checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 15449)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 01.06.24 11:33:55 von
    Beiträge: 176.150
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 389
    Gesamt: 15.059.763
    Aktive User: 4

    ISIN: XD0002746952 · WKN: CG3AB1 · Symbol: SI
    30,30
     
    USD
    -2,28 %
    -0,71 USD
    Letzter Kurs 31.05.24 COMEX

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    25,56-7,96
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15449
    • 17615

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 04:19:37
      Beitrag Nr. 21.670 ()
      Hat mir ja doch keine Ruhe gelassen - hab aber nur einen Teil gefunden...

      Kanada als bedeutende Wirtschaftsnation
      Die Beliebtheit des CAD als Währungsalternative beruht in starkem Maße auf der wirtschaftlichen Solidität Kanadas. Kanada zählt zu den am höchsten entwickelten Ländern der Welt und zugleich zu jenen mit dem höchsten Wohlstand. Bemerkenswert ist der Reichtum an natürlichen Ressourcen. So werden etwa 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Nickel allein aus dem Abbau in der Provinz Ontario gedeckt, und nach Saudi-Arabien ist Kanada das Land mit den zweitgrößten Erdölreserven. Hinzu kommen umfangreiche Wälder im Umfang von zehn Prozent des weltweiten Waldbestandes sowie zahlreiche Vorkommen an anderen Bodenschätzen. Der Dienstleistungssektor ist gut entwickelt und erwirtschaftet rund drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts.

      Nach einer langen Phase soliden Wachstums von 1993 bis 2007 wirkte sich die weltweite Krise auch in Kanada aus und führte Ende 2008 zu einer rezessiven Phase, seither hat sich die Wirtschaft jedoch wieder deutlich erholt. In mehrfacher Hinsicht präsentiert sich Kanada stabiler als andere führende Industrienationen. So musste die Regierung zwar 2009 ein Staatsdefizit vermelden, doch dies war das erste Mal nach zwölf Jahren, in denen der Staatshaushalt jeweils mit Überschüssen abgeschlossen hatte. Nach der Finanzkrise erholte sich der kanadische Bankensektor schnell und erwies sich als einer der stärksten der Welt. Hierzu trugen nicht zuletzt eine im Vergleich zu den Verhältnissen in den USA deutlich konservativere Kreditpolitik und deren relativ starke Eigenkapitalausstattung bei. Die starke Aufwertung des CAD seit dem Jahreswechsel 2008 / 2009 und seine wachsende Bedeutung als Währungsalternative ist zwar für die exportorientierten Branchen Kanadas ein Belastungsfaktor, zeigt aber deutlich die Wertschätzung der internationalen Finanzmärkte gegenüber der kanadischen Währung und der dahinter stehenden Volkswirtschaft.

      Kanadische Dollar bleibt auch weiterhin wichtige Währungsalternative
      Rechtssicherheit, politische Stabilität und gute wirtschaftliche Perspektiven machen Kanada übrigens nicht nur für Investoren interessant, sondern sorgen auch dafür, dass es sich um eines der "klassischen" Einwanderungsländer handelt. Kanada ist Wunschziel zahlreicher Auswanderer aus anderen Ländern der Welt und verfolgt seit vielen Jahren eine konsequente, klar definierte und transparente Einwanderungspolitik. Gemessen an der Bevölkerung hat Kanada heute die höchste Einwanderungsrate unter allen Flächenstaaten weltweit. Die Regelungen für die Einwanderung nach Kanada sorgen für einen stetigen Zustrom gut ausgebildeter Arbeitskräfte - und lassen natürlich auch den kanadischen Binnenmarkt um weitere Konsumenten wachsen. Vor diesem Hintergrund sollten in Kanada auch künftig Stabilität und solides Wachstum zu erwarten sein. Somit dürfte der Canadische Dollar auch weiterhin eine interessante Währungsalternative für all jene bleiben, die bisher stark auf den Schweizer Franken gesetzt haben und nun zumindest monetär in Kanada "einwandern" wollen.


      http://www.broker-test.de

      Ist aber nur ein Teil den ich gefunden habe...
      Staatsverschuldung ist bei glaub ich ca. einer Billion $, Hälfte von uns, also auch nicht ohne, wenn man aber bedenkt was da alles im Boden schlummert... Nickel und Erdöl hab ich z.B. völlig unterschlagen. :eek:

      Soll jetzt aber auch reichen - Gute Nacht! :)
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 03:51:21
      Beitrag Nr. 21.669 ()
      Zitat von zeoxfan: Ergänzung/Nachtrag:

      @Catenaccio :)

      einen Aspekt hatte ich noch vergessen bei Kanada und Australien einzubringen. Es handelt sich natürlich, im Gegensatz zu Deutschland, um Länder mit grossen Rohstoffvorkommen, ähnlich wie Brasilien oder Rußland. Rußland und Brasilien waren ja vor nicht allzu langer Zeit auch pleite und stehen heute weltweit mit am besten da.

      Insofern ist dieser Aspekt natürlich nicht unwichtig und könnte Australien und Kanada eher helfen, die Schulden zügiger abzubauen als Deutschland. In Deutschland werden die Menschen immer älter und älter, das mag auf Kanada und Australien auch zutreffen, aber sie haben ihre Schätze vor der Haustüre im Boden, ähnlich wie Brasilien und Russland, das hat Deutschland nicht zu bieten und wird diesbezüglich abhängig bleiben. Insofern muss ich dahingehend meine Meinung, unter Berücksichtigung des Rohstoffvorkommens, etwas relativieren. ;)


      Grüsse
      Zeolein :look:



      Ha, die Keule hätte ich auch als nächstes rausgeholt ;)

      Ich kann Dir jetzt leider keine Zahlen liefern müßte jetzt zu lange suchen - will ich um die Uhrzeit aber nicht mehr :look:), ich weiß aber, dass Kanada vor einigen Zeiten massive finanzielle Probleme hatte, sie dort aber sehr schnell wieder rausgekommen sind und jetzt als beste Volkswirtschaft der Welt gelten. Dies ist unter anderem auch der Bevölkerungszahl und -struktur geschuldet. Jedoch, wie Du schon erwähnt hast, auch der riesigen Fläche auf die Kanada zurückgreifen kann - in Verbindung mit deren zahlreichen Rohstoffen wie Gold, Silber, Seltene Erden etc.

      Vielleicht lebt Herr Popp ja auch deshalb auf ´ner einsamen Insel in Kanada - man weiß es nicht! ;)

      Wenn ich morgen Zeit finde, suche ich mal nach der Quelle, war sehr aufschlußreich und interessant. Bin der Meinung, hab sie irgendwo hier von w:o.

      PS. Bin auch in Apogee investiert, aber nur mit einer bescheidenen Position, bin leider erst zu 0,16CAD rein... Sehe es aber auch eher als Bolivien-Zock - wie Du vermutlich auch!?

      Beste Grüße
      Catenaccio :)
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 03:37:36
      Beitrag Nr. 21.668 ()
      23.02.2012 07:07 Uhr | Theodore Butler
      Fair ist fair

      http://www.goldseiten.de/artikel/128901--Fair-ist-fair.html


      Gruss
      Zeolein :look:
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 03:34:57
      Beitrag Nr. 21.667 ()
      Da lag ich ja gar nicht mal so daneben... :eek:

      "Unter Berücksichtigung der technischen Analyse hält sich Silber - mit Ausnahme des Jahres 2008 - konstant in seinem langfristig etablierten Aufwärtstrend. Während der Silberpreis seit Frühjahr 2011 bis auf die untere Trendbegrenzung bei rund 25 $ pro Unze konsolidierte, bestehen nun wieder gute Chancen auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Seit seinem Konsolidierungstief hat sich der Silberpreis auf bis zu 34 $ pro Unze erholt. Für technisch orientierte Analysten bildet die Marke von 35 $ pro Unze einen wichtigen Widerstand, der im Falle eines Durchbruchs nach oben mindestens Spielraum für ansteigende Kurse bis zum Rekordhoch von 50 $ pro Unze frei machen würde. Ein Durchbruch wäre wahrscheinlich mit dem Erreichen neuer Allzeithochs verbunden, die noch in diesem Jahr bei 65 $ bis 70 $ pro Unze liegen könnten."

      http://www.goldseiten.de/artikel/128851--Silberpreis-kratzt-…


      Gruss
      Zeolein :look:
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 02:56:48
      Beitrag Nr. 21.666 ()
      Zitat von Erdmann111: juhuuu die 35$ sind genommen nun zügig über die 36$...
      danach sollten dann die 50$ und später die 70$ ins
      Visier genommen werden.



      Ruuuuhig Brauner, gaaaaaanz ruhig.

      Erst mal dürfte bei spätestens 40$ Schulz sein, oder Rücksetzer werden dann den Preis korrigieren. Die 50$ oder mehr sehe ich noch lange nicht.



      Hi Erdmann, :)

      ich hatte es in einem Posting dann wieder relativiert und geschrieben, dass uns die Manipulateure wieder auf 34$ zurückjagen werden...also ganz blauäugig bin ich auch nicht. Immer zwei Schritte zurück und 3 Schritte vor. Und wenn die Comex ne 6 würfelt und mich rausschmeisst, dann muss ich nochmal anfangen. :D:D


      Gruss
      Zeolein :look:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 02:52:19
      Beitrag Nr. 21.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.800.104 von zeoxfan am 24.02.12 02:34:26Ergänzung/Nachtrag:

      @Catenaccio :)

      einen Aspekt hatte ich noch vergessen bei Kanada und Australien einzubringen. Es handelt sich natürlich, im Gegensatz zu Deutschland, um Länder mit grossen Rohstoffvorkommen, ähnlich wie Brasilien oder Rußland. Rußland und Brasilien waren ja vor nicht allzu langer Zeit auch pleite und stehen heute weltweit mit am besten da.

      Insofern ist dieser Aspekt natürlich nicht unwichtig und könnte Australien und Kanada eher helfen, die Schulden zügiger abzubauen als Deutschland. In Deutschland werden die Menschen immer älter und älter, das mag auf Kanada und Australien auch zutreffen, aber sie haben ihre Schätze vor der Haustüre im Boden, ähnlich wie Brasilien und Russland, das hat Deutschland nicht zu bieten und wird diesbezüglich abhängig bleiben. Insofern muss ich dahingehend meine Meinung, unter Berücksichtigung des Rohstoffvorkommens, etwas relativieren. ;)


      Grüsse
      Zeolein :look:
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 02:34:26
      Beitrag Nr. 21.664 ()
      Zitat von Catenaccio:
      Zitat von zeoxfan: Und nie vergessen, wer auf das wahre Geld setzt, der
      setzt auf physisches Silber, dass er dann in der Not
      verwenden kann. Wer auf Silberminen setzt, setzt
      auf Investitionen. Die können schiefgehen und auch
      Banken die Wertpapiere handeln können pleitegehen.
      Und selbst wenn man später Mnenpapiere verkauft
      und Papiergeld erhält, könnte das wertlos sein
      oder aber man bekommt es wegen Umstellung nicht
      mehr ausbezahlt. Möglich ist das. Probleme über Probleme.

      Nichts ist sicher, nur die physischen Gold/Silberbestände,
      die man selber bei sich hat! Don´t forget.;)


      Gruss
      Zeolein :look:


      physisches Silber = Liquidität = beste Möglichkeit= Kauf von Lebensmitteln
      Silberminen= Investitionen= Risiko=Bankenpleite möglich, Auszahlungen in Papiergeld= könnte wertlos werden
      Betongold = Zwangshypotheken= Finger weg
      Wald = Zwangsenteignung = falls Lebensmittelanbau= Abgabe an Bevölkerung möglich
      Staatsanleihen = Strick nehmen


      Beim Silber bin ich bei Dir, jedoch muss ich Dir bei den Minenaktien widersprechen... Die Bank oder der Broker wird nur beauftragt, die Papiere zu verwalten bzw. verwahren, selbst wenn dieser Pleite geht, heißt das nicht automatisch, dass die Papiere wertlos werden. Des Weiteren sind Minenaktien (zumindest die, die ich halte) in Kanada oder Australien beheimatet, die stärksten Volkswirtschaften der Welt... CAN oder AUS Dollar werden ziemlich sicher von einer bevorstehenden Währungsreform befreit bleiben, im Gegensatz zu USA oder Euroland!



      Hallo Catenaccio, :)

      natürlich hatte ich absichtlich etwas herausfordernd formuliert, um hier die Diskussion zu vertiefen. Da ich selber Silberminenaktien habe, musste ich lernen, auch mein eigenes Investment zu hinterfragen.

      Natürlich hast du recht, wenn du schreibst, dass "Die Bank oder der Broker wird nur beauftragt, die Papiere zu verwalten bzw. verwahren, selbst wenn dieser Pleite geht, heißt das nicht automatisch, dass die Papiere wertlos werden.". Ich schrieb ja auch "Silberminen= Investitionen= Risiko=Bankenpleite möglich, Auszahlungen in Papiergeld = könnte wertlos werden". Klar muss es nicht so kommen, aber anders als bei physischen Material, was wir bei uns haben, könnte die Sache auch böse enden. Zumindest kann man es nicht ausschliessen und das Risiko sollte man auch nicht unterschätzen. Natürlich muss es nicht so kommen, aber diese Anlage ist eben eine INVESTITION und keine LIQUIDITÄT. Ich wollte das nur zu bedenken geben. Leute mit Sparbuchmentalität oder einem Sicherheitsbedürfnis sind sicherlich bei der physischen Anlage besser aufgehoben als bei einer Silbermine. Die meisten konservativen Anleger haben doch von Aktien wenig Ahnung und wissen oft auch nicht, wo man sich wie informiert. Diese Leute wären hoffnungslos überfordert. Bei Silberminenaktien muss man eben auch mal 90% Verluste vorübergehend in Kauf nehmen, wohl wissend, dass die Aktie trotzdem mehrere 1000% steigen kann. Gutes Beispiel dafür dürfte z.B. Apogee Silver sein.;)

      Deinen anderer angesprochenen Aspekt sehe ich ähnlich. Länderrisiken sollte man prinzipiell streuen und Australien und Kanada sind natürlich sicherere Häfen als die USA. Trotzdem ist die Frage, ob bei einem Tsunami des gesamten Welt Finanzsystems Kanada und Australien ungeschoren davon kommen können?

      Schauen wir uns deren Verschuldung kurz mal an:

      http://www.welt-auf-einen-blick.de/wirtschaft/verschuldung.p…

      Gemäss diesen Zahlen hat Australien seine Staatsverschuldung innerhalb von 3 Jahren verdoppelt von 13,9% in 2008 auf 28,8% in 2010. Sie dürfte weiter gestiegen sein in 2011. Und Kanada lag 2008 bei 63,8%, 2009 bei 83,3% und in 2010 84%. Auch hier dürften in 2011 die Staatsschulden weiter gestiegen sein....kommt mir irgendwie bekannt vor. :rolleyes:

      Kanada hat demnach so hohe Schulden wie die Bundesrepublik Deutschland. Wobei ich nicht weiss, ob Kanada auch über 10 Billionen an Vermögen wie die Bundesrepublik angespart hat? Die Bundesrepublik Deutschland bräuchte zum Abbau ihrer jetzigen 2 Billionen Schulden (= 2.000 Milliarden) rund 900 Jahre. :eek::eek:

      Was glaubst du wielange bräuchte Kanda dazu? Australien sieht zwar optisch etwas besser aus, aber auch dort wachsen die Schulden leider exponetiell. Weiss man dann noch, dass in Deutschland die nächsten 20 Jahre rund 4 Billionen für die geburtenstarken Jahrgänge 1955-1965 hinzukommen, dann kann man erahnen, dass die Bundesrepublik Deutschland wohl zahlungsunfähig werden könnte und eine Währungsreform später unumgänglich werden wird. Die Inflationierung des Geldes könnte eine weltweite Verarmung nach sich ziehen.:(

      Gleiches gilt leider auch für Australien und Kanada. Das heisst, obwohl alle Länder optisch gut dastehen, werden die Gestaltungsmöglichkeiten in ihren Haushalten immer geringer, weil die Schuldenlast zu schnell steigt und zwar so schnell, dass es nicht gelingen kann diese einzudämmen bzw. zu konsolidieren.

      Um zur Grundfrage zurückzukommen. Nein, ich glaube nicht, dass Kanada und Australien von einer Währungsreform verschont bleiben können, weil a) ihre Schulden insgesamt zu hoch sind und b) sie zu sehr mit dem US Dollar, also der Weltleitwährung, verflochten sind. Vergiss nie, dass der Dollar kollabieren wird und die Amis dann ein Drittweltland werden. Glaubst du wirklich, dass der Niedergang aller Staatsanleihen von über 600 Billionen Dollar und der Niedergang des Dollars und des Euros, sowie die sich abzeichnende Immobilienkrise in China folgenlos bleiben und bei Kanada und Australien nicht ankommen werden? So naiv sollten wir nicht sein und der grauenvollen Realität in die Augen schauen. Ich wünschte, es wäre anders und du würdest recht behalten, aber die Fakten sprechen gegen deine These. Hoffentlich irre ich mich. Egal wie es kommt, man muss in jedem Fall vorbeugen und neben Lebensmitteln, stehen da an zweiter Stelle pyhsisches Gold/Silber und die Minenwerte kommen bei mir weit dahinter. Ideal wäre es natürlich, wenn die Minenwerte, wie zwischen den Jahren 1975-1980, kursmässig explodieren würden und man mit hohen Gewinnen verkaufen könnte und dann zusätzlich sich mit diesen Gewinnen physisches Silber/Gold kauft. Das planen hier sicherlich viele Anleger, ob und inwieweit das klappen wird, ist eine ganz andere Frage.....:rolleyes:


      Lieber Gruss
      Zeolein :look:



      P.S.
      Für mich gilt 1. Sicherheit 2. Spekulation nur mit Geld, welches man erübrigen kann und nicht benötigt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 01:42:58
      Beitrag Nr. 21.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.799.708 von chriroe am 23.02.12 22:55:42Pro Klick gabs ne´ Unze und die Jungs haben sich nicht lumpen lassen...:D:D

      Gruss
      Zeolein :look:
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 01:24:34
      Beitrag Nr. 21.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.799.825 von MONSIEURCB am 23.02.12 23:19:57Du wirst lachen, aber je länger Silber kursmässig im Keller bliebe, desto
      mehr können wir regelmässig für´s gleiche Geld kaufen. Ginge es nach
      mir, könnte Silber ruhig noch einige Jahre seitwärts laufen, weil dann
      mein Multiplikator (die Anzahl der erworbenen Unzen) höher wäre.
      Leider oder zum Glück, je nach Perspektive, wird das nicht passieren,
      weil der Druck im Kessel zu hoch werden wird. ;)


      Grüsse
      Zeolein :look:
      Avatar
      schrieb am 24.02.12 01:21:48
      Beitrag Nr. 21.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.797.569 von zeoxfan am 23.02.12 17:48:44juhuuu die 35$ sind genommen nun zügig über die 36$...
      danach sollten dann die 50$ und später die 70$ ins
      Visier genommen werden.



      Ruuuuhig Brauner, gaaaaaanz ruhig.

      Erst mal dürfte bei spätestens 40$ Schulz sein, oder Rücksetzer werden dann den Preis korrigieren. Die 50$ oder mehr sehe ich noch lange nicht.
      • 1
      • 15449
      • 17615
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,35
      -1,23
      -0,72
      -1,71
      -0,72
      0,00
      0,00
      0,00
      -0,65
      -2,31

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      99
      65
      49
      45
      37
      32
      27
      24
      23
      20
      Diskussion zum Thema Silber