checkAd

    Plambeck - Wandelanleihe - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.02.05 18:59:46 von
    neuester Beitrag 10.02.05 19:28:48 von
    Beiträge: 2
    ID: 953.055
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 438
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 18:59:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo zusammen,

      bin gestern zu 50% bei der WA ausgestiegen.. Kann mir jemand erklären, wieso das Ding wieder im Steigen begriffen ist..? Meiner Meinung nach ist die Chance auf Insolvenz deutlich höher als 50%..! Nach den Zahlen denke ich da eher an 95%!
      Was meint Ihr: Ausstieg richtig oder falsch?
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 19:28:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Finger weg von Plambeck!
      In was für rauhe Winde gerät die Plambeck Neue Energien AG (DE-
      0006910326; 1,05 EUR)? Der Windkraftprojektierer schafft es immer
      wieder aufs Neue, negativ zu überraschen. Jetzt steht der Hoffungsträger
      Ventura S.A. aus Frankreich (80%-Beteiligung) zur Disposition.
      Die Produktion der Rotorblätter bei der SSP Technology mit ihrer angeblichen
      Vollauslastung ruht – schon erstaunlich, wenn man bedenkt,
      dass Plambeck selber der einzige Abnehmer ist. Projektverschiebungen
      ohne Ende – und die Finanzierungsfrage ist immer noch
      nicht geklärt. Dass Plambeck auch hier weiter auf Optimismus macht,
      passt ins bisherige Bild. Wir sind da eher skeptischer. Selbst wenn tatsächlich die alten Kreditlinien beibehalten und neue Projektkredite
      genehmigt werden, sehen wir nicht, wie Plambeck jemals Geld verdienen
      will. Das Geschäftsmodell als Projektierer ist ein Auslaufmodell,
      der Ausflug in die Rotorproduktion jäh unterbrochen.
      Das Eigenkapital beziffert der Konzern aktuell auf rund 20 Mio. EUR.
      Nach unseren Berechnungen müssten aber auch nach den Mammutabschreibungen
      noch um die 17 Mio. EUR Goodwill in den Büchern
      stehen, sowie erhebliche latente Steuern. Effektive Substanz ist damit
      aus unserer Sicht praktisch gar nicht mehr vorhanden. Eine Vision
      können wir nach der Abarbeitung der bestehenden Onshore-Projekte,
      die laut Vorstand bis ins Jahr 2007 reichen, überhaupt nicht erkennen.
      Wie blanker Hohn wirkt für uns, dass die »Analysten« von M.M.
      Warburg sich nach den desaströsen Neuigkeiten trauen, die Aktie
      immer noch auf Kaufen zu stellen.
      Aus unserer Sicht sollten Sie das aktuelle Kursniveau zum Ausstieg
      nutzen. Ein Börsenwert von über 30 Mio. EUR – und da ist die Wandelanleihe
      im Volumen von 23 Mio. EUR noch nicht einmal mit einberechnet
      – ist etwas viel für den müden Windstoss, zu dem die Cuxhavener
      noch fähig sind. Zuletzt prognostizierte das Unternehmen einen
      Konzernverlust von 10 Mio. EUR für 2005. Das wird jetzt vermutlich
      nicht mehr reichen.

      Fazit: meiden.

      Betafaktor , 10.2.2005


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Plambeck - Wandelanleihe