checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 226)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 322.429
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 226
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 18:52:38
      Beitrag Nr. 698 ()
      Die Pressemeldung ist trotzdem Käse. Durch die niedrigeren Zinsen lohnt sich auch noch eine teurere Solaranlage, deshalb ist der Markt ja trotzdem fast leergefegt. Weiter sinkt die EEG Vergütung ja jährlich, von daher werden die Stromkunden tendenziell entlastet, zumal an der Strombörse die Preise die letzten 2 Jahre deutlich gestiegen sind. Wenn die Solarzellenkäufer nicht nur auf maximalen Profit sonder auch auf den Umweltnutzen schauen ist dies doch sehr positiv !!
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 18:11:33
      Beitrag Nr. 697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.807.368 von unawatuna am 26.05.06 11:46:44Als Betreiber einer Solaranlage kann ich bestätigen. dass ich 2003 weniger für meine Anlage bezahlt habe als die heute kosten. Die Hersteller haben ihre Margen erhöht und Solarworld Aktien gingen durch die Decke. Das so nicht nur die Gegner der Förderung sauer werden, kann ich gut nachvollziehen.
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:46:44
      Beitrag Nr. 696 ()
      HANDELSBLATT, Donnerstag, 25. Mai 2006, 18:11 Uhr


      Förderung für Erneuerbare Energien

      Herstellern von Solaranlagen droht Ungemach


      Den Produzenten von Solaranlagen steht Ärger ins Haus. Weil die Preise für Solaranlagen trotz Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und anderer Unterstützung des Staates nicht sinken, will die Politik die Förderung neu gestalten.




      HB BERLIN. „Es hat sich herausgestellt, dass die hohen Einspeisevergütungen keinen Anreiz zu Preissenkungen bei Solaranlagen geben. Das widerspricht der Zielsetzung des EEG. Wir müssen diese Entwicklung korrigieren und die Vergütungssätze für den Solarstrom deutlich absenken“, sagte Unionsfraktionsvize Katherina Reiche (CDU) dem Handelsblatt.

      Das EEG mit seinen garantierten Einspeisevergütungen hat den Herstellern von Solarmodulen Rückenwind gegeben. Die Unternehmen konnten ihre Produktion in den vergangenen Jahren stark erhöhen und die Stückkosten senken. Beim Endkunden kommt davon nichts an. Für ihn steigen die Anlagenpreise. Solarmodule kosten heute mehr als vor Einführung des EEG.

      Union und SPD haben im Koalitionsvertrag festgeschrieben, die Vergütungssätze für die Erneuerbaren Energien bis 2007 zu überprüfen und „gegebenenfalls neue Schwerpunkte zu setzen“. Mittlerweile mehren sich Zweifel daran, ob einer dieser Schwerpunkte die Solarenergie sein sollte: „Als Herstellerland ist Deutschland geeignet. Als Anwenderland dagegen nicht. Die Produktion von Solarstrom kostet hierzulande viel Geld, der Beitrag zur Stromversorgung wird aber marginal bleiben. Die Förderung der Solarenergie sollte gedeckelt werden“, sagte der Energiewissenschaftler Wolfgang Pfaffenberger dem Handelsblatt.

      Reiche fordert, stärker auf die Förderung der Solarenergie über zinsverbilligte Darlehen zu setzen statt an hohen Einspeisvergütungen festzuhalten. Ein entsprechendes Förderprogramm der staatlichen Förderbank KfW gibt es bereits. Reiche sagte, es wäre sinnvoll, „das Kreditprogramm der KfW auszubauen. Damit bliebe der Anreiz für den einzelnen Bürger bestehen, in eine Solaranlage zu investieren“, sagte Reiche. 2005 hat die KfW Kredite für Solaranlagen im Gesamtvolumen von 548 Mill. Euro vergeben.

      so oder so, die,umweltbank verdient geld!
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:43:01
      Beitrag Nr. 695 ()
      ich wollte doch nachlegen!:D
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 11:34:48
      Beitrag Nr. 694 ()
      :keks:geht wieder hoch!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.05.06 09:24:03
      Beitrag Nr. 693 ()
      und es geht weiter mit der umweltbank....

      UmweltBank-Genußrecht 2006
      Zins: 5,00 % p.a.; Mindestlaufzeit bis 31.12.2013

      Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2005 wächst die UmweltBank weiter und emittiert deshalb auch in diesem Jahr wieder ein Genußrecht mit überdurch-schnittlicher Verzinsung: 5 % jährlich bei einer überschaubaren Zinsbindung bis 2013.

      mehr unterhttp://www.umweltbank.de/aktien/index_genussschein_2006.html

      auch dieser wird wohl schnell überzeichnet sein (wie schon in den vergangenen jahren)
      Avatar
      schrieb am 25.05.06 00:05:56
      Beitrag Nr. 692 ()
      Sollte es noch weiter runtergehen morgen, wovon ich nicht ausgehe, da die Amis gegen Ende wieder ins Plus gefahren sind, müsstest Du Deine Order schon bei 16 postieren, oder 15, falls Bernake wieder aus dem Nähkästchen plaudert - denn da liegen zwei Unterstützungslinien.

      Gruß C5 :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 21:40:45
      Beitrag Nr. 691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.786.442 von Thoetti am 24.05.06 21:29:55Dann kann man ja schon 'mal ne Kauforder bei 10 € rum reinsetzen für morgen! ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 21:29:55
      Beitrag Nr. 690 ()
      Ja und Umweltbank setzt zur Landung an. Der morgige Tag wird brutal, wenn nur kleine Mengen gehandelt werden.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 19:28:15
      Beitrag Nr. 689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.783.112 von Boersenflieger am 24.05.06 16:55:35So wird man halt in hysterischen Zeiten bestraft, wenn man 1,2 millionen euro gewinn an einem tag macht...
      • 1
      • 226
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -