checkAd

    Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 31.10.03 16:11:51 von
    neuester Beitrag 06.01.17 20:56:30 von
    Beiträge: 66.993
    ID: 791.554
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 3.697.140
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1600
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 22:26:31 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    9,4000+19,75
    3,3650+19,75
    7,0500+19,09
    1,2003+6,22
    3,3950+6,09
    WertpapierKursPerf. %
    0,9300-11,43
    26,70-12,55
    1,0300-17,60
    2,2100-25,84
    3,0900-33,41

     Durchsuchen
    • 2
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 11:16:31
      Beitrag Nr. 501 ()
      :kiss:An alle REAL SOLAR AKTIONÄRE :kiss:

      _______________WILLKOMMEN in der ZUKUNFT:kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 11:55:30
      Beitrag Nr. 502 ()
      500 short zu 108!! wohl zu früh!!!?
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:10:11
      Beitrag Nr. 503 ()
      Hallo Frank

      DU auch noch da,dachte du bist in der Sauna:D;)
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:13:22
      Beitrag Nr. 504 ()
      Ohne hier in Euphorie verfallen zu wollen
      aber dem Kurs ist eine gewisse "innere Stärke" nicht abzusprechen :D

      Das wird ein schönes Jahr...

      Wer noch in einer anderen Branche spekulieren möchte,
      dem empfehle ich derzeit Primacom.
      Chart hat nach starkem Anstieg konsolidiert,
      in den nächsten Wochen sind hier über 100% drin.
      Besonders den Faktentread durchlesen, dann sieht man das es eine große Chance auf eine weitere Rally gibt,
      da hohes Potenzial vorhanden.

      Marcel
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:18:09
      Beitrag Nr. 505 ()
      Jetzt noch einen Split, so 1:10 und dann sind dausend Prozent wieder möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:36:37
      Beitrag Nr. 506 ()
      #329 meine Vorhersage ist mal wieder eingetroffen

      neue Vorhersage, die den investierten viel Glück zu bringen scheint :rolleyes:

      so bei 110-120 € ist Schluß ! (aber bestimmt liege ich auch wieder daneben)

      ..bin wohl so ein Kontra-Indikator :laugh: , aber seid vorsichtig, wenn ich mal schreibe "geht durch die Decke", dann fällt sie wahrscheinlich, also gebt auch mich acht


      alarich :cool:
      (der weiterhin allen gratuliert, die schon lange dabei sind und leider leider nur zuschaut)
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:59:51
      Beitrag Nr. 507 ()
      alarich2000

      Hier wird die :eek:ZUKUNFT:eek: gehandelt nicht die Vergangenheit;)

      Und in Zukunft läuft viel über :lick:Silizium:lick:

      + :kiss:CHINA:kiss: = auch noch am START:D
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 13:15:24
      Beitrag Nr. 508 ()
      Hey, CleanEarthForNature

      sag ich ja auch ;)

      alarich :cool:
      (nur etwas schnell oder ?)
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 13:21:07
      Beitrag Nr. 509 ()
      @alarich

      Ich würde eher sagen langsam.
      Das Meiste was wir heute wissen war auch schon im Frühjahr 04 bekannt.
      Die Masse ist halt träge.
      Jetzt glotzen alle auf den Kurs und wollen dabei sein.

      Wir sind weiterin erst bei fairer Bewertung, Übertreibungsphase kommt erst noch.
      150 Euro im Mai.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 00:57:41
      Beitrag Nr. 510 ()
      Warum gibt es keine Hebel-Bear-Zertis auf Solarworld ?

      Weiss jemand, ob es EMIS gibt, die damit liebäugeln, KO-PUTS auf Solarworld zu emittieren ?

      Habe nur KO-Calls gefunden. :(

      Solarworld sollte bald reif für die Schlachtung sein. :D

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 10:23:45
      Beitrag Nr. 511 ()
      #508

      An "der Hexer".

      Verkauf direkt die Aktie. OS sind zu teuer.

      Seit zwei Tagen schlachten wir schon, mit Erfolg.

      18 EUR Gewinn pro Aktie. Die Party geht es weiter.

      DIe Firma kann nicht mehr wachsen, die Engpässe bei der Lieferung von Silicium werden sich weiter verschärfen.

      Ab und zu Gewinne Mitnehmen! Aber nicht vergessen bei Übertreibungen (od. Durchbruch) wieder zu Verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 12:04:44
      Beitrag Nr. 512 ()
      Der Kursverfall in den letzten beiden Tagen lässt mich persönlich kalt da ja bekanntlich nach einer Übertreibung immer eine Untertreibung folgt. Gewinnmitnahmen regieren im momme die Börse.
      Und was es den Lieferengpass angeht.........das wußten wir doch schon vor Monaten aber die Bücher sind doch bis nächstes Jahr gefüllt mit Aufträgen und natürlich ist auch das nötige Material bis dahin gesichert. Also was soll die Angst.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 12:17:49
      Beitrag Nr. 513 ()
      s. zuerst #504

      ich bin echt unschuldig an dem kleinen Rückgang :confused:

      habe doch noch gar nicht geschrieben
      "geht durch die Decke" :rolleyes:


      alarich :cool:
      (dieses haben die Guru`s und ANALysten zu verantworten)
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 12:38:10
      Beitrag Nr. 514 ()
      Hexer, welch grobes Wort
      Schlachtung
      Wie tief ist denn Schlachtung für dich :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 13:29:13
      Beitrag Nr. 515 ()
      Tstststs, Du wirst doch nicht auf Leute hören, die in Threats triumphieren. Leute, die so trommeln , verzocken auch schnell wieder jeden Gewinn. Sie sind viel zu sehr darauf fixiert, ihr Ego nach aussen zu bestätigen. Früher oder später werden sie dabei an der Börse gekillt.
      Überlege doch einfach mal, warum sie das nun schreiben. Selbst wenn sie dieses mal recht behalten sollten, sagt das doch eine Menge über sie aus.
      Eine vernünftige Diskussion müsste doch mal damit beginnen, sich Gedanken darüber zu machen, wie Solarworld in drei Jahren aussieht.
      Sollte man dabei zu der Meinung kommen, dass es mehr Umsatz , mehr Gewinne und eventuel "mehr " Kurs sein sollte, müsste man auch feststellen, dass jede Baissespekulation sehr riskant ist.
      Selbstverständlich macht es auch Sinn, aus Solarworld auszusteigen, wenn man nicht mehr viel Kursgewinn erwartet, da Solarworld recht hoch bewertet ist.
      Wer aber eine Leerverkaufspekulation beschwört, sollte zumindest mal darlegen, warum Solarworld die Gewinne komplett wegbrechen.
      Denn wenn die Gewinne weiter steigen, wird Solarworld nicht ins bodenlose fallen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 13:45:13
      Beitrag Nr. 516 ()
      Gesunde Korrektur
      Ich meine, dass es nach dieser deutlichen Korrektur, die vielleicht noch etwas tiefer gehen kann, wieder weiter aufwärts gehen wird.
      Und zwar mit einem Ziel, dass auf mehrere Monate gesehen über dem letzten Höchststand liegen wird.

      Werft aber bitte auch mal einen Blick auf den größten deutschen Hersteller von Silicium, die Graphit Kropfmühl AG ( WKN 589600 ). Die haben heute einen deutlichen Ergebnisanstieg bekannt gegeben und profitieren von der überall beklagten Silicium - Knappheit.

      Außerdem kam heute über die Ticker und wurde auch im Bremer Tagesblatt Weser Kurier berichtet, dass China, ähnlich wie im EEG ( Energieeinspeisungsgesetz ) die Windkraft und Solarenergieerzeugung fördern will.

      Wenn das keine weiteren positiven Fakten für die Zukunft sind. Auch im Hinblick auf Siliciumnachfrage / - hersteller.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 14:39:49
      Beitrag Nr. 517 ()
      Für alle Investoren die es inzwischen vergessen haben sollten.
      Solarworld will kräftig investieren. (Inzwischen bereits investiert) Gespräch mit Reuters am 12.01.2005 14:08

      Das Solarunternehmen Solarworld kann sich vor Aufträgen kaum retten. Jetzt sollen die Produktionsstätten ausgebaut werden. Die Investition macht die Anleger ziemlich glücklich. "2005 und 2006 werden wir insgesamt mehr als 150 Millionen Euro in den Produktionsausbau in Freiberg investieren, um die Modul- und Zellkapazitäten zu VERDOPPELN", kündigte Vorstandschef Frank Asbeck in einem Gespräch mit Reuters an.




      Wie wir bereits wissen oder wissen sollten, Solarworld hat sich die 150 Millionen, genauer 156 Millionen, bereits gesichert und die Investition zwecks Kapazitätserweiterung für 2005 vorgezogen.

      Die Kapazitätserweiterung läuft seit her auf vollen Turen. In einem „technologisch einzigartigen Verfahren“ werde hier Solarsilizium aus Silan – einem Gas aus Wasserstoff und Silizium – abgeschieden. (Siehe: Joint Venture das neue Tochterunternehmen mit der Degussa AG, Joint Solar Silicon)
      Hierdurch wird die Kapazität buchstäblich, definitiv verdoppelt. Bei vollen Auftragsbüchern sollte sogar jeder Analyst wissen, dass das eine Umsatzverdoppelung mit sich bringt. Dieser Verdoppelung kommt die China Produktion hinzu!!!

      Gute Beweggründe und positive Gesichtspunkte für weitere signifikante Steigerung der Solarworldaktien:
      1.) Die angekündigte Kapazitätsverdoppelung
      2.) Geringere Produktionskosten durch das neue Aufdampfverfahren aus Silangas, Wasserstoff und Silizium.
      3.) Die angekündigten Gratisaktien ab Mai 05 Nach der HV, Ähnlich wie Aktiensplitt
      4.) Verdoppelung der Dividende
      5.) Die zusätzliche Produktion aus China, (Siehe: Lizenzvertrag mit Suntech Power
      6.) Und ganz am Rande, (Siehe Liefervertrag mit Spanien, Nachricht vom 09.02.2005 09:19) : Parallel zur Verbreiterung der Modulfertigung hat SolarWorld einen Großauftrag für ein umfangreiches Kraftwerksprojekt im zweitgrößten europäischen Solarmarkt Spanien gewonnen. Der Konzern wird für das Instituto Tecnolgico y de Energas Renovables (ITER) auf Teneriffa im laufenden Jahr Solarmodule mit einer Leistungsstärke von zunächst insgesamt 2,1 Megawatt (MW) ausliefern. Das Technologieinstitut ITER plant auf Teneriffa die Installation von 150 Solarkraftwerken mit insgesamt 15 MW. Das ITER-Projekt ist das mit Abstand größte Solarstromvorhaben in Spanien. Die Vereinbarung mit ITER macht die SolarWorld AG zu einem der größten Anbieter im spanischen Solarmarkt.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2005-02/artikel-…

      Das wird schon fast wie eine neue industrielle Revolution werden!!! Verlasst Euch darauf.
      Die Solarworldaktie wird in diesem Jahr nach einem Splitt von schätzungsweise 1:4 wieder das heutige Niveau erreichen.

      Helio
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 15:31:07
      Beitrag Nr. 518 ()
      # 515

      Waren Sie auf die Analystenkonferenz?
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 15:59:56
      Beitrag Nr. 519 ()
      @ cobra
      Ich war nicht auf der Konfernz. Aktuell versuche ich es mit lesen.
      In der Analyse steht:
      * raten zu Gewinnmitnahmen
      * kurzfristig keine Gewinnmöglichkeit
      * Kursziel 104 Euro (ok ca 20 Euro höher als in der Januar Analyse)

      und da steht sell

      Kannst Du mir das mal bitte übersetzen?
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 16:19:34
      Beitrag Nr. 520 ()
      Helio = Mad Dargel

      Hier die Übersetzung!

      Schlachtfest läuft weiter!:lick:

      Ab und zu Gewinne mitnehmen. Nicht vergessen bei Übertreibungen wieder zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 17:46:53
      Beitrag Nr. 521 ()
      :) wenn Kursziel 104 ist, müsste von den oberschlauen Analysten Montag wieder eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden.

      Solarworld ist z.Zt. wohl eine der wenigen Aktien, an denen Longies u. Shorties, Basher, Pusher... eigentlich alle Spaß haben. Hoffentlich geht das noch lange weiter so...
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 18:20:41
      Beitrag Nr. 522 ()
      An

      Frank Asbeck

      Lügen haben kürz......
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 19:05:59
      Beitrag Nr. 523 ()
      Na also geht doch;)

      an alle Banken:mad: macht:rolleyes: mir ein schönes Angebot bitte:kiss:

      Angebote zu mir wenn das euer ernst = was ihr hier so treibt 87:lick: habe zwar dadurch ein paar 1000euros
      weniger aber das macht mir nicht,s:laugh::laugh::laugh::p

      :DFreue mich schon:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 19:25:38
      Beitrag Nr. 524 ()
      Kurs FWB 87,5 EUR.:eek:

      Die Party geht es weiter:lick:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 19:38:03
      Beitrag Nr. 525 ()
      Ich glaube, da wurden heute eine ganze Menge Stopp Loss Orders ausgelöst. Ich bin mal gespannt , ob diese "Party" tatsächlich nächste Woche weiter geht. Vom Inhalt her ist dieese Sell Empfehlung auf jeden Fall sehr merkwürdig formuliert und macht nicht wirklich Sinn.
      Allerdings denke ich auch , dass eine Konsolidierung überfällig war. Die Höhe der heutigen Umsätze finde ich auch erstaunlich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 19:51:52
      Beitrag Nr. 526 ()
      Gratulution an alle die Stops gesetzt haben. Nur sie werden wieder günstig einsteigen können.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 20:08:07
      Beitrag Nr. 527 ()
      Wenn ich als Bank günstig reinwollte, würde ich auch eine Verkaufsempfehlung aussprechen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 22:23:36
      Beitrag Nr. 528 ()
      @DiTj
      @cobraa

      Könnte mir 40 % Kurseinbruch bez. auf das ATH auf Raten vorstellen.

      In diesem Wert kann man zweifelsohne von Blasenbildung sprechen !

      Hoffe, dass die EMIS bald ein paar PUTS begeben.
      Kann aber nachvollziehen, dass kein EMI Lust dazu verspürt, da die PUTS bei einem 20 - 40% igem Kursrutsch ungemein teuer werden !

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 23:50:16
      Beitrag Nr. 529 ()
      So viel Unsinn wie in den vergangenen Tagen habe ich hier lange nicht mehr gelesen. Die Gier scheint vor allem bei den Bashern das Gehirn auszuschalten.

      Ich lege mich jetzt wieder schlafen und wache erst bei 120 Euro wieder auf. Wann das ist, ist mir egal. Ich denke und handle langfristig. Vermutlich bin ich auch einer der wenigen Anleger, die selber seit ein paar Jahren eine PV-Anlage auf dem Dach haben...

      Ich verdiene also am Produkt und an den Aktien. Ich muss ja nicht verraten, dass die Anlage (6,5 kWP)von Kyocera ist... :D:D:D

      Wir stehen ja erst am Anfang des solaren Zeitaltes. So richtig profitieren von meinen Aktien werden vor allem meine Kinder. Hoffentlich danken sie es mir...:laugh:

      Irgendwie schade dass jetzt jeder geldgeile Spekulant auf Solarworld aufmerksam geworden ist und die Aktien nur noch zum Zocken verwendet wird. Es war ja schon immer Musik in der Aktie - aber die aktuellen Umsätze machen einem ja schon richtig Angst!!! Aber auch das wird sich legen wenn der Hype sich etwas gelegt hat. 500 Prozent Zuwachs wird die Aktien leider nicht jedes Jahr schaffen...
      Macht Euch doch einfach mal die Mühe und rechnet den prognostizierten Gewinn von 2004 hoch auf die nächsten paar Jahre. Es lohnt sich...

      Das ganze könnte in etwa so aussehen:

      Jahr Zuwachs Gewinn Kurs
      2004 100% 3,12 € 62 €
      2005 30% 3,68 € 74 €
      2006 30% 4,78 € 96 €
      2007 25% 5,97 € 119 €
      2008 25% 7,47 € 149 €
      2009 20% 8,96 € 179 €
      2010 20% 10,75 € 215 €
      2011 15% 12,37 € 247 €
      2012 15% 14,22 € 284 €
      2013 10% 16,36 € 327 €
      2014 10% 18,81 € 376 €
      2015 5% 21,63 € 433 €

      Als Grundlage habe ich mit 5,8 Mio Aktien bzw. 6,4 Mio Aktien ab 2005 gerechnet. Der Kurs ergibt sich durch eine angenommenen KGV von 20. Wäre doch eine nette Entwicklung, oder???...:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 00:13:57
      Beitrag Nr. 530 ()
      Kleiner Nachtrag:

      Natürlich ist der Gewinn von 2004 nicht mehr prognostiziert sondern veröffentlicht (18,1 Mio Euro). Der Startpunkt meiner Rechnung ist also real. Die Prognose meiner Meinung nach eher konservativ!!!

      Aber es gibt sicherlich genug Leute die dem wiedersprechen möchten...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 08:22:05
      Beitrag Nr. 531 ()
      An alle :kiss:Bürgerinnen und Bürger:kiss:

      Die Photovoltaik ist bei den Deutschen sehr beliebt, gilt
      sie doch als umweltfreundlich und sozial verträglich. Das
      Erneuerbare-Energien-Gesetz hat seit Beginn des Jahres
      2004 der Photovoltaik einen Schub gegeben - immer mehr
      Privathaushalte, Unternehmen und Landwirte installieren
      Solarstromanlagen auf ihren Dächern und leisten so ihren
      Beitrag zum Klimaschutz. Das Potential für die
      Photovoltaik ist nach wie vor groß.


      Das Besondere an jetzt gestarteten Kampagne SolarLokal
      ist ein bundesweit einheitliches Auftreten, mit dem
      individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort kombiniert
      werden nach dem Motto "Bundesweit gleich, individuell vor
      Ort".

      Das Logo :kiss:der Kampagne :kiss: ist ein
      Ortsschild und deutet bereits auf die Zielgruppe hin:
      Kreise, Städte und Gemeinden. Diese können SolarLokal als
      attraktive Plattform für ihre Öffentlichkeitsarbeit zu
      Solarstrom nutzen. Bürgerinnen und Bürger werden über die
      Vorteile von Strom aus Sonne informiert, örtliche
      Handwerker installieren die Anlagen. Ein Gewinn für
      regionale Wirtschaft, Umwelt, Kreis und Kommunen.


      Dass dieses Konzept ankommt, hat die Kampagne in ihrer
      Pilotphase gezeigt. Mitte 2003 fiel der Startschuss.
      Innerhalb eines Jahres haben sich 14 Kreise mit mehr als
      70 Städten und Gemeinden SolarLokal
      angeschlossen. Dieser
      Erfolg war der Beweis für die Initiatoren, dass sie mit SolarLokal
      auf dem richtigen Weg sind und die
      Photovoltaik eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung hat.


      Jörg Dürr-Pucher, Geschäftsführer der Deutschen
      Umwelthilfe, erklärt: „Auch wenn die Bevölkerung der
      Solarenergie sehr positiv gegenüber steht, brauchen wir
      eine kontinuierliche Imagewerbung für diese
      umweltverträgliche Energieform. Denn der Anteil der
      Solarenergie an der deutschen Stromproduktion beträgt
      weniger als ein halbes Prozent. Nach einer Prognose des
      wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung kann
      Solarstrom jedoch im Jahre 2050 einen Anteil von 24
      Prozent an der weltweiten Energieerzeugung haben. Dies
      zeigt, dass Solarstrom entscheidend zu einer
      umweltverträglichen :eek:Energiezukunft
      :eek: beitragen kann.“


      Bundesweit sind alle Kreise, Städte und Gemeinden
      eingeladen, bei SolarLokal mitzumachen. Zur Auswahl
      stehen das kostenfreie Standardpaket mit Infotelefon,
      einer Homepage mit aktuellen Informationen zu Solarstrom
      sowie einem regelmäßigen Info- und Presseservice.
      Kommunen, die mehr tun wollen, entscheiden sich für das
      preisgünstige Premiumpaket mit attraktiven
      Zusatzleistungen wie lokal gestaltete Flyer und Plakate.


      Christiane Becker von der :kiss:SolarWorld AG :kiss: erläutert: "SolarLokal ist in der
      Pilotphase sehr erfolgreich angelaufen und wir sind
      zuversichtlich, dass
      sich viele weitere Kreise und Kommunen in Deutschland der
      Kampagne anschließen werden. Denn das örtliche, kommunale
      Engagement ist ganz entscheidend für das Gelingen der
      Energiewende."


      Weitere Informationen zu SolarLokal und den Teilnahme-
      möglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Kampagne
      www.solarlokal.de oder erhalten Sie am SolarLokal-
      Infotelefon unter 01803 2000 3000.

      Quelle: Umwelthilfe":kiss:
      _________________________________________
      an c.ploss ;)

      Habe eine kleine Frage an dich ???
      Bist DU mit deiner Solaranlage zufrieden:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 09:53:22
      Beitrag Nr. 532 ()
      Nur für alle REAL SOLAR AKTIONÄRE

      http://apache.solarch.ch/pdf/Stryi-Hipp.pdf
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 10:11:17
      Beitrag Nr. 533 ()
      @c.ploss

      Der Gewinn 2004 von 18,1 Mio. ist überraschen hoch gewesen, weil Passivposten erfolgswirksam gebucht wurden.:mad: Am 17.März findet die Bilanzpressekonferenz, da werden wir genau wissen, wie viel wirklich operativ in 2004 erwirtschaftet worden ist.

      Die Solarbranche ist indiskutable, ein wachsender Markt. Frank Asbeck verkauft Solarworld, als wäre Sie einzig und alleine auf dieser Welt. Er hört nicht auf zu lügen.:D

      Wenn so viele Menschen Ihn glauben schenken, dann Bitte. Besser für die nicht Gläubige. (Gläubige, die aber verkaufen).:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 10:26:45
      Beitrag Nr. 534 ()
      Atomkraftwerk könnte in Paderborn stehen

      Studie prüft Konsequenzen der Kernenergienutzung



      Lichtenau (ard). Würde, wie jetzt wieder von der FDP gefordert, die Förderung des Steinkohlebergbaus und der erneuerbaren Energien eingestellt und stattdessen die Kernenergie wieder zugelassen, käme Paderborn als Standort für ein Atomkraftwerk in Betracht.

      Darauf weist Günter Benik, Geschäftsführer der EWO Energietechnologie GmbH Lichtenau in einer Studie hin, die er im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien angefertigt hat.
      Gegenüber dieser Zeitung erklärte Benik, es genüge nicht, theoretische politische Forderungen zu erheben, sondern man müsse dann auch die damit verbundenen Konsequenzen darstellen. CDU/CSU und FDP hätten schon im Bericht der Enquete-Kommission des Bundestages zur künftigen Energieversorgung in einem Sondervotum gefordert, die Atomenergie als Option der Energieversorgung neu zu beleben und das Erneuerbare-Energien-Gesetz zu ersetzen. Gleichzeitig sprechen sich CDU/CSU und FDP in dem Sondervotum dafür aus, die " Klimagasemissionen um bis zu 80 Prozent in den nächsten 50 Jahren" abzusenken. Die jetzt erhobene Forderung der FDP, die Subventionierung der Steinkohleförderung zu streichen, weist noch darüber hinaus.



      Vor diesem Hintergrund bleibt, so Benik, " nur der Weg, fossile Energien durch Kernenergie zu ersetzen." Das bedeute aber, dass in Deutschland in der Mitte des Jahrhunderts 60 Atomkraftwerke am Netz sein müssten. Um das verwirklichen zu können, müssten zusätzliche neue Standorte ausgewiesen werden. Unter den Kriterien Kühlung, Infrastruktur und Besiedelung haben Benik und Thorsten Gundelach in einer Studie mögliche Standorte geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Paderborn ein möglicher Standort für eines der neu zu bauenden Atomkraftwerke sein könnte. Allerdings müsse, so Benik, " die individuelle Eignung der Standorte in den entsprechenden Verfahren geprüft werden."
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 10:46:56
      Beitrag Nr. 535 ()
      @crowww:confused: nochmal:confused:

      Was willst Du uns sagen?:mad:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 11:00:48
      Beitrag Nr. 536 ()
      @cobraa

      Warum vergeudest Du eigentlich so viel Zeit mit einer indiskutablen Branche? Oder bist Du so etwas wie der Robin Hood der Solarbranchen-Verblendeten (die Verblendung kommt vermutlich durch zu viel Sonne ;))und führst hier Deinen privaten Feldzug gegen Frank Asbeck?

      Kauf doch einfach Aktien von RWE...(ach nee geht nicht - auch in Solar investiert). Dann halt Shell...(ach nee geht nicht - auch in Solar investiert). Wie wäre es mit BP...? Geht nicht...

      usw. :laugh::laugh::laugh:

      Zur Atomkraft Diskussion: Informiert Euch doch erst einmal wie teuer Atomstrom wirklich ist bevor Ihr diese als Lösung propagiert. Die Atomkraft ist mindestens genauso hoch subventioniert wie die anderen Stromerzeuger. Vom Restrisiko mal ganz zu schweigen (Tschernobyl lässt grüßen). Und demnächst stehn dann 60 Atomkraftwerke im Iran - vermutlich werden sie dort besonders erdbebensicher stehnen...:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 11:18:18
      Beitrag Nr. 537 ()
      @c.ploss

      Wieso so entfindlich?:laugh:

      Die Wahrheit tut es weh.:cry:

      Wer nicht hört, wird schmerzhaft spüren!:cry:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 11:18:28
      Beitrag Nr. 538 ()
      @cobraa

      ... weil Passivposten erfolgswirksam gebucht wurden ...

      so einen Mist habe ich noch nie gehört !

      Sorry
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 11:41:55
      Beitrag Nr. 539 ()
      @cobraa

      Ich habe schon so viele Gewinn gemacht dass mir auch ein Rückgang auf 10 Euro nicht mehr weh tun würde...Das wären dann immer noch fast 100% Gewinn für mich...:laugh::laugh::laugh:

      Im Gegensatz zu Dir habe ich halt rechtzeitig gekauft und einen Teil verkauft als ich Geld brauchte. Und den Rest der Aktien lasse ich laufen bis der Kurs bei 200 steht. Und das werde ich noch in diesem Jahrzehnt erleben...
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 11:42:24
      Beitrag Nr. 540 ()
      @w.ebersberger

      :confused:

      Ist eine Ruckstellung auf die Aktiva od. Passiva zu finden?:eek:

      Ist eine Rücklage auf die Aktiva od. Passiva?:(

      Wenn ich eine Ruckstellung nicht verbrauch habe, muss ich sie auflösen!:mad: Wie buche ich dann? :mad:

      Bitte sachlich beantworten.

      BWL I - Vorbereitungskurs
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:07:50
      Beitrag Nr. 541 ()
      @c.ploss

      Bitte:eek: 200 EUR :eek:

      heute morgen wolltest Du bei nur 120 Euro aufwachen:yawn: siehe #527

      Auf einmal willst Du 200 EUR :confused:

      confused

      Legt Dich wieder hin
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:08:08
      Beitrag Nr. 542 ()
      @CleanEarthForNature

      Auch wenn die Anlage nicht von Solarworld ist bin ich damit sehr zufrieden. Wir hatten in den vergangenen 30 Monaten bislang nicht einen Ausfall. Die Erträge liegen bei 5500 bis 6200 kWh im Jahr. Die Ausrichtung des Daches ist leider nicht ganz ideal.

      Unterm Strich haben wir im laufenden Jahr einen Energieverbrauch von 5000 khW und haben 5500 kWh Strom eingespeist. Der Verbrauch beinhaltet den Haushaltsstrom, Warmwasser und Heizung (Nachheizregister in der Lüftungsanlage). Hinzu kommt noch Energie aus einem Kaminofen im Wohnzimmer, die ja bekanntlich CO2 neutral ist.

      Die Anlage wurde installiert und gekauft bei bzw. von www.energetik.de. Die Preise waren damals ohne Konkurrenz (33000 Euro für 6,5 kWP incl. Einbau). Die Einnahmen belaufen sich auf jährlich ca. 3000 Euro. Auf eine konventionelle Heizung konnten wir dank Passivhaus ganz verzichten. Als Ersatz haben wir die Lüftungsanlage und den Kaminofen. Beides zusammen war preislich günstiger als jede Heizungsanlage.

      Unterm Strich haben wir also monatliche Einnahmnen von 150 Euro und sind mit allem versorgt: Wärme, Heisswasser und Strom.
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:12:26
      Beitrag Nr. 543 ()
      @cobraa

      Ich möchte noch viel mehr als 200!!! :laugh::laugh::laugh:

      Ich habe nie davon gespochen dass ich bei 120 verkaufe! Bei 120 wache ich mal kurz auf, blinzele ein wenig und lege mich wieder hin. :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:38:35
      Beitrag Nr. 544 ()
      #540 von c.ploss

      Freue mich:laugh:dann kann ich ja beruhigt einige Solarwerte Kaufen:D

      An dir sollten sich einige hier ein Beispiel nehmen wie
      man sich auf unserer ERDE Respektvoll benimmt bevor uns das WASSER
      oder sogar ein FEUER in LUFT auflöst:cool:

      An c.ploss DANKE für die Info:kiss:

      :kiss::kiss:
      _.:kiss::kiss::kiss:
      peace
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:52:40
      Beitrag Nr. 545 ()
      @w.ebersberger

      Hast Du jetzt verstanden?

      =================================================

      Ist eine Ruckstellung auf die Aktiva od. Passiva zu finden?

      Ist eine Rücklage auf die Aktiva od. Passiva?

      Wenn ich eine Ruckstellung nicht verbrauch habe, muss ich sie auflösen! Wie buche ich dann?

      Bitte sachlich beantworten.

      BWL I - Vorbereitungskurs

      ==================================================

      Keine Antwort ist auch eine Antwort:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 12:55:03
      Beitrag Nr. 546 ()
      @c.ploss

      :confused:

      gutes nächtle:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 13:12:35
      Beitrag Nr. 547 ()
      Fällt jetzt SW bis 50€ oder darunter? :laugh:

      Durch den Support bei 100€ ist die Aktie einfach so durchgerauscht wie nichts :lick:

      Ich glaub, ich kehr zur guten alten RAG zurück:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 13:51:56
      Beitrag Nr. 548 ()
      Wollte durch mein Posting eigentlich nur zu einer Diskussion anregen, jedoch scheint hier dicke Luft zu sein. Habe sebst schon einmal Solon in meinem Depot gehabt, finde diese Werte jedoch im Moment zu Teuer!
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 13:53:41
      Beitrag Nr. 549 ()
      @cobraa

      mir ist der Umgang mit Rücklagen und Rückstellungen sehr wohl bekannt.

      Mist ist die Unterstellung der ausgewiesene Gewinn sei durch die Auflösung von Rückstellungen entstanden.

      Im Gegenteil ich vermute der Gewinn ist so gering ausgefallen weil die Rückstellungen erhöht wurden.

      Verstanden was ich sagen will ?
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 15:34:13
      Beitrag Nr. 550 ()
      Solarworld, am Donnerstag bereits mit minus 6,8%
      schwächster TecDAX-Wert, büßen weitere 8,2% auf glatt 93
      EUR ein. In der "Börsen-Zeitung" (BöZ) ist zu lesen,
      eine Investorenkonferenz in Frankfurt sei "nicht
      sonderlich berauschend" gewesen.
      Aus London will die
      Zeitung gehört haben, der Titel sei "völlig überdreht" und
      müsse "nicht dreistellig stehen".

      :laugh:Gibt`s auf den Konferenzen sonst immer was zu
      rauchen?:laugh:
      Naja, anscheinend hatten wohl alle die Hosen voll...
      :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 17:11:06
      Beitrag Nr. 551 ()
      @w.ebersberger

      :confused:

      ...Mist ist die Unterstellung der ausgewiesene Gewinn sei durch die Auflösung von Rückstellungen entstanden....

      Mensch, das war ein Beispiel.:mad: Damit Du verstehst, was mit Passivposten gemeint war.

      Am 17.03.2005 findet die Bilanzpressekonferenz (GJ 2004). Dann werden wir mehr über die Zusammensetzung der GuV wiesen.

      Fantasiere nicht über Bildung v. RÜckstellungen:yawn:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 18:12:49
      Beitrag Nr. 552 ()
      @jellyfisch

      Bei 6,35 Mio. Aktien x 111,50 EUR Aktienkurs ATH = 708 Mio. :eek:

      macht sich jeder in die Hosen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 20:07:34
      Beitrag Nr. 553 ()
      Anmietung meiner Couch: 1 Stunde 300 EURO
      Montags : 3 Stunden 600 EURO
      Neue, superbequeme Spezialcouch 25 EURO extra.

      Die Abteilung von Professor ZEUS heilt Eure Leiden.
      Der Spezialist für die Beseitigung von Psychosen, freut sich auf Euren Besuch (und natürlich auf Euer Geld). Besonders erfolgreich bei hartnäckigen Fällen.

      Wartet nicht, bis es zu spät ist !
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 20:57:27
      Beitrag Nr. 554 ()
      "Durch den Support bei 100€ ist die Aktie einfach so durchgerauscht wie nichts"


      Support bei 100E ?
      Vielleicht schaust Du Dir das nächste Mal erst den Chart an, bevor Du was dazu schreibst :D
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 04:01:14
      Beitrag Nr. 555 ()
      Zweifellos kein Vergleich mit Neuen Markt. Es ist nicht richtig, nicht opportun und auch nicht adäquat derlei Kram hier nieder zuschreiben.

      Neuer Markt, das beste Beispiel war Intershop AG. Diese hat zu jener Zeit, bei einem Mitarbeiterstab von 600 und einem Jahresumsatz von 22 Millionen Euro eine Marktkapitalisierung bis weit über Daimlerkapitalisierung erreicht, dabei aber nur Verluste geschrieben. Das war Neuer Markt. Die Auftragsbücher waren zwar Leer aber andererseits voller Analystenlobs.

      Solarworld investiert in diesem Jahr allein 150 Millionen Euro nur in die Kapazitätserweiterung um die ausverkaufte Jahresproduktion zu steigern, die Auftragsgeber zu befriedigen sowie Platz in den vollen Auftragsbücher zu schaffen......

      Merkwürdig mit welchem Kleindenkart, Einförmigkeit, Halbbildung und einwenig Lexikonweisheit hier versucht wird den Aktienkurs von Solarworld herunter zu flehen.
      Na gut, es gab schon immer solch destruktiv denkende Marktteilnehmer die sich lieber ihr Geld an sinkenden und nicht an steigenden Kursen zu verdienen versuchten. Destruktiv für den Aktienmarkt und somit für die gesamte Wirtschaft! Für sie wäre die Intershop AG der richtige Marktplatz, aber nein, die klammern sich neuerdings an gesunde Unternehmen wie Solarworld, denn sie wissen hier ist was zu holen, haben aber dabei kein bisschen Ethik um den Pioniergeist des Unternehmers zu würdigen!!!!
      Ein Hedge Fond Analyst ist uns hier Tausendmal willkommener. Er beschimpft nicht, er beschuldigt nicht. Er sagt offen, Verkaufen Sie jetzt, wenn die Aktie konsolidiert ist, kaufen Sie es wieder.


      Einen schönen Sonntag

      Helio


      PS: Im Übrigen, sollte Man die Konsolidierung der letzten Tage als Kaufgelegenheit durchmustern. In der Tims & Sales Liste ist zu erkennen, dass in der Letzten Handelsstunde das Kaufvolumen gut zugenommen hat.
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 06:40:23
      Beitrag Nr. 556 ()
      #553 von Helio

      Wenn sich die Zecken einmal vollgesaugt haben fallen die
      wieder ab.
      Warte die Übertreibung nach unten ab:D;)
      An alle nicht Solar-Aktionäre verkauft bitte so schnell
      ihr könnt:laugh::laugh::laugh::laugh::D

      Damit ICH KAUFEN kann:lick:
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 13:36:04
      Beitrag Nr. 557 ()
      @Helio

      Kleindenkart? :confused:

      Richtig! Der GF v. Solar Holding hat nur bei 62,15 EUR verkauft:cry:

      Hilfst Du mir Bitte die Aufgabe zu lösen? :(

      Aufgabe:

      Gesucht KGV 2005 ?

      Kurs 91 EUR, Gewinnwachstum 25%*





      *) Annahme: Asbeck Aussagen würden stimmem:laugh:

      Solarworld hebt Prognose für 2005 an (auszugsweise)

      BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. `Wir rechnen bei Überschuss und Umsatz mit einem Zuwachs von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr`, sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Überschuss werde auf mindestens 22,6 Millionen Euro klettern. Zuvor war das Unternehmen von einem Überschuss von unter 20 Millionen Euro ausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 14:04:23
      Beitrag Nr. 558 ()
      In den nachstehenden Bericht, der Bundeskanzler in den arabischen Emiraten, wird zwar über Solarenergie nicht berichtet, aber Potenzial ist dort am meisten vorhanden. Dort macht Solarenergie am meisten Sinn. Dort scheint jeden Tag die Sonne und die Weiten sind so gigantisch, dass zentralisierter Kabel bzw. Fernstrom eine der größten und teuersten Probleme darstellt.

      Dort werden Solar betriebene Kühlaggregate, Solare Süßwasser Aufbreitungsanlagen, Solar betriebene Telekommunikationsantennen (Repeater), gewöhnliche dezentralisierte Solarstromerzeuger für Dörfer, Transportable Solarstromerzeuger für Reisende.... usw und so fort.... benötigt!!!

      Die arabischen Scheichs offenbaren Interesse an Transrapid oder Magnetschwebebahn um die Emiraten kollektiv zu verbinden.

      Frage an Solarstromtechniker: Wäre es erfüllbar in einem Gebiet wie vereinigte Emiraten beim täglichen Sonnenschein einen Transrapid per Solarstrom zu betreiben? Sind die Dachflächen eines mittleren Zuges ausreichen genug?


      Gruß Helio




      Kanzler kehrt mit Milliardenaufträgen zurück

      Bundeskanzler Gerhard Schröder zieht eine positive Bilanz seiner einwöchigen Arabienreise: Die deutschen Unternehmer lobten ihn als Türöffner, die Vereinigten Arabischen Emirate kaufen 32 "Fuchs"-Spürpanzer, Siemens erhält einen Auftrag für ein Dampfturbinenwerk und vielleicht düst eines Tages auch einmal der Transrapid durch die Wüste.

      Schröder in Abu Dhabi an der Zayed Universität für Frauen: Werben für deutsche Waren Abu Dhabi - Die politischen und wirtschaftlichen Gespräche in den sieben Besuchsländern "seien außerordentlich erfolgreich verlaufen", sagte Schröder am Samstag auf seiner letzten Station in Abu Dhabi. Er sei überall auf den Wunsch nach engerer Partnerschaft mit Deutschland gestoßen. Zu deutschen Rüstungslieferungen in die Region sagte Schröder, darüber werde nach den gesetzlichen Vorschriften in Deutschland "von Fall zu Fall" entschieden. Diese Frage habe aber nicht im Mittelpunkt der Gespräche in den vergangenen Tagen gestanden.

      Immerhin erhalten die Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) aus Deutschland nun 32 "Fuchs"-Spürpanzer. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Samstag in Abu Dhabi unterzeichnet. Die Lieferung hat ein Volumen von 160 Millionen Euro. Insgesamt wurden Vereinbarungen mit deutschen Firmen über Projekte in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Gesamtwert von rund einer Milliarde Euro geschlossen.

      Spürpanzer "Fuchs" bei der Wäsche: 160 Millionen Euro für 32 Panzer
      Die "Fuchs"-Panzer von Rheinmetall gelten als technologisch führendes System zur Aufspürung und Analyse von atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffen. Einzelheiten wurden aus Geheimhaltungsgründen nicht mitgeteilt. Es soll sich aber um Fahrzeuge eines verbesserten Typs ("Fuchs II") handeln. Bislang hatte in der Region nur Saudi-Arabien solche "Fuchs"-Panzer erhalten. 1991 wurden 36 dieser Fahrzeuge dorthin geliefert. Neben der VAE haben auch andere Emirate wie Kuweit, Bahrein und Katar Interesse bekundet.

      Eines der Abkommen sieht die Lieferung eines militärischen Kommunikationssystems für die VAE-Streitkräfte durch die Münchner Firma Rohde & Schwarz im Wert von 100 Millionen Euro vor.

      Transrapid durch die Wüste?
      Die Firma Dornier Consulting wurde mit der Ausarbeitung einer Konzeptstudie zur Entwicklung von Eisenbahn-Systemen auf der arabischen Halbinsel beauftragt. Dazu gehören auch Vorschläge für den Einsatz der Magnetschwebebahn Transrapid. Nach Plänen, die sich während des Schröder-Besuchs konkretisierten, ist eine Trasse zwischen Bahrein, Katar und den VAE für den Passagier- und Lastenverkehr im Gespräch. Schröder hatte die interessierten Anrainer-Länder eingeladen, die Teststrecke für die Magnetbahn im Emsland zu besuchen.

      Siemens unterzeichnete zudem ein Abkommen über die schlüsselfertige Erweiterung eines Kraftwerks einschließlich einer Anlage zur Meerwasser-Entsalzung mit einem Gesamtvolumen von 860 Millionen US-Dollar (rund 450 Millionen Euro). Auf das deutsche Unternehmen entfällt dabei die Hälfte (430 Millionen US-Dollar). Die anderen Teile gehen an eine japanische und eine italienische Firma.

      Ein Volumen von 150 bis 250 Millionen Euro hat eine von der Dubaibank unterzeichnete Vereinbarung mit einem deutschen Partner (icmg AG) über eine finanzielle Projektzusammenarbeit. Der Essener Baukonzern Hochtief bekam einen Auftrag zum Bau einer Industriezone in Abu Dhabi im Wert von etwa 150 Millionen Euro.

      Unterzeichnet wurden am Samstag auch Vereinbarungen über weitere deutsche Ausbildungshilfe für den Irak. Die Bundeswehr wird danach in den VAE einen Baupionierverband in Bataillonsstärke aufbauen, der unter anderem zu schnellen Instandsetzungen von Straßen eingesetzt werden kann. Bislang verfügen die irakischen Streitkräfte nicht über solche Einheiten. Der neue Verband erhält von der Bundeswehr Gerät im Wert von zwei Millionen Euro, darunter zehn Schwerlasttransporter.

      Darüber hinaus erhalten die irakischen Truppen 30 Krankenwagen. Fest vereinbart ist die Ausbildung irakischen Militärs bei der Kampfmittelbeseitigung. Die Lehrgänge finden "wegen der vorhandenen Ausbildungsstätten" in Deutschland statt.

      In einer Rede vor Unternehmern in Abu Dhabi warb der Kanzler für verstärkte Investitionen der VAE in Deutschland. Die Möglichkeiten im gemeinsamen Handelsverkehr seien längst noch nicht ausgeschöpft; vor allem bei Dienstleistungen oder bei Umwelttechnologien hätten deutsche Firmen noch viele Absatzchancen. Anschließend lobten Teilnehmer der Reise den Kanzler als Türöffner für deutsche Firmen, die in dieser auf Geschäfte hoffen.

      Schröder besuchte zudem eine Frauen-Universität in Abu Dhabi und diskutierte mit Studentinnen. Vor dem Abflug nach Berlin traf er mit dem neuen Staatspräsidenten, Scheich Chalifa Bin Said al-Nahjan, zusammen, der im vergangenen November die Nachfolge seines verstorbenen Vaters angetreten hatte.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,345010,00.html
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 14:16:56
      Beitrag Nr. 559 ()
      @Helio

      Hast Du die Aufgabe vergessen?

      Das fehlt mir noch. Dass Du an den Bundeskanzler glaubst:eek:. Das passt zu Deinen Threads.

      Dann gute Nacht!

      Wenn Du was konstruktives machen möchtest, sagt bitte die Lösung.

      Aufgabe:

      Gesucht KGV 2005 ?

      Kurs 91 EUR, Gewinnwachstum 25%*





      *) Annahme: Asbeck Aussagen würden stimmem:laugh:

      Solarworld hebt Prognose für 2005 an (auszugsweise)

      BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. `Wir rechnen bei Überschuss und Umsatz mit einem Zuwachs von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr`, sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Überschuss werde auf mindestens 22,6 Millionen Euro klettern. Zuvor war das Unternehmen von einem Überschuss von unter 20 Millionen Euro ausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 14:19:25
      Beitrag Nr. 560 ()
      Solarworld KGV 2004, 2005, 2006


      KGV
      23,93---23,05---18,42

      Ergebnis/Aktie (in EUR)
      2,75---3,92 ---4,91

      http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=81249&PERIOD=4…
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 14:30:09
      Beitrag Nr. 561 ()
      @Helio

      Das Du Frank Asbeck glaubst? Ok

      an Bundeskanzler? Ok

      an Onvista?

      Hast Du keine eigene Meinung?

      Aus Deine Beiträge ist zu lesen "Halbbildung, Einförmigkeit, einwenig Lexikonsweisheiten...":confused: Wie wäre es, wenn Du ein Rechner selber in der Hand nimmst?

      Adios amigo!:mad:
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 14:59:27
      Beitrag Nr. 562 ()
      Meine Beiträge basieren auf eine Kapazitätserweiterung in der allein heuer 150 Millionen Euro (Das ist Fakt) investiert werden. D. h. Kapazitätsverdoppelung.

      Asbeck möchte ja schließlich seine eigene Prognose 25 – 30% übertreffen damit es nicht heißt: NUR in Rahmen der Erwartungen.

      Helio
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 17:19:09
      Beitrag Nr. 563 ()
      habe da was zu solarworld entdeckt. denke morgen gehts nochmal abwärts

      04.03.2005 - 16:42

      TecDAX: SOLARWORLD mit Risiken!

      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


      Solarworld

      WKN: 510840 ISIN: DE0005108401

      Intradaykurs: 90,70 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit dem 03.09.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

      Diagnose: Der SOLARWORLD Aktie hatten wir bereits Korrekturbedarf zugesprochen. Im Top vom 02.03.2005 bei 111,80 Euro kommt es jetzt zu einem massiven Wendepunkt. Die Kerzenformation spiegelt einen bärischen Evening Star wider. Von diese Umkehrformation tropf die Aktie regelrecht ab und bestätigt diese Formation damit zusätzlich. Noch bestehende Longpositionen könnte man bereits intraday bei 89,59 Euro ausstoppen lassen, um kein weiteres Risiko einzugehen.

      Prognose: Der Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie wird durch die heutige, noch nicht abgeschlossene, Tageskerze bereits angedeutet. Dies hätte eine drastische Fortsetzung der Abwärtsbewegung zur Folge und könnte einen weiteren Kursrutsch bis 66,90 Euro einleiten. Die Risiken auf der Longseite überwiegen Anhand des aktuellen Chartbildes. Hier wäre eine passive Haltung des Anlegers ratsam. In Unterstützungsbreichen kann dann über eine abgesicherte Longposition nachgedacht werden.


      Gruss salz
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 21:26:19
      Beitrag Nr. 564 ()
      Lasst Euch nicht von so einem wie Cobra aufhalten. Euere Beiträge sind mit Freude zu lesen. Für Cobra gab es ein Verkaufszeichen bei 65 glaube ich war das. Der Beitrag v. 18.02.2005 wurde später ausgestopft. Dann empfehlt er jemandem wie Helio eine Rechenmaschine zu benutzen..... Das zeigt doch das Niveau von ihm.

      Die Bewegung nach unten wird hoffentlich den ehrlicheren Langfristinvestoren gute Einstiegchance geben.

      Was man Cobra natürlich auch anerkennen muß, mit seinem Put liegt er goldrichtig.

      Ich habe nicht so viel Zeit, daß ich lange und schöne Beiträge schreiben kann.

      Beste Grüße,
      feci




      #402 von cobraa 18.02.05 12:04:21 Beitrag Nr.: 15.849.053
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Heute Short positioniert:

      5200 Aktien mit durchschnitliche 87,75 EUR heute verkauft.

      Buy-Stop 93 EUR für 2500 Stk. und 95 EUR für 2700 Stk.

      Kursziel 70 EUR

      @Helio

      Das Du Frank Asbeck glaubst? Ok

      an Bundeskanzler? Ok

      an Onvista?

      Hast Du keine eigene Meinung?

      Aus Deine Beiträge ist zu lesen " Halbbildung, Einförmigkeit, einwenig Lexikonsweisheiten..." Wie wäre es, wenn Du ein Rechner selber in der Hand nimmst?

      Adios amigo!
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 23:13:09
      Beitrag Nr. 565 ()
      Die Firma "Wacker-Chemie" in München
      Zu Prof. Dr. Norbert Auner
      Lesen Sie auch: "100 Prozent regenerative Energie"
      Die chemische Reaktion von Silicium mit Stickstoff könnte eine Revolution auf dem Energiesektor auslösen. Als stabile Verbindung kommt Silicium als Sand vor, der fast unbegrenzt verfügbar ist. Da die Erdatmosphäre zu fast achtzig Prozent aus Stickstoff besteht, ist auch dieses Element reichlich vorhanden. Um die Reaktion auszulösen, sind zudem nur geringe Energiemengen nötig. Sand entsteht bei der Verbrennung von Silicium und Sauerstoff. Dieser Prozess liefert zwar viel Energie, hat aber auch bisher zuviel Energie gekostet. Der Energie-Aufwand kann nun entscheidend verringert werden.


      Lesen Sie auch: "Autofahren mit Salatöl"
      Lesen Sie auch: "Metanhydrat - gefrorene Energie"
      Lesen Sie auch: "1000 Meter Energie"
      Foto Die Entdeckung der Reaktion kam zufällig zustande. Bei der Herstellung von Silikon in der Münchner Firma "Wacker-Chemie" stiegen vor zwei Jahren plötzlich die Temperaturen in einem Reaktor bis auf sechstausend Grad an. Die Temperatur entstand in einer Kettenreaktion mit Stickstoff ohne weitere Energiezufuhr. Die Silicium-Energie war erstmals bei niedrigen Ausgangs-Temperaturen beobachtet worden. Um die Reaktionen zu löschen, wurde Stickstoff eingesetzt - ein übliches Verfahren. Dabei wurde die Effektivität der Prozedur entdeckt.


      Lesen Sie auch: "Die Alternative: das benzinfreie Auto"
      Lesen Sie auch: "Wann geht uns das Öl aus?"
      Lesen Sie auch: "Der Tropfen auf dem heißen Stein"
      Foto Prof. Dr. Norbert Auner vom Institut für Anorganische Chemie der Universität Frankfurt am Main erkannte sofort die positiven Effekte für die Energiegewinnung. Er ist davon überzeugt, dass Sand die Energiequelle der Zukunft sei. Sand, so der Wissenschaftler, sei chemisch betrachtet nichts anderes als Silicium-Oxid. Die große Bedeutung dieser Schlüsselreaktion werde deutlich, wenn man sich vergegenwärtige, dass die fossilen Brennstoffe wie Öl oder Erdgas allmählich zur Neige gingen. Auch die alternativen Energien böten kaum tragbare Auswege aus dem zukünftigen Energie-Engpass. Der häufig gelobte Wasserstoff-Antrieb bei Fahrzeugen etwa stecke noch in den Anfängen seiner Entwicklung.


      Foto Da Silicium fast überall in der Erdkruste vorkomme, könne es den Kohlenstoff als Energie-Lieferanten auf Dauer ersetzten. Für die beispiellose Rentabilität spreche die Tatsache, dass es in Form von Sand extrem kostengünstig gefördert und transportiert werden könne. Zudem könne das entstehende Silicium-Nitrit optimal in der Keramik-Industrie eingesetzt werden. Ebenfalls anfallender Ammoniak diene als wichtiges Ausgangsprodukt für die Kunstdünger-Herstellung.


      Ein wichtiger Faktor ist der Schutz der Umwelt. Die Verbrennung herkömmlicher Treibstoffe zu CO2 belastet die Atmosphäre. Beim Siliziumtreibstoff käme aus dem Auspuff lediglich Sand als Verbrennungs-Rückstand der Verbindung. Dieser könne in der Folge recycelt und zur Entwicklung synthetischen Benzins verwendet werden. Nicht zuletzt will Auner das Silicium-Konzept als Gesamtheit verstanden wissen. Nur so könne der neuen Energieform Silicium zum Durchbruch verholfen werden. Angesichts der steigenden Benzinpreise wäre dies zu wünschen. Ob Sand wirklich die Energie von morgen sein kann, wird Norbert Auners Vision erst noch in der Praxis zeigen müssen. Noch ist sein Konzept ein Gestrüpp aus chemischen Gleichungen.

      10.11.2000
      nano online
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 23:37:32
      Beitrag Nr. 566 ()
      Solarworld-Chef erwartet keinen Anstieg der Silizium-Preise


      BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld erwartet keinen Anstieg der Preise für den Rohstoff Silizium. "Die Preise werden stabil bleiben oder sogar leicht sinken, da die Produktion des Rohstoffes um 15 Prozent ausgebaut wird", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Freitag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

      Die jährliche Produktionsmenge von 30.000 Tonnen werde in diesem Jahr um 4.500 Tonnen erweitert. "Dies kommt vor allem der Solarbranche zugute, da der Bedarf der Halbleiterbranche 2005 nicht zulegen wird." Silizium macht rund ein Sechstel der Kosten für ein Solarmodul aus. Solarworld kauft 60 Prozent seines Bedarfs ein, den Rest produziert die Gesellschaft selbst.

      Die Aktie von Solarworld war am Freitag unter Druck geraten, da Analysten befürchten, dass die Margen wegen steigender Siliziumpreise sinken könnten. Die Experten von Merck Finck rechnen mit einem Anstieg im zweistelligen Prozentbereich. Asbeck wies dies zurück: "Wir haben unsere Liefermengen und Preise für 2005 gefixt."

      Der Konzern rechnet nach einem Gewinnsprung im abgelaufenen Geschäftsjahr für 2005 mit einem Rekordgewinn. Umsatz und Überschuss sollen um mindestens 25 Prozent zulegen. Die Solarworld-Aktie verlor bis zuletzt 9,42 Prozent auf 91,76 Euro. Zwischenzeitlich war der Titel um knapp elf Prozent eingebrochen./mur/sk


      http://finanzen.sueddeutsche.de/nws.php?nws_id=1000382527&cm…
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 00:14:39
      Beitrag Nr. 567 ()
      @Feci

      65 EUR :confused:

      Richtig ist das Dein Held Frank Asbeck als GF der Solar Holding bei 62,..EUR verkauft hat.:cry:

      Anstatt auf das Niveau zu verweisen. Solltest Du besser mit Argumente Dein Können zeigen. :mad:

      Also löst geht´s und rechne die Aufgabe. Du brauchst k. Rechner um KGV 2005 zu berechnen.

      Meine Postings musst Du aber richtig und vollständig zeigen. Ich habe weiter und Zeitnah geschrieben, dass meine Stop-buys erreicht wurden.

      Kann Keiner der Kritiker rechnen?

      Fang an Feci:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 01:07:01
      Beitrag Nr. 568 ()
      @Feci

      Hier die Aufgabe:

      Gesucht KGV 2005 ?

      Kurs 91 EUR, Gewinnwachstum 25%*





      *) Annahme: Asbeck Aussagen würden stimmem:laugh:

      Solarworld hebt Prognose für 2005 an (auszugsweise)

      BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. `Wir rechnen bei Überschuss und Umsatz mit einem Zuwachs von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr`, sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Überschuss werde auf mindestens 22,6 Millionen Euro klettern. Zuvor war das Unternehmen von einem Überschuss von unter 20 Millionen Euro ausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 06:31:18
      Beitrag Nr. 569 ()
      @cobra

      ich bin so einem wie Du, wirklich keine Rechenaufgabenlösung schuldig, zumal es nicht nur darauf ankommt was du meinst.

      Wenn du willst schreib selber endlich hin, damit es klar ist was Du meinst.

      Ich belasse es auch dabei, denn für derartiges habe ich wirklich keine Zeit zu verschwenden.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 08:48:13
      Beitrag Nr. 570 ()
      @Feci



      Ok, Feci, in Zukunft schreib die Wahrheit und von Sachen, die Du vestehst!:look:

      ....Was man Cobra natürlich auch anerkennen muß, mit seinem Put liegt er goldrichtig...:confused:

      Wann habe ich denn Puts gekauft? Weiss Du Überhaupt, was ein Put ist?
      Ich kaufe und vekaufe Aktien!

      Ich belasse auch dabei:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 09:36:26
      Beitrag Nr. 571 ()
      ES GEHT VORAN & dabei bleibt es:D:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 10:18:21
      Beitrag Nr. 572 ()
      @ cobraa

      Man hast Du ein Ego.
      BTW: KGV 2006 : Wie gesagt, bei 25 Mio Gewinn wäre es ca 20 und das ist durchaus möglich.
      Sollten 2005 schon 25 Mio Gewinn gemacht werden, dann wäre ich nicht nur posetiv überrascht sondern sogar mit weiteren Käufen dabei.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 10:20:33
      Beitrag Nr. 573 ()
      Diese ANALysten setzen Himmel und Hölle um den Kurs zu drücken. So als ob die Aktie keine 200euro erreichen kann.

      Eine Korrektur ist klar und notwendig. Dazu brauchen wir keine Ratschläge von diesen Amateuren.

      Wie kann man mitte Februar sagen das die Solarworld Aktie kaufenswert ist und bla,bla und dann nach drei!!! Wochen ist sie plötzlich überbewertet und Gefahr vor Lieferengpässen!!!???

      Mehr braucht man zu solchen Leuten nicht zu sagen. Lest so was am besten NIE!!! Kauft euch Bücher zu techn. Analyse oder hört auf euren gesunden Menschenverstand aber hört NIE auf andere. Dann seid ihr an der Börse falsch.

      Happy trading
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 10:54:48
      Beitrag Nr. 574 ()
      Ich finde die Frage von Cobra sehr berechtigt. Onvista vertraue ich auch nicht unbedingt, da die Zahlen gerade bei kleinen Werten oft nicht aktuell sind. So auch diesmal, denn Onvista hat die KE vom 16.2.05 noch nicht verarbeitet.

      Ausserdem kann vielleicht nach Loesung der Aufgabe hier wieder ueber Fakten geschrieben werden. (Ich stelle fest, dass die Qualitaet der Beitraege umgekehrt propotional zur Volatilitaet einer Aktie ist.)

      Also:

      Onvista berechnet seine Kennzahlen auf Basis der Annahme, dass es 5.775.000 Solarworld Aktien gibt. Inzwischen sind es aber 575.000 mehr (oder habe ich noch eine KE uebersehen?). Auf die derzeit 6.350.000 Aktien verteilt sich ein erhoffter Gewinn von 22.600.000 euro. Das ergibt einen Gewinn je Aktie von 3,56 euro (und nicht 3,92 euro, wie Onvista behauptet).

      91 (Kurs) / 3,56 (Gewinn je Aktie) = 25,6 (KGV 2005(e))

      Ueberschlagsweise ergibt sich fuer 2006(e) ein KGV von 20,6 (Onvista Gewinne je Aktie 2006(e) minus 10% (in Folge der KE) = 4,42 euro Gewinn je Aktie 2006 (e)). Zu den Hoechstkursen von 111 euro wurde ein KGV 2005(e) von 31 bezahlt. Das ist meiner Meinung nach zu viel. Diese KGV`s werden natuerlich nur erreicht, wenn es keine weiteren KE`s gibt.

      Fehler bitte ich erstens zu entschuldigen und zweitens zu korrigieren. (Und wenn mir jemand sagen kann, wo die 2500 Aktien sind, die die 10% KE voll machen, dann freue ich mich auch).

      Lukanga
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 11:12:03
      Beitrag Nr. 575 ()
      Oh ja, den hatte ich noch vergessen: Dividendenrendite 0.4% :)

      P.S.: Und fuer die 25 Mio Gewinn (und nicht 22,6 Mio) verschiebt sich natuerlich wieder alles um etwa die 10%, die die von Onvista vergessene KE ausgemacht haben. :)

      Lukanga

      P.S.: Die Niederlaender benutzen fuer das Deutsche Wort Korintenkacker das weitaus huebschere Wort Mierenneuker, oder auch Ameisenficker. Damit will ich sagen, dass ein Rechenfehler von 10% beim KGV keinen Aufstand rechtfertigt. Die endogenen Unwaegbarkeiten sind im Verhaeltnis viel groesser (Kommt eine weitere KE? Koennen die Ziele erreicht oder gar getoppt werden? Spielt der Gesamtmarkt mit?)

      Dennoch ist es sehr hilfreich, bei einer Aktie, die man kaufen will oder sogar schon gekauft hat, die Zahlen selber durchzurechnen. Der Lerneffekt ist erstaunlich, selbst wenn das Ergebnis bleibt.

      P.P.S.: Uebrigens faellt das wirkliche KGV besonders positiv aus, wenn die langfristigen Erwartungen schlecht sind, denn dann werden gute Gewinnzahlen (die ja nicht von den Erwartungen betroffen sind) kombiniert mit einem niedrigen Kurs (denn in den sind ja die Erwartungen eingepreist).
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:05:22
      Beitrag Nr. 576 ()
      @lukanga

      Es macht wieder Freude, mit vernünftigen Leute zu kommunizieren.

      Ich finde viele können sich ein Beispiel nehmen. Und nicht gut gläubig. Falsche Informationen weiter verbreiten.

      Danke Lukanga
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 12:55:13
      Beitrag Nr. 577 ()
      SLs vielleicht zu eng nachgezogen - bin mit Minigewinn wieder draussen. Vielleicht war`s nicht richtig, aber so einen Wert kann und darf man nur mit SLs begleiten, sonst ist man schneller sein Geld los als auf dem Kirmis.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:06:49
      Beitrag Nr. 578 ()
      Hier ist der neuste Renner im Solarbereich:

      P&T (685280) und die zugehörige 100% Tochter EECH
      haben offensichtlich den Turnaround geschafft und steigen ganz gorß ins Solargeschäft ein.
      Greift zu solange diese Aktie noch spottbillig ist
      (dies war bis vor einem halben Jahr gerechtfertigt, weil das Überleben von P&T damals nicht garantiert werden konnte - diese Zeiten sind aber jetzt vorbei).

      Hier die neuste Meldung:

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      7. März 2005

      EECH AG investiert in andalusisches Solarprojekt – Emissionsvolumen der „Euro Anleihe Solar“ erhöht

      (Hamburg, 07. März 2005) Sonnenstrom für Spanien: Die EECH – European Energy Consult Holding AG, Emissionshaus im Bereich der Erneuerbaren Energien, steht unmittelbar vor der Realisierung eines weiteren vielversprechenden Solarprojekts in Andalusien. Darüber hinaus erhöhte das Hamburger Unternehmen das Emissionsvolumen des festverzinslichen Wertpapiers „Euro Anleihe Solar“ um 10 Mio. EUR auf 30 Mio. EUR.

      Nachdem die EECH AG kürzlich ihr erstes spanisches Photovoltaik-Projekt mit einer Gesamtnennleistung 1,3 Megawatt (MW) und 6 Mio. EUR Investitionsvolumen bekannt gab („Los Cabezos“), folgt nun die Investition in ein Solarthermie-Projekt in Palma del Rio. Die Gesamtnennleistung beträgt 50 MW. Das Emissionshaus übernimmt die Projektrechte des in einem fortgeschrittenen Stadium befindlichen Projekts und wird dieses mit seiner spanischen Niederlassung in den nächsten zwei bis drei Jahren fertig entwickeln. Im Anschluss folgt die Realisation mit einem großen spanischen Energieversorger. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt nach heutiger Kalkulation bei 145 Mio. EUR.

      Sonnige Rendite: 8,25% Zinsen pro Jahr

      Der Wachstumsmarkt Solarenergie bietet Privatinvestoren die Möglichkeit, von der Kraft der Sonne zu profitieren. Das festverzinsliche Wertpapier „Euro Anleihe Solar“ (ISIN: DE000A0DLY65) der EECH AG bietet 8,25% Festzinsen pro Jahr bei einer Laufzeit von unter 6 Jahren. Weitere Vorteile neben diesem lukrativen Zinssatz: die halbjährliche Zinsauszahlung sowie der Verzicht auf einen Ausgabeaufschlag (Agio). Das ökologisch-ökonomische Wertpapier kann bereits ab 5.000,- EUR erworben werden.

      Emissionsvolumen auf 30 Millionen Euro erhöht

      Derweil hat die EECH AG zum 07.03.2005 das Emissionsvolumen der „Euro Anleihe Solar“ um 10.000.000,- EUR auf 30.000.000,- EUR erhöht. Hintergrund für diese Aufstockung ist die erfreuliche Entwicklung des Solarmarktes in Europa, die sich noch dynamischer und positiver vollzieht als ursprünglich prognostiziert. Aufgrund dieser Entwicklung sowie erster vielversprechender Projekt-Investitionen plant die EECH AG ein größeres Projektvolumen umzusetzen und mit erhöhter Präsenz zu agieren.

      „Das Interesse an der Euro Anleihe Solar ist überwältigend. Für mich ist es absolut spannend festzustellen, wie zwei einst unvereinbare Welten zusammen wachsen: Ökonomie und Ökologie. Diese für uns alle notwendige Energiewende zu gestalten, das ist etwas Großes für die Zukunft – und für die Gesellschaft.“, schaut EECH-Vorstand Michael Bode optimistisch in die Zukunft.:laugh::lick::laugh:

      Interessenten der „Euro Anleihe Solar“ erfahren unter der gebührenfreien Zins-Info-Hotline 0800-5 600 666 bzw. unter www.eech-solar.de alles Wissenswerte rund um das festverzinsliche Wertpapier.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 14:28:17
      Beitrag Nr. 579 ()
      Tja, und so kommen wir zum sonnigen Ergebnis, dass SW ein 2006 KGV von ca 20 hat und sicher nicht preisgünstig ist bei Kursen über 100 Euro.
      Bleibt nach wie vor die Frage, ob SW jemals 100 Mio Gewinn machen könnte.
      Wie man es auch wendet, eigentlich spricht alles eher für halten als für sell.
      Nach meiner persönlich Meinung sollte auch alle, die auf weitere 100 Prozent hoffen SW meiden.
      Aber Puts würde ich auch nicht kaufen. Dafür ist SW nicht zu überteurt .
      Leider sagt die heutige technische Reaktion auch nichts über die weitere Kursentwicklung aus.
      Mein persönliches Fazit: Ich halte und schau mir erst mal die nächsten Zahlen an. Ich denke eh, dass die Zukunft der Solarenergie gehört, spätestens wenn Öl bei über 100 USD liegt und China noch mehr Energie braucht.
      Das grösste Problem , das ich sehe, wäre ein come back der Kernenergie. Sonst führt kaum ein Weg daran vorbei, alternative Energien auszubauen. Selbst wenn Rot Grün bei der nächsten Wahl fällt, wird sich daran nichts ändern.
      Wenn man sich nur überlegt, wieviel Chinesen in Zukunft unseren Energieverbrauch haben werden, dann werden Öl und Gas noch ganz schön teuer. Wir stehen leider vor dem Problem, dass der Energieverbrauch von "Morgen" zu den Preisen von "Heute" nicht mehr zu gewährleisten sein wird. China erwacht und wird ganz Asien mitziehen.
      Aber --- das ist meine persönlich Vision.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 19:13:57
      Beitrag Nr. 580 ()
      @575:

      Zitat:

      "SLs vielleicht zu eng nachgezogen - bin mit Minigewinn wieder draussen. Vielleicht war`s nicht richtig, aber so einen Wert kann und darf man nur mit SLs begleiten, sonst ist man schneller sein Geld los als auf dem Kirmis."

      Oh Gott. Sorry, aber das ist Schwachsinn! Warum?

      1. Dies ist ein extrem volatiler Wert. Was bedeutet: Das Teil kjann, wie heute bewiesen, zwische 87 und 98 Euro schwanken. Was bitte soll da ein Stop Loss?

      2. Es kommt drauf an, was du willst. Langfristig ist ein SL noch schwachsinniger, denn ich gehe langfristig ei Investment ein, weil mir die Zukunftsaussichtemn gefallen und nicht das aktuelle Panikmuster.

      Leute, Leute, Leute. Je bekannter/interessanter/usw eine Aktie wird, desto verworrener und dümmer werden die Kommentare.

      Sorry, aber ich kann es mit nicht verkneifen. Dies gilt nicht nur dem angesprochenen Beitrag, sondern einem beträchtlichen Teil der Poster.

      Früher konnte man noch sachlich diskutieren, aber das hat sich seit Anfang des Jahres radikal geändert.

      Und soll ich euch noch was sagen? Zum bashen? Oder zum drüber lustig machem?

      Meine Kursziele sind mittlerweile jenseits der 500€. Und zwar bei einem Zeithorizont von etwa. 2010/2012. Und soll ich euch auch sagen warum?

      Ich hab selber nachgedacht und ein wenig in die Zukunft geschaut. Die Gründe finden sich in meinen und anderen Leuten Postings hier.

      Ach und noch etwas: Von mir aus könnte ich Aktie sogar nochmal auf 60 Euro fallen. Selbst das wäre mir egal.

      Einzig mittlere Katastrophen, die aber eh niemand vorhersehen kann, können diese Ziele noch stoppen.

      Und jetzt schlagt auf mich ein, das wird bestimmt lustig!
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 19:18:24
      Beitrag Nr. 581 ()
      @mad dargel,

      z. Zt. wäre mir auch ein Kurs unter 100 € lieber,
      weil gesünder, von mir aus auch die nächsten 6 Monate.
      Ich befürchte SW wird zockermäßig ausgenutzt, das ist
      sehr schade. Abartig ist derzeit auch, wie alle anderen
      deutschen Solarwerte ziemlich einfallslos SW nur hinter-
      herdackeln. (Ausnahme: Evergreen, ist aber Ami-Land)
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 19:23:21
      Beitrag Nr. 582 ()
      @lukanga:

      Meiner Erachtens solltest du deine Rechnung aber noch um die Einnahmen aus der Kapitalerhöhung erweitern, denn diese waren in den Schätzungen noch nicht mit drin.

      Falls Asbeck wieder eine Finanzierung wie eine in Freiberg gelingt, dann kann er dort wieder ein Werk mit Investitionen in Höhe von ca. 200 Mio € tätigen. Ca. 70Mio. EK, 70 Mio Staatliche Zuschüße und 70 Mio FK. Er würde das natürlich nur machen, wenn die Investition mehr bringt, wie wenn er das Geld am Kapitalmarkt anlegt. Dort hätte er Zinserträge in Höhe von 70 Mio.* 0,05= 3,5 Mio. Euro. Er könnte das Geld auch zum Abbau von Schulden nutzen und würde sich Zinsen von x Mio. sparen, was wiederum auch das Ergebnis verbessert....
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 19:36:13
      Beitrag Nr. 583 ()
      @ womnbel - Meine Anlagestrategie ist eine andere wie deine. Ich bin nur für einen kurzen Trade rein und denke, dass heute erst mal Leereindeckungen angesagt waren - durch freundlichen Nasdaq und unlim. Nachkäufern. Deswegen hab ich den SL eng nachgezogen. Ich war der Meinung, dass die Leereindeckungen irgendwann heute Nachmittag auslaufen und die Anschlusskäufer fehlen. Dadurch sichere ich meine Gewinne - ich hab früher oft genug das Kasse machen vergessen und bin dann am Ende mit der Reissleine und mit Verlust raus. Den Fehler begehe ich eigentlich nicht mehr und so war es nur konsequent von meiner Strategie aus gesehen. Ebenso habe ich bei MOR verfahren, die ich bei 41,55 gekauft habe und bei 42,11 mit nachgezogenen SLs wieder geschmissen habe. Hätte ich nicht so gehandelt, wären mien Buchverluste bei aktuell ca. 38 entsprechend höher. Irgendwann schaut man sich das nicht mehr mit an und zieht dann doch die Reissleine - wahrscheinlich gerade dann, wenn der Kurs dreht - wer hat das nicht schon mal mitgemacht ?
      Solche Werte fahre ich max. mit 3-4% Kapitaleinsatz und deswegen brauche ich mir auch keine grauen Haare wachsen zu lassen, sollte der eine oder andere Wert meines Depots über Nacht abgeschlachtet werden. Stell dir mal vor, die kommen morgen mit eine fetten KE-Ankündigung vorbörslich. Der erste Kurs wäre dann nicht über 70 Euro. Damit muss man immer rechnen. Wer vielleicht schon länger dabei ist und 100-200% Buchgewinne schreibt, der sieht die Sache natürlich ganz anders - gelassener, als einer, der vielleicht bei 100 gekauft hat.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 19:39:58
      Beitrag Nr. 584 ()
      #580 von rolf1:kiss:

      Von mir aus darf er neue Werke eröffnen:cool:
      Habe momentan wieder bigCash & will in was positives wie
      Solar investieren:D:D
      Das 1ste Angebot habe ich verpasst 87:mad:
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 20:19:55
      Beitrag Nr. 585 ()
      NEWS


      Der Hersteller von Solaranlagen SolarWorld AG (News/Board/Kurs/Chart) erwatet nach eigenen Angaben keinen Anstieg der Preise für den Rohstoff Silizium. "Die Preise werden stabil bleiben oder sogar leicht sinken, da die Produktion des Rohstoffes um 15% ausgebaut wird", sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Freitag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Das Unternehmen plant die jährliche Produktionsmenge von 30.000 Tonnen in diesem Geschäftsjahr um 4.500 Tonnen zu erweitern. Nach Angaben des Unternehmens wird dies vor allem der Solarbranche zugute kommen, da der Bedarf der Halbleiterbranche 2005 nicht zulegen wird. Silizium macht rund ein Sechstel der Kosten für ein Solarmodul aus. Die SolarWorld AG kauft 60% seines Bedarfs ein, wobei die restlichen 40% die Gesellschaft selbst produziert. Die Aktie von SolarWorld war am Freitag unter Druck geraten, da Experten befürchteten, dass die Margen wegen steigender Siliziumpreise sinken könnten. Asbeck wies dies jedoch zurück, da die Liefermengen und Preise für das Jahr 2005 gefixt sind. Der Konzern rechnet nach einem Gewinnsprung im abgelaufenen Geschäftsjahr für 2005 mit einem Rekordgewinn. Man erwartet, dass der Umsatz und der Überschuss um mindestens 25% zulegen wird.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 20:44:54
      Beitrag Nr. 586 ()
      #578

      Wombel III

      Alles, womit man Geld verdiennen kann, ist gut.

      So Tage, wie die letzten drei Handelstage, bringen mehr als ein normal Angestellter im Jahr einnehmen kann.

      Wenn SWV auf 60 EUR fällt oder auf 500 EUR steigt, kann ich nur sagen. Herz, was willst Du denn mehr.
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 21:02:14
      Beitrag Nr. 587 ()
      @rolf1

      ......Falls Asbeck wieder eine Finanzierung wie eine in Freiberg gelingt, dann kann er dort wieder ein Werk mit Investitionen in Höhe von ca. 200 Mio € tätigen. Ca. 70Mio. EK, 70 Mio Staatliche Zuschüße und 70 Mio FK. Er würde .........

      Falls, würde?? :confused:


      Wie soll man Dich hier ernst nehmen!
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 21:06:08
      Beitrag Nr. 588 ()
      #584 von cobraa

      Kann doch nicht sein:rolleyes: DU die Schlange immer
      noch hier:confused:wie Giftig bist Du eigentlich:D:laugh::Doder bist Du eine Blindschleiche:cool::laugh::D:eek:SOLARWORLD immer noch
      unter 100 zu haben = doch nicht euer Ernst:laugh::laugh::laugh::laugh::D


      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :kiss: SONNE :kiss:
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 21:27:23
      Beitrag Nr. 589 ()
      @CleanEarthForNAture

      Ah! "mi amigo" el "loco"

      Das denke ich von Dir! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 21:37:59
      Beitrag Nr. 590 ()
      Renewable energy law creates new opportunity



      The Standing Committee of the National People`s Congress of China endorsed on Feb 28 the Renewable Energy Law, four months earlier than expected. To have a better understanding of significance of the law and the way to boost development of the renewable energy in China, the PD journalist interviewed Feng Zhijun, vice director of the Environment and Resources Commission of the National People`s Congress of China.


      Huge potentials for development of renewable energy in China

      According to Feng, renewable energy refers to non-mineral fuels that can be maintained in a constant supply over time from the nature, including wind power, solar energy, geothermal energy and marine energy etc. This type of energy does not cause pollution and discharge no green house gases basically.

      Within the future 20 to 30 years, the renewable energy that can be exploited and applied equasl to 800 mln tons of standard coal annually in China. In 2003 the installed capacity of wind power generator had reached 570, 000 kilowatt in China. China`s production and application of solar energy heaters is leading the world. A total of 52 mln square meters have been applied in 2003, representing 40 percent of the total amount of the world. The annual production has amounted to 12 mln square meters. The installed capacity of biomasses energy generator has reached 2 mln kilowatts. Researches and experiments to extract solid and fluid fuel from biomass are underway. To sum up, China has already attained preliminary technology and laid foundation for application of renewable energy and has created conditions for large-scale commercialization of renewable energy.


      There is still difference compared with foreign countries

      Despite the progress made in this regard, China still falls behind of most developed countries in terms of growth rate and quality. It is even behind of developing countries like India and Brazil. In the past China lacked laws and regulations that support development of renewable energy. The economic policies were not constant and stable in supporting the renewable energy. Part of key equipments was dependent on import.

      The Baoding Tianwei Yingli New Energy Resources Co., Ltd is just one instance. The company is established as a model program for the solar energy industry by the State Commission of Planning. In 2004 its production capacity expanded to 70 mln watts by applying foreign investment of 400 mln yuan, hence ranked No. 3 in the world. But more than 90 percent of its products are exported to Europe and America. This doesn`t suggest China is not in need of solar energy, but showing laws and favorable policies for renewable energy have boosted demands for renewable energy in foreign countries.


      Bright prospect

      Judging from the development trends in all localities and China`s objectives, the consumption of renewable energy will probably increase to 10 percent of the country`s gross energy consumption by 2020. The renewable energy will hopefully undergo great development and become one of important substitute energies following coal, natural gas and petroleum should the government backs it with policies. It will play an important role in securing China`s energy safety, supporting sustainable development of economy and society of China, said Feng.

      At present production and consumption of petroleum energy produce about 90 percent of sulphur dioxide and nitrogen oxide, and 70 percent of dust in China. Enormous environmental benefits will be attained if China achieves the goal it set in renewable energy by 2020.

      Links:

      The Renewable Energy Law stipulates responsibilities of the government and society in developing and applying renewable energy; establishes a series of policies and measures, including objective for long and mid-term quantity and development plan, encourage development of renewable energy industry and technical research, put up special fund for the renewable energy. The law will guide and motivate economic bodies home and abroad to participate in development of renewable energy; boost long-term development of the renewable energy, making it important in the energy structure. It will effectively eliminate environmental problems caused by burning of mineral fuel and promote sustainable development.

      By People`s Daily Online
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 21:39:16
      Beitrag Nr. 591 ()
      Das haben die mit absicht gemacht:mad::mad::mad:
      das kriegt ihr volle Sahne zurück:p
      um noch 1x günstig zu kassieren:mad::mad:

      Die Aktie von SolarWorld war am Freitag unter Druck geraten, da :confused:Experten:mad: befürchteten, dass die Margen wegen steigender:confused: Siliziumpreise sinken könnten :mad:BANKEN:mad:
      Die machen sich die Kurse wie sie es haben wollen:mad:

      :OVorsicht sonst holle ICH mir noch welche:D:lick::D
      Avatar
      schrieb am 07.03.05 22:10:04
      Beitrag Nr. 592 ()
      Gerade auf N-TV 2007 wird über die neuen Preise beim EEG beraten.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 14:57:43
      Beitrag Nr. 593 ()
      ist Solarworld tatsächlich "totgepusht" ?

      Wo sind denn die Solar-Freunde? :cry:

      ja, ja.

      Alleine der Glaube fehlt!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 15:17:28
      Beitrag Nr. 594 ()
      Es kommen in letzter Zeit viele Solarbuden auf den Markt.
      Man hat kaum noch´n Durchblicker :laugh:
      Solon, Sag, Solarfabrik,Sunways, Phoenix, Solarstrom,
      angeblich Reinicke & Pohle , jetzt conergy.
      Meint vielleicht einer :laugh: ,das könnte ein bischen
      zu viel des Guten sein ??? (Stichworte "Verdrängungswettbewerb", "Siliziumverknappung" und "Kapitalerhöung").
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 15:18:17
      Beitrag Nr. 595 ()
      @ Cobraa Du nervst etwas. Nichts dagegen, dass Du meinst, SW sei reif für die Schlachtbank.

      Aber wenn Du denkst, das Du Dich mit Besserwisserei hier zur Schau stellen kannst, dann suche Dir bitte ein anderes Publikum für Dein Ego und schau erstmal, ob Du Dein BWL -Vordiplom schaffst, das eh kaum jemanden imponieren wird.

      Du magst etwas von Dir überzeugt sein und Dich für den Grössten halten, aber so, wie Du hier auftritts, verlierst Du zunehmend an Zuhörern.

      Versuch es doch mal sachlich. Und ausserdem: Wer es braucht , recht zu haben und nach Bestätigung sucht, kann sich auch böse verrennen.
      Erklär mir mal bitte den Spruch:

      Wo sind denn die Solarfreunde ?
      Was willst Du denn hören ?

      Du kannst allgemein davon ausgehen, dass jeder hier im Board mal einen grossen Treffer und sicher auch mal eine grosse Summe mal in den Sand gesetzt hatte.
      Und solange Du nicht 300 Tage am Strand in der Südsee verbringst, lass hier bitte nicht den Profi "raushängen".
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 15:30:01
      Beitrag Nr. 596 ()
      @Mad Dargel

      Gut, bleiben wir sachlich. Kannst Du jetzt KGV 2005 rechnen? KGV 2006 hast ja nur geraten!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 15:58:23
      Beitrag Nr. 597 ()
      Tja: Da runzel ich doch mal die Stirn und hole mal meinen Taschenrechner raus: Wie war noch mal der bilanzierte Gewinn von 2005 ? Ich habe da leider meine alten Zeitungen schon weggeworfen.

      Ausserdem sage ich ja selbst, dass SW sicherlich alles andere als günstig ist.
      Die für mich entscheidende Frage ist jedoch, ob SW jemals Gewinne in der Grössenordnung von (Beispiel) 100 Mio. Euro machen kann.

      Ich persönlich gehe auf jeden Fall von weiter steigenden Preisen bei ÖL und Gas aus, wodurch Solarenergie immer interessanter wird (naja, theoretisch auch Kernenergie).

      Wie schon erwähnt: Die Analyse schreibt "kursfristig " kein Potential, was ich sogar deutlich nachvollziehen kann. Trotzdem verstehe ich dann die Einstufung "Sell" nicht, da ja ein langfristiges Potential nicht in Frage gestellt wird. Wie gesagt: Ich würde da "hold" sagen.

      Nach meine Kriterien würde ein Baissespekulant auch ein sehr hohes, unvernünftiges Risiko eingehen, wenn er zwar kurzfristig auf niedrigere Kurse hofft, aber langfristig höhere Kurse einkalkuliert.
      Als Baissespekulant sollte man schon davon ausgehen, dass SW eigentlich nie wieder Kurse dieser Höhe sieht (oder übersteigt). Denn "Zu teuer" kann auch einfach durch die Zeit relativiert werden.
      Anders ausgedrückt: Damit ich Deine Meinung annehmen könnte: Erkläre mir mal, warum Du es für absolut unmöglich hälst, dass SW jemals mehr als 50 Mio verdient ( das wäre die Grösse, die SW nie überschreiten dürfte , um den heutigen Kurs zu rechtfertigen).
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 16:38:38
      Beitrag Nr. 598 ()
      An alle die alles besser Wissen:rolleyes::laugh:

      dann :rolleyes:steigt:D doch hier ein:D:cool:
      Dann brauche ich nicht euer gerede zu hoch bin nicht am
      START aber möchte aber zu teuer, laßt es einfach bleiben =
      besser:D:D:DSolar hat keine :kiss:ZUKUNFT:kiss: :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 18:48:58
      Beitrag Nr. 599 ()
      "Damit ich Deine Meinung annehmen könnte: Erkläre mir mal, warum Du es für absolut unmöglich hälst, dass SW jemals mehr als 50 Mio verdient ( das wäre die Grösse, die SW nie überschreiten dürfte , um den heutigen Kurs zu rechtfertigen)."


      Naja, vor Zinsen und Abschreibungen hat SW schon letztes Jahr knapp 50 Millionen verdient. ;)

      Ach und was die neuen Börsengänge angeht:
      SW hat letztes Jahr umsatzbereinigt 146% mehr nach Steuern und Zinsen verdient als die hochgelobte Firma Conergy.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 19:22:55
      Beitrag Nr. 600 ()
      @Mad Dargel

      Kannst Du bitte recherchieren,

      Woher Frank Asbeck folgende Zahlen her hat:

      ...Vorstandschef Frank Asbeck sagte am Freitag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die jährliche Produktionsmenge von 30.000 Tonnen werde in diesem Jahr um 4.500 Tonnen erweitert....
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 19:30:19
      Beitrag Nr. 601 ()
      So sieht`s nun mal aus Leute : Die Umsätze halbieren sich - die Zocker haben schon wieder einen neuen Knochen - in diesem Falle MOB+FRN sowie as usual MOR. Morgen nochmals die Hälfte vom heutigen Umsatz und dann bricht der Kurs weg, mangels Masse auf der Geldseite. Wenn dann alle gleichzeitig an der Reissleine ziehen, dann wird wieder durchgereicht - in diesem Fall zunächst nach 87 und wenn das nicht hält - schaut selbst mal auf den Chart ! - dann stehen ratz-fatz 75 auf dem Kurszettel. Jetzt fallen sie sicherlicherlich wieder von allen Seiten über mich her aber bedenkt eines : So schnell wie es hochgelaufen ist, noch schneller rauscht es wieder runter. Wie bei der Achterbahn. An der Börse ist alles möglich !
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 19:52:44
      Beitrag Nr. 602 ()
      599 blödsinn das mit den umsätzen. brauchst nur im 3 Monatschart nachschauen.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 20:04:05
      Beitrag Nr. 603 ()
      Schau nur ein paar Handelstage zurück - gar nicht so weit ! Wer sich für 10.000 Euro damals 200 zu 50 kaufen konnte, hat heute nur 100 zu 100 bekommen - so verzerrt das Bild - also nur die letzten Handelstage anscheuen ! Morgen abends sehen wir nach, was passiert ist.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 20:04:58
      Beitrag Nr. 604 ()
      Die Aktie ist also doch "totgepuscht"!

      deadline ist sowie so, 17.03.2005. Da werden wir erfahren, wie die Gewinne tatsächlich aussehen!
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 20:08:08
      Beitrag Nr. 605 ()
      #599 von Cubitus

      Du bist aber lustig:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      DU redest nur über Geld:mad::laugh::laugh:schau:eek: 1x nur 1nwenig nach vorn & was :eek: Du so in der ferne:D
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 20:55:58
      Beitrag Nr. 606 ()
      Wie ich in einem anderen Thread entdeckt habe, steht in der aktuellen Börse Online, dass die Conergy Anteile in einer Spanne von 50 bis 60 Euro angeboten werden sollen.

      Wenn das stimmt, hat Conergy ein KGV von 45 bis 55 für 2004.
      Im Vergleich: SW, KGV 2004 ca. 31.

      Und das bedeutet, die Shortiekaravane zieht
      bald weiter :( :D :(

      Denn entweder ist Conergy über- oder SW unterbewertet.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:21:15
      Beitrag Nr. 607 ()
      *Shortiekarawane :rolleyes: :D
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:29:21
      Beitrag Nr. 608 ()
      #605 von damokless

      Die sind doch schon von 108 auf 87:eek: abhanden gekommen:D:laugh::laugh::laugh:
      sind spurlos verschwunden & andere die wirklich interesse an der ZUKUNFT/ENERGIE
      haben dafür günstig an Bord gegangen:D:D:D:laugh:

      & die sind weit hinter uns & :eek::eek: hinter........:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:32:00
      Beitrag Nr. 609 ()
      @damokless

      Wieviele Conergy Aktien gibt es insgesamt?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:38:06
      Beitrag Nr. 610 ()
      Quelle Rating alt Rating neu Aktion Datum Differenz
      seit Aufnahme
      sortieren :confused:Analysten:confused:WAS = DAS:confused:Buy/Sell = HOLD aber auf wenn ???
      :confused:MERCK FINCK :DBuy:D :confused:Sell:confused: Downgrade 04.03.05 -4,89%:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:45:25
      Beitrag Nr. 611 ()
      @CleanEathForNature

      Wenn Du nichts besseres zu tun hast, bitte recherchiere, woher Frank Asbeck folgende Zahlen her hat:

      ...Vorstandschef Frank Asbeck sagte am Freitag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die jährliche Produktionsmenge von 30.000 Tonnen werde in diesem Jahr um 4.500 Tonnen erweitert....

      Tut was für die Zukunft
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:46:52
      Beitrag Nr. 612 ()
      cobraa, es soll AFAIK inges. 10 Millionen Anteile geben, von denen 4,5 Millionen (+200.000 Reserve) emitiert werden.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:47:54
      Beitrag Nr. 613 ()
      @damokless

      lasst Dir Zeit! Ich schaue Fussball
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 21:56:00
      Beitrag Nr. 614 ()
      @damokless

      Danke,

      kannst Du die Quelle nennen?

      Klar ist, dass es definitiv 4,5 Mio (incl. Gree.., KE, alt Aktionäre und KE) an den Markt kommen.

      Aber die Anzahl Insgesamt nach Börsengang wäre interesant.
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 22:03:00
      Beitrag Nr. 615 ()
      Avatar
      schrieb am 08.03.05 23:48:08
      Beitrag Nr. 616 ()
      #613

      Danke, nochmal

      Wenn tatsächlich 10 Mio Aktien (GK) und eine Preispanne von 50 bis 60 EUR festgelegt wird. Ist Conergy teuer.

      Bei solchen Preise gibt es nur eins. Strong Sell. Ich hoffe dass es tatsächlich so bleibt. Darüber hinaus besitzt eine Skandal Firma Capital Stage AG ca. 9% Conergy, die CS ist ja mega pleite. Laut HBlatt wird gegen die Gesellschaft wegen Betrug ermitteln. Da muss mann einfach verkaufen. Als kl. Tip.
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 00:44:28
      Beitrag Nr. 617 ()
      @cobraa: "Capital Stage ist mega pleite" !?

      Definiere mal bitte "mega pleite" !
      Hast Du da genauere Informationen ?

      Der Kurs hat ja wahnsinnig zugelegt. Da habe ich schon vor ein paar Tagen drüber gestaunt.
      Im Dez. gab es die noch für 10 Cent. Jetzt kostet die Aktie um ein 1,30 :eek:

      Meinst Du, dass trotz der Beteiligung an Conergy unter dem Strich Capital Stage weniger wert ist, als die momentane Kapitalisierung ?
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 00:50:32
      Beitrag Nr. 618 ()
      #
      615

      Erstmal hier lesen


      Zu den größten abgebenden Altaktionären gehören neben Rüter die Grazia Equitiy GmbH, Aufsichtsratvorstand Dieter Ammer und die Capital Stage Trade GmbH. Die Altaktionäre sowie das Management, das mehr als 1% der Anteile nach IPO hält, haben sich zu einer Haltefrist von sechs Monaten verpflichtet. -Von Vera Schrader, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 91 30 39 33; vera.schrader@dowjones.com (ENDE) Dow Jones Newswires/7.3.2005/ves/rio

      Diese Nachricht wurde Ihnen von Dow Jones-VWD und TeleTrader präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 00:54:52
      Beitrag Nr. 619 ()
      #615

      Teil II

      Aus d. Grund nenne ich mit "mega pleite"

      Capital Stage GmbH, minus -23,5 Mio EUR EK

      Wie Herr Groth weiter darlegte, ist zwar das Eigenkapital der Gesellschaft nun mit 1,87 Mio. EUR negativ, allerdings verfügt man über stille Reserven, weshalb aktuell keine Insolvenzgefahr besteht. Im Rahmen des AG-Abschlusses musste die CS Trade GmbH, die zum 31.12.2003 ein negatives Eigenkapital von 23,5 Mio. EUR ausweist, vollständig abgeschrieben werden.

      Viel spass
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 00:59:04
      Beitrag Nr. 620 ()
      #616:
      Ja, habe ich gelesen.
      Und ?
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 01:04:56
      Beitrag Nr. 621 ()
      #618

      Wills Du in so eine Firma investieren?

      Bitte noch mal lesen (Quelle Handelsblatt)

      .....Die Ermittlungen berühren verschiedene Transaktionen, die zu einer langsamen Aufzehrung des Kapitals zu Lasten der Aktionäre von Capital Stage führten, heißt es in einer Strafanzeige. Mehrere Aktionäre der Firma wollen deshalb am Dienstag kommender Woche auf der Hauptversammlung Anträge stellen, um die Vorgänge zu durchleuchten....

      CS = Black Box
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 01:13:13
      Beitrag Nr. 622 ()
      Nein, nicht unbedingt.

      Aber was hat #616 damit zu tun ?
      Meinst Du, dass die Conergy Anteile in der Halteperiode deutlich an Wert verlieren und deswegen die momentane Hausse bei CS übertrieben ist ?

      Die anderen Beteiligungen von CS kenne ich allerdings nicht. Wobei "Im Rahmen des AG-Abschlusses musste die CS Trade GmbH, die zum 31.12.2003 ein negatives Eigenkapital von 23,5 Mio. EUR ausweist, vollständig abgeschrieben werden." ja nicht unbedingt was über den aktuellen Stand aussagt. Immerhin ist das 15 Monate her.

      Ich glaube da wäre ich wohl vorsichtig. :D
      Wobei man ja nicht weiss, wie weit die Beteiligungshysterie die CS noch pusht :D
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 01:25:54
      Beitrag Nr. 623 ()
      Richtig!

      6-Monate Haltefrist!

      CS braucht die Kohle, sollte Coergy mit 50 bis 60 EUR rauskommen, wird das ein flop. Die Firma ist das nicht Wert.

      Capital Stage 25,..Mio Aktien x 1,3:laugh::laugh:

      Wenn Du darauf spekulierst, mach ruhig ein Abschlag von 60% auf CS.
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 03:11:15
      Beitrag Nr. 624 ()
      Wird Zeit, dass die SAL Oppenheimer oder die Leute von der SG mal neue Turbo-KO-PUTS auf Solarworld auflegen.

      Gruss, der Hexer :D
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 12:46:03
      Beitrag Nr. 625 ()
      Sehe ich richtig.

      SWV

      Xetra Vol. 23.200 Stk?
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 14:00:31
      Beitrag Nr. 626 ()
      #604 @damokless

      ... nach den meisten Berichten könnte der Emissionspreis 46 € sein !? (hab mal in nThread: Conergy welche gesammelt ).


      Dann käme das KGV dem von SOW schon näher ...
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 17:06:19
      Beitrag Nr. 627 ()
      über 79 EUR werde ich mir Solarworld noch nicht einmal anschauen.
      Die jüngsten Bewertungsschätzungen geben mir recht und lassen
      Schlimmstes befürchten.
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 19:46:12
      Beitrag Nr. 628 ()
      #625 von Mokele

      Bleib einfach fern:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 20:02:48
      Beitrag Nr. 629 ()
      Oder steig hier ein das steigt immer:laugh:


      REKORD+REKORD
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 20:38:18
      Beitrag Nr. 630 ()
      An alle, die nicht wissen was sie eigentlich
      wollen, wechselt doch zu diesem Thread, da wird
      demnächst einiges abgehen::D

      Conergy
      Thread: 3U Telekom + Kurz vor den Zahlen +

      Viel Spaß noch!:D
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 20:42:45
      Beitrag Nr. 631 ()
      sorry, hab mich vertippt,:(

      korrekter Thread:
      Thread: conergy-Tradingchancen 2005
      Avatar
      schrieb am 09.03.05 21:17:20
      Beitrag Nr. 632 ()
      #628

      :confused:

      weiss Du mittlerweile, was Dein Held Frank Asbeck will:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 01:48:39
      Beitrag Nr. 633 ()
      Ruhe vor dem Sturm?

      Umsätze weit unter dem Durchschitt!

      Bitte anschnallen!

      6,35 x 97 EUR = 616 Mio MK:eek:

      die Puscher trauen sich nicht mehr!

      Anschlußkäufer gibt es nicht mehr!

      Solarworld ist definitiv totgepuscht!!:eek:

      Fonds sind voll eingedeckt! Alle warten, dass jemand das Zeug wegnimmt!

      Verkauft so schnell, Ihr könnt! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 09:28:54
      Beitrag Nr. 634 ()
      Ich bin ab sofort short mit Kursziel 75€
      Stopbuy bei 100€

      viel Erfolg :D
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 09:30:06
      Beitrag Nr. 635 ()
      nö sorry Stopbuy bei 103€
      wird dann nach unten nachgezogen
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 13:05:41
      Beitrag Nr. 636 ()
      Naja, ich halte. Ich warte immer noch auf die Antwort, warum Solarworld nie 50 Mio oder mehr verdienen kann.
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 15:31:26
      Beitrag Nr. 637 ()
      @Mad Dargel

      Wie kommst Du darauf, dass Solarworld nicht mehr als 50 Millionen verdienen kann?
      Es ist nun mal Faktum, dass Solarworld zugegen ist, 150 Millionen Euro in die Kapazitätserweiterung zu investieren. Es ist auch Faktum, dass die Auftragsbücher voll sind.
      Wenn die Zellkapazität sich verdoppelt (Siehe unten) verdoppelt sich auch entsprechen in etwa der Debitorenumsatz.
      Je mehr Solarworld selbst produziert, verringert sich parallel dazu das Einkaufsvolumen bei Lieferanten. Dies kommt ebenso dem Deckungsbeitrag der gesamten Produktionserträge zu gute. (Im übrigen, die Produktion läuft z. Z. in 3 Schichten)

      Solarworld hat in 2004, 49 Millionen vor Zinsen und Steuern erwirtschaftet. (Netto 18,1 Millionen)
      Die Investition in Höhe von 150 Millionen ist als Anlagenbeschaffungsgüter voll Abschreibungsfähig so, dass in diesem Jahr entsprechend weniger Steuer anfallen würden. Der Firmenwert steigert sich auch hierdurch. Das Rechtfertigt demgemäß eine höhere Marktkapitalisierung.

      Asbeck sagt, Solarworld wird zw. 25 – 30% Steigerung erwirtschaften.
      Jeder Analystenkenner überblickt hier den versteckten Botschaft, dass bei dieser Steigerung dann bemängelt wird: Solarworld liegt ja NUR im Rahmen der Erwartungen. Asbeck weißt, dass er die Finanzmärkte immer wieder positiv überraschen muss. Er zeigt stets nur die Spitze des Eisberges.

      Keine Bange, leg Dich wieder hin, Solarworld wird uns schon positiv Überraschen!

      Gruß Helio


      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_75500

      Solarworld will kräftig investieren

      Das Solarunternehmen kann sich vor Aufträgen kaum retten. Jetzt sollen die Produktionsstätten ausgebaut werden. Die Investition macht die Anleger ziemlich glücklich.

      "2005 und 2006 werden wir insgesamt mehr als 150 Millionen Euro in den Produktionsausbau in Freiberg investieren, um die Modul- und Zellkapazitäten zu verdoppeln", kündigte Vorstandschef Frank Asbeck in einem Gespräch mit Reuters an. Die Mittel für die Expansion würden zu einem Drittel aus staatlichen Fördertöpfen kommen, 40 Prozent durch Banken finanziert werden und 25 Prozent aus eigenen Mitteln. "Eine Kapitalerhöhung ist nicht notwendig", sagte Asbeck.
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 15:40:27
      Beitrag Nr. 638 ()
      Bei dem Letzten Satz: Eine Kapitalerhöhung ist nicht notwendig, lag er natürlich daneben.

      Ich will es hiermit nicht rechtfertigen aber, das war vor dem Liefervertrag und vor der Lizenzvereinbarung mit den Chinesischen Suntech Power

      Helio
      Avatar
      schrieb am 10.03.05 16:25:53
      Beitrag Nr. 639 ()
      #636

      Asbeck lag daneben?

      Asbeck hat gelogen!!
      Nur paar Wochen später erhöhte er das GK um 10%, ohne die Aktionäre zu beteiligen!

      Glaub nur weiter!
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 02:10:49
      Beitrag Nr. 640 ()
      @cobraa:
      Bei welchem Broker kann man denn Aktien auch leerverkaufen ?

      Zur Zeit kann ich nur long sein :(
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 09:30:46
      Beitrag Nr. 641 ()
      #638

      Soggen!
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 11:18:16
      Beitrag Nr. 642 ()
      Corporate News

      11.03.2005
      Corporate News von SolarWorld AG

      IKB arrangiert Finanzierung für Kapazitätserweiterung der SolarWorld-Gruppe/ Solarzellen- und Modulproduktion in Freiberg werden kräftig ausgebaut

      Bonn und Düsseldorf, 11. März 2005 Die IKB Deutsche Industrie­bank (IKB) arrangiert die Finanzierung für die Expansion der Solar­zellen- und Modulproduktion der SolarWorld AG in Freiberg/ Sachsen. Die Fremdmittel von insgesamt 55 Mio. € werden von einem Konsortium bestehend aus IKB (Lead Arranger), Deutsche Bank, Dresdner Bank und Commerzbank bereitgestellt. Die Projekt­finanzierung für zwei Tochterunternehmen der SolarWorld AG wird durch eine Bürgschaft des Landes Sachsen und des Bundes unterlegt.

      Die SolarWorld AG stärkt damit vor dem Hintergrund des interna­tional dynamisch wachsenden Solarstrommarktes die Finanzie­rungsstruktur für ihre konzernweiten Expansionsaktivitäten. Der Konzern wird am integrierten Produktionsstandort in Freiberg die Kapazitäten für die Solarzellenfertigung bis Ende 2006 planmäßig von derzeit 30 Megawatt (MW) auf 120 MW vervierfachen. Das Produktionspotenzial für Solarmodule wird im gleichen Zeitraum von 30 MW auf 80 MW ausgeweitet. Die Expansion in Freiberg ist vollständig durchfinanziert.

      Die Zellfertigung hat die Verdoppelung der Kapazitäten auf 60 MW im Jahr 2005 bereits in Angriff genommen und weitgehend realisiert. Der weitere Ausbau auf 90 MW und schließlich 120 MW wird sich nahtlos anschließen. Die Expansion der Solarmodul­fertigung wird ebenfalls im laufenden Jahr angeschoben werden. Insgesamt werden dem Konzern an seinen Produktionsstandorten in Freiberg und Schweden bis Ende 2006 Kapazitäten von je 120 MW Zellen und Modulen sowie 220 MW Wafer zur Versorgung des internationalen Solarmarktes zur Verfügung stehen. "Mit dem Ausbau unserer technologisch führenden Solarzellen- und Solarmodulfabriken werden wir unsere Position im internationalen Solarstrommarkt weiter ausbauen", führt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG aus. "Die IKB hat die Finanzierungslösung dafür exakt auf unsere Anforderungen zugeschnitten und unseren Wachstumskurs schnell, professionell und hoch kompetent begleitet."

      "Mit der Strukturierung der Finanzierungslösung konnten wir den dynamischen Expansionskurs der SolarWorld AG langfristig unterlegen", erläutert Frank Schönherr, Vorstand der IKB. "Die herausragende Stellung der SolarWorld auf den internationalen Märkten und die hervorragenden Wachstumsperspektiven waren die Grundlage für die gewählte Form der Cash flow-orientierten Projektfinanzierung. In Verbindung mit der Bürgschaft des Landes Sachsen und des Bundes konnte zudem eine weitere Stärkung des Produktionsstandorts Sachsen durch ein wachstumsstarkes und innovatives Tech-Unternehmen erreicht werden."

      http://www.solarworld.de/presse-corporatenews/index.php?seit…


      SolarWorld AG Investor Relations
      Marketing Communications,
      Tel.-Nr.: 0228/55920 -470;
      Fax-Nr.: 0228/55920-8814,
      E-Mail: placement@solarworld.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 11:41:07
      Beitrag Nr. 643 ()
      Der Frank kann es nicht lassen!

      und

      Helio auch nicht
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 20:23:30
      Beitrag Nr. 644 ()
      Gruß an die Giftige :Ocobraa :O

      Wir :eek: uns dann beim nächsten Split;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 21:00:28
      Beitrag Nr. 645 ()
      Muchos saludos a nuestros :kiss:AMIGOS:kiss: en Espana!


      SUNNY FUTURE FOR SPANISH SOLAR PV MARKET
      Visit http://www.solarplaza.com for further information.

      The Spanish solar PV market is expected to grow by least 40% in 2005. This is just one of the conclusions in the latest survey report from SolarPlaza entitled “The Spanish PV Market”. According to the authors this market is still in its infancy but is growing rapidly.


      The Spanish solar PV market is expected to grow by least 40% in 2005. This is just one of the conclusions in the latest survey report from SolarPlaza entitled “The Spanish PV Market”. According to the authors this market is still in its infancy but is growing rapidly. It is already the fourth largest market in the world in terms of newly installed power per year. Spain provides almost perfect climatic conditions together with attractive national and regional financial incentives. The feed-in tariff for PV is secured for at least another 3 years until 150 MegaWatt of PV power has been installed. The availability of low cost free area provides a good foundation for growth within the dominating market segment: Solar plantations of privately owned ground based tracking systems.


      According to SolarPlaza at least 10 MW was installed in 2004 at least 50 per cent of which provided by Solar plantations. The governmental targets are to install 135 MW cumulative PV power by 2010: 115 MW grid connected and 20 MW off-grid PV systems. Apart from the feed-in tariff and a (limited) national grant, soft loans and tax deduction for loans are available options. Furthermore, the 17 autonomous regions support PV projects with additional grants. The combination of the feed-in tariff and regional grants made the PV market an extremely attractive investment in 2004. The new national grants will be published in March with few changes expected when compared to 2004. One problem that may arise from the financial incentives is the extent of the yearly budgets which may result in customers postponing their investment in PV while hoping for an increase in subsidies at a later date.

      As in Germany, the success of the Spanish PV market can be attributed in part to the feed-in tariff, however the market development in Spain differs to that of the German market according to Edwin Koot, president of SolarPlaza and one of the authors of the report. “The market is dominated by Solar plantations: PV tracking systems of 2,5-6 kW that are grouped and centrally serviced and managed. Several PV companies are developing new projects based on this turnkey concept”.

      The number of companies active in the field of PV is increasing in accordance with market growth. SolarPlaza has already discovered over 500 companies offering turnkey installation services, the majority of which being electrical installers. “Everything seems to be growing rapidly now under the bright sunny skies of Spain with plenty of room for further business expansion and additional players. Especially if companies know how to distinguish themselves with a clear segmented market approach” says Edwin Koot.

      SolarPlaza is the worlds largest independent supplier dedicated to the PV marketplace and offers a range of services that can improve the efficiency for all players involved in the PV supply chain. The report is co-written by SolarPlaza’s management, which comprises senior PV specialists and a senior marketing and sales expert.

      The report “The Spanish PV market” provides focused, structured and detailed market information and forecasts, a comprehensive overview of all (regional) subsidies, the Spanish Solar PV supply chain, the most important market segments, market leaders and general country information. The report is accompanied by a comprehensive directory of over 500 Spanish PV companies.
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 21:10:48
      Beitrag Nr. 646 ()
      Jetzt kommt wieder der Pusher Asbeck mit alten Schinken!

      Meldung von heute

      Solarzellen- und Modulproduktion in Freiberg werden kräftig ausgebaut

      [Bonn und Düsseldorf, 11. März 2005] Die IKB Deutsche Industriebank (IKB)
      arrangiert die Finanzierung für die Expansion der Solarzellen- und
      Modulproduktion der Solarworld AG in Freiberg/ Sachsen. Die Fremdmittel von
      insgesamt 55 Mio. EUR werden........

      gut Fremdmittel 55 Mio.

      ....Die Projektfinanzierung für zwei Tochterunternehmen der SolarWorld AG wird durch
      eine Bürgschaft des Landes Sachsen und des Bundes unterlegt......

      das wiesen wir schon


      Hier eine alte Meldung

      ...............2005 und 2006 werden wir insgesamt mehr als 150 Millionen Euro in den Produktionsausbau in Freiberg investieren, um die Modul- und Zellkapazitäten zu verdoppeln" , kündigte Vorstandschef Frank Asbeck in einem Gespräch mit Reuters an. Die Mittel für die Expansion würden zu einem Drittel aus staatlichen Fördertöpfen kommen, 40 Prozent durch Banken finanziert werden und 25 Prozent aus eigenen Mitteln. " Eine Kapitalerhöhung ist nicht notwendig" ...................

      40 % von 150 Mio. = 60 Mio. jetzt soll nur 55 Mio. sein?, OK


      Der Frank kann nicht das Puschen lassen. Er kennt die Anleger, sie sind vergesslich und dumm.
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 22:15:31
      Beitrag Nr. 647 ()
      Da hat der Frank wohl blind herumschleichende
      Analysten ja ganz schön gefoppt!:D:D:D

      Weiter so, Frank!:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.03.05 23:01:18
      Beitrag Nr. 648 ()
      § 1
      Ziel des Gesetzes

      Ziel dieses Gesetzes ist es, im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung
      der Energieversorgung zu ermöglichen und den Beitrag Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung deutlich zu
      erhöhen, um entsprechend den Zielen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland den Anteil
      Erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch bis zum Jahr 2010 mindestens zu verdoppeln.
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 11:47:31
      Beitrag Nr. 649 ()
      "Wir sind den Japanern auf der Spur"  

      Insight - Technologieunternehmen im Fokus: Frank H. Asbeck (SolarWorld) und Peter Woditsch (Deutsche Solar) über die Entwicklung der Solarbranche, Energiepreise und den Bedarf an Silizium

      VDI nachrichten, Düsseldorf, 11. 3. 05 - Die Solarbranche boomt. In Deutschland hat sich ihr Umsatz 2004 im Vergleich zum Vorjahr auf rund 1,5 Mrd. Euro fast verdoppelt. Einer der Big Player ist die Solarworld AG, die in den vergangenen zwölf Monaten ihren Börsenkurs mehr als versechsfachen konnte. Fragen an Firmenchef Frank Asbeck und Peter Woditsch vom Tochterunternehmen Deutsche Solar in Freiberg.


      VDI nachrichten: Herr Asbeck, rechnet sich Solarstrom?


      Asbeck: Veranschlagt man den Gesamtbedarf einer Familie mit 3 kW, dann entspricht das einer Solaranlage mit 30 m² Fläche. Diese kostet 5000 Euro/kW. Das bedeutet bei den heutigen Strompreisen: Nach dem 14. Jahr bringt die Anlage Gewinn. Dennoch wird eine Solaranlage meistens nicht beim Neubau einer jungen Familie, die rechnen muss, sondern beim ersten Umbau 20 Jahre später installiert.


      VDI nachrichten: Die Solarbranche ist wie kaum eine andere abhängig von politischen Entscheidungen. Ist das nicht eine Gefahr? Derzeit boomt die Branche - wo sehen Sie Grenzen?


      Woditsch: Es ist die Frage, wie die Strompreise sich entwickeln. In den letzten Jahren sind sie stets gestiegen, zugleich sind die Preise für die Module gesunken. In Regionen, wie beispielsweise Kalifornien, wo für Strom zu Spitzenbelastungszeiten sehr viel bezahlt wird, ist Solarstrom schon heute wettbewerbsfähig. Sie haben dort durch die Klimaanlagen besonders dann einen hohen Energieverbrauch, wenn die Sonneneinstrahlung sehr intensiv ist. Photovoltaik liefert Spitzenstrom - und es ist daher nicht erforderlich, Reservekraftwerke bereitzuhalten.


      VDI nachrichten: Die SolarWorld AG hat ihre Wurzeln in einem Ingenieurbüro für Industrieanlagen. 1995 sind Sie ins Photovoltaik-Geschäft gegangen. Was hat Sie veranlasst, ein produzierendes Unternehmen zu erwerben?


      Asbeck: Wir haben sehr bald bemerkt: Als reiner Händler gerät man schnell in Abhängigkeiten. Und dann stand Bayer Solar zum Verkauf. Das Unternehmen wurde uns für einen dreistelligen Millionen-DM-Betrag angeboten - das war angesichts dessen, was Bayer hier bereits investiert hatte, wirklich ein Schnäppchen. Da fiel die Entscheidung nicht schwer.


      VDI nachrichten: Sie haben sich dann ebenso zügig entschlossen, die Produktion in Freiberg zu erweitern?


      Asbeck: Die Signale des Marktes waren eindeutig. In dieser Situation haben wir uns gesagt: Wir bauen aus, aber wenn schon, dann richtig. Nach einer Wettbewerbsanalyse haben wir beschlossen, die Kapazitäten in der Waferherstellung von 33 MW auf 120 MW zu vervierfachen. Wir haben uns zudem entschieden, auch Zellen und Module in Freiberg zu produzieren. Darauf haben wir dann unsere Unternehmensstruktur ausgerichtet. Die SolarWorld AG hat eine Reihe von Töchtern: Die Deutsche Solar AG als Waferhersteller, die Deutsche Cell GmbH als Solarzellenproduzent, und schließlich die SolarFactory GmbH, die Module fertigt, ebenso wie GPV in Gällivare/Schweden. Die SolarWorld AG kann den Kunden komplette Solarsysteme verkaufen.


      VDI nachrichten: Sie planen nun erneut eine Aufstockung der Kapazitäten?


      Woditsch: Wir wollen mehr oder weniger kurzfristig die Produktion erneut verdoppeln. Wir erzeugen derzeit bei einer Ausbeute von 95 % 5000 Wafer pro Stunde, überwiegend aus polykristallinem Silizium. Das entspricht einem Weltmarktanteil von 15 %.


      Für den weiteren Ausbau der Waferfertigung wird wohl Mitte 2006 das neue Equipment zur Verfügung stehen. Die Kapazitäten der Deutschen Solar steigern wir auf 220 MW, die der Deutschen Cell GmbH wollen wir von derzeit 30 MW auf 120 MW, die der SolarFactory GmbH von derzeit 30 MW auf 90 MW aufstocken - und das bis 2007.


      Diese Erweiterung finanzieren wir zu 40 % über Kredite, zu 25 % aus dem Cash Flow und zu 35 % durch Fördermittel entsprechend den EU-Richtlinien. Wenn wir dieses Projekt abgeschlossen haben, dann hat die SolarWorld AG in Freiberg inklusive Kaufpreis 320 Mio. Euro investiert.


      VDI nachrichten: Wie wird sich Ihrer Meinung nach der Markt entwickeln?


      Asbeck: Die Solarbranche rechnet mit Wachstumsraten von 35 % für die nächsten Jahre auf ein Gesamtvolumen von 3 GW bis 4 GW 2010. Dazu werden neue Anwendungen beitragen. Im Bereich Consumer Electronics beispielsweise sind Solarmodule überall dort im Kommen, wo Mobilität gefragt ist. Interessant sind sie auch für Großanlagen sowie für industrielle Anwendungen in netzfernen Gebieten und marine Anwendungen. Und in der Dritten Welt ist die ländliche Elektrifizierung nur über Systeme zur dezentralen Energieversorgung möglich.


      VDI nachrichten: Der Solarmarkt boomt also weiter?


      Asbeck: In Deutschland erfolgt derzeit ein sehr starker Ausbau der Kapazitäten, in diesem Jahr dürften es 400 MW werden. Damit holen wir kräftig auf, den Japanern auf der Spur. Japan ist im Solargeschäft mit einer Kapazität von 570 MW immer noch führend. Doch wir kommen von einem sehr niedrigen Niveau - noch vor vier Jahren war in Deutschland das Produktionsvolumen zweistellig.


      VDI nachrichten: Das Wachstum wird derzeit offenbar nur durch einen Mangel an Solarsilizium eingeschränkt?


      Woditsch: Silizium ist mit einem Anteil von 25 % einer der Hauptbestandteile der Erdrinde. Es ist also genug da. Aber wir verarbeiten Elektroniksilizium mit einer Reinheit, die wir eigentlich nicht benötigen. Und die Kapazitäten reichen derzeit nicht aus. Wir brauchen neue Technologien, mit denen man Solarsilizium preiswerter herstellen kann. Die chemische Industrie arbeitet daran. Wir kennen eine ganze Reihe dieser Projekte, und wir haben einige Produkte bereits erprobt. Sie waren ausgezeichnet geeignet.


      In einem Joint Venture mit der Degussa entwickeln wir ebenfalls ein Verfahren, um Silan kostengünstiger als bisher zu zersetzen. Und unser Tochterunternehmen Solar Materials beschäftigt sich mit dem Recycling von Solarsilizium auf höchstmöglichem Niveau: Wir sind in der Lage, Scheiben so aufzuarbeiten, dass sie wieder verwendbar werden. Auch das verschafft uns einen Kostenvorteil.


      VDI nachrichten: In den letzten Jahren sind trotz aller Materialengpässe Solarmodule immer preiswerter geworden. Wird sich diese Entwicklung fortsetzen?


      Woditsch: Der Preisverfall lag bei 7 % im Jahr. Für die kommenden Jahre erwarten wir aufgrund der Wettbewerbssituation eine Stabilisierung der Preise. Dennoch setzen wir auf hohe Automatisierung, einen hohen Durchsatz und einen hohen Wirkungsgrad, damit es uns gelingt, auch künftig den Forderungen des Marktes zu folgen.


      VDI nachrichten: Warum setzen Sie ausschließlich auf Solarzellen aus Silizium? Sind andere Technologien nicht auch interessant wie beispielsweise Polymere?


      Woditsch: Als ich 1980 angefangen habe mich mit Solartechnik zu beschäftigen, waren sich alle Experten einig: Solarzellen aus kristallinem Silizium haben keine Zukunft. Das war offenbar ein Irrtum. Wenn Sie sich heute auf dem Weltmarkt umsehen, dann finden Sie vor allem Solarzellen aus diesem Material. Dünnschicht wäre schon eine Alternative - aber erst dann, wenn Technologien verfügbar sind, die es gestatten, große Flächen mit konstanter Qualität und ausreichendem Wirkungsgrad herzustellen.


      Als wir mit der Fertigung begannen, hatten unsere Solarzellen 12 % Wirkungsgrad. Heute sind wir bei 15 %, und das ist noch nicht das Ende der Entwicklung. Polymere Solarzellen hingegen erreichen 4 % Wirkungsgrad. Damit bleiben sie beschränkt auf Nischen, in denen sie ihre Vorteile, wie beispielsweise Flexibilität, ausspielen können.


      VDI nachrichten: Sie gehören zu den Initiatoren des Technologiezentrums für Halbleitermaterialien in Freiberg. Was versprechen Sie sich von dieser neuen Forschungseinrichtung?


      Woditsch: Mit seinen Forschungsprojekten soll dieses Zentrum zur Weiterentwicklung moderner Halbleitertechnologien beitragen. Es wird von den Fraunhofer-Instituten für Solare Energiesysteme ISE Freiburg und für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen betrieben. Partner des Forschungsnetzwerkes sind zudem die TU Bergakademie Freiberg sowie die drei Freiberger Unternehmen FCM, Siltronic und SolarWorld. Wir alle werden von dieser gemeinsamen Vorfeldforschung profitieren. Und wir freuen uns darauf, Synergien zwischen der Photovoltaik und anderen Halbleiterindustrien zu nutzen. ANKE MÜLLER



      Das Unternehmen
      Solarworld: Vom Silizium bis zum Solarstrom


      Für die Bonner Solarworld AG war 2004 ein Rekordjahr. Das Unternehmen konnte ringsum sonnige Zahlen präsentieren. Der Konzern konnte den Umsatz auf 199,9 Mio. Euro mehr als verdoppeln, und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 49,3 Mio. Euro mehr als vervierfachen. Der Konzerngewinn nach Steuern betrug 18,1 Mio. Euro (Vorjahr: -5,4 Mi. Euro).


      Die Solarworld AG ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie - vom Rohstoff Silizium bis zur kompletten Solarstromanlage - aktiv. Das Unternehmen hat sich nach dem Börsengang 1999 innerhalb weniger Jahre vom Handelshaus zum Technologiekonzern entwickelt.


      Solarworld ist an der Börse im Technologieindex TecDax und im Mittelstandsindex GEX gelistet und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter. Produktionsstätten befinden sich im sächsischen Freiberg sowie in Schweden. Über eine Produktionspartnerschaft verfügt Solarworld zudem über Kapazitäten in China. am


      http://www.vdi-nachrichten.com/vdi_nachrichten/aktuelle_ausg…
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 15:14:23
      Beitrag Nr. 650 ()
      @Helio


      das wiesen wir schon!

      Und jetzt?
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 16:02:19
      Beitrag Nr. 651 ()
      @ cobraa

      Beim ersten mal hatte ich ja auf Tippfehler getippt: Aber versuch mal wissen statt wiesen, dann weiss ich schneller , was Du meinst. Ich bin manchmal halt etwas langsam.

      Thx
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 16:23:50
      Beitrag Nr. 652 ()
      Hatte das auch noch nicht gewiest;),
      danke Helio!
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 16:41:52
      Beitrag Nr. 653 ()
      #647 von Mad Dargel

      Dann schlaf weiter:D
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 17:41:22
      Beitrag Nr. 654 ()
      http://www.forbes.com/business/energy/2005/03/11/cx_da_0311t…

      Top Of The News
      Oil Crises Now And Then
      Dan Ackman, 03.11.05, 9:30 AM ET



      NEW YORK - As recently as six months ago, almost no one on Wall Street was forecasting higher oil prices, though there were some outsiders in the so-called Peak Oil crowd who did see much higher prices down the road. Now with oil again trading at over $52 per barrel, the conventional wisdom seems to be that high prices are here for a while .

      If prices stay where they are, Americans will spend $330 billion on oil this year. That would be a record in real terms, although, adjusted for inflation, the U.S. oil bill was higher in the early 1980s. Of that $330 billion, $221 billion will be for imported oil, the money funneled overseas. The overall bill projects to be 30% higher than just a few months back (see " America`s Quarter-Trillion-Dollar Oil Bill" ).

      Bills for oil and imported oil are both double the figures paid as recently as 2002. Adjusted for inflation, the total price is still not as high as it was in the peak years of the oil crisis, though it is getting close. Since the early 1980s, however, the U.S. has come to import a much higher percentage of its oil. As a result, even adjusted for inflation, the total cost to Americans for imported oil should be at an all-time high.
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 19:12:17
      Beitrag Nr. 655 ()
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 20:43:04
      Beitrag Nr. 656 ()
      Parallel zur Verbreiterung der Modulfertigung haben wir
      im Handelsgeschäft einen Großauftrag für ein
      umfangreiches Kraftwerksprojekt im zweitgrößten
      europäischen Solarmarkt Spanien gewonnen. Die SolarWorld
      AG wird für das Instituto Tecnológico y de Energías
      Renovables (ITER) auf Teneriffa im laufenden Jahr
      Solarmodule mit einer Leistungsstärke von zunächst
      insgesamt 2,1 Megawatt (MW) ausliefern. Das
      Technologieinstitut der Kanareninsel plant auf Teneriffa
      die Installation von 150 Solarkraftwerken mit insgesamt
      15 MW. Das ITER-Projekt ist das mit Abstand größte
      Solarstromvorhaben in Spanien. Die Vereinbarung mit ITER
      macht die SolarWorld zu einem der führenden Anbieter im
      spanischen Solarmarkt - eine Position, die wir auf Dauer
      sichern wollen, da Spanien auch zukünftig dynamisch
      wachsen wird.


      Herzlichst
      Ihr Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck
      Vorstandssprecher der SolarWorld AG
      Avatar
      schrieb am 12.03.05 20:57:02
      Beitrag Nr. 657 ()
      :lick: Ah, me gusta mucho! :lick:
      :cool::cool::cool:

      Avatar
      schrieb am 13.03.05 10:43:34
      Beitrag Nr. 658 ()
      Stand der Bauarbeiten bei der Deutschen Solar AG



      02. Dezember 2004
      Freiberg, Gewerbegebiet Süd







      Das Gerüst fällt - Deutsche Solar AG



      06. Februar 2005
      Freiberg, Gewerbegebiet Süd


      Avatar
      schrieb am 13.03.05 10:56:32
      Beitrag Nr. 659 ()
      :kiss::kiss:

      Kein Ressourcenproblem bei Solar-Silizium
      08.03.2005
      Quelle: u.a. solarserver

      Der Photovoltaik-Boom stellt für Unternehmen der gesamten
      solartechnischen Wertschöpfungskette eine enorme
      Herausforderung dar. Während die in Deutschland
      ansässigen Solarzellen- und Modulproduzenten binnen eines
      Jahres ihre Fertigungskapazitäten verdoppeln konnten,
      kam es bei der Herstellung des Ausgangsmaterials
      Solarsilizium zu einem vorübergehenden Engpass. Das
      berichtet die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft
      e.V. (UVS) in einem Hintergrundpapier, das sie auf dem
      diesjährigen Photovoltaik-Symposium vom 09. März bis 11.
      März 2005 im Kloster Banz (Staffelstein) vorstellen wird.


      Mit rund 90 Prozent basiert der Großteil der derzeit
      hergestellten Solarmodule auf Silizium. Die in den
      letzten Monaten sprunghaft gestiegene Photovoltaik-
      Nachfrage in Deutschland, Japan und anderen Ländern hat
      erhebliche Investitionen in den Auf- und Ausbau von
      Solarfabriken ausgelöst. Die Solarbranche zählt national
      wie international zu den innovativsten und
      wachstumsstärksten Branchen. Aus einer Nischenproduktion
      entsteht derzeit eine bedeutende weltweit expandierende
      Schlüsselindustrie.

      Siliziumengpass nur vorübergehend und kein
      Ressourcenproblem Die Ursache des gegenwärtigen
      Siliziumengpasses sind laut UVS längere Vorlaufzeiten für
      Kapazitätserweiterungen. Eine spürbare Ausweitung der
      Produktionsmengen nehme eineinhalb bis zwei Jahre in
      Anspruch, was unter anderem dem komplexen und
      kostenintensiven Herstellungsverfahren geschuldet sei.
      Neben der Photovoltaikindustrie beziehe zudem die in der
      Nachfrage schwankende Halbleiterindustrie den begehrten
      Rohstoff. Das erschwere Punktlandungen bei den
      Expansionsplänen. Der vorübergehende Siliziumengpass sei
      jedoch kein Ressourcenproblem, betont die UVS. Silizium
      gebe es mehr als ausreichend auf der Welt, schließlich
      sei es mit einem Anteil von rund 28 Prozent nach
      Sauerstoff das zweithäufigste Element der Erde. Bis
      jedoch aus dem Metall hochreines polykristallines
      Silizium für die Halbleiter- und Solarindustrie
      hergestellt sei, das auch den hochtechnologischen
      Anforderungen genügt, durchlaufe es einen aufwendigen
      Veredelungsprozess.

      Siliziumhersteller bauen Produktion kräftig aus
      Fast alle Siliziumhersteller hätten den stetig steigenden
      Bedarf der Solarbranche bereits erkannt und investierten
      kräftig in den Ausbau der Siliziumfertigung, betont die
      UVS: Zum einen würden neue Fertigungsstätten errichtet
      und zum anderen werde die Produktion optimiert. Schon in
      den vergangenen Jahren haben laut UVS die sieben großen
      Siliziumproduzenten rund eine Milliarde Euro in den
      Ausbau der Kapazitäten investiert, von 14.000 Tonnen auf
      heute rund 27.000 Tonnen.

      Chance für alternative Solarzelltechnologien
      Darüber hinaus werden alternative, nicht auf kristallinem
      Silizium beruhende Solarzelltechnologien, langfristig von
      dem Mangel und den damit verbundenen Preissteigerungen
      beim Solarsilizium profitieren. Das sind zum Beispiel
      photovoltaische Konzentratorzellen oder
      Dünnschichtsolarmodule, wie der auf Kupfer-Indium-Sulfid
      als Absorbermaterial beruhenden neue CIS-Zellen-Typ.
      Durch den wachsenden Kostenvorteil würden die Nachteile
      aus den gegenüber Siliziumzellen niedrigeren
      Wirkungsgraden von Dünnschichtzellen zunehmend
      kompensiert, so die UVS. Dies dürfte sich in steigenden
      Marktanteilen niederschlagen. Unter dem Strich werde
      damit die Hersteller- und Typenvielfalt im Bereich der
      Photovoltaik zunehmen.

      Spürbare Kostenentlastung spätestens 2007
      Der Solarkonzern Solarworld erwartet keinen Anstieg der
      Preise für den Rohstoff Silizium. "Die Preise werden
      stabil bleiben oder sogar leicht sinken, da die
      Produktion des Rohstoffes um 15 Prozent ausgebaut wird",
      sagte Vorstandschef Frank Asbeck. Alle Produkt- und
      Fertigungsinnovationen haben gemein, dass sie die Kosten
      mittelfristig senken werden, heißt es in dem UVS-
      Hintergrundpapier.

      Eine spürbare Kostenentlastung wird sich nach Prognosen
      der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft spätestens
      2007 einstellen. Auch die Prozess- und Produktoptimierung
      werde zu schnell sinkenden Kosten führen, was auch
      unmittelbar dem Endverbraucher zugute komme. Nicht
      zuletzt die degressiv gestaltete Vergütung im deutschen
      Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werde diese
      Kostensenkung absichern (durchschnittlich rund 5 % pro
      Jahr). Wann immer sich das Produktionsvolumen der
      Solarindustrie verdoppelt habe, seien die Kosten um zirca
      20% gesunken, unterstreicht die UVS. Die Gesetze
      der "economy of scales" würden auch in Zukunft gelten und
      die Photovoltaik innerhalb des nächsten Jahrzehnts zur
      natürlichen Wettbewerbsfähigkeit führen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 15:28:00
      Beitrag Nr. 660 ()
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 19:07:36
      Beitrag Nr. 661 ()
      an mcj8989

      Frage mich??? Wer ??? hier eigentlich Lügen tut:look::rolleyes:

      :O #1 von cobraa :O

      Mir kommt der #1 bekannt vor = das nicht die :cool:blindschleiche:cool: cobraa:confused:

      :mad:Laß die Finger von unserer SOLARWORLD:D:D:laugh::kiss:

      dann schreibe sie :kiss:bitte:kiss: hier rein deine Lügen die ich die ganze ZEIT schon ertragen muß:laugh::laugh::p:p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 20:34:16
      Beitrag Nr. 662 ()
      #656,

      da hat er sich noch nicht mal getraut das unter
      der richtigen WKN reinzustellen.:cry:

      Titel: F.Asbeck-Insiderhandel Skandale Lügen

      Das Allerbeste: Kursziel 70€!!!:eek::eek::eek::eek:

      Verhältnis Titel zu Kursziel?:confused:
      Der ganze Aufstand für die paar Kröten?:(

      Vor Kurzem wurde uns noch höchstens 53€ prophezeiht,
      d.h.:

      :cool:Brillenschlange:cool: = größter Fan:kiss: von Frank!:kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 22:03:24
      Beitrag Nr. 663 ()
      @cobraa

      Wie große deine Verluste ?
      Avatar
      schrieb am 13.03.05 23:11:54
      Beitrag Nr. 664 ()
      Hallo Leute,

      kaum bin aus dem Haus, dann tanzen die Mäuse auf Solarworld!:laugh:

      Bitte anschnallen!

      Kursziel 70,00 EUR, Conergy wird es richten
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 17:14:57
      Beitrag Nr. 665 ()
      Hallo, Freunde der Sonne,
      es wird anscheinend höchste Zeit, daß ich mich mal wieder in meinem Thread sehen lasse, sonst vergessen Leute wie ZEUSKRONION, was sich gehört. Ich mußte von diesem User ein Posting löschen lassen; der Betreffende weiß sicher genau, welches.

      Ferner möchte ich mich entschuldigen für meine Prognose der Entwicklung des Aktienkurses nach der letzten Hauptversammlung, diese Prognose von `mindestens 40 Euro` war entschieden zu defensiv !!! Aber, ehrlich gesagt, leide ich unter dieser Prognose nicht wirklich:):):), denn ich habe meine Solarworld-Aktien immer noch, und die ersten davon habe ich zu einem Kurs von 4,99 Euro gekauft.:laugh::laugh::laugh:

      Inzwischen mache ich mir aber doch ernsthafte Gedanken, wann ich mal ein paar Gewinne mitnehme. Es heißt zwar so schön und richtig, Gewinne soll man laufen lassen, aber vielleicht sind ca. 1700 Prozent ja doch irgendwann genug, und man soll ja auch nicht zu gierig sein.:):):):)

      Auf sonnige Kurse,
      JeanneDArc
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 17:16:01
      Beitrag Nr. 666 ()
      @ZEUSKRONION
      Ich habe ein Posting von dir löschen lassen. Ich habe zwar nichts gegen ein paar Frotzeleien und ein bißchen Ironie, aber wer persönlich beleidigend wird, muß mit Konsequenzen rechnen. Ich werde in Zukunft auf Postings von dir, welcher Art auch immer, nicht mehr reagieren und ich würde dir raten, auf Postings in meinen Threads in Zukunft zu verzichten.
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 18:26:21
      Beitrag Nr. 667 ()
      Kann man Conergy bei comdirect zeichnen?
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 19:02:46
      Beitrag Nr. 668 ()
      Issue Date: March 14, 2005

      2004 WORLD PV MARKET HIGHLIGHTS:
      World solar photovoltaic market installations reached 927 Megawatts in 2004, representing growth of 62% over 2003. Once again, Germany led the pack with a startling 152% growth. Germany has taken over market leadership from Japan. In combination, the Japanese, German and United States markets accounted for 78% of the world market.


      The two largest country markets (Germany and Japan) accounted for 69% of the total world market in 2004.

      The US market showed 27% growth in 2004 compared to 17% in the previous year. Japan`s market reached 277 MW, an increase of 27%, but a fall from 36% growth in 2003.

      However, the star performer again in 2004 among the top three country markets was Germany showing 152% growth to 366 Megawatts, following on from a strong 2003, when the market gained 76%.

      Annual production of PV cells increased to 1146 MW. Japanese manufacturers contributed 48% of world PV cell production in 2004, with the US contributing 11%, compared to 26% five years ago. Total production from the Rest of the World more than doubled to 171 MW.

      The annual Solarbuzz survey of downstream distributors, system integrators (76 companies responding) provide sharp insight to the day-to-day solar photovoltaic marketing issues and current perspectives on the key issues in the downstream business.

      The report provides a market forecast for 2005-06 and then secondarily 2007-2010. In the first period, our detailed data analysis shows there is insufficient silicon feedstock at present to meet the planned cell capacity expansion announcements and overall market growth will be restricted as a result.

      Worldwide demand will reach 3.2 Gigawatts by 2010, a threefold increase over 2004 market size. The overall industry annual turnover will grow from $6.5 billion in 2004 to reach $18.5 billion by 2010. By the end of the forecast period (2005-2010), four new PV country markets will emerge to establish a second tier behind the traditional German, Japanese and US leaders.

      Avatar
      schrieb am 14.03.05 19:17:29
      Beitrag Nr. 669 ()
      @Jellyfisch

      Entweder Conergy auf 90 oder SWV auf 70:laugh:

      P.S. Bitte ironisch verstehen:cry:
      Avatar
      schrieb am 14.03.05 19:57:07
      Beitrag Nr. 670 ()
      Liebe JeanneDArc,

      keine Ahnung, wann ich Dich beleidigt haben soll. Ich finde es jedenfalls gut, das Du Dich überhaupt noch einmal zu Wort meldest:kiss:.

      Das Du mit mir, dem Göttlichen, nicht mehr chatten willst, tut mir aufrichtig leid, da ich es eigentlich immer ganz lustig fand. :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Ach, Du bist ja auch immer so süß, wenn Du Dich aufregst !

      :kiss::kiss::kiss:

      Auf göttliche Investments, ZEUS.
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 11:11:32
      Beitrag Nr. 671 ()
      Vol. heute über 20.000 SKt. Was passiert, wenn es am 17.03.2006 die Fonds verkaufen wollen?
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 12:12:34
      Beitrag Nr. 672 ()
      Naja, viel schlimmer: Was passiert, wenn sie kaufen wollen?
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 12:47:12
      Beitrag Nr. 673 ()
      Gut, wir wollen die 86,99 sehen! Bald werden wir angreifen!
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 13:17:24
      Beitrag Nr. 674 ()
      Asbeck prognostiziert 50% Wachstum im Jahr 2005, schliesst aber einen weiteren Verkauf von Aktien nicht aus.:confused:

      http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/617/id/10158…
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 15:22:38
      Beitrag Nr. 675 ()
      ja, ja der Frank hat meine Beitäge gelesen!

      Wir warten auf die 86,99!


      Danach!:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 16:42:11
      Beitrag Nr. 676 ()
      ..........Der Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck bestätigte in einem Interview mit der " WirtschaftsWoche" (Vorabveröffentlichung) nach dem zuletzt geschlossenen Joint Venture in China diese Prognose: " Der Markt ist riesig. Viele Chinesen haben keinen Strom. Mit 400 Dollar für eine Solaranlage bekommen sie ihn" , wird Asbeck zitiert. Dabei geht Asbeck nicht von Mehrausgaben in Zusammenhang mit möglichen Preisanhebungen für den Rohstoff Silizium aus: " Die Preise werden 2005 nicht steigen. Die Weltproduktion wächst um 15 Prozent. Der Bedarf der Halbleiterindustrie stagniert. Wir produzieren 40 Prozent aus Recyclingmaterial, der Rest ist in lang laufenden Lieferverträgen abgesichert. Gleichzeitig arbeiten wir an sparsamen Verfahren."

      Den Angaben zufolge wird Asbeck auch künftig an dem im TecDAX notierten Unternehmen beteiligt bleiben, wobei er aber einen Teilverkauf der von ihm gehaltenen Aktien nicht ausschließt: " Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen," erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Hauptversammlungsmehrheit sei jedoch nicht gefährdet, hieß es weiter.

      Nochmal

      Frank Asbeck sagt:

      " Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen," erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Hauptversammlungsmehrheit sei jedoch nicht gefährdet, hieß es weiter.


      Hat er nicht gesagt " Er werde niemandem seine Anteile verkaufen"


      Bald sehen wir die 70 EUR, er traut selber die Branche nicht
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 17:14:56
      Beitrag Nr. 677 ()
      Frank, Hilfe:cry:

      Welche Risiken gibt es es denn ? Deine Solarworld wird doch um bis zu 50% im 2005 wachsen!

      Ich bin verzweifelt!:cry:
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 17:53:07
      Beitrag Nr. 678 ()
      Ich schätze mal, dass Du im Gegenzug zu 100 Prozent und hoffentlich auch noch auf Kredit in Puts von Solarworld investiert bist. Riskiostreunung ist doch was für Weicheier.
      Ich versteh auch die leute nicht, die sich bei 200 Sachen auf der Autobahn anschnallen. Entweder man kann Auto fahren oder sollte im Zug sitzen.
      Mama mia

      Am lustigsten wäre da noch die Vorstellung, dass der Frank einfach nur ein paar Kredite tilgt oder ein paar Häuser kauft.
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 18:01:32
      Beitrag Nr. 679 ()
      #674,

      Deswegen ist er ja auch so verzweifelt:(., wie
      er sagt.

      Armer Kerl:(, demnächst reicht`s höchstens noch
      für die Mammutflasche Lambrusco vom Lidl, um
      sich etwas Trost zu verschaffen...:cry:
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 18:17:05
      Beitrag Nr. 680 ()
      @Mad Dargel

      Puts auf Kredit? Weis du überhaupt, wovon du redest?

      Der Asbeck ist nicht zu dumm, wie die restliche Aktionäre. In Dez 2004 hat er 8,3 Mio. über die Solar GMBH erlöst. Nach 80 Tage will noch mal Kasse machen. Er ist der eigentliche Gewinner mein Lieber.

      Die Bilanzpressekonferenz findet die Woche statt. Ab dann werden die Analysten verstärkt Empfehlungen (neutral, sell, hold....) abgeben.

      Die Shortpositionen werden erst mal bei 87 EUR eingegangen. Bis auf 70-75 EUR ist dann nur noch eine Frage von Stunden.:lick:
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 20:46:22
      Beitrag Nr. 681 ()
      @cobraa,

      der Frank braucht noch was Kleingeld für
      Conergy.;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 23:09:08
      Beitrag Nr. 682 ()
      @ cobra
      Zur Zeit wird permanent empfohlen , Solarworld zu verkaufen oder umzutauschen. Alle Empfehlung sind im besten Fall hold. Selbst Zockerblätter favorisieren einen Umtausch in z.b. Sunways.
      Ich kenne keine aktuelle buy Empfehlung für Solarworld.
      Generelle Einschätzungen : Zu teuer, heiss gelaufen, gepushed.
      Die kommenden Zahlen müssten schon enttäuschen, um weiteren Druck zu erzeugen.
      Für much persönlich gilt weiterhin, dass ich drin bleibe. Es sicher schöner zu 70 als zu 100 zu kaufen, aber langfristig ist es egal. Langfristig zählt, ob Solarenergie ein grosser Markt wird. Und dafür denke ich mal werden weiter steigende Preise bei Öl und Gas schon sorgen. Kernkraft kann nicht den Segen bringen und Wasserstoff ist noch nicht wirklich verfügbar : bleiben Wind und Sonne. Asien erwacht mit einem ungeheuren Hunger auf Energie, der zu den heutigen Preisen nicht befriedigt werden kann. Die Energiekosten werden vermutlich schon innerhalb der nächsten Jahre um weitere 50 Prozent steigen.
      Das wird Solarenergie wahnsinnig attraktiv machen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 00:11:54
      Beitrag Nr. 683 ()
      Solarworld peilt 40 Prozent mehr Umsatz und Gewinn an
      Dienstag 15 März, 2005 14:08 CET


      Düsseldorf (Reuters) - Deutschlands umsatzstärkstes Solarunternehmen Solarworld peilt 2005 erneut kräftige Umsatz- und Gewinnsteigerungen an und will stärker wachsen als die übrige Branche.

      "Wir peilen in diesem Jahr 40 Prozent mehr Umsatz und analog dazu 40 Prozent mehr Gewinn an", sagte Solarworld-Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Damit läge der Solaranlagenbauer deutlich über den Zuwachsraten von rund 20 Prozent, die der Bundesverband Solarindustrie erwartet. Asbeck ergänzte, das Wachstum erhalte aus China zusätzliche Impulse. Der Markt dort sei riesig. "Viele Chinesen haben keinen Strom. Mit 400 Dollar für eine Solaranlage bekommen sie ihn", sagte er.

      Solarworld hatte mit der chinesischen Suntech Power im Februar eine Kooperation vereinbart. Danach soll Suntech für das Bonner Unternehmen in China Solarstrom-Module produzieren, um den steigenden Bedarf zu decken. Das Volumen des Lizenzgeschäfts wird früheren Angaben zufolge in den nächsten beiden Jahren rund 100 Millionen Euro betragen.

      Mit seiner Prognose für 2005 korrigierte Asbeck Angaben in einem Bericht der "WirtschaftsWoche". Das Magazin hatte unter Berufung auf den Vorstandschef vorab gemeldet, das Unternehmen plane in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von 50 Prozent.

      2004 hatte der im Technologieindex TecDax gelistete Bonner Solaranlagenhersteller nach Steuern 18,1 (Vorjahr minus 5,4) Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet und damit seine Planungen übertroffen. Der Umsatz verdoppelte sich auf 199,9 (98,5) Millionen Euro.

      Der Produzent von Silizium-Wafern, Solarzellen und Modulen für die Solarenergie profitiert wie seine deutschen Konkurrenten von der staatlichen Förderung und erfreut sich voll ausgelasteter Kapazitäten. Bereits seit einigen Monaten sind die Produkte für das laufende Jahr ausverkauft.

      Die im Technologieindex TecDax notierte Solarworld-Aktie notierte mit 94,34 Euro leicht im Plus

      http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=companie…
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 09:23:38
      Beitrag Nr. 684 ()
      Langsam wird der Frank Asbeck unverschämt!

      Erstmal sagt die WIWO 50% Wachstum.

      Wenige Stunden Später sagt über Reuters "nein nur 40%"!:confused:

      In Interview sagte er "auch künftig an Unternehmen beteiligt bleiben, wobei er aber einen Teilverkauf der von ihm gehaltenen Aktien nicht ausschließt. Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen"

      Was sagt er, er vertraut Solarworld nicht mehr? Wenn er so überzeugt ist, braucht er nicht zu verkaufen! Wo kann sich das Geld besser verzinsen, als in einem Unternehmen, die mit 40% Wachstum rechnet?

      Die Wahrheit ist, dass Solarbranche ausgelutscht ist. Er sagt selber, die Produkte sind ausverkauft. Wie soll Solarworld wachsen, wenn sie nicht mehr zu verkaufen haben. Bis er die Kapazitäten ausgebaut hat, haben die Großkonzerne schon den Markt gegessen.

      Deswegen wird er verkaufen.

      Die Branche
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 09:45:07
      Beitrag Nr. 685 ()
      Naja, er hätte SW auch komplett an GE verkaufen können.
      Aber mal eine andere Frage: Bist Du zufällig bei Solarworld gefeuert worden?
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 10:03:51
      Beitrag Nr. 686 ()
      Langsam wird der Frank Asbeck unverschämt!

      Erstmal sagt die WIWO 50% Wachstum.

      Wenige Stunden Später sagt über Reuters " nein nur 40%" !

      In Interview sagte er " auch künftig an Unternehmen beteiligt bleiben, wobei er aber einen Teilverkauf der von ihm gehaltenen Aktien nicht ausschließt. Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen"

      Was sagt er, er vertraut Solarworld nicht mehr? Wenn er so überzeugt ist, braucht er nicht zu verkaufen! Wo kann sich das Geld besser verzinsen, als in einem Unternehmen, die mit 40% Wachstum rechnet?

      Die Wahrheit ist, dass Solarbranche ausgelutscht ist. Er sagt selber, die Produkte sind ausverkauft. Wie soll Solarworld wachsen, wenn sie nicht mehr zu verkaufen haben. Bis er die Kapazitäten ausgebaut hat, haben die Großkonzerne schon den Markt gegessen.

      Deswegen wird er verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 10:11:07
      Beitrag Nr. 687 ()
      Sorry, habe 2xgepostet!

      @Mad Dargel

      Danke, mit der Frage gibt’s Du mir Recht. Ich muss leider enttäuschen. Ich habe mit SWV nicht zu tun. Übrigens es gibt ein Institut, die SWV und Frank bei der Kurspflege unterstüzt, unter anderen sind in der Community auch aktiv. Wir werden bald hier über diese Machenschaften berichten.:mad:
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 10:20:43
      Beitrag Nr. 688 ()
      @ Mad Dargel

      ich empfehle einfach ignorieren.

      Eventuell verhilft er uns zu Nachkaufkursen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 10:42:25
      Beitrag Nr. 689 ()
      Na das freut mich aber, dass sich wer über niedrige Nachkaufkurse freut. Dann können wir uns ja gemeinsam freuen, dass der Kurs abschmieren wird. Vielleicht schneller als man denkt! :D

      So short
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 11:19:32
      Beitrag Nr. 690 ()
      #685 Erste Angriff Richtung 87 EUR hat begonnen! Morgen Bilanzpresssäkonferenz 2004 und Analytentreffen ! Schlachtfest beginnt jetzt!:lick:
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 13:17:45
      Beitrag Nr. 691 ()
      Mit den bashern würde alles, aber auch alles kaputtgehen.

      Eventuell könnte es aber auch anders kommen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 13:45:41
      Beitrag Nr. 692 ()
      Conergy kommt am oberen Ende, außerbörslich über 68 Euro momentan, wie hoch ist da die Bewertung im Vergleich zu SWV?
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 14:18:00
      Beitrag Nr. 693 ()
      Beide werden sich zwischen 70 und 75 EUR treffen. Die Optik wird es Richten. Bewertungen intersieren die meisten nicht, sonst würden nicht 110 EUR für Solarworld bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 14:59:18
      Beitrag Nr. 694 ()
      Naja, wenn man aber bedenkt, wieviele Threats Cobraa anfängt, um SW zu bashen, dann ist das schon merkwürdig. Er handelt wie ein betrogener Ehemann , oder um es anders auszudrücken: Wie ein "SW Feind". Er wiederholt sogar die Threats, als ob es eine Art Werbung sei. Mal losgelöst vom SW Thema, ist hier vielleicht ein Psychater anwesend, der Cobraa mal analysieren könnte?
      Vielleicht träumt er ja von einer Karriere als Skandalreporter.

      Mein lieber Cobraa: wie wäre es denn mal, wenn Du Deine "geheimen " Informationen offen legst. Dann nenne doch mal Dein Institut, das hier Kurspflege betreibt. Du trommelst in Deine Threats ja gerne davon, besonderen Zugang zu Informationen zu haben. Na, dann lege sie mal auf den Tisch. Zur Zeit ist mein Hauptgrund, Dich nicht zu ignorieren, dass ich Dich für einen sehr jungen Kerl halte, der ein Buch darüber gelesen hat, wie Soros die Märkte manipuliert. (Die Betonung liegt auf "jung").

      Wenn man die Glaubwürdigkeit anderer Menschen anzweifelt, sollte man schon selber eine gewisse Gglaubwürdigkeit haben.
      Du klingst schon fast wie die Bild Zeitung.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 15:02:48
      Beitrag Nr. 695 ()
      Grrrr: Habe ich Bild Zeitung geschrieben ????

      Ich entschuldige mich hiermit bei der Bild. Ich weiss , dass es ihr gerichtlich verboten ist, sich Zeitung zu nennen. Ich wollte damit nicht andeuten, dass die Bild in irgendeiner Form dieses Urteil umgeht.

      (* lol, nachher verklagen die mich, man weiss ja nie *)
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 15:11:44
      Beitrag Nr. 696 ()
      @cobraa.
      Wenn Du das so siehst dann freue ich mich, denn Asbeck hat ja schon einen Split 1:3 in Aussicht gestellt. Finde es toll dass Du jetzt plötzlich auch auf steigende Kurse spekulierst.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 15:19:25
      Beitrag Nr. 697 ()
      Hier noch mal, weil es so schon war.

      ===============================================

      Langsam wird der Frank Asbeck unverschämt!

      Erstmal sagt die WIWO 50% Wachstum.

      Wenige Stunden Später sagt über Reuters " nein nur 40%" !

      In Interview sagte er " auch künftig an Unternehmen beteiligt bleiben, wobei er aber einen Teilverkauf der von ihm gehaltenen Aktien nicht ausschließt. Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen"

      Was sagt er, er vertraut Solarworld nicht mehr? Wenn er so überzeugt ist, braucht er nicht zu verkaufen! Wo kann sich das Geld besser verzinsen, als in einem Unternehmen, die mit 40% Wachstum rechnet?

      Die Wahrheit ist, dass Solarbranche ausgelutscht ist. Er sagt selber, die Produkte sind ausverkauft. Wie soll Solarworld wachsen, wenn sie nicht mehr zu verkaufen haben. Bis er die Kapazitäten ausgebaut hat, haben die Großkonzerne schon den Markt gegessen.

      Deswegen wird er verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 16:45:13
      Beitrag Nr. 698 ()
      Die kleine Kurskorrektur hat weder mit dem Solarmarkt noch mit den Fundamentaldaten, die ohnehin sehr gut aussehen, zutun.

      Einige Marktteilnehmer die an Conergy interessiert sind brauchen liquide Mittel. Spätestens ab nächste Woche, wenn sie sich mit Conergy eingedeckt haben, werden wir hier mit steigenden Kursen zu rechnen haben.

      Die Ergebnisse des ersten Quartals stehen unmittelbar bevor. Sie werden sehr gut ausfallen!

      Gruß Helio
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 17:34:29
      Beitrag Nr. 699 ()
      da gehen ja heute puts übern tresen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 17:41:10
      Beitrag Nr. 700 ()
      #695 Wo? WKN danke?
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 18:08:42
      Beitrag Nr. 701 ()
      Kein Wunder, dass Puts, bis die Artz kommt!! gekauft werden. Morgen Schlachtfest:lick:


      17. März 2005

      - Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss 2004; Bonn

      - Analystenkonferenz Jahresabschluss 2004; Bonn

      - Konzernbericht 2004 auf SolarWorld-Homepage
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 18:10:15
      Beitrag Nr. 702 ()
      Nimm doch den 30-er Put. SAL1DD

      Basher Herz was willst du mehr?
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 18:46:54
      Beitrag Nr. 703 ()
      ich bin der Meinung, dass Solarworld Morgen super Zahlen vorlegen wird und werde daher auf call setzen..... oder liege ich da jetzt total falsch???:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 19:43:45
      Beitrag Nr. 704 ()
      db0g36 zum schluss 200k
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 20:23:34
      Beitrag Nr. 705 ()
      An alle REAL Solar Aktionäre :kiss:

      Ich bin Heil froh das solche Typen wie cobraa & Co....
      keine aber auch keine 1zige Aktie von :kiss:SOLARWORLD :kiss: haben/besitzen:p:laugh:

      & genau deshalb bleibe ICH für immer solange bis ICH
      CleanEarthForNature selber 1x unter der :kiss:ERDE:kiss: bin:D:cool: & sie hat mich wieder ;):laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 20:35:17
      Beitrag Nr. 706 ()
      @701


      Mein Freund "el loquito":laugh:

      Ich habe Dich vermisst

      Hier noch mal, für Dich, bitte langsam lesen

      ===============================================

      Langsam wird der Frank Asbeck unverschämt!

      Erstmal sagt die WIWO 50% Wachstum.

      Wenige Stunden Später sagt über Reuters " nein nur 40%" !

      In Interview sagte er " auch künftig an Unternehmen beteiligt bleiben, wobei er aber einen Teilverkauf der von ihm gehaltenen Aktien nicht ausschließt. Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen"

      Was meint er, er vertraut Solarworld nicht mehr? Wenn er so überzeugt ist, braucht er nicht zu verkaufen! Wo kann sich das Geld besser verzinsen, als in einem Unternehmen, die mit 40% Wachstum rechnet?

      Die Wahrheit ist, dass die Solarbranche ausgelutscht ist. Er sagt selber, "die Produkte sind ausverkauft". Wie soll Solarworld wachsen, wenn sie nicht mehr zu verkaufen haben:eek: Bis er die Kapazitäten ausgebaut hat, haben die Großkonzerne schon den Markt gegessen.

      Deswegen wird er verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 20:51:20
      Beitrag Nr. 707 ()
      Einer kann ausser Schlechtreden und Kopieren gar nichts und ist von sich zu sehr überzeugt. Sowas eigensinniges sieht man nicht jeden Tag.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 20:51:33
      Beitrag Nr. 708 ()
      Cobraa, ausser Wiederholungen:yawn: fällt Dir
      auch nix mehr ein.:yawn:

      Euer "Schlachtfest" wird so aussehen:

      Avatar
      schrieb am 16.03.05 21:01:02
      Beitrag Nr. 709 ()
      Gruß an die GiftSchlange cobraa
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      :eek: Die Zellfertigung hat die Verdoppelung der Kapazitäten___:eek:
      :eek: auf 60 MW im Jahr 2005 bereits in Angriff genommen und :eek:
      :eek: weitgehend realisiert. Der weitere Ausbau auf 90 MW und :eek:
      :eek: schließlich 120 MW wird sich nahtlos anschließen. Die___:eek:
      :eek: Expansion der Solarmodul­fertigung wird ebenfalls im____:eek:
      :eek: laufenden Jahr angeschoben werden.
      ________________:eek:
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      nur für cobraa,bitte langsam lesen
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 21:16:43
      Beitrag Nr. 710 ()
      :lick:Herstellung und Technologie :lick:

      Die :kiss:Deutsche Solar AG:kiss: produziert in Freiberg/ Sachsen
      verschiedene Siliciumwafer für die Photovoltaik. Die
      Produktionskapazität wurde kontinuierlich auf 120 MW
      ausgebaut.

      Ein Qualitätsvorteil bei der Herstellung liegt in dem
      BRIDGMAN-Verfahren, bei dem in einem einzigen
      Arbeitsschritt das Schmelzen und die Kristallisation des
      Siliciums erfolgt. Durch die Bridgman-Anlagen konnte der
      SolarWorld-Konzern bei dem Ausbau seiner Produktion
      :eek:Zeit sparen :eek: & seine Kapazitäten schneller vergrößern:D
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 21:22:18
      Beitrag Nr. 711 ()
      #706

      Meinst Du damit die Wacker Gruppe? Die sind seriös mein Freund!! Der Frank Asbeck ist ein Sprüchen Klopfer.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 21:52:21
      Beitrag Nr. 712 ()
      #688:

      Conergy hat in 2004
      285 Millionen Umsatz und ein EBIT von 19 Millionen erzielt.
      Das Ergebnis lag nach Steuern bei 11 Millionen.

      Solarworld hat letztes Jahr
      200 Millionen Umsatz und ein EBIT von 32,9 Millionen
      erwirtschaftet.
      Ergebnis nach Steuern 18,1 Millionen.

      Mit anderen Worten:
      Conergy hätte 469 Millionen Euro Umsatz machen müssen, um überhaupt so viel nach Steuern zu verdienen wie SW !


      Mich wundert, dass der Wert bei DEN Zahlen (im Vergleich mit SW) am oberen Ende der Spanne rausgekommen ist.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 21:59:55
      Beitrag Nr. 713 ()
      Cobraa,

      damit Du auch mal was lernst, das heisst "Sprücheklopfer" und in Deinem Fall handelt
      es sich um nichts anderes!

      :look: Wer andere beschimpft meint meistens sich selber. :look:

      Dieser Spruch trifft in Deinem Fall absolut zu.
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 22:32:41
      Beitrag Nr. 714 ()
      706

      Meinst Du damit die Wacker Gruppe? Die sind seriös mein Freund!! Der Frank Asbeck ist ein "Sprücheklopfer".

      Danke
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 00:13:57
      Beitrag Nr. 715 ()
      Tja, heute konnte man mal sehen, wie es aussieht, wenn Shorties geschlachtet werden: Bijou Brigitte brachten Zahlen raus.
      BB ist meine grösste Position, die no 2 ist SW.
      Bin mal gespannt, was morgen kommt.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 08:14:22
      Beitrag Nr. 716 ()
      SWV wird heute Dividendenerhöhung und Verteilung einer Gratisaktie vorschlagen! Es sieht doch gut aus, oder? :laugh:
      ...und die Sonne lacht...
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 08:18:40
      Beitrag Nr. 717 ()
      Ad-hoc von Heute!

      Pflichmitteilungen setzen voraus, dass wichtige Informationen gleichzeitig an der MArktteilnehmenr erreicht!

      Aber Vorstand hat vor Pflichmitteilung, schon die Information an ausgewählten Medien weitergegeben:

      Zum Beispiel
      40% Wachstum - bekannt
      25 Mio.(e) Gewinn 2005 - bekannt
      0,36 EUR Dividende - bekannt
      Gratisaktien - bekannt
      und bla, bla, bla.....

      Hier liegt ein klarer Mißbraucht der AD-Hoc Mitteilungen

      (Nur als Hinweis: Das rrinnert an EMTV und deren Mitteilungspolitik)
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 08:42:12
      Beitrag Nr. 718 ()
      :kiss:#713 von cobraa:kiss: ES GEHT VORAN & das ganz ohne dich :kiss:

      17.03.2005 08:31
      :eek:Solarworld hebt Jahresprognosen an :eek:

      Die SolarWorld (Nachrichten) hat seine Prognose für das
      Geschäftsjahr 2005 deutlich angehoben. Die Prognose für
      das Umsatzwachstum und den Ertrag gegenüber dem
      Geschäftsjahr 2004 wurde von 25% auf 40% angehoben. Der
      Konzernumsatz wird damit auf mehr als 280 Millionen Euro
      und das Ergebnis nach Steuern auf über 25 Millionen Euro
      ansteigen. Der Konzern wird damit voraussichtlich stärker
      wachsen als der Markt. Der Vorstand der SolarWorld AG hat
      ferner beschlossen, für das Geschäftsjahr 2004 der
      Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,36
      (Vorjahr 0,18) Euro je Aktie vorzuschlagen. Die
      Hauptversammlung soll außerdem über die Ausgabe einer
      Gratisaktie entscheiden.

      Nur für cobraa,s bitte lass dir beim lesen ZEIT :D
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 08:48:25
      Beitrag Nr. 719 ()
      #714

      Hier Antwort



      Ad-hoc von Heute!


      Pflichmitteilungen setzen voraus, dass wichtige Informationen gleichzeitig an der MArktteilnehmenr erreicht!

      Aber Vorstand hat vor Pflichmitteilung, schon die Information an ausgewählten Medien weitergegeben:

      Zum Beispiel
      40% Wachstum - bekannt
      25 Mio.(e) Gewinn 2005 - bekannt
      0,36 EUR Dividende - bekannt
      Gratisaktien - bekannt
      und bla, bla, bla.....

      Hier liegt ein klarer Mißbraucht der AD-Hoc Mitteilungen

      (Nur als Hinweis: Das rrinnert an EMTV und deren Mitteilungspolitik)
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 08:49:36
      Beitrag Nr. 720 ()
      Muss hier mal kurz Cobraa zur Seite treten...
      In dieser AdHoc steht NIX Neues, war alles seit ZWEI Tagen bekannt. Solarworld ist eine Aktie, die bei 75EUR mal wieder interessant wird. Aber nicht bei 92EUR und alten Meldungen als AdHoc. Wenn die Zeichner der Kap.erhoehung von 75EUR anfangen ihren Profit mitzunehmen, geht es ganz schnell in Richtung dieser 75EUR-Marke.

      Also nichts fuer ungut, ihr SW-Liebhaber, habt ja alle schon schoen verdient, aber an Profit mitnehmen ist nocu niemand gestorben.

      P.S.: 200T Durchschnitt bei unter 50EUR!!!
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 08:49:56
      Beitrag Nr. 721 ()
      Oweia :eek:

      gegen die Nettorendite (8,9%) sieht die von Conergy (3,9%) aber alt aus. :D

      Da werden die Shorties wohl heute kräftig von SW in Conergy switchen. :D
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 09:11:51
      Beitrag Nr. 722 ()
      Wenn cobra Gesicht hätte müsste er sich entschuldigen.

      Wo ist der Herr Oberlehrer?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 09:17:28
      Beitrag Nr. 723 ()
      @feci

      Hier bin ich. Gegen Ad-Hoc(Mißbrauch) kann nichts machen!

      Ab 10:00 wird zurückgeschossen
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 09:20:03
      Beitrag Nr. 724 ()

      Datum Analyse Quelle
      17.02.05 SolarWorld "buy " Merck Finck
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 10:03:21
      Beitrag Nr. 725 ()
      Hilfe!

      Wo finde das Jahresbericht 2004 in Solarworld HP?

      Laut Solarworld wollte heute das die Öffentlichkeit zugänglich machen!

      Bitte um Hilfe, Danke
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 10:24:36
      Beitrag Nr. 726 ()
      @ cobraa

      Entspann Dich mal. Du suchst ja beinah verzweifelt das Haar in der Suppe. Ein wesentlicher Unterschied zwischen EMTV damals und SW heute ist, dass SW grunsätzlich ein bommendes Geschäft hat und das Umsatzwachstum nicht durch überteuerte Käufe finanziert wurde.
      Selbst wenn die Jungs von SW nicht die perfekten Publik Relations Stars sind, hat das keine Bedeutung für den Geschäftsverlauf.
      Schon mal überlegt, dass auch die Schlachtbank für die Shortiekarawanne vorbereitet werden könnte ???
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 10:41:21
      Beitrag Nr. 727 ()
      " die Produkte sind ausverkauft" . Wie soll Solarworld wachsen, wenn sie nicht mehr zu verkaufen hat. Bis er die Kapazitäten ausgebaut hat, haben die Großkonzerne schon den Markt gegessen.

      Ich suche verzweifeln nach Bilanz, Konzernbericht 2004, bitte helf mir:cry:

      Oder will unser Freund Frank Asbeck, was verstecken?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 11:22:47
      Beitrag Nr. 728 ()
      Oh Mann, Cobraa. Gedult. Der Tag geht noch länger.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 11:27:05
      Beitrag Nr. 729 ()
      Herr Asbeck, seit Sonnenstromm stärker gefördert wird, boomt Ihre Branche. Sie wollen Ihre Kapazität für Solarzellen und für die aus den Zellen gebauten Module mehr als verdoppeln. Was machen Sie mit den Kapazitäten, wenn der Boom - etwa nach einem Regierungswechsel - abebbt?

      Antwort Frank Asbeck: No risk, no fan:eek:

      Bitte noch mal "No risk, no.."?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 11:34:32
      Beitrag Nr. 730 ()
      Warum haben Sie einen Teil ihrer Aktien in eine Vermögensholding gepackt?

      Antwort Frank Asbeck: Weil meine Kinder dann weniger Erbschaftsteuer zahlen müssen

      Will uns der Frank schon verlassen?:look:

      Warum hat er dann 130.000 Aktien verkauft?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 11:37:16
      Beitrag Nr. 731 ()
      @cobraa

      Hallo giftiges Reptil. Auch wenn mir Deine Beiträge auf den Keks gehen helfe ich Dir mit dem Geschäftsbericht 2004 weiter:
      http://www.solarworld.de/pdf-global/sw-konzernbericht-2004.p…

      Schlangen sehen ja bekanntlich nicht sonderlich gut!!! :kiss::kiss::kiss:

      Wenn so ein Schlachtfest aussieht (+6%) dann sollten wir das öfter machen... :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 11:44:47
      Beitrag Nr. 732 ()
      @C.ploss Ich danke Dir!

      Schlachtfest wird wegen Ad-Hoc(Mißbrauch)und vera... der Öffentlichkeit verschoben. Aber nicht aufgehoben.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 12:17:13
      Beitrag Nr. 733 ()
      Weiß jemand

      - ob
      und wenn ja
      - wie viele Aktien die Asbeck-Familienholding an Solarworld-Aktien verkauft hat ?


      Durch die Übernahme des BAYER-Pakets, das BAYER für den Verkauf der Dt. Solar AG erhalten hat,
      hat die Familie Asbeck Ihren Solarworld-Anteil -rückblickend für
      ein Schnäppchenpreis (rd. 34 €) - im April um ca. 8 Prozent aufgestockt.
      Ich kann mir nicht vorstellen, das die das Paket halten werden.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 12:44:40
      Beitrag Nr. 734 ()
      @Merrill

      Klar, 130.000 Aktien für ca. 62 EUR vor Weihnachten 2004!

      Er schliesst weitere verkäufe nicht aus!
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 12:58:31
      Beitrag Nr. 735 ()
      Naja
      ein Regierungtswechsel wird den Boom der Solarbranche nur dann stören, wenn die neue Regierung den Bau von 20 Atomkraftwerken beschliesst oder irgendjemand das erste Wasserstoffkraftwerk auf den Markt bringt.

      Anderfalls wird die Ralley des Ölpreise viele künftige Kunden der Solarbranche "produzieren".
      Viel wahrscheinlicher wird , dass das Ausland dem deutschen Beispiel folgt und die Solarbranche subventioniert. Dann sind wir erst am Anfang und die heimischen Unternehmen ganz vorne dabei (haben ja einen Vorsprung).
      Gib dem Ölpreis noch 50 Prozent und schau Dir dann noch mal die Solarbranche an.
      Allerdings kann es tatsächlich sein, dass die Öffentlichkeit verarscht wird: Schliesslich ist ja die Standart Empfehlung bei Solarworld sell oder hold.
      Nachdem ich mir die Conergy Zahlen angesehen habe, bin ich mit Solarworld zuversichtlicher denn je.
      Allerdings kann es ja sein , das ich da einiges übersehe, darum dachte ich mir, ich könnte ja mal folgendes Thema eröffnen.
      Der Solarworld Conergy Vergleich:
      Welches Unternehmen von den beiden soll man warum favorisieren??
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 13:12:02
      Beitrag Nr. 736 ()
      @Mad Dargel

      Kann es sein das bei Solarworld Aufträge als Umsatz verbucht wird?

      sonst wie Erklärst du die hohe Umsatzerlöse von 199.9 Mio. Materialaufwand ist aber nicht proportional gestiegen.

      Mit Luftbuchungen kann man immer die Erwartungen (18,1 Mio. Gewinn) übertreffen. Oder?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 13:21:05
      Beitrag Nr. 737 ()
      @cobraa
      Du bist heute leicht nervös, oder?
      Es war doch klar, dass heute die Aktie steigen wird. In den letzten Tagen hatten viele Solarfreunde sich durch Verkäufe von Solarworld-Aktien freie Liquidität für die Zeichnung von Conergy geschaffen. Nachdem heute die enttäuschenden Zuteilungen veröffentlicht wurden, haben die Leute ihr Geld wieder in Solarworld investiert.

      Dass Herr Asbeck seine Aktien in eine Vermögensholding gepackt hat ist aus erbschaftsteuerlichen u. ertragsteuerlichen Gründen sinnvoll. Da ich selbst Steuerberater bin, kann ich dies nicht kritisieren sondern nur begrüßen. Und dass Herr Asbeck einen Teil seiner Aktien umschichtet ist für jeden Vermögensverwalter klar von Vorteil. Das von Bayer erworbene Paket hat er vielleicht bereits veräußert. Allerdings reichen dafür die im Dezember verkauften 130.000 Stk. nicht aus. Vermutlich hat er die Bayer-Anteile auf Pump gekauft. Da wäre es aus vermögensoptimierender Sicht strickt geboten, diese Aktien schnellstens abzugeben. Und auch weitere Anteile sollte er abgeben. Wie sieht sein privates Portfolio aus? Keine Ahnung, aber vermutlich aus 98% Solarworld- u. 1% Windwelt-Aktien. Da muss man doch mal diversifizieren, oder? Das hat nichts damit zu tun, dass er nicht an die Zukunft von Solarworld glaubt. Auch Bill Gates hält nicht nur Microsoft-Aktien... So ist es ja nur fair, dass er weitere Verkäufe langfristig ankündigt.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 13:28:28
      Beitrag Nr. 738 ()
      @Thesun2

      Gut, du bist Steuerberater. Bitte um Aufklärung!

      Kann es sein, dass bei Solarworld Aufträge als Umsatz verbucht werden?

      sonst wie erklärst du die hohe Umsatzerlöse von 199.9 Mio. Materialaufwand ist aber nicht wesentlich (proportional) gestiegen. Solarmodulle, Wafer benötigen Rohstoffe, Materialien usw. oder?

      Mit Luftbuchungen kann man immer die Erwartungen (18,1 Mio. Gewinn) übertreffen. Oder?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 14:26:26
      Beitrag Nr. 739 ()
      Cobraa, es kann sogar sein , dass der Materialaufwand fällt, während der Umsatz steigt. Einkaufspreise ändern sich, Währungen unterliegen Schwankungen, Verkaufspreise können steigen.

      Im Gegenzug kann man für kriminelle Handlungen in den Knast gehen. Vielleicht denkst Du erstmal über mögliche Motive nach, ehe Du eine Anzeige erstattest. *grins*
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 14:41:32
      Beitrag Nr. 740 ()
      desweiteren kann es sein, dass vorjährige Materialaufwendungen von dritten bezogen worden sind, und jetzt selbst hergestellt werden, und sie deswegen nicht mehr als Materialaufwand zu finden sind, da sie in der Konzern GUV eliminiert werden müssen (Innenumsätze)... z.B Wafer oder Zellen
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 15:35:57
      Beitrag Nr. 741 ()
      siehe GUV Position 2. Bestandsveränderung
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 16:16:55
      Beitrag Nr. 742 ()
      @Mad Dargel
      @Thesun2

      Mad Dargel, "....Vielleicht denkst Du erstmal über mögliche Motive nach, ehe Du eine Anzeige erstattest. *grins*....". Wie soll ich das vestehen?

      Ich frage Dich und den angebliche Steueberater thesun2 was fast mehr als 100% UMsatzsteugerung auf sich hat. Beantworte meine Frage und Punkt. Ich warte!


      Gut, du bist Steuerberater. Bitte um Aufklärung!

      Kann es sein, dass bei Solarworld Aufträge als Umsatz verbucht werden?

      sonst wie erklärst du die hohe Umsatzerlöse von 199.9 Mio. Materialaufwand ist aber nicht wesentlich (proportional) gestiegen. Solarmodulle, Wafer benötigen Rohstoffe, Materialien usw. oder?

      Mit Luftbuchungen kann man immer die Erwartungen (18,1 Mio. Gewinn) übertreffen. Oder?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 16:29:45
      Beitrag Nr. 743 ()
      1. Man kann die Produkte teurer verkaufen.
      2. Man kann Bestand abbauen
      In beiden Fällen entsteht mehr Ertrag.

      3. Materialaufwand ist doch auch gestiegen, auch wenn nicht wesentlich.

      Aufträge als Umsatz zu verbuchen, ist doch eine Unterstellung. Seriosität vorausgesetzt (Hier darf man Seriosität voraussetzen)

      Aus Zeitgründen nur so viel.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 16:31:30
      Beitrag Nr. 744 ()
      :laugh::laugh::laugh:cobraa:confused::confused:

      Was bringt dir das:laugh::laugh::laugh::laugh:
      DU hast ja eh kein GELD um in :kiss:SOLARWORLD:kiss: zu Investieren:laugh::laugh::laugh:

      Mein Tip an Dich = Spiel lieber Lotto dort mußt DU cobraa
      nur klein Investieren & kannst groß kassieren, hier bist Du
      in der falschen Liga das = nicht,s für Blindschleichen;)

      ES GEHT VORAN
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 16:36:57
      Beitrag Nr. 745 ()
      @Feci
      Bestandsveränderungen sind -14,6 Mio. ja angegeben. Schwach Feci, weiter fantasieren!
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 16:57:32
      Beitrag Nr. 746 ()
      Da gibt es doch ein Kunde von Solarworld, Name Windwelt, dahinter steht Frau Muffler (Lebensgefährtin von Frank).

      Wie werden die Umsätze dieser Kunde verbucht?

      Frank Asbeck ist doch Mehrheitsaktionär von Windwelt!

      Das wurde mich interesieren?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 16:58:53
      Beitrag Nr. 747 ()
      @ cobraa : Du bist jetzt auf /ignore . Der einzige Grund für mich, dich davon wieder hochzustufen, wäre eine Beichte, dass Du erst 16 bist.

      @ den Rest: Im Bijou Brigitte Threat hat einer einen Link zu einem alten Kali und Salz Threat gestellt, der 2003 gestartet wurde.
      Es werden auch viele Analystenmeinung hingestellt , die echt lustig klingen, wenn man den Kursverlauf betrachtet.
      Der Threat ist wirklich zu empfehlen.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 18:18:08
      Beitrag Nr. 748 ()
      Übrigens machte 2001 das Gerücht die Runde Bill Gates habe in Solarworld investiert. Weiß noch jemand davon...
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 18:23:00
      Beitrag Nr. 749 ()
      Nicht nur Bill Gates. Auch General Electric. Alles Kurspflege = pushen
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 18:34:09
      Beitrag Nr. 750 ()
      SolarWorld: Aktuelle Impressionen von den Konferenzen.
      17.03.2005

      :eek: 1.Reihe, 2. von links: Mr. Bill Gates :eek:
      :rolleyes: vorne rechts stehend: Mr. Frank Asbeck :rolleyes:




      Avatar
      schrieb am 17.03.05 18:42:38
      Beitrag Nr. 751 ()
      So, jetzt langts,

      Cobraa ist bei mir auf Ignore. Hab keine Lust mehr, diese hirnlosen Fantastereien und Paranoia zu lesen.

      Sachliche Kritik usw. ist wünschenswert, aber der(die) Kerl(Tussi) schiesst den Vogel ab.

      Auch 16 Jahre sind keine Entschuldigung dafür. Ausserdem sucht er nur Aufmerksamkeit.

      Viel Spass noch Cobraa, mit dir selbst zu diskutieren.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 18:46:13
      Beitrag Nr. 752 ()
      @jellyfisch Sicher kannst Du mir helfen!

      Hier die Frage:

      Da gibt es doch ein Kunde von Solarworld, Name Windwelt, dahinter steht Frau Muffler (Lebensgefährtin von Frank).

      Wie werden die Umsätze dieser Kunde verbucht?

      Frank Asbeck ist doch Mehrheitsaktionär von Windwelt!

      Das wurde mich interesieren?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 19:38:35
      Beitrag Nr. 753 ()
      Kommentar v. Reptil cobra:

      "Bestandsveränderungen sind -14,6 Mio. ja angegeben. Schwach Feci, weiter fantasieren!"

      Also schwächer geht es wirklich nicht Herr Oberbasher, oder Oberlehrer.

      Ich "habe fertig"
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 19:45:50
      Beitrag Nr. 754 ()
      Traue mich zu Wetten das wir dieses Jahr noch die 200:eek: werden & unser lieber Bill mit seiner Solar-software für Solaranlagen Gold richtig liegen wird :cool:;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:11:08
      Beitrag Nr. 755 ()
      @feci Hier als Überlegungshilfe

      Bei Solaranlagebauer Conergy steig Umsatz und Materialaufwand (proportional)! Bei Solarworld steig Umsatz aber Materialaufwand, nicht wesentlich. Woher kommt denn die übermässige Umsatz? Sind Aufträge von 2005 als Umsatz (2004) gebucht worden? Kannst Du mir bitte erklären? Danke.

      Solarworld................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse..............................199.9.......................98,4
      Materialaufwand...........................93..........................87,9
      Bestandsveränderung..................-14,6.....................26,1


      Conergy.................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse...............................284,8.......................122,38
      Materialaufwand.........................243,5..........................93,1
      Bestandsveränderung....................1,7.........................-16,3
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:28:07
      Beitrag Nr. 756 ()
      Wenn man mehr Umsatz gemacht hat, als man produziert hat, nimmt doch der Bestand ab. Dafür braucht man nicht mal zu studieren.
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:34:39
      Beitrag Nr. 757 ()
      @feci Trotdem stimmt die Ralation nicht! Rechne bitte noch mal
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:35:39
      Beitrag Nr. 758 ()
      @cobra:

      Ich verstehe Dich und Dein Problem nicht. Feci will Dir helfen und du machst Ihn blöd an.... Du scheinst ja ein ganz toller zu sein....

      Ich habe Dir auch schon einen Tipp gegeben. Wenn du früher für deine Module Zellen kaufen mußtest, die du dann verarbeitet hast, waren der Zellaufwand für dich Materialaufwand.
      Jetzt stellst du die Wafer selber her und die Zellen... Wie groß ist dann der Materialaufwand für den Konzern????

      Kleine RECHENAUFGABE!!!!!!


      Was ich auch ganz toll fand, dass Solarworld schon über 25% seines Umsatzes außerhalb Deutschlandes macht, dadurch werden sie unabhängiger....
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 20:42:16
      Beitrag Nr. 759 ()
      @rolf1 25% der Umsatz außerhalb Deutschlands. Auch über eine "vinkulierte" Gesellschaft? Was meinst Du darüber? kannst Du bitte auch über folgenden Kunde Stellung nehmen? Danke.

      Da gibt es doch ein Kunde von Solarworld, Name Windwelt, dahinter steht Frau Muffler (Lebensgefährtin von Frank).

      Wie werden die Umsätze dieser Kunde verbucht?

      Frank Asbeck ist doch Mehrheitsaktionär von Windwelt!
      Das wurde mich interesieren?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 21:20:11
      Beitrag Nr. 760 ()
      @cobraa,
      Du bist nicht zufällig einer von den investigativen Journalisten vom Spiegel oder Stern?
      Also wenn Du hinter SWV kriminelle Machenschaften vermutest, solltest Du vielleicht auf der nächsten HV Deine Fragen wiederholen.

      Fakt ist, dass SWV überdurchschnittlich von der enormen Nachfrage profitiert. Der Energiedurst wird stetig zunehmen, auch wenn vermehrt energiesparende Geräte auf dem Markt kommen. Da die Erdölförderung/Nachfrage bald kippen wird, wird die Nachfrage nach alternativen Energien noch stärker steigen. Dann sind die künstliche Nachfrageankurbelung durch politische Maßnahmen auch egal.
      Weiß jemand, welches Unternehmen im Bereich Brennstoffzellentechnik stark ist?

      Aktie der Zukunft: Solar/Wasserstoff/Brennstoffzelle
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 21:31:28
      Beitrag Nr. 761 ()
      3D Solarwelt : Virtuelle Solaranlage für Privatanwender und Profis

      30.01.2004: Die Fachhochschule :kiss:München:kiss:
      hat eine Software entwickelt, mit dem sich
      Photovoltaikanlagen planen, dreidimensional darstellen
      und hinsichtlich ihres Ertrages berechnen lassen.




      Software »PV Profit« zur Wirtschaftlichkeitsberechnung

      20.01.2004: Das Solar-Infozentrum Solid aus Fürth bietet
      ein Programm an, das die Wirtschaftlichkeit von
      Solarstromanlagen berechnet. Die Software »PV Profit«,
      die von Sylvio Dietrich im Rahmen einer Diplomarbeit
      entwickelt wurde, basiert auf dem
      Tabellenkalkulationsprogramm Excel (für Windows ab
      Version 95) und ist auf CD-ROM nebst Begleitbuch
      erhältlich.



      SolarPilot: Software von Pro Solar für die Erstellung von Angeboten

      15.01.2004: Die Pro Solar Solarstrom GmbH, Großhändler
      von BP-Modulen, bietet Solarinstallateuren ein Programm
      an, mit dem sich Photovoltaikanlagen projektieren lassen.
      Darüber hinaus erstellt die Software »SolarPilot« ein
      übersichtliches Angebot für Endkunden.

      :kiss:Microsoft /Software:kiss:

      @ BioBug :kiss: an genau das selbe habe ich auch schon mal:rolleyes: , wenn DU etwas gefunden hast bitte melde Dich;)

      Bin am Start es geht voran
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 21:46:09
      Beitrag Nr. 762 ()
      @BioBug Ich möchte folgendes geklärt haben.
      Bei Solaranlagebauer Conergy steig Umsatz und Materialaufwand (proportional)! Bei Solarworld steig Umsatz aber Materialaufwand, nicht wesentlich. Woher kommt denn die übermässige Umsatz? Sind Aufträge von 2005 als Umsatz (2004) gebucht worden? Kannst Du mir bitte erklären? Danke.

      Solarworld................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse..............................199.9.......................98,4
      Materialaufwand...........................93..........................87,9
      Bestandsveränderung..................-14,6.....................26,1

      Wenn Spiegel und Stern dahinter sind, ist ja auch was dahinter. Die Adhoc-Meldung von heute ist überflüssig gewesen, da die darin enthaltene Informationen vorher von Vorstand über die Medien bekannt gab. Es lässt doch vermuten, dass Kursplege betrieben werde. Oder, was meinst Du?
      Conergy.................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse...............................284,8.......................122,38
      Materialaufwand.........................243,5..........................93,1
      Bestandsveränderung....................1,7.........................-16,3
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 22:16:15
      Beitrag Nr. 763 ()
      @cobra:

      Der Umsatz wird nur dann ausgewiesen, wenn eine Lieferung an einen Konzernexternen, besser gesagt an jemanden außerhalb des Konsolidierungskreises, geliefert worden ist

      Da die Windwelt nicht mehr Tochter der Solarworld ist, sondern der Eifelstrom GmBH gehört, sind Umsätze dann realisiert, wenn sie an die Windwelt geliefert sind.

      S.50: Kunden in den Niederlanden, Spanien, Luxemburg und Österreich, mehr weiß ich auch nicht....
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 23:08:36
      Beitrag Nr. 764 ()
      @rolf1 Danke!, Verstehe ich richtig?
      Solarworld verkauft an Eifelstrom GmbH,
      Eifelstrom GmbH verkauft an Windwelt und
      Windwelt an China? Das würde bedeutet, dass Solarworld Umsatz bucht, die eigentlich nicht in Konzernkreis gehört? Es stellt sich die Frage zu welche Konditionen die Ware verkauft werde? Wird vieleicht überteuert fakturiert? Der Gewinn würde dadurch übermässig steigern ohne, dass die Materialaufwendungen steigen? Was meinst Du Rolf1?
      Avatar
      schrieb am 17.03.05 23:54:15
      Beitrag Nr. 765 ()
      Helio meldet sich bis 25. 03. 05 ab

      cobraa,

      ich werde mich impliziert bis 25ten in Deiner Reichweite, ein begehrenswerter Urlaubsort lahm legen bzw. entkrampfen.

      Ich bin von Handwerk Psychoanalytiker und bin gerne konziliant Dir Hilfe zu leisten, Deine Streitfragen, Themen, Leitgedanken, Motive, Probleme ätherischer zu sehen. Das räumt Dich auf und macht Dich glückseliger!

      Wenn Du willst, schreibe ruhig Deine Telefonnummer hier rein, ich stehe Dir dann gern zu freien Verfügung.

      Und mir wurde es auch gut tun mit Dir bei einem guten Rotwein eine Havanna zu rauchen. Die bringe ich mit.

      Herzliche Grüße
      Helio
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 07:24:26
      Beitrag Nr. 766 ()
      Solarworld ist doch schon reichlich teuer geworden.

      Ich empehle euch auf Evergreen Solar ESLR umzusteigen. Der Kurs ist noch vergleichsweise günstig, die Perpektiven könnten besser gar nicht sein.
      Die USA haben einen ungleich größeren Markt als wir hier.
      Und der befindet sich zudem noch in den Anfängen.
      Wenn es dort erst mal richtig los geht...und das wird es in diesem Jahr...dann gibt es bei ESLR nochmal den Solarword- Effekt. Dabeisein ist alles! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 07:26:15
      Beitrag Nr. 767 ()
      Der Ölpreis bleibt in Rekordlaune:

      Interessanter Artikel in der heutigen Ausgabe der FAZ (leider nur mit Online Abo - evtl. Zeitung kaufen):

      http://www.faz.net

      ...Große Sorge des Kartells

      Weithin heißt es jetzt, das Kartell sei von den jüngsten Preissteigerungen in große Sorgen gestürzt worden. Sie bedrohten die Weltwirtschaft. Konjunkturelle Schwäche ließe den Ölbedarf zurückgehen und den Preis sinken. Eine auf lange Sicht wohl noch größere Sorge des Kartells gelte dem Umstand, daß Preise von nachhaltig mehr als 50 bis 55 Dollar die Suche nach alternativen Energiequellen sehr dynamisch vorantreiben dürften . :laugh::laugh::laugh:

      Damit würde sich die Gefahr abzeichnen, daß Öl als noch führender Energieträger in überschaubarer Zeit auf Dauer abgelöst werden könnte. Vor diesem Hintergrund halten es Fachleute für verständlich, daß das Kartell den Ölpreis jetzt herunterzureden versuche. Ob dies angesichts der weitgehend ausgeschöpften Förderkapazitäten und auch der Raffineriekapazitäten Erfolge bringe, bleibt aber abzuwarten.


      AHA, JETZT haben es wohl ALLE begriffen.
      Die Realität holt nun auch die OPEC ein.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 07:33:29
      Beitrag Nr. 768 ()
      @cobra:

      Nein Cobra, ich glaube du verstehst nicht richtig.

      Solarworld lieferte für 5,6 Mio. an die Windwelt. Diese hat nichts mehr mit Solarworld zu tun, außer dass sie Asbeck gehört. Sie lieferten an einen Konzernexternen, d.h. sie haben einen Umsatz generiert. Was Die dann damit machen ist unerheblich... das interesiert den Konzern nicht.

      Zu deiner Frage mit den nicht proportional gestiegenen Materialkosten.
      ist einfach nur ein selbst erstelltes Beispiel, damit du es nachvollziehen kannst.

      2003
      Kauf von Zellen für 80, Personanalkosten 10, Gewinn 10 verkauft zu 100 an dritte: Umsatz 100

      2004
      Herstellung Wafer: 10 Material, Personal 10 Gewinn 30,
      Verkauft an ein innerkonzerliches Unternehmen... für das einzelne Unternehmen Umsatz, für den Konzern nicht

      Das ganze machst du jetzt auch noch bei Zellen und bei Modulen....

      Würde Solarworld wie in 2003 seine Zellen fremdbeziehen, dann müßten sich die Materialkosten in etwa verdoppeln, oder du hast die Abweichungen die dir Feci mitteilen wollte.

      Wird aber jetzt auf allen Stufen selbst produziert, dann fallen aus Konzernsicht nur die auf den enzelnen Stufen von externen angefallenen Materialkosten an...., d.h. die Materialkosten steigen nicht proportional...

      Oder lies Dir einfach ein Buch zur Konzernrechnungslegung durch....

      Das ist ein weiterer Vorteil von Solarworld. Da sie auf jeder Stufe vom Silicium bis zu den Modulen tätig sind, wird auf jeder Stufe die Gewinnmarge eingestrichen....
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 08:55:48
      Beitrag Nr. 769 ()
      "Ich empehle euch auf Evergreen Solar ESLR umzusteigen. Der Kurs ist noch vergleichsweise günstig, die Perpektiven könnten besser gar nicht sein."

      Aha, dann erläutere doch mal, in wie fern die noch vergleichsweise günstig ist ;)

      Ich seh` nur eine Marktkapitalisierung von 412 Millionen Dollar und einen Verlust von 0,92 Dollar/Aktie.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 08:58:11
      Beitrag Nr. 770 ()
      @rolf1 die 5,6 Mio die Solarworld an Windwelt verkauft tat. (hinter Windwelt steht Frau Muffler, Lebensp. v. Frank. Hat direkt stattgefunden oder so wie Du mich erklärt hast. Mit Einschaltung einer GmbH?

      Solarworld verkauft an Eifelstrom GmbH,
      Eifelstrom GmbH verkauft an Windwelt und
      Windwelt an Gott weiss wo?
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 09:08:51
      Beitrag Nr. 771 ()
      #766:

      Meinst Du, die spielen Umsatztennis ? :D
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 09:32:46
      Beitrag Nr. 772 ()
      @cobraa:
      Eigentlich ist das ganz einfach: Solarworld verkauft an Windwelt. Ab jetzt ist der Umsatz realisiert, da die Windwelt nicht zum Konzern gehört. Diese BAuen dann Solarparks mit den Modulen, doch das interesiert alles nicht, da das eine andere Firma ist.

      Wünsche allen ein schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 13:03:11
      Beitrag Nr. 773 ()
      @cobra

      windwelt ist eine eigenständige ag.
      die fa. eifelstrom gmbh besitzt 87 % der aktien,
      und ist im besitz der fa. asbeck.

      windwelt hat letztes jahr diesen solarpark fertiggestellt
      und im herbst verkauft:

      Das Projekt wurde im Juni 04 eröffnet.

      Projektstandort: 87600 Kaufbeuren, ehm. Fliegerhorst
      Nennleistung: Bauabschnitt 1: 1.121,76 kWp
      1792 Stück SW 155 = 277,76 kWp
      1872 Stück SW 150 = 280,80 kWp
      1760 Stück SW 160 = 281,60 kWp
      1760 Stück SW 160 = 281,60 kWp

      Bauabschnitt 2: 913,92 kWp
      5712 Stück SW 160 = 913,92 kWp
      Projektentwicklung: Windwelt AG
      53115 Bonn
      Poppelsdorfer Allee 64
      Modultypen: SWM150P126R Bauform A
      SWM155P126R Bauform A
      SWM160P126R Bauform A
      SWM165P126R Bauform A
      Modul Hersteller: SolarWorld AG

      wo ist dein problem ? auch in zukunft wird es
      weitere projekte geben.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 15:31:10
      Beitrag Nr. 774 ()
      @oberkaer Mein Problem ist, dass Umsätze übermässig über "vinkulierte" Gesellschaften (d.h. de Fa. Asbeck, Lebensgefährte usw) bei Solarworld gebubucht werden. Könntest Du mir sonst folgendes erklären?

      Bei Solaranlagebauer Conergy steig Umsatz und Materialaufwand (proportional)! Bei Solarworld steig Umsatz aber Materialaufwand, nicht wesentlich. Woher kommt denn die übermässige Umsatz? Sind Aufträge von 2005 als Umsatz (2004) gebucht worden? Kannst Du mir bitte erklären? Danke.

      Solarworld................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse..............................199.9.......................98,4
      Materialaufwand...........................93..........................87,9
      Bestandsveränderung..................-14,6.....................26,1

      Wenn Spiegel und Stern dahinter sind, ist ja auch was dahinter. Die Adhoc-Meldung von heute ist überflüssig gewesen, da die darin enthaltene Informationen vorher von Vorstand über die Medien bekannt gab. Es lässt doch vermuten, dass Kursplege betrieben werde. Oder, was meinst Du?
      Conergy.................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse...............................284,8.......................122,38
      Materialaufwand.........................243,5..........................93,1
      Bestandsveränderung....................1,7.........................-16,3
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 17:32:24
      Beitrag Nr. 775 ()
      Ne ich glaub du hast ein ganz anderes Problem.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 17:51:35
      Beitrag Nr. 776 ()
      Ne ich glaube auch, das Du ein ganz anderes Problem hast.
      Das hier kann man v. Deiner Seite als Terror bezeichnen.

      Du scheinst immer das Haar in der Suppe suchen zu müssen und nicht zuletzt bist Du ein Erzfeind v. Asbeck.

      Es gab natülich am Neuen Markt genug Beispiele von Totalverlusten, aber Gott sei Dank gibt es auch noch Investmentmöglichkeiten. Dafür ist der Markt geschaffen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 18:26:46
      Beitrag Nr. 777 ()
      18.03.2005 17:09
      SolarWorld: Kaufen (LB Baden-Württemberg)
      Die Landesbank Baden-Württemberg bewertet am 18. März den Solarkonzern SolarWorld (Nachrichten) mit dem Rating "Kaufen" nach bisher "Halten". Das Kursziel liegt bei 120,00 Euro.

      Das Unternehmen habe für das Geschäftsjahr 2004 sehr überzeugende Zahlen abgeliefert. Die Margen seien sehr gut, die Nettoverschuldung habe reduziert werden können und der Free Cash-Flow sei exzellent. Außerdem habe das Management die Guidance für 2005 angehoben. Die Analysten sehen weiteres Kurspotenzial und setzen das Rating von "Halten" auf "Kaufen".

      Die Analysten erwarten für das Geschäftsjahr 2004 ein Ergebnis je Aktie von 3,14 Euro nach bisher 2,58 Euro, für 2005 von 4,63 Euro nach bisher 3,53 Euro, für 2006 von 6,14 Euro nach bisher 4,73 Euro und für 2007 von 7,40 Euro. Daraus ergibt sich ein 2005er KGV von 21,8.
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 19:29:57
      Beitrag Nr. 778 ()
      @ GiftSchlange the cobraa-libre :laugh::laugh::laugh:

      KGV von 21,8 + 4,63 Euro pro St. = :D:confused::D:laugh:

      & dann sagen wir aufwiedersehen:D + nur zur Info Schlangen
      gehören zur Kriechgemeinschaft & sind deshalb sehr lang-sam aber
      lass dir Zeit:laugh::laugh::laugh::D

      Ich habe jetzt auch viel Zeit CleanEarthForNature peace an alle ReaL SolaR-AktionärE:kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 21:16:12
      Beitrag Nr. 779 ()
      @Cobraa: wie oft muss man Dir das jetzt noch erklären??? Solarworld u. Conergy sind zwei ganz unterschiedlich aufgestellte Unternehmen. Da Conergy kaum selbst produziert muss zwangsläufig der Materialeinsatz mit dem Umsatz korrelieren. Dass es bei Solarworld amders funktioniert haben doch mittlerweile genügend Leute hier im Thread erläutert. Das bekommt ja hier langsam den Charakter einer Massentherapie.

      Dass Solarworld an Windwelt liefert ist vollkommen seriös. Natürlich muss man diese Geschäfte besonders im Auge behalten. Aber hier liegt doch eher der Verdacht nahe, dass Solarworld die Zellen zu billig an Windwelt verkauft, weil an dieser Gesellschaft Fam. Asbeck wesentlich mehr Anteile als an Solarworld hat. Ob Windwelt die Zellen zu billig oder zu teuer bekommen hat, kann man in Kürze in deren Geschäftsbericht lesen. Entweder haben die dann einen sehr hohen Gewinn (billig eingekauft) oder einen hohen Verlust (sehr teuer eingekauft). Bei ersterem wäre Deine These widerlegt, bei letzterem verarscht sich H. Asbeck ja selbst. Wenn hohe Umsätze mit Windwelt zu fairen Preisen getätigt werden ist für Solarworld nur wichtig, ob Windwelt bezahlt. Gibt es in der Bilanz eine große Forderung gegenüber Windwelt?

      Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer sind verpflichtet, diese Geschäfte zu prüfen. Wer hier bedenken hat, sollte bei der nächsten HV nachfragen.

      Du kannst es als unseriös darstellen, dass H. Asbeck nicht nur über die Solarworld in der Solarbranche tätig ist. Vielleicht liegt es ja daran, dass Herr Asbeck viele Chancen, nicht nur die der Solarworld in dieser Branche sieht. Viele Analysten u. Banker sehen es gerne, wenn solche relativ Geschäftsfremden Unternehmungen außerhalb der börsennotierten Gesellschaft liegen, da sie mit dem Kerngeschäft nichts zu tun haben.
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 00:09:22
      Beitrag Nr. 780 ()
      @thesun2 Deine Erkärung kann ich leider nicht zustimmen. In IV-Quartal 2004 wird der meiste Quartal-Umsatz des 2004 mit einen niedrige Quartal04-Materialaufwand gebucht. Wenn Solarworld ein Quartal-Umsatzrekord verbucht, muss die Materialaufwendungen zu mindesten höher sein als der Quartaldurchschnitt des Jahres 2004.

      Was Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer betrifft, sage ich nur, "die zählen nicht was produziert und was die Halle verlässt". WPs prüfen nur die Bücher. Was meinst du?
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 05:38:23
      Beitrag Nr. 781 ()
      @cobraa
      vielleicht hat SWV im Bereich Recycling Fortschritte gemacht. Es könnte zudem sein, dass SWV noch viel Lagerbestand hatten? Durch Verbesserung in der Produktion könnte der Verschnitt verkleiert und Output vergrößert worden sein - Ich bin kein Experte aber ich habe einen Bericht gesehen, dass SWV eine moderne und effiziente Produktionsmethode einsetzt. Das könnte auch erklären, warum SWV im Vergleich zu den Konkurenten mehr verdient. :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 09:31:24
      Beitrag Nr. 782 ()
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :rolleyes: Einsatzmöglichkeiten von Solarenergie :rolleyes:
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Besondere Bedeutung kommt der Solarenergie in der
      Dritten Welt zu .
      Hier wurden solarbetriebene Pumpenanlagen
      gebaut, um den Bewohnern abgelegener Regionen die
      Beschaffung von Trinkwasser zu erleichtern.

      Peace Euer CleanEarthForNature
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 15:27:33
      Beitrag Nr. 783 ()
      Electric Land Speed Records (MPH) 2004

      :eek:Fastest Electric Vehicle 321.8 MPH:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 15:49:55
      Beitrag Nr. 784 ()
      Gruß an cobraa & ES GEHT VORAN

      Primetime`s E=motion electric LSR contender 2004
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 16:55:26
      Beitrag Nr. 785 ()
      @Cobraa: es muss im IV. Qu. zwar nicht zwangsläufig der höchste Materialaufwand erfolgen, allerdings sollten die Relationen UE zu Mat.aufw. einigermaßen ähnlich sein. Ich habe mir die Zahlen mal ganz "rudimentär" angeschaut. Für eine detaillierte Analyse fehlt mir die Zeit. Die Anteile an Solarworld halte ich nur "zum Spass". Meinen Lebensunterhalt verdiene ich nicht mit Aktienanlagen-/zocken.

      Zunächst muss man erwähnen, dass die Verlässlichkeit von Zwischenberichten nicht mit denen des Gesamtjahres zu vergleichen ist. Ein Testat des Wirtschaftsprüfers wird unter keinen Zwischenbericht erfolgen. Daher sind die Zahlen des Zwischenberichtes auch nicht geprüft. Regelmäßig kommt es bei der Abschlussprüfung zu Neubewertungen insbesondere der Verrechnungspreise im Konzern. Während des Jahres wird oftmals mit Planzahlen gearbeitet. Bei einem so stark expandierenden Konzern wie Solarworld könnte es durchaus sein, dass die Bewertungen der einzelnen Produktionsstufen angepasst werden müssen. Als Außenstehender kann ich hier nur spekulieren.

      Auffallend ist tatsächlich, dass im 4.Q. die Materialaufwandsquote (natürlich incl. BV) nur bei ca. 40% lag. Im Jahr 2003 lag sie glaube ich bei ca. 63%, insgesamt in 2004 bei 54%. Das Absinken von 63% auf 54% hängt damit zusammen, dass weniger Zukäufe von Außen erfolgten. Das wurde hier ja oft genug erklärt. Ein Absinken unter 54% im 4.Q. ist auch plausibel, da z.B. die Deutsche Solar AG im 4.Q. ihr stärkstes Q. hatte (siehe Bericht S.40). Somit musste weniger Silizium zugekauft werden. Ob dieser Effekt dazu führen kann, dass der Mat.auf. auf 40% sinkt, kann ich nicht beurteilen. Da müsste man die Zahlen der einzelnen Produktionsstufen auseinandernehmen. Vermutlich kommt oben genannter Neubewertungseffekt hinzu.

      Grundsätzlich vertraue ich den Zahlen der Wirtschaftsprüfer. Seit Worldcom, Enron etc. sind alle WP`s sehr nervös. In Amerika ist Arthur Anderson aufgelöst worden...

      Für mich sind bei den Zahlen vornehmlich der Außenumsatz u. sämtliche Kosten in der Summe relevant. Außenumsatz zu faken ist nur mit kriminellen Methoden möglich. Dazu hätte Solarworld überhaupt keinen Grund. Wer würde es verübeln, wenn der Umsatz 10 Mio. weniger betragen würde u. langfristig fällt es auf. Herr Asbeck hätte nur etwas davon, wenn er jetzt sofort alle seine Anteile verkaufen wollte. Aber wer würde ihm die ohne Misstrauen abnehmen (einige Prozent zu verkaufen ist ja O.K.).

      Der Cash-Flow als schwer zu beeinflussende Kennzahl ist sehr gut, ich schlafe ganz ruhig (vielleicht auch deshalb, weil ich nicht mit Solarworld zocke, sondern seit fast 2Jahren u. noch ganz viele Jahre lang ein glücklicher Aktionär bin). Bei Dir Cobraa liegt das Misstrauen in den Zahlen vermutlich darin begründet, dass "nicht sein darf, was nicht sein soll". Die Zahlen sind toll, der Kurs steigt verdienter Maßen u. viele Shorties haben sich verzockt..
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 18:17:29
      Beitrag Nr. 786 ()
      4-2000 Juli-August, (VERGANGENHEIT)
      Wer bietet am meisten?
      Der Hersteller von Siliziumscheiben zur Solarzellen-
      produktion Bayer Solar GmbH steht zum Verkauf


      Im Zuge einer Umstrukturierung plant der Chemiekonzern
      Bayer AG den Verkauf seiner Tochter Bayer Solar GmbH . Die
      Ausgliederung könnte auch das Aus für den von der
      gesamten Solarindustrie sehnsüchtig erwarteten Bau einer
      Solarsiliziumfabrik bedeuten.

      Die Bayer Solar GmbH mit Sitz im sächsischen Freiberg ist
      Deutschlands einziger und Europas größter Hersteller von
      kristallinen Siliziumscheiben (Wafer) , dem Basismaterial
      für fast 90 Prozent der weltweit produzierten
      Solarzellen
      ....
      Avatar
      schrieb am 19.03.05 21:59:59
      Beitrag Nr. 787 ()
      Meldung vom: 26.06.2004

      Bayer verkauft Aktienpaket der Solarworld AG

      SolarWorld AG: Großaktionär Frank Asbeck und Familie erwerben Aktienpaket


      Die Aktionärsstruktur der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat sich verändert. Vorstandssprecher und Großaktionär Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck hat zusammen mit seiner Familie die Beteiligung an dem solaren Technologiekonzern von bisher 40,8 % auf 45,9 % erhöht. Im Gegenzug hat sich die Bayer AG von ihrer bisherigen Beteiligung an der SolarWorld AG getrennt. Die Transaktion wurde auf dem Niveau des derzeitigen Börsenkurses vollzogen. Nach der Umplatzierung des Bayer-Paketes beträgt der Free-Float der SolarWorld-Aktie 54,1 %.

      Engagement für Zukunft des Konzerns

      Mit dem Ausbau seiner Beteiligung unterstreicht der Großaktionär auch sein Engagement für die weitere Zukunft der Solarenergie. „Die SolarWorld AG hat sich in den vergangenen Jahren zu einem namhaften Player im internationalen Solarstrommarkt entwickelt und damit einen bedeutenden Anteil am Aufschwung dieser klimafreundlichen Energie gehabt. Unser Weg in die weltweite Spitze der Solarstromindustrie geht nun weiter. Wie in der Vergangenheit wird diese Entwicklung auch weiterhin von einem starken Großaktionär begleitet werden. Der Ausbau der Beteiligung meiner Familie ist ein Bekenntnis für die Strategie und die Zukunft der SolarWorld AG und damit für die Etablierung sauberer solarer Energieerzeugung.“

      Hintergrund: Bayer AG erwarb Aktien beim Bayer Solar-Verkauf

      Die Bayer AG hatte das SolarWorld-Aktienpaket 2000 beim Verkauf ihrer damaligen Tochter Bayer Solar GmbH an die SolarWorld AG erhalten. Die frühere Bayer-Beteiligung und heutige SolarWorld-Konzerntochter Deutsche Solar AG aus Freiberg/Sachsen ist einer der führenden Hersteller von Solarsiliziumwafern.

      :rolleyes: Bayer AG: Umstrukturierungsmassnahmen ohne Ende :yawn:

      :rolleyes: SW: Strukturiertes, durchdachtes Konzept :D


      Danke, Bayer AG! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.03.05 11:03:33
      Beitrag Nr. 788 ()
      :kiss:Gruß an die Giftige Blindschleiche cobraa :kiss:



      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :kiss:Lighting Rod :kiss: was the first Electric car to set records over 200 mph
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      (October 15, 1997). Both BNI and FIA records were set in three passes
      on that day, the best speed being 215.3 mph.
      Avatar
      schrieb am 20.03.05 11:40:13
      Beitrag Nr. 789 ()
      ________________________________________________________
      ////////////////Clean////////////////Earth////////////////For////////////////////Nature//

      __________________________

      Wer ??? ringelt sich da um den StammBaum die kenne ich = das nicht die GiftSchlange ..........:laugh::laugh:
      ________________________________________________________
      ////////////////Clean////////////////Earth////////////////For////////////////////Nature//
      Avatar
      schrieb am 20.03.05 14:02:57
      Beitrag Nr. 790 ()
      In der heutigen FAZ sind in " großer Aufmachung" gleich mehrere Artikel zur Solarenergie veröffentlicht.

      " Die Solaraktien erwärmen die Herzen der Anleger" ,
      " Strahlende Aussichten - Der Markt für Solarzellen wächst zweistellig"

      http://www.faz.net/p/Rub2B6A2616EDFF44E68158808A90883DEB/Doc…

      ...Für den deutschen Solarzellenhersteller Solarworld war es eine tolle Woche. Stolz konnte das Unternehmen für 2004 melden, den Umsatz und den Gewinn mehr als verdoppelt zu haben. In diesem Jahr sollen es noch einmal 40 Prozent mehr sein.

      Mit diesen Prognosen ist Solarworld nicht allein. Die Branche boomt weltweit. Deutschland ist dabei der am stärksten wachsende Markt (da folgen bald andere Länder ). 2004 legte die hierzulande mit Sonnenkollektoren installierte Leistung um 70 Prozent zu. In diesem Jahr sollen es 46 Prozent werden, schätzt die Deutsche Bank. In Japan, dem größten Markt, soll die Leistung um 28 Prozent erweitert werden, in den Vereinigten Staaten zwischen 15 und 27 Prozent.

      Die Aktien der börsennotierten Solarunternehmen profitieren von diesem Boom, die Kurse schossen in die Höhe. Die Papiere von Solarworld versiebenfachten sich in einem Jahr. Auch der Börsengang von Conergy in der abgelaufenen Woche ist ein großer Erfolg. Die Nachfrage nach den neuen Aktien war riesig, und der erste Kurs lag schon 30 Prozent über dem Ausgabepreis. Das erinnert fast schon an die Sprünge zu Zeiten des Neuen Marktes.

      Gründe für den Aufschwung gibt es viele. Der steigende Ölpreis macht die noch teure Energie von der Sonne etwas konkurrenzfähiger . Gleichzeitig zwingt das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz die meisten Staaten, ihre Energieproduktion umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem muß durch die langfristig zu Ende gehenden Öl- und Gasvorräte bei steigendem Strombedarf für Ersatz gesorgt werden. Alternative und erneuerbare Energien wie die Wind- und die Sonnenenergie rücken dabei immer stärker in den Mittelpunkt...

      In dem Bericht ist ein Diagramm aufgeführt, welches ein weltweites Wachstum der installierten Leistung von 2,2 (2004) auf 9,3 Gigawatt!!! bis 2010 prognostiziert (Quelle - Deutsche Bank / FAZ)


      Was passiert bloß, wenn in der größten Volkswirtschaft der Erde auch das " Solarfieber " ausbricht... ?!
      -> Evergreen Solar ESLR
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 15:20:24
      Beitrag Nr. 791 ()
      @thesun2 Ich sehe auch, dass du mir Recht gibst. Zur Thematik mögliche mehr Umsätze. Es reicht nur 5 Mio. Mehrumsatz (du sprachst von 10Mio), um gute Nachrichten zu verbreiten. Die ständige Aufwärmung von Solarworld-News hat Methode. Bis die Öffentlichkeit darüber erfährt, ist meistens zu spät. Trotzdem Danke für die Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 16:46:38
      Beitrag Nr. 792 ()
      Ja, man muss sich das mal vorstellen: Immer wieder die gleichen Sätze und Fragen von einem Chatter in diesem Threat : Und nun hat er das Wort "Methode" benutzt.

      Ja kann denn Methode dahinter stecken (fragt sich das wundernde Publikum) , dass hier eine besagte Person immer wiede dieselben Fragen, Phrasen, Information und Gerüchte ins Board stellt ?

      Kann mir bitte mal jemand das Wort Methode verdeutlichen??
      Was bitte schön soll man unter Methode verstehen???

      Du du du du du du

      Du Methode du
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 17:01:26
      Beitrag Nr. 793 ()
      @Mad Dargel Hier zur Erinerung
      "...@ cobraa : Du bist jetzt auf /ignore . Der einzige Grund für mich, dich davon wieder hochzustufen, wäre eine Beichte, dass Du erst 16 bist..."

      Thesun2 bringt Argumente in der Diskution und Du?

      Leg Dich wieder hin!
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 17:05:08
      Beitrag Nr. 794 ()
      Meine liebe Cobraa, so habe ich das nicht gemeint!!! Ich meinte nicht, dass es durchaus sein könnte, dass der Umsatz um 10 Mio. zu hoch angegeben wäre! Ich wollte ausdrücken, dass es der Solarworld niemand übel genommen hätte, wenn anstatt 199 Mio. nur 189 Mio. Umsätze getätigt worden wären. Der Vorstand stand meines Erachtens nicht unter dem Druck unbedingt genau 199 Mio. Umsatz zu machen. Daher gibt es für mich auch keinen Grund, strafrechtliche Sachverhalte herbeizuführen, um unbedingt 199 Mio. auszuweisen, wenn sie gar nicht dar waren. Was hat ein Herr Asbeck von ein paar Mio. mehr Vermögen auf dem Papier (erzeugt durch falsche Umsätze um einen höheren Börsenkurs zu pushen), wenn er im Knast landet?

      Interpretiere meine Aussagen bitte nicht bewusst falsch. Ich habe mir die Mühe gegeben, Deine (zeitaufwendige) Frage zu beantworten. Das hast Du sonst wohl nicht verdient!
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 17:17:19
      Beitrag Nr. 795 ()
      @thesun2 Erhaltene Aufträge in 2004, die erst duch Lieferung in 2005 stattfinden, aber bereits in IV-Quartal gebucht werden, muss nicht sofort strafrechtliche Sachverhalten bedeuten. In I-Quartal 2005 wird der Umsatz dafür niedriger sein. Aus der Bilanzpressekonferenz war volgendes zu hören: "M. M. Warburg bewertet am 18. März die Aktie des deutschen Technologieunternehmens SolarWorld AG weiterhin mit "Hold". Das Kursziel liegt bei 83,00 Euro.
      ...Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 werde vom schlechten Wetter beeinflusst..." Entschuldigung, jetzt will man auf das schlechte Wetter schieben?
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 17:57:37
      Beitrag Nr. 796 ()
      wenn im Jahr 2005 ausgelieferte Waren bereits im Jahr 2004 im nennenswerten Umfang fakturiert werden, handelt es sich um einen strafrechtlichen Sachverhalt!

      Die Aussage "das 1.Q. 2005 werde vom schlechten Wetter beeinflusst" soll heißen, das einige Umsätze anstatt im Februar/März erst im April ausgeführt werden, da bei Frosttemperaturen keiner auf die Dächer steigt...

      Da die Produktion 2005 eh ausverkauft ist, ist es doch sch. egal, in welchem Quartal die Umsätze erfolgen.

      Bin mal gespannt, was Dir als nächstes einfällt..
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 17:58:15
      Beitrag Nr. 797 ()
      @ #790 von TheSun2

      Der Basher und Schlechtmacher hat es wahrhaftig nicht verdient auf seine Frage eine Antwort zu bekommen.

      #788 von Mad Dargel

      Der Erzfeind v. Asbeck kann außer Schlechtreden gar nichts. Ihm tut ja nur das "Schlachtfest" was er erwartet hat, nicht erlebt zu haben. Er kann sich selber hinlegen, anstatt Investoren zu ärgern.

      Gruß
      feci
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 18:16:22
      Beitrag Nr. 798 ()
      @feci Schlachtfest wurde wegen Adhoc(Mißbrauch) und Aufwärmung von alte Nachrichten (ver..der Öffentlichkeit) verschoben. Das habe ich dir bereits mitgeteilt. Dein Held Asbeck wolllte Aktien vrkaufen (um VErmögensrisiko zu reduzieren). Wahrscheinlich braucht er Geld, um in seinem vinkulierten Gesellschaften, die gleichzeitig Kunden von Solarworld sind, hinein zu pumpen. Diese Firmen müssten irgendmal ja die Rechnungen begleichen. Oder Feci, welche Meinung hast du denn?
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 18:21:22
      Beitrag Nr. 799 ()
      @alle aktiven Schreiberlinge

      Ich muss sagen, seit Ihr Euch gegenseitig Argumente und Scheinargumente mit Fakten und Annahmen um die Ohren haut, machts wieder richtig Laune öfters hier vorbei zu schauen :D

      Nix für Ungut, aber weiter so...

      peace
      goafraggle:cool:
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 18:31:11
      Beitrag Nr. 800 ()
      @ #794 von cobraa
      Dein Schlachtfest kannst du ja auch Privat feiern.
      Dazu muss man nicht unbedingt ein Thread vermiesen.
      Dich bremst ja keiner leerzuverkaufen.

      Ein Bill Gates hat auch mal Aktien verkauft.
      Weder Bill Gates noch Asbeck hat alles verkauft.
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 18:55:17
      Beitrag Nr. 801 ()
      Also wenn ich mir den 3-Monatschart von SW so anschaue, dann krieg ich schon Angst. Der naechste move auf die 90E steht kurz bevor. Und wenn das da nicht haelt, 75EUR, here we are...

      So toll diese Aktie ja auch gelaufen ist, sie ist hier zu teuer. Und vergesst nicht, die Zeichner aus der letzten Kapitalerhoehung sind seit 75EUR dabei. Wenn die Kasse machen, sind wir schneller wieder da, als ihr gucken koennt.
      Eine nicht so super Nachricht, ein boeses Geruecht, ein schlechter Artikel (s.Jenoptikbericht im Spiegel heute), eine Verkaufsempfehlung und hier ist Schluss mit lustig!
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 19:58:02
      Beitrag Nr. 802 ()
      :rolleyes:Verstehe nicht von was ihr alle hier so reden tut:look:

      Langt das nicht das ich jeden Tag den gestank von Autoabgasen in meine Fresse reinziehen muß:yawn::yawn::yawn:

      Danke cobraa mach nur weiter so:D


      cobraa bitte langsam :eek::rolleyes::eek::p
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 20:40:28
      Beitrag Nr. 803 ()
      GERMAN PROGRESSIVE / (KRAUT-)ROCK

      Artist : COBRAA
      Itemname : COBRAA
      Country : GER
      Genre : GERMAN PROGRESSIVE / (KRAUT-)ROCK
      Format : LP
      Condition : MINT
      Description : EMI,
      approx. value : US$ 0.00 :D stimmt! :D

      Avatar
      schrieb am 21.03.05 21:56:45
      Beitrag Nr. 804 ()
      #791 "M. M. Warburg bewertet am 18. März die Aktie des deutschen Technologieunternehmens SolarWorld AG weiterhin mit " Hold" . Das Kursziel liegt bei 83,00 Euro."

      Die Analysten von M. M. Warburg haben die Sache ja schon immer perfekt analysiert:

      Beispiele gefällig?

      Beispiel Nr: 1:

      SolarWorld: Hold
      Quelle: M.M. Warburg
      Datum: 28.06.04 (Kurs zum Zeitpunkt der Analyse ca. 30 €)

      In ihrer Studie vom 25. Juni bewerten die Analysten der M.M. Warburg die Aktie des deutschen Solarkonzerns SolarWorld AG mit "Hold".

      Das Unternehmen plane eine signifikante Erweiterung der Produktion. Das Vorhaben sei für die Analysten aber nichts Neues. Sie gehen allerdings mittlerweile von einem finanziellen Aufwand in Höhe von 150 Mio. Euro aus, anstatt wie bislang erwartet 130 Mio. Euro. Eine Kapitalerhöhung werde aber in 2004 definitiv nicht stattfinden. Das Unternehmen habe seine Prognosen für den Nettogewinn leicht angepasst. Anstatt eines Gewinns im einstelligen Millionenbereich erwarte das Unternehmen nun einen Nettogewinn im Millionenbereich. Die Analysten gehen davon aus, dass dies bedeuten könnte, dass der Nettogewinn die 10 Mio. Grenze überschreiten könnte. Dennoch sei die Aktie im Augenblick recht teuer.

      Noch ein Beispiel gefällig?

      Beispiel Nr. 2:

      M.M. Warburg stuft SOLARWORLD AG O.N. auf Verkaufen
      Quelle: M.M. Warburg
      Datum: 17.04.03

      In der Studie vom 14. April 2003 stuft das Investmenthaus M.M. Warburg die Aktie des deutschen Umwelttechnikunternehmens Solarworld von “Halten“ auf “Verkaufen“ herab.

      Der Ergebniseinbruch 2002 sei überwiegend operativ begründet. Nachdem bereits 2002 der Konzerngewinn von SolarWorld von 7,5 Mio. Euro auf -1,7 Mio. Euro gefallen sei, werde 2003 ebenfalls ein schwieriges Jahr. Das EBIT des vergangenen Geschäftsjahrs sei von 13,4 Mio. Euro auf 2,4 Mio. Euro eingebrochen. Hauptgründe für den Rückgang seien die Yen-Schwäche (SolarWorld exportiere etwa 26% nach Japan) und fallende Solar-Wafer-Preise. Zwar dürften 2003 geringere Anlaufkosten anfallen, die Preise für die Wafer und auch für andere Produkte im Solarbereich würden aber weiter fallen. Auch die Schwäche des Yens setze sich im ersten Quartal 2003 fort.

      SolarWorld habe 2002 einen deutlich negativen Free Cash-Flow erwirtschaftet. Trotz einer Erhöhung der Finanzschulden um etwa 25 Mio. Euro und einer Kapitalerhöhung mit einem Volumen von 15 Mio. Euro seien die liquiden Mittel von 44,5 Mio. Euro auf 13,7 Mio. Euro gefallen. Nach Ansicht der Analysten werde es für Solarworld schwierig werden, einen positiven Free Cash-Flow im laufenden Geschäftsjahr zu erwirtschaften. Damit sei SolarWorld abhängig von den Banken, die weitere Mittel zur Verfügung stellen müssten. Alternativ könnte SolarWorld eine weitere Kapitalerhöhung durchführen.

      Operativ erwarten die Analysten eine leichte Erholung des Ergebnisses auf niedrigem Niveau. Die durch die Produktionsausweitung entstehenden Skaleneffekte werden nach Auffassung der Analysten aber erst ab 2004 zu deutlichen Verbesserungen führen. Aufgrund eines sich weiter verschlechternden Finanzergebnisses gehen die Analysten davon aus, dass SolarWorld auch 2003 einen Konzernverlust erzielen wird. Vor diesem Hintergrund und angesichts des erwarteten negativen Free Cash-Flows im laufenden Geschäftsjahr stufen sie die Aktie mit einem Kursziel von 3,50 Euro auf “Verkaufen“ zurück.

      Rating: Verkaufen
      Analyst: M.M. Warburg
      Kursziel: 3,5 :eek::eek::eek:
      Kurszielwährung: Euro
      Besprechungswährung: Euro
      Besprechungkurs: 4,68

      Da hätten die Analysten ja fast den absoluten Tiefstpunkt für Ihre Verkaufsempfehlung getroffen. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung!!! Ich werde die Analysen diese Hauses sozusagen als Kontraindikator verwenden! Ich gehe raus aus dem Titel wenn M.M. Warurg zum Kauf rät! :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Aus gleichem Hause gibt es noch mehr Analysen zum Schmunzeln...:D:D:D

      Man werfe nur einen Blick auf die Liste der Analysen hier bei Wallstreet-Online. Wenn man lange nicht mehr gelacht hat als Lektüre wärmstens zu empfehlen. Eine Lachnummer nach der anderen. Die jüngste wurde ja gerade vom giftigen Reptil zitiert (s.o.)... :laugh::laugh::laugh:

      Bist Du vielleicht der Author dieser Analysen? :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 21.03.05 22:09:24
      Beitrag Nr. 805 ()
      @CleanEarthNature Wenn Du nichts Besseres zu tun hast, als schöne Bilder zu posten. Schau bitte in Wörterbuch nach, was "vinkuliert" bedeutet, dann wirst du besser verstehen, wovon hier geredet wird (bzgl.#798).

      Hier zur Erinnerung Beitrag von 18.03.2005 "...Mein Problem ist, dass Umsätze übermäßig über " vinkulierte" Gesellschaften (d.h. Firmen von Fa. Asbeck, Lebensgefährte, Ströhmänner usw. Beispiel Windwelt) bei Solarworld gebucht werden. Könntest Du mir sonst folgendes erklären?

      Bei Solaranlagebauer Conergy steig Umsatz und Materialaufwand (proportional)! Bei Solarworld steig Umsatz aber Materialaufwand, nicht wesentlich. Woher kommt denn der übermäßige Umsatz? Sind Aufträge von 2005 als Umsatz (2004) gebucht worden? Kannst Du mir bitte erklären? Danke.

      Solarworld................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse..............................199.9.......................98,4
      Materialaufwand...........................93..........................87,9
      Bestandsveränderung..................-14,6.....................26,1

      Wenn Spiegel und Stern dahinter sind, ist ja auch was dahinter. Die Adhoc-Meldung von heute ist überflüssig gewesen, da die darin enthaltene Information vorher von Vorstand über die Medien bekannt gab. Es lässt doch vermuten, dass Kurspflege betrieben werde. Oder, was meinst Du?
      Conergy.................................2004 (Mio. EUR)......2003
      Umsatzerlöse...............................284,8.......................122,38
      Materialaufwand.........................243,5..........................93,1
      Bestandsveränderung....................1,7.........................-16,3
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 10:48:15
      Beitrag Nr. 806 ()
      Ui, das ist neu.
      Irgendetwas reizt allmälich mein Kleinhirn.
      Methode?
      Ich kann das übrigens auch.
      Glaubt keiner???
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 10:48:49
      Beitrag Nr. 807 ()
      Wirklich nicht?

      Ui, das ist neu.
      Irgendetwas reizt allmälich mein Kleinhirn.
      Methode?
      Ich kann das übrigens auch.
      Glaubt keiner???
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 10:49:21
      Beitrag Nr. 808 ()
      oder doch ?

      Ui, das ist neu.
      Irgendetwas reizt allmälich mein Kleinhirn.
      Methode?
      Ich kann das übrigens auch.
      Glaubt keiner???
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 10:50:18
      Beitrag Nr. 809 ()
      Ui ich glaube das kann jeder Idiot:

      Ui, das ist neu.
      Irgendetwas reizt allmälich mein Kleinhirn.
      Methode?
      Ich kann das übrigens auch.
      Glaubt keiner???
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 10:51:09
      Beitrag Nr. 810 ()
      So, wette , dass Cobraa noch 15 mal dasselbe postet: Wette gilt: ab jetzt:
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 10:52:31
      Beitrag Nr. 811 ()
      Liebe Argumentationskuenstler,

      Die Zahlen ergeben Sinn, wenn man auch 2001 und 2002 dazu nimmt. Fuer die letzten Jahre (Material in Mio Eur. / Umsatz in Mio Eur. / Anteil des Material am Umsatz in %):

      2001 53/82/65
      2002 73/109/67
      2003 88/98/90
      2004 93/200/47

      Im Schnitt hat der Materialaufwand rund 67% des Umsatzerloeses ausgemacht. 2003 wurde scheinbar viel auf Halde produziert (also viel Material verbraucht), was in 2004 verkauft wurde (also im Umsatzerloes auftauchte). Meiner Meinung nach wurden also nicht Auftraege als Umsaetze verbucht, sondern anghaeuftes Material abgebaut.

      Warum taucht das Material nur teilweise in den Bestaenden auf? Der Jahresbericht 2004 hat die Antwort (Seite 49, Absatz 2.2.3.): "2004 profitierte die Deutsche Cell GmbH von ihrer Entscheidung aus dem Vorjahr, einen Teil der Produktion des Jahres 2003 dann zur Weiterverarbeitung (!) anzubieten, wenn mit hoher Nachfrage zu rechnen ist. Dies war 2004 der Fall, weshalb die Deutsche Cell GmbH den Lagerbestand im Jahresverlauf abgebaut hat." (Das Ausrufezeichen ist natuerlich von mir zugefuegt.)

      Da die Weiterverarbeitung nicht sehr materialintensiv ist, ergeben sich die obigen Schwankungen. Das klingt zunaechst gut, bedeutet aber, dass wir fuer 2005 wieder eine Quote von 65-70% erwarten koennen, also einen relativ deutlich gesteigerten Materialaufwand im Vergleich zu 2004.

      Lukanga
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 11:15:09
      Beitrag Nr. 812 ()
      @lukanga Fällt Dir nicht was auf? wie es denn Möglich, dass Solarworld in IV-Quartal 2004 der meiste Quartal-Umsatz des 2004 bucht, bei gleichseitiger niedrigem Materialaufwand (IV-Quartal 2004). Wenn Solarworld ein Quartal-Umsatzrekord verbucht, muss die Materialaufwendungen zu mindesten höher sein als der Quartaldurchschnitt des Jahres 2004. Das ist hier nicht der Fall!!

      Weis Du zufällig, ob Solarworld erhaltene Aufträge als Umsatz gleich bucht, egal ob die Ware jetzt oder später geliefert wird? Eine Möglichkeit wäre, dass 2005-Aufträge bereits in IV-Quartal 2004 gebucht wurden, dafür werden logischerweise in I-Quartal 2005 weniger Umsätze als prognostisiert gebucht. Das wurde folgende Aussage von den Analyst (MMWarb.) entsprechen, oder?

      „…..Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 werde vom schlechten Wetter beeinflusst, da man während der Schneeperiode weniger Solarbatterien installieren habe können. Zudem habe eine Expansion der Zellenproduktion stattgefunden. Das erste Quartal habe sich jedoch dennoch gut entwickelt, hätte jedoch wahrscheinlich hinter dem vierten Quartal 2004 gelegen…“
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 11:26:28
      Beitrag Nr. 813 ()
      Die Analysten von M.M. Warburg sind ja berüchtigt für Ihre hervorragenden Analysen bezüglich Solarworld... :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 11:32:01
      Beitrag Nr. 814 ()
      Hallo Cobraa,

      der spaete kalte Winter ist als Erklaerung fuer ein niedriges Q1 2005 in dieser Branche durchaus gerechtfertigt. Der Materialaufwand erklaert sich aus der Menge Material, die bereits die ersten Bearbeitungsschritte durchlaufen hat, aber eben erst gegen Ende 2004 fertig gestellt wurde (Daher das Ausrufezeichen hinter dem Wort Weiterverarbeitung).

      Warum ich dann ueberdurchschnittlich viel Material benoetigen sollte, weiss ich nicht. Ich habe doch alles schon fertig zum Verkauf?

      (Ein Beispiel: Fuer grosse Projekte werden oft viele Module produziert, die dann auf einmal abgesetzt werden. Also wird in Q2 und Q3 produziert und in Q4 fertig geloetet und geliefert. Da ergibt sich ein unterdurchschnittlicher Materialverbrauch bei ueberdurchschnittlichen Umsaetzen.)

      Fuer mich ergeben sich keine auffaelligen Schwankungen, da die Materialquote seit 4 Jahren um die 67% liegt. Das wird auch dieses Jahr so sein. Die vom Jahresbericht gegebenen Erklaerungen fuer den hohen Bestand (und halbfertige Produkte) 2003 und den Verkauf in 2004 halte ich fuer vollkommen einleuchtend.

      Lukanga, der derzeit nicht investiert, sondern nur interessiert ist.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 11:47:31
      Beitrag Nr. 815 ()
      @lukanga Materialquote seit 4 Jahren um 67%? Materialquote 2004 = ca. 47%. Die Begrundung, es solle Materialverbrauch gegen Umsatz gilt nur bedinngt! IV Quartal 2004 ist eine sehr niedrige MAterialquote aufällig:eek:, rechne bitte noch mal

      Materialquote IV Quartal 2004 = .....% (weit unter 40%)

      Das sind die auffälligen Schwankungen, die du nichts gesehen hast.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 12:20:40
      Beitrag Nr. 816 ()
      (90 + 47) / 2 = 68,5. Du kannst ja mal die durchschnittlichen Materialquoten der Quartale berechnen, dann kommst Du zum gleichen Ergebnis. Dass Material oft nicht im gleichen Quartal gebraucht wird, in dem der Umsatz gemacht wird, ist doch nun wirklich voellig normal. Im Mittel entwickelt sich das Material eindeutig proportional zum Geschaeft.

      Lukanga

      P.S.: Luftauftraege lassen sich nur ableiten, wenn man die hohe Materialquote 2003 vergisst oder absichtlich ignoriert.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 14:28:20
      Beitrag Nr. 817 ()
      Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Die Materialquote ist wirklich gesunken, aber nicht so dramatisch, wie von Dir dargestellt. Die richtige Rechnung lautet natuerlich:

      (88+93) / (98+200) = 61%

      Eine Produktivitaetssteigerung wurde also erreicht. Zur Vermutung von Falschbuchungen sehe ich nach wie vor keinen Anlass.

      Lukanga
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 14:33:13
      Beitrag Nr. 818 ()
      da ist mir ein posting verloren gegangen. wenn es jetzt doppelt auftaucht, bitte ich schonmal um entschuldigung.

      Mir ist in #812 ein Fehler unterlaufen. Die richtige Rechnung lautet natuerlich: (88+93) / (98+200) = 61%

      Die Produktivitaet wurde also gesteigert, es wurden ja auch neuere und effizientere Anlagen in Betrieb genommen. Einen Anlass zu einem Verdacht auf Luftbuchungen sehe ich weiterhin nicht.

      Lukanga
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 15:22:26
      Beitrag Nr. 819 ()
      @lukanga Einige Angaben hast du korrigiert, das ist ertsmal gut! Leider hast du keine Stellung zum IV-Quartal 2004 genommen. Genau da liegt das Problem, es reicht nur 4 bis 6 MIo mehr Umsatz zu verbuchen und die von Asbeck prognostisierte 14Mio Gewinn für 2004 zu übertreffen. Hier zur Erinnerung

      Fällt Dir nicht was auf? wie es denn Möglich, dass Solarworld in IV-Quartal 2004 der meiste Quartal-Umsatz des 2004 bucht, bei gleichseitiger niedrigem Materialaufwand (IV-Quartal 2004). Wenn Solarworld ein Quartal-Umsatzrekord verbucht, muss die Materialaufwendungen zu mindesten höher sein als der Quartaldurchschnitt des Jahres 2004. Das ist hier nicht der Fall!!

      Weis Du zufällig, ob Solarworld erhaltene Aufträge als Umsatz gleich bucht, egal ob die Ware jetzt oder später geliefert wird? Eine Möglichkeit wäre, dass 2005-Aufträge bereits in IV-Quartal 2004 gebucht wurden, dafür werden logischerweise in I-Quartal 2005 weniger Umsätze als prognostisiert gebucht. Das wurde folgende Aussage von den Analyst (MMWarb.) entsprechen, oder?

      „…..Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 werde vom schlechten Wetter beeinflusst, da man während der Schneeperiode weniger Solarbatterien installieren habe können. Zudem habe eine Expansion der Zellenproduktion stattgefunden. Das erste Quartal habe sich jedoch dennoch gut entwickelt, hätte jedoch wahrscheinlich hinter dem vierten Quartal 2004 gelegen…“
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 17:32:21
      Beitrag Nr. 820 ()
      Cobraa,

      moechtest Du Dich zu Solaraktien austauschen oder noergeln? Postings 807, 810 und 812 haben direkten Bezug auf Deine Frage zum 4. Quartal 2004 (sogar mit einem Fallbeispiel).

      Lukanga

      P.S.: Mein Gedaechtnis funktioniert ganz ausgezeichnet. Fuer mich brauchst Du also keine Postings zu wiederholen.

      P.P.S.: Weil ich heute Analystenlaune habe (kommt nicht oft vor), hier die Uebersicht der Quartalszahlen (Material in Mio Eur. / Umsatz in Mio Eur. / Anteil des Material am Umsatz in %):

      2003/1: 19/19/100
      2003/2: 23/21/109
      2003/3: 21/26/81
      2003/4: 24/33/73
      2004/1: 19/35/54
      2004/2: 32/55/58
      2004/3: 23/53/43
      2004/4: 29/57/51

      Das 4. Quartal liegt also durchaus im Rahmen meiner vorigen Einschaetzungen. Dabei habe ich einfach die Differenz zwischen der Summe der ersten 3 Quartale und dem Gesamtjahr als 4. Quartal angenommen, da mir dazu kein gesonderter Bericht vorliegt.

      Wie Du auf unter 40% kommst, weiss ich nicht. Da ich Dir meine Rechnungen immer so ausfuehrlich erlaeutere, waere ich fuer eine entsprechende Gegenleistung dankbar.

      Uebrigens gibt der Bericht noch einiges zum Thema Materialeffizienz her: Besseres Saegeverfahren und Recycling von Solarzellen sind nur zwei Aspekte.

      Nachdem ich mich jetzt mehr als sonst mit diesen Zahlen beschaeftigt habe, wuerde ich meine vorige Einschaetzung von einer Materialquote von 65-70% als zu hoch ansehen.

      Nochmal, Lukanga
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 17:50:00
      Beitrag Nr. 821 ()
      Schon wieder ein Fehler. Cobraa hat hier Recht. Richtig ist fuer 2004/4: 19/57/33 (wieso muss ich die eigentlich immer selber entdecken). Das ist auffaellig niedrig.

      Das geht nur mit sehr niedriger Produktion oder massivem Abbau von Bestaenden. Ich hoffe auf letzteres, auch wenn ich nicht mehr investiert bin. Waere ich es, wuerde ich durchaus Fragen stellen wollen.

      Wuerde mich ueber Info`s freuen.

      Lukanga

      P.S.: Ein laengeres Posting zu diesem Thema ist leider gerade verloren gegangen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 22:09:39
      Beitrag Nr. 822 ()
      2003 haben sie sogar höhere Materialkosten gehabt als Umsatz. Das müsste doch schon wesentlich grössere Fragezeichen erzeugen.
      Grundsätzlich muss man sich da die Kosten genau ansehen.
      Ich nehme mal an, dass Materialkosten inklusive Neben - und Fixkosten und Abschreibungen sind.
      (Sonst würden mir die 2003 er Zahlen merkwürdig erscheinen.)
      Es kann auch sein, dass Zulieferer viel billiger geworden sind oder -wie schon erwähnt- Fremd- nun Eigenleistungen sind.
      Und man sollte den Dollar auch nicht vergessen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 22:24:01
      Beitrag Nr. 823 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 22:28:21
      Beitrag Nr. 824 ()
      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      :pSTOP LOS 100,00 EUROS AMIGOS:p
      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 22:48:48
      Beitrag Nr. 825 ()
      In Posting #801 hat Cobraa selbst die Basis dargestellt:
      Solarworld Conergy
      2003 2004 2003 2004
      Umsatz 98,4 199,9 122,4 284,8
      Material 61,8 107,6 119,2 241,8
      %v.Ums. 62,8 53,8 97,4 84,9

      Es geht also bei beiden Firmen in die gleiche Richtung, der Materialaufwand am Umsatz wird geringer. Dabei sind folgende Unterschiede: 2003 lief die Cell-Produktion bei Solarworld erst an und um genügend Module für den Vertrieb herzustellen, wurden erst Wafer aus gekauftem Silizium produziert, an Zell-Hersteller verkauft und dann als Zellen wieder eingekauft, um daraus Module herzustellen. Man hatte also 2 Materialeinkäufe für relativ kurze Wertschöpfungen durch den folgenden Fertigungsgang. Seit 2004 braucht Solarworld aber nur noch Silizium einzukaufen und auch das wird schon zu einem großen Teil aus Recycling gewonnen. Bis zum Endprodukt, egal ob Wafer, Zelle oder Modul ist dann jetzt alles eigene Mehrwertschöpfung. Das ist ja bei Conergy nicht wesentlich anders: Die haben zunächst in 2003 97,4% Materialaufwand für ihren Umsatz gehabt. Da haben sie wohl noch massenhaft fertige Moduln dazugekauft. Und in 2004 sind sie langsam in die Modulproduktion eingestiegen und so den Materialaufwand auf 84,9% reduziert. In den Berichten von Solarworld kann man auch noch nachlesen, daß 2003 Wafer für die anlaufende Zell-Produktion auf Halde gelegt wurden. Das ist doch alles plausibel. Schön zu sehen an Cobraas Zahlen ist übrigens noch der Unterschied in der Wertschöpfungstiefe, die bei Solarworld weit höher ist als bei Conergy.
      Viel Spaß beim Nachrechnen

      Gruß
      Mickefett
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 08:51:46
      Beitrag Nr. 826 ()
      E-Q Check aber nur für cobraa,s

      23 .03.2005 08:31

      SolarWorld: Finanzierung für Wafer-Fabrik gesichert
      Die SolarWorld (Nachrichten) setzt ihren Expansionskurs
      weiter konsequent fort und hat mit der Sachsen LB als
      Konsortialführer die Finanzierung zum weiteren Ausbau der
      Waferfertigung am Standort Freiberg/Sachsen vereinbart.
      Dies verkündete der Konzern am Mittwoch. Die
      Konzerntochter Deutsche Solar AG und die Sachsen LB haben
      am Dienstag die entsprechenden Verträge über rund 80
      Millionen Euro unterzeichnet. Die Erweiterungsfinanzierung
      diene dem Ausbau der Kapazitäten zur Herstellung von
      Solarsiliziumwafern von derzeit 120 MW auf 220 MW. Damit
      erhält Freiberg als Zentrum der Solarindustrie in
      Deutschland eine weitere Stärkung.


      Der SolarWorld-Konzern gehört mit einem Weltmarktanteil
      von 15 Prozent schon heute zu den weltweit führenden
      Anbietern von mono- und multikristallinen Silizium-
      Scheiben (Wafern) für die Solarstromtechnik
      (Photovoltaik). Mit den nun sichergestellten Investitionen
      wird der Ausbau der Produktionskapazitäten von 120 MW auf
      220 MW bis Ende 2006 am Standort Freiberg ermöglicht . Die
      Investitionen fließen :eek:in moderne Produktionsgebäude :eek: und in
      den Ausbau der Infrastruktur. Darüber hinaus werden die
      eigenentwickelten TCVP- Schmelzöfen für die
      Kristallisation im sog. "Silicon Saxony" zur Anwendung
      kommen. Durch die Investitionen werden direkt und in den
      Zulieferbetrieben :lick:mehrere hundert neue Arbeitsplätze .:lick:

      "Die Finanzierung sichert die Ausweitung unserer
      Solarwaferproduktion am Standort Freiberg und ermöglicht
      es uns, unseren Expansionskurs der Vergangenheit weiter
      fortzusetzen
      ", sagte Ekhard von Dewitz, CFO der Deutschen
      Solar AG, Freiberg am Rande der
      Vertragsunterzeichnung. "Mit der Erweiterung etabliert
      sich Sachsen und Freiberg als das Solar-Zentrums Europas",
      so von Dewitz. Vor wenigen Wochen hatte der SolarWorld-
      Konzern für den Ausbau der Solarzellenproduktion von 30
      auf 120 MW und der Solarmodulproduktion von 30 auf 80 MW
      mit der IKB als Konsortialführer die Finanzierung
      vereinbart.
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 08:52:28
      Beitrag Nr. 827 ()
      23.03.2005 08:31
      SolarWorld: Finanzierung für Wafer-Fabrik gesichert

      Die SolarWorld (Nachrichten) setzt ihren Expansionskurs weiter konsequent fort und hat mit der Sachsen LB als Konsortialführer die Finanzierung zum weiteren Ausbau der Waferfertigung am Standort Freiberg/Sachsen vereinbart. Dies verkündete der Konzern am Mittwoch. Die Konzerntochter Deutsche Solar AG und die Sachsen LB haben am Dienstag die entsprechenden Verträge über rund 80 Millionen Euro unterzeichnet. Die Erweiterungsfinanzierung diene dem Ausbau der Kapazitäten zur Herstellung von Solarsiliziumwafern von derzeit 120 MW auf 220 MW. Damit erhält Freiberg als Zentrum der Solarindustrie in Deutschland eine weitere Stärkung.

      Der SolarWorld-Konzern gehört mit einem Weltmarktanteil von 15 Prozent schon heute zu den weltweit führenden Anbietern von mono- und multikristallinen Silizium-Scheiben (Wafern) für die Solarstromtechnik (Photovoltaik). Mit den nun sichergestellten Investitionen wird der Ausbau der Produktionskapazitäten von 120 MW auf 220 MW bis Ende 2006 am Standort Freiberg ermöglicht. Die Investitionen fließen in moderne Produktionsgebäude und in den Ausbau der Infrastruktur. Darüber hinaus werden die eigenentwickelten TCVP- Schmelzöfen für die Kristallisation im sog. "Silicon Saxony" zur Anwendung kommen. Durch die Investitionen werden direkt und in den Zulieferbetrieben mehrere hundert neue Arbeitsplätze entstehen.

      "Die Finanzierung sichert die Ausweitung unserer Solarwaferproduktion am Standort Freiberg und ermöglicht es uns, unseren Expansionskurs der Vergangenheit weiter fortzusetzen", sagte Ekhard von Dewitz, CFO der Deutschen Solar AG, Freiberg am Rande der Vertragsunterzeichnung. "Mit der Erweiterung etabliert sich Sachsen und Freiberg als das Solar-Zentrums Europas", so von Dewitz. Vor wenigen Wochen hatte der SolarWorld-Konzern für den Ausbau der Solarzellenproduktion von 30 auf 120 MW und der Solarmodulproduktion von 30 auf 80 MW mit der IKB als Konsortialführer die Finanzierung vereinbart.
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 09:07:08
      Beitrag Nr. 828 ()
      @Mad Dargel "....2003 haben sie sogar höhere materialkosten gehabt als Umsatz. Das müsste doch schon wesentlich grössere Fragezeichen erzeugen. Grundsätzlich muss man sich da die Kosten genau ansehen. Ich nehme mal an, dass Materialkosten inklusive Neben - und Fixkosten und Abschreibungen sind....."

      Wie soll man dich hier ernst nehmen? Du hast keine Ahnung wovon hier diskutiert wird. Ignoriert einfach das Thema Luftbuchungen und leg dich wieder hin!

      @mickefett ..Viel Spaß beim Nachrechnen... Wenn ich wüsste, was du willst?

      Was ich weiss, ist, was Frank Asbeck will, die Solarworld hoch halten, koste was es wolle! Solange es geht. Er möchte sein Vermögensrisiko reduzieren und möglichst hoch Aktien abgeben. (siehe laufende Pressemitteilungen und ständige Aufwärmung von Nachrichten, weiter so Franki, die Community hat dich noch nicht duchschaut)
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:07:11
      Beitrag Nr. 829 ()
      Luftbuchungen sind illigal, jede Form einer Manipulation eine Straftat.
      Warum zeigst Du Deinen Feind nicht einfach an oder hälst die Klappe. (Ich sage ja auch nicht ohne Beweise , dass Du ein Ladendieb bist.)
      Du bist dumm und arrogant und ausserdem noch dreist.
      Du willst Luftbuchungen ausgemacht haben ? Wow Du Held.
      Dann lege mal los.
      Ich weiss nicht, wer Dir beigebracht hat, dass man mit Beleidigungen und aufgesetzter Arroganz eine Diskussion dominieren kann, aber Du wirst damit scheitern, wenn Du in Kreise vorrückst, die lesen und schreiben können.
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:33:21
      Beitrag Nr. 830 ()
      @Mad Dargel Sei nicht so empfindlich! Wenn Du Argumente in der Diskution bringst ist OK und wünschenswert. Aber bringt bitte Argumente, die Du auch verstehst. Übrigens hast du mich hochgestuft?
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:58:24
      Beitrag Nr. 831 ()
      :eek:99,99 das = ein Sonderangebot für Dich cobraa:D:D:D Gruß das 2Element :rolleyes: was = das ???:rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 11:29:35
      Beitrag Nr. 832 ()
      #826 von cobraa

      wenn es mir nicht zählen würde, ob ich gesperrt bin, würde ich dir richtig meine Meinung sagen.

      Aber eingentlich ist die Zeit zu schade, auf deine Argumente einzugehen, Fragen zu beantworten schon mal gar nicht.

      In diesem Sinne allen Anderen Frohe Ostern :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 12:04:29
      Beitrag Nr. 833 ()
      @lukanga gratuliere! In IV-Quartal 2004 ist die Materialquote, wie du sagst "auffällig niedrig", gerade mal 33% hast du richtig gerechnet. Die Quote ist weit unter den Durchschnitt!

      Wieso wird am Ende des Jahres der Umsatz gepuscht?
      Wie wurde das buchhalterisch ermöglicht?
      Hat der Vorstand das nötig?
      Ist die Gier stärker als die Vernunft?


      Genau lukanga, man muss doch solche Fragen stellen dürfen!
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 12:13:38
      Beitrag Nr. 834 ()
      Wow, mal wieder eine AdHoc von Solarworld. Und so derartig neue Erkenntnisse, die unbedingt in einer AdHoc gebracht werden mussten. Das stinkt!

      Demnaechst werden wir wahrscheinlich auch AdHocs bekommen, wenn der Vorstand auf Toilette geht...
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 12:19:39
      Beitrag Nr. 835 ()
      @ alle hier:D

      Dann lasst den Kurs mal runter zu mir DANKE;):D

      & an meine :kiss:liebe cobraa:kiss: schreibe doch mal was negatives
      hier rein damit Ich noch 1x richtig Kaufen kann Danke:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 20:52:16
      Beitrag Nr. 836 ()
      ____

      ____
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 20:57:49
      Beitrag Nr. 837 ()
      @ snoopy
      Da Solarworld noch kein Grossunternehmen der Daimlerklasse ist, kann man sich darüber streiten, ob ein 80 Mio. Kredit eine Ad Hoc wert ist.
      Wäre es ein 300000 Euro Auftrag würde ich Dir recht geben.
      Die jährlichen Zinsen für diesen Kredit werden auf jeden Fall das Ergebnis erstmal belasten, und zwar deutlich. (Zumindest deutlich mehr, als wenn irgendwer aufs Klo geht).
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 21:49:36
      Beitrag Nr. 838 ()
      E-Q Check aber nur für cobraa,s

      kannst ja 1x versuchen ihn einzufangen sag mir aber dann bescheid wenn dein put/kput =:D
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 22:00:36
      Beitrag Nr. 839 ()
      @all,

      ach ist das herrlich. Hauptsache es gibt was zu bemängeln. Betreibt eine Firma Geheimniskrämerei, wird die Informationspolitik bemängelt.

      Gibt sie alle Infos früh und rechtzeitig heraus, wird auch wieder die Informationspolitik bemängelt.

      Wichtig für mich ist, dass ICH von Solarworld überzeugt bin. Und wichtig ist, dass ICH mit der Bilanz klarkomme.

      Falls jemand damit ein Problem hat, gibt es eine klare Lösung für denjenigen: Keine Aktien von Solarworld kaufen bzw. einfach mal das Topic wechseln.

      Ein Zitat aus anderen Foren, kommt mir da immer in den Sinn:

      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten"

      Sicher, es ist rüde, aber da ich niemand speziellen in diesem Posting anspreche, sondern eine allgemeine Verhaltensweise postuliere, kann ich damit leben.

      Ach ja, noch etwas an alle Investierten: Wir sehen uns im Mai auf der Hauptversammlung! Diesmal wird es richtig interessant.

      Bin gespannt, was in Spanien/China/Kalifonien bis dahin bekannt sein wird.

      Hmm, was wird wohl als Reaktion hier im Forum stehen, wenn Asbeck bekannt gibt, dass in Spanien eine Dependance eröffnet wird?

      - Kriminieller Mißbrauch von Informationen zum Zwecke der persönlichen Bereicherung der Kinder von Asbeck?

      Naja, ich denke, es wird auf jeden Fall für mich eine herrliche Belustigung darstellen.

      So long!
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 22:26:09
      Beitrag Nr. 840 ()
      Betreff Materialkostenquote: bevor das Niveau hier noch niedriger als Cobraas Kontostand (zumindest was die Solarworldputs vermuten lassen) fällt, hier einige Fakten:

      Wenn Ihr eine Materialkostenquote berechnet, berücksichtigt bitte die Bestandsveränderungen. Sonst ist die Zahl völlig sinnlos.

      Im Jahr 2003 lag die Quote bei 61/98 = 62%. Es musste halt noch viel dazugekauft werden, was heute produziert wird.
      Im Jahr 2004 lag die quote bei 108/200 = 54%. Diese Verbesserung ist wegen der erhöhten Eigenproduktion plausibel , oder?

      Im 4. Quartal betrug die Quote 23/55 = 42%. Wenn die Quote zu Beginn des Jahres noch bei über 60% lag (zumindest über das ganze Jahr 2003) u. insgesamt in 2004 nur bei 54%, muss sie gegen Ende des Jahre deutlich unter 54% gelegen haben. Logisch, oder? Im Bericht steht, dass die Deutsche Solar .."die Waferfabrik ab Juni 2004 volle Kapazität fahren konnte. Folgerichtig war das 4.Q....die volumenstärkste Drei-Monats-Periode der Historie." Also: Wafer selbst produziert, anstatt zu Kaufen=> Mat.quote sinkt.

      Ist der Wert 42% reell? Keine Ahnung. In einem früheren Posting habe ich bereits erklärt, dass in den Quartalsberichten mit Planzahlen gerechnet werden muss. In die Materialkosten müssen Gemeinkosten etc. eingerechnet werden, deren tatsächliche Höhe man erst am 31.12. kennt. Usw....

      Cobraa, wie kommst Du darauf, dass am Jahresende der Umsatz künstlich gepusht worden wäre? Q1: 35UE, Q2 55UE, Q3 53UE, Q4 55UE; klingt nach einer extrem plausiblen Zahlenreihe, oder?

      Nochmals: Umsätze vorzuverlagern ist strafbar! In dieser Größenordnung u. mit arglistiger Täuschung könnte der Knast warten. Am 31.12.04 hatte Asbeck 37% von 5,775 Mio. Aktien = 2,1 Mio. Stück. Bei einem Kurs von 100 EUR sind das 213 Mio. ; wo ständen die Aktien, wenn Solarworld 3 Mio. weniger Umsatz oder mehr Materialaufw. hätte? (bei +3 würde eine Mat.aufw.quote von 48% im 4.Q. errechnet sein) Wäre der Kurs dann bei 80? Vielleicht sogar nur 70? Oder sogar nur 50? Sagen wir 50 (obwohl wir den Unternehmenswert ja eigentlich anhand der Zukunftszahlen berechnen)! Dann wären die Aktien 106 Mio. wert! Was ist schöner? 106 Mio. auf dem Konto, ein hohes Ansehen, friedvolle Nächte, eine gloreiche Zukunft.... oder 213 Mio., den Knast vor Augen (denn irgendwann kommt es immer raus.., spätestens wenn er die Aktien verkauft) drohender Gesellschaftlicher Exitus u.u.u...

      Und wenn die Umsätze alle gefaket sind: wo kommt der Cash-Flow von +80 Mio. aus laufender Geschäftstätigkeit her?

      Liebe Cobraa, so schmerzlich Deine Verluste sein mögen u. so sehr sich Viele (mir incl.) zu gerne von schönen Zahlen blenden lassen. Bevor ich solche Anschuldigungen ausspreche, habe ich etwas mehr auf Lager als bloße Vermutungen...
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 23:22:38
      Beitrag Nr. 841 ()
      23.03.2005, 12:10 Uhr

      SolarWorld AG: Sachsen LB federführend bei der Finanzierung der Expansionsaktivitäten am Standort Freiberg
      Bonn/Freiberg - Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat im Rahmen ihres Expansionskurses jetzt mit der Sachsen LB als Konsortialführer die Finanzierung zum weiteren Ausbau der Waferfertigung am Standort Freiberg/Sachsen vereinbart. Die Konzerntochter Deutsche Solar AG und die Sachsen LB haben am Dienstag die Verträge über ein Volumen von rd. 80 Mio. Euro unterzeichnet. Die Erweiterungsfinanzierung dient dem Ausbau der Kapazitäten zur Herstellung von Solarsiliziumwafern von derzeit 120 MW auf 220 MW bis Ende 2006 am Standort Freiberg. Die Investitionen sollen in moderne Produktionsgebäude und in den Ausbau der Infrastruktur fließen. Darüber hinaus sollen die eigenentwickelten TCVP- Schmelzöfen für die Kristallisation zur Anwendung kommen. Durch die Investitionen werden nach Angaben von SolarWorld direkt und in den Zulieferbetrieben mehrere hundert neue Arbeitsplätze entstehen..

      In dem Banken-Konsortium hat die Sachsen LB die Rolle des Mandated Lead Arrangers bei der Finanzierung übernommen. Weitere beteiligte Banken sind neben der HypoVereinsbank, der BW-Bank und der HSH-Nordbank die IKB und die WGZ-Bank.


      Sind ja einige Banken!
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 05:51:42
      Beitrag Nr. 842 ()
      an Crowww :kiss:

      Es = auch wenn ich sie nicht so sehr mag besser das die Banken
      das Geld sicher Investieren & Solar = Sicher:D:cool:

      Versicherungen sollten sich auch 1xmal Gedanken machen.
      Sonst geht es ihnen an den Geldbeutel,Naturkatastrphen u.s.w:rolleyes:

      :lick:Arbeitsplätze schaffen :lick: um im Welthandel vorn mit zu rennen
      = da die bessere Lösung:D
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 08:34:25
      Beitrag Nr. 843 ()
      @Thesun2 Wenn du dabei bist! Schreibt bitte die Zahlenreihe Materialaufwand und Bestandsveränderungen für 2003 und 2004 (Quartalweise), danach sehen wir weiter
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 08:52:40
      Beitrag Nr. 844 ()
      @CleanEarthforNature Das du nichts zur Diskution beiträgst, ist uns Klar!Aber muss um 5 Uhr morgens sein?

      Solarworld und die Adhoc(Mißbrauch)

      Wenn eine Meldung News oder Adhoc, dann soll bitte vollständig und die Tatsachen entsprechen. Erweiterungsfinanzierung 80 Mio? Erweiterung? Die Öffentlichkeit will die Gesamtfinanzierung und die Gesamtinvestition erfahren! Wie wurde abgesichert? Welche EK-Einsatz musste Solarworld einbringen oder muss noch bringen (mögliche Kapitalerhöhung?). In der Meldung von 23.03.2005 wird der Aktionär vera.. Solarworld will mit den Banken positive beantdrücken. Auch Flotex hatte 27 Banken als Finanziers gehabt.
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 09:34:14
      Beitrag Nr. 845 ()
      Gesamtfinanzierung/Gesamtvolumen sind bereits bekanntgegeben. Hätten sie es in dieser AdHoc getan, würdest du vermutlich wieder von "Aufwärmen" sprechen.

      Wenn du es wissen willst, schau selber im
      Pressearchiv von Solarworld nach.

      Und CleanEarthForNature bringt _deutlich_ mehr in die Diskussion ein, wie du. Sowohl qualitativ, als auch quantitaiv.

      Und jetzt hör auf, zu nerven!
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 09:45:15
      Beitrag Nr. 846 ()
      @Wombel III Du bestätigst, dass Solarworld vera.. Asbeck & Co. zählt auf die Dummheit der Aktionäre. Eine Nachricht soll vollständig und nicht einseitig sein, wieso soll der normale Mensch in Pressearchiv nachschauen?

      Wenn schon die Meldung von gestern bekannt war, wie du bestätigst, wieso wurde noch mal wiedergegeben (aufgewärmt)? Merkst du nicht, dass es Solarworld systematisch vera.. Hier stink gewaltig!
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 10:12:53
      Beitrag Nr. 847 ()
      Versiko AG / Fortis Investments beteiligt sich an versiko
      Düsseldorf (ots) - Fortis Investment Management S.A., Brüssel hat
      im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital 25,1% der
      Vorzugsaktien der versiko AG, Düsseldorf gezeichnet.
      Fortis Investments ist Teil des weltweit operierenden Konzerns
      Fortis, der mehr als 200 Banken-, Versicherungs- und
      Investmentgesellschaften in Europa, Asien und USA umfasst. Der
      Konzern beschäftigt über 52.000 Mitarbeiter.
      versiko AG ist ein seit 1999 börsennotierter Finanzdienstleister
      und einer der Marktführer im Bereich des nachhaltigen Investments.
      Zur Tochtergesellschaft Ökoworld Lux S.A., einer
      Kapitalanlagegesellschaft nach Luxemburger Recht, gehört der 1996
      aufgelegte erfolgreiche Nachhaltigkeitsfonds " Ökovision" mit einem
      Fondsvolumen von über 130 Mio Euro.
      Fortis Investments und versiko wollen im Rahmen einer
      strategischen Partnerschaft den Bereich des Social Responsible
      Investments (SRI) europaweit zu angemessener Bedeutung führen.
      versiko begrüßt diese Partnerschaft insbesondere wegen der dadurch
      erzielten Stabilität für die geplante Expansion. Fortis Investments
      hat mit versiko zukünftig einen ausgewiesenen Experten für die SRI
      Thematik an ihrer Seite.
      Durch außerbörsliche Übernahme eines Aktienpakets aus dem Bestand
      der Stammaktionäre hält Fortis Investments nunmehr insgesamt 25,1% am
      Grundkapital von versiko.
      Das seit 1999 börsennotierte Unternehmen versiko AG (WKN 540868)
      blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung in der Konzeptionierung und
      dem Vertrieb ökologischer Kapitalanlageprodukte zurück und bietet für
      Kundinnen und Kunden nachhaltige Vermögensberatung an.
      Originaltext: Versiko AG
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 10:13:08
      Beitrag Nr. 848 ()
      versiko soll auch solarworld aktien haben
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 11:16:13
      Beitrag Nr. 849 ()
      @ wombel

      Sage doch nicht sowas:
      Zitat Cobraa : Solarworld will mit den Banken positive beantdrücken.

      Um es mal umdrückschrägquerfeldlinksrunterhochträgedick zu sagen. Man hätte es auch gleichschrägzurück oder beanschnittig sagen können.
      Fazit : verkauf doch
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 11:43:40
      Beitrag Nr. 850 ()
      dieses jahr kommen mehr solarfirmen auf den markt dann wird man sehen wie solarworld im vergleich aussehen wird.
      Die q-Cells scheint mir die interessanteste alternative zu sein ,wenn ich noch solarworld halte bis dahin, sie scheinen mir auch technologisch besser aufgestellt zu sein als die solarworld.
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 15:14:42
      Beitrag Nr. 851 ()
      24.03.2005 - 12:46 Uhr
      SolarWorld: Kaufen

      M.M. Warburg stuft am 21. März die Aktie des deutschen Technologieunternehmens SolarWorld AG von "Halten" auf "Kaufen" herauf. Das Kursziel wird von 83 auf 126 Euro erhöht.

      Die Analysten stufen die SolarWorld-Aktie aus mehreren Gründen auf "Kaufen" herauf. Zum einen hätten sie ihre Ergebnisschätzung für 2006 um 11 Prozent angehoben. Insbesondere hätten die Analysten ihre Prognose für die Segmente Wafer und Handel deutlich erhöht. Zum anderen hätten sich die Bilanzrelationen von SolarWorld erheblich verbessert. Die Analysten halten es für wahrscheinlich, dass SolarWorld bis Ende 2005 die Nettoverbindlichkeiten nahezu komplett abbauen könne. Der Grund für die klare Verbesserung der Bilanzrelationen sei insbesondere eine erhebliche Reduzierung des Working Capitals. Ein weiterer Grund sei, dass der SolarWorld-Aktie kein Bewertungsaufschlag imVergleich zu den Wettbewerbern beigemessen werde, obwohl das Unternehmen eine herausragende Marktstellung inne habe und überdurchschnittlich hohe Ergebnismargen aufweisen könne.

      Für die Geschäftsjahre 2005 und 2006 erwarten die Analysten ein EPS von 4,56 bzw. 5,76 Euro und ein KGV von 22,6 bzw. 17,9.

      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 18:02:32
      Beitrag Nr. 852 ()
      Frohe Ostern!:)
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 18:55:14
      Beitrag Nr. 853 ()
      #839 @Cobraa:
      Materialaufwandsquote 2003: 87 Mat.kosten ./. 26 Bestandsveränderung = 61 Gesamt; 61/98 UE = 62%

      Mat.quote 2004: 93 + 15 BV = 108; 108/200 UE = 54%

      Mat.quote IV.Q 04: 19 Mat.auf. + 4 BV = 23. 23/55 UE = 42%

      Alles Roger?
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 19:40:50
      Beitrag Nr. 854 ()
      :kiss:Wünsche euch auch allen hier frohe Ostern:kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 20:55:32
      Beitrag Nr. 855 ()
      Preise für solarsilizium sind in den letzen monaten von 90 euro auf jetzt 140 gestiegen ,das wird sich bestimmt bemerkbar machen bei solarworld.
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 21:42:19
      Beitrag Nr. 856 ()
      Gruß @Helio
      CleanEarthForNature

      We are pleased that NASA was able to field the first
      commercial application of this exciting new solar
      electric power technology," said Jenny Baer-Riedhart,
      NASA Dryden`s PACE chief. "Over the past seven years, we
      have worked with SunPower to develop high efficiency
      solar cells to energize our highly successful Pathfinder
      Plus and Helios solar-powered aircraft as part of the
      ERAST program. It`s exciting to see this technology
      coming down to earth in this terrestrial product, " Baer-
      Riedhart said.
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 21:46:34
      Beitrag Nr. 857 ()
      doofe bilder!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 22:01:58
      Beitrag Nr. 858 ()
      :kiss:DANKE Silver014 für dein Kompliment von einem der nicht mehr in
      SOLARWORLD Investiert = :p:D:p halte ich nicht viel:D:p:D
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 22:02:13
      Beitrag Nr. 859 ()
      #847

      Drei Tage vorher lautete die Analyse noch so:
      ---------------------------------------------
      SolarWorld: Hold
      Quelle: M.M. Warburg
      Datum: 18.03.05

      M. M. Warburg bewertet am 18. März die Aktie des deutschen Technologieunternehmens SolarWorld AG weiterhin mit "Hold". Das Kursziel liegt bei 83,00 Euro.

      SolarWorld wolle in sechs bis zwölf Monaten entscheiden, wie die Erlöse von 43 Mio. Euro aus einer Kapitalerhöhung genutzt werden sollen. Die Gruppe wolle den Geschäftsbereich Silikon stärken. Nach Ansicht der Analysten bestünden hier drei Möglichkeiten. Zum einen wäre die Akquisition eines Silikonproduzenten, sowie eine Partizipation/Kooperation oder die Verstärkung des Silikon-Joint-Ventures mit Degussa denkbar.

      Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 werde vom schlechten Wetter beeinflusst, da man während der Schneeperiode weniger Solarbatterien installieren habe können. Zudem habe eine Expansion der Zellenproduktion stattgefunden. Das erste Quartal habe sich jedoch dennoch gut entwickelt, hätte jedoch wahrscheinlich hinter dem vierten Quartal 2004 gelegen. Für die Geschäftsjahre 2004, 2005 und 2006 werde ein EPS von 3,13 Euro, 4,64 Euro beziehungsweise 5,21 Euro erwartet.

      © finanzen.net
      ---------------------------------------------

      Das ist eine Erhöhung des Kursziels um satte 50% in nur drei Tagen...:D:D:D
      Bei 4,50 € hieß die Empfehlung aus gleichem Hause verkaufen.
      Bei 30 € hieß die Empfehlung aus gleichem Hause halten.
      Und jetzt bei 100 € lautet die Empfehlung kaufen!

      Diese Logik verstehe wer will (siehe auch #800).

      Nur gut dass ich nicht mehr auf Analysten höre und bei durchschnittlich 7 € eingestiegen bin. Die neueste Einstufung (Kaufen mit Kursziel 126) teile ich zwar - aber sie kommt für die richtig guten Geschäfte zwei Jahre zu spät!

      Dennoch wird wohl niemand bestraft werden der jetzt noch einsteigt (allerdings sollte man gute Nerven mitbringen und langfristig orientiert sein). Mein Kursziel (bis 2010) lautet 250 €. Wer bietet mehr?
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 22:11:50
      Beitrag Nr. 860 ()
      EXTRA nur für Dich in groß Silver014
      Avatar
      schrieb am 24.03.05 23:08:48
      Beitrag Nr. 861 ()
      Hier mal was gemütlicheres:), vielleicht etwas für unsere
      mediterranen Rechenkünstler, zum Entspannen? :cool::cool::cool:



      Solar-Powered Personal Boat
      Safe, clean, quiet, effortless to operate, virtually-maintenance free, and requiring minimal nautical knowledge , this is perhaps the world’s most perfect boat. Capable of ferrying up to 4 adults, the boat’s ergonomic seats promote pure relaxation while the 700-watt electric motor moves the craft silently through the water at a cruising speed of 5 mph. The motor is powered by four deep cycle batteries that are constantly recharged by the sun during daylight hours—even when it is overcast. Because the batteries hold up to a 6-hour charge, the boat can be used at night as well; for extended nighttime operation the batteries can be recharged from an outside source. With its fiberglass hull and powder-coated aluminum superstructure that holds th e solar panel, the boat is completely maintenance-free and 100% environmentally clean, and can navigate shallow waters, thanks to its 1-foot draught. Includes specially designed galvanized iron boat trailer. A Coast-Guard-approved life jacket should be worn at all times while aboard the boat. Please allow 6-9 weeks for delivery. 6` W x 13` L. (900 lbs.) *Special Conditions: price does not include taxes, license and registration fees, dealer preparation and/or delivery charges, or optional accessories. Price is subject to change based on engineering improvements. Call 1-800-227-3528 for this product. The Solar-Powered Personal Boat will be supplied by the manufacturer, and is covered only by the manufacturer’s warranty. It cannot be returned to Hammacher Schlemmer, and our Lifetime Guarantee of Complete Satisfaction does not apply. Allow 4-6 weeks from order date for delivery. Most states allow operation with a standard boating license. Some states may require an additional endorsement.
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 08:24:46
      Beitrag Nr. 862 ()
      Wartet mal ab, wenn der letzte Händler/Handwerker
      gemerkt hat wo es noch Module gibt, die er dann noch 2005
      installieren kann.
      Wenn die ersten Auftragsstornos kommen geht`s ab in den
      Keller.
      Wie kann einer noch guten Gewissens die hoch spekulative,
      heiß gelaufene Aktie empfehlen ?
      Antwort:
      Er hat als Institut zu spät gekauft und muß ganz
      schnell mit einem Plus wieder rauskommen
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 08:33:26
      Beitrag Nr. 863 ()
      Leute, ihr macht hier am Board manche fertig.

      Seit doch kritischer, manchmal muß man `überzeichnen`
      damit dem Letzten klar wird was Sache ist.

      Mir ist ebenfalls bei SW seit langem aufgefallen, daß
      Sie auf Biegen und Brechen Schlagzeilen produzieren wollen
      wie:
      .... wir planen die Einstellung von 20 AzuBi`s
      oder die Pförtnerstelle an Tor A wurde um eine Person
      erweitert.

      Wow ... mußte ich danach immer sagen, die `expandieren` ja
      aber kräftig (merkt jemand die Ironie ?)
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 08:37:06
      Beitrag Nr. 864 ()
      :kiss:Solaranlage des Monats 01.03.2005 :kiss:
      & einen schönen Gruß :kiss:nach Österreich :kiss:

      In der "solarCity " Pichling im Süden der
      oberösterreichischen Hauptstadt Linz wachsen interessante
      Energiespargebäude derzeit wie die sprichwörtlichen Pilze
      aus dem Boden. Darunter befinden sich zwei neue
      Passivhäuser mit einer Solarfassade zur Wärmedämmung.
      Eines der beiden Wohnhäuser unterschreitet die
      Anforderungen an den Passivhaus-Standard sogar um 50%.
      Die "Anlage des Monats" zeigt, wie die Umsetzung mit sehr
      einfachen Mitteln erfolgte.


      Solares Bauen im :lick:Passivhausstandard:lick: - über die
      Gebäudehülle :Drealisiert:D



      Ökologische, ökonomische und energetische Gründe sprechen
      für Gebäudehüllen, die Solarenergie nutzen. Auch die
      Ästhetik kann eine wichtige Rolle spielen, zum Beispiel
      bei Photovoltaikfassaden, die von Architekten immer
      häufiger als Gestaltungsmittel eingesetzt werden, weil
      sie ansprechende Optik , positives Image und solare
      Stromerzeugung verbinden
      . Da sich ein Gebäude meist über
      die Hülle definiert, werden hohe Anforderungen an die
      architektonischen Möglichkeiten gestellt, denn auch das
      Energiesparen soll schön sein. Die "Intelligenz " einer
      Fassade kann sich auch durch die Nutzung natürlicher
      Energiequellen mit einem Minimum an technischem Aufwand
      auszeichnen, wie die solare Gebäudehülle der gap-solar
      GmbH belegt:D
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :kiss: Ich Liebe Österreich :kiss:
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 09:01:44
      Beitrag Nr. 865 ()
      Produktionsausbau bis Ende 2006

      @ MokeleDein

      Der SolarWorld-Konzern zählt mit einem Weltmarktanteil
      von 15 Prozent schon heute zu den weltweit führenden
      Anbietern von mono- und multikristallinen Silizium-
      Scheiben (Wafern) für die Solarstromtechnik
      (Photovoltaik). Mit den nun sicher gestellten
      Investitionen werde der Ausbau der Produktionskapazität
      von 120 MW auf 220 MW bis Ende 2006 am Standort Freiberg
      ermöglicht. Die Investitionen sollen in moderne
      Produktionsgebäude und in den Ausbau der Infrastruktur
      fließen. Darüber hinaus sollen die eigenentwickelten TCVP-
      Schmelzöfen für die Kristallisation eingesetzt werden.
      Durch die Investitionen würden direkt und in den
      Zulieferbetrieben mehrere hundert neue Arbeitsplätze
      entstehen
      , kündigt die SolarWorld AG an.
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 10:16:32
      Beitrag Nr. 866 ()
      1x :eek: was unsere Freunde so machen

      23.03.05 03:43
      Asien: China investiert in Photovoltaik

      Laut einer Meldung der australischen Nachrichtenagentur
      Asia Pulse plant Nanjing PV-Tech Co den Bau :kiss:Chinas
      größter und modernster Solarzellenproduktion
      :kiss: . Ab Ende
      dieses Jahres will das Unternehmen in seinen neuen
      Fertigungshallen Solarzellen mit einer Leistung von 100
      Megawatt jährlich herstellen. Die Projektkosten belaufen
      sich auf 30 Millionen US-Dollar.


      Die chinesische Entwicklungskommission fördert den
      Einsatz der Photovoltaik laut Asia Pulse mit 1,2
      Milliarden US-Dollar
      . Außerdem plane die Chinese
      Electrical Equipment Group, bis 2008 Solarzellen mit
      einer Leistung von 600 Megawatt herzustellen
      .
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 10:44:46
      Beitrag Nr. 867 ()
      @Mokele

      An der Börse werden immer noch Zahlen gehandelt, keine Schlagzeilen. Mit der Öffentlichkeitsarbeit von Solarworld mag man einverstanden sein oder nicht.

      Der Aktienkurs steht nicht wegen der Schlagzeilen so hoch sondern weil Zahlen, Wachstum und Zukunftsaussicht des Unternehmens stimmen. Denk mal drüber nach...

      Meine Meinung zu den Schlagzeilen: Trommeln gehört zum Geschäft. Und für eine gute Sache kann man gar nicht genug trommeln. Ich meine damit das Trommeln für eine saubere Energieerzeugung. Und ich weiss wovon ich spreche: Wir wohnen seit zwei Jahren in einem Plusenergie-Haus (wir erzeugen solar mehr elektrische Energie als wir für Heizung, Hausstrom und Warmwasser benötigen). Mich stören die positiven Schlagzeilen für eine positive Technik daher überhaupt nicht. Im Gegenteil: Es können gar nicht genug positive Berichte/Schlagzeilen veröffentlicht werden! Und zudem zwingt Dich ja keiner, die Schlagzeilen zu lesen. Oder wurdest Du dazu schon mal gezwungen?
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 11:56:54
      Beitrag Nr. 868 ()
      BILDUNGExpo in Japan
      Am 25. März eröffnet in Japan


      http://germany.real.com/guide-player/news/
      Avatar
      schrieb am 25.03.05 13:25:03
      Beitrag Nr. 869 ()
      @Mokele, ergänzend zu C.ploss:
      bei einem prognostizierten 2006er KGV (lt. M.Warburg, die in der Vergangenheit definitiv keine blinden Solarworldfanatiker waren) von 17,9 von "total überhitzt" zu sprechen ist bei einem Wert, der in einer Branche mit erwarteten Wachstumsraten von mind. 25% jährlich keine wirklich schlaue Analyse. Schaut dort jemand etwas zu viel in die kürzere Vergangenheit anstatt die Zukunft zu betrachten? Von daher ist es zwar nicht toll, aber ziemlich egal, wieviele Nachrichten über eingestellte Hausmeister veröffentlicht werden. Da wir deutschen eh zu pessimistisch sind, ist mir jede Positive Nachricht (unter den vielen Negativen) ganz recht.

      Frohe Ostern!!!
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 00:07:22
      Beitrag Nr. 870 ()
      lächerlich solarworld ist überbewertet! in der aktie sind im moment soviele zocker. die volatlität wir steigen, wir werden kurs von 50 bis 200€ noch in diesem jahr sehen.
      eine hausse wie beim neuen markt vor 5 jahren... der ölpreis wird langfristig wieder fallen, die subventionen werden wenniger werden und nimand wird mehr die teuren solarzellen wollen....

      hab mir vorhin mal einen schönen short turbo rausgesucht....:D
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 03:07:16
      Beitrag Nr. 871 ()
      Genau, der Ölpreis wird wieder fallen, da wir genug noch davon haben und nicht mehr so viele Leute dieses schwarze Gold wollen. Schon garnicht der aufwachsende asiatische Raum. Die fahren alle brav Fahrad weiter.:rolleyes::rolleyes:

      Achso stimmt ja Zocker sind unter unter. Ist mir was ganz neues das Aktien mit großer Performance (egal ob nach oben oder unten) Zocker anlocken die dem Unternehmenswert schaden;)

      Immer diese miesmacher die nur nachlabbern was andere schon erzählt haben
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 07:23:17
      Beitrag Nr. 872 ()
      @obalaa

      Welche WKN hat dein Short-Turbo ?

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 07:45:26
      Beitrag Nr. 873 ()
      an Aggroman:D

      Die große Umverteilung
      (Heizkosten - / LKW-TRANSPORTE ++ Urlaubfahrer +++ )

      Der Mr.obalaablaablaa kann es nicht begründen das der
      Ölpreis auf 40 pro Barrel sinken
      soll:confused::laugh::laugh::laugh::laugh:
      ________________________________________________________
      Gut die heizkosten fallen ab weggen Winter ade aber der Sommer kommt
      & da wollen alle mit ihren schönen neuen tollen Angeberkarossen
      raus aus dem Haus & ab in die NATUR :mad::confused:also was soll da
      sinken Mr. blaablaaablaaa :confused:im gegenteil es werden immer
      mehr Blecheimer auf der Strasse fahren die mit schwarzer Magie (ÖL) fahren mein Freund.

      :DStell dich hinten an:D
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 08:17:12
      Beitrag Nr. 874 ()
      #869

      Ölpreis auf 40 USD halte ich eher für unwahrscheinlich.

      Die Analysten sollten sich schon mal mit dem gedanken vertraut machen, dass ÖL dauerhaft über 50 USD bleiben wird.

      Kons. richtung 49 USD könnte ich mir nochmals vorstellen.

      Aber zu Solarworld muss man schon sagenn, dass die Aktie eine sehr hohe Bewertung ausweist.

      Aber wenn hier mal ein Bilanzskandal (was ich nicht hoffe -bin mir auch nicht sicher, ob die Postings von cobraa ansatzweise in diese Kerbe hauen wollen ? :rolleyes: )auftauchen sollte, dann sehen einige ganz schön geleckt aus.

      Ich könnte mir aber eine Kons. richtung 75 € gut vorstellen.
      Nach oben denke ich, dass im Bereich von ca. 200 - 230 € ende der fahnenstange ist.

      Man sieht es ganz gut bei Werten, wie Puma oder Google (in USD).

      Gruss, der Hexer :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 10:31:48
      Beitrag Nr. 875 ()
      also ich wollt eigentlich solarworld bei 20€ kaufen, hab mich dann für puma entschieden gehabt! da damals die rohstoffhausse noch nicht abzusehen war! nun, diese hab ich letzte woche vekauft u mir eben denn turbo zugelegt!
      ihr dummes volk investiert doch was das zeug hält, kvg 24 :laugh: dann kommt noch die konkurenz, der ausblick wird nächstes jahr schlechter, silizium wird teuerer....und schon gehts gegen süden! ganz zu schweigen von der lächerlichen ausschüttung...wenn die doch so super gewinne machen :D
      im gesundheisbereich sehe ich die größten chancen auf eine aktienrally!
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 10:42:10
      Beitrag Nr. 876 ()
      @obalaa

      Damit ist meine Frage nach der WKN deines Turbo Shorts noch nicht beantwortet :D

      Gruss, der Hexer :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 11:14:00
      Beitrag Nr. 877 ()
      und das betrifft alle;)
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      :eek: Wie schön es = echt Wunder schön :eek::laugh::laugh::laugh::laugh::mad::mad::O
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      :look:???Wo bin Ich eigentlich gelandet???:look::laugh::laugh::laugh:
      :yawn::yawn::yawn::yawn:
      :mad::mad::mad:
      :mad::mad::mad::mad::mad:
      :mad:MACHT :mad: NUR WEITER SO
      :mad::mad::mad::mad::mad:
      CleanEarthForNature
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 11:30:34
      Beitrag Nr. 878 ()
      871 von obalaa

      :lick:Freue mich schon auf dein Geld:lick:
      rede mal mit cobraa der kennt sich da aus:D:laugh:

      Um so mehr von deiner Sorte um so mehr neue Produktionsanlagen können wir installieren
      Danke ,Danke,Danke freue mich schon:D:D:D
      Wir legen euch erst in Eis bevor wir euch auf den Grill legen :lick: (frisch) :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 11:56:43
      Beitrag Nr. 879 ()
      :kiss:cobraa/der.Hexer./obalaa u.s.w. der Grill = an :D

      Besonders optimistisch ist die Analystengilde nach wie
      vor für die Aktie von Marktführer Solarworld gestimmt.
      Nach guten Zahlen und einem vielversprechenden Ausblick
      in der vergangenen Woche hat Analyst Hummel das Kursziel
      noch einmal auf 120 Euro angehoben
      . " Für Anleger, die
      auf das Papier als Langfristinvestment setzen, befindet
      sie sich auch jetzt noch auf einem attraktiven Niveau.
      Nur kurzfristig sind keine großen Kursgewinne zu
      erwarten."


      Für zusätzliche Phantasie in der Branche könnte die
      anstehende Konsolidierung sorgen. Fawer: " Allmählich
      werden auch große Unternehmen aus dem Energiesektor auf
      die Branche aufmerksam. Ich rechne damit, daß es in
      :eek:Zukunft:eek: zu :lick:einigen Übernahmen kommt:lick:. Für Versorger wie
      RWE und Eon sind die Solar-Unternehmen doch letztlich nur Peanuts ."
      :D Aber für die Anleger könnten sich diese Deals
      lohnen
      :D
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 12:56:11
      Beitrag Nr. 880 ()
      @CEFN

      Ich haue mir ein paar Bullensteaks in die Pfanne - gerade das Fleisch von Frischlingen soll besonders zart sein und gut munden. :lick:

      PUT-Empfehlungen sind jederzeit willkommen. :D

      Gruss, der Hexer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 14:29:06
      Beitrag Nr. 881 ()
      :kiss:der.Hexer. prost:D

      Habe mir gerade jetzt sofort eben nun gerade eine Flasche LAMBRUSCO DI SORBARA aufgemacht:laugh::laugh::laugh::laugh:
      :lick:aus Italien :kiss: Hat mächtig Sonne drin & das = auch gut so, brauche auch ENERGIE :laugh::laugh::laugh:
      prost :kiss:Amigo :kiss: prost
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 15:15:29
      Beitrag Nr. 882 ()
      CleanEarthForNature
      ________
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      :cry:.........................................................................................................:cry:
      :cry:________Verschwendete Nahrung, vergeudetes Land _:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry:________Abholzung der Regenwälder ______________:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry:________Globale Erwärmung_____________________:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry:________Bodenzerstörung_______________________:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry:________Saurer Regen__________________________:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry:________Bedrohte Meere________________________:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry:________Gesundheit und Wohlergehen
      _____________:cry:
      :cry::........................................................................................................:cry:
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry: peace Paul McCartney
      Muß das sein = NEIN
      = das den NOT
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 16:23:02
      Beitrag Nr. 883 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      hab ich nen Zeitsprung zur Flower Power Ära gemacht?

      na dann werde ich mir mal ne Tüte drehen
      und beim rauchen viel bunte Farben sehen
      Jimmy Hendrix Gitarre lautstark hören
      und meine Woodstockbraut betören.
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 16:44:22
      Beitrag Nr. 884 ()
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :kiss:Aggroman:kiss:
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:

      Yo zieh dir ein paar beat,s rein ,ich bleibe allein
      mich mag niemand(NoBody) mir egal ich mag mich auch
      nicht:D:D wenn ich in die ZUKUNFT:eek: tue will ich
      wieder fort von diesem Planeten zuviele parasiten
      hier:D:D:DSorry will dir den Tag nicht versauen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 17:22:45
      Beitrag Nr. 885 ()
      Bist du alleine auf dieser wunderschönen Welt,
      weil niemand und keiner zu Dir hält?
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Hast du an der Börse verloren Dein Geld,
      weil stets und ständig Dein OS verfällt?
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Ist Dir denn garnichts schönes geblieben?
      Dann steh endlich auf lerne das Leben zu lieben!
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 17:53:10
      Beitrag Nr. 886 ()
      :cry:Ich war abartig Deep Down:cry:
      Das wünsche ich keinen, nicht 1x mal meinen schlimmsten Feind

      Aggroman

      Am Geld liegt es nicht nur meine angeblichen Freunde die
      von mir nicht viel gehalten haben gehen ihren eigenen Weg & :cry:
      weil sie immer alles besser wußten:rolleyes: Da kann ich aber auch nichts dafür in der Zeit wo ich im Untergrund
      abgetaucht bin (kein Geld in der Tasche)& von Pfandflaschen gelebt habe um mir Brot & Wurst dafür zu Kaufen
      hatten meine Freunde eine Freundin + 1Wohnung & verstanden es nicht wie man so leben tut wie Ich ????

      Deshalb bin Ich alleine & das = gut so & meine angeblichen Freunde haßen mich & keiner will mit mir reden
      aber warum??? Habe sogar damals Geld verliehen & wo ich es wieder gebraucht habe sagte einer von
      meinen Freunden nach 6Jahren wie???
      Hatte aber zum Glück noch einen Beleg:D

      Sorry für den Text,ich haße:mad: das Negative,Neid u.s.w .:mad::mad:es = immer & überall:cry:
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 18:11:51
      Beitrag Nr. 887 ()
      RESPEKT for Planet Earth

      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:
      :kiss:Iggy Pop:kiss: - The Passenger so fühle Ich
      :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:______mich momentan
      peace an all Real Solar-Aktionäre :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 08:33:40
      Beitrag Nr. 888 ()
      Bewusstseinserweiterung
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 08:51:37
      Beitrag Nr. 889 ()
      @CEFN - #877

      Frohe Ostern :)

      Gruss, der Hexer
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 08:53:51
      Beitrag Nr. 890 ()
      obalaa hat mir die WKN für den Turbo-Short auf SW noch nicht mitgeteilt. :confused:

      Ob es den überhaupt gibt ? :D

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 09:02:07
      Beitrag Nr. 891 ()
      :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      :cool:Guten Morgen Hexer :cool:
      :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 13:08:45
      Beitrag Nr. 892 ()
      also, aus euren komentaren heraus sehe ich das jeder, aber auch wirklich jeder SW auf aktuellem kurs kaufen würde wenn er sie nicht schön hätte!
      was am neuen markt nicht auch so, gut die unternehmen da haben zum größten teil nur geld gehabt aber keine geschäftsidee...
      trozdem das beste zeichen das es mit dem SW kurs so nicht weitergeht :D
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 14:24:36
      Beitrag Nr. 893 ()
      @obalaa

      Also ich würde SW auf dem derz. Niveau nicht kaufen, wobei ich aber nicht ganz ausschliessen kann, dass die SW nochmals auf 3stell. Kursniveaus hochgezogen werden könnte.

      Turbo-Shorts habe ich selbst keine finden können. Die Turbos-Shorts von SAL-Oppenheim aus dem Febr. sind schnell zu verbrannter Erde geworden. :D

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass du derzeit Turbo-Shorts im Depot hast. Es sind lediglich OS (Plain-Vanilla-Scheine) auf dem markt verfügbar, wobei ich von denen wenig halte.

      Ich ziehe Hebelzertis vor.


      Falls du ein gutes Hebel-Bear-Zerti (PUT) parat hast, kannst du mir gerne Bescheid geben.

      Gruss, der Hexer :)
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 15:16:32
      Beitrag Nr. 894 ()
      @ der hexer!
      erlich gesagt habe ich auch keine guten zertifikate gefunden...hat wohl seinen grund das keine bank sowas auflegt ;) !
      wollte nur mal die reaktion ihr im board sehen....

      aber seh dir mal diese aktie an, für mich eine der besten firmen die ich gefunden habe WNK 548790
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 16:12:45
      Beitrag Nr. 895 ()
      ES GEHT VORAN & die Jahre ziehen ins LAND

      Als 1erstes = es flüssig & wird nach einer gewissen ZEIT hart:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 17:09:08
      Beitrag Nr. 896 ()
      solarchip CleanEarthForNature
      :lick:
      Kann mir einer von EucH da draußen bitte weiterhelfen:cool:
      Wer stellt solche :eek:Wunder:lick:schönen:lick: Teile her:kiss: (SolarChips) :kiss:????? Danke :lick:

      Ich :rolleyes: habe mich verliebt :D:O
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 19:21:00
      Beitrag Nr. 897 ()

      Habe es gefunden Danke für eure Hilfe
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 19:41:54
      Beitrag Nr. 898 ()
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 20:37:22
      Beitrag Nr. 899 ()
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 09:45:15
      Beitrag Nr. 900 ()
      Tja, wenn es keine "Turbo Shorts" für SW gibt, stelle ich mir so die simple Frage : Warum wohl nicht? Und da spinne ich mir zurecht, mit einem kleinen Anflug von Hoffnung, dass es wohl der fachkundigen Bankenwelt zu riskant ist, so etwas anzubieten.

      @ Obalaa

      Deine Äusserung , der Ölpreis werde fallen, sollte man sich mal genau durchdenken. Ist es wahrscheinlich, dass der Ölpreis wieder deutlich fallen wird?
      Soweit ich mich mit der Energiewelt auskenne, ist die aktuelle Ölknappheit auf die schwachsinnige "Ölpolitik " der Neunziger zurückzuführen. Der deutlich zu niedrige Ölpreis hat Investoren davon abgehalten, weitere Quellen zu erschliessen. Entgegen dem Irrglauben vieler, hat die Welt noch gewaltige Ölreserven. Sie werden beinah jährlich höher geschätzt. Das Problem sind eher die Förderkosten. Man muss "immer tiefer bohren ", was immer quasi "von Meter zu Meter teuerer" ist. Ölknappheit ist also eher eine Frage der Kosten als eine Frage der vorhandenen Menge.

      Zur Zeit ist die Nachfrage nach Öl steigend und grösser als die Förderung. Die westlichen Industriestaaten bauen ihre Ölreserven ab, um den Bedarf zu decken. Der amerikanische Plan, irakisches Öl in den Weltmarkt zu pumpen, geht zur Zeit nicht auf. Selbst, wenn plötzlich sämltiches irakisches Öl dem Weltmarkt zugeführt werden würde, wäre es nur eine mittlefristige Lösung.
      Der ganze "Osten", ganz Asien steht vor der Industrialisierung und hat einen Heisshunger auf Energie.
      Viele Experten gehen davon aus, dass sich die Preise für Heizung und Benzin in den nächsten 5 Jahren um 50 Prozent erhöhen werden.
      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die alten Zeiten von billigem Öl (und Gas) vorbei sind. Der nächste Presischock wird meiner Meinung nach kommen, wenn Amerika kundgibt, dass keine weiteren Ölreserven abgebaut werden können.
      Meiner Meinung nach werden 50 Prozent höhere Heizungkosten sicherlich einen weiteren Boom in der Solar und Windenergie auslösen. Das wird dann auch keine reine Frage des Klimaschützes mehr sein, sonder eine einfache Frage der Kosten. Anders als früher wird Solarenergie die einfach günstigere Energieversorung werden.
      Die Konkurennz wird auch nicht Öl sein, sondern eher Wind, Atomenergie oder, fals es endlich möglich ist , Wasserstoff.
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 10:05:08
      Beitrag Nr. 901 ()
      Mad Dargel

      Wasserstoff wird es leider NICHT:D
      = zu gefährlich wenn es mit Sauerstoff in kontakt kommt gibt es einen Boom:D
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 11:16:04
      Beitrag Nr. 902 ()
      @Mad Dargel

      Denselben Gedanken bezüglich der Shortzertis hatte ich auch.

      Das Nichtanbieten von Shortzertis könnte ein weicher Indikator für eine zu erwartende Kursbewegung in die südlichen Regionen sein.



      Die Vol. könnten die Peaks schon gesehen haben.

      Bei der derz. Konstellation halte ich mittelfristig eine Kons. richtung 30 - 40 € durchaus für möglich.

      Mir sieht das ganze danach aus, als ob die Anschlusskäufer nach und nach ausbleiben können !

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 12:17:06
      Beitrag Nr. 903 ()
      Guten Tag! meine Freunde. In kann feststellen, dass ein paar in Forum (während der Ostertage) nichts anderes in Kopf haben als Geld und SWV. Wie wäre mit Familie? oder Freunde besuchen?....armsälig!

      Habe ich Öl, Ölpreissenkung soll helfen? Was die Deutschen helfen würde, wäre auf die Strasse zu gehen und Schroder und Fischer zum Rücktritt zwingen! Die Strompolitik ist schwach (nicht frei, Steuerbelastet, subventioniert, konditioniert usw.). Wieso ist der Strompreis in GB (über 61 Mio. Einw) insbesondere für die Industrie über 40% günstiger als BRD (in USA noch günstiger)? Die Wirtschaft in GB wächst und wächst. In BRD werden immer mehr Arbeitslose schwarzarbeiten gehen, damit Ihre Strom- und Energiekosten zahlen können. In Ausland lacht man über die Grünen und Sozialisten. Was BRD braucht, ist einer wie Helmut! Dann würde man wieder das Ausland die deutsche Politik Respekt zeigen.

      Schlachtfest rückt immer näher!:lick:
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 12:51:11
      Beitrag Nr. 904 ()
      @ hexer
      Ich gehe bei Banken von einer anderen Logik aus: Sie wollen sichere Investments. Sie sind keine Spekulanten wie wir. Das bedeutet, dass Banken in gleicher Weise Puts und Calls rausgeben. Sie wollen auf jeden Fall verdienen, egal welcher Schein erfolgreich wird. Das Aufgeld ist ihr eigentlicher Verdienst. Diese Rechnung ist auch recht sicher und geht auf, sofern es keine sehr grossen Kursveränderungen gibt. Eine Aktie wie z.B. Deutsche Bank ist beinah ideal für solche Geschäfte, während z.B. die Solarworldaktie des letzten Jahres zu Verlusten geführt hätte.
      Ich interpretiere die Sache somit so, dass die Banken in SW keine Deutsche Bank sehen. Je mehr Optionsscheine es auf eine Aktie gibt, desto sicherer fühlen sich Banken bei der Aktie, dass ihre sicheren Geschäfte aufgehen.
      Um die Logik abzurunden:
      Eine steigende SW würde zwar die puts erfolgreich machen, aber böse bei den Calls einschlagen (zu böse). Man könnte also nur Puts rausgeben, hätte damit aber die "Risikosicherheit" verletzt.
      (Meine Meinung (und sie baut darauf auf, dass sich Banken nicht als Spekulanten sehen).)
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 13:28:21
      Beitrag Nr. 905 ()
      #899

      Verwandschaft war gestern, heute ist wieder arbeiten angesagt (jemand, der Zwangsurlaub an der Börse hasst - zum Glück haben die Amis + die EMIS geöffnet :D)

      Um mal einen kurzen Schwenker in die Politk zu machen, Schröder, Clement + Fuischer haebn sich nicht gerade mit Ruhm begossen und ein Helmut (welcher Helmut ist da wohl gemeint ? :D)

      Ich denke, du meinst best. unseren Alt-Alt-Kanzler Dr. H. Kohl. Also den brauche ich auch nicht.

      Der hat die EU + den Euro uns (mit) eingebrockt und hat dabei die Souveränität der DM (und vielleicht auch teilweise der BRD)aufs Spiel gesetzt und damit vielen Deutschen immense Kaufkraftverluste beschert.
      Und nicht zu vergessen die div. Parteispendenaffären.

      Die CDU und auch die anderen Parteien haben seinerzeit, die möglichen Auswirkungen der Einführung des Euros +
      (EU)ropäisierung/einsetztendes EU-recht(Harmonisierungsbestrebungen) nicht ausreichend erörtert und diesbezüglich auch keine (in meinen Augen notwendige notwendige) Volksabstimmung abgehalten hat !

      Hinzu kommt, dass die CDU damals angefangen hat, in den 90ern die möglichen Folgen der Globalsierung zu ignorieren und damit versäumt hat, die Sozialsysteme + Steuersystem wettbewerbsfähig zu machen.

      Die Quittung dafür haben wir in der Jahrtausendwende präsentiert bekommen.

      Dem Fass ist der Boden ausgeschlagen worden, wo Schröder in 1998 einen Aufschwung für scih proklamiert hat, der zu einem Abschwung mutierte !

      Im Prinzip kann man die gesamte Politikergarde von links bis rechts ausmustern !

      Eine Frau Merkel (die dem Bush bei der Irak-Krise das Händchen halten wollte) als Bundeskanzlerin mit einem Guido Westerwelle als Koalitionspartner wäre wirklich dsas letzte, was Deutschland gebrauchen kann.

      Eine CDU die Gegenvorschläge bringt, aber nicht darlegen will, wie diese finanziert werden sollen, ist eine Katastrophe für die deutsche Parteienlanndschaft !

      Schlimm ist noch, dass das Volk nicht kapiert, dass eine CDU noch mehr soziale Einschnitte (z. B. 48 Std.-Woche ohne Lohnausgleich) zu Gunsten der Unternehmer schaffen ohne Mehrnutzen für den Deutschen Arbeitsmarkt !

      Aber jeder wählt seinen Schlächter selbst !

      Deutschland braucht eine neue bürgerliche Partei !

      CDU, CSU, SPD, Grüne + FDP haben sich meiner Meinung nach fast nahezu gänzlich vom Volkswillen entfernt ! Die anderen Alternativen in der Parteienlandschaft sind derzeit auch wenig brauchbar ! Ein Grund warum ich seit einiger Zeit nicht mehr wählen gehe !

      Dr. Helmut Kohl + seine Fraktion waren diejenigen, die einige deutsche Interessen aufs Spiel gesetzt haben, indem die Aufgabe der DM (zugunsten Frankreichs) akzeptiert wurde und dass keine brauchbaren Konzepte auf dem Wege der Globalisierung und EU-Erweiterung zuwege gebracht wurden!

      Ich glaube eher, dass die BRD in der Aussenpolitik jemanden wie Bismarck und in der Innenpolitk eher einen wie Erhard und/oder Helmut Schmidt braucht !

      Ich habe den Eindruck, dass die BRD eine 3klassige Politikergarnitur hat, die versucht 2.klassige Politk zu machen (diese sehe ich schon im Ansatz als gescheitert an !)!

      Wenn der Finanzminister über den Verteidigungsetat und Bildungsetat bestimmen darf, und Herrn Clement seine Frau vor kurzem verkündet hat, dass jeder der Arbeit wolle, auch Arbeit kriegt, dann ist das Ende dieser Republik nicht mehr fern oder ... ???

      Traurig, traurig was die letzten Jahre in der BRD so abgegangen ist ... ! :cry:

      Gruss, der Hexer :(
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 13:29:31
      Beitrag Nr. 906 ()
      @Mad Dargel

      Deine Argumentation finde ich nicht schlecht.

      Gefällt mir auch ganz gut. :)

      Gruss, der Hexer
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 13:32:25
      Beitrag Nr. 907 ()
      @Mad Dargel ein:kiss: )
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 14:08:08
      Beitrag Nr. 908 ()
      Gruß an der.Hexer. :D
      Es wird erst lustig das neue chaos:D
      Ich dachte immer Arbeit schaffen aber von :mad:mehrArbeit /BÜROKRATIE :mad:
      den kleinen der gerade aufrecht steht
      mal wieder die beine zu brechen hat mir keiner was gesagt??????????

      sich ist der Tatbestand, der durch :Ddas Bankgeheimnis
      geschützt wird, auch im ... wie sie in der Schweiz
      :D
      besteht . Wird das Bankgeheimnis als besonderes Geschäfts.......Hier laufen die Geschäfte noch
      sehr gut & warum ??????? = doch klarr:rolleyes:

      __________________________________________________________

      sich ist der Tatbestand, der durch :Ddas Bankgeheimnis
      geschützt wird, auch im ... wie sie in der BRD
      :D
      nicht mehr besteht . Wird das Bankgeheimnis als besonderes Geschäfts.......mache ich mir sorgen
      da werden die Zeitungen ja wieder dicker werden muß das den sein???? Mehr pappier aber warum ???
      Wenn das so weiter geht baue ich meine Wohnung um
      zu einem Gefängnis & wenn die nachfrage durch die Behörden/BÜROKRATEN steigt was ja anzunehmen =
      kann ich sie vermieten $$$$$$$$
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 14:41:38
      Beitrag Nr. 909 ()
      @CFEN

      Dem pot. Steuerzahler wird mehr Bedrohungspot. eingeräumt, als einem Terroristen (habe ich manchmal den Eindruck) :rolleyes:

      Makaber daran ist, dass ein Innenminister der auch mal Grüner war, an solchen Gesetzen massgeblich mitgewirkt hat.

      Ob die Eichel`chen Steuerschätzungen in Zukunft präziser werden, wage ich zu bezweifeln !

      Gruss, der Hexer :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 15:42:41
      Beitrag Nr. 910 ()
      Man spricht Deutsch
      (Meine Zeit)
      1 tütte Zeit___1 Gebot____CleanEarthForNature
      1 euro bei Ebay

      Habe mich schon damit abgefunden das ich in die Arbeit muß
      und mein schwer verdientes Geld/ZEIT investiere um die Wirtschaft am laufen zu halten.Aber für was mache ich das
      eigentlich???????
      Die anderen tuen den ganzen Tag nicht,s:mad: kriegen so einiges vom Stadt bezahlt ,leben wie Gott und ICH:mad::mad::mad: riskiere mein Geld für was??????
      Damit irgendwann einer von der Sorte BÜROKRAT vor meiner Tür steht und sagt wir Wissen über sie bescheid:rolleyes:


      Also der wo Arbeiten tut = dumm und macht sich strafbar :rolleyes: Sollte zum Gesetz werden dann bin Ich auch unentlich frei :laugh::laugh::laugh::cool:

      LebZeitArbeitslosenGeldSperre habe ich schon :D
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 17:03:01
      Beitrag Nr. 911 ()
      Was hat das alles mit Solarworld zu tun?

      Bitte zurück zum Thema oder eine Selbsthilfegruppe gründen...:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 17:17:52
      Beitrag Nr. 912 ()
      Besser keine Selbsthilfegruppe gründen, sonst steht unser Staat eines Tages ohne Bundesregierung dar. :D

      Wäre dann schlecht für Solarworld... :laugh:

      Gruss, der Hexer :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 03:29:15
      Beitrag Nr. 913 ()
      @CEFN - #906

      "LebZeitArbeitslosenGeldSperre habe ich schon "

      Bist du Aktienmillionär (dank Solarworld) geworden ?

      Gruss, der Hexer :look:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 10:37:30
      Beitrag Nr. 914 ()
      Kontraindikator! Wenn die schlechteste Analystenhaus MMWarburg schon positiv ist. Muss man verkaufen! MMW war immer negativ auf SWV, also dann prost!

      SolarWorld: Kaufen
      Quelle: M.M. Warburg
      Datum: 24.03.05

      M.M. Warburg stuft am 21. März die Aktie des deutschen Technologieunternehmens SolarWorld AG von "Halten" auf "Kaufen" herauf. Das Kursziel wird von 83 auf 126 Euro erhöht.
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 11:02:51
      Beitrag Nr. 915 ()
      Userbeitäge ausblenden
      (Boardbeiträge diese Users werden ausgeblendet)
      cobraa

      Das Board hat einige nette Features... :D
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 11:05:38
      Beitrag Nr. 916 ()
      #911

      Kontraindikator!
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 11:12:45
      Beitrag Nr. 917 ()
      Gibt es mittlerweile Turbo Shorts auf Solarworld oder hat sonst jemand ´nen interessanten Put gefunden?
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 11:22:56
      Beitrag Nr. 918 ()
      #913

      Da muss ich dich leider enttäuschen.

      Ich schaue jeden Tag, obs ein Turbo-Put gibt.

      Gruss, der Hexer :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 11:25:24
      Beitrag Nr. 919 ()
      #913 Am besten verkaufst du die Aktie direkt. OS haben Volas über 60%. Die Hauptemitenten Sal.Opp und DB Bank bringen keine Turbos raus, weil sie mit OS (Aufgelder) mehr verdienen. Wenn OS sein muss, nur von DB kaufen, DB rechnet z.Z. mit einer niederigen Imp.Vol.
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 14:05:38
      Beitrag Nr. 920 ()
      Die rasante Entwicklung der Solarworld seit den 60er Jahren,hat dazu geführt,dass die Solar mit Macht in das Solarworld Einzug gehalten hat.Unaufhaltsam dringt sie seiteher immer weiter in alle Bereiche des Energieworld ein,und eröffnet ihm dadurch neue Möglichkeiten,auch neue Risiken.
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 14:22:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 16:05:06
      Beitrag Nr. 922 ()
      wer ein guten turbo-put findet, bitte sofort ins board schreiben....
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 20:19:19
      Beitrag Nr. 923 ()
      :cool: Sonnige Zukunft :cool:
      29.03.2005
      Financial Times Deutschland

      Bei innovativen Energieträgern sollte Deutschland eine Pionierrolle spielen, schreibt Branchenexperte Olaf Preuß. Auszüge aus seinem neuen Buch

      Eine sichere Energieversorgung ist die Basis jeder Wirtschaft, jeder Gesellschaft, in einem reichen wie in einem armen Land. Der Ausblick auf die Energieversorgung der kommenden Jahrzehnte offenbart gefährliche Schwachstellen. Nach wirtschaftlicher Logik müssten Knappheit und steigende Preise für Öl, Kohle und Gas zu einer Abkehr von diesen Rohstoffen führen. Doch das Gegenteil zeichnet sich ab: Heute werden rund 80 Prozent der Weltenergie aus fossilen Energieträgern erzeugt, im Jahr 2030 sind es nach Schätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) voraussichtlich 85 Prozent. Einsparerfolge in den Industriestaaten werden durch einen wachsenden Energiehunger der Schwellen- und Entwicklungsländer wieder zunichte gemacht. Das bedeutet verschärfte Konkurrenz um knappe Energieträger und eine fortschreitende Aufheizung der Atmosphäre.

      Heute leben rund sechs Milliarden Menschen auf der Erde. Um das Jahr 2030 herum wird die Weltbevölkerung womöglich acht Milliarden Menschen zählen, schätzt die Uno. Öl, Kohle, Erdgas oder Kernspaltung bieten dann längst keine Perspektive mehr für eine sichere Versorgung.

      Die Entwicklungsländer kopieren die Energieversorgung der Industriestaaten. Es wird enger auf der Welt. Das Klima ist bereits heute nicht mehr stabil, weil die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre seit Beginn der industriellen Revolution stetig steigt und weiter zunehmen wird – darüber sind sich die meisten Meteorologen und Energiepolitiker mittlerweile einig. Keinen Konsens gibt es aber darüber, welchen Weg eine wachsende Weltbevölkerung einschlagen sollte, um Energie auch in Zukunft sicher zu erzeugen. Unser heutiges Modell kann diese Sicherheit gewiss nicht bieten. „Die größte Herausforderung für die Energiepolitik ist die globale Erwärmung, dieses Problem wird sehr viel zwingender sein als die Verfügbarkeit von Energieressourcen“, sagt IEA-Direktor Claude Mandil.

      Wie aber soll die Staatengemeinschaft diese Gefahr abwenden? Durch die Weiterentwicklung, eine ökologische Entschärfung unserer heutigen Energiesysteme, die auf Öl, Kohle, Erdgas und Uran basieren? Oder durch einen wagemutigen Schritt in ein neues Energiezeitalter, die Konzentration auf erneuerbare Energien, die sich weltweit entwickeln und nutzen lassen, ohne Bodenschätze zu vernichten und ohne das Klima weiter zu destabilisieren?

      Kohlekraftwerke, die ohne Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid arbeiten, erreichen nach heutiger Einschätzung frühestens nach dem Jahr 2020 die Marktreife. Eine stärkere Nutzung der Atomkraft – die kein Kohlendioxid verursacht – erzeugt wachsende Mengen radioaktiven Mülls ohne die Perspektive einer sicheren Endlagerung. Und sie zieht eine zunehmende Verbreitung von Kerntechnologie nach sich, die von Diktatoren oder Terroristen zum Bau von Atombomben begehrlich gesucht wird. Die Kernfusion schließlich, theoretisch eine endlose Energiequelle mit relativ wenig radioaktivem Müll, wird seit Jahrzehnten ohne bahnbrechende Erfolge erforscht, eine kommerzielle Nutzung liegt weitere Jahrzehnte in der Ferne – wenn sie überhaupt je zu realisieren ist.

      Die Energie der Zukunft ist die Kraft der Sonne – eine intelligente, dezentrale Kombination von Windkraft, Sonnenlicht, Sonnenwärme, von Erdwärme, Wasserkraft und nachwachsenden Rohstoffen. Die meisten Vertreter der etablierten Energiewirtschaft bestreiten, dass erneuerbare Energien bis zum Jahr 2030 einen signifikanten Anteil zur Versorgung der Welt beitragen werden. Doch es mangelt nicht an technischen Ideen und Lösungen – im Zweifelsfall fehlt es an politischem und ökonomischem Willen zum Umsteuern.

      Deutschland kann beim Aufbau einer solaren Energiewirtschaft eine Pionierrolle einnehmen. Deutschland ist die drittstärkste Wirtschaftsnation und der größte Exporteur der Welt, deutsche Technologie ist international gefragt und respektiert. Heute besitzt dieses Land eine der modernsten und sichersten Infrastrukturen zur Energieversorgung weltweit. Darin steckt Erfahrung mit den klassischen Energieträgern Öl, Kohle, Gas und Atomkraft, darin steckt aber auch die Entwicklungsgeschichte neuer Technologien wie Windturbinen, Solarzellen oder Biomassekraftwerke, von Brennstoffzellen, der Erzeugung von Wasserstoff oder hochkarätigen Biotreibstoffen.

      Beim Einsatz erneuerbarer Energien, beim Energiesparen, beim Klimaschutz steht Deutschland heute in der Spitzengruppe der Industriestaaten. Die Bundesregierung will die erneuerbaren Energien ausbauen und aus der Nutzung der Atomkraft aussteigen.

      Viele Unternehmen halten diesen Weg für falsch. Die Energiekonzerne verteidigen ihre Strukturen und stellen die erneuerbaren Energien bestenfalls als eine Ergänzung zu konventionellen Quellen dar. Sie haben nicht allzu viel Interesse daran, für Technologien zu werben, die – im Gegensatz zu unserer heutigen Energieversorgung – eher in kleinen, dezentralen Netzen eingesetzt werden, die dem Energienutzer eine hohe Transparenz über die Systemkosten bieten. Dieses Verhalten liegt in der Logik unseres Wirtschaftssystems, das auf maximale Renditen fixiert ist. Die Krise des fossilen Energiezeitalters werden wir damit nicht überwinden.

      Ein entschlossener Ausbau erneuerbarer Energiequellen und verstärkte Energieeinsparung liegen im tiefsten Interesse unserer Volkswirtschaft. Deutschland deckt heute rund 74 Prozent seines gesamten Energiebedarfs durch Importe, Tendenz steigend: Rund 97 Prozent des Öls, 82 Prozent des Erdgases, 59 Prozent der Steinkohle und 100 Prozent des Urans für die Kernspaltung wurden im Jahr 2003 importiert. In der gesamten Europäischen Union könnte die Importabhängigkeit bei Energie von heute rund 50 Prozent bis zum Jahr 2030 auf etwa 70 Prozent steigen, schätzt die EU-Kommission.

      Der Umstieg auf erneuerbare, sicher verfügbare und klimaschonende Energietechnologien bedeutet keine unwägbaren Risiken, er bietet ausschließlich Chancen – auch vor dem Hintergrund der Frage, welche Branchen und Produkte Deutschland auf einem globalen Handelsmarkt künftig Exportchancen und Wohlstand sichern können.

      Industrien wie die Textilverarbeitung oder die Unterhaltungselektronik sind bereits weitgehend verschwunden – Richtung Asien. Vom Schiffbau oder der Stahlindustrie blieben nur wenige wirtschaftlich starke Unternehmen. Mittlerweile leidet auch die deutsche Automobilindustrie, eine der Säulen unserer Wirtschaft, schwer unter der Wucht internationaler Konkurrenz und gesättigter Märkte in Europa – das zeigte 2004 unter anderem die Ankündigung von General Motors, rund 10 000 Stellen bei der Tochter Opel zu streichen, das belegen ebenso die massiven Kostensenkungen, die Volkswagen und Mercedes anstreben.

      Deutsche Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen stehen heute unter hohem internationalem Konkurrenzdruck. Nur durch technologischen Fortschritt werden wir unser Wohlstandsniveau als Exportnation behaupten können – zum Beispiel mit Produkten und Konzepten für eine solare Energieversorgung. Um Lösungen dafür zu finden oder sie weiter zu entwickeln, bedarf es mehr politischer Unterstützung, höherer Forschungsmittel, mehr Motivation zum Energiesparen und zum Einsatz umweltschonender Technologien. In all dem steckt zugleich auch die Aussicht auf einen milliardenschweren Zukunftsmarkt, einen Markt, auf dem keine Luxusgüter gehandelt werden, sondern die Basis für jede wirtschaftliche Entwicklung und für Fortschritt – Energietechnik.
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 21:18:49
      Beitrag Nr. 924 ()
      @jellyfisch bla, bla, bla....:laugh:

      Club of Rom hat vor ein paar Jahren bereits für 1990 die Weltuntergang prophezeit.

      .....Heute leben rund sechs Milliarden Menschen auf der Erde. Um das Jahr 2030 herum wird die Weltbevölkerung womöglich acht Milliarden Menschen zählen, schätzt die Uno. Öl, Kohle, Erdgas oder Kernspaltung bieten dann längst keine Perspektive mehr für eine sichere Versorgung.... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 21:39:13
      Beitrag Nr. 925 ()
      @ #919 von jellyfisch

      tausendfach besser, als immer wieder diese unkonstruktive Zwischenfurz von dem basher...

      Gruß
      feci
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 21:45:24
      Beitrag Nr. 926 ()
      cobraa & Warum??? Bist DU noch Da:confused::D:D:p
      1990 Illusion 23:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 22:02:45
      Beitrag Nr. 927 ()
      @Clean Guten Morgen! Hausaufgabe: Warum ist in BRD Strom teurer als EU durchschnitt?
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 22:08:47
      Beitrag Nr. 928 ()
      :rolleyes: Schaut doch mal hier rein: :rolleyes:
      The Basher`s Handbook
      http://messageboardfools.com/bashers.htm

      :look: Lesenswertes über cobraa & Co. :look:

      Fazit:
      :mad: Cobraa auf STRONG IGNORE :mad:
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 22:25:27
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.03.05 23:00:20
      Beitrag Nr. 930 ()
      @Cobra: warum in D. der Strom teurer ist? Weil wir uns seit dem 2. Weltkrieg faktische Strommonopolisten leisten, bei denen es bisher nie einen Grund für effektives wirtschaften oder konkurrenzorientierte Preise gab. Klar, Du versuchst auch hierfür Solarworld verantwortlich zu machen. Aber rechne mal bitte nach, wieviele Einspeisevergütungen die Stromkonzerne z.Zt. zahlen u. welchen Anteil diese Kosten am Strompreis haben.

      Branchenexperte Olaf Preus u. die FTD schreiben, was viele viele Solarworldaktionäre denken. Bisher geht es uns gut bei diesen Gedanken (zumindest so lange, bis Du Asbeck Bilanzfälschung nachgewiesen hast:-))) ).
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 10:07:47
      Beitrag Nr. 931 ()
      @TheSun2 "Branchenexperte" Olaf Preus will sein Buch verkaufen! Dass die Junger ihn nachfolgend ist klar. Mein Freund Frank wird trotzdem SWV verkaufen, weil er einfach nur an sich glaubt.

      Übrigens ich warte immer noch auf die Zahlenreihen, In IV-Quartal wurde ein Rekordgewinn verbucht, obwohl Material am wenigsten aufgewendet wurde! Es lässt die Vermutung zu, dass Aufträge als Umsatz bei Solarworld gebucht werden:

      TheSun2 bitte liefert die Zahlenreihen komplett

      .......................................I-Q03…II-Q03…III-Q3…IV-Q3..I-Q04…II-Q4…III-Q4…IV-Q4
      Umsatz
      Materialaufwand
      Bestandsveränderungen

      Quote in %

      Solarenergie ist ohne Subventionen lange nicht profitable und für die Bürger der BRD ein Luxus, die von Grünen und Sozialisten zugemutet wird. Politik und Wahn später, ich will erstmal Zahlen sehen
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 10:11:02
      Beitrag Nr. 932 ()
      Asbecks zweite Firma nicht vergessen: 635253
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 12:40:47
      Beitrag Nr. 933 ()
      @cobraa DU bist derjenige der Deine vagen Behauptungen beweisen muss!
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 15:49:47
      Beitrag Nr. 934 ()
      Cobraa wird nichts beweisen. Er kann das garnicht. Er hat schon mehrmals bewiesen, dass er keine Ahnung hat. Alleine über seine Formulierung :Hausaufgabe: Warum der Strom so teuer in der "BRD" sein, habe ich mich fast nass gemacht. Ich wette sogar, dass er nicht wirklich jemals Aktien von Solarword geshortet hat. Mein Tipp: Er ist der 16 jährige Sohn eines gewissen Herrn A . und meutert nun, weil seine letzte Taschengeldforderung nicht durchkam. Oder er ist der 16 jährige Exfreund der Tochter eines Herrn A. und hat Hausverbot bekommen.
      Was wäre denn euer Tipp so? Laut Cobraa kann ja hier jeder alles mögliche behaupten, ohne es beweisen zu müssen.

      Ich bin für Exfreund der Tochter und Hausverbot.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 16:24:14
      Beitrag Nr. 935 ()
      @Mad Dargel Hast du mich jetzt hoch gestuft? Übrigens kannst du jetzt KGV rechnen. Bisher hast du die Aufgabe nicht gelöst! Also macht doch was konstruktives!
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 16:40:21
      Beitrag Nr. 936 ()
      PVA TePla AG unterzeichnet Vorvertrag für Kristallzuchtanlagen in China

      Aßlar, 30.03.2005: Der Geschäftsbereich Kristallzuchtanlagen der PVA TePla
      AG hat ein Letter of Intent für einen Kooperationsvertrag mit einer
      Laufzeit von 7 Jahren mit einem Unternehmen aus der Solarbranche in
      Südchina unterzeichnet.

      Der Vertrag steht von beiden Seiten unter dem Vorbehalt der Genehmigung
      durch die Aufsichts-gremien und soll bis Anfang Mai 2005 endgültig
      abgeschlossen sein. Insgesamt sieht die Koopera-tion die Lieferung von
      mehreren hundert Kristallzuchtanlagen für Solar-Siliziumwafer vor.
      In der ersten Ausbaustufe sollen rund 140 Systeme in China in den ersten
      beiden Jahren aufgebaut werden.

      Wie der Vorstandsvorsitzende Peter Abel und der für den Geschäftbereich
      zuständige Vorstand Martin Gier mitteilen, sollen im Rahmen des
      Kooperationsvertrages die Anlagen in mehreren Pake-ten über separate
      Einzelverträge vom Kunden bestellt werden. Die Anlagenbauteile werden
      über-wiegend in Deutschland gefertigt, das Auftragsvolumen wird zunächst
      mit bis zu 50 Mio. EUR in den ersten beiden Jahren erwartet.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 17:06:02
      Beitrag Nr. 937 ()
      # Cobra: habe ich bereits lange getan,lesen musst Du die Zahlen schon selbst!!!
      #839 @Cobraa:
      Materialaufwandsquote 2003: 87 Mat.kosten ./. 26 Bestandsveränderung = 61 Gesamt; 61/98 UE = 62%

      Mat.quote 2004: 93 + 15 BV = 108; 108/200 UE = 54%

      Mat.quote IV.Q 04: 19 Mat.auf. + 4 BV = 23. 23/55 UE = 42%

      Alles Roger?
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 17:27:34
      Beitrag Nr. 938 ()
      @thesun2 Sorry, mein Freund. Es soll "alles Roger" sein?. In IV-Quartal04 fällt plötzlich Materialaufwandsquote (zzgl. BV)über 30% unter den Quartaldurchschnitt(I,II,III2004). Als Steuerberater solltest du kritischer mit solche Abweichungen sein.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 18:18:25
      Beitrag Nr. 939 ()
      :rolleyes: Hier etwas für unseren Rechenaufgaben-Fetischisten: :rolleyes:

      Eine Rechenaufgabe im Wandel der Zeit
      Immer ein und die selbe Aufgabe


      Realschule 1960:
      Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffel für DM 50,00. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,00.
      Berechne den Gewinn!

      Sekundarschule 1970:
      Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffel für DM> 50,00. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
      Rechenschieber nicht erlaubt.

      1980 Korrektur der Formulierung (identische Neuauflage):
      Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,00. Die Erzeuger/innen-Kosten betragen vier Fünftel/in des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauer/in?
      Keine Taschenrechner/innen verwenden.

      Gymnasium 1990:
      Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

      Freie Waldorf-Schule 1995:
      Male einen Sack Kartoffel und singe ein Lied dazu.

      Integrierte Gesamtschule 1999:
      Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffel für EUR 50,00. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,00. Der Gewinn beträgt EUR 10,00. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutier mit deinen 15 Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.
      Waffen sind dabei nicht erlaubt.

      Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibereform):
      Ein agrargenetiker fergauft ein sagg gartoffeln für 6,25 euro. die kosden bedragen 5 euro. Der gewinn bedregt 1,25 euro. Aufgabe: margiere den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-formad an glassenleerer@schule.euroba.

      Jor 2010:
      Sorrie, es gipt kaine gartoffeln mehr! Nur noch pom frit bei mc donelds. Es lebe der fortschridd.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 19:08:24
      Beitrag Nr. 940 ()
      Leider wahr.


      Mein heutiges Erlebnis:

      "Azubi hol mal einen Sack Torf."
      Nach 5 Minuten steht der Azubi immer noch vor den Paletten und fragt "Ist das der Torf?" "Was steht den auf dem Sack?"
      " Ein.....heits......er......de"
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 19:48:00
      Beitrag Nr. 941 ()
      @cobraa

      Wie kann der Bauer den untenstehendenden Umsatz in 4 Quartaqlen wiederholen? Was macht er, wenn er im 4. Quartal keine Herstellkosten mehr hat, weil die Kartoffel schon da waren?

      "Realschule 1960:
      Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffel für DM 50,00. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,00."

      Schlange mach dir nichts daraus: Dann ist halt Auftrag + Umsatz + Kredit gleich Gewinn.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 21:13:24
      Beitrag Nr. 942 ()
      SOLARWORLD NEUES KURSZIEL!!!!!!!!!!!!
      UNGLAUBLICHE 125 €:):):) DER REELE WERT!!!!!!!!!!
      NACH SUBSTANZ OHNE UMSATZ!!!! UND GEWINN!!!
      COOBRA = NULL AHNUNG!!!!!!!!!!
      SINNLOSE GERÜCHTE!!!!
      WENN DU EIER HAST KÖNNEN WIR JA EINE WETTE EINGEHEN!!!!!
      WENN ASBECK SEINE Q4 ZAHLEN GESCHÖNIGT HAT UND DAMIT BETROGEN HAT GEB ICH DIR 50.000€ HAT ER ES NICHT BEKOMME ICH VON DIR 50.000€!!!!!!!!!!!!!
      ODER IST DIR DER BETRAG ZU NIEDRIG!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 21:13:25
      Beitrag Nr. 943 ()
      @N @LLe Real-Solar-Ationöre

      & @N usere Schlange, krich einfach hinterher aber lass dir Zeit:D

      nochmal Danke an euch alle für den Tepla Tip bei 2,00:lick:
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 23:38:04
      Beitrag Nr. 944 ()
      @Cobraa: Bei Deiner Theorie, dass Solarworld mit Hilfe von Windwelt die Zahlen gefaket hat, stimmt etwas nicht. Windwelt hat einen Gewinn für 2004 verkündet und auch noch einen riesigen positiven Cash-Flow erwirtschaftet!!! Ja wie kann denn dann Solarworld Schein-Umsätze mit Windwelt gemacht haben, die angeblich niemals bezahlt werden???

      Da gibt es nur eine Lösung! Asbeck hat im Keller von Windwelt eine Gelddruckmaschine! Dieser Betrüger. Windwelt kauft von Solarworld im 4. Q. Solarzellen, bezahlt sie mit gefälschtem Geld. Da z.Zt. ja niemand Solarzellen kaufen will, verkauft Windwelt die Zellen an Solarworld als Schrott zurück, denn die haben ja jetzt eine Recycling-Anlage für Solarzellen (die hat Asbeck nur aus diesem Grund bauen lassen). Und so fällt dann auch noch die Materialaufwandsquote bei Solarworld.

      Mensch, der Asbeck ist ein mieser Betrüger. Zum Glück gibt es so aufgeweckte Analysten wie Cobraa. Sonst würde der das noch Jahre lang so machen!!! Danke!
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 01:08:01
      Beitrag Nr. 945 ()
      @thesun2 Was Besseres ist dir nicht eingefallen, als das Gedankengut des Karls Marx´s zu erwähnen. Ich verstehe mein Freund, plötzliche Abweichungen wie in IV-Quartal 2004 ist nicht einfach zu erklären.

      Übrigens wieso arbeitet der Vorstand Peter Westermayr denn nicht mehr bei Solarworld, ist er tot? Er hat mit seinem Solarhaus viel Werbung für Solarworld AG gemacht. Über sein Ausscheiden finde kein AdHoc-Mitteilung. Weiss Du was davon?
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 09:40:34
      Beitrag Nr. 946 ()
      @cobraa

      Ich denke Du bewegst Dich langsam am Rande der Regeln des Forums: Das Verbreiten von Falschmeldungen etc. ist auch im Internet strafbar und wird ggf. entsprechend geahndet.

      Aber das zeigt ja alles nur wie blind Du auf mindestens einem Auge bist!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich werde auf Deine unsinnigen Beiträge nur noch reagieren wenn Du bewußt falsch informierst. Was Du hier ablieferst ist eine Unverschämtheit!!!

      Hier die Meldung von Solarworld:

      ------------------------------------------------

      http://www.solarworld.de/presse-adhoc/index.php?seite=../pre…

      Ad-hoc Mitteilungen
      11.08.2004
      Ad hoc-Service SolarWorld AG (WKN 510840)

      SolarWorld erzielt bestes Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte

      Der SolarWorld-Konzern (ISIN: DE0005108401) hat das 1. Halbjahr mit einem Gewinn nach Steuern von 5,0 Mio. Euro abgeschlossen. Gegenüber den ersten sechs Monaten 2003 bedeutet dies ein Plus von 8,5 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,87 (Vorjahr: minus 0,61) Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 10,0 Mio. Euro und war damit um rund 12,4 Mio. Euro besser, während sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 18,2 Mio. Euro mehr als vervierfachte. Vor Steuern hat der Konzern 7,5 Mio. Euro verdient, ein Plus von 13,0 Mio. Euro im Vergleich zu 2003. Der Konzernumsatz stieg im Berichtszeitraum um 125 % auf 90,8 Mio. Euro.

      Die positive Geschäftsentwicklung des 1. Halbjahres wird sich vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Solartechnologie auch im 2. Halbjahr 2004 fortsetzen. Der solare Technologiekonzern steuert damit auf ein neues Rekordergebnis zu. Der Konzern erwartet nunmehr ein Ergebnis nach Steuern im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Der Konzernumsatz wird die Marke von 170 Mio. Euro übertreffen, und damit um mehr als 70 % über dem Vorjahr (98,5 Mio. Euro) liegen.

      Im Zuge des auch für die Zukunft zu erwartenden kräftigen Marktwachstums hat der Konzern erste Schritte seines Expansionsprogramms auf den Weg gebracht. Der Konzern plant, in den nächsten Jahren seine Kapazitäten auf allen Produktionsstufen zu verdoppeln. Die SolarWorld AG hat ihre Führungsspitze entsprechend neu strukturiert. Technik-Vorstand Dipl.-Ing. Peter Westermayr übernimmt ab 1. September 2004 nach planmäßigem Auslauf seiner Vorstandsberufung die Leitung des solaren Großanlagenbaus.

      Über die SolarWorld AG:
      Der Konzern der SolarWorld AG ist das weltweit einzige vollintegrierte Solarstromunternehmen, das sich ausschließlich der Solarenergie widmet. Entsprechend ist es auch an der Börse - wo es seit 2003 im Prime Standard und seit Juni 2004 im Nemax50 gelistet ist - ein Unternehmen mit ausgeprägter Alleinstellung. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die SolarWorld AG innerhalb weniger Jahre von einem solaren Handelshaus zu einem integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei seine Mitarbeiterzahl von ursprünglich 12 auf 559 Menschen zum Ende des ersten Halbjahres 2004 verstärkt. Der SolarWorld-Konzern ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie - vom Rohstoff Silizium bis zur fertigen Solarstromanlage - aktiv. In Freiberg unterhält der Konzern eine integrierte Solarfabrik, in der aus Siliziumrohstoffen über die Herstellung von Wafern und Zellen schließlich Solarstrommodule gefertigt werden.

      SolarWorld AG Aktionärsbetreuung
      Marketing Communications,
      Tel.-Nr.: 0228/55920 -470
      Fax-Nr.: 0228/55920-8814
      E-Mail: placement@solarworld.de

      ------------------------------------------------

      Und noch eine Anmerkung (obwohl Du so viel Aufmerksamkeit gar nicht verdienst): Wer im Zusammenhang mit Aktien (egal ob nun Solarworld oder eine andere Aktie) zu Wortschöpfungen wie Schlachtfest greift hat sich für mich sowieso schon als kindisch und unseriös disqualifiziert. Und dann klaust Du auch noch aus anderen Beitägen: Die Analysen von MMWarburg als Kontraindikator habe ich hier in die Diskussion eingebrach (siehe #800+847). Anscheinend hast Du aber beide Beitäge gar nicht verstanden...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 11:32:32
      Beitrag Nr. 947 ()
      Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 575.000 EUR ist durchgeführt und im Handelsregister eingetragen. Damit ist das Grundkapital in 6.350.000 Stückaktien eingeteilt.

      Wieso wird darüber nicht berichtet?
      Wieso wird der Ablauf der Kapitalerhöhung nicht offen gelegt oder Informiert? Solarworld möchte nicht melden, dass es in diesen Tagen 575.000 Aktien mehr auf den Markt kommen. Planmäßig werden die Aktien nach Handelsregistereintragung an die Zeichner geliefert, ebenfalls werden die neuen Aktien nach Eintragung an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handeln aufgenommen.

      Die Zeichner haben effektiv in diesen Tagen, die Möglichkeit mit den Aktien zu handeln

      Man muss gespannt bleiben, wenn die Zeichner die Wertpapiere verkaufen wollen
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 11:52:57
      Beitrag Nr. 948 ()
      Blindschleiche!!!

      Du betreibst schon wieder bewußte Fehlinformation!:

      -------------------------------------------

      Ad-hoc Mitteilungen
      16.02.2005
      Ad hoc-Service der SolarWorld AG
      (Securities Code No.: WKN 510 840)
      (International Securities Identification Number: ISIN DE0005108401)

      SolarWorld AG beschließt Kapitalerhöhung um bis zu 10 Prozent aus genehmigten Kapital/ Neue Aktien an institutionelle Investoren platziert

      Der Vorstand der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat im Zuge der fortschreitenden Expansion des konzernweiten Solargeschäftes mit der Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital der Gesellschaft um 575.000 Stückaktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes beschlossen. Die neuen Wertpapiere wurden auf Basis des durchschnittlichen Börsenkurses der letzten 12 Handelstage gemäß Vorstandsbeschluss von 16.02.2005 und Zustimmung des Aufsichtsrates zu einem Preis von 75,00 Euro je Aktie vollständig an institutionelle Investoren platziert. Grundlage der Kapitalerhöhung gegen Bareinlage ist § 4 Abs. 1 der Satzung der Gesellschaft, wonach der Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsrates ermächtigt ist, das Grundkapital unter Ausschluss des Bezugsrechtes um bis zu 10 Prozent zu erhöhen.

      Aus der Platzierung der neuen Aktien fließen der Gesellschaft liquide Mittel in Höhe von 43 Mio. Euro zu, die die SolarWorld AG zur finanziellen Flankierung ihrer Wachstumsstrategie entlang der gesamten solaren Wertschöpfungskette verwenden wird. Das frische Kapital wird insbesondere der Stärkung des Geschäftsbereichs des solaren Siliziums dienen, dem Rohstoff der Solarindustrie. Durch die Ausgabe der neuen Aktien erhöht sich das Grundkapital der SolarWorld AG auf 6,35 Mio. Aktien.

      Über die SolarWorld AG:
      Der Konzern der SolarWorld AG ist das weltweit einzige vollintegrierte Solarstromunternehmen, das sich ausschließlich der Solarenergie widmet. Mit diesem Geschäftsmodell ist die SolarWorld AG an der Börse - wo sie seit Dezember 2004 im Technologieindex TecDax notiert - ein Unternehmen mit ausgeprägter Alleinstellung. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre von einem solaren Handelshaus zu einem integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei ihre Mitarbeiterzahl von ursprünglich 12 auf über 600 Menschen verstärkt. Der SolarWorld-Konzern ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie - vom Rohstoff Silizium bis zur fertigen Solarstromanlage - aktiv. In Freiberg unterhält der Konzern eine integrierte Solarfabrik, in der aus Siliziumrohstoffen über die Herstellung von Wafern und Zellen schließlich Solarstrommodule gefertigt werden.

      SolarWorld AG Aktionärsbetreuung
      Marketing Communications,
      Tel.-Nr.: 0228/55920 -470
      Fax-Nr.: 0228/55920-8814
      E-Mail: placement@solarworld.de

      -------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 12:47:26
      Beitrag Nr. 949 ()
      @ cobra,

      geh du lieber in den Kindergarten. Dort kannst du den Omis, wenn die die Enkelkinder abholen deine Wunder erzählen. Hier machst du nur was kaputt. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 14:52:30
      Beitrag Nr. 950 ()
      COOBRA!!!

      WIE SIEHTS AUS GEHST DU MEINE WETTE EIN ?????

      SIEHE #937 VOM 30:03:2005
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 15:36:29
      Beitrag Nr. 951 ()
      Volumen heute immer hin über 56.000 Stk. Xetra. Ja liebe Gemeinde. Wer verkauft da?
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:21:14
      Beitrag Nr. 952 ()
      SO SO COBRA!!!!!!!!!!

      DEINE BEHAUPTUNGEN ÜBER ASBECK SIND ALSO REINE EINBILDUNG !!!!!!!!!!
      SONST WÜRDEST JA AUF MEINE WETTE EINGEHEN!!!!
      IN DER SOLARBRANCHE WIRD ES IN DEN NÄCHSTEN 3 JAHREN NUR AUFWÄRTS GEHEN!!!!!
      DIE FRAGE IST NUR WIE VIEL!!!!
      UND
      DIE SCHLANGE ZIEHT DEN SCHWANZ EIN!!!!
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:39:46
      Beitrag Nr. 953 ()
      COOBRA = NULL AHNUNG
      UND MUß MAL ZUM PSYCHATER UNGLAUBLICHE EINBILDUNG!!!!!!
      ES GIBT EIN NEUES VERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG VON SOLAR. MAN BRAUCHT NUR NOCH 1/4 SILIZIUM ALSO HAT MAN EINE EINSPARUNG VON 75% ALSO MUß DAS SILIZIUM 300% STEIGEN UM AUF DIE ALTEN AUSGABEN ZU KOMMEN FÜR SIL.
      UND DAS VERFAHREN GAB ES SCHON IM 4Q.
      ASBECK HAT DOCH SELBER GESAGT SIE HABEN EINE KOSTEN EINSPARUNG ERREICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:44:14
      Beitrag Nr. 954 ()
      @Simontempler .......ASBECK HAT DOCH SELBER GESAGT SIE HABEN EINE KOSTEN EINSPARUNG ERREICHT!!!!!!.....

      Glaubst du auch an den Weinachtsman?

      Schalchtfest deutet sich an!:lick:
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:49:37
      Beitrag Nr. 955 ()
      COOBRA!!!!

      DU BIST SCHLECHT INFORMIERT!!!
      MEINE AUSSAGE IST 100% RICHTIG
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:51:55
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 16:52:44
      Beitrag Nr. 957 ()
      @cobraa

      Pssst nicht weitersagen, aber seit ca 300 Jahren werden immer genauso viele Aktien verkauft wie gekauft. Es ist ein Nullsummenspiel, egal ob Kurse steigen oder fallen.
      Aber psssst: Das ist ein Geheimnis. Nicht weitersagen.
      psssst

      Und nebenbei gesagt, wir werden wohl nicht erfahren, wer heute gekauft oder verkauft hat.

      Und damit wir auch beide eine schöne Hausaufgabe haben, denkst Du darüber nach, wer heute gekauft haben könnte, während es mir eigentlich scheiss-egal ist, wer heute verkauft hat *g*.
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 17:01:38
      Beitrag Nr. 958 ()
      @simontempler Verzeiht mir, aber ich mache keine Wette mit Ignoranten. Ich gewinne auf jeden Fall. Später verklagst du mich, weil du angeblich unzurechnungsfähig oder Hausfrau warst. Alles erlebt mein Freund.

      Spar dir das Geld und macht eine Spielzuchttherapie
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 17:16:44
      Beitrag Nr. 959 ()
      Heute mussten einige Geld locker machen für
      die Kandidaten hier: :D:D:D
      (sind übrigens beide solarmäßig im Geschäft)



      Avatar
      schrieb am 31.03.05 17:22:31
      Beitrag Nr. 960 ()
      Zurück zur Sache
      ..........Der Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck bestätigte in einem Interview mit der " WirtschaftsWoche" (Vorabveröffentlichung) nach dem zuletzt geschlossenen Joint Venture in China diese Prognose: " Der Markt ist riesig. Viele Chinesen haben keinen Strom. Mit 400 Dollar für eine Solaranlage bekommen sie ihn" , wird Asbeck zitiert. Dabei geht Asbeck nicht von Mehrausgaben in Zusammenhang mit möglichen Preisanhebungen für den Rohstoff Silizium aus: " Die Preise werden 2005 nicht steigen. Die Weltproduktion wächst um 15 Prozent. Der Bedarf der Halbleiterindustrie stagniert. Wir produzieren 40 Prozent aus Recyclingmaterial, der Rest ist in lang laufenden Lieferverträgen abgesichert. Gleichzeitig arbeiten wir an sparsamen Verfahren."

      Den Angaben zufolge wird Asbeck auch künftig an dem im TecDAX notierten Unternehmen beteiligt bleiben, wobei er aber einen Teilverkauf der von ihm gehaltenen Aktien nicht ausschließt: " Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen," erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Hauptversammlungsmehrheit sei jedoch nicht gefährdet, hieß es weiter.

      Nochmal

      Frank Asbeck sagt:

      " Auch ich muss Risiken in meinem Vermögen streuen," erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Hauptversammlungsmehrheit sei jedoch nicht gefährdet, hieß es weiter.


      Hat er nicht gesagt " Er werde niemandem seine Anteile verkaufen"


      Bald sehen wir die 70 EUR, er traut selber die Branche nicht
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 17:51:40
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 17:55:49
      Beitrag Nr. 962 ()
      Schlussauktion 4.734 Stk. Das ist ein viertel der gestrige Tagesumsatz. Oh, Oh! Die Meldung v. Heute hat es doch Wirkung.

      Achtung nicht Adhoc-Meldung
      ===================================================================
      Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 575.000 EUR ist durchgeführt und im Handelsregister(30.03.2005) eingetragen. Damit ist das Grundkapital in 6.350.000 Stückaktien eingeteilt.

      Wieso wird darüber nicht berichtet?
      Wieso wird der Ablauf der Kapitalerhöhung nicht offen gelegt oder Informiert? Solarworld möchte nicht melden, dass es in diesen Tagen 575.000 Aktien mehr auf den Markt kommen. Planmäßig werden die Aktien nach Handelsregistereintragung an die Zeichner geliefert, ebenfalls werden die neuen Aktien nach Eintragung an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handeln aufgenommen.

      Die Zeichner haben effektiv in diesen Tagen, die Möglichkeit mit den Aktien zu handeln

      Man muss gespannt bleiben, wenn die Zeichner die Wertpapiere verkaufen wollen
      ===================================================================
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 17:56:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:05:59
      Beitrag Nr. 964 ()
      SO DANN KONTROLLIEREN WIR MAL DIE MELDUNG VON COOBRA!




      Schlussauktion 4.734 Stk. Das ist ein viertel der gestrige Tagesumsatz. Oh, Oh! Die Meldung v. Heute hat es doch Wirkung.

      Achtung nicht Adhoc-Meldung
      ===================================================================
      Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 575.000 EUR ist durchgeführt und im Handelsregister(30.03.2005) eingetragen. Damit ist das Grundkapital in 6.350.000 Stückaktien eingeteilt.

      Wieso wird darüber nicht berichtet?
      Wieso wird der Ablauf der Kapitalerhöhung nicht offen gelegt oder Informiert? Solarworld möchte nicht melden, dass es in diesen Tagen 575.000 Aktien mehr auf den Markt kommen. Planmäßig werden die Aktien nach Handelsregistereintragung an die Zeichner geliefert, ebenfalls werden die neuen Aktien nach Eintragung an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Handeln aufgenommen.

      Die Zeichner haben effektiv in diesen Tagen, die Möglichkeit mit den Aktien zu handeln

      Man muss gespannt bleiben, wenn die Zeichner die Wertpapiere verkaufen wollen
      ===================================================================

      Achtung nicht Adhoc-Meldung (ALSO LÜGEN SCHREIBEN)

      DIE KAPITALERHÖHUNG IST SCHON SEIT ZWEI JAHREN BESCHLOSSENE SACHE ICH WAR DOCH SELBER ANWESEND BEI DER HV
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:11:01
      Beitrag Nr. 965 ()
      WÜRDE MAN SW ZERLEGEN UND VERKAUFEN KÄME MAN AUF EINEN KURS ZWISCHEN 120 €- 150€
      ALSO IST SW NOCH GÜNSTIG!!!!!
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:20:53
      Beitrag Nr. 966 ()
      Heute sind etwas mehr als 88000 Stücke gehandelt.
      Selbst wenn alle banken zum verkaufen gezeichnet haben wird es in 6-7 Tagen abgearbeitet.
      ABER BANKEN SIND NICHT COBRAAS :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:21:20
      Beitrag Nr. 967 ()
      @simontempler Ignoranz ist nicht therapierbar. Spielzucht auf jeden Fall.
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 18:31:17
      Beitrag Nr. 968 ()
      @COOBRA IST DAS ALLES WAS DU ZU SAGEN HAST ???????

      SEHR SEHR ARMSEELIG
      ICH RATE DIR VON DER BÖRSE ZU VERSCHWINDEN DEN DU HAST GAR KEINE AHNUNG!!!
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 19:26:17
      Beitrag Nr. 969 ()
      #951 von cobraa 31.03.05 17:01:38 Beitrag Nr.: 16.265.547
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      @simontempler Verzeiht mir, aber ich mache keine Wette mit Ignoranten. Ich gewinne auf jeden Fall. Später verklagst du mich, weil du angeblich unzurechnungsfähig oder Hausfrau warst. Alles erlebt mein Freund.

      Spar dir das Geld und macht eine Spielzuchttherapie



      Was ist eine Spielzuchttherapie ????????
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 19:35:55
      Beitrag Nr. 970 ()
      Das ganze Gejammer v. cobraa ist nur deshalb, weil er den Zug von Anfang an verpasst hat. Damit wird er einfach nicht fertig!!!!!!!!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 20:25:01
      Beitrag Nr. 971 ()
      @cobraa:

      Ich mische mich eigentlich ungern in Eure "Diskussion" ein, aber hör doch bitte auf, dauernd von einem Schlachtfest (ich warte schon seit Wochen) zu sprechen, bring FAKTEN!!!!!

      Spare Dir deine Halbwahrheiten.......

      Wenn Du so sicher bist, dann gehe Die Wette halt ein, der Einsatz kann ja bei irgendjemand deponiert werden....


      Ich finde dieser Thread hat sehr stark an Niveau verloren.....
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 21:18:31
      Beitrag Nr. 972 ()
      @n cobraa du meinst Kristallzucht:laugh::laugh::laugh::laugh::D
      :p:O:p:D
      :rolleyes:Dein Geruchssinn lässt zum Wünschen :rolleyes: übrig:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Im Vergleich dazu spielt der Geruchssinn eine eher untergeordnete Rolle. ...
      Ein Raubtier, wie eine Schlange, die sich :Dlangsam:D und gleichmäßig :confused:vorwärts:confused:

      Da = Was Wahres dran:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 21:37:35
      Beitrag Nr. 973 ()
      @N cobraa-libre:lick::p

      Habe ich noch vergessen:cool:

      ES GEHT VORAN & das ohne DicH

      peace an @lle REAL-SOLAR-AKTIONÄRE
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 22:51:52
      Beitrag Nr. 974 ()
      Was ist Spielzucht???
      Ich bin mir nicht sicher, ob das alle "wiesen".
      Ich wiese das auf keinen Fall.

      Aber wenn schon Banken "beantdrücken", was ja gar "armsälig " ist, bleibt mir nur eins festzustellen:

      Die Bilansen mühssen mahnipoliherd seihn, zonst wihrd das gans schöhn bitter führ die schortis.
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 23:18:28
      Beitrag Nr. 975 ()
      @cobraa

      Deine Ignoranz wird von Tag zu Tag schlimmer!!! :mad::mad::mad:

      Deine Rechtschreibung leider auch! :laugh::laugh::laugh:

      Ich habe nicht geglaubt dass das überhaupt möglich ist. :p:p:p

      Ich an Deiner Stelle würde schnellstens Hilfe in Anspruch nehmen. Das ist ja nicht mehr zum aushalten! Es nervt nur noch und das Forum verkommt zur Psychotherapie...
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 23:37:55
      Beitrag Nr. 976 ()
      @rolf1

      Ich gebe Dir absolut Recht dass das Niveau hier im Forum schon mal besser war. Es gab Zeiten da konnte man noch sachlich Argumente und Informationen austauschen. Spätestens mit der Aufnahme in den Tecdax und dem Geruch von weiteren satten Gewinnen sind hier aber User im Forum aufgetaucht, die nur noch ein Interesse haben: Das schnelle Geld!

      Ich habe ja nichts dagegen wenn jemand schnell Geld verdienen will - das habe ich ja auch gemacht (und gedenke es weiter zu tun ;)). Aber wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach mal die ... halten. Du weißt vermutlich wer und was damit gemeint ist.

      Dann könnte sich das Niveau vielleicht auch wieder etwas erholen...
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 10:07:44
      Beitrag Nr. 977 ()
      Das Ausscheiden von Vortand Westermayr ist nicht nachvollziehbar. In der Überschrift der Adhoc-Meldung wird nicht auf das Ausscheiden eines Vorstands hingewiesen. Sondern ganz schon versteckt zwischen das übliche bla, bla. Und jetzt bitte lesen!!

      Ad-hoc Mitteilungen
      11.08.2004
      Ad hoc-Service SolarWorld AG (WKN 510840)
      ==================================================================
      SolarWorld erzielt bestes Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte

      ...Im Zuge des auch für die Zukunft zu erwartenden kräftigen Marktwachstums hat der Konzern erste Schritte seines Expansionsprogramms auf den Weg gebracht. Der Konzern plant, in den nächsten Jahren seine Kapazitäten auf allen Produktionsstufen zu verdoppeln. Die SolarWorld AG hat ihre Führungsspitze entsprechend neu strukturiert.....
      ==================================================================

      Ich stelle fest: Konzern auf Expansionskurs, Konzern will Kapazitäten verdoppeln, Führungsspitze neu?. Vorstand Technik wird abgeschafft, wie diese Stelle besetzt wird. Ist aus der Mitteilung nicht zu lesen.

      Eine AG, die rasant wachsen will oder vor hat zu wachsen dezimiert nicht die Vorstände. Insbesondere wird doch nicht der Vorstand Technik abgeschafft. Wafer-, Modulenproduktion soll von „Vertriebsleuten“ der "Finanzexperte" geprüft werden? Oder besser der Frank Asbeck persönlich? Ist das so gewollt?

      Die Firma will wachsen, aber der Kreis des Vertrauens wird immer kleiner! Oder es werden nur eingeweihte aufgenommen? Was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 11:06:00
      Beitrag Nr. 978 ()
      COBRAA DU STÄNKERST NUR HERUM. DIE ANDEREN HABEN ANDERE MEINUNG UND DAS ZU RECHT. WENN DU ES NICHT MAL RICHTIG MERKST, BIST DU SEHR ARMSEHLIG:laugh::laugh::laugh:

      DAS BESTE IST DU VERSCHWINDEST.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 13:03:57
      Beitrag Nr. 979 ()
      So, das habe ich gerade gefunden:

      http://www.fresnobee.com/state_wire/story/10040574p-10871041…

      Ein interessanter Artikel über die Ambitionen von Arnold Schwarzenegger, Gouvernor from Califonia.

      vor allem im Hinblick auf die vor einiger Zeit von Solarworld in Interviews angedeutete Dependance in Kalifornien.

      Ich denke, dieses Jahr wird noch sehr schöne Nachrichten für uns Aktionäre bereithalten.

      Und es wird in dem Artikel ebenfalls angesprochen, dass ein nicht unerheblicher Grund die Stromausfälle waren/sind. Dieses Argument kann gar nicht hoch genug bewertet werden. In einer Studie der Deutschen Bank (wer Interesse hat, soll mir schreiben) wird auch auf die notwendige Restrukturierung/Modernisierung des Energienetzes weltweit eingegangen.

      Nach diesem Artikel habe ich doch glatt überlegt, mein Engagment in Solarworld noch einmal zu erhöhen...

      ...Aber nein, hat jetzt bereits einen sehr hohen Depotanteil. Und meine SBM-Aktien verkauf ich nicht. Zumindest nicht 3 o. 4-stellig ;-))))

      Und BTW:

      Noch einen schönen sonnigen Tag! Mein Ölbrenner ist seit gestern morgen ausgeschaltet und meine solarthermische Anlage heizt mein 3-Familienhaus inklusive Warmwasser.

      by
      Wombel_III
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 13:15:23
      Beitrag Nr. 980 ()
      gerade gesehen, dass der Link nicht geht. Also hier der Text:

      ###################################

      Schwarzenegger to unveil compromise solar energy plan

      By DON THOMPSON, Associated Press Writer

      (Updated Monday, February 28, 2005, 12:10 AM)


      SACRAMENTO (AP) - Lawmakers will get their first look Monday at Gov. Arnold Schwarzenegger`s new plan to make California a world leader in solar energy.


      The proposal, which drops some controversial provisions that doomed his "million solar homes" plan last year, would create a 10-year incentive fund encouraging both residences and commercial buildings to install solar power. But it would drop a requirement that half of all new homes eventually be solar powered. Those changes are designed to mute opposition from businesses and the building industry.

      The Public Utility Commission would decide how electricity consumers pay into the incentive fund, most likely with a new fee on utility bills. The administration and solar advocates say consumers will save money because the fee would be offset by money earned from the extra solar power generated by some consumers and used by others.

      The revised proposal requires some larger developers to offer solar power as an option by 2010, and to inform home buyers of the costs and savings.


      Advertisement


      California builds about 150,000 new homes a year. Experience shows about 10 percent of homeowners would choose solar if offered the option - about 15 times the roughly 1,000 solar homes currently built each year in the state, said Bernadette Del Chiaro, a solar advocate for the nonprofit Environment California. "It`s clearly the most ambitious solar initiative ever proposed in the United States," said David Hochschild, policy director for the nonprofit organization Vote Solar.

      The incentive approach is modeled on Japan, the world leader in solar power, which has seen a 72 percent drop in solar costs as 70,000 homes have been outfitted for the alternative power over the last 10 years.

      California already is the third-largest consumer of solar power equipment, behind Germany, but gets 40 percent more annual sunlight than Germany and 20 percent more than Japan. Hochschild calls California "the Saudi Arabia of sunlight."

      That`s part of the appeal for a state that may soon again see a repeat of the power shortages that led to rolling blackouts and soaring electricity costs in 2000 and 2001, said Sen. John Campbell, R-Irvine, who is sponsoring the bill package with Sen. Kevin Murray, D-Culver City.

      "The sun shines in California - it`s homegrown. No other state or country can take it from us," Campbell said.

      The goal is to have 3,000 megawatts worth of solar power by 2018, which amounts to about 5 percent of the state`s entire electricity usage at peak periods - generally hot summer afternoons when electricity is most in demand, most expensive, and when solar panels are most efficient.

      That`s the equivalent of 40 new, $30 million, 75-megawatt natural gas plants. One megawatt is enough to power about 750 homes.

      "We will be building literally power plants` worth of solar on roofs across the state," said Del Chiaro.

      The net projected savings over 10 years would be as much as $1 billion, said Campbell.

      The proposal also encourages time-of-use metering, in which consumers pay more during periods of peak demand, encouraging them to run appliances in off-hours.

      The measure also would direct the California Energy Commission to consider requiring solar energy in the same way the commission has in the past mandated low-flush toilets.

      The goal is to create a large, stable solar market that will lower the cost not only of components but also of installation to the point that incentives will no longer be necessary to make solar energy affordable.

      Hochschild installed solar panels on his San Francisco home three years ago, with the state`s current rebate program paying about a third of the cost.

      His home now feeds electricity into the power grid during the day`s peak demand, and draws power at night. Because his energy supply and demand balances out, Hochschild`s electricity bill last year was zero - the result advocates and the administration predict statewide.

      The systems are projected to pay for themselves in five to 15 years, depending on location and climate. A desert dweller, for instance, is likely to break even more quickly than a resident along the foggy Pacific coast.

      Joe Desmond, the governor`s deputy secretary for energy, is optimistic about legislative support for the proposal, though he acknowledges some roadblocks. "What we have here is a broad consensus between many of the stakeholders," he said.

      The existing solar incentive program is likely to run out of money in the next few months unless lawmakers act. And the proposal could face continued opposition from utilities and labor.
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 15:38:28
      Beitrag Nr. 981 ()
      Umschichtungen laufen weiter. Über 90.000 Stück heute. Das Material wird bei Fonds platziert. Klar den Unwissende Investmentfondsinhabern bekommen überhaupt nichts mit, dass das Zeug bei ihnen abgeladen wird. Der abgesprochene Preis ist um die 98 EUR. Abgesprochen Kurse über Xetra sind verboten.
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 15:47:01
      Beitrag Nr. 982 ()
      @cobraa:

      Bitte Quelle für deine letzte Behauptung mit den Fonds....

      Oder wie immer aus der Luft gegriffene Behauptung?
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 15:51:20
      Beitrag Nr. 983 ()
      @rolf1 Jetzt über 93.000 Stk / Ask 3084:eek:
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 16:07:25
      Beitrag Nr. 984 ()
      @rolf1 Bid 97,8 EUR 1.708 Stk Ask 3.079 98 EUR Absprache läuft weiter!
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 16:11:54
      Beitrag Nr. 985 ()
      @rolf1 Heute muss alles raus

      jetzt über 98.652 Stk. Ask 5000 Stk á 98 EUR:eek: Verstehst du jetzt oder willst du Tatsachen und Fakten ignorieren?
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 17:01:33
      Beitrag Nr. 986 ()
      @rolf1 jetzt über 104.700 Stk. Ask 5238 Stk á 98 EUR. Wer verkauft? Glaubt er nicht mehr an die Solarbranche?:look:
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 17:45:24
      Beitrag Nr. 987 ()
      @rolf Schlissauktion 5.934 insgesamt 111.287 Aktien. In paar Stunden ca. 10.900.000 EUR gehandelt!
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 19:06:24
      Beitrag Nr. 988 ()
      Steigende Kurse und steigende Umsätze es gibt nichts schöneres!
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 19:42:46
      Beitrag Nr. 989 ()
      @bert Die Aussage ist Richtig! Wenn die Kurse nicht manipuliert werden. Absprache, wie es heute in Xetra geschehen ist, ist nicht Marktkonform. Linke Tasche rechte Tasche. Die meist gehandelte Stücke sind um 98 EUR gefixt worden.
      Avatar
      schrieb am 01.04.05 20:42:18
      Beitrag Nr. 990 ()
      zu 980
      Danke @N COBRAA-LIBRE:lick: dann geht es ja schon bald Richtung 130euronen:cool:
      STOP LOS 100 EUROS AMIGOS
      Mir egal bin Lebzeitlang am START
      Avatar
      schrieb am 02.04.05 12:13:36
      Beitrag Nr. 991 ()
      @Cobraa: der Asbeck wird immer verzweifelter. Gestern wurde im Radio berichtet, dass in Süddeutschland Solarzellen im Wert von € 36.000 von einem Dach gestohlen wurden. Asbeck ergreift alle Mittel um die Materialaufwandsquote von Solarworld zu senken;-)))


      für alle anderen: die Kunden sind mittlerweile so scharf auf Solarzellen... und wenn die Produktion für 2005 schon verkauft ist, greifen sie zu anderen Mitteln...

      wenn die Umschichtungen der Kapitalerhöhung abgeschlossen sind, kann es ja wieder aufwärts gehen..

      ein schönes sonniges Wochenende
      Avatar
      schrieb am 02.04.05 19:07:02
      Beitrag Nr. 992 ()
      Weiß eigentlich jemand von Euch warum der Kurs von Sunways so abgeht?

      # Cobra: Kahnst tu mich saghen tuhn warun synwauns beser Kurs makt wih ssolawold.
      Avatar
      schrieb am 02.04.05 19:59:29
      Beitrag Nr. 993 ()
      @n Garachico
      Ja, weil IcH zu 10,6 + 11,00 noch 1x nachgelegt habe. /& :eek:ausversehen:eek:
      habe ich noch eine Menge Evergreen Solar gekauft :D

      :rolleyes: Der Grund :rolleyes:
      http://www.sunways.de/de/pdf/Messetermine2005.pdf
      Avatar
      schrieb am 02.04.05 20:39:36
      Beitrag Nr. 994 ()
      SOLARWORLD = auch auf der Solarmesse anwesend

      Projekt / Großanlage
      Wieviele??? Dächer gibt,s in Deutschland eigentlich so:confused::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.05 20:47:53
      Beitrag Nr. 995 ()
      # clean...

      Danke für den Link. Funktioniert bei mir aber leider nicht. Bitte mal reinstellen.

      Gracias
      Avatar
      schrieb am 02.04.05 23:17:40
      Beitrag Nr. 996 ()
      Avatar
      schrieb am 03.04.05 08:16:08
      Beitrag Nr. 997 ()
      Avatar
      schrieb am 03.04.05 14:33:54
      Beitrag Nr. 998 ()
      Hochspannungsgenerator als Schutz vor Moduldieben



      Der Generator ist sehr gut als Sicherung gegen Einbrecher geeignet, um Ihr Wochenendhaus zu schützen. Leider kommt es immer wieder vor das die teueren Solarmodule gestohlen werden und man teilweise gezwungen ist jedes mal die Module beim verlassen des Ferienhauses demontieren.
      Schützen Sie sich jetzt einfach davor mit diesem kleinen Hochspannungsgenerator, setzten Sie die Rahmen der Module oder Ihre Dachrinne unter Hochspannung und schrecken Sie damit die Diebe ab.

      Ein anderer Verwendungszweck sind elektrisch gesicherte Zäune für die Kleintierhaltung (z.B. Schafe, Ziegen, Kaninchen usw.). Für größere Tiere reicht die Leistung des Mini-Hochspannungsgenerators jedoch nicht aus.

      Auch als Taubenabwehrgerät lässt sich der Generator einsetzten.

      Es lassen sich auch viele interessante physikalische Versuche mit der pulsierenden Hochspannung machen (z.B. Funkenstrecken). Als Funktionsanzeige ist eine Leuchtdiode im Modul eingelassen, die im Takt der Hochspannungsimpulse blinkt.

      Das Modul ist wasser- und rüttelfest vergossen.
      Wir möchten eindringlich darauf hinweisen, dass die elektrische Energie bei den Spannungsimpulsen zwar sehr gering ist (bei 2000 V ca. < 0,2 mA), trotzdem kann der elektrische Schlag für kranke und schockgefährdete Menschen gefährlich sein. Bitte berücksichtigen Sie das unbedingt bei der Installation! Es ist empfehlenswert, sich bei einem Fachmann nach den z.Zt. gültigen VDE-Sicherheitsbestimmungen zu erkundigen!

      aus "Solarshop Elektrotechnik Stevens"
      Avatar
      schrieb am 03.04.05 18:01:55
      Beitrag Nr. 999 ()
      @Garachico zu #984

      Messetermine 2005
      Exhibitions in 2005
      23.02. �� 25.02 .2005 Genera
      in Madrid, Spanien
      www.genera.ifema.es
      09.03. �� 11.03.2005 20. PV��Symposium
      in Kloster Banz, Bad Staffelstein, Deutschland
      www.otti.de
      19.05. – 21.05.2005 Solarexpo
      in Vincenza, Italien
      www.solarexpo.com
      06.06. – 10.06.2005 20th European Photovoltaic Solar Energy
      Conference and Exhibition
      in Barcelona, Spanien
      www.photovoltaic��conference.com
      23.06. – 25.06.2005 Intersolar 2005 – Fachmesse und Kongress für
      Solartechnik in Freiburg, Deutschland
      www.intersolar.de
      Avatar
      schrieb am 04.04.05 09:14:40
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      # 990 Danke
      • 2
      • 134
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,37
      +0,72
      0,00
      -0,43
      +2,69
      -11,11
      +1,79
      +0,66
      +0,90
      +0,95

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      60
      46
      44
      40
      40
      39
      38
      Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial