checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 10667)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 17.06.24 13:14:14 von
    Beiträge: 112.606
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 186
    Gesamt: 9.507.592
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8200
     
    EUR
    -3,07 %
    -0,0260 EUR
    Letzter Kurs 17:36:05 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2500+19,05
    0,9920+17,04
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    0,6700-18,29
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10667
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:54:24
      Beitrag Nr. 5.946 ()
      Sehr interessante Gedankengänge. Das Einzigste was nicht passt, ist die Zeit und der Kurs. Wenn es zu Verhandlungen kommt und wir einen Wunschkurs von 8-9 Euro haben wollen, in 2008, so müsste der Kurs gleich über 50% zulegen. Wenn wir Kleinaktionäre nicht gelinkt werden (meistens kommt eine Meldung wie, Durchschnittskurs der letzten 3 Monate, darauf 20% und das wars) muss es mit dem Kurs etwas flotter gehen.

      Für mich ist es sehr wichtig, dass der Kurs vor eindeutigen Gerüchten auf 6.60 Euro stabilisiert wird. Jede Diskussion unter 6 Euro heisst nichts gutes.

      Kommen wir zu den Namen, immerhin gibt es hier einige Unternehmen, die wichtigsten sind:

      Telefonica
      Hansenet/Telecom Italia
      Freenet
      Arcor/Vodafone
      United Internet
      Internationale Kooperationspartner (MCI Worldcom, BT Telecom/Colt Telecom, etc.)
      Finanzinvestoren

      Einen Bieterkampf sollte es aber zwischen freenet, hansenet und telefonica geben. Mit einer QSC Übernahme (profitable Gesellschaft mit dynamischem Wachstum) sind "enorme" Synergien möglich. Die neue Gesellschaft würde auf einem Schlag der Telekom fast ins Auge schauen können, solch ein Netzwerkriese würde entstehen, wenn die Telefonica zum Zug kommen sollte (da zwischen beiden kaum Netzüberkreuzungen herrschen...). Hier handelt es sich um ein unabhängiges Unternehmen, dass scih auf Geschäftskunden konzentriert, und die Bieter sind nahezu alle Privatkundenanbieter, würde demnach das Geschäftsmodell stärken und robuste Gewinne bedeuten. Von Analystenseite würde eine Übernahme daher positiv bewertet werden..

      Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass der Vorstand das erste Angebot dieser Gesellschaften annehmen wird.

      Keine Ahnung, ich kann mir ein Ausverkauf unter 6 Euro einfach nicht vorstellen, das passt nicht in die Strategie des Vorstands und Aufsichtsrats (vor allem nicht AR wie Baker).

      Der erste muss nur loslegen und öffentlich um die Braut bieten, dann gehts los. Vom Fundament steht alles bereit, warum der Aktienkurs da noch schwächelt ist fraglich.

      Möglich ist aber auch eine Fusion mit freenet, wäre auch sehr interessant. Einfacher wäre aber der Einstieg bei Plusnet.

      Es dürfte wirklich nicht lange dauern, da die Tür zu Plusnet offen steht. Und bevor da einer einsteigt (einer der Konkurrenten des möglichen Bieters), sollte es mit dem Kurs nach oben gehen und die Gespräche starten..
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 14:51:03
      Beitrag Nr. 5.945 ()
      Über welches DSL-Netz lief das nochmal?! :)

      Freenet DSL-Flatrate ist ausgezeichnet worden
      DSL-News.de , Dienstag, 24.April 2007

      Das Deutsche Institut für Servicequalität hat die DSL-Flatrate freenetDSL des Hamburger Providers Freenet AG ausgezeichnet. Die TV-Zeitschrift TV14 hatte das Institut damit beauftragt die DSL-Flatrates von zwanzig Providern miteinander zu vergleichen. Dabei spielten Kriterien wie die Testkäufe-, und beratungen, Preise, Mystery-Calls und Analyse der Servicekriterien eine wichtige Rolle. Als Testsieger wurde freenetDSL nun ausgezeichnet.

      Das DSL-Tarifpaket freenetKomplett beinhaltet die vom Institut ausgezeichnete DSL-Flatrate, eine DSL-Telefonieflatrate, einen bis zu 16 Megabit schnellen DSL-Anschluss und auf Wunsch einen Telefonanschluss. Im Rahmen des aktuellen Maiangebots erhalten Kunden für 19,95 Euro pro Monat das DSL-Tarifpaket freenetKomplett welches aus einen DSL-Anschluss mit bis zu 1024 Megabyte Bandbreite und ein Gigabyte Freivolumen besteht. Auf Wunsch kann der Kunde auch einen Telefonanschluss zu freenetKomplett hinzubestellen und kann damit ab 1,9 Cent pro Minute ins In-, und Ausland telefonieren.

      Die Vertragslaufzeit von freenetKomplett liegt bei 24 Monaten, allerdings steht der freenet DSL-Anschluss noch nicht in allen Anschlussgebieten zur Verfügung.


      http://www.dsl-news.de/dsl-meldung-2658.htm
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 13:54:47
      Beitrag Nr. 5.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.969.646 von TecNicker am 24.04.07 13:41:31Ich kann mich auch erinnern.
      8 EUR als Mindestziel.

      Dazwischen ist schon einiges Positives passiert . . .

      8-10EUR werden das bestimmt.
      Reicht schon Spekulation darüber . . .

      upo
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 13:41:31
      Beitrag Nr. 5.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.969.222 von Mullus am 24.04.07 13:17:57Also ich bin mir sicher, das Dr.Schlohbohm in einem Interview (zu < 4 Euro-Zeiten) sagte, nicht unter 8 Euro zu verkaufen.
      Allerdings hab ich mir das nicht aufgehoben. Aber ich bin bestimmt nicht alleine mit dieser Erinnerung, oder?

      Gruss vom TecNicker :yawn:, der für 8 (nie)nicht abgibt!!!
      stay looong
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 13:17:57
      Beitrag Nr. 5.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.964.121 von g.poldy am 24.04.07 08:37:02"Objektive" Fakten zur möglichen Übernahme von QSC durch freenet:

      Wenn, dann dürfte eine Übernahme bald erfolgen. Nach Vorstandschef Eckhard Spoerr will freenet seine Kapitalstruktur bis zur Jahresmitte optimieren-

      Eine Übernahme von QSC würde nach Ansicht von Analysten durchaus Sinn machen (ebenso wie evtl. durch hansenet). Es dürften erhebliche Synergien frei werden, wenn freenet seine Bestandskunden über das QSC-Netz laufen lässt.
      Es ist ist diesem Zusammenhang schon merkwürdig, das freenet bisher noch immer nicht einen Wechsel seiner Betandskunden zu freenet-Komplett ermöglicht. Diese Verträge werden über Telefonica/QSC abgewickelt.
      Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass freenet mögliche Kostenvorteile nach einer Übernahme von QSC selbst realisieren möchte. Ansonsten würde man QSC einen erheblichen Umsatzschub ermöglichen, der sich dann auf den Kurs von QSC und einen möglichen Übernahmepreis für freenet negativ auswirken könnte.

      Baker wird nachgesagt, dass er einen Verkauf seiner Anteile bis 2008 plane.

      Aus der Sicht eines Käufers müssen noch einige Wachstumsjahre (DSL-Geschäft)eine Investition rechtfertigen und auch ein Verkäufer sollte noch mit einem guten Ausblick für den kommende Zeit argumentieren können. Das scheint mir zur Zeit gegeben zu sein. VDSL ist noch nicht konkret gefährdent , die Gewinnzone ist erreicht, das Marktwachstum für DSL noch rasant. Wenn nun ein gutes Angebot gemacht wird, könnte ich mit vorstellen, dass die Großaktionäre darauf eingehen. Ich meine es wurde mal über einen möglichen Übernahmekurs von 7 bis 8 Euro spekuliert.

      Das könnte drin sein, solange es mit freenet und hansenet mindestens zwei mögliche Kaufinteressenten gibt.

      Grüße von Mullus

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 09:55:57
      Beitrag Nr. 5.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.965.178 von upolani am 24.04.07 09:53:39Der Kurs ist genau dort wo er stehen soll.
      Schaut Euch mal das Orderbuch an.

      upo
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 09:53:39
      Beitrag Nr. 5.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.964.292 von g.poldy am 24.04.07 08:56:54ich meine nicht kurzfristig!
      er hat auch im november vor tollen zahlen verkauft . . .

      Anfang Juli bei 4,4 - dann ging es aufwärts bis 5,7
      November bei 5,3 - mittlerweile bis 6,35

      wenn jetzt bei 5,85 geht in nächsten 3 monaten auf 7???

      :cool:
      Das wird, auch wenns intraday und intraweek :-) sch... ist manchmal

      upo
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 09:14:48
      Beitrag Nr. 5.939 ()
      Hier geht man immer von einer Komplett
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 08:56:54
      Beitrag Nr. 5.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.963.976 von upolani am 24.04.07 08:23:43ich finde Metyas ist mittlerweile ein toller indikator

      immer nachdem er verkauft hat, kam kursanstieg
      denke an das letzte 3/4 Jahr



      Diese Aussage ist einfach falsch. Schau dir den Jahreschart an. Metyas hat in 3 Zeiträumen verkauft...

      11.04.-28.04.2006 (Kurs von 5,20 (April) bis 3,70 (Ende Juni) runter)

      Anfang Juli ging es dann bis auf 4,40 rauf. Bis Metyas verkaufte...

      11.07.-27.07.2006 (Kurs von 4,40 (Mitte Juli) bis 4,00 (Ende Juli) runter. dach pendelte es dann 1,5 Monate zw. 4,00/4,40 bis es dann aufwärts ging.

      15.11.2006 (Mitte November hat sich nicht so viel am Kurs getan. Verkauf bei 5,30, danch pendelte der Kurs bis Februar zw. 4,90/5,30.


      Fazit: Ein rasanter Anstieg kam danach noch nie. bestenfalls wurde das ursprüngliche Kursniveau nach ca. 2 Monaten zurückerobert.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 08:37:02
      Beitrag Nr. 5.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.963.322 von ZAGOR2001 am 24.04.07 02:43:27PS: Ich glaube man kloppft auf dem Busch und bereitet ein Szenario mit ignoriergehabe... Alles ist möglich!!!


      Interessante Ansicht. Allerdings könnte man das genauso auf Drillisch beziehen, denn dort wurde auch gesagt, dass nix weiter in Planung ist. Ok, bleibe ich mal bei QSC:

      Warum wird das Übernahmevolumen mit über 1 Mrd. € beziffert, wenn man eh kein Ziel hat? Größere Einzelfirmen in dieser Größenordnung dürfte es zur Zeit nicht geben. (Selbst Versatel mit 1,8 Mrd. ist schon recht groß). Bleiben vielleicht ein paar Citycarrier...aber sich dort etwas in der Größenordnung zusammenzukaufen wird auch nicht gerade leicht.

      Könnte man denken, dass nun QSC ins Spiel kommen könnte. Positiv ist dabei natürlich, dass man einen eigenen Hauslieferanten bekommt und somit unabhängiger von der Telekom wird. Zudem steht hier auch in den nächsten Jahren ein recht starkes Wachstum an. Bei Kursen um die 9€ könnten bei QSC auch sicher Einige schwach werden...wäre ein Preis von etwa 1,2 Mrd. €.
      Negativ sind aber folgende Aspekte: Freenet erhöt damit nicht unbedingt den Marktanteil (und das scheint ja bei den Vergleichen Telekom, Arcor, hansenet und 1&1 wichtig zu sein). Zudem ist QSC Lieferant alternativer Anbieter. Bleibt das auch so, wenn QSC zu freenet gehört? Bei Telefonica und 1&1 klappt es ja auch...aber ist natürlich als Aspekt zu berücksichtigen.

      Was meinen die anderen User denn zu dieser Geschichte Freenet/QSC. Wäre schön, wenn mal objektive Fakten gepostet werden könnten. :)
      • 1
      • 10667
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,10
      +1,31
      +0,12
      -0,13
      -9,76
      -1,03
      -0,68
      +2,19
      +0,56
      -8,18

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      81
      44
      43
      38
      36
      36
      35
      32
      24
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande