checkAd

    Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart - 500 Beiträge pro Seite (Seite 10)

    eröffnet am 03.08.05 10:50:36 von
    neuester Beitrag 22.09.20 17:44:34 von
    Beiträge: 9.662
    ID: 997.494
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 838.312
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0B9VV6 · WKN: A0B9VV · Symbol: CORE
    0,1140
     
    EUR
    -41,54 %
    -0,0810 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Immobilien

    WertpapierKursPerf. %
    1,1700+75,94
    2,1000+50,00
    3,5000+45,83
    39,00+26,62
    6,1800+18,85

     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 20

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:32:17
      Beitrag Nr. 4.501 ()
      Also im Grunde mag ich es ja, wenn es ohne großes Getöse steigt, bitte nicht falsch verstehen :cool:

      Auch im Grunde coool, dass dieser thread kaum gelesen wird.
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 16:44:46
      Beitrag Nr. 4.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.311.106 von Effektenscout am 03.11.09 16:29:07Ja vielleicht kommt dann ja auch ein Bericht in der Tagesschau, wie gestern der Mist mit dem Teilchenbeschleuniger...
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 18:08:23
      Beitrag Nr. 4.503 ()
      17:36:11 18,50 2477 stück verkauft irgend was ist faul:mad:
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 18:11:13
      Beitrag Nr. 4.504 ()
      Vielleicht sehen wir Herr Jordan in kürze bei NTV:D
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 18:41:16
      Beitrag Nr. 4.505 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 21:10:15
      Beitrag Nr. 4.506 ()
      Moin, lasst uns doch mal rechnen: Es wird bis jetzt ein Börsenwert von Magforce von ca. 177 Mio errechnet. Der 77% Anteil von Nanostart macht dann ca. 136 Mio aus.

      Nun nehmen wir mal an, Nanostart verkauft seine Anteile:
      Bei 5.61 Mio Nanostart-Aktien sollte sich bei einem Verkauf von Magforce ein Anteil bzw. Wert von 24,29€ pro Aktie ergeben. Da sind die anderen Beteiligungen von Nanostart nicht mit eingerechnet.

      Nun, was passiert, wenn noch andere Indikationen für die Technologie von MAgforce mit eingepreist werden?
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 21:22:01
      Beitrag Nr. 4.507 ()
      Nanostart und Magforce sind in meinen Augen das aktuell großartigste Investment wenn man sich einfach nur mal die Fakten vor Augen hält. Klar kann man immer Zweifeln, immer skeptisch sein. Aber wenn man hier mal genau hinschaut (allein die heutige Meldung) dann kann man nur begeistert sein.

      Das diese Begeisterung noch nicht wirklich viele teilen, ist einfach so. Es wird sich ändern, da bin ich mir sicher. Aber wenn es sich geändert hat, dann ist die Nanostart eben mal ein paar Milliarden wert. Und dann kennt jeder diese Firma.

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 07:09:33
      Beitrag Nr. 4.508 ()
      nicht ein wort im handelsblatt oder financial times zu magforce oder nanostart

      schon 1 tag nach der "sensation" kräht offenbar kein hahn mehr danach
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 08:28:54
      Beitrag Nr. 4.509 ()
      Nanostart präsentiert Studienerfolg der MagForce vor US-Investoren in New York


      Exklusive Veranstaltung mit rund 80 geladenen Gästen
      Anlass: Wirksamkeitsnachweis der Nano-Krebs®-Therapie
      Steigendes Investoreninteresse an Nanostart und Beteiligungen
      Frankfurt am Main – 04. November 2009 – Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, präsentiert das Unternehmen und seine Beteiligungen vor rund 80 ausgewählten Investoren und Analysten am 5. November im New Yorker Manhattan Club.

      Anlass der Präsentation sind in erster Linie die hervorragenden Studienergebnisse der Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG (ISIN DE000A0HGQF5). Sie hat am 3. November den erfolgreichen Abschluss der Wirksamkeitsstudie zur Behandlung des Glioblastom-Rezidivs mit der Nano-Krebs®-Therapie gemeldet. Dabei wurde das Studienziel weit übertroffen, die mediane Überlebenszeit konnte mehr als verdoppelt werden. Die hohe Wirksamkeit der Nano-Krebs®Therapie konnte somit nachgewiesen werden. Gleichzeitig wurde gezeigt, dass die Therapie im Vergleich zu konventionellen Therapien sehr schonend ist und praktisch keine Nebenwirkungen aufweist.


      Die Präsentation findet im Rahmen einer Abendveranstaltung statt. Dabei genießt Marco Beckmann als einziger Redner an diesem Abend die ungeteilte Aufmerksamkeit der Gäste. Im Anschluss an die Präsentation ist ausreichend Zeit, um ausführlich auf Fragen einzugehen und Details in Einzelgesprächen zu vertiefen.


      Vanessa Mieschke, zuständig für Investor Relations bei der Nanostart kommentierte: „Mit den hervorragenden Ergebnissen der Wirksamkeitsstudie tritt unsere Tochter Magforce in eine neue Epoche ein. Diese Ergebnisse wurden von großen US-Investoren bereits mit Spannung erwartet.“

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 10:34:38
      Beitrag Nr. 4.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.315.295 von lake am 04.11.09 08:28:54dat läuft
      haben wir uns sicherlich alle hier so vorgestellt,
      monatelanges warten auf das ergebnis
      dann ist es endlich da
      nanostart steigt doch um unglaubliche 11 (oder irgendwas) prozent
      magforce bewegt sich eigentlich gar nicht
      und wir sind alle froh und warten auf ... ja, auf was eigentlich
      perFEKT
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 12:50:52
      Beitrag Nr. 4.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.316.390 von zitronenhamster am 04.11.09 10:34:38Das verstehe ich im Moment eben nicht:
      Warum steigt die nanostart um gute 10 % und Magforce bewegt sich in Relation dazu kaum merklich?

      Liegt das daran, dass bei einem Erfolg und anschließenden Verkauf der Erlös in die Kassen von nanostart fließt?
      Müsste sich da aber nicht auch der Wert von Magforce vervielifachen???

      Mir solll die momentane Entwicklung recht sein, denn ich habe nanostart gewählt, weil mich die Diversifizierung auf mehrere Projekte ansprach und ich auch mit 30% Rendite zufriden wäre, selbst wenn ichmit Magforce vielleicht 50% bekommen hätte. Nur, um mal ein paar %-Zahlen in den Raum zu schmeißen ;-)
      Bin ja schon zufrieden, wenn es gut in den grünen Bereich läuft :p

      Der oben angesprochene Verkauf von circa 2500 Stück ist ja nun verglichen mit dem Gesamtvolumen nicht der Hit, der einen beunruhigen müsste.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 12:51:21
      Beitrag Nr. 4.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.316.390 von zitronenhamster am 04.11.09 10:34:38Hey, kann mich Deiner Meinung nur anschließen! Die Kursreaktionen bei Nanostart und Magforce sind enttäuschend!!!
      Angeblich eine medizinische Sensation und es interessiert weder Anleger noch Presse groß.
      Ein Biotechwert würde etliche 100 Prozent zulegen, wenn sie Erfolg hätten. Vergleiche hinken zwar, aber das hier das Unternehmen Magforce gar nicht reagiert ist schon unglaublich negativ!!!
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Und nicht alle können Jahre warten!!!
      :(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 13:31:32
      Beitrag Nr. 4.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.317.480 von Giovanne am 04.11.09 12:51:21Sagt mir mal, worüber Ihr Euch eigentlich aufregt.
      Über Magforce, dass es eine sensationell gute Wirksamkeitstudie präsentiert?
      Oder über die dummen Anleger, die den Kurs nicht von jetzt auf gleich in neue Sphären schiessen lassen?
      Darf ich fragen, wieviel Ihr zu Eurem erwünschten Szenario beigetragen habt?

      Habt Ihr eigentlich mitbekommen, dass Nanostart etwa 10 Mill. Euro in Magforce investiert hat?
      Warum fällt es Anlegern denn so schwer an der Börse lächerliche 1700% Aufschlag zu bezahlen?

      Warum soll man überhaupt Magforce kaufen, wenn das gleiche Produkt in Nanostart wesentlich preiswerter ist?
      Kennt Ihr eigentlich den Unterschied zwischen Investoren und Amateuren? Investoren freuen sich, einen Wissens Vorsprung vor der Masse zu haben. Amateuren meckern die ganze Zeit, dass sie nicht mehr bezahlen dürfen.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:25:32
      Beitrag Nr. 4.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.317.755 von Bronto99 am 04.11.09 13:31:32aber zum glück darf ja jeder eine meinung haben. und da unterscheiden wir uns eben. ist aus meiner sicht nichts schlimmes, denn ich behaupte ja nichts, sondern sage nur:

      ich finde den kursverlauf nach der meldung enttäuschend

      und frage mich, wann der kurs anzieht, wenn nicht nach dieser meldung.

      was jeder tut, kann nur er für sich entscheiden, ist mir auch ziemlich piepegal.
      :D
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:01:10
      Beitrag Nr. 4.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.317.755 von Bronto99 am 04.11.09 13:31:32Da steckt viel drin, über das es sich lohnt, nachzudenken...
      Das tolle ist doch (natürlich nach der neuen Hoffnung für Patienten) für Nanostart, dass mit dieser Wirksamkeitsstudie das eventuelle Risiko der Beteiligung Magforce raus ist. Während Magforce weiterhin noch Monate brauchen wird, um Umsätze zu machen, Geld braucht für die weiteren Studien, kann Nanostart nun auf potentielle Investoren zugehen bzw. sie auf sich zukommen lassen. Aus diesem Grund dürfte sich Nanostart kurzfristig besser entwickeln als Magforce. Zudem kommt der bereits erwähnte Abschlag der Muttergesellschaft. Der dürfte auch noch bei knapp 7 Euro pro Aktie liegen.
      Sollte es zu einem Verkauf der Beteiligung kommen, dürfte sich Magforce auch wieder in diesen Kursbereich annähern.

      Vergesst nicht Curiox, Namos, Holmenkol, ITN,...Verkauf einer US-Beteiligung(?). Wir stehen erst am Anfang!

      Geduld ist ein Baum, dessen Wurzel bitter, dessen Frucht aber sehr süß ist.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:38:45
      Beitrag Nr. 4.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.318.447 von mondel am 04.11.09 15:01:10:( Deckel bei 18,90 EUR drauf.......:D
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 15:46:14
      Beitrag Nr. 4.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.318.808 von Boersenbommel am 04.11.09 15:38:45Das kommt noch dazu ;)
      Hier wird mit immer größer werdenden Blöcken im Ask gearbeitet...
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 16:50:29
      Beitrag Nr. 4.518 ()
      Das Unternehmen habe sensationelle Studienergebnisse für seine neuartige Nano-Krebs-Therapie veröffentlicht. Demnach sei das Leben der Krebspatienten um 13,4 Monate (nebst begleitender Radiotherapie) verlängert worden. Dabei sei lediglich die Krebsart des Glioblastom-Rezidivs getestet worden. Die Gesellschaft arbeite an weiteren Studien.

      Da die Meldung an einem Tag mit einem schwachen Gesamtmarkt publiziert worden sei, habe sich der positive Effekt in Grenzen gehalten. Die Experten würden nun damit rechnen, dass breitenwirksamere Medien auf die Story aufspringen würden.

      Die Experten von "BetaFaktor" raten, an der MagForce Nanotechnologies-Aktie dranzubleiben. (Ausgabe 45/09a vom 03.11.2009)
      (04.11.2009/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:07:18
      Beitrag Nr. 4.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.318.887 von mondel am 04.11.09 15:46:14wie gesagt: viele kommen für große blöcke nicht in frage.
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:11:18
      Beitrag Nr. 4.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.319.833 von zitronenhamster am 04.11.09 17:07:18und inzwischen stehen 5000erblöcke da. kann sich ja jeder selbst ein bild machen, von wem die stammen könnten und warum der kurs nicht viel deutlicher steigt ...
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 17:33:47
      Beitrag Nr. 4.521 ()
      Irgend wie ist es auch erstaunlich komisch konnte auf der Magforce Webseite nichts über die Studienergebnisse lesen!!


      Die Herren die seit ein paar Wochen für NNS Magforce trommel werden wohl jetzt Ihre Gewinne einsacken:mad:
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 18:07:30
      Beitrag Nr. 4.522 ()
      Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kurs erst dann so richtig abgeht, wenn die Produktion und Vermarktung der Geräte anläuft. Bis dahin wird wohl noch ein wenig Zeit verstreichen.

      Im Moment liegt zwar die Studie vor, aber noch nicht die endgültige Zulassung. Deswegen denke ich, dass sich vor dem Jahreswechsel noch nicht viel tun wird.

      Gerne lasse ich mich eines besseren belehren und streiche schon im Dezember einen satten Gewinn ein :laugh: Da wäre es dann ausnahmsweise einmal zuckersüß, mit längerfristigen Prognosen Unrecht zu haben :kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 02:24:16
      Beitrag Nr. 4.523 ()
      Hallo zusammen,

      habe mal interessehalber in Wikipedia nach diesen "News" gesucht und entdeckt, daß dort tatsächlich noch steht (unter "http://de.wikipedia.org/wiki/Therapeutische_Hyperthermie"): "Ein Wirksamkeitsnachweis der vom Hersteller (MagForce Nanotechnologies AG) Nano-Krebstherapie genannten Methode ist noch nicht erbracht worden."

      Ich habe das mal schnell abgeändert, aber es kann noch nicht gesehen werden, weil es eine "ungesicherte" Version ist. Eventuell könnte ja jemand, der sich in Wikipedia besser auskennt und entsprechende "Rechte" hat, dies mal "bestätigen". Denke mal, daß dies auch hilft, wenn die Allgemeinheit da mal nachsieht, was denn Stand der Dinge ist...

      Des weiteren steht bei "http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrofluid" : "Das deutsche Unternehmen MagForce möchte nach Abschluss der laufenden klinischen Studien im Jahre 2009 die Zulassung des Verfahrens beantragen." Auch dies könnte man mal anpassen...
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 07:44:25
      Beitrag Nr. 4.524 ()
      NNS gibt bei L&S nach!!

      Wird ein roter Tag für NNS:O
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 07:49:44
      Beitrag Nr. 4.525 ()
      man ist das hier ein gemotze....Nano ist gerstern knapp 10 % gestiegen...

      bringt Eure Kohle aufs Sparbuch...dann kriegt Ihr satte 1 % IN EINEM JAHR....


      einige scheinen hier mit 1000 Euro investiert zu sein und glauben das sie innerhalb von 4 Wochen eine Million zu machen oder wie :keks::keks:
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 10:40:07
      Beitrag Nr. 4.526 ()
      Ich bin da ganz entspannt. :cool: :cool: Fakt ist doch: Jetzt ist die Wirksamkeit tatsaechlich nachgewiesen! Und das mit SUPER-Ergebnissen: Ueberlebenszeit verdoppelt, praktisch keine Nebenwirkungen!!
      Ich denke, jetzt besteht die moralische Pflicht, die Therapie so schnell wie moeglich fuer alle zugaenglich zu machen.
      Die hohe Wirksamkeit muss jetzt erstmal bei allen durchsickern. Die erste Kursreaktion bei Nanostart war ein Vorgeschmack. Ich koennte mir vorstellen, dass ein grosser Schub auch bei der Zulassung kommt. Auf jeden Fall wird sich Qualitaet durchsetzen, frueher oder spaeter. :D

      So sieht es im Prinzip auch Boerse-online:
      ... BOERSE ONLINE bestaetigt die positive Einschaetzung fuer beide Unternehmen. Anleger, die bereits in Magforce und Nanostart investiert sind, sollten jetzt unbedingt am Ball bleiben und die Papiere im Depot belassen. Auch spekulative Neueinsteiger, die noch auf den fahrenden Zug aufspringen wollen, koennen die Aktien kaufen.

      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Small…
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 13:24:37
      Beitrag Nr. 4.527 ()
      ...Ich denke auch, dass der Kursanstieg bei der Nanostart ein erster Vorgeschmack war. Denn der 3. November war nicht gerade glücklich gewählt um eine derartig wichtige Meldung zu verbreiten.

      Erinnern wir uns: Am Tag der Meldung hatte ein enormer Abwärtsdruck die deutschen Börsen fest in Griff, BMW hat am Dienstagmorgen über 4 Prozent Minus geschrieben, Daimler fast 4, Commerzbank meldet Milliardenverluste - Das sorgt schon für Ablenkung von der Nanostart-Meldung. Diese Negativmeldungen hallen erfahrungsgemäß auch noch ein paar Tage nach. Ich denke spätestens nächste Woche sehen wir weitere Kursanstiege bei der Nanostart.

      in diesem Sinne, frohes nachkaufen.
      msg
      Avatar
      schrieb am 05.11.09 13:48:37
      Beitrag Nr. 4.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.326.287 von moneysmellsgood am 05.11.09 13:24:37... schon mal ins orderbuch geguckt? :eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 09:30:09
      Beitrag Nr. 4.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.326.463 von zitronenhamster am 05.11.09 13:48:37... das orderbuch wird von tag zu tag besser. fette 5000er-blöcke im 50-cent-abstand. wer die wohl anbietet? und warum? :eek::eek::eek::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 11:11:21
      Beitrag Nr. 4.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.332.954 von zitronenhamster am 06.11.09 09:30:09Es wollen noch ganz andere Investoren rein... lasst Euch nicht zermürben.
      Die weiteren Möglichkeiten im Umgang mit Magforce sind auf der Internetseite beschrieben:
      http://www.nanostart.de/magforce2/index.html
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 11:58:14
      Beitrag Nr. 4.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.333.887 von mondel am 06.11.09 11:11:21Hey, wie siehst Du denn die Kursentwicklung bis zum Ende des Jahres? Ich habe nur noch wenig Hoffnung, das wir die Marke von 20 Euro überschreiten werden. Der Grund ist ganz einfach: Wenn so eine gute Meldung wie gerade von Magforce nicht zu einem richtigen Schub führt, welche dann? Ich glaube, es heißt jetzt für etliche sell on good news. Leider!:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 13:48:53
      Beitrag Nr. 4.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.334.294 von Giovanne am 06.11.09 11:58:14Genau das ist die Hoffnung derjenigen, die 5000er-Blöcke ins Ask stellen! Bei einem solch marktengen Wert kann man wunderbar den Deckel drauflegen und den Ungeduldigen die Anteile abkaufen.
      Ich habe es breits geschrieben: Der Vorteil von Nanostart gegenüber Magforce ist, dass nicht auf Umsätze gewartet werden muss. Sollte ein Pharmakonzern an dieser Therapieform interessiert und vom Potenzial überzeugt sein, wartet er nicht auf die Zulassung. Gespräche wird's bereits geben...
      Ich könnte mir gut vorstellen, dass Nanostart knapp 27 % gegen einen schönen Aufschlag veräußert, aber die Kontrolle weiterhin behalten will. Sollten sie durch solch einen Teilverkauf ca. 100 Mio. Euro bekommen (derzeit doppelter Magforcepreis), hätten sie immer noch den entscheidenden Einfluss, könnten an der weiteren Entwicklung teilhaben und hätten ihre Marktkapitalisierung durch Barmittel erreicht (+ 50 % Magforce, + Curiox, + ITN, Holmenkol,...).
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 13:50:33
      Beitrag Nr. 4.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.334.294 von Giovanne am 06.11.09 11:58:14... da hast du recht, giovanne, vor allem, solange einer noch solche 5000er-blöcke zum verkauf stellen kann :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 14:02:29
      Beitrag Nr. 4.534 ()
      Ich rechne mittlerweile mit dem Einreichen der Zulassung noch in diesem Jahr. Die Kursentwicklung (oder das Verschieben der Deckel) ist sehr schwer vorherzusagen. Ich rechne aber mit stetig langsam steigenden Kursen... Auf alle Fälle über 20 Euro.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:14:04
      Beitrag Nr. 4.535 ()
      Fuchsbriefe - Nanostart kaufen

      13:06 06.11.09

      Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Fuchsbriefe" raten zum Kauf der Nanostart-Aktie (Profil).

      MagForce Nanotechnologies habe kürzlich seine Wirksamkeitsstudie zur Behandlung von besonders bösartigen Hirntumoren abgeschlossen. Dabei sei die Überlebenszeit der Patienten auf 13,4 Monate mehr als verdoppelt worden, womit die Zielvorgabe deutlich übertroffen worden sei. Die Behandlung erfolge auf Basis einer Wärmetherapie, die kaum Nebenwirkungen aufweise. Die Methode solle zunächst bei bösartigen Gehirntumoren zur Anwendung kommen. Verfahren zur Eindämmung von Prostataleiden und weiteren Krebsarten würden die Berliner ebenfalls erforschen. Bis zum Frühjahr 2010 peile die Unternehmensführung die Zulassung für seine Nano-Krebstherapie an.

      MagForce Nanotechnologies generiere bisher kaum Umsätze und lebe von Krediten. Doch wegen der Fantasie auf die Zulassung eines revolutionären Produktes sei der Titel inzwischen ausreichend liquide und steige weiter an.

      Ein Engagement in die MagForce Nanotechnologies AG sei auch über die Nanostart AG möglich, die mit 76% an dem Berliner Medizintechniker beteiligt sei. Die Kursgewinne der Nanostart-Aktie seien seit den publizierten Studienergebnissen bisher eher unterdurchschnittlich verlaufen. Dies könnte sich aber ändern, sobald größere Medizintechniker auf MagForce Nanotechnologies aufmerksam würden und eine Beteiligung in Betracht zögen. Momentan würden die Experten Nanostart MagForce Nanotechnologies vorziehen.

      Die Experten von "Fuchsbriefe" empfehlen, die Nanostart-Aktie zu kaufen. Das Kursziel sehe man bei 21,45 Euro und ein Stopp sollte bei 15,86 Euro platziert werden. (Ausgabe 44 vom 05.11.2009) (06.11.2009/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 17:31:33
      Beitrag Nr. 4.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.337.230 von Nano2008 am 06.11.09 17:14:04da liegen - laut fuchsbrief - noch unglaubliche 10 prozent (wenn nicht 12/13) vor uns ... STRONG BUY :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.11.09 20:21:21
      Beitrag Nr. 4.537 ()
      Hallo,

      was würde eine Kapitalerhöhung bei Magforce Nanostart bringen profitiert Nanostart davon?
      Die Magforce darf doch erst mit Zustimmung von Nanostart eine Kapitalerhöhung durchführen.


      gruß
      kktc
      Avatar
      schrieb am 07.11.09 07:50:46
      Beitrag Nr. 4.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.338.784 von KKTC am 06.11.09 20:21:21Servus,

      es würde Nanostart das bringen, daß Nanostart kein Geld mehr in die Prostatakrebsstudie ...... einbringen muß und vielleicht um die Schulden zu tilgen!
      Jedoch bin ich gespannt ob überhaupt ein KE kommt oder vielleicht eine Übernahme von Magforce, würde mich nicht wundern bei den Top-Ergebnissen!

      Nice weekend!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.11.09 09:39:32
      Beitrag Nr. 4.539 ()
      Zu Info der Abgabedruck bei Magforce war nicht MK ALFAKAPITAL.
      Im gegenteil die haben ihre Anteile aufgestockt..........

      Aktuell
      MK ALFAKAPITAL 5,95%
      Avatar
      schrieb am 07.11.09 09:46:50
      Beitrag Nr. 4.540 ()
      http://isht.comdirect.de/html/news/selector/main.html?sNewsI…

      Die könnten Ihre anteile auf dem Markt schmeißen


      3. Aktienkursentwicklung

      Die Aktie von Leonardo Venture zeigte bis zum 30. September 2009 eine recht gute
      Performance. Die deutlichen Zugewinne im zweiten Quartal konnten im dritten
      Quartal zwar nicht ganz behauptet werden, jedoch notierte die Aktie am Ende bei
      1,20 Euro. Das Plus gegenüber dem Jahresbeginn belief sich zu diesem Zeitpunkt
      auf 26 Prozent. Damit entwickelte sich die Leonardo-Venture-Aktie etwas besser
      als die Peer-Group(2), die seit Jahresbeginn rund 23 Prozent zulegen konnte.
      Auch der General Standard hatte mit 18 Prozent in den ersten neun Monaten 2009
      nicht ganz so viel hinzugewonnen.

      Durchschnittlich wurden in den ersten drei Quartalen rund 17.070 Aktien pro Tag
      gehandelt. Hierin enthalten sind jedoch zwei Handelstage mit außergewöhnlich
      hohen Umsätzen (24. und 25. Juni). Bereinigt um diese beiden Tage belief sich
      das durchschnittliche Handelsvolumen auf rund 7.220 Aktien am Tag.

      (2) Der Peer-Group-Index besteht aus folgenden börsennotierten
      Beteiligungsgesellschaften mit verschiedenen Investmentstrategien: Arques
      Industries AG, bmp AG, Deutsche Beteiligungs AG, Heliad Equity Partners GmbH &
      Co. KGaA, mic AG, Nanostart AG, TFG Capital AG.
      Avatar
      schrieb am 07.11.09 14:33:58
      Beitrag Nr. 4.541 ()
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 16:40:48
      Beitrag Nr. 4.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.340.211 von KKTC am 07.11.09 09:39:32Also ich glaube,die wissen was sie tun, Magforce als eine der Top Holdings an 4 Stelle!:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 08:48:12
      Beitrag Nr. 4.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.340.211 von KKTC am 07.11.09 09:39:32@kktc

      Du hast da etwas missverstanden.
      Die 5,95% bedeuten NICHT, dass MK Alfa im Besitz von 5,95% aller Magforce-Aktien ist.

      Das bedeutet vielmehr, dass im kompletten Portfolio von MK Alfa 5,95% der Gelder in Magfroce Aktien investiert sind.
      Aktuell per 06.11. liegt das Fondsvolumen bei rund 125 Mio. Euro.
      Angenommen per 30.09. hätte das Volumen bei 100 Mio. Euro gelegen, dann würde das bedeuten, dass 100 Mio. * 5,95% = Aktien im Wert von 5,95 Mio. Euro im MK Alfa Depot gelegen hätten.


      Weiterhin hält Leonardo m.W. keinerlei Magforce Aktien, siehe auch hier:
      http://www.leonardoventure.com/cms/front_content.php?idcat=2…
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 09:27:48
      Beitrag Nr. 4.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.345.041 von archie1974 am 09.11.09 08:48:12MK ALFAKAPITAL
      Vermögensaufstellung zum 31.05.2009

      Auszug:

      DE000A0HGQF5 MagForce Nanotechnologies AG Inhaber-Aktien o.N. STK 182.000 EUR 6.916.000,00


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 09:45:05
      Beitrag Nr. 4.545 ()
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 13:00:18
      Beitrag Nr. 4.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.345.448 von Nano2008 am 09.11.09 09:45:05kurstechnisch kompletter deckel drauf (siehe orderbuch), solange da jemand mit 5000er-verkaufsblöcken auf der bremse steht.
      parallel bleibt die frage, warum jemand unter 20 EUR seine 5.000erblöcke loshaben möchten, wenn er der meinung wäre, diese auch für deutlich höhere kurse zu verkaufen.
      aus meiner sicht paßt da irgendwas nicht ... daher kann ich mich der hier herrschenden, überschäumenden begeisterung für ne veröffentlich/empfehlung hier und da nicht anschließen. denn gute 15% kursanstieg seit der pressemitteilung und (zwischenzeitlich) diversen kaufempfehlungen ist und bleibt halt ENTtäuschend.
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 14:31:19
      Beitrag Nr. 4.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.347.174 von zitronenhamster am 09.11.09 13:00:18Muß Dir leider zustimmen! Ich hoffe noch auf die Amerikaner, das die sich demnächst entscheiden, hier mal richtig zu investieren!
      Falls das nicht passiert, bin ich kurzfristig nicht optimistisch.
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 14:34:48
      Beitrag Nr. 4.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.347.924 von Giovanne am 09.11.09 14:31:19Nicht so pessimistisch, die Nanokrebstherapie ist eine revolutinäre Krebstherapie:eek:, die sich mittel/langfristig durchsetzen wird und auch der Kurs wird steigen, nur nicht von heute auf morgen!:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 18:03:09
      Beitrag Nr. 4.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.347.951 von Magnetfeldfredy am 09.11.09 14:34:48Das ist das Problem!! Ich kann keine vielen Jahre mehr warten!!
      Wäre schön, wenn wir wenigstens den Sprung über die 20 Euro Marke in den nächsten Monaten schaffen würden! Am besten noch in diesem Jahr!
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 18:30:08
      Beitrag Nr. 4.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.345.041 von archie1974 am 09.11.09 08:48:12hallo archie1974,

      ich weis das MK Alfa im Besitz nicht 5.95% der Magforce Anteile besizt. 5,95% vom Fonsvermögen bis vor Kurzem war der Anteil bei 5,78%.
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 13:32:51
      Beitrag Nr. 4.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.347.951 von Magnetfeldfredy am 09.11.09 14:34:48Ich habe Recht, kurzfristig ist die Party vorbei, bevor sie überhaupt angefangen hat.:(:(:(:(:(:(:(:(
      Bei Magforce wird heute auch schön verkauft!!:(:(:(:(:(
      Und die ganzen Börsenbriefe und Zeitschriften, die hier die letzten Tage und Wochen zum Kauf angeregt haben, liegen alle falsch!! Viele nutzen diese Kaufempfehlungen jetzt dankbar und machen Kasse! Mal sehen, wie lange das anhält. Jedem sollte hier klar sein, das Kurse bei Magforce von 80 Euro und mehr reine Utopie sind. Und bei Nanostart kann man froh sein, wenn irgendwann mal die 20 Euro Marke fällt. Leider! Hatte auch auf mehr gehofft.
      Es ist anscheinend alles positive schon in den Kursen drin.:(:(:(
      Und die Amerikaner sind anscheinend auch nicht gerade super interessiert nach der letzten Präsentation, wie wir ja am Kursverlauf sehen. Sieht so aus, das alle schon investiert sind, die Nanostart und Magforce gut finden. Ich denke, das ist hier nur was für Langfristanleger, die Jahre Zeit haben. Die habe ich leider nicht.:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 14:21:10
      Beitrag Nr. 4.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.356.104 von Giovanne am 10.11.09 13:32:51das sehe ich genau wie du, giovanne!
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 16:19:20
      Beitrag Nr. 4.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.356.489 von zitronenhamster am 10.11.09 14:21:10... und ein kleines GAP muß etwas über 17 auch noch geschlossen werden :kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 17:31:06
      Beitrag Nr. 4.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.356.489 von zitronenhamster am 10.11.09 14:21:10ich nicht....denn Nano hat noch mehr als Magforce :D:D
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 17:50:12
      Beitrag Nr. 4.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.358.485 von freddykrger am 10.11.09 17:31:06Das ist richtig, das Nanostart noch mehr Beteiligungen hat.
      Fakt ist aber, das die Nanostart Marktkapitalisierung schon durch Magforce alleine gedeckt wird. Und Nanostart müßte schon durch Magforce allein bei über 20 Euro stehen. Steht sie aber nicht!
      Das heißt, das es die Börse nicht interessiert, ob es noch andere Beteiligungen gibt! Zumindest ist es zur Zeit so! Die Börse bewertet also die ganzen anderen Beteiligungen zur Zeit mit Null Euro!!! Das ist zwar nicht zu verstehen, aber es ist so!
      Und die Börse hat immer recht!:(:(:cry::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 18:26:25
      Beitrag Nr. 4.556 ()
      @ Giovanne und zitronenhamster:
      Es wäre schön, wenn Ihr Argumente für oder gegen Nanostart bringt (Nachrichten der Beteiligungen, Gesamtentwicklung der Nanotechnologie, Bewertung, Ausblick,...).
      Aber bitte hört auf mit dem ständigen Gejammer! Wer keine Zeit hat, steigt aus oder nicht ein...
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 18:36:11
      Beitrag Nr. 4.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.359.005 von mondel am 10.11.09 18:26:25genau: AUS
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 18:37:17
      Beitrag Nr. 4.558 ()
      vielleicht ist die Lösung des Rätsels, dass Magforce jetzt im Wert fallen muss :confused:
      (nicht dass ich wüsste wieso, aber...)
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 18:56:58
      Beitrag Nr. 4.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.359.005 von mondel am 10.11.09 18:26:25Man darf ja wohl enttäuscht sein und das zum Ausdruck bringen, oder?
      Wie ist denn Dein Ausblick für Nanostart und Magforce?
      Bist Du nicht enttäuscht?
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 19:47:57
      Beitrag Nr. 4.560 ()
      Hallo Nanofreunde,

      ich glaube, dass hier urplötzlich und unerwartet die Post abgeht,

      sobald ein grosser diesen Markt für sich erkannt hat :)

      Ich könnte mir vorstellen, dass im Hintergrund schon einige Verträge

      ausgearbeitet werden..

      Weiterhin Geduld und ausdauer ist hier angesagt und dann geht es

      zack zack..;)

      Nur meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 21:44:02
      Beitrag Nr. 4.561 ()
      Go for it hat absolut Recht...

      Auf lange Sicht setzen sich die Fundamentaldaten immer durch. Kurzfristig mag es "Dausend" Gründe geben, warum es nicht so ist (Panik, Euphorie, Desinteresse, Mode, ...). Wenn diese Therapie zugelassen ist, in allen Medien darüber berichtet wird, und sich jeder Krebskranke (erst mal Glioblastom) damit behandeln lassen will, dann wird der Kurs ganz von allein woanders stehen. Noch ist eben die Skepsis groß, daß es trotz allem nicht so weit kommt...

      In Buffetmanier einfach abwarten. Wer keine 6 Monate warten kann, taugt als Anleger sowieso nicht, der soll lieber Daytrading oder Swingtrading betreiben und sich nicht um Fundamentaldaten (wie hier im Thread besprochen) kümmern...

      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 10.11.09 22:30:37
      Beitrag Nr. 4.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.359.290 von Giovanne am 10.11.09 18:56:58Natürlich darfst Du enttäuscht sein. Aber bei jedem Kommentar rumjammern treibt den Kurs auch nicht in die Höhe.
      Meine Meinung: Erstmal ist es toll für die Patienten, eine alternative Therapie zu haben.
      Als Anleger habe ich bereits meine Meinungen zu Nanostart/Magforce geäußert...bitte nachlesen.
      Ich hätte auch gedacht, dass sich die Meldung stärker auf den Kurs auswirkt, habe aber Zeit, Geduld und durch den Nachweis der Wirksamkeit auch die Sicherheit, dass hier etwas Tolles entseht.
      Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Nanostart bereits seine Optionen im Umgang mit der Beteiligung an Magforce auslotet...und zwar jetzt, nicht erst, wenn die Therapie die Zulassung bekommt.
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 00:00:55
      Beitrag Nr. 4.563 ()
      Mit Magforce gibt es für Nanaostart zwar eine konkrete Riesenchance, aber es bleiben natürlich trotz erreichter Meilensteine noch etliche Hürden & Risiken übrig. Außerdem gibt es da auch noch alternative Ansätze für Krebstherapien, die nicht unbedingt weniger vielversprechend sind.

      Deshalb: Damit der Kurs richtig durchstartet müssen m.E. Nachfrage nach den Produkten und ein klares Geschäftsmodell her, die Produktionshürde muss überwunden und eine Ausweitung der Therapie auf weitere Tumorarten angegangen werden. Um das alles zu schaffen braucht man zu Beginn erst einmal die richtigen Partner, mit denen mehr oder weniger vorteilhafte Verträge schließen wird.

      Je mehr wir dazu erfahren, um so schneller macht der Kurs ein zwei Sprünge. Es sieht gut aus und wenn das weiterhin so bleibt hat die Aktie tatsächlich enormes Potential. Mein Rat: Luft anhalten und auf den ersten Hype warten, dann tief durchatmen und den weiteren Anstieg genießen.

      Trader, die diese Aktie traden wollen, halte ich für fehl am Platz. Lieber mal überlegen hier ein Paket langfristig anzulegen. Ich glaube es wird sich lohnen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 05:49:50
      Beitrag Nr. 4.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.361.921 von Untroubled am 11.11.09 00:00:55Wenn es so kommen sollte wie du da geschildert hast ,wo würdest du den Kurs vom Nanostart sehen in dreistelligen bereich :look:aber es schaut auf jeden fal sehr gut aus;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 08:57:58
      Beitrag Nr. 4.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.361.921 von Untroubled am 11.11.09 00:00:55Stimme Dir 100% zu!
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 09:08:24
      Beitrag Nr. 4.566 ()
      :cool:

      Ja, das Potenzial ist da!
      Sollte es aber nur eine negative Meldung zu Magforce geben,
      dann geht es an der Schnur nach unten.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 11:37:11
      Beitrag Nr. 4.567 ()
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 13:00:30
      Beitrag Nr. 4.568 ()
      Die Prior Börse: Nanostart ist immer erfolgreich

      Die Experten der Prior Börse erkennen einen auffälligen Unterschied zwischen dem Börsenwert und dem "inneren Wert" der auf Unternehmen aus der Nanotechnologie spezialisierten Beteiligungsgesellschaft Nanostart. Bei Kursen von 19 Euro beträgt die Marktkapitalisierung 106 Millionen Euro, während der Nettoinventarwert von Nanostart konservativ mit 225 Millionen Euro angegeben wird. Die börsennotierten Unternehmen wie etwa Magforce oder ItN Nanovation, an denen Nanostart Anteile hält, werden zum Marktwert ausgewiesen und die nicht-börsennotierten Firmenbeteiligungen zum Anschaffungspreis. Vorstandsvorsitzender Marco Beckmann prüft nun ein Zweitlisting in den USA, um den Börsenwert zu steigern. Er führt die Unter-Bewertung auf die Unkenntnis des Marktes zurück: "Kaum jemand weiß, was Nanotechnologie ist. Aber das wird sich ändern." Nanostart hat zudem bereits mit der Regierung von Singapur einen Fonds aufgelegt, der in Nanotech-Firmen investiert. Entsprechende Gespräche laufen nun auch mit der russischen Regierung.;)
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 15:06:08
      Beitrag Nr. 4.569 ()
      Hallo zusammen,

      ich beobachte Nanostart nun schon eine geraume Zeit und wollte nun auch mal meinen Senf dazu geben.
      Es ist ja nun offensichtlich, dass der Kurs nach der guten Meldung in die Höhe gegangen sein müsste.
      Vielleicht ist es ja auch so, dass ein gewisser Großinvestor die letzte gute Meldung nutzt um sich von möglichst vielen seiner Stücke zu trennen.
      Wenn etwas grundlegend schlechtes veröffentlich werden muss, dann wird dieser seine Millionen innerhalb von zwei Tagen schwinden sehen. Das ganze Kartenhaus bricht dann in sich zusammen. Andere Beteiligungen hin oder her.
      Wenn ich blödsinn erzähle, dann sagt mir das ruhig. Ich bin bestimmt kein Experte, aber im Laufe der Zeit vorsichtig geworden. Eine schlechte Meldung bei Magforce reicht aus um die Kohle komplett in den Sand zu setzen.

      Grüße

      op001
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 17:51:15
      Beitrag Nr. 4.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.365.748 von op001 am 11.11.09 15:06:08Keiner von uns hat die Weißheit mit dem Löffel gefressen, Du kannst natürlich Recht haben, was keiner von uns hofft!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 09:56:46
      Beitrag Nr. 4.571 ()
      es scheint so langsam loszugehen. Sonst täglich ein Umsatz in nanostart von ca. 30.000 heute schon ca. 100.000 bis 10.00 Uhr morgens.

      so langsam werden wohl mehr Leute auf das Potential der Aktie (und die Unterbewertung) aufmerksam. Wenn heute noch die 20 fällt, dann gehts schnell gen Norden...
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 10:35:49
      Beitrag Nr. 4.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.379.872 von kingstontown am 13.11.09 09:56:46warum gehts dann schnell nach norden? technisch, psychologisch oder ...?
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 11:31:10
      Beitrag Nr. 4.573 ()
      Kursanstiege korrespondieren ja eigentlich nicht mit deiner eher pessimistischen Haltung zu Nanostart/Magforce! :laugh:

      Hier zur Unterhaltung (Auffrischung) mal ein hundealter Link. Einiges könnte durchaus noch aktuell sein bzw. demnächst wieder werden:

      http://boersen-blog.blogspot.com/2005/10/nanostart-investore…
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 12:21:30
      Beitrag Nr. 4.574 ()
      den Link kenn ich. Bin auf die Aktie erst vor kurzer Zeit durch den Beitrag im heute journal über die klinische Studio der Therapie von "magforce" gekommen. Die Firma ist hochseriös und forscht seit 20 Jahren auf diesem Gebiet. Die Zulassung steht kurz bevor; sämtliche Studien brachten überwältigende Erfolge. Jetzt soll die Zulassung bis Ende des Jahres 2009 tatsächlich erfolgen. Was dann passiert kann man sich wohl vorstellen. Natürlich gibt es immer Unsicherheiten...alles kann passieren.. aber die Tatsache, dass der Bericht im Heute journal kam und das Mittel in einigen renomierten Unikliniken positiv getestet wurde...spricht Bände. Auch die Kommentare von renomierten Ärzten waren aufschlußreich.

      Nanostart besitzt mittlerweile über 80 % der Anteile an Magforce und der Wert des gesamt Beteiligungen von Nanostart (in vielen Wirtschaftsbereichen angesiedelte Unternehmen im Zukunftsbereich Nanotechnologie) übersteigen den momentanen Börsenwert um ein Vielfaches (ca. das doppelte). Und das sind konservative Schätzungen von mehreren Börsenbriefen. Also ich bin überzeugt, dass hier in Kürze pos. Meldungen zu erwarten sind. Hab mir gestern 450 Stück ins Depot gelegt. Das hat alleine schon 3 Stunden gedauert bis ich die eingekauft hatte, weil so wenige Aktien auf dem Markt handelbar sind (nur ca. 22 % im Streubesitz). Der Rest der Aktien ist in der Hand von Großaktionären, die wohl kein Stück verkaufen (denn es werden die letzten Monate nur kleine Größen gehandelt).

      nanostart ist für mich ein Geheimtipp...!!
      Und heute hat sich die Handelssumme schon ca. verfünffacht gegenüber den letzten Wochen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 12:23:18
      Beitrag Nr. 4.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.364.696 von Nano2008 am 11.11.09 13:00:30:D

      Fronntrunning.....:confused:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 12:57:47
      Beitrag Nr. 4.576 ()
      Icebergorder auf der 19,83.
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 13:16:49
      Beitrag Nr. 4.577 ()
      die Rakete zündet schon
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 14:32:23
      Beitrag Nr. 4.578 ()
      Na also, et jeht doch...

      Mit 20,21 Euro zum Wochenende bin ich schon zufrieden.

      Go, Nano!
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 14:37:47
      Beitrag Nr. 4.579 ()
      .


      ab heute ist Nanostart auch im Musterdepot:


      siehe hier:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/808173-1-10/muste…




      Avatar
      schrieb am 13.11.09 14:43:46
      Beitrag Nr. 4.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.382.167 von Fidalgo am 13.11.09 14:32:23Zu früh gefreut, wieder unter 20 Euro
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 17:11:56
      Beitrag Nr. 4.581 ()
      Ist doch großartig, die 20 Euro werden langsam aber sicher angeknabbert! Ich gehe davon aus das wir in den nächsten Wochen weiterhin langsam aber stetig steigende Kurse sehen werden. Die Story ist einfach überragend. Es wird sich nach und nach im Bewußtstein des Marktes festsetzen, das Nanostart die ultimative Aktie ist.
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 17:48:31
      Beitrag Nr. 4.582 ()
      Da wissen wieder welche mehr ist meine Vermutung!!
      Der Kurs wurde mit 5000 Blöcken aufgehalten so hatte man Zeit sich zu positionieren.

      Nächste Woche gibt es News da Wette ich!!!
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 19:28:36
      Beitrag Nr. 4.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.384.228 von KKTC am 13.11.09 17:48:31;) ich denke auch! da liegt was ordentliches in der luft. ich rieche es schon! :) tom
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 21:05:44
      Beitrag Nr. 4.584 ()
      da wette ich auch drauf. hab noch ne order für montag zur börsenbeginn eingestellt. wenn wir über die 20 sind, gehts schnell Richtung Norden. Und die EU-Zulassung des Mittels von magforce war für Ende 2009 angekündigt...wir haben jetzt Mitte November..

      das musterdepot von wallstreet-online hat den Wert jetzt auch aufgenommen.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 08:46:14
      Beitrag Nr. 4.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.385.951 von kingstontown am 13.11.09 21:05:44vielleicht kaufen die Angestellten der Zulassungsbehörde!!:D
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 13:24:03
      Beitrag Nr. 4.586 ()
      So langsam scheinen einige zu erkennen, was für eine unentdeckte Perle wir hier haben.

      So billig wie diese Woche wird man Nanostart nicht mehr bekommen.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 14:47:42
      Beitrag Nr. 4.587 ()
      Nanostart ist meiner Meinung nach eine der spannendsten Aktien überhaupt. Die Erfolge bei der nebenwirkungsfreien Krebsbekämpfung sind schon der Hammer und werden mit Sicherheit über die nächsten Monate den Kurs nachhaltig in die Höhe treiben. Und darüber hinaus gibt es ja noch eine ganze Reihe weiterer spannender Beteiligungen. Solar, Katalysatoren, Wasserfiltration, Diagnosetools... Nanostart ist in großartigen Wachstumsmärkten positioniert!

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 15:53:50
      Beitrag Nr. 4.588 ()
      Global Market for Nanotechnology Estimated to Surpass EUR 1 Trillion by 2015


      The global market for nanotechnology is estimated to surpass EUR 1 trillion by 2015. Germany is one of the top four locations for nanotechnology worldwide. :eek::D:kiss:

      Within the framework of the conference series "Commercialization of Future Technologies: Investment Opportunities in the Nanotechnology Region of Eastern Germany," Germany Trade + Invest is presenting opportunities for Russian companies and research institutes in the field of nanotechnology in Eastern Germany with an investor event in St. Petersburg on November 12, 2009.
      German research institutes are global leaders in nanotechnology and are conducting groundbreaking R&D, especially in the field of applied research. The federal government supports nanotechnology companies specifically with the quick transition from research results to marketable products. The result is that there are more than 1,000 nanotechnology actors in Germany, of these almost 700 companies and over 30 regional clusters. Twenty years after the fall of the Berlin Wall, there are especially attractive investment possibilities in Eastern Germany. The dynamic growth region offers rapid access to the technology markets in the European Union as well as excellent structures for technology transfer.

      The event therefore focuses primarily on potential Russian investors, but will also address research institutes and other experts in the field. At the conference, innovative German-Russian companies and specialists in the field of technology transfer will discuss their experiences in the commercialization of nanotechnology in Eastern Germany. They will thereby present their detailed strategies from applied research to marketability.

      Keynote speakers will include the renowned St. Petersburg researcher Nikolay Ledentsov, who founded the company VI Systems at the Technical University of Berlin. With this company, Ledentsov has become one of the most innovative global actors in the field of development and manufacturing of optical-electric components.

      Representing the German high-tech financing scene, Marco Beckmann, CEO of Nanostart AG, will hold a further keynote speech discussing the criteria for business success in high-tech fields from the viewpoint of a venture capitalist. :eek::eek::eek::kiss::kiss::kiss:

      Alongside optical technologies, further focal points will include the industry segments organic and printed electronics as well as plasma technology. In each of these segments, nanotechnology is the most important driver of innovation in Germany. Russian companies thereby will have the chance to discover research cooperation opportunities with nanotechnology clusters in Eastern Germany and joint ventures with Eastern German producers.

      Following St. Petersburg, the event series will continue in the Russian city of Tomsk on November 17. Further events are planned for the USA in February 2010.

      http://www.azonano.com/news.asp?newsID=14617

      Egal was man über Nanotechnologie liest und egal wo auf der Welt es geschrieben wird... Nanostart ist immer vorne mit dabei. Der Markt wächst auf über eine Trillion in den nächsten sechs Jahren... Deutschland ist eine der Top-Locations und Nanostart ist der Leader. Ganz ehrlich: Das ist großartig!!!!
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 19:56:03
      Beitrag Nr. 4.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.388.302 von isonics am 14.11.09 15:53:50Dieses "Trillion" dürfte bei uns allerdings "Billion" sein ;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 20:15:23
      Beitrag Nr. 4.590 ()
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 22:17:28
      Beitrag Nr. 4.591 ()
      Egbert Prior: Nanostart will an die US-Börse

      Die Beteiligungsgesellschaft (WKN A0B9VV) prüft ein Zweitlisting in den USA. Von dem Schritt erhofft sich Vorstand Marco Beckmann eine höhere Bewertung. In der Tat besteht eine auffällige Diskrepanz zwischen Börsenwert und innerem Wert der Aktie. Beim Kurs von 19,45 Euro zeigt die Börsenwaage 110 Millionen Euro an. Dem steht jedoch ein Nettoinventarwert (NAV) von 225 Millionen gegenüber. Mit anderen Worten wird Nanostart nur zum halben inneren Wert gehandelt. Dabei ermitteln die Frankfurter den NAV konservativ: Enthalten sind alle börsennotierten Beteiligungen zum Marktwert und die nicht-börsennotierten Investments zu Anschaffungskosten.

      Gewiß: Beteiligungsgesellschaften werden häufig mit einem Abschlag gehandelt. Wir sprachen mit Beckmann auf seiner Roadshow in New York. Er führt die Unterbewertung auf die Unkenntnis des Marktes zurück: „Kaum jemand weiß, was Nanotechnologie ist. Aber das wird sich ändern.“ Glanzstück ist das 77%ige Aktienpaket an MagForce. Seit 20 Jahren erforscht die Tochter die nanobasierte Krebsbekämpfung. In Tumore injizieren die Berliner minimal-invasiv magnetische Nanopartikel. Wenn sich die Teilchen im Tumor festgesetzt haben, werden sie durch ein Magnetfeld bewegt bzw. erhitzt. Die Folge: Der Tumor wird durch die Wärme zerstört. Eine gerade abgeschlossene Studie an 59 Patienten mit einem bösartigen Gehirntumor belegt die Wirksamkeit: Die Überlebenszeit verlängerte sich um 13,4 Monate.

      Im nächsten Jahr rechnet Beckmann mit der Zulassung der Therapie. Die MagForce-Aktie (WKN A0HGQF) hebt bereits ab. Die Frankfurter halten ferner 26% an ItN (WKN A0JL46). Die Firma entwickelt keramische Filtersysteme für industrielle Großabnehmer. Beachtlich ist, daß Nanostart gemeinsam mit der Regierung in Singapur einen Fonds mit 10 Millionen Euro auflegte, der in Nano-Firmen investiert. Für die russische Regierung würde Beckmann ebenfalls gerne einen Fonds managen, die Gespräche laufen bereits. Die Gesellschaft versilberte seit 2004 sechs Beteiligungen, mit zumeist satten Gewinnen. Seit Beginn der Geschäftstätigkeit 2004 gab es noch kein Verlustjahr. Dem Verleger Bernd Förtsch gehören 67% des Grundkapitals.


      Autor: Egbert Prior
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 13:51:25
      Beitrag Nr. 4.592 ()
      Börsenlisting in den USA wäre der Oberhammer!!!!! Die Amis zahlen ganz andere Bewertungen, siehe Börsenkürzel AONE !!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 14:35:47
      Beitrag Nr. 4.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.390.073 von isonics am 15.11.09 13:51:25es wäre doch besser wenn Magfoce eine USA Listing bekommen würde!!
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 15:14:15
      Beitrag Nr. 4.594 ()
      NAV: Die Rechnung von Prior kann ich mir nicht erklären. Nanostart selbst gibt den NAV zum 03.11.2009 mit 151 Mio. Euro an. Selbst bis dahin sind noch ca. 30 % Luft.
      http://www.nanostart.de/m_1846
      http://www.nanostart.de/m_1635
      Wie kommen die 225 Mio. Euro zustande? Über die Investitionen in nichtbörsennotierte Beteiligungnen gibt es leider keine exakten Informationen.

      Ein Börsenlisting in den USA wäre für den Bekannheitsgrad besser, Investoren könnten einfacher an Aktien und umgekehrt wäre vermutlich eine Beteiligung in Amerika einfacher einzugehen.
      Doch der Kurs wird wohl Hand in Hand mit dem an unseren Börsen gehen. Außerdem ist dies auch mit Kosten verbunden.
      http://www.mittelstandsblog.de/2005/11/borsengang-fur-mittel…
      Im Freiverkehr scheint Nanostart also nur ca. 5000 Euro pro Jahr zu zahlen.
      Kennt jemand die Kosten für die NASDAQ? Gibt es dort ein Pendant zum Freiverkehr (würde dieser überhaupt etwas für den Bekanntheitsgrad bringen?)?
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 11:00:22
      Beitrag Nr. 4.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.390.270 von mondel am 15.11.09 15:14:15So weit ich weiß, würde Nanostart dann am OTC Market an der Nasdaq gelistet werden. Das ist, meine ich, dort der Freiverkehr. Dort sind auch andere Nanotechs wie Psivida gelistet.
      Zum NAV muß ich Dir recht geben. Vielleicht hat die Prior Börse die ganzen Beteiligungen nicht zum Anschaffungspreis sondern zum jetzigen tatsächlichen Preis hochgerechnet oder geschätzt.
      Eine Frage: Mal angenommen, Nanostart würde 27 Prozent der Beteiligung an Magforce für angenommen 100 Millionen Euro verkaufen. Dann wäre doch die jetzige Marktkapitalisierung ungefähr von allen Beteiligungen gedeckt und man hätte noch 100 Millionen Cash, was doch auch heißen würde, wir hätten noch ca. 90 Prozent Luft nach oben vom jetzigen Kurs aus gesehen oder hat meine Rechnung ein Fehler? Wenn meine Rechnung stimmen würde, dann hätte also ein Verkauf zu einem guten Preis kursmäßig gesehen positive Folgen oder?
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 11:20:29
      Beitrag Nr. 4.596 ()
      ja...denn Nano müsste erstmal einen Käufer finden !!!
      Aber ich denke trotzdem das Nano sich auf einen sehr guten weg befindet und wir in 5 Jahren wieder auf 20 Euro stehen...nur das wir dann schon mindestens einen Aktiensplitt hatten :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 11:50:07
      Beitrag Nr. 4.597 ()
      Habe gerade alles verkauft ;) werde dene günstigten einstieg abwarten ;);)
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 13:18:20
      Beitrag Nr. 4.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.393.282 von Nano2008 am 16.11.09 11:50:07... endlich hat der thread wieder die qualität, die wir uns alle wünschen. solche infos haben wir wochenlang schmerzlich vermißt, nano2008, wonderful :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 15:42:42
      Beitrag Nr. 4.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.393.923 von zitronenhamster am 16.11.09 13:18:20p.s. ich hatte ja neulich schon geschrieben, dass das GAP bei ca. 17 noch geschlossen werden muss, von daher: im westen nichts neues ...
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 15:58:05
      Beitrag Nr. 4.600 ()
      war doch klar, keiner interssiert sich für die sache, verwunderlcih, das nns überhaupt kurz mal gestiegen ist

      bei magforce nahezu kein umsatz, nichtmal nach der x fach angekündigten konferenz vor "80 investoren" im manhattan club

      :laugh::laugh::laugh:

      an so einem tag dickes minus, wo die gesamten märkte extrem bullish sind, sind ein extrem schlechtes zeichen für die aktie

      was passiert erst, wenn der gesamtmarkt fällt
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 16:00:19
      Beitrag Nr. 4.601 ()
      Was gehen denn da auf einmal für Stückzahlen über den Tresen? Irre Stückzahlen auf einmal, die da jemand verkauft.
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 16:38:48
      Beitrag Nr. 4.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.395.255 von topnano am 16.11.09 16:00:19gut, wenn manche mehr wissen. das schafft handlungsvorsprung. beim handel. und beim gewinn. so einfach ist das. während die dumme hammelherde hinterhertrottet und sich über jetzt pressemitteilung oder empfehlung freut. köstlich :D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 16:40:17
      Beitrag Nr. 4.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.395.255 von topnano am 16.11.09 16:00:19Echt super, zum dritten Mal an der 20 Euro Marke gescheitert!!
      Muß ja wirklich alles super sein bei Nanostart, deswegen werden ja heute auch so viele Aktien verkauft!! Glauben wohl nicht alle an diese angebliche Super-Story!!
      Ärgert mich maßlos, was diese doch so tolle Aktie in den letzten Wochen so treibt!!
      Wieviel Jahre muß man hier noch warten, bis die 20 Euro signifikant fallen?
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 16:46:32
      Beitrag Nr. 4.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.395.736 von Giovanne am 16.11.09 16:40:17bei dem gesamtmarkt, wie schon richtig bemerkt wurde!!!
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 16:47:19
      Beitrag Nr. 4.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.395.829 von zitronenhamster am 16.11.09 16:46:32aber das macht nix, weil sind nur langfristanleger hier im thread. die haben alle zeit ohne ende. wird ja immer betont :D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 16:59:05
      Beitrag Nr. 4.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.395.841 von zitronenhamster am 16.11.09 16:47:19Können ja alle Jahrzehnte abwarten, leider habe ich nicht so viel Zeit. Möchte eigentlich nächstes Jahr zu vernünftigen Kursen verkaufen, das heißt klar über 20 Euro. Sieht aber mal wieder nicht gut aus!! Die Vorstellung in den USA hat ja echt was gebracht!! Hat die Amerikaner wohl überzeugt, zu verkaufen!!:laugh::laugh::laugh:
      Mich würde zu gern interessieren, welche große Adresse heute Kasse macht und warum!!
      Ich hoffe, es gibt erstmal keine Empfehlungen mehr für Nanostart, haben nur das Gegenteil bewirkt!! Besser es kehrt von der Seite Ruhe ein.
      :(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:05:11
      Beitrag Nr. 4.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.395.255 von topnano am 16.11.09 16:00:19und ein anderer kauft ??!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:13:59
      Beitrag Nr. 4.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.097 von freddykrger am 16.11.09 17:05:11das interessiert doch keine sau, ob ein andere kauft, wenn der kurs um sechs prozent FÄLLT
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:15:30
      Beitrag Nr. 4.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.177 von zitronenhamster am 16.11.09 17:13:59lieber schöntrinken als schönreden :D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:27:58
      Beitrag Nr. 4.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.196 von zitronenhamster am 16.11.09 17:15:30mein gott es geht mal 6-7 prozent nach unten.....
      ist doch kein beinbruch.....
      ich würde sagen warten wir mal ab...bis die zulassung kommt (hoffentlich)
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:30:15
      Beitrag Nr. 4.611 ()
      Letztes Jahr um die Zeit stand NNS zwischen 5-10€
      nach der Haltefrist 12 Monate werden wohl noch mehr Altien in den Markt geschmissen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:33:09
      Beitrag Nr. 4.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.196 von zitronenhamster am 16.11.09 17:15:30Man muß klar sagen, das die Magforce Story nicht revolutionär ist, wie hier teilweise gerne verbreitet wird!! Wenn dem so wäre, dann hätten wir ein Kursfeuerwerk gesehen!! Die Magforce Story ist gut, mehr aber nicht. Es muß erst noch bewiesen werden, wie begehrt diese Therapieform am Markt ist und ob und wieviel man damit verdienen kann!! Wer hier viel verdienen will, muß Jahre warten können und auch das ist nicht sicher!!
      Und Worte wie Nanoboom höre ich seit Jahren!! Das kann ich nicht mehr hören!! Das ist alles nur heiße Luft!!
      :(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:34:51
      Beitrag Nr. 4.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.374 von Giovanne am 16.11.09 17:33:09das lieblingswort im thread hier ist "abwarten" :D
      und auf bessere zeiten hoffen :D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:50:07
      Beitrag Nr. 4.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.374 von Giovanne am 16.11.09 17:33:09Oh Mann, dann verkauf doch bitte und sei ruhig. Genau das ist doch bezweckt... Die Aktien werden den "Zittrigen" aus der Hand geschüttelt, die so langsam zu zweifeln beginnen, und wandern in "feste" Hände... Wirst dich schon noch wundern...Wenn Magforce Umsätze macht, dann gehört sie sicher nicht mehr zu 77% der Nanostart, und der "Verkaufserlös" wandert in die NNS Bilanz. Dann kapiert (fast) jeder, daß hier ein gewisser Wert vorhanden ist.... aber der Kurs ist nicht mehr bei 19...
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 17:55:48
      Beitrag Nr. 4.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.576 von ada999 am 16.11.09 17:50:07Dann warte mal ein paar Jahre!! Viel Spaß!
      Ach ja, Träume soll der Mensch ja haben.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Und bis dahin läuft der Kurs schön seitwärts. Immer zwischen 15 und 20 Euro!!
      Nanostart kann machen was sie wollen, wenn es den Markt nicht interessiert. Und den Markt interessiert es nicht!! Und das kann noch lange anhalten!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 18:08:25
      Beitrag Nr. 4.616 ()
      Es gibt keine News, nix negatives und auch nix positives. Und ihr jammert hier rum, wie alte Waschweiber. Sucht euch doch einen anderen Spielplatz. Unglaublich! Und morgen dreht ihr wieder am Zeiger, wenn die Institutionellen eure geschmissenen Stücke aufsaugen.NS und MF sind keine Werte für Shorties, wurde doch schon hinreichend gepostet.
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 18:28:55
      Beitrag Nr. 4.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.796 von mian2005 am 16.11.09 18:08:25also, mian, wenn 7% minus nichts negatives sind, dann mußt du mir das mal erklären. aber, wie gesagt: warten, schönreden und hoffen - das motto hier
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 18:32:15
      Beitrag Nr. 4.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.396.993 von zitronenhamster am 16.11.09 18:28:55und wenn die heutigen umsätze (bei wohlgemerkt fallenden kursen) was positives sind, dann habe ich börse wohl nie kapiert. im gegensatz zu den edlen langfristinvestoren hier ... unglaublich, was ihr für einen mist postet
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 18:34:45
      Beitrag Nr. 4.619 ()
      Ich finde es ganz spannend was heute passiert ist: Es war doch die ganze Zeit ein Abgeber da der dafür gesorgt hat das der Kurs nicht deutlich steigen konnte. Vielleicht hat der jetzt die Nerven verlorgen und ist heute raus. Wenn er dann noch ein paar zittrige Investoren mitgerissen hat - super! Nanostart bleibt auf jeden Fall ein hervorragendes Unternehmen, selbst wenn mal einer der Aktionäre schnell (und unsanft) aussteigen muss. Lasst uns mal sehen wo die Aktie in den nächsten Tagen steht, ich kann mir gut vorstellen das der Druck der letzten Wochen nun weg ist. Auf jeden Fall ist es eine absolut geniale Firma, man muss sich das doch nur mal genauer anschauen was für ein abartiges Potenzial dahinter steht!
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:06:41
      Beitrag Nr. 4.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.397.075 von isonics am 16.11.09 18:34:45Der Investor der abgibt sieht aber kein abartiges Potential!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:10:36
      Beitrag Nr. 4.621 ()
      der Chart ist mir jedenfalls jetzt versaut

      und auch bei Magforce fällt mir seit jeher auf, dass abgegeben wird, das war v.a. am Tag der Verkündigung der Guten Nachricht so -- und das dürfte ja nicht sein, wenn da große Aussichten wären.
      Man kann ja mal hilfsweise vermuten, dass irgendjemand plötzlich Kleingeld für den Zigarettenautomaten gebraucht hat, aber bei Magforce-Nanostart hat die Abgeberei seit längerem System.
      Bei Magforce wäre meine hilfsweise Vermutung gewesen, dass jemand weiß, dass eine KE zu niedrigeren Kursen bevorsteht. Aber bis jetzt hat sich diese Vermutung auch nicht bestätigt. Und bei Nanostart hab ich für die heutigen Abgaben keine ersatzweise Erklärung. Mir stinkt das hier, bin somit heute ganz raus...
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:10:47
      Beitrag Nr. 4.622 ()
      der Chart ist mir jedenfalls jetzt versaut

      und auch bei Magforce fällt mir seit jeher auf, dass abgegeben wird, das war v.a. am Tag der Verkündigung der Guten Nachricht so -- und das dürfte ja nicht sein, wenn da große Aussichten wären.
      Man kann ja mal hilfsweise vermuten, dass irgendjemand plötzlich Kleingeld für den Zigarettenautomaten gebraucht hat, aber bei Magforce-Nanostart hat die Abgeberei seit längerem System.
      Bei Magforce wäre meine hilfsweise Vermutung gewesen, dass jemand weiß, dass eine KE zu niedrigeren Kursen bevorsteht. Aber bis jetzt hat sich diese Vermutung auch nicht bestätigt. Und bei Nanostart hab ich für die heutigen Abgaben keine ersatzweise Erklärung. Mir stinkt das hier, bin somit heute ganz raus...
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:11:15
      Beitrag Nr. 4.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.397.037 von zitronenhamster am 16.11.09 18:32:15Also ich bin nach wie vor im tiefschwarzen Bereich als Langinvestierter (Ätsch!), mehr muss ich dazu wohl nicht posten. Und dass NS ein volatiler Wert ist, lässt sich auch unschwer nachvollziehen. Der heutige Kursrutsch ist schlicht das Resultat der immer wiederkehrenden Unbelehrbaren, die hier mit der Hoffnung auf einen schnellen und hohen Gewinn rumzocken und fix ihre Kohle verpulvern, indem sie die Reißleine ziehen, wenn es mal nicht gleich up geht. Hinzu kommen die Trittbrettfaher, die ihren Mini-Stopps zum Opfer fallen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:22:29
      Beitrag Nr. 4.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.397.428 von mian2005 am 16.11.09 19:11:15das Volumen heute war deutlich höher als am 3. und 4.11. (dem Tag der Guten Nachricht) !
      Und damals war eben der Kurs kaum gestiegen, wogegen er jetzt mit großem Volumen fiel. Die Abgeber dominieren also seit je...
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:42:24
      Beitrag Nr. 4.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.397.428 von mian2005 am 16.11.09 19:11:15...wenn du dich da mal nicht täuscht, mian :D
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:43:47
      Beitrag Nr. 4.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.397.720 von zitronenhamster am 16.11.09 19:42:24täuschst, soll's heissen. kurs nur noch knapp über 18, die schliessung der GAP-lücke bei 17 naht, ladies and langfristgentleman ...
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 19:55:49
      Beitrag Nr. 4.627 ()
      http://www.tagesspiegel.de/berlin/Klaus-Wowereit;art270,2951…
      Der Wowi, der alte Pusher weiß bestimmt nicht, was er er da ablässt.
      Oder?
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 21:00:08
      Beitrag Nr. 4.628 ()
      Hab lange nicht mehr gepostet.Nur zur Erinnerung, der Kurs war vor einem knappen Jahr bei 6€.Also ist es doch logisch das der Förtsch hier massiv Aktien auf den Markt wirft und wieder mal fette Gewinne einstreicht:laugh::laugh::laugh:Tja so läufts halt mit der Nanostart!
      Wer hier seriosität erwartet ist fehl am Platz.Kaufen und verkaufen halt und immer mit dem Förtsch "synchron schwimmen" dann kann man viel Geld mit Nanostart machen,allerdings ist sie nix für schwache Nerven....
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 21:18:58
      Beitrag Nr. 4.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.398.519 von borgh am 16.11.09 21:00:08endlich spricht einer die wahrheit aus, danke, borgh! genauso ist das!
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 21:23:14
      Beitrag Nr. 4.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.398.519 von borgh am 16.11.09 21:00:08... oder wer stellt 5.000er-blöcke ins ask oder schmeisst 20.000 stück mal so schnell bei kursen unter 20.000 aus :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 22:02:10
      Beitrag Nr. 4.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.398.693 von zitronenhamster am 16.11.09 21:23:14... unter 20 EUR raus (muss es heissen)
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 23:28:21
      Beitrag Nr. 4.632 ()

      MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der nanotechnologischen Krebsbekämpfung. Die revolutionäre Technologie hat zum Ziel, in naher Zukunft eine schonende Tumorbehandlung mit magnetischen Nanopartikeln zu erlauben. Die Technologie und die erforderlichen Gerätschaften befinden sich in der Endphase der klinischen Bewertung. Bis zu deren Abschluss kommen die Produkte daher ausschließlich in klinischen Studien zur Anwendung. Der Verkauf und der Einsatz der Produkte im klinischen Alltag können erst nach deren Zulassung durch die zuständigen Behörden erfolgen.


      http://www.magforce.de/mf_ib/index.html
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 08:59:53
      Beitrag Nr. 4.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.398.519 von borgh am 16.11.09 21:00:08Jetzt ist Deine Einschätzung weit besser zu verstehen als vor einem knappen Jahr.
      Letztendlich ist es Für Förtsch legitim, Gewinne einzustreichen. Unabhängig davon, ob Förtsch verkauft oder nicht, sehe ich die Geschäftsidee von Nanostart positiv.
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 09:02:34
      Beitrag Nr. 4.634 ()
      Heute ist kauftag bei Nanostart ! ;);)
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 09:26:11
      Beitrag Nr. 4.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.400.208 von Nano2008 am 17.11.09 09:02:34na dann mal zu.....
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 10:18:02
      Beitrag Nr. 4.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.400.380 von freddykrger am 17.11.09 09:26:11gibts für die aussage "heute ist kauftag bei nano" auch eine begründung oder ist das bloß eine dieser unzähligen floskeln mehr?
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 10:18:16
      Beitrag Nr. 4.637 ()
      Kauf 2000stück über Xtra;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 10:22:21
      Beitrag Nr. 4.638 ()
      Allein am gestrigen Tag schossen die Handelsumsätze bei nanostart in die Höhe!;)

      Grund von Zwangseindeckungen Fonds und taktisch denkender !;)
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 10:23:31
      Beitrag Nr. 4.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.400.194 von Bronto99 am 17.11.09 08:59:53auch ein Förtsch würde die Aktie sicher nciht jetzt raushauen wenn sie unterbewertet ist und im Begriff wäre von 20 auf 30 zu steigen... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 12:02:01
      Beitrag Nr. 4.640 ()
      "Denn mit dem Beweis der Wirksamkeit, könnte Nanostart nun in klassischer Manier eines Wagnis-Kapitalgebers über einen Ausstieg, also einen Verkauf nachdenken. Überlegungen, die laut Unternehmen auch bereits ins Auge gefasst wurden. Dabei stünde Nanostart bereits in Gesprächen mit mehreren Pharmaunternehmen. Die Firma hofft, durch die Studie die Aufmerksamkeit weiterer Kaufinteressenten zu wecken."
      (http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Forschungsdurchbruc…
      Eben deshalb sollte man etwas Geduld beweisen und long gehen! Im Beitrag von Börse Online (http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Small… ist übrigens von einem Anlagehorizont von 6 bis 12 Monaten die Rede.

      Mein Tipp als weiteres Standbein A0MMBG (ETF). Das dürfte erst der Anfang des signifikanten Goldpreisanstiegs sein.
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 12:39:15
      Beitrag Nr. 4.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.401.595 von mian2005 am 17.11.09 12:02:01ihr könnt die aktie ja 6 bis 12 monate halten. aber wenn sie nach dieser pressemitteilung nicht reagiert und magforce sogar fällt, sollte man die ganze hysterie, die hier herrscht, mal sachlich sehen. solange die euch solche pakete wie gestern (20.000 stückeweise) um die ohren schleudern, wirds schwierig werden.
      ob sich das jetzt jeder schönredet (ich würde schöntrinken bevorzugen), muss er selbst wissen. so easy now :D
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 12:47:00
      Beitrag Nr. 4.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.401.885 von zitronenhamster am 17.11.09 12:39:15... ich weiß ja nicht, ob ihr das nicht sehen wollt, könnt oder mögt. aber gestern gabs keine schlechte nachricht, einen erstklassigen gesamtmarkt und nanostart ist um 7 % abgeraucht. das ist bullshit, leute! was interessiert mich, was in zwölf monaten vielleicht passiert sein kann, eventuell, möglicherweise ... wenn der beckmann im nyc-club trommelt und -7% sind das ergebnis an einem solchen tag, dann würde ich sagen: congratulations! aber das hat giovanne alles schon sehr schön hier beschrieben.
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 13:50:48
      Beitrag Nr. 4.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.401.947 von zitronenhamster am 17.11.09 12:47:00vor allem gibts keinerlei Gegenreaktion seit dem Absturz (wie ich nicht müde werde zu bemerken)
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 14:56:52
      Beitrag Nr. 4.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.402.353 von doppelkeks am 17.11.09 13:50:48... aber eine mail von nano2008 von heute morgen "heute ist kauftag bei nano" - oh mann, alles ohne worte hier, diese "ich hoffe, ich bin bald reich"-selbstbeweihräucherung ...
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 16:35:44
      Beitrag Nr. 4.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.400.839 von doppelkeks am 17.11.09 10:23:31Hallo Doppelkeks hier auch für dich zur Erinnerung:Frankfurt am Main - 05. Dezember 2008 - Die Nanostart AG hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital 360.000 neue Aktien ausgegeben. Dabei wurde von der Möglichkeit des vereinfachten Bezugsrechtausschlusses nach § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG Gebrauch gemacht. Der Platzierungspreis lag über dem Xetra-Schlusskurs vom 04. Dezember 2008. Die Mittel fließen vollständig der Gesellschaft zu. Die Kapitalerhöhung wurde vollständig von einem Großaktionär gezeichnet, der so seine Position weiter ausbaut.
      Dieser Großaktionär war kein geringerer als BF.Der Kurs war wie schon gesagt vor einem Jahr bei knapp 6€.Macht schlappe 4 Mio. Gewinn vor Steuern wenn man jetzt verkauft.Natürlich kann und hoffe ich das nanostart noch weiter steigt aber hier muß man auch mal der Realität ins Auge schauen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 19:09:43
      Beitrag Nr. 4.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.403.842 von borgh am 17.11.09 16:35:44Danke, das ist ein informatives Posting, und dass BF der Abgeber ist ist eine einleuchtende Vermutung -- es bleibt aber dabei: dass irgendjemand JETZT für einen Zeitpunkt ansieht wo man mal größere Mengen abgeben kann, steht im Widerspruch zur offiziellen Story!
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 19:39:27
      Beitrag Nr. 4.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.405.257 von doppelkeks am 17.11.09 19:09:43Für uns, die wir nur die offizielle Story kennen, scheint eine Abgabe nicht sinnvoll. Aber wer sagt Dir, dass ein Insider wie BF nicht eine andere (oder ergänzende) Story kennt?
      Avatar
      schrieb am 17.11.09 20:11:50
      Beitrag Nr. 4.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.405.533 von Bronto99 am 17.11.09 19:39:27Für mich ist es nicht sicher, das BF derjenige ist, der Aktien verkauft. Es können auch andere größere Investoren sein.
      Das ist alles nur Spekulation. Andererseits glaube ich, wenn BF etliche Aktien verkaufen möchte, dann macht er das außerbörslich an andere Investoren. Für ihn einfacher, denn sollte er eine große Menge verkaufen wollen, dann geht das gar nicht über die Börse.
      Dann bräuchte er ja Jahre, um viele loszuwerden.
      Noch eine Frage: Muß nicht der Besitzer der Firma und der Vorstand das Bekanntgeben, wenn man Aktien verkauft hat? Ist das nicht meldepflichtig?
      Grüße
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 00:33:16
      Beitrag Nr. 4.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.405.830 von Giovanne am 17.11.09 20:11:50Schaut mal einfach den Kursverlauf VOR der Kapitalerhöhung im Winter an... Welches Interesse hat jemand, der an der Kapitalerhöhung teilnimmt (und die bisherigen Aktionäre dürfen nicht daran teilnehmen)? Einen hohen oder einen niedrigen Kurs? Und wie bekommt man einen niedrigen Kurs hin? Aha...
      Ich sag nur soviel: Es gibt bei aussichtsreichen Firmen immer jemanden, der mehr weiß, und Kleinanleger, denen man am besten günstig was abnimmt oder die man per Kapitalerhöhung zurückdrängt...
      Wer das Geschäftsmodell von Nanostart kennt, und weiß, wieviel Geld man für eine Magforce mit Zulassung bekommen kann, der wird doch noch 6 Monate Geduld haben. Danach ist (Erfolg vorausgesetzt) eine Magforce ca. 500 Mio wert (ode mehr - Vergleiche gibt es genug). Das zeigt die Praxis und sagen nicht wenige Analysten. Wer sich jetzt rauswerfen läßt, könnte es in Zukunft noch bereuen (wenn er nicht schnell genug wieder aufspringt - manchmal ist dies einfach nicht möglich)...
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 12:28:43
      Beitrag Nr. 4.650 ()
      MagForce startet in die nächste Etappe": Der Börsenbrief kommentiert den Abschluss der Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs®-Therapie der Nanostart-Tochter



      http://nanostart.de/m_1863
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 17:34:41
      Beitrag Nr. 4.651 ()
      http://nanostart.de/m_1846

      Der Net Asset Value (NAV) der Nanostart stellt den aktuellen Wert des Portfolios dar. Mehr zu den Finanzkennzahlen der Nanostart im Bereich Investor Relations >>
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 18:22:02
      Beitrag Nr. 4.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.412.512 von Nano2008 am 18.11.09 17:34:41:confused:
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 20:16:45
      Beitrag Nr. 4.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.300.892 von isonics am 02.11.09 11:11:43Bin selber ewig als stiller Leser dabei und bleibe es auch.
      Aber es geht bald wo anders los, kannst mal bei Interesse unter WKN 922032 nachschauen.
      Könnte Russano da eventuell Mitspieler werden?
      Avatar
      schrieb am 20.11.09 11:37:04
      Beitrag Nr. 4.654 ()
      http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1072649/

      Die Natur kann Vorbild sein für technische Produkte"
      Generaldirektor Heckl über Nanotechnologie und das Zentrum Neue Technologien im Deutschen Museum München
      Wolfgang Heckl im Gespräch mit Britta Bürger

      Das Deutsche Museum in München eröffnet das Zentrum Neue Technologien, um Besuchern - mit Nano- und Biotechnologie - einen Blick auf die Wissenschaft der Zukunft zu zeigen. Zu sehen ist unter anderem ein "gläsernes Forscherlabor", wie Generaldirektor Wolfgang Heckl erklärte.

      Britta Bürger: Hier dreht sich alles um einen Zwerg, denn auf ihn, den altgriechischen nános, geht sie zurück, die berühmt-berüchtigte Nanotechnologie, einer der wichtigsten Forschungsbereiche der Gegenwart und Zukunft. Nach jahrelanger Vorarbeit wird heute im Deutschen Museum in München das ZNT eröffnet, das Zentrum Neue Technologien.

      Hier kommt Nano also ganz groß raus im Zentrum Neue Technologien, das heute in München eröffnet wird, und dort begrüße ich jetzt Wolfgang Heckl, den Generaldirektor des Deutschen Museums. Schönen guten Morgen, Herr Heckl!

      Wolfgang Heckl: Guten Morgen nach Berlin!

      Bürger: Herr Heckl - machen Sie uns das plastisch, warum sich ein Gecko mit dem Pfötchen oben an der Decke halten kann, ohne herunterzufallen.

      Heckl: Das ist ja zunächst einmal - das ist ein Ausstellungsobjekt auch -, das ist ja zunächst einmal eine erstaunliche Tatsache, dass ein Gecko dort oben hängen bleiben kann. Aber wir erklären das eben dadurch, dass die Nanotechnologie - das ist nämlich ein Effekt der Nanotechnologie - in der Natur vielfach vorkommt, die Natur unser Vorbild sein kann. Der Gecko hat ganz, ganz viele kleine Ankerchen sozusagen an den Füßen, und mit diesen kleinen Ankerchen pappt er so gut an der Wand, dass er nicht runterfällt.

      Aber der Trick ist dabei, dass das Pappen reversibel ist, das ist so ähnlich wie die 3M-Haftnotizen: Es pappt, aber es kann wieder gelöst werden. Die Idee ist, die wir zeigen wollen: Die Natur kann Vorbild sein für technische Produkte, die Natur überhaupt hat ja die Nanotechnologie erfunden. Leben ist nur dadurch zustande gekommen, dass es irgendwann einmal, vor vier Milliarden Jahren, auf der Erde möglich war, dass tote Moleküle sozusagen in lebende Moleküle übergegangen sind, durch Selbstorganisation auf der Nanometerskala. Und diese Idee, die Natur mit einzubeziehen, also unseren großen, großen Ratgeber, als der, der uns vormacht, wie es eigentlich geht, das ist auch in der Ausstellung thematisiert.

      Bürger: In München sitzt ja bereits ein Dutzend Firmen, die man als Schlüsselunternehmen bezeichnet im Bereich der Nanotechnologie. An fast 30 Hochschulinstituten der Stadt wird in diesem Feld geforscht. Doch in der Bevölkerung gibt es sehr viele Menschen, die können sich unter diesem Begriff Nanotechnologie bislang kaum etwas vorstellen. Wie vermitteln Sie diesen Wissenschaftsbereich, den man nicht sehen und eigentlich auch nicht anfassen kann, weder schmecken noch riechen kann, jetzt in Ausstellungen?

      Heckl: Ja, sehen Sie, das ist genau die Aufgabe der Wissenschaftskommunikation, die das Deutsche Museum seit 106 Jahren als Kerngeschäft betreibt. Gerade, wenn die Dinge so klein werden, dass wir sie gar nicht mehr wahrnehmen können, obwohl sie uns umgeben - wir selbst sind aufgebaut aus Nanoteilchen, aus Atomen und Molekülen -, gerade dann ist die Museumspädagogik, die Darstellung so wichtig.

      Ich sage immer, man kann sich sehr leicht merken, was ein Nanometer ist: Das ist die Strecke, in der unser Haar in einer Sekunde wächst. Aber um das anschaulich auch wirklich auch zu machen, haben wir Experimente aufgebaut, zum Beispiel Mikroskope aufgebaut, wo der Besucher selbst Atome oder Moleküle sehen kann, sichtbar machen kann. So etwa, wie Leeuwenhoek, der zum ersten Mal im 17. Jahrhundert durch ein Mikroskop gesehen hat und Zellen seiner Mundschleimhaut entdecken konnte, so ist das Aha-Erlebnis heute, wenn ein Besucher selbst begreifen - und begreifen heißt ja, mit den Händen selbst auch arbeiten -, begreifen kann, wie das geht.

      Bürger: Und wie sieht so ein Atom dann aus?

      Heckl: Ha, ha, die "Münsteraner Zeitung" hatte mal geschrieben: Atome sind eigentlich ganz normale Kerle, sie sehen aus wie Kartoffel, weil sie wie runde Kugeln eigentlich aussehen, die etwas verschwommen sind, weil in dieser atomaren Quantenwelt die Dinge etwas verschwommen generell sind, nicht so scharf wie auf einem scharfen Foto.

      Aber man hat die Faszination, dass man einzelne Atome nicht nur sehen, sondern auch bewegen kann. Ich selbst habe zum Beispiel ein Guiness Book of Records bekommen, weil ich ein einzelnes Atom unter 40 Atomen, die auf meinem Mikroskop sozusagen sichtbar waren, genommen habe und woanders hingelegt habe und somit das kleinste Loch der Welt gebohrt habe, ein atomares Loch, ein Bit, wenn Sie so wollen, eine Null, geschrieben, und die Atome sind dann die Eins.

      Das ist die Vorbereitung für die Speichertechnologie. Sie haben ja gerade auch erwähnt, dass die Nanotechnologie eine Querschnittstechnologie ist, die in alle Lebensbereiche, in alle Forschungsbereiche Einzug gehalten hat, von der Elektronik über die Materialwissenschaften - wir denken an den Lotuseffekt, an den berühmten - bis eben hin zur Medizin.

      Denn eines ist klar: Unsere medizinischen Probleme, unsere Krankheiten können wir nur verstehen und vielleicht eventuell heilen, wenn wir die Ursachen auf der molekularen Skala verstehen. Und das ist natürlich Nanotechnologie, Nanomedizin im speziellen Fall.

      Bürger: Heute wird im Deutschen Museum in München das Zentrum Neue Technologien eröffnet, Deutschlandradio Kultur ist deshalb im Gespräch mit dem Generaldirektor Wolfgang Heckl. Nanotechnologie und Biotechnologie, das sind ja keine unumstrittenen Forschungsgebiete, im Gegenteil: Es gibt Warnungen vor möglichen Gesundheitsrisiken durch Produkte, die mithilfe der Nano- und Biotechnologie hergestellt werden, also Nahrung, Kleidung, Kosmetika. Herr Heckl, welcher Raum bekommen, ich nenne sie jetzt mal die Nebenwirkungen im Deutschen Museum? Wie offen ist Ihr Konzept auch für Kritik an diesem Forschungsbereich?

      Heckl: Das thematisieren wir sehr stark, denn wir sind ein Ort, wo der Dialog mit den Menschen über Naturwissenschaft und Technik stattfindet und nicht sozusagen die Horaverkörperung von Technik. Das heißt, wir präsentieren die Technik, übrigens auch die beteiligten Wissenschaftler oder Forscher, die selbst auch zeigen, was sie tun im Labor, im gläsernen Forscherlabor, wo der Besucher den Wissenschaftlern, den Studenten, Doktoranden über die Schulter schauen kann und sie fragen kann und mit seinen Ängsten, seinen Befürchtungen, seinen Fragen kommen kann. Er wird dort nicht die Antwort bekommen, alles ist wunderbar und alles ist im klaren Bereich, sondern er wird die Antwort bekommen, … er wird auch selbst an dieser Antwort mitarbeiten können, denn er wird auch gefragt in sogenannten Frage- oder Nachdenkstationen, er wird konfrontiert mit verschiedenen Meinungen, pro und kontra, Chancen und Risiken, …

      Bürger: Zum Beispiel?

      Heckl: … zum Beispiel, wenn es darum geht, ob die Nanopartikel, die ein Dieselfahrzeug, ein Dieselmotor aus dem Auspuff herausbläst, ob das für unsere Gesellschaft eher zuträglich ist oder nicht. Dann würde man sagen, aus medizinischer Sicht ist das ein Unding, so etwas zu tun, Nanopartikel in der Lunge, das will man nicht haben, übrigens auch sollte man daher nicht rauchen.

      Auf der anderen Seite aber hat sich offensichtlich die Gesellschaft dafür entschieden, dass wir gewisse Risiken in Kauf nehmen, in diesem Fall, um im Beispiel zu bleiben: Wir benutzen Dieselfahrzeuge. Tatsächlich ist es so, dass die Lösung dieses Problems kam durch eine Nanomembran, die eingebaut wird in den Auspuff des Automobils, und diese Rußpartikel zurückhalten kann.

      Mit anderen Worten: Es gibt immer eine Abwägung, bei jeder neuen Technologie, und wir müssen da auch vorsichtig sein zwischen Chancen und Risiken. Wir haben auch Projekte in Deutschland, NanoCare zu nennen zum Beispiel, das Bundesministerium für Forschung und Technologie, wo Nanotoxikologie ja auch berieben wird. Auch das wird ausgestellt bei uns, es kommen Toxikologen zur Sprache in Medienstationen, die eben berichten darüber, was könnten die Risiken sein, aber auf der anderen Seite eben auch, was könnten die Chancen sein?

      Bürger: Finanziert wird das Zentrum Neue Technologien aber zum Teil von einem der weltweit größten Biotech-Unternehmen, der amerikanischen Firma Amgen. Dieses Unternehmung ist Gründungspartner des ZNT. Da gibt es doch sicher klare Interessen, wie die Nano- und Biotechnologie bewertet werden sollen in der Ausstellung?

      Heckl: Also, das Interesse jedes Partners des Deutschen Museums - und das ist auch das Grundkonzept - ist immer gewesen, mit der Gesellschaft in den Dialog zu kommen, und das gilt auch in diesem Fall für Amgen, für unseren Gründungspartner. Denn, sehen Sie, auch jede Firma wird auf Dauer nur überleben können, wenn es mit seinen Produkten in der Bevölkerung auch Widerhall findet, wenn es darstellen kann, dass es einen Beitrag, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft liefert.

      Und in diesem Fall ist es so, dass wir eigentlich immer … wir machen keine Produktausstellung, wir erklären, was Biotechnologie ist und zeigen auch die Wertschöpfungskette bis hin eben zur marktlichen Umsetzung, bis hin eben dafür, dass in diesem Fall Arbeitsplätze, auch in Deutschland, entstanden sind, das Forschungszentrum, das europäische Forschungszentrum der Firma Amgen zum Beispiel ist in Deutschland.

      Wir müssen uns einfach der Tatsache stellen, dass wir in einer Welt leben, wo Produkte hergestellt werden, und es gehört dazu, dass wir diese Produkte hinterfragen, dass wir auch Retropoetrin hinterfragen, das ist ja eines auch der Produkte dieser Firma, auf der einen Seite positive Effekte im Gesundheitsbereich, auf der anderen Seite negative Effekte im Bereich des Dopings im Sport. Und dieses hinterfragen wir eben, diese beiden Sachen stellen wir gegenüber, und der Besucher ist aufgefordert, diesen Dialog, auch im Bürgerdialog, zur Nano- und Biotechnologie mit uns, mit der Firma, mit den Stakeholders zu führen.

      Bürger: Heute wird das Zentrum Neue Technologien im Deutschen Museum in München von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet, in Anwesenheit des bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer - ein besonderer Tag auch für den Generaldirektor des Hauses Wolfgang Heckl. Ich danke Ihnen für das Gespräch, Herr Heckl!

      Heckl: Bitteschön!
      Avatar
      schrieb am 20.11.09 11:37:57
      Beitrag Nr. 4.655 ()
      Avatar
      schrieb am 20.11.09 16:58:05
      Beitrag Nr. 4.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.425.129 von Nano2008 am 20.11.09 11:37:57komisch, freitags sind doch hier immer die experten am werk mit fundierten beiträgen wie "ich hab's im gefühl, nächste woche kommt ne meldung" etc. :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.09 23:45:12
      Beitrag Nr. 4.657 ()
      Die Nano-Krebs®-Therapie der Nanostart-Tochter MagForce und Nanostart-Aufsichtsrat Prof. Dr. Heckl im ZDF heute-journal vom 19. November. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung „Zentrum Neue Technologien“ im Deutschen Museum in München.


      http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/903258/Deutsche…
      Avatar
      schrieb am 22.11.09 17:48:22
      Beitrag Nr. 4.658 ()
      Ich lese normalerweise lieber Eure Beiträge als dass ich selber schreibe. Aber anscheinend ist noch niemandem aufgefallen:
      in der neuen Wirtschaftswoche 48/2009 Seite 82/83 (die ich als Abonnent bereits samstags erhalte), findet Ihr einen hervorragenden Bericht über Magforce. Durch diesen Bericht können sich auch "Nichtmediziner" über das Wirkungsprinzip der Therapie ein Bild machen. Liest sich sehr vielversprechend. Wird auch langsam Zeit, dass hier was geht.
      Interessant auch der Hinweis, dass die Nanokrebstherapie auf Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs ausgedehnt werden soll.
      http://img.wallstreet-online.de/smilies/smile.gif/bmi_orig_i…
      Avatar
      schrieb am 23.11.09 13:34:53
      Beitrag Nr. 4.659 ()
      wann werden denn endlich die 20 genommen das ist für mich wichtig:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 23.11.09 16:56:00
      Beitrag Nr. 4.660 ()
      märkte gehen ab
      und NANO ?????
      Avatar
      schrieb am 23.11.09 23:34:23
      Beitrag Nr. 4.661 ()
      Repräsentative Lofgren sieht die Zukunft bei Nanosys, Inc.


      PALO ALTO, CA -- 11/23/09 -- Nanosys, Inc. today announced that it hosted US Representative Zoe Lofgren of the 16th California Congressional district, San Jose, for a tour of its nanotechnology plant. PALO ALTO, CA - 11/23/09 - Nanosys, Inc. gab heute bekannt, dass das US-Repräsentantenhaus Zoe Lofgren des 16. Kongresses Bezirk California, San Jose, für eine Tour durch die Nanotechnologie, Pflanzenbiotechnologie gehostet. Nanosys is poised to make an economic impact on Silicon Valley by expanding its manufacturing and R and D. Representative Lofgren focused her attention on Nanosys projects leading to energy independence and more jobs in the region. Nanosys ist bereit, eine wirtschaftliche Auswirkungen auf Silicon Valley durch die Erweiterung seiner Produktion sowie Forschung und D. Repräsentative Lofgren machen konzentriert ihre Aufmerksamkeit auf Nanosys Projekten, die zur Energie-Unabhängigkeit und mehr Arbeitsplätze in der Region.

      On display for Rep. Lofgren were products the company is gearing up to launch in several major categories. Am Display für Rep. Lofgren wurden die Produkte des Unternehmens rüstet sich in mehrere große Kategorien zu starten. Rep. Lofgren reviewed products ranging from bright new cell phone displays with near perfect color gamut, more efficient batteries, and advanced bandages for wounded soldiers which are all made with Nanosys' architected, process ready components. Rep. Lofgren überprüft Produkte reicht von hellen neuen Handy-Displays mit nahezu perfekten Farbraum, effizientere Batterien und erweiterte Bandagen für verwundete Soldaten, die alle mit geschäftskritischen, Nanosys Prozess bereit Komponenten vorgenommen werden.

      "I'm confident that we can turn this economic downturn into an opportunity by investing in our national infrastructure and in our emerging green economy," said Rep. Lofgren. "Ich bin zuversichtlich, dass wir diese wirtschaftlichen Abschwung in eine Chance verwandeln kann durch Investitionen in unsere Infrastruktur des Landes und in unserem neuen grünen Wirtschaft", sagte Rep. Lofgren. "America's greatest resource has always been its unique innovative spirit. It's this innovative spirit that will guide us to a stronger and greener economy, and I was delighted to see it in action at Nanosys." "America's größte Ressource ist seit jeher seine einzigartige, innovative Geist. Es ist dieser innovativen Geist, der uns zu einer stärkeren und umweltfreundlichere Wirtschaft leiten wird, und ich war froh, sie in Aktion bei Nanosys zu sehen."

      "We are fortunate to have such a strong technology advocate as Representative Lofgren in our backyard," said Jason Hartlove, Nanosys chief executive officer. "Wir sind glücklich, einen so starken Technologie Anwalt als Vertreter Lofgren in unserem Hinterhof haben", sagte Jason Hartlove, Nanosys Chief Executive Officer. "We look forward to being part of the economic recovery of Silicon Valley with our advanced technology product offerings." "Wir freuen uns darauf, Teil der wirtschaftlichen Verwertung von Silicon Valley mit unserer fortschrittlichen Technologie Produktangebote."

      About Nanosys, Inc. Über Nanosys, Inc.

      Nanosys, Inc. is an advanced material architect, harnessing the fundamental properties of inorganic materials into process ready systems that can integrate into existing manufacturing to produce vastly superior products in lighting, electronic displays, solar power, energy storage and medical. For more information, visit www.nanosysinc.com . Nanosys, Inc. ist ein moderne Material des Architekten, die Nutzbarmachung der grundlegenden Eigenschaften von anorganischen Materialien in Prozess bereit, in bestehende Systeme, die Integration von Fertigung zu weit überlegene Produkte Beleuchtung erzeugen kann, electronic displays, Solarenergie, Energiespeicherung und medizinische Informationen. Für weitere Informationen, Besuch www.nanosysinc.com.

      About Zoe Lofgren, 16th Congressional District Representative Über Zoe Lofgren, 16. Congressional District Repräsentative

      Congresswoman Zoe Lofgren is serving her eighth term in Congress representing most of the City of San Jose and Santa Clara County. Kongressabgeordnete Zoe Lofgren dient ihr achtes Begriff im Kongress vertreten die meisten der Stadt San Jose und Santa Clara County. She is the Chair of the House Committee on Standards of Official Conduct. Sie ist die Vorsitzende des House Committee on Standards of Official Conduct. She also serves as Chair of the House Judiciary Subcommittee on Immigration, Citizenship, Refugees, Border Security, and International Law. Sie dient auch als Vorsitzende des House Judiciary Unterausschuss für Einwanderung, Staatsbürgerschaft, Flüchtlinge, Sicherheit der Grenzen und des Völkerrechts. She chairs the House Administration Subcommittee on Elections and serves on the House Homeland Security Committee. Sie ist Vorsitzende des House Administration Unterausschuss über die Wahlen und ist auf dem House Homeland Security Committee. Congresswoman Lofgren is Chair of the California Democratic Congressional Delegation consisting of 34 Democratic members of the US House of Representatives from California. Kongressabgeordnete Lofgren ist Vorsitzender der Demokratischen Kalifornien Kongress-Delegation, bestehend aus 34 demokratischen Mitgliedern des US-Repräsentantenhauses aus Kalifornien.

      Nanosys, Inc. Contact: Nanosys, Inc. Kontakt:
      Erica Rogers Erica Rogers
      Tel: 650.321-2100 Tel: 650.321-2100
      Email: Email Contact E-Mail: E-Mail-Kontakt

      http://www.earthtimes.org/articles/show/representative-lofgr…
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 09:32:39
      Beitrag Nr. 4.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.439.075 von bödel am 23.11.09 16:56:00heute andersrum
      märkte minus nano plus:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 09:37:23
      Beitrag Nr. 4.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.442.784 von bödel am 24.11.09 09:32:39... und wie! fette 0,27% plus. ich warte noch bis 0,30% im plus, dann verkaufe ich alles und setze mich in die südsee ab!
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 10:10:01
      Beitrag Nr. 4.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.442.820 von zitronenhamster am 24.11.09 09:37:23mach ich auch:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 10:16:35
      Beitrag Nr. 4.665 ()
      wir haben jetzt 0,49% erreicht :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 10:36:21
      Beitrag Nr. 4.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.443.134 von Nano2008 am 24.11.09 10:16:35bei den miniumsätzen geht nicht viel.:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 15:58:19
      Beitrag Nr. 4.667 ()
      Schon etwas älter, ber sehr interessant zu lesen (Entwicklung in Singapur, Curiox/Jackie Ying):

      http://www.forbes.com/global/2009/0413/026-biomedical-biopol…
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 17:03:56
      Beitrag Nr. 4.668 ()
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 17:26:02
      Beitrag Nr. 4.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.454.323 von lake am 25.11.09 17:03:56Danke für den Artikel.
      Sehr neutral geschrieben. Sollte sich die Smiley-Fraktion genau durchlesen...und dann ihre Kommentare für sich behalten!
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 10:21:00
      Beitrag Nr. 4.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.454.542 von mondel am 25.11.09 17:26:02gute kurse.
      gute besserung. :D
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 11:26:27
      Beitrag Nr. 4.671 ()
      Da habt ihr eure Zulassung :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 11:29:53
      Beitrag Nr. 4.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.459.753 von Nano2008 am 26.11.09 11:26:27Was willst Du uns damit sagen ??????????
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 11:32:32
      Beitrag Nr. 4.673 ()
      Hab mein 2000Stück zu 17,49€ verkauft Frankfurt !;)
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 11:46:44
      Beitrag Nr. 4.674 ()
      Jetzt kann es weiter nach unten gehen :laugh::laugh::laugh:bei 6€ steige ich wieder ein ;)
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 12:48:15
      Beitrag Nr. 4.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.459.926 von Nano2008 am 26.11.09 11:46:44ein schöner thread hier :D
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 13:16:59
      Beitrag Nr. 4.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.460.490 von zitronenhamster am 26.11.09 12:48:15Mal sehen, was hier die Langfristanleger sagen und machen, wenn wir jetzt erstmal Richtung 8 Euro gehen. Aber die können dann ja wieder Jahre warten bis wir wieder bei 20 Euro sind, denn Zeit spielt ja keine Rolle.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 14:46:53
      Beitrag Nr. 4.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.460.659 von Giovanne am 26.11.09 13:16:59da hast du wohl recht, giovanne, zumindest wird das hier seit monaten so propagiert ... zwischenzeitlich kann man sich dann ja mal an einigen hermannsdörfer-aussagen oder kursraketen-empfehlungen berauschen :D
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 17:45:00
      Beitrag Nr. 4.678 ()
      Nochmals meine Bitte an alle:
      Begründet eure Aussagen, positiv wie negativ. Schreibt Kommentare, die wichtig für andere sein könnten (interessante Artikel, Informationen zu den Beteiligungen,...).
      Es wäre schön, wenn das Niveau (wieder) etwas steigt.
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 17:46:42
      Beitrag Nr. 4.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.462.909 von mondel am 26.11.09 17:45:00Danke!! Kommt einem hier ja vor wie im Kindergarten.
      Avatar
      schrieb am 26.11.09 17:49:43
      Beitrag Nr. 4.680 ()
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 11:49:17
      Beitrag Nr. 4.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.462.955 von mondel am 26.11.09 17:49:43Hallo an alle,
      hier einmal meine Meinung zur aktuellen Lage:
      Charttechnisch liegt ein klares Verkaufssignal vor, eventuell bis ca. 14 bis 15 Euro,
      fundamental sehe ich die Sache so, das nach der erwarteten positiven Studie von Magforce die Luft bei Nanostart erstmal raus ist, auch weil kein weiterer positiver Newsflow erfolgt ist.
      Das heißt für mich, das es kein Grund gibt für Kurzfristanleger jetzt einzusteigen, Langfristanleger, die schon drin sind, können die Aktie halten.
      Für mich haben wir erst wieder einen klaren Aufwärtstrend, wenn der Widerstand bei 20 Euro fällt. Damit rechne ich in diesem Jahr nicht mehr. Im übrigen glaube ich auch nicht, das bei erfolgter Zulassung von Magforce hier die riesige Rallye einsetzt, da das höchst wahrscheinlich auch schon im Kurs drin ist, da alle damit rechnen. Ich denke, wir brauchen überraschende positive News, um den Kurs wieder richtig anzufeuern.
      Das alles ist nur meine Meinung.
      Grüße an alle
      Investierten
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 13:20:22
      Beitrag Nr. 4.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.467.493 von Giovanne am 27.11.09 11:49:17Danke für deine Einschätzung. Um 17 Euro gibt es allerdings auch noch eine Unterstützung. Nach oben sind die 20 bestimmt sehr wichtig...
      Da es für Nanostart verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit der Beteiligung an Magforce gibt, dürften weitere Impulse in nicht weiter Ferne sein.
      Die weiteren Beteiligungen und Tätigkeiten entwickeln sich ebenfalls gut.
      Insgesamt sehe ich ein sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 13:51:41
      Beitrag Nr. 4.683 ()
      Freitag, 27. November 2009

      KKR und BC Partners klopfen an
      Siemens-Sparte heiß begehrt

      Mehrere Finanzinvestoren buhlen um die Hörgerätetochter von Siemens. Zu den Interessenten gehörten unter anderem die Private-Equity-Häuser KKR und BC Partners, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen.

      Die Hörgerätetochter von Siemens gilt als hochprofitabel.

      Als Kaufpreis für die renditeträchtige Sparte im fränkischen Erlangen werden Summen zwischen zwei und drei Mrd. Euro gehandelt.

      Ein Siemens-Sprecher und die Finanzinvestoren wollten sich zu den Angaben nicht äußern. Ein Insider sagte, der Konzern könne sich möglicherweise bereits im Januar entscheiden, ob er sich von der Siemens Audiologischen Technik (SAT) trennt.

      Die als hochprofitabel geltende Hörgerätesparte ist seit zwei Jahrzehnten eine Tochtergesellschaft von Siemens und beschäftigt weltweit rund 4000 Mitarbeiter. Angaben zum Umsatz und Gewinn der Sparte macht Siemens nicht. Der Markt für Hörhilfen ist weltweit bereits stark konsolidiert und verspricht für alle Anbieter hohe Margen. Siemens konkurriert vor allem mit der Schweizer Sonova, beide Unternehmen nehmen die Marktführerschaft für sich in Anspruch. Eine Übernahme durch einen Wettbewerber gilt in Finanzkreisen aus kartellrechtlichen Gründen als unwahrscheinlich.

      Siemens will sich verstärkt auf seine drei Kernbereiche Industrie-, Energie- und Medizintechnik konzentrieren und trennt sich seit einiger Zeit vom Randgeschäft. Von der Entwicklung blieb die Medizintechnik, die mit milliardenschweren Zukäufen im Labordiagnostikbereich erweitert worden war, bislang weitgehend unberührt. Mit einem Verkauf könnte sich Siemens in diesem Sektor noch stärker als bisher auf Untersuchungstechnik konzentrieren, zumal es auch in der Krebstherapiesparte mit Problemen kämpft. Unternehmens- und Finanzkreisen zufolge erwägt Siemens die Ausgliederung des Krebsbehandlungsgeschäfts (Onkologie) in eine GmbH. Siemens wollte sich dazu nicht äußern.

      Mit einer Abspaltung leitet der Konzern häufig eine Trennung von einem Geschäftsfeld ein. Die Partikeltherapie, die zur Onkologie zählt, hatte zuletzt mit Verlusten zu kämpfen und bemüht sich derzeit nicht weiter um neue Aufträge. Im Bereich der Bestrahlungstechnik steht Siemens im Schatten des schwedischen Konkurrenten Elekta und des US-Rivalen Varian.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 13:53:55
      Beitrag Nr. 4.684 ()
      26.04.2007
      Siemens Pictures of the Future: "Nanowaffen gegen Krebs"

      "Auf diesem Gebiet forscht gegenwärtig das Berliner Unternehmen MagForce Nanotechnologies. Mit unserem Verfahren können wir jeden Tumor im Körper erreichen und aufheizen. Unser Ansatz besteht aus zwei Komponenten: einem Therapiesystem, dessen Herzstück ein eigens entwickelter Magnetfeld-Applikator ist, und spezifischen Nanopartikeln, erläutert der Vorstandsvorsitzende und Forscher Dr. Andreas Jordan. Beide Komponenten werden seit März 2003 in Europa in mehreren klinischen Studien am Menschen erprobt.

      Im Juli 2006 unterzeichneten MagForce Nanotechnologies und Siemens eine Absichtserklärung mit dem Ziel, die MagForce-Therapiesysteme gemeinsam weiterzuentwickeln sowie in der Produktion und dem Vertrieb dieser Systeme zusammenzuarbeiten."
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 14:33:21
      Beitrag Nr. 4.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.468.488 von mondel am 27.11.09 13:53:55schnee von gestern
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 14:37:23
      Beitrag Nr. 4.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.468.861 von zitronenhamster am 27.11.09 14:33:21würde mich bei der kurseinschätzung zu 100% der meinung anschliessen, verkaufssignale haben bisher bei nanostart so gut wie immer funktioniert und das gestern generierte ist eindeutig.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 14:46:21
      Beitrag Nr. 4.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.468.898 von zitronenhamster am 27.11.09 14:37:23der meinung von giovanne anschliessen ... hab ich gemeint
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 15:51:48
      Beitrag Nr. 4.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.468.861 von zitronenhamster am 27.11.09 14:33:21Mir ging es lediglich noch mal um den Zusammenhang von Magforce/Siemens.
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 07:32:12
      Beitrag Nr. 4.689 ()
      Zulassung der Nano-Krebs(R)-Therapie ein


      MagForce Nanotechnologies AG / Sonstiges

      30.11.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------

      Berlin - Die MagForce Nanotechnologies AG hat mit der Einreichung der
      Produktakte zu NanoTherm(R) bei der MEDCERT Zertifizierungs- und
      Prüfungsgesellschaft für die Medizin GmbH, einer Benannten Stelle
      für die
      Zertifizierung von Medizinprodukten, das Konformitätsbewertungsverfahren
      für die Nano-Krebs(R)-Therapie eingeleitet. Nach erfolgreichem Abschluss
      des Bewertungsverfahrens und der Baumusterprüfung für den
      Magnetfeldapplikator kann die CE-Kennzeichnung angebracht und die
      Nano-Krebs(R)-Therapie EU-weit vermarktet werden.

      Anfang November wurden die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie bei Patienten
      mit einem Glioblastom-Rezidiv veröffentlicht, welche nun die Grundlage des

      Zulassungsantrags bilden. Das primäre Studienziel, die mediane
      Überlebenszeit der Patienten nach dem Auftreten des Rezidivs im Vergleich
      zu einer historischen Kontrollgruppe um 3 Monate zu verlängern, wurde
      dabei
      deutlich übertroffen. Nach der Behandlung mit der Nano-Krebs(R)-Therapie
      und einer begleitenden Radiotherapie wurde eine mediane Überlebenszeit
      nach
      Diagnose des ersten Tumorrezidivs von 13,4 Monaten erreicht. Dies war
      statistisch hoch signifikant länger (p-Wert 0,01) als die 6,2 Monate,
      die
      nach Auftreten des Rezidivs in einer kürzlich publizierten EORTC-Studie
      beobachtet wurden.

      Mit dem erfolgreichen Abschluss der Glioblastom-Studie und der soeben
      erfolgten Einreichung der Produktakte haben wir die wichtigsten Ziele für
      dieses Jahr erreicht, was uns natürlich alle sehr freut. Wir sehen uns nun

      auf einem guten Weg, das Zertifizierungsverfahren für die
      Nano-Krebs(R)-Therapie bereits im ersten Halbjahr 2010 abzuschließen. In
      den kommenden Monaten können wir uns daher ganz auf die Vorbereitung der
      Kommerzialisierungsphase konzentrieren, so Dr. Uwe Maschek,
      Vorstandsvorsitzender der MagForce Nanotechnologies AG.

      Über MagForce Nanotechnologies:
      Die MagForce Nanotechnologies AG ist ein weltweit führendes Unternehmen
      auf
      dem Gebiet der Krebstherapie mit Hilfe der Nanotechnologie. Ihr
      patentiertes Therapieverfahren erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren

      durch Wärme und superparamagnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der

      MagForce stellt einen revolutionären Ansatz zur zukünftigen
      erfolgreichen
      Behandlung solider Tumore dar.

      Pressekontakt:
      MagForce Nanotechnologies AG
      Christofer Radic
      Public Relations Manager
      Max-Dohrn-Str. 8, Haus B 5.2
      10589 Berlin
      Telefon: +49 (0)30 308 380 31
      Fax: +49 (0)30 308 380 99
      E-Mail: cradic@magforce.com
      Web: http://www.magforce.com

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen
      enthalten, die durch Formulierungen wie erwarten, wollen,
      antizipieren, beabsichtigen, planen, glauben, anstreben,
      einschätzen, werden oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche

      vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und
      bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich
      bergen können. Die von der MagForce Nanotechnologies AG tatsächlich
      erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
      zukunftsbezogenen
      Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce Nanotechnologies AG übernimmt
      keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren
      oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.


      30.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv
      unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      --------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: MagForce Nanotechnologies AG
      Max-Dohrn-Str. 8, Haus B 5.2
      10589 Berlin
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)30 308 380 0
      Fax: +49 (0)30 308 380 99
      E-Mail: info@magforce.com
      Internet: www.magforce.com
      ISIN: DE000A0HGQF5
      WKN: A0HGQF
      Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standard in

      Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      November 30, 2009 00:45 ET (05:45 GMT)

      113009 05:45 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 19:45:40
      Beitrag Nr. 4.690 ()
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 07:39:55
      Beitrag Nr. 4.691 ()
      Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG: EU-Zulassung für Nano-Krebs®-Therapie beantragt

      * Erteilung der Zulassung bis Ende Mai 2010 erwartet
      * Vertrieb wird vorbereitet
      * Experte: „echte medizinische Revolution“


      Frankfurt / Berlin – 01. Dezember 2009 – Die Berliner Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG hat den Antrag auf EU-weite Zulassung der Nano-Krebs®-Therapie eingereicht.

      Grundlage des Antrags ist die kürzlich erfolgreich abgeschlossene Wirksamkeitsstudie zum wiederkehrenden Glioblastom (Glioblastom-Rezidiv), einem besonders aggressiven Hirntumor. Darin wurde nachgewiesen, dass mit der Nano-Krebs®-Therapie und einer begleitenden Radiotherapie die mediane Überlebenszeit der Patienten nach Diagnose des ersten Glioblastom-Rezidivs von 6,2 auf 13,4 Monate mehr als verdoppelt werden konnte – medizinisch gesehen ein Durchbruch.

      Die Zulassung wurde in Form einer rund 20 Aktenordner umfassenden Produktakte bei der Medcert GmbH, einer anerkannten unabhängigen Prüfstelle („Benannte Stelle“) für die Zertifizierung von Medizinprodukten, eingereicht. Das MagForce-Management geht davon aus, dass das anschließende Prüfverfahren drei bis sechs Monate dauert, also spätestens bis Ende Mai nächsten Jahres abgeschlossen ist. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Nano-Krebs®-Therapie EU-weit vermarktet werden.

      Um einen reibungslosen Ablauf zu unterstützen, arbeitete die MagForce schon während der gesamten Durchführung der Wirksamkeitsstudie in enger Abstimmung mit der Medcert zusammen.

      Parallel zum Zulassungsverfahren bereitet die MagForce den Vertrieb vor. Dies umfasst Gespräche mit Krankenkassen zur Kostenerstattung der Therapie, mit potenziellen Vertriebspartnern, z.B. großen Medizintechnik-Unternehmen, und mit Kliniken. Außerdem werden intern weiter die Vertriebsstrukturen aufgebaut.

      MagForce-Gründer und Wissenschafts-Vorstand Dr. Andreas Jordan kommentiert: „Nach mehr als zwanzig Jahren Forschung und Entwicklung stehen wir nun kurz vor der Zulassung. Unser Ziel ist es letztendlich, mit der Nano-Krebs®-Therapie jeden soliden Tumor zu behandeln.“

      Nanostart-Vorstand Marco Beckmann ergänzt: „Das Marktpotenzial der Nano-Krebs®-Therapie, deren Vermarktung jetzt in greifbare Nähe gerückt ist, ist enorm. Wir freuen uns auch über die wachsende Aufmerksamkeit für diesen neuartigen Ansatz in der Fachwelt.“

      Der weltweit führende Experte auf dem Gebiet der Nanomedizin, Prof. Dr. Mauro Ferrari, beglückwünscht die MagForce zu ihren jüngsten Erfolgen: „Ich möchte Dr. Jordan und seinem Team bei MagForce gratulieren und danken für ihren hervorragenden Beitrag zur nanomedizinischen und onkologischen Forschung. Was MagForce mit ihren Studienergebnissen zeigen konnte, ist historisch, ist nicht weniger als eine echte medizinische Revolution: Die physikalische, auf Nanopartikeln basierende Therapie ist hoch effektiv und bringt für die Patienten nur minimale Nebenwirkungen mit sich – die Tragweite dieser Pionierarbeit von MagForce ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Sie ist bahnbrechend in ihrer Bedeutung für das verlängerte Überleben von Hirntumorpatienten und vielleicht noch bedeutender im Zusammenhang mit noch breiteren Auswirkungen für die zukünftige Thermoablationstherapie anderer Krebsarten.“
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 08:47:21
      Beitrag Nr. 4.692 ()
      Derzeit wahrlich kein schöner Kursverlauf bei Nanostart.

      Naja - die Perspektiven sind jedenfalls äußerst positiv und Charttechniker können sich ja an dem Close des Gaps von Anfang November festhalten.:look:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 09:06:26
      Beitrag Nr. 4.693 ()
      Leider interessiert sich bis auf eine private Krankenkasse (noch?) niemand für die revolutionäre Magforce-Therapie. Leztlich zählen doch Fakten, was in den Kursen von MS und NN deutlich wird- trotz des Antrags auf Zulassung: Kursverfall.Ich will damit nicht in Abrede stellen, dass es " hoffnungsvolle Perspektiven" gibt.
      Und NS betreffend warten wir noch immer auf die News bzgl. RUSNANO, Herr Beckmann!
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 10:21:32
      Beitrag Nr. 4.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.483.698 von mian2005 am 01.12.09 09:06:26Es stimmt, das nur Fakten zählen. Aber oft nimmt die Börse vorweg.
      Und das macht sie hier aber nicht. Denn ich glaube nicht, das die Börse die wahrscheinlichen Gewinne von Magforce und deren Höhe schon eingepreist hat. Und darüber kann man schon enttäuscht sein.
      Wie schon mal gesagt, Kurse über 20 Euro sehen wir erst im nächsten Jahr, hoffentlich.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:07:17
      Beitrag Nr. 4.695 ()
      noch nicht von der breiten masse entdeckt, die nano aktie und bei 20 Widerstand
      aber wenn widerstand gebrochen kursziel über 30,00
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:26:20
      Beitrag Nr. 4.696 ()
      Neuer Anlauf auf die 20er-Hürde.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 14:19:54
      Beitrag Nr. 4.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.484.277 von Giovanne am 01.12.09 10:21:32Ich denke auch, dass die Boerse hier noch nicht gemerkt hat, was passiert. Ist ja auch kein Wunder, denn sowas passiert ja nun wirklich nicht alle Tage. Aber das Zitat von Mauro Ferrari spricht Baende:
      - Hervorragender Beitrag zur onkologischen Forschung
      - echte medizinische Revolution
      - hoch effektiv, minimale Nebenwirkungen
      - bahnbrechnede Bedeutung
      - breite Auswirkungen auf Thermotherapie anderer Krebsarten

      Mauro Ferrari scheint wirklich nicht irgenwer zu sein, ich glaube, dass der weiss, wovon er redet! http://nanomed.uth.tmc.edu/mferrari

      Ist halt aergerlich, dass der Kurs nicht sofort reagiert, kann aber im Grunde auch erstmal egal sein, frueher oder spaeter wird die Boerse es auch merken. Spaetestens wenn die Zulassung im naechsten Jahr kommt. :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 16:58:51
      Beitrag Nr. 4.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.486.174 von stockblast am 01.12.09 14:19:54kleiner 9.000er-block bei 19,91 EUR ... uups, ein schlimmer, wer böses dabei ahnt ... :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 17:20:41
      Beitrag Nr. 4.699 ()
      20 durch jetzt 30 das nächste halbe jahr
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 17:52:35
      Beitrag Nr. 4.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.487.801 von zitronenhamster am 01.12.09 16:58:51:D

      Nicht denken, kaufen.......:laugh::laugh:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 18:08:19
      Beitrag Nr. 4.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.488.477 von Boersenbommel am 01.12.09 17:52:35... und zwar viel, denn über 9.000 stück wollen erst mal an den mann gebracht werden. vorher gehts auch nicht über 20 ... aber an den 200.000 EUR wird doch der break der 20 nicht scheitern, oder? :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:17:54
      Beitrag Nr. 4.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.459.802 von Nano2008 am 26.11.09 11:32:32Ich zitiere unseren Experten Nano2008"Hab mein 2000Stück zu 17,49€ verkauft Frankfurt ! ;)
      Herrlich amüsant :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:22:37
      Beitrag Nr. 4.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.292 von borgh am 01.12.09 19:17:54... und warte auf günstigen einstieg bei 6 :laugh::laugh::laugh::laugh: ich sags doch immer: ein schöner thread hier :D
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:34:10
      Beitrag Nr. 4.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.320 von zitronenhamster am 01.12.09 19:22:37Sollte ich mich etwa geirrt haben und wir greifen die 20 Euro Marke doch noch dieses Jahr an? Falls der Angriff kommen sollte, dann doch bitte endlich erfolgreich!:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:35:48
      Beitrag Nr. 4.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.320 von zitronenhamster am 01.12.09 19:22:37:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:53:02
      Beitrag Nr. 4.706 ()
      Die Meldung an sich wurde bereits erwartet.
      Was für mich allerdings sehr positiv ist, neben den Ausführungen des Herrn Prof. Dr. Mauro Ferrari, ist die Tatsache, dass während der Wirksamkeitsstudie bereits mit der Medcert GmbH eng zusammengearbeitet wurde. Die Zulassung sollte folglich eher bei der unteren Spanne der anvisierten 3 - 6 Monate liegen.

      Die Zulassung ist also schon im Kurs enthalten, auch wenn das tatsächliche Urteil nochmals für einen kurzen Impuls sorgen wird. Jetzt geht es schon um das Marktpotenzial...und dies ist schwer abschätzbar.
      Inwieweit schafft es Magforce, seine Therapie zu vermarkten, ohne sich zu sehr abhängig von Großkonzernen zu machen? Andererseits wird ein solcher für die Vertriebsstrukturen wohl benötigt.

      Für den Umgang der Krankenkassen mit noch nicht zugelassenen Therapieformen sind folgende Artikel ganz interessant:

      http://www.krankenkassen.de/krankenkassen-urteile/gesetzlich…

      http://www.manager-magazin.de/life/gesundheit/0,2828,400986,…
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 20:33:23
      Beitrag Nr. 4.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.573 von mondel am 01.12.09 19:53:02Es muß doch Experten geben, die ungefähr einschätzen können, um wieviel Millionen Euro Marktpotenzial es hier geht. Und wenn das mal publik gemacht werden würde, wäre das für den Kurs bestimmt nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 20:55:16
      Beitrag Nr. 4.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.910 von Giovanne am 01.12.09 20:33:23Trotz der baldigen Zulassung für die Therapie bei Gehirntumoren wird der Hauptumsatzträger eher bei anderen Krebsarten liegen. Hier finden derzeit noch diverse Studien statt.
      Natürlich kann man davon ausgehen, dass die weiteren Studien ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden. Nur ab wann ist mit Umsatz zu rechnen?
      Außerdem geht es bei Magforce nicht nur um das Marktpotenzial der Therapie, sondern vor allem darum, wie viel hängen bleibt. Dies wiederum hängt von den Vereinbarungen mit dem Partner ab, der dafür gewonnen wird.

      Nanostart muss diesen Weg nicht unbedingt mit Magforce beschreiten...oder nur teilweise. Die Optionen werden derzeit ausgelotet.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 09:29:08
      Beitrag Nr. 4.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.490.073 von mondel am 01.12.09 20:55:16... ooops, und da sind sie wieder, zwei klitzekleine, vorweihnachtlich funkelnde 5.000er-blöcke ... o du fröhliche :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 13:46:42
      Beitrag Nr. 4.710 ()
      ich denke man muss einfach die ruhe bewahren. sicherlich will man natürlich das es schnellstens aufwärts geht.
      jedoch muss die zulassung erfolgen und dann "was noch viel wichtiger ist " muss sie käufer finden
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 16:11:28
      Beitrag Nr. 4.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.488.643 von zitronenhamster am 01.12.09 18:08:19:D


      Die Gewinnmitnahmen von heute finde ich nicht sehr gut.....


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 16:57:42
      Beitrag Nr. 4.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.495.299 von Boersenbommel am 02.12.09 16:11:28Habe doch Recht, dieses Jahr knacken wir die 20 Euro Marke nicht mehr, vielleicht nächstes Jahr?
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 17:28:33
      Beitrag Nr. 4.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.495.852 von Giovanne am 02.12.09 16:57:42oder in zwei jahren. ist doch kein problem. wir haben hier vor allem eines viel: zeit!!! :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 20:18:31
      Beitrag Nr. 4.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.496.252 von zitronenhamster am 02.12.09 17:28:33möglicherweise dauerts auch 10 jahre.
      wir haben ja noch viel zeit, hoffentlich.

      na im ernst, das der kurs über 20 geht kann ganz schnell gehen und wenn dieses geschieht gibts kein halten mehr.

      zipfer
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 20:47:25
      Beitrag Nr. 4.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.497.628 von zipfer am 02.12.09 20:18:31kann sein
      kann aber auch nicht sein
      denn eventuell werden dann die 5.000er-blöcke, die jetzt bei 20 den kurs gedeckelt haben, bei 21. oder 22. oder halt irgendwo. und werden mitgezogen.
      weil das eventuell ein kampf gegen windmühlen ist.
      schon mal so gesehen? :D
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 11:42:18
      Beitrag Nr. 4.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.497.806 von zitronenhamster am 02.12.09 20:47:25Hier noch mal eine kritische Anmerkung zu Nanostart:
      Enttäuschend finde ich auch, das Nanostart nicht in der Lage ist, in einem Jahr wenigstens eine neue Beteiligung ranzuholen. Am Geld liegt es nicht, daher umso enttäuschender. Es scheint, das es wohl nicht viele richtig aussichtsreiche Firmen gibt. Und das wirft für mich die nächste Frage auf: Wenn man bei Magforce einen Teilverkauf oder einen Totalverkauf getätigt hat, dann wird man ja einen dreistelligen Millionenbetrag zur Verfügung haben. Klar, viel Cash ist nie verkehrt. Aber meiner Meinung nach wäre es gut, man würde fast das ganze Geld wieder investieren. Nur wo soll man das ganze Geld investieren, wenn man es jetzt ja auch nicht schafft, wenigstens eine neue Beteiligung im Jahr ranzuholen. Man kann das Singapur Geschäft aufstocken, mit den Russen vielleicht was zusammen investieren und man hätte trotzdem noch einen Haufen Cash über.
      Gibt es Meinungen dazu?
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 12:52:21
      Beitrag Nr. 4.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.500.934 von Giovanne am 03.12.09 11:42:18und die gesamte IR-arbeit von nanostart ist EINE EINZIGE katastrophe. einer beteiligungscompany lebt von aktiver PR, nicht von einer meldung alle sechs wochen mal. vermutlich hat man bei nanostart noch nicht erkannt, dass PR/IR auch ein vertrauensfaktor gegenüber den investoren ist ... macht aber nix, weil hier im board sind nur erfahrene langfrist-investoren (wird ja immer wieder gepostet), die haben kein problem mit langen wartezeiten :D
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 16:59:25
      Beitrag Nr. 4.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.501.600 von zitronenhamster am 03.12.09 12:52:21Eigentlich unglaublich, wie viel Schrott Dur hier meldest...und dazu noch Falschaussagen!
      Wenn Du die Pressemeldungen dieses Jahr mal zählst, kommst Du auf 40.
      Bei 11 Monaten (mit 30 Tagen gerechnet) macht das im Schnitt alle 8,25 Tage eine Meldung. Also lass diesen Mist!
      Über den Anlagehorizont anderer zu urteilen ist ebenfalls eine ziemliche Dreistigkeit. I.d.R. sagt man, dass das Geld an der Börse nicht kurzfristig gebraucht werden sollte.
      Scheinbar ist es Dir lieber, dass jedes Meeting sofort zur Nachricht wird...

      Giovanne, danke für Deinen Einwurf. Sehe ich ähnlich. Eigentlich waren mehrere Beteiligungen angekündigt, bis jetzt wurden lediglich Beteiligungen aufgestockt. Obwohl igentlich davon auszugehen war, dass in der Krise Beteiligungen günstiger zu haben sind...
      Allerdings finde ich das Modell dennoch gut. Wenn eine Beteiligung ein Ziel erreicht hat, wird weiter finanziert. ITN und Curiox sehe ich als sehr aussichtsreich an. Biomicro ist mittlerweile auch bei über 10 %. Ich schätze, dass sich die Arbeit in der letzten Zeit ziemlich auf Magforce und das weitere Verfahren nach der Zulassung konzentriert hat.
      Mir ist es lieber, sie warten ein paar Monate länger, bis sie wirklich von der aussichtsreichen Entwicklung einer Firma überzeugt sind.
      Singapur und Russland werden bestimmt bald noch stärker in den Fokus rücken.
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 17:34:50
      Beitrag Nr. 4.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.503.704 von mondel am 03.12.09 16:59:25ich "melde" gar nichts. sage nur meine meinung. die muß man ja nicht teilen. :D
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 13:16:37
      Beitrag Nr. 4.720 ()
      Eigenkapital um - Erhebliche Verbesserung der Bilanzstruktur


      -------------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem
      Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      -------------------------------------------------------------------------------


      04.12.2009

      Saarbrücken, 04. Dezember 2009 - Der Vorstand der ItN Nanovation AG (ISIN
      DE000A0JL461) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine
      Sachkapitalerhöhung
      gegen Ausgabe von Aktien aus genehmigtem Kapital beschlossen. Die ItN
      Nanovation
      AG wird dadurch ihre Bilanzstruktur weiter erheblich verbessern, indem
      Verbindlichkeiten in Eigenkapital gewandelt werden. Insgesamt werden besicherte

      Darlehen in Höhe von 1,5 Mio. Euro in die Gesellschaft eingelegt und daf&#
      252;r
      462.961 neue Aktien aus dem genehmigten Kapital wertmäßig in
      unmittelbarer Nähe
      des Börsenkurses ausgegeben. Durch die Freigabe der für das Darlehen
      gestellten
      Sicherheiten wurde gleichzeitig die reibungslose Abwicklung des am 02. Dezember

      2009 bekanntgegebenen Besitzübergangs bezüglich der Veräuße
      rung der
      Betriebstätte Halberstadt an die CWT Clean Tech AG ermöglicht. Das
      Grundkapital
      der Gesellschaft erhöht sich durch diese Sacheinlage auf knapp 8,2 Mio.
      Euro.
      Durch die Transaktion wird die bilanzielle Eigenkapitalquote voraussichtlich
      auf
      rd. 50 Prozent erhöht, gleichzeitig entfallen jährliche
      Zinsaufwendungen im
      sechsstelligen Euro-Bereich. Nach Eintragung der Kapitalerhöhung in das
      Handelsregister bestehen zum Jahresende voraussichtlich keinerlei
      Verbindlichkeiten der ItN Nanovation AG gegenüber Banken und
      Fremdkapitalgebern.


      Rückfragehinweis:
      ItN Nanovation AG, Untertürkheimer Straße 25, 66117 Saarbrücken
      Tel.: +49 (0) 681/50 01-460, Fax: +49 (0) 681/50 01-499
      E-Mail: info@itn-nanovation.com www.itn-nanovation.com

      IR-Kontakt:
      edicto GmbH, Herr Axel Mühlhaus, Zeißelstr. 19, 60318 Frankfurt am
      Main
      Tel.: 069-90 55 05-52, Fax: 069-90 55 05-77
      Email: amuehlhaus@edicto.de


      Ende der Mitteilung euro adhoc
      -------------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      December 04, 2009 07:10 ET (12:10 GMT)

      120409 12:10 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 16:01:30
      Beitrag Nr. 4.721 ()
      positives umfeld und die aktie bleibt im minus.
      was soll man da noch denken, eine richtige loseraktie die wahrscheinlich noch weiter abschmiert.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 16:40:47
      Beitrag Nr. 4.722 ()
      Orderbuch schaut auch nicht entzückend aus.
      Ich denk ich werd aussteigen und ein paar € tiefer einen neuen Anlauf versuchen.

      nopsi
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 16:52:40
      Beitrag Nr. 4.723 ()
      Ich werde auch aussteigen mit meiner Restbestände;)
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 22:56:50
      Beitrag Nr. 4.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.511.449 von Nano2008 am 04.12.09 16:52:40was für ein teilweises substanzloses Geschwafel von Pushern und Bashern.
      Ist zwar ein umsatzschwacher Titel, aber damit bewirkt ihr gar Nichts in puncto Kursentwicklung.

      Entweder man glaubt an den Wert oder nicht. Substanz gibt es genug in diesem Wert, Zukunftsphantasien (u.a. magforce) auch.
      Bei amazon, cisco uva. waren die Anfänge genauso. Bin seit 15 Jahren in Aktien investiert (seit 10 Jahren Mitglied bei wallstreet-online) und es sind immer diesselben Mechanismen. Ohne Geduld gibts keine Mega-Vervielfachungen Eures Kapitals. Dann investiert besser in Standardwerte wie Daimler, Bayer, RWE usw.

      Investitionen in Werte wie Solarworld, Nanogen und wie hier noch im Anfangsstadium bei Nanostart zahlen sich irgendwann richtig aus...oder nicht (Totalverlust). Die, die in zu Beginn des Internetbooms richtig lagen, haben hunderttausende oder mehr verdient (Amaazon, Cisco usw.). Andere, die falsch investierten, haben ihr Kapital verloren.

      Ich war größtenteils in der glücklichen Lage, richtig investiert zu haben..aber habe natürlich auch in Werten verloren. Meine Einschäzung der Lage bei Nanostart ist, dass die Firma u.a. mit Magforce auf einem revolutionären WEg ist und wenn sich die begründeten Hoffnungen (siehe auch die positiven Berichterstattungen im heute-journal, Wirtschaftswoche sowie Aussagen renomierter Forscher) nur halbwegs bewahrheiten, dann ist eine Vervielfachung des Kurses von Nanostart nur eine Sache der Zeit.

      Meine Meinung...aber ich lag schon sehr oft richtig....

      Also wartet mal die nächsten 6 Monate ab und "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"..

      gute Nacht
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 04:07:54
      Beitrag Nr. 4.725 ()
      Hallo!

      @zitronenhamster: Du hast Recht, die IR von Nanostart ist nicht allzu dolle. Evtl. sollten die auch mal hier mitmachen:

      http://www.openir.org

      LG Enzo
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 09:17:51
      Beitrag Nr. 4.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.511.449 von Nano2008 am 04.12.09 16:52:40nano...ich dachte Du hast alles verkauft...

      man bist Du ein SCHNACKER :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 09:31:30
      Beitrag Nr. 4.727 ()
      Ich habe noch restbestände gehabt ... die habe ich auch Verkauft:p
      jetzt bin ich draußen :laugh::laugh::laugh:werde wieder einsteigen bei 6€:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 12:09:26
      Beitrag Nr. 4.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.518.976 von Nano2008 am 07.12.09 09:31:30@nano2008:

      genau dann steig mit Deinen 100 Euro Taschengeld wieder bei 6 Euro ein. Dann bekommst Du 16 Aktien...

      Mein Gott was muss man sich hier antun...Teenes, die mit ihrem Taschengeld spielen und den Thread mit belanglosem inhaltsleeren Zeug zumüllen.
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 12:14:06
      Beitrag Nr. 4.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.520.042 von kingstontown am 07.12.09 12:09:26@kingstontown

      das sind nicht 16Aktien sondern wenn 16,66 Aktien - 17 Aktien :laugh::laugh:

      Kauf für 100€ bei 6€ Verkauf 18€ Gewinn/mit Eigenkapital 306€ :p:p

      mach doch mal das nach :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 13:20:37
      Beitrag Nr. 4.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.518.369 von kingstontown am 06.12.09 22:56:50Hallo Kingstontown,

      sehe ich auch so: Substanz und Zukunftsphantasien sind vorhanden. Jetzt heisst es geduldig sein, vielleicht noch ein paar Monate. Denn die Hoffnungen in Magforce und damit Nanostart sind definitiv begruendet, was da kommt ist revolutionaer!

      Fest steht, dass die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie absolute Spitze sind. Und alleine das Medikament Temodal, das als Chemotherapie beim Glioblastom eingesetzt wird, macht einen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar pro Jahr!
      http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/unternehmen/ar… Dabei hat es laengst nicht die Wirkung der Magforce-Therapie, aber belastende Nebenwirkungen.

      Ich denke, der Kurs wird reagieren, wenn die Zulassung fuer das Glioblastom kommt. Und danach, wenn die ersten Vermarktungserfolge sichtbar werden / Uebernahmeangebote kommen / Vertraege mit Partnern abgeschlossen werden/ die Zulassung fuer naechste Krebsart erfolgt usw. Fest steht auch, dass bei der Nanostart-Tochter mit Nanotechnologie etwas Revolutionaeres geschaffen wurde, was frueher oder spaeter auch den Kursverlauf auf ein voellig anderes Niveau heben wird.

      Und fuer alle, die jetzt ueber zwei Euro rauf oder runter reden, gilt: Fly with the eagle or scratch with the chicken!
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 14:58:50
      Beitrag Nr. 4.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.520.492 von stockblast am 07.12.09 13:20:37Seh ich auch so, jedoch wart ich jetzt mal ab ob Magforce die Zulassung so einfach bekommt, die Zulassungsstelle hat bestimmt viele Rückfragen bei so einer neuen revolutionären Therapie!:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 15:50:14
      Beitrag Nr. 4.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.521.070 von Magnetfeldfredy am 07.12.09 14:58:50mit der zulassung gibts bestimmt zunächst probleme und dann rasselt der kurs in den keller, daher ist abwarten die vernüfstigste lösung.
      sollte wider erwarten die zulassung denoch kommen kann man immer noch in aller ruhe aufspringen. ist keine stressaktie.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 16:57:04
      Beitrag Nr. 4.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.521.449 von rinnsteinrammel am 07.12.09 15:50:14die haben doch noch andere sachen in der pipline nicht nur Magforce
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 16:59:19
      Beitrag Nr. 4.734 ()
      der Zug wird bald abfahren dann ist es zum Aufspringen zu spät:):):)
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 17:15:12
      Beitrag Nr. 4.735 ()
      Da während der Studie eng mit der Zulassungsstelle zusammengearbeitet wurde, denke ich nicht, dass es Probleme gibt. Zumal es immer heißt, dass dies mehr ein formaler Akt wäre.

      Den Vergleich mit Aktien wie Solarworld, Amazon und co. würde ich so nicht anstellen. Das Risiko ist bei Nanostart auf viele Bereiche gestreut (Medizin, Umwelttechnik,...) und von daher weitaus weniger riskant - auch wenn Magforce noch das größte Standbein darstellt.

      Diesen Beteiligungen muss man einfach Zeit geben. Alle haben das Potenzial, in ihrem Bereich viel zu bewegen.
      Das schrittweise Erweitern der Therapiezulassungen bei Magforce sollte nach dem Gehirntumor auch schneller gehen.
      Nochmals will ich darauf hinweisen, dass Nanostart diesen Weg allerdings nicht mitgehen muss oder zumindest nicht komplett mitgehen wird.
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 07:01:16
      Beitrag Nr. 4.736 ()
      Nanovation weiter auf


      Nanostart AG / Sonstiges

      08.12.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------

      - Anteil auf 27,19 Prozent erhöht
      - ItN hat Turnaround geschafft
      - keine Verbindlichkeiten der ItN gegenüber Banken und Fremdkapitalgebern

      Frankfurt am Main - 08. Dezember 2009 - Die Frankfurter
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG erhöht den Anteil an

      ihrer Saarbrücker Cleantech-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN
      DE000A0JL461/ WKN A0JL46) von 26,5 Prozent auf rund 27,2 Prozent.

      Nachdem die ItN den Turnaround geschafft hat, ist das Unternehmen neu
      aufgestellt und entwickelt sich mit fokussiertem Geschäftsmodell sehr
      erfolgreich. Die patentierte Technologie und die neue Vermarktungsstrategie
      bilden zusammen den Motor für das Wachstum der ItN. Kern der Strategie
      unter neuem Vorstand sind projektbezogene internationale Joint Ventures.
      Dabei bringt die ItN Nanovation ihr Know-how bei der Produktion von
      Nanokeramiken ein, während die jeweiligen Partner, in der Regel Konzerne,
      unter anderem das Kapital und Herstellungs- und Vertriebskompetenz
      beisteuern. Zurzeit geht es hier um mehrere Großprojekte. Beispiele sind
      ein Projekt zur Meerwasserentsalzung im arabischen Raum und die Trennung
      von Öl-Wasser-Gemischen im Rahmen der Ölgewinnung aus Ölsanden
      in
      Nordamerika.

      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart, kommentiert die Aufstockung des
      Nanostart-Anteils: Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser ist eine globale

      Herausforderung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt und die einzigartige
      Technologie der ItN Nanovation hält zuverlässige und effektive
      Lösungen
      dafür bereit. Bereits kurz nach der Restrukturierung haben sich
      erstklassige Optionen ergeben, die Erhöhung unseres Anteils ist eine
      hervorragende Investition.

      Die Aufstockung findet im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung gegen Ausgabe
      von Aktien aus genehmigtem Kapital statt, die vom Vorstand der ItN
      Nanovation mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 4. Dezember beschlossen
      wurde. Insgesamt werden besicherte Darlehen in Höhe von 1,5 Mio. Euro -
      mehrheitlich von der Nanostart und einer Industriellenfamilie - in die
      Gesellschaft eingelegt und dafür 462.961 neue Aktien aus dem genehmigten
      Kapital wertmäßig in unmittelbarer Nähe des Börsenkurses
      ausgegeben. Die
      ItN Nanovation AG wird dadurch ihre Bilanzstruktur weiter erheblich
      verbessern, indem Verbindlichkeiten in Eigenkapital gewandelt werden. Durch
      die Freigabe der für das Darlehen gestellten Sicherheiten wurde
      gleichzeitig die reibungslose Abwicklung des am 2. Dezember 2009 von der
      ItN bekanntgegebenen Besitzübergangs bezüglich der
      Veräußerung der
      Betriebstätte Halberstadt an die CWT Clean Tech AG ermöglicht. Das
      Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich durch diese Sacheinlage auf
      knapp
      8,2 Mio. Euro. Durch die Transaktion wird die bilanzielle Eigenkapitalquote
      voraussichtlich auf rund 50 Prozent erhöht, gleichzeitig entfallen
      jährliche Zinsaufwendungen im sechsstelligen Euro-Bereich. Nach Eintragung

      der Kapitalerhöhung in das Handelsregister bestehen zum Jahresende
      voraussichtlich keinerlei Verbindlichkeiten der ItN Nanovation AG
      gegenüber
      Banken und Fremdkapitalgebern.

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von
      Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die ItN Nanovation AG:
      Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden
      Unternehmen
      der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie
      Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das
      dafür
      erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die
      Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung,
      Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung
      von Öl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis
      der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem
      großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom
      Backofen über die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN
      Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert
      auf
      einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem
      Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen
      finden Sie unter www.itn-nanovation.de

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart
      AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des
      Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Entry
      Standard, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de


      08.12.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv
      unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      December 08, 2009 01:00 ET (06:00 GMT)

      120809 06:00 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 10:26:57
      Beitrag Nr. 4.737 ()
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:46:51
      Beitrag Nr. 4.738 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::D:eek::D:eek:
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 14:58:48
      Beitrag Nr. 4.739 ()
      für das negative börseumfeld hält sich die aktie ganz gut.
      ok, sind ja auch keine gewaltigen umsätze.
      bei 16,57 werd ich eine abstauberorder reinstellen, wird hoffentlich in den nächsten tagen erfüllt.

      zipfer
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 18:51:10
      Beitrag Nr. 4.740 ()
      Haltet mich für verrückt, aber ich lege mir jetzt ein paar weiter Stücke ins Depot. Ich habe das Gefühl da kommt etwas ganz ganz positives auf uns zu :)
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 20:42:30
      Beitrag Nr. 4.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.530.325 von isonics am 08.12.09 18:51:10ich halt dich nicht für verrückt.
      bin auch seit heute investiert, dass hier gedrückt wird ist doch offensichtlich.
      ein paar prozent auf oder ab ist mir ziemlich schnurze weil ich überzeugt bin dass hier langfristig noch großes passiert.

      nopsi
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 21:08:17
      Beitrag Nr. 4.742 ()
      da wird nicht gedrückt!!!

      Der Kurs geht in Richtung 12€ :O
      wer sollte bitte drücken und warum?
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 10:40:43
      Beitrag Nr. 4.743 ()
      Werde den einstig warten ! :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 14:47:41
      Beitrag Nr. 4.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.534.062 von Nano2008 am 09.12.09 10:40:43ja, aber in die Klapse :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 09:42:43
      Beitrag Nr. 4.745 ()
      Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG beruft Dr. Peter Heinrich zum neuen Vorstandsvorsitzenden


      Topmanager von internationalem Rang
      hervorragende Führung in entscheidender Unternehmensphase
      Heinrich: „signifikanten Wert generieren“
      Berlin / Frankfurt am Main – 10. Dezember 2009 – Die Berliner Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG (Deutsche Börse: MF6, Entry Standard) beruft Dr. Peter Heinrich zum 1. Januar 2010 zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Dr. Heinrich zählt zu Deutschlands führenden Life-Science-Managern und ist einer der Köpfe der Europäischen Biotechnologie-Szene. Dr. Heinrich war bislang stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der MagForce Nanotechnologies und bis Mitte des Jahres Vorstandsvorsitzender der MediGene AG, einem im TecDax der Deutschen Börse gelisteten Biotechnologie-Unternehmen.

      Dr. Heinrich folgt dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Maschek, der auf eigenen Wunsch sein Amt zum Jahresende niederlegt. Für Herrn Dr. Heinrich wird Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl in den Aufsichtsrat nachrücken. Professor Heckl gilt als der deutsche Nanotechnologie-Experte, lehrt an der TU München und ist Generaldirektor des Deutschen Museums sowie stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Nanostart AG.

      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, kommentiert: „Mit Peter Heinrich konnte eine sehr erfahrene und international anerkannte Führungskraft gewonnen werden. Wir sind uns sicher, dass Herr Dr. Heinrich unsere Beteiligung MagForce in dieser entscheidenden Phase hervorragend führen wird. Wir danken dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Maschek für seine Leistungen und freuen uns außerordentlich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Heinrich. Seine Erfahrung und Expertise machen ihn zum idealen Kandidaten, die Vermarktung und Weiterentwicklung der Nano-Krebs®-Therapie zum Wohle der Patienten und im Sinne des Unternehmens und seiner Aktionäre zu leiten.“

      Dr. Peter Heinrich ergänzt: „Die MagForce verfügt mit der Nano-Krebs®-Therapie über ein äußerst innovatives und wirksames Therapieverfahren zur Bekämpfung von soliden Tumoren. Nach der sehr erfolgreichen klinischen Entwicklung für die erste Krebsindikation Glioblastom – einem bösartigen und sehr aggressiven Hirntumor – wurde bereits die EU-weite Zulassung beantragt. Es gilt nun, die Kommerzialisierung mit Hochdruck weiter vorzubereiten und das Anwendungsgebiet der Nano-Krebs®-Therapie auf weitere Indikationen zügig auszuweiten sowie das Unternehmen international zu positionieren. Es ist mein erklärtes Ziel, in den kommenden Jahren signifikanten Wert sowohl für Patienten wie auch für die Aktionäre zu generieren“.

      Der promovierte Biochemiker Dr. Peter Heinrich konnte während seiner gesamten Karriere als Pharmamanager mit exzellenten Leistungen herausragende Erfolge erzielen: Er ist Mitgründer und war von 1995 bis Mitte 2009 Geschäftsführer beziehungsweise Vorsitzender des Vorstands der MediGene AG, einem börsennotierten Biotechnologieunternehmen, das sich in dieser Zeit auf die Entwicklung von Medikamenten im Bereich Onkologie/Immunologie und Kardiologie konzentrierte. Dort verantwortete er bis zum Börsengang im Jahr 2000 zunächst alle Geschäftsbereiche und war danach im Wesentlichen für die Bereiche Administration, Business Development, Controlling, Corporate Finance, Investor & Public Relations, Organisationsentwicklung, Patente und Personal sowie für die Standorte San Diego, USA und Oxford, UK verantwortlich.

      Mit strategischer Weitsicht und hoher fachlicher Kompetenz entwickelte er die MediGene von einem mit Venture Capital finanzierten Start-up zu einem international agierenden biopharmazeutischen Unternehmen mit bereits erfolgreich vermarkteten Medikamenten und weiteren Kandidaten in der Pipeline.

      Heinrich kommt eine Schlüsselrolle beim Erreichen vieler herausragender Meilensteine in der Firmenentwicklung der MediGene AG zu. Darunter fallen die Zulassungen der Medikamente Eligard®, Veregen® und Oracea®, die Akquisition von Unternehmen, die Ein- und Auslizenzierung von Produktkandidaten, die strategischen Partnerschaften mit Pharmafirmen, der Börsengang an der Börse Frankfurt im Jahr 2000 sowie sich anschließende Kapitalmarkttransaktionen.

      Bevor er die MediGene gründete, bekleidete Heinrich acht Jahre verschiedene Positionen bei der Wacker Chemie AG, München. Dort war er wesentlich an der Entwicklung inzwischen erfolgreich vermarkteter biotechnologischer Produkte beteiligt.

      Nach dem Studium der Biologie und Chemie an der Universität München und der Promotion im Fachgebiet Biochemie arbeitete er als Wissenschaftler an der Universität Harvard, USA. Heinrich ist Mitgründer und Sprecher des Vorstands der BIO-Deutschland, einem unabhängigen Interessenverband der deutschen Biotechnologie-Industrie. Von 2001 bis 2009 war er Mitglied des Vorstandes der EBE (European Biopharmaceutical Enterprises) – der Interessenvertretung europäischer biopharmazeutischer Unternehmen und von 2003 bis 2006 deren Präsident. Heinrich ist zudem Mitglied im Kuratorium der Bayern Innovativ GmbH und er engagiert sich als Mentor und Tutor bei der Bayerischen Eliteakademie sowie als Aufsichtsrat des MBA-Programms der Universität Augsburg.


      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter. www.nanostart.de

      Über die MagForce Nanotechnologies AG:
      Die MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Nano-Krebs®-Therapie erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren. www.magforce.com

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 11:36:17
      Beitrag Nr. 4.746 ()
      Heinrich wird Vorstand bei Nanostart-Tochter Magforce!

      Na das sind noch Super-News! Heinrich hat schon die Medigene gross gemacht, der weiss, welche Faeden er ziehen muss! Genau der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt! Bravo! Der spricht auch endlich mal deutlich aus, worum es geht:

      Es ist mein erklaertes Ziel, in den kommenden Jahren signifikanten Wert sowohl fuer Patienten wie auch fuer die Aktionaere zu generieren. :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:11:23
      Beitrag Nr. 4.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.542.323 von stockblast am 10.12.09 11:36:17uneingeschränkte zustimmung, stockblast, denn der vorgänger hat leider nie verstanden, um was es bei dessen job geht. von daher: es naht besserung ...
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:12:52
      Beitrag Nr. 4.748 ()
      DAS IST JA MAL WIEDER EINE FETTE NEWS!

      :eek::eek::eek:

      Meldung des Tages: Neuer Job – Peter Heinrich wird CEO der MagForce Nanotechnologies AG :D:D:D:D:D

      Link: http://www.transkript.de/personalia/personalartikel/?tx_ttne…
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:18:45
      Beitrag Nr. 4.749 ()
      dem aktienkurs hiolft es aber nicht:cry:
      genauer gesagt 0 %:(
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:25:19
      Beitrag Nr. 4.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.543.482 von isonics am 10.12.09 14:12:52Warum ist die News so fett?
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:28:01
      Beitrag Nr. 4.751 ()
      Ruhig bleiben Kameraden, er fängt ja erst in nicht mal drei Wochen an :D
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:29:44
      Beitrag Nr. 4.752 ()
      vor weihnachten passiert sowieso nichts mehr:)
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:32:17
      Beitrag Nr. 4.753 ()
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 15:05:00
      Beitrag Nr. 4.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.543.585 von Bronto99 am 10.12.09 14:25:19Ich habe Heinrich vor Jahren mal auf einer Konferenz gesehen. Guter Mann. Ich bin mir sicher das der das Thema Magforce richtig massiv aufziehen wird.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 17:37:55
      Beitrag Nr. 4.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.543.939 von isonics am 10.12.09 15:05:00Hallo,

      der Herr/Frau Maschek haben 1,8% der Aktien.
      Könnte es sein das die in der letzten zeit die Aktien abgegeben haben?

      Müsste sowas nicht bekannt gegeben werden!!
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 19:58:56
      Beitrag Nr. 4.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.543.939 von isonics am 10.12.09 15:05:00Ok, ein guter Mann kommt, das ist positiv.
      Unbeantwortet bleibt wahrscheinlich die Frage, warum Maschek (freiwillig) geht und warum gerade jetzt. So wie ich verstanden habe, wurde er geholt, um unter anderem die Vermarktung voranzutreiben. Und gerade jetzt ist der Zeitpunkt, wo er sich richtig einbringen könnte.
      Ich nehme an, dass er entweder nicht freiwillig geht oder ihn irgendetwas an Magforce stört.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 21:18:35
      Beitrag Nr. 4.757 ()
      Medigene-Chef Peter Heinrich tritt zurück
      30.04.09 Peter Heinrich ist nicht mehr Chef der MediGene AG. Gestern trat der Firmengründer nach mehr als 14 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Martinsrieder Biotechnologie-Firma zurück. Sein Nachfolger wird der Marketing-Experte Frank Mathias. Der ehemalige Leiter von Amgen Deutschland war vor einem Jahr in den MediGene-Vorstand berufen worden. Zwischen ihm und Heinrich habe es keinen Konflikt gegeben, beteuerte Mathias gestern gegenüber |transkript. Laut informierten Kreisen sollen unterschiedliche Auffassungen im Aufsichtsrat dazu geführt haben, dass Heinrich nicht mehr die volle Rückendeckung des Gremiums verspürte und schließlich die Konsequenzen zog. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker dankte Heinrich "von Herzen" für seine unternehmerische Leistung und "wünscht ihm alles Gute für seinen zukünftigen Lebensweg". MediGene befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase der Unternehmensgeschichte. Seit mehreren Monaten verhandelt das Unternehmen mit Pharmakonzernen um die Auslizenzierung des Krebsmedikamentes EndoTAG, dem auch von Analysten großes Potential bescheinigt wird. Der Abschluss der Verhandlungen wird im Sommer erwartet. Der neue CEO Frank Mathias bestritt Probleme bei diesen Verhandlungen. Nach jahrelangen Verlusten benötigt MediGene einen kommerziellen Erfolg, um den Wert der eigenen Entwicklungen deutlich zeigen zu können. Peter Heinrich ist einer der prominentesten Köpfe in der europäischen Biotech-Szene. Er ist unter anderem Vorsitzender des Unternehmerverbandes BIO Deutschland sowie im Vorstand der Vereinigung der Europäischen Biopharmazie-Unternehmen EBE.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 23:35:13
      Beitrag Nr. 4.758 ()
      Wir werden den Handel richtig stark machen": Christian Römlein, Geschäftsführer der Nanostart-Beteiligung Holmenkol, im Interview mit SAZsport, der führenden Branchenzeitung für den deutschen Sportfachhandel

      http://www.nanostart.de/m_1881
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 19:29:27
      Beitrag Nr. 4.759 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 09:42:38
      Beitrag Nr. 4.760 ()
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 13:26:06
      Beitrag Nr. 4.761 ()
      Heute auf der Wissenschaftseite der FAZ: "Hitze gegen Hirntumore - Eine Studie belegt die Wirksamkeit der Nanotherapie"

      Zitate:
      "Die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie sind umso erstaunlicher, als die Therapie an Patienten nach einem Wiederaufflammen des Tumors ausgeführt wurde, bei denen alle übrigen Behandlungsmöglichkeiten bereits ausgereizt waren."

      "Nach einer Entwicklungszeit von mehr als zwanzig Jahren wäre die Thermotherapie mit magnetischen eisneoxidpartikeln dann das erste zugelassene medizinische Verfahren, das auf Nanotechnologie beruht."

      So langsam schlägt es Wellen ... :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 13:57:14
      Beitrag Nr. 4.762 ()
      Seien wir dankbar für den niedrigen Kurs. Bei welchem Wert hat man nach solchen Nachrichten und mit solchen Perspektiven die Möglichkeit sich derartig günstig einzudecken. Schaut Euch mal die Umsätze an, die Pharmakonzerte mit ihren Chemotherapien bei vergleichbaren Krebserkrankungen, ich will ja noch garnicht mal von Prostata- oder Darmkrebs reden, machen.

      Die Markteinführung wird kommen, die Krankenkassen werden die Kosten der behandlung übernehmen und dann werden sich die großen Konzeren um Magforce balgen.

      Der Kurs wird es uns dann zeigen.

      Ich für meinen Teil stocke Monat um Monat auf. Was schöneres als weitere 100 Nanostarts kann ich mir garnicht unter den Weihanchtsbaum legen.:D
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 14:51:48
      Beitrag Nr. 4.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.690 von Jotheschmo am 16.12.09 13:57:14:look: oh,oh wenn dir nichts besseres für den Gabentisch einfällt..
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 15:09:10
      Beitrag Nr. 4.764 ()
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 21:33:53
      Beitrag Nr. 4.765 ()
      http://www.nanostart.de/m_1885;)


      Technik & Wissen | Nano-Krebstherapie
      Healing Wärmeschock
      Mit Hilfe der Nanotechnologie, ein in Berlin ansässiges Unternehmen hat
      eine völlig neuartige Krebstherapie, die frei von Nebenwirkungen ist.
      Skeptisch, aber zur gleichen Zeit aufgeregt, Norbert
      Waldöfner und Kerstin Stief genau beobachten das Glas
      Reaktionsgefäß durch eine Scheibe aus Sicherheitsglas, wie es ist
      fest über der Flamme eines Bunsenbrenners unter einem
      Lüftungs-Haube. In einem Dreifach-Dreihalskolben über die Größe
      der Kopf des Kindes, 100 Milliliter einer klebrigen rostbraunen
      Flüssigkeit schäumt über die Hitze, die fast wie ein
      ausbrechenden Vulkan, wie eine Blase nach der anderen platzt
      durch die Schmiere. Die Mischung aus Eisenoxid
      auf eine Temperatur von 360 ° C (680 ° F) gebracht. "Es ist
      wirklich ziemlich schwierig ", erklärt Stief, eine Apotheke, halten
      einen respektvollen Abstand von der Kochstelle metallic brauen.
      "Es ist durchaus möglich, dass der Glaskolben zu brechen." Aber
      Waldöfner, der Teamleiter, weiß, dass dies die einzige ist
      Weg, um magnetische Nanopartikel mit ganz schaffen
      neue Eigenschaften. Für diejenigen, die Krebspatienten behandeln
      rund um die Welt, das sind die Boten neuer Hoffnung.
      Die beiden gehören zu den rund 30 Mitarbeiter der
      MagForce Nanotechnologies, ein Berlin-basierte medizinische
      Technologie-Unternehmen, die im Jahr 1997 gegründet wurde und
      wurde an der Börse seit 2007 gelistet. Mit
      Hilfe von Nanopartikeln, das Team von Unternehmen geführt
      Gründer und wissenschaftlicher Leiter Andreas Jordan hat
      entdeckte eine neue Methode, um Wärme in den Körper liefern
      zielgerichtet und ihr Ziel auf tödliche Krebserkrankungen
      Wucherungen. Mit dieser Methode Tumorzellen - und nur die
      Tumorzellen - auf Temperaturen von bis zu 70 ° C erhitzt
      (158 ° F), so dass sie absterben.
      Dies ist ein völlig neuer Ansatz, um diese Schlacht
      todbringenden Zellen. Seit Jahrzehnten haben Ärzte hatten
      drei Optionen im Kampf gegen diese moderne
      Pest: Sie können den Tumor zu bombardieren mit
      Strahlung, können sie die sich schnell teilenden Zellen zu töten mit
      Chemikalien, oder sie können das Wachstum Ausschnitt aus dem Körper.
      In den letzten Jahren haben sie auch nutzen können, neue
      Antikörpertherapien mit relativ milden Nebenwirkungen
      selektiv Tumorzellen induzieren zu verpflichten, die biologische
      Selbstmord. Das Problem ist jedoch, dass die Krebszellen
      Eigenschaften, die sich rasch entwickeln, machen sie auch
      Immunsystem, so dass Wissenschaftler in einer verzweifelten Suche nach
      andere neue Ansätze. Die Nano-Krebstherapie von
      Berlin könnte eröffnen eine neue Front im Krieg
      gegen die Krankheit.
      Klaus Maier-Hauff, Hirnchirurg bei der Bundeswehr
      Krankenhaus von Berlin, ist davon überzeugt: "Der Patient wird
      verschont von sonst schmerzhafte Nebenwirkungen. "
      MagForce hat gerade seine behördliche Zulassung
      Studium der Glioblastom, eine Form von Hirntumor, zusammen
      mit Ärzten und Wissenschaftler an der Charité Berlin
      Medical Center. Mit Nano-Krebstherapie in
      Verbindung mit der Strahlung, die Überlebenszeit von Krebs
      Patienten, die konventionelle Behandlung erschöpft
      und damit zum Tode verurteilt war in der Lage, verlängert werden
      6,2 bis 13,4 Monate. "Wir waren selbst überrascht,
      wie gut die Therapie gearbeitet ", sagte Firmengründer
      Jordanien.
      Sieben Monate nicht um eine Heilung. Es ist jedoch
      relativ lange für einen Gehirntumor, die nicht
      anders behandelt werden.
      Die Idee des Tötens Tumoren mit Hitze ist uralt. Eben
      Aristoteles beschrieb, wie ein glühendes Eisen in der Nähe von einem gehaltenen
      Tumor helfen kann. Heute kann dies in einer etwas getan werden
      mehr gezielt mit magnetischen Partikeln, deren
      Größe in Nanometer gemessen, dh Millionstel
      Millimeter.
      Einen mühsamen Weg
      Jordanien arbeitet auf diesem Ansatz für die Vergangenheit
      22 Jahre. Das größte Problem: "Die Hitze muss
      einer bestimmten Stelle in den Körper gerichtet, ohne
      die Umgebung zu heiß, und wodurch
      schädliche Auswirkungen haben. "Doch diese gezielte
      Überhitzung, wie "Tiefenhyperthermie" bekannt, ist seit langem
      vorgelegt Schwierigkeiten Forscher. Es haben in der Tat
      wurden teure Maschinen, die versucht haben zu tun
      , aber sie haben in der Regel nicht den gewünschten
      Wirkung: Wenn sie zu hoch einstellen, litten die Patienten
      von Schmerzen oder Brennen. Wenn der Schmerz blieb erträglich,
      die Temperatur in der Tumor nicht mehr als 41,5 ° C
      (107 ° F). Die Zerstörung von Zellstrukturen, aber
      beginnt erst bei Temperaturen von 42 ° C (108 ° F) oder mehr.
      Wissenschaftler beklagen immer wieder, "Wenn wir nur
      erreichen nur ein weiteres halbes Grad. "
      Dass dies hat es endlich geschafft wurde, ist Jordan's
      Leistung. Mit Unterstützung durch die Finanzierung
      Deutsch Krebs-Stiftung und Deutsche Forschungsgemeinschaft
      Stiftung, der Biologe und Amateur-Radio-Enthusiasten
      sorgfältig verfolgt Forschung eine Lösung zu finden
      Problem. Er untersuchte Wärmeverteilung innerhalb der
      Körper, Puppen gebaut, getestet und Hunderte von verschiedenen
      magnetischen Materialien, die er zu ihm geschickt aus
      der ganzen Welt.
      Sein Plan: Wenn magnetische Partikel injiziert werden könnte in
      des Tumors und in einer schnell oszillierenden eingeführt
      Magnetfeld, würde sie anfangen zu tanzen. Wie kleine
      Magnetnadeln würde folgen sie den sich wandelnden
      Polaritäten und Schaukel hin und her und erzeugt damit
      Hitze.
      Nach fast 1000 gescheiterten Versuchen, Jordanien endlich getroffen
      auf das richtige Material: Eisenoxid-Nanopartikel. Nur ein
      einige Milliliter davon, in einem Magnetfeld Änderung seiner
      Polarität 100.000 mal pro Sekunde, erwies sich als
      genug, um kontrolliert zu erreichen und vollständig lokalisiert
      Temperaturen von bis zu 70 ° C (158 ° F). Nur ein
      Milliliter der Lösung statt rund 17 Billiarden
      einzelnen Teilchen.
      Zusammen mit Biologen und MagForce Mitbegründer
      Regina Scholz, Jordanien ging, um das erste Tier
      Experimente - mit ermutigenden Ergebnissen. Die Partikel
      blieb fast 100 Prozent in den großen Räumen oder
      "Lücken" zwischen den chaotisch wuchernden
      Tumorzellen, ohne Migration in die umgebende
      gesundem Gewebe.
      Arbeiten mit dem Institut für Neue Materialien mit Sitz in
      Saarbrücken, Deutschland, Jordanien Unternehmen ging's auf
      Verbesserung der vor Zuckerguss um die Eisenoxid
      Kernen etwa 20 Nanometer Durchmesser und statt
      Beschichtung mit einem Silizium-Verbindung genannt
      "Animosilane". Im Labor wurde Scholz in der Lage,
      zeigen, dass "Teilchen mit dieser Beschichtung nicht nur
      liegen neben den Krebszellen, sondern auch tatsächlich aufgenommen
      von ihnen mit einer Affinität Millionen Mal größer als
      normale Zellen. "Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für die minimagnets,
      insbesondere für die Lieferung von Medikamenten direkt
      in Tumoren.
      Jordanien unmittelbares Ziel ist es, die magnetische Nano bringen
      Therapie für Heizung Tumoren auf den Markt als genehmigt
      Medizinprodukt - und bald auch bei Tumoren in der Leber
      oder der Bauchspeicheldrüse. Er glaubt, er steht in der Nähe dieser
      Ziel: "Wir hätten [Europäischen] regulatorischen
      Genehmigung durch Sommer. "
      susanne.kutter @ wiwo.de
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 21:35:54
      Beitrag Nr. 4.766 ()
      http://nanostart.de/m_1872;)

      Interview von Spektrum der Wissenschaft, die deutsche Ausgabe von Scientific American,
      November 2009, "Science & Karriere"-Bereich, pp. 104-105, Übersetzung aus dem deutschen Original.
      Nano-Krebs ®-Therapie ist eine eingetragene Marke der MagForce Nanotechnologies AG.
      "Es ist nur heiß, wo unsere Nanopartikel"
      Winzigen Eisenoxid-Partikel erwärmen malignen Tumoren von innen nach außen, wodurch
      sie zu zerstören. Nach Jahren der Forschung sind die Wissenschaftler jetzt in Berlin Nano-Tests
      Krebs-Therapie auf die Patienten. Dr. Andreas Jordan, Chief Scientific Officer der MagForce
      Nanotechnologies AG, wurde bei der Entwicklung dieser Krebstherapie Beteiligten für
      fast ein Viertel eines Jahrhunderts.
      Andreas Jordan wurde 1959 in Berlin geboren und studierte Biologie und
      Biochemie an der Freien Universität Berlin. Am Ende der 1980er Jahre
      Jordanien trat eine Arbeitsgruppe am Berliner Virchow's Medical Center, die
      Dabei war die Forschung zur Bekämpfung von Tumoren durch Überhitzung ihnen. Aber die
      äußerlich anzuwendende Wärme war nie ausreichen, um die bösartigen Krebs zu töten
      Zellen. Im Jahr 1997 gründete er seine erste Jordanien Start-up Unternehmen voranbringen
      mit der Hitze-Krebstherapie, die er erfunden hatte. Drei Jahre
      später folgte ein zweites Unternehmen, die die Nanopartikel zu entwickeln, wäre
      Bedarf für diese Therapie. Im Jahr 2004 wurden die beiden Gesellschaften fusioniert und im
      Herbst 2005 wurden sie MagForce Nanotechnologies AG. Da die
      Ende 2007 wurde MagForce in den Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
      Exchange. Der erste Patient wurde erfolgreich mit Nano-Krebstherapie in 2003 behandelt. Das Unternehmen
      erwartet, dass die europäischen behördlichen Genehmigung im Jahr 2010 für die Nutzung ihrer Therapie zur Behandlung des Glioblastoms zu erhalten,
      eine aggressive Form von Hirntumoren.
      Spektrum der Wissenschaft: Sie wollen Krebs mit Hitze zu kämpfen. Wie soll das funktionieren?
      Dr. Andreas Jordan: Wir spritzen Billiarden winzige Nanopartikel in den Tumor. Sie verteilen
      sich selbst und werden von den malignen Zellen aufgenommen werden. Mit einem speziellen Gerät ähnlich einer MRT, die wir dann
      für ein elektromagnetisches Feld. Die Nanopartikel, die aus Eisenoxid in einer speziellen kristallinen gemacht werden
      Struktur, beginnen zu schwingen, wodurch sie von Wärme. Bei Temperaturen über 42 Grad Celsius, die
      Tumorzellen absterben.
      Spektrum: Haben es bereits seit Jahrzehnten versucht, meist ohne Erfolg, zu verwenden
      Hyperthermie?
      Jordanien: Sie stolperten immer wieder auf die gleichen Fragen: Wie kann die Energie verteilt werden
      gleichmäßig über den gesamten Tumor? Wie kann sichergestellt werden, dass das Krebsgewebe heiß genug sein werden,
      ohne Zerstörung des umliegenden gesunden Gewebes? Wie kann man verhindern, dass die Durchblutung von
      Transport der Wärme aus dem Tumor?
      Spektrum: Wie lösen Sie diese Probleme?
      Jordanien: Zunächst wird die Wärme nur dann erzeugt, wo unsere Nanopartikel sind - in den Tumor. Der Grund
      dafür ist, dass der dichte Struktur von gesunden Zellen nicht einmal erlauben die Nanopartikel zu diffundieren in
      das gesunde Gewebe. Wir lösen das Problem der Blutzirkulation durch eine Beschichtung der Nanopartikel mit
      Aminosilan. Diese biochemischen materiellen Ursachen der Nanopartikel, um das Krebsgewebe halten, so dass
      sie nicht gespült raus.
      Spektrum: Wann werden die Patienten in der Lage, für diese Wärme ask-Therapie?
      Jordanien: Im Moment testen wir sind es bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastom, was bedeutet, dass Hirntumoren
      haben, kam nach der Erstbehandlung. Diese Krankheit führt in der Regel zum Tode in einem halben Jahr. Der
      Ziel der Studie ist, um die verbleibenden Lebensdauer von mindestens drei Monate zu verlängern. Rekrutierung von Patienten war,
      jedoch schwieriger als erwartet. Wir erwarten, dass die Ergebnisse auf der Grundlage von denen werden wir haben
      der Lage, unseren Antrag auf behördliche Zulassung gegen Ende dieses Jahres vorlegen, für regulatorische
      Zulassung in 2010.
      Spektrum: Forschung über Hyperthermie ist auch in Universitäten gearbeitet. Was unterscheidet Sie von
      Forscher in diesen Institutionen?
      Jordan: Wir wollen unsere Ergebnisse der Studie legen, um so schnell wie möglich zu verwenden. An den Universitäten ist es oft
      genügt, wenn Veröffentlichungen erscheinen in renommierten Fachzeitschriften und genug Geld ist für den
      weitere Forschung.
      Spektrum: Haben Sie nie bereut, ging die Chance auf den Titel eines Professors zu halten?
      Jordanien: Das ist richtig, ich habe nie abgeschlossen meine Qualifikation für eine Professur. Doch sobald die Therapie
      die wir entwickelt haben, ist auf dem Markt, und MagForce läuft profitabel - wer weiß, ob
      Ich könnte nicht nur zurück an eine Universität? Als Direktor des Zentrums für Biomedizinische Nanotechnologie
      der Charité [University Medical Center in Berlin], bin ich auch jetzt noch in der Grundlagenforschung beteiligt, und
      veröffentlichen wir unsere Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften. Die Idee der Forschung in den USA hat mich gereizt
      für eine lange Zeit. In der Zwischenzeit habe ich aktiv versuchen, eine erfolgreiche deutsche Wissenschaftler zu rekrutieren aus
      die Vereinigten Staaten, sich Arbeit für MagForce.
      Spektrum: Wie haben Sie Ihre Karriere als Geschäftsführer zu beginnen?
      Jordanien: Im Labor an der Charité. Ein Fondsmanager, der Geld hatte, um zu investieren fragte mich, ob ich nicht möchte
      Unternehmer zu werden. Nach einigen schlaflosen Nächten, sagte ich "Ja", ich wollte diese Wärme zu bringen-basierte
      Therapie auf den Markt.
      Spektrum: Das klingt so einfach. Gab es auch ernsthafte Probleme?
      Jordan: Es gab zwar im Jahr 2003 und 2004. Von einem Tag auf den nächsten, war unsere Geldgeber nicht
      mehr in der Lage, uns mit der Finanzierung geben. Die Suche nach neuen Quellen der Finanzierung war schwierig.
      Nach der Krise in der Internet-und Biotech-Industrie, wollte niemand mehr investieren in ein
      Nanotechnologie-Unternehmen unter Bedingungen, die fair waren. Seit Monaten bin ich etwa an Türen zu klopfen
      bis endlich gefunden Nanostart AG unsere Arbeit so beeindruckend, dass das Geld wieder zu fließen begann.
      Spektrum: Und was würden Sie als Ihren größten Erfolg bezeichnen?
      Jordanien: Als wir endlich unseren ersten Patienten behandelt. Das war im Jahr 2003, ein junger Patient mit einem softtissue
      Tumor im Bereich des Schlüsselbeins, gefährlich nahe an wichtigen Nerven. Nach der Behandlung, die
      Tumor es nicht wieder nachwachsen. Nach Jahren der Versuche mit Zellen und Mäusen, wobei schließlich in der Lage,
      erfolgreich zu behandeln ein menschliches Subjekt - das war wirklich etwas.
      Spektrum: Was unterscheidet eigentlich ein Unternehmer einen Wissenschaftler?
      Jordan: Ich muss in der Lage, nach dem Geld, das mir anvertraut hat schauen, zu verstehen, die
      Sprache der Finanzwelt. Die Wissenschaftler verfolgen können, neben der Grundidee, eine Menge
      tangentialen Wege. Als Unternehmer habe ich zu dem einen Weg, der Erfolg verspricht bleiben.
      Überschätzen sich selbst ist für Unternehmer als gefährlich, muss ich meine eigenen Grenzen zu erkennen.
      Spektrum: In der Frage der "Grenzen", wie rentabel kann ein Produkt sein, das kann nur angewendet werden, um ein
      kleinen Anzahl von Patienten mit einer seltenen Art von Tumor?
      Jordan: Wir sind schon Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs in einer zweiten Studie. Wir sind auch
      Durchführung von Studien an Patienten mit Krebserkrankungen von Speiseröhre, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Wir werden bald
      ab Studien zu Brustkrebs. Unser Ziel ist es, allgemeine behördliche Zulassung für soliden Tumoren zu erhalten,
      die so bald als zwei oder drei Jahren könnte nach ersten behördlichen Genehmigung. Die Behandlung mit
      Wärme wird allgemein wirksam, mit kaum Grenzen gesetzt, ihre Einsatzgebiete.
      Spektrum: Haben Sie Pläne zu behandeln auch sekundäre Tumoren oder Tumoren, die noch nicht sichtbar?
      Jordan: Ja, wir versuchen, einige Medikamente, die mit Nanopartikeln freigesetzt werden würde durch
      ein Hitze-basierte Reaktion. Dies würde auch bösartigen Zellen isoliert werden, die Bejagung.
      Dieses Interview wurde von Constanze Löffler, eine medizinische Journalistin in Hamburg, Deutschland durchgeführt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 07:40:23
      Beitrag Nr. 4.767 ()
      Nanostart beteiligt sich an singapurischem Medizintechnik-Unternehmen BioMers


      nanotechnologische Lösungen für biomedizinische Anwendungen
      Unternehmen revolutioniert 2,4 Mrd. US-Dollar-Markt Kieferorthopädie
      Zulassung für USA, EU und Japan bereits erteilt
      Frankfurt am Main / Singapur – 18. Dezember 2009 – Die Nanostart AG investiert in die singapurische BioMers Pte Ltd. Das Medizintechnik-Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur und einer Niederlassung in den USA verfügt mit seiner Nanotechnologie über neuartige Lösungen für zahlreiche biomedizinische Anwendungen. Einen ersten Einsatz findet die Technologie des Unternehmens im Bereich Kieferorthopädie. Hier hat das marktreife Produkt des Unternehmens das Potenzial, den weltweiten Milliardenmarkt Kieferorthopädie grundlegend zu verändern. In einem nächsten Schritt sind medizinische und zahnmedizinische Lösungen geplant.

      BioMers ist eine Ausgründung der renommierten National University of Singapore (NUS), an der auch die Technologie des Unternehmens entwickelt wurde. Das Unternehmen stellt mit Nanofasern verstärkte, stabile Verbundkunststoffe her. Die Materialien von BioMers weisen Eigenschaftskombinationen auf, die so weltweit nicht verfügbar sind.

      Ein erstes und überaus viel versprechendes Einsatzgebiet ist der schnell wachsende Bereich Kieferorthopädie. Durch seine patentierte Technologie ist das Unternehmen als weltweit einziges in der Lage, den bei festsitzenden Zahnspangen zentralen Bogendraht durchsichtig zu produzieren. Bislang musste dieser Draht aufgrund der erforderlichen mechanischen Eigenschaften aus Metall sein. Die Technologie von BioMers ermöglicht erstmals dank Nanotechnologie völlig transparente und somit kosmetisch akzeptable Zahnspangen, ein Wettbewerbsvorteil der das Potenzial hat, den Markt grundlegend zu verändern.

      Der Weltmarkt für Bogendrähte, Brackets und Retainer (festsitzende Haltespangen, die nach Abschluss der Behandlung eingesetzt werden) hat ein Volumen von rund 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Der US-Markt für Kieferorthopädie ist in den letzten neun Jahren um rund 7,5 Prozent pro Jahr gewachsen, verschiedene Regionen in Asien weisen ein zweistelliges prozentuales Wachstum auf.
      Die Marktzulassung in den USA, der EU und Japan ist bereits erteilt. Die Investition der Nanostart wird vor allem dazu dienen, Marketing und Vertrieb zu stärken und das bereits bestehende Netz von weltweit rund 40 Vertriebspartnern weiter auszubauen.

      Andreas Kröll, Managing Director von Nanostart Asia kommentiert: „BioMers hat dank Nanotechnologie ein herausragendes Produkt mit einzigartigen innovativen Eigenschaften entwickelt. Aufgrund des wachsenden Interesses an ästhetisch ansprechenden Lösungen ist es geeignet, den über Jahrzehnte sehr innovationsarmen Markt für kieferorthopädische Apparate zu revolutionieren. Das ist mit hohen Renditen verbunden.“

      Und Dr. Mervyn Fathianathan, Managing Director von BioMers, ergänzt: "Wir freuen uns darüber, mit Nanostart einen Investor gewonnen zu haben, der einen einzigartigen Track Record aufweist. Auch wird der internationale Hintergrund von Nanostart bei der erfolgreichen Entwicklung unserer Gesellschaft besonders hilfreich sein. “

      Die Nanostart investiert als Lead-Investor über den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fonds in die BioMers. Der Fonds erhält rund 16 Prozent an BioMers.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 08:38:40
      Beitrag Nr. 4.768 ()
      Schöne Nachrichten!

      Kann mir gut vorstellen, dass da ordentlich Umsätze kreiert werden. Zuletzt waren ja bunte Zahnspangen der absolute Knaller. Das geht ja schon so weit, dass die Kids Zahnspangen wollen, ob wohl eine Korrektur medizinisch garnicht notwendig ist. Einfach nur weils hip ist eine Zahnspange zu tragen.

      Mit den komplett durchsichtigen öffnet sich natürlich möglciherweis enochmal ein ganz anderer Markt. Erwachsene, die bislang auf eine Korrektur verzichtet haben wg der Optik könnten nun sich doch für diese Maßnahme entscheiden.

      Weiß jemand wieviel Anteile Nanopstart an dem Fond hält und wer weiß genaueres über den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fonds?

      Warum wird eigentlich über den Fond in das Unternehmen investiert und nicht direkt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 08:42:50
      Beitrag Nr. 4.769 ()
      Mehrt zu Naostart Asien findet man hier:

      http://www.pressbot.net/article_l,1,i,70089.html
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 08:43:53
      Beitrag Nr. 4.770 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 10:14:19
      Beitrag Nr. 4.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.592.886 von Jotheschmo am 18.12.09 08:38:40Die Meldung ist klasse - richtig gut! :D:D:D

      Medizintechnik ist aus meiner Sicht exakt das worauf Nanostart meiner Meinung nach (neben Umwelt und Energie) setzen musss. Hier geht die nächsten Jahre eindeutig die Post ab. Und ein Unternehmen das den Kieferorthopädie-Markt revolutionieren kann ist eine fantastische Sache. Man muss sich nur mal überlegen was in diesem Bereich gerade in China und anderen Ecken von Asien abgeht. Das ist schon hochspannend!

      Wenn ich das mit dem Regierungs-Fonds in Singapur auf der HV richtig verstanden habe dann gehören der Nanostart 50 Prozent und der Regierung gehören auch 50 Prozent. Und Nanostart hat eine Option den Anteil der Regierung auch zu bekommen, was es zu einem faktischen 100 Prozent Fonds für Nanostart macht. Das ganze Singapur-Thema bei Nanostart ist echt Spitze. Ich bin der Meinung das ist noch nicht mal annähernd eingepreist weil es im Moment noch kaum jemand richtig blickt was da abgeht!
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 10:15:45
      Beitrag Nr. 4.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.593.688 von isonics am 18.12.09 10:14:19aber kurs scheint es nicht zu helfen oder keiner liest :(
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 10:29:42
      Beitrag Nr. 4.773 ()
      Was man auch gar nicht hoch genug bewerten kann ist das Biomers bereits die Zulassung für ihr Produkt hat. Wir haben hier also ein marktreifes Produkt das direkt weltweit verkauft werden kann. Ich gehe mal davon aus das man mit einem derartig innovativen Produkt wirklich ganz schnell den Milliardenmarkt knacken kann. Welcher Teenager hat schon Bock auf Metall im Mund das wie Schneeketten aussieht wenn es auch völlig durchsichtig geht. Das wird sich schnell durchsetzen, ich wette das bekommt in Amiland schon mal ratz-fatz einen fetten Marktanteil. Es liegt ja auf der Hand das sich so etwas durchsetzt. Und wenn wir über einen 2,4 Milliardenmarkt sprechen, dann dürfte dieses Stück vom Kuchen vieleicht schon in 1-2 Jahren mehrere hundert Millionen wert sein. Sehr schön! :)
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 11:03:06
      Beitrag Nr. 4.774 ()
      http://www.nanostart.de/termine/m_1007

      Die Regierung in Singapur hat sechs Fonds ca. 5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, u. a. Nanostart Asia. Den gleichen Betrag hat der Fonds selbst beigesteuert, kann aber meines Wissens auch erhöht werden bzw. können die Anteile der Regierung zurückgekauft werden (wie isonics bereits erwähnte).
      Derzeit besitzt Nanostart also 8 % an BioMers. Wie schnell sich das Produkt durchsetzt und zu welchem Anteil am Marktvolumen sollte man abwarten. Aber "mehrere hundert Millionen" in so kurzer Zeit ist für meine Begriffe sehr utopisch. Selbst bei einem angenommenen Marktanteil von 20 % läge die Beteiligung bei umgerechnet ca. 25 Mio. Euro.
      Auch hier wird Geduld gefragt sein...
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 11:14:20
      Beitrag Nr. 4.775 ()
      Auf der Internetseite steht, dass der Hauptsitz in Florida ist???http://www.biomersbraces.com/about.php
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 11:31:05
      Beitrag Nr. 4.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.594.223 von mondel am 18.12.09 11:03:0620 Prozent Marktanteil (was ich für durchsichtige Zahnspangen als echt konservativ ansehe, den wer will dann noch Metall im Mund haben!?!?) sind 480 Millionen Dollar. Wenn man von einem konservativen Unternehmenswert mit einem Umsatzmultiple von zwei ausgeht (bei Wachstumsunternehmen ist ja bis zehn normal) sind wir bei 960 Millionen Dollar Unternehmenswert. Der Anteil des Nanostart-Fonds wäre dann bei 153,6 Millionen Dollar, der direkte Nanostart Anteil bei 76,8 Millionen Dollar. Natürlich würde Nanostart dann auch den Rest-Anteil übernehmen, den den bekommen sie ja für den Faktor 1,25! Und somit hätten wir dann 153,6 Millionen. Wie gesagt, alles eine theorethische Rechnung. Kann natürlich auch viel länger dauern oder nie eintreten. Aber mit einem marktreifen Produkt und einem derartigen Wettbewerbsvorteil gibt es durchaus eine Chance. Und ein zweifaches Umsatzmultiple als angenommener Unternehmenswert ist echt konservativ. Diese Firma kann den kompletten Kieferorthophädie-Markt knacken. Aus meiner Sicht eine tolle Bereicherung und eine schöne zusätzliche Chance für unsere Nanostart!:)
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 11:49:42
      Beitrag Nr. 4.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.594.521 von isonics am 18.12.09 11:31:05Wie lange wollt ihr denn noch alles euphorisch sehen? Merkt hier denn keiner, das der Kurs eine andere Sprache spricht? Was für euch super ist, interessiert die Börse schon seit Monaten nicht!!!
      Und die Börse hat nun mal immer Recht!!! Wenn das alles so super wäre, dann wäre der Kurs ja schon bei 50 Euro oder mehr!!! Ihr seit aber wohl die einzigen, die hier alles super finden!!!
      Hätte ja nichts dagegen, wenn alles super wäre, aber die Realität, was den Kurs anbelangt, ist eine andere!!
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 12:04:48
      Beitrag Nr. 4.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.594.752 von Giovanne am 18.12.09 11:49:42Hmmm... ich versteh Dich nicht! Ist doch immer so das die Börse hinterherhinkt!! Aktuell stehen wir bei 17 Euro, vor genau einem Jahr (18. Dezember 2008) standen wir bei 6,35 Euro. Damals war der Preis ungerechtfertigt, heute ist der Preis ungerechtfertigt. Ich halte es durchaus für realistisch das es bei Nanostart mal schnell in einem Schwung nach oben geht. Was muss dazu passieren? Vielleicht die Zulassung bei der Magforce und irgendewelche Millionen-Deals. Vieleicht die Übernahme von Magforce durch eine z.B. Siemens. Vieleicht die Übernahme oder der Börsengang einer ganz anderen Beteiligung. Aber so wie Börse ist (und daran werden wir nichts ändern können) geht das dann so schnell von statten das man nicht mehr einstigen kann und der Kurs steht dann bei 70 Euro oder sonst wo. Ist fundamental alles drin. Und deshalb muss man bei einer guten Firma wie Nanostart einfach jetzt dabei sein und nicht erst irgendwan. Mir persönlich ist es völlig egal ob die Firma jetzt bei 14 oder bei 24 Euro steht. Total egal, denn ich setze darauf das irgendwann die Bombe platzt und das Ding ganz woanders steht. Und wer wenn nicht Nanostart bietet dieses Potenzial. Das Portfolio ist einfach mal hammermäßig. Ich halte Nanostart für ein Top-Investment und bin mir ziemlich sicher das hier mal so richtig die Post abgehen wird. Das ist eine gute Firma, ganz egal was die Spackos auf dem Parkett der Börse da im Moment von halten. Die wissen doch im Zweifel eh nicht worum es geht. Hier im Board, die Leute wie Du und ich, die haben erkannt was wir hier vor uns haben. Wir setzen uns mit Nanostart auseinander und begleiten das Unternehmen in einer Phase wo andere noch gar nicht so genau hinschauen. Und ich bin mir sicher das wir mit diesem Wissen einmal sehr ordentlich Geld verdienen werden!:)
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 13:24:57
      Beitrag Nr. 4.779 ()
      dss mit dem Portefolio sehe ich auch so....ich frage mcih nur warum sich keine andere Firma anteile gesichert hat ???
      Und wenn das Produkt marktreif ist ...warum "vermarketen" sie es denn nicht selbst ???
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 14:20:59
      Beitrag Nr. 4.780 ()
      Nanostart beteiligt sich an BioMers

      Die Nanostart AG investiert in die singapurische BioMers Pte Ltd. Das Medizintechnik-Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur und einer Niederlassung in den USA verfügt mit seiner Nanotechnologie über neuartige Lösungen für zahlreiche biomedizinische Anwendungen. Einen ersten Einsatz findet die Technologie des Unternehmens im Bereich Kieferorthopädie. Hier hat das marktreife Produkt des Unternehmens das Potenzial, den weltweiten Milliardenmarkt Kieferorthopädie grundlegend zu verändern. In einem nächsten Schritt sind medizinische und zahnmedizinische Lösungen geplant. BioMers ist eine Ausgründung der renommierten National University of Singapore (NUS), an der auch die Technologie des Unternehmens entwickelt wurde. Das Unternehmen stellt mit Nanofasern verstärkte, stabile Verbundkunststoffe her. Die Materialien von BioMers weisen Eigenschaftskombinationen auf, die so weltweit nicht verfügbar sind. Die Marktzulassung in den USA, der EU und Japan ist bereits erteilt. Die Investition der Nanostart wird vor allem dazu dienen, Marketing und Vertrieb zu stärken und das bereits bestehende Netz von weltweit rund 40 Vertriebspartnern weiter auszubauen
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 14:27:37
      Beitrag Nr. 4.781 ()
      Selbstverständlich hat auch BioMers großes Potenzial, ich bezog mich lediglich auf den Zeitraum.
      Nanostart hat seit der Ankündigung von Investitionen in Singapur ziemlich lange gebraucht...dies ist das Ergebnis. Da man solch ein Unternehmen nicht direkt um die Ecke findet, Erfahrung und Wissen ausschlaggebend sind, kann es eben auch nicht jeder machen bzw. kann nicht jeder VC solch eine Beteiligung finden. Bei Curiox haben sich auch erst viel später weitere "namhafte" Investoren gefunden, als der Vertrieb schon losging. Oft ist dies auch eine Frage des Zeitpunktes/Risikos. Nanostart hat Beteiligungen in unterschiedlichsten Stadien. Manche begleiten sie schon Jahre, andere zielen vielleicht auf einen schnellen Ertrag hin.

      Wie isonics erwähnte, kann in diesem Portfolio viel passieren. Börsengänge könnten bei einer Stabilisierung der Märkte auch bald anstehen. Eine eigene Vermarktung ist sehr kostenintensiv. Entsprechend wird es mit einer Beteiligung von einer geschätzten Million nicht getan sein.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 14:55:05
      Beitrag Nr. 4.782 ()
      Nicht zu vergessen, dass Nanostart im Freiverkehr gehandelt wird...weniger Auflagen, weniger Transparenz (z. B. kein Halbjahresbericht notwendig, Ad-hoc-Meldungen), wesentlich günstiger.

      Der Freefloat im amtlichen Markt muss mindestens 25 % betragen. Da fehlen noch ein paar Prozent... Aber vielleicht ist dies auch ein baldiges Ziel, um die Aufmerksamkeit mehr auf sich zu lenken.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 17:01:26
      Beitrag Nr. 4.783 ()
      Jetzt gehts aber ab bei Nanostart starke Käufer zu sehen ;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 17:05:39
      Beitrag Nr. 4.784 ()
      Berichtigung:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Entry_Standard

      Der Entry Standard, der seit dem 25. Oktober 2005 besteht, stellt zusätzliche Transparenzanforderungen an die in ihm gelisteten Unternehmen. Diese sind im Einzelnen[1]:

      * Veröffentlichung des testierten Konzern-Jahresabschlusses samt Konzern-Lagebericht (jeweilige nationale Rechnungslegungsvorschriften oder International Financial Reporting Standards) spätestens innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung des Berichtzeitraums)
      * Veröffentlichung des Zwischenberichts spätestens innerhalb von drei Monaten nach Ende des 1. Halbjahres des jeweiligen Geschäftsjahres
      * Veröffentlichung eines aktuellen Unternehmenskurzporträts und eines Unternehmenskalenders
      * Unverzügliche Veröffentlichung wesentlicher Unternehmensnachrichten oder -umstände, die für die Bewertung des Wertpapiers oder des Unternehmens bedeutsam sein können

      Die geforderten Veröffentlichungen müssen nur auf den jeweiligen Unternehmenswebsites zugänglich gemacht werden und nicht – wie etwa bei Ad-hoc-Meldungen – über dafür autorisierte Dienstleister gestreut werden.

      Das erste Unternehmen, das im Entry Standard gelistet wurde, war die Design Bau AG aus Kiel. Wesentliche Transparenz- und Verhaltensregeln zum Schutz der Anleger, die für organisierte Märkte wie Prime und General Standard nach den EU-Richtlinien verpflichtend sind, gelten im Entry Standard nicht. Allerdings sind die Transparenzforderungen höher als im allgemeinen Freiverkehr.

      Ein Börsensegment, wie es der Entry Standard darstellen soll, war nach dem Ende des Neuen Marktes, der ein Technologiesegment für Wachstumsunternehmen gewesen ist, von vielen Marktexperten immer wieder gefordert worden. Der Entry Standard, dessen Zielgruppe branchenübergreifend kleine und mittelgroße Unternehmen sind, stellt einerseits einen zusätzlichen Kanal zur Eigenkapitalbeschaffung dar, und ist andererseits als Exitkanal für den Private Equity-Bereich gedacht. Auf Investorenseite zielt der Entry Standard wegen seiner im Vergleich zu Prime und General Standard deutlich geringeren Transparenzanforderungen in erster Linie auf professionelle Investoren.

      Aufgrund des erhöhten Risikos in Folge der fehlenden Transparenz wird Privatanlegern von Aktionärsschützern immer wieder von Papieren aus dem Entry Standard abgeraten.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 18:29:54
      Beitrag Nr. 4.785 ()
      :( Luft ist raus........:p


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 18:31:13
      Beitrag Nr. 4.786 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 21:41:53
      Beitrag Nr. 4.787 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 21:56:59
      Beitrag Nr. 4.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.600.364 von KKTC am 18.12.09 21:41:53giovanne hat es auf den punkt gebracht, ihr erfreut euch an euerer eigenen euphorie, den kurs interessiert es einen dreck. stille nacht!
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 10:07:18
      Beitrag Nr. 4.789 ()
      Ob der Kurs heute bei 17 oder bei 20 steht, ist aus meiner Sicht nicht relevant, denn die Börse hat Nanostart m.E. noch nicht entdeckt. Das wird sich aber ändern, sobald nur eine ihrer Beteiligungen „durchmarschiert“. Und da sehe ich die Magforce auf jeden Fall als erste. Die breite Aufmerksamkeit für die Nanokrebsherapie wird nach der Zulassung kommen und dann werden die Begehrlichkeiten daran von allen Seiten wachsen und damit auch der Kurs der Nanostart. :)

      Aber es gibt ja weitere hervorragende Kandidaten. Beispiel ItN Nanovation. Deren Technologie zur Wasserfiltration scheint tatsächlich einzigartig zu sein. Und was der neue Vorstand mit seinen Joint Venture Modellen macht, klingt sehr gut. Das Unternehmen ist auf einem sehr guten Weg, der Kurs geht langsam aber stetig wieder nach Norden und Beckmann hat noch mal die Anteile erhöht. :)
      Auch die Namos hat mit der Platineinsparung bei Katalysatoren eine hervorragende Technologie. Ich kann mir auch vorstellen, dass man demnächst mal wieder was von den US-Beteiligungen hört. Die laufen scheinbar immer so nebenher, aber dort wird ja auch an hervorragenden Technologien gearbeitet. Ok, wenn mal eine abnippelt, so wie die Nanodynamics, kann man auch nichts machen, aber das gehört bei einem VC zum Geschäft, vor allem wenn man selbst nur ein paar Prozent hält.
      Ja, und natürlich Singapur: Alleine die Idee, dort hin zu gehen und die Nähe zur Regierung sind doch klasse! Wie sich die neue Beteiligung entwickelt, muss man abwarten. Ich denke aber, wenn die das Marketing und den Vertrieb ordentlich aufziehen, können sich die Umsätze da auch sehr schön entwickeln. Auch die erste Beteiligung in Singapur, Curiox, ist Technologieführer auf ihrem Gebiet, sonst wäre nicht zuletzt der Leiter der Krebsforschung von Novartis dort ins Board gegangen. Ich denke, die Nanostart hat ein hervorragendes Portfolio und vor allem ist Beckmann der richtige Mann an der richtigen Stelle. Also schauen wir doch mal, wo der Kurs in einem Jahr steht! :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 15:31:30
      Beitrag Nr. 4.790 ()
      Natur und Wissenschaft" der Frankfurter Allgemeine Zeitung

      http://www.nanostart.de/m_1931
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 09:15:24
      Beitrag Nr. 4.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.607.329 von stockblast am 21.12.09 10:07:18ALLES RICHTIG :D
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 09:55:56
      Beitrag Nr. 4.792 ()
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 16:04:32
      Beitrag Nr. 4.793 ()
      Habe mir über Xetra 500 Stück Nanostart zugelegt !;);)
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 11:49:10
      Beitrag Nr. 4.794 ()
      Nochmals über Stuttgart 500 Stück zu 17,17€ zugelegt ;)
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 12:42:57
      Beitrag Nr. 4.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.623.534 von Nano2008 am 23.12.09 11:49:10zu teuer;)

      falls der Kurs nochmal an die 16€ kommt, kauf ich auch nochmal nach.:D

      mfg
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 13:37:51
      Beitrag Nr. 4.796 ()
      Zum schluß lege ich über Xetra;);) 400Stück zu 16,80€
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 13:38:49
      Beitrag Nr. 4.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.623.963 von Baam am 23.12.09 12:42:57Diesmal zu Billig;)
      Avatar
      schrieb am 26.12.09 09:27:31
      Beitrag Nr. 4.798 ()
      Rusnano Die Pläne für 2010
      http://www.themoscowtimes.com/business/article/rusnanos-plan…

      24. Dezember 2009

      Rusnano may borrow 30 billion to 50 billion rubles ($1.64 billion) next year to fund projects, and the borrowings will be guaranteed by the state, chief executive Anatoly Chubais said Wednesday. Rusnano dürfen von 30 Milliarden bis 50 Mrd. Rubel (1,64 Milliarden) zu leihen, um im nächsten Jahr zur Finanzierung von Projekten und der Anleihen wird durch den Staat, CEO Anatoly Chubais garantiert werden "am Mittwoch.

      Russia's nanotechnology industry may grow to 900 billion rubles ($29.5 billion) in annual revenue within five years, he said, predicting that there would be a “flow of innovative companies” to hold share sales in Moscow during the first quarter of next year. Russland ist Nanotechnologie-Industrie kann wachsen auf 900 Milliarden Rubel (29,5 Mrd.) in den jährlichen Umsatz innerhalb von fünf Jahren, sagte er voraus, dass es einen "Fluss von innovativen Unternehmen" zu teilen Umsatz in Moskau abzuhalten, wäre im ersten Quartal des kommenden Jahres.

      Rusnano invested 91 billion rubles this year in 61 projects, he said. Rusnano investiert 91 Milliarden Rubel in diesem Jahr 61 Projekte, sagte er.

      (Bloomberg) (Bloomberg)
      Avatar
      schrieb am 26.12.09 10:29:27
      Beitrag Nr. 4.799 ()
      24. Dezember 2009

      Rusnano dürfen von 30 Milliarden bis 50 Mrd. Rubel (1,64 Milliarden) zu leihen, um im nächsten Jahr zur Finanzierung von Projekten und der Anleihen wird durch den Staat, CEO Anatoly Chubais garantiert werden "am Mittwoch. Rusnano Dürfen von 30 Milliarden bis 50 Mrd.. Rubel (1,64 Milliarden) zu leihen, um im nächsten Jahr zur Finanzierung von Projekten und der Anleihen wird durch den Staat, CEO Anatoly Chubais garantiert werden "am Mittwoch.

      Russland ist Nanotechnologie-Industrie kann wachsen auf 900 Milliarden Rubel (29,5 Mrd.) in den jährlichen Umsatz innerhalb von fünf Jahren, sagte er voraus, dass es einen "Fluss von innovativen Unternehmen" zu teilen Umsatz in Moskau abzuhalten, wäre im ersten Quartal des kommenden Jahres. Russland ist Nanotechnologie-Industrie kann wachsen auf 900 Milliarden Rubel (29,5 Mrd..) In den jährlichen Umsatz innerhalb von fünf Jahren, sagte er voraus, dass. es einen "Fluss von innovativen Unternehmen" zu teilen Umsatz in Moskau abzuhalten, wäre im ersten Quartal des kommenden Jahres.

      Rusnano investiert 91 Milliarden Rubel in diesem Jahr 61 Projekte, sagte er. Rusnano investiert 91 Milliarden Rubel in diesem Jahr 61 Projekte, sagte er.

      (Bloomberg) (Bloomberg)
      Avatar
      schrieb am 26.12.09 23:20:26
      Beitrag Nr. 4.800 ()
      Uwe Maschek

      Beim Recherche-Termin vor exakt einem Monat hatte ich mich schon ziemlich gewundert, warum Magforce-CEO Uwe Maschek vergleichsweise still im Hintergrund blieb und das Erzählen über die neue Krebstherapie mit magnetischen Nanoteilchen vor allem dem Gründer und Forschungschef Andreas Jordan überließ. Da er aus gesundheitlichen Gründen eine ganze Weile nicht im Unternehmen war und wir den Termin deshalb mehrfach verschoben hatten, nahm ich an, er sei vielleicht einfach noch nicht wieder so richtig angekommen.
      http://www.wiwo.de/blogs/abgehorcht/2009/12/11/neuer-chef-be…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.wiwo.de/blogs/abgehorcht/2009/12/11/neuer-chef-be…
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 19:33:08
      Beitrag Nr. 4.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.632.961 von Nano2008 am 26.12.09 23:20:26zum glück - für alle investierten - ist er raus. eine größere null hats ja nicht oft in deutschen vorständen gegeben. mit dem ec-medigene-mann wird das nun (hoffentlich) so laufen, wie es auch gehört.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 00:05:24
      Beitrag Nr. 4.802 ()
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 12:28:24
      Beitrag Nr. 4.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.634.361 von Nano2008 am 28.12.09 00:05:24läuft wie geschmiert mit dem kurs, trotz russnano, irgendwelcher mistbilder von nano 2008 und anderen schülern ... erstklassig
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 12:31:24
      Beitrag Nr. 4.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.627 von zitronenhamster am 28.12.09 12:28:24Der Kurs läuft ja nach plan Ziel 5€ :D:D
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 12:33:18
      Beitrag Nr. 4.805 ()
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 21:22:49
      Beitrag Nr. 4.806 ()
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 09:37:32
      Beitrag Nr. 4.807 ()
      Zusammensetzung des Net Asset Value;)

      MagForce Nanotechnologies AG 105Mio.
      ItN Nanovation AG 2,5Mio.
      Holmenkol AG 3,30Mio
      Nanosys Inc. 0,90Mio
      BioMicro Systems Inc. 0,76Mio
      NanoGram Corporation 0,70Mio
      Lumiphore Inc. 0,65Mio
      Namos GmbH 0,50Mio
      Curiox Biosystems Pte. Ltd. 0,40Mio

      Nettoinventarwert gesamt 115Mio ;)
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 19:12:47
      Beitrag Nr. 4.808 ()


      Auf der Suche nach Partnern: Anatoli Tschubais, Chef des staatlichen Unternehmens Rusnano.;)
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 01:07:19
      Beitrag Nr. 4.809 ()
      :D:D:D:D:D


      Sehen wir morgen noch mal die 15,95............



      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 01:08:51
      Beitrag Nr. 4.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.645.005 von Boersenbommel am 30.12.09 01:07:19:cool:


      Sorry, muß "heute" heißen...........:p



      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 02:35:48
      Beitrag Nr. 4.811 ()
      :D:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 13:07:22
      Beitrag Nr. 4.812 ()
      Nochmal 640 Stück zugelegt Xetra:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 20:54:30
      Beitrag Nr. 4.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.646.873 von Nano2008 am 30.12.09 13:07:22gibts auch noch deutlich billiger im angebot :D
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 15:29:21
      Beitrag Nr. 4.814 ()
      Hallo Nanostart-Fans,

      die Nanostart finde ich sehr interessant. Die Nanotechnologie ist bestimmt ein Bereich, der in Zukunft noch sehr groß raus kommen wird. Und in diesem Bereich über eine Beteiligungsgesellschft investiert zu sein, kann nicht so schlecht sein. Jedoch habe ich folgende Fragen:

      Was haltet ihr davon, dass die BF Holding GmbH 69% der Anteile hält? Da steckt ja mal wieder der Börsenguru Bernd Förtsch dahinter. Bei dem sollte man wirklich vorsichtig sein! Solche Börsenguru´s finde ich ätzend. Die haben wirklich nur Erfolg, weil die Aktien, welche sie empfehlen, gepusht werden und wenn dann die Kleinanleger kaufen, gehen die Pusher wieder raus!

      Und Förtsch ist ja gut auf die Nase gefallen mit seinen Fonds (DAC-Nano; DAC-Internet)!

      Gibt es eigentlich einen Nanofonds bzw. eine andere Nano-Beteiligungsgesellschaft?

      Euch allen einen "Guten Rutsch"!
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 20:01:16
      Beitrag Nr. 4.815 ()
      Nanostart wird nächstes Jahr sehr groß rauskommen und die Bombe wird nächstes jahr Platzen ! nach meiner Meinung ist Nanostart in moment sehr günstig ! ;) Mein rat an dier einsteigen !;)
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 13:04:14
      Beitrag Nr. 4.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.263 von Nano2008 am 31.12.09 20:01:16Frohes Neues Jahr allen Nanostart Investierten!
      Dürften ja nicht mehr so viele sein.
      Bin zuversichtlich, das wir im ersten Halbjahr dieses Jahres die 20 Euro Marke nachhaltig durchbrechen werden.
      Gründe dafür können sein:
      Neue Kaufempfehlung aus den USA,
      Teilverkauf von Magforce,
      Übernahmegerüchte zu Magforce,
      Bekannter Vertriebspartner für Magforce,
      Lukrativer Deal mit Rusnano,
      Größere neue Beteiligung,
      Einstieg von Großinvestoren bei Nanostart
      Das sind meiner Meinung nach mögliche Faktoren, die den Kurs entscheidend beeinflussen könnten.
      In diesem Sinne, hoffen wir das Beste
      :lick::lick::lick::lick::look::look:;);)
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 10:25:04
      Beitrag Nr. 4.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.859 von Giovanne am 01.01.10 13:04:14starker jahresauftakt! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 13:55:39
      Beitrag Nr. 4.818 ()
      Sehr interessanter Brief von Marco Beckmann.

      http://www.nanostart.de/m_1941

      Schöner Neujahrsgruss
      lake
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 14:19:08
      Beitrag Nr. 4.819 ()
      Papier ist geduldig!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 15:18:16
      Beitrag Nr. 4.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.660.233 von KKTC am 04.01.10 14:19:08die börse scheint's ja auch mächtig zu begeistern, wenn ich mir das heutige kursfeuerwerk anschaue ...
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:39:17
      Beitrag Nr. 4.821 ()
      Nachricht vom 05.01.2010 | 06:30
      DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)


      Nanostart erhöht Anteil an Dresdner Cleantech-Beteiligung Namos GmbH

      Nanostart AG / Sonstiges

      05.01.2010


      - Aufstockung von 15 auf 26 Prozent

      - Richtungsweisende Technologie auf dem Cleantech-Sektor

      - Einsparung von 50 Prozent der Edelmetalle bei Produktion von
      Autokatalysatoren




      Frankfurt am Main / Dresden - 5. Januar 2010 - Die Nanostart AG, die
      führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft, erhöht den Anteil an
      ihrer Beteiligung Namos von 15 auf 26 Prozent. Auch der in Namos
      investierte ERP-Startfonds erhöht seine Anteile. Der ERP-Startfonds ist ein
      Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesministerium
      für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

      Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, kommentiert die Erhöhung: ´Die Technologie der Namos ist wegweisend, sie spart wertvolle Edelmetalle und vermeidet deshalb bei den Katalysatorenherstellern enorme Kosten. Dass nun
      über ein Viertel des Unternehmens der Nanostart gehört, bringt uns in eine hervorragende Position.´


      Mit dem Verfahren, das die Dresdner Namos GmbH entwickelt hat, soll bei der Produktion von Autoabgas-Katalysatoren rund die Hälfte der derzeit notwendigen Edelmetalle eingespart werden. Das Verfahren von Namos beruht auf einer bionanotechnologischen Beschichtung von keramischen Katalysatorträgermaterialien. Aktuell werden zur Beschichtung von Abgaskatalysatoren weltweit rund 230 Tonnen neue, also nicht recycelte, Edelmetalle eingesetzt. Dies entspricht einem Wert von ca. 8,3 Mrd. USD pro Jahr. Rund die Hälfte, über 4 Mrd. USD, könnte durch die Technologie von
      Namos eingespart werden.


      Das Additiv kann zu geringen Kosten bionanotechnologisch hergestellt werden. Es ist im fertigen Katalysator nicht mehr vorhanden, deshalb kann kein negativer Langzeiteinfluss entstehen. Es beinhaltet keine Gefahrstoffe und verfügt über eine ausreichende, jahrelange Lagerfähigkeit.



      Über die Namos GmbH:
      Die Firma Namos steht heute für die Entwicklung innovativer Beschichtungen aus wässriger Lösung. Im besonderen Fokus stehen Oberflächen, die durch ihre Nanostrukturierung besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen.
      Diese werden jedoch nicht durch eine Vielzahl aufwendiger Prozesse erzeugt.
      Durch die Nutzung von Biomolekülen mit ´eingebauter Intelligenz´
      organisieren sie sich in gewisser Weise selbst zu den gewünschten
      Strukturen. Das Unternehmen hält nach wie vor intensiven Kontakt zu
      hervorragenden Forschungseinrichtungen insbesondere im Großraum Dresden. Zuden Kunden und Kooperationspartnern zählen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen sondern auch renommierte Großfirmen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 21:42:55
      Beitrag Nr. 4.822 ()
      4 Mrd. USD, könnte durch die Technologie von
      Namos eingespart werden.
      auser Herr Beckmann bzw. Nanostart sieht es keiner so!!!

      Den Kurs hat es zumindest nichts gebracht!!!
      Stand 2009 16% Namos GmbH 0,50Mio
      also müssten die Aufstockung um 10% 0,32Mio sein!

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 23:08:30
      Beitrag Nr. 4.823 ()
      Wenn die 4 Milliarden USD pro Jahr einsparen, dann wird der Aktienkurs der Nanostart heftigst reagieren, wenn Namos für einen ordentlichen Betrag von einem Automobilkonzern gekauft wird. Vorher wohl nicht, das ist halt Wagniskapital. Die Informationen über das Unternehmen sind jedenfalls sehr überzeugend:
      http://www.namos.de/

      Freue mich das wir als Nanostart-Aktionäre da jetzt mit 26 Prozent dabei sind! :)
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 09:19:14
      Beitrag Nr. 4.824 ()
      das finde ich auch....die beteiligung hätte ruhig noch höher ausfallen können....

      aber warten wir mal ab was 2010 so bringen wird
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 11:33:57
      Beitrag Nr. 4.825 ()
      :confused:

      ich habe mich mal heute morgen etwas näher mit dieser firma beschäftigt und auch die unzähligen beiträge hier gelesen.


      meine persönliche schlussfolgrung daraus ist, dass ich diese firma mit diesem geschäftsmodell bestehend aus dem prinzip hoffnung für so etwas wie ein übles überbleibsel aus der damaligen internetblase halte.
      nach lage der dinge werden m.e. als geschäftszweck lediglich gewinne mit dem eigenhandel von aktien gemacht.

      trotzdem wünsche ich, dass ich mich hier irre und die anleger zukünftigen erfolg mit dieser firma haben werden.

      ich lasse auf jeden fall die finger davon...
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 12:30:21
      Beitrag Nr. 4.826 ()
      Herr Westerwelle hat gerad:rolleyes:e die Wichtigkeit der NANOTECHNOLOGIE betont!!
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 13:42:11
      Beitrag Nr. 4.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.674.340 von Nano2008 am 06.01.10 12:30:21:confused:

      wenn dieser schaumschlager das sagt müssten erst recht die alarmglocken klingen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:23:33
      Beitrag Nr. 4.828 ()
      :confused:


      Geht gar nicht mehr weiter mit dem Handel, etwa ausgesetzt ????


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:23:42
      Beitrag Nr. 4.829 ()
      Ein gutes neues Jahr wünsche ich allen hier.Ich klinke mich mal wieder ein.
      Fakt ist mit Nanostart hat man im vergangenen Jahr vor Steuern 140%
      plus gemacht.Nanostart ist kein überbleisel der damaligen Internetblase,einzig Bernd Förtsch ist das "überbleisel:mad:
      Nanostart hat Megapotenzial wenn sie nicht manipuliert wird.
      Dr.Jordan macht für alle Krebspatienten eine Wahnsinnsarbeit an der Berliner Charite.Mit den Geldmitteln von Nanostart bzw. Magforce hat er bereits tolle Erfolge erreicht und es geht weiter.Es spielt keine Rolle ob hier in diesem Forum gepusht wird oder gebasht.In diesem Jahr werden wir hoffentlich nochmals so steigende Kurse sehen wie im vergangenen Jahr.Heute ist ja schon mal ein kleiner Anfang gemacht worden, nach langer Seitwärtsbewegung sehen wir die 20 wieder näherrücken....
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:41:19
      Beitrag Nr. 4.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.673.848 von Nannsen am 06.01.10 11:33:57@Nannsen

      Sorry daß ich es Dir so hart sage, aber du hast leider wenig Ahnung, was die Firma wirklich macht...
      Ich habe mich nicht mal nur "einen Morgen" damit beschäftigt, sondern kenne die Firma seit 3 Jahren und verfolge die Nanotechnologie als ganzes seit längerem und habe alle möglichen Bücher dazu schon gelesen...
      Hättest du damals, BEVOR die Internetblase geplatzt ist, dich mit Wagniskapitalgeberfirmen in diesen Branchen eingedeckt, wärst du am Höhepunkt locker Millionär gewesen...
      1. Es wird kein Eigenhandel gemacht, da die meisten Beteiligungen gar nicht an der Börse gelistet sind, und Eigenhandel ist per Definition etwas völlig anderes als Wagniskapital geben. Also informier dich bitte mal genau, was Wagniskapital für junge, zukunftsträchtige Firmen bedeutet (die nämlich oftmals konkurs gehen würden, wenn sie diese Gelder gar nicht erhalten würden). Ohne Nanostart würde die Nanokrebstherapie vermutlich gar nicht da sein, wo sie jetzt ist)
      2. Die Branche Nanotechnologie ist eine KOMMENDE Branche (vergleichbar mit Internet Anfang der 90er Jahre). Kluge Wagniskapitalfirmen haben damals in kleine Firmen a la Sun Microsystems, Cisco, Dell etc. investiert, und haben riesige Gewinne damit gemacht. Warum? Weil sie wußten, daß dieser Markt extrem wachsen wird und die Firmen potentiell zu "Riesen" heranwachsen könnten (was naturgemäß nur manchmal klappt - meist geht eine Beteiligung den "Verlustweg")
      3. Prinzip Hoffnung: Wenn jemand Ahnung von der Materie hat, und Herr Beckmann bzw. Nanostart hat m.E. mehr Ahnung von Nanotechnologie in Verbindung mit Kapitalmarkt als sonst jemand in Deutschland, hat dies überhaupt nichts mit Prinzip Hoffnung zu tun, denn es ist ein in der Breite "planbares" Geschäft (auch wenn es wie gesagt öfters mal in Einzelfällen Mißerfolge geben wird), das irgendwann Erfolge vorweist (wenn nämlich der Kapitalmarkt "verstanden" hat, wieviel Wert in der Firma wirklich steckt. Momentan mag es für Aussenstehende wie "Hoffnung" aussehen, aber dies werden irgendwann knallharte Fakten, wenn der Nanostart durch Verkäufe Gelder zufließen...) Wenn NNS ihre Magforceanteile verkauft hat, wird jeder sehen, wieviel Geld NNS zugeflossen sind (und ihren Großteil an Magforce wird die NNS definitiv NICHT für Kurse unter 80-100 Euro verkaufen, sondern eher mehr...)

      Informiere dich bitte gründlicher. Und zwar die Fakten (was ist Nanotechnologie, welche zukünftligen Veränderungen wird es dadurch geben, was machen Wagniskapitalgeber, was konkret macht Nanostart, nicht nur das, was Leute hier schreiben, die oftmals auch nicht sehr viel wissen.

      Ich will hier niemanden überzeugen, in NNS zu investieren, nur solch oberflächliche (und teils falsche) Aussagen müssen manchmal einfach kommentiert werden...
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:46:16
      Beitrag Nr. 4.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.676.910 von borgh am 06.01.10 17:23:42Große Zustimmung, borgh. Guter Beitrag!
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 18:24:00
      Beitrag Nr. 4.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.070 von ada999 am 06.01.10 17:41:19:D


      Denkt bitte immer daran, das Magforce bilanziell nicht besonders gut da steht.......;)


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:06:34
      Beitrag Nr. 4.833 ()
      wenn es morgen so weiter geht bin ich zufrieden:)
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:07:45
      Beitrag Nr. 4.834 ()
      Nanostart AG Inhaber-Aktien o...
      Seite ausdruckenSeite aktualisierenFenster schließen

      06.01.10 17:42 Uhr

      18,25 EUR

      +9,28% [+1,55
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:09:30
      Beitrag Nr. 4.835 ()
      ist frankfurt
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:28:53
      Beitrag Nr. 4.836 ()
      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 20:01:03
      Beitrag Nr. 4.837 ()
      datum 11.01.2010 - 14.01.2010
      veranstaltung
      J.P. Morgan Annual Healthcare Conference
      ort Westin St. Francis in San Francisco
      teilnehmer Dr. Peter Heinrich (CEO), Dr. Andreas Jordan (CSO)
      link www.jpmorgan.com/pages/jpmorgan/investbk/global/na/usconferences/hc
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 20:23:42
      Beitrag Nr. 4.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.469 von Boersenbommel am 06.01.10 18:24:00Du hast völlig recht. Aber man mus bedenken, das sich dies bereits nach wenigen Wochen in der Vermarktung völlig ändern wird. Die Magforce-Bilanz ist völlig normal für eine Firma die
      a) noch keine Umsätze macht und
      b) bisher nur Geld für Forschung und Entwicklung ausgegeben hat.

      Das tolle ist doch, das sich dieser Zustand mit Zulassung - erwartet schon im ersten Halbjahr :eek: schlagartig ändern kann.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 23:04:13
      Beitrag Nr. 4.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.678.540 von isonics am 06.01.10 20:23:42Ich finde besonders einen Satz von dem Brief an die Aktionäre interessant und zwar sagt Herr Beckmann da folgendes:
      Jetzt geht es darum den begeisterten US-Investoren konkrete Möglichkeiten zu eröffnen, an der Wachstumsstory Nanostart aktiv teilzunehmen!!!
      Für mich heißt das, das Nanostart überlegt, wie sie den US Investoren eine größere Anzahl an Nanostart Aktien überlassen kann.
      Ich glaube, das sie die US Investoren über eine Kapitalerhöhung zu Aktien kommen lassen. Dann wäre auch erklärt, warum trotz der Konferenzen in den USA letztes Jahr der Kurs nicht anzog, da die US Investoren über eine Kapitalerhöhung bedient werden sollen. Wahrscheinlich wäre ein Kauf über die Börse für die US Investoren zu teuer, wenn sie wirklich eine große Stückzahl an Aktien haben wollen. Sie würden den Kurs enorm hochtreiben, was natürlich über eine Kapitalerhöhung für sie günstiger wäre. Ist nur eine Interpretation von mir zu der Aussage von Herrn Beckmann. Aber was soll die Aussage uns denn sonst sagen? Für mich ist dies eine mögliche Variante, die uns enorm was bringen würde!!! Ich erinnere an den Einstieg von Softbank und den zwei weiteren US Investoren vor einigen Jahren bei Nanostart, auch über eine Kapitalerhöung!
      Danach folgte ein Kursfeuerwerk!!!
      Warten wir also ab.
      ;););););):lick::lick::lick:
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 12:47:53
      Beitrag Nr. 4.840 ()
      :laugh: volle Durchsicht von A.Jakubowski(Performaxx), insbesondere
      hinsichtlich der angeführten "erfolgreichen Exits"( Nanodynamics,Naturalnano...)
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 12:54:35
      Beitrag Nr. 4.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.070 von ada999 am 06.01.10 17:41:19:confused:

      Wenn NNS ihre Magforceanteile verkauft hat, wird jeder sehen, wieviel Geld NNS zugeflossen sind (und ihren Großteil an Magforce wird die NNS definitiv NICHT für Kurse unter 80-100 Euro verkaufen, sondern eher mehr...)

      ich kann natürlich sehr gut nachvollziehen,das ein aktionär die dinge positiv sehen muss, weil er sonst mit seinem investment nicht ruhig schlafen könnte. ich möchte deshalb hier niemanden den guten schlaf rauben.
      der grund warum ich mich mal hier kurz eingeklinkt habe ist schlicht und einfach, dass ein amerikanischer guter freund von mir hoffnungslos an lungenkrebs erkrankt ist und ich deshalb, um ihm hoffnung oder sogar hilfe zu geben, deswegen u.a. hier die entwicklung bei magforce recherchiert habe. darüber bin ich auf nanostart gestoßen.
      ich halte nach meiner persönlichen meinung und nach diskussionen mit fachleuten die entwicklung bei magforce für aussichtslos und glaube nicht daran, dass die zulassung dafür erteilt werden wird.
      im übrigen war eine ähnliche entwicklung und heilungstheorie in den usa ebenso erfolglos.

      Nach meiner erfahrung mit den hintermännern von nanostart vermute ich, dass diese ebenfalls bereits jetzt von einer nichtzulassung ausgehen und deshalb bereits vorsorglich die nächste fantastische aktionärs-hoffnungs nanosau durchs dorf treiben, damit die nachricht, bzw. das eingeständnis des magforce fehlschlages die aktionäre bei der stange hält.
      Das gestrige anfüttern des kurses zum ausstieg von insidern scheint mir dies zu bestätigen.
      Alles, was ich hier geäußert habe, ist reine vermutung und basiert neben meiner eigenen erfahrung als spekulant lediglich auf meine recherchen der bisherigen beiträge, veröffenlichungen usw. etc. und meiner subjektiven schlussfolgerung daraus.

      ich wünsche allen investierten einen guten erfolg und hoffe, dass ich die dinge hier nicht gar zu pessimistisch gesehen habe.....
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 13:20:57
      Beitrag Nr. 4.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.677 von Nannsen am 07.01.10 12:54:35"anfüttern zum ausstieg von insidern kann ich mir kaum vorstellen"!!! z.B. sind gestern in ganz d nur 9900 aktien gehandelt worden. ist ein hv von nur ca 179000€ ! da haben sich nicht sehr viele insider verabschieden können! gruß tom!
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 13:25:20
      Beitrag Nr. 4.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.677 von Nannsen am 07.01.10 12:54:35Nach deinem neuesten Posting zeigst du umso mehr, daß du leider nicht die leiseste Ahnung hast, was Nanostart anbelangt...

      1. Hast du dir wirklich die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie zum Glioblastom angeschaut? Erkläre mir bitte, aus welchem Grunde daher die Zulassung nicht erfolgen sollte? Kennst du dich überhaupt aus mit Zulassungen nach dem Medizinproduktegesetz? Ich vermute: NEIN.
      2. Die BF Holding (das sind deine "Hintermänner", die du so gut kennst...) mischt sich überhaupt nicht ins Geschäft ein. Natürlich hat BF nicht den besten Ruf, aber wenn er nur sein Geld gewinnbringend vermehren will (und auf die nanotechnologie setzt) soll dies schlecht sein? Hat BF jemals NNS gepusht? Ist mir nicht bekannt...
      3. "Das gestrige anfüttern des kurses zum ausstieg von insidern scheint mir dies zu bestätigen." Diese Aussage zeigt einmal mehr daß du irgendwelche konfuse eigene Interpretationen zur Deutung des Kursgeschehens einbringst, die jeder Realität entbehren. Lerne lieber mal, wie Angebot und Nachfrage sich auf Aktienkurse auswirken...

      Ich sehe nicht Dinge positiver, als sie sind (ob ich Aktionär bin oder nicht). Aber ich sehe reale Werte entstehen, die nun mal erst in Zukunft zu harten Fakten werden, wenn der Kurs ganz woanders stehen wird. Die Nanotechnologie ist ein riesen Wachstumsmarkt (meine Bitte: Informiere dich einmal tiefgehend damit, dann verstehst du das ein wenig mehr als jetzt)
      Und der Trackrekord der Exits ist bislang der BESTE aller Nanotechnologie-Wagniskapitalfirmen. Nenne mir bitte eine Firma, die bisher in diesem Berech bessere Exists gemacht hat!

      Nochmals: Ich will hier niemanden bekehren, aber inhaltsloses Gelaber (du bist hier nicht der einzige, manche wiederholen sich immer wieder, aber da reagier ich nicht) muß man einfach auch mal kommentieren ("ich halte nach meiner persönlichen meinung und nach diskussionen mit fachleuten die entwicklung bei magforce für aussichtslos"). Welche Fachleute? Frag mal den weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Nanomedizin, Prof. Dr. Mauro Ferrari, was der von der Therapie hält... Das ist ein richtiger Experte... (oder zweifelst du etwa auch daran???)
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 14:42:51
      Beitrag Nr. 4.844 ()
      Original-Research: Nanostart AG (von Performaxx Research GmbH): Kaufen

      Original-Research: Nanostart AG - von Performaxx Research GmbH

      Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu Nanostart AG

      Unternehmen: Nanostart AG ISIN: DE000A0B9VV6

      Anlass der Studie:Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 07.01.2010 Kursziel: 56,36 Letzte Ratingänderung: Analyst: Dr. Adam Jakubowksi

      Research zu Nanostart AG (kaufen): Erfolgreich, profitabel und günstig

      FAZIT:

      Mit dem Portfolio aus zehn Nanotechnologieunternehmen zählt Nanostart unter den Beteiligungsgesellschaften, die ihren Fokus auf die potenzialträchtige Querschnittstechnologie gerichtet haben, weltweit zur ersten Garde. Anders als die Konkurrenz können die Frankfurter dabei bereits auf eine lange Reihe erfolgreicher (Teil-)Exits verweisen, die die Werthaltigkeit der Beteiligungen objektiv belegen. Dementsprechend ist Nanostart seit dem ersten vollen Geschäftsjahr profitabel gewesen. Nichtsdestotrotz notiert die Aktie deutlich unter dem NAV, obwohl dieser die Beteiligungen aufbauend auf den Ansätzen in der HGB-Bilanzierung nur äußerst konservativ erfasst. Der Potenzialwert des Portfolios, der auf der Annahme einer planmäßigen Weiterentwicklung der Firmen fußt, liegt dementsprechend deutlich höher. Allein die größte Position MagForce birgt für die Nanostart-Aktie mindestens ein Verdopplungspotenzial, sollte die Zulassung und Markteinführung der neuen Krebstherapie wie geplant gelingen. Vor diesem Hintergrund vergeben wir für die Nanostart-Aktie unverändert das Urteil 'Kaufen'.

      HIGHLIGHTS:

      + Konzentration auf das Megathema Nanotechnologie + Glänzender Track-record + Einzigartige Positionierung + Größte Beteiligung vor Zulassung einer revolutionären Krebstherapie - Portfolio einseitig von MagForce dominiert - Hohe Abhängigkeit von Schlüsselpersonen

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10946.pdf

      Kontakt für Rückfragen Performaxx Research GmbH Innere Wiener Straße 5b D-81667 München Telefon: +49 (0)89 44 77 16 0 Fax: +49 (0)89 44 77 16 20
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 14:53:34
      Beitrag Nr. 4.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.677 von Nannsen am 07.01.10 12:54:35Hallo Nannsen ich kann Dir nur zustimmen
      "das ein aktionär die dinge positiv sehen muss, weil er sonst mit seinem investment nicht ruhig schlafen könnte"


      ich halte nach meiner persönlichen meinung und nach diskussionen mit fachleuten die entwicklung bei magforce für aussichtslos und glaube nicht daran, dass die zulassung dafür erteilt werden wird.
      Was sind die genauen Gründe? Warum sind die Fachleute der Meinung dass die MAGFORCE MFH Therapie aussichtlos ist, hast Du auch Fakten woran sollte die Therapie scheitern?

      KKTC
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 16:20:55
      Beitrag Nr. 4.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.997 von ada999 am 07.01.10 13:25:20:confused:

      Welche Fachleute? Frag mal den weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Nanomedizin, Prof. Dr. Mauro Ferrari, was der von der Therapie hält... Das ist ein richtiger Experte... (oder zweifelst du etwa auch daran???)

      natürlich ist das ein experte. und genau deswegen verfolgt er vermutlich auch m.e. eine völlig andere nano strategie als magforce...

      jeder interessierte sollte sich ab jetzt zu dem was farrari macht selber ein eigenes und unabhängiges bild machen, indem er sich die notwendigen informationen über google etc. sehr einfach beschafft.

      (
      (Wegen der wirkungslosigkeit)
      nach meinung der von mir kontaktierten deutschen Fachärzte wegen dieses speziellen falles und informationen auch über meinen amerikanischen freund, der selbstverständlich als sehr gut versicherter und vermögender unternehmer alles untersucht, seine krankheit in den griff zu bekommen oder wenigstens sein leben zu verlängern.
      das, was magforce seit jahren erfolglos ausprobiert, wurde ihm z.b. ausdrücklich nicht empfohlen, weil, dies gilt jetzt nicht nur für seinen speziellen fall eines lungentumors, nach ansicht der besten amerikanischen ärzte sinnlos, weil wirkungslos.

      aber, die hoffnung stirbt zuletzt, so wünsche und hoffe ich, dass magforce mit dieser therapie in einigen jahren vielleicht doch in dem einen oder anderen fall helfen kann.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 18:22:12
      Beitrag Nr. 4.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.684.844 von Nannsen am 07.01.10 16:20:55"das, was magforce seit jahren erfolglos ausprobiert,"

      wie kommst du auf erfolglos - M;agforce hat doch erst die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie vorgelegt und die waren ja wohl doch sehr erfolgreich.

      Was spricht gegen eine Zulassung?
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 18:47:06
      Beitrag Nr. 4.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.684.844 von Nannsen am 07.01.10 16:20:55Also von Dir kommt überhaupt kein sinnvoll recherchierter Grund, warum die Therapie beim Glioblastom nicht klappen sollte. Hier gab es eine fast 5 Jahre andauernde Studie (les die doch bitte mal nach!) Die Teilnehmer hatten eine doppelt so lange Überlebenszeit...
      Wer redet hier denn vom Lungentumor? Das ist doch etwas völlig anderes! Du bringst alles durcheinander!

      Zum Lungentumor gibt es noch gar keine Studien, darüber wurde hier nie geredet. Natürlich ist das tragisch für deinen Freund, daß es hier noch nichts gibt, aber wenn in einigen Jahren Studien darüber vorhanden sind (für die Zukunft sind Studien für fast (!) alle anderen soliden Tumorarten geplant), können wir weiter reden. Also: Momentan kann man Lungentumore natürlich NICHT mit der Magforce Therapie behandeln. Hat nie jemand behauptet!

      Ich zähle hier Fakten auf, keine "kontaktierten Fachärzte". Wer soll das denn sein? Dr. Jordan forscht seit 20 Jahren auf dem Gebiet und kennt sich da wohl ein wenig besser aus (frag einfach mal alle teilnehmenden Ärzte der Charite, die renommierte Experten sind). Namenlose (bekannte) Fachärzte für was hast du kontaktiert? Ev. ein paar Bekannte, die zufällig Arzt sind? QUELLEN BITTE, FAKTEN BITTE!

      Es hat keinen Sinn, mit solchen Leuten zu diskutieren. Bring echte Fakten und nicht irgendwelche Meinungen von Bekannten. Jeder darf denken, was er will, nur die Leute hier am Board möchten Fakten sehen...(und die wurden von dir auch eingefordert, du hast aber nichts geliefert)

      Oder bestreitest du etwa das Studenergebnis des Glioblastoms? Sind das deiner Meinung "Betrüger" hier am Werke, nur weil der "originäre" Geldgeber ein gewisser BF ist (der auch in meinem Anstehen nicht allzu gut dasteht, nur so nebenbei)?

      Und die Aussagen von dir zu Ferrari bringen hier gar nichts. Natürlich forscht er auf anderen Gebieten als Magforce, aber er hat öffentlich die Errungenschaften der Therapie äußerst positiv beschrieben ("Revolution"). Und nur darum gings, eine Meinung eines Experten zu hören... (hab jetzt keine Lust die ganzen Links hier für dich zusammenzutragen, die findest du von alleine, wenn du mal alle Pressebreichte etc. zu Nanostart und Magforce anschaust)

      Nochmals: Alles was du vorbringst, ist Deine persönliche Meinung, die nicht auf Fakten beruht, sondern auf persönlichen Meinungen von angeblichen "Experten". Alleine schon solche Aussagen "...was magforce seit jahren erfolglos ausprobiert" disqualifiziert dich...
      Frag doch mal die Überlebenden der Therapie, von denen es nämlich einige gibt, die ohne diese Therapie schon lange tot wären...
      Frag mal, um wieviel angenehmer es ist, diese Therapie verabreicht zu bekommen, als ständige Chemotherapien. So etwas als "erfolglos" abzustempeln, zeigt einfach nur Dein Nichtwissen (bzgl. Nanostart, Magforce und Nanotherapie).

      Der einzige Grund, den ich sehe, daß die Therapie fürs Glioblastom keine Zulassung bekommt ist der, daß Verfahrensfehler oder "Schummeleien" zu Tage gebracht werden. Aber nach den bisherigen Erfahrungen mit allen Beteiligten (Magforce, Charite) schließe ich dies zu 99% aus (Manch andere Marktteilnehmer wie du (bist ja zum Glück (!) nicht der einzige) rechnen ja zu 100% nicht mit einer Zulassung, aus welchen Gründen auch immer).
      Warten wir einfach die paar Monate ab...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 19:29:15
      Beitrag Nr. 4.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.686.465 von ada999 am 07.01.10 18:47:06ada999
      Deine Argumentation kannn ich voll und ganz unterstützen.
      Bin seit einigen Jahren dabei und habe alle Hoch's und Tief's mitgemacht, immer in der Ueberzeugung, dass einige Beteiligungen sehr grosses Pontential aufweisen. MagForce ist da auch nur eine von 10, wenn natürlich die momentan Hoffnungsvollste.

      Nun aber zu Nannsen
      Ich kann ihn überhaupt nicht verstehen.

      1. Schreibt er, dass er die Finger von der Nanostartaktie lasse
      und kein Interesse habe einzusteigen.
      2. Warum schreibt er dann in diesem Thread? Nur negative Aussagen
      von seinen sog. Fachleuten. Will er uns warnen? Mir fehlt die
      Begründung über etwas zu schreiben, das mich nicht interessiert.

      Ich vermute er ist ein Möchtegern-Aktionär, der entweder kein Geld oder keinen Mut hat um einzusteigen.

      Wenn er einmal Fakten auf den Tisch legen würde, könnte man ja noch darüber diskutieren, aber so muss man ihn leider einfach nicht beachten.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 19:51:43
      Beitrag Nr. 4.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.686.465 von ada999 am 07.01.10 18:47:06:confused:


      Dein langer beitrag provoziert mich noch einmal darauf einzugehen.

      Du hast fragen gestellt, deshalb gehe ich davon aus, dass du auch die antworten ertragen willst???

      gerade der von dir genannte dr. jordan ist ein guter beleg dafür, dass die forschung auf diesem magforce forschungsgebiet seit etwa 1993 keinen schritt weitergekommen ist.

      wenn nun m.e. gute und vom forscherdrang (natürlich spielt das schnöde geld keine rolle) ergriffene deutsche doktoren meinten, dies besser als alle anderen zu können, die seit 1993 daran forschen (und nie die zulassung erreichten) und dafür sponsoren, wenn auch nur äußerst dubiose aktionärsabzocker, mit fremden geld , nämlich ausschließlich aktionärsgeldern gefunden haben, so ist dies grundsätzlich in ordnung wenn es denn der wahrheitsfindung in der krebsbekämpfung dient.

      Was mich mehr als stutzig gemacht hat ist der immer wieder verbreitete optimismus dieser forscher, die bisher die wichtige zulassung als beleg für etwas nutzvolles seit jahren immer wieder auf später verlegt haben.
      Dazu ungeprüfte behauptungen für die zahlenden aktionäre, die ausschließlich von den doktoren selber verfasst wurden und somit von den nutznießern der fördergelder.

      es gibt m.e. auch keinen grund für die herren doktoren, irgendwann um die selbstentlassung zu bitten, weil man offensichtlich die eigenen möglichkeiten überschätzt hat oder zugelassen hat, dass diese potenziellen möglichkeiten von dubiosen gestalten geschönt verkauft wurden.

      denn, solange weiter mit fremden geld geforscht werden kann, solange werden sie das prinzip hoffnung für sich selber und die geldgeber aufrecht erhalten. völlig verständlich und nachvollziehbar.


      Ich habe versucht, den forschungsbericht nur für ärzte und onkologen als spezialisten auf diesem fachgebiet über den stand der wirklichen entwicklung einzusehen. Dies ist möglich, bedeutet aber die anmeldung, mitgliedschaft und vermutlich eine erheblich gebühr. für mich deshalb nicht interessant, weil mich das ergebnis nach meinem eigenen wissensstand ohnehin nicht mehr interessiert.

      wer daran glauben will, schnell reich zu werden, der soll es um himmels willen weiter glauben und auch erfolg haben. ich gönne es jedem, außer den dubiosen hintermännern..

      Wer da weitermachen will, nachstehend die möglichkeit.

      erstaunlich ist für mich dieser satz, der, wenn man dies skeptisch sehen will, viel raum für interpretationen lässt.

      Numerous groups are working in this field worldwide, but only one approach has been tested in clinical trials so far.

      Dieser einzige test wurde dann vermutlich von diesen doktoren durchgeführt...

      vermutlich haben die amerikanischen spezialisten aufgrund dieses berichtes den ratschlag gegeben, an einem solchen oder ähnlichen versuch nicht teilzunehmen.


      Summary
      International Journal of Hyperthermia
      2008, Vol. 24, No. 6, Pages 467-474 , DOI 10.1080/02656730802104757


      Clinical applications of magnetic nanoparticles for hyperthermia
      Burghard Thiesen 1† and Andreas Jordan 1,2
      1MagForce Nanotechnologies AG, Berlin, Germany
      2Center of Biomedical Nanotechnology (CBN), Charité–University Medicine, Berlin, Germany
      †Correspondence: Dr Burghard Thiesen, MagForce Nanotechnologies AG, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, Germany, 0049 30 308380 0, 0049-30-30838099 bthiesen@magforce.com


      Magnetic fluids are increasingly used for clinical applications such as drug delivery, magnetic resonance imaging and magnetic fluid hyperthermia. The latter technique that has been developed as a cancer treatment for several decades comprises the injection of magnetic nanoparticles into tumors and their subsequent heating in an alternating magnetic field. Depending on the applied temperature and the duration of heating this treatment either results in direct tumor cell killing or makes the cells more susceptible to concomitant radio- or chemotherapy.

      Numerous groups are working in this field worldwide, but only one approach has been tested in clinical trials so far.

      Here, we summarize the clinical data gained in these studies on magnetic fluid induced hyperthermia.
      Full Text | PDF (530 KB) | PDF Plus (542 KB)


      http://informahealthcare.com/doi/abs/10.1080/026567308021047…
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 21:28:14
      Beitrag Nr. 4.851 ()
      07.01.2010

      Vorstand Marco Beckmann: „2010 für Nanostart epochemachend“

      * Zulassung für Nano-Krebs®-Therapie der Tochter MagForce erwartet
      * Lukrative Investments in Singapur und den USA
      * Ausbau der Position im Heimatmarkt


      Frankfurt am Main – 07. Januar 2010 – Marco Beckmann, Vorstand der Frankfurter Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG, erwartet für das Jahr 2010 epochemachende Ereignisse für das Unternehmen. Dies begründet Beckmann in seinem Ausblick zu Jahresbeginn vor allem mit der Zulassung der von der Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG entwickelten Nano-Krebs®-Therapie. Beim Glioblastom, einem sehr aggressiven Hirntumor, erzielte die Therapie im klinischen Versuch hervorragende Ergebnisse, so Beckmann. Die Zulassung der Therapie wurde Ende letzten Jahres eingereicht und wird laut Beckmann von der MagForce innerhalb des ersten Halbjahres 2010 erwartet. Marco Beckmann sieht danach als nächsten großen Schritt die weltweite Vermarktung dieser wirksamen, aber sehr schonenden Krebstherapie.

      Die Nanostart, die an insgesamt zehn Nanotechnologie-Unternehmen in den USA, Europa und Asien beteiligt ist, befindet sich laut Marco Beckmann in einer Vorreiterrolle. Sie hat schon frühzeitig auf das enorme Potenzial der Nanotechnologie gesetzt. Inzwischen hätten auch immer mehr Staaten die Rolle der Nanotechnologie als Motor für Innovationen und Grundlage wirtschaftlichen Wachstums erkannt. Als Beispiel führt Marco Beckmann Russland an. Dort wurde eigens der Staatskonzern Rusnano gegründet, mit dessen Hilfe sich Russland bis 2015 zu einer führenden Nanotechnologie-Region entwickeln soll. Gespräche mit Rusnano zwecks Anbahnung von Geschäftsmöglichkeiten haben laut Marco Beckmann bereits stattgefunden.

      Das Geschäft in Singapur, wo die Nanostart als Partner der Regierung einen Fonds aufgelegt hat, aus dessen Mitteln junge singapurische Nanotechnologie-Unternehmen finanziert werden sollen, entwickelt sich laut Marco Beckmann weiterhin hervorragend. Ende des letzten Jahres wurde dort die zweite Beteiligung eingegangen. Beteiligungen der Nanostart in den USA zögen außerdem immer mehr das Interesse der Industrie und großer Konzerne auf sich.

      Und auch im Heimatmarkt entwickeln sich laut Marco Beckmann die Beteiligungen der Nanostart AG hervorragend. Bei der Saarbrücker Beteiligung ItN Nanovation, die eine patentierte Nanokeramik für Anwendungen zum Beispiel in der Wasserfiltration herstellt und die laut Marco Beckmann infolge der Wirtschaftskrise in Schwierigkeiten geriet, wurde der Turnaround geschafft. Marco Beckmann führt diesen Erfolg vor allem auf die Leistungen der Nanostart-Krisenmanager zurück. Nun gehe die Marketingstrategie des ebenfalls eingesetzten neuen Vorstandsvorsitzenden sehr gut auf. Das Unternehmen ist jetzt laut Marco Beckmann optimal aufgestellt, um sich zu einem Global Player auf dem Feld der Wasserfiltration zu entwickeln.

      Marco Beckmann sieht das Jahr 2010 für die Nanostart sehr positiv. Er will die „Pole Position“ der Nanostart AG, die in den letzten Jahren erarbeitet wurde, im nun beginnenden Rennen um die Kommerzialisierung der Nanotechnologie gewinnbringend nutzen.

      Den gesamten Ausblick von Marco Beckmann finden Sie hier >>

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter. www.nanostart.de

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 23:15:21
      Beitrag Nr. 4.852 ()
      :confused:

      Marco Beckmann sieht das Jahr 2010 für die Nanostart sehr positiv. Er will die „Pole Position“ der Nanostart AG, die in den letzten Jahren erarbeitet wurde, im nun beginnenden Rennen um die Kommerzialisierung der Nanotechnologie gewinnbringend nutzen.

      muhahahahahaha.... er sieht ...er will... muhahahahah was sonst???

      was erwartet denn jemand, der dieser firma sein geld zur vermehrung anvertraut hat anderes????der gute mann wirft manna unter sein volk, dieses jubelt und dankt für die ab und zu notwendige und auch erwünschte illusionierung.

      Wenn magforce tatsächlich die zulassung 201o erhalten sollte, dann werde ich von meinem glauben an die rationalität des freien denkens abfallen..
      soweit ich mich an das lesen dieser unsäglichen beiträge erinnere , sollte diese zulassung doch schon vor 2 jahren erfolgen?? oder irre ich mich da....


      egal, wenn die zulassung noch einige jahre verschoben werden sollte,ihr habt immerhin solange in der selbstillusionierung von baldigem reichtum leben dürfen. auch das sollte seinen preis wert sein..

      damit die wartezeit bis dahin angenehm in wartestellung überbrückt wird, zeigt euch wohltäter förtsch mit seiner nanostart schon mal andere hoffnungsträger für euch,damit ihr schön bei der stange bleibt und nicht gleich nach der pleite von madforce in scharen davonläuft...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 23:48:10
      Beitrag Nr. 4.853 ()
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 08:14:34
      Beitrag Nr. 4.854 ()
      @nannsen
      wo ist dein problem ?

      bist Du bei 6 Euro rein kannst du dich doch freuen, dann hast Du gutes Geld verdient !!

      bist du bei 18 euro und siehst keine perspektiven mehr, dann verkaufe doch schnell wieder. abnehmer gibt es genug.

      es ist doch immer das gleiche hier...viele denken das sie mit 1000 euro einsatz millionär werden.:mad:
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:00:34
      Beitrag Nr. 4.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.687.158 von Nannsen am 07.01.10 19:51:43Nannsen,

      vor dem Hintergrund der Leistung von Dr. Jordan und seinem Team bei der Magforce ist deine Äußerung, hier sei seit 1993 die Forschung nicht weitergekommen, unverschämt und beleidigend.

      Die Nanokrebstherapie hat in der klinischen Studie nachweislich das Leben von Glioblastom-Patienten deutlich verlängert, es scheint Patienten zu geben, die sogar tumorfrei wurden.

      Vor dem Hintergund dieser Schicksale sind deine Äußerungen zynisch, ja unerträglich. Denk mal drüber nach.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:29:04
      Beitrag Nr. 4.856 ()
      Hallo Freunde der munteren Diskussion,
      ich habe mir gestern nach Feierabend mal in Ruhe die Analysteneinschätzung von Dr. Jakobowski durchgelesen. Ich kann allen hier, egal ob Kritiker oder Fan, die Lektüre wärmstens empfehlen. Ich glaube noch nie wurde so ausführlich über die Nanostart geschrieben. Die Infos sind gut, das Kursziel von 56,63 Euro spricht eine klare Sprache und wird gut und plausiebel begründet.


      Lest Euch das am Wochenende mal in Ruhe durch - das ist mit Sicherheit die sinnvollste Aktivität bei einem draußen tobenden Schneesturm. Wirklich tolle Informationen.


      http://www.more-ir.de/d/10946.pdf
      Anklicken, ausdrucken, lesen! ;)

      Schönes Wochenende und lasst Euch nicht einschneien!

      Isonics
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:31:31
      Beitrag Nr. 4.857 ()
      Schade, dass Nannsen hier so niedergemacht wird. Seine Beitraege und Denkanstoesse finde ich grundsaetzlich sehr gut. Auch glaube ich, dass er sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinandergesetzt hat.

      Da es sich bei der Therapie um etwas Neues handelt, von dem keine langfristigen Untersuchungen vorhanden sein koennen, werden "vernuenftige" Aerzte nicht zu solch einer Behandlung raten. Deshalb bekam Magforce fuer die Studien auch nur Patienten, bei denen alle anderen Methoden nicht mehr anschlugen.
      Folglich gibt es lediglich die Aussagen um das Forscherteam Jordan.
      Die Hintergruende um den Weggang von Maschek sind mir nicht klar. Dr. Heinrich ist durch die Gruendung von Medigene zwar schon lange dabei, hat allerdings im April vergangenen Jahres das Unternehmen "verlassen". Soweit ich weiss, liegt das Ebita-Minus dort immer noch knapp unter dem Umsatz. Es gab viele Strategiewechsel in all den Jahren...

      Waehrend der Zusammenstellung der Studienergebnisse wurde bereits eng mit der Zulassungsstelle gearbeitet. I. d. R. ist die Zulassung ein formaler Akt. Der Vertrieb wird schon vorbereitet...
      Es gibt auch einen Blog zum Thema Magforcetherapie:
      http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=35949

      Es gibt viel Fuer und Wider...allerdings wuerde Wider bedeuten, dass die Aussagen von Ferrari, Heckl im Ausichtsrat, Zusammenarbeit mit der Regierung in Singapur, A. Matter bei Curiox, die Technologie von ITN, die Entwicklung von Namos, die Exits,...nur heisse Luft waeren.
      Daran kann ich nicht glauben...
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 11:06:57
      Beitrag Nr. 4.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.690.360 von mondel am 08.01.10 09:31:31"Auch glaube ich, dass er sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinandergesetzt hat."

      Also ich nehme diesen Typen nicht mehr ernst und reagiere auf seine inhaltsleeren und falschen Behauptungen nicht mehr. Ich habe mich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt, er nach eigenen Aussagen einen Vormittag. Das ist doch lächerlich. Soll er schreiben was er will, ich kann das einfach nicht mehr ernst nehmen. Fakten ignoriert er und bringt wilde Behauptungen vor. Das ist lächerlich, und solche Typen sollte man lieber ignorieren (ich habe auch gedacht, da steckt ein bisschen mehr dahinter als ein simpler Basher...)
      Avatar
      schrieb am 09.01.10 10:59:29
      Beitrag Nr. 4.859 ()
      Meines Erachtens ist es völlig normal, dass bis zu der Durchsetzung einer neuen Technologie immer auch (erhebliche) Zweifel bestehen. So soll z.B. Thomas Watson (ehemaliger Chef von IBM)im Jahr 1943 folgenden denkwürdigen Satz gesagt haben: „I think there is a world market for maybe five computers.“ („Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.“). Das Risiko-/Chanceverhältnis macht ja gerade erst den Reiz eines solchen Invests aus. Wenn es Sicherheit für die positive Entwicklung dieser Technologie geben würde, hätte wohl kaum jemand von uns die Chance, an so einem Invest teilzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.10 19:41:35
      Beitrag Nr. 4.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.699.486 von Realo11 am 09.01.10 10:59:29Amen! Vielen Dank Realo11, du hast es auf den Punkt gebracht. Keiner wird gezwungen in diesen Wert zu investieren.
      Avatar
      schrieb am 09.01.10 21:53:03
      Beitrag Nr. 4.861 ()
      Die nächsten 6 Monate können wir noch abwarten!!
      Wer hätte interesse dran das die Aktie nicht steigt?
      Am Freitag waren 1000 Blöcke gesamt 12000 auf der ASK Seite nur warum!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.01.10 13:18:35
      Beitrag Nr. 4.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.690.089 von stockblast am 08.01.10 09:00:34:confused:

      Vor dem Hintergund dieser Schicksale sind deine Äußerungen zynisch, ja unerträglich. Denk mal drüber nach.

      ich sehe dies anders, weil ich, genauso wie unzählige experten in dieser richtung, nicht an diese therapieform glaube und diese firma bis zum beweis des gegenteils für einen selbstbedienungsladen aus aktionärsgeldern halte.

      es gibt keinen grund für diese doktoren, ihre forschungen einzustellen, solange sie reichlich und für sich selber risikolos mit fremden geld unterstützt werden, damit m.e. eine fiktion zum wohle der beteiligten drahtzieher aufrechterhalten werden kann.

      der nachstehende artikel ist alt, aber im rückblick aktueller denn je.


      Patienten als Spielball der Medizin

      24.03.2007, 09:532007-03-24T09:53:00 CEST+0100
      Von Marcus Anhäuser
      Eine namhafte private Krankenversicherung ködert Krebspatienten für eine Studie zu einer umstrittenen Therapie - und verschweigt die wirtschaftlichen Verflechtungen der Versicherung und dem leitenden Mediziner.



      Erst staunte Gregor Spira. Dann aber begann sich der Strahlentherapeut vom privaten Westdeutschen Prostatazentrum in Köln richtig zu ärgern. Im März vergangenen Jahres zeigte ihm ein Krebspatient ein Schreiben seiner Krankenkasse.

      Die Koblenzer Debeka machte dem Mann darin einen Vorschlag: Das Prostatakarzinom, an dem der Mann litt, könnte mit einem neuen und viel versprechenden Verfahren behandelt werden, der so genannten Nano-Krebstherapie. In dem Brief lobte die Debeka: "Eventuell können durch dieses Verfahren die nicht-chirurgischen Therapien beim Prostatakarzinom verbessert, vielleicht sogar ersetzt werden."


      Tief verunsichert
      Die Kasse habe eine Vereinbarung mit einer Gesellschaft an der Berliner Charité, der Thermo Health Care, geschlossen. Die behandelnden Ärzte hätten das Verfahren entwickelt und verfügten über eine hohe Erfahrung in onkologischen Therapien.

      Das "innovative Verfahren" sei "in einer Vorstudie (Phase 1) erfolgreich auf Durchführbarkeit und Verträglichkeit geprüft" worden. Außerdem lobte das Schreiben die Nano-Krebstherapie als "neue Ära der Krebstherapie". Die Kasse übernehme natürlich sämtliche Behandlungskosten.

      Der Patient war verunsichert. Schließlich hatte er doch längst eine andere Therapie begonnen. War das also eine falsche Entscheidung? Strahlentherapeut Spira reagierte dagegen verärgert. Nicht nur weil sein Patient verunsichert wurde, sondern vor allem, weil die Debeka in ihrem Schreiben entscheidende Informationen unterschlug. "Da wird einem Patienten, der eine etablierte Therapie mit guten Heilungschancen begonnen hat, mit der Nano-Krebstherapie eine noch experimentelle Behandlungsform angeboten", sagt Spira.

      Dass die Nano-Krebstherapie noch weit von einer etablierten Behandlungsform entfernt ist, bestätigen auch andere Mediziner. "Diese Therapieform befindet sich in der rein experimentellen Phase", sagt Paolo Fornara, Direktor der Universitäts- und Poliklinik für Urologie in Halle. Jan Fichtner, Chefarzt einer Urologischen Klinik und Vorstandsmitglied der Urologischen Gesellschaft kommt zu der gleichen Einschätzung. Was als "neue Ära der Krebstherapie" gepriesen wird, befindet sich noch in den Kinderschuhen.


      Nicht ausreichend untersucht
      Die Nano-Krebstherapie ist eine Weiterentwicklung der Hyperthermie-Therapie, bei der versucht wird - bisher wenig erfolgreich - Tumoren durch hohe Temperaturen zu zerstören. Bei der Nano-Krebstherapie wird der Tumor mit winzigen Eisenteilchen angereichert. In einem Magnetfeld heizen sich die Nanoteilchen auf und sollen so gezielt die Tumorzellen zerstören.

      In den neunziger Jahren wurde die Technologie von einem Team um den Biologen Andreas Jordan entwickelt. Jordan ist heute Vorstand der Berliner MagForce Nanotechnologies AG. Sie besitzt mehrere Patente im Zusammenhang mit der Nano-Krebstherapie und liefert alles Notwendige für die Behandlung: Nanoteilchen, Software und Geräte, die das Magnetfeld erzeugen.


      Nur für Eingeweihte verständlich
      Ob die Technologie tatsächlich eine neue Ära der Krebsbehandlung einleitet, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Seit März 2003 laufen erste kleinere klinische Studien, doch bisher gibt es noch keine Untersuchung, in der die Wirksamkeit beim Menschen stichhaltig überprüft werden konnte.

      Die im Debeka-Schreiben erwähnten Phase 1-Studien dienen nur dazu, die Verträglichkeit und Sicherheit zu testen. Die Therapie wurde in zwei solchen Phase 1-Studien bisher lediglich an 18 Personen mit Prostatakrebs erprobt. Die Debeka ließ das unerwähnt, ebenso fehlte in dem Schreiben der Hinweis, dass die Debeka auf diese Weise eigentlich versuchte, Probanden für eine größere Phase 2-Studie zu gewinnen. In dieser Studie soll die Nano-Krebstherapie eine zweite etablierte Therapieform, die Seeds-Implantation, ergänzen.

      Der Hinweis der Teilnahme an dieser Studie findet sich erst in einer überarbeiteten Version. "Seit Sommer 2006 verweisen wir ausdrücklich auf diese Studie und erläutern die erforderlichen Einschlusskriterien", sagt Reinhard Wüstenberg von der Debeka. Der Zusatz war auch dringend notwendig: "Nicht zu schreiben, dass die Personen an einer Studie teilnehmen, damit verletzte die Kasse ihre Informationspflicht gegenüber ihren Versicherten", sagt Wolfgang Schuldzinski, Gesundheits- und Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale NRW.


      Kasse verteidigt sich
      Dass einige Patienten mit dem Therapievorschlag erst erreicht werden, wenn sie sich schon in einer anderen Therapie befinden, bedauert die Kasse. Grundlage für das Schreiben sei die Diagnosestellung auf Basis einer Prostatabiopsie.

      "Die dazugehörigen Rechnungen werden häufig jedoch erst einige Wochen nach der Behandlung bei uns zur Kostenerstattung eingereicht. Dabei ist es bedauerlicher Weise trotz aufwändiger manueller Prüfung nicht auszuschließen, dass unser Schreiben unsere Mitglieder erst erreicht, wenn eine Therapie bereits begonnen wurde", sagt Wüstenberg.

      Man versuche durch einen entsprechenden Hinweis, das Mitglied auf diesen Umstand direkt zu Beginn des Schreibens hinzuweisen. "Unabhängig davon, wann und in welcher Phase unser Schreiben das Mitglied erreicht, soll die Therapieentscheidung nicht durch uns, sondern nur mit dem behandelnden Arzt gefällt werden", sagt Wüstenberg. Die Kasse habe seit Februar 2006 164 Männern mit Prostatakarzinom das Angebot unterbreitet. Die Phase 2-Studie soll 130 Probanden umfassen und ist inzwischen angelaufen.

      Die Kasse verteidigt den ungewöhnlichen Schritt, Probanden für eine Studie unter ihren Versicherten zu rekrutieren. In Deutschland sei es schwierig, innovative medizintechnische Behandlungsverfahren zu evaluieren, da zwar alle die Durchführung von Studien fordern, es aber schwierig sei, diese zu finanzieren. Krankenversicherungen und -kassen sollten sich durchaus an den Kosten für neue Therapieansätze beteiligen können: "Die Forschung sollte nicht nur der Industrie überlassen werden", sagt Wüstenberg.


      "Lobenswerte Förderung der Wissenschaft"
      Peter Wust, der Leiter der Nano-Krebstherapie-Studien an der Klinik für Strahlenheilkunde am Campus Virchow-Klinikum der Berliner Charité, findet das Engagement der Kasse vorbildlich. "Es handelt sich um eine außerordentlich lobenswerte Förderung der Wissenschaft und einer innovativen Technologie durch eine Kasse."

      Würden andere Kassen diesem Beispiel folgen, ließe sich das Problem der in Deutschland beklagenswerten klinischen Forschung lösen, sagt Wust. Das Debeka-Anschreiben verteidigt der Mediziner: "Wir hatten das erste Schreiben verfasst, allerdings hatten wir dort auf Wunsch gewisse Formulierungen übernommen, die wir dann später verworfen haben. Es war ja ein völlig neues Feld und wir waren uns der Implikationen nicht gleich bewusst."

      Aber auch dieses zweite Schreiben finden Gesundheitsexperten wenig überzeugend und unvollständig. Im Text wird zwar darauf verwiesen, dass der Patient an einer Studie teilnehmen soll. Die Kasse schreibt aber auch, dass sie ihren Versicherten eine Therapie anbieten möchte, die "über die Standardverfahren hinausgeht".

      "Das Problem an dem Schreiben der Debeka ist, dass jeder einzelne Satz zwar nicht falsch ist, der Tenor aber einen klar positiven Eindruck von dem Verfahren vermittelt" sagt Jürgen Windeler, Leitender Arzt des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS). Nur ein Eingeweihter könne verstehen, ob diese Therapie erprobt ist oder nicht.


      Eindeutige Fehler
      Wolfgang Schuldzinski findet die Darstellung ebenfalls unangemessen: "Die Kasse müsste sachlich informieren und nicht mit angedeuteten Erfolgsaussichten. 'Wir wollen Sie auf eine Therapiemöglichkeit hinweisen', das ist schon nicht in Ordnung", sagt Schuldzinski.

      Der entscheidende Punkt sei, so Jürgen Windeler, "über die Therapie und ihren Nutzen weiß man so gut wie nichts". Diese Situation müsse unmissverständlich beschrieben werden. "Von einer "vorteilhaften" Therapiemöglichkeit zu schreiben, "ist bei so einer Ausgangslage nicht angebracht", sagt Windeler.

      Das Schreiben enthält jedoch auch eindeutige Fehler. So sitzt die Thermo Health Care, die Gesellschaft, die als Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Patienten dient, nicht an der renommierten Berliner Charité, sondern in Krefeld. "Der Sitz der Thermo Health Care GmbH & Co. KG war ursprünglich in Berlin. Anfang 2006 wurde der Firmensitz aus organisatorischen Gründen nach Krefeld verlegt", wendet Reinhard Wüstenberg ein. Das Anschreiben will die Kasse grundsätzlich weiter versenden. "Wir prüfen aber derzeit, wie wir in Abstimmung mit den Medizinern der Charité, den Inhalt nochmals verbessern können", sagt Wüstenberg.

      Einen wichtigen Punkt hat die Debeka dabei aber bisher unerwähnt gelassen. Der Patient erfährt nichts von den wirtschaftlichen Verflechtungen und Interessen der Beteiligten. Die Protagonisten sind eng verbunden: Gesellschafter der Thermo Health Care sind neben anderen die Debeka, MagForce-Vorstand Andreas Jordan samt seiner Firma MagForce Nanotechnologies AG und der Studienleiter Peter Wust von der Berliner Charité.


      Interessenkonflikt
      Wust ist darüber hinaus in einer Form wirtschaftlich involviert, die nach Meinung von Experten seine wissenschaftliche Unabhängigkeit infrage stellt. Er ist neben Jordan einer der Mitgründer der MagForce Nanotechnologies AG und hält Aktien der Firma.

      Peter Wust bestätigt dies auf Anfrage: "Ich war sowohl bei der Thermo Health Care als auch bei MagForce als Gesellschafter an der Gründung beteiligt. Mein MagForce-Anteil beträgt derzeit 0,9 Prozent." Es sei bei Start-ups üblich, dass die Mitentwickler zumindest mit einem kleinen Anteil beteiligt werden, um das Know-How zu sichern. Ob aus diesen Beteiligungen jemals finanziell etwas zurückkomme, sei vollkommen offen. "Es steht für mich bestimmt nicht im Vordergrund. Mein Interesse ist rein wissenschaftlich." Natürlich deckten sich diese Interessen mit denen der Gesellschaft: "Nur eine wissenschaftlich solide Arbeit wird auf Dauer auch zu einem geschäftlichen Erfolg führen", sagt Wust.

      Jürgen Windeler sieht für Mediziner einen Interessenkonflikt zwischen Patientenberatung und wissenschaftlicher Tätigkeit einerseits und eigenem wirtschaftlichen Profitstreben andererseits: "Ich kann mir schwer vorstellen, wie von einem Arzt eine angemessene, das heißt bei einem solchen experimentellen Verfahren sehr zurückhaltende Aufklärung, geleistet werden kann, wenn er Aktien in dem Verfahren hat, also am Erfolg des Unternehmens interessiert ist, der nur durch einen Absatz dieser Therapie erreicht werden kann." Solche Beteiligungen auch im Fall der Debeka müssten transparent gemacht werden: "Und zwar jedem einzelnen Patienten".

      Wolfgang Schuldzinski übt ähnliche Kritik. "Dass ein Arzt eine Studie durchführt und leitet und dann an dem Unternehmen beteiligt ist, das ein wirtschaftliches Interesse am Erfolg der Studien hat, und dass ebenfalls eine Kasse an den wirtschaftlichen Verflechtungen beteiligt ist, und versucht, Patienten für diese Studie zu gewinnen, erscheint ethisch fraglich." Auch wenn ein Arzt so sehr davon überzeugt sei, dass eine Methode der Durchbruch ist, dann solle er sich erst nach dem Abschluss der Studien daran beteiligen.

      (SZ vom 24.3.2007)
      Avatar
      schrieb am 10.01.10 15:08:29
      Beitrag Nr. 4.863 ()
      15.09.2006
      MagForce Nano-Krebstherapie eine der zehn aussichtsreichsten Technologien


      http://www.heise.de/tr/artikel/Der-molekulare-Kampf-gegen-de…

      http://bz.berlin1.de/aktuell/news/031011/krebs.html
      BERLIN - Das Medizin-Wunder aus der Charité: Die Genesung des 26-jährigen Nikolaus (Foto) aus Regensburg. Der Student litt 10 Jahre lang an Krebs. Jetzt wurde er durch die neue Nano-Therapie geheilt. Eingespritzte und auf bis zu 47 Grad erwärmte Eisenteilchen zerstörten seinen Krebs. Viele Leser riefen bei der BZ an, wollten mehr zur neuen Krebs-Behandlung wissen. Die wichtigsten Fragen, beantwortet von Dr. Andreas Jordan, 43, der die Therapie mitentwickelt hat.


      10.10.2005
      MagForce Nano-Krebstherapie für Internationalen Medienpreis 2005 nominiert
      MagForce Nanotechnologies Beitrag nominiert für den Internationalen Medienpreises 2005 für Wissenschaft und Kunst in der Kategorie "Nano-Spezialpreis", gestiftet von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)


      13.06.2005
      MagForce gewinnt Frost & Sullivan Award for Technology Innovation 2005 (englisch)
      This is in recognition of the company's development of a path-breaking nanocancer therapy that enables the precise targeting of cancer cells in almost any part in the body with millimeter precision


      15.09.2006
      MagForce Nano-Krebstherapie eine der zehn aussichtsreichsten Technologien
      Dr. Andreas Jordan, Vorstand der MagForce Nanotechnologies AG, wurde mit seinem eingereichten Thema "Mit Nanotechnologie zur weltweit ersten tumorspezifischen Wärmetherapie gegen Krebs" als Kandidat für den Deutschen Zukunftspreis 2006


      23.06.2006
      Die MagForce Nanotechnologies AG wurde in den Bundesverband Medizintechnologie aufgenommen
      Der BVMed vertritt als Wirtschaftsverband rund 200 Industrie- und Handelsunternehmen der Medizintechnologiebranche. Im BVMed sind unter anderem die 20 weltweit größten Medizinproduktehersteller im Verbrauchsgüterbereich organisiert


      10.12.2007
      MagForce Nanotechnologies ist ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008
      Die MagForce wurde von einer 17-köpfigen Jury unter dem Vorsitz von Prof. Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln, aus über 1.500 Bewerbern ausgewählt
      Avatar
      schrieb am 10.01.10 18:57:04
      Beitrag Nr. 4.864 ()
      Avatar
      schrieb am 12.01.10 21:57:28
      Beitrag Nr. 4.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.702.568 von Nannsen am 10.01.10 13:18:35@ nannsen

      Warum so ablehnend? Mit deiner Einstellung sind medizinische Fortschritte nicht möglich. Keine Behandlungsform hat direkt den Status "etablierte Therapie". Und deine Unterstellungen zu dem Ärzteteam um Dr. Jordan als reine Abzocker sind nicht minder zynisch bis unerträglich und diskreditieren Wissenschaftler auf Basis deiner vagen Vermutungen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 13:12:46
      Beitrag Nr. 4.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.722.133 von Realo11 am 12.01.10 21:57:28Die Umsätze ziehen mit einmal richtig an. Schon über 15000 Stück gehandelt und einige Blöcke wurden aufgekauft!
      Kommen da bald richtig gute News?
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 14:35:47
      Beitrag Nr. 4.867 ()
      Wer lesen kann hat mehr vom Leben!!!!

      Kursziel 55+

      Echt tolle Analyse


      http://www.more-ir.de/d/10946.pdf
      Anklicken, ausdrucken, lesen!
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 14:39:54
      Beitrag Nr. 4.868 ()
      Research-Studie
      07. Januar 2010
      Nanostart AG
      Nanostart AG
      :
      Kaufen(unverändert)
      Stärken und Chancen
      • Immenses Potenzial der Nanotechnologie: Die Na-notechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und könnte Schätzungen zufolge bis 2015 ein weltweites Marktvolumen von bis zu 2,5 Bio. US-Dollar umfassen.
      Analyst: Dr. A. Jakubowski

      Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!
      • Führende Beteiligungsgesellschaft im Sektor: Mit der frühen und konsequenten Fokussierung auf das Feld der Nanotechnologie hat sich Nanostart als ei-ner der führenden Anbieter etabliert.
      • Nanokrebstherapie kurz vor der Zulassung: Die größte Portfolioposition ist derzeit der Medizintech-nikspezialist MagForce. Dessen neuartige Behand-lungsmethode, die die Krebstherapie revolutionieren könnte, hat die klinischen Tests bereits erfolgreich durchlaufen und steht somit kurz vor der Zulassung.
      • Neuer Schwerpunkt Singapur: In dem Stadtstaat agiert Nanostart als Partner der Regierung und er-hält dadurch einen exzellenten Marktzugang.
      • Kontinuierlich profitabel: Nanostart war bereits mit mehreren Exits erfolgreich und arbeitet vom ersten Jahr an profitabel.
      Schwächen und Risiken
      • MagForce dominiert Portfolio: Der Substanzwert des Portfolios wird zu rund 90 Prozent durch eine Beteiligung bestimmt.
      Potenzialwert 56,36 Euro je Aktie
      Aktueller Kurs 16,99 Euro (Xetra)
      Kurshistorie (Xetra)
      1 M
      3 M
      12 M
      Hoch (Euro)
      17,65
      20,06
      20,06
      Tief (Euro)
      16,55
      16,55
      6,05
      Performance
      -4,0%
      -0,1%
      136,6%
      ∅-Umsatz (Euro/Tag)
      64.837
      108.132
      88.614
      Stammdaten
      ISIN / WKN DE000A0B9VV6 / A0B9VV
      Branche Beteiligungen, Nanotechnologie
      Sitz der Gesellschaft Frankfurt
      Internet www.nanostart.de
      Ausstehende Aktien 5,6 Mio. Stück
      Datum der Erstnotiz Juni 2005
      Marktsegment Entry Standard
      Marktkapitalisierung 95,31 Mio. Euro
      Free Float ca. 22 %
      Rechnungslegung HGB
      Geschäftsjahr (bis 31.12.)
      2006
      2007
      2008
      Wesentliche Beteiligungen
      Anteil am Portfolio
      Gesamtleistung (Mio. Euro)
      3,09
      4,26
      6,02
      MagForce
      89,1%
      Veränderung
      36,2%
      37,8%
      41,2%
      ITN Nanovation
      5,6%
      EBT (Mio. Euro)
      1,46
      1,43
      2,07
      nicht notierte Beteiligungen
      5,3%
      EBT-Marge
      47,2%
      33,5%
      34,5%
      EpS
      0,26
      0,25
      0,37
      Liquidität (Mio. Euro)
      2,1
      Dividende je Aktie
      -
      -
      -
      KGV
      65,4
      66,7
      46,0
      NAV (Mio. Euro)
      132,0
      Dividendenrendite
      -
      -
      -
      Kurs-Buchwert-Verhältnis
      4,0
      +49 (0)89 447716-0 kontakt@performaxx.de
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Unternehmensprofil
      Führender Wagniskapital-geber für Nanotechnologie
      Die Nanostart AG ist eine seit Juni 2005 börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die sich seit Ihrer Gründung im Jahr 2003 ausschließlich auf das Zukunftsthema Nanotechnologie konzentriert und derzeit 10 Beteiligungen in ihrem Portfolio hält. Mit ihrem langjährigen und inzwischen von mehreren erfolgreichen Exits gekrönten Track-Record sowie der festen Verankerung in der internationalen Nanotechnologie-Szene gehört das Frankfurter Unternehmen zu den ersten Adressen der Branche. Inzwischen bedienen sich sogar Regierungen der Experti-se der Hessen, die beispielsweise in Singapur als zentraler Partner der politischen Führung für die Kommerzialisierung nanotechnologischer Innovationen ausge-wählt wurden. Seit dem letzten Jahr ist die Gesellschaft in dem Stadtstaat auch mit einer eigenen Niederlassung und einem eigenen Team präsent. Über „Ger-many Trade and Invest“, der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing, nutzt auch die Bundesregierung das Know-how von Nanostart.
      Unternehmenshistorie
      Gegründet wurde die Gesellschaft Ende 2003 von Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG. Beckmann war einer der Ersten, der sich intensiv mit der Nanotechnologie als Anlagethema auseinandersetzte. 2001 veröffentlichte er das weltweit erste Buch zum Thema Nanotechnologie und Aktien. 2003 erhielt er ein Beratungsmandat für einen Nanotechnologiefonds von Hauck und Aufhäuser. Im selben Jahr gründete er die Nanostart AG. Beckmann gilt heute als kompe-tenter und in der Nanotech-Szene hervorragend vernetzter Experte für Nano-technologie-Investments.
      Beachtlicher Track-Record
      Trotz der relativ kurzen Unternehmenshistorie kann Nanostart bereits einen langen Track Record aufweisen. Der Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft gelang es von Anfang an, eine beachtenswerte Performance mit einem hohen Dealflow und durchweg positiven Erträgen zu zeigen. Da die Gesellschaft zu ihrem Start bereits auf eine Fülle von hervorragenden Kontakten zurückgreifen konnte und einen guten Zugang zu aussichtsreichen Kandidaten hatte, wurden die ersten Beteiligungen bereits 2004 eingegangen. Die ersten Exits konnten in den Folgejahren mit meist hohen Gewinnmargen realisiert werden. Obschon die Beträge seinerzeit noch vergleichsweise gering waren, reichten die damit erziel-ten Erträge aus, um die Gesellschaft profitabel arbeiten zu lassen – ein nahezu sensationeller Erfolg für einen Wagnisfinanzierer in der Portfolioaufbauphase.
      Acht Exits
      Der damit begründete Ruf als erfolgreicher Venture Capitalist (VC) erleichterte nicht nur die Akquise weiterer Projekte, sondern auch die Rekrutierung von hochqualifizierten Mitarbeitern. In Summe haben die Frankfurter bislang 17 Unternehmen in ihr Portfolio aufgenommen und insgesamt acht (Teil-)Exits 2 | Unternehmensprofil
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      durchgeführt. Hierunter waren fünf Börsengänge sowie ein Trade Sale eines amerikanischen Unternehmens an einen großen Medizinkonzern, wobei die Rendite auf das eingesetzte Kapital bei den meisten Positionen einen dreistelli-gen, in einem Fall sogar einen vierstelligen Wert erreichte.
      Netzwerk
      Weitverzweigtes Kontakt-netzwerk
      Ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells und eine der zentralen Erfolgs-komponenten der Nanostart ist die intensive Pflege des umfassenden Kontakt-netzwerkes. Durch die frühe Fokussierung auf den Bereich Nanotechnologie und die internationale Ausrichtung der Geschäftsaktivitäten konnte das Unterneh-men in den letzten Jahren wertvolle Kontakte zu Industrie, Wissenschaftlern, Unternehmensgründern, Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrich-tungen, Regierungsstellen und Investoren in allen nanotechnologisch führenden Regionen aufbauen.
      Gegenseitige Vorteile
      Nanostart profitiert von dieser Vernetzung in vielfacher Weise: Das Unterneh-men kann jederzeit auf das Fachwissen seiner Partner zurückgreifen, um Pro-dukte oder Technologien von Beteiligungsbewerbern beurteilen oder auch die Aussagen der Kandidaten verifizieren zu lassen. Auch verfügt Nanostart dank des Netzwerks oftmals über einen frühzeitigen und teilweise exklusiven Zugang zu attraktiven Projekten. Schließlich profitieren auch die Portfoliogesellschaften selbst von dieser Einbindung, indem Nanostart ihnen Kontakte zu potentiellen Kunden, Kooperationspartnern, Investoren etc. vermittelt. Zum weiteren Aus-bau und zur Pflege des Netzwerkes ist die Nanostart auf allen wichtigen Nano-technologie- und Kapitalmarktveranstaltungen vertreten und richtet auch selbst Networking-Veranstaltungen, wie beispielsweise die jährlich stattfindende Na-noEquity Europe, aus.
      Team
      Hochkarätiges Team und erstklassiges VC-Know-how
      Die außergewöhnliche Position von Nanostart innerhalb der Nanotechnologie-Szene spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, einer der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nano-technologie, als stellv. Aufsichtsratsvorsitzender für Nanostart tätig ist. Aber auch die Investment-Teams in Deutschland und Singapur sind ausgesprochen hochkarätig besetzt. Für das Team in Frankfurt konnte sich Nanostart die Diens-te zweier angesehener VC-Experten, Dr. Stefan Elsser und Hansjörg Ruof si-chern, die zuvor als Manager bei renommierten VC-Gesellschaften wie 3i und Technologieholding zahlreiche Transaktionen mit einem kumulierten Wert von mehreren Milliarden Euro betreut haben. Bei Nanostart sind sie nun als Senior Venture Partner für die laufende Betreuung und Begleitung der Portfoliounter-nehmen zuständig. Als Leiter Due Diligence, also als derjenige, der aus den zahl-reichen Anfragen von kapitalsuchenden Unternehmen (im Schnitt 150 pro Jahr) die interessantesten identifiziert, fungiert Michael Flach. Er war zuvor Business
      3 | Unternehmensprofil
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Development Manager bei SusTech, einer Gemeinschaftsgründung von Henkel und mehreren Professoren aus dem Nanotechnologie-Bereich, und hat in dieser Position die erfolgreiche Kommerzialisierung mehrerer Produkte und Techno-logien verantwortet.
      Asien-Team
      Mit Gründung der 100-prozentigen Tochtergesellschaft Nanostart Asia Ende 2008 begann auch der Aufbau eines eigenen Investment-Teams in Singapur, das für die Betreuung der dortigen Beteiligungen und die Identifikation und Prüfung neuer Beteiligungen in der Region zuständig ist. Seit April 2009 wird das singa-purische Team von Andreas Kröll, Portfolio Manager der Nanostart, geleitet. Kröll ist bereits seit 2006 bei der Nanostart AG in Frankfurt tätig und war bisher unter anderem für die Betreuung des US-Portfolios der Nanostart verantwort-lich. An seiner Seite arbeiten Celine Tan und Sidra Sehar Ahmed, beide Invest-ment Associates bei Nanostart Asia. Durch ihren wissenschaftlichen Hinter-grund und ihre lokale Verbundenheit mit Singapur pflegen sie beste Kontakte zu Universitätsprofessoren, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftlern. Das Singapur-Team wird ergänzt durch Frau Dr. Lerwen Liu, eine weltweit aner-kannte Expertin im Bereich Nanotechnologie, die auf 13 Jahre Forschungskarrie-re zurückblickt und einzigartige Kontakte in die Nanotech-Szene und zu Regie-rungsstellen weltweit pflegt. Frau Dr. Liu gilt als führender Kopf der asiatischen Nanotechnologie-Szene. In ihrer bisherigen Karriere war Frau Dr. Liu unter anderem für die Entwicklung einer Nanotechnologie-Initiative der australischen Regierung verantwortlich, danach hat sie auch die japanische und die Hongkon-ger Administration bei nanotechnologischen Fragestellungen beraten. Seit 2008 ist Frau Dr. Liu Managing Director der Nanostart Asia in Singapur.
      Singapur
      Vorzugspartner der Regie-rung
      Ein Thema, das in den vergangenen zwei Jahren erheblich an Bedeutung für Nanostart gewonnen hat, ist das Engagement in Singapur. Die dortige Regierung fördert seit Jahren unter Einsatz erheblicher finanzieller und personeller Mittel den Aufbau einer leistungsfähigen Nanotechnologie-Landschaft und will den Stadtstaat damit zum asiatischen Zentrum auf diesem Gebiet etablieren. Durch diese Bemühungen spielt die singapurische Forschungsinfrastruktur für Nano-technologie inzwischen weltweit in der ersten Liga, viele Projekte und Innovati-onen stehen kurz vor der Marktreife. Um diesen Schritt nicht aus der Hand zu geben und auch die Produktherstellung und -vermarktung im Idealfall im eige-nen Land zu behalten, wurde ein Partner gesucht, der die Forscher bei der Gründung und dem Aufbau von Unternehmen und der anschließenden Kom-merzialisierung ihrer Innovationen unterstützt. Dank des bereits in Europa und Amerika erlangten Standings sowie aufgrund der in der Branche sonst uner-reichten Anzahl an erfolgreichen Exits fiel die Entscheidung dabei auf Nanostart, die seitdem als Premiumpartner der Regierung fungiert.
      4 | Unternehmensprofil
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Gemeinsamer Fonds
      Ausdruck dieser Partnerschaft ist die Beteiligung der singapurischen Regierung an dem von Nanostart aufgelegten und verwalteten Fonds, dem Nanostart Sin-gapore Early Stage Venture Fund I. Die Regierung von Singapur und Nanostart haben sich zu jeweils 10 Mio. SGD (ca. 5 Mio. Euro) an diesem speziell zur Fi-nanzierung von aussichtreichen Nanotechnologievorhaben konzipierten Fonds beteiligt. Als Fondsverwalter erhält Nanostart eine Managementgebühr i.H.v. 2,5 Prozent sowie eine Gewinnbeteiligung von 25 Prozent. Allein mit der Manage-mentgebühr sollte Nanostart nach eigenen Angaben in der Lage sein, die laufen-den Kosten der Singapur-Tochter zu decken, so dass sich die dortigen Aktivitä-ten auch ohne Exits selbst tragen. Als besonderen Vorteil verweist Nanostart auf die Option, den Regierungsanteil an dem Fonds mit einem auf 25 Prozent festge-legten Aufschlag zurück erwerben zu können, woraus sich bei einer erfolgreichen Fondsentwicklung ein enormer Hebel auf das eingesetzte Kapital ergeben dürfte. Welche Wertschätzung das Projekt mit Nanostart regierungsseitig genießt, zeigt die Tatsache, dass ausländischen Privatpersonen, die in den gemeinsamen Fonds mindestens 750 Tsd. US-Dollar investieren, dafür eine lebenslange Aufenthalts-genehmigung und Singapurer Pässe für sich und ihre Familien eingeräumt wer-den (sog. „Green Card“).
      Beratungsmandat
      Zudem wurde Beckmann 2007 von der Regierung in ein Expertengremium (Fi-nal Evaluation Panel) des Technology Enterprise Commercialisation Scheme (TECS) berufen, in dessen Rahmen über die Förderwürdigkeit von innovativen Projekten aus dem Bereich der Nanotechnologie entschieden wird. Dass der Nanostart-Vorstand als einziger ausländischer Vertreter in diesem Gremium sitzt, ist Beweis für das enorme Vertrauen der singapurischen Regierung in seine Expertise. Die Nanostart kommt so in die Situation, zukünftige Beteiligungen in sehr frühen Phasen dort zu entdecken, wo sie entstehen.
      Portfolio
      „Reifes“ Portfolio
      Das Nanostart-Portfolio umfasst derzeit zehn Nanotechnologie-Unternehmen, die überwiegend aus den Bereichen Umwelttechnik (Cleantech und Energie), Life Sciences, Medizintechnik und IT/Elektronik stammen und dort neue Mate-rialien, Produkte oder Anwendungen entwickeln und vermarkten. Wie die nach-folgende Abbildung zeigt, befinden sich die meisten Beteiligungen aktuell unmit-telbar vor oder bereits in der Markteinführungsphase ihrer Produkte. Mit Aus-nahme von Namos und MagForce erwirtschaften sie nach Nanostart-Angaben sogar schon erste Umsätze.
      5 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Phaseneinteilung des Beteiligungsportfolios von Nanostart; Quelle: Unternehmen
      Nanostart als Lead-Investor
      Regional liegt der Portfolioschwerpunkt mit vier Positionen in Deutschland, das aufgrund der früheren Förderung entsprechender Grundlagenforschung über eine relativ reife Nanotechnologie-Landschaft verfügt. Zahlenmäßig sind zwar die amerikanischen Beteiligungen gleichstark vertreten, doch während in Deutschland Nanostart durchgehend als Lead-Investor oder als Lead-Coinvestor fungiert, beschränkt sich das Engagement der Frankfurter bei zwei der US-Firmen lediglich auf eine Quote von unter einem Prozent. Vervollständigt wird das Bild durch zwei Singapur-Beteiligungen: Curiox, mit der im Dezember 2007 der Einstieg in den dortigen Markt vollzogen wurde, und BioMers, das zweite Singapur-Investment der Nanostart.
      Branche
      Land
      Anteil
      MagForce Nanotechnologies AG
      Medizintechnik
      D
      77,0%
      ItN Nanovation AG
      Nanomaterialien, Fil
      D
      27,2%
      Nanosys
      Cleantech, Electronics
      USA
      0,5%
      Lumiphore
      Life Sciences
      USA
      19,6%
      NanoGram
      Solar, Elektronik
      USA
      0,9%
      Holmenkol AG
      Sport-Technologie
      D
      50,0%
      Curiox Biosystems
      Life Sciences
      SG
      19,0%
      Namos GmbH
      Cleantech
      D
      26,0%
      BioMicro
      Life Sciences
      USA
      8,4%
      BioMers Pte Ltd
      Medizintechnik
      SG
      16,5%
      Nanostart-Portfolio; Quelle: Unternehmen
      MagForce Nanotechnologies AG
      Wirksame und nahezu nebenwirkungsfreie Krebs-behandlungsmethode
      Eine herausgehobene Stellung innerhalb des Portfolios kommt dem Berliner Medizintechnikspezialisten MagForce Nanotechnologies AG zu, der sich derzeit zu 77 Prozent im Besitz von Nanostart befindet. Das Unternehmen ist eine Aus-gliederung der Berliner Charité – die ebenfalls noch beteiligt ist – und hat ein neuartiges, sehr schonendes Verfahren zur Krebsbekämpfung entwickelt. Kern
      6 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      der auf rund 22 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit beruhenden Inno-vation sind speziell beschichtete Eisenoxid-Nanopartikel, die in den Tumor mi-nimal-invasiv injiziert werden und sich in den Krebszellen, nicht aber im be-nachbarten gesunden Gewebe anreichern. Wird der Tumor anschließend einem Magnetfeld mit rasch wechselnder Polung ausgesetzt, beginnen die Partikel zu schwingen und erwärmen sich. Die Temperatur ist bis auf die Nachkommastelle regulierbar und kann auf bis zu 70 Grad erhöht werden. Je nach Temperatur werden entweder die herkömmlichen Krebsbehandlungsmethoden unterstützt (die so genannte Hyperthermie zwischen 41 und 45 Grad Celsius) oder die Krebszellen sterben wegen der Überhitzung (Thermoablation, zwischen 46 und 70 Grad Celsius) direkt ab. Der Patient spürt während der Behandlung im Magnetfeldapplikator, die mehrmals wiederholt werden kann, nur eine leichte Erwärmung an der behandelten Stelle.
      Sämtliche Komponenten einsatzbereit
      Das Therapiekonzept der MagForce besteht aus drei Komponenten, die alle aus-gereift, patentiert und einsatzbereit sind: Es sind zum einen die Nanopartikel-Flüssigkeit selbst und zum anderen der eigenentwickelte Magnetfeldapplikator, der 100.000 mal pro Sekunde die Polung wechselt und damit die magnetischen Nanopartikel zum Schwingen bringt und so für die Erhitzung sorgt. Die dritte Komponente ist die Planungssoftware die, gefüttert mit den Ergebnissen übli-cher bildgebender Verfahren, den Tumor abbildet, das Temperaturprofil errech-net und plant, an welcher Stelle wie viel Therapieflüssigkeit injiziert wird. Auch hinsichtlich der Produktionskapazitäten zeigt sich MagForce bestens vorbereitet. So ist das Unternehmen erst im letzten Jahr in neue, größere Laborräume umge-zogen und hat damit das Produktionspotenzial für die Nanopartikel vervielfacht. Dabei hätten nach Nanostart-Angaben bereits die bisherigen Kapazitäten ausge-reicht, um monatlich Nanopartikel für die Behandlung von 1.000 Patienten herzustellen. Auch hinsichtlich der Applikator-Herstellung zeigt sich MagForce auf den Marktstart vorbereitet. Über eine einhundertprozentige Tochter werden derzeit bereits die ersten Geräte auf Vorrat produziert, die aktuelle Kapazität ermöglicht die Herstellung von 10 Exemplaren im Jahr. Derzeit wird überlegt, einen großen asiatischen Auftragsfertiger für die Produktion der Applikatoren zu beauftragen, wodurch der Output beim Marktstart vervielfacht werden könnte.
      Hohe Wirksamkeit nach-gewiesen
      Dass die Vorbereitungen für die Vermarktung zuletzt intensiviert wurden, liegt an dem jüngst gemeldeten erfolgreichen Abschluss der Wirksamkeitsstudie des Verfahrens an 59 Patienten mit Glioblastom-Rezidiv, einem häufigen und äu-ßerst aggressiven Hirntumor. Obwohl für die Studie nur solche Patienten akqui-riert wurden, die in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium bereits die kon-ventionelle Behandlung hinter sich hatten, konnte mit der Nano-Krebs-Therapie (und einer begleitenden Bestrahlung) die durchschnittliche Überlebenszeit von 6,2 auf 13,4 Monate mehr als verdoppelt werden. Damit wurden die Studienziele der gleichzeitig sehr schonenden Therapie deutlich übertroffen. Die Ergebnisse 7 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      der Wirksamkeitsstudie bildeten die Grundlage für den Zulassungsantrag für die EU-weite Vermarktung, den MagForce Ende November eingereicht hat.
      EU-Zulassung in 2010 an-gestrebt
      Bei einem positiven Bescheid, von dem das Unternehmen angesichts der über-zeugenden Studienergebnisse ausgeht, könnte bereits im zweiten Quartal 2010 der Markteintritt in Europa erfolgen. Damit hofft MagForce, die Nano-Krebs-Therapie als die vierte Standardsäule der Krebstherapie (neben Chirurgie, Be-strahlung und Chemotherapie) zu etablieren. Da das Verfahren grundsätzlich gegen alle soliden Tumore (d.h. feste und örtlich begrenzte) eingesetzt werden kann, arbeitet das Unternehmen parallel an der Zulassung für andere Krebsarten (siehe Schaubild). Am weitesten fortgeschritten sind hier die klinischen Tests für die Bekämpfung von Prostatakrebs, für die seit Anfang 2007 die Wirksamkeits-studie durchgeführt wird.
      Laufende Studien bei MagForce; Quelle: Unternehmen
      Enormes Marktpotenzial
      Welches enorme wirtschaftliche Potenzial mit diesem nach bisherigen Ergebnis-sen wirkungsvollen und verträglichen Verfahren verbunden ist, zeigt ein Blick auf die Umsätze, die aktuell mit Krebsmedikamenten erzielt werden. Speziell die onkologischen Präparate unterliegen einer enormen Nachfrage, die Umsätze in diesem Bereich haben sich seit 2003 auf rund 50 Mrd. US-Dollar mehr als ver-doppelt. Und es wird weiterhin von einem zweistelligen Wachstum ausgegangen, so dass der Markt bis 2012 um nochmals 50 Prozent auf 75 Mrd. US-Dollar zu-legen könnte (Quelle: IMS Health). Allein das von Merck & Co. vertriebene, aktuell zur Behandlung von Gliobalstomen verwendete chemotherapeutische Pharmazeutikum, Temodal, brachte 2008 einen Umsatz von 1 Mrd. US-Dollar.
      Konventionelle Methoden sehr teuer
      Die enormen Summen sind zum einen Folge der hohen Nachfrage nach neuen, wirksamen und nebenwirkungsärmeren Krebsmedikamenten. Denn ungeachtet der medizinischen Fortschritte zählt Krebs mit weltweit 7,4 Mio. Sterbefällen pro Jahr weiterhin zu den häufigsten Todesursachen, Tendenz steigend. So könnte die Zahl der Neuerkrankungen bis 2030 nach Schätzungen der WHO auf bis zu 12 Mio. pro Jahr ansteigen. Gleichzeitig aber sind die modernen Therapien zur Krebsbehandlung sehr teuer und meist mit erheblichen Nebenwirkungen ver-bunden. Beispielsweise werden die Kosten, um die Lebensdauer bei einer Darm-krebserkrankung unter Einsatz des Roche-Blockbusters Avastin um ein Jahr zu 8 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      verlängern, auf bis zu 60 Tsd. Euro beziffert. Eine Größenordnung, die trotz der nachgewiesenen medizinischen Vorteile das britische Gesundheitssystem zu-nächst dazu bewog, das Medikament aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen nicht als erstattungsfähig zu deklarieren.
      Deutliche Preisvorteile
      In diesem Umfeld könnte sich die MagForce-Therapie nicht nur als medizinisch vorteilhaft erweisen, sondern auch als ein starker Kostendämpfungsfaktor für die Gesundheitssysteme. Denn die Komponenten der Nano-Krebs-Behandlung sind nach Aussagen von Nanostart deutlich kostengünstiger zu haben. So sollen die Magnetwechselfeldapplikatoren nach dem aktuellen Businessplan relativ preis-wert vertrieben werden können, wobei hier schon die Bruchteile dessen, was für alternative Technologien eingesetzt wird, für eine zufrieden stellende Marge sorgen dürften. Noch gravierender ist aber die Distanz zu Konkurrenzprodukten bei den Nanopartikeln, die den Hauptumsatzträger darstellen sollen. Obwohl sie in der Herstellung äußerst kompliziert sind und bis zu 800 einzelne Arbeits-schritte erfordern, sind deren Kosten nach Unternehmensangaben nicht zuletzt dank der günstigen Ausgangsmaterialien relativ überschaubar, so dass auch hier eine Positionierung im unteren Drittel der am Markt herrschenden Preisskala bereits eine ansehnliche Marge ermöglichen sollte. Da das Verfahren somit so-wohl eine inzwischen erwiesenermaßen höhere Wirksamkeit und nahezu keine Nebenwirkungen aufweist, als auch preislich sehr attraktiv ist, geht das Na-nostart-Management von relativ reibungslosen Verhandlungen mit Krankenkas-sen aus. Erste Vorgespräche sollen diese Erwartung bestätigt haben.
      ItN Nanovation AG
      Filtersysteme und Korrosi-onsschutz
      Auch wenn der Berliner Krebsspezialist Magforce aufgrund der spektakulären Entwicklung die Außenwahrnehmung von Nanostart derzeit klar dominiert, birgt auch das übrige Portfolio mehrere aussichtsreiche Nanotechnologie-Unternehmen mit enormen Potenzialen. Hierzulande am bekanntesten dürfte der ebenfalls börsennotierte Hersteller von nanobasierten keramischen Beschich-tungen und Filtersystemen ItN Nanovation sein, dessen Produkte beispielsweise für die Aufbereitung von Klärwasser, Trennung von Öl-Wasser-Gemischen oder für den Korrosionsschutz von großindustriellen Abgassystemen verwendet wer-den. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und gehört seit 2005 zum Nanostart-Portfolio. Seit Juli 2006 wird die Aktie an der Börse gehandelt.
      Weltweit federführend bei Nano-Keramiken
      Mitbegründer des Unternehmens und Vorstand im Bereich Forschung & Ent-wicklung ist Dr. Ralph Nonninger, der zuvor 10 Jahre an dem Saarbrücker Insti-tut für Neue Materialien tätig war, dem ältesten und wohl renommiertesten Forschungszentrum für Nanotechnologie in Deutschland. Damit gehört Dr. Nonninger hierzulande zu den Pionieren der Nanotechnologie. Er war maßgeb-lich an der Anmeldung von 150 Patenten beteiligt, von denen ItN etwa 70 bereits erteilt worden sind. Die damit begründete Kernkompetenz des Unternehmens 9 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      betrifft insbesondere die Herstellung von Nanoteilchen beliebiger Größe, die untereinander exakt homogen sind – eine kritische Voraussetzung für zahlreiche Anwendungen, die aufgrund der damit verbundenen Anforderungen an das Prozess-Know-how weltweit kein anderer Konkurrent in dem Ausmaß erfüllt.
      Revolutionäre Wasserfil-trationsverfahren
      Die derzeit aussichtsreichsten Anwendungen sind vor allem keramische Wasser-filter, deren Porenweite zuverlässig derart klein skaliert werden kann, dass sie ausschließlich Wassermoleküle durchlassen. Andere Inhaltsstoffe wie Bakterien, Viren oder Restbestände von Medikamenten werden zurückgehalten. Da damit bereits oft ein einziger Klärdurchfluss genügt, um Abwasser aufzubereiten, bietet das Verfahren enorme Vorteile gegenüber herkömmlichen mehrstufigen Kläran-lagen, sowohl hinsichtlich der Leistungsparameter als auch in Bezug auf die Kos-ten und den Wartungsaufwand. Zudem bleiben die Membranen sowohl bei sehr hohen als auch bei sehr tiefen Temperaturen so stabil, dass sie auch für an-spruchsvolle industrielle Filtrierungsanwendungen (Chemie, Papierproduktion) verwendet werden können. Gegenüber herkömmlichen Polymermembranen werden die keramischen Membranen außerdem weder durch UV noch durch Ozon geschädigt, also Bestandteile von Behandlungsschritten, die in viele Klär-prozesse integriert sind. Dadurch stoßen die Keramiken der ItN das Tor auf zu neuen Verfahren oder können bestehende Verfahren effizienter und kostengüns-tiger machen. Weitere Anwendungen der ItN Technologie sind u.a. die Produk-tion von äußerst hitzeresistenten Beschichtungen für die Brennkammern von Kraftwerken.
      Krise überwunden
      Bedingt durch die Finanzkrise sowie durch Verzögerungen bei der Abwicklung eines Großauftrags aus dem nahen Osten geriet das Unternehmen Ende 2008 an den Rand der Zahlungsunfähigkeit und konnte nur durch einen drastischen Kurswechsel gerettet werden. Inzwischen, nach mehreren Finanzierungsrunden, einem Austausch des Managements und der strategischen Fokussierung auf das Wasserfiltrationsgeschäft, ist die Lage wieder stabil.
      Neues Geschäftsmodell
      Die entscheidende Änderung betraf das Geschäftsmodell selbst, das nun vorsieht, sich auf die Vermarktung der eigenen Kernkompetenz, des Know-hows zur Her-stellung der Nano-Keramiken, zu beschränken und die Produktion selbst sowie den Vertrieb Partnern vor Ort zu überlassen. Die einzige Komponente, die nach wie vor fest in ItN-Hand bleiben soll, ist die Herstellung des Pulvers mit exakt homogenen Nanopartikeln, aus dem im zweiten Schritt, dann schon beim Part-ner, die technischen Keramiken gebrannt werden. Derzeit befindet sich das Un-ternehmen eigenen Aussagen zufolge in aussichtsreichen Gesprächen für vier solcher Joint-Ventures, von denen zwei, eines in den USA zur Trennung von Öl und Wasser beim Abbau von Ölsanden und eines in Saudi-Arabien zur Meer-wasserentsalzung, schon relativ weit fortgeschritten sind.
      10 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Attraktive Konditionen
      In beiden Fällen soll vor Ort produziert werden. In Saudi-Arabien wird das Pro-jekt, das zusammen mit der Juffali-Group, bekannt u.a. als der größte Mercedes-Vertriebspartner im Nahen Osten und als Besitzer von Chemie-Werken, reali-siert wird, zudem von den niedrigen Energiekosten profitieren. Angesichts der erforderlichen Prozesstemperatur von 1.400 Grad und der mehrstündigen Brenndauer ein gewichtiges Standortargument. Um die Konsolidierung der Ge-meinschaftsunternehmen zu vermeiden, strebt ItN allerdings jeweils eine Beteili-gungsquote oberhalb von 25 und unterhalb von 50 Prozent an. Dabei fließt von Seiten der Saarländer kein Geld, sie erbringen ihren Anteil ausschließlich in Form der Know-how-Bereitstellung und bekommen sogar eine größere Aus-gleichszahlung des Partners.
      Nahezu keine Nachfragere-striktionen
      Mit diesem neuen Geschäftsmodell soll das riesige Potenzial der Zielmärkte nun rascher und mit einem geringeren Risiko erschlossen werden. Allein schon die Region Naher Osten mit ihrem hohen Bedarf an modernen Meerwasserentsal-zungsanlagen und einer noch stark ausbaubedürftigen Wasserver- und -entsorgungsinfrastruktur bietet nahezu unbegrenzte Wachstumschancen. So verfügt beispielsweise Dubai trotz des enormen Baubooms über kein zentrales Abwassersystem, vielerorts überlaufende Sammelbecken und tägliche kilometer-lange Staus der Tankwagen machen die Dringlichkeit des Problems augenschein-lich. Entsprechend hoch ist der Bedarf für kostengünstige, effiziente und platz-sparende Lösungen, die dezentral installiert werden könnten. Aber auch ande-renorts spielt das Thema Wasser eine immer wichtigere Rolle, viele Experten gehen davon aus, dass dies in vielen Teilen der Welt das beherrschende Thema dieses Jahrhundert wird. Für Anbieter entsprechender Technologien ist es ein Multimilliardenmarkt, mit absehbar hohen Zuwachsraten.
      Namos GmbH
      Fokus auf Bionanotechno-logie
      Die Dresdner Namos GmbH ist eine Ausgründung der Technischen Universität Dresden, die sich seit 1998 auf den Bereich der Nano-Oberflächenbeschichtung unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus der Molekularbiologie spezialisiert hat. Inzwischen verfügt das Unternehmen über eine Basistechnologie, auf deren Grundlage Lösungen für unterschiedliche hochspezifische industrielle Fragestel-lungen entwickelt werden können. Die Kernkompetenz liegt dabei in der bio-technologischen Gewinnung von Proteinstrukturen (beispielsweise aus Bakteri-enkulturen), die exakt die für eine gegebene Fragestellung erforderlichen Eigen-schaften aufweisen und für eine Oberflächenbeschichtung im Nanometerbereich verwendet werden können. Die zentralen Bestandteile der Technologie sind patentgeschützt.
      Revolution der Katalysa-torherstellung
      Die industrielle Anwendung, die derzeit am weitesten fortgeschritten ist und in Fachkreisen für Aufsehen sorgt, ist der Einsatz bei der Herstellung von Autokata-lysatoren. Die Namos-Technologie ermöglicht nämlich, durch eine entspre-
      11 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      chende Proteinbeschichtung des Trägermaterials, die Platzierung der für die katalytische Wirkung benötigten Edelmetalle (Platin, Palladium, Rhodium) auf der Keramik exakt zu bestimmen und dadurch die eingesetzte Menge an Edel-metall bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit des Katalysators zu halbieren. Durch die Beschichtung wird verhindert, dass ein großer Teil der aufgetragenen Edelmetalle in die tiefen Poren der Keramik einsickert, wo er für die Katalysa-torwirkung ohne jede Bedeutung, sprich verschwendet, ist. Die Proteinbeschich-tung, die beim ersten Betrieb des Katalysators restlos verbrannt wird, kann prob-lemlos auf alle gängigen Trägermaterialien appliziert und sehr günstig aus gut verfügbaren Rohstoffen gewonnen werden. Gleichzeitig ist der erzielbare Ein-spareffekt gewaltig. Bedenkt man, dass weltweit jährlich Edelmetalle im Wert von etwa 8,3 Mrd. US-Dollar in Autokatalysatoren eingesetzt werden, bedeutet eine 50-prozentige Einsparung eine Kostenreduktion um mehr als 4 Mrd. US-Dollar pro Jahr.
      Technologieverkauf
      Nach Nanostart-Aussagen ist das Verfahren bereits so weit ausgereift, dass inzwi-schen Gespräche mit den führenden Katalysatorherstellern stattfinden. Da diese die Technologie mit nur sehr wenigen Anpassungen in die bestehenden Her-stellprozesse integrieren können, dürfte deren Interesse erheblich sein. Dabei wird Namos entsprechend dem Businessplan das Verfahren „am Stück“ verkau-fen, die Umsetzung und die Vermarktung den Katalysatorherstellern vollständig überlassen und sich fortan auf die Entwicklung der nächsten Anwendung kon-zentrieren.
      Hohe, unregelmäßige Ein-nahmen
      Einen solchen Zyklus aus Technologieentwicklung und -verkauf hat die Namos GmbH in der Vergangenheit bereits einmal durchlaufen, als sie eine besonders bioaktive Beschichtung für Knochenimplantate erforschte, die anschließend an einen der weltgrößten Implantathersteller verkauft und von diesem in den Markt eingeführt wurde. Das Geschäftsmodell impliziert mithin, dass die Gesellschaft nur in größeren Abständen Einnahmen generiert und dazwischen bedingt durch die hohen F&E-Ausgaben defizitär arbeitet. Allerdings dürften die Einnahmen aus dem Verkauf der Katalysatorbeschichtung, die nach unseren Schätzungen deutlich im dreistelligen Millionenbereich liegen sollten, nicht nur die Finanzie-rung auf Jahre sicherstellen, sondern auch eine großzügige Ausschüttung an die Investoren ermöglichen. Nanostart, die sich im Februar 2008 mit 15,2 Prozent beteiligte und ihren Anteil Anfang 2010 auf 26 Prozent erhöhten, würde damit bereits nach wenigen Jahren einen hohen positiven Rückfluss aus dem Invest-ment verbuchen.
      Holmenkol AG
      Eine Wintersport-Institution
      Die vierte deutsche Nanostart-Beteiligung, die Holmenkol AG aus Heimerdin-gen in Schwaben, unterscheidet sich in zweifacher Hinsicht deutlich von den übrigen Portfoliopositionen: Das Unternehmen blickt zum einen auf eine rund 12 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      80-jährige Tradition zurück und konzentriert sich zum anderen auf Konsumen-tenprodukte. Bekannt geworden sind die Schwaben, an denen Nanostart seit August 2008 fast 50 Prozent der Anteile hält (minus eine Aktie), durch ihre Ski-wachse. Sie haben bereits 1922 als erster Anbieter weltweit industrielle Skiwachs-beschichtungen entwickelt und den selbst geschaffenen Markt über Jahrzehnte als Innovationsführer geprägt. Dementsprechend genießt das Unternehmen gerade im Wintersportbereich, in dem es zahlreiche Nationalmannschaften und Spitzenathleten ausstattetet, einen hervorragenden Ruf.
      Technologieoffensive
      Doch das Produktspektrum reicht inzwischen weit über den angestammten Be-reich hinaus und umfasst so unterschiedliche Gebiete wie Wassersport (Segel-tuchbeschichtungen etc.), Outdoor (z.B. Imprägnierungen und Waschmittel) und Bike (z.B. Kettenschmiermittel). Die Produktpalette wurde allerdings nicht nur inhaltlich erweitert, sondern auch technologisch auf eine vollständig neue Grundlage gestellt. Initialzündung dieser Entwicklung war der 2002 vollzogene Einstieg der Nanogate AG, eines der führenden deutschen Nanotechnologie-Spezialisten, die seitdem als Industriepartner bei der nanotechnologischen Pro-duktoptimierung hilft und die hierfür benötigten Vormaterialien liefert. Wel-chen Innovationsschub diese Kooperation bewirkt hat, zeigt nicht zuletzt die Zahl von 18 Patenten und Patentanmeldungen, die innerhalb von nur fünf Jah-ren eingereicht wurden.
      Praxistests mit Bravour bestanden
      Dass die Neuentwicklungen die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen, belegen eindrucksvoll die Erfolge der damit ausgestatteten Sportler. So etwa im Wasser-sport, wo die Holmenkol-Produkte mehrere Weltrekorde ermöglichten. Da die Schwaben gleichzeitig auch ihre internationale Expansion forcierten (diese zu finanzieren war einer der Beweggründe, Nanostart die Beteiligung anzutragen) und inzwischen in 47 Ländern präsent sind, zeigen sich die Wachstumseffekte auch in den Umsätzen. Allein im letzten, zum 31. März abgelaufenen, Geschäfts-jahr, konnten die Erlöse um rund ein Viertel gesteigert werden.
      Weiterhin beträchtliche Potenziale
      Dabei steht die Gesellschaft auf vielen Gebieten noch am Anfang. Besonders aussichtsreich erscheint in diesem Zusammenhang der Wassersport und hier der amerikanische Markt. Schätzungen zufolge gibt es in den USA etwa 6 Mio. Yach-ten, die für Holmenkol-Beschichtungen in Frage kommen. Eine breite Präsenz als Zulieferer der Werften oder als Anbieter von Zubehör (mit Blick auf den aktuellen Bestand) würde dem Unternehmen das Vorstoßen in eine neue Um-satzdimension ermöglichen.
      Lumiphore
      Leuchtende Nanopartikel
      Demgegenüber handelt es sich bei Lumiphore, mit 19,6 Prozent der anteilsmäßig größten Nanostart-Beteiligung in den USA, um ein reines Nanotechnologie-Start-up. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der University of California,
      13 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Berkeley, und wurde von Anfang an von dem renommierten Chemieprofessor, Kenneth N. Raymond, geleitet. Das wichtigste Asset der Gesellschaft ist das von der Berkeley-Universität patentrechtlich geschützte und an Lumiphore exklusiv auslizenzierte Know-how zur Entwicklung von Nanobiodetektoren, so genann-ter Lanthanoid-Komplexe, welche in der Diagnostik für die Analyse von wässri-gen Bioproben wie Blut, Seren und Urin verwendet werden. Die Verbindungen bestehen aus Lanthanoid-Molekülen (metallische Elemente), die unter UV-Licht, je nach ihrem molekularen Bauplan, in unterschiedlichen Farben leuch-ten. Diese Nanodetektoren werden von Lumiphore so modelliert, dass sie mit den gesuchten Molekülen eine Verbindung eingehen und diese damit sichtbar machen. So können durch das Leuchtverhalten der Lanthanoide z.B. Giftstoffe im Körper nachgewiesen oder die Wirkung von Arzneistoffen überwacht wer-den.
      Überlegene Eigenschaften
      Lumiphore zielt derzeit auf das weite Gebiet der fluoreszierenden Reagenzien ab, ein Markt, dessen globales Volumen auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt wird und der mit ca. 25 Prozent p.a. wächst. Gerade für den Einsatz in klinischen und forschenden Labors weist die Lumiphore-Technologie mehrere entschei-dende Vorteile auf, die sie von den alternativen fluoreszierenden Stoffen unter-scheidet. So zeichnen sich die Lanthanoid-Komplexe durch eine hohe Sensibili-tät aus, weswegen die darauf basierenden Tests schon bei geringen Mengen des gesuchten Materials deutlich reagieren. Auch ermöglicht die strikte Linearität der Reaktion präzise Aussagen über die Konzentration der jeweiligen Probenbe-standteile. Schließlich bleichen die Lanthanoid-Komplexe nicht aus, so dass damit durchgeführte Proben archiviert und für Kontroll- und Vergleichszwecke immer wieder herangezogen werden können. Mit Lumiphores Know-how über Lanthanoide erschließen sich der Gesellschaft zudem einige weitere, teils sehr unterschiedliche Anwendungsfelder, wie etwa die Entwicklung neuartiger OLCD-Displays (nicht zu verwechseln mit OLED-Displays), die im Unterschied zu den heute verfügbaren Technologien eine deutlich längere Lebensdauer errei-chen dürften.
      Aussichtsreiche Kooperati-onen
      In der Vermarktung der Lanthanoid-Komplexe verfolgt Lumiphore den Ansatz, sich auf die Weiterentwicklung und Herstellung der Nanoteilchen zu konzent-rieren und die konkreten Anwendungen Partnern zu überlassen, die diese in Lizenz und unter Einsatz der von Lumiphore gelieferten Partikel entwickeln und vertreiben. Inzwischen konnten bereits vier solcher Kooperationen vereinbart werden. Eine davon, exklusiv mit Biophor Diagnostics Inc. aus Kalifornien, be-trifft die Entwicklung von Drogenschnelltests für gleichzeitig sechs Substanzen, die in punkto Sensitivität, Stabilität und Robustheit sämtliche derzeit im Markt befindlichen Systeme übertreffen und im täglichen Polizeieinsatz Verwendung finden sollen. Während dieses Projekt sich aber noch in der Entwicklung befin-det, sorgt die Zusammenarbeit mit Cisbio aus Frankreich bereits für erste Erlöse.
      14 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      In deren Rahmen greift der führende Anbieter von Analysetools für die Biotech-nologie und die Wirkstoffforschung auf die Lumiphore-Technologie zurück, um fluoreszierende Probensets herzustellen. Eine ähnliche Vereinbarung besteht seit Juni 2009 mit der Brahms AG, einem der drei größten Biotechnologieunterneh-men in Deutschland. Der in Hennigsdorf bei Berlin ansässige Spezialist für Dia-gnostiksysteme will die Lanthanoid-Komplexe der Kalifornier u.a. für Diagnose-tests des Down-Syndroms einsetzen.
      BioMicro Systems Inc.
      Innovative Analysetools
      Noch weiter in der unternehmensspezifischen Entwicklung ist bereits BioMicro aus Salt Lake City, die zweite US-Beteiligung der Nanostart, bei der die Frankfur-ter mit derzeit 8,4 Prozent engagiert sind. Das im Jahr 2000 gegründete Unter-nehmen hat sich als einer der führenden Anbieter von Nano-Analysetools, insbe-sondere für die DNA-Analyse, etabliert, erzielt bereits signifikante siebenstellige Erlöse und arbeitet profitabel. Kern der Technologie ist ein Verfahren, die so genannte komplementäre Hybridisierung, mit der Microarray-Untersuchungen (Microarrays sind daumennagelgroße Plättchen, auf denen dank einer speziellen Oberflächenbeschichtung tausende DNA-Abschnitte untergebracht sind, die nach einem Schlüssel-Schloss-Effekt mit den DNA-Spuren einer gegebenen Pro-be reagieren) deutlich zuverlässiger, schneller und mit geringeren Mengen des Probenmaterials durchgeführt werden können als bei Konkurrenzprodukten.
      Beachtliche Vermarktungs-erfolge
      Das auf dieser Technologie basierende Kernprodukt von BioMicro, das MAUI Wasch- und Mischsystem, ist nach Unternehmensangaben bereits über 1.100 mal verkauft worden, wobei sich unter den Kunden sowohl führende Pharma-unternehmen als auch Universitäten und Forschungsinstitute befinden (darun-ter Stanford und die Harvard Medical School). Eine besondere Rolle kommt hierbei der Roche-Tochter NimbleGen zu, die die BioMicro-Geräte als OEM-Partner zusammen mit den eigenen Microarray-Sätzen verkauft.
      Neues Produkt für den „Massenmarkt“
      Als letzte Innovation hat BioMicro im letzten Herbst eine neue Produktlinie namens IGOR vorgestellt, mit der praktizierende Ärzte in die Lage versetzt wer-den sollen, direkt vor Ort, also ohne die Einschaltung eines externen Labors, DNA-Analysen durchzuführen. Diese voll automatisierten Analysesysteme zeichnen sich nach Unternehmensangaben durch eine einfache Bedienbarkeit bei hoher Testsensitivität aus und sollen die Verfügbarkeit von DNA-Analysen deutlich erhöhen.
      Nanosys Inc.
      Vorzeige Nano-Unternehmen der USA
      Schon fast ein „Klassiker“ der amerikanischen Nanotech-Szene ist die 2001 ge-gründete Nanosys aus dem Silicon Valley, ein Spezialist für neuartige Werkstoffe aus anorganischen Verbindungen wie Silizium, Germanium oder Gallium. Ge-schützt durch über 700 Patente ist das Unternehmen in der Lage, daraus ein sehr 15 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      breites Spektrum an Materialien mit gezielt designten Eigenschaften bezüglich der elektrischen oder optoelektrischen Leitfähigkeit, der Biegsamkeit, des Wär-meverhaltens oder der Oberflächenstruktur in zuverlässiger Qualität herzustel-len. Auch wenn sich die Nanostart-Beteiligungsquote hier auf lediglich ein hal-bes Prozent beläuft, ist das absolute Wertsteigerungspotenzial nach Ansicht der Frankfurter aufgrund der außergewöhnlichen Positionierung der Gesellschaft durchaus mit den übrigen Portfoliopositionen vergleichbar. Dies umso mehr, als die absolute Investitionssumme sogar über dem Portfoliomedian liegt.
      Sehr breites Anwendungs-spektrum
      Der Nutzen der Nanosys-Technologieplattform ist auf keine Branche be-schränkt, weswegen die in der Entwicklung befindlichen Anwendungen zahlrei-che unterschiedliche Bereiche abdecken. Angefangen mit Brennstoffzellen für tragbare Geräte wie Laptops oder Mobiltelefone, über neuartige Speichermedien und Displaylösungen, flexiblen (biegsamen) Schaltkreisen bis hin zur Herstel-lung von Quantum Dots. Das sind nanometergroße Kristalle, mit denen Produk-te jeglicher Art fälschungssicher markiert werden können. Für alle Entwicklun-gen verfolgt Nanosys die Strategie, einen führenden Partner aus der jeweiligen Branche zu gewinnen. Dementsprechend arbeitet Nanosysys mit Unternehmen wie Sharp, Intel, NTT DoCoMo oder dem Biotech-Konzern Life Technologies zusammen. Die aus solchen Entwicklungskooperationen und Lizensierungs-verträgen zufließenden Mittel bilden aktuell, neben den Entwicklungszuschüssen des Staates, noch die wichtigste Einnahmequelle.
      Revolutionäre Solarzellen-technologie
      Besondere Erwartungen werden derzeit an die Entwicklung von Solarzellen ge-knüpft, die Nanosys im Frühjahr letzten Jahres in eine separate Tochtergesell-schaft, QD Soleil, ausgegründet und als Startkapital mit rund 500 Patenten aus-gestattet hat. Die neue Tochter verfügt über das Know-how, die Effizienz von Solarzellen deutlich zu steigern und die Produktionskosten gleichzeitig zu redu-zieren, womit das Ziel der Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik (die so ge-nannte Netzparität) in greifbare Nähe rückt. Auch ermöglicht es die Technologie von QD Soleil, die Solarzellen bei Bedarf flexibel und sogar transparent zu gestal-ten, was die möglichen Einsatzfelder weit über die bisher üblichen Gebiete erwei-tern würde. Mit der Ausgründung sollte die Attraktivität der Sparte für poten-zielle Partner explizit erhöht werden, sodass entsprechende Meldungen hier bald zu erwarten sind. Gerade vor dem Hintergrund der Betonung der Rolle der er-neuerbaren Energien durch die aktuelle US-Administration dürfte das Interesse an der Technologie sehr hoch sein.
      NanoGram Corp.
      Nanobeschichtungen mit Laser
      In Bezug auf die adressierten Anwendungsfelder ähnlich aufgestellt ist Na-noGram Corp., die vierte amerikanische Nanostart-Position. Das Unternehmen, an dem Nanostart mit 0,9 Prozent beteiligt ist, hat eine Technologie entwickelt, um mit einem Laserstrahl Nanopartikel herzustellen und diese zu gewünschten 16 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Beschichtungen zu aggregieren. Obwohl das Verfahren praktisch für alle denkba-ren Trägermaterialien geeignet ist, liegt der bisherige Erfahrungs- und Entwick-lungsschwerpunkt auf Silizium. Insgesamt umfassen die derzeit verfolgten Pro-jekte Themen wie LEDs, OLEDs, Batterien oder auch gedruckte Elektronik. Wie Nanosys auch, greift NanoGram dabei auf renommierte Kooperationspartner zurück, beispielsweise Samsung aus Korea oder Nagase aus Japan.
      Hocheffiziente Dünn-schichtsolarzellen
      Eine weitere Parallele zu Nanosys besteht zudem in der aktuellen Konzentration auf die Photovoltaik als derzeit aussichtsreichste Entwicklungsrichtung. Dank der Laserbeschichtung ist NanoGram hier in der Lage, das Silizium in nur einem einzigen Arbeitsschritt auf ein Trägersubstrat aufzutragen, was mit hohen Ener-gie- und Kosteneinsparungen einhergeht. Da gleichzeitig die Siliziumpartikel in ihren Eigenschaften exakt optimiert werden können, ist die mit diesem Verfah-ren erzielbare Zelleneffizienz von bis zu 17 Prozent um ein Vielfaches höher als die der herkömmlichen Dünnschichtzellen. Inzwischen sind mehrere Testanla-gen im Betrieb, die erste Serienfertigung mit einer Kapazität von 5 MWp soll demnächst starten und eine zweite Produktionsstätte mit einer Kapazität von 50 MW ist in Planung. Sollte die Produktion wie geplant anlaufen, dürften die Um-sätze sprunghaft ansteigen, je nach erzielbarem Preis sogar bis in den dreistelli-gen Millionenbereich. Vor diesem Hintergrund birgt auch dieses Engagement trotz der niedrigen quotalen Beteiligung für Nanostart ein hohes, im Erfolgsfall schon relativ bald realisierbares Wertsteigerungspotenzial.
      Curiox Pte Ltd
      Eine reife Gründung
      Als erstes Engagement in Singapur hat sich Nanostart im April 2008 im Zuge der Gründung mit 15 Prozent an Curiox Biosystems beteiligt (und jüngst auf knapp 19 Prozent aufgestockt). Hierbei handelte es sich um die Ausgliederung eines Forschungsvorhabens des renommierten, staatlich finanzierten Institute of Bio-engineering and Nanotechnology (IBN), in dessen Rahmen eine Technologie zu einer revolutionären Effizienzsteigerung bei der Behandlung von wässrigen Bio-proben in der medizinisch-biologischen Forschung entwickelt und zur Marktrei-fe gebracht wurde. Die Unternehmensgründung und der Einstieg von Nanostart dienten dem Ziel, die eigenständige Kommerzialisierung der Technologie zu forcieren. Wie weit das Analysesystem tatsächlich schon zu diesem Zeitpunkt war, verdeutlicht nicht zuletzt die Tatsache, dass Curiox von Anfang an Umsätze erzielen konnte und dass kurz danach bereits ein Vertriebspartner für Korea gewonnen wurde. Dieser hat sich zudem ebenfalls an dem Start-up beteiligt, zu einer signifikant höheren Bewertung.
      Revolutionärer Fortschritt
      Die Technologie von Curiox besteht aus drei komplementären Elementen: Den Bio Arrays oder dem Chip, einem Gerät zu dessen Handling (automatische Durchführung verschiedener Bearbeitungsschritte) und den notwenigen chemi-schen Reagenzien für den Bearbeitungsprozess. Der entscheidende Vorteil ge-
      17 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      genüber allen derzeit erhältlichen Konkurrenzprodukten ist die massive Reduk-tion der zur Durchführung einer Analyse erforderlichen Reagenzienmenge. Nach Unternehmensangaben sinkt diese um den Faktor 1.000, während die Untersu-chungszeit um bis zu 90 Prozent verkürzt wird.
      Lösungen für einen Milli-ardenmarkt
      Damit adressiert Curiox die zentrale Engpassstelle im Markt für Bioanalytik, denn nach einer Erhebung der Gesellschaft haben 50 Prozent der Life Sciences Forschungslaboratorien angegeben, dass gerade die hohen Kosten der Reagen-zien, die langen Untersuchungszeiten und die limitierte Probenverfügbarkeit die wichtigsten Hindernisse ihrer Arbeit darstellen. Allein der letztgenannte Punkt wird von 20 Prozent der Labors als der entscheidende limitierende Faktor ge-nannt. Da Curiox damit die Lösung für ein drängendes Problem seiner poten-ziellen Kunden in der Hand hält, erschließt sich dem Newcomer ein großer und lukrativer Markt, der vom Unternehmen im Bereich Diagnostik auf über eine Milliarde US-Dollar und im Forschungssektor auf bis zu 200 Mio. US-Dollar beziffert wird.
      BioMers Pte Ltd
      Jüngste Nanostart-Beteiligung
      Das jüngste Unternehmen im Nanostart-Portfolio ist das Medizintechnikunter-nehmen BioMers in Singapur, an dem sich die Nanostart im Dezember 2009 über den Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I mit 16,64 Prozent beteiligte. BioMers, eine Ausgründung der renommierten National University of Singapore (NUS), bietet mit seiner Technologie Lösungen für zahlreiche biome-dizinische Anwendungen, vor allem im Bereich der Kieferorthopädie. Das Un-ternehmen hat bereits zwei marktreife Produkte aus diesem Bereich entwickelt, weitere zahnmedizinische Anwendungen sind in der Produkt-Pipeline.
      Transparente Zahnspangen
      Das 2005 gegründete Unternehmen ist in der Lage, mit Nanofasern verstärkte, stabile Verbundkunststoffe herzustellen, die Eigenschaftskombinationen aufwei-sen, die so bisher weltweit nicht verfügbar waren. So kann BioMers dank Nano-technologie erstmals völlig transparente und somit kosmetisch akzeptable Zahn-spangen produzieren. Als weltweit einziges ist das Unternehmen in der Lage, den bei festsitzenden Zahnspangen zentralen Bogendraht durchsichtig zu produzie-ren. Bislang musste dieser Draht aufgrund der erforderlichen mechanischen Eigenschaften (hohe Biegsamkeit, Bruchfestigkeit) aus Metall sein. Das Invest-ment der Nanostart dient BioMers in erster Linie zur Finanzierung von Marke-ting- und Vertriebsaktivitäten, die dem Unternehmen helfen sollen, den auf 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzten Weltmarkt für kieferorthopädische Produkte zu erobern.
      18 | Portfolio
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Markt und Strategie
      Enormes Marktvolumen
      Das Potenzial für nanotechnologische Anwendungen gilt als riesig und dürfte sämtlichen Prognosen zufolge auch in den nächsten Jahren weiter dynamisch zunehmen. So schätzen die Experten von Lux Research das Volumen der bereits heute im Markt befindlichen nanotechnologisch optimierten Produkte auf fast 150 Mrd. US-Dollar, mit eindeutigem Schwerpunkt in den Bereichen Material-wirtschaft und industrielle Anwendungen, gefolgt von der Elektronik und der Medizin. Bis 2015 soll dieser Wert auf 2,5 Bio. US-Dollar zunehmen, gleichbe-deutend mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 46 Prozent (siehe nachstehende Grafik). Damit würden 2015 ca. 5 Prozent des Welt-BIP in irgendeiner Form auf den Erkenntnissen der Nanotechnologie beruhen. Als einen zentralen Wachstumstreiber sieht Lux Research die ungebrochen hohen F&E-Investitionen, die sich 2007 weltweit auf 13,5 Mrd. US-Dollar beliefen (+14 Prozent zur Vorperiode). Dabei haben die von den Unternehmen getragenen Aufwendungen in dem Jahr erstmalig die Ausgaben der Staaten übertroffen, was nicht zuletzt die in vielen Bereichen nahende oder schon überschrittene Schwelle zur Marktfähigkeit der Innovationen signalisiert.
      Nanotechnologie nach Einsatzbereichen97151471.8009403103.1003505001.0001.5002.0002.5003.0003.500Werkstoffe undIndustrieElektronikMedizin/PharmaGesamtMrd. US-Dollar20072015
      Quelle: LUX Research
      Wenige spezialisierte Wett-bewerber
      Trotz dieser Dimensionen gibt es derzeit nur eine paar wenige Wagniskapitalge-sellschaften, die sich wie Nanostart ausschließlich dem Megathema Nanotechno-logie verschrieben haben. Neben den Frankfurtern ist es vor allem die Harris & Harris Group aus New York, die nach eigenen Angaben derzeit an 30 Unter-nehmen aus den Bereichen Nanotechnologie, Mikrosystemtechnik und Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS) beteiligt ist. Das Unternehmen ist seit 1984 als VC-Geber aktiv (allerdings erst seit 2002 mit Fokus auf die Nanotechnologie)
      19 | Markt und Strategie
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      und hat in seiner Historie bereits 19 Exits bewerkstelligt, die aber allesamt vor 2002 lagen. Aus dem aktuellen Nanotechnologie-Portfolio sollen erst in den kommenden Jahren erste Erträge generiert werden. Ähnlich aufgestellt und fo-kussiert, allerdings mit deutlich kleineren Portfolios und kürzerem Track-Record, sind die Schweizer Nanodimension (vier Positionen aus den Bereichen Material Sciences, Life Sciences, IT/Elektronik und Energie), die Nanoholding Inc. aus den USA (3 Portfoliopositionen) und Advance Nanotech mit derzeit einer Beteiligung. Da die beiden letztgenannten sich noch in einer sehr frühen Phase der eigenen Unternehmensentwicklung befinden und ihren Fokus auf noch relativ marktferne Projekte legen, sind die Überschneidungen zum Ge-schäft von Nanostart nach Aussage der Frankfurter derzeit so gut wie nicht exi-stent. Demgegenüber ist das Verhältnis zu Harris & Harris eher partnerschaftlich geprägt. So sind sowohl bei Nanosys als auch bei NanoGram beide Unterneh-men an Bord, gegenseitige Konferenzeinladungen etc. sorgen zudem für einen regen Austausch.
      Unzählige VC-Fonds
      Neben den Spezialisten sind noch sehr viele breit aufgestellte Wagnisfinanzierer als Kapitalgeber für Nanotechnologie-Unternehmen aktiv und daher dem Wett-bewerb zuzurechnen. Insbesondere in den USA mit ihrer großen Tradition für privat bereitgestelltes Risikokapital ist die Anzahl der potenziellen Konkurrenten vierstellig, bei den größten Adressen aus dem Silicon Valley wie Sequoia Capital, Oak Investment Partners oder Draper Fisher Jurvetson handelt es sich zudem um milliardenschwere Unternehmen, die Hunderte Gesellschaften in ihren Port-folios halten. Da diese vor Ort naturgemäß sehr präsent sind, verfügen sie in der Regel über ein „Erstzugriffsrecht“ auf aussichtsreiche Investments, so dass die Chancen für ein europäisches VC-Unternehmen, hier bei interessanten Objekten als Leadinvestor zum Zuge zu kommen, noch sehr begrenzt sind. Aus diesem Grund hat sich Nanostart bei den US-Engagements bislang auf kleine Beteili-gungen – dafür aber bei ausgesprochenen Branchenstars wie eben Nanosys –beschränkt. Dadurch soll das eigene Renommee vor Ort sukzessive aufgebaut werden, um damit mittelfristig in eine bessere Ausgangsposition zu gelangen. Erste Erfolge wurden bereits bei Lumiphore und BioMicro erzielt, wo die per-sönlichen Kontakte letztendlich den Ausschlag für die Investitionsgelegenheit gaben.
      Exzellente Marktposition
      Auf dieser Seite des Atlantiks stellt sich die Lage hingegen völlig entgegengesetzt dar. Durch den langjährigen Track-Record als verlässlicher und erfolgreicher Nanotechnologiefinanzierer spielt Nanostart vor allem in Deutschland, aber auch in Europa in der allerersten Reihe mit. Durch das weltweite Partnernetz-werk verfügen die Frankfurter nicht nur über einen ausgezeichneten Zugang zu aussichtsreichen Investitionsmöglichkeiten, sondern sind darüber hinaus in der Lage, ihren Portfoliounternehmen einen hohen Mehrwert auch über die eigent-liche Kapitalbeteiligung hinaus zu bieten. Dieser besteht in der Vermittlung von 20 | Markt und Strategie
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Kontakten zu Forschern, potenziellen Kunden oder möglichen Kooperations-partnern wie auch in der betriebswirtschaftlichen Unterstützung durch das Na-nostart-Investmentteam.
      Vertrauensbildung durch aktives Management
      Anders als US-Investoren, die ihr Risiko in der Regel über eine hohe Beteili-gungsanzahl minimieren, die einzelne Beteiligung aber gegebenenfalls sehr schnell fallen lassen, nimmt Nanostart aktiv an der Entwicklung ihrer Beteili-gungen teil. Diese Strategie hat beispielsweise dazu geführt, dass die 2008 in eine massive Schieflage geratene ItN Nanovation durch den intensiven Einsatz eines Nanostart-Teams gerettet wurde. Auch längerfristig erhofft sich das Unterneh-men eine Vertrauensdividende aus dieser Politik, die sowohl die Zusammenar-beit mit Behörden, Regierungen und Arbeitnehmern erleichtern als auch die eigene Attraktivität für potenzielle Portfoliokandidaten erhöhen sollte.
      Singapur mit enormen Chancen
      Eine derzeit besonders aussichtsreiche Entwicklung ist das Engagement der Na-nostart in Singapur, wo die Frankfurter eine wohl beispiellos herausgehobene Position als Regierungspartner einnehmen. Dort verfügt die Gesellschaft über einen ausgezeichneten Zugang zu zahlreichen Projekten, die in den vergangenen Jahren mit Regierungszuschüssen bis zur Marktreife entwickelt wurden und nun vor der Kommerzialisierung stehen. Für Nanostart bietet diese Konstellation die Chance, zu günstigen Konditionen Beteiligungen einzugehen, die sonst nur zu deutlich höheren Bewertungen möglich wären.
      Russlands Nano-Offensive als Chance
      Auch interessant, wenn auch sicherlich nicht derart exklusiv, ist die russische Nano-Initiative für Nanostart. Unter dem Dach der staatlichen Holding Rusna-no will sich Russland als eine führende Nanotechnologie-Nation etablieren. Zu diesem Zweck wurde die Holding, an deren Spitze mit dem ehemaligen Vize-premier und Finanzminister Anatolij Tschubajs ein ausgewiesener Wirtschafts-experte steht, mit umgerechnet 5 Mrd. US-Dollar ausgestattet, die in jeder Weise in die Förderung der Nanotechnologie fließen werden. Die Mittel stehen dabei auch explizit ausländischen Bewerbern offen, sofern sie bereit sind, Produktions-stätten in Russland aufzubauen. Inzwischen wurden rund 1,1 Mrd. Euro an 36 Projekte verteilt, für 2010 ist der Start mehrerer Venture-Fonds geplant. Inwie-fern Nanostart, das nach eigenen Angaben über gute Kontakte zu Rusnano ver-fügt, hier als ein möglicher Partner in Frage kommt, war nicht zu erfahren, doch das Unternehmen betont, dass es den Markteintritt der Russen eher als Chance für eine interessante Partnerschaft und weniger als neue Konkurrenz betrachtet.
      Geschäftsentwicklung
      Beachtlicher Track-Record
      Die Qualität des Nanostart-Portfolios wird insbesondere durch die branchenweit unerreichte Zahl erfolgreicher Exits belegt, die den Unternehmen letztendlich
      21 | Geschäftsentwicklung
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      das Siegel einer objektiven Marktüberprüfung geben. Insgesamt haben die Hes-sen seit ihrer Gründung bereits acht Beteiligungen veräußert und dabei teilweise hohe dreistellige Renditen erzielt. Demgegenüber musste lediglich in drei Fällen ein Verlust hingenommen werden, wobei es sich hierbei allesamt um amerikani-sche Firmen handelte, bei denen Nanostart mit nur geringen Anteilen engagiert war. Aufgrund dessen ist Nanostart vom ersten vollen Geschäftsjahr an profita-bel, für eine Beteiligungsgesellschaft in der Aufbauphase des Portfolios eine au-ßergewöhnliche Leistung. Dies umso mehr, als die Hessen immer noch nach HGB bilanzieren und deswegen keine unrealisierten Wertsteigerungen auswei-sen. Vielmehr verfügen sie dadurch über enorme stille Reserven, die sich allein bei MagForce derzeit auf über 110 Mio. Euro belaufen.
      Jahresüberschuss0,011,461,432,071,720,000,501,001,502,002,5020042005200620072008Mio. Euro
      Gewinnentwicklung von Nanostart; Quelle: Unternehmen
      Beteiligungen auf Kurs
      Da nach jetzigem Meldungsstand in 2009 keine größere Transaktion durchge-führt wurde, dürfte das Ergebnis das Niveau der Vorjahre nicht erreichen. Doch mit Blick auf die kommenden Monate lässt das Portfolio Einiges erwarten. Denn Nanostart besitzt gleich mehrere reife Kandidaten, für die konkretes Interesse am Markt vorstellbar ist. Das betrifft sowohl die deutschen Beteiligungen ItN und Holmenkol wie auch BioMicro, die mit ihren Vertriebserfolgen zuletzt in der eigenen Branche für Aufsehen gesorgt haben. Für das mittelfristige Wertsteige-rungspotenzial entscheidend ist aber ohnehin zunächst die operative Entwick-lung der Töchter – ein Punkt, an dem Nanostart, mit Ausnahme der vollständi-gen Abschreibung auf die US-Beteiligung NanoDynamics, zuletzt mit mehreren positiven Nachrichten aufwarten konnte. Neben dem Abschluss der Wirksam-keitsstudie bei MagForce und der Einreichung der Produktakte bei der Zulas-sungsbehörde hat beispielsweise Holmenkol mit einer deutlichen Umsatzsteige-rung überzeugt, während Lumiphore zwei weitere Lizenzpartner vermelden konnte.
      22 | Geschäftsentwicklung
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Erfolgreiche Sanierung bei ItN
      Die größte positive Überraschung des letzten Jahres stellt aber zweifelsohne ItN Nanovation dar, der in kürzester Zeit die Sanierung gelungen war. Entscheidend beteiligt waren hierbei zwei Mitglieder des Nanostart-Teams, die sowohl den Wechsel an der Unternehmensspitze als auch die geschäftliche Neuausrichtung und die erforderlichen Kapitalmaßnahmen federführend begleitet haben. Dar-über hinaus hat Nanostart das eigene finanzielle Engagement erhöht und den Anteil auf nun rd. 27,2 Prozent aufgestockt. Entscheidend für den Erfolg der Bemühungen war allerdings auch, dass mit der Familie Stoll ein zweiter Großin-vestor (der seitdem sogar weitere Anteile hinzugekauft hat) bereit war, sich an der Rekapitalisierung zu beteiligen. Für Nanostart bedeutet diese gelungene Ret-tungsaktion nicht nur den Erhalt einer wichtigen Vermögensposition, sondern auch einen beträchtlichen Imagegewinn, haben die Frankfurter doch damit un-ter Beweis gestellt, dass sie ihre Beteiligungen auch durch unruhigere Zeiten begleiten können.
      Bewertung
      Net Asset Value als konser-vativer Wertindikator
      Entscheidende Bedeutung für die Bewertung von Beteiligungsgesellschaften hat der Net Asset Value (NAV), mit dem versucht wird, eine Indikation des derzeiti-gen Wertes der getätigten Investitionen abzubilden. Hierfür wird bei börsenno-tierten Beteiligungen in der Regel auf die anteilige Marktkapitalisierung abge-stellt, während bei übrigen Positionen auf deren Buchwert zurückgegriffen wird.
      Net Asset Value3,115,825,1205103132050100150200250200420052006200720082009*Mio. Euro
      NAV jeweils zum 31.12., * 04.01.2010; Quelle: Unternehmen
      23 | Bewertung
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Portfoliowert von MagFor-ce dominiert
      Nanostart veröffentlicht die Kennzahl monatlich auf der Homepage, sie liegt aktuell (Stand 04.01.) bei 132 Mio. Euro und damit rund 30 Mio. Euro über dem Stand vom Jahresanfang 2009 (siehe vorige Abbildung). Entscheidend für diese hohe Schwankungsamplitude ist der dominierende Einfluss der beiden börsen-notierten Beteiligungen ItN Nanovation und insbesondere MagForce, die mit aktuell rund 7 resp. 120 Mio. Euro in den NAV einfließen. Auf die übrigen sie-ben Positionen, die mit ihren fortgeführten Anschaffungswerten erfasst werden, entfallen somit lediglich rund fünf Prozent des Portfoliowertes.
      NAV offenbart 45 Prozent Kurschance
      Schon dieser konservative Ansatz, der insbesondere im Hinblick auf die nicht börsennotierten Gesellschaften keinerlei Berücksichtigung der seit dem Erwerbs-anteil erzielten Fortschritte, geschweige denn der zukünftigen Potenziale ermög-licht, zeigt für die Nanostart-Aktie eine gravierende Unterbewertung. Der NAV liegt aktuell rund 45 Prozent über der Marktkapitalisierung, womit der Beteili-gungsgesellschaft an der Börse weniger Wert zugestanden wird als ihrer wichtigs-ten Portfolioposition – denn diese allein ist aktuell ja 121 Mio. Euro Wert.
      Potenzial weitaus höher
      Dabei lässt sich sogar fragen, ob der MagForce-Kurs die Chancen der neuen Krebstherapie nicht sogar drastisch unterbewertet. Da die Wirksamkeitsstudie nach bisherigem Kenntnisstand mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen werden konnte, rückt die Zulassung des Verfahrens zunehmend in greifbare Nähe, die medizinischen und technologischen Risiken scheinen bereits ausge-schlossen zu sein. Bedenkt man vor diesem Hintergrund das enorme Volumen des adressierten Marktes, dürften schon bescheidene Vermarktungserfolge für explodierende Umsatz- und Gewinnzahlen bei MagForce sorgen. Dementspre-chend halten MagForce-Analysten Werte von bis zu 170 Euro je Aktie für realis-tisch, was das Anteilspaket im Besitz von Nanostart auf knapp eine halbe Milli-arde Euro verteuern würde. Aber auch in den übrigen Beteiligungen wie Hol-menkol, BioMicro, Curiox und auch ItN Nanovation, die zuletzt wichtige Fort-schritte erzielen konnten und größtenteils bereits signifikante Umsätze generie-ren, dürfte derzeit deutlich mehr Wert enthalten sein, als es in dem NAV zum Ausdruck kommt.
      Diskretion vor Transparenz
      Diesem Potenzial haben wir uns bewertungstechnisch genähert, indem wir auf Basis der verfügbaren Umsatz- und Marktdaten für alle neun Portfoliopositio-nen eine Ertragswertabschätzung vorgenommen haben. Deren Ergebnis ist in der folgenden Tabelle dargestellt, wobei wir aus Diskretionsgründen sowie als Ausdruck der hohen Unsicherheit der auf einer relativ schmalen Datenbasis beruhenden Schätzwerte auf die Angabe konkreter Werter verzichten und statt-dessen die Unternehmen in vier Größenklassen einteilen.
      24 | Bewertung
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Beteiligungen
      Branche
      Anteil
      Anteiliger Potentialwert
      MagForce
      Medizintechnik
      77,00%
      > 200 Mio. Euro
      ItN Nanovation
      Nanomaterialien
      27,20%
      > 10 Mio. Euro
      Holmenkol
      Sport-Technologie
      50,00%
      > 10 Mio. Euro
      Namos
      Cleantech
      26,00%
      > 10 Mio. Euro
      Lumiphore
      Life Science
      19,60%
      > 5 Mio. Euro
      Nanosys
      Cleantech, Electronics
      0,50%
      < 5 Mio. Euro
      NanoGram
      Solar, Elektronik
      0,90%
      < 5 Mio. Euro
      Curiox Biosystems
      Life Science
      19,00%
      < 5 Mio. Euro
      BioMicro
      Life Science
      8,40%
      < 5 Mio. Euro
      BioMers
      Medizintechnik
      16,46 %
      < 5 Mio. Euro
      Potenzielle Marktwerte der Beteiligungen; Quelle: Unternehmen, eigene Schätzungen
      Potenzialwert von 56,36 Euro je Aktie
      Für das gesamte Portfolio resultiert hieraus ein Potenzialwert von 316,2 Mio. Euro bzw. 56,36 Euro je Aktie, wobei auch diese Größe, wie schon der NAV, vor allem von dem Medizintechnikspezialisten MagForce geprägt wird, auf den über 200 Mio. Euro bzw. rund 70 Prozent des Wertes entfallen. Entscheidend für diese Schätzung ist dabei unsere Annahme, dass die Zulassung für die Behand-lung des Hirntumors tatsächlich im Laufe dieses Jahres erteilt wird und dass die Berliner damit sukzessive zunächst den europäischen und anschließend – nach der erforderlichen FDA-Zulassung – auch den amerikanischen Markt erobern. Potenzielle Einnahmen aus der Behandlung anderer Krebsarten haben wir noch nicht unterstellt. Aber auch für die übrigen Gesellschaften impliziert unsere Schätzung die Annahme einer planmäßigen Weiterentwicklung und einer erfolg-reichen Markteinführung der jeweiligen Produkte und Technologien, wobei die damit verbundenen Risiken teilweise durch überdurchschnittlich hohe Diskon-tierungsraten berücksichtigt wurden.
      Fazit
      Unser Anlageurteil: „Kau-fen“
      Mit dem Portfolio aus zehn Nanotechnologieunternehmen zählt Nanostart un-ter den Beteiligungsgesellschaften, die ihren Fokus auf die potenzialträchtige Querschnittstechnologie gerichtet haben, weltweit zur ersten Garde. Anders als die Konkurrenz können die Frankfurter dabei bereits auf eine lange Reihe erfolg-reicher (Teil-)Exits verweisen, die die Werthaltigkeit der Beteiligungen objektiv belegen. Dementsprechend ist Nanostart seit dem ersten vollen Geschäftsjahr profitabel gewesen. Nichtsdestotrotz notiert die Aktie deutlich unter dem NAV, obwohl dieser die Beteiligungen aufbauend auf den Ansätzen in der HGB-Bilanzierung nur äußerst konservativ erfasst. Der Potenzialwert des Portfolios, der auf der Annahme einer planmäßigen Weiterentwicklung der Firmen fußt, liegt dementsprechend deutlich höher. Allein die größte Position MagForce birgt für die Nanostart-Aktie mindestens ein Verdopplungspotenzial, sollte die Zulas-
      25 | Fazit
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      sung und Markteinführung der neuen Krebstherapie wie geplant gelingen. Vor diesem Hintergrund vergeben wir für die Nanostart-Aktie unverändert das Ur-teil „Kaufen“. 26 | Fazit
      Research-Studie Nanostart AG | 07. Januar 2010_
      Über Performaxx
      Die Performaxx Research GmbH betreibt unabhängige Wertpapier- und Fi-nanzmarktanalyse. Unsere Leistungen umfassen das gesamte Spektrum unter-nehmens- und kapitalmarktbezogener Analyseprodukte, von maßgeschneiderten Research-Projekten für institutionelle Kunden bis zur regelmäßigen Coverage börsennotierter Unternehmen.
      Wir betreuen ausschließlich professionelle Marktteilnehmer. Durch die projekt-bezogene Arbeit gehen wir konkret auf die individuelle Themenstellung des Kunden ein und garantieren eine schnelle, flexible und kostenbewusste Abwick-lung.
      Unser Leistungskatalog umfasst:
      • Pre-IPO-Research
      • IPO-Research
      • Follow-up-Research
      • Markt-Research
      Weiterführende Informationen geben wir Ihnen
      gerne in einem persönlichen Gespräch.
      Sie erreichen uns unter:
      Performaxx Research GmbH
      Innere Wiener Strasse 5b
      81667 München
      Telefon: + 49 (0)89 / 44 77 16-0
      Fax: + 49 (0)89 / 44 77 16-20
      Internet: http://www.performaxx.de
      E-Mail: kontakt@performaxx.de
      27 | Über Performaxx
      Nanostart AG | 07. Januar 2010_ Research-Studie
      Disclaimer
      Diese Finanzanalyse wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Diese Finanzanalyse stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zum Tätigen sonstiger Transaktionen dar. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihr enthaltenen Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Jedes Investment in Aktien, Anleihen oder Optionen ist mit Risiken behaftet. Lassen Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson beraten.
      Die Informationen und Daten in der vorliegenden Finanzanalyse stammen aus Quellen, die die Performaxx Research GmbH für zuverlässig hält. Bezüglich der Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten übernimmt die Performaxx Research GmbH jedoch keine Gewähr. Alle Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Ersteller wider. Diese Einschätzung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Ersteller noch die Per-formaxx Research GmbH haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Finanzanalyse oder deren Befolgung stehen. Mit der Entgegennahme dieses Dokuments erklären Sie sich einverstanden, dass die vorhergehenden Regelungen für Sie bindend sind.
      Angaben gemäß §34b WpHG i.V.m. FinAnV
      Bei den in der vorliegenden Finanzanalyse verwendeten Kursen handelt es sich, sofern nicht anders angegeben, um Schlusskurse des vorletzten Börsentages vor dem Veröffentlichungsdatum. Als wesentliche Informationsquellen für die Finanzanalyse dienten die übergebenen Unterlagen und erteilten Auskünfte des Unternehmens sowie für glaubhaft und zuverlässig erachtete Informationen von Drittanbietern (z. B. Newsagenturen, Research-Häuser, Fachpublikationen), die ggf. im Studientext benannt werden.
      Ersteller der Studie ist Dr. Adam Jakubowski (Finanzanalyst). Das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen ist die Performaxx Research GmbH. Die Performaxx Research GmbH erstellt und veröffentlicht zu dem hier analysierten Unternehmen pro Jahr voraussichtlich eine Studie und zwei Updates. Die genauen Zeitpunkte der nächsten Veröffentlichungen stehen noch nicht fest. In den vorausgegangenen zwölf Monaten hat die Performaxx Research GmbH folgende Studien zu dem hier analysierten Unternehmen veröffentlicht:
      Datum der Veröffentlichung Kurs bei Veröffentlichung Anlageurteil
      (keine)
      Sofern im Studientext nicht anders angegeben, bezieht sich das Anlageurteil in dieser Studie auf einen langfristigen Anlagezeitraum von mindestens zwölf Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums bedeutet das Anlageurteil „Kaufen“ ein erwartete Steigerung des Börsenwertes von über 25 Prozent, „Übergewichten“ eine erwartete Wertsteigerung zwischen 10 und 25 Prozent, „Halten“ eine erwartete Wertsteigerung bis zu 10 Prozent, „Untergewichten“ eine erwartete Wertminde-rung um bis zu 10 Prozent und „Verkaufen“ eine erwartete Wertminderung von über 10 Prozent. „Spekulativ kaufen“ bedeutet eine mögliche Wertsteigerung von über 25 Prozent bei überdurchschnittlichem Anlagerisiko, "Spekulatives Investment" eine mögliche Wertsteigerung von über 25 Prozent bei sehr hohem Anlagerisiko bis zum Totalverlust.
      Die Performaxx Research GmbH hat durch eine interne Betriebsrichtlinie zur Erstellung von Finanzanalysen, die für alle an der Studienerstellung mitwirkenden Personen bindend ist, die notwendigen organisatorischen und regulativen Vorkehrungen zur Prävention und Behandlung von Interessenkonflikten getroffen. Folgende Interessenkonflikte können bei der Performaxx Research GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung von Finanzanalysen grundsätzlich auftreten:
      1) Die Finanzanalyse ist im Auftrag des analysierten Unternehmens entgeltlich erstellt worden.
      2) Die Finanzanalyse wurde dem analysierten Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt und hinsichtlich berechtigter Einwände geändert.
      3) Die Performaxx Research GmbH und/oder ein verbundenes Unternehmen halten Long- oder Shortpositionen an dem analysierten Unternehmen.
      4) Der Ersteller und/oder an der Erstellung mitwirkende Personen/Unternehmen halten Long- oder Shortpositionen an dem analysierten Unterneh-men.
      5) Die Performaxx-Anlegermedien GmbH, ein verbundenes Unternehmen der Performaxx Research GmbH, führt Aktien des hier analysierten Unter-nehmens in einem (virtuellen) Musterdepot ihres Börsenbriefs „Performaxx-Anlegerbrief“.
      In der vorliegenden Finanzanalyse sind folgende der o.g. möglichen Interessenkonflikte gegeben: 1), 2), 4)
      Urheberrecht
      Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Performaxx Research GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Charts dieser Finanzanalyse wurden mittels Market-Maker (www.market-maker.de) erstellt.
      28 | Disclaimer
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 15:00:45
      Beitrag Nr. 4.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.726.864 von Niewiederarm am 13.01.10 14:35:47Das stimmt, die Studie ist vom 07.01., heute ist der 13.01.
      Du solltest mal richtig lesen!
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 15:13:41
      Beitrag Nr. 4.870 ()
      Ok, Sie haben recht.

      Aber der Deckel mit den 1000er Orders ist weg oder seh ich auch noch falsch:)
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 15:30:24
      Beitrag Nr. 4.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.727.272 von Niewiederarm am 13.01.10 15:13:41Das stimmt, noch vor ca. 2 Stunden lagen zwischen 19 und 20 Euro Verkaufsorders von ca. 15000 Stück laut onvista Orderbuch.
      Die sind jetzt mit einmal wesentlich weniger geworden. Schon komisch. Meiner Meinung nach hat sich heute eine größere Adresse eingedeckt. Denn wenn jemand 4400 Stück auf einmal kauft, dann ist das für mich nicht unbedingt ein Kleinanleger mehr.
      Sieht gut aus, jetzt ist die alles entscheidende Frage: Knacken wir die 20 Euro Marke nachhaltig in den nächsten Tagen?
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 16:10:42
      Beitrag Nr. 4.872 ()
      Mein Nanostart Aktien habe ich heute komplett verkauft werde mal den günstigsten einstieg warten .;)
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 16:43:51
      Beitrag Nr. 4.873 ()
      Die Studie finde ich auch eine gelungene Zusammenfassung.
      Die letzte Aufwärtsbewegung von 5 auf 20 fand im Vorfeld der Bekanntgabe des Studienendes statt. Mit etwas Ähnlichem rechne ich nun auch bei der Zulassung...
      Der heutige Anstieg kann auch mit der Präsentation der Magforce in den USA zusammenhängen.

      M. M. nach wird der Kurs weiterhin \"bearbeitet\". Nach den Studienergebnissen tauchten 5000er-Blöcke auf. Weiterhin sind in bid und ask die 900er zu sehen. Wie es aussieht, wenn wir Richtung Ende des zweiten Quartals kommen, muss man abwarten.
      Dass B. F. aussteigt halte ich für ausgeschlossen. Der wird seine Anteile in Blöcken an Institutionelle außerbörslich veräußern. Ca. 3,5 Mio. Aktien bei dieser Marktenge zu verkaufen ist zu einem vernünftigen Kurs nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 16:52:37
      Beitrag Nr. 4.874 ()
      Die MAGFORCE Vorstände sind seit gestern in der USA

      datum 11.01.2010 - 14.01.2010
      veranstaltung
      J.P. Morgan Annual Healthcare Conference
      ort Westin St. Francis in San Francisco
      teilnehmer Dr. Peter Heinrich (CEO), Dr. Andreas Jordan (CSO)
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 17:29:28
      Beitrag Nr. 4.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.728.396 von mondel am 13.01.10 16:43:51Wie meinst Du das, das der Kurs bearbeitet wird?
      Glaubst Du denn, das jetzt die 20 Euro Marke fällt in den nächsten Tagen und Wochen und wir Richtung 30 Euro gehen?
      Mit einer Rallye wie von 5 Euro auf knapp 20 Euro rechne ich eigentlich nicht. Auch die 56 Euro wie von Performaxx errechnet, sehe ich in absehbarer Zeit nicht, vielleicht in einigen Jahren.
      Ist nur meine Meinung, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 19:53:47
      Beitrag Nr. 4.876 ()
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 20:04:47
      Beitrag Nr. 4.877 ()
      Könnte es nich sogar sein, dass die Zulassung von Magforce schon Ende Februar erfolgt ???

      Würde den Kursanstieg begründen!!!!






      Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG: EU-Zulassung für Nano-Krebs®-Therapie beantragt
      (PresseEcho.de) * Erteilung der Zulassung bis Ende Mai 2010 erwartet
      * Vertrieb wird vorbereitet
      * Experte: „echte medizinische Revolution“


      Frankfurt / Berlin – 01. Dezember 2009 – Die Berliner Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG hat den Antrag auf EU-weite Zulassung der Nano-Krebs®-Therapie eingereicht.

      Grundlage des Antrags ist die kürzlich erfolgreich abgeschlossene Wirksamkeitsstudie zum wiederkehrenden Glioblastom (Glioblastom-Rezidiv), einem besonders aggressiven Hirntumor. Darin wurde nachgewiesen, dass mit der Nano-Krebs®-Therapie und einer begleitenden Radiotherapie die mediane Überlebenszeit der Patienten nach Diagnose des ersten Glioblastom-Rezidivs von 6,2 auf 13,4 Monate mehr als verdoppelt werden konnte – medizinisch gesehen ein Durchbruch.

      Die Zulassung wurde in Form einer rund 20 Aktenordner umfassenden Produktakte bei der Medcert GmbH, einer anerkannten unabhängigen Prüfstelle („Benannte Stelle“) für die Zertifizierung von Medizinprodukten, eingereicht. Das MagForce-Management geht davon aus, dass das anschließende Prüfverfahren drei bis sechs Monate dauert, also spätestens bis Ende Mai nächsten Jahres abgeschlossen ist. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Nano-Krebs®-Therapie EU-weit vermarktet werden.

      Um einen reibungslosen Ablauf zu unterstützen, arbeitete die MagForce schon während der gesamten Durchführung der Wirksamkeitsstudie in enger Abstimmung mit der Medcert zusammen.

      Parallel zum Zulassungsverfahren bereitet die MagForce den Vertrieb vor. Dies umfasst Gespräche mit Krankenkassen zur Kostenerstattung der Therapie, mit potenziellen Vertriebspartnern, z.B. großen Medizintechnik-Unternehmen, und mit Kliniken. Außerdem werden intern weiter die Vertriebsstrukturen aufgebaut.

      MagForce-Gründer und Wissenschafts-Vorstand Dr. Andreas Jordan kommentiert: „Nach mehr als zwanzig Jahren Forschung und Entwicklung stehen wir nun kurz vor der Zulassung. Unser Ziel ist es letztendlich, mit der Nano-Krebs®-Therapie jeden soliden Tumor zu behandeln.“

      Nanostart-Vorstand Marco Beckmann ergänzt: „Das Marktpotenzial der Nano-Krebs®-Therapie, deren Vermarktung jetzt in greifbare Nähe gerückt ist, ist enorm. Wir freuen uns auch über die wachsende Aufmerksamkeit für diesen neuartigen Ansatz in der Fachwelt.“

      Der weltweit führende Experte auf dem Gebiet der Nanomedizin, Prof. Dr. Mauro Ferrari, beglückwünscht die MagForce zu ihren jüngsten Erfolgen: „Ich möchte Dr. Jordan und seinem Team bei MagForce gratulieren und danken für ihren hervorragenden Beitrag zur nanomedizinischen und onkologischen Forschung. Was MagForce mit ihren Studienergebnissen zeigen konnte, ist historisch, ist nicht weniger als eine echte medizinische Revolution: Die physikalische, auf Nanopartikeln basierende Therapie ist hoch effektiv und bringt für die Patienten nur minimale Nebenwirkungen mit sich – die Tragweite dieser Pionierarbeit von MagForce ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Sie ist bahnbrechend in ihrer Bedeutung für das verlängerte Überleben von Hirntumorpatienten und vielleicht noch bedeutender im Zusammenhang mit noch breiteren Auswirkungen für die zukünftige Thermoablationstherapie anderer Krebsarten.“

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die MagForce Nanotechnologies AG:
      Die MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Nano-Krebs®-Therapie erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren. www.magforce.com

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Die Nanostart AG finanziert junge Nanotechnologie-Unternehmen weltweit, die ein hoch innovatives Produkt oder Verfahren kommerzialisieren wollen oder kurz vor dem Marktdurchbruch stehen. Die Schwerpunkte liegen in Wachstumsmärkten wie Cleantech, Life Sciences, IT/Electronics und Healthcare/Medizin.

      Die Nanostart AG beteiligt sich nicht nur mit Wachstumskapital, sondern steht den Unternehmen auch beratend mit Management Know-how zur Seite und stellt im weltweiten Nanostart-Netzwerk wichtige Kontakte zu Kommerzialisierungspartnern und potenziellen Kunden her.

      Das aktuelle Portfolio der Nanostart umfasst 9 Unternehmen (Stand September 09), Die Nanostart AG hat bereits fünf Börsengänge und einen Trade Sale erfolgreich umgesetzt. Es gibt keine andere Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft, die einen entsprechenden Track Record hat.

      Vorstand der Nanostart AG ist Marco Beckmann.

      Hauptsitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main. Es gibt eine Zweigniederlassung in Berlin. Außerdem wurde 2008 die Tochtergesellschaft Nanostart Asia Pte. Ltd. in Singapur gegründet.

      Hauptsitz
      Nanostart AG
      Goethestraße 26-28
      60313 Frankfurt am Main
      www.nanostart.de

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 13.01.10 23:32:55
      Beitrag Nr. 4.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.728.914 von Giovanne am 13.01.10 17:29:28Mit "bearbeitet" meine ich, dass der Kurs weiterhin kontrolliert wird, auch wenn größere Pakte die Besitzer gewechselt haben.
      Mit nochmals 300% in solch kurzer Zeit rechne ich auch nicht. Es sei denn, das komplette Magforce- oder ein Teilpaket wird an ein Großunternehmen veräußert. Dies würde dann den Erfolg der Therapie praktisch einschließen.
      Dass es nicht Ende Mai werden muss mit der Zulassung, denke ich auch.
      Der Vorteil von Nanostart gegenüber Magforce ist einfach, nicht auf die ersten Umsätze warten zu müssen...
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 08:47:20
      Beitrag Nr. 4.879 ()
      Nanostart bleibt weiterhin Top Investment , Strategie und Ziele sind sehr Positiv , weiterhin ein Klares kauf !;)
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 11:28:30
      Beitrag Nr. 4.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.732.733 von Nano2008 am 14.01.10 08:47:20Es ist vollbracht, die 20 Euro Marke ist gefallen, neue Höchstkurse, endlich!!! Klares Kaufsignal jetzt, charttechnisch gesehen!! Meiner Meinung nach haben seit gestern größere Adressen angefangen, sich mit Nanostart Aktien einzudecken! Das sagen auch die Umsätze! Mal sehen, wohin die Reise in den nächsten Tagen hingeht. Bin kein Charttechniker, daher mal die Frage:
      Wo ist der nächste Widerstand?
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 12:11:05
      Beitrag Nr. 4.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.734.235 von Giovanne am 14.01.10 11:28:30und itn nanovation läuft auch gut.....:D:D
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 12:50:14
      Beitrag Nr. 4.882 ()
      :cool:

      ...eifach durch die Decke!

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 13:29:59
      Beitrag Nr. 4.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.734.235 von Giovanne am 14.01.10 11:28:30bis ca 24 sollte es erst mal gehen, da ist ein Widerstand von Juni 2008...
      Da aber die 20 ohne jede Mühe jetzt spielend durchbrochen wurden, hat dies nicht viel zu sagen... Es kann auch ganz schnell bis > 28 gehen (Jahreshoch 2008). Denke mal, bei knapp 30 ist der Widerstand größer...
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 13:37:49
      Beitrag Nr. 4.884 ()
      kann hier jemand einem börsenneuling erklären weshalb magforce kaum steigt, obwohl doch der wert von nanostart im wesentlichen durch magforce bestimmt wird ?

      besten dank im voraus
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 13:38:51
      Beitrag Nr. 4.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.735.408 von ab5701781 am 14.01.10 13:37:49ich denke, das kann nano 2008 am besten :D
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 15:09:44
      Beitrag Nr. 4.886 ()
      Schließe mich zitronenhamster an.Auf jedenfall Nano2008 fragen.Er ist ein Experte bei Nanostart und in diesem Forum.Er wird sicher bald auch wieder eine Kauf bzw Verkaufsempfehlung geben.;)
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 15:19:27
      Beitrag Nr. 4.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.736.088 von borgh am 14.01.10 15:09:44nano 2008 hat vorgestern alles. gestern war nns wieder ein klarer kauf. kann man den nicht irgendwie sperren. das nervt total. der hat doch ne latte locker
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 15:36:07
      Beitrag Nr. 4.888 ()
      Bei Nanostart Stehen große Projekte vor .. die bald zum spüren sind .;)
      Die ersten Krankenkassen sind beim Verhandlung Magforce Therapie.;)
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 15:37:23
      Beitrag Nr. 4.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.727.984 von Nano2008 am 13.01.10 16:10:42:D

      Bin auch (leider ! aus heutiger Sicht) bei Mitte 18 EUR ausgestiegen. Zu viel Getrommele hier......

      Immer schön dran denken, Magforce ist sehr hoch bewertet....



      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 15:58:08
      Beitrag Nr. 4.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.736.390 von Boersenbommel am 14.01.10 15:37:23Magforce mag jetzt noch etwas teuer sein, aber nach der Zulassung werden die ersten Umsätze kommen und dann sieht es mit der Bewertung schon anders aus. Desweiteren blickt die Börse in die Zukunft! Und die sieht erfreulich aus!
      Go, Nanostart, go!!!
      :lick::lick::lick::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 16:02:38
      Beitrag Nr. 4.891 ()
      Die Behandlung vom Magforce Therapie wäre für die Krankenkassen sehr günstig ( Kosteneinsparung ) gegenüber herkömmliche Therapie;)
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:09:23
      Beitrag Nr. 4.892 ()
      Nachdem die Nanostart seit Tagen nur noch eine Richtung kennt, scheint sich Magforce nun auch langsam zu bewegen und ist bei 45,50 Euro angelangt, wenn auch noch bei recht geringem Volumen. Sollten das die Vorzeichen der Zulassung sein? Hätte ich eigentlich nicht wirklich so schnell mit gerechnet, bzw. tu ich eigentlich immer noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:35:40
      Beitrag Nr. 4.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.737.411 von topnano am 14.01.10 17:09:23Man sollte sich besser besorgt fragen, weshalb das 90% !!!! Portfolio - Schwergewicht "Magforce" nicht aus den "Pötten kommt.
      Eine (Gefälligkeits-)Studie mit utopischen Gewinnaussichten zu NS und schon die frisst die Gier das Hirn! Ein mahnender Wink ist doch bei aller Euphorie erlaubt, oder?
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:36:31
      Beitrag Nr. 4.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.735.408 von ab5701781 am 14.01.10 13:37:49Die Wertentwicklung von Magforce hängt von der Anzahl der Käufe und Verkäufe der Aktie ab. Hört sich banal an, aber das ist das einzige, was man mit 100% Sicherheit behaupten kann. Alle anderen Erklärungen sind irgendwelche Geschichten, wie sie auch hier gerne gesponnen werden.
      Nanostart und Magforce sind zwei verschiedene Aktien, die nicht zwingend voneinander ge- oder verkauft werden müssen. All diejenigen, die Nanostart kaufen, sind ja nicht verpflichtet auch Magforce zu kaufen.
      Nanostart könnte sich theoretisch verzehnfachen ohne dass Magforce zuckt. Irgendeine andere Beteiligung könnte auf einmal so wertvoll sein, dass Nanostart vermehrt gekauft wird und Magforce keine Sau interessiert.

      Viele Nicht-Börsenneulinge sind der Meinung, dass eine Aktie steigen muss, wenn die Nachrichtenlage gut ist.
      Diesen Zusammenhang gibt es nicht. Es hat nicht jeder den gleichen Grund, eine Aktie zu kaufen oder zu verkaufen.
      Angenommen, es gibt den Fall, dass alle aus dem gleichen Grund kaufen, so gibt es bei Magforce eine Besonderheit. Der Anleger kann sich entscheiden, ob er Magforce direkt kauft oder aber einen relativ großen Magforce Anteil in Nanostart erwirbt.
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:46:20
      Beitrag Nr. 4.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.737.724 von Bronto99 am 14.01.10 17:36:31Relativ großer Anteil von Nanostart ist aber sehr vorsichtig ausgedrückt. NS steigt oder fällt mit dem Erfolg oder Misserfolg von Magforce (90%).
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:48:49
      Beitrag Nr. 4.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.737.716 von mian2005 am 14.01.10 17:35:40Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kursanstieg mit der letzten Empfehlung von "Performaxx" zusammenhängt. Es gab schon zu viele Studien, die für Nanostart hervorragende Perspektiven in Aussicht gestellt haben, die dem Kurs aber so was von egal waren. Eine Gefälligkeitsstudie ist dies in meinen Augen auch nicht, ansonsten würden scheinbar sehr viele Unternehmen Nanostart eine Gefälligkeit schulden, wenn man sich die Vielzahl von Empfehlungen und hohen Kurszielen anschaut. Abgesehen davon sind hier auch zu große Pakete gekauft worden, als dass sich die Käufer einfach mal auf eine Aktienbriefempfehlung stützen, da ist in meinen Auge schon mehr dahinter. Man investiert nicht einfach mal so 100.000-200.000 Euro weil man da mal was gelesen hat. Alles nur meine Meinung, aber das ist ja das spannende an der Börse, dass alle eine unterschiedliche Meinung haben, sonst würde ja keiner etwas verdienen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:56:36
      Beitrag Nr. 4.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.735.345 von ada999 am 14.01.10 13:29:59Verzapf doch keinen Quatsch hier mit deinen gefühlten Widerständen - sorry, aber das macht wirklich wenig Sinn...
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 17:59:31
      Beitrag Nr. 4.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.727.984 von Nano2008 am 13.01.10 16:10:42@ Nano2008: Mein Nanostart Aktien habe ich heute komplett verkauft werde mal den günstigsten einstieg warten .

      Ist Dir prima gelungen...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 18:07:06
      Beitrag Nr. 4.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.737.824 von mian2005 am 14.01.10 17:46:20Bedingt ja. Wenn sich herausstellen sollte, dass Magforce nichts wert ist, so wird Nanostart etwa 10 Mill. Investitionskosten verlieren. Die MK von Magforce fällt aber von > 100 Mill. Euro auf Null.
      Wenn aber Magforce sich durchsetzen sollte, so entscheidet die Börse, wie hoch es zum jeweiligen Zeitpunkt bewertet werden sollte.
      Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Magforce Anteil in Nanostart weit niedriger bewertet als Magforce selbst.
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 18:21:32
      Beitrag Nr. 4.900 ()
      Ich glaube das der Zulassung erteilt worden ist ;)die Insieder wissen mehr wie wir ;);)wir habe noch zeit bis Mai ;););)
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 18:35:11
      Beitrag Nr. 4.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.737.411 von topnano am 14.01.10 17:09:23Einfach mal nachdenken...
      Seit gestern baut ein (großer) Investor eine strategische Position in NNS auf... Da man über NNS billiger Zugriff auf Magforce erhält als direkt (man muß doch nur die 77% von NNS an Magforce sehen - Magforce ist schon seit langem im Vergleich zu NNS überbewertet bzw. NNS unterbewertet) wäre man dumm, wenn man Magforce kauft, selbst wenn man darin investieren möchte. Ich sehe das genauso...
      (magforce jetzt 171 Mio, NNS jetzt 131 Mio -> JETZT ist wieder näherungsweise ein Gleichgewicht hergestellt, da allein 77% von Magforce ungefähr dem NNS Kurs entspricht - aber immer noch erhält man alle restlichen 9 Beteiligungen der Nanostart umsonst (!). Ich würde momentan immer noch in NNS investieren, selbst wenn ich eigentlich an Magforce interessiert wäre) Das Ungleichgewicht der letzten Monate ist jetzt (recht flott) abgebaut worden...

      Ich persönlich rechne NICHT mit einer Bekanntgabe einer Zulassung in nächster Zeit. Viel eher vermute ich gute News zu ITN Nanovation oder ev. aus Rußland - jedenfalls ist mind. ein großer (amerik.?) Investor bei NNS eingestiegen, das steht m.E. fest. Man muß nur auf den Umsatz schauen - das sind nicht alles Kleinanleger oder Trader - der Anstoß kam schon gestern...
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 18:45:30
      Beitrag Nr. 4.902 ()
      RT: 24€ :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 18:52:36
      Beitrag Nr. 4.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.737.917 von Untroubled am 14.01.10 17:56:36Es wurde gefragt, welche Widerstände (technische Analyse!) es geben könnte, und ich habe geantwortet. Es sind nicht meine "gefühlten" Widerstände. Widerstände sind oft Hochs/Tiefs, die für lange Zeit Bestand haben, und die markanten Hochs sind (Beispiele) für mögliche Widerstände. Das muß natürlich nicht heißen, daß es hier wirklich einen Widerstand gibt, wenn die Nachfrage so groß ist wie momentan, daß der Kurs durch die Decke schießt. Bei so "kleinen" Werten wie NNS kann es natürlich auch noch schneller nach oben gehen, dann sehen wir eben bald die 30 (ich habe da eh nichts dagegen....)
      Avatar
      schrieb am 14.01.10 18:55:34
      Beitrag Nr. 4.904 ()
      in frankfurt geht die party weiter:)
      morgen weiter steigend kurse:)
      .
      Nanostart AG Inhaber-Aktien o...
      14.01.10 18:37 Uhr

      24,30 EUR

      +22,11% [+4,40]
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 07:11:52
      Beitrag Nr. 4.905 ()
      das meine im letzten dezember aufgebaute position sich so gut entwickelt hätte ich echt nicht gedacht.... weiter so

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 07:15:29
      Beitrag Nr. 4.906 ()
      stellt sich wieder die Frage ob man seine Position weiter aufstocken sollte.....wenn eine gute News kommt laufen wir bestimmt auf 30 Euro ???
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 09:19:32
      Beitrag Nr. 4.907 ()
      Großartiger Beitrag im Fernsehen über Magforce. Das ist der absolute Wahnsinn. Es ist eine Revolution in Händen der Nanostart. Diese Theraphie ist Milliarden wert!

      Hier gehts zum TV-Beitrag:
      http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/5869251.html?5840…
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 09:38:28
      Beitrag Nr. 4.908 ()
      gestern lief im WDR noch ein Bericht über allgemeine Nanopartikel im medizinischen wie im hausgebrauch.....wo schon überall
      Nano eingesetzt wird usw.

      ich glaube das Nano in der Zukunft eine Megarolle spielen wird...das ist gleichzusetzten mit dem Internet und dem Solarboom denke ich :D
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 09:41:27
      Beitrag Nr. 4.909 ()
      heute nur halbe kraft also nur 10% plus
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 14:58:53
      Beitrag Nr. 4.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.742.186 von bödel am 15.01.10 09:41:27Die Rallye ist erstmal vorbei, heute zwar auch gute Umsätze, aber auch jede Menge Verkäufe.
      Mal sehen, was die nächste Woche bringt.
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 17:13:26
      Beitrag Nr. 4.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.741.361 von 007spekulatius am 15.01.10 07:11:52:D


      Denke mal dran ein paar Gewinne zu sichern.....;)


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.01.10 21:53:22
      Beitrag Nr. 4.912 ()
      naja, ein paar Gewinne zu sichern ist sicherlich nicht schlecht. Aber nach nem Kurssprung von ca. 20 Prozent gestern oder auch von über 30 Prozent in zwei Tagen ist ein Rücksetzer um ein paar Prozent völlig normal und üblich. Es sind immmer eine gewisse Anzahl an Leuten dabei, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren und "Kasse machen". Aber die Tendenz ist klar und eindeutig: charttechnisch gesehen ist nanostart nicht nur aus dem Abwärtstrend ausgebrochen, sondern hat noch einen enorm wichtigen Widerstand bei 20 Euro nachhaltig weit durchgebrochen. Rein chartechnisch kann nanostart jetzt z.Zt. nur eins: STEIGEN.
      Widerstände sind bei 24,50 Euro (aber kein bedeutender/wichtiger, der dürfte spätestens Montag oder Dienstag fallen) und dann bei ca. 32 Euro. Also noch viel Platz:

      Meine persönliche Prognose für Börsenschluß am kommenden Freitag: 29,40 Euro.

      Was tippt Ihr?

      Von den langfristigen Kursmöglichkeiten bin ich felsenfest überzeugt (mögliche Zulassung von Magforce in den nächsten Monaten + Beteiligungen bei anderen bereits profitabel arbeitenden Firmen mit revolutionären Geschäftsfeldern)!!

      Also ich habe schon verschiedene Erfahrungsberichte von, innerhalb der Studio von Magforce behandelten Patienten, sowie Aussagen von Ärzten der Charite und einiger Krankenkassen gelesen und, was da noch auf uns wartet (denn die Zulassung ist fast sicher, weil die Ärzte der Charite eng mit den Ärzten der Zulassungsbehörde zusammengearbeitet haben), sind enorme Gewinnmöglichkeiten.

      Ich hab mir heute 400 nanostart-Aktien nachgekauft und erwarte erhebliches Gewinnpotential. Ich bin seit ca. 10 Jahren hier bei wallstreet-online und seit ca. 15 Jahren an der Börse (als Privatanleger) und ich habe selten ne Aktie mit soviel Potential gesehen.

      War damals bei Cisco Systems, Amazon und IBM schon dabei (allerdings bin ich etwas zu spät eingestiegen und hab daher nicht diese extrem exorbitanten Gewinne gemacht), aber diesmal bin ich früh genug!!!!

      Das Potential ist ernorm, die Risiken überschaubar (nanostart arbeitet seit Jahren mit seinen Exits profitabel).

      ich freu mich auf nächste Woche..

      Guten Abend

      Kingstontown
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 00:53:04
      Beitrag Nr. 4.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.749.081 von kingstontown am 15.01.10 21:53:22Also Du bist ja sehr optimistisch, ich denke das wir Ende der nächsten Woche bei ca. 26 Euro stehen könnten. Damit wäre ich erstmal zufrieden. Dieses Jahr wäre es möglich, das wir das All Time High bei ca. 40 Euro angreifen. Aber trotz aller guten Aussichten: Sicher ist leider nichts.
      Damit Nanostart auch nur annähernd so viel zulegt wie damals einige Internet Aktien, ich denke da vor allem an CMGI, da auch Beteiligungsgesellschaft, brauchen wir ein besseres Börsenklima und vor allen Dingen einen Nano Boom an der Börse, den ich aber in den nächsten Jahren nicht sehe. Wer das eventuell erleben möchte, braucht sehr viel Zeit und auch dann ist es nicht sicher, ob er jemals kommt.
      Hoffen wir erstmal auf ein paar erfreuliche Wochen, kursmäßig gesehen.
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 09:33:10
      Beitrag Nr. 4.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.749.628 von Giovanne am 16.01.10 00:53:04Dein Wort in Gottes Ohr :D
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 09:44:09
      Beitrag Nr. 4.915 ()
      da hatte doch recht damals im September bei ca.16,50 € mit der Kaufemphelung ich würde die leute raten die noch in Depo haben nicht unter 75,00 verkaufen.Dieses Jahr noch????;)
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 10:47:25
      Beitrag Nr. 4.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.749.923 von Nano2008 am 16.01.10 09:44:09habe limit 75 bei meiner verkaufsorder eingegeben, danke
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 10:54:24
      Beitrag Nr. 4.917 ()
      ES kann über 120€ - 150€ gehen oder mehr :look:
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 11:00:01
      Beitrag Nr. 4.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.741.988 von watcher2 am 15.01.10 09:19:32Der Beitrag in der mdr-Sendung „Hauptsache Gesund“ „mit Nanomedizin heilen“ ist der Wahnsinn! Dort wird Thomas Schulz vorgestellt, er hatte ein Glioblastom, den bösartigsten Hirntumor. Der war schon so groß wie ein Gänse-Ei, als er operiert wurde. Nach der Operation gaben die Ärzte ihm noch 11-15 Monate. Er hatte mit der Welt abgeschlossen. Seine Frau wollte sich nicht damit abfinden und hat nächtelang im Internet gesucht. Dabei hat sie zufällig die Magforce entdeckt. Ihr Mann kam in die Studie. Heute wächst der Tumor nicht mehr und Schulz hat seine ursprüngliche Prognose schon um 2 Jahre überlebt.

      Laut der Moderatorin „soll das Verfahren in einigen Monaten zugelassen werden, dann können auch andere Patienten mit Hirntumor behandelt werden“.

      Unglaublich! Eine neue, wirksame Waffe gegen Krebs! Ein Verfahren, das von der Nanostart-Tochter Magforce entwickelt wurde, der alle Rechte daran gehören!

      Aufrufen des Beitrag dauert etwas länger, aber lohnt sich, auch wegen der anderen Nanomedizin-Beiträge!
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 11:33:06
      Beitrag Nr. 4.919 ()
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 13:08:16
      Beitrag Nr. 4.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.188 von Nano2008 am 16.01.10 11:33:06Also Träume sind ja erlaubt, aber Kursziele von 75 Euro und mehr sind meiner Meinung nach in den nächsten zwei Jahren völlig unrealistisch. Hoffen wir erstmal, das wir bald die 30 Euro sehen.
      Und damit wir weiter steigen, müssen die großen Investoren weiter kaufen. Was aber, wenn die schon in den letzten Tagen ihre Stücke bekommen haben, die sie wollten? Dann haben wir hier eine Bullenfalle. Ich hoffe es nicht.
      :look::look::look::look::look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 14:18:06
      Beitrag Nr. 4.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.501 von Giovanne am 16.01.10 13:08:16sollte eine Zulassung kommen!!
      Dann ist MAGFORCE locker 1 Milliarde wert!
      Bei 76,81% Anteil würde das 137€ bedeuten + 9 andere Beteiligungen + Singapur + eventuell Rusnano phantasie .................

      sollte die Zulassung scheitern dann sehe ich Nanostart für lange Zeit einstellig ein paar euro....


      Das schöne ist das die Zulassungergebnisse bis mitte des Jahres zu erwarten sind positiv oder genativ wird es sich zeigen!
      Avatar
      schrieb am 16.01.10 14:19:20
      Beitrag Nr. 4.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.501 von Giovanne am 16.01.10 13:08:16Hier ein Beispiel Nanocarrier

      nanostart ist zu Billig


      Avatar
      schrieb am 16.01.10 14:44:45
      Beitrag Nr. 4.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.686 von KKTC am 16.01.10 14:18:06Das Magforce eines Tages eine Milliarde Wert ist, das glaube ich auch, aber erst wenn auch andere Krebsarten die Zulassung erhalten haben. Und das wird ca. zwei bis drei Jahre brauchen.
      Desweiteren ist die erfolgreiche Zulassung schon im Kurs enthalten.
      Erinnere Dich daran, das der Nanostart Kurs auch nach erfolgreichem Studienende nicht positiv reagierte. Die Börse nimmt in der Regel Ereignisse vorweg. Deshalb erwarte ich bei erfolgter Zulassung keine Rallye. Wir werden jetzt wahrscheinlich bis zur Zulassung noch etwas steigen. Da sehe ich aber auch maximal 30 Euro als Ziel, erstmal. Wenn ersichtlich ist, welche Umsätze Magforce in der ersten Zeit nach der Zulassung erzielen könnte, dann könnte es wieder einen Schub geben. Meiner Meinung nach wäre es für den Nanostart Kurs am besten, es würde eine Übernahmeofferte eines großen Konzerns für Magforce geben für einen guten Preis. Auch ein Teilverkauf zu einem sehr guten Preis wäre sehr gut. Dann würden wir sofort enorm steigen, weil dann klar wäre, das Magforce eine Top Firma ist. Ob aber damit bald zu rechnen ist, weiß ich nicht.
      Aber natürlich hätte ich kein Problem damit, wenn Du Recht hast.
      Ich bin schon länger in Nanostart investiert und bisher hatten die sehr großen Optimisten hier im Board leider nie Recht.
      ;););););););););)
      Avatar
      schrieb am 17.01.10 12:01:31
      Beitrag Nr. 4.924 ()
      Guten Morgen und einen schönen Sonntag wünsche ich.Kurze Erklärung warum der Kurs letzte Woche explodiert ist.Marco Beckmann war letzte Woche in New York und JP Morgan hat nach seiner Vorstellung größere Mengen an Nanostart Aktien gekauft.Da natürlich wenige Aktien gestreut sind(Wir gehören ja zu den glücklichen Besitzern hier im Forum:)stieg der Kurs rasant an.Gewinnmitnahmen sind klar, so wie am Freitag, dennoch spricht einiges dafür das wir steigende Kurse erwarten dürfen.Letztends hoffte ich auf Ü 20 Kurse und es ging schneller als erwartet.
      Avatar
      schrieb am 17.01.10 12:51:34
      Beitrag Nr. 4.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.686 von KKTC am 16.01.10 14:18:06sehe ich ähnlich
      Avatar
      schrieb am 17.01.10 17:07:30
      Beitrag Nr. 4.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.770 von Giovanne am 16.01.10 14:44:45Das denke ich auch ! Den Knall gibt es erst, wenn eine Milliardenofferte eingeht. Aber dafür kann ich warten. Ich werde meine zu EUR 13,50 gekauften Aktien sicher nicht zu EUR 25,00 veräussern.
      Avatar
      schrieb am 17.01.10 21:22:07
      Beitrag Nr. 4.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.752.579 von borgh am 17.01.10 12:01:31hast du eine quelle ?
      Avatar
      schrieb am 17.01.10 21:38:41
      Beitrag Nr. 4.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.754.012 von goldsa am 17.01.10 21:22:07auf Magforce de zu lesen.....




      datum 11.01.2010 - 14.01.2010
      veranstaltung
      J.P. Morgan Annual Healthcare Conference
      ort Westin St. Francis in San Francisco
      teilnehmer Dr. Peter Heinrich (CEO), Dr. Andreas Jordan (CSO)
      link www.jpmorgan.com/pages/jpmorgan/investbk/global/na/usconferences/hc
      Avatar
      schrieb am 17.01.10 23:53:01
      Beitrag Nr. 4.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.750.770 von Giovanne am 16.01.10 14:44:45Meine Meinung dazu: Wenn Magforce die Zulassung für das Glioblastom hat, wird der Wert auf mind. 500 Mio steigen (so war es bisher immer, wenn eine Firma eine Zulassung für ein Krebsmedikament erhalten hat). Nur ist es bei Magforce eine Therapie für potentiell alle soliden Tumore, und diese Phantasie wird eingepreist, BEVOR die tatsächliche Zulassung für alle anderen Arten von Tumoren erfolgt. Bis zu weiteren Zulassungen wird es aber definitiv noch ein paar Jahre dauern (diese Studie hat fast 5 Jahre gedauert, und Studien benötigen nun mal Zeit). Also unter der Voraussetzung daß die Zulassung erfolgt, wird Magforce 100% die 1 Mrd MK erreichen, bevor andere Zulassungen erfolgt sind. Die Phantasie sorgt dafür, du wirst sehen...
      Die großen Optimisten hatten bisher nicht Recht, weil die Börse (= die Masse der anderen) einfach noch nicht so weit ist wie so manche hier im Board. Irgendwann kapieren die das schon, das wird ein Selbstläufer wenn Zulassung da: Medieninteresse -> Nachfrage -> MK steigt an, Interesse bei Institutionellen -> Coverage -> Indexaufstieg -> Umsatzanstieg an Börse -> weiterer Kursanstieg ...
      Manchmal geht das dann fast von alleine, es fehlt nur die Zulassung. Und daß es keinen Nanotechnologie-Boom gibt, sehe ich nicht. Ich denke sogar, den könnten wir in ca. 5 Jahren definitiv haben. Nur meine Meinung... (Momentan sehe ich das bei Solar Millennium -> Ich war schon bei 10 Euro riesig bullish, jetzt ist der Kurs schon bei 44 und die Masse wird darauf aufmerksam...Manchmal geht es schneller, als die kühnsten Optimisten erwartet haben...)
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 09:24:33
      Beitrag Nr. 4.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.753.300 von sharebaer am 17.01.10 17:07:30:cool:

      25.- oironen ??? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 09:25:12
      Beitrag Nr. 4.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.753.300 von sharebaer am 17.01.10 17:07:30:cool:

      Die 25.- bekommst du diese Woche schon.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 09:37:23
      Beitrag Nr. 4.932 ()
      so ein Scheisse und ich habe zu billigst damals verkauft :mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 09:54:27
      Beitrag Nr. 4.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.755.076 von Nano2008 am 18.01.10 09:37:23:confused:

      Und was ist das?

      #4892 von Nano2008 16.01.10 09:44:09 Beitrag Nr.: 38.749.923
      Dieses Posting: versenden | melden

      da hatte doch recht damals im September bei ca.16,50 € mit der Kaufemphelung ich würde die leute raten die noch in Depo haben nicht unter 75,00 verkaufen.Dieses Jahr noch????



      :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 11:39:59
      Beitrag Nr. 4.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.755.212 von Heidi_Klum am 18.01.10 09:54:27nanno ist ein HEINI und schnacker...der redet mal so und mal so :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 17:08:37
      Beitrag Nr. 4.935 ()
      25,05 +10,40 %
      +2,36
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:00:03
      Beitrag Nr. 4.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.754.060 von Nano2008 am 17.01.10 21:38:41danke !
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:08:42
      Beitrag Nr. 4.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.759.270 von goldsa am 18.01.10 19:00:03Lohnt sich das Aufspringen noch oder ist der Zug bereits abgefahren und kommt wieder zurück? Gibt es Infos von der geplanten Roadshow inSingapur und wie ist der Stand zur Zulassung von Magforce?
      Kann mir ggf. jemand ´ne Message per BM zukommen lassen?

      Wie ist eure Einschätzung und warum? Danke.
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:10:18
      Beitrag Nr. 4.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.759.332 von janfer am 18.01.10 19:08:42bezog sich auf nano's antwort auf meine frage
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:19:15
      Beitrag Nr. 4.939 ()
      Guten Abend zusammen,

      also die 25 Euro haben wir heute noch nicht geschafft, aber 24,80 Euro ist doch auch schon mal was (+ 9%). Also ich bin optimistisch, dass wir die 29,40 Euro noch bis Ende der Woche schaffen. Sind ja nur noch ca. 20 % bis dahin...-)

      Das Potential der Aktie ist an der Börse erkannt worden; Großinvestoren beginnen wohl so langsam einzusteigen. Die Umsatzzahlen haben sich bereits vervielfacht, sind aber noch immer relativ gering. Das Potential hier zu beziffern ist sicherlich sehr schwer, aber, falls die Zulassung im Mai/Juni kommt, und davon gehe ich mal fest aus, sind schnell Kurse auch bis 100 Euro drin. Schließlich wird an der Börse die Zukunft gehandelt und magforce ist mit der Studio über die Anwendbarkeit im Bereich "Prostatakrebs" auch schon in der zweiten Zulassungsphase. Auch hier kann also, in nicht allzuferner Zeit, mit weiteren Umsätzen gerechnet werden. Die Zulassung bei weiteren Krebsarten ist entweder schon in Studienphase 1 oder in Kürze geplant. Das Potential ist gigantisch, auch wenn jede Studie wieder etwas Geld kostet. Aber das ist kein Vergleich zu den erwarteten Einnahmen. Und sollte die erste Zulassung jetzt erfolgen, werden die großen Med.Tech-Unternehmen schnell Riesen-Summen bieten, um zu partizipieren. Da nanostart eine Beteiligungs-Investmentgesellschaft und zu 80 % an magforce beteiligt ist, werden die schon zu Höchstpreisen verkaufen. Die hat Beckmann ja schon angekündigt. Aber der wird wohl nicht für Peanuts (z.B. eine Milliarde)die Anteile verkaufen, sondern wohl für ein Vielfaches. DAs wäre dann aber auch eine Vervielfachung des Börsenwertes von nanostart. Da sind 100 Euro Börsenwert noch sehr sehr gering geschätzt.

      Bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung...ich bin dabei..
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:30:12
      Beitrag Nr. 4.940 ()
      So ein Mist. So ein ärgerlicher Mist. Ich bin echt am abkotzen! Mann, das macht mich wirklich rasend. Ich kann mich gerade schwarzärgern. Ich habe mir bei 15 Euro überlegt ob ich noch mal ein paar Stücke nachlegen soll. Dann habe ich mir bei 20 Euro überlegt ob ich noch mal ein paar Stücke nachlegen soll. Und jetzt stehen wir bei 25 Euro und ich habe noch immer kein Stück nachgelegt!

      Das ganze wäre natürlich schon Grund genug sich zu ärgern. Aber wisst Ihr was mich richtig ärgert und weswegen ich gerade echt sauer bin? Das ich genau weiß wie es laufen wird. Ich werde mich nämlich auch bei 30, 40, 50 und 60 Euro fragen ob ich nicht lieber was nachlegen sollte. Das Ding geht jetzt komplett durch die Decke und ich Held hab es mit angesehen und nicht noch fett aufgestockt. Und dann, in einem Jahr wenn die Nanostart bei 250 steht weil Magforce für jede Menge Schotter von Siemens gekauft wurde, dann werden wir hier zusehen und sagen: "Ja, scheiße. Wir haben es eigentlich damals schon gewußt. War doch eigentlich damals schon klar das es ziemlich viel Wert ist wenn man eine Krebstherapie ohne Nebenwirkungen hat die besser funktioniert als jedes andere Verfahren. Hätte man eigentlich noch konsequenter aufbauen müssen die Position."

      Das ist echt ärgerlich. Eigentlich müsste man konsequenter Weise wirklich jetzt fett nachlegen. Es ist doch klar das da gerade irgendwas richtig dickes im Hintergrund abläuft. Irgendeiner ist mega heiß auf die Sache und das ist diesmal niemand aus dem Board hier oder irgend ein Privatanleger da draußen. Eigentlich kann man mit Nanostart nur gewinnen. Entweder das Ding verzehnfacht sich oder es halbiert sich. Zehnfacher Gewinn bei einem Risiko von 50 Prozent.

      Ich schlafe noch mal drüber. Habe keine Lust mich später schwarz zu ärgern weil meine Position zu klein war. Ich glaube wenn das Ding richtig funzt dann kann es einen reich machen. Und mit reich meine ich richtig reich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:42:12
      Beitrag Nr. 4.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.759.483 von isonics am 18.01.10 19:30:12Euer Optimismus in allen Ehren, aber die Kursziele teile ich nicht.
      Bin zwar auch zuversichtlich, aber meiner Meinung nach ist die Zulassung schon im Kurs enthalten. Ich wäre schon froh, wenn wir in den nächsten Monaten über 30 Euro gehen.
      Kursziele von 100 Euro und mehr sind für mich unrealistisch.
      Ich teile die großen Perspektiven, die Magforce bietet, aber das wird Jahre dauern, bis Magforce die Zulassung von mehreren Krebsarten bekommen hat. Und dem zufolge wird es einige Jahre dauern, bis Magforce enorme Umsätze macht, die Kurse bei Nanostart von über 100 Euro vielleicht rechtfertigen würden.
      Natürlich würde ich mich gerne irren und Euch Recht geben!!!
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:54:07
      Beitrag Nr. 4.942 ()
      jetzt wird es zu optimistisch..........:rolleyes:
      Es könnte bald wieder abwärts gehen:keks:

      L&S ist bereits bei 25€
      Avatar
      schrieb am 18.01.10 19:57:19
      Beitrag Nr. 4.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.759.568 von Giovanne am 18.01.10 19:42:12Giovane, ich habe vor ein paar Tagen schon mal auf dein fast gleich lautendes Statement geantwortet. Es ist keine Phantasie, wenn Magforce nach einer erfolgten Zulassung 500 Mio wert ist (das ist eher konservativ - schau dir bitte alle anderen Biotech Firmen mit Krebsmedikamenten an...). Der Magforce-Anteil an Nanostart wäre dann 68,6 EUR wert. Bei 750 Mio für Magforce wäre man dann bei 100 Euro. Einfach abwarten. Wenn die Zulassung erfolgt ist, bekommst du keine einzige Aktie der Nanostart für 30 Euro... Ich kenne einige, die genau das versuchen: Die Sicherheit der Zulassung haben und dann noch günstigst einsteigen. Es gibt "Große", die warten darauf, und die kaufen bei höheren Kursen...
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 09:43:46
      Beitrag Nr. 4.944 ()
      ich habe mein Aktien günstig hergegeben ....:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 10:47:47
      Beitrag Nr. 4.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.759.415 von kingstontown am 18.01.10 19:19:15Das mit den 29,40 Euro bis Freitag wird nichts! Ihr seit teilweise hier zu optimistisch. Habe ich ja gleich gesagt, das das bis Freitag nichts wird.
      Damit Magforce eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen Euro und mehr bekommt, müßte der Kurs erstmal steigen. Und hier meine Frage: Wie soll der Kurs so steigen, wenn die Großanleger bei dem geringen Freefloat aber gar nicht die entsprechende Zahl von Aktien bekommen und deshalb Magforce nämlich nicht kaufen? Denn warum kaufen die Großanleger jetzt Nanostart und nicht Magforce direkt? Ich behaupte wegen des geringen Freefloats. Und das wird nach der Zulassung wahrscheinlich genau so sein. Und das ist für mich das Problem für stark steigende Kurse.
      Aber ich irre mich gerne. Aber der heutige Tag zeigt auch, die Bäume wachsen nicht in den Himmel.
      ;);););););););););)
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 11:03:07
      Beitrag Nr. 4.946 ()
      Ich bin mir ziemlich sicher das die ersten Interessenten an Magforce die Hände reiben . ( es ist nur die frage der zeit bis der Bombe Platzt);)
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 11:10:35
      Beitrag Nr. 4.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.762.465 von Giovanne am 19.01.10 10:47:47Du bist viel zu ungeduldig. Mir ist es VÖLLIG egal, wie der Kurs sich die nächsten Wochen/Monate bis zur Zulassung verhält, wenn danach Magforce mit 500 Mio bewertet wird. Es wird immer wieder Rücksetzer geben, das ist völlig normal... Für Trader mag der kurzfristige Kursverlauf interessant sein, für Investoren ist er es nicht... Warren Buffet schaut auch nicht jeden Tag nach dem Kurs von Coca Cola...;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 11:35:01
      Beitrag Nr. 4.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.762.683 von ada999 am 19.01.10 11:10:35chön gesagt.....ich gehe auch long :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 11:38:17
      Beitrag Nr. 4.949 ()
      gibt es eigentlich news. ob und wann mit der Zulassung zu rechnen ist ?
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 11:41:26
      Beitrag Nr. 4.950 ()
      Zulassung Mai - Juni ;);)
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 12:27:26
      Beitrag Nr. 4.951 ()
      auf der magforce siete gefunden

      datum 11.01.2010 - 14.01.2010
      veranstaltung J.P. Morgan Annual Healthcare Conference
      ort Westin St. Francis in San Francisco
      teilnehmer Dr. Peter Heinrich (CEO), Dr. Andreas Jordan (CSO)
      link www.jpmorgan.com/pages/jpmorgan/investbk/global/na/usconferences/hc
      vielleicht haben sich da ein paar ihre Gedanken gemacht und Aktien gekauft ?

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 13:05:15
      Beitrag Nr. 4.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.762.683 von ada999 am 19.01.10 11:10:35Ich stimme Dir zu, das es egal ist, was der Kurs jetzt macht, wenn Magforce nach der Zulassung mindestens eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen Euro hat.
      Leider ist das nicht sicher, vielleicht für Dich, aber mit Sicherheit nicht für alle. Von der Logik her müßte es so kommen, leider habe ich schon an der Börse genug Dinge erlebt, die mit Logik aber auch gar nichts zu tun hatten.
      Ich will damit nur sagen, Börse ist nicht immer logisch.
      Von den zu erwartenden Fakten stimme ich Dir zu.
      Also hoffen wir, das alles gut laufen wird.
      ;););););););)
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 17:48:18
      Beitrag Nr. 4.953 ()
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 18:45:52
      Beitrag Nr. 4.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.763.648 von Giovanne am 19.01.10 13:05:15Ja, da hast du absolut Recht...Sicher ist natürlich nichts... Kurzfristig ist die Börse sogar sehr selten logisch, aber auf die lange "Sicht" ist sie immer mehr oder weniger logisch. Meine Aussage mit MK 500 Mio sehe ich daher auch nur mit 90%, aber das ist für mich genug, um das Risiko einzugehen...
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 21:19:39
      Beitrag Nr. 4.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.766.551 von Nano2008 am 19.01.10 17:48:18ich habe jetzt alle nanostart-aktien verkauft und dafür adidas gekauft. hoffe, das war richtig :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.01.10 22:46:21
      Beitrag Nr. 4.956 ()
      Guten Abend,

      also ohne jemanden anzugreifen, aber wenn ich einige Berichte hier lese, dann gehe ich davon aus, dass Ihr mit Eurem Taschengeld auf kurzfristige Erfolge spekuliert und dann, wenn keine Verdopplung des Kurses in wenigen Tagen erfolgt, schon resigniert.

      nanostart ist eine Firma mit sehr viel Potential für die nächsten Monate und Jahre und sie steht momentan auch charttechnisch sehr stabil. Es gibt immer wieder leichte Rücksetzer (wie heute), die von Anlegern zum Einstieg genutzt werden. Schaut Euch den heutigen Kursverlauf an. Nach ca. 9 % Anstieg gestern gab es Intraday zwar Rücksetzer (die sind ganz normal) aber bei ca. 5 % Minus stiegen wieder genug Interessenten auf. Wir schließen nach diesen ernorem Anstiegen sogar lediglich 0,6 % im Minus. Der Aufwärtstrend ist ungebrochen und in Takt. Für Nanostart gibt es für die nächsten Tage wohl nur eine einzige Richtung..gen Norden. Selbst die Rücksetzer heute endeten weit über den Einkaufskursen von vorgestern. Ich hab heute abend nochmal nachgelegt und bin sicher, dass wir das erwartet Ziel von 29,40 Euro bis Freitag erreichen. Und das ist nur ein Zwischenziel. Nen Stopp-Kurs hab ich bei 21 Euro gesetzt...

      Potential nach oben, nach meiner Meinung, bis zur Entscheidung im Mai-Juni (wobei eine Zulassung fast sicher ist) min. 40 Euro. Was danach kommt, das könnt ihr Euch ausmalen. Wenn die Geschichte von magforce das hält, was sie verspricht, und bei ner renomierten Klinik wie der Charite Berlin gehe ich davon aus, das das hier alles so läuft wie geplant (enge Zusammenarbeit mit der Zulassungsbehörde bei der Zulassung),dann haben wir hier den Anfang einer revolutionären Technologie mit Milliardenpotential. Also ich habe jetzt 25 Mille investiert und bin guter Dinge, dass ich eine zweite Cisco, IBM, Biogen gefunden habe. Mit etwas Geduld gehe ich von einer Kursexplosion in den nächsten MOnaten aus.

      Wer jetzt hier aussteigt und in ne Addidas umschichtet, der ist selbst Schuld. Sicher ne gute Aktie, aber Potential nach oben..in den nächsten Monaten sicher nicht besonders hoch. Dafür hat die Aktie schon ne viel zu hohe Marktkapitalisierung. Wenn die Umsätze hier erst ca. 250.000 Euro pro TAg betragen und die Marktkap.bei nur ca. 140 MIo Euro liegt, dann könnt ihr das Potential ja mal berechenen, wenn die magforce-methode zugelassen wird und mehrere Milliarden wert sein wird.

      Aber ich glaube auch nicht alles, was z.B. Zitronenhamster, Nano2008 und Giovanne hier schreiben. Entweder widersprechen sie sich bei jedem 3. Posting oder sie geben offen zu, dass sie zu spät auf den Zug "nanostart" aufgesprungen sind, trauen sich jetzt nicht mehr nachzukaufen oder spekulieren ganz einfach nur mit ihrem Taschengeld.

      buenos noches

      kingstontown
      Avatar
      schrieb am 20.01.10 09:14:41
      Beitrag Nr. 4.957 ()
      @Kingstontown

      Das sehe ich auch so !!

      "Aber ich glaube auch nicht alles, was z.B. Zitronenhamster, Nano2008 und Giovanne hier schreiben. Entweder widersprechen sie sich bei jedem 3. Posting oder sie geben offen zu, dass sie zu spät auf den Zug "nanostart" aufgesprungen sind, trauen sich jetzt nicht mehr nachzukaufen oder spekulieren ganz einfach nur mit ihrem Taschengeld. "

      Adidas kann man kaum mit Nanostart vergleichen !!!

      Stay long keep cool :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.01.10 09:50:32
      Beitrag Nr. 4.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.770.180 von freddykrger am 20.01.10 09:14:41mensch, nano, sag du doch was. jetzt hast du den adidas-chart eingestellt und ich dachte, ich soll nanostart verkaufen und adidas kaufen. alles gleich gemacht, jetzt erfahre ich, dass das gar nicht richtig gewesen sein soll ... :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.01.10 12:38:52
      Beitrag Nr. 4.959 ()
      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      -------------------------------------------------------------------------------


      Utl.: - Eine der weltweit größten Primäraluminiumhütten
      setzt auf Produkt von
      ItN Nanovation
      - Produktion bereits angelaufen, volle Kapazität wird noch in 2010
      erreicht
      - Auftrag unterstreicht Markterfolg und Leistungsfähigkeit von Nanocomp
      Metcast
      - Gespräche mit weiteren großen Aluminiumhütten weit
      fortgeschritten


      Saarbrücken (euro adhoc) - Saarbrücken - 20. Januar 2010. Die ItN
      Nanovation AG
      (ISIN DE000A0JL461) hat mit Qatalum einen neuen großen Kunden im Bereich
      Nanocomp Metcast gewonnen. Die von ItN Nanovation gelieferte nanokeramische
      Beschichtung wird zur besseren und ökonomisch effizienteren Entformung von

      Aluminiummasseln und somit bei der Gewinnung von Primäraluminium eingesetz
      t. Die
      Produktionsanlage von Qatalum wird aktuell noch weiter ausgebaut und soll zum
      Ende der ersten Bauphase eine Produktionskapazität von 585.000 Tonnen
      haben und
      schließlich zu den größten Primäraluminiumhütten der
      Welt gehören.

      Bei Qatalum handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Norsk Hydro und Qatar

      Petroleum, der Produktionsstandort befindet sich in Katar. Norsk Hydro gehö
      ;rt zu
      den größten Aluminiumproduzenten der Welt und setzt bereits seit 2007
      Metcast
      bei der Produktion ein. ItN Nanovation befindet sich nach der erfolgreichen
      Produkteinführung bei Qatalum derzeit in aussichtsreichen Gesprächen
      mit
      weiteren großen Aluminiumhütten über den Einsatz von Nanocomp
      Metcast.

      Lutz Bungeroth, CEO der ItN Nanovation, erklärt: Wir freuen uns, Qatalum
      als
      Erstausrüster mit unserem Produkt Nanocomp Metcast beliefern zu
      können. Dies
      dokumentiert das Vertrauen in die Qualität und Effizienz unserer Produkte.
      Wir
      haben Qatalum auf Empfehlung von Norsk Hydro gewonnen, wo bereits seit einiger
      Zeit unsere keramische Beschichtung auf nanotechnologischer Basis erfolgreich
      eingesetzt wird. Die Beauftragung auch bei Qatalum belegt die technologische
      Führerschaft und vor allem den Markterfolg unseres Produkts.

      Rückfragehinweis:
      ItN Nanovation AG
      Untertürkheimer Straße 25
      66117 Saarbrücken
      Tel.: +49 (0) 681/50 01-460
      Fax: +49 (0) 681/50 01-499
      E-Mail: info@itn-nanovation.com
      www.itn-nanovation.com

      IR-Kontakt:
      edicto GmbH
      Axel Mühlhaus/ Sönke Knop
      Zeißelstr. 19
      60318 Frankfurt am Main
      Tel.: 069-90 55 05-52
      Fax.: 069-90 55 05-77
      Email: amuehlhaus@edicto.de


      Ende der Mitteilung euro adhoc
      -------------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      January 20, 2010 06:36 ET (11:36 GMT)

      012010 11:36 -- GMT
      Avatar
      schrieb am 20.01.10 17:22:35
      Beitrag Nr. 4.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.769.063 von kingstontown am 19.01.10 22:46:21Guten Tag,
      also erstmal muß ich wohl mal etwas klarstellen:
      Ich bin auch positiv für Nanostart, aber ich halte Deine Kursziele für zu optimistisch! Würde mich natürlich freuen, wenn Du Recht hast! Zum anderen bin ich schon lange bei Nanostart investiert, bin noch für einen einstelligen Kurs reingekommen, habe auch viel Geld in diesem Wert drin und bin mit Sicherheit auch nicht ungeduldig oder ängstlich!! Bin an der Börse seit über 20 Jahren aktiv! Also, meine Meinung bitte nicht falsch interpretieren!
      Hoffe wie Du, das wir hier auf einer Goldader sitzen! Glaube eben nur, das es länger dauern wird mit riesigen Kurszuwächsen, damit meine ich ein paar Hundert Prozent. Würde mich aber sehr freuen, wenn Du und andere Super Optimisten auch schon kurzfristig Recht hätten!! Aber überzeugt bin ich auch von dem Wert, sonst wäre ich ja nicht investiert!
      ;);););););););););)
      Avatar
      schrieb am 21.01.10 09:16:09
      Beitrag Nr. 4.961 ()
      Neuer Großkunde für Nanostart-Tochter ItN Nanovation AG



      Nanostart AG / Sonstiges

      21.01.2010

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      - eine der weltweit größten Primäraluminiumhütten verwendet Beschichtung Nanocomp Metcast - richtungsweisende Technologie mit enormen Einsparpotenzial - weitere große Aluminiumhütten zeigen reges Interesse

      Saarbrücken / Frankfurt am Main - 21. Januar 2010 - Die Nanostart-Tochter ItN Nanovation AG (Deutsche Börse: I7N, General Standard) hat mit einer der weltweit größten Aluminiumhütten, Qatalum, einen neuen großen Kunden im Bereich Nanocomp Metcast gewonnen.

      Nanocomp Metcast ist eine patentierte nanokeramische Beschichtung der ItN, die gegenüber Temperaturschwankungen unempfindlich ist. Außerdem haften Metallschmelzen nicht an, so dass sie unter anderem in der NE-Gießereien und Schmelzwerken Anwendung findet. Bei Qatalum wird sie zur besseren und ökonomisch effizienteren Gewinnung von Primäraluminium eingesetzt. Metcast überzeugt durch das damit verbundene enorme Kosteneinsparpotenzial. Die Produktionsanlage von Qatalum soll zum Ende der ersten Bauphase noch in diesem Jahr eine Produktionskapazität von 585.000 Tonnen haben. Dann ist es eine der größten Primäraluminiumhütten der Welt.

      Qatalum ist ein Joint Venture zwischen Norsk Hydro und Qatar Petroleum, Norsk Hydro gehört zu den weltweit größten Aluminiumproduzenten und setzt Metcast bereits seit 2007 ein. Der Produktionsstandort befindet sich in Katar. ItN Nanovation führt derzeit Gespräche mit weiteren großen Aluminiumhütten über den Einsatz von Nanocomp Metcast.

      Lutz Bungeroth, CEO der ItN Nanovation, erklärt: 'Wir freuen uns, Qatalum als Erstausrüster mit unserem Produkt Nanocomp Metcast beliefern zu können. Dies dokumentiert das Vertrauen in die Qualität und Effizienz unserer Produkte. Wir haben Qatalum auf Empfehlung von Norsk Hydro gewonnen, wo bereits seit einiger Zeit unsere keramische Beschichtung auf nanotechnologischer Basis erfolgreich eingesetzt wird. Die Beauftragung auch bei Qatalum belegt die technologische Führerschaft und vor allem den Markterfolg unseres Produkts.'

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die ItN Nanovation AG: Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung von Öl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom Backofen über die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.de

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de

      21.01.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 21.01.10 16:53:09
      Beitrag Nr. 4.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.769.063 von kingstontown am 19.01.10 22:46:21Kursziel bis Freitag 29,40 Euro!
      Bis Mai-Juni mindestens 40 Euro!
      Echter Experte!
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.01.10 18:43:33
      Beitrag Nr. 4.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.783.574 von Giovanne am 21.01.10 16:53:09So schlecht find ich das gar nicht... Beides zusammenzählen, und du bist bei meinem Kursziel für Ende 2010 - richtig. Exakt 68 Euro, soviel erwarte ich bei NNS. Messe mich bitte nicht jeden Tag damit, sondern erst Ende 2010! Kurzfrisitge Prognosen wie "morgen", "nächste Woche" etc. kannst du getrost ignorieren...
      Avatar
      schrieb am 21.01.10 18:51:18
      Beitrag Nr. 4.964 ()
      @Giovanne

      ich sprach von einem Tip, nicht davon, dass wir am Freitag bei 29,40 Euro stehen. Bei dem Börsenumfeld in den letzten 2 Tagen (Dow Jones heute schon wieder 2 % im Minus), fallen doch fast alle Aktien.

      Bin doch kein Hellseher...die Story bleibt und aktuell steht nanostart schon wieder zwischen 22,50 Euro und 22,89 Euro (die 22 wurde nochmal getestet). Sieht doch immer noch sehr gut aus, schau Dir andere Aktien an!! und dafür, das nanostart die letzten Tage so stark gestiegen war...ist wahrscheinlich zunächst mal Konsolidierung auf diesem Niveau notwendig.

      Und spar Dir das mit dem Börsenexperten..das ist wohl niemand hier.
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 08:02:01
      Beitrag Nr. 4.965 ()
      Kommerzialisierungserfolg für Nanostart-Beteiligung Nanosys:

      Kooperation mit Elektronikkonzern
      langjährige Absatzgarantie für Nanosys-Komponenten durch Vertrag mit LG Innotek
      Durchbruch für Quantum Dot-Technologie: erste kommerzielle Anwendung in der Elektronik-Industrie
      herausragende Farbqualität für Handy-Displays der nächsten Generation
      Palo Alto / Frankfurt am Main – 22. Januar 2010 – Die kalifornische Nanostart-Beteiligung Nanosys, Inc. hat einen Kooperationsvertrag mit LG Innotek (LGIT), einem zur koreanischen LG Gruppe gehörenden führenden Hersteller von Elektronikkomponenten unterzeichnet.

      Der Vertrag über die Verwendung von Quantum Dots der Nanosys markiert einen Meilenstein für die Nano-Elektronik: Mit ihm kommt die erste kommerzielle Anwendung von Quantum Dots in der Elektronik-Industrie zustande. Quantum Dots, auch Quantenpunkte genannt, sind nano-dimensionierte fluoreszierende Partikel mit Eigenschaften, die in vielen Industrie-Bereichen bahnbrechende neue Anwendungen ermöglichen.

      Die Nanosys sichert sich mit diesem Vertragsabschluss eine langjährige Absatzgarantie auf dem Markt für Displays für ihre problemlos in bestehende Herstellungsprozesse integrierbaren Komponenten.

      Dank der Quantum Dots der Nanosys ist LGIT weltweit das erste Unternehmen, das ihre Kunden, darunter die LG Gruppe, mit „Ultra High Color Gamut Displays“ beliefern wird. Diese Displays der nächsten Generation, u.a. für den Handy-Markt, bestechen durch eine außergewöhnlich hohe Farbqualität aufgrund eines erweiterten Spektrums an darstellbaren Farben.

      „Mit unserer Quantum Rail™ Technologie holen wir Quantum Dots aus dem Labor und machen sie zu einfach integrierbaren Komponenten für unsere Kunden, zum Beispiel LGIT,“ so Jason Hartlove, CEO von Nanosys. „Bekannt als Unternehmen mit kurzen Implementierungsphasen ist LGIT für uns ein perfekter Geschäftspartner.“

      „Die Quantum Rail™ Technologie der Nanosys ist eine Lösung, die wir ohne größere Anpassungen der Werkzeuge in unser Komponentensortiment für Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung aufnehmen können. Das macht sie zur ersten Wahl für die nächste Generation unserer High Color Gamut Displays,“ kommentiert Cheol-Kee Hong, Vice President und Head of Research and Development bei LG Innotek, die Zusammenarbeit.

      Tolle Mitteilung, Nanostart-Kurse zum Nachkaufen, auf nach Norden trotz rel. schlechten Börsenumfeld.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 09:13:06
      Beitrag Nr. 4.966 ()
      :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 09:17:43
      Beitrag Nr. 4.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.788.141 von Nano2008 am 22.01.10 09:13:06:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 09:18:58
      Beitrag Nr. 4.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.787.697 von lake am 22.01.10 08:02:01sensationelle meldung, strong buy, gerade auf diesem kursniveau, sehe ich genau wie lake, wonderful
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 09:26:41
      Beitrag Nr. 4.969 ()
      Kommerzialisierungserfolg für Nanostart-Beteiligung Nanosys: Kooperation mit Elektronikkonzern


      - langjährige Absatzgarantie für Nanosys-Komponenten durch Vertrag mit LG Innotek - Durchbruch für Quantum Dot-Technologie: erste kommerzielle Anwendung in der Elektronik-Industrie - herausragende Farbqualität für Handy-Displays der nächsten Generation

      Palo Alto / Frankfurt am Main - 22. Januar 2010 - Die kalifornische Nanostart-Beteiligung Nanosys, Inc. hat einen Kooperationsvertrag mit LG Innotek (LGIT), einem zur koreanischen LG Gruppe gehörenden führenden Hersteller von Elektronikkomponenten unterzeichnet.

      Der Vertrag über die Verwendung von Quantum Dots der Nanosys markiert einen Meilenstein für die Nano-Elektronik: Mit ihm kommt die erste kommerzielle Anwendung von Quantum Dots in der Elektronik-Industrie zustande. Quantum Dots, auch Quantenpunkte genannt, sind nano-dimensionierte fluoreszierende Partikel mit Eigenschaften, die in vielen Industrie-Bereichen bahnbrechende neue Anwendungen ermöglichen.

      Die Nanosys sichert sich mit diesem Vertragsabschluss eine langjährige Absatzgarantie auf dem Markt für Displays für ihre problemlos in bestehende Herstellungsprozesse integrierbaren Komponenten.

      Dank der Quantum Dots der Nanosys ist LGIT weltweit das erste Unternehmen, das ihre Kunden, darunter die LG Gruppe, mit 'Ultra High Color Gamut Displays' beliefern wird. Diese Displays der nächsten Generation, u.a. für den Handy-Markt, bestechen durch eine außergewöhnlich hohe Farbqualität aufgrund eines erweiterten Spektrums an darstellbaren Farben.

      'Mit unserer Quantum Rail(TM) Technologie holen wir Quantum Dots aus dem Labor und machen sie zu einfach integrierbaren Komponenten für unsere Kunden, zum Beispiel LGIT,' so Jason Hartlove, CEO von Nanosys. 'Bekannt als Unternehmen mit kurzen Implementierungsphasen ist LGIT für uns ein perfekter Geschäftspartner.'

      'Die Quantum Rail(TM) Technologie der Nanosys ist eine Lösung, die wir ohne größere Anpassungen der Werkzeuge in unser Komponentensortiment für Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung aufnehmen können. Das macht sie zur ersten Wahl für die nächste Generation unserer High Color Gamut Displays,' kommentiert Cheol-Kee Hong, Vice President und Head of Research and Development bei LG Innotek, die Zusammenarbeit.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 10:12:57
      Beitrag Nr. 4.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.788.269 von Nano2008 am 22.01.10 09:26:41hallo,
      also nanostart hält, wenn ich das richtig gesehen habe 0,5% von nanosys ?
      was ich nicht gefunden habe ist, wie der anteil von nanosys am nav ist ?
      weis das jemand ?
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 10:37:33
      Beitrag Nr. 4.971 ()
      Zusammensetzung des Net Asset Value Zwinkern

      MagForce Nanotechnologies AG 105Mio.
      ItN Nanovation AG 2,5Mio.
      Holmenkol AG 3,30Mio
      Nanosys Inc. 0,90Mio
      BioMicro Systems Inc. 0,76Mio
      NanoGram Corporation 0,70Mio
      Lumiphore Inc. 0,65Mio
      Namos GmbH 0,50Mio
      Curiox Biosystems Pte. Ltd. 0,40Mio
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 10:58:21
      Beitrag Nr. 4.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.788.994 von Nano2008 am 22.01.10 10:37:33Wo ist das Problem? Angeblich platzt doch dieses Jahr noch die Bombe hier und dann sehen wir Kurse zwischen 70 Euro und 150 Euro!!
      Wenn denn viele Dinge wie zum Beispiel Börsenumfeld usw. mitspielen.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 11:17:16
      Beitrag Nr. 4.973 ()
      gute News ...fallender Kurs ????

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 11:19:53
      Beitrag Nr. 4.974 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 18:58:39
      Beitrag Nr. 4.975 ()
      s. mein Posting vom 19.01.:

      also mein Stopp-Kurs bei 21 Euro war goldrichtig. Nach Abtauchen bis auf 21,375 Euro jetzt bei 21,99 Euro geschlossen. Die zittrigen Hände, die nach dem starken Anstieg einstiegen sind, sind jetzt wohl raus. Dann kann es nächste Woche ja wieder langsam höher gehen.

      bin mal gespannt auf nächste Woche...

      schönes WE

      Kingstontown

      @zitronenhamster, Giovanne und nanno 2008: Kindergarten!!!
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 19:00:59
      Beitrag Nr. 4.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.789.237 von Giovanne am 22.01.10 10:58:21was so eine glaskugel aus einen investierten machen kann???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.01.10 19:15:46
      Beitrag Nr. 4.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.794.180 von kingstontown am 22.01.10 18:58:39Etwas Spaß gehört doch dazu, oder? Hoffe Du hast Recht, das es nächste Woche wieder aufwärts geht. Für mich ist wichtig, das die 20 Euro Marke nach unten hält. Vergeß nicht die allgemeine Börsenstimmung, die scheint sich klar einzutrüben. Ob Nanostart sich davon abkoppeln kann, darf bezweifelt werden.
      Die Zulassung für Magforce dürfen wir meiner Meinung nach schon im März oder April erwarten, da bei den Studien schon eng mit der Zulassungsbehörde zusammengearbeitet wurde.
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 23.01.10 00:04:58
      Beitrag Nr. 4.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.794.180 von kingstontown am 22.01.10 18:58:39Wenn Du Deinen Stop nicht rausnimmst, wirst Du am Montag ausgestoppt. Wird unter 21 öffnen.
      Avatar
      schrieb am 23.01.10 11:14:09
      Beitrag Nr. 4.979 ()
      ...naja, die einen gehen, die anderen kommen... :kiss:



      Zumindest könnte dann im Thread hier wieder etwas Ruhe reinkommen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.01.10 13:48:19
      Beitrag Nr. 4.980 ()
      @katze234

      danke für den Tipp. Stopp ist raus. hab schon bei onvista gesehen, dass nachbörslich nochmal Schwankungen waren.

      @Giovanne
      seh ich genauso. Die 20 Euro sind ne Grenze, die nanostart nicht unterschreiten sollte. Bin auch mal gespannt, wann magforce die Zulassung erhält. Das kann auch schon in den nächsten Wochen sein.

      Schau mer mal was nächste Woche macht.

      @Sternentor
      wieso Ruhe? lebhafte Diskussionen sind doch das, weshalb es dieses Board (auch) gibt

      schönes Wochenende

      Kingstontown
      Avatar
      schrieb am 24.01.10 16:18:26
      Beitrag Nr. 4.981 ()
      stay long keep cool :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 24.01.10 16:42:51
      Beitrag Nr. 4.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.797.511 von kingstontown am 23.01.10 13:48:19Hier nochmals etwas zur Diskussion:
      Laut onvista hat Magforce bei einem Kurs von ca. 43 Euro ein KGV von ca. 71 für das Jahr 2011 bei einem geschätzten Gewinn von 60 Cent pro Aktie. Das ist meiner Meinung nach sehr teuer. Deshalb eben halte ich es für möglich, das sich trotz erfolgter Zulassung erstmal am Magforce Kurs wenig ändert und demzufolge auch bei Nanostart. Natürlich halte ich es auch für möglich, das wir nach der Zulassung rasch bei einer Marktkapitalisierung von 500 Millionen bei Magforce sind. Es gibt für beide Varianten Argumente.
      Langfristig, das heißt auf zwei bis drei Jahre gesehen, ist es für mich recht sicher, das Magforce die genannte Marktkapitalisierung erreicht. Nur ob das auch kurzfristig, sprich noch in diesem Jahr erreicht wird, ist für mich nicht sicher.
      Also, spricht mehr für die teure KGV Variante oder nicht?
      Hoffe natürlich, das die Optimisten hier im Board Recht haben.
      Aber Zweifel sollten erlaubt sein.
      ;););););););););)
      Avatar
      schrieb am 24.01.10 17:36:09
      Beitrag Nr. 4.983 ()
      @kt: Das war ja nicht böse gemeint, im Gegenteil: Wenn Du hier bist, dann wird wenigstens was geschrieben... wo legst Du dann den Stop? Es kann auch kurzfristig unter 20 gehen um dann wieder anzuziehen. Da steckt man(n) nie drin!

      @gio: Wenn die Zulassung kommt, dann geht wahrscheinlich einiges, denn es ist das A und O für die Zukunft von NNS...aber das ist meine persönliche Meinung...
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 07:39:59
      Beitrag Nr. 4.984 ()
      @Sternentor
      ich leg mal gar keinen Stopp. Das kann bei so nem volatilen Titel nämlich auch schnell ins Auge gehen. Denn viele haben wohl den Stopp-Loss bei 20 gezogen und wenns kurz drunter geht und danach wieder raus, sind sie raus!

      ich glaub ja an die langfristigen Perspektiven und das Potential von nanostart, daher lass ich sie einfach liegen..mache es wohl wie Kostolani sagte: "Aktie kaufen und Schlaftabletten nehmen"..

      Denke mal die wichtigen 20 werden wir, wenn überhaupt, nur kurz antesten...ist aber nur ein Blick in die Glaskugel (nicht das ich wieder als Experte dargestellt werde...-)

      @Giovanne
      Die Umsätze von "magforce" (nur in Bezug auf die Behandlung von soliden Gehirntumoren) sind schwer zu schätzen. Das Mittel zur Chemotherapie in diesem Bereich setzt alleine pro Jahr schon ne Milliarde um. Es wird ja damit gerechnet, dass dann auch die Zulassung für die Behandlung von weiteren Krebsarten erfolgt. Dann ist allerdings nicht mehr die Zertifizierung der Hardware notwendig (das Gerät zur Erzeugung der extremen magn. Schwingungen ist ja bereits mit nem CE-Prüfsiegel zertifiziert). Die Studien zur Behandlung von Prostatakrebs sind bereits in der der 2. Phase, weitere Behandlungsarten entweder in der 1. Phase oder werden in Kürze beginnen. Hier wird dann wohl auch die Zukunft (die zukünftigen Einnahmen) gehandelt. Beckmann sprach auch davon, dass an einem gewissen Punkt über ein Exit von nanostart (Verkauf der magforce-Beteiligung -ich glaube es waren 80 % Anteil) nachgedacht wird. Dann werden aber, meine Prognose nach der Zulassung, Milliardensummen im Spiel sein. Würde nanostart billiger verkaufen, wären sie wohl verrückt. Was das für den zukünftigen Kurs bedeutet, kann sich jeder vorstellen. Und natürlich bleibt ein Restrisiko...sonst wäre die Aktie ja jetzt schon bei 100 Euro...!!
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 09:01:09
      Beitrag Nr. 4.985 ()
      ich halte die methode von Magforce bei Gehirntumoren für sehr interessant - ob sie jedoch auch bei prostatakrebs oder andern krebsarten die Methode der Wahl ist wird sich nich zeigen.

      Bei Gehirntumoren überzeugt sie mich, weil das doch eine hochsensible Region ist in der schon ein bisschen zuviel weggeschnittenes Gewebe erhebliche Nebenwirkungen zeigen kann. Dementsprechend aufwendig ist auch eine Operation. Bei der Prostata dürfte eine Operation wesentlich einfacher sein.
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 10:01:48
      Beitrag Nr. 4.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.802.375 von Jotheschmo am 25.01.10 09:01:09Ich bin in ständigen Kontakt zu Herr Radic, IR der Magforce, die Daten der Studie sind "sauber", die Zulassung wird meiner Meinung nach kommen!
      Ein global Player könnte bei einer Übernahme auch die anderen Studien vorantreiben!
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 13:26:00
      Beitrag Nr. 4.987 ()
      selbst wenn die Zulassung erteilt werden sollte dann wird aber immer noch kein Geld verdient....komisch ist doch das man bis jetzt von keinem Großkonzern oder so gehört hat die sich für so etwas interessieren ??
      Dieser Global Plazer muss erstmal gefunden werden....

      Mein SL liegt viel weiter unten...."Einstigskurs"..sollte doch noch unerwartet etwas negatives passieren habe ich meinen Einsatz raus :D

      Stay long keep cool:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 15:53:33
      Beitrag Nr. 4.988 ()
      "komisch ist doch das man bis jetzt von keinem Großkonzern oder so gehört hat die sich für so etwas interessieren ??"

      Glaubst du ernsthaft daran, daß so ein Global Player dies öffentlich kommuniziert, so daß Du davon erfährst???

      Ich kann Dir versichern, daß diese "Global Players" mit Nanostart in Kontakt stehen und entsprechende Optionen schon verhandelt werden. Wenn die Zulassung da ist, wird sich (Voraussetzung: Guter Preis) NNs schnell von einigen Prozenten an Magforce trennen. Und dann gibts ne Adhoc, und auch du kennst dann diesen "Global Player"...
      Das A und O zu allem ist die Zulassung. Danach greifen ganz einfach die Marktmechanismen (große Nachfrage = hoher Preis...) Vorher ist ganz einfach den Global Playern das Risiko noch zu groß und andersherum NNS der gebotene Preis zu niedrig...NNS ist einfach in einer hervorragenden Position.
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 16:45:36
      Beitrag Nr. 4.989 ()
      Ich meinte einmal gelesen zu haben , dass Siemens eine Vereinbarung mit Magforce eingegangen ist. Das bestärkt mich immer mehr, denn Siemens will zur Zeit ihr Höhrgerätegeschäft versilbern . Vielleicht wird der Erlös in Magforce investiert, da hätten wir unseren Global-Player
      Das sind natürlich keine Fakten sondern nur Annahmen, Mutmassungen und etwasWunschdenken von mir.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 18:26:13
      Beitrag Nr. 4.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.806.458 von lake am 25.01.10 16:45:36Ich bin mir recht sicher, daß es sich um echte Player aus der Pharmabranche handelt, denn es geht ja um die Vermarktung der kompletten Therapie und nicht "nur" um das Verkaufen der Magnetfeldapplikatoren (Siemens stellt diese wohl her). Dies ist meine Interpretation bzw. Wiedergabe der Aussagen von Marco Beckmann während der letzten HV bzgl. dieses Themas...

      Hier nochmals der Link bzgl. Siemens: http://www.magforce.de/german/presse-news/pressemitteilungen…
      Avatar
      schrieb am 25.01.10 19:18:18
      Beitrag Nr. 4.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.807.417 von ada999 am 25.01.10 18:26:13Danke für den Link

      Ich bin mir jedoch fast sicher, dass Siemens Healthcare der Global-Player wird. Hier ein Auszug aus der Absichtserklärung resp. Vereinbarung:
      Die Unternehmen MagForce Nanotechnologies AG und die Siemens Medical Solutions der Siemens AG werden ihre Kompetenzen im Kampf gegen den Krebs vereinen, wie in einer von beiden Unternehmen unterzeichneten Absichtserklärung offenbart wurde. Kernpunkte dieser strategischen Zusammenarbeit bilden die gemeinsame Entwicklung der MagForce Therapie-Systeme – einem Schlüsselelement der MagForce Nano-Krebstherapie – und die Zusammenarbeit in Produktion und Vertrieb dieser Systeme.

      Die strategische Kooperation beider Unternehmen ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche und tiefer gehender Betrachtung, in der gemeinsame Ziele identifiziert und Vorgehensweisen koordiniert wurden. Die Vereinbarung konzentriert sich auf Medizintechnologie und medizintechnologische Systeme, die von der MagForce Nanotechnologies AG in ihrer Nano-Krebstherapie eingesetzt werden. Dazu gehört auch das Therapie-System MFH®300F, mit dem erste Behandlungen von Patienten möglich waren.


      Hier noch das Firmenprofil von Siemens-Medical-Solutions:


      Siemens Medical Solutions ist einer der weltweit größten Anbieter im Gesundheitswesen. Siemens ist bekannt für innovative Produkte, Dienstleistungen und Komplettlösungen. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum von bildgebenden Systemen für die Diagnose und Therapiegeräten für die Behandlung über die Elektromedizin und die Audiologie bis hin zu IT-Lösungen, die Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen optimieren und zu einer höheren Effizienz führen. Als derzeit größter Application Service Provider kann Siemens ebenfalls das Datenmanagement beim Kunden übernehmen bis hin zum krankheitsbildorientierten Prozessmanagement in der Vorsorge, Heilung und Pflege. Wir kombinieren die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnologie mit hochmoderner IT-Technologie für effiziente Lösungen im Gesundheitswesen. Unser Ziel ist das langfristige Wohlbefinden des Menschen. Unsere Produkte bedeuten mehr Effizienz im Gesundheitswesen und eine optimale Einzelversorgung. Unser Beitrag zum Wohlbefinden eines jeden Menschen besteht in der Einsparung von Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Qualität in der Gesundheitsversorgung


      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 02:54:38
      Beitrag Nr. 4.992 ()
      Ich würde gerne mal wissen wo hier die Leute Ihre Einschätzungen zu den künftigen MKs her haben. Wenn Ihr das so einschätzen könnt, dann müsstet Ihr doch eigentlich meine folgenden Fragen beantworten können.

      Wie viel kostet denn ein Gerät? Wie ist hier die Marge?
      Wie viel kostet eine Dosis von den Nanopartikeln? Wie ist hier die Marge?
      Wie viele Anwendungen benötigt man im Durchschnitt.
      Wie viele dieser Tumore gibt es Europaweit pro Jahr?
      Wie viele werden dann mit dieser Therapie bekämpft?
      Welche Krankenkassen übernehmen dies bis dato (Gesetzlich, Privat??)?
      Ist diese Therapie wirtschaftlicher als z.B Chemotherapie oder Chirugie? Wie viel kostet eine Chemotherapie?
      Besteht der Vorteil dieser Therapie "nur" darin, dass es fast Nebenwirkungsfrei ist? Oder ist es günstiger aufgrund von .........??

      Ich habe das Gefühl hier werden einfach irgend welche Zahlen reingeschmissen. Wenn man doch den künftigen Umsatz nicht abschätzen kann, wie kommt Ihr z.B auf 500 Mio MK? Und vergleichbare Unternehmen gibt es meiner Meinung nach nicht, sonst wäre diese Technologie doch nicht revolutionär, oder sehe ich das falsch? Ich freue mich und hoffe auf eure Erklärungen.

      Anderes Thema:
      Was ist eigentlich nun mit rusnano. Der Termin ist doch jetzt schon mehrere Monate her.

      Gibt es denn aussichtsreiche russische Start Ups?

      Oder soll es so laufen wie in Singapur? Wer hat denn hierzu mehr Informationen.

      @lake: Ich gehe auch davon aus, dass Siemens nach der Zulassung ein Stück von Magforce übernehmen wird.
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 09:00:44
      Beitrag Nr. 4.993 ()
      @wakka
      Lies dir mal den Artikel durch:
      http://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc…

      Darin steht u.a.:
      Weltweite Umsatzzahlen der Pharmabranche mit Onkologie 2008: 48 Milliarden Dollar (geschätzt 2013: 75 Milliarden Dollar)
      Die Möglichkeiten für hohe Umsatzzahlen sind also unweigerlich da. Allein mit dem Mittel Glivec hat Novartis einen Jahresumsatz von 2,6 Milliarden Euro erzielt. Das alles, obwohl bisherige Mittel bisher zum Einen die Lebenserwartung nur um 3-4 Monate verlängert und zum anderen die Lebensqualität nicht verbessert. Wie es da bei der Nanokrebs-Therapie aussieht brauch ich ja nicht zu sagen.

      Die Zulassung wird höchstwahrscheinlich kommen, vieles spricht dafür. Die Frage ist dann aber, ob die Therapie auch vom Markt angenommen wird. Wenn das jedoch der Fall ist, dann ist sehr viel möglich... (meiner Meinung nach)
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 09:25:17
      Beitrag Nr. 4.994 ()
      lassen wir uns mal überraschen...dauert ja nicht mehr lange
      Avatar
      schrieb am 26.01.10 20:18:16
      Beitrag Nr. 4.995 ()
      Ein interessanter Artikel über Nanosys

      MONDAY, JANUARY 25, 2010
      BARRON'S TECHNOLOGY TRADER
      By ERIC J. SAVITZ | MORE ARTICLES BY AUTHOR


      IN THE SUMMER OF 2004, two red-hot Silicon Valley start-ups were preparing initial public offerings. One was Google. The other was Nanosys, then the flagship of the emerging stream of companies focused on nanotechnology -- the science of the very small.
      I gave thumbs-down to the proposed $115 million Nanosys IPO in a July 5, 2004, feature called "Sweating the Small Stuff." I noted that Nanosys was little more than a collection of early-stage
      research projects. It had a pile of patents and a stable of Ph.Ds, but scant revenue, no products and no idea when it might generate either. The proposed IPO was a cynical attempt to tap into what was then a certain level of mania about nanotechnology. But investors figured it out: The IPO was pulled.

      Fast-forward to last week. It turns out Nanosys is still alive, and showing distinct signs of life. Still based in Palo Alto (a few blocks from Tech Trader headquarters), the company in 2008
      booted out the original management team and installed former Hewlett-Packard executive Jason Hartlove as CEO. At one point at HP, Hartlove recalled in an interview, he was charged with
      taking technologies developed in the company's labs and figuring out how to turn them into revenue generators. One was an $800 hand-held scanner that was a "disaster for HP," selling fewer than 1,000 units. The product made no sense when flat-bed scanners were selling for $39, but it had useful optical technology. Hartlove led an effort to redirect the technology -- and the result was the optical mouse, a device that has since sold billions of units.
      At Nanosys, Hartlove is again seeking to monetize an impressive portfolio of patents and science. "When I came to Nanosys, I could see we had a wide variety of nascent technologies, some of them well-developed as technologies, but with no real focus on end-market applications so you could go out and sell them," he says.
      Hartlove cleaned house, cutting about half of the 65 employees, then hiring a bunch more. When he finished, head count was actually up a bit, with fewer scientists and more engineers and
      marketers.
      Last week, the company unveiled the first fruits of Hartlove's labors: a deal with display manufacturer LG Innotek (011070.Korea) to use "quantum-dot phosphor technology" to provide "ultra-high-color gamut displays." In short, the company has figured out how to produce much-improved color quality in handset and notebook screens. He says current display backlighting produces "washed-out reds" and yellow-looking greens -- and that Nanosys can do far better for little additional cost.
      The company also is working with the U.S. military on a new approach to treating "noncompressible wounds" in the field, to keep soldiers alive while being transported to a hospital. And it's also working on a way to improve the efficiency of lithium-ion batteries.
      Working with partners -- whom Hartlove won't name just yet -- it's trying to boost cellphonebattery performance by 25% to 35%.
      In short, Nanosys, after years of trying to be a nanotech company, finally decided to be an actual company with products and revenues, and soon, profits.
      Hartlove says Nanosys can hit cash-flow break-even this year. The company isn't quite ready to refile the IPO. But, with its new thinking, Nanosys might eventually get that deal done, after all.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 28.01.10 14:51:03
      Beitrag Nr. 4.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.817.007 von lake am 26.01.10 20:18:16An der Kooperation von Nanosys mit LG könnten wir aus meiner Sicht noch eine Menge Spaß haben. Wenn deren Technologie wirklich die Displays so verbessert, werden zukünftige Handygenerationen alle diese Technik verwenden (müssen).

      Diese Zahlen habe ich dazu gefunden:
      Bis 2010 wird es weltweit 4 Milliarden Handyuser geben. Der weltweit größte Handymarkt ist China, wo es mehr als 449 Millionen Handykunden gibt. Allein im Oktober kamen laut dem Ministerium für Informationsindustrie 5,9 Millionen Handyuser dazu. 34 Prozent der insgesamt 1,3 Milliarden Chinesen haben bereits ein Handy.

      .... wenn da Nanosys an jedem Handy nur 1 Cent verdient ... :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.10 17:52:58
      Beitrag Nr. 4.997 ()
      Avatar
      schrieb am 29.01.10 09:22:05
      Beitrag Nr. 4.998 ()
      :cool:




      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



      - langjährige Absatzgarantie für Nanosys-Komponenten durch Vertrag mit LG Innotek - Durchbruch für Quantum Dot-Technologie: erste kommerzielle Anwendung in der Elektronik-Industrie - herausragende Farbqualität für Handy-Displays der nächsten Generation


      Palo Alto / Frankfurt am Main - 22. Januar 2010 - Die kalifornische Nanostart-Beteiligung Nanosys, Inc. hat einen Kooperationsvertrag mit LG Innotek (LGIT), einem zur koreanischen LG Gruppe gehörenden führenden Hersteller von Elektronikkomponenten unterzeichnet.

      Der Vertrag über die Verwendung von Quantum Dots der Nanosys markiert einen Meilenstein für die Nano-Elektronik: Mit ihm kommt die erste kommerzielle Anwendung von Quantum Dots in der Elektronik-Industrie zustande. Quantum Dots, auch Quantenpunkte genannt, sind nano-dimensionierte fluoreszierende Partikel mit Eigenschaften, die in vielen Industrie-Bereichen bahnbrechende neue Anwendungen ermöglichen.

      Die Nanosys sichert sich mit diesem Vertragsabschluss eine langjährige Absatzgarantie auf dem Markt für Displays für ihre problemlos in bestehende Herstellungsprozesse integrierbaren Komponenten.

      Dank der Quantum Dots der Nanosys ist LGIT weltweit das erste Unternehmen, das ihre Kunden, darunter die LG Gruppe, mit 'Ultra High Color Gamut Displays' beliefern wird. Diese Displays der nächsten Generation, u.a. für den Handy-Markt, bestechen durch eine außergewöhnlich hohe Farbqualität aufgrund eines erweiterten Spektrums an darstellbaren Farben.

      'Mit unserer Quantum Rail(TM) Technologie holen wir Quantum Dots aus dem Labor und machen sie zu einfach integrierbaren Komponenten für unsere Kunden, zum Beispiel LGIT,' so Jason Hartlove, CEO von Nanosys. 'Bekannt als Unternehmen mit kurzen Implementierungsphasen ist LGIT für uns ein perfekter Geschäftspartner.'

      'Die Quantum Rail(TM) Technologie der Nanosys ist eine Lösung, die wir ohne größere Anpassungen der Werkzeuge in unser Komponentensortiment für Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung aufnehmen können. Das macht sie zur ersten Wahl für die nächste Generation unserer High Color Gamut Displays,' kommentiert Cheol-Kee Hong, Vice President und Head of Research and Development bei LG Innotek, die Zusammenarbeit.

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Über die Nanosys, Inc.: Nanosys, Inc. ist ein Marktführer in der Entwicklung nanotechnologiebasierter Produkte unter Einsatz leistungsstarker anorganischer Nanostrukturen. Mit mehr als 800 Patenten und Patentanträgen, die die wichtigsten Bereiche der Nanotechnologie abdecken, verfügt das Unternehmen über eine der breitesten Technologieplattformen in der Branche. Nanosys ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Der Nanotechnologie-Spezialist entwickelt in Zusammenarbeit mit Branchenführern revolutionäre, hochwertige und leistungsstarke Produkte für die Bereiche EDV, Optoelektronik, Kommunikation, erneuerbare Energien, Rüstung und Biowissenschaften. Zusätzliche Informationen zu Nanosys sind unter www.nanosysinc.com erhältlich.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.02.10 09:10:50
      Beitrag Nr. 4.999 ()
      Nanostart holding NanoGram Corporation




      Avatar
      schrieb am 01.02.10 23:31:54
      Beitrag Nr. 5.000 ()
      • 1
      • 10
      • 20
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -1,98
      -1,86
      -0,03
      -2,59
      -2,54
      +0,42
      +300,00
      0,00
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart