checkAd

    CargoLifter, ein TechnologieSprung wird durchgesetzt. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.04.02 14:55:45 von
    neuester Beitrag 09.05.02 10:19:35 von
    Beiträge: 156
    ID: 573.132
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.493
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 14:55:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Was treibt einen HochschulLehrer und begnadeten Wissenschaftler seinen gut dotierten Posten als Leiter des Instituts für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) an der Uni Stuttgart mit über 60 Mitarbeitern gegen den technischen Vorstand einer Pleitegesagten Firma einzutauschen? Herr Prof. Dr.-Ing. Bernd-Helmut Kröplin erklärte seine Gründe auf der letzten CargoLifter HV: Ihn hat etwas beeindruckt, das man nur mit dem TechnologieVerständnis eines Hochschullehrers erkennen kann: Der CargoLifter ist nämlich eine Basisinnovation, d.h. ein Technologiesprung in der technologischen Evolution. Der bekannteste TechnologieSprung ist das Rad: Es gibt in der Natur kein Rad, aber es hat die Welt maßlos verändert. Ein TechnologieSprung unserer Zeit ist der ComputerChip. Auch ihn gibt es in der Natur nicht und hat doch die Welt ganz dramatisch verändert. Auch der CargoLifter ist eine solche BasisInnovation, die die Welt entscheidend verändern wird, weil wir auf ganz andere Art fliegen werden: Nämlich, das Leichteste wird das Schwerste tragen und das Langsamste wird mit den 80 km/h besser und effektiver sein, als das Schnellste mit vielen hundert km/h, weil das Langsamste kaum Infrastruktur braucht, das Schnellste braucht jedoch eine gute Infrastruktur mit lagen Start- und LandeBahnen. Der CargoLifter ist ein solcher TechnologieSprung, wenn auch ein sehr viel kleinerer als das erwähnte Rad.

      Herr Prof. Kröplin beschäftigte sich sehr ausführlich mit der "Leichter als Luft Technologie" und er erhielt mit seinem Team 1999 den angesehenen mit 1,5 Mill. DM dotierten Kröber-Preis für seine Pläne für ein Solarbetriebenes Luftschiff in ca. 20 km Höhe, das als Plattform für Sendeantennen dient. Damit ließen sich die teuren Satelliten für Funkdienste aller Art ersetzen. Auf die stationären Luftschiffe könnte man gleich die Mobilfunkantennen am Himmel verbannen und so die Angst vor gesundheitlichen Schäden nehmen. Klein-Luftschiffe wären ungeeignet, denn je höher sie fliegen, umso weniger können sie tragen.

      Doch zunächst soll der CL 160 als schwebender Kran für Schwerlasttransporte eingesetzt werden: Das 260 Meter lange Kiel-Luftschiff wird überdimensional große und schwere Lasten transportieren. Gefüllt mit dem Traggas Helium nimmt der CargoLifter als »schwebender Kran« die Güter am Ausgangsort auf und setzt sie - ohne zu landen - am Zielort wieder ab. Über den Luftweg vermeidet er Hindernisse wie zu schmale Straßen, zu enge Kurven, zu niedrige Brücken, zu steile Berge. Der CargoLifter ist damit nahezu unabhängig von der vorhandenen Infrastruktur. Und zeitraubende, qualitätsmindernde Umschlagprozesse von einem Transportmittel zum anderen werden minimiert.
      Mit einer Reisegeschwindigkeit von rund 90 Stundenkilometern kann der CargoLifter die derzeitige Durchschnittsgeschwindigkeit eines Schwerlast-Transports von 8 Stundenkilometern drastisch steigern. Für den Kunden bietet das Transport-Luftschiff deutliche Zeit- und Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Transportmitteln.
      Bedarf besteht insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, dem Bereich modulares Bauen, der Öl- und Offshore-Industrie sowie bei humanitären Einsätzen. Der CargoLifter setzt neue Maßstäbe in der Großgüter-Logistik. Unabhängige Marktstudien prognostizieren dem »schwebenden Kran« ein potenzielles Transportvolumen von mindestens drei Millionen Tonnen im Jahr. Das entspricht einem Bedarf an etwa 200 Luftschiffen mit der Kapazität des CargoLifter CL 160.

      Der fliegt doch nur virtuell, wenden Kritiker ein und übersehen, dass es zum Handwerkzeug von technischen Neuerungen gehört, an hand Computersimulationen es zunächst zu entwickeln und zu testen. Das gilt für die Automobilbranche genau so wie z.B. beim Entwickeln eines Flugzeuges. So kann man irgendwelche Flugkörper in den verschiedensten Wetterlagen beobachten und eigene Antriebe dabei berücksichtigen, kann z.B. auch die Steifigkeit eines Lustschiffes berücksichtigen usw. CargoLifter hat alles, was relevant zum Fliegen ihrer Luftschiffe ist, in das Simulationsprogramm eingebaut und hat die Daten für verschiedene Modelle mit deren realen Testdaten verglichen. So hat man die realen Testdaten des CL 75 AC mit den Daten aus dem Simulationsprogramm verglichen und so bewiesen, dass der CL 160 mal so fliegen wird, wie in der Simulation beobachtet. Gerade auf die vielen numerischen Berechnungen schindet CargoLifter immer wieder Eindruck auf die Experten der Luft- und Raumfahrt. Die große Halle wird natürlich bestaunt, aber die sehr preziesen numerischen Berechnungen sind der eigentliche Wert des Unternehmens. Ein Team wie das bei CargoLifter gibt?s es nicht noch einmal auf der Welt. Wenn man an den LebensLauf einer Mitarbeiterin bei CargoLifter denkt, den ein Member hier kürzlich veröffentlichte, wundert man sich nicht über das Lob, das Prof. Kröplin für das Team auf der HV übrig hatte: Er habe sich ganz intensiv bei CargoLifter eingearbeitet und auch im PDR ( Preliminary Design Review ) mitgearbeitet. Dort wurde gezeigt, dass das vorhandene Konzept und die abgeleitete Lösung unter den Kosten- und Zeitplanbegrenzungen des Programms technisch durchführbar sind und dass das Realisierungsrisiko akzeptabel ist. Das Team hat exzellent gearbeitet, schwärmte er. Eine solche Klasse hätte er nicht für möglich gehalten.Nach diesem Produkt-Lebenszyklus folgt die Fertigung und Montage. Für alle nötigen Teile sind die renommiertesten Zulieferer verpflichtet worden, wie z.B. General Electric .......

      Der Testballon CL 75 AC für den CL 160 ist mittlerweile schon selbst zu einem interessanten Verkaufsartikel geworden. Der erste Verkauf eines CL 75 AC an die junge HeavyLift Canada ist ein besonders geglücktes Geschäft, da es mit der 20%igen Beteiligung einen Einstieg in die Ölindustrie bedeutet. Aber das ist ja nur der Anfang: Nur allein diese Firma hat mit den zukünftigen 26 CL 75 AC auf Grund des ungeheuren Wettbewerbsvorteils gewaltige WachstumsAussichten! Und es gibt viel mehr solcher Gegebenheiten auf dieser Welt. Die nächsten VerkaufsAbschlüsse können mit Recht neugierig machen. Auf die NebenAbredungen dieser Verträge sollte man genau hinsehen! Nicht vergessen sollte man die 10%ige Beteiligung bei dem US-Logistik-Unternehmen Maglev und die Aussicht auch in China die Trasse des TransRapid mit Hilfe des CL 75 AC zu bauen. Aber auch im WindparkProjekt in der Nordsee wird es ohne CargoLifter wohl nicht zu machen sein, die überdimensionalen Windräder zu installieren. Auf wettbewerbsfähige 5 Cent pro KWh glaubt man so zu kommen.... Und eine Menge anderer Projekte warten nur darauf, angepackt zu werden.

      Wenn in den Köpfen der Investoren so richtig klar wird, dass CargoLifter die Durchsetzung eines TechnologieSprung bedeutet, , wird der Kurs außerordentlich steigen. Man denke nur an die Kurse der CargoLifter-Aktie von 27 Euro, wo noch nicht einmal die größte Halle der Welt fertig war und noch niemand an den CL 75 AC dachte.

      Es ist doch ein großartiges Gefühl, schon am Anfang dabei gewesen zu sein und erahnt zu haben, welch einer tollen Technologie man mit seinen CargoLifter-Aktien zum Durchbruch verholfen hat.

      Und Unverständnis macht sich breit, warum Miesmacher es mit aller Kraft zu verhindern suchen.


      QuellenAngaben zum Schmökern:

      Das Reich des Herrn Prof. Dr. Kröplin:
      http://www.uni-stuttgart.de/organisation/fakultaeten/lrt/ins…
      http://www.isd.uni-stuttgart.de/

      ForschungsThemen:
      http://www.isd.uni-stuttgart.de/forschung/fsforschung.htm

      Am 7. September 1999 verlieh die Hamburger-Körber- Stiftung den mit 1,5 Mio. DM dotierten "Körber-Preis für die Europäischen Wissenschaft" an ein internationales europäisches Wissenschaftler-Team.
      Der Preis wurde für die Entwicklung neuer technischer Lösungen, die den Bau von 20.000 m hoch fliegenden, stationär positionierten Höhenplattformen ermöglichen sollen,verliehen. Das technische Konzept sieht große luftschiffartige Antennenträger mit Propellerantrieben vor, die selbständig starten und landen und ihren Energiebedarf mit Sorlarenergie decken.
      Der Körber Preis für die Europäische Wissenschaft fördert Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Biologie, Chemie, Physik, der Medizin und der Technik. Die Mittel des Preises sollen die wissenschaftliche Zusammenarbeit von Forschern in Europa erleichtern. Er wird seit 1985 vergeben. Zum ersten Mal wurde ein Projekt aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt prämiert.
      Quelle:
      http://www.isd.uni-stuttgart.de/koerber/fskoerber.htm
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 15:29:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Etwas weniger Pathos hätte es auch getan.
      Ist es erforderlich immer gleich die Erfindung des Rades zu bemühen, um dem Publikum eine veraltete Technologie, die in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreicht hatte, heutzutage als Technologiesprung zu verkaufen?
      Avatar
      schrieb am 02.04.02 15:37:59
      Beitrag Nr. 3 ()


      Luftballons ...
      Die dümmste Geschäftsmasche am deutschen Aktienhimmel.



      Die CL-Anleger gelten als dynamisch und hoch intellektuell.




      Der Firmenchef, der nur sporadisch in Erscheinung tritt,
      müßte eigentlich zaubern können, um noch die Pleite
      abzuwenden.

      Kann er jedoch nicht und die `Kleinanleger` werden
      sich noch grün und blau ärgern.

      Avatar
      schrieb am 02.04.02 16:03:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      @postmaster

      Ob MarcMr auch für die Trauerrede zuständig ist? LOL

      Fairchild Dornier ist zahlungsunfähig

      Nach Überweisung der März-Gehälter an die Mitarbeiter war schon in den vergangenen Wochen klar, dass im April ohne Finanzhilfe keine Gehaltszahlung an die Belegschaft mehr geleistet werden können.
      .....................
      Der Flugzeugbauer Fairchild Dornier hat Insolvenz angemeldet. Damit stehen in Deutschland rund 3600 Arbeitsplätze auf dem Spiel.
      ................
      Die Fluggesellschaften hätten ihre Bestellungen verschoben. Zudem verzögerte sich die Entwicklung der neuen Jet-Familie 728, in die der Konzern große Hoffnungen setzte.
      ..................
      Spekulationen zufolge wartete Boeing auf die Insolvenz. Ein späterer Einstieg - ohne die aktuell hohen Schulden übernehmen zu müssen - käme für den weltgrößten Luftfahrtkonzern weit günstiger. Unter gewissen Umständen seien die Amerikaner offenbar bereit, sich bei Fairchild Dornier zu engagieren.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,189816,00.html

      -----------------------------------------------------------

      Die haben übrigens Aufträge für 12 Milliarden DL.

      Aber CL-Aktionäre sind sowieso nicht realitätsbezogen, mal sehen, was nach der Überweisung der Aprilgehälter bei CLAG passiert.

      Gruß afkabx
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 11:31:37
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Miesmacher:

      Welch ein Unterschied zwischen meinen und Euren Beiträgen!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 11:42:01
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was treibt.... blablabla
      Vielleicht ist der gar nicht begnadet.
      Über den Unterschied zwischen Deinen und Postings der anderen solltest Du nicht glücklich sein. Aber das verstehst Du ja auch wieder nicht.
      r
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 13:39:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      @reportr,

      sieh Dir nur mal das Verzeichnis von Prof. Kröplins Veröffentlichungen an und beachte, wie oft er zitiert wird! Dass er mit seinem Team 1999 den mit 1,5 Mill. DM bedachten Körber-Preis erhielt, adelt ihn quasi als einen begnadeten Europäischen Wissenschaftler , der auch international sehr gefragt ist. @reportr, schmöker doch mal in den InterNet-Seiten, die ich oben als Quellen angegeben habe. Es lohnt sich!
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 18:58:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      nun ists raus was längst klar war:
      marc at keine uni besucht, deshalb imponiert ihm das so gewaltig: ein absolut durchschnittliche, eher unterdurchschnittlich lange liste der veröffentlichungen.
      er weis auch nicht das der boss immer mit draufsteht, egal ob ers gelesen hat oder nicht. das einzige was zählt sind die veröffentlichungen wo er an erster stelle steht. und da er einer anderen generation der hochschullehrer angehört ist auch das nicht weiter bemerkenswert.

      er weiss auch nicht wie uni-stellen dotiert sind, sonst wäre ihm klar, das jedes zubrot durch die industrie willkommen ist.

      und der körber preis: ja nett - aber in der wissenschaft nichts bemerkenswertes.

      unter "international gefragt" versteht man etwas anderes.
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 20:38:36
      Beitrag Nr. 9 ()
      Bei dir hat`s doch sicher auch nicht zu mehr als einem Hausmeister-Job bei der Uni gelangt :D
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 21:17:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      CentMr Du bist gnadenlos einfältig!
      Der Herr Professor, ist er nun C3- oder C4-Professor, hat die Professur sicher nicht aufgegeben. Entweder er hat eine Nebentätigkeitsgenehmigung oder er ist beurlaubt. Er läßt sich auch sicher bezahlen, dass für er Cargolifter einen Renommeeverlust in Kauf nimmt, falls er renommiert ist, was erst zu beweisen wäre. Dir muß er das nicht beweisen Willfährige Burschen wie Du glauben sowieso jeden ......dreck.
      Willfährige Leute wie Du haben dieses Land schon in größte Schwierigkeiten gebracht. Das schlimmste an Dir ist, dass Du pausenlos lügst für eine "gute Sache". Sprich mich nicht mehr an. Mit einer Kellerassel würde ich lieber kommunzieren.
      Avatar
      schrieb am 03.04.02 21:38:38
      Beitrag Nr. 11 ()
      Unser Einfaltspinsel hätte den Titel "Oberlemming" verdient und wird mittlerweile als der typische CLoser angesehen. Die Personifizierung (für Dupus: Verkörperung) der menschlichen Dummheit.
      R.I.P.
      P.S.: Warum gibt es einen IQ-Test, aber keinen Dummheitstest? Weil die Dummheit unendlich und damit nicht meßbar ist.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 10:29:52
      Beitrag Nr. 12 ()
      @alterego20,@repotr,

      merkt Ihr nicht, wie unsagbar schwach Eure Beiträge sind?

      Zeigt mir doch mal deutsche Professoren, die mit ihrem Team einen mit 1,5 Mill. DM dotierten Preis erziehlt haben? Herr Prof.Dr. Kröplin hat immerhin den sehr angesehenen KörberPreis für Europäische Wissenschaften bekommen.

      Schämt Ihr Euch denn gar nicht, solche Beiträge hier zum Besten zu geben?
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 10:37:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      @#12
      und zeichnet er damit die Anleihe ?


      BdB
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 10:52:44
      Beitrag Nr. 14 ()
      Professor Dr.Dr.Dr.hc Superschlau.


      Theorie und Praxis ...
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 11:05:59
      Beitrag Nr. 15 ()
      @#13, Herr Prof. Dr. Kröplin war sogar schon GründungsAktionär und Aufsichtsrat bei CargoLifter. Er weiß also sehr gut über CargoLifter Bescheid. Nun kann er als Technik-Vorstand seine ganze Arbeitskraft CargoLifter widmen.

      Wissenschaft ist nun mal das Fundament einer jeden Technik. Wie doof muss einer sein, um das zu leugnen?
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 11:10:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      beeindruckt durch grösse...
      beeindruckt durch titel...
      unbeeindruckt von der realität...

      der akakdemische betrieb LEBT vom irrtum der mehrheit seiner träger. er muss sich für seinen aufwand rechtfertigen - und tut das, indem er noch aufwendiger wird.
      insofern verWANDELt sich cl in einen akademischen betrieb.

      den professor möchte ich mal erleben, der von sich selbst
      sagt, dass er sich nicht irren könnte.
      mal sehen, ob sich dazu auch die inhabilitierten einmal überwinden können.

      WISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTLICHKEIT gehen nicht unbedingt hand in hand. mir fällt jetzt auf anhieb gar kein preisträger der letzten jahre ein (nobelpreis eingeschlossen), der irgendwas rentables auf die beine gestellt hat.
      ua. ist das der grund des kongress-wettbewerbs-auschreibungs-preisevergebungszirkusses.

      aber wenn man durch titel so leicht zu beeindrucken ist:
      einstein hat die letzten 20 Jahre fast ausschliesslich damit verbracht, seinen irrtum NICHT einzusehen (quantentheorie, kopenhagener modell, "gott würfelt nicht!").
      das hat er nur durchgehalten, weil er sehr clever war.
      er wurde trotzdem post mortem wiederlegt.
      sollte man auch mal erwähnen,
      um alles mal ein bisschen zu realitivieren...

      statt vergangene "leistungen" (er hat veröffentlicht..!) heran zu ziehen, würde ich mir konkretes über de aufgabenbereich und die aktuelle tätigkeit des profs bei cl wünschen.
      denn es ist doch auch auffällig, dass man jetzt den experten ans brett holt - wozu eigentlich?

      Ich dachte bisher, die technischen fragen seien bereits gelöst?
      das design steht doch fest.
      in der simulation fliegt das ding.
      was ich hier so lese erweckt doch den eindruck: pläne stehen, man braucht eigentlich nur GELD, um das teil zusammen zu schrauben...

      was will man denn mit nem prof (das sind eher geldbeschaffer als begabte schrauber) in dieser, doch ach so weit fortgeschrittenen projektphase?
      bp rau hat doch den baubeginn des 160 schon im september gefeiert...
      bedeutet der prof vertrauens"beweis" - oder ist er wirklich notwendig???
      im letzten falle wird das mit 2005 schwer zu halten sein...

      es ist im übrigen in deutschland ausgesprochen einfach, einen professor für jede beliebige these ausfindig zu machen.
      und es wird mit sicherheit etliche kollegen geben, die sich bei cl an den kopf fassen. wenn sie für ihr zweifeln bezahlt werden, melden die sich schon - das ist eben das wesen dialektischer wissenschaft.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 11:12:24
      Beitrag Nr. 17 ()
      Interessante Persönlichkeitsstudien, was man hier so lesen kann.

      Alterego hat offensichtlich eine Uni besucht, und scheint der Meinung zu sein, dass alle, die keinen Uni-Abschluss haben, bescheuert sind. Aber das passt ja zu seiner überheblichen Arroganz, die er immer an den Tag legt.

      Und ein Forschungspreis von 1,5 Mio. hält er für nichts besonderes. Hast Du einen höher dotierten bekommen?
      Dann müsste man Dich fast kennen, denn davon gibt es meines Wissens nicht viele. In Deutschland kenne ich da nur den Gottfried Wilhelm-Leibniz-Preis, der ist manchmal mit 3 Mio. DM dotiert. Oder achtest Du nur Nobelpreisträger als kompetent?


      Und vom Leben eines Uniprofs, der ein Institut mit 50 Mitarbeitern leitet, und das an 4 SFB beteiligt ist, hast Du offensichtlich noch viel weniger Ahnung als MarcMr.

      Wie Du da noch Zeit haben willst, Veröffentlichungen selbst zu schreiben, ist mir schleierhaft. Offensichtlich hast Du nicht die geringste Ahnung, mit wieviel Arbeit sowas verbunden ist.

      Aber wahrscheinlich bist Du so ein kleiner eingebildeter Dipl.-irgendwas (vermutlich BWl-Schwätzer, der gerade 300 Seiten Geblubber schreibt, um einen Doktortitel zu bekommen, auf den er geil ist), aber noch nie wirklich was geleistet hat. Sonst würdest Du nicht so abschätzig über andere urteilen.

      Für reportr, falschspieler und alphonso gilt wohl ähnliches.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 11:24:29
      Beitrag Nr. 18 ()
      #12: ich kann mich da nur reportr anschliessen, die kombination aus dummheit und lüge ist unerträglich und gefährlich.
      #11: es ist eben nicht nur dummheit, er beliebt endlos zu widerholen was längst widerlegt ist, mangels fähigkeit auch nur minimalster variation immer das gleiche. bei der nächsten falschmeldung wird er gesperrt, irgendwann ist schluss mit lustig.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 12:23:23
      Beitrag Nr. 19 ()
      Bei einer Aktiengesellschaft geht es nicht um technische Quantensprünge, sondern um den wirtschaftlichen Erfolg. Auch ein technisch-akademischer Vorstand, selbst wenn er auf seinem Gebiet eine Koryphäe ist, macht ein wirtschaftlich sinnloses Unternehmen nicht sinnvoll.

      Tatsachen sind, dass bereits eine Unmenge Geld der Aktionäre und leider auch der Steuerzahler verschleudert wurde. Die Kreditwirtschaft ist weiterhin nicht bereit, auch nur einen Euro zur Verfügung zu stellen, und die werden wissen warum. Bund und Land halten sich vornehm zurück und stellen für 2003 lediglich in Aussicht, vielleicht eine Bürgschaft zu prüfen. Wahrscheinlich in der Hoffnung, dass das Begehren sich bis dahin erledigt hat. Die Platzierung der Wandelanleihe ist im Moment frommer Wunsch. Aber wahrscheinlich lässt sich auf dem Wege tatsächlich etwas Geld erlösen. Dagegen steht ein äußerst dubioser Verkauf nach Kanda für 10 Mio USD, allerdings nur gegen eine entsprechende Unternehmensbeteiligung und Verhandlungen in Russland.

      M. E. wird der CL selbst bei technischer Machbarkeit ein wirtschaftliches Desaster. Wie eingangs erwähnt, ist das Ziel einer AG aber der wirtschaftliche und nicht der technische Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 12:30:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      was hat der prof mit den aktuellen problemen zu tun, die ja nicht technischer sondern finanzieller art sein sollen???

      buntstift
      ich empfehle dir mal ne fahrt nach greifswald.
      der dortige dekan der physikalischen fakultät ist plasmaphysiker.
      da wird auch mal zu kongressen geladen, internationler austausch, zusammenarbeit...
      in sein projekt geht viel geld, manpower, war n expo-beitrag.

      die bauen übrigens nen kernfusionsreaktor...

      und würden es vielleicht gar nicht machen, wenn sie davon nicht überzeugt sind.
      die usa (da gibts das m.i.t., das cal.tech - da sind auch keine totalen narren) haben ihre eigene beteiligung am fusionsreaktor inzwischen auf null runter geschraubt -
      weil sie wiederum davon überzeugt sind, dass es zzt rausgeschmissenes geld ist.
      mit der kohle füllen sie lieber unterirdische wassertanks und warten auf teilchen, die es vielleicht gar nicht "gibt". man hat da nen wettbewerb mit japan am laufen...

      das, um mal n bisschen was zu vermitteln vom leben eines uniprofs und institutsleiters.

      ein beispiel aus der physik, einer zunächst einmal "absolut" erscheinenden wissenschaft.
      in anderen fakultäten ist es noch schlimmer.
      dass sich von zwei juraprofs vor gericht einer irrt, ist ja offensichtlich.

      im übrigen -
      wenn ich n haus in auftrag gebe, und der architekt ist fertig, die truppen rücken an, es wird ausgehoben und alles sieht nach arbeit aus - und dann kommt der bauleiter an und meint "wir könnten jetzt übrigens nen statiker gebrauchen".
      --- nee, das würde mir nicht gefallen.

      wie gesagt: ich dachte bisher, cls problem ist die FINANZIERUNG, technischer seite sei alles grün.
      wo keine probleme sind - wozu einen prof, um sie zu lösen?
      oder hat men nem freien mitarbeiter nen ordentlichen vertrag gegeben, um was zur hv zu präsentieren?
      habe den eindruck, der titel "professor" soll beeindrucken - und das tut er.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 12:35:03
      Beitrag Nr. 21 ()
      @Ritex, Dein Beitrag ist zwar weit besser, als die blöden Sätze der Miesmacher, doch ist Dein Anfang viel zu platt. Wissenschaft und Forschung sind bei Dir wohl noch weiße Flecke.

      Ja, eine akademische Laufbahn zu durchlaufen, kann man nur, wenn etwas leistet und so ohne Weiteres wird man nicht Professor, wird man nicht Leiter einer solchen universitären Einrichtung mit über 60 Mitarbeitern, von denen sich einige auch schon einen Namen gemacht haben.

      Du hast Dir sicherlich nicht die Mühe gemacht, meinen ersten Beitrag genau zu lesen. Dann könntest Du viele Deiner Fragen selbst beantworten.

      CargoLifter ist ein TechnologieSrung , der gerade jetzt mit dem CargoLifter durchgesetzt wird. Es wird also nicht bei den CL 75 AC und CL 160 bleiben. Später wird sicherlich der CL 160 oder Ähnlich, als HöhenPlattform Satelliten ersetzen. Viele noch nicht gedachten Anwendungen werden einmal entdeckt und umgestzt werden. Sieh Dir mal die Entwicklung des Computers an, von der progammgesteuerten Rechenmaschine des Zuse bis zu den Computern unserer Tage. Durch den TechnologieSprung Chip hat sich unsere Welt dramtisch veränert. Mit CargoLifter wird sich auch so eine radikale Änderung vollziehen.


      Du schreibst:
      es ist im übrigen in deutschland ausgesprochen einfach, einen professor für jede beliebige these ausfindig zu machen.
      und es wird mit sicherheit etliche kollegen geben, die sich bei cl an den kopf fassen. wenn sie für ihr zweifeln bezahlt werden, melden die sich schon - das ist eben das wesen dialektischer wissenschaft.

      Aber nicht einen solchen in der Wisenschaft anerkannten Wissenschaftler. Auch zwischen Prof und Prof gibt es ungeheure Unterschiede.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 12:41:53
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ Ritex

      Zu Posting #20: Wie gelangst Du zu dem Eindruck, dass technisch alles gelöst wäre?

      Sind Dir denn diese kleinen Schönheitsfehler entgangen zu den Themen:

      Lastaustausch(verfahren)
      Ballastwasserrückgewinn aus Triebwerksabgasen
      Nutzlast - vs - Reichweite (Designziel um mehr als 85% verfehlt!)
      Hüllenmaterial - Anbindung der Leitwerksstrukturen
      Kielkonstruktion - Alu statt CFK
      Nacelles
      Schub(vektorsteuerung)
      Autopilot
      Flugbetrieb unter IFR (?)
      Und einiges mehr...


      <Fassungslos>

      /p2b

      AM FADEN HÄNGT DAS SCHIFFCHEN SACHT.
      WER HAT ES IN DIE LUFT GEBRACHT?
      ES WAR DER TRAUM VOM GROSSEN MOOS,
      DOCH OHNE DIES IST NICHTS MEHR LOS!
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 13:02:09
      Beitrag Nr. 23 ()
      @para-
      ich kann die technischen fragen doch gar nicht beurteilen.
      selbst wenn ich luftfahrtingenieur wäre, bräuchte ich für n urteil (egal ob pro oder contra) doch mit sicherheit daten und unterlagen, die öffentlich nicht zugänglich sind.
      die frage ist meiner meinung nach auf grund der bekannten fakten gar nicht seriös zu entscheiden.

      wichtig ist doch:
      der eindruck der realisierbarkeit wird doch den aktionären gegenüber erweckt, von cl.

      daran halte ich mich zunächst. da gilt für mich erstmal ne unschuldsvermutung.

      ich will den leuten nicht unterstellen, betrüger zu sein.
      ich kann mir vorstellen, dass das klappt - und ich kann mir das gegenteil vorstellen...
      ich brauche die technische seite gar nicht-
      mir reicht die finanzielle, bzw. wie sich cl an die eigenen vorgaben hält. und ich wäre da reingegangen, wenn ich da vertrauenerweckendes mitbekommen hätte. habe ich aber nicht.
      cl ist für mich zunächst mal ne ag, die n neues produkt einführen will. da muss ich auf das produkt gar nicht so sehr guckn, man sieht ja, wie die marktteilnehmer gegenwärtig die machbarkeit beurteilen, oder nicht..?

      @marc,
      da ham sich unsre beiträge was überschnitten.
      kann nur sagen, dass mich "prof" und institutsleiter nicht wirklich beeindruckt.
      wie gesagt - einstein...
      ein freund von mir ist biologe an der uni, postdoc. er seziert seit jahren rinderauge und sucht nach was, wovon man nicht weiss, obs das gibt. wenn du ihn fragst, was er macht, sagt er "öffentliche gelder verschwenden".
      wenn er lange genug druchhält, hat er seinen prof und endlich weniger arbeit als jetzt.

      ein andrer hängt seit vier jahren in der warteschleife zur habil in phil. er hält übungen usw, macht sich keinen lockren job.
      aber es sind halt nur x planstellen dar und y mitbewerber und FALLS mal was frei wird, hat jemand "ältere rechte", bzw. muss es institutsmässig passen usw.
      wechseln wäre noch grösseres risiko.

      es ist für mich der zusammenhang zwsichen "leistung" und "anerkennung" im universitären gebiet nicht zwingend gegeben.

      und du glaubst mir gar nicht, was ich mir alles VORSTELLEN kann...
      der gedanke an ne warme mahlzeit macht mich aber nicht satt.

      was ich mir aber nicht vorstellen kann, ist, wieso cl STÄNDIG seine zeit- und finanzierungspläne nach"bessert" - also später und teurer.
      und was ich nicht verstehe ist, wieso es vor der hv hiess - neuer investor kommt, finanzierungsprojekt wird vorgestellt.
      und nun..?
      sind die alten investor eben neue investoren...

      der spread zwischen vorstellbaren und gebotenem ist nicht im verhältnis.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 13:59:39
      Beitrag Nr. 24 ()
      Cargolifter ist ein Technologiesprung in der Schüssel von...
      r
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 14:09:34
      Beitrag Nr. 25 ()
      @ritex:

      Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Mein Posting #17 wurde parallel zu deinem Posting #16 abgeschickt, und erscheint nur zufällig danach. Es bezieht sich also keineswegs auf dein Posting.

      Die von Dir aufgeworfenen Fragen scheinen mir durchaus berechtigt, und die will ich auch gar nicht kritisieren.

      Ich bezog mich nur auf die Postings #8,10, 11, 14, die ein Niveau unterhalb der Scheuerleiste haben, und bei denen ich mich frage, was diese Leute zu solchen Äusserungen bewegt.

      Jedenfalls ist nach allem was ich weiss, Kröplin ein hervorragender Wissenschaftler, der in der Luft- und Raumfahrtbranche einen exzellenten Ruf besitzt. Das sagen mir jedenfalls Leute, die in dieser Branche arbeiten.

      Ob er deshalb die Probleme bei Cargolifter lösen kann, das steht auf einem anderen Blatt. Ein guter Wissenschaftler muss noch lange kein guter Manager in der Praxis sein.
      Allerdings spricht bei Kröplin meines Erachtens einiges dafür, dass er kein abgehobener Theoretiker ist, den man in der Praxis nicht gebrauchen kann.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 14:53:01
      Beitrag Nr. 26 ()
      #17

      ei ei ei wie dummdreist unverschämt und völlig falsch geraten.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 14:57:40
      Beitrag Nr. 27 ()
      "Ich bezog mich nur auf die Postings #8,10, 11, 14, die ein Niveau unterhalb der Scheuerleiste haben, und bei denen ich mich frage, was diese Leute zu solchen Äusserungen bewegt."

      ich verbitte mir deine unverschämtheiten.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 14:58:05
      Beitrag Nr. 28 ()
      @Ritex, wenn einer ein technisches Problem unserer Tage lösen will, wird er bestimmt nicht in die erste Klasse einer Schule gehen, um Hilfe zu bekommen. Er wird vernünftiger Weise Leute anheuern, die was von dem Gebiet verstehen und das durch Zertifikate nachweisen können. Wir sind uns doch bestimmt einig, dass diese ihre Kenntnisse in Schulen erworben haben, deren Lehrer sich mit Technik usw beschäftigt haben und es durch Zertifikate nachgewiesen haben...... So vollzieht sich i.A. der WissensTransport. Je weniger die Anzahl der Zertifikate, desto größer ist die Gefahr, dass auch schon mal eine taube Nuss darunter ist. Prof ist nicht gleich Prof. Wissenschaftler beurteilt man an seinen Veröffentlichungen und da es auch hier himmelsweite Unterschiede gibt, auch die Anzahl der Zitate in anderen wissenschaftlichen Arbeiten. Das kann man mit gutem Gewissen als Maßstab der Güte in einer bestimmten Klasse von Wisenschaftlern nehmen. Wenn dann ein Wissenschaftler gar einen Preis für seine wissenschaftlichen Leistungen erhalten hat, einen internationalen ( Europäischen ) Preis sogar, einen mit einem Preisgeld von 1.5 Mill. DM , so kann man von dem so geehrten mit Sicherheit auf einen sehr fähigen Wissenschaftler schließen. Herr Prof. Dr. Kröplin halte ich daher für einen äußerst fähigen Wissenschaftler mit ganz ungewöhnlichen guten Ideen. Sein ForschungsBereich passt nun ausnehmend gut zu dem CargoLifter-Projekt. Er hat als Leiter des Institutes für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) der Uni Stuttgart mit seinen über 60 Mitarbeitern genug Erfahrungen, um mit einer Gruppe von Ingenieuren Probleme zu lösen. Ferner kennt er sich vorzüglich mit finite Elemente Berechnung aus, denn mit dieser Berechnung hat er sich in seinen Anfängen seiner Laufbahn intensiv beschäftigt. Mit der Methode der finiten Elemente sind sehr viele numerische Berechnungen für den CL 160 durchgeführt worden.

      Nur um Dir mal einen groben Einblick zu geben, womit sich das ISD in der Forschung beschäftigt:
      Finite Elemente
      - Theoretische Grundlagen und Anwendungen der Methode der finiten Elemente auf die statische und dynamische Berechnung von Tragwerken
      - Lineare und nichtlineare Berechnung von Balken, Platten und Schalen, Untersuchung von Kontaktproblemen, Kriechen von Werkstoffen
      - Berechnung des nichtlinearen Trag- und Schwingverhalten von Bauteilen, Stabilität statisch und dynamisch belasteter Tragwerke
      - Berechnung adaptiver Strukturen mit regelbarem Dämpfungsverhalten
      - Berechnung von hochtemperaturbelasteten Bauteilen (Wärmeleitung, Konvektion, Wärmestrahlung)
      - Berechnung elektromagnetischer Felder, Behandlung elekromagnetischer und elektromechanischer Probleme
      - Computersimulation technischer Prozesse Simulation des Verhaltens von Kunststoffbauteilen

      ( Quelle siehe #1: Quellen )

      Du kannst Dir bestimmt jetzt viel besser vorstellen, warum es ein ausgesprochener Glücksfall ist, Herrn Prof. Kröplin für CargoLifter zu gewinnen. Wenn Du Dir mal die Lebebsläufe der Mitglieder des CargoLifter-Teams ansiehst ( ein Member hier hat den Lebenslauf einer Doktorin hier veröffentlicht ), so ist es nicht verwunderlich, dass Prof. Kröplin von einer exellenten Arbeit des Teams schwärmt. Ein solches Team der "leichter als Luft"-Technologie ist einmalig auf der Welt. Ein Schatz!!!
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 15:07:51
      Beitrag Nr. 29 ()
      zu #26:

      Was soll ich denn daraus schliessen? :confused:
      Die Vermutung "Dipl.-irgendwas" wird lauthals dementiert, die Vermutung #9 dagegen nicht. :laugh:

      zu #27:

      Wenns Dir hilft, darfst Du Dir das gerne verbitten. Ändert aber nichts an meiner Meinung. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 15:34:44
      Beitrag Nr. 30 ()
      marc, es wird irgendwann rein dialektisch.
      und wie gesagt: vorstellungen halte ich für schlechte ratgeber. ich kann mir alles vorstellen - und auch das gegenteil.
      wenn fakten da sind, sind mir fakten lieber.
      man kann alles rumdrehen:

      mich beeindruckt auch die offensichtlich ingenieurseitige ausrichtung unseres forschers nicht.

      wen sollte man denn sonst hinein bitten? wenn er nicht themennah arbeiten würde, wär das ja ein totaler quatsch.

      abgesehen, dass ich aus titeln, preisen, veröffentlichungen weniger ableite als du (weil ich diesem akademischen betrieb gegenüber ne etwas weniger devote haltung habe), könnte ich alles einfach rumdrehen:

      "Du kannst Dir bestimmt jetzt viel besser vorstellen, warum es ein ausgesprochener Glücksfall ist, Herrn Prof. Kröplin für CargoLifter zu gewinnen"

      ich kann mir vorstellen, wie der status quo des projektes ist, wenn man es erst jetzt für notwendig hält, nen entsprechenden experten FEST an sich zu binden. ich sehe das als vertrauensbildende massnahme, als pr. denn er hat bereits vorher schon für cl gearbeitet.

      "wenn einer ein technisches Problem unserer Tage lösen will, wird er bestimmt nicht in die erste Klasse einer Schule gehen, um Hilfe zu bekommen. Er wird vernünftiger Weise Leute anheuern, die was von dem Gebiet verstehen und das durch Zertifikate nachweisen können."

      naja, eigentlich sollte n 160er über die expo schweben. und jetzt, nachdem man fast das ganze geld verbraten hat ist, heuert man vernünftige leute an?
      was hat man denn bisher überhaupt gemacht?

      das war jetzt mal so in dieser kalauerart...

      ich muss schon sagen, dass cl selbst sich nicht anders verlautet, als dass die realisierbarkeit eine FINANZIELLE frage ist, keine technische.
      und wie sich dieses problem durch einen neuen vertrag mit einem alten mitarbeiter löst, ist mir schleierhaft.
      es sei denn als renomme.
      und das funktioniert ja, wie man sieht.

      ich habe mir übrigens nie vorgstellt, dass da putzfrauen vor cad-programmen sitzen...
      dass da für die aufgabe qulifizierte leute sitzen ist doch wohl selbstverständlich.
      es ist trotzdem bisher nichts rausgekommen als vertröstungen in die zukunft.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 16:03:41
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ich bin schon mit dem Thema dieses Threads "CargoLifter, ein TechnologieSprung wird durchgesetzt" in keinster
      Weise einverstanden.

      1. Allgemein ist festzustellen, dass ein Technologiesprung nicht durchgesetzt wird, sondern er setzt sich durch. Siehe als Beispiel die Entwicklung des Transistors, PC`s oder auch der e-mail Kommunikation. Da hat keiner seine Marktmacht spielen lassen, um diese neuen Technologien am Markt einzufuehren. Das einzige Unternehmen, das heutzutage in der Lage ist am Markt eine Technologie durchzusetzen ist Microsoft. In dem Fall handelt es sich aber um keine neuen Technologien, sondern um bereits am Markt vorhandene, die von Microsoft nur kopiert werden (Windows von Apple, InternetExplorer vom Netscape Navigator, Excel von Lotus, MediaPlayer von RealPlayer usw.).

      2. Die Luftschifftechnologie ist nunmal keine neue Technologie, sondern ein "alter Hut", auch wenn man marketingtechnisch das Thema jetzt unter dem Titel "Leichter als Luft" wieder aufwaermt. Die Technik ist alt und von einem Sprung kann insofern nur in der Form eines Ruecksprungs die Rede sein.

      gruss postmaster
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 16:08:06
      Beitrag Nr. 32 ()
      @Ritex, Du bist doch ein armer Wicht ( sorry!), dass Du es nicht wagst, objektive Maßstäbe zu gebrauchen. Man braucht nämlich unbedingt OrientierungsHilfen, um sich zurechtzufinden und zu beurteilen. Dass man Vorsicht walten lassen sollte, findet auch meine Zustimmung. Aber Du übertreibst maßlos.

      Realisierbarkeit braucht ohne Zweifel beides: Technische und finazielle Realisierbarkeit. CargoLifter muss sich finaziell jetzt anstrengen. Aber dem Erfolg ist CargoLifter recht sicher. Die besten Voraussetzungen sind doch gegeben.
      Avatar
      schrieb am 04.04.02 17:00:59
      Beitrag Nr. 33 ()
      marc,
      danke.
      erstens:
      es gibt keine objektiven massstäbe, schliesslich ist cl einzigartig und unvergleichbar.

      zweitens:
      wenn man die orientierung nur von der einen seite sucht, kommt man schnell auf den falschen weg.

      mit der vorsicht... siehe nickname.
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 11:17:23
      Beitrag Nr. 34 ()
      @Ritex, Du bestätigst nur noch einmal Deine maßlosen Übertreibungen. Ein Centimetermaß würde ich z.B. als objektiven Maßstab ansehen und ich weiß mich in der Gesellschaft vernünftig denkender Menschen. In diesem Sinne sind auch meine oben angeführten Maßstäbe objektiv. Ohne Orientierungshilfen ist es unmöglich sich zurecht zu finden und Beurteilungen vorzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 13:55:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      @postmaster,

      TechnologieSprünge mussten schon immer durchgesetzt werden. Aber auch Weiterentwicklungen brauchten finanzielle Hilfe, um sich durchsetzen zu können. Airbus hätte ohne die Hilfe des Staates seine Entwicklung nicht machen können und auch hier hat es Miesmacher - wie bei CargoLifter gegeben, die die FörderGelder des Staates verhindern wollten. Nun, die Gelder des Staates haben sich im Falle Airbus sehr gut ausgezahlt. Tausende ArbeitsPlätze sind entstanden.

      CargoLifter ist jetzt schon ein Vorzeige Projekt für den Aufbau Ost. Hier lohnen sich Fördergelder sehr.

      Der TechnologieSprung ist im Transport der schweren und sperrigen Güter zu sehen: Das "Leichteste trägt das Schwerste" und das "Langsamste ist effektiver als das Schnellste". Darin ist der TechnologieSprung zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 14:38:42
      Beitrag Nr. 36 ()
      ... Der TechnologieSprung ist im Transport der schweren und sperrigen Güter zu sehen: Das "Leichteste trägt das Schwerste" und das "Langsamste ist effektiver als das Schnellste". Darin ist der TechnologieSprung zu sehen ...
      ... und das "klammste Unternehmen ist das beliebteste", könnte man fast meinen, liest man deine Lobhudeleien, nachdem man sich zuvor die Scheuklappen im Besucherzentrum abgeholt hat. :D

      Lifetrader
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 16:28:05
      Beitrag Nr. 37 ()
      marc, hast so lange gedauert, um mich miss zu verstehen?
      cl ist nun wirklich einzigartig, da massstäbe anzusetzen ist selbstverständlich subjektiv. aber nenne sie doch noch mal konkret, die obejtiven massstäbe, die sich besser gar nicht denken lassen - mal sehen, ob ich mir nciht was noch besseres vorstellen kann.

      ich sagte ja, irgendwann ist es reine dialektik...

      und ich bleibe dabei:
      wie will man denn merken, das man auf dem holzweg ist, wenn man sich nur einseitig orientiert?

      wenn man sich schon von ZWEI seiten her orientieren kann (das ist ja wohl unstrittig hier möglich - auf der einen seite dieser profilierungskapsar teegen, auf der andere die hoffnungsfrohen cls), dann wird man mit dem wort OBJEKTIV doch auch etwas vorsichtig sein müssen. obwohl man natürlich dazu neigt, das subjektiv angenehmere zum objektiven zu erklären.

      und im bezug auf nivellierendes oder gar cl-kritisches fällt bei dir die klappe doch sehr schnell.
      um den koffer noch n bisschen zu machen:
      ein zentimetermass ist KEIN objektiver massstab - das fällt in unserer umgebung jedoch kaum "ins gewicht".
      für jemanden, der das forschungsprogramm eines institutsleiters so genau herbei zitiert sollten deine physikalisches grundlagenwissen doch über dem oberstufennivaeu liegen, oder..?
      wir reden doch hier gerade (meilenweit am cl vorbei, gute taktik - einmal spiele ich ja mit) über n objektives bezugssystem - und sowas gibts nunmal nicht. darin hat sich einstein nämlich nicht geirrt.

      weiss nicht, aber für jemanden, der mir unterstellt wissenschaft und forschung seien weisse flecken bist du selbst vielleicht noch ein bisschen im 19.Jahrhundert.
      in der physik kommst du mit dem "gesunden menschenverstand" übrigens seit mindestens siebzig jahren nicht mehr weiter. das ist teil ihrer schönheit.

      verstehst du denn, was du so positiv bewertest oder blenden dich die worte, titel, preise so sehr, dass du nicht siehst - dass es bisher nich viel zu sehen gibt?

      aber ich verstehe mehr und mehr. das macht mich sehr neugierig...

      deine aussage: "CargoLifter muss sich finaziell jetzt anstrengen. Aber dem Erfolg ist CargoLifter recht sicher. Die besten Voraussetzungen sind doch gegeben."
      scheint mir leichter als luft.
      unter auch nur "grundvoraussetzungen" verstehe ich mindestens einen tragenden finanzierungs- und terminplan.
      und die ist in meiner prüfung (derzeit noch) nicht gegeben.
      für den superlativ sehe ich daher auch schwarz.

      ich kann mir viel bessere voraussetzungen VORSTELLEN, und vorstellungen magst du doch auch.
      lass mal deine phantasie spielen, da liessen sich weitaus bessere vorraustzunge vorstellen, nämlich die, dass die firma sich an ihre ankündigungen gehalten hätte.
      kein mensch würde über heavyliftcanada reden oder einen ac75, weil die cls uns nur so um die ohren brummen würden.
      lies doch noch mal das emissionsprospekt -

      du machst es auch mit abqualifizierenden nebenbermekungen einem nicht leicht, auf einer sachlichen eben zu bleiben.
      einiges würde beleidigenden charakter haben bei einem leicht zu beleidigenden charakter.
      dabei bist du ausgesprochen gut und aktuell informiert, sehr engagiert, in deiner wendefähigkeit intelligent und in dosierter grobheit nicht ungeschickt.
      ist das ein rhetorik, um den anderen zu einer überreaktion zu verführen, damit er sich "objektiv" ins unrecht setzt?
      oder bekommt man das als it-praktikant so erklärt?
      dir ist doch klar, wie das hier rüberkommen muss?

      ich finde deine art der fürsprache unternehmensschädigender als manchen kritiker hier.

      iü, dazu stehe ich:
      ich WÜNSCHE dem projekt alles erdenklich gute, ich halte die idee für gut, die marktchancen für ausgezeichnet -
      und wer will mir vorwerfen, dass ich mich nicht anders verhalte, als offensichtlich der grösste teil der anleger - nämlich abwartend, bis etwas wirklich überzeugendes kommt, etwas, was einem erfahreneren anleger vertrauen geben kann.
      was schert es mich, wenn ich erst bei 10, 15, 27 kaufe - wenn das projekt hinhaut wäre das immer noch eine gute anlage, die sich alleine der dividende wegen rentieren würde.

      ich halte es auch für gut möglich, das fördergelder fliessen. ich denke sogar (habe das woanders gepostet), dass die sache vom land und bund her bereits positiv ausdikutiert ist.
      man sollte die politiker in ihrem sachverstand nicht überschätzen. die medien dagegen richten sich, gerade in wahrljahren, sowieso grundsätzlich gegen "subventionen" in jeder form - das ist nix neues und gehört zum spiel.

      es sollte aber auch mal bedacht werden, dass die meisten wohl ihre aktien mit einer anderen perspektive gekauft werden, als dass der staat mal rettend einspringen wird...
      und die umsätze sind ja wirklich seit längerem erstaunlich für die betonharte kleinaktionärsfront, die kein stück abgibt.
      ich warte auf übernahmegerüchte, kursmanipulationsgerüchte - das müsste eigentlich langsam mal anfangen...
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 16:33:04
      Beitrag Nr. 38 ()
      .

      Ritex Zitat:

      "ich warte auf übernahmegerüchte, kursmanipulationsgerüchte -das müsste eigentlich langsam mal anfangen..."

      Nein so etwas hat es hier auf diesem Board noch nie gegeben !!!

      .
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 16:35:05
      Beitrag Nr. 39 ()
      Warum sagst Du etwas ( Blödes ), wenn Du Aussagen absolut nicht verstanden hast?

      Am Besten list Du Dir noch einmal meinen Beitrag #1 durch; vielleicht verstehst Du es dann ....

      Die Märkische Allgemeine zeigt, wie Brandenburg u.a. CargoLifter finanziell fördern möchte:

      Brandenburg buhlt auf dem Kapitalmarkt um Investoren
      ANDREAS STREIM
      POTSDAM - Schulden machen ist grundsätzlich eine "schmerzhafte Angelegenheit",
      findet Karl-Peter Schackmann-Fallis, Staatssekretär im brandenburgischen
      Finanzministerium. Weil es aber zur Zeit für das Land unvermeidlich ist - die
      Nettoneuverschuldung soll in diesem Jahr 421 Millionen Euro betragen - will er
      zumindest die günstigste Möglichkeit wählen. Deshalb wird Brandenburg eine an der
      Börse handelbare Anleihe im Umfang von einer Milliarde Euro an den internationalen
      Kapitalmärkten platzieren.
      "Wir werden in der kommenden Woche mit einer Roadshow versuchen, Investoren in
      London, Paris, Amsterdam, Zürich und Wien zu einer Zeichnung zu bewegen", sagte
      Schackmann-Fallis gestern in Potsdam. Weil vor allem Investmentfonds,
      Pensionsfonds und große Versicherungsgesellschaften die Zielgruppe des
      "Brandenburg No. 2" genannten Papieres sind, fährt allerdings kein riesiger Lastwagen
      durch die Städte, sondern die "Roadshow" wird in Konferenzzimmern per Notebook an
      die Wand projiziert.
      Bereits im Oktober 2001 wurde "Brandenburg No. 1" im Wert von 750 Millionen Euro
      erfolgreich auf den Markt gebracht. Und auch dieses Mal ist der Finanzstaatssekretär
      guten Mutes, genug Interessenten zusammenzubekommen, um einen "für das Land
      günstigen Zinssatz" anbieten zu können. Dabei helfen soll die bunte Präsentation, die
      den möglichen Investoren die Vorzüge des "State of Brandenburg" vor Augen führt.
      Dabei stehen harte ökonomische Fakten, wie das mit 42,3 Milliarden Euro
      zweithöchste ostdeutsche Bruttoinlandsprodukt, neben geographischen Vorzügen, wie
      der Tatsache, dass das Land über 3000 Seen verfügt. Bilder von Schlössern und
      märkischen Alleen werden ergänzt von Ablichtungen der unter "strong economy",
      starker Wirtschaft, zusammengefassten Unternehmen, zum Beispiel des
      Luftschiffbauers Cargolifter. Als Fazit schreibt das Brandenburger "Ministry of Finance"
      den internationalen Anlegern ins Auftragsbuch: "Strong buy" - unbedingt kaufen.

      "Wir erläutern auch ausführlich das im Ausland fast unbekannte System des
      Länderfinanzausgleichs", betont Schackmann-Fallis. Denn das ist für die Investoren
      letztlich die Garantie, dass sie ihr Geld inklusive Zinsen auch pünktlich wiedersehen:
      In Deutschland ist es praktisch unmöglich, dass ein Bundesland zahlungsunfähig wird.
      Internationale so genannte Ratingagenturen, die Schuldner auf ihre Kreditwürdigkeit
      prüfen, geben Brandenburg so auch gute Noten. Standard & Poor`s hatte im März die
      gute Note "AA" vergeben, gestern wurde vom Konkurrenten Moodys die Note "sehr
      gut" (AA2) verliehen.
      Damit liegt das Land nach Angaben des Finanzministeriums zwar hinter
      Großkonzernen wie Shell, Toyota und Allianz aber gleichauf mit der Deutschen Bank
      und deutlich vor der Deutschen Telekom - die von Standard & Poor`s mit "A-" bewertet
      wurden. Zwar gibt Schackmann-Fallis zu, dass ein Bundesland wegen des
      unterschiedlichen Risikos einer Pleite nicht ohne weiteres mit Firmen verglichen
      werden kann. Allerdings konkurriere man auf dem Anleihemarkt auch mit
      privatwirtschaftlichen Unternehmen, die diese Finanzierungsmöglichkeit ebenfalls
      mehr und mehr für sich entdecken.
      Finanzierungs-Mix
      Brandenburg muss pro Jahr für die Bruttoneuverschuldung - also die
      Nettoneuverschuldung zuzüglich der Tilgung von auslaufenden Krediten - zwei bis 2,5
      Milliarden Euro aufbringen. Bei einer Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren liegt
      der Marktzins derzeit bei rund fünf Prozent - deutlich billiger für das Land als zum
      Beispiel ein Bankkredit. Am günstigsten ist kurzfristiges Tagesgeld - allerdings ist man
      dann auch von extremen Zinserhöhungen, wie nach den Terroranschlägen vom 11.
      September, betroffen. Das Land versucht deshalb, verschiedene Möglichkeiten wie
      kurzfristige Termingelder, Schuldscheine und auch Anleihen auf den Kapitalmärkten
      zu kombinieren. ast
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 17:32:57
      Beitrag Nr. 40 ()
      Nun wird deutlich, warum der Kurs sich jetzt nach oben bewegt.
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 19:05:21
      Beitrag Nr. 41 ()
      zu pauschal, mark.
      beitrag nummer eins hat NICHTS damit zu tun, was ich gerade geschrieben habe, das weisst du auch.
      ich will doch gar nichts runter reden - die klientel, die du ansprichst liest sich meine postings eh nicht durch.
      zu lang und zu differnziert.

      wir können nochmal drauf auf #1 zurück kommen, kein problem:
      der professor HAT bereits bei cl gearbeitet, sein neuer vertrag ist eine pr-aktion ohne weiteren nennwert, va ohne ansatzweise die eigentlichen probleme - das finanzielle - zu lösen...

      noch ne runde auf den karussell.

      blöde bin ich leider nicht, aber ich hatte das ja schon - mark, das verfängt leider bei mir nicht, ich bin über 30 und jeden tag provoziert mich der marct mehr als ein marc es könnte.

      zudem hast du offenbar den spiegel-bericht über den bundesrats-chaos nicht gelesen. da ist dir was entgangen.
      das ist über die bühne.
      habe ich sonntags vor erscheinen zitiert.
      die sache sieht doch in wirklichkeit besser aus, als diese lauwarme textwüste, die natürlich gut ablenkt...
      die cl-unterstützung des bundes fürbrandenburg ist mit chip-fabrik ffo teil des bundesratsdeals von vor zwei wochen. rheinland-pfalz kriegt ne bundesstrasse.
      das steht als AUSSAGESATZ IM INDIKATIV so im spiegel.
      warum nehmt ihr denn nicht die wirklich guten news..?
      muss man dir denn noch knapp formulierte, leicht zu verstehende pro-argumente nachtragen?
      und bei genauerem hinlesen wird dein posting 39 ein bummerang... aber ich mach jetzt nicht den blindenführer.

      dieses prospekt-argument ist ein reines prestigeargument und nicht tragfähig:
      auch hier wieder, mark, denke mal um umkehrschluss-
      wie käme das denn, wenn brandenburg ausgerechnet das cl-projekt NICHT drin hätte???
      können die sich das überhaupt leisten? glaubst du, da ist jeder in der landesregierung und in den abteilungen jederzeit über alles vollständig informiert?
      warum hast du nicht den satz über die schlösser, die 3000 seen oder die allen fett gedruckt?
      das ist es, was ich mit einseitiger orientierung meine, die gefährlich werden kann.
      es wird einiges weg geblendet.

      eine simple frage: wieso steht cl jetzt unter 4 euro und damit immer noch (wieder) 20% unter dem januarniveau?
      seitdem hat sich die nachrichtenlage doch ständig verbessert.

      wieso hat es der kurs nicht geschafft, dieses ausgangsniveau zu behaupten, sondern sit blitzsauber am oberen ende der damailigen range abgeprallt und nach kurzem kampf wieder unter die 5,20???

      nochmal: alles sieht doch viel besser aus als im januar -
      ac verkauft, bürgschaft in aussicht, brandenburg schämt sich nicht für seine industrie, ein freier mitarbeiterprof hat nen neuen vertrag, man hat sich an einer brand-neuen firma beteiligt - und mit dem papier wird gezockt, dass die fetzen fliegen, von starken hände keine spur.

      mal gespannt, ob du da ne erklärung für hast.
      offenbar interpertiert das geld die lage nicht so rosig - das ist meine.

      es gibt auch andere theorien:

      ugur,
      "hier im thread" - wolltest du schreiben?
      ich halte das, was ich aus deinen postings heraus lese für durchaus schlüssig. auch wenn dein anlagestil etwas kamikazehaftes (luftgeist) hat und so sicher nicht für jeden geeignet.
      das kann so laufen, sowas ist schon gelaufen - ich sehe allerdings keine hinweise dafür.
      ob man in den entsprechenden etagen auch so ein high-risk fährt auf blosse vermutungen halte ich für unwahrscheinlich. die leute sind ja in der regel noch phanatsieloser als der durchschnittliche cl-gegener und müssen sich abteilungsmässig absichern etc.
      aber denkbar ist das...
      und diese gedanken kommen in aktienthreads automatisch auf wenn kursentwicklung nicht mit anlegererwartung schritt halten - das muss "erklärt" werden.
      ein tipp für quellen - man nehme sich die meistdiskutierte aktie eines beliebigen zeitraumes heraus und überfliege die threads. chart daneben (der ist regelmässig mies), argumente pro und contra sind IMMER dieselben.
      gerade weil der gedanke schlüssig ist, weil er logisch ist, weil er ins konzept passt - und weil er einfach nicht durch fakten widerlegt oder bestätigt werden kann, tauchen solche argumente immer wieder in aktienthreads auf, deren chart nicht so läuft, wie die postings das "gerechtfertigt" sehen.
      dabei bracuht der markt gar keine erklärung - er ist, wie er ist. es gibt nichts anderes als faire bewertungen - die ändern sich bloss ständig.

      "das ist natürlich kein argument, das es bei xx ausgerechnet nicht mal anders sein sollte"
      - und genau dieser satz taucht in den anderen boards dann auch regelmässig auf.

      wie auch immer, ich wünsche jedenfalls alleine schon wegen dir und deiner familie der sache einen grandiosen oder wenigstens gimpflichen ausgang.
      der grosse vorteil ist ja:
      nächstes jahr sind wir schlauer...
      urlaub? schlaftabletten?
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 19:21:05
      Beitrag Nr. 42 ()
      Cargolifter ist nicht nur ein Technologiesprung, nein es ist die High-End-Lösung für alle Großtransporte!!!!!!

      Man könnte auch sagen Microsoft im Transportwesen
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 22:42:58
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ all

      "Microsoft des Transportwesens."

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      The day Microsoft makes something that doesn`t suck
      is probably the day they start making vacuum cleaners

      :laugh: Luftballone tun`s auch :laugh:

      /p2b

      AM FADEN HÄNGT DAS SCHIFFCHEN SACHT,
      WER HAT ES IN DIE LUFT GEBRACHT?
      ES WAR DER TRAUM VOM GROSSEN MOOS,
      DOCH OHNE DIES IST NICHTS MEHR LOS!
      Avatar
      schrieb am 05.04.02 23:24:42
      Beitrag Nr. 44 ()
      :D Morgen rennt ein Falkenfelser nach Brand, kauft einen CL und läßt einen Blue-Screen drauf malen ... :D
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 11:43:48
      Beitrag Nr. 45 ()
      In den LifterNews ist ein Grußwort des Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kröplin, KörberPreisträger der Europäischen Wissenschaften und Mitglied der Academia Europaea, London, abgedruckt. Es enthält

      1. das Lob über das exzellente CargoLifter-Team

      2. Gedanken zu dem TechnologieSprung CargoLifter, eine Basis-Innovation

      Zu 1.: ... Ich habe vor der Hauptversammlung am "PDR", dem "Preliminary Design Review", teilgenommen, auf dem der technische Stand des gesamten Luftschiffes eingehend überprüft wurde. Die vorgestellten Ergebnisse sind ein großer, ganz exzellenter Schritt in Richtung des ersten Prototypen des CL 160. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber die Arbeit des letzten Jahres hat uns ganz enorm vorangebracht. .......
      Wir haben hier eine ganz hervorragende Mannschaft, und mit dieser Mannschaft werden wir es schaffen.
      Dafür brauchen wir aber auch Sie, die Aktionäre, als ein ebenso wichtiges Glied dieser gemeinsamen Aktion! Genauso wie ich mich nun dazu entschlossen habe, meinen Teil beizutragen und hier operativ als Technologie-Vorstand einzugreifen, bitte ich Sie weiterhin um Ihre Unterstützung dieses Projekts. Ich möchte Ihnen einfach ans Herz legen, uns treu zu bleiben und gemeinsam mit uns den CargoLifter in die Welt zu bringen. Wir haben die technische Kompetenz, und wenn wir den Willen haben und die Fähigkeit nutzen, zum richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt alles zusammenbringen, dann dann werden wir auch erfolgreich sein. Lassen Sie uns das Begonnene fortsetzen und die noch notwendigen Schritte entschlossen gehen!

      Zu 2.: ....Außerdem bewegt mich aber noch etwas anderes, und das kann man vielleicht nur dann sehen, wenn man zum Beispiel aus der Perspektive eines Hochschullehrers von außen auf CargoLifter schaut. In der Technik gibt es so genannte Basis-Innovationen, das sind Sprünge in der technologischen Evolution, die die Welt transformieren. Sie alle kennen solche Sprünge: riesengroße, wie zum Beispiel die Erfindung des Rades. Das Rad gibt es in der Evolution der Natur nicht, es gibt kein Lebewesen mit einem Rad. Die ganze mechanische Technik lebt aber von der Erfindung des Rades, das eine riesige Veränderung der Welt hervorgerufen hat. In unserer Zeit könnten wir zum Beispiel den Computerchip eine solche Basis-Innovation nennen. Auch der Chip hat unsere Welt maßgeblich verändert, und auch den Chip gibt es in der natürlichen Evolution nicht.
      Nun gibt es gegenüber diesen großen Entwicklungen natürlich auch kleine. Der CargoLifter ist natürlich eine viel kleinere Basis-Innovation, ich möchte ihn also nicht mit dem Rad vergleichen. Aber auch er ist eine Basis-Innovation, weil er die Welt ganz dramatisch verändern wird, denn wir entdecken den Nutzen einer anderen Art zu fliegen. Wir entdecken auf eine neue Weise, was man auch schon früher wusste: Dass diese Art zu fliegen, indem nämlich das Leichteste das Schwerste trägt und etwas Langsames effizienter ist als das Schnellste, einen Technologiesprung für den Transport von großen und schweren Lasten bedeutet.
      Alle großen Technologiesprünge in der Vergangenheit haben es schwer gehabt sich durchzusetzen, nachdem sie einmal erfunden waren, so auch der CargoLifter.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 12:10:55
      Beitrag Nr. 46 ()
      @MarcMr
      Schön und gut, vielleicht wird das Ding irgendwann wirklich fliegen (obwohl ich manchen Details der Technologie kritisch sehe).

      Aber Du postest hier doch so fleißig, weil Du glaubst, Deine Depotverluste dadurch wieder herein zu holen.

      Genau hier liegt der Trugschluss! Die Aktionäre gucken auf jeden Fall in die Röhre, egal ob CL in der Versenkung verschwindet, übernommen wird oder sich mit x-facher Kapitalerhöhung und Unterstützung korrupter Politiker durchmogelt.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 12:25:23
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hat w:o die doppelte Sommerzeit eingeführt, oder warum sind die der Zeit so weit voraus?
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 13:47:34
      Beitrag Nr. 48 ()
      Der Spiegel, der CargoLifter nicht gerade wohlwollend gegenüber steht, hat eine Umfrage unter den Aktionären gemacht und musste kleinlaut eingestehen, dass die überwältigende Mehrheit fest zu CargoLifter hält, ja stolz ist dieser bewundernswerten Technik zum Erfolg zu verhelfen.

      Dass es sich für die Aktionäre rechnen wird, wenn CargoLifter diese Dürrezeit überwindet, ist - unter klar denkenden Menschen - unbestritten. Schon bei kleinen Erfolgen ist die Kursbewegung schon recht heftig, wie wir gesehen haben. Es gibt noch sehr viele weitere Anleger ( außer den bisherigen 70 000 ), die nur darauf warten, dass das Land Brandenburg noch einmal Gelder für CargoLifter bewilligt und damit deutlich macht, wie sicher das Land die Technologie CargoLifter hält. Für das Land Brandenburg und den Bund ist CargoLifter ein Symbol des Aufstiegs Ost. Hier wird es sich genau so für den Staat rechnen, wie damals beim Airbus! Der Staat braucht dringend soche Projekte wie CargoLifter! Schließlich sind wir ein rohstoffarmer Staat.

      Auch die Meldung von weiteren strategischen Invetoren wird den Kurs augenblicklich stark ansteigen lassen. Auch weitere Verkäufe des CL 75 AC gehören dazu, den Kurs nach oben zu drücken.

      Ihr seht, es gibt viele Gründe für ein Ansteigen des Kurses. Das allein ist schon ein weiterer.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:11:13
      Beitrag Nr. 49 ()
      @#49: Der Spiegel, der CargoLifter nicht gerade wohlwollend gegenüber steht, hat eine Umfrage unter den Aktionären gemacht und musste kleinlaut eingestehen, dass die überwältigende Mehrheit fest zu CargoLifter hält, ja stolz ist dieser bewundernswerten Technik zum Erfolg zu verhelfen.

      Wo kann man das Ergebnis dieser Umfrage nachlesen?
      Würde mich interessieren!

      flitztass
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:17:55
      Beitrag Nr. 50 ()
      @MarcMr

      Nicht aufregen !
      Es gibt ca. 70000 CL Aktionäre.
      Wenn Du alle Namen die Contra CL hier im Borad zusammenzählst, kommst du auf etwa
      200 !. Bedenke noch, dass es sehr viele doppelte Namen gibt (TG ca. 50)..
      Die meisten (nicht alle) sind dazu noch Wendehälse.
      (Letztes Jahr Bayern Fan, dieses Jahr Leverkusen Fan).
      Sollte CL der Renner werden, sind das die ersten, die einen neuen Namen hier im
      Board beantragen und schon immer alles genau wussten. Charakter –100 eben.
      Denk mal darüber nach.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 14:48:25
      Beitrag Nr. 51 ()
      @MarcMr

      Da bin ich wohl einem Missverständnis aufgesessen.

      Ich dachte nämlich, die langfristigen CL-Aktionäre wollten Geld verdienen (was bislang ja kaum möglich war, außer vielleicht für Altaktionäre).

      Aber nein, die Aktionäre sind STOLZ darauf, einer Technologie zum Durchbruch zu verhelfen.

      Jetzt verstehe ich! Es geht um höhere Werte!

      Ich war eigentlich auch immer der Meinung, dass Geld den Charakter verdirbt.

      Insofern muss Cargolifter natürlich erhalten werden.
      Als moralische Institution, die ihre Aktionäre vor dem bösen Mammon bewahrt!

      Also, Cargolifter: mehr Geld rauswerfen! Ich fordere die sofortige Anschaffung einer neuen Dienstwagenflotte (ach ja, die guten alten Reifen) für Gablenz und Consorten!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 15:10:14
      Beitrag Nr. 52 ()
      diese umfrage, auch wieder so ein ding was nur zeigt, dass marc sich an leute richtet, die an der börse nicht sehr viel erfahrung haben - und sich leicht beeindrucken lassen.

      selbst wenn die umfrage statt gefunden hätte ist der aussagewert begrenzt.
      der aktionär der xy-ag wird dem unternehmen, dessen aktien er hält NATÜRLICH vertrauen - ansonsten hätte er ja wohl keine aktien des unternehmens.

      es ist ein altbekannter hut, dass der KÄUFER und besitzer einer aktie deren zukunft positv erwartet, während derjenige, der gerade VERKAUFT hat, die aussichten eher negativ bewertet...

      und das wort "STOLZ" im zusammenhang mit einer kapitalanlage - da fehlen mir die worte...
      das kann doch nur bei menschen ziehen, die nur sehr sehr wenig börsenerfahrung haben.
      wenn man so STOLZ ist auf eine technik, der man so sehr traut, dass vom grossen angekündigten investor keine spur zu sehen ist -
      ist man denn nicht BESCHÄMT, dass das unternehmen ständig mehr geld braucht, um später als angekündigt fertig zu werden..? - wenn man schon solche "wertigkeiten" einfliessen lässt.

      ich kann mir nicht vorstellen, dass der spiegel so etwas selbstverständliches so verkauft hat, wie marc das hier schreibt. va "bewunderungswürdige technik" ist ein terminus, den man so sicher in keinem einzigen spiegel der letzten 50 jahre finden wird. ich halte dieses "zitat" entweder für eine erfindung - oder für aus dem zusammenhang gerissen. könnte im original so lauten
      "...konnte der vorstand entgegen seinen ankündigungen einen neuen investor nicht präsentieren. es wird zeit für cargolifter, spätestens im sommer werden die geldbestädne aufgebraucht sein. von solchen aussichten lassen sich die aktionäre nicht schrecken. trotz abermaliger terminverschiebung und nachfinanzierungsbedarf ergab eine umfrage..."
      und natürlich steht auch im aktuellen spiegel kein wort über cl.

      ach ja:
      umfragen unter börsenteilnehmer sind zweitweise sehr beliebt -
      man nennt das sentiment
      und nutzt es gemeinhin als vorsichtigen contraindikator.
      was heisst: je grösser das vertrauen, umso wahrscheinlicher ein kursrutsch.

      marc, was legst du hier für eier ins nest?
      nach lesen deiner diversen postings und threads komme ich langsam dahin, dass du eigentlich zu intelligent für solche sachen bist.
      ich denke, da ist einiges überprüfenswert. ich habe angefangen zu sammeln, da gibt es eine menge (nicht nur bei dir) bei dem ich im zweifel bin, ob das in diesem rahmen statthaft ist.
      ich kann mich nicht erinnern, jemals eine aktie auf diesem niveau beworben gesehen zu haben, so durchsichtig, so marktfern.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 15:34:05
      Beitrag Nr. 53 ()
      Stimme Deinen Feststellungen und Äußerungen in weiten Teilen zu.

      Zur Umfrage: ich denke, dass MarcMr nicht eine repräsentative meint, sondern sporadisches Befragen von Aktionären auf der HV. Da rannten mehrere Teams von TV , Radio und Printmedien rum, die wahrlos Leute anhielten. Die Wahrscheinlichkeit, auf einer CL-HV Leute zu treffen, die CL kategorisch ablehnen, scheint mir relativ gering.

      >>ich denke, da ist einiges überprüfenswert. ich habe angefangen zu sammeln, da gibt es eine menge (nicht nur bei dir) bei dem ich im zweifel bin, ob das in diesem rahmen statthaft ist.<<

      Mich würde es nicht überraschen, wenn die Aussagen einiger Basher inzwischen auch Inhalt von Ermittlungen geworden sind. Was ist Deine Intention? Rächer der Verleiteten zu sein?

      >>ich kann mich nicht erinnern, jemals eine aktie auf diesem niveau beworben gesehen zu haben, so durchsichtig, so marktfern.<<

      Dann kannst Du aber bestimmt zig andere Unternehmen nennen, die auf solch niedrigem Niveau in Grund und Boden gebasht werden?

      Ich könnte jetzt auf Diskussionsforen hinweisen, wo zwischen Befürwortern und Anlegern gepflegt diskutiert wird. Lasse es aber, damit ich die Kindsköppe nicht noch wie die Fliegen dort hinlocke.

      Die Show hier ist einfach nur abwechselnd ärgerlich und amüsant. Da gebe ich unserem Senior hier recht.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 15:39:17
      Beitrag Nr. 54 ()
      @ #49:
      Wo mußte der Spiegel etwas kleinlaut eingestehen.
      Niemand lügt so hemmungslos wie dieser unsägliche Pusher.
      r
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 15:44:37
      Beitrag Nr. 55 ()
      So wie Ihr es versteht, in jedem Satz das Haar in der Suppe zu finden, ist MarcMr einer, der es versteht, jeglicher Aussage - sagen wir es vorsichtig - einen positiven Touch zu geben.

      Hebt sich letztendlich auf, oder?
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 16:00:43
      Beitrag Nr. 56 ()
      hi intruder,
      natürlich schenken sich einige "basher" nix in bezug in sendungsbewusstsein, rechthaberei um jeden preis und der eleganten ausblendung von gegenargumenten.
      das überlese ich nicht. da íst aber ein guter teil spasguerilla dabei, aber natürlich auch zementköpfe, deren motive nur in einem persönlichkeitsdefizit liegen können (aber auch das gilt natürlich für beide seiten).

      ich sehe hier ansatzpunkte, werde das auch weiterhin verfolgen.

      ich muss schon sagen, dass theegen (im original) so unsympathisch rüber kommt - man möchte fast, das er unrecht behält. das klingt alles nach kindischem "ich hab aber recht, und ihr nicht. hähä!" - ich habe mich schon gefragt, ob gablenz und er vielleicht mal in dieselbe frau verknallt waren... irgendwie ist mir das schon zu hoch.

      und es gibt natürlich profilierungsmöglichkeiten ohne ende durchs medium.
      so sehr ein bestand von cls im depot eher eine glaubens-, als eine geldanlagefrage ist, so sehr scheint es für die ganz harte contra-fraktion eine missionarische sache zu sein - recht zu haben.
      und natürlich gibts auf beiden seite ein schwarm, der es lustig findet, in ameisenhaufen hinein zu pinkeln.
      es ist ja auch in diesem kreis viel zu leicht.

      meine eigenen motive sind persönlicher.
      haben mit persönlicher erfahrung zu tun, aber auch mit den herausforderungen meines täglichen trading, denn im mikrokosmos kann ich die EMOTIONALE seite hier sehr gut nachempfinden - und das ist (auf einer abstrakteren ebene) für mich weiterhin die herausforderung nummer eins und fehlerquelle nummer eins.
      ich hab das mal woanders bei cl etwas genauer gepostet, ich guck mal, wenn ichs finde, schick ichs dir zu.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 16:03:41
      Beitrag Nr. 57 ()
      nun diese lügen sind ja schnell aufgklärt, der artikel ist ja bekannt. aus ein paar zitaten (im gleichen geiste wie die hier versammelten anhänger - jedoch geringfügig gewählter ausgedrückt) wird eine studie.
      thats all.
      der "glaube" ist hinreichend bewiesen, der wird von niemandem angezweifelt. und wenn er berge vesetzen könnte dann erledigte sich auch das mit der prallhöhe.
      amen
      ----
      # intruder: na denn man zu, leider verbrennen sich in diesem höchst unwahrscheinlichen szenario allerhöchsten eine menge anhänger die tippfinger.

      also los: ruf an mach zu der staatsanwalt will sicher auch mal lachen. leere und auch ins leere gehende drohungen sind doch arg schwach.

      -------
      #1337 von reportr 17.03.02 14:24:26 Beitrag Nr.:

      5.811.627 5811627
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken
      SPIEGEL ONLINE - 17. März 2002, 13:43
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,187575,00.html

      CargoLifter Hauptversammlung

      Luftschlösser zu Luftschiffen

      Die Hauptversammlung der CargoLifter AG war eher Happening als nüchterne
      Informationsveranstaltung für die Anteilseigner. Dass CargoLifter-Chef Carl von Gablenz wenig Gutes zu
      berichten hatte, störte die Teilnehmer nicht weiter - sie feierten ihrem Traum.

      Briesen-Brand - "Jetzt muss man mal durchs Feuer gehen!" fordert
      CargoLifter-Aktionär Michael Fortun. Er will die Papiere der Brandenburger
      Luftschiffwerft halten - trotz der finanziellen und technischen Probleme sowie des
      Kursverfalls um zwei Drittel seit dem Börsengang im Mai 2000. Der bärtige
      Gymnasiallehrer hat höheres als Rendite im Sinn: "Wir brauchen CargoLifter, damit
      Deutschland an die Spitze kommt." Fortuns Glaube an das geplante Luftschiff, das
      160 Tonnen schwere Lasten transportieren soll, scheint unerschütterlich.

      Auf solche Aktionäre ist CargoLifter angewiesen. Denn bei der Hauptversammlung am
      Samstag musste der Vorstand zugeben: Die Entwicklung des Riesen-Luftschiffs wird
      ein Jahr länger dauern und teurer werden als geplant. CargoLifter-Chef Carl von
      Gablenz spricht jetzt von 720 statt 590 Millionen Euro, die Unternehmensberatung
      Roland Berger geht sogar von 880 Millionen Euro aus. Den Fehlbetrag sollen der Staat mit Darlehen und eben die
      Aktionäre mit neuen Wertpapieren ausgleichen.

      Am Samstagvormittag reihten sich fast 4000 der 70.000 CargoLifter-Investoren in eine kilometerlange Karawane
      von Mittelklasseautos ein, die sich vorbei an stillgelegten Hangars für MiG-Jets auf die imposant wie eine
      Kathedrale wirkende Werfthalle in Briesen-Brandt südlich von Berlin zu bewegte. Die Hauptversammlung hatte
      Volksfestcharakter: Zwischen den Klappstuhlreihen turnten die Kinder der Aktionäre; CargoLifter-Anstecker,
      -Bücher und -Jacken verschwanden in Papiertüten mit der Aufschrift "Carli bringt`s".

      Die meisten Teilhaber der AG sind Kleinanleger mit 100 bis 200 Aktien. So wie der Polier Ferdinand Henneke, der
      extra für die Hauptversammlung aus Nordrhein-Westfalen nach Brandenburg gekommen ist. Für wie viel er seine
      100 Anteilsscheine gekauft hat, weiß er nicht mehr genau ("so 40 Mark". Er gebe CargoLifter Geld, weil ihn schon
      immer Luft- und Raumfahrt interessiert habe. "Das ist `ne gute Sache", ist sich der Handwerker sicher.
      Irgendwann könne man mit dem Luftschiff viel günstiger als auf dem Landweg beispielsweise Kraftwerksteile
      transportieren. In andere Gesellschaften habe er nicht investiert, sagt Henneke.

      Vertrauen in den Vorstand hat die CargoLifter-Gemeinde offensichtlich: Alle Anträge segnete die
      Hauptversammlung mit geradezu sozialistischen Ergebnissen von um die 99 Prozent Zustimmung ab. Die gilt
      besonders dem rhetorisch geschickten und souverän auftretenden Vorstandschef von Gablenz. Das Konzept des
      eher zurückhaltenden Finanzvorstands Karl Bangert dagegen war beispielsweise Niels Vierus zu vage. Trotzdem ist
      er zuversichtlich: "Herrn von Gablenz traue ich schon zu, dass er die neuen strategischen Investoren findet", sagt
      der Trierer Software-Ingenieur. Diese sollen CargoLifter finanziell über Wasser halten, bis der Bund ein Darlehen
      von 300 Millionen Euro genehmigt.

      Gablenz ist es, der den Aktionären immer wieder hoffnungsvoll stimmende Nachrichten präsentiert. Dieses Mal ist
      es der erste Verkauf des Ballons vom Typ CL-75 AirCrane, mit dem die kanadische Heavy Lift Inc. Ölförderanlagen
      über die Eisstraßen Nordkanadas transportieren will. Auch der AirCrane ist mit seinen 61 Metern Durchmesser
      gigantisch. Die Botschaft lautet: Wir haben nun für 9,7 Millionen US-Dollar so ein riesiges Gefährt verkauft, dann
      werden wir später auch mit dem Flaggschiff, dem 260 Meter langen CL-160, Geld verdienen.

      Nur wenige interessieren sich für die Frage, ob hinter dem Unternehmen aus Kanada überhaupt solvente
      Investoren stehen. Tatsächlich ist es eine Neugründung, an der sich CargoLifter mit 20 Prozent beteiligen wird.
      Auch dieses Mal konnte der Vorstandschef keinen neuen Großinvestor präsentieren, noch einmal musste Gablenz
      den Zeitplan strecken. Doch Beifall bekommt er nach wie vor für Sätze wie: "Wir machen das. Wir ziehen das
      durch!"

      Den CargoLifter-Begeisterten gelten die Medien als Miesmacher. "Besonders der `Spiegel` schmeißt mit Dreck. Die
      leben doch von so etwas", kommentiert der Rathenower Lehrer Fortun mehrere Artikel, in denen vor allem die
      technische Machbarkeit des Projekts bezweifelt wurde. Kernfrage ist: Wie kann ein so riesiges, aber dennoch
      relativ leichtes Gefährt ruhig genug im Wind gehalten werden, um es mit 160 Tonnen schweren Lasten zu
      beladen? Da müsse man eben forschen und das Problem lösen, antwortet Fortun. Und bis dahin empfiehlt er: "Es
      muss endlich Schluss sein mit dieser ewigen Jammertal-Kultur."


      © SPIEGEL ONLINE 2002
      Alle Rechte vorbehalten
      Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 16:23:27
      Beitrag Nr. 58 ()
      #Ritex
      "profilierungsmöglichkeiten " ?????????

      autsch na das nun nicht. sich hier mit dieser horde verbal zu schlägern ist im grunde hochgradig peinlich.

      aber zustimmung: es ist schon ein echtes persönlichkeitsdefizit das hier manche meinen sie müssten unbelehrbare die dieses deutlich ausgdrückt absolut nicht wollen mit fakten, wahrheiten oder auch nur abweichenden interpretationen konfrontieren. diese art von wahrheits- oder gerechtigkeits-fanatismus ist mir aber allemal sympathischer als notorisches lügen und unfundierte schwärmerei.

      um emotionen beim handeln gehts hier allerdings gar nicht: für die einen gilt stop loss null und für die anderen gilt niemals auch nur anfassen. grauzonen: unbekannt.
      allenfalls interessant für psychologen und sozialwissenschaftler - und zu diesen berufsgruppen gehörst du - so meine ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 16:38:59
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo!

      MarcMr., ich lasse mich gern über alle Seiten informieren, aber ich habe Dir schon einmal gesagt: Gib die Quellenangabe an, in welcher Ausgabe oder in welchem Forum es steht. Dann kann man besser kontrollieren und Deine Glaubwürdigkeit steigt stark.

      Quellenlosen Hinweisen nichtbeachtende
      Grüße

      Peter
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 17:22:01
      Beitrag Nr. 60 ()
      @Meisterdetektiv, warum beherzigst Du denn das nicht?

      Nur noch einmal hervorzuheben, worum es in diesem Thread geht:

      In den LifterNews ist ein Grußwort des Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kröplin, KörberPreisträger der Europäischen Wissenschaften und Mitglied der Academia Europaea, London, abgedruckt. Es enthält

      1. das Lob über das exzellente CargoLifter-Team

      2. Gedanken zu dem TechnologieSprung CargoLifter, eine Basis-Innovation

      Zu 1.: ... Ich habe vor der Hauptversammlung am "PDR", dem "Preliminary Design Review", teilgenommen, auf dem der technische Stand des gesamten Luftschiffes eingehend überprüft wurde. Die vorgestellten Ergebnisse sind ein großer, ganz exzellenter Schritt in Richtung des ersten Prototypen des CL 160. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber die Arbeit des letzten Jahres hat uns ganz enorm vorangebracht. .......
      Wir haben hier eine ganz hervorragende Mannschaft, und mit dieser Mannschaft werden wir es schaffen.
      Dafür brauchen wir aber auch Sie, die Aktionäre, als ein ebenso wichtiges Glied dieser gemeinsamen Aktion! Genauso wie ich mich nun dazu entschlossen habe, meinen Teil beizutragen und hier operativ als Technologie-Vorstand einzugreifen, bitte ich Sie weiterhin um Ihre Unterstützung dieses Projekts. Ich möchte Ihnen einfach ans Herz legen, uns treu zu bleiben und gemeinsam mit uns den CargoLifter in die Welt zu bringen. Wir haben die technische Kompetenz, und wenn wir den Willen haben und die Fähigkeit nutzen, zum richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt alles zusammenbringen, dann dann werden wir auch erfolgreich sein. Lassen Sie uns das Begonnene fortsetzen und die noch notwendigen Schritte entschlossen gehen!

      Zu 2.: ....Außerdem bewegt mich aber noch etwas anderes, und das kann man vielleicht nur dann sehen, wenn man zum Beispiel aus der Perspektive eines Hochschullehrers von außen auf CargoLifter schaut. In der Technik gibt es so genannte Basis-Innovationen, das sind Sprünge in der technologischen Evolution, die die Welt transformieren. Sie alle kennen solche Sprünge: riesengroße, wie zum Beispiel die Erfindung des Rades. Das Rad gibt es in der Evolution der Natur nicht, es gibt kein Lebewesen mit einem Rad. Die ganze mechanische Technik lebt aber von der Erfindung des Rades, das eine riesige Veränderung der Welt hervorgerufen hat. In unserer Zeit könnten wir zum Beispiel den Computerchip eine solche Basis-Innovation nennen. Auch der Chip hat unsere Welt maßgeblich verändert, und auch den Chip gibt es in der natürlichen Evolution nicht.
      Nun gibt es gegenüber diesen großen Entwicklungen natürlich auch kleine. Der CargoLifter ist natürlich eine viel kleinere Basis-Innovation, ich möchte ihn also nicht mit dem Rad vergleichen. Aber auch er ist eine Basis-Innovation, weil er die Welt ganz dramatisch verändern wird, denn wir entdecken den Nutzen einer anderen Art zu fliegen. Wir entdecken auf eine neue Weise, was man auch schon früher wusste: Dass diese Art zu fliegen, indem nämlich das Leichteste das Schwerste trägt und etwas Langsames effizienter ist als das Schnellste, einen Technologiesprung für den Transport von großen und schweren Lasten bedeutet.
      Alle großen Technologiesprünge in der Vergangenheit haben es schwer gehabt sich durchzusetzen, nachdem sie einmal erfunden waren, so auch der CargoLifter.

      ******************************************************

      Ist denn diese Kost für unsere Miesmacher wirklich zu anspruchsvoll?
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 17:38:24
      Beitrag Nr. 61 ()
      Da ich die von MarcMr hier zitierte Umfrage im Spiegel Archiv leider nicht finden konnte, habe ich mir erlaubt, sein Posting unter folgender Adresse

      webmaster@spiegel.de

      an die dortige Redaktion zu senden und um Aufklärung zu bitten. Ich bin mir sicher, auch in seinem Interesse gehandelt zu haben, denn CL-Anhänger lieben ja bekanntlich Fakten und Beweise über alles.

      We`ll see. :look:

      Lifetrader

      Für Nachahmungstäter, hier http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/sendposti…
      klicken, o. a. Mail-Adresse eingeben, kurzes Anschreiben und ab geht die Post! :D
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 17:53:42
      Beitrag Nr. 62 ()
      ... oder als Alternative: spiegel_online@spiegel.de

      Lifetrader
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 18:10:05
      Beitrag Nr. 63 ()
      :cry::cry::cry: _ Bitte #60 beachten! _ :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 18:12:55
      Beitrag Nr. 64 ()
      das wurde bereits rezipiert.
      und klassifiziert: "gesülze"
      und es wird keinen deut besser durch wiederholung.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 18:18:01
      Beitrag Nr. 65 ()
      Wenn Du, @alterego20, mit #60 überfordert bist, solltest Du wenigstens stille sein.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 19:20:44
      Beitrag Nr. 66 ()
      ae,
      an eine stop-loss-null-haltung glaube ich insgesamt (struktur der cl-aktionäre) natürlich nicht.
      es werden nur wenige so "überzeugt" sein, dass sie auch im fall, dass wirklich nienand mehr überzeugt ist, immer noch meinen "dann irren sich halt alle ausser mir!"
      das wäre dann ein einsamer tod.
      die leute sind alt genug, sie dürfen konten eröffnen und aufträge paltzieren lassen. allen ist klar (man ist ja leider etwas stolz fast darauf - und das ist schon ne sache von substitution) dass die anlage bei cl high-risk ist.
      ich gehe ja auch davon aus, das börsenteilnehmer die orderarten kennen.
      als ich in brand war habe ich eigentlich hauptsächlich leute gesehen, für die 5000Euro sehr viel geld ist und die mit dem aktienmarkt wohl eher wenig berührung haben.
      das waren keine zocker. aber natürlich werden sie sich gut dabei fühlen, etwas entdeckt zu haben, bei einer pioniertat dabei zu sein usw.usf.
      und trotzdem werden die sich doch vermehrt sich informiert haben, bevor sie sich in ein unternehmen einkaufen, das "neu" ist - um das ganze andere mal weg zu lassen.
      warum sollten sie bei einem aktienkauf von 5000E weniger sorgfalt walten lassen als beim gebracuhtwagenkauf? bzw. in diesem falle kauf eines neuwagens einer nicht etablierten firma?
      falls jemand da fahrlässig reinrennt - kein mitleid.

      deswegen traue ich dem amrc auch immer weniger - ich kann mir nicht vorstellen, dass es ihn wundert, wenn jemand gut über das unternehmen spricht, bei dem er grade einen vertrag unterzeichnet hat, bzw. dass ihn prof und preise so blenden. das sind doch alles selbstverstädnlichkeiten. sollen sie denn einen spezialisten für wasserkraft engagieren..? oder einen hiwi?


      und wie gesagt:
      es ist n ABSTRAKTER vergleich für meinen "mikrokosmos" -
      mit einem erheblich kleineren zeithorizont...

      ich weiss, wie ich mich in einer verlustposition immer noch dann und wann verhalte:
      - da interpretier ich fakten (in dem falle: den chart) auf einmal "anders",

      - sehe hier und dort etwas, was sich für meine richtung günstig erweisen könnte und nivelliere damit die bedeutung der schwarzen rauchzeichen, die mich überhaupt erst zum nachdenken bringen.

      - ich "denke" mir den chart schöner als er ist,
      merke wie hoffnung meine rationale analyse untergräbt - und ich richte mich dann mehr nach der hoffnung -
      auszusteigen "fühlt" sich einfach nicht richtig an.

      - ich will nicht raus, obwohl ich weiss: das läuft nicht so, wie ich es erwartet habe.
      aber: läuft es denn soooo schlecht..?

      sowas ist einer meiner hauptfaktoren für verlustgeschäfte.
      da bin ich sensibel, da muss ich dran arbeiten, sowas kann mir den tag versauen.
      ich kenne die mechanismen, aber das hilft nicht unbedingt. die hoffnung ist zu süss, auf der anderen seite das einsehen des verlustes...

      für mich, rein persönlich, aus meiner eigenen erfahrung und für meinen eigenen alltag, kann ich aus den "fehlern" hier lernen.
      bzw mich im zweifel bestätigen auf der seite der analyse zu sein - und nicht der "hoffnung", emotion, phantasie, vorstellg - wie du willst.
      auch wenn meine anlageform und mein zeithorizont etwas komplett anderes ist -
      ich weiss schon, warum ich verliere, wenn ich verliere.
      aber dieses spiel werde ich nie ganz ausgespielt haben, es wäre mir auch zu schade für den rest meines charakters.

      nebenbei: als ehemaliger teldafaxler, sunburstler, metaboxer und (ich gestehe) sogar otianer kenne ich das natürlich auch zur genüge.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 20:07:49
      Beitrag Nr. 67 ()
      ???
      du bewegst dich zumindestens argumentativ wenn auch nicht ganz überzeugend (sorry) auf der daytrader ebene, dazu noch chartorientiert.


      hier äussern sich keine trader und nur sehr wenige mit auch nur einem funken börsenverstand.

      hier gehts im grunde auch nicht um den chartverlauf, geschweigen denn um kurse.
      es geht auch angeblich nicht um gewinne oder verluste.

      hier tobt angeblich und auf intellektuell niedrigstem niveau der kampf "gut" gegen "böse" flankiert von claqueren unruhestiftern, spassvögeln und nicht zu vergessen jenen welche das board zum aggressionsabbau durch beschimpfung nutzen.

      ich komme immer vom fundamentalen ansatz von daher blieben mir sämtliche neuer markt stories erspart.
      das verkaufen: ja die schwierigste übung. aber das ist doch lernbar, letztlich nur eine frage der konsequenz. ich habe da meinen weg gefunden, das ist so wie bei atemtechnik, der anfänger meint luft holen ist wichtig - nein: einatmen passiert automatisch, auf das ausatmen muss man sich konzentrieren und das lernen konsequent.
      was mir hilft: ich habe nur 5% meiner verkäufe zu früh getätigt. aber was ist zu früh? die paar euro bis zum höchstkurs vor dem grossen sturz? die chancen sind einfach besser und kontrollierter in der aufwärtsbewegung.
      natürlich, derzeit habe ich eine riesenportion bei einer volatilen aktie stehen, aussitzen und unten lkräftig nachlegen und fast oben aussteigen hat mir schon mehrmals üppige gewinne beschert. nun sackt sie wieder einmal komplett ab, ich bin sozusagen auf halbmast hinein - und nun? der chart interessiert mich nicht, mich interessiert - kommen die gewinne wieder und zwar innerhalb des quartals? dann kauf ich noch mal kräftig nach. ich weiss es aber noch nicht. das spielchen geht aber nur mit firmen die definitiv nicht liquiditäts oder sonstwie gefährdet sind - und: wenn man etwas vom geschäft des unternehmens versteht, und bereit ist das unternehmen auch mal mit dem vorurteil: " da ist doch etwas übles im gange" anzusehen. wenn man schlechtes sucht wird man leichter fündig, das vorurteil klärt dann schon den blick. so genau kann man sich aber nur wenige firmen ansehen, von daher trade ich altbekannte.
      da ersetzt dann die langfristige beobachtung die fundierte charttechnik.

      ich halte sehr viel von "instinkt" fürs timing der verschiedenen branchen - aber das ist schwer erklärbar. charttechnik ist halt nicht meine domäne, ich habe in mehreren branchen meine läuferchen konstant plaziert und je nachdem was dann aktuell läuft lege ich nach. und alle verkauften wandern in die verkaufte favourites ecke - entweder auf lange zeit oder für immer oder bis zum nächsten mal.
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 22:53:46
      Beitrag Nr. 68 ()
      hi ae

      das mit überzeugend... naja, daswegen bin ich, wie gesagt, gar nicht da. ich weiss, was ich mach und wo meine probleme liegen.

      "hier äussern sich keine trader und nur sehr wenige mit auch nur einem funken börsenverstand."
      schade, oder?
      nen funken werd ich abgekriegt haben.
      charttechnisch argumentieren kann man ja hier nicht. als der abwärtstrend gerissen is, hats kein schwein mitgekriegt - aber wenn man in brand die tore aufstemmt gibts bilderorgien.

      wenn du sagst, es geht hier um "kampf", dann habe ich mit "profilierung" doch gar nicht so weit weg gelegen.
      in dem falle wären allerdings alle verlierer.
      denn diese siege hier sind für die basher wertlos (zieht man mal die ab, die von Boing bezahlt werden...ui) und falls die addicted ihre träume wahr werden sehen, werden sie ganz anderes im kopp haben, als sich über "thread-siege" zu freuen.
      so arm ist doch niemand sich mit 30millionen seinen kick auf w:o zu holen.

      bei längerfristiegen sachen orientiere ich mich auch nach fundamentalen gesichtspunkten (zb renten oder branchenfonds - deswegen bin ich auch auf cargo gestossen - weils in frage kam), aber für meine eigentliche "arbeit" habe ich wohl auch fundamentals im hinterkopf (man entgeht ihnen ja nicht...), versuche aber "neutral" nach chart zu handeln. alleine aus meiner erfahrung - es klappt besser.

      es gibt so unglaublich viele möglichkeiten, sich in den verschiedensten märkten aus den verschiedensten gründen zu engagieren.
      das ist ja mit das schöne an der börse.
      selbst alte dax-tanten machen jahrüber doch hübsche schwankungen durch. mein vater kauft thyssen immer wenn die bei 15 stehen und wartet einfach ab - aber, das sind natürlich andere unternehmen - da den höchstkurs vor dem konkurs zu erwischen ist nicht so leicht.
      da geht viel, wenn man die augen offen hält.
      aber hier werden die augen gerne nach einer seite geschlossen.
      ich kenne das.
      vom handeln, in meine position verliebt zu sein. ihr was zu verzeihe, was eigentlich ein trennungsgrund ist.
      ne freundin von mir kennt das von ihrem freund. der ist auch ein arschloch, aber ab und zu nett zu ihr. und es könnte ja noch soviel schöner sein, wenn er sich bloss hier und hier ändern würde, sich an seine versprechen halten würde usw.
      da könnte man auch sagen "mach doch schluss. du hast dir was besseres verdient" - und man bekäme auch nur träume zur antwort.
      ich sage, es ist ein emotionales problem.

      "zu früh verkaufen" - da habe ich mit nem kollegen öfter diskussionen drüber.
      ich geh mit limit rein und entweder mit limit oder stop raus. ich lasse, wenn überhaupt, nur einen kleineren teil der position "laufen" und mich per trailing-stop rausschmeissen. in ruhe nen neueinstieg suchen.
      das ist für mich entspannter. aber jeder wie er kann.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 07:58:51
      Beitrag Nr. 69 ()
      #68
      "hier äussern sich keine trader und nur sehr wenige mit auch nur einem funken börsenverstand."
      "schade, oder? "
      mmh, das gilt fast für das ganze w:o board, wie allgemein für deutschsprachige börsenboards (soweit ich mal über jene gestolpert bin). hier sind nur sehr vereinzelt börsenkundige. und die meisten davon sind relativ schweigsam. so ist das halt, find ich nicht weiter tragisch da ich hier keine information geschweige denn hilfe in der urteilsfindung suche. zu eigenen positionen äussere ich mich ohnehin so gut wie nie. das ist reine soap so zur entspannung nebenbei.

      "charttechnisch argumentieren kann man ja hier nicht. als der abwärtstrend gerissen is, hats kein schwein mitgekriegt - aber wenn man in brand die tore aufstemmt gibts bilderorgien."

      gerissen? wenn, dann mitte märz? aber mittlerweile wieder drin, oder? "fundamental" hat der kurs keine chance ausser kurzen Ausbrüchen. sorry aber einer firma die noch mehrere hunderte von mio. benötigt (nach aktueller prognose, bislang hat sich das jedoch immer erhöht und nahezu keine planung wurde eingehalten) und dafür überwiegend auf privatanleger angewiesen ist und in ca. 2007/8 den break even schaffen will bietet für kurssteigerungen doch wohl nahezu keine hoffnung für die nächsten jahre, vorausgesetzt es gibt sie noch.


      "wenn du sagst, es geht hier um "kampf", dann habe ich mit "profilierung" doch gar nicht so weit weg gelegen. "

      ich sagte "angeblich".

      "in dem falle wären allerdings alle verlierer."

      zeit-verlierer allemal. es ist reichlich irrelevant sowohl für den langfristigen kusrverlauf und absolut irrelevant für den unternehmenserfolg oder misserfolg.

      "denn diese siege hier sind für die basher wertlos (zieht man mal die ab, die von Boing bezahlt werden...ui).."

      das glaubst du doch nicht im ernst, oder? einmal steht das gesetz gegen (solange sich cl noch luftfahrtunternehmen nennt) eine übermässige beteiligung durch ein amerikanisches unternehmen. zum zweiten ist fraglich was cl als eigenständige leistung anzubieten hat - denn vieles ist eingekaufte expertise (weisst du nicht das bislang nur dieses ein-mann-versuchsschiffchen selbstgebaut ist? da wärs doch wohl sinniger boeing arbeitet mit firmen die bereits ballons und blimps herstellen sowie die beobachtungs-plattformen und tv/radio stationen bereits herstellen und erproben - diese haben wohl eher den vorsprung der bei cl proklamiert wird). zum dritten arbeiten sie zu diesem thema bereits mit diesen unternehmen zusammen und viertens, soweit mir bekannt ist der supersonic noch immer geplant. fünftens: ich bin zuversichtlich, wenn boeing etwas von cl will, lässt sich das verhandeln, da braucht es keine börsenkursmanipulation, denn die braut ist eben nur eine zahnlose jungfer mit kaum stillbarem kapitalbedarf.
      das ganze ist eine legende, willkommen die kritiker zu verunglimpfen. selbst eads wird noch immer ins "gespräch" gebracht - und die haben unmissverstädnlich abgewunken.

      "und falls die addicted ihre träume wahr werden sehen, werden sie ganz anderes im kopp haben, als sich über "thread-siege" zu freuen."
      siege gibts hier nicht. und natürlich, wenn utopien oder reichlich grosse träume wahr werden verändert sich die welt und das board ohnehin. wenn cl insolvent wird - wird es hier einfach nur viel stiller, nach den üblichen rettungsgerüchten.

      "so arm ist doch niemand sich mit 30millionen seinen kick auf w:o zu holen."
      welcher kick und wo kommen 30 mio. her?

      "..versuche aber "neutral" nach chart zu handeln. alleine aus meiner erfahrung - es klappt besser. "
      eine frage der präferenzen und der beruflichen herkunft und vor allem des zeithorizontes einer position, nicht gut oder schlecht, jeder wie er kann und mag.

      "es gibt so unglaublich viele möglichkeiten, sich in den verschiedensten märkten aus den verschiedensten gründen zu engagieren. das ist ja mit das schöne an der börse."
      allerdings.

      "da könnte man auch sagen "mach doch schluss. du hast dir was besseres verdient" - und man bekäme auch nur träume zur antwort. ich sage, es ist ein emotionales problem."
      emotional erscheint mir hier als erklärung passend aber nicht ausreichend. zu der überzeugung die hier teils sicher nur mit berechnung teils vielleicht auch aus -tiefster- überzeugung vertreten wird: "die presse ist gekauft, die kritiker sind gekauft - im grunde ist die ganze welt gegen uns" dieses fanatische sendungsbewusstsein (das drückt sich darin aus, das einige sich hier als verlängerte pr-abteilung von cl sehen und in der überzeugung der nahzu geheiligte zweck würde jedes mittel rechtfertigen) und die nicht zu überschätzende gruppendynamik (die anhänger und angestellten kennen sich überwiegend) ist ein weitaus komplizierteres phänomen. die zutaten sind bekannt, die wechselwirkungen trotz intensivster forschung nicht komplett aufgeklärt. offen bleibt die frage, wieviele personen hinter den pro-id´s stehen genauso wie die fragliche anzahl von cl-mitarbeitern. wenn ich mir allerdings andere threads ansehe - zb jene der insolventen oder insolvenzbedrohten firmen ist nichts ausgeschlossen auf der nach unten offenen dümmlichkeitsskala.


      die kritiker: da scheint mir jeder ein wenig anders gestrickt. teegen ist wohl wenn überhaupt dann nur sehr kurz mal wieder aufgetaucht. jeder der hier länger in der kritiker position postet ist definitiv nicht teegen, da denunziert, gesperrt, entsperrt. zumindestens hat mans bei mir erfolglos versucht.
      teegen ist hier sozusagen die antithese - der "feind" schlechthin. er ist auch angeblich dafür verantwortlich das hier keine diskussion stattfindet. soviel zu eigenverantwortlichem denken und handeln der hier versammelten, inkl. nahezu archetypischem feindbild. mich wunderts nur das w:o die teegen-diffamier-häme threads nicht längst gelöscht hat. aber hier ist alles möglich - siehe all die anderen nonsense threads, ist ja nicht nur ein cl-thread-problem.

      also: ernst nehmen sollte man hier am besten gar nichts, das ist eine durch und durch absurde veranstaltung.

      "ich geh mit limit rein und entweder mit limit oder stop raus"
      ja klar

      und restpositionen laufen lassen - habe ich mir (überwiegend, aber natürlich habe auch ich noch verbesserungspotential) abgewöhnt, klarer schnitt und ggf. wieder einstieg später bringt mehr, denn so eine restposition läuft dann irgendwann doch in die verlustzone und dann wirds allerdings emotionaler im sinne ist das jetzt die erste tranche für den neuanfang oder eine verlustposition die schnellstens raus gehört. wie gesagt - verkaufen habe ich im grunde nur einmal bereut, bzw. als fehler erkennen müssen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 08:40:58
      Beitrag Nr. 70 ()
      @ae20
      CL hat keine zulassung als luftverkehrsunternehmen, also ist es falsch, zu behaupten, *...(solange sich cl noch luftfahrtunternehmen nennt)...*

      deine fehlerhafte annahme zur möglichkeit, in ballungsräumen schulungsflüge und reklameflüge gleichzeitig nicht durchführen zu können, hab ich bereits widerlegt...

      #479 von heliman 08.04.02 21:16:39 Beitrag Nr.: 6.050.214 6050214
      LUFTVO §9 abs.4
      Reklameflüge, bei denen die Reklame nur in der Beschriftung des Luftfahrzeuges besteht, bedürfen keiner Erlaubnis...*


      im übrigen ist dein posting nicht an mich gerichtet, allerdings pass ich für meinen teil sicher nicht in einen deiner schwarz-weissen schubkästen rein,
      meine meinung
      heliman
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 09:17:59
      Beitrag Nr. 71 ()
      aus CargoLifter News

      CargoLifter vermietet "Charly" auch zu Werbezwecken (08/04/2002)


      CargoLifter bietet ab Mai dieses Jahres das unternehmenseigene Luftschiff vom Typ "Skyship 600B" (Charly) interessierten Unternehmen als Werbeträger an.

      Charly als echter "eye catcher" soll vom Heimathafen Brand aus hauptsächlich Flüge nach Berlin absolvieren. Auch die Städte Dresden und Leipzig sollen angeflogen werden.

      Im Gegensatz zu den mehrmonatigen Touren der herkömmlichen Luftschiffwerbung werden monatliche Einsätze über den o.a. Zielgebieten angeboten. Darüber hinaus sind je nach Auslastung auch kurzfristige Sonderaktionen möglich. So können Kunden beispielsweise auch kurze Zeiträume z.B. anlässlich von Messen buchen.

      Für die Konzeption maßgeschneiderter Kampagnen wurden verschiedene Leistungspakete entwickelt, die den Rahmen der Möglichkeiten abstecken. Diese Pakete werden dann entsprechend der Kundenanforderungen angepasst.

      Weitere Informationen erhalten sie von

      Jörg Stiller
      Key Account Manager
      CargoLifter World GmbH

      Tel.: 030-59 00 3-22 23
      e-Mail: joerg.stiller@cargolifter.com

      Mit optimistischen Grüßen :)

      Lucius30
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 09:33:14
      Beitrag Nr. 72 ()
      "Im Gegensatz zu den mehrmonatigen Touren der herkömmlichen Luftschiffwerbung werden monatliche Einsätze über den o.a. Zielgebieten angeboten. Darüber hinaus sind je nach Auslastung auch kurzfristige Sonderaktionen möglich. So können Kunden beispielsweise auch kurze Zeiträume z.B. anlässlich von Messen buchen."

      Typisch Cargolifter, dumm - dümmer - cargolifter.

      Eine Werbebeschriftung ist ja auch so einfach, schnell und problemlos, wie eine Autolackierung anzubringen.

      finks
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 09:49:13
      Beitrag Nr. 73 ()
      @#72
      da kommt für dich ein Fremdwort ins Spiel ;) Können !

      Du würdest den Charly lackieren ... / Andere haben evtl. einfache und flexible Lösungen

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 09:50:49
      Beitrag Nr. 74 ()
      @finks
      das klingt nach technischen sachverstand, wie lange braucht man denn für das anbringen einer werbeschrift auf diesem relativ kleinen luftschiff?
      heli
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 10:08:13
      Beitrag Nr. 75 ()
      "#70 von heliman 09.04.02 08:40:58 Beitrag Nr.: 6.053.629 6053629
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken CARGOLIFTER AG NA O.N.

      @ae20
      CL hat keine zulassung als luftverkehrsunternehmen, also ist es falsch, zu behaupten, *...(solange sich cl noch luftfahrtunternehmen nennt)...* "

      mach das mit cargolifter aus. die lassen sich lang und breit zu diesem thema im emmiprospekt aus. luftfahrtunternehmen habe ich umgangssprachlich verwendet und flugs sozusagen von helimann wird das zum -verkehrsunternehmen verdreht. würde ich jetzt sagen: gilt wohl auch für hersteller: hiesse es: aber wir haben keine zulassung als hersteller! wie es euch gefällt. zur werbung und im emmi-prospekt darf man sich also dort einordnen, aber ansonsten darf man alles. klaro über den wolken ...nur schade das der cl so hoch des öfteren nicht kommt.

      in sachen widerlegt:
      dann stell mal die entsprechenden bestimmungen hier hinein, dann ists halt so. selbst wenns geht, es ändert sich der stützpunkt der flugschüler, das erhöht die kosten aber wie bereits gesagt reichlich irrelevant da sowohl aufwand als auch erträge gering sind. gibts eigentlich schon schüler? schon fertige absolventen? aufträge?
      also alles mal abwarten.

      heli du kannst die originaltexte hier hineinstellen das reicht zur erleuchtung, alles andere sind behauptungen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 10:40:39
      Beitrag Nr. 76 ()
      Ich darf noch mal wiederholen, worum es in diesem Thread gehen soll ( auch wenn es unseren Miesmachern zu anspruchsvoll sein sollte!:laugh: :laugh: :laugh: ):



      In den LifterNews ist ein Grußwort des Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kröplin, KörberPreisträger der Europäischen Wissenschaften und Mitglied der Academia Europaea, London, abgedruckt. Es enthält

      1. das Lob an das exzellente CargoLifter-Team

      2. Gedanken zu dem TechnologieSprung CargoLifter, eine Basis-Innovation

      Zu 1.: ... Ich habe vor der Hauptversammlung am "PDR", dem "Preliminary Design Review", teilgenommen, auf dem der technische Stand des gesamten Luftschiffes eingehend überprüft wurde. Die vorgestellten Ergebnisse sind ein großer, ganz exzellenter Schritt in Richtung des ersten Prototypen des CL 160. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber die Arbeit des letzten Jahres hat uns ganz enorm vorangebracht. .......
      Wir haben hier eine ganz hervorragende Mannschaft, und mit dieser Mannschaft werden wir es schaffen. Dafür brauchen wir aber auch Sie, die Aktionäre, als ein ebenso wichtiges Glied dieser gemeinsamen Aktion! Genauso wie ich mich nun dazu entschlossen habe, meinen Teil beizutragen und hier operativ als Technologie-Vorstand einzugreifen, bitte ich Sie weiterhin um Ihre Unterstützung dieses Projekts. Ich möchte Ihnen einfach ans Herz legen, uns treu zu bleiben und gemeinsam mit uns den CargoLifter in die Welt zu bringen. Wir haben die technische Kompetenz, und wenn wir den Willen haben und die Fähigkeit nutzen, zum richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt alles zusammenbringen, dann dann werden wir auch erfolgreich sein. Lassen Sie uns das Begonnene fortsetzen und die noch notwendigen Schritte entschlossen gehen!

      Zu 2.: ....Außerdem bewegt mich aber noch etwas anderes, und das kann man vielleicht nur dann sehen, wenn man zum Beispiel aus der Perspektive eines Hochschullehrers von außen auf CargoLifter schaut. In der Technik gibt es so genannte Basis-Innovationen, das sind Sprünge in der technologischen Evolution, die die Welt transformieren. Sie alle kennen solche Sprünge: riesengroße, wie zum Beispiel die Erfindung des Rades. Das Rad gibt es in der Evolution der Natur nicht, es gibt kein Lebewesen mit einem Rad. Die ganze mechanische Technik lebt aber von der Erfindung des Rades, das eine riesige Veränderung der Welt hervorgerufen hat. In unserer Zeit könnten wir zum Beispiel den Computerchip eine solche Basis-Innovation nennen. Auch der Chip hat unsere Welt maßgeblich verändert, und auch den Chip gibt es in der natürlichen Evolution nicht.
      Nun gibt es gegenüber diesen großen Entwicklungen natürlich auch kleine. Der CargoLifter ist natürlich eine viel kleinere Basis-Innovation, ich möchte ihn also nicht mit dem Rad vergleichen. Aber auch er ist eine Basis-Innovation, weil er die Welt ganz dramatisch verändern wird, denn wir entdecken den Nutzen einer anderen Art zu fliegen. Wir entdecken auf eine neue Weise, was man auch schon früher wusste: Dass diese Art zu fliegen, indem nämlich das Leichteste das Schwerste trägt und etwas Langsames effizienter ist als das Schnellste, einen Technologiesprung für den Transport von großen und schweren Lasten bedeutet.
      Alle großen Technologiesprünge in der Vergangenheit haben es schwer gehabt sich durchzusetzen, nachdem sie einmal erfunden waren, so auch der CargoLifter.






      In den LifterNews ist ein Grußwort des Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kröplin, KörberPreisträger der Europäischen Wissenschaften und Mitglied der Academia Europaea, London, abgedruckt. Es enthält

      1. das Lob über das exzellente CargoLifter-Team

      2. Gedanken zu dem TechnologieSprung CargoLifter, eine Basis-Innovation

      Zu 1.: ... Ich habe vor der Hauptversammlung am "PDR", dem "Preliminary Design Review", teilgenommen, auf dem der technische Stand des gesamten Luftschiffes eingehend überprüft wurde. Die vorgestellten Ergebnisse sind ein großer, ganz exzellenter Schritt in Richtung des ersten Prototypen des CL 160. Natürlich gibt es noch viel zu tun, aber die Arbeit des letzten Jahres hat uns ganz enorm vorangebracht. .......
      Wir haben hier eine ganz hervorragende Mannschaft, und mit dieser Mannschaft werden wir es schaffen.
      Dafür brauchen wir aber auch Sie, die Aktionäre, als ein ebenso wichtiges Glied dieser gemeinsamen Aktion! Genauso wie ich mich nun dazu entschlossen habe, meinen Teil beizutragen und hier operativ als Technologie-Vorstand einzugreifen, bitte ich Sie weiterhin um Ihre Unterstützung dieses Projekts. Ich möchte Ihnen einfach ans Herz legen, uns treu zu bleiben und gemeinsam mit uns den CargoLifter in die Welt zu bringen. Wir haben die technische Kompetenz, und wenn wir den Willen haben und die Fähigkeit nutzen, zum richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt alles zusammenbringen, dann dann werden wir auch erfolgreich sein. Lassen Sie uns das Begonnene fortsetzen und die noch notwendigen Schritte entschlossen gehen!

      Zu 2.: ....Außerdem bewegt mich aber noch etwas anderes, und das kann man vielleicht nur dann sehen, wenn man zum Beispiel aus der Perspektive eines Hochschullehrers von außen auf CargoLifter schaut. In der Technik gibt es so genannte Basis-Innovationen, das sind Sprünge in der technologischen Evolution, die die Welt transformieren. Sie alle kennen solche Sprünge: riesengroße, wie zum Beispiel die Erfindung des Rades. Das Rad gibt es in der Evolution der Natur nicht, es gibt kein Lebewesen mit einem Rad. Die ganze mechanische Technik lebt aber von der Erfindung des Rades, das eine riesige Veränderung der Welt hervorgerufen hat. In unserer Zeit könnten wir zum Beispiel den Computerchip eine solche Basis-Innovation nennen. Auch der Chip hat unsere Welt maßgeblich verändert, und auch den Chip gibt es in der natürlichen Evolution nicht.
      Nun gibt es gegenüber diesen großen Entwicklungen natürlich auch kleine. Der CargoLifter ist natürlich eine viel kleinere Basis-Innovation, ich möchte ihn also nicht mit dem Rad vergleichen. Aber auch er ist eine Basis-Innovation, weil er die Welt ganz dramatisch verändern wird, denn wir entdecken den Nutzen einer anderen Art zu fliegen. Wir entdecken auf eine neue Weise, was man auch schon früher wusste: Dass diese Art zu fliegen, indem nämlich das Leichteste das Schwerste trägt und etwas Langsames effizienter ist als das Schnellste, einen Technologiesprung für den Transport von großen und schweren Lasten bedeutet.
      Alle großen Technologiesprünge in der Vergangenheit haben es schwer gehabt sich durchzusetzen, nachdem sie einmal erfunden waren, so auch der CargoLifter.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 11:20:38
      Beitrag Nr. 77 ()
      @ae20

      LUFTVO §9 abs.4
      Reklameflüge, bei denen die Reklame nur in der Beschriftung des Luftfahrzeuges besteht, bedürfen keiner Erlaubnis
      http://www.luftrecht-online.de/index-2.htm (dann links auf *luftverkehrsregeln* klicken)

      nachlesen musst du schon selber, ich kann `ne .pdf datei nicht reinkopieren


      weisst du, wenn du was falsches behauptest, dann mach ich dich darauf aufmerksam, das hat nichts mit CL sondern primär mit dir zu tun !!!

      stell du doch den beweis rein, wo sich CL als luftfahrtunternehmen betitelt hat, denn das sind sie definitiv noch nicht

      mfg
      heliman
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 11:35:44
      Beitrag Nr. 78 ()
      Nach unserer Bankfuzzianalyse ist Cargolifter nicht nur,
      sondern auch ...
      Wir meinen ...
      ... eingepreist
      ... Depotbeimischung
      ... könnte, oder auch nicht
      ... bla,bla,bla,bla,
      ... bla,bla,bla ...

      ... sog. NTV-Bankfuzzi

      :mad:

      GO
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 12:11:04
      Beitrag Nr. 79 ()
      typisch helimann:
      ich habe umgangssprachlich
      noch mal für ganz dumme:
      umgangssprachlich
      umgangssprachlich
      umgangssprachlich
      umgangssprachlich
      umgangssprachlich

      den begriff luftfahrtunternehmen benutzt.

      und die quelle, das cargolifter sich als luftfahrtunternehmen versteht und unter die luftverkehrsrechtlichen,
      und auch hier noch mal für ignoranten:
      luftverkehrsrechtlichen
      luftverkehrsrechtlichen
      luftverkehrsrechtlichen
      luftverkehrsrechtlichen

      bestimmungen einordnet war genannt: der emmiprospekt.

      leider auch ein pdf - file.
      sollten manische aktionäre aber alles kennen.
      dann schau mal dort nach und zwar in den abschnitten unter den Überschriften:

      Vinkulierte Namensaktien
      Aufrechterhaltung der luftverkehrsrechtlichen Befugnisse
      (S. 12)

      man legt auch wert auf die erwähnung der der befristeten verkehrszulassung des joey, ist dir das nicht bekannt? na ja ist ja auch nur ein sehr kleines versuchsschiffchen.
      (S. 7), also eine verkehrszulassung gab es oder gibt es noch falls verlängert.


      das war meine quellenangabe. aber ich bin sicher irgendwo gibts noch explizitere. implizit unterwirft sich cl hier exakt den bestimmungen.

      und worum ging es? um die kontrolle der beteiligungen. und explizit dieser punkt wird im emmi-prospekt (siehe seitenzahlen oben) mit luftverkehrsrecht begründet:

      "..Die Gesellschaft darf gemäß §6 die Zustimmung zur Übertragung der Aktien nur verweigern, wenn zu befürchten ist, dass nach der Eintragung die Aufrechterhaltung der luftverkehrsrechtlichen Befugnisse gefährdet sein könnte..."

      " Zum erwerb und zur Aufrechterhaltung einer Betriebsgenehmigung für den Luftverkehr muss eine Luftverkehrsgesellschaft die Voraussetzung der Verordnung ....erfüllen..."

      (o-ton emmiprospekt, hier mit schreibfehlern)

      nein helimann, das ist durchaus nicht persönlich du machst nur das was die meisten hier tun: entweder plump lügen oder grob verdrehen oder einfach mal dagegen halten oder wie in deinem fall von allem ein bischen und manchmal auch ein paar sachdienliche oder korrekte statements dazwischen.

      für alle die nicht in der lage sind den zusammenhang zu begreifen: ein ausländisches unternehmen kann nicht einfach - wie hier immer wieder suggeriert heimlich aufkaufen, eine mehrheitsbeteiligung schon gar nicht, schlicht zwengs gesetzlicher regelungen und verordnungen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 12:25:49
      Beitrag Nr. 80 ()
      @heliman

      Die CargoLifter AG ist auf dem Weg, ein «Global Player» im Bereich der weltweiten Logistik und der internationalen Luft- und Raumfahrt zu werden.

      Wer auf dem Weg ist, ein «Global Player» der internationalen Luft- und Raumfahrt zu werden, muss doch auch jetzt schon ein «Local Player» oder wenigstens ein «Mini Player» sein, oder? :rolleyes: Von "Null" auf "100", oder was? :D

      Gefunden unter http://www.cargolifter.com/C1256B02002F132A/html/3f1bbc6ef8c… mit Hilfe der hauseigenen Suchoption! :p

      Lifetrader
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 12:59:07
      Beitrag Nr. 81 ()
      @heliman
      ²... wie lange braucht man denn für das anbringen einer werbeschrift auf diesem relativ kleinen luftschiff? "

      Das kann ich dir nicht sagen, aber ich weiss, dass Werbemaßnahmen Monate benötigen, um endgültig von den entsprechenden Firmen genehmigt zu werden. Das passt dann mit kurzfristiger Planung/Ballonbeschriftung nicht zusammen.

      Außerdem wäre es logischer, wenn Cargolifter selbst damit Reklame fahren würde. Aber was solls

      dumm - dümmer - cargolifter

      finks
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 13:08:25
      Beitrag Nr. 82 ()
      @ae20
      plumpe lügen und verdrehungen müsstest du schon beweisen, ansonsten gilt das von dir gern zitierte wort BEHAUPTUNGEN

      mir war und ist schon klar, worauf du zielst, allerdings vegisst du eins, noch ist CL kein luftfahrtunternehmen nach deutschem recht, also ist eine beteiligung in welcher form auch immer eines ausländischen investors zunächst möglich, rein rechtlich...
      und genau das hast du verschwiegen/nicht gewusst/falsch dargestellt...wie auch immer

      der von dir zitierte emni-prospekt ist als alleinige quelle
      nicht immer das non-plus-ultra
      wir schreiben das jahr 2002 und offensichtliche finanzielle zwänge sollten den blick nicht auf andere lösungen verstellen, wenns erforderlich wird
      mfg
      heliman

      @lifetrader
      was wolltest du mir mit deinem beitrag genau sagen ???
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 13:14:30
      Beitrag Nr. 83 ()
      @finks @finker @am finkesten
      oder so ähnlich, sorry, das wortspiel lag nahe

      also nochmal, du weisst also nicht, wie lange es dauert, bis eine werbeschrift auf so einem luftschiff befestigt wird, behauptest aber, das es zu lange dauert.....hmmm, logisch irgendwie
      da muss ich noch drüber nachdenken...

      erkläre bitte auch noch, was *firmen genehmigen*, ich dacht sowas liegt bei den behörden ???

      mfg
      heliman
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 13:17:12
      Beitrag Nr. 84 ()
      ae, netter beitrag weiter unten.
      in der tat ist hier eigentlich keine diskussionsgrundlage gegeben. schon die wortklauberei und zitateverdrehung spricht bände - das komt allerdings auf beiden seiten vor.

      dass sich die befürworter mit ihrem produkt indentifizieren - tja, das ist schon der erste kapitale fehler. es ist immer alles möglich, an der börse allzumal.
      wer da nur EIN szenario im kopf hat braucht GLÜCK, den verstand hat er nämlich erst gar nicht mitgenommen.

      marc ist immer noch überrascht davon, dass cl jemanden schon vor längerer zeit angeheuert hat, der beruflich qualifiziert ist und der zu einem öffentlichkeitswirksamen zeitpunkt einen neuen vertrag bekommt.
      ich weiss nicht genau, was er von einem cl-mitarbeiter erwartet - qualifikation scheint jedenfalls nicht selbstverständlich zu sein.

      was sich durch den neuen vertrag eigentlich geändert hat..?
      ausser, dass es eine meldung ist..?
      und es überrascht die leute offenbar, dass der angeheuerte sein unternehmen nicht runter putzt.

      da ist eine ziemlich devote haltung dahinter.

      wie auch die hv akklamatorischen charalter hatte - in dieser phase kaum verständlich. die aktionäre FORDERN überhaupt nichts, machen keinen druck, stellen keine fragen - wer dies tut gehört zur "gegenseite", fortschrittsfeinde usw.
      ich frage mich zzt vermehrt (ich unterstelle der firma ja zunächst einmal, dass sie nicht betrügt) warum man mit dem ac-75-pfund so schlecht wuchert.
      ich versteh nicht, wieso (falls alle angaben von cl zutreffend sind) man da nicht offensiver wird -
      erfolgreiche ac-einsätze noch dieses jahr wären doch 1000mal interessanter für die potentiellen anleger als eín preisträger im team.
      denn der bringt unmittelbar auf kurze sicht kein geld in die kasse, beim ac sieht das anders aus.

      würde mich interessieren, wie die anleger reagieren würden, wenn cl das macht, was angemessen erschiene.
      einzugestehen, dass cl zzt nicht finanzierbar ist. konzentration auf ein vorhandenes geschäftsfeld, das mit geringem aufwand profitabel sein sollte.
      wenn der ac macht, was man von ihm behauptet - da kämen schon investoren, aber sicher...

      und da werden die leute auch nach guckn - von allen versprechungen ist der aircrane dasjenige, das am schnellsten überprüfbar wäre.
      und damit meine ich keinen testflug...

      ich denke, dass du an der funktionstüchtigkeit des ac zweifelst. ich kann mir da kein urteil erlauben.
      aber untestellen wir der firma mal, dass sie seriös in dem sinne ist, das gesagte auch zu meinen:
      wie glaubst käme es an, wenn man den cl (patentvorbereitung usw. natürlich ausgenommen) offiziell auf eis legen würde, um kräfte, kapital usw auf den besten umsatzfaktor im haus konzentriert - das wäre nunmal der ac.

      meinst du, die symbolhaftigkeit ist in den köpfen soweit verankert, dass cl klüger beraten wäre, zumindest verbal weiter in treue fest zum 160er zu stehen?
      es wundert mich wirklich wie man da vorgeht -
      der markt weiss doch, es ist kein geld da. wenn ac klappt und verkauft werden kann, würden sich doch eher finanziers finden.
      denn das kapital ist nunmal durch bildchen und titel und preise und computersimulationen offenbar nicht zu beeindrucken - das müsste man doch mitbekommen haben, das da handfesteres verlangt wird.

      aber es ist schon bedenklich, wie sie die sache mit dem blimp den leuten verkaufen (bzw. marc das macht) -
      das wäre doch etwas stiller gegangen, das ist doch angesichts des kapitalbedarfs ein ganz netter marketing-gag. wenn man den blimp nicht auch nutzen würde, um den cl-schriftzug an den himmel zu pinnen - dann wäre man pr-mässig ja sehr sehr einfallslos. aber das als einnahmequelle zu verkaufen...puh. hat man es denn abgeschrieben, geld von anderen leuten einzusammeln, als von denen, die werbefernsehen mit den nachrichten verwechseln (geht mir bei rtl2 und pro7 ja ähnlich...)

      marktvertrauen schafft man dadurch wohl kaum bei den kreisen, die man ansprechen muss...

      aber im ernst - wie wäre die stimmung unter den cargies wenn cl das ausprechen würde, was vernünftig wäre - wir konzentrieren uns zunächst auf umsatz (jetzt komme bitte keiner mit einer option), denn wir brauchen geld und vertrauen in unsere technologie. ideen ham wir schon genug.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 13:29:32
      Beitrag Nr. 85 ()
      @ritex

      ich denke, niemand hätte was dagegen, wenn CL mit dem AC jetzt schon umsätze machen würde...
      warum auch immer, das gerät ist noch nicht zugelassen und auch deswegen nicht einsetzbar

      ob schon aufträge da sind / da wären sei mal dahingestellt

      mfg
      heliman
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 14:08:04
      Beitrag Nr. 86 ()
      hmm, ja, das verstehe ich.
      würde mich aber schon interessieren, wie die aktionäre über eine offizielle verschiebung der akzente denken würden - der markt bewertet solchen "einsichten" ja in der regel positiv.
      etwas mehr transparenz über den entwicklungsstand/einsatzfähigkeit wäre nicht schlecht.

      man muss doch da mehr haben als nah aussen dringt-

      irgendwie ist doch auch der kontakt zu hcl entstanden. die werden doch kein geschäft aufgrund der fakten machen, die allgemein bekannt sind - das wäre ja doch etwa dünn.
      selbst ein newcomer wird doch nicht einen sack kaufen, von dem man sagt: da ist ne katze drin.

      ae, hab den chart vergessen:
      nein, der längerfristige abwärtstrend ist noch nicht nach unten durchbrochen. er verläuft etwa auf dem niveau des niedrigsten schlusskurses, weiter nach unten wandernd.

      aktuell kämpft das papier um einen mittelfristigen aufwärtstrend. sah beim gestrigen schlusskurs auch ganz gut aus, sollte heute aber über 3,95 schliessen, idealerweise über der vier. luft wäre zunächst bis 4,30, dann bis in die siebziger. aktuell würde ich dieses szenario (4,30) als das wahrscheinlichere ansehen als einen break der 3,85.
      nach unten sehe ich unterstützungen bei 3,85 und nochmal ne starke bei 3,50.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 14:21:14
      Beitrag Nr. 87 ()
      @ritex
      den klassischen aktionär findet man sicher bei keiner AG, ich hab sogar gehört, dass sich einige cl-aktionäre bei einer dieser vielen roadshows (erhöhung des bekanntheitsgrades/ transparenz des unternehmens etc.) nach der diesjährigen dividente erkundigt haben ;-)
      ...

      ich persönlich erkenne schon aus den veröffentlichungen einen trend seitens des managements, sich auf ein breiteres geschäftsfeld ausdehnen zu wollen, siehe AC, HÖHENPLATTFORM und SCHWERLASTLOGISTIK...

      ob zu früh oder zu spät, richtig oder falsch ist spekulativ
      an mangelnden informationen für einen interessierten fehlt es m.E. nicht...

      mfg
      heliman
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 14:50:38
      Beitrag Nr. 88 ()
      "allerdings vegisst du eins, noch ist CL kein luftfahrtunternehmen nach deutschem recht, also ist eine beteiligung in welcher form auch immer eines ausländischen investors zunächst möglich, rein rechtlich...
      und genau das hast du verschwiegen/nicht gewusst/falsch dargestellt...wie auch immer "


      wie unten gesagt - wende dich an cargolifter und erkläre ihnen das sie gar nicht unter die regelungen fallen und deshalb im im emmi-prospekt unwahre angaben stehen - übrigens fast das einzige straf- und schadensersatz bewehrte dokument an deutschen börsen. selbst falsche ad-hocs, geschweige denn öffentliche lügen von unternehmensvertretern sind meist ohne jede konsequenz in deutschland. und genau darum zitiere ich aus dem emmi.prospekt und nicht aus allen anderen möglichen blub äusserungen.

      nun denn, eine firma die als geschäftszweck dieses angibt:

      Geschäftsfelder: Entwicklung, Bau, Betrieb und Vermarktung von Großluftschiffen zum weltweiten Transport großer und schwerer Güter
      und laut helimann im emmiprospekt falsche sachverhalte vortäuscht, also diese:

      "Aufrechterhaltung der luftverkehrsrechtlichen Befugnisse"
      (S. 12)

      "..Die Gesellschaft darf gemäß §6 die Zustimmung zur Übertragung der Aktien nur verweigern, wenn zu befürchten ist, dass nach der Eintragung die Aufrechterhaltung der luftverkehrsrechtlichen Befugnisse gefährdet sein könnte..."

      " Zum erwerb und zur Aufrechterhaltung einer Betriebsgenehmigung für den Luftverkehr muss eine Luftverkehrsgesellschaft die Voraussetzung der Verordnung ....erfüllen..."

      ist also kein luftfahrtunternehmen.
      aha. von mir aus, das war aber nicht der punkt. präziser sind es wahrscheinlich nur einzelne gmbhs. aber das war gleichfalls nicht der punkt und auch nciht meine aussage.


      denn das spiel des helimann heist spitzmaulfrosch - breitmaulfrosch. mal so rum udn mal so rum, wie es gerade in den kram passt. müssen helis den ballon schleppen können sie fast alles, sind sie zu teuer in der anschaffung kann man sie mieten (wird auch nciht viel billiger und ob das für eine zulassung geht bezweifle ich weiss es aber nciht), geht es darum das sie bestimmte bereiche abdecken und recht leistungsfähig sind und damit einen teilmarkt besetzten - dann können sie fast gar nichts.

      heliman gib zu du schreibst ne arbeit über "unfaire argumentationstechnik, killerphrasen und politische argumentation für den stammtisch"


      ---------------------------------------------------------
      CL:
      Geschäftsfelder: Entwicklung, Bau, Betrieb und Vermarktung von Großluftschiffen zum weltweiten Transport großer und schwerer Güter


      alterego sagte: "sich luftfahrtunternehmen nennen...."

      alterego sagte eben nicht: "CL ist ein luftfahrtunternehmen nach deutschem recht"

      helimann bist du zufrieden wenn ich ab jetzt unter berufung auf dich sage: "cl, das unternehmen das vorgibt ein luftfahrtunternehmen zu sein oder werden zu können" ?


      #ritex:
      "in der tat ist hier eigentlich keine diskussionsgrundlage gegeben. schon die wortklauberei und zitateverdrehung spricht bände - das komt allerdings auf beiden seiten vor. "

      siehe aktuelles beispiel. "auf beiden seiten"? zeig mal ein beispiel, sehe ich nicht kann aber eine täuschung sein.

      das was fehlt in der pr und öffentlichkeitsaufklärung ist: klartext, egal was sie nun wie machen. aus irgendeinem grund sind sie aber nicht lernfähig und so geht das in meinen augen dümmliche spiel dann in einem fort: prahlerische ankündigung von entweder irrelevantem oder positiv überhöhtem - presserecherche - "böse" aufklärung - widerruf und drohung von seiten cl und partielle weitere aufklärung. so schaffen sie sich ihre schlechte presse selbst. hat aber auch ein gutes für cl: sie müssen irgendwann wirklich nicht mehr für pr-arbeit zahlen, sie sind mehr als bekannt.
      (als beispiel kannst du dir ja mal die cl75 - verkaufs geschichte ansehen)

      ich habe es früher nicht glauben wollen, aber es ist so wie ein dummes sprichwort sagt: der fisch stinkt vom kopf her.

      aber das kennen sicher viele: jemand fährt sein persönliches und in vielen situationen allemal gutes und erfolgreiches "winning priciple" - und bekommt nicht mit das es nicht adäqut zur situation und komplexität ist und auch allein nicht ausreicht.

      so wären wir fast schon wieder bei den emotionen.
      zur technik: ich zweifle da vieles an, bin aber nicht in diesem technischen umfeld experte. also gehe ich davon aus das theoretisch alles irgendwie und irgendwann machbar ist, alles nur eine frage des geldes und der zeit. und die frage ob es sich lohnt.
      genügend geld, schnell genug und lohnend bezweifle ich für den cl160 genauso wie für den cl75 - beweisen das ich mich irre darf cl gern.
      bis demnächst in userem kino....
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 15:15:55
      Beitrag Nr. 89 ()
      @ae20
      ich sehe, wie du deinen plauderton hinter angeblicher *umgangssprache* versteckst, wie du deine behauptungen mithilfe von fragezeichen verwässern versuchst...
      wer dich nicht versteht, ist sowieso dumm

      CARGOLIFTER ist heute kein luftfahrtunternehmen nach deutschen recht !
      im emmi-prospekt sind die geschäftsfelder beschrieben, die jedoch per beschluss der HV jederzeit ergänzt/verändert werden können, so geschehen 2002 !

      ae20 - halt dich an die fakten und suggerier nicht weiter unmöglichkeiten, ganz besonders nicht in themen, wovon du nichts oder wenig verstehst, jetzt mein ich die arbeitsluftfahrt speziell

      wenn du ne frage zu hubschraubern hast, gern

      ist natürlicher völliger unsinn von dir zu vermuten, dass die anmietung eines hubschraubers für den AC schlepp nicht viel billiger ist als ein kauf des helis !!!
      fakten?

      ist natürlich völliger unsinn von dir zu vermuten, dass parallele reklame und schulungsflüge mit dem luftschiff viel teurer werden, als wenn man es separat durchführen würde !!!
      fakten?

      heliman
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 15:21:30
      Beitrag Nr. 90 ()
      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:


      Wegen der Miesmacher neue Strategie, damit die Diskussion um CargoLifter übersichtlicher wird.

      Näheres in meinem
      Thread: CargoLifterThreads09.04.02, CargoLifterThreads09.04.02. Grund ist der Thread von
      flitztass, Aufruf zur Beendigung der unsäglichen Cargolifterdiskussionen!!!!!

      Er ist unter:
      Thread: Aufruf zur Beendigung der unsäglichen Cargolifterdiskussionen!!!!! zu finden!

      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 16:45:24
      Beitrag Nr. 91 ()
      siehst du heliman - deshalb ist es fruchtlos mit dir zu diskutieren, egal was als ergebnis dasteht
      egal was jemand gesagt hat und egal wie sehr du im unrecht bist:

      es hält dich nicht von erneutem lügen und diffamieren ab.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 16:49:46
      Beitrag Nr. 92 ()
      "CARGOLIFTER ist heute kein luftfahrtunternehmen nach deutschen recht !"

      na und?
      ich behaupte das nicht und ich habe das nie behauptet.

      ansonsten gibs auf du hast dich restlos sinnlos aufgeregt und keinen fehler aufzeigen können auser deine sturheit udn verlogenheit.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 16:58:43
      Beitrag Nr. 93 ()
      und der zusammenhang, den heliman durch seinen erfolglosen versuch der erneuten diffamierung zerissen hat:
      man beachte die klammer dazu stehe ich das ist nun auch hinreichend belegt.

      warum boeing beileibe was anderes zu tun hat als "basher" zu bezahlen (meine güte wie ehrlos und perfide und dümmlich solche gerüchte zu streuen und zu naähren):

      "das glaubst du doch nicht im ernst, oder? einmal steht das gesetz gegen (solange sich cl noch luftfahrtunternehmen nennt) eine übermässige beteiligung durch ein amerikanisches unternehmen. zum zweiten ist fraglich was cl als eigenständige leistung anzubieten hat - denn vieles ist eingekaufte expertise (weisst du nicht das bislang nur dieses ein-mann-versuchsschiffchen selbstgebaut ist? da wärs doch wohl sinniger boeing arbeitet mit firmen die bereits ballons und blimps herstellen sowie die beobachtungs-plattformen und tv/radio stationen bereits herstellen und erproben - diese haben wohl eher den vorsprung der bei cl proklamiert wird). zum dritten arbeiten sie zu diesem thema bereits mit diesen unternehmen zusammen und viertens, soweit mir bekannt ist der supersonic noch immer geplant. fünftens: ich bin zuversichtlich, wenn boeing etwas von cl will, lässt sich das verhandeln, da braucht es keine börsenkursmanipulation, denn die braut ist eben nur eine zahnlose jungfer mit kaum stillbarem kapitalbedarf.
      das ganze ist eine legende, willkommen die kritiker zu verunglimpfen. selbst eads wird noch immer ins "gespräch" gebracht - und die haben unmissverstädnlich abgewunken. "
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 17:22:50
      Beitrag Nr. 94 ()
      Also Helimann :O

      Der arme AE20 weint doch gleich wieder :(

      Wie kannst du nur Belege von ihm verlangen :confused:

      Die hate er doch (angeblich) immer schon vor Jahren irgendwo auf WO mal gepostet :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 17:45:24
      Beitrag Nr. 95 ()
      @ae20
      das gesetz steht eben nicht dagegen, weil CL kein luftfahrtunternehmen ist, weil sich CL auch nicht luftfahrtunternehmen nennt

      sondern es steht erst dagegen, wenn CL ein luftfahrtunternehmen wäre und CL eine über das festgelegte Maß gehende nichtdeutsche beteiligung anstreben würde
      WÄRE & WÜRDE wie gesagt !!!

      ich diffamiere nicht, ich zeige dir nur deine fehler auf, wenn es in diesem fall auch *nur* formulierungsfehler* (plauderton) sind, unbeabsichtigt, wie vorauszusetzen ist...

      @hajoseb
      war nicht meine absicht, ihn zu tränen zu rühren, die fakten kommen sicher....
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 17:46:34
      Beitrag Nr. 96 ()
      recht so hajo, jetzt wissen wir das ein emmi prospekt ja nun nicht wirklich als beleg zählt und das du nicht lesen kannst oder auch der vollkommen der lüge verfallen, die belege stehen unten. seid ihr schon zwei die ernsthaft an der glaubwürdigkeit dieses dokumentes zweifeln.

      bei allem disrespekt für cargolifter - das erscheint mir doch zu gewagt. schämt euch.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 17:54:48
      Beitrag Nr. 97 ()
      und für die nichteingeweihten:
      immer wenn "was los ist" verabreden sich die anhänger mittels dieses threads im chat.
      nur damit das auch mal klar ist.

      nein hajoseb du must nun ausgerechnet nicht widersprechen, oder?

      für unbefugte = kritiker ist der zutritt verboten.

      offensichtlich ist man heute nervös genervt oder es stehen wieder news an.

      ----------------------------------------------
      Thema: Viel los bei Cargolifter (Umgekehrte Postingfolge !)

      Tools Informationen zum Thread Navigation
      Kompletten Thread zeigen
      In Favoriten aufnehmen (mit Alarm)
      Zurück zur Suche
      Aktualisieren

      Antwort schreiben Beiträge:
      Gelesen gesamt:
      Gelesen heute:
      Thread eröffnet von:
      Erstes Posting:
      Letztes Posting: 243
      12904
      25
      Hajoseb
      03.09.00 17:22
      09.04.02 17:33 Seitennavigation: | 0#1# 1 2 3 4 5 6 7 8 9


      #243 von Maschinenflsterer 09.04.02 17:33:44 Beitrag Nr.: 6.059.875 6059875
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken
      Da ist was los....

      #242 von Maschinenflsterer 02.04.02 22:36:52 Beitrag Nr.: 5.981.932 5981932
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken
      Was`n los ?
      T.

      #241 von NMSMAX 02.04.02 21:51:26 Beitrag Nr.: 5.981.369 5981369
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken
      es geht wieder los

      #240 von hermes2 30.03.02 00:02:13 Beitrag Nr.: 5.935.812 5935812
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken


      #239 von hermes2 30.03.02 00:02:07 Beitrag Nr.: 5.935.810 5935810
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken


      #238 von NMSMAX 28.03.02 21:33:42 Beitrag Nr.: 5.917.841 5917841
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken
      wieso war?? Jetzt ist was los!!

      #237 von pestw 28.03.02 21:18:26 Beitrag Nr.: 5.917.562 5917562
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken
      Und heute war erst was los! Und wie!
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 18:34:50
      Beitrag Nr. 98 ()

      Hunde müssen draußen bleiben :laugh::laugh::laugh:

      Aber jeder vernünftige Mensch ist willkommen (auch echte Kritiker, die wissen wovon sie sprechen ;) )


      Jetzt kann er 3 Nächte wieder nicht schlafen, weil Andere `wichtige` Dinge besprechen könnten, von denen ER wieder mal keine Ahnung hat :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 18:44:13
      Beitrag Nr. 99 ()
      so wie cargolifter weiss wovon sie sprechen, sie finden halt, helium ablassen ist eine option. als das mal jemand hier erwähnte gabs nen grossen aufschrei.

      hajoseb wie immer nur unverschämt, denn er hat sich noch nie mit einem kritiker unterhalten, da "echte kritiker" für ihn ein paradoxon ist.




      Facts & Answers
      Back

      The weight ratios of the CL 160 must not change during the flight to assure a stable flight. How does the airship react to snowfall, icing and fuel consumption? (10/05/2001)

      As long as the CL 160 is in motion, great quantities of ice or snow cannot accumulate due to air flow. The change of weight of the airship as a result of weather influences is therefore negligible.
      For background: No snow will deposit on the envelope or the deflectors of the CL 160 during flight because ai, and thus snow flakes, circulate around the envelope. Icing is also minimal according to computer calculations: The bow flap and control surfaces are not effected at all, and the tail plane front edges only very slightly (in total approx. 2`100 grams). Propellers, sensors and windshields are, as in airplanes, protected against icing. The loss of mass resulting from burning fuel can be compensated aerodynamically within a certain tolerance range without problem. The balance is restored for example, by releasing helium. A further possibility is that by using fuel of the same density as air, with the reduction of the fuel volume, air can be "filled up".

      Back
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 19:14:08
      Beitrag Nr. 100 ()
      Kauft doch bitte >Softmatic< Aktien.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 19:24:10
      Beitrag Nr. 101 ()
      Na, dann zeige mir doch mal bitte hier bei WO einen Kritiker, der Ahnung hat und auch diskussionsfähig ist ...
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 20:28:25
      Beitrag Nr. 102 ()
      Hajo,

      ich zeig schon mal die Pusher, mag sich jeder selbst ein Urteil über deren Diskussionsfähigkeit bilden.
      Eines haben sie alle gemeinsam: Sie posten fast ausschließlich über CL und sind täglich hier. Was wohl ihre Gewerkschaft dazu sagt :) :

      Frage: Würdet ihr von solchen Typen ein gebrauchtes Auto kaufen?

      Wann geht die Schlacht zwischen Boeing und Airbus um Cargolifter los ? 197 ugur 09.04.02 16:04:18
      Der Grund für den augenblicklichen Kursverlauf bei der Cargolifter AG 96 ugur 08.04.02 16:39:20
      19 300 Cargolifter Aktien machen 3 800 000 DM 664 ugur 08.04.02 16:35:58
      Grund der Hetzkampagne gegen den Cargolifter Vorstand ! 80 ugur 07.04.02 23:05:19
      Kursmanipulation bei der Cargolifter AG 95 ugur 05.04.02 16:41:26
      Der Beweis, daß Cargolifter übernommen werden soll !!!!! 281 ugur 03.03.02 12:33:50
      7800 Cargolifter Aktien machen 1 520 000 DM 26 ugur 16.01.02 20:13:49
      12 300 Cargolifter Aktien machen 2 400 000 DM 71 ugur 25.11.01 20:16:08
      Cargolifter wird gerne "geshortet" 96 ugur 16.11.01 16:48:25
      Ein Cargolifter-Thread ausschließlich für Trottel u. Kinder zum dummlab. 35 ugur 08.11.01 16:11:31

      CargoLifter steigt in die Ölindustrie ein 98 MarcMr 09.04.02 19:56:18
      CargoLifter, ein TechnologieSprung wird durchgesetzt. 101 MarcMr 09.04.02 19:24:10
      CargoLifter vor dem Erfolg 493 MarcMr 09.04.02 15:05:10
      Brandenburg will CargoLifter helfen 20 MarcMr 06.03.02 22:33:15
      Hilfe für CargoLifter 23 MarcMr 22.02.02 20:03:15
      ***** Werden die Miesmacher der CargoLifter AG zur Kasse gebeten (2)****** 104 MarcMr 18.02.02 19:15:57
      ****** Werden die Miesmacher der CargoLifter-Aktie zur Kasse gebeten ... ***** 111 MarcMr 10.02.02 21:41:12
      CargoLifter: Roadshow in Ffm bestärkt Anleger 115 MarcMr 19.12.01 16:52:33
      KapitalErhöhung CargoLifter? Alles im grünen Bereich 65 MarcMr 04.12.01 00:56:49
      Kompetente Jugend ist von CargoLifter begeistert 60 MarcMr 27.09.01 18:55:18
      CargoLifter: Kursziel 28 Euro 18 MarcMr 11.09.01 16:15:55

      Cargolifter-Board-Service: Die Liste der Multi-Nicks von Heiko Teegen 248 Erpel18 25.03.02 18:05:32
      Cargolifter ./. Heiko Teegen - jetzt wird alles klarer! 26 Erpel18 09.10.01 11:22:47
      Teegen heult allen die Hucke voll und ist neidisch auf CL! 13 Erpel18 26.06.01 17:43:37
      Achtung: Ein Herr T. wurde auf der Cargolifter-HV gesichtet !!! 6 Erpel18 20.03.01 12:39:27
      Cargolifter-Luftschiff: Wie die riesige Werbefläche nutzen? 50 Erpel18 13.02.01 12:30:49
      Frohe Weinachten wünsche ich allen wirklich an Cargolifter Interessierten !! 9 Erpel18 24.12.00 20:13:38

      Cargolifter spart das Geld seiner Aktionäre !!! 16 Hajoseb 05.04.02 13:29:24
      Cargolifter : Airbus ist weiterhin interessiert an CL !!! 27 Hajoseb 10.10.01 18:41:10
      DER Peter Lustig bei CargoLifter 13 Hajoseb 23.08.01 20:54:25
      CargoLifter News - Scheich Mohamed bin Rashid al Maktoum beeindruckt 13 Hajoseb 18.07.01 00:04:02
      Unterschriftenliste : CargoLifter Aktionäre, die NICHT bei CL beschäftigt sind 48 Hajoseb 25.05.01 00:28:45
      CargoLifter News - Vorstellung des CL 75 AirCrane bei brasilianischen Partnern und Be 12 Hajoseb 01.05.01 01:57:40

      CargoLifter: Philosophie ... "Global Compact" ... "Umwelt" 19 Ilias 08.04.02 17:45:02
      CargoLifter: Informationen zu Heavy Lift Canada, Inc. 234 Ilias 28.03.02 16:05:07
      CargoLifter: H.T. soll mittlerweile über 6 mio Dollar bekommen haben von der ..... 174 Ilias 13.03.02 23:41:43
      CargoLifter wiederlegt Spiegel-Bericht 106 Ilias 05.03.02 23:16:18
      Haben Sie Fragen zu CargoLifter? Wir kommen zu Ihnen und beantworten sie. 66 Ilias 05.03.02 08:52:40
      CargoLifter : Wie reagiert die Presse, wenn im September die Montage beginnt ??? 99 Ilias 24.02.02 07:23:01
      CargoLifter: W:O wieso sperrt Ihr alle Kritiker ? Nachruf an die dahingeschiedenen .. 37 Ilias 24.01.02 00:23:28
      CargoLifter: Japanische NYK vermarktet CargoLifter AirCrane - 20/11/2001 4 Ilias 21.11.01 16:22:07
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 20:40:19
      Beitrag Nr. 103 ()
      Fassen wir die fünf hier beispielhaft Genannten zusammen:

      Username: ugur
      Registriert seit: 31.03.2000
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.04.2002 16:49:16
      Threads: 35 --->alle zu Cargolifter
      Postings: 2240
      Interessen keine Angaben

      Username: MarcMr
      Registriert seit: 20.03.2001
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.04.2002 16:17:46
      Threads: 18 ---> alle zu Cargolifter
      Postings: 465
      Interessen keine Angaben

      Username: Hajoseb
      Registriert seit: 05.06.1999
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.04.2002 19:24:06
      Threads: 60 ---> davon 40 zu Cargolifter
      Postings: 2230
      Interessen Interessante Firmen

      allgemein
      Username: Erpel18
      Registriert seit: 18.04.2000
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.04.2002 10:49:19
      Threads: 13 ---> davon 12 zu Cargolifter
      Postings: 446
      Interessen keine Angaben

      allgemein
      Username: Ilias
      Registriert seit: 21.12.1999
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.04.2002 18:31:26
      Threads: 71 --->davon 58 zu Cargolifter
      Postings: 983
      Interessen Freeclimbing, mein Mountainbike !!!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 21:44:19
      Beitrag Nr. 104 ()
      Und wo bleibt deine Aufstellung der unzähligen DükaZ-CL-Threads ???

      Und die über 50-80 (oder noch mehr) Nicknames eines Bestimmten DüKaZ aus Falkenfels ?

      Mal sehen, ob du da auch so gewissenhaft recherchierst :D

      Was sagst du denn dazu ???
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 21:46:35
      Beitrag Nr. 105 ()
      @w³
      Wenn die Dupus ihre CLAnteile vor Beginn ihrer DuPosterei erworben haben, wäre eine Schweigeminute im Angedenken an das gespendete Geld angemessen, oder?
      Wenn die Dupus aber erst gepusht und dann erst gekauft haben???
      Seeeehr unwahrscheinlich --> also doch: SCHWEIGEMINUTE!!
      Grüße! ;)
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 22:13:22
      Beitrag Nr. 106 ()
      Lieber Hajo

      warst du es nicht, der in einem anderen Thread das Schwarzfahren als verdammenswerte Tat hingestellt hast, vergleichbar mit dem Abzocken von Kleinanlegern am NM?

      Jetzt auf einmal willst du doch Gleiches mit Gleichem vergelten?

      Wieso das?

      :confused:

      Willem III.
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 22:51:36
      Beitrag Nr. 107 ()
      :confused:

      Wo soll was vergolten werden :confused:

      Ein Wunsch auf ausgeglichene Information ist doch legitim und keine Vergeltung.

      :confused:

      Oder was wolltest du uns sagen ?
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 23:31:53
      Beitrag Nr. 108 ()
      Genau Hajo, das ist es, warum ich überhaupt bei CL poste!

      Diese ausgeglichenen Informationen, wie du es nennst!

      Wie wäre es, wenn du euer Tool zum Ausfiltern von Threadbeiträgen einzelner User dazu verwenden würdet, mal eine Statistik Pro oder Contra CL zu erstellen?

      Ich tippe auf wenigstens 50:1 zugunsten der Pusher-Threads.

      Wieviele CL-Threads gibt es denn auf W:O ?

      Ich schätze mindestens 1000!

      Nebenbei, einer der ältesten Threads ist einer von dir:

      Thema: CargoLifter --- JOEY fliegt <IMG SRC="/board/img/smile.gif" WIDTH=15 HEIGHT=15 B

      #1 von Hajoseb 20.10.99 22:31:06 Beitrag Nr.: 176.151 176151
      e-mail von CargoLifter vom 20.10.1999

      Der erste Testflug des Experimental-Luftschiffes "Joey" wurde gestern
      erfolgreich absolviert. Gestern, am 18. Oktober 1999, um 17:45 Uhr hob das
      32 Meter lange Kielluftschiff auf dem CargoLifter Werftgelaende im
      brandenburgischen Brand erstmals zu einem Flug ab. "Der 16-minuetige Flug
      unter Leitung unserer Ingenieure klappte wie im Bilderbuch", kommentierte
      Ralph Maurer, Leiter des Entwicklungsteams. Der Testpilot Mats Backlin flog
      mehrere Runden ueber dem Gelaende, bevor er sicher wieder zur Erde
      zurueckkehrte.

      Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage unter
      http://www.cargolifter.com

      Neuer Grußkarten-Service zur Feier des Erstfluges gestartet:
      Senden Sie Ihren Freunden direkt von unserer Website eine "Joey Postkarte"
      mit Bild.

      This Newsletter Service was brought to you by CargoLifter Communications
      GmbH

      Da hast du ja eine echte Perle aufgetan :)

      Tut mir leid, daß ich mich jetzt hier wieder öfter rumtreibe, aber meine andere "Lieblingsaktie" Comroad hat leider das Zeitliche gesegnet.

      Bis bald

      Willem III.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 10:25:09
      Beitrag Nr. 109 ()
      @willem:

      Sorry, aber da muss ich Dir doch attestieren, dass Du unter sehr selektiver Wahrnehmung leidest.
      Diese unzähligen Widerholungen insbesondere von MarcMr und ugur nerven wohl die meisten hier, aber trotzdem sollte man hier klarstellen, dass die das vermutlich nicht tun würden, wenn es nicht mindestens genausoviele Postings von Cargoliftergegnern gäbe.

      Um auch ein paar Exemplare zu zitieren:

      Username: Herr_Hirsch
      Registriert seit: 01.03.2002
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 08.04.2002 21:24:22
      Threads: 9
      Postings: 181
      Interessen Luftschiffe knutschen

      Username: breitenbach
      Registriert seit: 28.11.2001
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 17.01.2002 18:00:49
      Threads: 12
      Postings: 256
      Interessen Luftschifffahren

      Username: Falschspieler
      Registriert seit: 09.08.2001
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 10.04.2002 00:44:29
      Threads: 1
      Postings: 312
      Interessen CL-Pusher ärgern

      Username: reportr
      Registriert seit: 19.01.2001
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 10.04.2002 08:17:04
      Threads: 6
      Postings: 714
      Interessen keine Angaben

      Username: afkabx
      Registriert seit: 04.12.2001
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 09.04.2002 23:14:13
      Threads: 8
      Postings: 273
      Interessen keine Angaben

      Es gibt noch dutzende andere Nicks, insbesondere viele, die wegen Beleidigungen längst von w : o gesperrt wurden.
      Du hast vermutlich Recht, dass kein gegen CL eingestellter Nick soviele Postings hat wie ugur oder hajoseb. Das liegt aber nur an deren kurzer Lebensdauer, weil die ständig wegen Beleidigungen gesperrt werden, und dann wieder mit neuen Nicks weitermachen müssen.
      Wenn Du also vergleichen willst, dann solltest Du die Postings pro Monat vergleichen, und dann sieht es plötzlich ganz anders aus.

      Ausserdem lese ich Threads zu vielen Aktien, und die von mir genannten Nicks sind mir noch in keinem anderen Thread
      begegnet, im Gegensatz zu Hajoseb, Ilias oder Erpel18.
      Auch das sollte man berücksichtigen.

      Ich kann auch eher verstehen, dass jemand, der von der Idee begeistert ist, dies anderen Leuten mitteilen will, und deshalb viele Postings schreibt. Aber warum jemand täglich gegen eine Firma wettern muss, das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

      MfG
      buntstift
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 11:13:19
      Beitrag Nr. 110 ()
      "Hajoseb, Ilias oder Erpel18. "

      ? sind mir nicht begegnet, ausser Ilias zum Thema World Trade Center.

      postings: ja klar - die gesamtzahl der postings dürfte wohl auf beiden "seiten" vergleichbar sein.
      die widerholungen erscheinen mir aber deutlich geringern.

      wie freundlich von dir, mich in diese liste nicht aufzunehmen, es würde auch nicht stimmen.

      sie sind für ihre widerholungen inhaltsarmer postings selbst verantwortlich und niemand sonst. blödsinn lässt sich nun mal nicht damit entschuldigen das andere leute posten, egal was und wie oft. ausgerechnet marc und ugur posten ohnehin weitgehend in autistischer manier, soll heissen: weitgehend unbeeinflusst von fakten meldungen widerspruch, dialog nur sehr eingeschränkt bei urgur feststellbar, vorzugsweise zu nicht-cl-themen.

      hirsch: na ja, zugegeben engagiert sich vehement gegen cl und wiederholt sich inhaltlich, aber doch nicht in den postings. so what? wäre er teegen hättet ihr ihn längst sperren lassen, oder?

      "Es gibt noch dutzende andere Nicks, insbesondere viele, die wegen Beleidigungen längst von w : o gesperrt wurden."

      das ist leider eine Lüge, die vehementesten beleidigungen kommen aus der richtung der anhänger und diese werden dafür nicht gesperrt (paradebeispiel: Renatus). die meisten gesperrten id´s wurden wohl als teegen-doppel denunziert, ob zu recht oder unrecht weiss mit sicherheit nicht mal w:o. das hat man auch bei mir versucht und ohne auch nur die kleinste prüfung trotz vollanmeldung wurde allein auf den hinweis gesperrt. allerdings auch sofort entsperrt.

      "Ich kann auch eher verstehen, dass jemand, der von der Idee begeistert ist, dies anderen Leuten mitteilen will, und deshalb viele Postings schreibt. Aber warum jemand täglich gegen eine Firma wettern muss, das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. "

      Klar - die Anhänger sind einfach nur begeistert, wie süss, keiner davon hat ein ureigenstes materielles Interesse aufgrund des persönlichen Aktienbesitzes, oder gar als Mitarbeiter von CL, niemals je sind pusher bezahlt worden und pump and dump ist natürlich viel viel seltener.
      "Is the Pope an Alien?" - empfehle ich mal zur Lektüre.

      Falschspieler ist mir woanders begegnet, mehrfach.

      ---------

      diese diskussion ist nutzlos wie ein kropf.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 11:28:53
      Beitrag Nr. 111 ()
      Auch wenns überflüssig ist, hier mal ein typischer cargoanhänger und seine beleidigende art zu posten, und die mangelnde fähigkeit seinen cargolifter-kritiker hass dort zu lassen wo er hingehört: in die unsäglichen cl-threads.
      Die Beschimpfungen sind auch völlig unabhängig davon das die geschicht um linde tatsächlich für die aktie irrelevant war und natürlich keine gewinnwarnung kam.

      viele cl-anhänger zeichen sich nur durch eines aus: unverschämtes verhalten.

      nee ihr braucht nicht unter linde weiterzuforschen, zu den meisten aktien die ich besitzte schreib ich nix oder nur sehr wenig. weil mir in der tat egal ist was andere davon halten - vor allem die schar der jugendlichen boardschreiber.
      --------------
      Thema: Vorsicht !!! Linde Vorsicht !!!

      Tools Informationen zum Thread Navigation
      Kompletten Thread zeigen
      In Favoriten aufnehmen (mit Alarm)
      Themenübersicht
      Aktualisieren

      Antwort schreiben Beiträge:
      Gelesen gesamt:
      Gelesen heute:
      Thread eröffnet von:
      Erstes Posting:
      Letztes Posting: 12
      544
      15
      Sichersicher
      19.03.02 21:22
      10.04.02 10:20 50er ClubAdHocAktie im FokusAllgemeinesAsienAuslandswerteforumAustralienBiotech-AktienBoardtreffenBreitband/Medien/i-TVCharttechnikDAX/MDAXDaytrader/FuturesDepotbesprechungDow Jones / NasdaqEinsteigerforumEuropaEx-SAC-ForumFinanzsoftwareFinanzstrategienFondsFundamentalanalyseGeschlossene FondsGold-AktienGrüne AktienHot StocksImmobilienInformationsquellenInternat. WährungenInternetInternet (reg.)InvestmentclubsKarriereKaufempfehlungKreditelive:traderMakleraktienNeuemissionenNeuer MarktNeuer Markt (reg.)OptionsscheineOptionsscheine (reg.)OsteuropaOTC-BBOTC-BB (reg.)PolitikRecht & SteuernRenten/GeldanlagenSchweizSeminareSMAX / NebenwerteSport & MotorTelekommunikationVerkaufsempfehlungVersicherungenVorbörsliche Wertew:o Feedbackw:o Newsw:o trading GmbHwallstreet:sofawallstreet:sofa (reg.)ZertifikateÖsterreich


      #1 von Sichersicher 19.03.02 21:22:45 Beitrag Nr.: 5.828.471 5828471
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      Morgen Gewinnwarnung!!!

      #2 von AnalystHausmeisterKrause 19.03.02 21:32:47 Beitrag Nr.: 5.828.534 5828534
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      Geschäft kontra Gesundheit
      NO - Stickstoffmonoxid - medizinisch angewendet kann es herzkranken Babys und Erwachsenen kostengünstig das Leben retten. Der Lindekonzern kaufte die Firma, die die Vermarktungsrechte am inhalierbaren Stickstoffmonoxid hatte. Nun verlangt der Monopolist das 50-fache für sein NO-Produkt. Vielen Kinder droht jetzt, schlechter behandelt zu werden. Ärzte sind hilflos - das Bundeskartellamt bleibt tatenlos. Frontal21 über Preistreiberei und Pharmakonzerne, die in Deutschland anscheinend niemand stoppt.

      #3 von windelwinni 19.03.02 22:17:56 Beitrag Nr.: 5.828.781 5828781
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      Es ist ein Skandal: Das Deutsche Kartellamt dient der Linde AG
      als Steigbügelhalter für ein Monopol - und nimmt damit
      indirekt den möglichen Tod von Neugeborenen in Kauf.

      Aber Hauptsache: Liberty bekommt das Kabel nicht und auch
      der T-Online AG und BILD wird das Leben ein bißchen schwerer gemacht.

      Doch Bananenrepublik!?

      Ich denke ja.

      Wie sonst kann ein Kartellamtsbeamter vor der Kamera so treudoof
      dreinschauen? Doch nur, wenn er den Hosensack voller Bestechungsgelder
      hat.

      ww

      #4 von Sichersicher 19.03.02 22:27:43 Beitrag Nr.: 5.828.822 5828822
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      Linde Verkaufen
      Bankgesellschaft Berlin Bankgesellschaft Berlin bewertet die Linde-Aktie (WKN 648300) mit "verkaufen".

      Es ist ein Skandal: Das Deutsche Kartellamt dient der Linde AG
      als Steigbügelhalter für ein Monopol - und nimmt damit
      indirekt den möglichen Tod von Neugeborenen in Kauf.

      Der Ausblick sei relativ schlecht und dürfte zu einen aktuellen Kursverfall führen.

      Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin stufen die Aktie auf "verkaufen" ab.

      #5 von AnalystHausmeisterKrause 19.03.02 22:38:25 Beitrag Nr.: 5.828.866 5828866
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      Morgen Rutschgefahr!!!

      #6 von Alterego20 20.03.02 05:23:33 Beitrag Nr.: 5.829.574 5829574
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      ihr glaubt auch jeden schwachsinn!!!!!!!!

      #7 von gumba 20.03.02 06:37:55 Beitrag Nr.: 5.829.599 5829599
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      @#6
      könntest Du Dich etwas präziser ausdrücken ?

      sonst wird man annehemen Du stehst 100% zu der künstlichen Monopolisierung und Preistreiberei zu Lasten der ALLGEMEINHEIT (Du zahlst aber sicher weder Krankenkasse noch Steuern also ist das ja egal (und solltest Du dich vermehren, bekommst Du im Beedarfsfall als Linde-Aktionär natürlich das Gas zum EK). Und warum nicht ein paar günstige "Medikamente" mit extremen Nebenwirkungen an Neugeborenen anwenden ? Tierversuche sind schließlich teuer, es gibt sogar Tierschutzorganisationen ...)

      #8 von Alterego20 20.03.02 16:42:10 Beitrag Nr.: 5.834.487 5834487
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      #7
      kann ich will ich aber nicht, für pöbelnde pubertierende reicht doch die conclusio.

      #9 von AnalystHausmeisterKrause 23.03.02 13:23:28 Beitrag Nr.: 5.856.226 5856226
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      Die Analysten der Nord LB stufen in ihrer Analyse vom 22.03. den Maschinenbauer Linde auf „Reduzieren“ herab.

      Der Umsatz sei im Jahr 2001 um 7,4% gestiegen und bleibe somit knapp unter der Unternehmensprognose von 8%. Das operative Ergebnis habe sich leicht um 2,8% verbessert, der Jahresüberschuss sei um 5,2% gestiegen und das Ergebnis je Aktie habe sich um 4,4% erhöht. Die vorläufigen Ertragszahlen konnten den Markterwartungen jedoch nicht gerecht werden.

      Für das laufende Geschäftsjahr seien vom Vorstand noch keine konkreten Hinweise zu den Geschäftsaussichten abgegeben worden. Ein konjunktureller Aufschwung werde nicht vor dem zweiten Halbjahr erwartet.

      Aufgrund der nichterfüllten Markterwartungen haben die Analysten ihre Gewinnschätzungen gesenkt, und auch weitere Gewinnrevisionen anderer Analystenhäuser seien absehbar. Auch die Unsicherheit angesichts des fehlenden Ausblicks werde den Kurs belasten. Der problematische Geschäftsbereich Kältetechnik werde höchstens langfristig zum Verkauf stehen, was aber nicht ausgeschlossen sei, womit der Konglomeratsabschlag erhalten bleibe

      #10 von gumba 09.04.02 14:05:13 Beitrag Nr.: 6.057.192 6057192
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      @#8
      dacht ich mir schon das dir alles Recht ist was Geld bringt



      #11 von Alterego20 10.04.02 10:02:45 Beitrag Nr.: 6.067.087 6067087
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      "pöbelnde pubertierende reicht doch die conclusio."

      ebend, sagte ich ja.

      gumba pöbelt und äussert sich unverschämt - er nennt seine vorurteile gegenüber unbekannten die er unzulässigerweise auch noch in beleidigender form öffentlich äussert "denken".

      igitt.

      wie dem auch sei.
      diese hochgepuschte und reichlich irrelevante geschichte schadete Linde nicht.
      ist ein erstklassiges unternehmen - mit, allerdings korrekt, einem weniger guten geschäftsbereich in der kältetechnik.
      ich habe mich kurzfristig verabschiedet da mir die höchstkurse überschritten scheinen - kurzfrstig.
      auf niedrigerem niveau aber wieder ein kauf.

      #12 von gumba 10.04.02 10:20:49 Beitrag Nr.: 6.067.310 6067310
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken LINDE AG O.N.

      @#11

      irrelevant...

      eins deiner Lieblingswörter du monokausalistischer Ausblender

      Du bräuchtest eigentlich in kein Forum posten, denn du ignorierst eh alles andere zu 100%

      ich wünsch dir noch 100 weitere MarcMr´s / Es ist köstlich und spart mir viel Zeit. Nicht das ich irgendwie konform mit der Art zu posten gehe. Aber wie eure Fraktion es nicht geregelt bekommt ist besser als Kino.

      SARKASMUS AN
      ich hätte da noch geschäftssteigernde Ideen:
      man sollte Arzneimittel etc. immer nur per Versteigerung erwerben können, Startgebot immer ca. das 10fache Nettojahreseinkommen des Betroffenen(am besten mit kompletter Verwandschaft)
      SARKASMUS AUS
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 11:43:17
      Beitrag Nr. 112 ()
      @#111
      du bist wirklich ein Hero ohnesgleichen !

      Ich habe mich Null 0 für eine Gewinnwarnung oder die Aktie interessiert. Ich wollte nur eine genaue Stellungnahme zu einer gewissen Thematik. Klar wenn "seiner hochwohlgeboren Mr. Superschlau" weiß das die Geschichte erstunken und erlogen ist (da die Presse und die Medien auf die er sich in seiner engen Selektion wenns gerade passt auch mal gerne beruft) dann ist ja alles in Butter.

      Den sein ist die alleinige Meinung in Ewigkeit Amen.
      Und es gibt keine Meinung außer der seinen!

      Und aus deinem Geschreibsel kristallisiert sich wirklich langsam heraus ==> Du mußt schon sehr alt sein und deine Geisteshaltung ist dir mindestens das doppelte an Jahren vorraus.

      Lieber angeblich unverschämt als unbelehrbar uneinsichtig und starrköpfig.

      Rechtschreibfehler kannst du behalten.
      Und wenn du es noch so offt versuchst, Du beist dir die Zähne an den eben nicht jugendlichen aus.

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 11:59:03
      Beitrag Nr. 113 ()
      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:


      Gewarnt wird vor den Miesmachern, deren Beiträge nur einen Zweck haben sollen: CargoLifter zu schädigen. An einer Diskussion haben die kein Interesse.

      Damit die Diskussion um CargoLifter übersichtlicher wird, werde ich mir eine Strategie ausdenken.

      Näheres in meinem
      Thread: CargoLifterThreads09.04.02, CargoLifterThreads09.04.02. Grund ist der Thread von
      flitztass, Aufruf zur Beendigung der unsäglichen Cargolifterdiskussionen!!!!!

      Er ist unter:
      Thread: Aufruf zur Beendigung der unsäglichen Cargolifterdiskussionen!!!!! zu finden!

      Er ist noch immer so aktuell wie vor einem Jahr!

      Ein weiterer Thread als Orientierungshilfe ist in Arbeit.

      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss::kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 12:29:18
      Beitrag Nr. 114 ()
      Lieber buntstift #109

      und ich muß dir leider attestieren, daß du Ursache und Wirkung verwechselst. Schau dir doch einfach mal die Seiten 17 und 18 der Bordsuche nach dem Stichwort Cargoli an:

      Etwa 200 Pusherthreads stehen vieleicht 10 Gegenthreads gegenüber!

      Wer hat also das Board mit CL geflutet, überschwemmt und zugemüllt? Und das mit einer in seinem Segment völlig unbedeutenden Aktie ohne verkaufsfähiges Produkt!

      Komm mir nicht mit HeavyLift und AC75, eine solche Story mit Ringfinanzierung und Briefkastenpartnern wurde gerade bei meiner zweiten Lieblingsaktie Comroad aufgedeckt.

      Hast du jemals an der Börse erlebt, daß eine Projektfinanzierung ausschließlich über Kleinanleger erfolgreich war?

      Wer an die CL-Story glaubt, dem läuft doch nichts davon, er kann doch noch im Jahre 2006 einsteigen, wenn sich die Geschichte als werthaltig herausgestellt hat und der Kurs nach der Logik der Pusher explodieren wird, warum also jetzt? Und erst recht eine Wandelanleihe auf Junkbondniveau mit einem lächerlichen Coupon von 6 %, die nirgends geratet ist und geratet wird, da nur ein Rating im Bereich von C herauskommen kann und die auch nur den Aktionären nach dem Motto "Zahlen oder wir machen den Laden dicht" rausgepresst wird...

      Zusammengefasst bin ich einfach der Meinung, daß sich eine Idee nicht mit den Einlagen und dem auf Kleinanleger abgewälzten Risiko durchsetzen lassen kann und wenn keine Institutionellen gefunden werden, ist die Idee tot! Da bisher noch kein nennenswerter Insti eingestiegen ist...

      Gruß Willem III.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 12:43:44
      Beitrag Nr. 115 ()
      #114: das ist einfach absicht. das wissen die aktiveren anhänger. sie haben vereinbart alles was negativ ist möglichst schnell nach unten, also in die thread versenkung zu drücken.
      ich kanns beweisen, das ist leider kein märchen oder eine verschwörungstheorie. denn ich schreib hier nahezu nichts, was ich nicht schwarz auf weiss vor mir habe, das wäre unvorsichtig angesichts der fanatisierten menge hier.

      das ist eine wichtige erklärung,nicht die komplette (denn auch die gegner eröffnen threads) und nicht alle anhänger werden sich sklavisch an eine von hajoseb herausgegebene "losung" halten.

      ansosnten: in dem glaubensgebilde ist halt alles erlaubt, denn es dient einer guten sache. so einfach ist das im fanatischen umkreis.

      sorry an all jene die "einfach nur aktionäre sind, aus welchen gründen auch immer" - jene sind natürlich nicht gemeint.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 13:01:11
      Beitrag Nr. 116 ()
      so leid es mit tut,
      die posterei hat keinen nachhaltigen einfluss auf den kurs.
      weder im positiven noch im negativen.
      das sollte man doch aus den vergleichbaren fällen gelernt haben.

      bei aktien mit einem ungünstigen kurs-thread-verhältnis sind die befürworter immer die aktiveren - für die gehts um mehr.
      es gibt KEINEN fall, wo sie den kurs entgegen der marktmeinung gestützt hätten.
      selbst die früheren förtsch-3sat-hysterien waren nach fünf tagen wieder aus dem markt.
      und gegen den sind und waren alle "Pusher" hier wort- und machtlos.

      und wenn ein grossinvestor auftauchen WÜRDE, könnte gebasht werden, bis die tastatur schmilzt - wird gekauft, steigt der kurs.
      der wird vor einem engagement wohl auch kaum w:o-threads durchschnüffeln, was irgendwelche nicknamen hier verbreiten.

      etwas anderes ist es, wenn angehörige/nahestenhende der betroffenen firmen posten. das ist eine form der ir, und das kenne ich zumindest aus einem anderen fall.
      hier habe ich einen entsprechenden verdacht, dem ich auch nach gehe.

      aber das man hier ernsthaft glaubt, böng würde bahser bezahlen -
      ...kopfschüttelnd wortlos, abtretend.

      mich würde zwar weiterhin interessieren, ob die aktionäre es mittragen würden, wenn cl sich zunächst auch offziell auf ac konzentrierte. der markt´würde das sicher begrüssen würde und -falls der aircrane taugt- soweiso einer der ersten schritte des insolvenzverwalters wäre.
      denn dass cl näher an der insolvenz ist als an der fertigstellung des cl160 ist ja keine vermutung, auch keine einseitige behauptung.
      das sieht man an zwei zahlen: bedarf auf der einen seite, guthaben auf der anderen.

      im übrigen spricht die art und weise, wie die wandelanleihe emmitiert wird, nicht für ein grosses vertrauen cls zum markt.
      kein rating.
      aus der mangelnden nachfrage des letzten versuches hat man nur gelernt, den freien markt erst einmal aussen vor zu lassen.
      und selbst, wenns hinhaut - wieviel kommt rein, wie lange reichts, was macht man eigentlich damit???

      wie ein cl-mitarbeiter mir auf meine frage damals in brand sagte:
      "geld ist überhaupt kein problem. es ist ja eigentlich nur die frage, wo es herkommt,"
      interessanterweise hat keiner gelacht...
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 13:08:19
      Beitrag Nr. 117 ()
      so leid es mit tut, die posterei hat keinen nachhaltigen einfluss auf den kurs. weder im positiven noch im negativen.
      Ritex, da gebe ich dir ausnahmsweise Recht.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 14:01:06
      Beitrag Nr. 118 ()
      na dann sind sich ja mal ausnahmsweise vertreter verschiedener ansichten einig.
      (kurs - postings = mittel- und langfristig vollkommen irrelevant)
      kurzfristig nicht irrelevant bei bestimmten werten, cl zähle ich zwar nicht dazu, aber das ist mir wurscht.

      das wurde hier auch schon oft genug von mir ausgedrückt - ändert aber nichts daran das die lieblingsanwürfe eben lauten: wie kann sich jemand mit einer aktie beschäftigen die er nicht besitzt..und dann kommen erklärugen welche allesamt kriminelle handlungen wären.

      ritex: ich glaub nicht das du dem verdacht nachgehst wer hier ggf. firmenangehöriger ist, aber wenn doch würde mich interessieren wie du das anstellen willst. die zwei welche ich meine identifiziert zu haben halten sich augenscheinlich an die regeln: insider haben ihre infos für sich zu behalten - ein falscher tonfall ist ja nicht gleich strafbar, nur peinlich.
      ------------
      "wie ein cl-mitarbeiter mir auf meine frage damals in brand sagte:
      "geld ist überhaupt kein problem. es ist ja eigentlich nur die frage, wo es herkommt,""

      LOL; LOL
      ...........

      "im übrigen spricht die art und weise, wie die wandelanleihe emmitiert wird, nicht für ein grosses vertrauen cls zum markt. kein rating."

      widerspruch - 1. was soll denn als rating herauskommen? wer bezahlt freiwillig für ein nach meinem dafürhalten absehbares junk bond rating? also angesichts der kosten von ratings und der von mir vermuteten eile macht das doch wenig sinn. mit marktvertrauen hat das in meinen augen gar nichts zu tun, ich werte das als realistische kosten/nutzen-einschätzung der firma.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 14:34:44
      Beitrag Nr. 119 ()
      @willem #114:

      Lieber buntstift #109
      und ich muß dir leider attestieren, daß du Ursache und Wirkung verwechselst.


      Das ist genau die Frage: Was ist Ursache und was ist Wirkung?
      Ich behaupte allerdings im Gegensatz zu Dir, dass die Ursache des offensichtlich von uns beiden ja nicht gerade befürworteten Zumüllens durch Cargolifterthreads hier darin liegt, dass ein hier ja berüchtigter H.T. im Herbst 2000 eine Diffamierungskampagne gegen Cargolifter insbesondere auch hier im Board gestartet hat, und seither Helfer und Nachahmer hier ihr Unwesen treiben, durch welches sich einige Aktionäre provoziert fühlten, und versucht haben dagegenzuhalten.

      Falls Du das nicht glaubst, schau Dir einfach die alten Diskussionen bis Sommer 2000 an. Da ging es hier zivilisiert zu, und auch die Anzahl der Threads war in vernünftigem Rahmen.
      Als Paradebeispiel kannst Du Dir ja ugur ansehen. Der hat im ersten halben Jahr, als er hier angemeldet war, einen einzigen Thread eröffnet!

      Ausserdem ist auch gerade dieser Thread hier ein Paradebeispiel. Er wurde zwar von MarcMr als einem "Pusher" eröffnet, aber ich kann am Statement seines Eingangsposting nichts verwerfliches finden. Aber schau Dir mal an, was dann für Reaktionen der "Basher" kamen, auf die ich in #17 und #25 schon einmal hingewiesen habe, und zähle mal nach, wieviele der Postings hier im Thread von "Pushern" stammen, und wieviele von "Bashern".

      Ansonsten gebe ich den letzten Beiträgen recht: Wer glaubt, dass die Postings hier die Kurse bewegen, ist selbst schuld!

      Und was ein Rating für die Wandelanleihe von Cargolifter bringen soll (ausser teuren Kosten) ist mir auch schleierhaft. Es weiss doch eh jeder, dass es sich dabei um hochriskante Anlagen handelt, die in kein Ratingschema passen.
      (Zum Glück hat wohl keiner derjenigen, die hier ein Rating für jede Anleihe fordern, Einfluss auf das Basle II-Kommittee, sonst würde wohl Deutschland wirklich endgültig den Bach runtergehen. Dies als Nebenbemerkung für diejenigen, die von Ratings ein bisschen mehr wissen als Dummschwatz.)

      Ich halte es für eines der Märchen, mit dem die "Basher"-Fraktion ihre tausende Postings immer rechtfertigen wollen, dass Cargolifteraktionäre angeblich alle unterbelichtet sind, und nicht wissen, was sie tun.

      Die grosse Mehrheit derjenigen, die ich kenne, sind erfahrene Leute und wissen weit besser über die Risiken Bescheid, als die Masse der Börsenneulinge, die in den letzten Jahren auf den Neuen-Markt-Hype reingefallen sind.

      MfG
      buntstift

      P.S.: Nur um das klarzustellen: Mit der "Basher"-Fraktion meine ich nicht Leute wie ritex etc., denen ich durchaus attestiere, hier eine ehrlich Meinung zu vertreten, und ernsthaft diskutieren zu wollen, ohne gleich die Gegenseite für bescheuert zu halten.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 14:40:34
      Beitrag Nr. 120 ()
      Richtig. Ritex ist mein "Lieblings-Basher", auch wenn ich nicht seiner Meinung bin, bzw. nicht das Ziel verfolge das er für einen Börsenteilnehmer für selbstverständlich hält.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 15:33:38
      Beitrag Nr. 121 ()
      "....im Herbst 2000 eine Diffamierungskampagne gegen Cargolifter insbesondere auch hier im Board gestartet hat, und seither Helfer und Nachahmer hier ihr Unwesen treiben, durch welches sich einige Aktionäre provoziert fühlten, und versucht haben dagegenzuhalten...."


      hier sieht man noch einmal ganz deutlich:
      diskussion zwecklos. keine fähigkeit zur selbstreflexion.
      teegen ist angeblich an allem schuld, auch mit nachwirkung über jahre. wenn er wüsste wie er die ausdrucksfähigkeit somit ja die ganze freie entfaltung der persönlichkeit - ein grundrecht - all dieser user angeblich beeinträchtigt hat, ob der dann noch gut schlafen könnte?

      LOL

      seit Teegen hat sich die welt verändert. LOL
      undschuldvermutung - nur im rechtsstaat aber nicht zum thema cargolifter-kritiker. LOL

      die wahrheit liegt wohl ein bischen anders. teegen hat provoziert ja und über seinen stil kann man trefflich streiten, aber auch fakten geliefert, von denen die meisten aber nicht alle unwiderlegt sind. nur wenige haben sich mit ihm unterhalten. einige haben ihn bis zur morddrohung verfolgt, neben diffamierungen als kinderschänder.

      und warum er hier hausverbot hat? na ja das ist wohl nachvollziehbar wenn jemand auch öffentlich reichlich lautstark gegen cl position einnimmt und ausserdem in multiple rechtsstreitigkeiten mit cargolifter verwickelt war. letzteres allein reicht aus ihn hier zu sperren.

      also: nach allem was ich gelesen habe (möglicherweise sind einige alte Teegen-Threads hier gelöscht aber die tauchen bei der google suche wieder auf) herrschte hier bis auf die anfänge (anhänger unter sich) schon immer ein überaus rüder und unflätiger ton und in diesem konnte teegen einigen hier nicht das wasser reichen.

      das man für seine reaktion - egal wie provoziert - selbst verantwortlich ist wird hier nicht gesehen.

      das ist ein deutliches zeichen geistiger und moralischer unreife.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 17:04:20
      Beitrag Nr. 122 ()
      @alterego:

      Stimmt, hier ist Diskussion wirklich zwecklos, insbesondere mit Dir! Und wer hier zur Selbstreflexion unfähig ist, das sei mal dahin gestellt.

      Wer hat behauptet, dass Teegen die Welt verändert hat? Das behauptet nur er selbst!
      Ich bin nur der Meinung, dass er den Diskussionsstil hier verändert hat, nicht mehr und nicht weniger.

      Ansonsten verdrehst Du die Dinge mal wieder ziemlich. Wenn ein Cargoliftergegner eine Meinung kundtut, dann sind es für dich Fakten, und wenn ein Befürworter Fakten kundtut, bezweifelst Du diese.
      Teegen hat vielleicht ein paar Probleme benannt, die es wirklich gibt, aber Fakten waren eher dünn, wenn nicht gelogen.
      Und Drohungen und Beleidigungen kenne ich deutlich mehr von Teegen gegen andere als umgekehrt.

      Aber es beweisst nur mal wieder deine eingeschränkte Sichtweise, dass Du nur den Cargolifter-Fans und nie seinen Gegnern "geistige und moralische Unreife" attestierst.

      Um es ein für allemal klarzustellen: Ich missbillige Drohungen und Diffamierungen von jeder Seite, und es ist auch jeder verantwortlich für das, was er tut.

      Wenn Du mal unvoreingenommen lesen würdest, hättest Du auch gelesen, dass es mir nicht gefällt, wenn ugur und MarcMr hier das Board zumüllen. Selbstverständlich distanziere ich mich ganz eindeutig von Leuten, die andere Leute als Kinderschänder bezeichnen, oder mit Mord bedrohen, auch wenn es mir äusserst unsymphatische Menschen wie Teegen trifft.

      Und wenn es hier einen "Pusher" gibt, der sowas tut, lasse ich ihn sogar sperren, auch wenn du das wahrscheinlich nicht glaubst.
      Aber sag mir doch mal, wer von den hier kritisierten "Pushern" das war.

      Dagegen habe ich noch nie gesehen, dass Du oder deine Gesinnungsgenossen sich je von irgendwelchen Beleidigungen oder Drohungen von der Basher-Fraktion distanziert hätten.

      Fass Dir also mal kräftig an die eigene Nase, wenn Du von "geistiger und moralischer Unreife" sprichst.

      Aber Du bist ja eh als hoffnungsloser Fall bekannt dafür, dass Du zwar jeden sofort der Lüge bezichtigst, auch wenn Du keinerlei Fakten liefern kannst, aber dich sofort diffamiert fühlst und Mordjo schreist, wenn jemand deiner Meinung widerspricht.

      Du tust mir leid!
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 19:33:31
      Beitrag Nr. 123 ()
      #122 das posting spricht für sich, das lassen wir einfach mal so stehen. zwischen ein paar sinnvollen sätzen das übliche : diffamierende anwürfe falsche behauptungen und eindeutige sprachwahl (sprache verrät hier jeden egal welcher unbildung, ausbildung, bildung oder cargo-ja/nein fraktion) ich empfehle eine überdosis baldrian und ein wenig mehr nächsten-achtung und ausserdem engmaschife kontrolle der magensäure.

      zum thema teegen und sonstige:
      http://www.kontext-gmbh.de/exploremag/cargo/pfcargo.htm

      für uneingeweihte AEST ist auch Teegen

      wenn ich mal lust habe, mit handschuhen am pc zu sitzen (zu diesem thema notwendig, kontaminationsgefahr) kommen die gesammelten machwerke eines renatus. dergleichen oder auch nur näherungsweise aggressive beschimpfung ist mir auch von erregten kritikern noch nicht vor die augen gekommen. ich glaube er ist noch immer nicht gesperrt.
      Avatar
      schrieb am 10.04.02 20:28:15
      Beitrag Nr. 124 ()
      Du hast dich in der Posting-Nummer vertan, denn deine Aussage paßt z.B. eindeutig auf Posting #121

      Dein Verhalten steht ja so schön in der Bibel, mit dem Spruch ala "Man sieht eher den Splitter im Auge des anderen, als den Balken im eigenen ..."

      Und mit deinem Balken kommst du nicht einmal mehr in deine Garage hinein ... :D
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 11:14:16
      Beitrag Nr. 125 ()
      CargoLifter News

      Ausgewählte Testergebnisse des CL 75 AirCrane (01/05/2002)




      Ausgewählte Testergebnisse des CL 75 AirCrane

      Der CL 75 AirCrane befindet sich seit Mitte Februar 2002 im Haupt-Testprogramm.
      Seit dieser Zeit konnten bereits umfangreiche Fortschritte auf dem Weg zum ersten kommerziellen Einsatz erzielt werden:

      · Die benötigte Zeit zum sogenannten "mooren" des CL 75 AirCrane, also die Fesselung des Systems am Boden - sozusagen das "Parken" des Ballons - konnte von anfänglichen sechs Stunden auf mittlerweile zwei Stunden reduziert werden.
      · Verschiedene Bewegungsmöglichkeiten des Systems durch Zugfahrzeuge wurden getestet. Zum Beginn der Testkampagne wurde der CL 75 AirCrane von vier Fahrzeugen gezogen. Dann wurde die Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge über drei auf zwei Fahrzeuge - rechts und links neben dem CL 75 AirCrane angeordnet - reduziert.
      · Mit vier und mit drei Zugfahrzeugen wurden auf der unbefestigten Fläche vor der CargoLifter Werfthalle bereits Geschwindigkeiten von 12 km/h Stunde nachgewiesen.
      · Der CL 75 AirCrane war bei Windgeschwindigkeiten von 12 Metern pro Sekunde am Ankerplatz verankert.
      · Am 26. und 27. April 2002 wurden verschiedene Wettereinflüsse dokumentiert und ausgewertet. Nähere Details werden im Fortlauf dieses Dokumentes besprochen.

      Aktuelle Messdaten des CL 75 AirCrane

      Seit dem 16. April 2002 befindet sich der CL 75 AirCrane permanent außerhalb der Halle.

      Am Freitag den 26. April konnte gegen 19:20 h der CL 75 AirCrane unter widrigen Wetterbedingungen beobachtet werden.
      Um 19:23 Uhr Ortszeit ging ein Regenguss von 3,3 Litern pro Quadratmeter in einer Zeitdauer von ca. 3 Minuten auf dem Werftgelände nieder. Diese Regenmenge entspricht einem respektablen Wolkenbruch.


      Abbildung 1: Niederschlag und Temperaturverlauf und die qualitative Auswirkung auf den Auftrieb des CL 75 AirCrane

      Der Abbildung 1 ist die Abkühlung der Atmosphäre durch den Regen (grüne Kurve) und die Zunahme des Auftriebs, qualitativ dargestellt durch die schwarze Kurve - durch die kühlere und damit dichtere Luft - zu entnehmen. Dieses Verhalten ist sehr Typisch für ein "Leichter-als-Luft" Gerät und hilft kurzfristig auftretende Gewichtszunahmen durch Regenwasser auf der Ballon- oder Luftschiffhülle zu kompensieren. Am Ende des heftigen, circa 10 Minuten langen Regengusses, dargestellt durch die blaue Linie, ist kurzfristig eine Abnahme des Auftriebs - geringer als die Zunahme des Auftriebs zu Beginn der Regenschauer - festzustellen. Nach Ende des heftigen Regens entspricht der Auftrieb in etwa dem Auftrieb vor Beginn des Regens. Der Kurve des Regensensors ist allerdings auch zu entnehmen, dass es noch weiter geregnet hat.
      Die schwarze Kurve ist eine rein qualitative Darstellung des Auftriebes und eignet sich nicht zur Darstellung des absoluten Auftriebes.

      Am Samstag, den 27. April 2002 wurde in der Region um Berlin typisches Aprilwetter mit stürmischen Böen und zum Teil Sturmböen beobachtet. Die Bewölkung war sehr wechselhaft mit zum Teil strahlendem Sonnenschein, abgelöst von kompletter Bedeckung mit tiefhängenden Regenwolken.

      Die im direkten Umfeld des CL 75 AirCrane gemessene maximale Windstärke in einem zehn Minuten Zeitfenster betrug in 10 Metern Höhe 17,75 Meter pro Sekunde, entsprechend 34,5 Knoten. Auf einem Turm in der Nähe des CargoLifter Werftgeländes wurden in 50 Metern Höhe 22 Meter pro Sekunde, entsprechend 43 Knoten oder 80 Kilometer pro Stunde, gemessen.
      Ein Windmessrad direkt unterhalb des Ballons des CL 75 AirCrane speicherte eine Spitzenwindgeschwindigkeit von 53 Knoten. Diese Messung gibt allerdings nicht die wahre Windgeschwindigkeit wieder, da an dieser Stelle die Luftströmung durch die Umströmung der Ballonhülle beschleunigt wird.



      Abbildung 2: CL 75 AirCrane bei der Ankerung

      Als ein Indikator für die Bewegung des Ballons lässt sich die Neigung des Ballons heranziehen. In Abbildung 3 ist die Neigung der Längsachse des Ballons in Relation zu den maximalen Windgeschwindigkeiten in einem zehn Minuten Fenster dargestellt. Man erkennt die zeitliche Übereinstimmung der Daten.
      Die maximalen Abweichungen von der Ruhelage - die nicht null Grad, sondern 3,8 Grad entspricht - sind 1,6 Grad und 5,1 Grad.
      <http://www.cargolifter.com/2002/filecontainer/Testergebnis04…

      Abbildung 3: Maximale Geschwindigkeit pro zehn Minuten Zeitfenster und Auswirkung auf die Bewegung des Ballons

      Der Abbildung 4 ist sehr gut das aerostatische Verhalten eines "Leichter-als-Luft"-Gerätes zu entnehmen. In den Beiden Diagrammen ist im oberen Bild die Temperatur des Traggases der Außentemperatur überlagert.
      Sehr gut erkennt man das sogenannte "Superheating" die Temperaturüberhöhung des Traggases durch die Sonneneinstrahlung. Die Temperatur des Traggases liegt immer leicht über der Temperatur der bewegten Luft um den Ballon. Auch das sogenannte "Supercooling", also eine tiefere Temperatur des Traggases des Ballons kann gelegentlich beobachtet werden. Das "Supercooling" trat an den dargestellten Tagen allerdings nicht auf, da die Sonneneinstrahlung immer für eine Temperaturüberhöhung in der Ballonhülle geführt hat.
      Im unteren Diagramm ist korrespondierend die Sonneneinstrahlung in Watt pro Quadratmeter und die maximale Windgeschwindigkeit in einem zehn Minuten Fenster dargestellt.



      Abbildung 4: Temperaturverhalten der Heliumfüllung im Vergleich mit der Außentemperatur, der Sonneneinstrahlung und der maximalen Windgeschwindigkeit

      Auffallend ist, dass obwohl die Sonneneinstrahlung an beiden Tagen qualitativ ähnlich anzusehen ist, durch die Zunahme des Windes ? und damit verbunden der Abkühlung des Ballons ? am 26. April eine größere Temperaturüberhöhung festzustellen war.

      Die Beeinflussung der Temperatur des Traggases eines "Leichter-als-Luft"-Gerätes in Relation zur Umgebungstemperatur ist im Betrieb eines Ballons oder eines Luftschiffes ein wichtiger Faktor, da damit auch immer eine Variation des Auftriebes verbunden ist. In diesen Bereichen lässt sich durch den Betrieb des CL 75 AirCrane und die messtechnische Erfassung dieser Parameter das Know-how von CargoLifter langfristig ausbauen und sichern.Die
      Daten des Systems zeigen eindrucksvoll die "relative Gelassenheit" des Systems äußeren Einflüssen gegenüber. Wind und Böen finden im CL 75 AirCrane ein Luftfahrtgerät mit einer enormen Massenträgheit, resultierend aus der Größe und der im Ballon befindlichen Gase und deren Masse.

      Aussicht

      CargoLifter wird während der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) 2002 in Berlin-Schönefeld einen beispielhaften Last-Transport mit dem CL 75 AirCrane auf dem Freigelände der CargoLifter Werft vorführen. Dabei wird ein Minenräumpanzer, ein sogenannter "Keiler", im Laderahmen des CL 75 AirCrane angehoben und über das Gelände transportiert.

      Nach der ILA werden die Test weiter fortgeführt. Auf dem Testplan stehen Bewegungsversuche in verschiedenen Zuganordnungen. Auf der alten Start- Landebahn werden Bewegungsversuche mit höheren Geschwindigkeiten in unterschiedlichen Anordnungen zur Vorbereitung des ersten kommerziellen Einsatzes auf den kanadischen "Eisstraßen" durchgeführt werden.



      Abbildung 5: Eisstraßen in Kanada
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 12:23:49
      Beitrag Nr. 126 ()
      Dieser informative Bericht zeigt den Erfolg von CargoLifter ausdrucksvoll!
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 18:57:21
      Beitrag Nr. 127 ()
      CargoLifter News

      CargoLifter in "Berlin life" von der ILA, SFB1 am 7. Mai, 18.55 Uhr (03/05/2002)

      CargoLifter Vorstandsmitglied Karl Bangert wird in der SFB-Sendung "Berlin life" am 7. Mai zusammen mit anderen Unternehmensvertretern aus der Luft- und Raumfahrt als Gesprächspartner teilnehmen.

      In der Sendung soll ein Überblick über die ILA 2002 (Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung) gegeben werden sowie die "Faszination Fliegen" und der Luftfahrtstandort Berlin thematisiert werden. Neben CargoLifter Vorstandsmitglied Karl Bangert werden beispielsweise Vertreter von Zeppelinbau Friedrichshafen, der BBI-Projektplanungsgesellschaft und der Pilotenvereinigung Cockpit in der Sendung mitwirken.

      Die Sendung wird am 7. Mai ab 13.15 Uhr in der ILA-Halle 8 am Stand der EADS aufgezeichnet.
      Die Ausstrahlung erfolgt am 7. Mai ab 18.55 Uhr im Regionalfernsehen des SFB.
      Avatar
      schrieb am 03.05.02 23:00:01
      Beitrag Nr. 128 ()
      Bezahlt die CL-Werbeabteilung eigentlich Geld an W.O für diese threads - oder fällt dieser Nonsens unter die Abteilung Amateur-Blödelei?

      Allein wenn ich mir das Ballon-Foto ansehe, wird mir schon ganz schlecht. Das soll eine Technologie sein? Sieht eher aus wie ein Aprilscherz!
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 00:04:46
      Beitrag Nr. 129 ()
      Wat, noch kein Smiley-Konter gegen die "Miesmacher"???

      Ach so, es ist ja Wochenende! Die CL-Blödel-Abteilung versäuft wohl gerade das Geld der Anleger in Berlin. :laugh:

      Die sind doch froh, wenn sie den Aktionären noch für ein paar Monate das Geld aus der Tasche ziehen können.

      Eine Aktie dieses Schrottunternehmens besitzt bestimmt keiner dieser Pusher. Wird alles für die Arbeitslosigkeit gespart...
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 03:30:47
      Beitrag Nr. 130 ()
      Schau Dir mal in dem Thread "CargoLifter: Informationen zu Heavy Lift Canada, Inc." den Beitrag #178 von heliman an.

      Da ist unter anderem dieses Bild.


      Wo hab ich bloß diesen Truck schon mal gesehen?
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 10:42:37
      Beitrag Nr. 131 ()
      Sagt mal ihr Kleingeister,
      glaubt ihr wirklich daß ihr auf dem richtigen Dampfer seit ?
      Boeing hat, nachdem sie sich über ein Jahr mit Cargolifter unterhalten haben, jetzt öffentlich verkündet sich um eine Zusammenarbeit zu bemühen.

      Glaubt ihr da sitzen lauter Anfänger ?
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 11:41:56
      Beitrag Nr. 132 ()
      letter of intend.

      natürlich sitzen dort profis. deshalb haben sie lediglich einen loi unterschrieben, der sie zu absolut garnichts verpflichtet. b will seine produkte (motoren ) verkaufen, an wen ist denen egal. wenns die blöden deutschen sind, umso besser. siehe hollywood und die grössenwahnsinnigen deutschen medien firmen, die inzwischen auch deshalb fast alle pleite sind. loi ist ein reiner pr gag. cargolifter ist auch bald pleite. cl hat null chancen. verkaufen, solange man überhaupt noch was bekommt.

      entertime
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 12:03:05
      Beitrag Nr. 133 ()
      @entertime,

      >>>b will seine produkte (motoren ) verkaufen<<<
      Wer ist "b", etwa Boeing ? Wenn ja, seit wann verkaufen die Motoren. :confused:

      Seit wann sind die Deutschen blöde ?
      Ich dachte die Deutschen sind sehr technikbegeistert, innovativ, ... sehr präzise.

      Und was hat CargoLifter mit grössenwahnsinnigen deutschen medien firmen zu tun.
      ==> rein gar nix.

      Cl hat alle chancen ein "gobal player" zu werden. Kaufen, solange man sie so billig bekommt.

      @entertime, ==> stimmts, Sie sind bestimmt Vollkaskoversichert. :D:D:D

      m.f.g. Ilias
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 15:49:11
      Beitrag Nr. 134 ()
      Die Fabeln mit letter of intent und die exotischen Geschäftsbeziehungen nach Alaska und Dubai - solchen Unfug kennt man doch vom Neuen Markt zur Genüge!

      Und miese CL-Reklame hier im Board, die nur auf phantasie-gesteuerte Kleinanleger abzielen kann, erinnert an dümmste DDR-Propaganda.

      Mich würde nicht wundern, wenn alte Stasi-Seilschaften an dem CL-Schwachsinn kräftig mitverdient haben - bis hin zur Landesregierung.



      Wer auf sowas hereinfällt, sollte den unvermeidlichen Totalverlust als Lehrgeld akzeptieren - oder er wird nie etwas dazulernen!
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 12:07:47
      Beitrag Nr. 135 ()
      #134,

      wie blöde Dein Beitrag ist, zeigt sich am besten, dass auch Boeing auf ihrer Homepage mit dem Letter of Intent mit CargoLifter wirbt.

      Boeing ist Dir doch ein Begriff, oder?
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 12:10:47
      Beitrag Nr. 136 ()
      Userinfo

      allgemein
      Username: atalaia
      Registriert seit: 04.02.2002
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 05.05.2002 15:48:44
      Threads: 0
      Postings: 23
      Interessen keine Angaben
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 13:05:33
      Beitrag Nr. 137 ()
      Der große CL-Agitator ;):

      Username: MarcMr
      Registriert seit: 20.03.2001
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 06.05.2002 11:59:29
      Threads: 24
      Postings: 670
      Interessen keine Angaben


      CargoLifter, ein TechnologieSprung wird durchgesetzt. 136 MarcMr 06.05.02 12:10:47
      CargoLifter steigt in die Ölindustrie ein 244 MarcMr 05.05.02 13:46:11
      CargoLifter: Verpennen wir ein WirtschaftsWunder? 19.04.02 174 MarcMr 04.05.02 12:20:28
      CargoLifter vor dem Erfolg 502 MarcMr 04.05.02 10:20:13
      CargoLifter Finanzierung 107 MarcMr 03.05.02 13:44:24
      CargoLifter: Kursziel 28 Euro 26 MarcMr 29.04.02 15:03:30
      ***** Werden die Miesmacher der CargoLifter AG zur Kasse gebeten (2)****** 105 MarcMr 25.04.02 01:08:32
      ****** Werden die Miesmacher der CargoLifter-Aktie zur Kasse gebeten ... ***** 116 MarcMr 24.04.02 20:08:56
      CargoLifter: Verpennen wir ein WirtschaftsWunder? 114 MarcMr 20.04.02 14:54:44
      Verpenen wir ein WirtschaftsWunder? 19.04.02 8 MarcMr 19.04.02 14:13:37
      Verpennen wir ein WirtschaftsWunder? 5 MarcMr 18.04.02 12:09:18
      CargoLifter: Warnung vor den Miesmachern 56 MarcMr 11.04.02 21:19:06
      CargoLifterThreads09.04.02 10 MarcMr 09.04.02 17:05:51
      CargoLifter: Warum steigt der Kurs wieder 155 MarcMr 08.03.02 22:56:09
      Brandenburg will CargoLifter helfen 20 MarcMr 06.03.02 22:33:15
      Hilfe für CargoLifter 23 MarcMr 22.02.02 20:03:15
      CargoLifter und Airbus-Montage 92 MarcMr 20.02.02 15:44:53
      CargoLifter: Roadshow in Ffm bestärkt Anleger 115 MarcMr 19.12.01 16:52:33
      KapitalErhöhung CargoLifter? Alles im grünen Bereich 65 MarcMr 04.12.01 00:56:49
      Kompetente Jugend ist von CargoLifter begeistert 60 MarcMr 27.09.01 18:55:18


      Man rechne diese ganzen threads und postings in Arbeitszeit um!
      CL-Aktionäre können für ihr Geld also tatsächlich Leistung erwarten!
      Auch bei der Reklame gibt man sich nicht mit kleinen Luftballons zufrieden. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 13:22:15
      Beitrag Nr. 138 ()
      mein Tip: Einfach die Scroll-Taste bedienen, damit man so einen Mist wie: "Cargolifter steigt in die Ölindustrie ein" nicht lesen muss. Als hätten die nicht genug mit dem Ausdenken neuer Erklärungen zu tun, weshalb im Kerngeschäft nix läuft. Ich habe heute übrigens die Landesregierung von Brandenbiurg angeschrieben und darum gebeten, sich genau zu überlegen, in welche Kanäle Steuergelder geschaufelt werden. Einen zweiten Holzmann-Trip brauchen wir nun wirklich nicht, damit Wahlkämpfe von Personen gewonnen werden, die so tun als hätten sie ihr perönliches Geld ausgegeben.
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 13:48:55
      Beitrag Nr. 139 ()
      Die Titelsammlung allein könnte Cargolifter zur führenden
      Firma im Staat machen. Aber ich finde es lohnt sich bistimmt noch zu warten auf weiterführenden Titel wie :
      "Die Deutsche Jugend schenkt Cargo Lifter ein Kind" oder
      "Cargo Lifter gibt begeisterter Deutschen Jugend Kraft durch Freude."
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 13:51:14
      Beitrag Nr. 140 ()
      Gut dass du`s sagst. Da werde ich auch gleich mal einen Brief hin schicken, und ein paar Argumente aufzählen, warum eine Wirtschaftförderung in diesem Fall höchst sinnvoll ist.
      Nicht dass die denken, es bestünde seitens der Bevölkerung kein Interesse an dieser Technologieoffensive...
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 14:16:21
      Beitrag Nr. 141 ()
      "Kraft durch Freude"
      ??!! der slogan ist ja bekannt, der geschichtliche kontext auch. bingo.

      140: pestw: mach das, am besten wieder als gruppen-aktion. dann können die entscheidungsträger aufgrund der relativ eindeutigen politischen orientierung endlich mal feststellen: das sind nicht unsere wähler.
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 14:26:55
      Beitrag Nr. 142 ()
      Wieso? Was hat Cargo mit politischer Orientierung zu tun?
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 14:53:44
      Beitrag Nr. 143 ()
      #141

      Alterego20

      willst Du etwa Cargolifter und die CL-Befürworter mit den "Braunen" gleichstellen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 18:24:25
      Beitrag Nr. 144 ()
      Von der heutigen ILA, Berlin:



      Zeppelin NT-Serienmodell erlebt ILA-Premiere

      Das erste Serienmodell des Zeppelin NT erlebt seine Airshow-Premiere auf der ILA. Im täglichen Flugprogramm wird das mit einem Hüllenvolumen von 8.225 Kubikmetern derzeit größte und modernste Luftschiff der Welt seine Manövriermöglichkeiten de-monstrieren. Dank seiner schwenkbaren Motoren verfügt der neue Zeppelin, mit dem die Friedrichshafener Herstellerfirma nach über 60 Jahren wieder an ihre Tradition an-knüpft, über Flugeigenschaften, die fast mit einem Hubschrauber vergleichbar sind, so Pilot Hans-Paul Ströhle. Seit August vergangenen Jahres betreibt die Deutsche Zeppelin-Reederei, ein Tochterunternehmen der Zeppelin Luftschifftechnik GmbH, das auf den Namen "Bodensee" getaufte, 75 Meter lange "Luftschiff" für Rundflüge am Bodensee. Die Kabine bietet Platz für zwölf Passagiere. Anlässlich der ILA ist es bis zum 27. Mai am Flughafen Berlin-Tempelhof stationiert und startet von hier aus zu täglichen Runden ü-ber der deutschen Hauptstadt (Buchungs-Hotline 0700-9377-2001). Das zweite Serien-modell befindet sich im Bau und soll im Herbst fertiggestellt werden. Weltweites Interes-se besteht hinsichtlich einer touristischen Nutzung ebenso wie für Überwachungsaufga-ben. Der Kaufpreis für einen Zeppelin NT liegt bei 7,5 Millionen Euro.
      (Kontakt: Halle 7, Stand 7.1-01, Oliver Schütz, DZR Marketing, Telefon 07541/5900-467)

      "Charly" auf Rundflügen über der ILA


      Die Cargolifter AG, die in Brand bei Berlin ein Schwerlast-Luftschiff plant und einen großen Ballon-Kran zum Bewegen schwerer Lasten über Land und Wasser erprobt, ist auf der ILA mit ihrem Luftschiff "Charly" präsent, das täglich über dem Gelände fliegen wird. Es handelt sich hier um ein Skyship 600, ein Prall-Luftschiff von 61 Metern Länge bei einem Duchmesser von 15 Metern. Das Luftschiff bietet in seiner Kabine Platz für maximal zwölf Personen, dient aber bei der Cargolifter AG ausschließlich zur Ausbildung von Piloten für die späteren Schwerlast-Luftschiffe. Gegenwärtig werden vier Piloten geschult. Die Fluggeschwindigkeit beträgt 65 Kilometer in der Stunde, die Flughöhe liegt bei maximal 2 000 Metern. Die Cargolifter AG verfügt über ein weiteres, kleineres Luft-schiff "Joey", mit dem Erfahrungswerte für die spätere Konstruktion des Schwerlast-Luftschiffs gesammelt werden. "Joey" hat allerdings nur eine Genehmigung für Flüge über dem Gelände der Cargolifter AG in Brand.
      (Kontakt: Silke Rösser, Halle 6, 2-12.Rufnummer: 01777748124)
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:05:11
      Beitrag Nr. 145 ()
      Cargolifter-News 08/05/2002

      ILA 2002: Besuch von Wirtschaftsminister Fürniß auf dem CargoLifter Messestand (08/05/2002)

      Im Rahmen eines Rundgangs über die ILA 2002 (Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung) in Berlin-Schönefeld besuchte Brandenburgs Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Fürniß den Messestand der CargoLifter AG.

      Zurzeit laufen Gespräche mit dem Land Brandenburg über eine mögliche Finanzierung für die CargoLifter AG.

      Der Messestand der CargoLifter AG auf der ILA 2002 befindet sich in Halle 6, Stand 6.2.12. Ab Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, ist die ILA 2002 in Berlin-Schönefeld von 10 bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet.


      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:11:25
      Beitrag Nr. 146 ()
      @Lucius30, wenn das Bild nicht schon für sich spricht!
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:14:12
      Beitrag Nr. 147 ()
      @MarcMr

      Wir packen das! :)
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:14:49
      Beitrag Nr. 148 ()
      Ja stimmt, das Bild spricht für sich selbst -

      es geht abwärts

      gruß afkabx
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:17:20
      Beitrag Nr. 149 ()
      quatsch die Kamera is nur schräg.

      oder andere deutung:

      Sie stellen sich unters Volk!
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:26:54
      Beitrag Nr. 150 ()


      Stimmt, die Kamera ist schräg
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:36:03
      Beitrag Nr. 151 ()
      Ich vermisse die Spendenbüchse auf dem Stand.

      Oder soll es der gläserne Kasten mit dem runden Etwas sein?
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:45:37
      Beitrag Nr. 152 ()
      Richtig, @bgtra... , ich sehe Du bist wenigstens im Bilde. Oder täusche ich mich da? - Also viel Spass noch mit CargoLifter!
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:47:06
      Beitrag Nr. 153 ()
      ein Blick zurück zeigt, das sogar Firmen wie SIEMENS auch Fördergelder bekamen.

      Bei der Konzeption des 1. DV-Programms hat das BMVg eine entscheidende Rolle gespielt. Die großen Hersteller sind aufgrund der Förderweise klar im Vorteil gewesen. Nur sie können die direkte Förderung, die bei diesem Programm herrscht, in der Höhe von meist 50 % der nachgewiesenen Selbstkosten in Anspruch nehmen, da kleine Hersteller unter anderem die großen Entwicklungsbeträge im Vorfeld gar nicht aufbringen können.(349)

      So ist wahrscheinlich auch einer der Gründe geklärt, warum große Firmen wie Siemens und AEG-Telefunken zusammen über 86 % der direkten Hard- und Softwareförderung erhalten, die während des 1. DV-Programms vergeben wird. Kleinere Firmen wie Nixdorf, CGK, Kienzle, Triumph-Adler, Dietz, Olympia, Anker-Werke, BBC, Krupp-Atlas und andere sich zusammen aber nur einen Anteil von unter 14% teilen.(350)

      Insgesamt werden für das 1. DV-Programm vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBW)(351) bis zu seinem Ende 1970 162 Mio. DM aufgewendet.(352) Im Rahmen des 1. DV-Programm findet auch eine Förderung der marktnahen technischen Entwicklung bei DV-Herstellern durch den BMWF statt. Hierfür werden 113 Mio. DM ausgegeben. Zur Gründung der GMD werden von Seiten des Bundes, der Länder und der DFG insgesamt weitere 33 Mio. DM gestellt.

      Insgesamt werden mit weiteren Projekten(353) von Seiten des Bundes, der Länder und der DFG für den Zeitraum von 1967 bis 1970 569 Mio. DM ausgegeben. Betrachtet man hingegen die Summe für die Zeit von 1952 bis 1966, hier sind es insgesamt `nur` 180 Mio. DM, kann man sagen, das sich eine "großzügige Förderung" der Datenverarbeitung Ende der sechziger Jahre in Deutschland durchgesetzt hat.

      http://www.susas.de/computergeschichte_36.htm
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 16:58:29
      Beitrag Nr. 154 ()
      Nur tut keiner etwas in die Sammelbüchse.

      Nicht mal die eigenen Aktionäre.:(
      Avatar
      schrieb am 08.05.02 17:07:14
      Beitrag Nr. 155 ()
      Doch ich habs gemacht. Schließlich bin ich Aktionär
      Avatar
      schrieb am 09.05.02 10:19:35
      Beitrag Nr. 156 ()


      Der Chart zeigt doch recht eindrucksvoll, das selbst
      Cargolifter mit Kursen weit unter 2,-€ rechnet.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CargoLifter, ein TechnologieSprung wird durchgesetzt.