checkAd

    AUGUSTA - Technologies - Infothread: Part VI - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.10.03 20:23:19 von
    neuester Beitrag 05.01.04 17:43:18 von
    Beiträge: 99
    ID: 790.834
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.265
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 20:23:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      Part V hat die hunderter Marke bereits wieder überschritten, deshalb ein neuer Thread zum Thema Augusta. Dieser beginnt gleich mit ein paar Neuigkeiten zum Thema DataDisplay.

      21.10.03: ATI bestätigt mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit seiner Rage(TM) Mobility(TM) Produkte für Embedded Applikationen

      MARKHAM, ONTARIO Industry acclaimed graphics solutions offered with extended support.

      ATI Technologies Inc. announced today its commitment to provide RAGE(TM) MOBILITY(TM) (M and M1) to embedded display customers for five years. Working with distributors Arrow Electronics, Inc. in the Americas and Data Display AG in Europe, embedded systems designers can be confident of the continued availability of ATI`s industry-recognized graphics chips.

      Additionally, ATI is providing customers with a migration plan between technology generations, technical support for a wide variety of applications, and ATI`s long-term commitment to customer satisfaction.

      "We know designers working on embedded systems face different demands," said Andrew Schmied, Senior Group Manager, Embedded Display Graphics, ATI Technologies Inc. "That`s why we`ve committed to support RAGE MOBILITY (M and M1) for at least five years with a clear migration path for designs currently using non-ATI products."

      "We`re pleased to be able to work with ATI as it meets the long-term demands of the embedded visual display industry," said Jeff Eastman, Vice President of Arrow`s Supplier Marketing and Product Management Group. "Arrow`s distribution sales force in the Americas can help ATI achieve its support goals while delivering the best graphics solutions for the industrial market."

      "Data Display and ATI can meet the needs of the display market for the short and long term based on this renewed commitment," said Norbert Feuchtgruber, COO of Data Display AG. "Providing high quality visual displays is Data Display`s key to success and we`re proud to collaborate with ATI in Europe by supporting the market for the long term."

      Samples of ATI`s RAGE(TM) MOBILITY(TM) (M and M1) are immediately available through Arrow Electronics (800-777-2776; www.arrow.com) and Data Display (0049 (0)89 894450-26; Info@Datadisplay.de). Offered in 4MB and 8MB configurations, ATI`s RAGE(TM) MOBILITY(TM) (M and M1) include Simultaneous Independent Dual Display, DVD Playback (8 MB configurations), Video Overlay Engine, S-video/Composite Support, 64-bit 2D Bit-blit Engine, and support for both Windows® and LINUX.

      About ATI Technologies

      ATI Technologies Inc. is a world leader in the design and manufacture of innovative 3D graphics and digital media silicon solutions. An industry pioneer since 1985, ATI is the world`s foremost visual processor unit (VPU) provider and is dedicated to deliver leading-edge performance solutions for the full range of PC and Mac desktop and notebook platforms, workstation, set-top and digital television, game console and handheld markets. With 2002 revenues in excess of US $1 billion, ATI has more than 2,200 employees in the Americas, Europe and Asia. ATI common shares trade on NASDAQ (ATYT) and the Toronto Stock Exchange (ATY).

      Copyright 2003 ATI Technologies Inc. All rights reserved. ATI and ATI product and product feature names are trademarks and/or registered trademarks of ATI Technologies Inc. All other company and product names are trademarks and/or registered trademarks of their respective owners. Features, pricing, availability and specifications are subject to change without notice.

      Link: OPlus Technologies startet mit der Markteinführung des Video Prozessors Monet für digitale Displays

      Monet-203 line boosts image quality and cuts system cost for Flat Panel TVs and Projectors

      YOKNE`AM, Israel--(BUSINESS WIRE)--Oct. 23, 2003--Oplus Technologies, Ltd., a leading provider of innovative systems-on-chip and software solutions for digital displays, today launched the Monet(TM)-203 line of enhanced-video processor chips for multimedia digital displays. Monet-203 raises the bar for digital display processors by combining a powerful display controller with best-in-class video processing de-interlacer and enhancer. The integration of these key elements onto a single chip reduces system costs for manufacturers of high-quality LCD-TVs, Plasma Displays, Projectors, and multi-function LCD monitors, while raising performance and image quality to new levels.

      "Monet-203 significantly strengthens our product offering and positions Oplus as a leader in the fast-growing flat panel TV and digital projector markets," said Yair Alpern, CEO of Oplus. "Customer response to the Monet-203 processor has been overwhelming. Previously, manufacturers could only get this level of functionality and image quality from a two-chip or three-chip combination. Now, they have a high-performance single-chip solution that reduces their component costs, vastly simplifies board design, speeds time to market, and enables them to offer superb display products."

      The Monet-203 line features three chips, each tailored to the needs of a specific market segment: MN203-10 for mainstream flat panel TVs (LCD-TVs, PDP-TVs, and RPTVs); MN203-20 for advanced flat panel TVs and multi-function monitors; and MN203-30 for crossover and business projectors.

      Monet-203 chips achieve a perfect balance between high image quality, advanced feature set and price. Advanced features and capabilities include:

      Dual input ports

      Up to SXGA/WXGA display resolution

      Oplus` market-leading Pixel Entropy(TM) de-interlacing

      Full HDTV support

      FlexScale(TM) linear and non-linear scaling and zooming

      Advanced color processor and sRGB support

      Image Enhancement, CTI, NRF

      ICC(TM) independent color component saturation control

      FlexPIP(TM) PIP/POP/PBP and multi-window

      KeystoneC(TM) digital keystone correction

      Powerful bitmap OSD

      The Monet-203 chips come with Oplus` comprehensive development kit and dedicated customer support. Samples are available now, and the chips will be in mass production in February, 2004. To learn more about Monet-203 and other Oplus display and video processor ICs, contact your local Oplus representative or info@oplus.com.

      About Oplus Technologies

      Oplus Technologies Ltd. is a privately held, fabless semiconductor company that designs, develops and markets integrated circuit and software solutions for flat panel Plasma and LCD-TVs, Projection Systems, LCD multi-function monitors and emerging digital display applications. Oplus` feature-enhanced products use its proprietary "Display to Perfection(TM)" advanced video and image processing algorithms to address the most demanding digital display applications. Oplus Technologies is headquartered in Yokne`am, Israel and has distribution and support channels in all major markets. Further information is available at www.oplus.com.

      Link:
      http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…

      24.10.03: DIGITAL-LOGIC AG setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      DIGITAL-LOGIC AG führender europäischer Hersteller von Standard und Customized Embedded Computern setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      Data Diplay AG, europäischer Distributor für ATI’s embedded Grafikkontroller unterstützt den embedded Computer Hersteller DIGITAL-LOGIC AG (Luterbach, Schweiz) beim Design der neuen MICROSPACE®- PC32 Familie mit den ATI Grafik Chips MOBILITY™ RADEON™ 7500 und 9000.

      DIGITAL-LOGIC AG wird mit dem Einsatz der ATI Graphikkontrollern MOBILITY™ Radeon™ 7500 / 9000 (M7-CSP32 / M9-CSP64) eine 3D Grafikleistung inEmbedded Systemen anbieten können, die zur Zeit in Notebooks der Spitzenklasse zu finden ist. Neben den technischen Fortschritten erreicht DIGITAL-LOGIC mit dem Einsatz der ATI embedded Kontrollern auch eine langfristige Systemverfügbarkeit.Die ersten Produkte werden im Ende Q3 2003 verfügbar sein.

      MOBILITY™ RADEON™ 7500 bzw 9000 sind außergewöhnlich leistungsfähige 2D/3D Grafikkontroller mit 32MB bzw 64MB integriertem DDR Video Speicher, integrierten LVDS und TMDS (DVI) Schnittstellen, 2 unabhängigen Grafik Prozessoren, die einen echten unabhängigen Multi Monitor Betrieb mit höchsten Auflösungen ermöglichen. Des weiteren sind die Typen PIN kompatibel und ermöglichen eine Skalierung des Systems gemäß den technischen und kommerziellen Anforderungen.

      Link: http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">

      23.10.03: OPlus Technologies startet mit der Markteinführung des Video Prozessors Monet für digitale Displays

      Monet-203 line boosts image quality and cuts system cost for Flat Panel TVs and Projectors

      YOKNE`AM, Israel--(BUSINESS WIRE)--Oct. 23, 2003--Oplus Technologies, Ltd., a leading provider of innovative systems-on-chip and software solutions for digital displays, today launched the Monet(TM)-203 line of enhanced-video processor chips for multimedia digital displays. Monet-203 raises the bar for digital display processors by combining a powerful display controller with best-in-class video processing de-interlacer and enhancer. The integration of these key elements onto a single chip reduces system costs for manufacturers of high-quality LCD-TVs, Plasma Displays, Projectors, and multi-function LCD monitors, while raising performance and image quality to new levels.

      "Monet-203 significantly strengthens our product offering and positions Oplus as a leader in the fast-growing flat panel TV and digital projector markets," said Yair Alpern, CEO of Oplus. "Customer response to the Monet-203 processor has been overwhelming. Previously, manufacturers could only get this level of functionality and image quality from a two-chip or three-chip combination. Now, they have a high-performance single-chip solution that reduces their component costs, vastly simplifies board design, speeds time to market, and enables them to offer superb display products."

      The Monet-203 line features three chips, each tailored to the needs of a specific market segment: MN203-10 for mainstream flat panel TVs (LCD-TVs, PDP-TVs, and RPTVs); MN203-20 for advanced flat panel TVs and multi-function monitors; and MN203-30 for crossover and business projectors.

      Monet-203 chips achieve a perfect balance between high image quality, advanced feature set and price. Advanced features and capabilities include:

      Dual input ports

      Up to SXGA/WXGA display resolution

      Oplus` market-leading Pixel Entropy(TM) de-interlacing

      Full HDTV support

      FlexScale(TM) linear and non-linear scaling and zooming

      Advanced color processor and sRGB support

      Image Enhancement, CTI, NRF

      ICC(TM) independent color component saturation control

      FlexPIP(TM) PIP/POP/PBP and multi-window

      KeystoneC(TM) digital keystone correction

      Powerful bitmap OSD

      The Monet-203 chips come with Oplus` comprehensive development kit and dedicated customer support. Samples are available now, and the chips will be in mass production in February, 2004. To learn more about Monet-203 and other Oplus display and video processor ICs, contact your local Oplus representative or info@oplus.com.

      About Oplus Technologies

      Oplus Technologies Ltd. is a privately held, fabless semiconductor company that designs, develops and markets integrated circuit and software solutions for flat panel Plasma and LCD-TVs, Projection Systems, LCD multi-function monitors and emerging digital display applications. Oplus` feature-enhanced products use its proprietary "Display to Perfection(TM)" advanced video and image processing algorithms to address the most demanding digital display applications. Oplus Technologies is headquartered in Yokne`am, Israel and has distribution and support channels in all major markets. Further information is available at www.oplus.com.

      Link:http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…

      24.10.03: DIGITAL-LOGIC AG setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      DIGITAL-LOGIC AG führender europäischer Hersteller von Standard und Customized Embedded Computern setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      Data Diplay AG, europäischer Distributor für ATI’s embedded Grafikkontroller unterstützt den embedded Computer Hersteller DIGITAL-LOGIC AG (Luterbach, Schweiz) beim Design der neuen MICROSPACE®- PC32 Familie mit den ATI Grafik Chips MOBILITY™ RADEON™ 7500 und 9000.

      DIGITAL-LOGIC AG wird mit dem Einsatz der ATI Graphikkontrollern MOBILITY™ Radeon™ 7500 / 9000 (M7-CSP32 / M9-CSP64) eine 3D Grafikleistung inEmbedded Systemen anbieten können, die zur Zeit in Notebooks der Spitzenklasse zu finden ist. Neben den technischen Fortschritten erreicht DIGITAL-LOGIC mit dem Einsatz der ATI embedded Kontrollern auch eine langfristige Systemverfügbarkeit.Die ersten Produkte werden im Ende Q3 2003 verfügbar sein.

      MOBILITY™ RADEON™ 7500 bzw 9000 sind außergewöhnlich leistungsfähige 2D/3D Grafikkontroller mit 32MB bzw 64MB integriertem DDR Video Speicher, integrierten LVDS und TMDS (DVI) Schnittstellen, 2 unabhängigen Grafik Prozessoren, die einen echten unabhängigen Multi Monitor Betrieb mit höchsten Auflösungen ermöglichen. Des weiteren sind die Typen PIN kompatibel und ermöglichen eine Skalierung des Systems gemäß den technischen und kommerziellen Anforderungen.

      Link: http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_newsprodukte.htm?OpenDocument&7830749C047E4075C1256DCD002D3BA7
      The Monet-203 line features three chips, each tailored to the needs of a specific market segment: MN203-10 for mainstream flat panel TVs (LCD-TVs, PDP-TVs, and RPTVs); MN203-20 for advanced flat panel TVs and multi-function monitors; and MN203-30 for crossover and business projectors.

      Monet-203 chips achieve a perfect balance between high image quality, advanced feature set and price. Advanced features and capabilities include:

      Dual input ports

      Up to SXGA/WXGA display resolution

      Oplus` market-leading Pixel Entropy(TM) de-interlacing

      Full HDTV support

      FlexScale(TM) linear and non-linear scaling and zooming

      Advanced color processor and sRGB support

      Image Enhancement, CTI, NRF

      ICC(TM) independent color component saturation control

      FlexPIP(TM) PIP/POP/PBP and multi-window

      KeystoneC(TM) digital keystone correction

      Powerful bitmap OSD

      The Monet-203 chips come with Oplus` comprehensive development kit and dedicated customer support. Samples are available now, and the chips will be in mass production in February, 2004. To learn more about Monet-203 and other Oplus display and video processor ICs, contact your local Oplus representative or info@oplus.com.

      About Oplus Technologies

      Oplus Technologies Ltd. is a privately held, fabless semiconductor company that designs, develops and markets integrated circuit and software solutions for flat panel Plasma and LCD-TVs, Projection Systems, LCD multi-function monitors and emerging digital display applications. Oplus` feature-enhanced products use its proprietary "Display to Perfection(TM)" advanced video and image processing algorithms to address the most demanding digital display applications. Oplus Technologies is headquartered in Yokne`am, Israel and has distribution and support channels in all major markets. Further information is available at www.oplus.com.

      Link:
      http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…

      24.10.03: DIGITAL-LOGIC AG setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      DIGITAL-LOGIC AG führender europäischer Hersteller von Standard und Customized Embedded Computern setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      Data Diplay AG, europäischer Distributor für ATI’s embedded Grafikkontroller unterstützt den embedded Computer Hersteller DIGITAL-LOGIC AG (Luterbach, Schweiz) beim Design der neuen MICROSPACE®- PC32 Familie mit den ATI Grafik Chips MOBILITY™ RADEON™ 7500 und 9000.

      DIGITAL-LOGIC AG wird mit dem Einsatz der ATI Graphikkontrollern MOBILITY™ Radeon™ 7500 / 9000 (M7-CSP32 / M9-CSP64) eine 3D Grafikleistung inEmbedded Systemen anbieten können, die zur Zeit in Notebooks der Spitzenklasse zu finden ist. Neben den technischen Fortschritten erreicht DIGITAL-LOGIC mit dem Einsatz der ATI embedded Kontrollern auch eine langfristige Systemverfügbarkeit.Die ersten Produkte werden im Ende Q3 2003 verfügbar sein.

      MOBILITY™ RADEON™ 7500 bzw 9000 sind außergewöhnlich leistungsfähige 2D/3D Grafikkontroller mit 32MB bzw 64MB integriertem DDR Video Speicher, integrierten LVDS und TMDS (DVI) Schnittstellen, 2 unabhängigen Grafik Prozessoren, die einen echten unabhängigen Multi Monitor Betrieb mit höchsten Auflösungen ermöglichen. Des weiteren sind die Typen PIN kompatibel und ermöglichen eine Skalierung des Systems gemäß den technischen und kommerziellen Anforderungen.

      Link: http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">

      23.10.03: OPlus Technologies startet mit der Markteinführung des Video Prozessors Monet für digitale Displays

      Monet-203 line boosts image quality and cuts system cost for Flat Panel TVs and Projectors

      YOKNE`AM, Israel--(BUSINESS WIRE)--Oct. 23, 2003--Oplus Technologies, Ltd., a leading provider of innovative systems-on-chip and software solutions for digital displays, today launched the Monet(TM)-203 line of enhanced-video processor chips for multimedia digital displays. Monet-203 raises the bar for digital display processors by combining a powerful display controller with best-in-class video processing de-interlacer and enhancer. The integration of these key elements onto a single chip reduces system costs for manufacturers of high-quality LCD-TVs, Plasma Displays, Projectors, and multi-function LCD monitors, while raising performance and image quality to new levels.

      "Monet-203 significantly strengthens our product offering and positions Oplus as a leader in the fast-growing flat panel TV and digital projector markets," said Yair Alpern, CEO of Oplus. "Customer response to the Monet-203 processor has been overwhelming. Previously, manufacturers could only get this level of functionality and image quality from a two-chip or three-chip combination. Now, they have a high-performance single-chip solution that reduces their component costs, vastly simplifies board design, speeds time to market, and enables them to offer superb display products."

      The Monet-203 line features three chips, each tailored to the needs of a specific market segment: MN203-10 for mainstream flat panel TVs (LCD-TVs, PDP-TVs, and RPTVs); MN203-20 for advanced flat panel TVs and multi-function monitors; and MN203-30 for crossover and business projectors.

      Monet-203 chips achieve a perfect balance between high image quality, advanced feature set and price. Advanced features and capabilities include:

      Dual input ports

      Up to SXGA/WXGA display resolution

      Oplus` market-leading Pixel Entropy(TM) de-interlacing

      Full HDTV support

      FlexScale(TM) linear and non-linear scaling and zooming

      Advanced color processor and sRGB support

      Image Enhancement, CTI, NRF

      ICC(TM) independent color component saturation control

      FlexPIP(TM) PIP/POP/PBP and multi-window

      KeystoneC(TM) digital keystone correction

      Powerful bitmap OSD

      The Monet-203 chips come with Oplus` comprehensive development kit and dedicated customer support. Samples are available now, and the chips will be in mass production in February, 2004. To learn more about Monet-203 and other Oplus display and video processor ICs, contact your local Oplus representative or info@oplus.com.

      About Oplus Technologies

      Oplus Technologies Ltd. is a privately held, fabless semiconductor company that designs, develops and markets integrated circuit and software solutions for flat panel Plasma and LCD-TVs, Projection Systems, LCD multi-function monitors and emerging digital display applications. Oplus` feature-enhanced products use its proprietary "Display to Perfection(TM)" advanced video and image processing algorithms to address the most demanding digital display applications. Oplus Technologies is headquartered in Yokne`am, Israel and has distribution and support channels in all major markets. Further information is available at www.oplus.com.

      Link:http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…

      24.10.03: DIGITAL-LOGIC AG setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      DIGITAL-LOGIC AG führender europäischer Hersteller von Standard und Customized Embedded Computern setzt ATI Grafikkontroller in der Produktfamilie MICROSPACE®-PC ein.

      Data Diplay AG, europäischer Distributor für ATI’s embedded Grafikkontroller unterstützt den embedded Computer Hersteller DIGITAL-LOGIC AG (Luterbach, Schweiz) beim Design der neuen MICROSPACE®- PC32 Familie mit den ATI Grafik Chips MOBILITY™ RADEON™ 7500 und 9000.

      DIGITAL-LOGIC AG wird mit dem Einsatz der ATI Graphikkontrollern MOBILITY™ Radeon™ 7500 / 9000 (M7-CSP32 / M9-CSP64) eine 3D Grafikleistung inEmbedded Systemen anbieten können, die zur Zeit in Notebooks der Spitzenklasse zu finden ist. Neben den technischen Fortschritten erreicht DIGITAL-LOGIC mit dem Einsatz der ATI embedded Kontrollern auch eine langfristige Systemverfügbarkeit.Die ersten Produkte werden im Ende Q3 2003 verfügbar sein.

      MOBILITY™ RADEON™ 7500 bzw 9000 sind außergewöhnlich leistungsfähige 2D/3D Grafikkontroller mit 32MB bzw 64MB integriertem DDR Video Speicher, integrierten LVDS und TMDS (DVI) Schnittstellen, 2 unabhängigen Grafik Prozessoren, die einen echten unabhängigen Multi Monitor Betrieb mit höchsten Auflösungen ermöglichen. Des weiteren sind die Typen PIN kompatibel und ermöglichen eine Skalierung des Systems gemäß den technischen und kommerziellen Anforderungen.

      Link: http://62.245.135.196/internet/datadisplay.nsf/index/de_news…
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 21:53:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      @ mizuno

      Hättest deswegen aber nicht gleich nen neuen Thread eröffnen brauchen.....

      Ich poste im alten weiter und die anderen so wies momentan ausschaut wahrscheinlich auch!
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 23:33:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich denke, ein neuer thread schadet nicht.

      Man sollte den neuen thread als "Zeitenwende" sehen.

      Das Schlimmste haben wir (normale Umstände unterstellt) hinter
      uns.

      Ich habe es pi mal Daumen mal durchgerechnet: Wenn es
      Augusta "nur" gelingt ND-Sat-Com zum einfachen Umsatz-Multiple
      zu verkaufen, kommt ne Menge Geld in die Kasse. Die Bilanz
      würde gleich ganz anders aussehen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 30.10.03 18:22:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Pandatel jetzt bei 6,58...
      Avatar
      schrieb am 06.11.03 07:54:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      14.11.2003 Veröffentlichung Bericht zu den ersten neun Monaten 2003 :rolleyes:

      Gruss HoliXXX

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3780EUR +13,86 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.11.03 17:53:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      Heute über 175.000 Stück gehandelt bei steigendem Kurs.
      Avatar
      schrieb am 06.11.03 19:00:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ja das Volumen heute ist sehr erfreulich, gehen echt schöne Blöcke über den Tisch, aber leider wird auch abgeladen....

      Bin nach wie vor sehr zuversichtlich......:D :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.11.03 19:26:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      Stochastic, RSI und MACD harmonieren und steigen im Moment. Könnte einen schönen Schwung nach oben geben die nächsten Tage.
      Bei hohen Umsätzen wird genauso abgeladen wie gekauft. Wichtig ist wie sich der Kurs dabei verhält.
      Avatar
      schrieb am 06.11.03 19:34:26
      Beitrag Nr. 9 ()
      .... das ist mir auch klar, nur leider geht der Kurs eher seitwärts mit leicht steigender Tendenz.

      Denke aber das sich das in den nächsten Tagen ändern wird.
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 10:01:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      Da wird was kommen! :D plus 7%



      Gruss HoliXXX
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 10:10:32
      Beitrag Nr. 11 ()
      schaut heut echt sehr gut aus!!!!!!!!!!!!
      und auch sehr hohes Volumen, hab das Gefühl News stehen vor der Tür!:laugh: :kiss: :lick: :cool: :D
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 10:44:57
      Beitrag Nr. 12 ()
      Manchmal frage ich mich warum die Leute immer vorher Bescheid wissen und kaufen. Ich meine da sind doch schon wieder Insider unterwegs oder wie kommt der Volumenanstieg zustande? Was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 10:54:04
      Beitrag Nr. 13 ()
      2,80 €!!!!!!!!!!!

      Im Xetra steht aber bei 2,80 ein Block mit 27.000 St., wird schwierig zu knacken.......
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 11:37:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      Augusta wurde am Donnerstag in Berneckers Der Aktionärsbrief zum Kauf empfohlen und ins Musterportfolio aufgenommen!

      Er begründet es mit der entstandenen Bewertungslücke durch den starken Kursanstieg bei Pandatel!
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 12:03:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      Dennoch hat Augusta Probleme mit der Rückzahlung der Wandelanleihe (75 Mio!!!). Die Banken drücken zudem und wollen Ihre Gelder zurück. Der Verkauf von ND Sat-com hätte schon längst passieren sollen - fällt wohl wegen schlechter zahlen aus!
      Also, trotz niedriger Bewertung vorsichtig bleiben!!!
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 13:33:28
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Cashburning

      Erst mal eine Frage bis du investiert?
      Zweitens, es gibt immer zwei Seiten, darum heißt es ja Aktienspekulation.
      Wenn man alles vorher wüsste „altes Lied“ wären wir alle Millionäre.

      Gruss HoliXXX
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 13:44:29
      Beitrag Nr. 17 ()
      Es ist Unsinn zu sagen, dass die Banken ihre
      Gelder zurück wollen.
      Im Sommer wurden diesbezügliche Fragen geklärt.
      Die finanzielle Situation wurde bis ins Jahr 2005
      einschliesslich der Rückzahlung der Wandelanleihe
      mit den Banken besprochen. Der Kurs der Anleihe
      zog damals von unter 40 auf 70% an.
      Ausserdem muss man auch sehen, dass allein die
      Beteiligung an Pandatel mit ca. 50 Millionen die
      Hälfte der Summe von Marketcap. Augusta + Wandelanleihe
      ausmacht. Rechnet man ND dazu liegt man mit Sicherheit
      über der Gesamtsumme Augusta + WA.
      Ich sehe die Chancen auf Kurse von 5-6 Euro deutlich höher
      als ein Absacken des Kurses auf unter 2.
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 16:23:19
      Beitrag Nr. 18 ()
      Die Empfehlung kam als die Indikatoren sehr günstig standen. Ein Schelm wer dabei Böses denkt. An Insidertrades mag ich nicht recht glauben. Das Volumen stieg auch bei der letzten Empfehlung, wo indirekt zum unlimitierten Kauf aufgefordert wurde. Kann jemand die Bernecker Empfehlung hier reinstellen? Den Pandatel Anstieg sollte Augusta jetzt bereits nachvollzogen haben, wenn es nur darum ging.
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 16:35:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      # 15, "der nd-satcom verkauf hätte schon passieren sollen"-ist meines wissens nicht richtig.
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 17:50:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      2,89 € +15%!!! :eek:

      Ich denke der Verkauf von ND-Satcom ist nur noch ne Frage der Zeit. Auch wenn viele denken es sei schon zu spät, die Meldung wird kommen......
      Avatar
      schrieb am 07.11.03 21:47:02
      Beitrag Nr. 21 ()
      #15 solche Beiträge mage ich gar nicht.

      Behauptung ohne jedweden Hintergrund und Beweis.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.11.03 16:31:39
      Beitrag Nr. 22 ()
      #17 Kai-Uwe
      Stimme Deinem Beitrag zu!


      07.11.2003
      Augusta Kaufempfehlung bekräftigt
      der aktionärsbrief

      Die Anlageexperten von "der aktionärsbrief" bekräftigen ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Augusta (ISIN DE0005088603/ WKN 508860).

      Wenn es der Beteiligungsgesellschaft gelingen werde, ihre Bilanz zu sanieren, würde der Kurs regelrecht explodieren. Dies werde genau dann passieren, falls Augusta ND Satcom für mehr als 60 Mio. Euro verkauft bekäme. Man sehe dafür gute Chancen, doch bedürfe es noch ein wenig Zeit dazu. Interessant sei auch die 58%-Beteiligung an Pandatel, die derzeit mit 26 Mio. Euro bewertet sei. Dieser Wert habe sich um fast 16 Mio. Euro erhöht wobei der Börsenwert von Augusta nur um 7 Mio. Euro zugelegt habe. Dies ergebe eine Bewertungslücke von ca. 9 Mio. Euro, die kurzfristig aufgeholt werden könnte. Damit ergebe sich ein Kursaufschlag von 30%, was die Aktie in Richtung 3,20 Euro führen sollte. Gelinge mittelfristig auch noch der Verkauf von Satcom, so sehe man den Titel mindestens um 100% höher.

      Vor dem Hintergrund der Analyse bekräftigen die Wertpapierexperten von "der aktionärsbrief" ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Augusta.
      Avatar
      schrieb am 08.11.03 18:28:21
      Beitrag Nr. 23 ()
      ... kleine info am rande - für die, die es interessiert ... habe heute bisschen im rechenschaftsbericht vom adig "neuer markt" gelesen, die hatten zum 31.03.2003 ca. 140.000 augusta im portfolio ... :laugh:
      mfg
      Avatar
      schrieb am 10.11.03 09:50:43
      Beitrag Nr. 24 ()
      augusta ist jetzt wieder an der oberkante des aufwärtstrends angekommen. kurzfr. trader können jetzt gewinne mitnehmen und im bereich von 2,70 wieder einsteigen. hat in den vergangenen monaten zumindest ganz gut funktioniert. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.11.03 14:33:09
      Beitrag Nr. 25 ()
      denke, Augusta läuft noch bis mindestens 3,20€ - der RSI zeigt eine neutrale Position, was bei dem Aufwärtstrend beachtlich ist, erst wenn dieser eine überkaufte Position anzeigt, würde ich an Ausstieg denken!
      Avatar
      schrieb am 10.11.03 17:51:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      @plischka

      Freitag war mein RSI längst nicht mehr neutral.
      Avatar
      schrieb am 10.11.03 21:13:28
      Beitrag Nr. 27 ()
      ich benutze keine spezial-Software sondern die Indikatoren auf den diversen Börsenseiten (Consors/WO)- da liegt der RSI heute im unteren Bereich
      Avatar
      schrieb am 10.11.03 22:57:59
      Beitrag Nr. 28 ()
      Freitag lag er bei 72,2984. Das ist schon recht fett. Aktuell bei 65,8273. Das ist aber nur ein Indikator von sehr vielen. Nur allein nach dem RSI würde ich nicht gehen. Ergänzend zu den anderen ist er aber natürlich schon wichtig.
      Avatar
      schrieb am 11.11.03 10:18:37
      Beitrag Nr. 29 ()
      ich verwende hauptsächlich den macd - liefert immer ziemlich genau Ein/Ausstiegssignale. Hat mir bis jetzt immer gute Gewinne gebracht.

      Der Abwärtstrend bei Augusta scheint beim letzten Top (Region 2,70-2,80) erstmal gestoppt zu sein, jetzt wird auf die Zahlen gewartet.
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 08:39:02
      Beitrag Nr. 30 ()
      hier die 9 Monats Zahlen:





      DGAP-Ad hoc: Augusta Technologie AG deutsch

      DGAP-Ad hoc: Augusta Technologie AG <ABEG.DE> deutsch

      AUGUSTA Technologie AG: 9-Monatsbericht 2003

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      AUGUSTA Technologie AG: 9-Monatsbericht 2003

      Allgemeine Investitionszurückhaltung beeinträchtigt auch im 3. Quartal 2003
      Geschäftsentwicklung der AUGUSTA
      Weiterhin positive Entwicklung der Geschäftsfelder IT Systems und Sensor Systems
      Frankfurt am Main, 14. November 2003. Die Geschäftsentwicklung der im Prime
      Standard notierten AUGUSTA Technologie AG (ISIN DE0005088603) stand auch im 3.
      Quartal 2003 unter dem Einfluss der schwachen Binnenkonjunktur und der
      Investitionszurückhaltung vieler Kunden. Die Geschäftsfelder erreichten in den
      ersten neun Monaten 2003 ein Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale in
      Höhe von -0,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2002: 9,1 Mio. Euro). Erfreulich ist die
      Entwicklung des Geschäftsfeldes IT Systems. Es konnte in den ersten neun Monaten
      2003 bei einem marginal höheren Umsatz das Ergebnis vor Steuern und Kosten der
      Zentrale von 0,6 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro erheblich steigern. Auch das
      Geschäftsfeld Sensor Systems zeigt ein klar positives
      Segmentergebnis von 5,9 Mio. Euro. Dagegen beeinträchtigte die
      konjunkturbedingte Entwicklung des Geschäftsfeldes Communication Systems, das in
      den ersten neun Monaten 2003 ein Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale
      von -9,9 Mio. Euro (Q1-Q3 2002: 2,2 Mio. Euro) erwirtschaftete, die
      Gesamtentwicklung der AUGUSTA. Das Konzern-EBIT für die ersten neun Monate 2003
      belief sich auf -3,6 Mio. Euro (Q1-Q3 2002: -7,6 Mio. Euro). Die AUGUSTA weist
      für die ersten neun Monaten 2003 einen Periodenfehlbetrag in Höhe von 5,3 Mio.
      Euro (Periodenfehlbetrag Q1-Q3 2002: 12,3 Mio. Euro) und einen Verlust je Aktie
      in Höhe von 0,46 Euro (Verlust je Aktie Q1-Q3 2002: 1,06 Euro) aus.
      Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten 2003 171,1 Mio. Euro, ein
      Rückgang von 7,1% gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert von 184,1 Mio. Euro
      (Umsatzbeitrag des im Geschäftsjahr 2002 verkauften High-Speed Kamerageschäft
      Q1-Q3 2002: 5,9 Mio. Euro). Der Auftragseingang zum 30. September 2003 in Höhe
      von 157,9 Mio. Euro (30.09.2002: 204,6 Mio. Euro) und der Auftragsbestand zum
      30. September 2003 in Höhe von 103,8 Mio. Euro (30.09.2002: 137,0 Mio. Euro)
      verringerten sich im Vergleich zu den Vorjahreswerten.
      Der Vorstand geht auf Grund erster positiver Impulse bei der Auftragslage und
      auf Basis der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen von einer nachhaltigen
      Besserung der Geschäftsentwicklung im Jahr 2004 aus.

      Der Vorstand

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.11.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 508860; ISIN: DE0005088603; Index: NEMAX 50
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 09:05:51
      Beitrag Nr. 31 ()
      Geld - Brief 2,70 - 2,75

      Zahlen werden aber nicht gut aufgenommen, obwohl ich sie eigentlich gar nicht so schlecht finde....

      Wahrscheinlich die Enttäuschung das keine News zur Entschuldung kamen..:eek:

      Bleib trotzdem investiert:cool: :D
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 09:29:19
      Beitrag Nr. 32 ()
      Das gibt ein Schlachtfest :eek:

      #31 findet die Zahlen nicht schlecht?? Ich finde sie gelinde gesagt, eine Katastrophe! Selbst im letzten Quartal immer noch ein Verlust eingefahren, der Auftragseingang wesentlich niedriger als ihm eh schon schlechten Jahr 2002.

      Das riecht nach Pleite, bei Verlusten kann man keine Schulden abbauen.

      Die Aktie jetzt schon 15% im Minus, bei der Wandelanleihe hat gerade jemand 250.000 ins Ask gestellt.

      Schnell die Reisleine ziehen, das ist das einzigste was noch vor dem Totalverlust retten kann.
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 09:34:03
      Beitrag Nr. 33 ()
      Im Hinblick auf den geplanten Verkauf von ND Sitcom sind die Zahlen der Communincations Systems aber schon sehr bescheiden. Wieso sollte was zur Entschuldung erwartet worden sein, hat Augusta im Lotto gewonnen?
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 11:09:26
      Beitrag Nr. 34 ()
      Es gibt kaum eine Aktie, an der man so deutlich sieht, dass wir bei Tech-Werten inzwischen wieder reines Momentum-Play haben, wie Augusta. Die Geschäftsentwicklung verschlechtert sich fundamental rapide, objektiv sieht es für die Rückzahlung der WA dunkelschwarz aus und trotzdem steigt die Aktie. Die Gründe sind wie damals: Fonds, die liquide Werte brauchen, Frontrunner mit Lemmingen und Momentum-Trader. Irgendwann fliegt natürlich der Stecker aus der Dose. Die Augusta-Aktie mag sich bis dahin natürlich noch einmal verdoppelt haben.
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 12:50:36
      Beitrag Nr. 35 ()
      Durch den Anstieg von Pandatel könnte Augusta mit einem Verkauf die Bankschulden ablösen. Der Rest gehört dann den WA-Inhabern und 70 Mio. sollte dieser Rest schon wert sein. Die Aktien sind ziemlich wertlos, aber das interessiert die Momentum-Zocker nicht besonders.

      Die relative Stärke des WA-Kurses gibt Anlass zur Hoffnung, dass die meisten Inhaber das ähnlich sehen. Ich bleibe so lange dabei, wie nicht Augusta auf die Idee kommt, ND Sitcom an Pandatel zu verkaufen. Darin sehe ich immer noch die größte Gefahr.
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 13:04:51
      Beitrag Nr. 36 ()
      @noch-m-zocker

      der Laden heißt ND Satcom! Sitcom ist ne Komödie, aber o.k., so wie sich Ankündigungen und Realisierungen da in die Länge ziehen, isses eh ein Komödienstadel :D
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 13:17:30
      Beitrag Nr. 37 ()
      interessant ist bloß, dass der Wert trotzdem läuft und auch heute wieder, für die Nachrichtenlage, nach oben dreht. die super schlechte stimmung hier im board gegenüber augusta stimmt mich schon wieder positiv
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 13:28:03
      Beitrag Nr. 38 ()
      "der Laden heißt ND Satcom! Sitcom ist ne Komödie,"

      ach nee ;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 14:49:05
      Beitrag Nr. 39 ()
      ich bewerte die zahlen nicht über. Sehe das genauso wie
      noch-n-zocker. augusta hat werthaltige Beteiligungen, die gut laufen. Sollte sich die Auftragslage in 04 bessern, und daran glaube ich, sind höhere Kurse gerechtfertigt. Die WA muss erst 05 zurückgezahlt werden. Bis dahin stehen wir höher.
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 18:24:40
      Beitrag Nr. 40 ()
      Zum Glück bin ich vor den Zahlen raus, da ich den ganzen Tag im Büro sitze und von dort nicht handeln kann. Ich hatte schon Sorge, daß mein Verkauf ein Fehler war. Im Hinblick auf andere Unternehmen hatte ich auch mehr von den Zahlen erwartet.
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 18:59:07
      Beitrag Nr. 41 ()
      Denkt einmal darüber nach, ob es nicht Sinn macht, Augusta in Fortec (577410) zu tauschen.

      Pandatel ist u. a. Kunde von Fortec und wenn Augusta auseinanderfliegt ist es möglich dass die Tochter Data Display zu einem Spottpreis an Fortec geht.

      Fortec ist schon jetzt ein führendes Unternehmen im Bereich Datenvisualisierung mit dem Schwerpunkt Embedded Computer und Displaytechnologie.

      Fortec hat keine Bankverbindlichkeiten, zum dritten mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt und arbeitet mit einer Umsatzrendite von 8 %.

      Für 10 Augusta erhält man eine Fortec und am 16.12.2003 ist Hauptversammlung mit einer Dividendenzahlung von 0,75 Euro/Aktie. :lick:
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 19:09:38
      Beitrag Nr. 42 ()
      KGV ~20 für 03 ist richtig?
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 16:55:32
      Beitrag Nr. 43 ()
      Jetzt hat es auch die Wandelanleihe zerfetzt. Auf einen Schlag runter auf 62,50. :eek: Wie die zurückbezahlt werden soll, würde ich ja auch gern mal wissen.

      Wahrscheinlich kommt eine Quote von 50-60% dabei raus, der Rest als Kapitalerhöhung. So könnte ich mir das ungefähr vorstellen. Das werden noch derbe Wochen für Augusta, denn ND Satcom ist wohl nach diesem Quartalsergebnis nicht loszubringen.

      Gruß
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 18:15:26
      Beitrag Nr. 44 ()
      @fortectionaer: Woher weißt du, dass Pandatel Kunde von Fortec ist? Auf der Internet-Seite habe ich dies nicht gefunden. In welchem Umfang?
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 19:04:46
      Beitrag Nr. 45 ()
      In einer Art Werbebroschüre von Fortec wurde Pandatel als ein Kunde mit erwähnt. Ebenso Bosch, Mühlbauer, Hoeft & Wessel, MAN, Qiagen, Roche, FMC, Siemens, Ericsson u.v.m.

      Fortec hat über 5.000 Kunden, denen Dienste rund um die Embedded Computer Technologie angeboten werden.

      Da dies ein Thread zu Augusta ist, will ich hier aber nicht zu viel schreiben.

      Ein Blick unter www.fortecag.de ist viel aussagekräftiger.
      Auch die Tochtergesellschaften rotec. de und altrac.ch sind lohnenswert.
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 20:29:36
      Beitrag Nr. 46 ()
      Fundi,

      die Frage wie man ND Satcom verkaufen soll, wenn auch dieses
      Unternehmen in diesem Quartal Miese gemacht hat, stellen sich
      viele.

      Eine Möglichkeit:

      Die potentiellen Käufer von ND Satcom hatten nun tiefen
      Einblick in die Bücher,

      und bestehen auf einige Korrekturen bei den Wert-Ansätzen
      der Aktiva und Passiva.

      Solche Fälle, in den der Käufer vom Verkäufer
      Bilanz-Bereinigungen verlangt, hatten wir in letzter
      Zeit ja wahrlich genügend. Dabei wird dann oft vorsichtshalber
      besser aufgeräumt, als es den going-concern-Erfordernissen
      entsprechen würde.

      Für diese Annahme spricht der Kursverfall der Wandel-Anleihe
      bei nur geringen Umsätzen, so wie die Stabilisierung des
      ABE-Kurses über 2,50 bei hohen Umsätzen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 21:01:57
      Beitrag Nr. 47 ()
      the farmer,

      warum spricht der Kursverfall der Anleihe für diese These?

      Ich denke eher, da haben Kleinanleger die Nerven verloren und unlimitiert verkauft. Das hat deutlich der Sturz heute nachmittag um 5 euro bei nur 30.000 nominal gezeigt. Als diese Verkaufsorder einging, hat der Marketmaker nämlich gleich 4 Euro nach unten getaxt, also war sie unlimitiert und Nachfrage im Moment keine vorhanden.

      Gruß
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 21:23:14
      Beitrag Nr. 48 ()
      @all

      Sind die Aussichten der Augusta wirklich so schlecht, wie es nach den letzten Tagen den Anschein hat? Ich meine nein. Hier die Gründe:

      a)Segmentergebnis Sensorbereich 17 % vom Umsatz bei steigenden Umsätzen. In Worten: Nettoergebnis vor Holdingkosten 17 %
      b)Segementergebnis IT 8 % mit stark steigender Tendenz
      c)Segmentergebnis Communication: tiefrot im Q3. Segmentergebnis nach Verkauf ND-Satcom und sich abzeichnender Erholung (Pandatel gegen den Trend heute 6 % steigend) bei Pandatel im nächsten Jahr ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis nach Produktoffensive im Dezember und Januar.
      d)Zinsergebnis wird sich nach Verkauf von ND-Satcom von 2 Mio. auf 1,5 Mio./Quartal verbessern. Ein Verkaufserlös von 60 Mio., wie vom Aktionärsbrief angenommen, wird nicht erreichbar sein. Selbst bei 30-40 Mio. wäre ein Verkauf sinnvoll, da der Kauf zu erheblich niedrigeren Betrag von realisiert.

      Fazit:
      Die Auftragseingang hat im Q3 enttäuscht. Sie wird aber, wie bei Pandatel absehbar, im Q4 besser werden. Unter den zuvor beschriebenen Vorraussetzungen wird Augusta in der Lage sein, auf Quartalbasis ein EBIT von 4 Mio. Euro im nächsten Jahr zu erreichen. Die Verkaufsempfehlung der Hypo-Vereinsbank von heute wird nur solange Gültigkeit haben, bis der Verkauf der ND-Satcom nicht vollzogen ist.

      Gruß

      Kleiner Chef
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 21:29:11
      Beitrag Nr. 49 ()
      Fundi:

      ....der Kursverfall der Wandel-Anleihe, bei nur geringen Umsätzen,
      sowie die Stabilisierung des ABE-Kurses über 2,50 bei hohen
      Umsätzen.

      Das spricht doch genau für Deine These, daß Kleinanleger die
      Nerven verloren und verkauft haben.

      mfg
      thefarmer


      p.s. Was sagst Du zu meiner Vermutung, der Bilanz-Bereinigung
      im Sinne eines eventl. bereits gefundenen Käufers für ND Satcom?
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 23:04:00
      Beitrag Nr. 50 ()
      thefarmer,

      Bilanzbereinigung mag sein, aber sicher nicht entscheidend. Vielmehr ist es so, daß ja leider Umsatz und auch Auftragslage schlechter geworden sind in diesem Segment. Und hier kann ich mir nicht vorstellen, daß irgendwas nicht verbucht wurde, das wäre ja Betrug.

      So doof kann man dort nicht sein.

      Gruß
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 01:13:30
      Beitrag Nr. 51 ()
      fundi:

      Man muß ja nicht gleich an "Betrug" denken.

      Es reicht doch, wenn es unterschiedliche Meinungen
      zu Wertansätzen gibt! (Lager, Vorräte, Foderungen,
      Rückstellungen).

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 08:26:50
      Beitrag Nr. 52 ()
      thefarmer,

      natürlich gibt es Spielraum bei Wertansätzen, aber am Umsatz kann man nicht drehen. Und der ist nunmal zurückgegangen, ebenso wie der Auftragseingang. Das dürfte auch der eigentliche Hemmschuh beim Verkauf sein.

      Gruß
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 19:01:27
      Beitrag Nr. 53 ()
      #53
      der war gut!:D :D

      zu dem Interview: Nichtssagend und wie ich mir gedacht habe, kein Verkauf von ND Satcom dieses Jahr ob der miesen Zahlen.

      Dieses Jahr tut sich also gar nichts mehr und nächstes Jahr darf wieder fleißig spekuliert werden.

      Gruß
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 19.11.03 10:41:30
      Beitrag Nr. 54 ()
      Und solche Frechheiten läßt einer los, der Augusta Inc., USA mit einem Kursziel von 30$ mit Augusta Technologie AG, Deutschland verwechselt.:laugh:

      Frag dich lieber mal selbst, was Du an der Börse verloren hast, tssss:O
      Avatar
      schrieb am 19.11.03 11:23:57
      Beitrag Nr. 55 ()
      sch.... und ich habe aufgrund dieser empfehlung gekauft - die us $ sind mir sowieso komisch vorgekommen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.11.03 22:11:25
      Beitrag Nr. 56 ()
      Augusta 220% Potential

      Brain Force 200% Potential und CTS-Eventim "nur" 100% lt. einem akt. Analyse. Die %-Anagaben halte ich für etwas ambitioniert, aber hauptsache die Richtung stimmt ;)
      Was sagt die Gemeinde dazu?
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 00:30:10
      Beitrag Nr. 57 ()
      fakt ist augusta ist total unterbewertet

      Miles

      Dann poste doch bitte mal Deine Bewertung der Augusta-Assets, damit man die "Fakten" nachvollziehen kann.

      Bislang ist Augusta doch den Nachweis schuldig geblieben, dass das Geschäftsmodell auch nach dem Zusammenbruch des Neuen Marktes noch funktioniert, oder?
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 15:28:01
      Beitrag Nr. 58 ()
      20.11.2003
      Augusta Technologie kaufen
      Focus Money

      Das Anlegermagazin "Focus Money" empfiehlt derzeit ein Engagement in die Aktien von Augusta Technologie (ISIN DE0005088603/ WKN 508860).

      Beteiligungsgesellschaften würden in der Hausse über und in der Baisse unter ihrem inneren Wert notieren. Auch Augusta sei trotz geänderter Außendarstellung immer noch eine Beteiligungsgesellschaft, die weiterhin viel Luft bis zum inneren Wert habe. Allein die 58-Prozent-Beteiligung an der börsennotierten Pandatel sei inzwischen 25 Millionen Euro wert.

      Das decke 70 Prozent der aktuellen Börsenkapitalisierung von 35 Millionen Euro ab. Insgesamt hätten die Augusta-Töchter im ersten Halbjahr 116 Millionen Euro umgesetzt. Nur mit dem Halbjahresumsatz bewertet, könnte sich die Aktie langfristig verdreifachen.

      Vor diesem Hintergrund rät das Anlegermagazin "Focus Money" zu einem Engagement in die Aktien von Augusta. Der Stoppkurs sollte bei 2,50 Euro platziert werden.
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 15:35:51
      Beitrag Nr. 59 ()
      Augusta Technologie AG – Weniger Umsatz, aber auch weniger Verlust - 20.11.2003
      IT-Unternehmen leidet weiter unter der Konjunktur

      (smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


      Rosig sind die Zeiten nicht für die Augusta Technologie AG, auch nicht mittelmäßig. Die neu vorgestellten Neun-Monats-Zahlen bereiten niemandem Freude, weder dem Vorstand noch den Aktionären. Dabei sieht es schon weniger schlecht aus als vor einem Jahr: Weniger Umsatz, aber immerhin auch weniger Verlust. Der Umsatz lag in den letzten neun Monaten bei rund 171,1 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten des Vorjahres waren es hingegen rund 184,1 Millionen Euro, was einem Rückgang von 7,1 Prozent entspricht. Allein im dritten Quartal ist der Umsatz im Jahresvergleich sogar um rund 19 Prozent von rund 64 Mio. Euro auf rund 52 Mio. Euro zurückgegangen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Augusta das High-Speed Kamerageschäft verkauft hat, das in den ersten neun Monaten des letzten Jahres einen Umsatz von 5,9 Mio. Euro beisteuerte.


      Weniger Verlust

      Keinen Gewinn, aber immerhin weniger Verlust konnte der Vorstand der Augusta vorweisen: Das Konzern-EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erhöhte sich in den ersten neun Geschäftsmonaten von minus 7,6 Mio. Euro im Vorjahr auf minus 3,6 Mio. Euro aktuell. Der Periodenfehlbetrag konnte von 12,3 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro verbessert werden. Der Verlust je Aktie lag bei 0,46 Euro. Im Vorjahreszeitraum war es noch 1,06 Euro.

      Hauptverantwortlich für die schlechte Lage des Konzerns ist laut Vorstand nach wie vor der Einfluss der schwachen Binnenkonjunktur und die Investitionszurückhaltung vieler Kunden. Dabei schnitt vor allem der Geschäftsbereich Communication Systems besonders schlecht ab und beeinträchtigte das Konzernergebnis. Hier lag das Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale in den ersten neun Monaten bei minus 9,9 Mio. Euro.


      Es gibt noch Hoffnungsschimmer


      Zwei der drei Geschäftsfelder haben gut abgeschnitten. Positiv ist die Entwicklung des Geschäftsfeldes IT Systems. Es konnte in den ersten neun Monaten bei einem marginal höheren Umsatz das Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale von 0,6 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro erheblich steigern. Auch das Geschäftsfeld Sensor Systems zeigt ein klar positives Segmentergebnis von 5,9 Mio. Euro. So hofft der Vorstand auf eine nachhaltige Verbesserung der Lage im Geschäftsjahr 2004. Basis für diese Hoffnung seien erste positive Impulse bei der Auftragslage und auf Grund der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen. Dabei sah die Auftragslage in den ersten neun Monaten (zum 30. September) diesen Jahres auch nicht gut aus: Der Auftragseingang lag bei 157,9 Mio. Euro (Vorjahreswert 204,6 Mio. Euro) und der Auftragsbestand bei 103,8 Mio. Euro (Vorjahreswert 137,0 Mio. Euro).


      Immerhin der Aktienkurs gibt etwas Grund zur Hoffnung. Trotz eher schlechter Ergebnisse des Konzerns klettert das im Prime Standard gelistete Papier seit dem Tief im März langsam aber stetig nach oben. Aktuell liegt der Kurs bei rund 2,60 Euro. Analysten stufen die Aktie jedoch als "Underperform" ein, da sie mit noch niedrigeren Verlusten und höherer Schuldentilgung des Konzerns gerechnet hatten.

      Noch im Juli hatte der Vorstandsvorsitzende der Augusta betont, dass es zu keinem Ausverkauf des Unternehmens kommen werde (siehe smartcaps-Bericht vom 7. Juli 2003: "Augusta Technologie AG - `Überhaupt nichts zu beschönigen`"). Er nannte das Ziel, das Geschäftsjahr mit stabilem Umsatz in der Gewinnzone abzuschließen. Vielleicht hilft wenigstens der Optimismus, wenn der Markt schon nicht mitspielt.



      © smartcaps 2003
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 15:41:49
      Beitrag Nr. 60 ()
      Wenn ich Augusta gegen Pandatel abwäge, was sollte man eher kaufen???
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 15:42:28
      Beitrag Nr. 61 ()
      Allein die 58-Prozent-Beteiligung an der börsennotierten Pandatel sei inzwischen 25 Millionen Euro wert.

      Das decke 70 Prozent der aktuellen Börsenkapitalisierung von 35 Millionen Euro ab.

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Das soll wohl richtig heißen: Das decke 33 Prozent der ausstehenden Wandelanleihe von 75 Millionen Euro ab.

      Fakten, Fakten, Fakten und niemals an die Schulden denken
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 21:27:22
      Beitrag Nr. 62 ()
      @Miles

      hast du dir auch mal die Passivseite der Bilanz angeguckt? Da stehen alles in allem 130 Mio Verbindlichkeiten. Was sind da 25 Mio für Pandatel dagegen?

      Da bedarf es schon endlich mal guter Gewinne, daß zum einen die Beteiligungen werthaltiger werden und zum anderen auch ein Verkaufserlös für diese zu erzielen ist. Im Moment kauft niemand Unternehmen, die Verluste schreiben.

      Wenn man sich nichts vormacht, sind die Aktien derzeit wertlos, denn das Beteiligungsvermögen gehört vorrangig den Wandelanleihegläubigern. Deshalb bin ich auch nur darin investiert und nicht in der Aktie und das ist schon ne heiße Spekulation genug!
      Avatar
      schrieb am 21.11.03 00:03:41
      Beitrag Nr. 63 ()
      Miles

      #61 nicht gesehen? Oder warum wirst Du jetzt zum Chartie?

      Fundi
      Gehst Du von einer Rückzahlung der WA aus oder werden wir den Laden übernehmen müssen? Solange uns Augusta nicht auf die linke Tour kommt, ist die Anleihe ganz gut abgesichert.
      Avatar
      schrieb am 21.11.03 09:54:01
      Beitrag Nr. 64 ()
      die enorme relative stärke zum gesamtmarkt ist schon sehr verwunderlich, vor allem nach diesen quartalszahlen. :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.11.03 14:42:31
      Beitrag Nr. 65 ()
      @noch-n-zocker

      Die Rückzahlung der Wandelanleihe halte ich eigentlich nicht für gefährdet. Jedoch gehe ich davon aus, daß man die Gelegenheit nutzen wird und gleichzeitig eine Kapitalerhöhung durchführen wird bei Fälligkeit.

      Schätzungsweise ca. 75 % Rückzahlung, der Rest als Aktien aus der Kapitalerhöhung zum Kurs von Febr. 2005. Dies hätte für Augusta natürlich gleich mehrere Vorteile und je nach Konjukturlage bis dorthin auch für die Gläubiger. Ist die Auftragslage bis dahin entscheidend besser, könnte der Kurs der Anleihe sogar über 100 steigen. Als Negativszenario könnte ich mir auch eine Verlängerung der Anleihe um 3-5 Jahre vorstellen und eine Reduzierung des Zinssatzes auf 2 %, aber das wirklich nur im schlimmsten Fall, daß immer noch keine Gewinne gemacht werden.

      Aber wie gesagt, nur ein Gedankenspiel von mir.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 22.11.03 00:25:08
      Beitrag Nr. 66 ()
      Ein anderes Gedankenspiel ist natürlich folgendes:

      Augusta verkauft eben irgendwann ein oder mehrere Unternehmen,
      aus den Bereichen, die gerade super Zahlen liefern wofür
      es mit guten Preisen belohnt wird.

      Augusta hat zwar heuer bisher Verluste gemacht, ist aber
      nicht als Cash-Burner zu sehen, denn der 9-Monats-Cashflow
      ist mit ca. minus 1 nur relativ leicht in den roten Zahlen.

      Wenn ich mir die Bewertung der US-Konkurrenz von Pandatel
      ansehe, dann könnte ich mir auch vorstellen, daß da mal
      etwas läuft. Der strategische Wert von Pandatel oder auch
      anderen Augusta-Unternehmen dürfte für hochfocusierte
      Unternehmen, die ein ebenso spezialisiertes Standbein in
      Europa suchen, deutlich höher liegen, als reine Finanz-
      Investoren zu zahlen bereit sind.

      Was ist - das ist jetzt reine Spekulation - wenn ein
      Augusta-Unternehmen eine künftige "Killer-Application" in Patent-
      Form vorliegen hat? Oder einfach nur ein wichtiges Patent/
      Knowhow, das, um das Knowhow eines anderen Unternehmens
      ergänzt, zur Goldgrube werden kann?

      Auf diesen Gedanken komme ich, weil ich davon ausgehe,
      daß die ABE-Vorstände beim Kauf der Unternehmen gewiß
      auf das Vorhandensein handfester Wettbewerbsvorteile
      geschaut haben.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.11.03 11:20:36
      Beitrag Nr. 67 ()
      STEMMER IMAGING autorisierter Distributionspartner von AVT!

      Allied Vision Technologies freut sich, STEMMER IMAGING als Distributionspartner für das AVT Kameraprogramm gewonnen zu haben. Ab sofort gehören die Firewire Kameras der MARLIN- und Dolphin-Serie zum Distributionsprogramm des renommierten VisionHouse.

      Links:
      http://www.sticksel.de/default.php?p=8&t=news&o=9&a=select
      http://www.stemmer-imaging.com --> Jahresumsatz 17,3 Mio. Euro
      Avatar
      schrieb am 22.11.03 23:51:51
      Beitrag Nr. 68 ()
      Als Negativszenario könnte ich mir auch eine Verlängerung der Anleihe um 3-5 Jahre vorstellen und eine Reduzierung des Zinssatzes auf 2 %, aber das wirklich nur im schlimmsten Fall

      Dafür ist aber eine 75%-Mehrheit der Bondholder notwendig. Gibt es Informationen darüber, wer die Anleihe hält? Ich persönlich werde dem Unternehmen nicht länger als bis 2005 Zeit geben, mein Geld zu verbrennen. Tilgung, Rückzahlung in Aktien oder Insolvenz, mehr Alternativen sehe ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 24.11.03 09:03:41
      Beitrag Nr. 69 ()
      in "boerse am sonntag" wurde augusta als aktie der woche analysiert. nicht viel neues, jedoch schätzen die experten von "boerse am sonntag" den wert von nd-satcom auf 50-60 mio. :eek:
      Avatar
      schrieb am 24.11.03 09:08:35
      Beitrag Nr. 70 ()
      gleich zu Börsenbeginn hohes Volumen und steigende Kurse, wieder bei 2,95 €, schaut gut aus...:eek:
      Avatar
      schrieb am 25.11.03 16:50:33
      Beitrag Nr. 71 ()
      25.11.2003
      Augusta "hold"
      neue märkte

      Die Analageexperten von "neue märkte" stufen die Aktie von Augusta (ISIN DE0005088603/ WKN 508860) mit "hold" ein.

      In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2003 sei bei der Augusta-Gruppe der Umsatz im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 7,1% auf 171,1 Mio. Euro rückläufig gewesen. Herausragend habe sich der Produktbereich Drucksensoren entwickelt. Hier habe Augusta im US-Markt eine Umsatzverdoppelung im 3. Quartal im Vergleich zum 1. und 2. Quartal erzielt.

      "Die EBIT-Marge im Sensorengeschäft liegt im Durchschnitt bei 14%, in manchen Bereichen sogar bei 20%, die Marge bei IT Systems liegt bei 6%", habe CEO Haas bei einem Gespräch in Frankfurt die Experten informiert. Der Sensorenbereich erwirtschafte somit mit nur 25% des Konzernumsatzes das ertragsstärkste Ergebnis mit 5,9 Mio. Euro, gefolgt von IT Systems mit 3,8 Mio. Euro. Das Geschäftsfeld Communication Systems habe mit einem Verlust von 9,9 Mio. Euro deutlich negativ zu Buche geschlagen.

      Das Unternehmen wolle das Beteiligungsportfolio durch Veräußerungen weiter straffen, um damit die Bankverbindlichkeiten signifikant zu reduzieren. Herr Hass habe die Experten informiert, dass 1 bis 2 Unternehmensverkäufe im Sensorengeschäft anstehen würden. "Das Wachstum im Kommunikationsbereich liegt mit 20-30% deutlich höher als im Sensorengeschäft", habe Haas zur weiteren Wachstumsstrategie Stellung genommen. An der Mehrheitsbeteiligung an Pandatel möchte Augusta auch zukünftig festhalten. Für das kommende Jahr wolle das Unternehmen wieder deutlich in die Gewinnzone kommen.

      Die Pandatel-Beteiligung betrachte man als aussichtsreich. Verkäufe aus dem stabilen, margenstarken Sensorengeschäft würden jedoch das Ertragsrisiko des Unternehmens erhöhen. Ob es Augusta nächstes Jahr gelingen werde, den Weg zurück zur Profitabilität zu erlangen, sei nach Auffassung der Analagespezialisten stark davon abhängig, inwieweit die vom Vorstand erhoffte Trendwende in der Kommunikationsbranche eintreten werde.

      Die Wertpapierexperten von "neue märkte" empfehlen, die Aktie von Augusta vorerst zu halten.
      Avatar
      schrieb am 25.11.03 17:47:32
      Beitrag Nr. 72 ()
      Die Analageexperten

      Ich kenne das Analage zwar nicht, muss aber ein beschissenes Zeitalter gewesen sein :D

      Ob es Augusta nächstes Jahr gelingen werde, den Weg zurück zur Profitabilität zu erlangen, sei nach Auffassung der Analagespezialisten stark davon abhängig, inwieweit die vom Vorstand erhoffte Trendwende in der Kommunikationsbranche eintreten werde.

      Demnach ist es die Hauptaufgabe des Vorstandes, auf die Trendwende zu warten und die Hoffnung nicht aufzugeben. Tolle Leistung!
      Avatar
      schrieb am 25.11.03 22:44:50
      Beitrag Nr. 73 ()
      Was würde der Anlage-Experte Dow in diesem Falle sagen:

      Liegen ein hoch und ein Tief höher, als das vorhergehende
      hoch und das vorhergehende Tief, so ist dies ein gutes
      Zeichen für weiter steigende Kurse.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 26.11.03 10:08:51
      Beitrag Nr. 74 ()
      warum gehts denn jetzt trotzdem so nach oben? Alle sind misstrauisch wegen der Zahlen,... Aber wenn ich die letzten Tage anschaue, dann steigt der Umsatz wieder gut an und auch der Kurs. Weiß jemand was?
      Avatar
      schrieb am 26.11.03 10:16:45
      Beitrag Nr. 75 ()
      das sieht mir aber nicht so aus, also ob hier jemand misstrauisch ist ?! :laugh:

      So wie der Kurs nach oben klettert.

      bin seit 2.13 euro bei AUgusta dabei und kann mich nur freuen... werde auch weiter dabei bleiben, ich frag mich nur wann hier mal ein kleiner rücksetzer kommt... der wäre ja mal an der reihe. Wie das aber aussieht werden wir sich noch auf 6-8 euro bis anfang next year klettern.

      grüße
      Avatar
      schrieb am 28.11.03 15:55:20
      Beitrag Nr. 76 ()
      also der Kursverlauf heute ist schon beeindruckend....

      Gegen Mittag kam kräftig Druck auf wahrscheinlich durch Gewinnmitnahmen und der Kurs fiel von 3,50 € auf 3,07 €, daraufhin wurde aber gleich wiede kräftig gekauft so das wir fast wieder unverändert bei 3,45 € stehen, hätte ich nicht gedacht...

      Das ist ein sehr gutes Zeichen und läßt auf weiter steigende Kurse in der nächsten Woche hoffen:eek: :laugh: :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.11.03 17:04:44
      Beitrag Nr. 77 ()
      Augusta musste mal etwas zurückkommen um neuen Freiraum nach oben zu schaffen.
      Im Moment hat einer noch eine Verkaufsorder über 10k bei 1,40€ eingestellt.
      Denke sie wird aber im richtigen Moment zurückgezogen, dann kann es mal ganz schnell inictung 4€ gehen.
      We will see.

      Good Trades
      Niedersachsen
      Avatar
      schrieb am 28.11.03 23:06:28
      Beitrag Nr. 78 ()
      Also, ich glaube dass die 4-Euro-Marke nicht so schnell fallen wird, nach so einem Kursanstieg in nur ca. einer Woche braucht es schon eine Konsolidierung ...
      Meine Meinung: Wir sehen nochmal den Bereich 2,90 bis 3,00
      Anfang 2004 dann 4.- Euro
      Avatar
      schrieb am 30.11.03 15:57:51
      Beitrag Nr. 79 ()
      #74 noch-n-zocker

      Guten Tag,

      die Aktie selbst ist mir aufgrund der immer noch roten Zahlen suspekt, aber ich würde gerne mehr über die Anleihe
      erfahren, da hier das risiko begrezter ist. Könnte ich von Ihnen die Informationen bezüglich der Rückzahlungsbedingungen erhalten. Danke vorab

      Gruß

      Doofimschuh
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 09:47:58
      Beitrag Nr. 80 ()
      Rückzahlung zu 100% am 15.02.2005

      Jedenfalls in der Theorie. In der Praxis hängt es halt davon ab, ob Augusta nenneswerte Teile des Unternehmens verkaufen kann, oder ob die Aktionäre eine große Kapitalerhöhung durchführen oder ob Augusta eine Anschlußfinanzierung auf die Beine bekommt oder ob ein großer Investor einsteigt.

      Ich gehe in erster Linie davon aus, dass Augusta dies alles nicht gelingen wird. Man wird allenfalls die Bankdarlehen zurückzahlen können und dann (analog zu EM.TV und von Roll) wird das Unternehmen mehrheitlich an die Inhaber der Wandelanleihe fallen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 16:01:08
      Beitrag Nr. 81 ()
      01.12.2003
      Augusta teilweise Gewinne mitnehmen
      BetaFaktor.info

      Dem bereits engagierten Anleger empfehlen derzeit die Analysten von "BetaFaktor.info" bei den Aktien von Augusta Technologie (ISIN DE0005088603/ WKN 508860) Gewinne zumindest teilweise zu realisieren.

      Wie "BetaFaktor.info" aus Branchenkreisen erfahren habe, gestalte sich der wichtige Verkauf der ND Satcom äußerst schwierig. Die erhofften rund 40 bis 50 Millionen Euro Erlös seien offenbar nicht annähernd zu erzielen. Der Verkauf werde sich wohl auf unabsehbare Zeit verschieben.

      Der Vorstandsvorsitzende Axel Haas benötige aber spätestens 2005 dringend Geld für die auslaufende Wandelanleihe im Volumen von 75 Millionen Euro. Zudem würden in der AG langfristige Bankkredite über rund 40 Millionen Euro drücken, die dringend beseitigt werden müssten.

      Aus eigener Kraft könne Augusta die Probleme nicht lösen, wie die Neun-Monatszahlen zeigen würden (5,3 Millionen Euro Verlust). "BetaFaktor.info" könnte sich vorstellen, dass auf nun erhöhtem Niveau auch Kapitalmaßnahmen wieder erwogen würden.

      Vor diesem Hintergrund raten die Analysten von "BetaFaktor.info" bei den Aktien von Augusta zumindest teilweise Gewinne zu realisieren.
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:13:32
      Beitrag Nr. 82 ()
      das ist ja übel!

      dann gehts jetzt leider wieder schnell auf 2

      ich gebe mal vorsichtshalber
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 18:53:47
      Beitrag Nr. 83 ()
      Der Markt scheint wegen dieser Nachricht keine Panik zu
      bekommen.

      Vielleicht sollte es besser heissen:

      Es ist klar, daß Augusta derzeit ND-Satcom nicht zu diesen
      Preisen verkaufen kann,

      aber Augusta bieten sich Alternativen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 20:18:16
      Beitrag Nr. 84 ()
      @all

      Man kann es so sehen wie Beta-Fatkor....man kann es aber auch anders sehen...vielleicht läuft die Zeit ja doch für Augusta.

      Das es in diesem Jahr noch nicht zu einem Verkauf
      von ND-Satcom kommt, ist zunächst einmal nicht positiv
      zu bewerten. Einen Verkaufspreis von bis zu 60 Mio., der teilweise genannt wird, wird Augusta auch im nächsten Jahr
      nicht erreichen......es sei denn...da war ja noch die Aus-schreibung der deutschen Bundeswehr....bei der die ND-Satcom.....Haus- und Hoflieferant...für die Modernisierung der Satelitentechnik ist. Die Bundeswehr
      plant eine unabhängige Satelitentchnik zu installieren. Um dahin zu kommen läuft aktuell eine Ausschreibung über 1,2 Mrd. Euro. Dabei beteiligt sich die ND-Satcom mit lächerlichen 300 Mio. Euro. Das Blatt könnte sich also noch wenden.....


      Gruß

      Kleiner Chef
      Avatar
      schrieb am 08.12.03 11:11:03
      Beitrag Nr. 85 ()
      Deutschland, Deine Experten :cry:

      Diese Infos gab`s hier schon seit Wochen und auch noch für lau.



      08.12.2003
      Augusta Gewinne mitnehmen
      EURO am Sonntag

      Die Experten von "EURO am Sonntag" empfehlen bei der Aktie von Augusta (ISIN DE0005088603/ WKN 508860) Gewinne mitzunehmen.

      Das Unternehmen müsse bis zum Februar 2005 rund 75 Mio. EUR für eine fällige Wandelanleihe besorgen. Die Verbindlichkeiten würden sogar unter dem Strich bei 115 Mio. EUR liegen. Wie das Defizit in der Kasse ausgeglichen werden solle, sei noch unklar. Hinzu komme, dass die Veräußerung der Tochter ND Satcom nicht zustande gekommen sei, weil die Geschäfte dort nicht so rosig laufen würden. Augusta wolle nun ein Unternehmen aus der Sensorik-Sparte verkaufen.

      Nach Erachten der Experten sei das Unternehmen aber auch bei einem erfolgreichen Verkauf noch weit von seiner Entschuldung entfernt. Selbst die einstige Perle, der Netzwerkanbieter Pandatel, dürfte schwer veräußerbar sein. In den ersten 9 Monaten sei dort der Umsatz von 22,7 auf 14,4 Mio. EUR eingebrochen. Der Augusta-Chef Axel Haas suche derzeit Investoren für sein angeschlagenes Unternehmen. Dies sei kein leichtes Unterfangen.

      Die Experten von "EURO am Sonntag" raten den Anlegern bei Augusta Gewinne mitzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.03 18:37:07
      Beitrag Nr. 86 ()
      #91

      Das liest sich ja fast, wie eine drohende Insolvenz.

      Es ist schon recht erstaunlich, wie der Wert von 0,75 bis auf ca. 3,50 € hochgezockt wurde.

      Naja, der nächste Fall kann ganz tief werden.

      Der letzte Quartalsbericht war auch nicht allererste Sahne. Die Jungs von der der EuramS haben da ausnahmsweise nicht ganz unrecht.

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 00:15:13
      Beitrag Nr. 87 ()
      Saddam ist gefaßt,

      jetzt kommt der welteweite Aufschwung :)

      Aber im Ernst:

      Jetzt ist die Investitionsgüter-Industrie dran. Und
      da zeichnen sich für Augusta eine Reihe guter Jahre
      ab; das fördert gewiß auch den Wert der Beteiligungen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 15.12.03 10:42:26
      Beitrag Nr. 88 ()
      Das sehe ich auch sooo.) Jetzt kann Augusta endlich durchstarten.

      Die Wiederstandslinien aus charttechnischer Sicht haben auch gehalten. Wird kurzfristig wieder starke Aufwärtsbewegungen im Kurs geben.
      Avatar
      schrieb am 18.12.03 23:27:37
      Beitrag Nr. 89 ()
      Bei der Nachrichtenlage um ND Satcom, den letzten Zahlen und dem Pandatelkurs (heute -10%) wäre ich aktuell etwas vorsichtiger mit einem Augusta Investment. Charttechnisch sieht es auch überhaupt nicht gut aus. Trotzdem viel Glück.
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 17:00:11
      Beitrag Nr. 90 ()
      Der Pandatelchart ist mittlerweile eine einzige Katastrophe.
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 17:07:50
      Beitrag Nr. 91 ()
      Kann mir mal einer sagen, washalb die bei dem Kommentar auf kaufen stellen *ROFL*


      Augusta: Kaufen (EuramS)
      08.12. / 13:42

      Augusta muss bis zum Februar 2005 rund 75 Millionen Euro für die dann fällige Wandelanleihe auftreiben. Insgesamt belaufen sich die Verbindlichkeiten sogar auf 115 Millionen Euro. Wie das Loch in der Kasse der Beteiligungsgesellschaft gestopft werden soll, ist noch unklar. Der Verkauf der Tochter ND Satcom ist geplatzt, weil die Geschäfte des Anbieters von Satelliten-Technik alles andere als planmäßig laufen. Nun will Augusta-Chef Axel Haas ein Unternehmen aus der Sensoriksparte abstoßen. Auch wenn der Verkauf gelingen sollte, ist Augusta noch weit von der Entschuldung entfernt. Selbst die einstige Perle, der Netzwerkanbieter Pandatel, dürfte schwer veräußerbar sein. In den ersten neun Monaten brach der Umsatz dort von 22,7 auf 14,4 Millionen Euro ein. Haas sucht derzeit Investoren für seine angeschlagene Holding – kein leichtes Unterfangen.

      Quelle: Euro am Sonntag

      © finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 23.12.03 18:50:40
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hast Du daraufhin gekauft?
      Avatar
      schrieb am 29.12.03 09:37:21
      Beitrag Nr. 93 ()
      Eurams hat nicht auf Kaufen gestellt. Der Autor der Zusammenfasung (finanzen.net?) hat sich bei der Überschrift vergriffen und das "Ver" vergessen, und alle drucken`s nach ...
      Avatar
      schrieb am 29.12.03 19:26:33
      Beitrag Nr. 94 ()
      #Septembra

      Aha,

      Deswegen stieg die heute von 2,47 auf 2,98€ (Schlappe 20%)

      Aktuelle Kurs ca. 2.91

      Mal sehen wohin die Zocker den WErt morgen treiben.

      Ich weis auch nicht so recht wie die Augusta zu beurteilen ist. An eine Insolvenz glaube ich aber nicht. Es wird sich zeigen müssen wie das Jahr 2004 läuft. Aber solange Leute bei Kursen um 2,6€ 10 000 Stk. und etwas darunter noch einige tausender Pakete kaufen mache ich mir keine Sorgen.

      Wünsche good trades.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 29.12.03 21:04:35
      Beitrag Nr. 95 ()
      #99 und #100

      Versteh ich nicht ganz, warum ist jetzt Augusta heut um 20% gestiegen, waren irgendwelche Nachrichten?:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.12.03 23:11:20
      Beitrag Nr. 96 ()
      # 101

      Ich habe nichts gehört oder gesehen. Wenn der Kurs steigt und keine Nachrichten da sind kommt eine Gute meist diese etwas später oder der Kurs wird hochgezockt.

      Abwarten.

      Wenn der Kurs noch weiter anzieht ( wenn unterstrichen ) sieht es zumindest kurzfristig nicht schlecht aus. Man muss aber schon sagen das der Kurs in relativ kurzer Zeit, ca. 8-10 Tage, auch stark eingebrochen ist.

      Ansonsten kann ich die Augusta nicht richtig einschätzen. Dies wäre ein guter Grund für mich die Finger davon zu lassen. Entgegen alle guten Grundsätze bin ich aber seit einiger Zeit drin, aber im Plus, und warte erst mal ab was noch abgeht.

      Kurse die wir bereits hatten werden wir auch wieder locker wieder sehen. ( 3,5€ ). Ob man die 8 € mal wieder sieht, wer weis. Einige denken ja auch das eine Insolvenz morgen ansteht.

      Das ist meine Meinung.

      Also viel Glück und Hals und Beinbruch.

      mfg

      W42
      Avatar
      schrieb am 30.12.03 01:01:47
      Beitrag Nr. 97 ()
      20% sind satt - aber es droht weiterhin große Gefahr...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.01.04 15:08:08
      Beitrag Nr. 98 ()
      schaut euch lieber mal pongs und zahn an, da ist mehr potential
      Avatar
      schrieb am 05.01.04 17:43:18
      Beitrag Nr. 99 ()
      Wer ist pongs & zahn ? Kenn ich nicht.

      Was heist da Potential ? 50% oder mehr.

      Aber du hast recht, Ansichtsache.

      Aber super Tipp ist das schon gewesen. Warte mal die nächsten Wochen ab, dann werden wir sehen was pongs und zahn gebracht hat.

      mfg


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AUGUSTA - Technologies - Infothread: Part VI