checkAd

    Rentenbeiträge bald steuerfrei - danke, Herr Eichel, und danke, Frau Schmidt! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.12.03 17:18:07 von
    neuester Beitrag 05.12.03 10:59:47 von
    Beiträge: 10
    ID: 801.360
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.368
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 17:18:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Eine gute Nachricht für Rentner:
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,276737,00.html
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 17:28:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Dank an Hans Eichel und Ulla Schmidt ist wohl ein Witz? Die beiden Nichtskönner können nämlich überhaupt nichts dafür. Der Dank gebührt ausschließlich dem Bundesverfassungsgericht!
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 17:59:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die bisherigen Höchstbeträge an Sonderausgaben bei einer Tätigkeit als Arbeitnehmer ließen doch bereits jetzt die Beiträge zur gesetlichen Rentenversicherung steuerfrei.

      Ich versteh desshalb die Meldung nicht. Der wirkliche Inhalt der Meldung ist doch der, dass in Zukunft nicht nur der Ertraganteil (meist um die 27%), sondern die gesetliche Renten insgesamt steuerpflichtig wird.

      Also noch eine Steuererhöhung.
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 18:01:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nun bedanken sich die Deutschen, wenn ihnen tiefer in die Tasche gegriffen wird.

      So weit hat PISA uns schon gebracht.

      Für einen kleinen Vorteil bei der Einkommensteuer nimmt man den Nachteil einer geringeren, da zu versteuernden, Rente hin.

      Das ist vorausschauende Alterssicherung. Aber nur der Steuereinkünfte des Staates.

      Die Renten werden in der Besteuerung den Beamtenpensionen angeglichen.

      Bekommen die Beamten dann auch maximal 60% ihrer durchschnittlichen Bezüge im Zeitraum ihrer Erwerbstätigkeit? Oder bleibt es wie bisher bei der Abhängigkeit vom letzten Gehalt?

      Will man hier auch eine Gleichstellung der Renten mit den Pensionen herbei führen?

      Wäre das schön, bekäme ich 60% meines letzten Gehaltes als Rente ausgezahlt! Dann würde ich mich mich auch bei Eichel, Schmidt und Konsorten bedanken!
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 18:15:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      Das Drecksp... bescheißt doch nur die kleinen Leute:laugh: :laugh: :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.12.03 22:36:21
      Beitrag Nr. 6 ()
      HANS EICHEL ist eine DReck...!! Beamte und Politiker dürfen sich weiterhin ungeniert des Lebens freuen. Zukünftige Rentner haben die Arschlochkarte gezogen. Mich geht das ja eigentlich nichts an, da ich mich privat versorge, aber rein solidarisch gesehen ist das die allergrößte Schweinerei überhaupt!!!


      LUSCHE EICHEL....lebst Du überhaupt....in diesem Lande?!
      Du bist frei gegeben zum "Abschuß"! DU PFEIFE!
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 12:22:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Posting 3 von @Acri hat das wahre Problem genau mit 1-2 Sätzen umrissen. Es kommt eine weitere Steuererhöhung auf uns zu.

      Für die Selbständigen unter uns wird es noch heikler, wenn sie sich eine Altersversorgung auf Kapitalbasis aufbauen. Ihren LV´s droht nach der Auszahlung ein saftiger Abschlag; der Steueranteil wird sicherlich gestaffelt nach der Höhe der Altersversorgung!:mad:
      Hier liegt zukünftig "der Hase im Pfeffer"!

      Wartet mal ab, die BEAMTEN werden sicherlich begünstigt und besser gestellt, für sie galt bisher:
      -Keine Eigenbeiträge für die Altersversorgung-
      -Die Pension unterlag der Besteuerung, die bei durchschnittlich 1.700€ relativ gering ausfiel.

      ----------
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 09:58:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Seht´s doch mal positv:
      Heute kannst Du die drückende Steuerlast senken, und von den Erträgen, so welche anfallen, ist die Steuer doch belanglos. Oder glaubt jemand tatsächlich, daß langlaufende Rentenversicherungen ect. auf Nominalbasis in 30 Jahren noch mehr als max. 10 % des heutigen Wertes darstellen. Einem Rentner beispielsweise in Serbien dürften eventuelle Steuern auf seine Miniminirentenzahlungen doch auch egal sein. Wahrscheinlich reicht das gerade für die Fahrt zum Abholen.
      Das wird in 20 bis 30 Jahren bei uns garantiert auch der Fall sein. Bedenkt mal: die Fahrtkosten können dann sicher auch wieder abgesetzt werden. Das gibt dann "negative Einkünfte aus Altersvorsorgevermögen lt § 3756 x EStG (Fassung 2038)" oder so ähnlich.
      Einziger Trost: Die Geldgier des Staates endet - Gott sei Dank! - auf dem Friedhof. Wenn die Ritter von Fiskalia so weitermachen, kommt bald eine Mindestbesteuerung für´s ganze Leben (z.B. für mindestens 100 Steuerzahljahre eines abhängig Beschäften mit Durchschnittsverdienst). Zur Absicherung gibts die stattliche Pflichtversicherung. Das würde dann wohl als Wohltat angepriesen werden, damit sich keiner etwa durch vorzeitiges Ableben seiner "gerechten Besteuerung" entziehen kann. Die Kommunisten früher waren da vergleichsweise plump mit ihrer Abschaffung von Privateigentum. Mit den richtigen Beratern (z.B. von WMP) ist das alles viel besser zu verkaufen. Und das dumme Volk merkt noch nicht mal, wie es verar... wird.
      Das weder mit noch ohne (papier-)geldbasierte "kapitalgedeckte" Altersvorsorge ein schönes Leben im Alter möglich sein wird, dürfte den meisten (außer Politikern und deren Beratern - für die dürfte es noch reichen...)
      Für langfriestig relativ sicher halte ich nur das eigene (!!!) Haus und Gold (direkt oder als Minenbeteiligung). Aber die Neiddiskussion heute läßt schlimmes ahnen für die Zukunft. Vermögensbesteuerung oder neosozialistische Enteignungen halte ich in Zukunft durchaus für möglich. Und davor kann man sich kaum schützen - es sei denn durch Auswanderung...
      Tut mir leid, das so mal sagen zu müssen - sehe es leider so realistisch. Die Alternative ist aktives Handeln in Märkten, die einem liegen, aber nie langfristige Bindung von sauer erabeitetem Papiergeld.
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 10:53:51
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Investor wenn das alles beschlossen und besiegelt ist, was da auf den Weg gebracht wird, dann ist die ganz große Masse in 20 Jahren bettelarm.

      Gestern kam in "KONTRASTE" ein Bericht über STOLTES Land "BRANDENBURG". Ein erschreckender Zustandsbericht, der klar aufzeigte, wohin die MILLIARDEN für die Wiedervereinigung wanderten. Cargolifter und Sachsenring waren nur Beispiele. All diese Milliarden an Subventionen waren mal vorhanden. Beamte und komplett unfähige Politiker regieren und verwalten das Land. Toll Collekt ist auch so ein Beispiel für diese grassierende Misswirtschaft!!

      Ulla Schmidt ist von Beruf Lehrerin und verwaltet den größten Brocken der Steuergelder, die verpulvert werden für Zukunftsprojekte, die ohnehin auch auf Dauer keinerlei Chance auf Erhaltung haben. Wir fahren auf ein Abstellgleis und LEGRER EICHEL hat die Weichen gelegt.

      Wäre es denn nicht besser, die Pensionen zu senken und steuerfrei zu stellen? Alleine die Verwaltungskosten für den Fiskus dürften Milliarden verschlingen für diese Steuer.:(

      Die obersten Richter sprachen nur von "Ungleichheit", die beseitigt werden muß! Und wenn man schon von "Ungleichheit" spricht, dann frage ich "WO BLEIBT EIGENTLICH DIE 13. RENTE?! Die Pensionäre erhalten eine 13. Pension....:mad:
      Avatar
      schrieb am 05.12.03 10:59:47
      Beitrag Nr. 10 ()
      Richter sind Beamte und keine Rechtsprecher!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Rentenbeiträge bald steuerfrei - danke, Herr Eichel, und danke, Frau Schmidt!