checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 6804)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 16.06.24 19:05:58 von
    Beiträge: 112.604
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 138
    Gesamt: 9.507.385
    Aktive User: 3

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6804
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 07:16:59
      Beitrag Nr. 44.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.357 von upolani am 14.08.11 22:48:53ja 8 EUR bisher nur theoretisiert...........die hab ich noch nichmal visuell erfasst. aber klar: wir stimmen zu !!!


      VV: so wie QSC immer sagt funktioniert es wenn es keinen gesellschaftsrechtlichen Deal oder Übernahme gibt, sprich QSC eigenständig bleibt:
      D.h. QSC bleibt erhalten. Ansonsten gehen die VV anteilig bei Beteiligungsquote von 25-50% kaputt und dann vollständig. Plusnet mit einem 100 mio. Gewinn zu verkaufen ist unwahrscheinlich weil man dann wahrscheinlich so 180 mio. EUR erzielen müssten (Buchwerte Netz wahrscheins noch bei 80 mio ? )

      und wenn baker < 25% abgibt und KKR über Banken den Rest schon längst eingesammelt hat ohne Meldepflicht, dann funktionierts auch. Weil dann kann man die VV in Ruhe aufbrauchen.

      Wenn KKR 25% zu 2 EUR und 12.5% zu 4 EUR gesammelt hat bis jetzt ohne Meldepflicht
      25% von baker zu 5 EUR erhalten sie in 2012 nach Netzkonsi und KKR kommt rein
      17.5% von uns allen gehen zu 7 EUR übern ladentisch
      weitere 20% von eickers und schlobohm zu 7 EUR übernimmt.
      Das wären 100% zum Durchschnittskurs 4.875 = Billigst - Kaufpreis von 668 Mio. EUR

      so ähnlich war doch die Rechnung von RoF oder ?
      Vor allem hat KKR bei Zustimmung Baker und Schlobohm schnell > 90% und macht einen Squeeze out

      bleiben Sie dabei: es wird sich lohnen................

      gääääääääääääähn ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 23:40:22
      Beitrag Nr. 44.573 ()
      zeitfenster max. 4-6 monate.

      Qsc marge sinkt
      Versatel enorm unter zeitdruck steht

      Zeit ist geld

      Deals scheinen ja festzustehen

      Baker teilverkauf
      Kein unfriendly take over qsc (300 mio bewertung)
      Plusnet rueckkauf
      Kkr einstieg bei versatel
      Kostendruck im markt

      Klare indizien
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:54:27
      Beitrag Nr. 44.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.357 von upolani am 14.08.11 22:48:53Sammeln von Aktien im Hintergrund via Banken passt ja zu dommermuth

      Dommermuth ist ja Qsc minded, siehe Open access
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:48:53
      Beitrag Nr. 44.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.349 von ring_of_fire am 14.08.11 22:42:30Nur wenn es in Qsc bleibt
      Via Aktien und einfachen abgabewerten ist das regelbar

      wenn KKR sammelt
      Plusnet und Geschäftskunden an Qsc verkauft
      Kurs steigt
      Synergien geteilt werden
      Da wiederum Baker und Co abgeben zu Def. Preisen
      So kann das dann ja in die Holding einfließen

      Sicherheit Baker Anteile ist sehr schlüssig
      ;)

      Upo
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:42:37
      Beitrag Nr. 44.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.345 von upolani am 14.08.11 22:40:04Zu 8 EUR stimmen wir zu Brax, was meinst du
      ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:42:30
      Beitrag Nr. 44.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.344 von braxter21 am 14.08.11 22:39:17könntest du das ganze mal steuerrechtlich bewerten....also in Bezug auf die Verlustvorträge! Gibt es einen Deal, bei dem die erhalten bleiben würden? Hab mir darüber den Kopf zerbrochen, aber noch keine ideale Lösung finden können.....
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:40:04
      Beitrag Nr. 44.568 ()
      Bis Herbst 2012 sind wir schlauer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:39:17
      Beitrag Nr. 44.567 ()
      das ist noch interessant mit der VF und UI

      wenn QSC die Geschäftskunden nimmt und dafür z.b. 150 mio. zahlt - mehr ginge ja nicht.
      oder sie bekommen noch 100 oder 200 mio. schulden mit aufs auge gedrückt. sowas macht schlobohm nur wenn er entsprechenden benefit langfristig einplanen kann.

      und QSC gibt plusnet an KKR
      UI bekommt die Privatkunden

      übrig bleibt ein netz welches zusammengeführt wird mit plusnet und aber dann noch 500 mio. verbindlichkeiten hat. :laugh:

      das funktioniert nicht.
      daher denke ich auch eher dass QSC in das KKR Konstrukt einfliessen muss.


      über eins sind wir uns einig: mit KKR / VTW muss was gehen --> mind Netzkonsi
      und die Aktien von QSC wurden lt. RoF Beschreibung eingesammelt
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:28:16
      Beitrag Nr. 44.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.245 von ORACLEBMW am 14.08.11 21:26:51aus der Angebotsunterlage:

      6.4.5 Weitere Verträge der VF Holding mit United Internet und 1&1 Telecom GmbH
      Die VF Holding hat mit United Internet und der 1&1 Telecom GmbH, einer Tochtergesellschaft
      von United Internet, am 19. Mai 2011 außerdem vereinbart, der 1&1 Telecom GmbH für die
      Dauer von 17 Monaten nach dem Vollzug des UI-Aktienkaufvertrags eine in bestimmten Ausübungsfenstern
      ausübbare Call-Option auf 100 % der Anteile an der VF S.à r.l. zu gewähren.
      Sollte die 1&1 Telecom GmbH die vorstehende Call-Option nicht ausüben, hat United Internet
      das Recht, sich nach Ablauf von 17 Monaten nach Vollzug des UI-Aktienkaufvertrags in Höhe
      von 25,1 % gegen Erbringung einer Bareinlage am Eigenkapital der VF Holding zu beteiligen.

      6.1.2 Gesellschafterstruktur der Bieterin
      Die nachfolgenden Gesellschaften sind unmittelbar oder mittelbar an der Bieterin beteiligt. Eine
      Übersicht über die nachfolgend dargestellte Gesellschafterstruktur der Bieterin zeigt das in Anlage
      1 enthaltene Schaubild.
      Alleinige Gesellschafterin der Bieterin ist die VictorianFibre Holding Beteiligungs-GmbH, eine
      Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem Recht mit Sitz in Düsseldorf, eingetragen
      im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 64986 („VF Beteiligung“).
      Alleinige Gesellschafterin der VF Beteiligung ist die VictorianFibre S.à r.l., eine Gesellschaft
      mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Luxemburg (société à responsabilité limitée) mit
      Sitz in Luxemburg, eingetragen im Handels- und Unternehmensregister Luxemburg (Registre de
      Commerce et des Sociétés) unter B 161073 („VF S.à r.l.“).
      Alleinige Gesellschafterin der VF S.à r.l. ist die VictorianFibre Holding & Co. S.C.A., eine
      Kommanditgesellschaft auf Aktien nach dem Recht von Luxemburg (société en commandite par
      actions) mit Sitz in Luxemburg, eingetragen im Handels- und Unternehmensregister Luxemburg
      (Registre de Commerce et des Sociétés) unter B 161150 („VF Holding“).
      Unbeschränkt haftende Gesellschafterin (actionnaire commandité - Komplementär) und Geschäftsführerin
      (gérant commandité) der VF Holding ist die VictorianFibre GP S.à r.l., eine Gesellschaft
      mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Luxemburg mit Sitz in Luxemburg,
      eingetragen im Handels- und Unternehmensregister Luxemburg (Registre de Commerce et des
      Sociétés) unter B 161106. Sämtliche Anteile an der VictorianFibre GP S.à r.l. werden von der
      VictorianFibre Cayman Limited gehalten, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach
      - 11 -
      dem Recht der Kaimaninseln (Cayman Islands limited company) mit Sitz auf den Kaimaninseln,
      registriert beim Unternehmensregister der Kaimaninseln (Registrar of Companies, Cayman Islands)
      („VF Cayman“).
      Eine Kommanditaktie (action commanditaire) der VF Holding wird derzeit von der KKR Associates
      Europe III, Limited Partnership, eine Kommanditgesellschaft nach dem Recht der Kaimaninseln
      mit Sitz auf den Kaimaninseln, registriert beim Unternehmensregister der Kaimaninseln
      (Registrar of Companies, Cayman Islands), gehalten. Alle übrigen Kommanditaktien (actions
      commanditaires) der VF Holding werden von der VF Cayman gehalten.
      Alleinige Gesellschafterin der VF Cayman ist der Investmentfonds KKR European Fund III,
      Limited Partnership, eine Kommanditgesellschaft nach dem Recht der Kaimaninseln (Cayman
      Islands limited partnership) mit Sitz auf den Kaimaninseln, registriert beim Unternehmensregister
      der Kaimaninseln (Registrar of Companies, Cayman Islands).
      Komplementärin (general partner) der KKR European Fund III, Limited Partnership, ist die
      KKR Associates Europe III, Limited Partnership.
      Komplementärin (general partner) der KKR Associates Europe III, Limited Partnership, ist die
      KKR Europe III Limited, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht der Kaimaninseln
      mit Sitz auf den Kaimaninseln, registriert beim Unternehmensregister der Kaimaninseln
      (Registrar of Companies, Cayman Islands).
      Die KKR Europe III Limited wird über die KKR Fund Holdings, L.P., die KKR Fund Holdings
      GP Limited, die KKR Group Holdings L.P., die KKR Group Limited und die KKR & Co. L.P
      von der KKR Management LLC beherrscht. Die KKR Management LLC ist dabei die Komplementärin
      (general partner) der an der New York Stock Exchange notierten KKR & Co. L.P.
      (NYSE: KKR).


      ..also die Call-Optionen von UI bzw. der 1&1 teelcom GmbH (das gilt es erstmal zu unterscheiden) sind getrennt....entweder 100% von der VF S.à r.l. oder bei Nichtausübung 25,1% an der VF Holding!!!!

      UI kann sich also mit 25,1% an einer Holding beteiligen. Eine Holding für ein Unternehmen zu gründen, erscheint mir wiederum Nonsens!!! Somit wird darunter zumindest ein weiteres Unternehmen subsummiert werden.....jeder kann sich denken welches!!!
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 22:26:38
      Beitrag Nr. 44.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.303 von upolani am 14.08.11 22:10:44Ui Vorteil
      Privatkunden in ui Hand
      Sicherheit durch netzzugang
      Option KKR Anteile letztlich zu kaufen

      KKR
      Gibt Qsc kurspotential
      Kauf Geschäftskunden, netzkonsolidierung für Qsc
      Sicherheit Baker Aktien
      Sicherheit Zahlung Geschäftskunden
      Benefit ist aber so geregelt, dass Baker und Co abgeben bei x EUR
      Somit stimmt gesamtkaufpreis
      Ist Qsc dann 15eur wert, bleibt 5-7 EUR für KKR

      Qsc
      Wert entwickelt
      Exit fair für alle, die dabei bleiben

      Letztlich auch wenn komplex umsetzbar
      • 1
      • 6804
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      39
      18
      18
      18
      17
      14
      14
      12
      11
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande