte US-Autobauer Chrysler wird in der kommenden Woche (24. Juli) schwache Quartalszahlen melden müssen. Bereits Anfang Juni hatte der schon als Chrysler-Sanierer gefeierte Manager Dieter Zetsche vor einem Milliardenminus gewarnt. Gegensteuern will Zetsche mit noch strengerem Kostenmanagement beim Materialeinkauf. Seit kurzem gilt in Auburn Hills ein kompletter Einstellungsstopp.

      Hauptursache für sinkende Gewinne ist neben der flauen Konjunktur die seit knapp zwei Jahren tobende Rabattschlacht der Hersteller: Fast Monat für Monat dreht einer der Konkurrenten mit ganzer Kraft weiter an den Daumenschrauben. Nullzinskredite für den bequemen Autokauf auf Pump sind für die Konzerne längst Pflicht und nicht mehr Kür.

      Gebracht hat der Preiskrieg den so genannten "Big Three" der Autokonzerne bislang so gut wie nichts. Denn außer den Erträgen sind zuletzt auch die Marktanteile gesunken. Grund: In der anhaltenden Konjunkturflaute sitzt das Geld für einen Neuwagenkauf nicht locker. Da greift auch der patriotische Amerikaner lieber etwas weniger tief in die Tasche und bestellt zum Beispiel ein Modell der asiatischen Konkurrenz. Vor allem Toyota konnte davon zuletzt profitieren. Und bis auf Volkswagen stehen auch die deutschen Hersteller bei den Amerikanern unverändert hoch im Kurs./af/fn ---
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:47:48
      Beitrag Nr. 4.916 ()
      haben wir das Nokia-tief gesehen bei 12,99, was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 16:51:51
      Beitrag Nr. 4.917 ()
      13,30 nun
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:00:06
      Beitrag Nr. 4.918 ()
      NOA3 wird sich heute zwischen 13,20 und 13,40 eindendeln. :look:

      Es wird ab jetzt wahrscheinlich sehr öde. :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:00:42
      Beitrag Nr. 4.919 ()
      nocherts

      für Heute zumindest schon. :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:01:34
      Beitrag Nr. 4.920 ()
      DGAP-Ad hoc: Schlossgartenbau AG <SGB>

      Neue Gesellschafterstruktur bei der Schlossgartenbau-AG

      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Die Schlossgartenbau-Aktiengesellschaft, deren Aktien im geregelten Markt an der Stuttgarter Wertpapierbörse gehandelt werden (ISIN DE0007306003) gibt bekannt, dass ihr durch die Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart / Karlsruhe / Mannheim eine Meldung zugegangen ist, die nachfolgend im Wortlaut öffentlich bekannt gemacht wird:

      Neue Gesellschafterstruktur bei der Schlossgartenbau-AG

      Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beabsichtigt, die noch von der Landeshauptstadt Stuttgart gehaltene Beteiligung an der Schlossgartenbau- Aktiengesellschaft über 30 % per 31. Dezember 2003 zu erwerben. Diese Anteile ! so! llen unmittelbar an die LEG Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg. Stuttgart (LEG) weiter übertragen werden.

      Darüber hinaus ist vorgesehen, per 30. September 2003 die Beteiligung der LBBW Immobilien-Holding GmbH, Stuttgart (= 100 %-Tochterunternehmen der LBBW) i. H. v. 55,13 % der Aktien der Schlossgartenbau-Aktiengesellschaft an die LEG Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg, Stuttgart zu veräußern.

      Nach Durchführung der Transaktionen wird die Beteiligungsstruktur an der Schlossgartenbau-Aktiengesellschaft wie folgt aussehen:

      LEG 85,13% LBBW Immobilien-Holding GmbH 10,00 % Streubesitz 4,87 %

      Vorstand Stuttgart, 17.07.2003 Schlossgartenbau-Aktiengesellschaft

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.07.2003

      --------------------------------------------------------------------------------

      WKN: 730600; ISIN: DE0007306003; Index: Notiert: Geregelter Markt in Stuttgart;
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:03:10
      Beitrag Nr. 4.921 ()
      @hsm und adam


      #4914 von HSM 17.07.03 17:00:06 Beitrag Nr.: 10.141.588 10141588
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      NOA3 wird sich heute zwischen 13,20 und 13,40 eindendeln.

      Es wird ab jetzt wahrscheinlich sehr öde.





      Ihr seht die tendenz für die nächsten 2-3 Monate eher abwärts?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:06:25
      Beitrag Nr. 4.922 ()
      @nocherts

      das ist schwer zu sagen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:12:04
      Beitrag Nr. 4.923 ()
      @ nocherts

      Ein Unternehmen, das eine Gewinnwarnung ausgesprochen hat,
      kann bei einer schwachen Umgebung über die Sommermonate kaum
      outperformen, unabhängig von kurzen technischen Gegenreaktionen.

      Warten wir mal erst bis sich der Rauch etwas verzogen hat. :rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:15:17
      Beitrag Nr. 4.924 ()
      Devisen: US-Investmentbanken verkaufen Euro-Bestände - Kurs unter 1,12 Dollar

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Verkauf von Eurobeständen durch große US-Investmentbanken hat die europäische Gemeinschaftswährung nach Einschätzung von Devisenexperten am Donnerstag unter Druck gesetzt.

      Überraschend gute US-Arbeitsmarktdaten belasteten den Euro am Nachmittag noch zusätzlich und drückten ihn wieder deutlich unter die Marke von 1,12 Dollar - auf 1,1182 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor noch deutlich höher bei 1,1231 (Mittwoch: 1,1138) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8904 (0,8978) Euro.

      "Es waren gleich mehrere große US-Investmenthäuser an den Devisenmärkten aktiv", sagte Antje Praefcke, Expertin bei der Landesbank Hessen Thüringen. Sie hätten im großen Stil Eurobestände in Dollar umgetauscht. Der überraschend starke Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA habe den Euro dann noch zusätzlich belastet.

      Außerdem kursierten am Devisenmarkt Gerüchte über weitere positive US-Konjunkturdaten, hieß es. Am frühen Abend soll der Geschäftsklimaindex der regionalen Notenbank von Philadelphia, der viel beachtete "Philly-Fed-Index" angeblich überraschend stark ausfallen, sagte die Devisenexpertin. Das würde dem Dollar im Vergleich zum Euro weiter Auftrieb geben.

      Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7051 (0,7013) britische Pfund, 133,29 (131,93) japanische Yen und 1,5359 (1,5457) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 342,50 (343,20) Dollar notiert./jkr/ari
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:19:05
      Beitrag Nr. 4.925 ()
      Die Chipwerte halten sich heute verhältnismässig ganz gut,
      wenn man an die rasanten Anstiege zurückdenkt, im Schnitt
      - 5 % bei den Ex-Nemax-Klitschen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:22:39
      Beitrag Nr. 4.926 ()
      @ nocherts

      Gerade den Thread: Gibts Goldesel GERMANASTI noch ??? des Tages gefunden. :laugh:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:23:21
      Beitrag Nr. 4.927 ()
      hab jetzt mal sl 13,19, mal sehen ob sie mich raushauen.

      (kk13,03)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:23:40
      Beitrag Nr. 4.928 ()
      die hier nehm ich mir auch mal wieder auf die WL......






      macd auch lecker.....

      aber hier wart ich mal gemütlich auf die < 9€......:)


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:26:03
      Beitrag Nr. 4.929 ()
      jaja unser germa:laugh: :laugh: :laugh: :look:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:27:35
      Beitrag Nr. 4.930 ()
      das blatt wendet sich im nokia orderbuch, seht ihr das auch so?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:31:09
      Beitrag Nr. 4.931 ()
      nokia

      vk 13,2

      kk war 13,53 u. 13,05
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:34:23
      Beitrag Nr. 4.932 ()
      Da ist heute nichts mehr zu holen. :rolleyes:

      Hoffentlich können wir NOA3 etwas über 13 halten, sonst
      macht tyro wieder Randale. :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:34:33
      Beitrag Nr. 4.933 ()
      3U
      kk8,64


      schöner Ausbruch @ausbruch:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:37:20
      Beitrag Nr. 4.934 ()
      @adam


      den ausbruch sehe ich aber noch nicht in dem wert......:rolleyes:


      :D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:39:07
      Beitrag Nr. 4.935 ()
      nocherts

      so schnell kanns gehen.
      nokia hat für heute leider fertig...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:40:08
      Beitrag Nr. 4.936 ()
      ich habe auch gerade nach dem ausbruch geschaut, aber
      nichts von dem Typen zu sehen. :confused:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:43:21
      Beitrag Nr. 4.937 ()
      Mobilcom - KfW verlängert Laufzeit für Darlehen

      Büdelsdorf, 17. Jul (Reuters) - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat nach Angaben von Mobilcom die Laufzeit ihres 50-Millionen-Darlehens für den angeschlagenen Mobilfunk-Dienstleister verlängert.

      Mobilcom teilte am Donnerstag in Büdelsdorf mit, das Darlehen sei nun bis zu einer Entscheidung der Europäischen Kommission bewilligt worden, längstens jedoch bis zum 20. Mai 2004. Mobilcom-Chef Thorsten Grenz begrüßte die Verlängerung der Laufzeit, da dies den Restrukturierungsprozess des Unternehmens unterstütze.

      Die EU hatte vergangene Woche angekündigt, dass sie ihre Prüfung der staatlichen Kreditbürgschaften für den 2002 nur knapp der Pleite entgangenen Mobilfunkdienstleister ausweitet. Danach soll geprüft werden, ob die von der Bundesregierung und von Mobilcom angestrebte Verlängerung der staatlichen Bürgschaften für Kredite in Höhe von 138,3 Millionen Euro bis Ende 2007 mit den EU-Wettbewerbsregeln vereinbar sind. Mit einer Verlängerung der Bürgschaften hat Mobilcom bessere Chancen, die Ende 2003 und Mitte 2004 fällig werdenden Kredite zu refinanzieren. Zur Refinanzierung der Darlehen könnte ein Verkauf des 76-prozentigen Anteil an der Tochter freenet.de beitragen, der zuletzt geprüft wurde.

      Mobilcom war durch hohe Investitionen in die dritte Mobilfunkgeneration UMTS und einer Auseinandersetzung mit dem Hauptaktionär France Telecom in finanzielle Schieflage geraten. Nach wochenlangem Ringen übernahm France Telecom 7,1 Milliarden Euro an Schulden. Die staatliche KfW und drei andere Banken gewährten zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit Kredite über 162 Millionen Euro, von denen Mobilcom 138,3 Millionen nutzte.

      An der Börse lagen die Mobilcom-Aktien am späten Nachmittag 4,80 Prozent im Minus bei 7,14 Euro.

      sac/ban
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:44:21
      Beitrag Nr. 4.938 ()
      nokia wurde ich rausgeworfen 13,19


      ich komme wieder zur erkenntnis trotz gutem Einstieg bei 13,03.......irgendwie ist das daytraden nix für mich:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:44:58
      Beitrag Nr. 4.939 ()
      BAFin fordert Pixelpark-Großaktionäre zu Pflichtangebot auf

      Berlin, 17. Jul (Reuters) - Die beiden Großaktionäre des Internet-Dienstleisters Pixelpark , Axel Fischer und Wolf-Dieter Gramatke, üben nach Einschätzung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BAFin) Kontrolle über das Unternehmen aus und müssen den übrigen Aktionären daher ein Kaufangebot machen.

