checkAd

    Genussscheine - wer kennt sich aus - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.09.02 14:53:38 von
    neuester Beitrag 23.09.02 16:30:41 von
    Beiträge: 4
    ID: 634.847
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.403
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.09.02 14:53:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hat jemand Ahnung von Genussscheinen von Bertelsmann, Commerzbank & Co.. Was das Risiko betrifft u. warum man hier noch 7% Zinsen bekommt ?!
      Avatar
      schrieb am 18.09.02 15:10:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nur vom Akropolis. Meine Frau hat mir einen Genußschein zum Geburtstag geschenkt. Echt leckeres Futter.

      So long
      Avatar
      schrieb am 20.09.02 13:51:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      Genussscheine sind Wertpapiere, die zwischen Aktien und Anleihen anzusiedeln sind. Je nach Ausgestaltung können Sie dem sie emittierenden Unternehmen Eigenkapital zuführen, was deren Eigenkapitalbasis stärkt. Das wird, auch auf Grund der im Gegensatz zu Anleihen gegenüber Fremdkapital nachrangigen Behandlung erhöhten Risiko auch besser verzinst. Meist geben Banken aber auch vermehrt junge oder einfach Eigenkapital suchende Unternehmen Genussscheine raus um zwar Kapital aufzunehmen aber keine Stimmrechte zu vergeben. Sehr interessantes Vehikel.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 16:30:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was sind Genussscheine?

      Der Genussschein ist ein Wertpapier, regelmäßig ein Inhaberpapier. Er verbrieft ein Genussrecht, das - im Gegensatz zur Aktie - inhaltlich unterschiedlich ausgestaltet werden kann. Genussscheine können wirtschaftlich einer Aktie aber auch einem festverzinslichen Wertpapier entsprechen. Insgesamt lassen sich Genussscheine anhand der Ausschüttung grob in drei Typen unterteilen: 1. feste Verzinsung 2. gewinnabhängige Ausschüttung 3. Mischformen.Der Genussschein kann auch mit Bezugsoptionen auf Aktien oder mit Wandeloptionen in Aktien ausgestaltet werden. Dem Genussscheininhaber stehen - im Gegensatz zum Aktionär - keine Mitgliedschaftsrechte zu, d. h. er hat kein Stimmrecht in der Hauptversammlung und ist grundsätzlich auch nicht zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt.




      Wie bin ich am Erfolg der Genussrechte begebenden Gesellschaft beteiligt?

      Soweit die Genussrechte lediglich einen Anspruch auf eine feste Verzinsung beinhalten ist der Anleger nur insofern am unternehmerischen Erfolg beteiligt, als auch die Festverzinsung von der Gesellschaft verdient werden muß.Eine variable Verzinsung oder Gewinnbeteiligung kann letztlich über die Genussscheinbedingungen sehr unterschiedlich und flexibel gestaltet sein. Sie kann sich allein am Jahresüberschuß orientieren, aber auch am Umsatz oder am Umsatz im Verhältnis zur Bilanzsumme. Es werden auch Genussscheine aufgelegt, deren Ausschüttungen sich am allgemeinen Zinsniveau, also an Referenzzinssätzen am Geldmarkt, bestimmen. Variable Gewinnbeteiligungen sind auch mit einer Begrenzung nach oben denkbar.Selbstverständlich ist es auch möglich, eine feste Verzinsung mit einer variablen Ausschüttung zu variieren. Die feste Verzinsung wirkt dann ähnlich wie eine Grund-, Mindest- bzw. Vorzugsausschüttung. Regelmäßig sind Genussrechte auch an einem Verlust des Unternehmens beteiligt, so dass sich ggf. der Rückzahlungsanspruch auf das Genussrechtskapital entsprechend reduziert. Hintergrund der Verlustbeteiligung ist das Bestreben der Unternehmen, das Genussrechtskapital als Eigenkapital zu bilanzieren. Das können sie jedoch nur, wenn eine Verlustbeteiligung nicht ausgeschlossen ist. Im Fall der Gewährung von Wandel- oder Bezugsrechten kann der Anleger bei Ausübung des Optionsrechts und anschließender Veräußerung der erworbenen Aktien Gewinne erzielen, da der Erwerb der Aktien regelmäßig zu vergünstigten Konditionen erfolgt.




      Welche Steuern fallen an?

      Die Ausschüttungen rechnen steuerlich zu Einkünften aus Kapitalvermögen und unterliegen der Einkommensteuer. Die steuerliche Veranlagung erfolgt dabei in zwei Schritten: Erst wird die pauschal berechnete Steuer von der Gesellschaft als Steuergutschrift des Anlegers an das Finanzamt abgeführt, anschließend wird im Rahmen der persönlichen Steuerveranlagung diese Gutschrift mit der individuellen Steuerschuld verrechnet.
      Die Ausschüttungen bleiben steuerfrei, soweit sie zusammen mit sonstigen Kapitalerträgen des Aktionärs den Sparer-Freibetrag (EURO 1.550,-) zzgl. Werbungskosten-Pauschbetrag (EURO 51,-) nicht übersteigen. Bei Vorlage eines Freistellungsauftrages wird ein Steuerabzug durch die Kapitalertragssteuer (zzgl. Solidaritätszuschlag) nicht vorgenommen. Außer über den Sparer-Freibetrag ist eine Steuerentlastung auch über eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung (NV-Bescheinigung) möglich. Die NV-Bescheinigung ist beim zuständigen Finanzamt zu beantragen und wird dann erteilt, wenn anzunehmen ist, daß der Steuerpflichtige für die Veranlagung zur Einkommensteuer nicht in Betracht kommt, z.B. weil seine Einkünfte insgesamt unterhalb der Grenze der Steuerpflicht liegen. Eine NV-Bescheinigung kann deshalb insbesondere für Kinder und Rentner interessant sein.
      Hält der Anleger die Genußscheine im Privatvermögen, unterliegt der Veräußerungsgewinn - auch Spekulationsgewinn genannt - der Einkommensteuer, wenn zwischen der Anschaffung und der Veräußerung der Aktien nicht mehr als ein Jahr liegt. Für Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften gilt eine Freigrenze von EURO 512,- pro Jahr.



      Wie sicher ist die Anlageform Genussschein?

      Bei der Gewährung von ergebnisunabhängigen Ausschüttungen ist der Genussschein mit festverzinslichen Wertpapieren vergleichbar. Orientiert sich dagegen die Ausschüttung an dem erzielten Gewinn der Gesellschaft, ist sie von der Branche, in der die Gesellschaft tätig ist, von ihrer Stellung auf dem entsprechenden Markt bzw. Märkten und den unternehmerischen Fähigkeiten des Managements abhängig.Bei der Ausübung von Wandlungs- oder Bezugsoptionen sind die Besonderheiten der Aktien als Anlageform (Link) zu beachten.Die Sicherheit der Rückzahlung des eingesetzten Kapitals ist abhängig von der Bonität des begebenden Unternehmens. Insofern beurteilt sich die Sicherheit des Genussrechtskapitals weniger nach der Beteiligungsform "Genussschein", als vielmehr nach der wirtschaftlichen Kraft des Beteiligungsunternehmens und dem Geschick des Managements, sich nachhaltig am Markt mit guten Erträgen zu behaupten.Neben den allgemeinen wirtschaftlichen Risiken, mit denen eine unternehmerische Beteiligung immer verbunden ist, besteht bei nicht amtlich notierten Genussscheinen ein Liquiditätsrisiko, da für diese nur ein begrenzter Markt existiert. Die Veräußerbarkeit auf dem freien Markt kann sehr erschwert oder gar unmöglich sein (siehe „Kann ich meine Genussscheine verkaufen?“;).Die Genussscheinbeteiligung ist demzufolge eine Chancen- und Risikoanlage, wobei den erhöhten Renditechancen ein (Teil-)Verlustrisiko gegenübersteht, d. h. der Verlust des eingesetzten Kapitals kann nicht von vornherein ausgeschlossen werden.




      Wie lange ist mein Kapital gebunden?

      Durch die Genussscheinemission fließt der emittierenden Gesellschaft das Genussrechtskapital zu. Die Dauer der Bindung dieses Kapitals in der Gesellschaft bestimmt die Laufzeit, die sich aus den Genussscheinbedingungen ergibt. Es gibt Genussrechte sowohl mit begrenzter als auch mit unbegrenzter Laufzeit. Die Genussrechte mit begrenzter Laufzeit binden das Kapital aus bilanzrechtlichen Gründen in der Regel mindestens 10 bis 15 Jahre. Frühestens zum Ende dieser Laufzeit ist eine Kündigung möglich. Nach Ablauf der Laufzeit ist das Genussrechtskapital automatisch zur Rückzahlung fällig.Der Genussscheininhaber ist grundsätzlich an diese Laufzeit gebunden. Natürlich besteht immer die Möglichkeit eines Verkaufs seiner Genussscheine (siehe „Kann ich meine Genussscheine verkaufen?“;).




      Wie werde ich Genussscheininhaber?

      Vorbörslich ausgegebene Genussscheine können durch Zeichnung und Überweisung der Zeichnungssumme auf das Konto der Gesellschaft erworben werden. Soweit die Genussscheine in Einzel- oder Sammelurkunden verbrieft sind, erhält der Zeichner nach Eingang des Kapitals beim Unternehmen eine entsprechende Anzahl von Urkunden ausgehändigt. Zeichnungen werden von Finanzdienstleistern vermittelt oder können direkt beim Unternehmen erfolgen.Nehmen die Papiere am Girosammelverfahren teil, dann sind sie nicht verbrieft und werden lediglich in das Wertpapierdepot des Anlegers bei seiner Bank gebucht. Auch die Zahlungen können dann über die Bank und ggf. im Lastschriftverfahren abgewickelt werden.




      Welche Kosten sind mit dem Erwerb des Genussscheins verbunden?

      Bei Genussscheinen, die direkt beim Unternehmen gezeichnet werden, können weitere Kosten gänzlich entfallen. Die Genussrechtsbedingungen können jedoch auch Aufschläge zum Nennwert oder ein Agio vorsehen. Nimmt man für die Zeichnung die Dienste eines Finanzdienstleisters (Bank, Anlagevermittler o. ä.) in Anspruch, können zusätzliche Provisionen oder Honorare anfallen, die entweder unmittelbar an den Dienstleister oder an das Unternehmen zu zahlen sind.Werden die Genussscheine in einem Depot gehalten, fallen zusätzlich die hierfür üblichen Bankgebühren an.




      Welche Pflichten habe ich als Genussscheininhaber?

      Der Genussscheininhaber hat in der Regel nur die Pflicht, den Kaufpreis sowie die zusätzlich mit dem Erwerb anfallenden Kosten zu entrichten. Darüber hinausgehende Verpflichtungen können in den Genussscheinbedingungen festgesetzt sein.Eine Nachschußpflicht besteht für den Genussscheininhaber in den allermeisten Fällen nicht. Der Genussscheininhaber ist grundsätzlich an die Laufzeit des Genussscheins gebunden und muß sein Kapital entsprechend dieser Zeit in der Gesellschaft belassen (siehe „Wie lange ist mein Kapital gebunden?“;).



      Welche Rechte habe ich als Genussscheininhaber?

      Im Gegensatz zum Aktionär hat der Genussscheininhaber kein Stimmrecht auf der Hauptversammlung bzw. der Gesellschafterversammlung. In Ausnahmefällen hat er ein Recht auf Teilnahme an der Haupt- bzw. Gesellschafterversammlung und/oder Bucheinsichtsrechte. Durch die Rechtsprechung wurden der Gesellschaft bestimmte Auskunftspflichten gegenüber dem Genussscheininhaber auferlegt.




      Kann ich meine Genussscheine verkaufen?

      Die Genussscheinbedingungen können vorsehen, daß die Genussscheine beschränkt übertragbar sind. In aller Regel sind sie zur Wahrung der Anlegerinteressen jedoch frei übertragbar.Der Verkauf von Genussscheinen, die an der Börse gehandelt werden, stellt in aller Regel kein Problem dar. Durch einen Verkaufsauftrag an die Bank des Genussscheininhabers, wird diese die Wertpapiere an der Börse wieder verkaufen können.Problematischer dagegen ist der Verkauf eines vorbörslich, auf dem freien Kapitalmarkt gehandelten Genussscheins. Zwar gibt es auch hier Makler, die außerbörslich emittierte Wertpapiere handeln, jedoch sind diese zahlenmäßig geringer als die anderen Makler, und der verkaufende Genussscheininhaber muß meist warten, bis der Makler einen Käufer gefunden hat. Im ungünstigsten Falle ist die Veräußerung mangels Kaufinteressenten nicht möglich.




      Welche Unternehmen begeben Genussscheine?

      Da Genussrechte bzw. -scheine gesetzlich nicht geregelt sind, können Genussscheine von allen Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform begeben werden. Da Genussscheine auch börsennotiert werden können, ergibt sich über diesen Weg auch für Unternehmen in der Rechtsform z. B. der GmbH oder KG die Möglichkeit, den geregelten Kapitalmarkt in Anspruch zu nehmen.Derzeit sind die meisten börsennotierten Genussscheine von Banken ausgegeben worden. Hintergrund ist die unter bestimmten Voraussetzungen bilanzrechtliche Anerkennung des Genussrechtskapitals als Eigenkapital. wobei das Geschäftsvolumen der Kreditinstitute unmittelbar mit dem Eigenkapital in Zusammenhang steht.

      -----------

      Zum Beispiel gibt die Quadriga AG auch einen Genusschein heraus, um ihren Hedge - Fonds in Deutschlan vermarkten zu können.

      Stone


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Genussscheine - wer kennt sich aus