checkAd

    Carrier 1: Heute Fondkäufe in Frankfurt! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.03.00 17:30:27 von
    neuester Beitrag 20.03.00 21:05:33 von
    Beiträge: 6
    ID: 99.023
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 256
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 17:30:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Leute,


      heute große Ortderpakete in Frankfurt beobachtet:

      17:02 130.0 S 6.200 ----> 1,5 Mio. DM

      16:54 129.5 V 2.000

      16:48 129.0 V 840

      16:44 130.0 V 3.065

      16:41 128.5 V 550

      16:27 128.5 V 3.000

      16:23 129.0 V 4.525

      16:13 129.5 V 270

      16:02 129.5 V 1.000

      16:00 129.0 V 1.145

      15:36 128.5 V 2.000

      15:35 128.0 V 1.000

      15:28 128.0 V 3.000

      15:28 128.0 V 5.000 ----> 1,2 Mio. DM

      14:57 128.0 V 2.900

      14:57 128.0 V 5.000 ----> 1,2 Mio. DM

      14:56 128.0 V 5.000 ----> 1,2 Mio. DM

      14:52 127.0 V 5.000 ----> 1,2 Mio. DM

      14:51 127.0 V 2.000

      14:51 127.0 V 3.000

      13:16 125.0 V 3.150

      12:23 127.0 V 9.000 ----> 2,2 Mio DM

      12:16 127.0 V 14.800 ----> 3,6 Mio DM , Fondkauf?

      12:05 127.5 K 500

      11:58 127.0 V 500

      11:42 127.0 V 500

      11:36 127.0 V 420

      11:17 127.5 V 500

      11:15 127.5 V 500

      10:32 127.0 V 360

      09:59 127.0 V 1.747

      09:25 128.0 V 3.063

      09:05 127.0 E 616

      Die große Pakete lassen wohl darauf schließen, daß da was im Busch ist.


      Generell kann man sagen, daß der Wert in den letzten Wochen liegengeblieben war und wohl den meisten gar nicht gekannt ist. Die liegt wohl nicht zu Letzt daran, daß die IPO nur an Fonds ausgegeben wurde. Auch die guten AdHoc´s der letzten Wochen wurden kaum beachtet:


      09.03.2000
      Carrier1 neuer Kunde
      Ad hoc


      Börsenneuling Carrier1 International S.A. (NASDAQ: CONE / Neuer Markt: CJN, WKN 932485), ein rapide expandierender europäischer Provider für Daten-, und Sprachdienste sowie Infrastruktur- Services, kündigt heute seinen ersten Kunden für das neue Co-Location Center in Frankfurt an. Der Vertrag mit einer Gesamtlaufzeit von 5 Jahren umfasst die zur Verfügungstellung von "Conditioned Space".

      Die mcn tele.com AG, die bereits das Co-Location Center von Carrier1 in München nutzt, wird innerhalb kürzester Zeit mit der Implementierung in Frankfurt beginnen.

      Das 55.000 m2 große Zentrum wird die bisher größte "Co-Location Facility" in Europa sein. Gleichzeitig ist es der Startschuß für das aggressive Programm zur Errichtung von insgesamt 22 solcher Einrichtungen in den wichtigsten europäischen Finanz- und Geschäftszentren. Als zentrales Tor für die Telekommunikation in und nach Europa bietet Frankfurt unvergleichliche Möglichkeiten bei der Expansion von Carrier1s Netzwerk im schnell wachsenden Telco-Markt und Internet-Geschäft auf dem Kontinent.

      Für mcn tele.com als innovativen Anbieter intelligenter Kommunikationslösungen für Geschäftskunden schafft die Nutzung der Carrier1 Facilities die Voraussetzung für einen schnellen Vermarktungsstart am 01. April 2000. "Wichtig ist für uns die hohe Qualität und Verfügbarkeit der Netzinfrastruktur, die durch die Ausstattung der Carrier1 "Co-Location Center" wirkungsvoll unterstützt wird", so Dr. Jürgen Kaack, Vorstandsvorsitzender der mcn tele-com AG.

      Die Carrier1 "Colocation Facilities" sind full-service Carrier- und Netzwerk-Data-Center für Breitband-intensive Internet- und Telco- Kunden, denen eine technische Infrastruktur nach dem neuesten Stand der Technik in einer hochsicheren Umgebung bietet.

      Branchenstudien bestätigen, daß das Wachstum des europäischen E- Commerce und der Kommunikations-Branche bei intelligenten Services boomt. Eine Untersuchung von Forrester Research geht von der Schätzung aus, daß Online-Business und Handel mit dreistelligen Raten in den nächsten 5 Jahren wachsen werden und 1,6 Billionen Euro im Jahr 2004 erreichen wird. Diese Markt adressiert insbesondere auch die mcn tele.com AG mit ihrem Diensteportfolio.

      Mit den IT-Mega Center in allen wichtigen Zentren in Europa hat Carrier1 einzigartige Möglichkeiten, die steigenden Anforderungen der Telco- und Internet-Branche zu erfüllen. Dies war auch ein Hauptentscheidungskriterium der mcn tele.com AG für die Kooperation mit Carrier1.

      "So wie der europäische Telco-Markt weiterhin wächst, steigt auch der Bedarf an Dienstleistungseinrichtungen für Bandbreiten-Einrichtungen und Services. Der Schlüssel für unseren Erfolg wird unsere Fähigkeit sein, unsere Stärken als Anbieter von Co-Location Centers in Verbindung mit den dazugehörigen Dienstleistungen dazu zu nutzen, unseren Kunden komplette End-User-Ready Services zur Verfügung zu stellen. Als Pionier in diesem Markt sind wir hervorragend positioniert, das stürmische Wachstum in Europa zu nutzen.", so Stig Johansson, CEO Carrier1.

      Über Carrier1

      Carrier1, Europas Long Distance Carrier, bietet auf einem eigenen Netzwerk internationale Bandbreiten-, IP- und Sprachdienste für Netzwerkbetreiber und Serviceanbieter in Europa und Nordamerika. In Europa sind wir zu Hause: Zürich, London, Paris, Amsterdam, Frankfurt, Wien, Stockholm, Mailand und New York sind nur einige unserer Standorte. Auf einem eigenen, vollkommen redundanten Hochgeschwindigkeits- Netzwerk stellt Carrier1 einzigartige Verbindungen quer durch Europa, nach Nordamerika und in den Rest der Welt zur Verfügung. Ein ausfallsicherer europäischer Backbone, der zügig erweitert wird, verbindet unsere Standorte. Zur Servicephilosophie und zu den Qualitätsmerkmalen unseres Unternehmens zählen schnelle Reaktionsfähigkeit, innovative Lösungsansätze und hohe Flexibilität. So können die jeweiligen lokalen Anforderungen in den Bereichen Bandbreiten-, IP-, Daten- und Sprach-Dienste kompetent und bedarfsgerecht erfüllt werden.

      Das Carrier1-Netzwerk wurde im September 1998 in Betrieb genommen und zählt heute Unternehmen in wichtigen europäischen Metropolen zu seinen Kunden. Carrier1 hält seine Zeitplanung bei der Vervollständigung des flächendeckenden Netzwerks in Deutschland ein und richtet gegenwärtig in dreizehn französischen und neun deutschen Städten sowie in Madrid, Oslo, Göteborg, Malmö und Helsinki weitere Points-of-Presence ein.

      Das Netzwerk besteht aus fast 10.000 Kilometer Glasfaser in Europa, und verwendet eine Transportschicht des Industriestandards (Nortel DWDM und SDH), ein Cisco Powered IP-Netz und Voice-Switches von Nortel. Carrier1 betreibt rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr, ein Network Operations Center.

      Weitere Informationen erhalten Sie von:

      Silke Wunderle
      Carrier1 (Europes Long Distance Carrier)
      Marketing Communications Manager
      Lyoner Strasse 15
      D-60528 Frankfurt
      Email: Silke.Wunderle@carrier1.com
      Tel: (49) 69 66 442 301
      Mobil: (49) 173 651 5332
      Fax: (49) 69 66 442 340
      www.carrier1.com

      Weitere Informationen über mcn tele.com AG erhalten Sie von:

      Martina Guckeisen
      Brodeur Kohtes&Klewes
      Tel. 0211/38640-108
      Fax 0211/38640-300

      ------

      15.03.2000
      Carrier1 virtuelle ISP-Plattform
      Ad hoc


      Carrier1 International S.A. (LU0107939984), der pan-europäische Anbieter von Lösungen für "End-to-End"-Internet, Breitband- Kommunikation, Data-Center und Zugriffslösungen kündigt heute den Start seiner "Pan-Europäische Virtual /nternet Service Platform" (VISP) an. Die "VISP-PIattform" bietet Internet Service Providern, Internet Portalen und E-Commerce-Sites schlüsselfertige Lösungen für den Anschluß und das "Enabling" ihrer Endkunden. Zu diesem Service-Angebot gehören unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten, beispielsweise Einwahlverfahren (dial-up), Direktanbindung (direct connectivity), Internet-Transport-Services. Weitere Dienste werden sukzessive hinzugefügt. VISP ist ab 1. April 2000 verfügbar. Bis zum Jahresende 2000 wird der pan-europäische Roll-Out der VISP-Plattform abgeschlossen sein.

      Mit der neuen Plattform wird es künftig für ISPs, Portal- und E-Commerce- Betreiber noch einfacher, ihre Produkte und Dienstleistungen sehr schnell überall in Europa anzubieten. Dabei entstehen nur minimale Kosten für Infrastruktur-Investitionen bei gleichzeitiger maximaler Realisierungsgeschwindigkeit. Ein besonders wichtiger, zusätzlicher Nutzen der neuen Plattform für die regionalen Anbieter von Internet-Services ist es, daß sie ihren Kunden nun die Möglichkeit bieten können, ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen europaweit über die Carrier1-Infrastruktur und die vorhandene operationale Präsenz zu verbreiten.

      Mit dieser umfassenden Präsenz durch ein eigenes Netzwerk, vielfältige Zugangsmöglichkeiten und operative Einheiten durch die eigenen Data-Center ist Carrier1 auf einzigartige Weise prädestiniert, bevorzugter Partner für ISPs, Portals und E-Commerce-Sites überall in Europa zu werden - Carrier1 zielt darauf hin, alle Varianten dieser Dienstleistungen in unterschiedlichen skalierbaren Umgebungen anzubieten, damit wir das signifikante Wachstum der Endkunden sowie die laufenden Verbesserungen und Erweiterungen der Funktionalitäten und der "End-to-End Connectivity" noch besser unterstützen können.

      Die VISP-Funktionalität umfaßt bereits, oder wird künftig umfassen: Domain-Registrierung, E-Mail-Management, End-User Web-Space, eine Browser- Plattform sowie eine dedizierte Suchmaschine. Dazu kommen noch "Enabling- Technologien", wie beispielsweise "Multicast" und "Caching Services" sowie "Content Feeds" und "Customer Care Functions". Zusätzliche Outsourcing-Partner für Web-Design und "Fulfillment-Functions" werden diese Angebote ergänzen.

      Alex Schmid, Vice President Internet Products bei Carrier1, kommentierte die Ankündigung wie folgt: "Wenn man die dynamische Marktentwicklung und speziell die jüngsten Ankündigungen in England betrachtet, wird man feststellen, daß Unternehmen aller Branchen ihre Geschäftsmodelle unter Zuhilfenahme des Internets optimieren wollen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Kunden zu gewinnen. Wir von Carrier1 sind der Lösungsanbieter, der diesen Unternehmen unterstützen kann. Wir helfen bei der Optimierung der Geschäftsmodelle, indem wir es möglich machen, daß neue Produkte und Dienstleistungen schneller in den Markt kommen, daß kapital-effizientere Wachstumsmechanismen und eine bessere Funktionalität greift - insgesamt also ein besseres End-User-Geschäft ermöglichen. Unsere offene Architektur bietet den unterschiedlichsten Anforderungen unserer Internet-Klientel Raum, da kein Unternehmen dem anderen gleicht. Ich bin außerdem davon überzeugt, daß unsere Fähigkeit, mit Personen besonders gut zusammenzuarbeiten, die wissen, was Ihre Ziele sind, einer unserer wahren Wettbewerbsvorteile ist.

      --------

      Weiter wird C1 wohl in den Nemax50 aufgenommen, da es s.u. ein Indexschwergewicht ist:


      02.03.2000
      Carrier1 Basisinvestment
      Der Aktionärsbrief


      Die Analysten von „der aktionärsbrief“ sehen in der Carrier1-Aktie (WKN 932485) ein Basisinvestment am Neuen Markt.

      Mit einer Börsenkapitalisierung von rund einer Milliarde Euro sei der Anbieter von Sprach- und Datendiensten ein Muß für private wie institutionelle Anleger, die den Neuen Markt nachbilden wollen. Vor allem Großanleger wie Fonds könnten hochkapitalisierte Werte wie EM.TV, BroadVision, Intershop oder eben Carrier 1 kaufen, da sie bei anderen Titeln die Kursentwicklung mit ihrer Order erheblich beeinflussen. Das am ehesten mit Colt Telecom zu vergleichende Unternehmen biete vor allem High-Speed Verbindungen zwischen den Internet-Knotenpunkten in Europa und den USA.

      Negativ sei, dass sich Carrier 1 in seiner Investors Relations-Arbeit schlechter als jeder andere Börsenaspirant gebe. Die Aktie sei nur unter institutionellen Anlegern vergeben worden, die öffentliche Börsenpräsentation habe erst nach Ablauf der Zeichnungsfrist stattgefunden, das Management gebe keine offiziellen Prognosen über die Zukunft ab, was die Öffentlichkeit sonst nur von Pleitekandidaten kenne. Eine derart negative Prognose müsse angesichts eines Verlustes vor Steuern und Abschreibungen von 35 Mio. Dollar bei 97,1 Mio. Dollar Umsatz aber noch nicht abgegeben werden.

      Die Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, raten aber gleichzeitig zu einem Stop Loss bei 130 Euro


      Abschließend kann man sagen, daß der Kurs zum Einsteig günstig ist und da sind ja noch die große Akteinpakete.


      Also, fundierte Meinungen sind gefragt!


      Gruß fitze
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 17:45:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      ICH SCHREI SCHON SEIT 14.00 UHR FONDS STEIGEN EIN BEI CARRIER UND KEINER HÖRT GUCK MAL AUSSERBÖRSLICH KURS GOTT SEI DANK HABE ICH DEN FOND BEMERKT UND BIN REIN
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 18:57:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo daq24,

      hab´s auch heute Mittag schon gemerkt und gleich nochmals nachgekauft. Das Unternehmen ist meiner Meinung nach auch ein gutes Langfristinvestment. Man muß sich nur mal das Geschäftsfeld anschauen und die europaweite Expansion, das hört sich absolut erfolgsversprechend an:

      Über Carrier1

      Carrier1, Europas Long Distance Carrier, bietet auf einem eigenen Netzwerk internationale Bandbreiten-, IP- und Sprachdienste für Netzwerkbetreiber und Serviceanbieter in Europa und Nordamerika. In Europa sind wir zu Hause: Zürich, London, Paris, Amsterdam, Frankfurt, Wien, Stockholm, Mailand und New York sind nur einige unserer Standorte. Auf einem eigenen, vollkommen redundanten Hochgeschwindigkeits- Netzwerk stellt Carrier1 einzigartige Verbindungen quer durch Europa, nach Nordamerika und in den Rest der Welt zur Verfügung. Ein ausfallsicherer europäischer Backbone, der zügig erweitert wird, verbindet unsere Standorte. Zur Servicephilosophie und zu den Qualitätsmerkmalen unseres Unternehmens zählen schnelle Reaktionsfähigkeit, innovative Lösungsansätze und hohe Flexibilität. So können die jeweiligen lokalen Anforderungen in den Bereichen Bandbreiten-, IP-, Daten- und Sprach-Dienste kompetent und bedarfsgerecht erfüllt werden.

      Das Carrier1-Netzwerk wurde im September 1998 in Betrieb genommen und zählt heute Unternehmen in wichtigen europäischen Metropolen zu seinen Kunden. Carrier1 hält seine Zeitplanung bei der Vervollständigung des flächendeckenden Netzwerks in Deutschland ein und richtet gegenwärtig in dreizehn französischen und neun deutschen Städten sowie in Madrid, Oslo, Göteborg, Malmö und Helsinki weitere Points-of-Presence ein.

      Das Netzwerk besteht aus fast 10.000 Kilometer Glasfaser in Europa, und verwendet eine Transportschicht des Industriestandards (Nortel DWDM und SDH), ein Cisco Powered IP-Netz und Voice-Switches von Nortel. Carrier1 betreibt rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr, ein Network Operations Center.


      Bals kann man bei Carrier1 vielleicht auf eine ähnliche Entwicklung wie bei ADVA zurückblicken. Das Glasfasernetz ist doch eine Goldgrube.

      Mal sehen ob der MArkt C1 endlich entdeckt, die Fond haben es ja wohl schon.

      gruß fitze
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:31:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Fonds gehen jetzt halt in die großen Substanzwerte am NM, besonders wenn die wie Carrier1 noch nahezu unentdeckt sind.
      Das gleiche wird man m.E. demnächst z.B. bei Ision sehen.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:50:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo daq12,
      19:44 lus BID 126,97 ASK 130,97
      Was ist daran so spektakulär?
      cb

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 21:05:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      Natürlich nix, aber wenn die NADAQ nicht wieder verrrückt spielen würde, dann hätten wir bestimmt höhere Kurse. Denke das C1 sich doch ganz gut hält, oder? Andere Werte geben schon viel mehr ab.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Carrier 1: Heute Fondkäufe in Frankfurt!