checkAd

    Hansabank - echter Value-Wert nach Buffett - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.07.04 10:12:15 von
    neuester Beitrag 08.07.05 20:19:07 von
    Beiträge: 99
    ID: 876.910
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 11.654
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 10:12:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich möchte an dieser Stelle mal eine echte Perle vorstellen: die Hansabank, Estlands größte Universalbank mit Niederlassungen in Lettland und Litauen.

      Die fundamentalen Werte sehen gut aus:

      -Eigenkapitalverzinsung über mehrere Jahre im Bereich um 20%.

      -Nettomarge dauerhaft zwischen 30% und 40%.

      -Umsatz und Ergebnis steigen seit Jahren jährlich zwischen 10% und 30% an.

      -Gewinne werden einbehalten und sinnvoll in den Ausbau des Geschäfts investiert.

      Gleichzeitig ist die Aktie bezahlbar: 2004er KGV aktuell um 12.

      Einziges Manko: als Universalbank naturgemäßg niedrige Eigenkapitalquote.

      Interessant ist auch die Region:

      -Eine moderne liberale Wirtschaftspolitik läßt die Wirtschaft wachsen wie in Hong Kong zu seinen besten Zeiten.

      -Reformen, von denen wir in Deutschland nur träumen können und die selbst für die FDP visionär sind, WURDEN umgesetzt.

      Kritisch aber:

      -Bei fast jeder Wahl tanzt eine lokale "Verliererpartei" an, die mehr Umverteilung fordert.

      Wer hat sich noch mit dieser Firma und der Region beschäftigt?
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 10:19:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Was bedeutet der Absturz von 27.-- auf 7.- € ?
      Und warum?
      Sieht interessant aus, auch wenn es seit dem Absturz nur
      seitwärts geht...
      mfg
      Rene
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 11:09:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Grund für den "Absturz" war ein Aktiensplitt. Schau dir den langfristigen Chart bei onvista an. Der sagt alles über die Aktie.
      Schau dir dann auch mal die Eesti Telekom an. Gehe davon aus, das wir nach der abgeschlossenen Dividendenzahlung auch hier bald wieder Kurse um 8€ sehen.
      Gruß Sandmann
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 19:33:32
      Beitrag Nr. 4 ()
      Mich hat ein Estlandaufenthalt 1997 von der Arbeitsmoral und dem Reformwillen dieses beachtlichen Volkes überzeugt. Ich bin damals bei Hansabank als interessantestem estnischen Wert eingestiegen. Der Zeitpunkt war zwar schlecht, ich habe im ersten Jahr 50% verloren. Macht aber nichts, da ich dabeiblieb und seit dem Tiefstand fast 800% Gewinn in 5 Jahren anfielen. Schaut Euch den Chart der letzten 5 Jahr an, in Zeiten, in denen der DAX komplett eingebrochen ist. Sehr empfehlenswerter konservativer Wert für den Langzeitinvestor, mit hervorragender Öffentlichkeitsarbeit (http://www.hansa.ee/eng/). Man kann sich auch in einen Newsletter-Service aufnehmen lassen.
      Zu #2: Der Splitt war bei 25-26 €, 1:4, jetzt haben wir 7 €! So eine Seitwertbewegung mit + 10% in 2 Monaten darf wegen mir noch Jahrelang weiter gehen.
      Avatar
      schrieb am 11.07.04 10:04:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wie hoch ist die Dividendenrendite bei Hansabank? Bei Eesti Telekom sind dies gut 7 %. Mich würden auch die Dividendenrenditen der übrigen in D gehandelten estnischen Werte interessieren.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.07.04 12:10:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die Dividendenrendite beträgt nur knapp 2%, dafür in den letzten 12 Monaten ca. 50% Performance der Aktie bei seit Jahren ständig steigenden Gewinnen.
      Vergleich Eesti Telekom: 7% Dividendenrendite, Performance -3%, geringe Gewinnsteigerung. Trotzdem halte ich Eesti Telekom für einen ebenfalls durchaus interessanten Wert.
      Avatar
      schrieb am 11.07.04 16:10:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Laut Homepage der Hansabank gabs letztes Jahr 0,447€ Dividende also dann doch etwas mehr als 2%.
      Oder?
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 11:14:31
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Dividende der Hansabank ist relativ niedrig - macht auch Sinn, denn die Erträge können zum einen hochprofitabel in den Ausbau des Kerngeschäfts investiert werden, zum anderen sind nicht ausgeschüttete Gewinne in Estland steuerfrei - von so einem Steuersystem wagt hierzulande sogar die FDP nicht mal zu träumen, als Investor in Estland hat man es schon heute :).

      Ansonsten gilt: die Angaben bei Onvsita u.a. Websites zu den Fundamentaldaten estnischer Werte sind häufig nicht korrekt - am besten die Jahresberichte der Firmen direkt über die Börse in Tallinn anschauen und aktuelle Kennzahlen selbst ermitteln.
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 10:54:56
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wenn die Dividendenangabe von 0.44 Euro richtig ist, dann beträgt die Dividendenremndite bei einem Aktienkurs von ca. 6.80 Euro etwa 6.4 % - was recht gut ist, aber doch im Vergleich mit ABN Amro, ING und Fortis, die über 5 % zahlen, nicht deutlich besser.
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 14:35:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Zeitblom:

      Die Dividendenangabe von € 0,44 muß sich noch auf die Aktie vor dem 4:1-Split beziehen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.04 20:07:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      ..Unternehmen die viel Dividende zahlen haben weniger zum thesaurieren..
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 16:55:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 16:58:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      Von gestern:

      Lithuanian Hansabankas` net profit, 6m 2004

      The unaudited net profit of Hansabankas, Hansabank`s Lithuanian subsidiary, was LTL 52.8 million (EUR 15.3 million) in the first six months of 2004. The bank earned LTL 41.1 million (EUR 11.9 million) during the same period last year.

      Details:
      http://www.hansagroup.com/reports/ka04_1/english/index.html
      Avatar
      schrieb am 02.08.04 22:50:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      War eine Woche in Estland und bin ziemlich im Land herumgekommen - und habe dabei natürlich ein Auge auf die lokale Bankenlandschaft geworfen.

      Auffallend: Hansapank und Esti Ühispank dominieren eindeutig im Straßenbild, wie Deutsche Bank und Commerzbank hierzulande.

      Esti Ühispank ist aber leider wohl nicht börsennotiert :look:.

      Die Filialen der Hansapank sind mit westlichen Banken voll vergleichbar, wenn nicht sogar besser. Viele Self-Service-Terminals und eine gute Organisation. Reger Geschäftsbetrieb und erstklassiger Service. Da könnte sich manche Bank in Deutschland glatt eine Scheibe abschneiden.
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 14:33:01
      Beitrag Nr. 15 ()
      #14: Nun ist Estland von der Einwohnerzahl her ein recht kleines Land - vergleichbar mit Mecklenburg. Daher ist ein Vergleich mit Deutscher Bank wohl nicht sehr sinnvoll (übrigens würde ich DB derzeit nicht kaufen wollen).
      Eesti Ühispank ist, glaube ich mich zu erinnern, doch börsennotiert und wird auch in D gehandelt - ich kann mich aber irren und müsste dies nachprüfen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 15:30:55
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Zeitblom:

      Die Deutsche Bank ist natürlich wesentlich größer als die Hansabank. Von der Bedeutung für ihr jeweiliges Heimatland dürften beide Banken aber eine ähnliche Stellung haben.

      Hauptunterschied: die Deutsche Bank kann in ihrem Heimatmarkt eigentlich nicht richtig profitabel sein - bei der aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland bekommt jede Universalbank früher oder später Probleme.

      Die Hansabank sehe ich dabei als Investment in das Baltikum. Ähnlich wie ein Investment in die Deutsche Bank in den Wirtschaftswunderjahren könnte das sehr interessant sein.

      Würde Estland allerdings eher mit Hong Kong als mit Mecklenburg-Vorpommern vergleichen ;).

      P.S.: Die Deutsche Bank würde ich aktuell auch nicht kaufen wollen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 21:42:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      Die Ühispank war mal börsennotiert und wurde dann wie im Baltikum so üblich von den Skandinaviern übernommen.

      ;)

      Hansapank hat ja auch einen skandinavischen Großaktionär.
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 08:57:22
      Beitrag Nr. 18 ()
      Die SEB hat die Ühispank übernommen und Swedbank hält 15% an Hansapank...
      Avatar
      schrieb am 18.08.04 09:45:50
      Beitrag Nr. 19 ()
      Die Ergebnisse des ersten Halbjahres der Hansabank liegen jetzt vor, siehe

      http://www.hansagroup.com/eng/investor_newsboard.html?uid=22…

      Zahlen sehen auf den ersten Blick gut aus.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:13:17
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hansabank notiert nicht nur auf dem alltime high sondern expandiert auch weiter:

      Hansabank to buy Russian Kvest Bank
      On 24 September Hansabank signed a purchase agreement of the Russian Kvest bank in Moscow. Hansabank will pay approximately 3.4 million US dollars (2.8 million euros) for 100% of the bank`s shares; the exact
      price will be determined upon closing of the deal. Closing of the transaction is subject to receiving regulatory approvals from the Russian Central Bank and the Estonian Financial Supervision.
      Indrek Neivelt, CEO, Hansabank Group:"This is an important strategic step for Hansabank Group. We are a rapidly developing organisation and see many growth opportunities in the Russian financial sector. We
      analysed different alternatives and decided that an acquisition of an existing bank would be the least time consuming and an effective way for entering the Russian banking market. The closing of the transaction should take place in the first quarter of 2005 after which we can start operating under our own name on the Russian banking market."
      Druvis Murmanis, Managing Director, Russia: "Our leasing activities have been very successful in Russia, but we want to be the main partner for our customers in other financial services as well. The
      acquisition of Kvest bank enables us to provide our customers with the complete range of financial services in Russia." One of the first tasks will be the implementation of our technology and product range, in order to offer our customers the same high-quality service that they have become used to in our other banks," added Murmanis. In addition to the Moscow office, Hansabank intends to open offices also
      in St. Petersburg and Kaliningrad in the near future.
      Kvest bank is focussed on serving corporate customers in the Moscow region. The bank`s total assets amounted to EUR 2.2 million and shareholders` equity to EUR 1.3 million on 30 June 2004.
      Hansabank (www.hansagroup.com) is the largest financial group in the Baltic countries. Hansabank is listed on the Tallinn stock exchange; the largest shareholder Swedish Swedbank owns 60% of the bank.
      Hansabank has 6,000 employees and close to 4 million customers, including 1.2 million e-banking customers. Established in 1991, the Group today has total assets close to 7 billion euros and controls 1/3 of the Baltic banking market.
      In 2002 the Group expanded its operations to Russia, concentrating on serving the Group`s Baltic, Scandinavian and Russian corporate customers. The Group`s Russian credit portfolio amounted to 180
      million euros at the end of June 2004. According to Hansabank`s strategy, the Group`s Russian business unit should grow to 10% of the Group`s total assets in the medium-term.
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 14:24:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      Wie es scheint, hat die Hansapank ihre Seitwärtsbewegung abgeschlossen und einen neuen Höchststand erreicht. Weiter so.

      Hat jemand neue Infos?

      Gruß Sandmann
      :)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:11:33
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ich weiß, daß vor ein paar Tagen ein Investmentfonds aus Hansabank ausgestiegen ist, dessen Verkäufe hatten den Kurs wohl um rund € 7,00 gehalten. Aktuell scheint dieser Verkäufer aber seinen Bestand abgebaut zu haben, der Verkaufsdruck ist wohl weg.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 14:16:49
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hansapank Depotbeimischung
      Die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen die Aktie der Hansapank (ISIN EE0000001063/ WKN 893261) langfristig orientierten Anleger zur Depotbeimischung. Schon seit Jahren würden die baltischen Staaten Wachstumsraten aufweisen, bei denen sich westeuropäische Länder die Finger lecken würden. In den letzten Jahren seien die Volkswirtschaften der EU-Neulinge mit durchschnittlich über 5% pro Jahr gewachsen. Eine Gesellschaft, die gleich in allen drei baltischen Staaten vertreten sei und in ihrem Sektor den Marktführer stelle, sei die Universalbank Hansapank, deren größter Aktionär mit einem Anteil von fast 60% die schwedische Bank Förenings Sparbanken sei. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres habe die Bank einen Gewinn von rund 85 Mio. Euro erwirtschaftet. Das entspreche einer Zunahme von über 34%. In den letzten Jahren sei das Bankhaus beständig mit 10 bis 30% jährlich gewachsen und habe mit seiner Nettomarge stets zwischen 30 und 40% gelegen. Hierfür sei sowohl die Expansion in die baltischen Nachbarstaaten als auch das äußerst kostenbewußte Management verantwortlich. Während im 2. Quartal der Nettogewinn um fast 47% habe zulegen können, seien die operativen Kosten um nicht einmal 6% angestiegen. Die Expansionsstrategie der Hansapank sei ertragsorientiert, unprofitable Bereiche würden konsequent umstrukturiert oder geschlossen. Nach den sehr guten Halbjahresergebnissen würden die Experten für das Gesamtjahr mit einem Gewinn je Aktie von rund 0,55 Euro rechnen und auch für die kommenden Jahre aufgrund der erfolgreichen Expansion in die baltischen Nachbarstaaten ähnlich hohe Wachstumsraten wie in den vergangenen Jahren sehen. Langfristig verleihe auch die gute Marktpositionierung der Hansapank in Russland weitere Wachstumsphantasie. Die Hansapank-Aktie weise demnach ein attraktives Bewertungsniveau auf. Das KGV 04 belaufe sich auf 12,7. Auf Basis des kommenden Geschäftsjahres liege es bei 10,8. Die Eigenkapitalverzinsung werde auch im laufenden Geschäftsjahr wie in den vergangenen Jahren deutlich über 20% liegen. In diesem Jahr habe die Gesellschaft eine Dividende von 0,10 Euro je Anteilsschein ausgeschüttet. Die Experten würden für 2005 mit einer Erhöhung der Ausschüttung auf 0,11 Euro rechnen. Damit verfüge die Aktie über eine Dividendenrendite von 1,6%. Die Hansapank sei ein ertrags- und wachstumsstarkes Unternehmen, das von dem boomenden Wirtschaftsaufschwung im Baltikum überproportional profitieren dürfte. Vor allem Litauen und Lettland hätten hier im Vergleich zu Estland noch Aufholpotenzial. Die EU-Mitgliedschaft verleihe den Ostsee-Tigern wirtschaftliche und politische Stabilität. Langfristig orientierten Investoren empfehlen die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" daher die Hansapank-Aktie zur Depotbeimischung.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 10:38:34
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hansabank to buy Russian Kvest Bank

      On 24 September Hansabank signed a purchase agreement of the Russian Kvest bank in Moscow. Hansabank will pay approximately 3.4 million US dollars (2.8 million euros) for 100% of the bank`s shares; the exact price will be determined upon closing of the deal. Closing of the transaction is subject to receiving regulatory approvals from the Russian Central Bank and the Estonian Financial Supervision.

      Scheint der einfachste und schnellste Weg zu sein in Russland Fuß zu fassen.

      Hat einer nähere Infos zu dieser Kvest Bank?
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 18:17:37
      Beitrag Nr. 25 ()
      Eine weitere Bestätigung der erfolgreichen Expansion von Hansabank:
      The unaudited net profit of Hansabankas, Hansabank`s Lithuanian subsidiary, was LTL 81.6 million (EUR 23.6 million) in the first nine months of 2004.
      The bank earned LTL 57.7 million (EUR 16.7 million) during the same period last year.
      Hansabank Group 2004 Q3 financial results will be published on October 29.
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 18:12:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hansa´s Quartalszahlen:

      http://www.hansagroup.com/reports/ka04_3/eng/index.html

      Angesichts des ungebrochenen starken Wachstums rechne ich mit einer Fortsetzung des starken Aufwärtstrendes noch längerfristig. Schaut euch mal den Chart der letzten 5 Jahre an!
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 22:52:30
      Beitrag Nr. 27 ()
      Neues Jahreshoch!!!!!!


      Würde mein Engagement in esländische Aktien gerne weiter ausbauen, da ich in Estland bei überschaubaren Risiko weiterhin gute Wachstumsmöglichkeiten sehe. Weiterhin gibt`s es bei vielen Unternehmen eine gewisse Übernahmephantasie.

      Welche Aktien favorisiert ihr?

      Gruß Sandmann
      Avatar
      schrieb am 04.12.04 17:52:32
      Beitrag Nr. 28 ()
      Neben Hansabank halte ich Kalev für interessant, die Aktie dieser Firma gibt es aber nur direkt in Tallinn zu kaufen.

      Die meisten anderen Firmen passen nicht in mein Anlageprofil :confused:.

      Hansabank ist mir mittlerweile zu gut gelaufen, da ist m.E. viel Wachstum eingepreist. Bin deshalb ausgestiegen.

      Ansonsten halte ich Estland aber für eine extrem interessante Region, und wenn die Preise mal wieder etwas günstiger sind werde ich wieder einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 16:59:56
      Beitrag Nr. 29 ()
      Die Einschätzung, daß Hansapank schon zu gut gelaufen ist, trifft nicht zu. Immer noch ein Schnäppchen, sehe noch keinen Grund auszusteigen. Gewinne laufen lassen ist ein altes Sprichwort und hat sich bewahrheitet. Heute bei 10,13 - Osteuropa ist ein Wachstumsmarkt. Auch meine tschechischen Aktien haben eine ordentliche Perfomance hingelegt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 17:27:20
      Beitrag Nr. 30 ()
      @ christopherm

      Kannst Du mir nicht mal kurz verraten, wie man das handwerklich bewerkstelligen kann, an der Börse in Tallin zu kaufen?

      MfG Laotser
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 09:29:40
      Beitrag Nr. 31 ()
      @laotser:

      Kannst Du mir nicht mal kurz verraten, wie man das handwerklich bewerkstelligen kann, an der Börse in Tallin zu kaufen?

      Nach meiner Erfahrung der einfachste Weg:

      1. In den Flieger nach Tallinn setzen und Reisepass mitnehmen.

      2. Konto und Depot vor Ort direkt bei einer der größeren estnischen Banken eröffnen, etws Cash direkt einzahlen, größere Summen via Auslandsüberweisung.

      3. Trading geht dann entweder online (zumindest Hansabank hat hierzu eine Website, habe die aber auch noch nicht ausprobiert) oder eben auch vor Ort direkt.

      Alle anderen Versuche (Online-Broker in Deutschland, "echte Bank" in Deutschland) funktionieren praktisch nicht.

      Muß aber der Ehrlichkeit halber sagen, daß ich Hansabank mittlerweile verkauft habe und aus Kalev ebenfalls draussen bin.
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:41:57
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi,
      hab am Samstag im französischen Fernsehen (Fr2) eine Sendung über Estland gesehen. Es ging unter anderem um Internet u. Co. Hansabank scheint sehr stark im Internetbanking und bei Bankoperationen via Handy (geht weit über das Zahlen von Parktickets hinaus) vertreten zu sein und führend beim Anbieten solcher Dienstleistungen.
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 17:50:59
      Beitrag Nr. 33 ()
      @Christopherm

      Schade, dann ist es ja doch nicht so einfach zu bewerkstelligen. Aber trotzdem recht schönen Dank.

      Ansonsten denke ich, daß der Kurs von Hansabank noch nicht völlig ausgereizt ist. Wir haben hier immerhin einen Wert mit einer Gesamtkapitalrentabilität von etwas über 2 %.
      Das haben nicht die meisten Banken zu bieten.

      Gruß Laotser
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 18:07:43
      Beitrag Nr. 34 ()
      Vertrete ja die gleiche Meinung - auch für mich ist die Hansapank noch nicht ausgereizt. Ich kann mir durchaus denken, daß Kurse um 12 - 13 Euro auf Dauer von 6 Monaten drin sind. Hinter der Hansapank, die im geamten Baltikum präsent ist, steht eine schwedische Bank. Estland ist ein Land, welches viel zu bieten hat. Meine Firma überlegt, ihre Produktion hin zu verlegen, mehrere Besuche vor Ort haben nicht nur mich vom Aufschwung dort überzeugt. Lohnkosten um 4 Euro sind für uns sehr interessant, infrastrukturmäßig topp - im Gegensatz zu Lettland. Und ein Hauptpunkt - ein sehr einfaches und überschaubares Steuerrecht - 15% für alle. Auch sehr interessant und mal einen Blick wert - der tschechische Versorger CEZ, ebenfalls in meinem Depot.
      Hansapank in München heute 10,50 Euro.
      Avatar
      schrieb am 10.01.05 21:22:01
      Beitrag Nr. 35 ()
      @Mielke50:

      Und ein Hauptpunkt - ein sehr einfaches und überschaubares Steuerrecht - 15% für alle.

      Einbehaltene Gewinne von Körperschaften unterliegen sogar keiner Steuerpflicht - wenn das mal kein Holding-Standort ist. Da sollte man eigentlich direkt den Hauptsitz hinverlegen und nicht nur die Produktion :).
      Avatar
      schrieb am 11.01.05 07:54:08
      Beitrag Nr. 36 ()
      @christopherm - vieles wird zur Zeit bei uns angedacht. Es ist natürlich ein Schritt mit unabsehbaren Konsequenzen und unvermeidlichen Arbeitsplatzabbau hier. Die letzten 1,5 Jahre waren hier ohne Gewinn, langsam geht es an die Substanz, es wird von uns gehandelt werden müssen. Fakt ist, daß Arbeit in D zu teuer ist - noch dazu im produzierenden Gewerbe. Die Lohnnebenkosten fressen, die soziale Sicherheit wiegt schwer. Bei uns ging es um 2 Stunden Mehrarbeit wöchentlich, ohne Lohnausgleich - es konnte keine Übereinkunft erzielt werden. Nun werden neue Wege gesucht und sie werden gefunden!
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 10:51:57
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hansabank soll übernommen werden. Ich finde das Angebot von € 11.00 aber angesichts der jahrelangen exzellenten Performance mit einer Steigerung um 400% in den letzten 5 Jahren recht niedrig.
      Was meint Ihr?


      "Press Release February 11, 2005

      FöreningsSparbanken AB intends to make a cash offer of EUR 11.00 per share in AS Hansapank (the “Offer”)

       FöreningsSparbanken AB (“FöreningsSparbanken”) offers EUR 11.00 in cash for each share in AS Hansapank (“Hansabank”), not already owned by FöreningsSparbanken.

       The Offer represents a premium of 16.0 per cent compared to the three months average closing price for the Hansabank share and a premium of 4.7 per cent compared to the closing price on 10 February 2005.

       FöreningsSparbanken currently owns 59.71 per cent of the total number of shares of Hansabank.

       The Offer contains a condition of an acceptance level of the Offer amounting to at least ninety five per cent (95%) of the total number of shares in Hansabank and certain other customary conditions.

      “The acquisition of the remaining Hansabank shares is the natural step in our journey to become the leading bank in the Nordic-Baltic region. Hansabank has a unique position, with strong market shares, and will make an excellent platform for FöreningsSparbanken’s further growth in the Baltic countries and beyond“, says Carl Eric Stålberg, Executive Chairman of FöreningsSparbanken.

      The total value of the Offer amounts to approximately EUR 1,407 million.

      Hansabank is listed on the Tallinn Stock Exchange.

      The formal Offer will be made public through a notice and prospectus, which are subject to approval by the Estonian Financial Supervision Authority (FSA). Such approval is expected to be obtained on or about 25 February 2005."
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:09:47
      Beitrag Nr. 38 ()
      Bin der gleichen Meinung wie Eisi9.
      Hab aber im Moment keine Zeit mich intensiver mit dieser Nachricht auseinander zu setzen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:22:15
      Beitrag Nr. 39 ()
      @Eisi9:

      Ich sehe die Übernahme wie folgt:

      -Es würde einer der interessantesten Werte aus Estland vom Kurszettel verschwinden.

      -Kurzfristig für Hansabank-Aktionäre sinnvoll (Premium), langfristig negativ, weil eben eine interessante Firma in einem Konglomerat verschwindet.

      Meine Meinung: die Offerte wird sicher noch etwas nachgebessert (Kurs liegt ja auch über EUR 11.00). Pokerspiel ;).
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:39:49
      Beitrag Nr. 40 ()
      Habe leider keine Zeit mich intensiver mit Hansapank zu beschäftigen. Habe von Übernahmeangebot gelesen. In welcher Höhe? 11 Euro? An wen? Sollte man die Kursgewinne mitnehmen umd aussteigen? Oder sollte ich auf das Übernahmeangebot warten? Wer kann mir helfen?
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 13:28:13
      Beitrag Nr. 41 ()
      Meinen Banker ist von einer Übernahme nichts bekannt. Heute sind nur die überaus positiven Zahlen für das 4. Quartal gekommen. Übrigens, auch auf Onvsta in Englisch nach zu lesen!
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 13:46:10
      Beitrag Nr. 42 ()
      Die Info von #37 kommt vom Infoservice von Hansabank, der zu erhalten ist von:

      Mart Tõevere
      Head of Corporate Communications and IR
      tel:(372) 6 131 569
      fax:(372) 6 131 550
      Mart.Toevere@hansa.ee

      Wie im letzten Abschnitt des Textes zu lesen ist, muß zunächst noch die Zustimmung der Finanzaufsicht abgewartet werden, die erst in 2 Wochen erwartet wird.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 17:12:04
      Beitrag Nr. 43 ()
      Das wird auf jeden Fall spannend. Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten 2 Wochen noch ordentlich steigen werden. Die meisten Aktionäre werden wohl nicht mit dem ÜBernahmeangebot zufrieden sein. Darauf mein
      EHRENWORT :D
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 18:27:39
      Beitrag Nr. 44 ()
      Gegen eine steigende Hansapank ist doch nichts einzuwenden,oder? Es wäre nur schade, wenn dieser Wert verschwindet. Da muß ich mir doch glatt überlegen, wo ich dann in einen neuen Osteuropawert investiere. Auch der tschechische Versorger CEZ läuft komfortabel, ebenso Unipetrol. Wer hat Empfehlungen?
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:31:40
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hab mir den Bericht der Hansapank von heute durchgelesen.
      Die Zahlen sind sehr gut und ich hab keine Lust diese Firma zu verlieren.

      Ich gehe davon aus, dass bis zum 25ten nichts passieren wird.
      Dann kommt es wahrscheinlich auf die Reaktion der anderen institutionellen Anleger (diese halten noch 20% aller Aktien darunter Nordea mit 5,7% und EBRD mit 4,8%) an. Ziehen die mit, ist die Übernahme durch. Damit dies klappt, muss meiner Meinung nach aber das Angebotes erhöht werden. Vor allem wenn der Kurs weiter steigt.
      Ich frag mich auch ob die Hansapank selbst reagieren wird und der Übernahme zustimmt.

      Schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 10:34:21
      Beitrag Nr. 46 ()
      Die Frage für mich ist doch entweder verkaufen(mit ordentlichen Gewinn) oder auf das evtl. verbesserte Übernahmeangebot warten und dann annehmen, oder?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 14:44:55
      Beitrag Nr. 47 ()
      Ich bin auch in Hansapank investiert und finde es schade, daß es jetzt so wenig Postings dazu gibt. Die Frage von Mielke stelle ich mir auch, denke daß der Kurs nach oben noch längst nicht ausgereizt ist. Frage mich auch, ob ein kurzfristiger Zukauf auf aktuellem Niveau sinnvoll ist, da ich der Bank auch ohne Übernahmephantasien noch genügend Spielraum nach oben zutraue.
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 17:49:47
      Beitrag Nr. 48 ()
      kam per EMail:

      In order to provide investors with a better overview of the bid made by Swedbank to Hansabank`s minorities, we have posted all relevant information on Hansabank`s home page www.hansagroup.com, under section "Swedbank`s takeover bid". This section gives an overview of the offer, the legal framework for such offers as well as local and international press coverage and the necessary contacts in case you need additional information.

      Mart Tõevere
      Head of Corporate Communications and IR
      Hansabank Group
      +372 6131 569


      Announcement of Hansabank

      In connection with the takeover bid by Swedbank, AS Hansapank would like to give the following information.
      Pursuant to applicable Estonian laws and regulations and European best practice the Supervisory Council and the Management Board of the Bank will be guided in their activities and opinions from the interests of AS Hansapank as the target company. The Bank will publish its opinion regarding the bid in accordance with Estonian laws and regulations within 14 calendar days of the publication of the prospectus and formal notice regarding the bid as agreed upon by the Estonian Financial Supervisory Authority. The Supervisory Council and the Management Board of the Bank do not plan to make any comments of the takeover bid before that.

      Anders Ek
      Chairman of the Council

      Indrek Neivelt
      Chairman of the Board
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 18:00:34
      Beitrag Nr. 49 ()
      Fox-Pitt Kelton schreibt folgendes:
      "We believe there is a significant chance that the offer will not succeed, as Hansabank has a large core of enthusiastic international institutional shareholders, and as 95% ownership is required for a squeeze-out under Estonian law (and, indeed, has been set as an offer condition). "
      :D
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 22:13:30
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hab mir die Analystenkommentare und die Zeitungsberichte angesehen.

      Bleibe bei meiner Aussage, dass es auf die anderen Institutionellen ankommen wird. Bin mir aber mittlerweile sicher, dass das 11€ Angebot nicht angenommen werden wird, weder von privaten Investoren noch von den Institutionellen.
      Eventuell könnte sich auch die EBRD quer legen. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Success-Story `Hansabank` nicht einfach so beenden will.

      Gruß

      JC1
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 12:51:02
      Beitrag Nr. 51 ()
      Ich halte persönlich das Angebot von 11€ pro Aktie für einen Scherz und kann mir nicht vorstellen, dass in Anbetracht der letzten Zahlen und der weiteren Perspektiven der Hansabank die Annahme dieses Angebotes ernsthaft von institutionellen Anlegern in Betracht gezogen wird.

      Im übrigen halte ich Hansabank seit Jahren und in meinem Depot hat sich der Wert als richtige "Cash-Cow" bewiesen. Ich würde mich nur äusserst ungern von ihr trennen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 11:59:11
      Beitrag Nr. 52 ()
      Hier der Link zu einer Sammlung von Presseartikeln bzgl. der Übernahme:

      http://www.hansagroup.com/eng/swedbank_presscoverage.html

      Und hier der Link zur Börse Tallin, da wo sich der eigentliche Handel abspielt:

      http://market.ee.omxgroup.com/?pg=mainlist

      Meine Meinung:
      Das jetzige Angebot wird als zu niedrig abgelehnt.
      Danach kommt es entweder zu einem verbesserten Angebot oder die Begehrlichkeiten der Svedbank werden erstmal auf Eis gelegt. - Die zweite Möglichkeit sagt mir als langfristig orientiertem Investor allerdings mehr zu.
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 14:16:15
      Beitrag Nr. 53 ()
      ...auch mir als langfristigen Anleger sagt die zweite Möglichkeit mehr zu! Hansapank hat doch nichts zu verschenken und ist ein Topwert!
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 05:39:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 14:30:58
      Beitrag Nr. 55 ()
      Was geht nun morgen bei Hansapank ab? Wie sieht es aus mit der Übernahme? Weiß schon jemand vorab Näheres?
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 08:51:32
      Beitrag Nr. 56 ()
      WKN 893261
      Wertpapierbezeichnung HANSAPANK LTD. EK 10
      Kapitalmaßnahme Freiwillige Barabfindung
      Annahmefrist 01.03.2005 bis 04.04.2005
      Abfindungspreis EEK 172,11 je Aktie




      Sonstige Informationen

      Das Angebot kommt nur zustande, wenn mind. 95% des Aktienkapitals zur Abfindung angemeldet werden. Die ForeningsSparbanken AB hält bereits 59,71% des Aktienkapitals. Das Angebot ist nicht gültig für USA, Japan, Australien und Kanada.

      Freitag, 4. März, 2005

      1 Euro = 15.65000 Estnische Krone
      1 Estnische Krone (EEK) = 0.06390 Euro (EUR)

      Mittelkurs war 15.65000 / 15.65000 (Geld/Brief)
      Mindestkurs war 15.65000 / 15.65000
      Maximalkurs war 15.65000 / 15.65000

      ergibt 10.99 Euro pro Aktie - Was ist Eure Meinung dazu??
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 09:29:19
      Beitrag Nr. 57 ()
      Ich bin zu 11,78 gestern ausgestiegen! Allen Investierten weiterhin viel Erfolg und ein glückliches Händchen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 09:35:19
      Beitrag Nr. 58 ()
      ich kann mir nicht vorstellen, daß die meisten Leute hier ihre Aktien für 11 Euro verlieren wollen, Mielke50, denkst Du, daß dieser Preis von Föringsbank für die Aktie realistisch ist?
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 10:43:54
      Beitrag Nr. 59 ()
      Zu den 59,71% kommen noch die 4,8% der EBRD.

      Meine Einschätzung siehe: #45, #48, #50
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 13:35:25
      Beitrag Nr. 60 ()
      Nein, das denke ich nicht, 11 Euro ist niemals der faire Wert. Hansapank hat mir schon so viel Freude bereitet und an Gewinnmitnahmen ist noch niemand gestorben. Eingesammelt wird aber kräftig, ich denke,daß dann irgend wann die Übernahme erfolgt. Vielleicht zu 12, 13 oder 14 Euro, vielleicht aber auch zu 11,50 wenn sich genug Stücke in den Händen der Föringsbank befinden. Für einen Neueinstieg stehe ich dann irgend wann vielleicht wieder bereit.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 21:15:32
      Beitrag Nr. 61 ()
      Meine Meinung dazu ist weiterhin, dass der angebotene Preis von 11,--€ deutlich zu niedrig ist, da hier nicht im geringsten die hervorragenden Zukunftsaussichten der Hansabank berücksichtigt und honoriert werden.
      Weiterhin hat sich die Svedbank bisher weder durch Fingerspitzengefühl noch durch gutes Benehmen noch durch sonst irgendetwas ausgezeichnet. Das Übernahmeangebot halte ich alles in allem für äusserst dillettantisch.
      Deshalb bezweifle ich auch, dass Svedbank ihr Angebot erhöhen wird. Ehrlich: Die Jungs habens einfach nicht drauf!
      Deshalb wird es auch zu keiner Übernahme kommen, da letztendlich keiner der verbliebenen Investoren davon einen besonderen Vorteil hätte.
      Damit wird sich aber auch beim Kurs in den kommenden Monaten vermutlich erstmal nicht viel tun. Aussteigen (natürlich über 11€) und erst einmal abwarten ist sicher nicht die schlechteste Idee. Und nach dem 04.04. weiss man mehr.

      Allen viel Erfolg bei ihren Anlagen wünscht

      S.
      Avatar
      schrieb am 04.03.05 23:13:53
      Beitrag Nr. 62 ()
      Tja und was finde ich da heute in der Post? "Wir informieren Sie über die bevorstehende Kapitalmaßnahme"... OHNE MICH!

      Allen Hanspankern ein schönes Wochenende!

      Ehrenwort
      Avatar
      schrieb am 05.03.05 01:17:09
      Beitrag Nr. 63 ()
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 19:41:36
      Beitrag Nr. 64 ()
      Ehrenwort!

      Ich verkaufe auch kein Stück. Die Tallin Stock Exchange befasst sich offenbar mit dem anscheinend (auffällig) schnellen Verkauf der EBRD- Anteile an Svedbank. Versteckt auf der Hansapankseite findet man auch lokale Meinungen bezüglich des Übernahmeangebots (unter "Press Coverage")

      z.B.:
      Svedbank, Analysts disagree over offer for Hansapank


      Man ist eindeutig der Meinung, daß das Angebot viel zu niedrig ist.

      in diesen Pressemitteilungen lohnt es sich richtig, mal ein bisschen zu lesen!!
      Avatar
      schrieb am 06.03.05 20:49:07
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hallo GGGGmgvstut!
      Vielen Dank für die Info... leider fehlt mir die Zeit zu detaillierten Studien!
      Wird schon ;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.05 16:45:45
      Beitrag Nr. 66 ()
      Opinion of The Supervisory Council of AS Hansapank


      HANSABANK
      RELEASE
      15.03.05

      Opinion of The Supervisory Council of AS Hansapank

      This opinion is issued by the Supervisory Council of AS Hansapank pursuant to Article 171 (2) of the Estonian Law on Securities Markets (Väärtpaberituru seadus) and pursuant to Article 21 of the Rules on Takeover Bids (Ülevõtmispakkumisreeglid) approved by the Decree of the Minister of Finance of the Republic of Estonia No 71 of 28 May 2002 in connection with the takeover bid (the “Offer”;) made by FöreningsSparbanken AB (“Swedbank”;) to shareholders of AS Hansapank (the “Bank”;).

      The Supervisory Council of the Bank hereby delivers the following information and opinions:

      1. Members of the Supervisory Council and Management Board of the Bank

      1.1 The Supervisory Council of the Bank (the “Council”;) consists of the following members:

      Mr. Anders Ek (Chairman of the Council)

      Mr. Gunnar Okk (Vice-Chairman of the Council)

      Mrs. Tiina Mõis

      Mr. Lennart Lundberg

      Mr. Endel Siff

      Mr. Robert Charpentier

      Mr. Staffan Crona

      Mr. Anders Sahlen.

      The Council notes that Mr. Anders Sahlen, the former Chairman of the Council of AS Hansapank, submitted his resignation in June 2004 and has since then not participated in the work of the Council. Therefore, Mr. Sahlen has not participated in evaluation of the Offer and has not expressed his opinion on the Offer.

      1.2 The Management Board of the Bank (the “Board”;) consists of the following members:

      Mr. Indrek Neivelt

      Mr. Erkki Raasuke

      Mr. Priit Põldoja

      Mr. Olli Ensio Heinonen

      Mr. Aivo Adamson

      Mrs. Kristina Siimar

      Mrs. Ingrida Bluma

      Mr. Ugis Zemturis

      Mr. Giedrius Dusevicius

      Mr. Druvis Murmanis

      2. Relationships and agreements of Council and Board members with Swedbank

      2.1 Mr. Anders Ek, the Chairman of the Council is employed by Swedbank and is a member of the Executive Management of Swedbank, a member of the Board of Directors of Swedbank (Luxembourg) S.A. Group and a member of the Board of Directors of Robur AB, a member of the Swedbank Group.

      2.2 Mr. Lennart Lundberg, a member of the Council is employed by Swedbank. Mr. Lundberg is also the Deputy Chairman of the Council of AB Hansabankas, the Lithuanian subsidiary of the Bank, a member of the Council of A/S Hansabanka, the Latvian subsidiary of the Bank and a member of the Council of OAO Kvest Bank, the Russian subsidiary of the Bank.

      2.3 Mr. Robert Charpentier, a member of the Council is employed by Swedbank. Mr. Charpentier is also a member of the Council of OAO Kvest Bank, the Russian subsidiary of the Bank.

      2.4 Other members of the Council have no agreements or other relationships with Swedbank.

      2.5 No member of the Management Board of the Bank has any agreement or relationship with Swedbank.

      3. Members of the Council and Board elected by or upon proposal of Swedbank

      3.1 All members of the Council were elected upon proposal made by a representative of Swedbank at the Annual General Meeting of the Bank on 19 April 2004.

      3.2 No Board member has been elected or appointed upon proposal of Swedbank.

      4. Conflicts of interest between members of the Council and Board , measures applied to avoid risks arising from conflicts of interests

      4.1 There are no conflicts of interests for members of the Council who are related to Swedbank.

      Messrs. Ek, Lundberg and Charpentier, members of the Council are employees of Swedbank. In order to avoid conflict of interest between their duties as members of the Council of the Bank and as employees of Swedbank they were excluded from preparation of the Offer and strict internal rules have been applied within Swedbank in order to avoid the disclosure of confidential information related to the Bank by the referred members of the Council of the Bank to Swedbank and from Swedbank to the referred members of the Council of the Bank in respect of the Offer.

      4.2 The remaining members of the Council, Mrs. Mõis, Messrs Okk, Siff and Crona have no conflicts of interest in connection with the Offer and they did not participate in preparing of the Offer.

      4.3 No member of the Board has any conflict of interest in connection with the Offer. No member of the Board participated in preparing of the Offer.

      5. Information about shares owned by Council and Board members, intent to accept or reject the offer

      5.1 Mrs. Tiina Mõis, a member of the Council, owns 2,081,000 shares of the Bank. Mrs. Mõis has expressed her intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.2 Mr. Endel Siff, a member of the Council, owns 402,484 shares of the Bank. Mr. Siff has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.3 Mr. Indrek Neivelt, the Chairman of the Board, owns 445,592 shares of the Bank. Mr. Neivelt has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.4 Mr. Erkki Raasuke, a member of the Board, owns 53,620 shares of the Bank. Mr. Raasuke has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.5 Mr. Priit Põldoja, a member of the Board, owns 10,000 shares of the Bank. Mr. Põldoja has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.6 Mr. Olli Ensio Heinonen, a member of the Board, owns 4,000 shares of the Bank. Mr. Heinonen has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.7 Mr. Aivo Adamson, a member of the Board, owns 1,100 shares of the Bank. Mr. Adamson has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.8 Mrs. Kristina Siimar, a member of the Board, owns 19,048 shares of the Bank. Mrs. Siimar has expressed her intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.9 Mrs. Ingrida Bluma, a member of the Board, owns 46,920 shares of the Bank. Mrs. Bluma has expressed her intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.10 Mr. Ugis Zemturis, a member of the Board, owns 5,000 shares of the Bank. Mr. Zemturis has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      5.11 Mr. Giedrius Dusevicius, a member of the Board, owns 1,736 shares of the Bank. Mr. Dusevicius has expressed his intention to not accept the offer at 11 EUR per share.

      6. Agreements for payment of compensation in case of a takeover bid

      No member of the Council or Board has entered into any agreement with the Bank pursuant to the terms of which compensation is payable to such Council or Board member by the Bank or by any third person in case of a takeover bid for the Bank’s shares, such as the Offer made by Swedbank.

      7. Advice obtained by the Council from Citigroup

      Citigroup has been engaged by the Supervisory Council of the Bank to advise on the adequacy, from a financial point of view, of the price of the Offer. On 15 March 2005, Citigroup delivered advice to the Supervisory Council of the Bank to the effect that, as of that date and based upon and subject to various assumptions, considerations and limitations provided therewith, its experience as an investment bank and other factors it deemed relevant, the price of the Offer was inadequate, from a financial point of view, to the shareholders of the Bank (other than Swedbank).

      8. Opinion of the Council members related to Swedbank on the Offer

      8.1 In the opinion of Messrs Ek, Lundberg and Charpentier Swedbank is a professionally managed bank with a long experience in the Bank’s core business i.e. retail banking. As an owner Swedbank understands the challenges and opportunities that the Bank is facing.

      The proposed takeover bid will generally enhance the Bank’s conditions to be continuously successful in the growing markets where it is active. The developments in countries and regions bordering the Baltic countries will probably create opportunities for the future, which could be penetrated more powerfully by the Bank with the 100 % backing of Swedbank.

      The funding of the anticipated growth of the loan portfolio will be crucial for the Bank in the future. Both the liquidity and cost of funds situation would benefit from full ownership by Swedbank, regardless of how the treasury activities would be organized.

      Although no material structural changes are planned for in the Bank, according to the prospectus, the Bank’s cost efficient operations would in the long run gain from an optimisation of the new Group’s resource capacity.

      The possibility to share experience and knowledge spontaneously or through organized career ladders leading in both directions between the banks would be to the benefit for the staff of the Bank.

      With the full support of Swedbank, the Bank will have the capacity to continuously be in the forefront on an increasingly demanding market. This will be to the benefit of its customers and, thereby, to the benefit of the economic development in the Baltic countries.

      The proposed takeover transaction is logical from a business point of view and our assessment is that it will contribute to a further positive development for the Bank and its staff.

      Estonian takeover rules do not require members of the Council to express a view on the price offered by Swedbank. We believe that it can be argued that the Offer price is within a fair range. The second largest shareholder, the EBRD, has expressed that it intends to accept the Offer. However, we recognise the opinion given by Citigroup and that the Bank’s share has traded above the Offer price after the Offer was published.

      9. Opinion of the independent Council members on the Offer

      9.1 The following opinion is issued by the independent members of the Council of the Bank Mrs. Tiina Mõis, Mr. Endel Siff and Mr. Gunnar Okk pursuant to Article 171 (2) of the Estonian Law on Securities Markets (Väärtpaberituru seadus), pursuant to Article 21 of the Rules on Takeover Bids (Ülevõtmispakkumisreeglid) approved by the Decree of the Minister of Finance of the Republic of Estonia No 71, and in accordance with the general principles of the Commercial Code (Äriseadustik).

      The Hansabank Group is operating in the fastest growing markets in the European Union: Estonia, Latvia and Lithuania. The Bank has recently also launched banking activities in Russia, a market with immense growth potential and speed of development. The Bank has continuously outperformed competitors in terms of growth and is deemed as one the most successful banks in Eastern Europe. Several analysts consider the Bank’s management to be the key to success. The main driver of management motivation and commitment until now has been the ability to execute independent strategy as a listed company.

      Whereas we fully recognize the value adding effect the takeover would yield to Swedbank, we see no direct benefits that the said transaction would bring to the Bank. We deem possible synergies between the two banks as minor.

      We acknowledge that by combining the assets, the bank may take bigger credit risks and expand at a greater speed in Russia. In terms of centralized financing, we see cost saving for Swedbank. For the Bank, on the other hand, centralized financing may not prove to be more efficient than borrowing from capital markets. If any, the possible gain is likely to remain within one per cent of the Bank’s revenues today.

      In terms of IT, synergies are, at least in the foreseeable future, impossible, as the IT systems of the two banks have very little in common. It is also doubtful whether synergies could be found in product development area. The reason for this is that banking products are developed and offered in response to the needs of the local market. The developmental phases of the Baltic and Swedish markets, however, are quite different today.

      As a listed company, the Bank benefits from direct feedback from the markets and is compelled to ensure transparency in management. De-listing would negatively impact the Bank’s image.

      We believe that for the Bank’s employees, the takeover would not bring along any significant changes. De-listing may, however, reduce the Bank’s attractiveness as an employer and its ability to attract top talent.

      There are no foreseeable changes arising from Swedbank’s takeover in relation to crediting and servicing private clients and SMEs. However, the quality of financial services for corporations that are based on Estonian, Latvian or Lithuanian capital may deteriorate as the speed and flexibility of credit decisions is hurt by centralized decision-making process.

      The independent members of the Supervisory Council are of the opinion that full takeover of the Bank by Swedbank does not create any value added for the Bank, as the Bank may loose several of its competitive advantages. In addition, we are of the opinion that the purchase price offered by Swedbank does not include a sufficient takeover premium. We agree with the opinion expressed by several analysts covering the Bank’s share that the fair purchase price should be in the range of EUR 14-15 per share.

      9.2 The following opinion has been issued by the independent member of the Council of the Bank Mr. Staffan Crona: with regard to the interests of the Bank the most immediate effect of accepting the Offer would be the strengthening of the creditworthiness of the Bank and consequently more favourable funding costs. In the longer run a close cooperation between Swedbank and the Bank could lead to the realisation of synergies within various fields (e.g. IT development and product development) with increased productivity for the group as a whole.

      The offer will not in the short run have any effects worth mentioning on the employment relationships of the Bank with its employees. In the longer run the comparatively low salary level together with the high skills in the Bank could very well lead to increased employment in the Bank through reallocation of part of the activities from Sweden to the Baltic States.

      A prerequisite for the realisation of the synergies and benefits of this takeover is that the Bank can continue its operations with a certain degree of independence as a separate legal entity within the Swedbank’s group and under a common brand as Hansabank. This is important to avoid too much of inefficient bureaucracy and is one of the reasons behind the Bank’s success so far. I welcome the fact that there are no indications in the prospectus of any changes in this respect within the foreseeable future. This should also be in line with the Swedbank’s strategy of a decentralised organisation.

      I am not going to express any firm opinion about the price offered by Swedbank in light of the fact that there is a no requirement by the Estonian law do so. However, I would like to draw the attention to the fact that the EBRD, the biggest of the independent shareholders, has announced its intention to accept the Offer, but also to Citigroup`s advice (as described in paragraph 7 above) and to the fact that the Bank’s shares have been traded in the price range of EUR11.60 - EUR12.00 since the Offer was published.

      Mart Tõevere
      Head of Corporate Communications and IR
      Tel. +372 6131 569




      © 2005 Hansabank Group. Your Privacy Top
      Avatar
      schrieb am 16.03.05 17:04:44
      Beitrag Nr. 67 ()
      Aus dem HANSABANK RELEASE vom 15.3.05

      "We agree with the opinion expressed by several analysts covering the Bank’s share
      that the fair purchase price should be in the range of EUR 14-15 per share."

      "Wir stimmen mit verschiedenen Analysten welche unsere Aktien
      covern überein, daß der faire Einkaufspreis in der Spanne
      von 14-15 Euro per Aktie
      liegt."

      Das wär´s dann wohl.
      Ende 06 liegt der faire Preis garantiert zwischen
      20-22 Euro per Aktie.

      Kein Stück in Feindes Hand.

      Mit den besten Wünschen @all
      Avatar
      schrieb am 18.03.05 11:58:45
      Beitrag Nr. 68 ()
      Unter:

      http://www.hansagroup.com/eng/swedbank_presscoverage.html

      gibt es sehr viele neue Presseartikel, werd mich am Wochenende etwas damit beschäftigen.


      JC1
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 11:03:02
      Beitrag Nr. 69 ()
      TSE: SUSPENSION OF TRADING IN HANSAPANK SHARESTallinn Stock Exchange TRADING 22.03.2005

      SUSPENSION OF TRADING IN HANSAPANK SHARES

      Trading in AS Hansapank shares on the Tallinn Stock Exchange is suspended
      starting 10:00 a.m. until disclosure of significant information via the
      Exchange`s information system.

      The Exchange will release an announcement upon resumption of trading.


      Tallinn Stock Exchange
      Market Services
      +372 640 8800
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 12:16:43
      Beitrag Nr. 70 ()
      Exchange newsDate 22.03.2005 - 12:49 (GMT+2) Exchange TSE Issuer TSE
      TSE: FöreningsSparbanken in discussions regarding the offerTallinn Stock Exchange PRESS RELEASE 22.03.2005

      FöreningsSparbanken in discussions regarding the offer to the shareholders of
      Hansabank

      FöreningsSparbanken AB hereby informs that it is in discussions with certain
      minority shareholders of AS Hansabank in relation with the Offer, and has asked
      the Tallinn Stock Exchange to suspend trading in the shares of Hansabank.
      The minority shareholders concerned of the negotiations, includes both Estonian
      and international shareholders, and represent more than 20 per cent of all shares
      in Hansabank.

      FöreningsSparbanken is presently unable to predict the outcome of such
      negotiations, but expects to be able to publish the result of such discussions
      during the day.


      For further information, please contact:

      Henrik Kolga
      Head of Corporate Communications
      FöreningsSparbanken
      phone: +46 708 11 13 15
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 12:18:23
      Beitrag Nr. 71 ()
      Exchange newsDate 22.03.2005 - 12:52 (GMT+2) Exchange TSE Issuer TSE
      TSE: RESUMPTION OF TRADING IN HANSAPANK SHARESTallinn Stock Exchange TRADING 22.03.2005

      RESUMPTION OF TRADING IN HANSAPANK SHARES

      Trading in AS Hansapank shares will be resumed today, on 22.03.2005 at 13:00.


      Tallinn Stock Exchange
      Market Services
      +372 640 8800
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 13:34:53
      Beitrag Nr. 72 ()
      @all
      Börse Tallinn 14:14 Uhr
      300 Stück zu 13,45 EUR

      Gruß opi
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 14:03:10
      Beitrag Nr. 73 ()
      ACHTUNG.....
      Ein Paket von knapp 30 Millionen ist
      um 14:26 Uhr zu 13,50 EUR gehandelt
      worden. Danach wurde der Kurs mit
      11400 Stück auf 12,50 EUR gedrückt.
      Das Orderbuch ist leer.
      Wenn das die Schweden gekauft haben,
      dann müßten die jetzt über 80% besitzen.
      Gruß opi
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 14:47:50
      Beitrag Nr. 74 ()
      Stop! Hab mich verrechnet.
      Das waren bloss 9,4%, sodaß die
      Schweden jetzt ca. 70% haben
      dürften. Vorausgesetzt sie waren
      die Käufer.
      Avatar
      schrieb am 22.03.05 20:03:42
      Beitrag Nr. 75 ()
      so habe die letzten 14oo stk zu 13.37 veräußert.
      jetzt neue aktie suchen..
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 09:57:27
      Beitrag Nr. 76 ()
      Aeripäev gab gerade Schlagzeile durch:

      Hansapank’s founders decide to accept Swedbank’s offer
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:18:23
      Beitrag Nr. 77 ()
      und delfi.ee:

      Swedbank jahib 84,3 protsenti Hansapangast

      wenn ich das richtig verstehe, hat Swedbank 84,3% erreicht
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:29:16
      Beitrag Nr. 78 ()
      Dagens Nyheter aus Schweden:

      Föreningssparbanken kommer den närmaste tiden att köpa Hansabank-aktier även på den öppna marknaden, förutsatt att priset inte blir högre än de 13:50 euro man erbjudit.

      Die Bank möchte Aktien auch auf dem freien Markt kaufen, aber nicht mehr als 13,50 Euro bezahlen. Das heisst, eine Wertsteigerung ist möglich ?
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:39:21
      Beitrag Nr. 79 ()
      In tallinn stehen 10308704 Stück
      zu 13,50 EUR im Bid.
      Wenn dieser Felsen abgearbeitet
      ist, dürften die Verhältnisse
      für die Schweden geklärt sein.
      Meine Meinung.
      Gruß opi
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 10:43:37
      Beitrag Nr. 80 ()
      Gute Arbeit Spyd!

      Die Chancen, daß die Übernahme gelingt, sind meiner Meinung nach hierdurch stark gestiegen. Hinzu kommt, daß der Kurs die 13,5 € nicht überwindet.
      Avatar
      schrieb am 23.03.05 19:53:00
      Beitrag Nr. 81 ()
      Mit dem nachgebesserten Angebot werden die Schweden m.E. durchkommen.

      Gut für die aktuellen Aktionäre, schade für die Börsenlandschaft - hier verschwindet mal wieder eine Perle in einem undurchsichtigen Konglomerat.

      Deshalb Aufruf an die Esten: gründet weiterhin gute Firmen, die Ihr dann an die Schweden verkaufen könnt - ist doch kein schlechtes Geschäftsmodell ;)!
      Avatar
      schrieb am 26.03.05 10:40:33
      Beitrag Nr. 82 ()
      @alle

      Kann mir jemand sagen was passiert wenn die Schweden mit ihrem Angebot durchkommnen und ich nicht verauft habe. Wird der Handel in Deutschland dann eingestellt?

      Ich habe die Aktien leider noch kein Jahr und möchte ungern innerhalb der Spekulatiuonsfrist verkaufen.

      Die gaze Sache finde ich sehr ärgerlich da ich auch noch Kurse jenseits der 20€ erwartet hätte.

      ------------

      Und natürlich noch die Frage nach anderen Firmen in der Region die erfolgversprechend sind.

      Danke
      balabe
      Avatar
      schrieb am 27.03.05 16:29:55
      Beitrag Nr. 83 ()
      @balaba
      wenn die Schweden ihre 95% erreicht haben (in Estland Bedingung),
      wird in einer a.o. HV. die Abfindung der
      Minderheitsaktionäre beschlossen. Wenn Keine Form- oder
      Rechtsfehler, ist der Beschluss rechtskräftig. Über die
      Höhe der Abfindung kann aber weiterhin gestritten werden.
      Ob sich das lohnt, muß die Minderheit an Hand von Fakten
      entscheiden. Immerhin könnte man bei diesem Wachstum mit
      Kursen um die 20,00 EUR Ende 2006 rechnen.
      Da in Tallinn ca. 9 Millionen Stck. zu 13,50 im Bid liegen
      und niemand mehr bietet, habe ich persönlich mein Päckchen
      zu 13,43 in tiefer Trauer und unter Tränen verschleudert.

      Frohe Ostern noch von opi
      Avatar
      schrieb am 28.03.05 14:25:05
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hab meine auch verkauft

      War trotzdem ein super Investment

      Gruß an alle

      JC1
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 12:17:46
      Beitrag Nr. 85 ()
      Baltic Business News :

      13:12 - Swedbank close to acquiring 90 percent holding in Hansabank (EE)

      eben gerade durchgegeben, Tallinn ist eine Stunde weiter.

      Fehlen aber noch 5 %.
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 12:33:08
      Beitrag Nr. 86 ()
      ...der Steuer wegen werde ich mein Aktienpaket vorerst noch halten. :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 12:46:40
      Beitrag Nr. 87 ()
      gibt es noch jemanden der noch nicht verkauft hat? und was sind jetzt die Optionen? -
      ich gestehe- habe es ganz einfach bislang verpennt das Angebot anzunehmen.
      mfg Franzklaus
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 17:32:29
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hab auch erst heute zu 13,44 verkauft. Scheint mir günstiger, als auf die Schweden zu warten.

      Übrigens: Wer Hansapank gemocht hat, wird BIB (Beteiligungen im Baltikum) lieben!

      Thread: Neues von der Backstube Frick
      Avatar
      schrieb am 25.04.05 17:35:23
      Beitrag Nr. 89 ()
      Äh, Tippfehler. Hier nochmal der richtige Link:

      Thread: Beteiligungen im Baltikum AG
      Avatar
      schrieb am 15.05.05 14:42:53
      Beitrag Nr. 90 ()
      Hallo Franzklaus,

      habe meine Hansapank´s noch.
      Was kann passieren ?

      1) Die Schweden kriegen die 95 % nicht (oder haben sie die jetzt schon ?) und die Aktie steigt weiter.

      2) Die reslichen Aktienbesitzer bekommen Ihre Anteile zwangsumgetauscht zu 13,44 !?

      hellemut
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 12:15:16
      Beitrag Nr. 91 ()
      wer weiss denn, wie hoch der momentane anteil der schweden an hansapank ist?? grüße
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 13:07:22
      Beitrag Nr. 92 ()
      [posting]16.698.336 von Franzklaus am 24.05.05 12:15:16[/posting]Die komplette Liste der Anteilseigner der Hansabank(bei den privaten Kleinaktionären habe ich die Namen entfernt und diese nur mit dem gehaltenen Volumen offengelegt, evtl. erkennt sich jemand wieder) :cool:

      AS Hansapank
      ISIN: EE0000001063
      Stichtag: 24. Mai 2005

      Aktionär - gehaltene Aktien in Stück - Anteil in Prozent
      SWEDBANK 314,499,047 99.0959 %
      CLEARSTREAM BANKING LUXEMBOURG S.A. CLIENTS 991,493 0.3124 %
      NORDEA BANK FINLAND PLC CLIENTS ACCOUNT TRADING 620,961 0.1957 %
      MORGAN STANLEY INTERNATIONAL LIMITED (CLIENT SAFEKEEPING) 459,058 0.1446 %
      AS HANSAPANK 141,664 0.0446 %
      RAIFFEISEN ZENTRALBANK OESTERREICH AG - CLIENTS 128,000 0.0403 %
      BANK AUSTRIA CREDITANSTALT AG CLIENT`S 90,205 0.0284 %
      WINDSOR DISTRIBUTION AGENCY LTD 26,344 0.0083 %
      OKOBANK CLIENT 24,800 0.0078 %
      IRON WOLF PARTNERS,L.P. 24,000 0.0076 %
      20,000 0.0063 %
      18,000 0.0057 %
      12,480 0.0039 %
      11,520 0.0036 %
      SAMPO BANK PLC CLIENT ASSETS 11,200 0.0035 %
      ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG 10,900 0.0034 %
      10,224 0.0032 %
      10,000 0.0032 %
      THE BANK OF NEW YORK/ AMARGERBANKEN, AKTIESELSKAB 9,600 0.0030 %
      9,600 0.0030 %
      HANSABANKA CLIENTS9,040 0.0028 %
      TRE-SORELLI LTD 8,000 0.0025 %
      TRIUMPH SERVICES LIMITED 8,000 0.0025 %
      8,000 0.0025 %
      STATE STREET MUNICH CARE OF SSB BOSTON/ VERWALTUNGS- UND PRIVATBANK AG 7,000 0.0022 %
      6,000 0.0019 %
      5,000 0.0016 %
      4,500 0.0014 %
      4,116 0.0013 %
      4,000 0.0013 %
      4,000 0.0013 %
      4,000 0.0013 %
      4,000 0.0013 %
      3,948 0.0012 %
      3,600 0.0011 %
      3,600 0.0011 %
      3,500 0.0011 %
      NORBAX INC. 3,240 0.0010 %
      THE BANK OF NEW YORK/ RBSI CUSTODY BANK LTD RE: ESTONIA 3,200 0.0010 %
      3,000 0.0009 %
      2,800 0.0009 %
      2,800 0.0009 %
      DANSKE BANK CLIENTS HOLDINGS 2,796 0.0009 %
      2,628 0.0008 %
      2,552 0.0008 %
      2,520 0.0008 %
      SVENSKA HANDELSBANKEN CLIENTS 2,400 0.0008 %
      2,400 0.0008 %
      2,244 0.0007 %
      2,060 0.0006 %
      HANSABANKAS CLIENTS 2,002 0.0006 %
      2,000 0.0006 %
      2,000 0.0006 %
      2,000 0.0006 %
      2,000 0.0006 %
      1,916 0.0006 %
      1,900 0.0006 %
      1,896 0.0006 %
      1,800 0.0006 %
      CITIBANK (NEW YORK)/ NATIONAL FINANCIAL SERVICES LLC 1,800 0.0006 %
      1,780 0.0006 %
      1,620 0.0005 %
      1,612 0.0005 %
      1,600 0.0005 %
      1,600 0.0005 %
      1,600 0.0005 %
      1,600 0.0005 %
      1,512 0.0005 %
      1,448 0.0005 %
      1,420 0.0004 %
      1,408 0.0004 %
      1,232 0.0004 %
      1,228 0.0004 %
      1,220 0.0004 %
      1,207 0.0004 %
      1,207 0.0004 %
      1,200 0.0004 %
      1,200 0.0004 %
      1,168 0.0004 %
      1,120 0.0004 %
      1,108 0.0003 %
      1,080 0.0003 %
      1,056 0.0003 %
      1,048 0.0003 %
      1,000 0.0003 %
      1,000 0.0003 %
      1,000 0.0003 %
      1,000 0.0003 %
      1,000 0.0003 %
      1,000 0.0003 %
      980 0.0003 %
      964 0.0003 %
      876 0.0003 %
      848 0.0003 %
      844 0.0003 %
      833 0.0003 %
      820 0.0003 %
      816 0.0003 %
      812 0.0003 %
      800 0.0003 %
      800 0.0003 %
      800 0.0003 %
      800 0.0003 %
      800 0.0003 %
      800 0.0003 %
      760 0.0002 %
      728 0.0002 %
      704 0.0002 %
      700 0.0002 %
      684 0.0002 %
      684 0.0002 %
      680 0.0002 %
      671 0.0002 %
      640 0.0002 %
      640 0.0002 %
      600 0.0002 %
      600 0.0002 %
      600 0.0002 %
      600 0.0002 %
      600 0.0002 %
      588 0.0002 %
      584 0.0002 %
      568 0.0002 %
      564 0.0002 %
      548 0.0002 %
      5480.0002 %
      520 0.0002 %
      508 0.0002 %
      500 0.0002 %
      CREDIT SUISSE FIRST BOSTON (EUROPE) LIMITED 500 0.0002 %
      500 0.0002 %
      500 0.0002 %
      XXXX 500 0.0002 %
      444 0.0001 %
      424 0.0001 %
      404 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      400 0.0001 %
      380 0.0001 %
      376 0.0001 %
      372 0.0001 %
      368 0.0001 %
      364 0.0001 %
      364 0.0001 %
      364 0.0001 %
      336 0.0001 %
      320 0.0001 %
      300 0.0001 %
      300 0.0001 %
      300 0.0001 %
      296 0.0001 %
      292 0.0001 %
      264 0.0001 %
      260 0.0001 %
      240 0.0001 %
      240 0.0001 %
      240 0.0001 %
      236 0.0001 %
      232 0.0001 %
      220 0.0001 %
      208 0.0001 %
      200 0.0001 %
      DANSKE CAPITAL FINLAND OY CLIENTS ACCOUNT 200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      200 0.0001 %
      UND die Aktionäre mit weniger als 200 Stücken habe ich weggekürzt, die Liste ist so schon lang genug ;)

      "Man muss auch mal NACHSEHEN wollen"
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 21:37:35
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hallo BTresearch,
      Bedeutet dies, daß die Schweden die Mehrheit haben und damit früher oder später unsere Anteile aus unserem Depot genommen und die 13,45 Euro überwiesen werden ?

      Hellemut
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 09:49:05
      Beitrag Nr. 94 ()
      [posting]16.742.084 von hellemut am 29.05.05 21:37:35[/posting]Die Schweden haben inzwischen über 99%, der Rest scheinen auch bei den genannten Banken überwiegend Kundendepots zu sein.

      Wie es hier konkret sein wird kann ich nicht sagen, manchmal wird ein Angebot noch etwas nachgebessert, ABER nur wenn Aktionäre klagen und man sich dann einigen möchte. Es sollte sich im Kurs wiederspiegeln, notiert dieser erheblich höher als das Angebot läuft evtl. etwas, oder es ist nur eine gute Gelegenheit auszusteigen ?!

      Bei über 99% meine ich persönlich aber, Du bekommst irgendwann per Zwangsumtausch Deine Stücke ausgebucht und Geld eingebucht.

      "Man muss auch mal EIGENE WISSENSLÜCKEN zugeben können"
      Avatar
      schrieb am 02.07.05 16:59:00
      Beitrag Nr. 95 ()
      warten bis zur auszahlung ist immer zu empfehlen. wie schon gesagt, es könnte ja das angebot noch nachgebessert werden und man spart sich bei abwarten der auszahlung immer die üblichen transaktionskosten des verkaufs.
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 17:50:50
      Beitrag Nr. 96 ()
      Hi,
      hab ne kleine Frage, nun ist es passiert, bei mir haben se am 1.7. Sqeeze out bei HANSAPANK durchgeführt.
      War Dicke im Plus aber mein Spekulationszeit war noch nicht abgelaufen. Wie ich unser Finanzamt kenne gilt das sicher auch noch als zu versteuernde Spekulationsgewinn oder ?
      Gruss
      Jagoda
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 17:59:32
      Beitrag Nr. 97 ()
      [posting]17.185.484 von jagoda am 08.07.05 17:50:50[/posting]Du hast ja die Summe aus dem Squeeze out erhalten - also Zufluss im Sinne des Finanzamtes = Spekulationsgewinn. :(
      Ob Du selbst verkaufst oder in diesem Fall Dich jemand dazu zwingt - egal, da das Geld fliest.

      "Man muss auch mal seine GEWINNE TEILEN können"
      (... wobei es gibt da sicher Bedürftigere als Hr. Eichel, der kann da doch nicht mit umgehen.)
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 18:05:36
      Beitrag Nr. 98 ()
      [posting]17.185.484 von jagoda am 08.07.05 17:50:50[/posting]ja, leider, das zählt als Spekulationsgewinn:mad:. Obwohl Du doch gar nicht spekuliert hast sondern langfristig investieren wolltest;).
      Erst mal nachsehen ob Du über der Freigrenze von 511 EUR liegst? Wenn nur knapp drüber, dann mußt Du bis an diese Grenze einen Spekulationsverlust "erzeugen", in dem Du z.B. einen vor weniger als 12 Monaten gekauften Wert, der im Minus liegt, in entsprechender Höhe abstößt.
      Oder, wenn das nicht geht, kaufe Dir einen "deep in the money"-Put auf einen Wert in Deinem Depot, den Du momentan gerne mit Gewinn verkaufen würdest, der aber noch (z.B. weil ebenfalsl unter 1 jahr) "weiterlaufen" soll. Ein "synthetischer Verkauf" also. Sinkt der Wert, steigt der Put. Sinkt aber der Put, so gleichst Du das mit dem steigenden Basiswert aus, generierst aber Spekulationsverluste. Die realisierst Du in 2005 und hast ebenso "gewonnen".
      Liegst Du aber mit gigantischem Gewinn im Plus bei Hansapank, dann wird es schwieriger. Hattest Du Spekulationsverluste in 2001 oder 2002? Die müßtest Du dann "vortragen", um sie verrechnen zu können.
      Wenn Du sie noch nicht erklärt hast, und Dein Steuerbescheid noch nicht unanfechtbar ist für dieses Jahr, kannst Du ja "nacherklären".
      Viele haben die Verluste ja nicht geltend gemacht weil sie nicht wußten, daß sie sie noch mal "brauchen" könnten...
      Avatar
      schrieb am 08.07.05 20:19:07
      Beitrag Nr. 99 ()
      Hi lets.buy.it.com
      danke für die tips mal sehen ob ich da was machen kann.
      Gruss
      Jagoda


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hansabank - echter Value-Wert nach Buffett