checkAd

    Gesco die Mittelstandsperle (Seite 39)

    eröffnet am 03.03.05 19:28:25 von
    neuester Beitrag 29.05.24 19:48:07 von
    Beiträge: 2.017
    ID: 961.204
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 208.043
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1K0201 · WKN: A1K020 · Symbol: GSC1
    18,050
     
    EUR
    +0,84 %
    +0,150 EUR
    Letzter Kurs 12:02:33 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,7900+44,35
    1,4400+44,00
    7,8056+34,58
    1,1200+32,54
    30,00+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    455,00-13,33
    6,0500-13,57
    5,6600-14,37
    0,7501-18,29
    8,0000-33,33

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 39
    • 202

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.11.20 11:44:49
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      Heute offenbar beflügelt durch diese Analyse???

      Nachdem die Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gemäß SMC-Research im zweiten Quartal teilweise zu hohen Einbußen bei den Tochterunternehmen von Gesco geführt hatten, habe das dritte Quartal eine deutliche Erholung gebracht. Insgesamt sei der Q3-Umsatz mit 125,5 Mio. Euro um 16 Prozent zum Vorquartal gestiegen, habe damit aber noch um 12,5 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen, was vor allem auf diejenigen Portfoliounternehmen zurückzuführen sei, die in größerem Ausmaß Kunden aus der Automobilindustrie bedienen würden.


      Erfreulicherweise habe Gesco aber das EBIT des dritten Quartals dank deutlich rückläufiger Kosten in allen Bereichen auch im Vorjahresvergleich steigern können. Mit 8,0 Mio. Euro habe es sich um 4,1 Prozent erhöht, während noch im zweiten Quartal ein Verlust von 15,6 Mio. Euro verbucht worden sei (dies allerdings inklusive einer Sonderabschreibung in Höhe von 13,5 Mio. Euro).


      Die Analysten gehen davon aus, dass - nicht zuletzt aufgrund der Impfstoffperspektive - die Talsohle durchschritten sei. Für das laufende Jahr hebe SMC-Research die Schätzung für den Umsatz von 477,0 auf 492,0 Mio. Euro an, das EBIT sehe das Researchhaus jetzt bei 1,4 Mio. Euro (zuvor: -8,4 Mio. Euro) und das Nettoergebnis bei -7,4 Mio. Euro (zuvor: -13,3 Mio. Euro).


      Die Chancen für eine baldige Rückkehr auf den Wachstumspfad seien aus Sicht von SMC-Research inzwischen deutlich gestiegen. Daher stufen die Analysten die Aktie nun von „Hold“ auf „Buy“ hoch, das Kurspotenzial sehe SMC-Research bei einem neuen fairen Wert von 24,80 Euro je Aktie aktuell bei rund 90 Prozent.


      (Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 23.11.20, 10:10 Uhr)

      Auf jeden Fall gehts hoch!
      GESCO | 14,10 €
      Avatar
      schrieb am 17.11.20 09:18:47
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      Warburg Research erhöht Kursziel für GESCO von €19 auf €19,50. Buy.



      GESCO AG13,250 €-0,75% / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
      GESCO | 13,25 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.11.20 08:40:39
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.731.989 von Huta am 17.11.20 07:58:35Hallo Huta ,
      ja so sehe ich es auch ....eigentlich für die ganze schwierige Situation erschreckend solide ...mehr geht halt momentan nicht , 2021 macht Hoffnung wenn dann langsam das normale Leben zurückkommt ...hoffen wir mal ...
      Bastei L. bin ich raus ...schon lange .

      Super Zusammenfassung ..wie immer !!

      Grüße Cure
      GESCO | 13,35 €
      Avatar
      schrieb am 17.11.20 07:58:35
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.716.395 von Muckelius am 16.11.20 07:39:29Guten Morgen !

      Na ja , ich glaube, Zuversicht alleine war es nicht. Gesco hat für mich überraschend gute Zahlen geliefert - immer im Vergleich mit dem, was man erwarten konnte.

      Insgesamt sind die ersten neun Monate tiefrot - weil man in Q2 Sonderabschreibungen i.H.v. 13,5 Mio Euro vornehmen musste (vor allem im Bereich Mobility), die das Gesamtergebnis nach 9 Monaten ins Minus drücken (insgesamt auf (-) 12,2 Mio Euro ). Ohne diese Sonderabschreibungen wäre das Ergebnis trotz einem kräftig von ca. 440 auf 363 Mio Euro gesunkenen Umsatz immerhin noch leicht positiv geblieben.

      Trotzdem sind die Zahlen unterm Strich natürlich kein Grund zum Jubeln, vor allem wenn man noch berücksichtigt, dass auch der Ausblick auf Q4 sehr vorsichtig ist. Für das Jahr bleibt man bei der bisherigen Prognose: Man möchte einen Umsatz von mehr als 450 Mio Euro erzielen und vor Sonderabschreibungen ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis erreichen. Also plant man vorsichtig für das letzte Quartal ein leicht negatives Ergebnis und einen vergleichsweise (sehr) geringen Umsatz ein.

      Grund für die Vorsicht dürfte einmal die noch unter 1 liegende b2b ratio sein (die liegt bei 0,975) aber natürlich auch die Tatsache, dass die Coronakrise weltweit weiter nicht im Griff ist (als Unternehmen muss Gesco ja auch nicht nur die Lage in Deutschland sondern auch in anderen Ländern im Blick haben und da gibt es z.T. ja wieder massive Einschränkungen).

      MMn ist es auch nicht so entscheidend, ob Gesco nun ein ausgeglichenes Ergebnis vorlegt oder leicht negativ oder positiv abschneidet, denn das laufende Jahr wird (nicht nur bei Gesco) eines der schlechteren der Unternehmensgeschichte sein. Viel entscheidender sind die Perspektiven darauf, was Gesco leisten könnte, wenn die Wirtschaft wieder anzieht - und da gibt es mMn zwei ermutigende Aspekte.

      Einmal sind das die wie gesagt für mich überraschend guten Zahlen in Q3. Dort hat man aus einem um knapp 13% gesunkenen Umsatz (wie schon in vorherigen Beiträgen erwähnt, hatte Gesco ja schon vor Corona mit einigen nicht wirklich problemfrei laufenden Beteiligungen vor allem im Bereich Mobility zu kämpfen, die auch ohne Corona in Schwierigkeiten stecken würden - deshalb ja auch die erheblichen Sonderabschreibungen, die mMn implizieren, dass man bei diesen Beteiligungen eben nicht nur mit einer vorübergehenden Coronaschwäche rechnet, sondern mit grundsätzlichen und längerdauernden Problemen) ein yoy um 35% gestiegenes Ergebnis erwirtschaftet. Dabei hat wohl sicher auch die Kurzarbeit geholfen, die den Personalaufwand schon erheblich gedrückt hat ( um ca. 15% ) aber auch der Materialeinsatz ist überproportional gesunken - die Materialkostenquote bezogen auf den Umsatz ist von 52% auf 47% gesunken.

      Zudem hat man im ja sicher nicht leichten Jahr 2020 bisher einen positiven Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von gut 37 Mio Euro (nach gut 21 Mio Euro im vorhergehenden Geschäftsjahr) erreicht - dies vor allem durch ein verbessertes Working Capital Management. Das zeigt mMn die hohe Innenfinanzierungskraft des Unternehmens sehr deutlich auf. Es gibt auch immer Beteiligungen, die trotz Krise sehr gut laufen, explizit genannte werden hier Setter (die mit ihren Papierstäbchen vielleicht nicht wirklich sexy klingen aber sehr davon profitieren, dass die Konkurrenz aus Plastik erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt hat), Hubl und SVT.

      Neben den Zahlen für Q3 gibt es aber auch noch eine Bemerkung aus dem Quartalsbericht, die mich einigermaßen positiv stimmt. Dort wird explizit darauf verwiesen, dass es "einige Tochtergesellschaften" gibt, die "in strategisch schwierigen Positionen" stecken, die "durch Corona nicht verursacht, aber verstärkt" worden sind. Hier scheint man nun nicht abgeneigt zu sein, diese Beteiligungen auch zu veräußern, abzugeben, stillzulegen etc. Denn es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass man derzeit "strategische Optionen" hinsichtlich dieser Beteiligungen prüft, um das "Portfolio zu optimieren". Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass man bilanziell gerüstet ist, um auch neue Beteiligungen zu erwerben - für mich schon ein Hinweis darauf, dass es sein kann, dass sich das Portfolio am Ende des kommenden Jahres von dem aktuellen doch nachhaltig unterscheiden könnte. Es macht mMn einfach keinen Sinn, Beteiligungsunternehmen "durchzuschleppen", die die nötige Performance voraussichtlich auf Dauer nicht mehr mitbringen. Diese sind dann vielleicht tatsächlich bei einem anderen Eigentümer, der vielleicht zusätzliche Synergien heben könnte, besser aufgehoben.

      Dass derartige Maßnahmen das Ergebnis einmalig belasten können, dürfte klar sein, aber besser man macht einen klaren Schnitt als auf etwas zu hoffen, was dann nie kommt.

      Zusammengefasst: Das laufende Jahr wird für Gesco eines der schwierigsten der Geschichte werden - aber es gibt durchaus Grund zu der Annahme, dass Gesco dann, wenn die Wirtschaft wieder "normal" läuft auch wieder andere Zeiten erleben wird. Ich hoffe der Vorstand nutz die Krise, um das Unternehmen optimaler aufzustellen - sprich, sich von schlecht laufenden Beteiligungen zu trennen und perpsektivisch die Abhängigkeit von Dörrenberg zu reduzieren (das sieht die Strategie ja ausdrücklich vor). Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass die Aktie von Geso auch mit einem Kurs von 13,50 Euro deutlich unter Buchwert notiert (der bei 21,60 Euro je Aktie liegt), dann scheint mir Gesco für geduldige Anleger nicht die schlechteste Aktie zu sein (ist aber wie immer nur meine persönliche Meinung und keine Empfehlung für andere Anleger!)

      Einen charmanten Tag noch allerseits.
      GESCO | 13,30 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.11.20 10:41:37
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Zuversicht hat schon gereicht um den ausgebombten Kurs nach oben zu bringen.
      GESCO | 13,55 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.11.20 07:39:29
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.712.180 von Straßenkoeter am 15.11.20 12:30:24 Nachricht vom 16.11.2020 | 07:15
      GESCO bekräftigt nach Neunmonatszeitraum den Ausblick

      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/gesco-bekraeftigt-na…
      GESCO | 13,03 €
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.11.20 12:30:24
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      Nach dem Indus geliefert hat wird auch zeitverzögert dieser Schritt auch bei Gesco erwartet, deshalb zieht der Kurs an.
      GESCO | 13,00 €
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.11.20 14:33:58
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      Ja der Kurs war wohl auch bei Gesco einfach zu günstig. Unter 12€ dürfte es nicht mehr gehen.
      GESCO | 12,60 €
      Avatar
      schrieb am 13.11.20 10:25:32
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.671.443 von cure am 11.11.20 14:10:20
      Zitat von cure:
      Zitat von Straßenkoeter: Der Wechsel hin zu den Value Aktien hat bei Gesco noch nicht statgefunden. Bei einer Daimler Aktie schon Realität, die schlägt bereits die Alphabets, Amzons, Netflixes, Facebooks und Apples.

      Denke hier fehlen einfach noch ein paar Zutaten. Gute Unternehmensmeldungen und wenn es nur Zuversicht ist. Siehe Daimler.


      16.11 mal sehn ...

      Ausblick wird interessant werden , der sollte für 2021 schon etwas coronafreier sein ...

      Grüße


      Hallo @cure! Ich hoffe Dir geht es weiter gut (hast Du eigentlich noch BL?)

      Gesco zieht ja in den letzten Tagen auch ein bisschen an - ich vermute mal, weil der ewige Konkurrent Indus ganz ordentliche Zahlen zu Q3 vorgelegt hat.kommen

      Ich persönlich glaube aber nicht, dass Gesco da wird mithalten können. Bei Indus hat der Geschäftsbereich "Bau/Infrastruktur" viel herausgerissen . Der Bereich Maschinenbau und erst recht natürlich die Fahrzeugtechnik dagegen haben sich nur partiell erholt.

      Gescos Beteiligungsstruktur erscheint mir daher weniger schnell wieder auf die Beine zu kommen (okay Dörrenberg kann ich nur schwer einschätzen aber von einer Sonderkonjunktur Stahl habe ich jetzt auch noch nix gehört).

      Ich würde vermuten, dass Gesco noch ne Weile brauchen wird, um wieder einigermaßen auf Kurs zu kommen - dafür ist der Kurs gemessen an dem was möglich ist, wenn alles wieder einigermaßen normal läuft derzeit aber eben auch noch vergleichsweise niedriger als der von Indus.
      GESCO | 12,50 €
      Avatar
      schrieb am 11.11.20 14:10:20
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.352.762 von Straßenkoeter am 11.10.20 22:11:54
      Zitat von Straßenkoeter: Der Wechsel hin zu den Value Aktien hat bei Gesco noch nicht statgefunden. Bei einer Daimler Aktie schon Realität, die schlägt bereits die Alphabets, Amzons, Netflixes, Facebooks und Apples.

      Denke hier fehlen einfach noch ein paar Zutaten. Gute Unternehmensmeldungen und wenn es nur Zuversicht ist. Siehe Daimler.


      16.11 mal sehn ...

      Ausblick wird interessant werden , der sollte für 2021 schon etwas coronafreier sein ...

      Grüße
      GESCO | 12,20 €
      1 Antwort
      • 1
      • 39
      • 202
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,18
      -0,47
      -0,08
      -0,44
      -1,14
      -0,66
      -1,19
      +0,69
      +1,26
      -1,80

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      208
      192
      87
      74
      62
      53
      53
      45
      45
      39
      Gesco die Mittelstandsperle