checkAd

    LYCOS explodiert - DAS IST DER HAMMER! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.10.03 17:35:47 von
    neuester Beitrag 14.10.03 09:41:55 von
    Beiträge: 37
    ID: 785.037
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.034
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    0,7420+14,15
    0,6099+10,89
    4,7300+8,24
    5,7500+6,48
    WertpapierKursPerf. %
    16,300-8,43
    15,800-10,23
    1,2350-12,10
    27,42-12,42
    3,8400-12,73

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 17:35:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ganz ruhig bleiben Aktienfreunde....tief durchatmen...wenn ich nun behaupte, daß LYCOS EUROPE eine neue Bestimmung erfährt, so ist die´s sicherlich nicht aus der Luft gegriffen.

      Mit dem Einstieg De Mol´s und seinem ganz ruhigen und ungestörtem Einkauf bei LYCOS vom letzten OKTOBER(2002) bis ENDE AUGUST 2003 legte er sich völlig ohne Störfeuer 5% der gesamten Anteile zu.

      Viele hier rätselten wie LYCOS aus dem Umsatzloch kommen könnte, wo doch die Werbebranche total abgesifft ist. Nun jedoch - mit De Mols Auftritt wendet sich das Blatt TOTAL!

      HAT ER SICH DOCH TATSÄCHLICH NICHT NUR BEI LYCOS EINGEKAUFT, sodern in aller Ruhe auch bei EMI bedient...

      und jetzt die Meldung...@ErsteHilfe möge mir verzeihen für diesen Raub..
      -----------------
      Aus der FAZ von heute:

      John de Mol mischt als Aktionär bei EMI mit

      Fernsehproduzent kauft sich beim britischen Musikkonzern ein / Hoffnung auf Spekulationsgewinne

      London, 10. Oktober
      Der Unterhaltungsbranche fühlt sich John de Mol verpflichtet. Europas erfolgreichster Fern-sehproduzent rückt beim Musikkonzern EMI zum neuen Großaktionär auf. Wenige Tage zuvor hatte der Schöpfer von Sendungen wie „Big Brother“ oder „Wer wird Millionär?“
      seinen Einfluß beim Fußballklub Manchster United vergrößert. Dort stieg er mit einem Anteil von 4,1 Prozent zum viertgröten Anteilseigner auf.
      In beiden Fällen wurde de Mol über sein Investmentvehikel Talpha Beheer aktiv. Die Gesell-
      schaft kaufte bei der EMI Group 29,3 Millionen Aktien im Gesamtwert von 48,5 Millionen Pfund (68,4 Millionen Euro) ein. Damit hält der Fernsehmacher 3,7 Prozent an dem Londoner Traditionskonzern, der internationale Popstars wie Kylie Minugue, Paul McCartney oder Robbie Williams unter Vertrag hat und einen aktuellen Marktwert von 1,8 Millionen Euro erreicht.
      Auch wenn Talpas Manager die jüngsten Engagements in Großbritannien schlicht als „reine Finanzinvestments“ bei weltweit erfolgreichen Markenartiklern“ deklarieren – der Zeit-punkt für den Einstieg bei beiden Unternehmen ist mit Bedacht gewählt. Während sich EMI-Chef Alain Levy seit Wochen um die Übernahme des amerikanischen Konkurrenten Warner Musik bemüht, steht bei dem wertvollsten Fußballklub der Welt womöglich ein Eigentümer-wechsel bevor. Um die Vorherrschaft im Aktionärskreis von Manchster United rangeln die irischen Millionäre John Magnier und John Patrick McManus mit dem amerikanischen Sport-unternehmer Malcolm Glazer (FAZ vom 10. Oktober). Je nachdem, welche Partei den Club komplett übernimmt, kann de Mols Investmentgesellschaft durch steigende Aktienkurse oder hohe Abfindungen profitieren, sagen Bankenvertreter.
      Ein ähnliches Kalkül verbindet de Mol mit dem Einstieg bei EMI. Kommt der Schulterschluß der Briten mit Warner Musik zustande, geht aus dem neuen Verbund der zweitgrößte Anbieter der Welt hervor, der sich der Branchenkrise im Musikgeschäft wirksam entziehen kann. Für Großaktionär de Mol lohnendes Investment.


      Und de Mol`s Engagement bei LYCOS!!!!
      ------------------------------


      Wenn ich nun behaupte, daß mit diesem DEAL, der weit in die Zukunft reicht, mehr Phantasie aufkommen läßt als meinetwegen UNITED INTERNET oder WEB.DE (beide waren Outperformer dieses Jahres) dann mag das vermessen klingen, aber an der Tatsache, daß das Downloaden von Musik die Zukunft für dieses Jahrhundert ist, kommt keiner hier vorbei!

      LYCOS EUROPE wird nun laufen, egal wie schlecht die kommenden Quartalszahlen sein werden.

      Das war die beste NEWS seit der Emission von LYCOS EUROPE! Endlich bekommt dieses bekannte Portal einen sinnvollen Nutzeffekt!
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 17:50:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Euphorie der Aktienbesitzer (o. die es noch werden wollen) ist nie gut für den Kurs ...


      Die Entwicklung läuft dann meist anders als erhofft ;)


      Denkt mal drüber nach .
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 18:34:32
      Beitrag Nr. 3 ()
      Schreibt die Null, die es ja sooo gut wissen muss :D

      Gruß
      Eustach :D
      (der so stolz auf seine Lycos und die damit erzielte Rendite von bisher knapp 400 % ist)
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 18:59:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Normalerweise hast Du recht, @die_Null. Jedoch ist mir´s egal, ob LYCOS am Montag steigt oder nicht, da ich ohnehin auch in einem halben Jahr investiert sein werde. Jeder der mich hier kennt, weiß daß ich am allermeisten bekritelte, daß MOHN kein vernünftiges Geschäftsmodell für LYCOS erstellt.

      Nun jedoch muß ich erkennen, daß dem nicht so ist! Musikdownloads sind die Zukunft, nachdem die Jahre der Piraterie vorbei sein dürften. Sogar die strafrechtliche Grundlage für diese Piraterie ist nun geschaffen.

      AUF GEHTS!
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 19:16:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      :cool: :cool: auch ich sehe lycos als ein langfristinvestment...aber das könnte noch ein weiter weg wreden..wenn die rechnung aber aufgeht, dann werden alle die dabeigeblieben sind, sicher belohnt werden...ausserdem hat de mol ja verlauten lassen, dass er beabsichtigt seinen anteil noch zu erhöhen...das ist inzwischen aber untergegangen...er hat es sicher schon getan...denn wer bei kursen um die durchschnittlich 0,70 euro 5 % zusammen kauft, kauft das nicht. um nach 30 oder 50 % gewinn wieder auszusteigen, nehme ich mal an...schau mer mal wann wir die 2 die 3 und noch mehr sehen...yahoo machts ja vor, wie man das macht...:cool: :cool:

      invest2002

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 19:34:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ eustach :

      Nur 400% ???

      Ich habe mit denen bisher 457% erzielt !!!

      :laugh:


      PS: Wieso sollte ein 3.-klassiges Portal (wo es ja so gar keine Konkurrenz gibt :laugh: ) noch exorbitant steigen ?
      Denk mal drüber nach, auch wenn das Denken evtl. nicht so deine Stärke ist ...;)
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 20:06:36
      Beitrag Nr. 7 ()
      Überbewerteter als Lycos gehts ja kaum.

      Die verbrennen Quartal für Quartal zweistellige Millionensummen, und das Geschäftsmodell wird auch mit deMol nicht besser. Wer Montag einsteigt, wird abgezockt von den ganzen Pushern hier bei WO.
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 20:21:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      .... inzwischen prasseln die ganz konkreten Hinweise, KEINE Gerüchte, von allen Seiten auf die Interessierten Investoren ein: Ein neuer Medienstar geht auf! Und de MOL ist mit im Boot.
      Und wers nicht glaubt, was sich dort anbahnt: der möge Kurs und Volumen bei Lycos anschauen...
      Und wers dann nicht glaubt, der schaue sich Versatel, an der de Mol mit 10 % beteiligt ist, an:

      http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_charts.htm…
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 21:35:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hola desde España ¡¡¡

      Alguien que sepa Español nos puede hacer un resumen ???

      Parecen Noticias muy buenas ¡¡¡

      Aqui nos tienen Incomunicados :)))

      Ya puestos a preguntar que objetivo le veis a Lycos ????

      Gracias ¡¡¡¡

      Hello from Spain Somebody that knows us Spanish can make a summary? The very good News Aqui seem have Incomunicados to us:))) Already put to ask that objective you see him Lycos? Thanks
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 23:14:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      hab mein kursziel soeben von 2 auf 5 € erhöht.
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 23:23:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      also von überbewertung kann man bei lycos wohl nicht sprechen. siehe yahoo, freenet usw. wo de mol aber nicht investiert ist. da wird lycos eher noch 200 - 300 % aufholen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.10.03 23:39:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      Bei einem KUV über 4 und geschätztem KGV 05 von 85 ist die Aktie schon zu teuer für Börsenprofis. Also nur noch was für Lemminge, die innerhalb der nächsten Tage und gar Wochen das Problem haben werden, noch dümmere Lemminge als sie zu finden, die Ihnen den teuren Schrott abkaufen. Da ruft ein Rattenfänger, schon folgen gierig die Narren und zahlen bereitwillig das Reuegeld!
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 07:53:32
      Beitrag Nr. 13 ()
      @schinder, einen schönen guten Morgen!

      Natürlich verzeihe ich Dir. Es ist ja eine äußerst sinnvolle Tat, den Miesmachern/Shorties zu zeigen, wo’s lang geht. Allerdings haben wir es jetzt ja auch einfacher, wo wir uns an einem Kreativ-Direktor aufrichten können. De Mol’s Beteiligung bei Lycos gibt ja wirklich Raum für Phantasie, zumal mit Blick auf seine Vergangenheit (Endemol) und seine weiteren Beteiligungen bei EMI und Versatel.(s. Thread von thatsinvanhoe). Vielleicht macht der kreative Neueigner CM mit seiner Beamtenmentalität auch etwas Beine. So ganz unter sich können die doch jetzt nicht mehr mauscheln. De Mol dürfte ja auch etwas von der Sache verstehen. Und als Anteils-Eigner dürfte er schon darauf achten, daß CM ordentlich mit seinem Vermögen umgeht. Wenn WIR maulten, ist das uninteressant. Thatsinvanhoe brachte gestern noch eine SEHR SEHR PRÄGNANTE ANMERKUNG: Rechte an Inhalten bereitstellen. Auf die nächste HV bin ich wirklich gespannt. Vorher wollte ich ohnehin nicht verkaufen.



      De Mol ist ja nicht den Kreisen der Angsthasen, Flatternerven oder Shorties zuzuordnen. Ich versuche mal kurz, mich in seine Nöte als Finanzinvestor zu versetzen. Also, seine Scheine bei Manchester bekommt er von einem machtbesessenen Fußballirren vergoldet abge-nommen. Bei EMI wird er sich mit den kommenden Musikdeals so oder so eine goldene Nase holen. Zu Versatel klingt es auch echt interessant, was thatsinvanhoe mitzuteilen wußte.

      Da muß de Mol seine 15 Mio Scheine (oder mehr) auch wieder zu Geld oder MEHR MACHT machen. Billig einkaufen konnte er wegen der Flatternasen ja. Bei 1,70 hat er etwa 15 Mio € (fast 30 Mio alte Märker) im Köcher. Ich würde jeden Monat 100.000 Stück verkaufen und käme glänzend über die Runden und könnte noch manches gutes Werk tun. 100.000 Scheine im Monat sind aber nichts für einen de Mol. Und verkauft er plötzlich 3 oder mehr Mio Scheine, fällt dies doch auf; die letzten Flatternasen verkaufen, der Kurs bricht zusammen.
      Seine 15 Mio wären mal ein Buchgewinn gewesen; er hätte aber keinen entsprechenden Ver-
      kaufserlös. Also könnte er doch nur verkaufen, wenn die Milchmädchen hinter Lycos her sind
      oder ein Fonds sich für seine Scheine interessiert. Oder vielleicht mit Investor zusammen CM
      mächtig Dampf machen. Usw. Er ist ja kreativ. Er könnte für Letzteres seinen Anteil noch aufstocken. Solange sich unsere Flatternasen so schnell in die Hose machen, käme er weiter-hin sagenhaft günstig zum Zuge.

      ALSO:
      Verkaufen kann der Ärmste nicht so ohne Weiteres!!!!!!

      SO oder SO:
      De Mol wird über seine Beteiligung bei Lycos echtes Geld machen; zuvor geht aber Lycos doch durch die Decke.


      Wie schon gesagt: Die nächste HV!

      Allen Fans einen frohen Sonntag und eine spannende Woche!
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 10:30:02
      Beitrag Nr. 14 ()
      der chart spricht klare worte
      es wird eine untertasse



      zum vergleich YAHOO



      LYCOS E wird bis 10€ laufen

      andy
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 11:36:55
      Beitrag Nr. 15 ()
      Naja, 10 Euro ?
      Lycos wurde kurz vor Ende des NM-Hypes emitiert.
      Und zum Glück habe ich damals keine bekommen.

      Auf mittlere Sicht 3,- Euro halte ich für nicht vermessen.

      Gruß
      Eustach :D
      (der damit sein altes Kursziel um 1,- Euro anhebt)
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 11:38:11
      Beitrag Nr. 16 ()
      Warum dieser Deal so wichtig ist, kann man erst ermessen, wenn man die Lizenzen mit in das Kalkül miteinbezieht, @ErsteHilfe! EMI und BMG bilden ein Rückgrad nach UNIVERSAL-Music. Wenn UNIVERSAL nicht eigene Wege geht, werden sie auch noch aufspringen auf irgendeinen Karren.

      Was nutzt es Yahoo z.b. wenn sie das Downloaden anbieten, ohne Lizenzen, die die Musikindustrie hält. Unser Portal ist geschaffen für solche Dienste. Europaweit kann hier ein rechtsgesicherter Markt nun starten, der nach jahrelanger Piraterie ausgetrocknet und verkümmert ist.

      Das Internet insgesamt erfährt durch diesen Massenmarkt eine neue lukrative Einnahmequelle, die jedoch nach meinem Ermessen noch einige Zeit darben wird. LYCOS hat doch bereits die Technologie zum herunterladen und kann aus dem Start Geld auch mit den Hilfsmitteln verdienen.

      Das ist es, was die Sache so interessant macht...Universal...wenn die noch dazukämen..:rolleyes:

      Abwarten, da tut sich noch viel mehr!

      DER RIESE IST AUFGEWACHT!
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 17:21:22
      Beitrag Nr. 17 ()
      Schinderluder, ich setze voll auf Dich
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 17:39:51
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ich habs ja schon immer gewusst, der schwarze Hund nimmt nur einen gaanz laangen Anlauf !
      Aber dann, ... . Schöne Grüße und locker bleiben!
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 17:48:41
      Beitrag Nr. 19 ()
      :cool: :cool: das hört sich wirklich gut an...aber sie sollten schon mal in die puschen kommen...:cool: :cool:

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 17:53:47
      Beitrag Nr. 20 ()
      Seid morgen nicht allzu sehr entteuscht, wenn unser "Baby" nicht den Satz macht, wie Ihr erwartet. Der Sprung kommt erst dann wenn die entsprechende AdHoc kommt. Bis dahin können noch einige Wochen ins Land gehen. Es kann tatsächlich sein, daß die am Freitag zugekauften Stücke zum "Drücken" verwendet werden morgen.

      Schön locker bleiben morgen....
      Avatar
      schrieb am 12.10.03 17:56:01
      Beitrag Nr. 21 ()
      enttäuscht...grrr
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 09:49:46
      Beitrag Nr. 22 ()
      Das hab ich mir doch fast gedacht...es wird aber Bewegung reinkommen...:cool:
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 09:57:01
      Beitrag Nr. 23 ()
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 10:10:19
      Beitrag Nr. 24 ()
      Tja ! kaum steht mal wieder was im Hause Lycos aufm Plan gehen wir direkt mal wieder um ein paar cent hoch !
      schätze das wir heute schon wieder bei 1,08 schliessen werden !
      Nachdem letztens die zusammenarbeit mit anderen grossen netzwerken bekannt gegeben wurde wirds doch wohl am 30.10 Positive zahlen geben ! aber diesmal werde ich mal FETT HALTEN !
      :D :D :D :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 12:02:30
      Beitrag Nr. 25 ()
      Moin Zusammen,

      der Sportsfreund de Mol unser Heilsbringer?
      Ich hoffe es und eigentlich bringt nichts anderes Phantasie.
      Nochmal meine Meinung zur Music:
      Wieviele Anbieter wollen Music an den Start bringen oder haben das bereits gemacht, die Liste wird lang und länger und die Namen werden auch musikaffiner:
      MTV will, wann will Viva?
      Napster läuft jetzt auch
      Apple bald auch auf PC nur in USA, warum eigentlich? iMusic läuft
      T-Online ist schon am Start in D!!!!
      Und ist auch im Filmgeschäft dick drinne!!!
      (T-Online schließt Film-Abkommen mit MGM und Constantin
      Die T-Online International AG, Europas Größter Internet Service Provider, gab am Montag bekannt, dass sie mit dem US-Medienkonzern Metro-Goldwyn-Mayer Inc. (MGM) ein Abkommen geschlossen hat, nach dem die Tochter der Deutsche Telekom AG künftig Filme des Hollywood-Filmstudios im Internet ausstrahlen kann.

      T-Online zufolge erhält man über die Vereinbarung mit dem US-Konzern Zugang zu einer Filmbibliothek, die aus rund 4.000 Titel besteht. Zudem habe das Unternehmen in einem weiteren Vertrag die Rechte erworben, mit denen man Top-Titel der Constantin Film AG zeigen darf.

      Der neue Service T-Online Vision on TV, mit dem Kunden Videos über das Internet herunterladen und diese danach auf ihren Fernsehgeräten ansehen können, soll noch Ende dieses Jahres verfügbar sein.

      Die Aktie von T-Online International gewinnt aktuell 1,99 Prozent auf 10,23 Euro, die von MGM schloss am Freitag an der NYSE bei 15,45 Dollar (+1,85 Prozent).)

      und das läuft nur wenn man Breitband mit vermarket.
      Dell will
      Lycos Rhapsody läuft schon - hallo!

      Der Markt ist doch nicht unendlich und dazu noch aus einer Studie:

      Studie: Teenager hadern mit Musik-Bezahldiensten

      Drei von vier US-Teenagern meinen, dass das kostenfreie Herunterladen
      von Songs aus dem Internet erlaubt werden sollte. In einer Umfrage
      des Marktforschungsinstituts Harris Interactive sprach sich die
      Mehrheit der angesprochenen 13- bis18-Jährigen auch gegen Strafen für
      die Weitergabe urheberrechtlich geschützter Musik an andere aus.
      Illegale Tauschbörsen, von denen Songs millionenfach heruntergeladen
      werden, haben der Musikindustrie in den vergangenen Jahren
      Millioneneinbußen gebracht.

      Also dann lieber de Mol als Kreativer bei RTL-Lycos-Show und alles unter einem Dach BM, aber warum mit einem bekannten, aber doch nicht wertvollen Markennamen. LYCOS?

      Nur warum übernimmt ein de Mol Lycos Anteile? Muss er das vielleicht machen, weil Telefonica das will, damit die ihre Terra Lycos loswerden und Terra ist wiederum ein Aktionär von Lycos NL?

      Ich sehe die richtige Euphorie noch nicht, die Ihr habt.
      Wenn de Mol an EMI beteiligt ist, kann ihm das Portal egal sein, das "seine" Musikrechte verscherbelt, dann ist er bei allen Musik-Portalen, als Gewinner dabei. Ist doch viel smarter, als selber eines an den Start zu bringen. Er spart die Marketingaufwendungen.
      Bei Versatel gewinnt er an Breitband whatever.
      Und bei Lycos?

      Irgendetwas ist im Busch, deswegen bleibe ich dabei: aber es kann plötzlich auch nach hinten losgehen.

      Mein Betrachtungszeitraum ist auch die HV.

      An die QZahlen3 glaube ich auch nicht so recht.

      Auf den Boden bleiben und ruhig bleiben.
      Aber vielleicht sollte sich NMBeobachter bei De Mol bewerben und wir wissen alle mehr, denn anscheinend, kann de Mol Geld sch.... . Wie "schwer" ist der eigentlich, wie bezahlt der alle seine "kleinen" Beteiligungen?

      Wer hat Infos?

      Gruss Mr Ti
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 12:43:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 13:27:51
      Beitrag Nr. 27 ()
      @Grato das wäre der nächste Kracher! Wenn AOL an EMI seine Musiksparte abgiebt, dann wäre EMI und BMG die unangefochtene N°1 !!

      Das wird jetzt aber wirklich spannend! :look:
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 16:22:45
      Beitrag Nr. 28 ()
      Der Vollständigkeit wegen:

      ftd.de, Mo, 13.10.2003, 11:23
      T-Online gewinnt MGM und Constantin für Filmportal
      Von Kai Beller, Hamburg

      T-Online hat sich das Filmarchiv des Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) und des Filmverleihs Constantin für sein Filmportal gesichert. Kunden des Internetanbieters sollen sich bald Filme aus dem Netz auf den Fernseher laden können.


      MGM und Constantin stellen aus ihren Archiven Filme für das Internet-Portal "T-Online Vision on TV" zur Verfügung, teilte die Telekom-Tochter am Donnerstag in Darmstadt. Finanzielle Details der Vereinbarung nannte der größte europäische Internetanbieter nicht. Kunden, die über eine schnelle Breitband-Verbindung zum Internet verfügen, können die Filme gegen eine Gebühr über ein spezielles Empfangsgerät auf ihren Fernsehen herunterladen (Video-on-Demand). Zur Höhe des Entgeltes äußerte sich T-Online nicht.

      Mit "T-Online Vision on TV" versucht sich die Telekom-Tochter ein neues Geschäftsfeld zu eröffnen. Das auf Kunden mit einem schnellen Breitbandanschluss zugeschnittene Angebot bietet momentan unter anderem Musik-Videos, Film-Trailer, Sportübertragungen, Nachrichten und Spiele. Über eine so genannte Set-Top-Box, die der PC-Hersteller Fujitsu Siemens beisteuert, soll das Programm ab Ende des Jahres auf den Fernseher gebracht werden.



      Unternehmen sehen neuen Wachstumsmarkt

      T-Online reiht sich damit in die Schar der Unternehmen ein, die sich um eine Verschmelzung von Computer und Unterhaltungselektronik bemühen. Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft stellte vor kurzem eine "Media Center" genannte Version seines Windows-Betriebssystems für das Wohnzimmer vor. Auf der anderen Seite arbeiten PC-Hersteller und Unterhaltungselektronik-Konzerne an Geräten, die befreit vom Image der grauen "Bürokiste" den Weg in die Wohnräume finden sollen. Beide Seiten versprechen sich von der Verschmelzung neue Wachstumsimpulse.


      Die Telekom-Tochter beschafft sich für einen erfolgreichen Start seines Projekts dazu nun die notwendigen Inhalte. Durch die Vereinbarungen erhält T-Online eigenen Angaben zufolge Zugriff auf das rund 4000 Filme umfassende Filmarchiv von MGM und auf die Sammlung des größten deutschen Filmverleihs. In den Archiven der beiden Unternehmen finden sich unter anderem Kinoerfolge wie "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Thelma & Louise", "Das Schweigen der Lämmer" und "Der Schuh des Manitu".


      An der Börse stiegen die Aktien von T-Online um 1,8 Prozent auf 10,21 Euro. Die Constantin-Papiere notierten rund 2,5 Prozent im Plus. Der TecDax notierte etwa ein Prozent im Plus.



      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 16:34:42
      Beitrag Nr. 29 ()
      @ErsteHilfe das paßt alles nicht so recht...
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 17:03:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      @schinder
      T-Online und Lycos sind zwei unterschiedliche Portale
      mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Lycos könnte
      nicht T-Online nachmachen. Die Telekom besitzt den letzten Kilometer; jeder neue Breitband-Anschluß kostet 99,-- €;
      allein für die Großmut der Telekom, Dich in Netz zu lassen. Das ist auch ne Lizenz zum Geld drucken.

      Nur der Kurs von T-Online bewegt sich ja schon in einer anderen Gößenordnung. Aber Lycos wird aufholen, wenn die
      Geschichte mit Telefonica geklärt ist. Früher war mein
      wesentliches Moment, an Lycos festzuhalten, der ange-
      kündigte Börsengang von BM und die Bewährungsprobe von
      CM für höhere Weihen. Jetzt kommt der kreative de Mol
      dazu. Die Ausgangslage hat sich dadurch doch nur verbessert. Natürlich kann man nervös werden, wenn sich
      jeden Tag die Nachrichtenlage im Medienbereich ändert.
      Aber an meiner Einschätzung zu Lycos bleibe ich. Und wie
      woanders gesagt, des bischen Warten bringt uns nicht um.
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 17:26:44
      Beitrag Nr. 31 ()
      Irgendetwas stört bei der ganzen Sache. @ErsteHilfe Du hast mich nicht richtig verstanden. Du leitest immer wieder ab auf Telefonica. Wir reden aneinander vorbei, so mein Gefühl.

      Gut dann sag ichs "frei raus"!

      Ich habe den Verdacht, daß MOHN den echten Streubesitz erhöht. Jaja..ich weiß...Stimmrechtsaktien wandeln bedarf der Zustimmung durch die Anteilseigner...es muß jedoch einen Weg geben dies zu umgehen...aber wie.????:confused:

      Ich hege diesen Verdacht seit dem "abgefederten Kursrückgang" sagen wir mal von 1,30 ab....
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 17:34:13
      Beitrag Nr. 32 ()
      Den Verdacht hege ich schon länger :D

      Aber was solls, spannend ist es schon :cool:

      Gruß
      Eustach :D
      (der sich auf ein weiteres Jahr Wartezeit einstellt, bei diesen Großkonzernen dauert immer alles etwas länger)
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 18:38:56
      Beitrag Nr. 33 ()
      Warner Music und BMG stellen neue Handy-Applikation vor
      Der amerikanische Musikkonzern Warner Music, eine Tochtergesellschaft des amerikanischen Medienkonzerns Time Warner Inc., und BMG, eine Tochter der deutschen Bertelsmann-Gruppe stellten am Montag ein neue Technologie vor, welche den Download von Musikstücken auf Mobiltelefone erlaubt wobei das Urheberrecht nicht verletzt wird. Dabei ist auch der Austausch von Musikstücken via MMS mit anderen Mobiltelefon-Nutzern möglich.

      Die neue Technologie basiert Konzernangaben zufolge auf dem Konzept eines integrierten Netzwerks, welche von MMS-fähigen Mobiltelefonen genutzt werden kann. Mit dem neuen Service, der unter dem Namen OMA DRM angeboten werden soll, erhalten die Musik-Labels sowohl für jedes heruntergeladene Musikstück als auch für jeden Song der zwischen den einzelnen Nutzern verschickt wurde eine Umsatzbeteiligung, teilte ein Konzernsprecher weiter mit.

      Die neue Anwendung ist derzeit nur mit dem vom Finnischen Handyhersteller Nokia Corp. entwickelten Mobiltelefon 6220 kompatibel, wobei man erwartet, dass weitere Mobiltelefonhersteller den neuen Standard rasch in ihre neuen Modelle integrieren werden.

      Die Aktie von Time Warner notiert an der NYSE aktuell mit einem Plus von 0,86 Prozent bei 15,86 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 20:32:31
      Beitrag Nr. 34 ()
      ftd.de, Mo, 13.10.2003, 17:24
      Weitere Interessenten für Warner-Musiksparte

      Für die Musiksparte des weltgrößten Medienkonzerns AOL Time Warner sind weitere Interessenten bekannt geworden. Bisher verhandelte der Konzern mit Bertelsmann und EMI.


      Es gebe informelle Kontakte unter anderem mit dem Finanzier Nelson Peltz und dem früheren Seagram-Chef Edgar Bronfman Jr., berichtete das "Wall Street Journal" am Montag. Sie seien am Kauf der Musiksparte und des großen Musikverlags-Geschäfts interessiert. Dies würde nach Darstellung der Zeitung mindestens 2 Mrd. $ (1,7 Mrd. Euro) kosten.

      AOL Time Warner hatte zunächst exklusiv über einen Zusammenschluss seiner Musiksparte mit BMG, der Bertelsmann-Musiktochter, verhandelt. Es ging dem Vernehmen nach um ein zu jeweils 50 Prozent gehaltenes Joint-Venture. AOL hatte begonnen, auch mit EMI über den Verkauf der Musiksparte zu sprechen, nachdem die Gespräche mit Bertelsmann ins Stocken geraten waren.


