checkAd

    Wendepunkt bei Goldfonds ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.05.04 18:52:25 von
    neuester Beitrag 23.05.04 21:43:35 von
    Beiträge: 6
    ID: 862.826
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 793
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.04 18:52:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      der goldpreis ist in letzter Zeit stark gefallen und hat sich teilweise konsolidiert. Seht ihr im moment einen günstigen Einstiegspunkt? Denke an den DWS-Gold Fonds 973246.
      Avatar
      schrieb am 23.05.04 19:55:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Mit Gold fahren die Investoren Achterbahn
      Von Chet Currier, Bloomberg News

      18. Mai 2004 Mit Gold kann ein Anleger die Höhen und Tiefen eines Investments erleben. Ein Einstieg zum richtigen Zeitpunkt bringt satte Renditen - aber auch das Verlustpotential ist hoch. Das zeigt sich am aktuellen Beispiel: Über die vergangenen drei Jahre bieten Edelmetall-Investmentfonds die beste Performance aller Fondskategorien, sie schlagen die zweitplatzierte Kategorie um das Doppelte. Aber für den Zeitraum seit Jahresbeginn haben sie am schlechtesten abgeschnitten. Da haben Goldfonds dreimal so viel verloren wie die zweitschlechteste Gruppe.

      Rund vier Dutzend Edelmetallfonds kommen für die vergangenen drei Jahre auf einen durchschnittlichen jährlichen Wertzuwachs von 25,7 Prozent. Das freut alle Goldfans, die nach der langen Baisse in den 80er und 90er Jahren endlich wieder Glanz bei ihrem Investment sehen. Aber die Anleger, die diese Erholung beobachtet und Anfang 2004 auf den Zug aufgesprungen sind, haben im Schnitt einen Verlust von 25,7 Prozent erlitten. Das war keine Absicherung gegen Spekulationsblasen, das ist eine Spekulationsblase.

      Hedge Fonds treten am Goldmarkt spekulativ auf

      "Es waren wahrscheinlich mehr Hedge Fonds am Goldmarkt engagiert als ich gedacht hatte", sagte der erfahrene Gold- Investor Jean-Marie Eveillard. Eveillard verwaltet bei der Fondsgesellschaft First Eagle unter anderem den 450 Millionen Dollar schweren First Eagle Gold Fund. Bis vor kurzem, so berichtet Eveillard, war Gold ein Ziel für aggressive Investoren, die mit günstig geliehenem Geld sogenannte "Carry Trades" durchführen. Nachdem es jetzt so aussieht, daß die Federal Reserve Bank demnächst die amerikanischen Leitzinsen anhebt, "lösen Hedgefonds inzwischen diese Carry Trades auf", erläutert er.

      Ein Blick auf die historische Preisentwicklung bei Gold zeigt, daß diese extremen Sprünge nichts Neues sind. Für die vergangenen fünf Jahre kommt der First Eagle Gold-Fund nach Bloomberg- Daten unter die besten fünf Prozent aller Edelmetallfonds und verzeichnet einen jährlichen Wertzuwachs von 22,1 Prozent. Wenn man die letzten vergangene Jahre jedoch einzeln betrachtet, sieht man Verluste von 29, 19 und 18 Prozent sowie Gewinne von 107, 39 und 37 Prozent.

      Für ein Investment, das als "sicherer Hafen" gepriesen wird, ist das eine sehr ausgeprägte Volatilität. Im Gegensatz zu den meisten sicheren Häfen intensiviert sich hier offenbar der Sturm. "Wir sehen Gold weder als Handelsgeschäft noch als Investment, sondern als Versicherung", erklärt Eveillard. "Ein Anleger sollte vielleicht fünf Prozent seines Kapitals in Gold investieren, für den Fall, daß etwas Schlimmes passiert. Ich gebe aber durchaus zu, daß sich diese Versicherung als unnötig herausstellen kann."

      Schweirige Prognose des Preisverlaufs

      Ein Argument für Gold ist, daß sich seine Wertentwicklung umgekehrt zu der von Kapitalanlagen wie amerikanischen Aktien und dem Dollar verhält. Und tatsächlich brachte das Edelmetall satte Renditen, als die Aktienkurse in den Jahren 2000, 2001 und 2002 auf Talfahrt gingen. Aber wie zuverlässig ist diese Entwicklung? Bei einem Vergleich der Performance sowohl für die letzten drei Jahre als auch für dieses Jahr zeigt sich, dass Edelmetallfonds stark in dieselbe Richtung tendieren wie Schwellenmarkt-Aktien- und Anleihefonds. Für ein Gegengewicht zu riskanten Investments ist das keine wünschenswerte Parallele.

      Auch als Absicherung gegen die Inflation oder als Alternative zu Dollar-Investments, wenn der Dollar schwächelt, wird Gold gern gehandelt. In diesen beiden Funktionen hat das Edelmetall aber inzwischen mehr und mehr Konkurrenz erhalten - zum Beispiel in Form von inflationsgeschützten Anleihen oder Euro-basierten Investments.

      Da sich die Gründe für Gold-Investments immer wieder ändern, ist es schwierig, den Preisverlauf zu analysieren. Ein Analyst kann die Fundamentaldaten noch so gewissenhaft studieren, wie will er die gewichtige emotionale Komponente des Marktes mit einbeziehen? Gold negativ zu beurteilen, erfordert dennoch einigen Mut. Schließlich gilt es seit Jahrtausenden als DAS Mittel, um Vermögen zu bewahren.

      Text: Bloomberg
      Avatar
      schrieb am 23.05.04 19:58:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      eine ganze reihe minenaktien haben indikatormässig kaufsignale gegeben.
      bloß fonds wären mir zu teuer, wenn ich schnell wieder die notbremse ziehen müßte.
      Avatar
      schrieb am 23.05.04 21:00:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      Da gibt es verschiedenen Meinungen.

      Ultralangristig (mehrere Jahre) sicher ein Kauf.
      Zur Zeit bauen wir immer noch den überverkauften
      Zustand ab. Ob das aber schon das Ende der
      Korrektur oder nur eine temporäre Erholung ist,
      wer will das vorhersagen.

      Richard Russell (und das Gros der Gold Bugs) ist bullish.
      http://www.gold-eagle.com/gold_digest_04/russell052204.html

      Eine andere Meinung ist
      http://www.gold-eagle.com/editorials_04/mchugh052304.html

      Den DWS Gold Plus hatte ich auch schon mal.
      Aber 3% Aufgabeaufschlag (Consors) ist a bisserl viel
      bei Gold, wenn man nach ein paar Monaten wieder aussteigt.
      Denk mal über ein Endloszertifikat nach.

      Gruss FP
      Avatar
      schrieb am 23.05.04 21:25:52
      Beitrag Nr. 5 ()
      geb dir recht big_mac, der DWS - Gold fond zeigt im chat kaufsignale, er ist auch relativ stark gefallen... denke, es ist jetzt ok einzusteigen, wollte nur mal eure meinung hören

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.05.04 21:43:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was mich extrem stutzig macht, ist die Tatsache, das das Thema Gold mittlerweile in jedem Börsen-Fernsehtalk, diversen Börsenboard, Euro am Sonntag, Aktionär und anderen "Fachblättern" durchgelutscht wurde - alle raten zum Einstieg. Selbst die Edelmetallhändler freuen sich inden letzten monaten über massive Umsatzsteigerungen - habe mit einem gesprochen, der meinte die letzten 3 Monate seien die besten der letzten 5 Jahre gewesen.

      Mich erinnert das sehr an die Aktienbubble der letzten Jahre - habe 1999 nochmal massiv investiert und dabei auch gut verdient - dann hat es mich massivst erwischt (Gier frißt Hirn:rolleyes: ) man hätte es eigentlich riechen müssen - wenn die Themen in der Bild und im Tv auftauchen, sollte man eigentlich mal Gewinne mitnehmen.

      Alles was ich jetzt in Gold investiere sehe ich letztlich nur als Krisenabsicherung für den Fall eines Zusammenbruch des Weltwährungssystems oder andere Krisen - liegt halt da, und der Wert ist derzeit letztlich egal.

      Bin aber bei weitem nicht so extrem bullish eingestellt, wie viele andere hier im Board:rolleyes::rolleyes:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wendepunkt bei Goldfonds ?