checkAd

    Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ? (Seite 905)

    eröffnet am 15.05.03 15:27:27 von
    neuester Beitrag 30.05.24 07:46:59 von
    Beiträge: 66.468
    ID: 732.432
    Aufrufe heute: 55
    Gesamt: 4.442.047
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9713+4.661,27
    0,6545+17,93
    11,000+15,79
    11,310+12,76
    1,1100+9,90
    WertpapierKursPerf. %
    0,6760-11,75
    2,8800-14,54
    24,99-20,07
    60.000,00-21,03
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 905
    • 6647

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 21:45:27
      Beitrag Nr. 57.428 ()
      Einstand liegt im Mittel bei 8,93

      Bin etwas hintendran ich weiß, aber macht nix, bin mir da sehr sicher einen üppigen Gewinn zu holen, Dividende gibts ja auch noch satt.
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 18:53:21
      Beitrag Nr. 57.427 ()
      schade, dass Telekom wohl aus Prinzip Beteiligungen nur zu absoluten Höchstkursen kauft, siehe OTE zuletzt, aktuell gäbe es mE eine wirklich interessante Telekomperle zu Ausverkaufspreisen, nämlich die Portugal Telecom. Die sind sogar in einigen Märkten investiert, wo es noch Wachstum gibt. Und mit der Deutsche Telekom würde man sich regional sogar gut komplettieren.
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 15:23:56
      Beitrag Nr. 57.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.024.798 von joey-dunlop am 11.04.12 15:20:42wo liegt Dein Einstand?

      Ich habe im Mittel 9,12 Euro
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 15:20:42
      Beitrag Nr. 57.425 ()
      Hab gut eingekauft und warte bis die Dividende rieselt....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 14:26:00
      Beitrag Nr. 57.424 ()
      um analysten kümmere ich mich nicht die bohne

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 14:01:18
      Beitrag Nr. 57.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.024.228 von Ruhrgold am 11.04.12 13:43:38d.h. für 2010 mit Auszahlung Mai 2011 sind es 0,7 (garantiert)
      für 2011 mit Auszahlung Mai 2012 sind es 0,7 (garantiert)
      und für 2012 mit Auszahlung Mai 2013 prognostiziert HSBC 0,5.

      Damit kann ich gut leben :)

      Macht 1,9 Euro an Divi für 2 Jahre und 1 Monat also für insgesamt 25 Monate. Rechnet euch mal die Rendite per anno aus :D

      Macht 10,5% Rendite p.a..
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 13:43:38
      Beitrag Nr. 57.422 ()
      HSBC belässt Deutsche Telekom auf 'Neutral' - Ziel 9,30 Euro

      Die HSBC hat Deutsche Telekom auf "Neutral" mit einem Kursziel von 9,30 Euro belassen. Grundsätzlich könnten sich die Investitionen in Netzwerkanschlüsse der nächsten Generation (NGA) für den Telekomkonzern auszahlen, schrieb Analyst Dominik Klarmann in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Allerdings leide der NGA-Ausbau in Deutschland nach dem gescheiterten Verkauf von T-Mobile USA unter den Investitionen in den LTE-Mobilfunkstandard in den USA. Da die Telekom zur Investitionsfinanzierung vermutlich nicht auf größere Beteiligungsverkäufe setzen wird, habe er seine Dividendenprognose für 2013 auf 0,5 Euro je Aktie gesenkt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 10:46:08
      Beitrag Nr. 57.421 ()
      Deutsche Telekom liefert virtuelle Kraftwerke
      11.04.2012

      Bonner Konzern schnürt Komplettpaket für Energieversorger
      Installation, Wartung, Fernsteuerung und Webportal aus einer Hand

      Ab 1. April: Zuschuss vom Bund für Kleinstkraftwerke

      Die Deutsche Telekom bietet Energieversorgern ein Komplettpaket für virtuelle Kraftwerke. Partner dafür sind der Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) Motoren AT und der Spezialist für Energie-Kommunikation GreenCom Networks. Das neue Angebot besteht aus Einbau und Wartung des BHKWs, der Fernsteuerung für den Energieversorger sowie einem Webportal für den Immobilienbesitzer.

      "Mit dieser Lösung sind Energieversorger schnell in der Lage, kleine BHKWs zu vermarkten und dann als virtuelles Kraftwerk zu steuern. So gleichen Versorger künftig Schwankungen im Stromnetz auf Knopfdruck aus", sagt Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie bei der Deutschen Telekom. Die Telekom nutzt ihre Kommunikationsinfrastruktur und ihr Know-how für Massendaten, um gemeinsam mit Partnern das intelligente Stromnetz der Zukunft zu bauen und neue Wachstumschancen zu erschließen.

      Virtuelle Kraftwerke
      Ein Mikro-BHKW besteht aus einem Motor, der sowohl Warmwasser als auch Strom liefert. Verbrauchen Kunden ihren Strom vor Ort, entlasten sie damit die Stromnetze und vermeiden Leitungsverluste. Energieversorger greifen zusätzlich via DSL-Leitung oder über eine gesicherte Mobilfunkleitung auf die kleinen Kraftwerke zu. So werden diese zu einer stillen Reserve für Zeiten, in denen erneuerbare Energien zu wenig Strom liefern. Viele kleine dezentrale Anlagen bilden dann ein großes, virtuelles Kraftwerk.

      "Das Einbinden von dezentralen Erzeugungsstrukturen erhöht nicht nur die Effizienz, sondern ist vor allem ein wichtiger Schritt, um in Zeiten von erneuerbaren Energien die Versorgungssicherheit zu erhöhen", sagt Dr. Christian Feißt, Geschäftsführer von GreenCom Networks.

      Förderung von Mikro-BHKWs
      Dragan Popov, Geschäftsführer der Motoren AT, erwartet für die nächsten Jahre einen Boom bei den Mikro-BHKWs: "Die Bundesregierung will den Anteil der hoch effizienten Kraft-Wärme-Kopplung an der Stromerzeugung von derzeit rund 16 Prozent auf 25 Prozent bis 2020 steigern - auch mit Hilfe von kleinen BHKWs." Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nimmt ab dem 1. April Förderanträge für Mini-BHKWs entgegen. Das BAFA bezuschusst etwa Anlagen mit 19 Kilowatt elektrischer Leistung mit einmalig 3.450 Euro.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 10:31:43
      Beitrag Nr. 57.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.022.840 von Otto13 am 11.04.12 09:43:02die 39 mrd. sind schon richtig. Man hätte 25 mrd. in bar und 14 mrd. in Form von AT&T-Aktien erhalten. Die Schulden von t-mobile usa wären - wenn ich richtig informiert bin - davon nicht mehr abgezogen worden. Aber ist ja auch egal bzw. Schnee von gestern. Deal hat ja bekanntermaßen in geklappt.
      Avatar
      schrieb am 11.04.12 09:45:22
      Beitrag Nr. 57.419 ()
      DTE setzt damit wieder viel auf eine Karte
      mit Geld was man eigentlich nicht hat
      mit dem Risiko das andere wieder gerichtliche Auseinandersetzungen mit der DTE führen
      • 1
      • 905
      • 6647
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73
      14:00 Uhr · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec
      01.06.24 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec
      30.05.24 · BörsenNEWS.de · DHL Group
      29.05.24 · wO Newsflash · Amazon
      29.05.24 · Der Aktionär TV · Deutsche Telekom
      29.05.24 · dpa-AFX · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      29.05.24 · EQS Group AG · Deutsche Telekom
      Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ?