checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 8950)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:19:28 von
    Beiträge: 176.360
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 152
    Gesamt: 15.078.056
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    0,7982-8,25
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8950
    • 17636

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 07:16:30
      Beitrag Nr. 86.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.365.891 von silverfreaky am 20.11.14 07:10:59sic! denen ging es bislang vor allem darum Gold BILLIG kaufen zu können.
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 07:14:38
      Beitrag Nr. 86.869 ()
      Sieht da ein Verschwörungstheoretiker wohl einen Zusammenhang?

      Goldpreis bricht ein -
      Umfrage sieht keine Mehrheit für Schweizer Referendum


      Link:http://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/Goldpreis-…

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 07:10:59
      Beitrag Nr. 86.868 ()
      zeoxfan

      Das ist sicher nicht so, wie du es beschreibst.Die Chinesen halten riesige Mengen an Dollars und bonds.Auch ist der Ami-Markt ein wichtiger Markt für die Chinesen.
      Es wäre daher für die Chinesen unlogisch sich selbst ein Bein zu stellen, indem sie Ami-Land pleite lassen gehen.Viel logischer ist das sie sich langfristig vom Greenbacks und Bonds trennen und dafür sich in die Rohstoffmärkte einkaufen.Es soll eine Machtverschiebung werden, aber kein "Fall of the House USA".Daher empfehle ich dir die marktschreierischen Lobbyisten der EM-Lobby kritischer zu beäugen.Denen geht's genauso wie den FIAT-Gläubigen auch nur um den schnöden Mammon.

      Gruß Freakel!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 07:09:04
      Beitrag Nr. 86.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.365.795 von Keilfleckbarbe am 20.11.14 05:23:06
      Zitat von Keilfleckbarbe:
      Zitat von macvin: ...
      Schön, dass R. Schröder auch hier postet. Ich oute mich als kritischer Betrachter aller EW-Analysen. Es gibt wirklich wenige, die diese Thematik beherrschen (was sich teilweise zugegebenermassen meiner Beurteilung entzieht).

      R. Schröder, also Dich, lese ich dennoch. Erst mal als Abrundung zu anderen Methoden. ;) Das kann sich ja ändern...


      P. Hopf habe ich schon vor Jahren verfolgt und der hat mit EW-Analysen eine Trefferquote von 100 % erzielt. Das ist nicht zu leugnen und kann jederzeit nachgelesen werden ! Ich hatte des öfteren seine Analysen hier eingestellt



      100%? Das klingt Dauergewinnen und folglich nach Goldman Sachs [= Systemdauermanipulierer]:laugh::laugh:



      Gruss
      Zeo :look:
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 06:53:20
      Beitrag Nr. 86.866 ()
      chiroe, die zwei Leserzuschriften sind interessant. Passt irgendwie zu dem Link von silverfreaky,, dass die DM wieder kommen soll. Das wäre den Amis glaube ich ar nicht unrecht. Ein Schweizer Franken in den man mehr abgewertete Dollars schütten kann. Die Folgen für Europa wären nur kurzfristig ein Schock. Mittelfristig würde es den Schrottländern sogar helfen. Und wenn Mutti mit Putin kuppelt, hat sie dann die anderen Staaten erstmal nicht am Bein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 06:44:34
      Beitrag Nr. 86.865 ()
      80 Prozent Kaufkraftverlust: Wie sich das Geld der Deutschen langsam auflöst :(

      Die Deutschen werden durch die Politik der EZB kalt enteignet. Doch das ist alles erst der Anfang. Was auf Sparer und Verbraucher zukommt - und wie sich gegensteuern lässt.


      http://www.focus.de/finanzen/boerse/80-prozent-kaufkraftverl…


      Gruss
      Zeo :look:
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 06:03:43
      Beitrag Nr. 86.864 ()
      Guten morgen liebe EM-Gemeinde, :)

      ganz interessante Debatte fand ich bei den Goldreportern
      [u.a. die Mehrheit die von Aktien wenig halten und für EM tendieren]

      Thema: Gold ist für jedermann


      Yes_we_can
      19. November 2014 - 14:06

      Lagebericht von der Goldfront:
      Die Schergen des Goldkartells liegen in ihren mit billigem Papiergeld ausgekleideten Schützengräben und verteidigen die psychologisch so wichtige Höhe 1200.
      Schon 4 mal konnten die wackeren und ehrlichen Kreuzritter des Ordens “Auragentum” diese strategisch so wichtige Höhe $1200 heute im unerschrockenen Sturm einnehmen, wurden jedoch vom übermächtigen Feind, der mit geächteten Waffen (wie schmutzigen Streubomben) kämpft, wieder zurückgeworfen.

      Möge der Kriegsgott mit den tapferen Kreuzrittern sein!
      Antworten
      anaconda
      19. November 2014 - 14:21

      Da schreibt doch einer bei caskhurs über den Crash: “Die Crashpropheten werden vom Pferd fallen und es ist nie zu spät in den Wertpapiermarkt einzusteigen,denn der “Wert” kann sich verdoppeln.”
      Nun ja.So schrieb man auch zu der Tulpenzwiebelzeit und im Jahr 1929.Diese Papiere prosperieren durch das immerwährende Wirtschaftswachstum. Nur vergißt man,dass es ein solches nicht gibt.Irgendwo ist Ende der Fahnenstange und das weiß man leider immer erst hinterher.Dass der Zug über die wackelige Brücke ständig hin und her fährt und nicht runterfällt mag Zufall sein und entlockt sicher keinem ein Lächeln über den der warnt.Auch wenn der Bautrupp unten werkelt und die Bolzen immer fester anzieht.Denn, wie Heiko so treffend formulierte, nach fest kommt ab. Jeder Handwerker weiß das.
      Sicher freut es manchen über eine Rendite bei Aktien über 3 oder 5 %.Aber zu welchem Risiko ? Eine isländische Bank versprach 5 % beim Festgeld und ein Windkraftfond 15 %.1980 bekam man für Bundesanleihen 8 %, absolut sicher und ohne Ausfallsrisiko und guter deutscher DM.Was für ein Hohn der Oma nun Aktien anzugedeihen.
      Mag sein,dass manche es schaffen Gold zu 850 $ aus dem Boden zu kratzen.
      Aber wie ? So ähnlich wie die Turnschuhe zu 10 EUR aus China oder die Diamanten aus dem Kongo zu 1000 $. Kinderausbeute nannte man das eine und Blutdiamanten das andere.
      Wen das alles nicht schert,der mag durchaus in Papierinvestments einsteigen.Nur soll er dann nicht jammern, wenn es zur großen Umverteilung kommt.
      Denn eines ist sicher, bei einem Wertpapier Crash kann man niemanden verklagen und beschuldigen. Nur sich selbst. Dass man sich von Herren wie diesen hat reintreiben lassen, wäre noch entschuldbar.Dass man dann aber auf einem Haufen wertlosen Papieres sitzt, ist unverzeihlich, weil es sich in der Geschichte der Menschheit immer wieder wiederholt hat.
      Bei Gold und Silber jedoch noch niemals.Noch niemals ist Gold wertlos geworden.Deshalb ist es verzeihlich in Gold zu investieren, auch wenn man zu teuer investiert.
      Ich wünsche allen Goldinvestoren mehr Gelassenheit und eine ruhige Hand.Denn Gold oder auch Silber ist sicher wie eh und je, komme da was wolle.
      Antworten

      Federico
      19. November 2014 - 14:40

      @anaconda

      Deine Sichtweise ist vom Ansatz her falsch aber dieser Fehlfährte folgen leider Millionen. Eine Aktie ist nicht “ein Papier” das einem von Bankbeamten, hinterlegt mit schwachsinnigen Charts, angedreht wird.

      Aktien sind Investitionen in Sachwerte, in Menschen und Ideen. Bill Gates oder Steve Jobs haben in einer Garage begonnen und Exxon verfügte vor 20 Jahren nur über einen Bruchteil der heute weltweit aufgestellten Bohrtürme.

      Es ist so als würdest Du beim Schnapsbrenner ums Eck mit ein paar Tausender einsteigen um seine Investitionen zu stützen und ein paar Jahre später ist ein Schladerer oder Glenfiddich daraus geworden.

      SO und nicht anders darf man in Aktien investieren. Für das Spekulieren mit Edelmetallen, Devisen oder Schweinebäuchen ist unsereins in jeder Weise ein paar Nummern zu klein und zu unwissend.
      Antworten
      Heiko
      19. November 2014 - 14:55

      Verspätete Neujahrsansprache 2014.Liebe Foristen und Foristinen,sicher haben Sie ,wie es Tradition in unseren Breitengraden ist,gute Vorsätze vorgenommen.Als Beispiele sollen gelten ,der Kauf von Aktien,der Erwerb von Diamanten,das Abschließen von Riester und Co,manche gar den Verzicht von Spirituosen!Ich werde dies sicher nicht tun,und sie liebe Forenteilnehmer sollten dies auch nicht!So wünsche ich ihnen allen ein verspätetes gutes Neues Jahr!
      Antworten
      anaconda
      19. November 2014 - 16:51

      @federico
      So sollte es eigentlich sein. Ein Risiko Investment in eine aufstrebende Firma.
      Aber was ist heute daraus geworden ? abgekoppelt von der Wirtschaft ein flash Trade Papier in einem undurchsichtigen Markt.Aktien werden nicht mehr nach Bilanzen und Zahlen gehandelt und bewertet sondern mit Computerprogrammen nach Chartverläufen.Kaufen und verkaufen in Nanosekunden. Was ist daran bitte eine Investition in Sachwerte ? Wenn ich in den Bill investiere und eine Microskunde später wieder doch nicht und das Investment zurückfordere. So schnell sind seine Softwares nun mal auch nicht,dass er davon profitiert. Doch was mich an diesem Investment am meisten stört, ist dass Hinz und Kunz mein Investment kennen und ich dieses noch nicht mal in den Händen halte sondern einer Bank und deren Depots anvertrauen muss.Und diese scheut sich nicht, sämtliche Daten gleich an alle Behörden und womöglich andere Banken zu broadcasten.Wahrscheinlich auch an Finananzdienstleister gleich mit.
      Antworten
      anaconda
      19. November 2014 - 17:02

      @federico
      Was ich noch vergessen habe zu sagen: Wenn eine Firma Geld braucht, kann sie
      1. Zur Bank gehen und einen Kredit oder Darlehen nehmen
      2. Aktien herausgeben
      Das Problem: Den Kredit muss sie zurückzahlen, die Aktien nicht.Keine Firma muss die Aktien zurücknehmen.Diese kann man nur am Markt verkaufen, vorausgesetzt,man findet einen Käufer.
      Antworten
      Goldfundi
      19. November 2014 - 14:46

      Schön dass du wieder da bist alter Freund :)
      Deine Kommentare sind wie eine Wundsalbe.
      Ich glaube ebenfalls daran das Gold und Silber unverwüstlich sind, aber ich möchte in 2-3 Jahren ein Haus kaufen und werde dann wohl oder übel einen großen Teil meiner EM-Bestände veräußern müssen. Dann wäre es mir recht wenn die Kurse ganz weit oben sind. Oder sollte ich lieber einen Kredit aufnehmen und Jahrzehnte verschuldet sein?
      Antworten
      Heiko
      19. November 2014 - 14:57

      @Goldfundi,solange Du für ein Haus mehr als 50Unzen Gold bezahlen mußt lass es sein!
      Antworten
      Thomas
      19. November 2014 - 15:09

      Hat nicht mal einer behauptet, mit einer Unze Gold eine Villa in Bestlage kaufen zu können am Hochpunkt?
      Antworten
      Watchdog
      19. November 2014 - 15:33

      @Thomas
      Korrekt; das war der bekannte Immobilienmakler “Shalom Beton”, der in seinen Exposee’s verschiedene Traumvillen auf den Golan-Höhen anbot.
      Beste Lage, billig, billig, muß man aber selber verteidigen!
      Antworten
      Heiko
      19. November 2014 - 16:49

      @Thomas,ja stimmt ,aber danach braucht man nochmals 10 Unzen um die Leibwächter zu bezahlen!Die Villa meiner Mutter kostete1913 2800g/gr.Gold,das Haus meiner Großeltern ca.550g/gr(1911).Ich hatte es 2006 für190000€(Steuern,etc)verkaufen müssen.Dieses Ratio könnte in etwa zum Hochpunkt einer Krise gleich sein!500gr zu 200000€ an Kaufkraft!
      Antworten
      anaconda
      19. November 2014 - 16:34

      @Goldfundi
      Bedenken Sie, dass ein bei einem Haus der Kaufpreis nur ein Kapitel ist.Die Unterhaltskosten können den Kaufpreis schnell verdoppeln. Staatliche und behördliche Auflagen, Streitigkeiten mit Nachbarn und Anreinern können einem den Genuss verleiden. Denn Fliehen ist unmöglich und so ein Haus kann dann zu einem Klotz am Bein werden.
      Das wissen so alle, welche etwas von Ihrem Besitz haben wollen.
      Wenn machbar würde ich eine Hypothek aufnehmen mit der Option einer vorzeitigen Tilgung der Gesamtschuld.Dann können Sie immer noch das Gold verkaufen.
      Ein Eigentum rechnet sich zur Miete nur bei sehr langer Wohndauer, guter Lage und wenig Reparatur und Wartungskosten.Denn ein Umzug in eine billigere Gegend und eine kleinere Wohnung oder gar ins Ausland ist bei einem Eigentum kaum möglich.Und glauben sie nicht, dass man ein Haus zum Preis des Immobilienmaklers verkaufen kann.Ziehen Sie zum momentanen Wert des Hauses gut 30-40% ab.Das ist dann der erzielbare Erlös.
      Immer wieder wird behauptet,ein Haus steigt im Wert.Das ist Unsinn. Es altert genauso wie ein Auto und wird weniger wert.Allenfalls steigt der Wert des Grundstückes.Aber auch nur,wenn nichts dazwischen kommt. Wie eine Hochspannungsleitung, ein Asylheim oder eine Deponie und ähnliches.
      Deshalb: Gold behalten und niedrige Zinsen nützen und das Haus finanzieren lassen.Abhängig machen sie sich so und so.Geht alles den Bach runter, haben Sie immer noch das Gold.Geht alles gut, haben Sie auch das Gold.
      Antworten
      Heiko
      19. November 2014 - 16:41

      Dazu gibt es nichts mehr zu sagen!Leider alles wahr!
      Antworten
      Christof777
      19. November 2014 - 17:37

      Ein kleiner Hinweis von meiner Seite noch obwohl im Prinzip anaconda die wesentlichen Dinge genannt hat: Eine vorzeitige Tilgung zu vereinbaren wird wohl nur möglich sein, wenn man die Tochter des Bankdirektors ehelicht. Die meisten Banken geben einem nur 5%ige Sondertilgungen, teilweise aber auch 10% per anno. Das (10%) ist nicht nicht schlecht wenn man mit dem Kaufpreis im Rahmen bleibt und eine Tilgung von 2-3 % vereinbart, kann man in 10 Jahren das Häuschen abbezahlt haben. Da Zwangshypotheken nicht ausgeschlossen werden können sollte der im Grundbuch stehende Wert so gering wie möglich sein. Also günstig kaufen (Altimmobilie auf dem Land (am besten Bauernhaus mit Ackerland), Sondertilgung so hoch wie möglich vereinbaren und Eigenkapital so weit wie möglich reduzieren. Ich weiß, das hört sich völlig daneben an aber – ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zinsdifferenz zwischen Vollfinanzierung und einer 60 % – Beleihung aktuell gerade mal bei 0,50 % liegt. Bei 200.000 € sind das schlappe 1.000 € pro Jahr oder 83,33 € / Monat. Da behalte ich lieber mein EM und gebe 83 bunte Zettel pro Monat mehr ab. Von vermieteten ETW oder Ähnlichem würde ich dringend abraten.
      Antworten
      amargi
      19. November 2014 - 21:17

      Ich bin jetzt nicht so drin in der Tilgungs-Thematik. Aber was würden denn passieren, wenn man mal 3 Monate “vergißt” zu tilgen? Gibt’s dann nicht einen Schrieb von der Bank, dass der Vertrag hinfällig ist und man nun alles zurückzuzahlen habe? Wer so spekuliert könnte doch auf diesem Weg vorzeitig tilgen, wenn er das Geld hat.
      Kondor
      19. November 2014 - 18:30

      @anaconda.
      Sie haben es wieder einmal perfekt auf den Punkt gebracht.
      Die Schafsherde geht in Richtung Aktien, genau dort will man sie haben.
      Wie ich bereits vor gut 5 Wochen sagte, wird die CH Goldinitiative mit höchster Wahrscheinlichkeit den Bach runter geschickt!
      Ein Geschäftskollege von mir, nach dem ich ihn diesbezüglicher Volksabstimmung fragte, er werde sicher gegen die Initiative stimmen.
      Die Nationalbank mache seinen Job sehr gut!
      Was will man da noch dazu sagen, ausser….da ist Hopfen und Malz verloren.
      Diese Aktien-Euphorie wird von mir aus gesehen tragisch enden.
      Trost wird’s meinerseits keins geben!
      All diese Charts sind in dieser völlig manipulierten und ausser Kontrolle geratenen Märkte, kann man in der Pfeife rauchen.
      Jeder muss sich da seine eigene Meinung bilden und dementsprechend sich positionieren.
      Gesunder Menschenverstand und guter Beobachtungsgabe ist unabdingbar.
      Antworten
      anaconda
      19. November 2014 - 19:12

      @Kondor
      Danke. Klar ist für mich,dass ob dieser enormen Schulden es so nicht weitergehen kann. Und weil jeder Schuld ein Guthaben gegenübersteht muss man nur dafür sorgen die Guthaben “sozialverträglich ” zu vernichten. Eine Währungsreform ist unbeliebt. man würde sofort den Politikern die Schuld geben und eine Hexenjagt starten. Aber ein Aktiencrash ? Wem will der Bürger und Normal-Aktionär denn die Schuld geben ? dem Markt etwa ? Das Ergebnis wäre das Gleiche. Die Guthaben sind weg.Einen eleganteren Weg als ” Der Crash ist die Lösung” gibt es nicht.Man sagt dem Volk einfach, wir haben in Saus und Braus gelebt und den Überschuss gierig nach leistungsloser Rendite in Aktien gesteckt.Und dann schämen wir uns und sind betroffen.
      Ich bin fast sicher,dass es so ähnlich wie 1929 kommen wird.Da investierten alle in diese Aktien, sogar Putzfrauen.
      Antworten
      Heiko
      19. November 2014 - 21:07

      @Goldfundi.Im 1400 Jahrhundrt bekam man ein schickes Stadthaus für ca.500g.Oder knapp über1200 Schäferstunden!Also sollten 16_20 Unzen Gold für ein Haus ausreichen!(Baumaterial ist heute billiger,aber oft viel schlechter!)
      Antworten
      Kondor
      19. November 2014 - 18:29

      Sie haben es wieder einmal perfekt auf den Punkt gebracht.
      Die Schafsherde geht in Richtung Aktien, genau dort will man sie haben.
      Wie ich bereits vor gut 5 Wochen sagte, wird die CH Goldinitiative mit höchster Wahrscheinlichkeit den Bach runter geschickt!
      Ein Geschäftskollege von mir, nach dem ich ihn diesbezüglicher Volksabstimmung fragte, er werde sicher gegen die Initiative stimmen.
      Die Nationalbank mache seinen Job sehr gut!
      Was will man da noch dazu sagen, ausser….da ist Hopfen und Malz verloren.
      Diese Aktien-Euphorie wird von mir aus gesehen tragisch enden.
      Trost wird’s meinerseits keins geben!
      All diese Charts sind in dieser völlig manipulierten und ausser Kontrolle geratenen Märkte, kann man in der Pfeife rauchen.
      Jeder muss sich da seine eigene Meinung bilden und dementsprechend sich positionieren.
      Gesunder Menschenverstand und guter Beobachtungsgabe ist unabdingbar.
      Antworten

      KritischerLeser
      19. November 2014 - 16:18

      Chinas Goldhunger saugt jetzt auch den Australischen Goldmarkt auf: in 2014 schätzungsweise 160 Tonnen Gold.
      http://srsroccoreport.com/austraila-exports-two-thirds-of-it…

      Wenn die Lieferwege über London und die Schweiz versiegen, werden die Chinesen dem Westen die “Ars*hkarte” zeigen und der Welt-Gold-Besenkammer (WGC) ihre Goldreserven mit 30.000 Tonnen mitteilen.
      Antworten
      Peter L.
      19. November 2014 - 17:00

      Seit 16:00 Uhr gehts ja wieder ordentlich bergab mit dem Goldpreis. Welche Märchen wurden den heute wieder erzählt?
      Antworten

      Auzuschauer
      19. November 2014 - 17:06

      Vielliecht waren einige aussagen von putin schmerzhaft fuer die vsa
      Die warheit wird immer teuer bezahlt……
      Die frage dabei ist wer am ende zahlen wird/muss
      Antworten
      anaconda
      19. November 2014 - 17:08

      @Peter L.
      Der Chartverlauf sagt doch alles.Ein gesteuerter Verkauf von Derivaten.Sicher sind nicht alle Omas und Opas der Welt pünktlich um 16:00 zur Bank gerannt und haben ihre Krugerrand abgegeben.Übrigens gehen die Indices auch runter.
      Meinen Sie nicht auch,dass da was nicht so ganz markttechnisch zugeht. ?
      Antworten
      Watchdog
      19. November 2014 - 17:37

      Das FED-Protokoll wirft seine Schatten voraus; die übliche Begleitmusik, das unheilschwangere Ritual der Geldpresse-Goldpreisdrücker, wenn sie an das Sprachrohr treten und 3 mal RÜLPSEN.
      http://www.goldreporter.de/goldpreis-faellt-im-vorfeld-des-f…
      Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 05:26:36
      Beitrag Nr. 86.863 ()
      Ich sehe Gold eher bei 1100 $ als bei 1200 $ ! Tendenz weiter fallend .Ab 2017/ 2018 sehe ich einen neuen Bullenmarkt für Gold kommen
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 05:23:06
      Beitrag Nr. 86.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.364.378 von macvin am 19.11.14 20:28:54
      Zitat von macvin:
      Zitat von E-Welle: E-Welle = Robert Schröder ;)

      Schön, dass R. Schröder auch hier postet. Ich oute mich als kritischer Betrachter aller EW-Analysen. Es gibt wirklich wenige, die diese Thematik beherrschen (was sich teilweise zugegebenermassen meiner Beurteilung entzieht).

      R. Schröder, also Dich, lese ich dennoch. Erst mal als Abrundung zu anderen Methoden. ;) Das kann sich ja ändern...


      P. Hopf habe ich schon vor Jahren verfolgt und der hat mit EW-Analysen eine Trefferquote von 100 % erzielt. Das ist nicht zu leugnen und kann jederzeit nachgelesen werden ! Ich hatte des öfteren seine Analysen hier eingestellt
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.14 00:08:34
      Beitrag Nr. 86.861 ()
      Goldreporter mit einem Artikel zum plötzlichen Kurssturz kurz vorm FOMC-Protokoll:

      http://www.goldreporter.de/goldpreis-faellt-im-vorfeld-des-f…

      besonders lesenswert sind jedoch die Kommentare ganz unten. Indien hat wohl in diesem Jahr bereits fast ein Viertel der globalen Silberfördermenge importiert, etwa 6000 Tonnen. Und JohnF kommt aktuell auf eine Relation von physischem Silber zu Papiersilber von 1 zu 200000. Kann das wahr sein?

      Und außerdem soll es mal wieder einen plötzlichen Banker-Todesfall gegeben haben. Wie gehabt in bestem Alter und in gehobener verantwortungsvoller Position. Diesmal nicht vom Dach geplumpst, sondern mit durchschnittener Kehle in der Badewanne.

      Na denn guat's Nächtle.
      • 1
      • 8950
      • 17636
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,01
      +2,19
      +0,49
      -0,91
      0,00
      +1,27
      +1,00
      +0,79
      -2,18
      +0,49

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      Diskussion zum Thema Silber