      EMI habe bis zu 1 Mrd. $ in bar und eine Beteiligung von rund 20 bis 25 Prozent an der Musikfirma geboten, die aus der Transaktion hervorgehen würde, hieß es. EMI biete nicht für das Musikverlags-Geschäft von AOL. Sobald das Musiksparten-Geschäft unter Dach und Fach sei, wolle AOL die Musikverlags-Sparte verkaufen, die mindestens 1,2 Mrd. $ bringen würde.

      © dpa

      @schinder
      Im dem Spiel ist Bewegung; da muß man ganz einfach mal
      abwarten.
      Avatar
      schrieb am 13.10.03 23:14:10
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ich dürfte wohl einer der längsten "Abwarter"sein, @ErsteHilfe. Aber wenn die Squeeze-Out- Theorie nicht stimmig sein sollte, dann erhöht MOHN gerade den Steubesitz. Sónst fährt auch die TEC-DAX-Story in den Bereich der Fabeln.

      Das dürfte auch Dir klar sein. Und genau dieser Punkt macht mein Szenario unglaubwürdig.

      Ich denke die ganze Zeit immer an die "TERRA-Anteile" und weiß nicht warum...
      Avatar
      schrieb am 14.10.03 03:26:44
      Beitrag Nr. 36 ()
      @mr ti

      die können soviele downloadportale starten wie sie wollen - verdienen wird derjenige der nicht (viel)für die lizenzen bezahlen muss. deshalb ist die einkaufstour von de mol ja gerade so interessant! der kauft hochwertigen content und gaanz zufällig eben auch lycos...

      mfg service26
      Avatar
      schrieb am 14.10.03 09:41:55
      Beitrag Nr. 37 ()
      Moin Zusammen,

      aber das Problem ist, daß Lycos einen bekannten, aber beschissenen Markennamen besitzt und der rhapsody player im Gegensatz zum itunes musicstore viel zu kompliziert funktioniert.
      Und nur am Rande nochmal, warum hat Apple dann nicht den deal mit Universal vollzogen? Apple wollte im Sommer "mal" gerade Universal kaufen, aber warum macht das Apple nicht?
      Man will sich keinen Hemmschuh anziehen, die Musikindustrie ist nun einmal in der Umstrukturierung, man sucht neue Vertriebswege, die auch mit Internet, Breitbandtechnik, Mobilfunk usw. zusammenhängen. Wie der Hase nun Laufen wird, ist noch viel zu ungewiss.
      Und warum sollte dann nicht EMI mit Ihrer url und den bekannteren Markennamen nicht direkt Musik anbieten, wozu braucht man da Lycos, wenn es denn deMol so beeinflussen möchte??
      Und Man U wird dann auch über Lycos angepriesen??

      Aber vielleicht ist deMol auch einfach nur günstig eingestiegen und wird in 1 -2 Jahren wieder teurer aussteigen.
      Warum sollte das nicht so sein?
      Da ist wenigstens die Hoffnung, daß ein "Fachmann" wie deMol nicht unrecht hat mit seinem Invest, man steigt mit ein, sitzt im Zug und fährt in Ruhe los und schaut wo man in einem Jahr angekommen ist. DeMol hat durch Telefonica, Terra Lycos ein insider-wissen und wird nich mal ein paar Mios mit Lycos verzocken wollen.

      Und hier liegt die Crux: Telefonica, Terra, Lycos, BM -> Neuordnung der Aktionärsstruktur und damit verbunden höhere Bewertungen der Anteile und sich dann die Taschen füllen.

      So hat sich im Moment meine Meinung zu dem Thema Lycos entwickelt. DeMol ist unser aller Fondmanager. Aber auch nicht unriskant. Man legt einfach mal deMols Musterdepot an und schaut wie sich sein Kram entwickelt.

      Das der schwarze Hund sich gut mit dem weissen verträgt.;)

      Gruß Mr Ti


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,59
      +0,08
      -0,44
      +1,05
      +1,42
      -0,15
      -2,90
      +4,33
      +0,65
      +0,46

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      161
      100
      75
      60
      49
      40
      35
      35
      33
      31
      LYCOS explodiert - DAS IST DER HAMMER!