checkAd

    VerticalNet: Die Analyse!$! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.03.00 16:30:21 von
    neuester Beitrag 14.03.00 18:42:05 von
    Beiträge: 14
    ID: 89.726
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.400
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 16:30:21
      Beitrag Nr. 1 ()
      VerticalNet: The mother of all verticals!$!

      VerticalNet ist der führende Initiator, Besitzer und Vermittler von online vertical trade communities
      (business-to-business communities) mit einem Portfolio von 55 verticals in 10 verschiedenen Bereichen,
      mit ihrem Sitz in Horsham.
      Die Offiziellen sind Mark Walsh der als CEO und Präsident VerticalNets fungiert, Gene Godwick als CFO und
      Michael Hagan als COO.
      Die vertical trade communities dienen zum einen als allgemeine Informationsquellen für Kunden und zum
      anderen für den elektronischer Handelsverkehr zwischen Anbieter und Verkäufer von Gütern und
      Dienstleistungen im Internet.
      Jede community ist durch große Individualität gekennzeichnet und verbindet Produktinformation,
      Branchenverzeichnisse, Kleinanzeigen, Diskussionsforen, Jobangebote, elektronischer Handel,
      Ausbildungskurse und Industrieneuigkeiten miteinander. Diese communities sind in 10 Hauptkategorien
      unterteilt:

      1. Process Group
      2. Communications Group
      3. Electronics Group
      4. Environmental Group
      5. Food & Packaging Group
      6. Sciences Group
      7. Manufactoring und Metals
      8. Advanced Technologies
      9. Food Service/Hospitality
      10. Service
      Das Unternehmen operiert im B2B-Sektor, der nach Angaben der Gardner Group bis 2004 ein Volumen von 7,3
      Billionen US-$ erreichen wird, wobei 37% oder 2,7 Billionen US-$ durch Serviceleistungen beigesteuert wird.

      VerticalNet ist eine strategische Partnerschaft mit Microsoft eingegangen, sowie Allianzen mit Softbank,
      Internet Capital Group und der British Telecom.
      Im Januar gaben VerticalNet und Microsoft eine strategische Partnerschaft bekannt, wo nach Microsoft 80.000
      storefronts kaufen wird. Dieser Deal bringt dem Unternehmen mehr als 200 Mio. US-$ in den nächsten 3
      Jahren zusätzlich ein. Mark Walsh gab gestern auf einer Pressekonferenz bekannt, dass die 200 Mio. US-$ als
      sehr konservativ zu betrachten sind. Desweiteren erhält VerticalNet Zugang zum Microsoft Vertrieb, sowie zu
      Marketingmitteln. Speziell heißt das, dass Microsoft VerticalNet über das MSN network of Internet services,
      the bCentral small-business portal und auf seiner Internetseite Microsoft.com vermarktet. Zusätzlich hat sich
      Mirosoft mit 100 Mio. US-$ an VerticalNet beteiligt, wonach Microsoft Anteile in Höhe von 2% hält.
      Zudem stimmen mich die eingegangenen Allianzen mit Internet Capital Group und British Telecom sowie
      Softbank positiv. VerticalNet, Internet Capital Group und British Telecom bauen VerticalNet Europe auf,
      wobei VerticalNet 55% der Anteile der 227 Mio. US-$ Internet Firma hält, jedoch nur 7 Mio. US-$ mit in das
      neue Unternehmen eingebracht hat. Desweitern wird Ende 2000 aus dem joint-venture zwischen dem
      Unternehmen und Softbank VerticalNet Japan entstehen und jeder 50% an dem Unternehmen halten wird.

      Am 21. Februar gab VerticalNet bekannt, das seine 100% Tochter NECX.com den Anbieter von elektronischen
      Marktplätzen für die Elektonikindustrie Real World Electronics übernimmt. Diese Übernahme bringt der
      Tochter über 8.500 neue Handelspartner ein und soll somit zum führenden Anbieter von elektronischen
      Handelsplätzen für die Elektronikindustrie aufsteigen.
      Diese Allianzen und die Übernahme von Real World Elektroniks stärken die Führungspositionen von
      VerticalNet und ermöglichen es die globale Präsents weiter auszubauen, mit dem momentanen Schwerpunkt
      Japan und Europa.
      Die Partnerschaft mit Microsoft hat zur Folge, das die offiziellen Schätzungen des Umsatzes für die Jahre 2000
      und 2001 angehoben wurden. So wurde der Umsatz für 00 von 90Mio. US-$ auf 130.8 Mio. US-$ angehoben
      und der 01`Umsatz beträgt nun 251.3 Mio. US-$. Bei einer jetzigen Marktkapitalisierung von 8.5 Mrd. US-$
      beträgt der 01`Umsatzmultiple lediglich 35.
      Zudem wächst der Umsatz VerticalNet wesentlich schneller als das Volumen des B2B-Markt. 1999 betrug das
      Volumen im B2B-Sektor noch 145 Mrd. US-$ und im Jahr 00 schon 403 Mrd. US-$, was ein Wachstum von
      177% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Umsatz von VerticalNet legte im gleichen Zeitraum um über 500%
      von ca.21 Mio. US-$ auf 130.8 US-$ zu.
      Der Verlust soll für Geschäftsjahr 00 zwischen 1.35US-$ und 2.00 US-$ liegen, wobei die Konsensschätzung
      der Analysten bei einem Verlust von 1.72 US-$ liegt. Für das Jahr 2001 liegen die Konsensschätzungen der
      Analysten bei +0.02 US-$ und allem Anschein nach wird VerticalNet das erste B2B-Unternehmen sein, dass
      schwarze Zahlen schreiben wird.

