checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 143)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 322.420
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 143
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.12 22:36:11
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.683.996 von udo_70000 am 01.02.12 22:08:00Ich hätte nichts dagegen. Wichtiger ist aber meiner Ansicht nach eine Diversifizierung des Kreditgeschäftes. Ganz schön Solarlastig. Hat man im Ernstfall Substitutionsmöglichkeiten? Ein wenig Wachstum würde ich gern weiterhin sehen. Nicht, dass dann in ein paar Jahren ein Reverse-Split ansteht
      Avatar
      schrieb am 01.02.12 22:08:00
      Beitrag Nr. 1.527 ()
      Hi, ich habe mir überlegt ob es für die Umweltbank Sinn machen könnte Gratisaktien auszugeben? Hintergrund der Überlegung ist, dass die Umweltbank wohl viel vom Gewinn zurücklegt. Da müsste es doch egal sein ob ein Teil der Rücklachen in Gratisaktien ausgegeben werden oder als Rücklagen in der Bilanz stehen. Die Dividende könnte man auch halbieren, der Aktienkurs wäre optisch billiger und würde neue Aktionäre anziehen. Was haltet ihr von der Überlegungen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.12 23:37:51
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      auch von mir alles gute zum 15. geburtstag.

      die zahlen sind wie immer recht erfreulich und zeigen weiterhin eine positive entwicklung. lediglich die entwicklung der kundenzahlen ist klar hinter meinen erwatungen zurück. im jahr von fukushima und bankenkrise hätte ich deutlich über 10.000 neukunden erwartet. nun haben wir aber den schwächsten kundenzuwachs seit jahren. andere nachhaltigkeitsbanken konnten andere entwicklungen aufzeigen. das problem bei der umweltbank ist nach wie vor die "bescheidene" öffentlichkeitsarbeiet. auch die qualität der kundenzeitschrift konnte bisher nicht verbessert werden (wirk doch mitunter recht flach).
      bei allen guten wünschen, hier wünsche ich der umweltbank künfig eine noch bessere entwicklung.
      ansonsten weiter so!
      Avatar
      schrieb am 30.01.12 19:56:25
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Alles Gute zum 15. Jahrestag!

      Da habt Ihr Euch und auch uns ein tolles Geschenk gemacht!

      Ich habe noch mal was zur Umweltbank gefunden:

      In allen Bereichen setze man auf „Wachstum mit Augenmaß, damit es uns nicht aus der Kurve trägt“. Die Bank müsse deswegen „bisweilen auf die Bremse treten“. Etwa bei der Finanzierung ökologischer Bauvorhaben, die 2011 besonders gefragt waren. „Das schafften unsere Mitarbeiter gar nicht alles termingerecht“, sagt Popp. Aber falsche Versprechungen ließen immer unzufriedene Kunden zurück: „Da geht die Performance in den Keller und die Unzufriedenheit der Kunden steil nach oben.“ Deshalb habe man das eine oder andere Geschäft nicht gemacht.

      Die Suche nach qualifiziertem Personal ist ein Dauerthema. Ende 2011 beschäftigte die Umweltbank 146 (Vorjahr: 143) Mitarbeiter, auf 40-Stunden-Basis umgerechnet entspricht das 109 Vollzeitstellen. Mit Trainee-Programmen für den Nachwuchs und gezielter Aus- und Weiterbildung will man einem Mangel entgegenwirken. Die Liste der Stellenangebote ist lang. „Denn wir wollen hundert Jahre alt werden“, sagt der Firmengründer.


      Hört sich doch sehr gut an, das die nicht durchdrehen ;-)
      Avatar
      schrieb am 30.01.12 10:23:45
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.666.350 von fishandchips am 30.01.12 08:55:12Hallo,

      wie seht Ihr die Zahlen. Sehen ja auf dem ersten Blick recht gut aus. Bei einem Ergebnis von 3,38 pro Aktie ergibt sich auf dem aktuellen Kursniveau von gut 27 Euro ja gerade ein KGV von 8. Da wäre also noch Platz nach oben.

      Negativ sehe ich die hohe Abhängigkeit vom Solargeschäft. Fast die Hälfte der Kredite gehen dahin. Was macht die UB mit irem Geld, wenn sich Rösler, die FDP und der CDU-Wirtschaftsflügel mit ihrem (absurden) Solarbashing durchsetzen??

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.01.12 08:55:12
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      Heute schon das Ergebnis und natürlich Happy Birthday zum 15ten liebe UBK. Die Zahlen sind mal wieder gut - wie gewohnt!


      UmweltBank: 15 Jahre nachhaltiges Wachstum
      Nürnberg (ots) -

      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

      Geschäftsvolumen wächst 2011 um 333 Mio. Euro auf 2,27 Mrd. Euro / Volumen der Förderkredite um 19,5 Prozent gestiegen / 15.523 Umweltprojekte finanziert

      Die UmweltBank nahm nach zweieinhalb Jahren Gründungsphase am 29. Januar 1997 ihre grünen Bankgeschäfte auf und feiert nun 15. Geburtstag. Sie verwendet alle Kundeneinlagen zur Finanzierung und Förderung von Umweltprojekten und ist seither 15 Jahre in Folge solide und kontinuierlich gewachsen. "Unser nachhaltiges Geschäftsmodell ist eine Erfolgsgeschichte, der wir noch viele Kapitel hinzufügen werden", so der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp.

      Das Geschäftsvolumen überschritt im vergangenen Jahr die Zwei-Milliarden-Grenze und betrug am 31.12.2011 2,27 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,94 Mrd. Euro), ein Zuwachs von 333 Mio. Euro bzw. 17,2 Prozent. Die Bilanzsumme wuchs im gleichen Zeitraum um 231 Mio. Euro oder 13,1 Prozent auf 1,99 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,76 Mrd. Euro). Im Gegensatz zur Bilanzsumme sind im Geschäftsvolumen 253 Mio. Euro offene Kreditzusagen enthalten, die 2012 zur Auszahlung anstehen.

      Das Wachstum im Förderkreditgeschäft hielt 2011 mit 1.071 neu finanzierten Umweltprojekten (plus 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) unvermindert an. Die Gesamtzahl der geförderten Kreditprojekte lag damit am 31.12.2011 bei 15.523 (Vorjahr: 14.452). Die Summe der in Anspruch genommenen Kredite stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 197 Mio. Euro bzw. 15,3 Prozent auf 1,48 Mrd. Euro nach 1,28 Mrd. Euro im Jahr 2010, während das Kreditvolumen zum 31.12.2011 einschließlich offener Zusagen 1,73 Mrd. Euro betrug (Vorjahr: 1,45 Mrd. Euro) und damit um 283 Mio. Euro bzw. 19,5 Prozent zulegte.

      Solarkredite machten 47,6 Prozent des Kreditvolumens aus, wobei Finanzierungen mit über 100.000 Euro Kreditsumme deutlich zunahmen. Der Anteil ökologischer Baufinanzierungen lag bei 30,9 Prozent, an dritter Stelle folgten Wind- und Wasserkraftprojekte mit 14,9 Prozent. In Projekte aus den Bereichen Biomasse/Biogas sowie ökologische Landwirtschaft flossen 6,6 Prozent.

      Die Kundeneinlagen der UmweltBank erhöhten sich parallel zum Kreditwachstum um 13,4 Prozent auf 1,34 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,18 Mrd. Euro). Das Verhältnis von Kreditvolumen zu Kundeneinlagen, der sogenannte Umweltgarantiedeckungsgrad der UmweltBank, lag deshalb auch 2011 bei über 100 Prozent. Langfristige Refinanzierungsmittel in Höhe von 503 Mio. Euro stammen von anderen Banken, insbesondere der KfW.

      Der Zinsüberschuss stieg 2011 um 11,2 Prozent auf 33,7 Mio. Euro. Personal- und Verwaltungskosten legten von 10,2 auf 11,3 Mio. Euro zu. Nach Abzug der Steuern und Zuweisungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken weist die UmweltBank einen von 10,0 auf 11,0 Mio. Euro gestiegenen Jahresüberschuss aus (plus 9,6 Prozent). Das Ergebnis je Aktie stieg um 9,1 Prozent auf 3,38 Euro (Vorjahr: 3,10 Euro).

      Die UmweltBank legt aufgrund des dynamischen Wachstums besonderen Wert auf die Unterlegung des Kreditgeschäfts mit Eigenkapital. So hat sich das haftende Eigenkapital zum 31.12.2011 durch die Einstellung von 12,7 Mio. Euro in die Rücklagen sowie die Emission zweier Genussrechte um 20,9 Prozent auf 138,4 Mio. Euro (Vorjahr 114,5 Mio. Euro) erhöht. Die UmweltBank weist damit eine auf die risikotragenden Aktiva bezogene Eigenkapitalquote von 10 Prozent auf.

      Die Anzahl der Anlage- und Kreditkunden der grünen Förderbank ist gemäß der nachhaltigen und gleichgewichtigen Wachstumsphilosophie auf über 92.000 gestiegen. Die UmweltBank spendet seit vielen Jahren für jeden neuen Kunden 5 Euro an ein Umweltprojekt. Ab 2012 wird im Rahmen dieser Aktion die Organisation "Rettet den Regenwald e.V." unterstützt. Mit dem Geld wird der Mangrovengürtel im Golf von Davao auf den Philippinen wieder aufgeforstet. So entsteht Lebensraum für Vögel sowie Meeresbewohner und gleichzeitig eine Existenzgrundlage für die örtliche Bevölkerung durch den Fischfang.

      UmweltBank AG, Nürnberg

      Der Vorstand
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.12 20:37:07
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Ja , das sehe ich genau so. Ich betrachte die Umweltbank auch als ein längeres Investment. Ich habe mich vorher nochmal gut eingedeckt!

      Dienstag stehen dann die Zahlen an!

      Daumen drücken!!!
      Avatar
      schrieb am 27.01.12 12:07:32
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.654.202 von Alcocops am 26.01.12 20:24:43Könnte man (frau) meinen. Aber wenn man (frau) sich den Kursverlauf der letzten Jahre anschaut, dann stellt man (frau) fest, daß die Aktie sich in Stufen nach oben bewegt. Manches Mal tut sich über ein Jahr nichst, und dann geht die Luzie ab. Für ein Langfrist-Invest ist es egal, wann die Sache nach oben geht. Hauptsache daß.

      Wobei: wenn die Aktie nach oben geht, gibt es weniger Stück für die ausgezahlte Divi bei der Wiederanlage.

      Also: alles hat zwei Seiten.

      In diesem Sinne wünsche ich allen Investierten ein entspanntes WE

      der.Felix
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 20:24:43
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      Was ist den nun kaputt? Tut sich da mal was am Kurs? Oder ist die Anzeige kaputt??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.01.12 22:07:15
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Habe gelesen das die Solarindustrie wohl 2017 ohne Subvention auskommen könnte. Hoffe das die Entwicklung so weiter geht.
      • 1
      • 143
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      56
      40
      24
      21
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -