checkAd

    Die 10/70/20-Regel : Eure Lösungsvorschläge sind gefragt - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.05.03 15:15:28 von
    neuester Beitrag 23.05.03 22:00:52 von
    Beiträge: 25
    ID: 735.643
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 512
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 15:15:28
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die 10/70/20-Regel:

      Wir alle wissen, dass bei den Amis ja auch nicht alles strahlende Sonne ist, aber Forschungen (vgl. http://www.schatzstullen.de/strukturell/schwaeche.cgi?fuellu… wollen wie folgt herausgefunden haben, was ich aus meiner Praxis bestätigen kann:

      In den USA teilen sich die Mitarbeiter einer Organisation (klein, gross, wie es gefällt) wie folgt auf:

      10% Schlüsselkräfte und Mehrleister. Eine gute Unternehmung versucht diese Mitarbeiter mit Geld und sonstigen benefits zu überschütten, damit sie der Unternehmung bleiben.

      70% Mitarbeiter, bei denen Leistung und Entgeltung einigermassen pari sind. Es fällt zwar nicht auf, wenn sie mal auf Urlaub sind, umgekehrt schaden sie der Unternehmung auch nicht und demotivieren nicht die oberen 10%.

      20% Minderleister. In USA versucht man (klaro, Stereotype) diese so schnell wie möglich loszuwerden.

      -----------------------------------------------------

      In Österreich (und vermutlich in Deutschland) gibt es das auch, allerdings funktioniert hier das Modell mit den in Jahrzehnten mit sozialen Errungenschaften und wohl erworbenen Rechten gut erzogenen Wohlstandscretins ein wenig anders.

      70% wie oben. Allerdings...

      10% Mehrleister werden nicht als Schlüsselkräfte empfunden, sondern als dem Klassenfeind anheim gefallene Streber, die als Idioten soziale Errungenschaften untergraben und damit so schnell es geht aus der Unternehmung gemobbt und vergrault werden müssen.

      Dafür sorgen die 20% Minderleister, die (um dem UNternehmen nicht noch weiter zu schaden) als dienstfreigestellte Betriebsräte der Gewerkschaft befördert werden (mit Verdienstentgangszulage+Nebengeräusche), besonderen Kündigungsschutz, Sitz im AR, oder gut dotierten Einmannabteilungen für Sonderprojekte.

      --------------------------------------------------------

      Und jetzt lege man das auf den Staat um:

      Die 10% sind gegenwärtige und bald künftige Auslandsösterreicher/Auslandsdeutsche.
      70% sind die grosse Masse die brav zahlt, allerdings dafür verhältnismäßig lausige Gegenleistung erhält (wenn sie überhaupt dürfen, schließlich ist Vorschrift Vorschrift).

      Aus den 20% rekrutieren sich ausnahmslos die Politik, Gewerkschaften und sonstige Funktionäre und Hochleistungsbeamten (jene die für den besonders guten Ruf der Beamtenschaft sorgen, man darf nicht alle in einen sozialen Topf werfen) im Staatswesen oder anderen geschützten Sektoren.

      --------------------------------------------------------
      Daher nun die Frage : wie kann man die 20% einigermassen sozial verträglich rauswerfen, damit die 10% wieder ins Land wollen und die 70% was für ihr geld/ihre leistung kriegen und noch genug Geld/Mittel übrigbleibt für jene, die aufgrund von Behinderung oder anderen Benachteiligungen nicht leisten können?
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 15:47:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      1. Abwählen!
      2. (zusätzlich) neue Partei gründen durch 10%er mit dem obersten Parteiziel, diese 20%er los zu werden oder (besser) wenigstens in die 70%er einzugliedern.
      greese ;)
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 15:52:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ist Österreich nicht die "Insel der Seeligen"?:D
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:13:38
      Beitrag Nr. 4 ()
      Aus meiner semantischen Schatztruhe passend zum Thema:

      "Die Menschen sind grob in drei
      Kategorien zu unterteilen:
      Die wenigen, die dafür sorgen,
      daß etwas geschieht ...,
      die Vielen, die zuschauen,
      wie etwas geschieht ....,
      und die überwältigende Mehrheit,
      die keine Ahnung hat,
      was überhaupt geschieht."

      (Karl Weißenhofer MdB SPD)

      *************

      "Soziale Marktwirtschaft nennt
      man den Trick, 10 Prozent der
      Bevölkerung zu veranlassen,
      zwölf Stunden am Tag und
      sechs Tage in der Woche zu arbeiten,
      damit 60 Prozent der Bevölkerung
      nur acht Stunden am Tag und
      fünf Tage in der Woche zu arbeiten
      brauchen- und 30 Prozent
      überhaupt nichts tun müssen!"

      (Carl Zimmerer, Interfinanz Düsseldorf)

      ;
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:23:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Semikolon

      Tatsächlich ein Anzeichen von Neveau im Thread. Ich wäre fast jede Wette eingegangen, es ginge mit "Abschieben, bevor sie den Paß wegschmeißen können" o.ä. weiter.

      MfG

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:34:46
      Beitrag Nr. 6 ()
      Also ich würde auch die 20 zu den 70 zärtlichst hinführen;)

      4,is einfach Spitze!
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:36:20
      Beitrag Nr. 7 ()
      #4
      Semikolon, Zimmerer had it best. Aber im Dekantieren haben Menschen wie Du und ich eh keine Probleme. Wie lösen wir die zwei Schafe*?

      #5
      Mein Sräds haben keine nackten Frauen. Kein Sex (obwohl ich kein Brite bin) im Sräd. Keine strukturellen Postingschwächen. Da kommen nur so Leute wie das Semikolon.

      #2
      Greese, Dein Konzept ist so einfach formuliert, dass es 90% der Deutschen und 100% der ausländischen Mitbürger verstehen können. Nur warum hat man es bislang nicht gemacht? Eventuell zu simpel, das Konzept, hää?
      :D
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:44:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      Opti, /*Anrede 1*/
      oder um bei Deiner Notation zu bleiben:
      1,4,5,6,10,12,14,19(735542) /*Anrede 2*/
      Du, unter den 20% sind wahnsinnig viele alte wohlstandssatte Knacker und Damen mit Äußerem und Innerem Liebreiz trans jeder konsensfähigen Grenze. Willst Du mit denen wirklich zärtlich sein? So ausgehungert kannst Du hoffentlich gar nicht sein, odrrr?
      :confused: :confused: :D

      @Strichpunkt:
      Hatte ich als Auflösung vergessen : "2 Schafe" sind natürlich ein "Di-Lämmer"
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:49:01
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Bret

      "Daher nun die Frage : wie kann man die 20% einigermassen sozial verträglich rauswerfen, damit die 10% wieder ins Land wollen und die 70% was für ihr geld/ihre leistung kriegen und noch genug Geld/Mittel übrigbleibt für jene, die aufgrund von Behinderung oder anderen Benachteiligungen nicht leisten können?"


      Also als erstes würde ich vorschlagen, erstmal ein Plebiszit durchzuführen, ob man die besagten 10 Prozent denn überhaupt wieder zurück haben will. Wenn ich mir hier so viele Threads und Kommentatoren (Prachtemplar hier scheint ja Rob-in-Wut-Anwalt Wosniewski zu sein) ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob die Mehrheit überhaupt dafür wäre.

      Im übrigen, dies habe ich in meinem Thread auch schon dargelegt, ist die Mehrheit in Deutschland für den Sozialismus und das beißt sich normalerweise mit der Rückgewinnungsabsicht dieser 10 Prozent. Die werden natürlich nur dann zurückkommen und sich weiterentwickeln, wenn sie den entsprechenden nichtsozialistischen Nährboden vorfinden.

      P. S.
      Danke für die Zusprache (BoardMod, optimalisty) bin ja wirklich überrascht, weshalb einige Zitate schon so viel Nivea belegen.

      ;
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:50:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      Bret,du weisst schon,wie ich das meine;) ,zärtliche Übergangsregelungen von 4 Wochen und so:laugh: .Jeder muss doch die Zeit bekommen,sich umstellen zu können,oda:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 16:56:22
      Beitrag Nr. 11 ()
      ..ist das hier ein Privatclub, oder was???:p
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:00:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      9,weisst du,du schreibst das so perfekt, dass ich vermute, die Armut der Welt und das Elend in D werden sich vereinigen und auf die Almosen der 10% Ausgewanderten angewiesen sein.

      Alternativ müssen wir D auf den Kopf stellen,nur,wer will dies schon?
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:02:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      Semikolon,

      weil Du das hohe Nirvana im Thread ansprichst und die Zitate - ich wollte schon schreiben "Unter Blinden ist der Einäugige König", aber das hätte man falsch verstehen können.

      Du meinst also, Deutschland braucht einfach noch vielmehr realsozialistische Grenzerfahrung in einem globalisierten 21Jh, um davon genug zu haben? Geht es Deutschland also noch nicht schlecht genug?
      :D
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:09:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      #11
      Nein, es wixt bloss wieder zusammen was zu Samen gehört. Pack Dein Staberl aus, Xylophon, lass den Intellekt fliessen und schon bist Du dabei.
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:10:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      @Bret, (13)
      also wenn wir in Deutschland mal das Pro Kopf BIP der Türkei erreicht haben, dann dürfte sich das von selbst regeln. Dann dürften sich die qualitativen Auswanderungsströme in und aus Deutschland so ungefähr die Waage halten. Evetuntell bekommen wir dann durch türkische und lettische Entwicklungshelfer den entscheidenden Wachstums- und Motivationsschub; endlich vielleicht den lang ersehnten herzöglichen "Rucksack", der den verbliebenen Rest-Deutschen und Neu-Deutschen gleichermaßen steht.

      ;
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:19:48
      Beitrag Nr. 16 ()
      Bret #14,

      tststs - des staberl von xylo werd nur vor frau brüllaffe
      aus`packelt!

      @xylo: hast deine urlaubsutensilien schon konkrät eingepackt?

      ....und zur #8
      schätze mal, des is nix notgeilheit, des is mehr der sadist
      im opti:D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:26:34
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Semikolon

      In Wahrheit muss man Eichel und Schröder (ganz unter uns gesagt) ja gewaltige Cleverness zuteuern. Sie haben erkannt, dass Dtld das Prädikat "grösster EU-Nettozahler" mit Verhandlungen kaum wegkriegt. Da ist Frankreich schon mal vor. Daher- solange durch IWAN, Vermögenssteuer und sonstige soziale Errungenschaften den Staat solidarisch right-sizen, bis Dtld zwangsläufig grösster EU-Nettoempfänger wird. Dann müssen zb die Polen jene Autos verkaufen, die sie in Deutschland gefunden haben, um die Agrarsubventionen an die deutschen Bauern in eben dieser Zukunft bezahlen zu können. Hier tauchen hystorische gerechtigkeiten auf. Und Deutschland kann dann nach dem irischen Modell als Nettoempfänger das Feld von hinten aufrollen (allerdings nicht mit Katholizismus, sondern Sozialismus als Staatsreligion). Traut man dem Gerd so nicht zu, aber ich glaube er hat so einen cleveren Plan. Und in der neuen Abgeordnetensauna ist genug Platz, um die blauen Serienbriefe aus Brüssel fachgerecht zu lagern.
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 17:49:10
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Bret #17
      Genau, schon raffinereriert, was Gerds Truppe da einfädelt.

      Ich finde Gerd könnte beim Raid-seizen auch noch vieles von den Österreichern abschauen und übernehmen:
      Z.B.: Das innerstädtische Transportwesen auf Fiaker umstellen, die Autobahnen verpickerln, jeden Dorfschullehrer zum "Professor" ernennen und jede Verkehrsampel mit einem "runden Tisch" aus Gewerkschaftsfunktionären, Gewerbekammervertretern, Kommunlapolitikern, Kirchenräten und Tierschutzvereinsbeauftragten besetzen.

      ;
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 18:09:11
      Beitrag Nr. 19 ()
      ..ihr werdet mir fehlen, lustiges Völkchen...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 18:26:45
      Beitrag Nr. 20 ()
      19,warum:confused: willst du etwas in D bleiben?:D
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 19:54:03
      Beitrag Nr. 21 ()
      xylo #19,
      was geht denn da ab. hey alder mach mal ne konkrät
      stabile Rüspektansage über eure verabschiedung in
      >vermute mal, wärmere gefilde< den verdienten? urlaub!

      es wird ruhiger auf der anklagebank, werther herr
      rechtsbeistand :D

      ciao, nochmals Rüspektgruß an frau brüllaffe:kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 20:02:53
      Beitrag Nr. 22 ()
      @DOLCETTO
      Was hören meine Augen da? "Rechtsbeistand" ???

      Gemeinter xylo ist doch hoffentlich nicht noch so ein meutologischer Nilforschender Rob-in-Wut-Anwalt wie der werte allseits beliebte Dr. Wo?

      ;
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 20:11:52
      Beitrag Nr. 23 ()
      don`t panic, verehrter Semikolon!:cool:

      der allseits wegen erwiesener tapferkeit vor schwaren rittern,
      ominösen abkürzungen, wie rc, MH, DT et on stets durch
      wahrung seiner rechtsansichten hoch geschätzte member xylo
      ist der strahlungskraft eines dr.wo selbstredend net gewachsen:D

      hab ja auch schon paar mal kräftigst den head über ihn
      schütteln müssen, aba er hat einen saugeilen humor und
      deshalb is er ein gutjurist! :D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 20:20:17
      Beitrag Nr. 24 ()
      Werter DOLCETTO,

      wenn Du Deinen Head da über ihm geschüttelt hast, nehme ich doch an, daß Du regelmäßiger Benutzer von echt wirksamer Head und Shoulders Paste bist.

      Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß der beschüttelte xylo über Deine Aktion nicht so satisfaktoriert war.

      ;
      Avatar
      schrieb am 23.05.03 22:00:52
      Beitrag Nr. 25 ()
      ..mich überkommen Tränen der Rührung -
      werter Dolcetto hören Sie auf, sonst wird das Flugzeug morgen zu Rost zerfallen, welches uns nach Korfu tragen soll, im alten Griechenland...

      PS: der Gruß an die Gemalin brüllaff´ward bereits vielfach ausgerichtet, ein weitres Mal will ich´s mit Freuden tun.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die 10/70/20-Regel : Eure Lösungsvorschläge sind gefragt