checkAd

    Sicherheitsorientierte Depot - Struktur - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.05.04 19:27:27 von
    neuester Beitrag 16.05.04 12:02:45 von
    Beiträge: 37
    ID: 859.112
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.658
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:27:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      wie würdet ihr ein depot strukturieren, welche ca. 5-7 % rendite hat. Es sollten keine großen schwankungen im Depot sein. Die letzten Wochen haben mich genug nerven gekostet.
      bin im moement ein wenig ratlos, renten fallen, immo fällt, aktien fallen.
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:33:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      ich würde momentan gar nichts strukturieren

      nur als TIPP

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:36:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      um wieviel gehts ?
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:37:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      hab auch schon einige fonds gekündigt, lege ein teil bei der bhw-bank für 3 monate zu 4% an,... weiß noch nicht, was ich mit dem anderen teil machen soll,.. evtl. axa - immo fond. bin mir aber auch unsicher. die volatilität zur zeit geht mir auf die nerven.
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:38:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      ca. 25.000. am liebsten würde ich alles umstrukturieren auf relativ sichere anlagen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:40:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5
      ... alles umstrukturieren auf relativ sichere anlagen.

      Was ist denn das? Relativ sicher?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:44:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      wie verhält sich die rendite bei renten - kurzläufer? sind dort die befürchteten zinserhöhungen schon eingepriesen oder fallen die noch weiter ?
      wie seht ihr die sicherheit bei immo-fonds? es wird öfters von der drohenden Immobilienblase berichtet.
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:44:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      meinst das Sparbuch????

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:45:45
      Beitrag Nr. 9 ()
      bestimmt nicht :)
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 19:54:28
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ Bernd

      war bis Ende letzten Jahrs auch in Immobilienfonds investiert, doch dann hat die Bank mich rausgetrieben
      und gemeint in den nächsten Jahren wäre auf dem Immo Markt mit einer negativen Entwicklung zu rechnen
      also such dir was anderes!!!

      :):):)

      ich würd warten bis der (Tec) DAX einen Boden gefunden hat und dann ein Indexzertifikat holen, die sind momentan sehr beliebt, weil man sich auf die Fondsmanager immer weniger verlassen kann!!!

      auserdem würde ich die Entwicklung von MICRONAS SEMICONDUCTOR HOLDINGS 910354
      verfolgen die sind momentan sehr:):):)attraktiv bewertet und sind ein echter Wachstumswert!!!

      :):):)

      specu
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 20:00:32
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Berndl3090
      Warum setzt du nicht auf Alternative Investment ? Deine 25.000 kannst du gut streuen. Und dann auch würdest du viel ruhiger schlafen....
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 20:22:33
      Beitrag Nr. 12 ()
      Würde Dir eine Anlage in Container empfehlen.

      5Jahre Laufzeit
      Rendite je nach steuersatz zwischen 4,9%-6%

      Mieteinnahmen garantiert
      Verkaufspreis steht auch fest

      Bei Fragen bitte per BM
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 21:01:19
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Bernd: jeden Tag ne neue Tat (Thread) :confused::confused:

      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…


      Bis denne im Aldi
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 21:21:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      Mein Vorschlag:

      5000 Euro Lilux 986275
      5000 Euro Inter Genuss 849098
      5000 Euro CPB Absolute Return 914716
      5000 Euro Comas Zertifikat 716814
      5000 Euro Cash/Tagesgeld
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 21:35:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      danke triple van, ist der erste kreative vorschlag :)
      werde mir die sachen mal ansehen.
      den genußschein 849098 habe ich.
      Avatar
      schrieb am 13.05.04 08:10:12
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wenn es dir um Sicherheit geht, schaust du hier:

      http://161.58.235.104/dcforum/DCForumID1/3347.html
      Avatar
      schrieb am 13.05.04 09:08:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo Bernd!

      Ich würde in etwa folgende Gewichtung vornehmen:
      50% Aktien
      30% Renten
      10% Rohstoffe
      10% Hedgefonds

      1. Aufteilung Aktien:
      Hier bietet sich sicherlich der FTG(€;) an und daneben ein passiver Indexfonds auf den EuroStoxx50 oder aber ein Zertifikat auf den selbigen. Auch das Rolling Zerti von der UBS (723022) wäre womöglich interessant.
      Zusätzlich könnte man noch ein Bonuszertifikat als Risikopuffer beimischen (787384), vielleicht noch ein Garantieprodukt!

      2. Aufteilung Renten
      Vielleicht ein Rentenfonds (DTR 814806) und/oder einzelne Titel mit verschiedenen Laufzeiten. Mögliche Aufteilung wäre eine Bundesanleihe (113512) und eine Unternehmensanleihe (907882) und ein Pfandbrief (593846).

      3. Aufteilung Rohstoffe
      Schau Dir mal das Indexzerti auf den GSCI von ABN an (886299). Zur Zeichnung wird jetzt (bald) ein Zerti auf den GSCI No Energy angeboten, vielleicht ist dies nach den letzten Kursanstiegen im Ölbereich eine Ergänzung wert?!

      4. Hedgefonds
      Um mit kleineren Beträgen flexibel agieren zu können, sind vielleicht die im März von der DB aufgelegten Zerti´s eine brauchbare Alternative. Der Index HFRX wird von der DB als WKN: DB2KJJ, angeboten.

      Vielleicht konnte ich die ein oder andere Anregung geben?!

      Lipser :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.05.04 16:30:30
      Beitrag Nr. 18 ()
      in der heutigen ZEIT gibt es eine umfangreiche beilage zu zertifikaten. Von hedge-fonds-zert. und von zert. mit "komplizierter" konstruktion wird abgeraten: zu hohe kosten fressen die rendite.
      Unabahängige berater empfehlen meistens ebenfalls keine "alternativen" anlagen.

      Zur ausgangsfrage:
      5-7% konservativ ohne schwankungen?
      Das ist unmöglich. Sichere anleihen bringen max. ca. 4%p.a.. Sicher allerdings nur beim halten bis zum ablauf.
      Wenn man also 5-7% erreichen will, muß man in riskantere anlagen investieren. Will man "sicherere", muß man weniger rendite akzeptieren.
      Die depotstruktur hängt dann noch vom anlagehorizont ab, und davon, ob das geld zwischenzeitlich verfügbar sein muß. Alles nicht genannt. Deswegen keine genauere antwort möglich.

      In frage kommen:
      kurze-mittlere renten
      aktienfonds
      immobilienfonds oder -aktien.
      gruß hafis
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 10:24:09
      Beitrag Nr. 19 ()
      #18
      "Unabahängige berater empfehlen meistens ebenfalls keine " alternativen" anlagen."

      hast du diese Berater mal gefragt warum sie keine Hedge Fonds ? Ich kann dir Antworten: Um diese Produkte zu Verkaufen braucht man "Bafin Zulassung" mit all denen negativen Seiten. Deswegen sind es auch in Deutschland nur ein handvoll Beratern, die mit diesen Produkten arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 11:26:06
      Beitrag Nr. 20 ()
      @#19,

      Vor allem muß man für die Bafin-Zulassung auch einen Deutsch-Test bestehen!!
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 11:41:20
      Beitrag Nr. 21 ()
      >Sicherheitsorientierte Depot-Struktur?

      Was versteht ihr darunter? Nur konservative Anlagen oder auch mal spekulative Papiere mit anderen spekulativen Papieren absichern?
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 15:00:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      #18

      vor einigen monaten zitierte das handelsblatt eine unmfrage, nach der nur ca. 10% der deutschen vermögensverwalter interesse an hadge-fonds haben. Dies klingt nicht nach einem mangel an interesse durch erschwerten zugang.
      Jeder kann heute in solche produkte schon investieren, private und vermögensverwalter.

      Gleiche vorbehalte gegen diese produkte sehe ich bei amerikanischen vermögensverwaltern, welche wohl ebenfalls keine großen zugangshürden haben.
      gruß hafis
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 20:38:50
      Beitrag Nr. 23 ()
      @BBBio

      Ich habe von Capital für mein Depot einen Depot-Check nach Markowitz durchführen lassen.

      Ergebnis:

      Risiko/Performance/Sharpe-Ratio
      Mein Depot: 13,47 %/ 12,02 %/ 0,69
      MSCI Welt: 19,32 %/ 9,03 %/ 0,32
      DAX 30: 29,93 %/ 11,16 %/ 0,28

      Die Analyse zeigt: Ihr Depot ist im Vergleich zur allgemeinen Entwicklung am Markt risikoarm.

      Die Zahlen beruhen auf einer 12 Monats-Schätzung auf Basis der historische Performace-Entwicklung.

      Depot:
      20 % 973348 Nordea North American
      10 % 979583 Europa Aktiefonds ULM
      10 % 804241 Akrobat Value
      10 % 603328 FPM Funds Stockpicker
      15 % 988954 Griffin Eastern European
      15 % 986932 MLIIF World Mining
      10 % 988562 Pictet Biotech
      10 % 980500 CS Euroreal

      Der FPM Funds Stockpicker wurde allerdings nicht mitbetrachtet, weil nicht genügend Daten vorlagen.:confused:

      Ich fühle mich mit meiner Auswahl auf jeden Fall im Vergleich zum Index relativ sicher. Das hatte ich allerdings auch ohne die Bestätigung durch den Depot-Check vermutet. :laugh:

      Gruß
      twan
      Avatar
      schrieb am 14.05.04 22:57:23
      Beitrag Nr. 24 ()
      ich hatte auch einen depotcheck durchführen lassen, bekam auch das ergebnis risikoarm,.. das ergebnis war, innerhalb von einem monat ca. 10 % verloren,..naja,.. was solls.

      habe mein depot jetzt umstrukturiert, hoffe, das es jetzt nicht mehr so extreme schankungen gibt, weiß aber auch, das die zu erwartende rendite geringer ist.
      mein depot sieht jetzt folgendermaßen aus:

      IMMO
      980500 cs - eureal 20,0 %
      984645 AXA Immoselect 14,0 % ( Neu )

      Aktien
      941034 Tempelton Growth 10,2 %
      982584 Franklin Muteal European 10,9 %
      979075 WM Global 8,4 %
      933882 Albrecht-Nebenwerte 6,1 %
      847628 DAX 3,1 %

      Anleihen
      814806 DIT-Euro Bond Total Return 13,6 %
      847517 DIT-Renten Kurz 8,6 %
      849098 DWS Inter Genuß 6,2 % ( Neu )
      848495 Nordinvest Wandelanleigen 3,1 % ( Neu )
      848114 Gerling Renten Kurz 3,1 % ( Neu )
      534304 Activest Lux Total Return 3,1 % ( Neu )
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 10:20:26
      Beitrag Nr. 25 ()
      an 23
      man o man. Und das soll eine "Risikoarme" Deporstruktur sein ? Denn die Risiko von 13,47 % ist höher als Performance von 12,02 %. Zum Vergleich zum DAX oder MSCI ist es natürlich viel besser, aber sonst ? Ich schätze mal die Risiken können bei diesem Depot so um 30-50 % gesenkt werden. Mit alternativen...
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 10:50:16
      Beitrag Nr. 26 ()
      @wowax

      es ist ja nur das Investmentfondsdepot, ansonsten habe ich ja noch Tagesgeld, Bausparvertrag und Quadriga :D.

      Gruß
      twan
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 11:02:28
      Beitrag Nr. 27 ()
      #26 von twan

      Nachdem wir nun dein Depot kennen, wirst du uns sicher auch den prozentualen Anteil von Quadriga mitteilen! :D


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 11:03:02
      Beitrag Nr. 28 ()
      @twan
      dann kann ich nichts mehr sagen... ;-) Super !!!
      Mit Qudriga sind, je nach Anteil, die Risiken viel viel geringer. Warum hast du diese nicht in die Auswertung genommen ?
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 11:08:01
      Beitrag Nr. 29 ()
      #28 von wowax

      wowax du sprichst mir aus der Seele! :D Bin neugierig was jetzt kommt! :D
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 11:43:22
      Beitrag Nr. 30 ()
      die Anteile des Ansparplans (176077) konnte man nicht direkt eingeben und da war ich einfach zu faul zum Umrechnen:laugh:

      Insgesamt sieht es in etwa so aus:
      Fondsdepot 40 %
      Quadriga AG 15 %
      Superfund B 5 %
      Bauspar 15 %
      Tagesgeld 25 %

      Gruß
      twan
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 12:01:37
      Beitrag Nr. 31 ()
      #30 von twan

      Na, na, wer wird denn da faul sein! :D Dafür ist das Ganze zu wichtig! :D Nochmals vielen Dank. Die Werte entsprechen fast meinem Depot. :lick:

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 15:15:53
      Beitrag Nr. 32 ()
      mich würde mal interresieren, wie ihr meine neue depostruktur seht. ich habe zusätzlich ca noch 20 % für 3 monate zu 4 % angelegt. nehme gerne anregen entgegegen.
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 17:27:07
      Beitrag Nr. 33 ()
      @Bernd13090
      Bei Immobilien würde ich mich auf 20 % beschränken. Wenn es da weiter bergab geht, wird die Rendite immer kleiner und die Fonds haben kaum Möglichkeit entgegen zu steuern. Auswahl ist i.O., Alternativen wären SEB (980230) oder Kanam. Ich habe auch den 980500 genommen, weil ich über ebase den Fonds mit 100% Rabatt bekomme, 980230 mit 90 %, 984645 ist mir zu neu, Kanam (auch neu) gibt es bei ebase nur als US Variante.

      Die Aufteilung der Aktienfonds finde ich auch i.O.. Den 933882 würde ich sogar noch erhöhen. Für Europa und Deutschland finde ich meine Fonds (979583 und 603328) etwas besser, ist aber kein großer Unterschied.
      Bei vielen Fonds mit gleichen Schwerpunkt besteht allerdings die Gefahr, dass diese in die gleichen Werte investieren und der Anteil an einer einzelenen Position relativ groß wird. Die deutsche Aktien könnte z.B. in allen Fonds stecken. Daher hatte ich auf weltweite Fonds verzichtet, obwohl ich persönlich den 933882 auch sehr gut finde.

      Die Rentenfonds finde ich zu viel. Ein Anteil von knapp 40 % ist zwar i.O., ich würde das aber nicht auf so viele Fonds aufteilen. Du hast sechs Fonds mit geringen Schwankungen und Renditen zwischen 3-7 %. Ich würde die 2-3 besten heraussuchen.

      Insgesamt gesehen würde ich mich auf 10 Fonds beschränken mit je 10 % Anteil.
      Immobilien 20 %
      Aktien 40-50 %
      Renten 30-40 %

      Da Du schon 3 weltweite Fonds hast, würde es meiner Meinung nach wenig Sinn machen, hier noch in weitere Regionenfonds (Asien oder Osteuropa) zu investieren. Zudem passt das irgendwie nicht zu 40 % Rentenfonds :)

      Gruß
      twan
      Avatar
      schrieb am 15.05.04 19:03:26
      Beitrag Nr. 34 ()
      danke für deiner antwort twan,..
      zum thema asien:
      ich hatte mir vor einigen wochen den asien Fonds: 849090, DWS, und 973349 von nordea gekauft. Im dez/03 habe ich den china fond 974759, indien fond 974076, Schwellenländer, 986424 von PEH und goldminen 986366 von peh gekauft. alle fonds sind sehr gut geratet. der einstiegspunkt war halt falsch. werde diesen fehler nicht mehr machen, bin halt neu im fondgeschäft.
      Hab einiges verloren ( 10 % vom depot ) und alles gekündigt. asien / Osteuropa / gold sind mir im moment zu heiß. ( Öl, Kreditstop in china, faule kredite, Zinserhöhungen, irak ).
      ich werde warten, bis eine Beruhigung eintritt und die kurse tiefer liegen. dann werde ich evtl. in asien/gold/osteuropa/lateinamerika wieder einsteigen.

      Thema Immo: der AXA ist neu und hat keine altlasten, die Rendite ist besser wie beim CS (den hatte ich schon). Ich habe die Immo-Fonds auch aus steuerlichen perspektiven gekauft. Wenn die Rendite fällt, kann ich immer noch kündigen. der axa bringt ca. 5,5 % rendite vor steuer.
      der cs hat einen sehr großen Barbestand, wenn die zinsen anziehen, erhöht sich auch die rendite beim cs.

      Thema Renten: 3-7 % Rendite sind im moment ok für mich, habe 2 mal geblutet und geld verloren.
      Avatar
      schrieb am 16.05.04 11:54:40
      Beitrag Nr. 35 ()
      Aktienfonds sind eine langfristige Anlage. Wenn Du nach drei Monaten kalte Füße bekommst, ist es vielleicht nicht die richtige Anlageform bzw. Du hast Dein eigenes Risiko zu hoch eingeschätzt. Du hast viel zu spekulative Fonds ausgesucht. Gerade Länderfonds in Schwellenländer sind meiner Meinung nach hochriskant. Eine Wertsteigerung von 100 oder 200 % in einem Jahr sind verlockend, aber schau Dir mal ein 5-Jahreschart dieser Fonds an.
      Jetzt hast Du alles mit Verlust verkauft und hast noch nicht einmal die Möglichkeit, die Verluste wieder kurzfritig auszugleichen. Ich könnte mit vorstellen, dass Du mit Deiner Depotentwicklung auch nicht zufrieden bist wenn die Aktien wieder steigen.
      Gerade jetzt hätte man wieder die Möglichkeit, etwas günstiger einzusteigen.

      Gruß
      twan
      Avatar
      schrieb am 16.05.04 12:01:05
      Beitrag Nr. 36 ()
      ich weiß, der einstiegspunkt ist jetzt wieder günstig, ich verfolge die kurse meiner verkauften fonds und werde wahrscheinlich, wenn die chartanalyse eine trendwende ergibt, wieder einsteigen. habe einmal den fehler gemacht,das ich in der spitze fonds gekauft habe.
      Avatar
      schrieb am 16.05.04 12:02:45
      Beitrag Nr. 37 ()
      @Bernd,

      ...an Deiner Stelle und bei Deiner "Risiko-Rendite-Einstellung" würde ich mir mal die Bonus-Zertis 314776 und 787384 anschauen, sowie die Rolling Discount-Zertis 723022, 149545, 910831, 149544 und a0ab8d.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sicherheitsorientierte Depot - Struktur