checkAd

    Die Solarrallye geht weiter - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.03.00 12:47:20 von
    neuester Beitrag 20.03.00 18:50:15 von
    Beiträge: 2
    ID: 98.709
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 545
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    10,000+4,17
    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-10,25
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 12:47:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      Heute geht es ja schon wieder mächtig nach oben bei Solon, Solarworld und Solarstrom. Wenn man in die Zukunft blickt, weiß man, dass das erst der Anfang ist. Internet, Telekommunikation und Biotech sind bereits in aller Munde - die erneuerbaren Energien werden jetzt folgen, klar, es führt ja auch kein Weg mehr vorbei an erneuerbaren Energien. Ich gebe von meinen Solaraktien kein Stück mehr ab, bin gespannt, was die zum Jahresende kosten.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 18:50:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ad hoc: SolarWorld AG

      20.03.2000

      SolarWorld AG begrüßt Zustimmung des Bundesrates zur Förderung Erneuerbarer Energien
      Letzte politische Hürde damit genommen

      Die SolarWorld AG, Bonn, hat die klare Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien begrüßt. "Durch die positive Entscheidung der Länderkammer steht dem rapiden Ausbau der erneuerbaren Energien nun endgültig nichts mehr im Wege", kommentiert Dipl. Ing. Frank H. Asbeck, Sprecher des Vorstandes der SolarWorld AG, das klare Votum der Bundesländer. "Die Entscheidung des Bundesrates illustriert zudem, dass eine breite politische Mehrheit in der Bundesrepublik für eine umfangreiche Unterstützung der regenerativen Energien eintritt. Der Weg ist frei für die Marktdurchdringung sauberer Energien".

      Der Bundesrat hatte am vergangenen Freitag die Entscheidung des Bundestages zur Förderung Erneuerbarer Energien von Ende Februar klar bestätigt. Das Gesetz garantiert für die Einspeisung von Strom aus Solaranlagen bis fünf Megawatt auf Dächern und 100 Kilowatt im Freien eine Vergütung von 0,99 DM je Kilowattstunde. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit des emissionsfreien Solarstroms gegenüber den traditionellen Energieträgern massiv gestärkt. "Nachdem das neue Gesetz nun die letzte politische Hürde genommen hat, werden wir in Kürze auch in Deutschland in die Massenproduktion von Solarzellen- und modulen einsteigen können", sagt Dipl. Ing. Frank H. Asbeck. "Das wird zu einem weiteren Preisrutsch am Photovoltaikmarkt führen, der wiederum einen zusätzlichen Nachfrageschub auslösen wird", prognostiziert der Vorstandschef das zukünftige Kerngeschäft der SolarWorld".

      Die SolarWorld AG beschäftigt sich im Kerngeschäftsfeld Photovoltaik neben dem Solarkraftwerksbau mit dem Handel von Zellen, Modulen und anderen Komponenten der Solarstromtechnik. Die 80prozentige Tochtergesellschaft Asbeck Immobilien- und Kraftwerksgesellschaft mbH leistet im Geschäftsfeld Wind die Projektierung und den Betrieb von Windparks. Die 70prozentige Tochter Gällivare PhotoVoltaic (GPV), die am nördlichen Polarkreis in Schweden ansässig ist, produziert kostengünstige Hochleistungs-Solarmodule.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -1,86
      -1,52
      -25,00
      0,00
      +0,55
      -5,86
      0,00
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      42
      34
      20
      18
      16
      14
      13
      13
      12
      12
      Die Solarrallye geht weiter