checkAd

    In welchen weltweiten Fond würdet ihr z.zT Investieren?? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.05.05 02:11:51 von
    neuester Beitrag 18.05.05 17:41:54 von
    Beiträge: 19
    ID: 979.436
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.034
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 02:11:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Zusammne,

      hoffe zu o.g Frage eine richhaltige Diskussion anzuregen.

      Wo seht Ihr Chancen und welche Fonds sind dafür geeignet und egen Risiken gerüstet.

      Anlagedauer > als 7 Jahr Einmalzahlungen+Sparplan..
      Avatar
      schrieb am 06.05.05 08:03:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      ich werf ma die üblichen in den Raum

      - Pictet Bio
      - HSBC BRIC
      - Magna Russia
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 00:13:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      das sind doch alles in der Region/Branche begrenzte Fonds??


      Ich habe nach welterweiten gefragt??
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 12:27:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      ...wenn überhaupt würde ich folgende vorschlagen:

      977479 Lingohr Systematic
      933882 Albrech+cie Optiselect
      972580 Glbal Adv. Major Markets,
      982854 Franklin Murual European (ist eigentlich ein Europafonds, kann aber bis zu 30& (oder so) ausserhalb Europas anlegen.
      797735 MG Global Basics
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 12:54:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      Erg. zu #4,

      für die Einmalanlage zu Beginn würde ich Dir allerdings eher zu nem Bonus-Zerti mit nem ordentlichen Risikopuffer raten.
      z.B. 787384; Risikopuffer 53%; Mindestrendite wenn die Barriere hält: 3,5% p.a.; nach oben volle Partizipation. Oder hv0a03.

      Wenn Dir das 787384 zu kurz läuft, schau Dir mal die Continental Stars Bonuszertis an: hv0a04/5 oder auch die Bonuszertis bnp39c/d auf den Eurostoxx50 von der BNP.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 13:04:07
      Beitrag Nr. 6 ()
      #3; mal nicht so vorlaut, lern erstmal richtig schreiben
      Avatar
      schrieb am 07.05.05 13:34:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      Und Du richtig lesen - Deine Fonds in #2 passen nämlich überhaupt nicht zur Frage.
      Avatar
      schrieb am 08.05.05 03:10:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      Was haltet ihr denn von:


      LU0129603360 Vontobel Fund - Global Equity

      GB0030978612 First State Global Opportunities ...
      Diese ist klein, stark Asien lastig,was nicht schlecht sein muss,mit guter Performance in Vergangenheit.

      und an den Lingohr habe ich auch gedacht.


      MG Global Basic ist mir zu Rohstoff lastig, denke nicht das da noch viel geht.Was meint Ihr??

      # 6 Kein Kommentar. Wir sind hier zum Plaudern und nicht um uns anzufucken.

      # 7 Thankxx für dein Statement ;)
      Avatar
      schrieb am 08.05.05 20:59:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      ...von dem Vontobel halte ich persönlich viel,US-frei,jede Menge Growth drin,läßt sich daher gut mit bekannten Fonds kombinieren,die mehr Value drin haben,z.B.Lingohr BB.
      Natürlich ist der M&G Rohstoff-lastig,das will er aber auch sein.
      Als einziger Fonds im Depot ist er sicherlich nicht geeignet,dann lieber doch einen "Allrounder",siehe #4.
      Der First State wäre mir als einziger Fonds jedenfalls zu Asien-lastig,ist auch sehr volatil.
      Am besten zwei-drei globale Fonds miteinander kombinieren,die eine unterschiedliche Strategie fahren!
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 22:09:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      Was haltet ihr vom ACATIS Aktien Global Fonds UI, WKN 978174. Den find ich klasse :lick::D.

      Grüße, Godspeed
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 16:10:57
      Beitrag Nr. 11 ()
      Es gibt genügend gute Fonds, je nach seiner persönlichen Risikoneigung.

      Als allgemein gut und anerkannt gelten zB der Templeton Growth Fund, der Lingohr Systematic oder der DWS Vermögensbildungsfonds. Das sind Fonds, mit denen man grundsätzlich nichts falsch machen kann. Der Lingohr Systematic ist benannt nach seinem Fondsmanager und es ist offen, wenn dieser mal in Pension geht, wer den Fonds dann beteut oder wie der läuft ( der Herr L. ist auch keine 20 mehr ), der TGF hat eine jahrzehntelange Tradition, in der sich die Eigner der Firma Templeton bewußt sind. Robert Murdochson ist ein hervorragender Fondsmanager und hat noch viele viele Jahre vor sich. Somit sage ich : bis 5,6,7 Jahre den Lingohr, ansonsten den Tempelton Growth

      Den DWS hat jeder, der ist nicht top aber immer besser als der Vergleichsindex, der MSCI World
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 20:25:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      Auch der Templeton Growth ist nicht mehr Top.

      Nur noch 4 Sterne im S&P Rating.

      Ich habe nur noch den Lingohr
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 22:07:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      Der Lingohr handelt nach einem computergestützten System, deshalb ist zu vernachlässigen, wer aktuell der Fondsmanager ist:

      "...
      Alles geschieht nicht nach persönlicher Einschätzung, sondern anhand der systematischen „Chicco“ Methodik ausschließlich computergestützt, und damit logisch. Emotionale Gründe scheiden dadurch aus. Sie zerstören
      ohnehin nur die Selbstkontrolle. Dabei wird die übliche Börsenbewertung getreu dem Motto: „Preis ist das, was Sie bezahlen – Wert ist das, was Sie bekommen“, völlig ignoriert. Unternehmensbewertung hat nichts mit Intuition zu tun. Denn wer emotional handelt, verliert den Wert aus
      den Augen. Zudem verpasst er die optimale Performance, weil er entweder zu früh aussteigt oder zu spät verkauft.

      „Chicco“ hingegen setzt keine Limits und verkauft immer, wenn sich die relativen fundamentalen Fakten gegenüber dem Kaufzeitpunkt verändern. Aktienbewertungssysteme gibt es viele. Systeme die sich mit unternehmerischer Logik über Jahre verdient gemacht haben, wurden von uns in „Chicco“ integriert. Ursprünglich ist der Name des Systems entstanden aus den Begriffen „Cash in“ und
      „Cash out“. Systeme, deren Grundlage auf das Börsenverhalten, wie z.B. das so genannte Momentum zurückzuführen ist, finden keine Berücksichtigung, da der
      unternehmerische Ansatz fehlt.

      Wir arbeiten nicht nach dem Entweder-oder-Prinzip – also, entweder Value (Substanz) oder Growth (Wachstum). „Chicco“ kombiniert vielmehr beide Entscheidungskriterien. Unser
      systematisches Filtersystem arbeitet nicht mit K.O.-Kriterien, sondern es gewichtet prozentual.
      Das heißt, nur weil ein einzelner Anspruch derzeit nicht zu 100% erfüllt ist, scheidet der Wert nicht automatisch aus dem System aus. Quasi wie in der Königsdisziplin im Sport – dem Zehnkampf – kann ein schlechter Hürdenlauf durch einen weiten Sprung wieder wettgemacht werden. Maßgeblich ist also immer wieder die Betrachtung in der Addition der einzelnen Disziplinen, mit der abschließenden Kernfrage: Würde ich das Unternehmen kaufen?

      Der prozentuale Anteil der Gewichtung einzelner Prüfkriterien differiert von Land zu Land.

      Substanzwert – Prüfung nach „Chicco“ (Auszug):

      Prüfung der Börsenpreisangemessenheit
      = Verhältnismäßigkeit des Aktienhandelspreises
      zum Bilanzwert (Kursbuchverhältnis (KBV).


      Feststellung des Inneren Unternehmenswertes
      = Beurteilung des Investitionsverhaltens anhand von
      Aktiva und Passiva der Bilanz des Unternehmens.


      Prüfung der Unternehmerrendite
      = Ermittlung des ausschüttungsfähigen Gesamtbetrages
      des Unternehmens


      Höhe der Aktienverzinsung
      = Dividendenrendite.
      Wachstumsperspektiven – Prüfung nach „Chicco“:

      Veränderung der Unternehmensertragskraft
      = Wachstum des Unternehmens durch Reinvestition
      von Unternehmensgewinnen.


      Verhältnismäßigkeit des Ertrages zu den Kapital-
      kosten des Unternehmens.


      Ermittlung der Kapitalrentabilitätssteigerung
      = Trendgeschwindigkeit bzw. Steigerungsgrad der
      Kapitalrentabilität.


      Feststellung der Unternehmensperspektive
      = Verhältnismäßigkeit des Kursgewinnverhältnis (KGV)
      mit den Gewinnerwartungen der nächsten 5 Jahre.

      Multiplex:
      Das Unternehmensranking nennen wir „Multiplex“ – das Wissen über die fundamentale Voraussetzung für eine Investition. Nun kann der Eindruck entstehen, dass nach Bereitstellung von „Chicco“ nichts mehr schief gehen kann, und Sie einfach nur noch das Programm auf Ihrem Computer
      installieren müssen. Prinzipiell wäre dies wahrscheinlich auch so. Kurzfristig. Denn die Dinge ändern sich.
      Gewichtungsmaßstäbe in den Ländern, Veränderungen im Management, Veränderung der Marktposition, Bewertung von Markenwerten und die Unterscheidung von wahren Stories
      und Märchen machen den Menschen – die langjährige Erfahrung – zur zwingenden weiteren Erfordernis.
      Erst das Multiplex von „Chicco“ und die Erfahrung von Lingohr & Partner ergeben das Resultat...."

      www.lingohr.de
      Avatar
      schrieb am 11.05.05 14:32:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      @#10
      ACATIS hatte ich viele Jahre, war nach WM Global immer der zweitgrößte Posten im Depot. Habe ihn allerdings vor 8 Wochen verkauft, weil der gute Hendrik Leber sich mit seinem größten Portfoliowert komplett verschätzt hat (Karstadt bei etwa 12 Euro gekauft) und auch sein Lieblingstitel Berkshire eher Miese macht.
      Als defensiven Fonds habe ich jetzt den Albrech Optiselect, aggressiver Axa Rosenberg Global SC, und als dritten großen Posten PEH Emerging Markets. Letzterer sieht risikoreicher aus, als er ist, läuft schon viele Jahre sehr gut.
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 16:15:29
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo zusammen,
      und wie seht ihr den JB Multistock Global Megatrend WKN 989595. Leider habe ich wenig Freude mit den gehabt. Habe ihn seit 2001 und bespare ihm monatlich. Sollte man trotz Verluste umzuschichten in zb Tempelton Growth oder etc.
      Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 16:51:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      Umschichten!
      Lieber ein Ende mit Schrecken (Verluste)als ein Schrecken ohne Ende(noch mehr Verluste).
      Schau Dir mal bei der Zeitschrift "Finanztest" die Ranglisten an und investiere in einen Fonds,der in den letzten fünf Jahren wirklich erfolgreich mit dem Geld der Anleger umgegangen ist!
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 17:02:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      @

      Ich würde überhaupt nicht mehr in einen weltweiten Fonds anlegen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 17:31:03
      Beitrag Nr. 18 ()
      DWS Value Basket ein Spitzenfonds
      FINANZEN Investmentfds&Zert.

      Für die Experten von "FINANZEN Investmentfonds & Zertifikate" stellt der DWS Value Basket (ISIN LU0133414606/ WKN 939853) ein Spitzenfonds dar.

      Thomas Schüssler sei ein Stockpicker und suche für seinen DWS Value Basket ständig nach günstigen Aktien. Damit der Korb schön übersichtlich bleibe, beschränke sich der DWS-Fondsmanager auf 35 bis maximal 40 Werte. "Von den größten Titeln unserer Benchmark - dem MSCI World Value Index - haben wir keinen einzigen Titel im Value Basket", unterstreiche Schüssler. Für den Fondsmanager würden nämlich völlig andere Kriterien als Index-Gewichtungen eine Rolle spielen. "Wenn Bewertungskennziffern wie KGV, Buchwertverhältnis, Kurs-Umsatz-Verhältnis, Cashflow-Bewertung oder Dividendenrendite nicht stimmen ,lasse ich die Aktien links liegen", sage er. Zudem müssten die Titel auch günstiger bewertet sein als der S&P 500 Index.

      Er setze vor allem auf Energiewerte. "Gerade die Öl-Titel sind für ein Ölpreisniveau über 40 US-Dollar deutlich zu niedrig bewertet", sage Schüssler. Er könne sich zudem gut vorstellen, den Pharmabereich seines Depots weiter auszubauen. Aber große Eile habe er nicht. "Wie alle Value-Anhänger kaufen wir Aktien, wenn sie billig sind, und verkaufen, wenn sie teuer sind."

      Der DWS Value Basket ist der eigentliche Star unter den weltweit anlegenden DWS-Fonds, so die Experten von "FINANZEN Investmentfonds & Zertifikate". Überdies verfolge Fondsmanager Thomas Schüssler einen vielversprechenden Investmentstil.

      Quelle: FondsCheck 17.05.2005
      Avatar
      schrieb am 18.05.05 17:41:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Bill Miller ist in den USA eine Legende. Der Fondsmanager des Legg Mason Value Trust hat den S&P 500 14mal in Folge geschlagen. Eine einzigartige Leistung. Sein Erfolgsgeheimnis: Er kauft Aktien, die andere links liegen lassen. Beispiel Tech-Aktien: Viele Anleger fassen Cisco und Yahoo nicht mehr an, Miller hat beide Werte aufgestockt.

      Technologiewerte: 40 Prozent günstiger als im historischen Mittel

      Beim Stichwort Technologieaktien läuft vielen Anlegern noch immer ein Schauer über den Rücken. Einerseits ist dies verständlich, angesichts der hohen Verluste, die viele erlitten haben. Andererseits haben etliche Tech-Aktien aber ein Bewertungsniveau erreicht, bei dem man keineswegs mehr von teuren Aktien sprechen kann.

      Derzeit liegt das durchschnittliche KGV der Tech-Werte bei 17,7 – rund 40 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Und damit sind sie – bei deutlich höherem Wachstum – nicht höher bewertet als etwa der S&P 500 Index.

      "Anleger kaufen heute das, was sie fünf Jahre früher hätten tun sollen"

      "Die Leute tendieren dazu, heute das zu kaufen, was sie fünf Jahre früher hätten tun sollen", meint US-Fondsmanager Bill Miller lapidar. "1994 hassten sie Tech-Aktien als die Kurse niedrig waren. 1999 als die Preise hoch waren, liebten sie sie", so Miller.

      Und weiter: "Ebenso hassten sie 1999 Öl bzw. Öl-Aktien bei Öl-Preisen von 12 Dollar. Nun, bei Preisen von über 50 Dollar, lieben sie Öl-Werte." Manager wie Miller sind indes nicht böse, wenn das so bleibt – er profitiert davon.

      "Wir lieben, was aus der Mode gekommen ist"

      Miller hat gerade vorgemacht, wie Anleger stattdessen agieren sollten: Er hat für den Legg Mason Value Trust (ISIN IE 000 227 058 9) Cisco nachgekauft – eine Aktie, die von den meisten Anlegern fast schon abgrundtief gehasst wird.

      Ebenso hat er seine Yahoo-Position weiter ausgebaut. Seine Begründung: "Wir lieben, was aus der Mode gekommen ist und ungeliebt ist." Und nun wartet er, daß etwa Cisco und Yahoo wieder in Mode kommen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      In welchen weltweiten Fond würdet ihr z.zT Investieren??