      Quatalsergebnisse:
      Umsatz in Mio. US-$
      Q1: 99 1.934
      Q2: 99 3.551
      Q3: 99 5.182
      Q4: 99 10.091
      total: 20.782

      Q1: 00 17.680
      Q2: 00 29.371
      Q3: 00 38.143
      Q4: 00 45.595
      total: 130.789

      Q1: 01 53.040
      Q2: 01 60.970
      Q3: 01 65.865
      Q4: 01 71.410
      total: 251.285

      Am 24.4 wird das Quatalsergebnis für das 1. Quartal 00 bekanntgegeben. Erwartet wird ein Verlust von
      46 cents, jedoch liegen die Flüsterschätzungen bei 42 cents pro Aktie.

      Der wesentliche Vorteil von Verticalnet gegenüber anderen B2B-Platformen liegt in der Vielfalt der
      verschiedenen communities. Das Marktrisiko wird somit auf die verschiedensten Bereiche verteilt.
      Das Schwergewicht des erzielten Umsatzes liegt z.Z. noch im Werbebereich, jedoch sollen schon im Jahr 2000
      45% des Umsatzes aus den Transaktionen stammen. Desweiteren sind wichtige Umsatzträger Serviceleistungen
      wie z.B. Schulungen von Kunden.

      Ein weiterer Vorteil von virtuellen Marktplätzen gegenüber den traditionellen Formen des business zu business
      liegt in den einzelnen communities, die wesentlich effektiver arbeiten als bei den traditionellen Formen von
      Medien und Kommunikation. Diese traditionellen Formen wie z.B. trade magazines, Produktkataloge und
      trade shows sind behindert durch die Ineffizienz, inklusive der begrenzten und der teuren Präsentation von
      Produktpaletten und real-time Preise von einzelnen Produkten können nicht übermittelt werden.

      Bei VerticalNet stechen zwei communities besonders heraus. Zum einen handelt es sich um die schon erwähnte
      community für Elektronische Güter. In dieser Sparte ist VerticalNet schon Marktführer und welches Bedeutung
      diesem Segment zukommen wird ist außergewöhnlich.
      Zum anderen ist die Seite für Metall sehr stark gewachsen. Sie wurde Ende 1998 für gebrauchtes Stahlinventar
      für das amerikanische Binnenland eingerichtet. Mittlerweile hat sich die Seite die bis vor kurzem nur für das
      Binnenland gedacht war, zu einer globalen side gewandelt. Es werden jetzt verschiedene Arten von Metall und
      Edelmetall, sowie Aluminium angeboten. Jeden Monat werden ca. 4000 Transaktionen die im Durchschnitt
      10000 bis 35000 US-$ schwer sind vollzogen. Die Zahl der Zulieferer stieg von anfangs 3 auf über 50 an.
      Mit Hilfe von Internet Capital Group und einer 180 Mio. US-$ Infusion soll sich die Seite auch in Japan und
      Europa etablieren.

      Die Analysten sind ebenfalls bullish für VerticalNet.
      So stufte USD Piper Jaffray das Unternehmen am 14.2. auf strong buy ein.
      Sands Bros stufte es von neutral auf buy hoch (16.2.)
      Goldman Sachs ist der Meinung, dass VerticalNet einer der outperformer diesen Jahres wird. (24.2.)


      kurze Zusammenfassung warum man VerticalNet haben muß:

      1. VerticalNet ist sehr billig. Die Marktkapitalisierung beträgt gerade einmal 8,5 Mrd. US-$, die im Vergleich
      zu Chemdex (7,7 Mrd. US-$) zu niedrig ist.
      2. An VerticalNet hat sich das “how is how” beteiligt (Microsoft und Internet Capital Group) und
      das “how is how” ist Allianzen mit VerticalNet eingegangen (Softbank, British Telecom, Microsoft).
      3. Das Umsatzwachstum ist beeindruckend.
      4. Wird aller Voraussicht nach das erste amerikanische B2B Unternehmen, dass profitabel wird.
      5. VerticalNet vereinigt 55 communities unter einem Dach. Somit ist das Risiko auf einzelne communities
      verteilt.
      6. Aufstufung von renomierten Analystenhäusern stärken dem Unternehmen und dem “Aktionär” den Rücken.
      7. Der B2B-Bereich hat bereits im Jahr 04 ein Volumen von 7,3 Billionen US-$!!
      8. Technisch gesehen hat VerticalNet kurzfristig Platz bis 270 US-$ und mittelfristig bis 350 US-$.
      9. Der Aktiensplitt steht am 31.3. bzw. 4.4. ins Haus. (1:1)
      10. Das Jahr 2000 wird das Jahr der B2B´s.

      Morgan Stanly nennt für VerticalNet ein KZ von 350 US-$.
      Mein KZ für Ende 00 liegt nach eingehenden Studien bei mind. 800 US-$, wobei diese Schätzung sehr
      konservativ ist.
      Bei einem Kurs von 800 US-$ würde die MK gerade einmal 30 Mrd. US-$ ausmachen würde. Die deutsche
      Intershop kommt auf eine Mk, die schon jetzt über 15 Mrd. € liegt.

      Ich hoffe diese kurze Zusammenfassung von VerticalNet verleitet Euch zum Kaufen.
      VerticalNet wird der Star am B2B-Himmel.

      cu
      and don`t miss the boat!!
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 19:43:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      hi gambu,habe mich schon auf die analyse gefreut.jeden tag habe ich mehrmals ins board geschaut.ist echt super geworden!die warterei hat sich voll gelohnt!!!!habe sogar was erfahren,was ich noch nicht wußte.danke dafür.mich kannst du aber für verticalnet nicht mehr gewinnen,habe nämlich schon einige anteile,die ich nicht so schnell hergeben will.nun mal ne frage.du schreibst,daß es passieren kann,daß verticalnet einige verticals an die börse bringen wird.nun meine frage,was haben wir aktionäre von den aktien ,die dann an die börse gekommen sind?bekommen wir ein vorkaufsrecht,odeer anteilmäßig gratisaktien?
      gruß forsyth-auf einmal bin ich reich!
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 20:13:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wer VerticalNet noch nicht hat, sollte es spätestens nach dieser Analyse tun.
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 20:15:01
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sorry, sollte natürlich "...sollte spätestens nach dieser Analyse kaufen" heißen
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 20:16:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Super gute Arbeit, Gambu!
      Nur wegen solche Leude wie dich lohnt es sich den wallstreet-board zu lesen!

      Danke für die Analyse, morgen versuche ein Paar Scheine für den Kauf zu mobilisieren... Bin auf jeden Fall dabei!

      Gruß

      PaGaa

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 20:27:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      Liest sich echt gut! Ich hab Vert bei 96 Euro gekauft und will
      auch noch laange dabei bleiben.
      Man sollte nur nicht vergessen, das sich auch eine noch so gute
      VerticalNet bei einer I-Net Korrektur dem allgemeinen Trend dann
      wohl nicht entziehen kann.
      Aber wir sind ja alles Langfrist-Investoren, oder etwa nicht ;)
      Ansonsten kann ich gut mit deinem Kursziel von 800 sehr gutleben :)
      Ich persönlich hab mir das Ziel gesetzt, nicht unter 1000 zu verkaufen...
      ob noch dieses Jahr oder nächstes ist dabei egal....

      Gruß Rantangoose
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 21:01:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nicht schlecht, Gambu, nicht schlecht...

      Ich bin kurz nach der Emission rein und werde sie VERDAMMT lange
      noch halten. Leute, mit VERT werden wir reich!!

      Ähnlich wie Du es siehst, meine ich, das 3 Punkte den Kick bei VERT
      ausmachen:

      1.) GIGANTISCHES Marktpotential

      aber im Vergleich zum Wettbewerb strategische Erfolgsfaktoren:

      2.) TOP(!!!)-Management (das sind ECHTE Profis)

      3.) die Allianzen mit MS u.ä.

      Kaufen, liegen lassen, wundern...

      So long,
      RJ
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 21:06:19
      Beitrag Nr. 8 ()
      Gambu,
      hervorragende Arbeit. Deine Analyse ist einer der wenigen Gründe trotz der vielen Dummschwätzer hier am Board noch reinzuschauen.

      Heraus gestellt werden muss bei Verticalnet auf jeden Fall die Expansion nach Europa, der Internetentwicklungsregion. Damit hat VERT gegenüber seinen Konkurrenten einen deutlichen Marktvorsprung.
      Allerdings müßte jetzt noch der Schritt erfolgen kleine, aber bereits eingeführte, europäische Anbieter zu akquirieren.

      Cu Speedfreak
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 21:40:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Fast auf Kommando, die Expansion läuft.

      ICGE Success Story VERT Buys Tradeum $500 Million


      For your review,


      Wednesday March 8 10:51 AM ET

      VerticalNet to Buy Tradeum for About $500 Million

      HORSHAM, Pa. (Reuters) - VerticalNet Inc. (NasdaqNM:VERT - news), said on Wednesday it would buy privately held Internet company Tradeum Inc. for around $500 million in stock, in a move to strengthen its position as a leading provider of online market places for industrial goods and services.

      VerticalNet, which is based in Horsham, Pa., said it would issue about 2 million shares for the acquisition of San Francisco-based Tradeum. The deal, which VerticalNet will account for as a purchase, is valued at around $500 million, based on VerticalNet`s stock price of $249 on Wednesday morning.

      Tradeum, which creates technology for Internet-based market places for businesses, will help VerticalNet to speed up the development of exchanges for goods and services, VerticalNet said in a statement.

      Investor demand for so-called business-to-business (B2B) Internet companies is red hot, and these companies now are using their highly valued stock to acquire software and support firms.

      Web venture firm Internet Capital Group Inc. (NasdaqNM:ICGE - news) earlier on Wednesday announced it would buy a majority stake in software firm RightWorks for $657 million in stock and cash, in a bid to maintain its position as one of the leading B2B companies.


      rally4roi

      ICGE & VERT: Lean Mean Philicon Valley
      B2B Gorillas on the Prowl and Growl
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 15:11:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      danke gambu, für die hervorragende analyse.
      mach weiter so!!
      gruß
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 17:13:37
      Beitrag Nr. 11 ()
      hey gambu, sieht aus, als haben die in usa deine analyse gelesen!
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 21:05:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      hi,

      erstmal vielen dank für die netten worte. die analyse hat echt viel
      arbeit gemacht und deswegen konnte ich sie nicht wie geplant am
      montag veröffentlichen, sonder erst gestern.


      es hat den anschein, dass die amis so langsam den wahren von vertcalnet
      begreifen (+12% z.Z.).


      verticalnet hat gestern einen zukauf gemeldet, aber lest selber:

      Wednesday March 8, 11:59 am Eastern Time [17:59 CET Central European Time ]
      VerticalNet to buy Tradeum for about $500 million
      HORSHAM, Pa., March 8 (Reuters) - VerticalNet Inc. (NasdaqNM:VERT - news), said
      on Wednesday it would buy privately held Internet company Tradeum Inc. for around
      $500 million in stock, in a move to strengthen its position as a leading provider of
      online market places for industrial goods and services.

      VerticalNet, which is based in Horsham, Pa., said it would issue about 2 million shares
      for the acquisition of San Francisco-based Tradeum. The deal, which VerticalNet will
      account for as a purchase, is valued at around $500 million, based on VerticalNet`s
      stock price of $249 on Wednesday morning.

      Tradeum, which creates technology for Internet-based market places for businesses,
      will help VerticalNet to speed up the development of exchanges for goods and
      services, VerticalNet said in a statement.

      Investor demand for so-called business-to-business (B2B) Internet companies is red
      hot, and these companies now are using their highly valued stock to acquire software
      and support firms.

      Web venture firm Internet Capital Group Inc. (NasdaqNM:ICGE - news) earlier on
      Wednesday announced it would buy a majority stake in software firm RightWorks for
      $657 million in stock and cash, in a bid to maintain its position as one of the leading
      B2B companies.

      Desweitern hört euch das interview von mark walsh an, indem er bekannt gibt, dass
      es wohlmöglich früher oder später eine allianz zwischen zwischen verticalnet und cmrc bzw.
      cmrc geben wird.


      http://www.vcall.com/audioconsole/console.cfm?callid=5445
      Das Board von http://quote.yahoo.com

      cu
      and enjoy the ride!!
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 16:24:43
      Beitrag Nr. 13 ()
      danke für die weitere info,
      Mark Walsh ist ein smarter typ, mit dem ich noch viel geld verdienen werde.
      plus 5%
      gruß
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 18:42:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      hi,

      VerticalNet Inc. Rated New `Buy` at Legg Mason
      3/14/00 5:36:00 AM
      Source: Bloomberg News

      Princeton, New Jersey,
      March 14 (Bloomberg Data) -- VerticalNet Inc. (VERT US) was rated new
      ``buy`` in new coverage by analyst Todd C Weller at Legg
      Mason Wood Walker Inc. The 12-month target price is $380.00 per share.

      PS: in der nächsten woche werden wir eine vertical-rally sehen.

      cu


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      VerticalNet: Die Analyse!$!