      Eine BAFin-Sprecherin sagte am Donnerstag, ihr Amt bewerte die Tatsache, dass Fischer und Gramatke zusammen etwa 40 Prozent an Pixelpark übernommen hätten, als Überschreitung der Schwelle, ab der von einer Kontrolle über die Gesellschaft gesprochen werden könne. Damit seien die beiden Investoren zur Abgabe eines Kaufangebots an die übrigen Aktionäre für deren Anteile verpflichtet. Für eine von den Investoren beantragte Aufhebung dieser Verpflichtung habe das Amt keine Grundlage gesehen. Ein Widerspruch dagegen sei ebenfalls vom BAFin abgelehnt worden. Inzwischen hätten Fischer und Gramatke Beschwerde dagegen beim Oberlandesgericht Frankfurt eingelegt.

      Nach dem neuen Übernahmegesetz sind Unternehmen, die mindestens 30 Prozent der Anteile an einer Firma erwerben, zu einem Abfindungsangebot an die außenstehenden Aktionäre verpflichtet.

      Nicht bestätigten wollte die BAFin-Sprecherin einen Bericht des "Manager Magazin", wonach damit die Stimmrechte der beiden neuen Großaktionäre bei der anstehenden Hauptversammlung von Pixelpark im August ruhen würden. Würde das angerufene Gericht allerdings im Sinne der BAFin entscheiden, wäre das die Folge, hieß es ergänzend aus Amtskreisen. Eine Sprecherin von Pixelpark wollte zu dem Vorgang nicht Stellung nehmen.

      Pixelpark hatte 2002 bei einem Umsatz von 39,2 Millionen Euro mit einem Konzernverlust von 38,4 Millionen Euro abgeschlossen. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einem scharfen Sanierungsprozess und will 2004 wieder die Gewinnschwelle erreichen. Fischer und Gramatke hatten Ende vergangenen Jahres rund 40 Prozent der Pixelpark-Anteile vom Großaktionär Bertelsmann[BERT.UL] übernommen.

      hel/pag
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:46:45
      Beitrag Nr. 4.940 ()
      @ausbruch


      dann sag bescheid wenn du kommst. äähm ich meine er, ach du weist schon...

      *g*


      irgendwie hängt mein Netz heute:cry:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:50:03
      Beitrag Nr. 4.941 ()
      @ nocherts

      Wieso ? Trotz der Hektik in einem Wert hast Du ja alles
      richtig gemacht und per SL den Markt über den richtigen
      Verkaufszeitpunkt entscheiden lassen.

      Warum das Risiko im Depot belassen, wenn man die Papiere
      auch noch morgen kriegen kann. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:52:02
      Beitrag Nr. 4.942 ()
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:53:05
      Beitrag Nr. 4.943 ()
      @nocherts

      GW zu nokia. Bist heute der einzige der da Verdient hat...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:53:56
      Beitrag Nr. 4.944 ()
      blockorderalarm bei uuu.....:eek:


      bin doch noch gar nicht da.......:cry: :rolleyes: :confused: :D


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:54:32
      Beitrag Nr. 4.945 ()
      @HSM


      Es war verdammtes Glück bei 13,03 reingekommen zu sein.



      Sonst hätt das net geklappt.



      Das Orderbuch wechselt das hemd sekündlich teilweise.........das war rasant.....ist noch rasant......mir irgend wie zu rasant:eek:


      Plözlich wirft da einer 290k bei 13,23 wo ein dicker Berg entgegenstand und knackt den weg, junge junge.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:55:25
      Beitrag Nr. 4.946 ()
      erste posi ausgeführt 7,75....fse....


      obwohl das eigentlich gegen meine prinzipien.......:mad:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:55:51
      Beitrag Nr. 4.947 ()
      zu Nokia:
      Frage mich, warum ihr nicht einfach auf eine Bodenbildung wartet... alles andere ist doch reines Glücksspiel..
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:59:28
      Beitrag Nr. 4.948 ()
      ^geil, bei 3u wird die 10kilo bidorder langsam hochgezogen...ab 9 fliegt die kuh:eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 17:59:47
      Beitrag Nr. 4.949 ()
      Ist denn die Börse kein Glücksspiel ? :rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:02:28
      Beitrag Nr. 4.950 ()
      AUSBLICK: Infineon im 3. Geschäftsquartal wohl mit weniger operativem Verlust

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Münchener Chipkonzern Infineon hat im dritten Geschäftsquartal seinen operativen Verlust aus Sicht von Analysten weiter verringert. Dies sei höheren Chippreisen sowie gesunkenen Herstellungskosten zu verdanken, sagen von AFX befragte Analysten. Die Infineon Technologies AG wird an diesem Dienstag (22. Juli) Zahlen für das Ende Juni abgelaufene Quartal präsentieren. Ein Verlust wäre das neunte Quartalsminus in Folge.

      Die Branchenexperten erwarten einen auf 84 bis 181 Millionen Euro gesunkenen operativen Verlust (Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT). Im Quartal zuvor waren es noch minus 223 Millionen Euro gewesen. Im Vorjahresquartal betrug der EBIT-Verlust 107 Millionen Euro. Beim Umsatz rechnen sie mit 1,337 bis 1,508 Milliarden Euro. Die Durchschnitts-Prognose beträgt 1,41 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte Infineon noch 1,404 Milliarden Euro umgesetzt. Im zweiten Geschäftsquartal 2003 waren es 1,484 Milliarden Euro.

      KLUFT PREISE-KOSTEN KLEINER

      Aus Sicht von HVB-Analyst Guenther Hollfelder verkleinert sich die Kluft zwischen Kosten und Preisen langsam. Im abgelaufenen Geschäftsquartal sei es aber noch eine Katastrophe gewesen. Das Umfeld im Mobilfunkbereich sei weiter schwierig. J.P.-Morgan-Analyst Uche Orji erwartet eine bessere PC-Nachfrage im zweiten Halbjahr 2003. Daher dürften die Preise für DRAM-Speicherchips weiter anziehen.

      Die meisten befragten Analysten gehen nicht davon aus, dass Infineon weitere Abschreibungen auf Lagerbestände vornehmen wird. Der Fehlbetrag werde auf 82 bis 249 Millionen Euro schrumpfen. Im Schnitt sagen die Experten einen Verlust von 168 Millionen Euro voraus. Im zweiten Geschäftsquartal hatte Infineon noch einen Fehlbetrag von 328 Millionen Euro verbucht.

      LAGERBESTÄNDE

      ING-Barings-Experte Eric de Graaf warnte allerdings, dass bei den Schätzungen viel Unsicherheit mitschwinge. "Wenn sie ihre Lagerbestände weiterhin korrigieren, kann dies das Ergebnis gleich mal um 30 oder 40 Millionen Euro drücken. Das haben wir bereits in der Vergangenheit erlebt und es könnte diesmal wieder passieren."

      Im sich schnell verändernden Halbleiter-Markt verlagert sich der Fokus laut Analysten bereits auf die nächsten Quartale. "Wichtiger als die Ergebnisse des dritten Geschäftsquartals ist, was Infineon zum laufenden Quartal und darüber hinaus sagt", betonte de Graaf. "Die Ergebnisse im vergangenen Quartal waren nicht sehr gut, darüber herrscht wohl Einigkeit."

      NOCH KEINE PROGNOSE FÜR GESCHÄFTSJAHR

      Ein Analyst, der namentlich nicht genannt werden wollte, verwies darauf, dass die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft bereits jetzt anliefen. Er wolle von Infineon hören, ob "mehr als ein Silberstreifen am Horizont" zu sehen sei. Infineon hat bisher noch keine Vorhersage für das im September ablaufende Geschäftsjahr 2002/03 gemacht.

      Mit Blick auf die einzelnen Infineon-Bereiche prognostizieren Analysten bei der umsatzstärksten Speicherchips-Sparte einen Verlust vor Steuern und Zinsen zwischen 48 und 137 Millionen Euro. Die Durchschnittsprognose lautet hier minus 101 Millionen Euro. Im Vorquartal war es noch ein Verlust von 138 Millionen Euro gewesen./din/sbi/zb/ari

      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N. 10,74 XB -2,10% 17.07., 17:45
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:05:09
      Beitrag Nr. 4.951 ()
      Kauf QSC zu 1,93

      -19% . Gestern noch bei 2,70 gewesen

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:08:33
      Beitrag Nr. 4.952 ()
      tach zusammen :D

      und doch gesunde entwicklung ;)


      ps am top zu 112 eingestiegen:D

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:09:44
      Beitrag Nr. 4.953 ()
      Servus cainamosos

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:11:17
      Beitrag Nr. 4.954 ()
      grüzzi;)
      wurde denn nicht nokia vor kurzem gecallt?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:16:34
      Beitrag Nr. 4.955 ()
      SAP 100,90 - 7,23 %

      Das freut mich. :p
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:19:21
      Beitrag Nr. 4.956 ()
      ab jetzt einer der besten indikatoren nebennabilus;)

      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:19:44
      Beitrag Nr. 4.957 ()
      QSC wieder 1,98:)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:19:52
      Beitrag Nr. 4.958 ()
      H-DAX Kursgewinner/Verlierer um 18:02 Uhr

      ( Vortagesdifferenz in Euro und Prozent )
      Kursgewinner Diff. %
      777117 Proß.Sat.1 Media.. 6,69 +0,39 +6,19
      604700 Heidelb.Cem....... 25,85 +1,10 +4,44
      722190 Schwarz Pharma.... 38,34 +1,34 +3,62
      590900 Bilfinger Berger. 25,30 +0,75 +3,05
      648300 Linde............. 37,42 +1,02 +2,80
      604843 Henkel VA......... 55,17 +1,38 +2,56
      502090 Medigene.......... 3,89 +0,09 +2,36
      507210 Beru.............. 51,92 +1,17 +2,30
      691032 Plambeck.......... 3,45 +0,07 +2,07
      696960 Puma.............. 96,80 +1,74 +1,83

      Kursverlierer Diff. %
      716460 SAP............... 101,02 -7,74 -7,11
      506620 Aixtron........... 4,36 -0,27 -5,83
      909247 SCM Microsys...... 5,76 -0,31 -5,10
      802200 Hypo.Vereinsbank.. 15,44 -0,82 -5,04
      567710 Elmos Semicond.... 8,25 -0,40 -4,62
      587357 Nordex............ 1,07 -0,05 -4,46
      566480 Evotec............ 4,00 -0,17 -4,07
      605395 Kontron........... 4,32 -0,18 -4,00
      843002 Muench. Rueck..... 95,85 -3,84 -3,85
      501111 SAP Systems....... 12,59 -0,50 -3
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:21:27
      Beitrag Nr. 4.959 ()
      Marktindikatoren - Check

      17.07. 18:07
      Der US Stocks TRIN bestätigt heute bei einem Stand von 1,61 den vorhandenen Verkaufsdruck, steht aber noch nicht im Extrembereich.

      Der $VIX steigt bis an das obere Bollingerband an. Einen Widerstand bildet die Oberkante des mittelfristig fallenden Dreiecks.

      Bei einem Stand von 0,81 hat sich die Ratio der gehandelten Aktienoptionen wieder abgebaut, wirkt aber weiter hemmend gegenüber einem nachhaltigen Kursrückgang.


      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:24:02
      Beitrag Nr. 4.960 ()
      DOW 9060 - 0,38 %
      SPX 984,46 - 0,97 %
      COMPX 1708,81 - 2,24 %
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:29:59
      Beitrag Nr. 4.961 ()
      guten abend,

      bin in nokia reingerutscht :rolleyes: mk bei 13,25 :(

      wird gehalten.

      neu dazu gekommen ist 3u :D grüße an adam ;)


      schönen abend,

      gleich gönn ich mir ein paar helle :)

      gruß yyo :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:30:26
      Beitrag Nr. 4.962 ()
      Die Amis kennen aber heute keine Gnade.

      NOA3 13,02 Euro Gehandelte Stück: 30 Mio.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:32:42
      Beitrag Nr. 4.963 ()
      NOA3 wird aber langsam zur Farce. Das sind ja fast verhältnisse wie bei einer Marconi (als Vergelich zum Eurostoxx Wert) als da ganz andere Dinge ans Tageslicht kamen...:confused: Und wahrscheinlich stürmen morgen alle wieder rein und überstürzen sich mit Käufen...
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:33:13
      Beitrag Nr. 4.964 ()
      Aktien Frankfurt: Schwacher Nokia-Ausblick belastet DAX - SAP im Minus

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein enttäuschender Ausblick des weltgrößten Handyherstellers Nokia und schwache SAP-Lizenzeinnahmen haben am Donnerstag vor allem die Technologietitel im DAX belastet. Starke Kursverluste bei Technologie- und Finanztiteln zogen das Börsenbarometer rund zwei Stunden vor Handelsende um 1,34 Prozent auf 3.342,19 Punkte ins Minus. Der MDAX der mittelgroßen Standardwerte fiel um 0,51 Prozent auf 3.681,74 Zähler. Auch der technologieorientierte TecDAX sackte um 1,41 Prozent auf 451,90 Punkte ab.

      Europaweit gerieten Technologie-Werte nach dem gedämpften Ausblick von Nokia unter Verkaufsdruck. "Die enttäuschende Prognose von Nokia hat der Markt noch nicht verdaut", sagte ein Händler. Einige Händler warnten vor weiteren möglichen Kursrückschlägen im DAX, nachdem der Index seit seinem Jahrestief rund 1.000 Punkte an Boden gut gemacht habe. Analysten zeigten sich vor allem über den wachsenden Preisdruck in der Branche besorgt. Aktien von Siemens gaben 1,05 Prozent auf 47,10 Euro nach, die von Infineon verloren 1,82 Prozent auf 10,77 Euro.

      Mit einem Kursverlust von 7,02 Prozent auf 101,13 Euro bildeten SAP-Aktien das Schlusslicht im DAX. Zuvor hatte der größte europäische Softwarehersteller seine Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. "Die Lizenzumsätze fielen zu schlecht aus, um die Aktie im Augenblick noch weiter nac h oben zu ziehen", schreiben die Analysten der Investmentbank Goldman Sachs. Marktstratege Christian Schmidt von der Helaba sagte: "Die Zahlen sind gemischt ausgefallen. Während der Umsatz und das operative Ergebnis etwas schwächer als erwartet sind, konnte das Ergebnis nach Steuern leicht positiv überraschen."

      Die Aktie der HypoVereinsbank gab am Tag nach Bekanntgabe des Verkaufs der Tochter norisbank um 5,23 Prozent auf 15,41 Euro nach. Analyst Konrad Becker von Merck Finck bezeichnete die Transaktion als weiteren Schritt zum Erreichen der selbst gesteckten Ziele der Bank.

      Zu den wenigen Gewinnern im DAX gehörten mit plus 2,53 Prozent auf 55,15 Euro die Papiere von Henkel. "Henkel hat einer Teilnahme an einem Aktienrückkaufprogramm der Beteiligung Clorox zugestimmt", sagte ein Händler. Henkel hält nach Aussagen von Analysten 29 Prozent an Clorox. Zudem dürfte Henkel von der Clorox-Entscheidung profitieren, die Dividende zu erhöhen, hieß es am Markt.

      Im MDAX zogen ProSiebenSat.1 mit einem Plus von 5,40 Prozent auf 6,64 Euro an die Spitze der MDAX-Gewinner. Nach einem Pressebericht fällt der Gewinn der TV-Sender-Gruppe im zweiten Quartal höher als vom Vorstand erwartet aus./ep/ari


      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      DAX Performance-Index 3.338,50 -1,45% 17.07., 18:31
      MDAX Performance-Index 3.686,35 -0,39% 17.07., 18:31
      TecDAX Performance-Index 451,79 -1,44% 17.07., 18:31
      SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N. 47,03 -1,20% 17.07., 18:15
      INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N. 10,74 -2,10% 17.07., 18:16
      SAP AG SYSTEME ANW.PRD.I.D.DV.STAMMAKTIEN O.N. 100,90 -7,23% 17.07., 18:16
      BAYER.HYPO- UND VEREINSBANK AGINHABER-STAMMAKTIEN O.N. 15,56 -4,31% 17.07., 18:16
      ProSiebenSat.1 Media AG VORZUGSAKTIEN O.ST.O.N. 6,64 +5,40% 17.07., 18:04
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:34:47
      Beitrag Nr. 4.965 ()
      haben halt viele die schnauze voll mit nokia......


      erst die rally seit märz kaum mitgemacht .....und dann das.....:)




      uuu 8,90 th.....:eek:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:37:30
      Beitrag Nr. 4.966 ()
      der stern leuchtet immer noch;)



      bald;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:43:36
      Beitrag Nr. 4.967 ()
      nas 100 wird auch gut durchgereicht....:)


      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:44:44
      Beitrag Nr. 4.968 ()
      "Die meisten Menschen können zwar vergessen und vergeben, legen aber Wert darauf, daß die Vergebung nicht vergessen wird"

      heute, da fragt mich einer in der s-bahn:warum versicherer und banken steigen. obwohl sie ja nahe des tiefs verkauft haben:confused: !

      ich bin ehrlich das frag ich mich auch:D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:46:28
      Beitrag Nr. 4.969 ()
      noch nicht aber .....;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:47:29
      Beitrag Nr. 4.970 ()
      @ ausbruch

      Kannst Du Dir vorstellen, was den heutigen Tag perfekt machen würde ? :confused:








































































      Diese Werbung bei W-O ...




      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:48:52
      Beitrag Nr. 4.971 ()
      netease vk 31,9

      kk war 29,5
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:49:33
      Beitrag Nr. 4.972 ()
      @caina


      sowas fragt man dich in der S-Bahn....:confused: :laugh:


      ich würd sagen .....weil den versicherern und banken reichlich das arschwasser gekocht hat......:D



      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:49:48
      Beitrag Nr. 4.973 ()


      da gab es doch ne divergenz;)
      Ps,hab mich reingelesen,muss mal nocherts loben den für einen nicht trader,hat er verdammt gut getradet:eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:50:31
      Beitrag Nr. 4.974 ()
      @HSM


      :laugh: :D :laugh:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:52:48
      Beitrag Nr. 4.975 ()
      noa3, die nächste Rasur bitte...:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:52:52
      Beitrag Nr. 4.976 ()
      so, ich halte

      sohu
      utstarcom
      3U(heute mit guten Prognosen und Ausbruch)
      wella vz.
      kölscher rück




      814617 euro-long
      kk6,56

      duftmarke ist erreicht
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:53:30
      Beitrag Nr. 4.977 ()
      @ausbruch
      wenn du wüstest was mir so alles in der sbahn passiert:rolleyes: ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:54:32
      Beitrag Nr. 4.978 ()
      @ cainamosos

      Gleich kriegen wir von tyro eine Tracht Prügel, weil wir
      die 13 Euro Marke nicht halten konnten, solange er weg ist. :cry:

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:54:37
      Beitrag Nr. 4.979 ()
      Gewinnmitnahmen......:confused:





















      :look:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:54:50
      Beitrag Nr. 4.980 ()
      @HSM was nimmst du denn aktie oder schein?
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:56:07
      Beitrag Nr. 4.981 ()
      Jeder Dritte glaubt an ein Comeback der Aktie
      [ 17.07.03, 14:20 ]
      Von Redaktion Börse Online




      Noch stehen die meisten Deutschen dem Aktienmarkt abwartend gegenüber:



      Wie eine aktuelle Repräsentativumfrage von BÖRSE ONLINE zum Anlageverhalten der Deutschen jetzt ergab, planen nur zehn Prozent aller Deutschen im zweiten Halbjahr 2003 Aktien oder Aktienfonds zu kaufen genau so viele, wie schon im ersten Halbjahr zugegriffen haben.

      Allerdings erscheint die Zukunft der Aktie schon wieder in einem rosigeren Licht: Jeder dritte Deutsche (31 Prozent) glaubt, dass die Aktie vor einem Comeback steht und Anleger in den kommenden zwölf Monaten wieder stärker in Aktien und Aktienfonds investieren werden. Für die BÖRSE ONLINE-Erhebung befragte Forsa 1.004 Bundesbürger ab 18 Jahren.

      Die Rückkehr des Anlegers an die Börse bestätigt auch eine eigene Umfrage von BÖRSE ONLINE unter Online-Brokern: Demnach sind die Orderaufkommen bei Discountbrokern im Juni deutlich gestiegen. Stefan Maasz von der comdirect spricht von einem zweistelligen prozentualen Anstieg. Consors-Sprecher Michael Klaever: "Seit Februar haben die Trades um rund 40 Prozent zugenommen."

      Auf 33 Prozent beziffert Thorsten Jungwirth, Sprecher von Entrium, den Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat, gegenüber Januar und Februar sogar auf 100 Prozent. Und bei der DAB bank stieg die Zahl der Orders von März bis Juni gemessen am Vorquartal um elf Prozent auf 774.000.

      Der komplette Bericht erscheint in der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schließen Sie doch gleich ein Probeabo ab. Informieren Sie sich in unserer
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 18:58:36
      Beitrag Nr. 4.982 ()
      hat lisa etwa salle 300 Stück auf einmal geschmissen???? Hat der Kurs wohl nicht vertragen. Aber was will man noch mit Umsätzen? Nokia hat Bombenumsätze und steht 20% im Minus. LS Telecom doch nur 2%. Also ganz klar besseres Invetsment im telekomsektor...:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:00:20
      Beitrag Nr. 4.983 ()
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:02:37
      Beitrag Nr. 4.984 ()
      @ cainamosos

      Was passiert Dir denn in der S-Bahn ? :confused:

      Ich gehe mal davon aus, dass Du in der vollen S-Bahn kein
      Sitzplatz finden konntest und dann diese Frau zugestiegen ist...



      :eek::D



      Scheine sind mir an solchen Tagen zu derb. :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:05:42
      Beitrag Nr. 4.985 ()
      12,75.......:eek:


      meine herren....aus allen erdenklichen lagen wird da geschmissen....



      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:06:43
      Beitrag Nr. 4.986 ()
      :eek: :eek: boah ey:eek: :eek:
      sowas nicht aber viele andere;),amüsant diese blicke in der bahn:D
      am samstag da hat eine, so ein gesicht gemacht;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:09:29
      Beitrag Nr. 4.987 ()
      ab morgen bis montag ist die city(frankfurt), reserviert für warme brüder:D aber die weiber am rande des umzugs:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:11:05
      Beitrag Nr. 4.988 ()
      cainamosos

      :eek::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:12:02
      Beitrag Nr. 4.989 ()
      TABELLE-Index der Fed von Philadelphia im Juli gestiegen

      New York, 17. Jul (Reuters) - Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank von Philadelphia ist im Juli auf plus 8,3 Punkte von plus 4,0 Punkten im Juni gestiegen. Die Philadelphia-Fed veröffentlichte am Donnerstag folgende Zahlen: JUL 2003 JUN 2003 Konjunkturindex + 8,3 + 4,0 Index des Auftragseingangs +10,4 - 0,5 Index der Lagerbestände + 5,4 + 7,2 Index der bezahlten Preise - 6,5 + 5,8 Index der erhaltenen Preise - 7,7 - 9,5 Beschäftigungsindex + 0,8 -12,9 NOTE - Von Reuters befragte Volkswirte hatten für den Berichtsmonat mit einem Konjunkturindex von plus 7,0 Punkten gerechnet. tcs/bek
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:14:15
      Beitrag Nr. 4.990 ()
      @cainamosos


      immer noch besser als so ein gesicht.......




      :eek: :eek: :eek:




      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:19:00
      Beitrag Nr. 4.991 ()
      von der hab ich ein autogram;)


      stemm dich uff;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:19:17
      Beitrag Nr. 4.992 ()
      war gerade mal auf der seite wo die ganzen bilder herkommen :)

      ...von der bourbon street hab ich eine postkarte :)

      ein freund hat eine zeit in den usa gelebt und hat sich das schauspiel in new orleans mal gegönnt :D da ziehen die frauen wirklich einfach blank :)
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:24:19
      Beitrag Nr. 4.993 ()
      kk2,55



      Marktkap. 6,7 Millionen---Umsatz/02 270 Millionen









      Umsatz- und Ergebnissteigerung: VOGT electronic auf dem richtigen Weg
      Verluste wurden im ersten Halbjahr halbiert – Neuorganisation des Elektronikkonzerns folgt

      VOGT electronic hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2002/03 den Umsatz um 7,0% auf 280,8 Mio. Euro (Vj. 262,5 Mio. Euro) sowie das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) um 56,9% auf -5,6 Mio. Euro (Vj. -13,0 Mio. Euro) gesteigert. Diese Zahlen nannte jetzt der Vorstandsvorsitzende der VOGT electronic AG, Reinhard Schülein, im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung in München.
      Das Ziel im laufenden Geschäftsjahr 2002/03 auch ohne konjunkturellen Aufschwung eine deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr zu erreichen ist weiterhin realistisch.
      Das Programm zur Restrukturierung und Rekapitalisierung wurde notwendig, nachdem VOGT electronic Mitte 2001 in nahezu allen Marktsegmenten die Konzernumsätze wegbrachen. Eine zunehmende Unterauslastung der Produktionskapazitäten mit einem dementsprechenden Ertragseinbruch war die Folge.

      Der Vorstand reagierte sofort: Geplante Investitionen wurden gestoppt, der Personalaufwand massiv angepasst. Bis Juni 2002 wurden dabei rund 1.000 Mitarbeiter abgebaut. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich jedoch Mitte 2002 weiter eingetrübt. Vor dem Hintergrund dieser gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen haben der Vorstand zusammen mit der Unternehmensberatung Roland Berger und den finanzierenden Banken ein Programm zur Restrukturierung und Rekapitalisierung des VOGT electronic Konzerns erarbeitet. „Sowohl der Aufsichtsrat, die begleitenden Banken als auch unsere Aktionäre unterstützen dieses Konzept in vollem Umfang“, lässt Reinhard Schülein die Entwicklung Revue passieren.

      Im Rahmen des Programms wurden die Produktionsstandorte Miesau und Hoppegarten geschlossen, die dort gefertigten Produkte an in- und ausländische VOGT electronic Produktionsstandorte verlagert. „Dieser Vorgang ist jetzt abgeschlossen. Die notwendigen Kundenfreigaben liegen vor, die Produktion läuft planmäßig“, berichtete Dr. Jürgen Sturhahn, Vorstand für die Bereiche Produktion und Technik bei VOGT electronic. Die daraus resultierenden Einsparungseffekte werden sich in den kommenden Monaten zunehmend auswirken.

      Im weiteren wurde ein Bilanzkonzept realisiert, durch das zum 31.03.2003 das Eigenkapital der VOGT electronic AG und des Konzerns wieder hergestellt wurde.
      Vorstand und Aufsichtsrat hatten dazu im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung Beschlüsse zur Herabsetzung des Grundkapitals nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung sowie eine Beschlussfassung über die Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Genussrechten mit beigefügten Optionsrechten auf Aktien über die bedingte Kapitalerhöhung und über die Satzungsänderung beantragt. Die Hauptversammlung hatte den Anträgen mit einer Mehrheit von 99 % zugestimmt. Damit war es dem Vorstand möglich, Genussrechte im Gesamtnennbetrag von bis zu 39 Mio. Euro zu begeben. Diese sind inzwischen zur Sanierung der Gesellschaft an Banken, die der Gesellschaft Kredit gewährt haben, im Austausch gegen Forderungen aus an die Gesellschaft gewährten Krediten ausgegeben worden. Den Aktionären wurde das Recht eingeräumt im Rahmen einer Bezugsfrist bis zum 24.02.2003 Genussrechte zu zeichnen. Davon haben 16 Aktionäre 752 Genussrechte mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 28.809,12 Euro gezeichnet. Zum 31. März 2003 haben dann die Banken durch Umwandlung der erwähnten Forderungen in Genussrechte vollzogen.

      Nächster Schritt im Rahmen der Restrukturierung wird die Neuorganisation des VOGT electronic Konzerns sein. Dabei werden die bisherigen sechs Vertriebsgruppen, der gesamte Bereich Entwicklung sowie die einzelnen Produktionswerke ab dem kommenden Geschäftsjahr 2003/04 fünf Geschäftsbereichen zugeordnet. „Mit der Bündelung der Kompetenzen in diese fünf Bereiche reagieren wir auf aktuelle Marktentwicklungen, intensivieren die Fokussierung auf unsere Stärken und optimieren unsere Positionierung am Markt. Schnellere Reaktionen auf Marktgegebenheiten sowie eine spezifischere Kundenorientierung werden die Folgen sein“, erklärt Vorstandschef Schülein.

      „Die Einschnitte in den vergangenen Monaten waren unvermeidbar und schmerzlich. Aber der VOGT electronic Konzern wird diese Situation überstehen und daraus gestärkt hervorgehen, davon sind wir überzeugt“, sagte Karsten Odemann, Finanzvorstand der VOGT electronic AG. Dabei wird VOGT electronic den im Rahmen der Restrukturierung eingeschlagenen Weg der Verlagerung in Niedriglohnländer weiter verfolgen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Südostasien und den Niedriglohnländern Europas und Nordafrikas.

      Zu den kumulierten Umsatzzahlen des ersten Halbjahres im laufenden Geschäftsjahr 2002/03 im Vergleich zum Vorjahr:
      Telekommunikation 153,7 Mio. Euro (Vj. 152,8 Mio. Euro), Kfz. Elektronik 60,0 Mio. (Vj. 55,3 Mio. Euro), Industrieelektronik 19,1 Mio. Euro (Vj. 18,8 Mio. Euro), Sonst. Konsumgüter 19,7 Mio. Euro (Vj. 14,3 Mio. Euro), Unterhaltungselektronik 22,1 Mio. Euro (Vj. 17,6 Mio. Euro), Datentechnik 6,2 Mio. Euro (Vj. 3,7 Mio. Euro). Das Unternehmen erwirtschaftete ein EBITDA von 14,8 Mio. Euro (Vj. 7,6 Mio. Euro), das EBT beträgt -12,9 Mio. Euro. (Vj. -18,1 Mio. Euro). Gegenüber dem 1. Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres konnte somit der negative Trend deutlich gestoppt werden. Die Investitionen betrugen 5,8 Mio. Euro (Vj. 10,0 Mio. Euro), denen Abschreibungen in Höhe von 20,5 Mio. Euro (Vj. 20,6 Mio. Euro) gegenüberstehen. Der Auftragsbestand liegt bei 364,2 Mio. Euro (Vj. 400,9 Mio. Euro).


      VOGT electronic AG (www.vogt-electronic.com):
      Die VOGT electronic AG produziert Bauelemente, Leiterplatten, Baugruppen und Systeme für den Weltmarkt der Elektro- und Elektronikindustrie. Im Bereich EMS (Electronic Manufacturing Service) hat sich VOGT electronic in sieben Jahrzehnten ein großes Know-how erworben. Der Focus liegt dabei auf der individuellen Entwicklung und Fertigung von Baugruppen und gesamten Systemen nach den Anforderungsprofilen der Kunden. Hier verfügt VOGT electronic über ein herausragendes Entwicklungs-Know-how für alle Komponenten, modernste technische Ressourcen für alle Prüfungen, Testläufe und Zertifikate, innovatives Fertigungsequipment mit flexiblen Kapazitäten und Präsenzen an Standorten in Europa, Asien und Nordamerika. Im Geschäftsjahr 2001/02 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 548,2 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt der Elektronik Konzern an 14 Produktionsstandorten in 8 Ländern in Europa, Nordamerika sowie Asien über 5.000 Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:29:57
      Beitrag Nr. 4.994 ()
      Heute folgt MICROSOFT...

      17.07. 19:19
      ...nachbörslich mit der Bekanntgabe des Quartalsberichts.

      Microsoft (MSFT)

      Intraday Kurs: 26,79 Dollar (-2,7%)

      Wochenchart (Eine Kerze = eine Woche) mit Tageschartausschnitt

      Das Schwergewicht unter den Unternehmen, die nachbörslich Quartalszahlen präsentieren ist klar Microsoft.

      Die Aktie steht im Vorfeld mit dem Markt unter Druck. Nach dem Ausbruch über den langfristigen Abwärtstrend seit Mitte 2001 fällt die Aktie heute auf den kurzfristigen Aufwärtstrend zurück.
      Darunter wirken das Niveau um 26,4 Dollar sowie der gebrochene Abwärtstrend unterstützend.
      Den wichtigsten Widerstand bildet weiterhin die Oberkante des langfristig symmetrischen Dreiecks die bei 28,5 Dollar mit dem EMA 200 (rot) auf Wochenbasis zusammenfällt.

      Bisher läuft nur der Pullback auf das Ausbruchsniveau der Vorwochen. Prallt der Kurs nach oben ab wird kurz- bis mittelfristig ein Ausbruchs aus dem symmetrischen Dreieck wahrscheinlich.
      Sollte MSFT aber unter den Abwärtstrend zurückfallen und sich der Ausbruch der Vorwochen als Bullenfalle darstellen müssen deutlicher nachgebende Notierungen einkalkuliert werden.


      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:49:50
      Beitrag Nr. 4.995 ()
      die wievielte kalenderwoche haben wir gerade.....:confused:


      geb euch 5 min zeit.......:kiss:


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:56:58
      Beitrag Nr. 4.996 ()
      mist.....hätte mir jetzt echt weitergeholfen.....:(


      bin dann weg.......:)


      ciao


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 19:57:58
      Beitrag Nr. 4.997 ()
      Donnerstag, 17. Juli 2003
      29. Kalenderwoche 2003

      http://www.salesianer.de/util/kal-e2.html
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 20:02:18
      Beitrag Nr. 4.998 ()
      Kaum ist man paar Minuten nicht da, schon haut ausbruch ab. :confused:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 20:02:29
      Beitrag Nr. 4.999 ()
      oh...cool HSM....


      vielen dank....:)



      jetzt aber schnell....tschö.....:)


      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.07.03 20:10:56
      Beitrag Nr. 5.000 ()
      HSM :D

      ich wuensche Dir

      einen schoenen abend :D

      saludos bd
      • 1
      • 10
      • 16
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      &#9658;&#9658;&#9658; TRADING-THREAD &#9650; Juli 2003 &#9650; D/EU/USA &#9668;&#9668;&#9668;